DE102010000144A1 - Gangschaltmechanismus für ein Mehrgang-Automatikgetriebe - Google Patents

Gangschaltmechanismus für ein Mehrgang-Automatikgetriebe Download PDF

Info

Publication number
DE102010000144A1
DE102010000144A1 DE102010000144A DE102010000144A DE102010000144A1 DE 102010000144 A1 DE102010000144 A1 DE 102010000144A1 DE 102010000144 A DE102010000144 A DE 102010000144A DE 102010000144 A DE102010000144 A DE 102010000144A DE 102010000144 A1 DE102010000144 A1 DE 102010000144A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gear
gear shift
clutch
shift shaft
shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102010000144A
Other languages
English (en)
Inventor
Reid Alan Howell Baldwin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Global Technologies LLC
Original Assignee
Ford Global Technologies LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Global Technologies LLC filed Critical Ford Global Technologies LLC
Publication of DE102010000144A1 publication Critical patent/DE102010000144A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/68Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing specially adapted for stepped gearings
    • F16H61/684Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing specially adapted for stepped gearings without interruption of drive
    • F16H61/688Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing specially adapted for stepped gearings without interruption of drive with two inputs, e.g. selection of one of two torque-flow paths by clutches
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/26Generation or transmission of movements for final actuating mechanisms
    • F16H61/28Generation or transmission of movements for final actuating mechanisms with at least one movement of the final actuating mechanism being caused by a non-mechanical force, e.g. power-assisted
    • F16H61/32Electric motors actuators or related electrical control means therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/02Final output mechanisms therefor; Actuating means for the final output mechanisms
    • F16H63/08Multiple final output mechanisms being moved by a single common final actuating mechanism
    • F16H63/16Multiple final output mechanisms being moved by a single common final actuating mechanism the final output mechanisms being successively actuated by progressive movement of the final actuating mechanism
    • F16H63/18Multiple final output mechanisms being moved by a single common final actuating mechanism the final output mechanisms being successively actuated by progressive movement of the final actuating mechanism the final actuating mechanism comprising cams
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/26Generation or transmission of movements for final actuating mechanisms
    • F16H61/28Generation or transmission of movements for final actuating mechanisms with at least one movement of the final actuating mechanism being caused by a non-mechanical force, e.g. power-assisted
    • F16H2061/2892Generation or transmission of movements for final actuating mechanisms with at least one movement of the final actuating mechanism being caused by a non-mechanical force, e.g. power-assisted other gears, e.g. worm gears, for transmitting rotary motion to the output mechanism
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/20Control lever and linkage systems
    • Y10T74/20012Multiple controlled elements
    • Y10T74/20018Transmission control
    • Y10T74/2003Electrical actuator

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structure Of Transmissions (AREA)

Abstract

Ein Gangschaltmechanismus für ein Mehrgang-Automatikgetriebe weist einen Motor (10), eine erste Gangschaltwelle (38) und eine zweite Gangschaltwelle (24), eine Einrichtung zum Auswählen eines Kraftübertragungspfades von jedem von zwei Sätzen von Kraftübertragungspfaden in Reaktion auf die Rotation der ersten Gangschaltwelle (38) bzw. der zweiten Gangschaltwelle (24), und eine Einrichtung zum wechselweisen Ankoppeln des Motors in Wirkverbindung entweder an die erste Gangschaltwelle (38) oder die zweite Gangschaltwelle (24) auf.

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf das Gebiet von Gangschaltmechanismen für Automatikgetriebe. Die Erfindung ist insbesondere zur Gangschaltung bei Doppelkupplungs-Automatikgetrieben geeignet.
  • In Doppelkupplungs-Automatikgetrieben ist es erforderlich, zu jedem Zeitpunkt wenigstens einen geradzahligen Gang und wenigstens einen ungeradzahligen Gang auszuwählen. Für eine maximale Betriebsflexibilität ist es wünschenswert, dass die Auswahl des ungeradzahligen Ganges und die Auswahl des geradzahligen Ganges voneinander unabhängig sind. Typischerweise wird dies erreicht, indem zwei unabhängige Gangschaltmechanismen mit zwei Motoren bereitgestellt werden. Die Motoren und die zugehörige Verschaltung liefern einen wesentlichen Beitrag zu den Kosten der Schaltsysteme. Daher ist es wünschenswert, anstelle von zwei Motoren nur einen Motor einzusetzen.
  • Ein bekanntes Schaltsystem verwendet einen einzigen Motor, um eine einzelne Trommel zu drehen, welche sowohl geradzahlige als auch ungeradzahlige Zahnräder betätigt. Allerdings ermöglicht es dieses System nicht, die geradzahligen und ungeradzahligen Gänge voneinander unabhängig auszuwählen. Wenn beispielsweise der sechste Gang eingelegt ist, sind die einzigen verfügbaren ungeradzahligen Gänge der fünfte Gang und der siebte Gang. Der dritte Gang kann nicht eingelegt werden, so dass ein direktes Schalten aus dem sechsten Gang in den dritten Gang unmöglich ist.
  • Gemäß der Erfindung wird ein Planetengetriebesatz für den Multiplexbetrieb eines einzigen Motors verwendet, so dass der Motor wechselweise an eine von zwei unabhängigen Trommeln gekoppelt wird. Eine Trommel betätigt die ungeradzahligen Gänge, und die andere Trommel betätigt die geradzahligen Gänge. Wenngleich zu ein- und demselben Zeitpunkt nur eine Trommel bewegt werden kann, sind für jede Trommel sämtliche Positionen unabhängig von der Position der anderen Trommel verfügbar.
  • Des Weiteren macht sich die Erfindung die Beziehung zwischen dem Kupplungszustand und dem Erfordernis zum Wechseln des Ganges zunutze, um zu ermitteln, welche der beiden Trommeln durch den Motor angetrieben werden soll. Insbesondere wird der ungeradzahlige Gang niemals während der Fahrt in einen ungeradzahligen Gang geändert, und der geradzahlige Gang wird niemals während der Fahrt in einen geradzahligen Gang geändert. Daher treibt der Motor die geradzahlige Trommel an, wann immer die ungeradzahlige Kupplung eingerückt ist, und der Motor treibt die ungeradzahlige Trommel an, wann immer die geradzahlige Kupplung eingerückt ist.
  • Durch die Erfindung wird ein Gangschaltmechanismus mit den Merkmalen des unabhängigen Patentanspruches 1 bereitgestellt. Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind der Beschreibung sowie den Unteransprüchen zu entnehmen.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt betrifft die Erfindung einen Gangschaltmechanismus für ein Doppelkupplungsautomatikgetriebe, wobei das Doppelkupplungsautomatikgetriebe aufweist: eine Eingangswelle, eine Ausgangswelle, eine erste Zwischenwelle, eine zweite Zwischenwelle, eine erste Kupplung und eine zweite Kupplung, welche die Eingangswelle an die erste Zwischenwelle bzw. die zweite Zwischenwelle in Wirkverbindung lösbar ankuppelt, und einen ersten Satz und einen zweiten Satz wählbarer Kraftübertragungspfade von der ersten Zwischenwelle bzw. der zweiten Zwischenwelle zu der Ausgangswelle, wobei der Gangschaltmechanismus aufweist: einen Motor, eine erste Gangschaltwelle und eine zweite Gangschaltwelle, eine Einrichtung zum Auswählen höchstens eines Kraft übertragungspfades von dem ersten Satz von Kraftübertragungspfaden und wenigstens eines Kraftübertragungspfades von dem zweiten Satz von Kraftübertragungspfaden in Reaktion auf die Rotation der ersten Gangschaltwelle bzw. der zweiten Gangschaltwelle und eine Einrichtung zum lösbaren Koppeln des Motors in Wirkverbindung wahlweise an die erste Gangschaltwelle oder die zweite Gangschaltwelle.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform weist die Einrichtung zum Auswählen eines Kraftübertragungspfades von dem ersten Satz von Kraftübertragungspfaden auf: eine erste Trommel, welche an der ersten Gangschaltwelle angebracht ist und eine oder mehrere in Umfangsrichtung verlaufende Nuten aufweist, einen ersten Satz von Schaltgabeln, von denen jede ein Eingriffsglied bzw. einen Folger aufweist, der in einer der Nuten in der ersten Trommel derart angeordnet ist, dass die Gabel in Reaktion auf die Rotation der ersten Trommel bewegt wird, und einen ersten Satz von Kopplungselementen, welche Zahnräder und Wellen in Reaktion auf eine Bewegung der ersten Schaltgabeln miteinander koppeln oder entkoppeln.
  • Gemäß weiteren einer Ausführungsform umfasst die Vorrichtung zum Auswählen eines Kraftübertragungspfades von dem zweiten Satz von Kraftübertragungspfaden eine zweite Trommel, welche an der zweiten Gangschaltwelle angebracht ist und eine oder mehrere in Umfangsrichtung verlaufende Nuten aufweist, einen zweiten Satz von Schaltgabeln, von denen jede ein Eingriffsglied bzw. einen Folger aufweist, welches bzw. welcher in einer der Nuten in der zweiten Trommel angeordnet ist, so dass die Gabel in Reaktion auf eine Rotation der zweiten Trommel bewegt wird, und einen zweiten Satz von Kopplungselementen, welche Zahnräder und Wellen in Reaktion auf eine Bewegung der zweiten Schaltgabeln miteinander koppeln oder entkoppeln.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform weist der Gangschaltmechanismus ferner eine epizyklische Zahnradanordnung mit einem ersten Element, einem zweiten Element und einem dritten Element auf, welche derart um eine gemeinsame Achse rotieren, dass die Drehzahl des zweiten Elements auf einen Wert eingeschränkt ist, der einem gewichteten Mittelwert der Drehzahlen des ersten Elements und des dritten Elements entspricht.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist die epizyklische Zahnradanordnung ein Planetengetriebesatz mit einem Sonnenrad, einem Hohlrad, einem Planetenträger und einem Satz von Planetenrädern, welche in Bezug auf den Planetenträger drehbar gelagert sind und von denen jedes sowohl mit dem Sonnenrad als auch mit dem Hohlrad in Eingriff steht.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform sind der Motor, die erste Gangschaltwelle und die zweite Gangschaltwelle jeweils in Wirkverbindung an ein anderes Element von dem ersten Element, dem zweiten Element und dem dritten Element gekoppelt.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform weist der Gangschaltmechanismus ferner eine Vorrichtung auf, welche dazu ausgelegt ist, in Reaktion auf ein Steuersignal wechselweise entweder die erste Gangschaltwelle oder die zweite Gangschaltwelle gegen Rotation festzuhalten.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform wird die erste Gangschaltwelle gegen eine Rotation festgehalten, wann immer die erste Kupplung teilweise oder vollständig eingerückt ist, und die zweite Gangschaltwelle wird gegen Rotation festgehalten, wann immer die zweite Kupplung teilweise oder vollständig eingerückt ist.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform werden die erste Kupplung bzw. die zweite Kupplung an einem Einrücken gehindert, wann immer die entsprechende Gangschaltwelle sich nicht in einer Position von einem vorbestimmten Satz akzeptabler Positionen befindet.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt betrifft die Erfindung ein Doppelkupplungsautomatikgetriebe mit einer ersten Kupplung und einer zweiten Kupplung, einem ersten Satz wählbarer Kraftübertragungspfade, von denen jeder die erste Kupp lung aufweist, einem zweiten Satz wählbarer Kraftübertragungspfade, von denen jeder die zweite Kupplung aufweist, einem Motor, einer ersten Gangschaltwelle und einer zweiten Gangschaltwelle, einer Einrichtung zum Einrücken der Kopplungselemente von einem Kraftübertragungspfad aus dem ersten Satz von Kraftübertragungspfaden in Reaktion auf die Rotation der ersten Gangschaltwelle, einer Einrichtung zum Einrücken der Kopplungselemente von einem Kraftübertragungspfad von dem zweiten Satz von Kraftübertragungspfaden in Reaktion auf eine Rotation der zweiten Gangschaltwelle, und einem konfigurierbaren Mechanismus, welcher den Motor wechselweise an die erste Gangschaltwelle oder die zweite Gangschaltwelle in Wirkverbindung ankoppelt.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform umfasst der konfigurierbare Mechanismus eine epizyklische Zahnradanordnung mit einem ersten Element, welches in Wirkverbindung an die erste Gangschaltwelle gekoppelt ist, einem zweiten Element, welches in Wirkverbindung an die zweite Gangschaltwelle gekoppelt ist, und einem dritten Element, welches in Wirkverbindung an den Motor gekoppelt ist, wobei die Drehzahl eines der drei Elemente auf einen Wert eingeschränkt ist, welcher einem gewichteten Mittelwert der Drehzahlen der anderen beiden Elemente entspricht.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist ferner eine Einrichtung vorgesehen, welche dazu ausgelegt ist, in Reaktion auf ein Steuersignal eine der zwei Gangschaltwellen gegen Rotation festzuhalten.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform wird die erste Gangschaltwelle gegen Rotation festgehalten, wann immer die erste Kupplung teilweise oder vollständig eingerückt ist, und die zweite Gangschaltwelle wird gegen Rotation festgehalten, wann immer die zweite Kupplung teilweise oder vollständig eingerückt ist.
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand von in den beigefügten Abbildungen dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert.
  • Es zeigen:
  • 1 eine Seitenansicht einer ersten Ausführungsform des Gangschaltmechanismus;
  • 2 eine Schnittansicht durch den Schnitt A-A in 1;
  • 3 eine Schnittansicht durch den Schnitt B-B in 1;
  • 4 eine Schnittansicht durch den Schnitt C-C in 1;
  • 5 eine Seitenansicht einer zweiten Ausführungsform des Gangschaltmechanismus; und
  • 6 eine schematische Darstellung eines typischen Doppelkupplungsgetriebes.
  • Im Rahmen der vorliegenden Erfindung wird ein Gangschaltsystem für ein Doppelkupplungsgetriebe bereitgestellt. Vor einer detaillierten Beschreibung des Schaltsystems werden der generelle Aufbau und der Betrieb eines typischen Doppelkupplungsgetriebes beschrieben.
  • 6 zeigt den Aufbau eines typischen Doppelkupplungsgetriebes für Hinterradantrieb. Doppelkupplungsgetriebe für Vorderradantrieb haben einen ähnlichen Aufbau und Betrieb, wobei sich lediglich die Ausgangswelle auf einer anderen Achse als die Eingangswelle befindet. Vorliegend werden unter dem Begriff ”Getriebe” sowohl Getriebe für den Hinterradantrieb als auch quermontierte Getriebe verstanden. Eine Eingangswelle 100 wird durch den Fahrzeugmotor angetrieben. Eine Ausgangswelle 102 treibt die Fahrzeugräder an, vorzugsweise über ein Differential. Eine Kupplung 110 kuppelt die Eingangswelle 100 an eine Zwischenwelle 104 für ungeradzahligen Gang an, wann immer die Kupplung eingerückt ist, und trennt diese, wann immer die Kupplung ausgerückt ist. In ähnlicher Weise kuppelt eine Kupplung 112 die Eingangswelle 100 an eine Zwischenwelle 106 für geradzahligen Gang an, wann immer die Kupplung eingerückt ist, und trennt diese, wann immer die Kupplung ausgerückt ist. Die Zwischenwelle 106 für geradzahligen Gang ist eine hohle Welle, welche konzentrisch zu der Zwischenwelle 104 für ungeradzahligen Gang angeordnet ist.
  • Zahnräder 126, 128, 130, 132, 134 und 136 stellen mehrere unterschiedliche einstellbare Kraftübertragungspfade zwischen der Zwischenwelle 104 für ungeradzahligen Gang und einer Gegenwelle 108 bereit, wobei jeder ein anderes Drehzahlverhältnis besitzt. Einer der Kraftübertragungspfade wird ausgewählt, indem Synchronisatoren 150 und 152 in geeignete Positionen gebracht werden. Zum Einlegen des ersten Ganges wird der Synchronisator 150 nach links bewegt, um das Zahnrad 132 mit der Gegenwelle 108 zu koppeln. Zum Einlegen des dritten Ganges wird der Synchronisator 150 nach rechts bewegt, um das Zahnrad 134 mit der Gegenwelle 108 zu koppeln. Zum Einlegen des siebten Ganges wird der Synchronisator 152 nach links bewegt, um das Zahnrad 130 an die Zwischenwelle 104 zu koppeln. Die Zahnräder 142 und 144 stellen einen kontinuierlich eingerückten Kraftübertragungspfad von der Gegenwelle 108 zur Ausgangswelle 102 bereit. Durch Bewegen des Synchronisators 152 nach rechts wird der fünfte Gang eingelegt, welcher ein Direktantriebsgang ist, wodurch die Zwischenwelle 104 an die Ausgangswelle 102 gekoppelt wird. Wenn sich beide Synchronisatoren 150 und 152 in der neutralen Position bzw. Leerlaufstellung befinden, wird keine Kraft zwischen der Zwischenwelle 104 und der Ausgangswelle 102 übertragen, und es wird keine Drehzahlbeziehung erzwungen.
  • Zahnräder 114, 116, 118, 120, 122 und 124 stellen mehrere unterschiedlich wählbare Vorwärtsgang-Kraftübertragungspfade zwischen der Zwischenwelle 106 für geradzahligen Gang und der Gegenwelle 108 bereit, wobei jeder ein anderes Drehzahlverhältnis besitzt. Zum Einlegen des zweiten Ganges wird der Synchronisator 148 nach links bewegt, um das Zahnrad 124 an die Gegenwelle 108 zu koppeln. Zum Einlegen des vierten Ganges wird der Synchronisator 146 nach rechts bewegt, um das Zahnrad 116 an die Zwischenwelle 106 zu koppeln. Zum Einlegen des sechsten Ganges wird der Synchronisator 146 nach links bewegt, um das Zahnrad 114 an die Zwischenwelle 106 zu koppeln. Zahnräder 138, 140 und ein (nicht gezeigtes) Zwischenzahnrad (”idler gear”) stellen einen wählbaren Rückwärtsgang-Kraftübertragungspfad von der Zwischenwelle 106 für geradzahligen Gang zur Gegenwelle 108 bereit. Ein Bewegen des Synchronisators 148 nach rechts führt zu einem Einlegen des Rückwärtsganges, indem das Zahnrad 140 an die Gegenwelle 108 gekoppelt wird. Wenn sich beide Synchronisatoren 146 und 148 in der neutralen Position bzw. Leerlaufstellung befinden, wird keine Kraft zwischen der Zwischenwelle 106 und der Ausgangswelle 102 übertragen, und es wird keine Drehzahlbeziehung erzwungen.
  • Um das Fahrzeug für einen Start vom Stillstand in eine Vorwärtsrichtung vorzubereiten, wird, wie vorstehend beschrieben, der erste Gang eingelegt, und beide Kupplungen werden auf Null-Drehmomentkapazität eingestellt. In Reaktion auf eine Bewegung des Gaspedals wird die Kupplung 110 schrittweise, d. h. nach und nach, eingerückt. Ein Start in Rückwärtsrichtung erfolgt in ähnlicher Weise, wobei lediglich der Rückwärtsgang ausgewählt und die Kupplung 112 nach und nach eingerückt wird.
  • Wann immer sich das Fahrzeug in einem ungeradzahligen Gang fortbewegt, ist die Kupplung 110 eingerückt, und Kraft wird über einen der ungeradzahligen Kraftübertragungspfade an die Ausgangswelle 102 übertragen. Die Kupplung 112 ist ausgerückt, und es wird keine Kraft über einen der geradzahligen Kraftübertragungspfade übertragen. Um ein Schalten in einen geradzahligen Gang vorzubereiten, werden die Synchronisatoren 146 und 148 so positioniert, dass der gewünschte Gang wie vorstehend beschrieben ausgewählt wird. Dann wird die Kupplung 112 nach und nach eingerückt, während die Kupplung 110 nach und nach ausgerückt wird, wobei Kraft an den Kraftübertragungspfad für den geradzahligen Gang übertragen wird. In ähnlicher Weise wird ein Umschalten aus einem geradzahligen Gang in einen ungeradzahligen Gang erreicht, indem der ungeradzahlige Gang ausgewählt wird, während sämtliche Kraft über einen geradzahligen Kraftübertragungspfad übertragen wird, und dann die Kupplung 110 nach und nach eingerückt wird, während die Kupplung 112 nach und nach ausgerückt wird.
  • Durch die vorliegende Erfindung wird ein Mechanismus zum Einstellen der Positionen der Synchronisatoren oder anderer Kopplungselemente zum Aktivieren bzw. Einstellen der gewünschten Kraftübertragungspfade bereitgestellt. 1 zeigt eine Seitenansicht einer ersten Ausführungsform des Gangschaltmechanismus. 2 zeigt eine Schnittansicht durch den Schnitt A-A aus 1. Ein Planetengetriebesatz weist ein Sonnenrad 14, ein Hohlrad 16, einen Planetenträger 18 und einen Satz von Planetenrädern 20 auf. Die Planetenräder 20 sind so gelagert, dass sie über den Planetenträger 18 rotiert werden und mit dem Sonnenrad 14 und dem Hohlrad 16 in Eingriff stehen. Das Sonnenrad 14 und die Planetenräder 20 weisen jeweils 12 Außenzähne auf, und das Hohlrad 16 weist 36 Innenzähne auf. Ein Gangschaltmotor 10 betätigt das Sonnenrad 14 über die Ausgangswelle 12. Der Planetenträger 18 weist 24 Außenzähne auf, welche mit den 36 Außenzähnen des Zahnrades 22 in Eingriff stehen. Wenn das Hohlrad 16 feststehend bzw. in Ruhe gehalten wird, führt jede Umdrehung des Motors 10 zu einer ¼-Umdrehung des Planetenträgers 18 und einer 1/6-Umdrehung des Zahnrades 22.
  • Das Zahnrad 22 ist an eine geradzahlige Stelltrommel 26 über eine Betätigungswelle 24 gekoppelt. Die geradzahlige Stelltrommel 26 weist zwei Rillen bzw. Nuten 28 und 30 auf, wobei die axiale Position der Nuten 28, 30 entlang des Umfanges der Stelltrommel 26 variiert. Eine Gabel (nicht gezeigt) erstreckt sich in die Nut 28 und positioniert den Synchronisator 146. Eine andere Gabel erstreckt sich in die Nut 30 und positioniert den Synchronisator 148. Die Drehposition der Stelltrommel 26 bestimmt die Positionen der Gabeln und der Synchronisatoren 146, 148. Die axiale Position jeder Nut um den Umfang herum wird so gewählt, dass die jeweiligen Positionen der Stelltrommel 26 dem gewünschten ungeradzahligen Gangzustand entsprechen.
  • Das Hohlrad 16 besitzt 36 Außenzähne, welche mit den 24 Zähnen des Zahnrades 32 in Eingriff stehen. Das Zahnrad 32 ist an das Zahnrad 34 gekoppelt, welches 12 Zähne besitzt. Das Zahnrad 34 steht mit dem Zahnrad 36 in Eingriff, welches 36 Zähne besitzt. Wenn der Planetenträger 18 feststehend bzw. in Ruhe gehalten wird, führt jede Umdrehung des Motors 10 zu einer 1/3-Umdrehung des Hohlrades 16, einer ½-Umdrehung der Zahnräder 32 und 34 und einer 1/6-Umdrehung des Zahnrades 36. Das Zahnrad 36 ist über eine Betätigungswelle 38 an die ungeradzahlige Stelltrommel 40 gekoppelt. Die Stelltrommel 40 weist zwei Rillen bzw. Nuten 42 und 44 auf, in welchen Gabeln geführt sind, die die Positionen der Synchronisatoren 150 und 152 bestimmen.
  • Der übrige Mechanismus funktioniert so, dass entweder das Hohlrad 16 oder der Planetenträger 18 feststehend bzw. in Ruhe gehalten werden. Der Motor 10 kann dann dazu verwendet werden, die Position entweder der Stelltrommel 26 oder der Stelltrommel 40 einzustellen, je nach dem, welches Element festgehalten wird. In einer ersten Ausführungsform wird die Auswahl, welches Element feststehend bzw. in Ruhe gehalten werden soll, über den Zustand der Kupplungen bestimmt.
  • Ein Motor 64 treibt eine Welle 66 an, welche einen Wagen 68 nach links oder nach rechts bewegt. Die Verschiebung bzw. Translation des Wagens 68 stellt die Drehmomentkapazität der Kupplung 110 über einen nicht dargestellten Mechanismus ein. Beispiele solcher Mechanismen sind in den Dokumenten US 66 79 362 und US 70 73 649 beschrieben. Die Drehmomentkapazität ist an der gezeigten Position Null und steigt an, wenn der Wagen nach rechts bewegt wird. Von dieser Position ausgehend ist ein zusätzlicher Weg nach links verfügbar, der dazu verwendet wird, auszuwählen, welche Stelltrommel über den Motor 10 rotiert wird. In ähnlicher Weise treibt ein Motor 50 eine Welle 52 an, welche einen Wagen 54 nach links oder nach rechts bewegt. Der Wagen 54 ist in der äußersten rechten Position seines Weges dargestellt. Wenn er nach links bewegt wird, wird der erste Teil des Weges dazu verwendet, auszuwählen, welche Stelltrommel über den Motor 10 rotiert wird, und der Rest des Weges wird dazu verwendet, die Drehmomentkapazität der Kupplung 112 zu steuern.
  • Gestänge 72 und 58 sind so gelagert, dass sie um einen Zapfen 60 drehbar sind. Ein an dem Wagen 68 angebrachter Zapfen 70 greift in eine Nut 74 ein, wodurch bewirkt wird, dass das Gestänge 72 um den Zapfen 60 rotiert, wenn der Wagen bewegt wird. In ähnlicher Weise greift ein Zapfen 56 in eine Nut 62 ein, wodurch bewirkt wird, dass das Gestänge 58 rotiert, wenn der Wagen 54 bewegt wird. Die Nuten 74 und 62 sind L-förmig, so dass die Bewegung der Gestänge erfolgt, während die Wagen 54, 68 sich durch ihre erste Position ihres Weges bewegen, und die Gestänge 72, 58 sind während des zur Drehmomentkapazitätseinstellung verwendeten Streckenabschnitts in Ruhe.
  • 3 und 4 zeigen Schnittansichten durch die Schnitte B-B bzw. C-C in 1. Zapfen 78 und 82 sind von dem Getriebegehäuse 76 abgestützt. Wenn sich der Wagen 68 in dem für die Drehmomentkapazitätseinstellung verwendeten Abschnitt seines Weges befindet, bewegt sich das Gestänge 72 in die in 3 dargestellte Position. Eine geneigte bzw. schräge Oberfläche an dem Gestänge 72 drückt den Zapfen 78 in eines von einer Reihe von Löchern 48 im Zahnrad 36. Diese Löcher 48 sind so positioniert, dass sie gewünschten ungeradzahligen Gängen wie dem ersten, dritten, fünften, siebten Gang und dem Leerlaufgang entsprechen. Wenn der Wagen 68 in seine äußerste linke Position bewegt wird, wird das Gestänge 72 rotiert, so dass der Zapfen 78 aus dem Loch über eine Feder herausgezogen wird, was es dem Zahnrad 36 ermöglicht, zu rotieren. In ähnlicher Weise bewegt sich dann, wenn sich der Wagen 54 in seiner äußersten rechten Position seines Weges befindet, das Gestänge 58 in die in 4 gezeigte Position. In dieser Position ermöglicht es das Gestänge 58 einer Feder 84, den Zapfen 82 von dem Zahnrad 22 wegzuziehen. Wann immer der Wagen 54 in den zur Drehmomentkapazitätseinstellung verwendeten Abschnitt seines Weges bewegt wird, drückt die schräge Oberfläche an dem Gestänge 58 den Zapfen 82 in eines von einer Gruppe von Löchern 46 im Zahnrad 22. Diese Löcher entsprechen gewünschten geradzahligen Gangzuständen wie dem zweiten Gang, vierten Gang, sechsten Gang, Rückwärtsgang und Leerlaufgang. Ein zusätzliches Merkmal dieses Mechanismus ist, dass die Kupplung mechanisch am Einrücken gehindert wird, wann immer sich die entsprechende Trommel nicht in einer Position befindet, die zu einem wohldefinierten Gangzustand gehört.
  • Von einem erfahrenen Konstrukteur ist zu erwarten, dass er eine Vielzahl alternativer mechanischer Gestänge zwischen den Kupplungsstellgliedern und den Gangschaltwellen vorschlagen kann, durch die die Funktion erfüllt werden kann, die Gangschaltwelle feststehend bzw. in Ruhe zu halten, wann immer die entspre chende Kupplung betätigt wird. Jeder beliebige derartige Mechanismus ist als Äquivalent zu dem vorstehend beschriebenen Mechanismus anzusehen.
  • Zur Vorbereitung des Getriebes für einen Vorwärtsstart wird der Motor 64 aktiviert, um den Wagen 68 über den gesamten Weg zum linken Anschlag zu bewegen, und der Motor 50 wird aktiviert, um den Wagen 54 an den Beginn des für die Drehmomentkapazitätseinstellung verwendeten Abschnitt seines Weges zu bewegen. In dieser Konfiguration werden das Zahnrad 22 und der Planetenträger 18 feststehend bzw. in Ruhe gehalten. Daraufhin wird der Motor 10 aktiviert, um die Stelltrommel 40 in diejenige Position zu drehen, welche dem ersten Gang entspricht. Sobald er so konfiguriert ist, wird der Motor 64 dazu verwendet, die Drehmomentkapazität der Kupplung 110 in Reaktion auf die Position des Gaspedals einzustellen.
  • Wenn das Fahrzeug sich in einem ungeradzahligen Gang fortbewegt, wird das Getriebe für ein Umschalten in einen geradzahligen Gang vorbereitet, indem der Motor 50 so aktiviert wird, dass der Wagen 54 in seinem Anschlag positioniert wird. In dieser Konfiguration werden die Zahnräder 36, 34 und 32 und das Hohlrad 16 feststehend bzw. in Ruhe gehalten. Der Motor 10 wird dann so aktiviert, dass die Trommel 22 in die Position bewegt wird, welche dem gewünschten geradzahligen Gang entspricht. Zur Vollendung des Umschaltens werden die Motoren 50 und 64 in koordinierter Weise dazu verwendet, die Drehmomentkapazität der Kupplung 112 nach und nach zu steigern, während die Drehmomentkapazität der Kupplung 110 verringert wird. In ähnlicher Weise wird zur Vorbereitung eines Umschaltens in einen ungeradzahligen Gang der Wagen 68 über den gesamten Weg zum linken Anschlag bewegt, und der Motor 10 wird dann dazu aktiviert, den gewünschten ungeradzahligen Gang auszuwählen.
  • In einer zweiten Ausführungsform, welche in 5 dargestellt ist, wird die Auswahl, welches Element feststehend bzw. in Ruhe gehalten werden soll, über ein unabhängiges Steuersignal bestimmt. In Reaktion auf dieses unabhängige Steuersignal bewegt eine Solenoidspule 86 einen Zapfen 88 nach links oder nach rechts. Wenn der Zapfen 88, wie dargestellt, nach rechts bewegt ist, wird das Zahnrad 22 feststehend bzw. in Ruhe gehalten, und der Motor 10 wird dazu verwendet, die Stelltrommel 40 zu bewegen. Wenn der Zapfen 88 nach links bewegt ist, wird das Zahnrad 36 feststehend bzw. in Ruhe gehalten, und der Motor 10 wird dazu verwendet, die Stelltrommel 26 zu bewegen. Alternativ kann das Steuersignal anstelle eines elektrischen Signals ein hydraulisches Signal sein, in welchem Falle der Zapfen 88 über einen Kolben angetrieben wird.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - US 6679362 [0038]
    • - US 7073649 [0038]

Claims (7)

  1. Gangschaltmechanismus für ein Mehrgang-Automatikgetriebe, mit: einem Motor (10); einer ersten Gangschaltwelle (38) und einer zweiten Gangschaltwelle (24); einer Einrichtung zum Einrücken und Ausrücken von Kupplungselementen innerhalb des Getriebes in Reaktion auf die Rotation der ersten Gangschaltwelle (38) und der zweiten Gangschaltwelle (24); und einem konfigurierbaren Mechanismus, welcher den Motor (10) wechselweise an die erste Gangschaltwelle (38) oder an die zweite Gangschaltwelle (24) in Wirkverbindung ankoppelt.
  2. Gangschaltmechanismus nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der konfigurierbare Mechanismus eine epizyklische Zahnradanordnung mit einem ersten Element (14), einem zweiten Element (18) und einem dritten Element (16) aufweist, welche derart um eine gemeinsame Achse drehbar gelagert sind, dass die Drehzahl des zweiten Elementes (18) auf einen Wert eingeschränkt ist, welcher einem gewichteten Mittelwert der Drehzahlen des ersten Elementes (14) und des dritten Elementes (16) entspricht.
  3. Gangschaltmechanismus nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die epizyklische Zahnradanordnung ein Planetengetriebesatz ist, welcher aufweist: ein Sonnenrad (14); ein Hohlrad (16); einen Planetenträger (18); und einen Satz Planetenräder (20), welche in Bezug auf den Planetenträger (18) drehbar gelagert sind und von denen jedes sowohl mit dem Sonnenrad (14) als auch mit dem Hohlrad (16) in Eingriff steht.
  4. Gangschaltmechanismus nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Motor (10), die erste Gangschaltwelle (38) und die zweite Gangschaltwelle (24) an jeweils ein anderes Element von dem ersten Element (14), dem zweiten Element (18) und dem dritten Element (16) in Wirkverbindung angekoppelt sind.
  5. Gangschaltmechanismus nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass dieser ferner aufweist: eine Einrichtung (86, 88), welche dazu ausgelegt ist, in Reaktion auf ein Steuersignal wechselweise entweder die erste Gangschaltwelle (38) oder die zweite Gangschaltwelle (24) gegen Rotation festzuhalten.
  6. Gangschaltmechanismus nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Mehrgang-Automatikgetriebe ein Doppelkupplungsgetriebe mit einer ersten Kupplung (110) und einer zweiten Kupplung (112) ist.
  7. Gangschaltmechanismus nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass dieser ferner aufweist: einen Mechanismus zum Festhalten der ersten Gangschaltwelle (38) gegen Rotation, wann immer die erste Kupplung (110) teilweise oder vollständig eingerückt ist; und einen Mechanismus zum Festhalten der zweiten Gangschaltwelle (24) gegen Rotation, wann immer die zweite Kupplung (112) teilweise oder vollständig eingerückt ist.
DE102010000144A 2009-02-03 2010-01-21 Gangschaltmechanismus für ein Mehrgang-Automatikgetriebe Withdrawn DE102010000144A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US12/364,790 2009-02-03
US12/364,790 US8172715B2 (en) 2009-02-03 2009-02-03 Multiplexed gear actuation system for a dual clutch transmission

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010000144A1 true DE102010000144A1 (de) 2010-08-05

Family

ID=42309089

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010000144A Withdrawn DE102010000144A1 (de) 2009-02-03 2010-01-21 Gangschaltmechanismus für ein Mehrgang-Automatikgetriebe

Country Status (3)

Country Link
US (1) US8172715B2 (de)
CN (1) CN101818805A (de)
DE (1) DE102010000144A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8190343B2 (en) * 2009-10-15 2012-05-29 GM Global Technology Operations LLC Gear actuator control systems and methods for dual clutch transmissions
EP2549152B1 (de) * 2011-07-20 2013-10-16 C.R.F. Società Consortile per Azioni Schaltvorrichtung für ein Fahrzeug

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6679362B2 (en) 1999-11-04 2004-01-20 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Actuator device for a clutch device
US7073649B2 (en) 2003-08-01 2006-07-11 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Friction clutch actuation lever

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1287635B1 (it) * 1996-03-21 1998-08-06 Landini Spa Cambio di velocita' sotto carico a doppia frizione per trattori agricoli con o senza frizione motore
JP2001514367A (ja) * 1997-08-27 2001-09-11 ダイムラークライスラー・アクチエンゲゼルシヤフト 歯車変速機用シフト装置
US5966989A (en) * 1998-09-15 1999-10-19 Chrysler Corporation Shift actuator for an electro-mechanical automatic transmission
US6286381B1 (en) * 1999-12-17 2001-09-11 Daimlerchrysler Corporation Gear preselect system for an electro-mechanical automatic transmission having dual input shafts
WO2001066971A1 (fr) * 2000-03-10 2001-09-13 Hitachi, Ltd. Transmission automatique, machine dynamoelectrique et voiture
US6364809B1 (en) * 2000-05-18 2002-04-02 Daimlerchrysler Corporation Clutch control system for upshift of an electro-mechanical automatic transmission
US6427549B1 (en) * 2001-01-10 2002-08-06 New Venture Gear, Inc. Dual countershaft twin clutch automated transmission
EP1270301A3 (de) * 2001-06-19 2007-02-21 Hitachi, Ltd. Kraftfahrzeuggetriebe mit Schaltungen ohne Drehmoment Unterbrechung
US6830530B2 (en) * 2002-09-25 2004-12-14 Visteon Global Technologies, Inc. Torque biasing planetary differential
WO2004072503A1 (en) * 2003-02-10 2004-08-26 Bytec, Inc. Dual motion actuator
US6869382B2 (en) * 2003-05-07 2005-03-22 Daimlerchrysler Corporation Double-downshift gear strategy for a dual clutch automatic transmission
DE102004038955A1 (de) * 2003-08-16 2005-03-10 Luk Lamellen & Kupplungsbau Betätigungsvorrichtung
US7037231B2 (en) * 2004-03-08 2006-05-02 Borgwarner, Inc. Variable biasing differential
EP1647736A3 (de) * 2004-10-12 2009-09-23 LuK Lamellen und Kupplungsbau Beteiligungs KG Lastschaltgetriebe für Kraftfahrzeuge, ein Kraftfahrzeug-Getriebe sowie einen Kraftfahrzeug-Antriebsstrang
US7219571B2 (en) * 2004-11-15 2007-05-22 Borgwarner, Inc. Transmission having an electro-mechanical gear actuation system
EP2463551B1 (de) * 2005-02-10 2015-04-08 BorgWarner Inc. Doppelkupplungsgetriebe
US7467564B2 (en) * 2006-03-13 2008-12-23 Ford Global Technologies, Llc Actuator mechanism for shift motors of a transmission

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6679362B2 (en) 1999-11-04 2004-01-20 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Actuator device for a clutch device
US7073649B2 (en) 2003-08-01 2006-07-11 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Friction clutch actuation lever

Also Published As

Publication number Publication date
CN101818805A (zh) 2010-09-01
US20100192718A1 (en) 2010-08-05
US8172715B2 (en) 2012-05-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19950679B4 (de) Automatisiertes Doppelkupplungsgetriebe und Verfahren zur Steuerung eines automatisierten Doppelkupplungsgetriebes
DE102004056936B4 (de) Stufenwechselgetriebe für ein Kraftfahrzeug
DE102004046178B9 (de) Doppelkupplungsgetriebe
DE102007010292B4 (de) Schaltvorrichtung für ein Getriebe, insbesondere ein Doppelkupplungs-Wechselgetriebe
DE102006061515B4 (de) Doppelkupplungsgetriebe
DE102008048888A1 (de) Fahrzeuggetriebe
DE102008002295A1 (de) Mehrgruppengetriebe eines Kraftfahrzeuges
DE102011080560A1 (de) Kraftfahrzeuggetriebe
DE102009046620A1 (de) Schaltvorrichtung und Verfahren zur Schaltsteuerung eines automatisierten Gruppengetriebes
DE102011011149A1 (de) Multiplexter elektromechanischer aktuatormechanismus
DE102018211759A1 (de) Getriebeanordnung für einen Hybridantriebsstrang und Verfahren zu dessen Betreiben
DE19908602A1 (de) Automatisierter Antriebsstrang für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Steuern eines Antriebsstranges
DE102012209999A1 (de) Doppelkupplungsgetriebe und Verfahren zum Schalten eines Doppelkupplungsgetriebes
DE102011084037A1 (de) Kraftfahrzeuggetriebe
DE2941062A1 (de) Wechselgetriebe fuer kraftfahrzeuge, insbesondere fuer traktoren
DE102012108186A1 (de) Automatisches Doppelkupplungsgetriebe und Schaltstufenänderungs-Steuerverfahren hierfür
DE102015015238A1 (de) Gangschaltvorrichtung, Getriebe, Fahrzeug und Verfahren zum Gangschalten in einem Getriebe
EP1632694B1 (de) Antriebsstrang mit Parallelschaltgetriebe
WO2018046058A1 (de) Hybridantriebsstrang mit zwischengang
DE19845604C5 (de) Stufengetriebe und Verfahren zum Auslegen eines Ganges eines Stufengetriebes
DE102012102479A1 (de) Getriebe
DE102014115371B4 (de) Schaltanordnung für ein Kraftfahrzeuggetriebe und Schaltverfahren
DE102010000144A1 (de) Gangschaltmechanismus für ein Mehrgang-Automatikgetriebe
DE102012208161A1 (de) Getriebe, insbesondere automatisiertes Schaltgetriebe, sowie Verwendung einer Viergang-Schaltgruppe und Kraftfahrzeug
DE102012106231B4 (de) Automatisiertes Schaltgetriebe

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140801