DE102009060284A1 - Loudspeaker arrangement for use in motor vehicle door, has circulating adhesive unit arranged between rear contour of loudspeaker basket and carrier element for fastening loudspeaker to carrier element and for sealing receiving opening - Google Patents

Loudspeaker arrangement for use in motor vehicle door, has circulating adhesive unit arranged between rear contour of loudspeaker basket and carrier element for fastening loudspeaker to carrier element and for sealing receiving opening Download PDF

Info

Publication number
DE102009060284A1
DE102009060284A1 DE102009060284A DE102009060284A DE102009060284A1 DE 102009060284 A1 DE102009060284 A1 DE 102009060284A1 DE 102009060284 A DE102009060284 A DE 102009060284A DE 102009060284 A DE102009060284 A DE 102009060284A DE 102009060284 A1 DE102009060284 A1 DE 102009060284A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
loudspeaker
carrier element
adhesive
speaker
basket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102009060284A
Other languages
German (de)
Inventor
Viktor 38527 Eisner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE102009060284A priority Critical patent/DE102009060284A1/en
Publication of DE102009060284A1 publication Critical patent/DE102009060284A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R11/02Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for for radio sets, television sets, telephones, or the like; Arrangement of controls thereof
    • B60R11/0217Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for for radio sets, television sets, telephones, or the like; Arrangement of controls thereof for loud-speakers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R2011/0001Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by position
    • B60R2011/0003Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by position inside the vehicle
    • B60R2011/0019Side or rear panels
    • B60R2011/0021Doors
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R1/00Details of transducers, loudspeakers or microphones
    • H04R1/02Casings; Cabinets ; Supports therefor; Mountings therein
    • H04R1/025Arrangements for fixing loudspeaker transducers, e.g. in a box, furniture

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Audible-Bandwidth Transducers (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)

Abstract

The arrangement (1) has a carrier element (2) with a receiving opening (3) for a loudspeaker basket (5) of a loudspeaker (4). The speaker basket exhibits a rear contour (6) so that the speaker basket is arranged around the receiving opening at the carrier element. A circulating adhesive unit is arranged between the rear contour of the loudspeaker basket and the carrier element for fastening the loudspeaker to the carrier element and for sealing the receiving opening. The adhesive unit is designed as sealing against moisture and/or for acoustic sealing. Independent claims are also included for the following: (1) a method for fastening a loudspeaker in a receiving opening of a carrier element in a vehicle door (2) a method for releasing a fastening of a loudspeaker from a carrier element.

Description

Die Erfindung betrifft eine Lautsprecheranordnung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 sowie ein Verfahren zur Befestigung eines Lautsprechers gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 8 und ein Verfahren zum Lösen der Befestigung eines Lautsprechers von einem Trägerelement.The invention relates to a loudspeaker arrangement according to the preamble of claim 1 and a method for fixing a loudspeaker according to the preamble of claim 8 and a method for releasing the attachment of a loudspeaker from a support element.

Es ist allgemeiner Stand der Technik, dass in Kraftfahrzeugtüren zur Beschallung des Fahrzeuginnenraumes Lautsprecher montiert sind, die in Verbindung mit einem Radio oder einer mehr oder weniger aufwendigen Abspieleinrichtung für die Beschallung des Fahrzeuginnenraumes sorgen (z. B. DE 44 39 461 C1 ). Die Auslegung und die Abstimmung solcher Musikanlagen erfolgt unter Berücksichtigung der akustischen Gegebenheiten im Fahrzeuginnenraum und den individuellen Hörvorlieben der Fahrgäste. Für eine gute Wiedergabe von tiefen und mittleren Frequenzen wird ein großes Lautsprechervolumen benötigt, welches durch Nutzung des Türinnenraums ermöglicht wird.It is general state of the art that loudspeakers are mounted in motor vehicle doors for sonicating the vehicle interior, which in conjunction with a radio or a more or less elaborate playback device provide sound for the vehicle interior (eg. DE 44 39 461 C1 ). The design and coordination of such music systems takes place taking into account the acoustic conditions in the vehicle interior and the individual listening preferences of the passengers. For a good reproduction of low and middle frequencies, a large volume of speakers is required, which is made possible by using the door interior.

Um die Kosten für die Montage der Lautsprecher im Kraftfahrzeug an einer Montagelinie zu verringern, wird angestrebt, die Lautsprecher prozesssicher, schnell und möglichst ohne Spezialwerkzeug zu verbauen. Üblicherweise werden Lautsprecher am Türinnenblech bzw. an einem speziell dafür vorgesehenen Aggregateträger im Bereich einer entsprechenden Montageöffnung angebracht.In order to reduce the costs for mounting the loudspeakers in the motor vehicle on an assembly line, the aim is to install the loudspeakers reliably, quickly and preferably without special tools. Usually, speakers are mounted on the inner door panel or on a specially provided subframe in the region of a corresponding mounting hole.

Aus dem Stand der Technik ist zur Reduzierung des Bauraums bekannt, Befestigungsstellen auch innerhalb der Außenkontur des Lautsprecherkorbs vorzusehen, wie beispielsweise in der DE 197 40 400 A1 offenbart. Dies erfordert jedoch einen anderen Lautsprecheraufbau und auch eine andere Auslegung der Türgeometrie.It is known from the prior art to reduce the installation space to provide attachment points also within the outer contour of the loudspeaker frame, such as in the DE 197 40 400 A1 disclosed. However, this requires a different speaker structure and also a different interpretation of the door geometry.

In der Gebrauchsmusterschrift DE 20 2004 019 006 U1 wird eine Lautsprecheranordnung in einer Kraftfahrzeugtür beschrieben. Bei dem Entwurf von Kraftfahrzeugtüren steht üblicherweise wenig Bauraum zum Verbau von Lautsprechern zur Verfügung. Der wenige Bauraum soll dabei für möglichst große Membrandurchmesser zur Erzielung einer optimalen Klangqualität ausgenutzt werden. Deshalb steht zur Befestigung des Lautsprecherkorbs nur vergleichsweise wenig Platz zur Verfügung.In the utility model DE 20 2004 019 006 U1 a speaker assembly is described in a motor vehicle door. In the design of motor vehicle doors is usually little space for the installation of speakers available. The small amount of space to be exploited for the largest possible membrane diameter to achieve optimum sound quality. Therefore, only relatively little space is available for mounting the speaker basket.

Häufig sind die Befestigungsstellen zur Befestigung des Lautsprechers an dem Türinnenblech bzw. dem Türmodul am äußeren Umfangsrand des Lautsprecherkorbs verteilt angeordnet, die von der Vorderseite des Lautsprechers her zugänglich sind. Dies erfordert jedoch von dem Außenumfangsrand vorstehende Befestigungsstellen, wofür nicht immer ausreichend Bauraum zur Verfügung steht.Frequently, the attachment points for attaching the speaker to the door inner panel or the door module are arranged distributed on the outer peripheral edge of the speaker basket, which are accessible from the front of the speaker ago. However, this requires from the outer peripheral edge protruding attachment points, for which there is not always sufficient space available.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Lautsprecheranordnung bereitzustellen, die eine einfache und kostengünstige Montage zulässt.The object of the present invention is to provide a loudspeaker arrangement which allows a simple and cost-effective installation.

Diese und weitere Aufgaben werden gemäß der vorliegenden Erfindung durch eine Lautsprechranordnung mit den Merkmalen nach Anspruch 1 sowie durch ein Verfahren zur Befestigung eines Lautsprechers nach Anspruch 8 und ein Verfahren zum Lösen einer Befestigung eines Lautsprechers nach Anspruch 13 gelöst. Die zugehörigen Unteransprüche beschreiben vorteilhafte Ausführungen der Erfindung.These and other objects are achieved according to the present invention by a speaker assembly having the features of claim 1 and by a method of mounting a loudspeaker according to claim 8 and a method of releasing a mounting of a loudspeaker according to claim 13. The associated subclaims describe advantageous embodiments of the invention.

Ein Trägerelement im Sinne der Erfindung ist insbesondere ein Modulträger, der mindestens den beschriebenen Lautsprecher aber zusätzlich auch verschiedene andere Bauteile aufnehmen kann. Ein Trägerelement im Sinne der Erfindung ist aber auch ein Karosserieelement, wie z. B. ein Türinnenblech, welches zur Aufnahme eines Lautsprechers geeignet ist.A carrier element in the sense of the invention is in particular a module carrier which can accommodate at least the described loudspeaker but in addition also various other components. A support element according to the invention is also a body element, such as. B. a door inner panel, which is suitable for receiving a speaker.

Ein umlaufendes Klebemittel zur Befestigung des Lautsprechers am Trägerelement ermöglicht eine einfache und kostengünstige Befestigung ohne auf weitere Befestigungselemente angewiesen zu sein.A circumferential adhesive for attachment of the speaker to the support element allows for easy and inexpensive attachment without having to rely on other fasteners.

In einer weiteren Ausführungsform ist das umlaufende Klebemittel als Abdichtung gegen Feuchtigkeit und/oder zur akustischen Abdichtung ausgebildet. Dieses ermöglicht sowohl eine kostengünstige Herstellung des Lautsprechers als auch eine kostengünstige Montage des Lautsprechers an dem Trägerelement, indem das Klebemittel sowohl die Aufgabe der Befestigung als auch der Abdichtung übernimmt.In a further embodiment, the encircling adhesive is designed as a seal against moisture and / or for acoustic sealing. This allows both a cost-effective production of the speaker as well as a low-cost installation of the speaker to the support element by the adhesive takes on both the task of attachment and the seal.

Für eine Abdichtung gegen Feuchtigkeit ist es vorteilhaft, wenn das Trägerelement eine Trennung zwischen einem Nassbereich und einem Trockenbereich bildet. Dabei bildet die einem Fahrgastraum zugewandte Seite des Trägerelements den Trockenbereich und die einem Fahrgastraum abgewandten Seite des Trägerelements den Nassbereich.For a seal against moisture, it is advantageous if the carrier element forms a separation between a wet area and a dry area. The side of the carrier element facing a passenger compartment forms the dry area and the side of the carrier element facing away from the passenger compartment forms the wet area.

Eine akustische Abdichtung verhindert durch den geschlossenen Raum innerhalb der Fahrzeugtür einen akustischen Kurzschluss. Auf diese Weise wird eine Verminderung der Schallabstrahlung der Lautsprechermembran durch direkten Druckausgleich zwischen gegenphasig schwingenden Bereichen verhindert.An acoustic seal prevents an audible short circuit through the enclosed space inside the vehicle door. In this way, a reduction of the sound radiation of the speaker diaphragm is prevented by direct pressure equalization between antiphase vibrating areas.

In einer weiteren Ausführungsform ist das umlaufende Klebemittel ein Zweikomponentenklebemittel. Dieses ermöglicht eine verkürzte Aushärtungszeit des Klebemittels gegenüber einem Einkomponentenklebemittels. Dieses ermöglicht außerdem ein Aufbringen des Klebemittels unabhängig vom Zeitpunkt der Befestigung des Lautsprechers am Trägerelement. Damit kann das Aufbringen des Klebemittels sowohl während eines Montageprozesses, der die Befestigung des Lautsprechers am Trägerelement beinhaltet, aber auch unabhängig von dem genannten Montageprozess wie z. B. schon bei der Produktion des Lautsprechers erfolgen.In a further embodiment, the circumferential adhesive is a Two-component adhesive. This enables a shortened curing time of the adhesive over a one-component adhesive. This also allows application of the adhesive regardless of the time of attachment of the speaker to the support element. Thus, the application of the adhesive both during an assembly process, which includes the attachment of the speaker to the support member, but also independent of said assembly process such. B. already done in the production of the speaker.

Wird ein Klebemittel verwendet, der seine maximale Klebkraft erst nach längerer Zeit wie einigen Minuten oder Stunden entwickelt, so ist sicherzustellen, dass bei der Montage der Lautsprecher fest am Trägerelement fixiert bleibt. Die vollständige Austrocknung des Klebemittels muss nicht während des Montageprozesses, der die Befestigung des Lautsprechers beinhaltet, die maximale Klebkraft erreichen. Jedoch sollte sichergestellt sein, dass nach der Befestigung des Lautsprechers am Trägerelement keine Verschiebung des Lautsprechers zum Trägerelement erfolgen kann, bis die maximale Klebkraft zwischen Lautsprecher und Trägerelement zuverlässig erreicht wird. Dieses kann durch eine geeignete Lagerung erfolgen. Als weitere Option kann ein Verschieben des Lautsprechers am Trägerelement dadurch verhindert werden, dass mindestens ein hakenförmiges Element an dem Lautsprecher und mindestens eine Einführöffnung für das mindestens eine hakenförmige Element an dem Trägerelement vorhanden ist. Es ist auch möglich, dass sich das mindestens eine hakenförmige Element am Trägerelement und sich die Einführöffnung am Lautsprecher befindet. Bei mehreren Hakenelementen ist auch möglich, dass sich mindestens ein Hakenelemente am Lautsprecher und sich mindestens ein Hakenelement am Trägerelement befindet, wobei die dazu passende Einführöffnung am jeweils anderen Teil (Trägerelement bzw. Lautsprecher) befindet. Dadurch wird eine sichere, im Wesentlichen verdrehfreie Führung des Lautsprecherkorbes um seine Längsachse während des Montagevorgangs begünstigt.If an adhesive is used which develops its maximum bond strength after a longer period of time such as a few minutes or hours, it must be ensured that the loudspeaker remains firmly fixed to the carrier element during assembly. The complete drying out of the adhesive need not reach the maximum bond strength during the assembly process involving the mounting of the loudspeaker. However, it should be ensured that after the attachment of the speaker on the support element no displacement of the speaker can be done to the support element until the maximum bond strength between speaker and support element is reliably achieved. This can be done by a suitable storage. As a further option, a displacement of the loudspeaker on the carrier element can be prevented by providing at least one hook-shaped element on the loudspeaker and at least one insertion opening for the at least one hook-shaped element on the carrier element. It is also possible that the at least one hook-shaped element on the support element and the insertion opening is located on the speaker. In the case of several hook elements, it is also possible that at least one hook element is located on the loudspeaker and at least one hook element is located on the carrier element, the matching insertion opening being located on the respective other part (carrier element or loudspeaker). As a result, a secure, substantially torsion-free guidance of the loudspeaker center about its longitudinal axis during the assembly process is favored.

Als weitere Option kann eine genaue Positionierung des Lautsprechers am Trägerelement mittels eines konturierten Rahmens erfolgen. Gleichzeitig kann so auch ein Verschieben des Lautsprechers zum Trägerelement verhindert werden.As a further option, an accurate positioning of the loudspeaker on the carrier element can take place by means of a contoured frame. At the same time as a displacement of the speaker to the support element can be prevented.

Eine weitere Möglichkeit ist die Fixierung des Lautsprechers am Trägerelement mittels eines Fixierrahmens, der sicherstellt, dass der Lautsprecher sicher am Trägerelement fixiert wird, damit das Klebemittel seine maximale Klebkraft entwickeln kann.Another possibility is the fixation of the speaker on the support element by means of a fixing frame, which ensures that the speaker is securely fixed to the support member, so that the adhesive can develop its maximum bond strength.

In einer weiteren Ausführungsform hält das umlaufende Klebemittel den Lautsprecher bis zu Kräften, die bei einer Beschleunigung bis 35 g entstehen, am Trägerelement. Dieses ermöglicht eine Befestigung des Lautsprechers am Trägerelement an der Fahrzeugtür sowohl in der Nähe des Scharniers, welches die Fahrzeugtür mit dem Fahrzeug verbindet, als auch in einem maximalen Abstand des Lautsprechers zum Scharnier. Ein schnelles Schließen der Fahrzeugtür (Zuschlagen) verursacht eine Beschleunigung Fahrzeugtür mit der Lautsprecheranordnung und eine anschließende negative Beschleunigung beim Anschlagen der Fahrzeugtür am vorgesehenen Anschlag an einer Karosserie. In der Phase der negativen Beschleunigung wird die Lautsprecheranordnung versuchen die Geschwindigkeit zu halten, wodurch geeignete Haltekräfte zwischen Trägerelement und Lautsprecher als auch Fahrzeugtür und Trägerelement notwendig sind.In another embodiment, the circumferential adhesive holds the speaker up to forces that arise at an acceleration to 35 g, the support element. This allows attachment of the loudspeaker to the support member on the vehicle door both near the hinge connecting the vehicle door to the vehicle and at a maximum distance of the loudspeaker from the hinge. A quick closing of the vehicle door (slamming) causes an acceleration of the vehicle door with the loudspeaker arrangement and a subsequent negative acceleration when the vehicle door is hit at the intended stop on a bodywork. In the phase of negative acceleration, the loudspeaker arrangement will try to maintain the speed, whereby appropriate holding forces between the carrier element and loudspeaker as well as vehicle door and carrier element are necessary.

Lautsprecher für einen tiefen Frequenzbereich (Tieftonlautsprecher) sind in der Regel für einen Frequenzbereich von 20 Hz bis 2500 Hz, insbesondere zwischen 40 Hz und 600 Hz, ausgelegt. Lautsprecher für einen mittleren Frequenzbereich (Mitteltonlautsprecher) sind in der Regel für einen Frequenzbereich von 300 Hz bis 6000 Hz, insbesondere zwischen 600 Hz und 4000 Hz, ausgelegt. Auch ist es möglich kombinierte Tief-/Mitteltonlautsprecher zu nutzen, die für einen Frequenzbereich von 20 Hz bis 6000 Hz, insbesondere 40 Hz bis 4000 Hz, ausgelegt sind.Loudspeakers for a low frequency range (woofers) are usually designed for a frequency range from 20 Hz to 2500 Hz, in particular between 40 Hz and 600 Hz. Loudspeakers for a medium frequency range (mid-range loudspeakers) are usually designed for a frequency range of 300 Hz to 6000 Hz, in particular between 600 Hz and 4000 Hz. It is also possible to use combined low / midrange loudspeakers, which are designed for a frequency range from 20 Hz to 6000 Hz, in particular 40 Hz to 4000 Hz.

Erfindungsgemäß sind elektrischen Kontakte zwischen Lautsprecherzuleitungen und dem Lautsprecher derart am Trägerelement und dem Lautsprecherkorb angeordnet, dass eine elektrische Kontaktierung durch das Heranführen des Lautsprecherkorbs an das Trägerelement mit der Aufnahmeöffnung für den Lautsprecherkorb erfolgt. Ein Anschluss von elektrischen Leitungen kann sowohl im Trockenbereich als auch im Nassbereich erfolgen. Sollte der Anschluss der Leitungen im Nassbereich erfolgen, so ist eine zusätzliche Abdichtung des Anschlusses gegen Feuchtigkeit notwendig.According to the invention, electrical contacts between loudspeaker feed lines and the loudspeaker are arranged on the carrier element and the loudspeaker basket in such a manner that an electrical contact is made by bringing the loudspeaker basket onto the carrier element with the receiving opening for the loudspeaker basket. An electrical connection can be made both in the dry area and in the wet area. If the pipes are to be connected in the wet area, additional waterproofing of the connection is necessary.

Erfindungsgemäß wird der Lautsprecher an das Trägerelement und der Aufnahmeöffnung herangeführt. Mit einem definierten Druck wird der Lautsprecher am Trägerelement mittels des Klebemittels befestigt. Weitere Befestigungselemente können entfallen.According to the invention, the loudspeaker is guided to the carrier element and the receiving opening. With a defined pressure, the loudspeaker is fastened to the carrier element by means of the adhesive. Other fasteners can be omitted.

Das Verfahren zum Lösen der Befestigung des Lautsprechers von dem Trägerelement wird in Anspruch 13 beschrieben. Ein Scheide- oder Sägemittel im Sinne der Erfindung umfasst zumindest eine Schneide bzw. eine Säge zum Trennen des Lautsprechers vom Trägerelement sowie mindestens ein Halte- bzw. Führungselement, welches mit der Schneide bzw. Säge verbunden ist und mittels dessen die Schneide bzw. Säge gehalten bzw. geführt wird. Das Schneide- oder Sägemittel hat eine maximale Dicke an einer Schneide bzw. einer Säge, welche der minimalen Dicke des umlaufenden Klebemittels zwischen Trägerelement und Lautsprecher entspricht. Somit wird gewährleistet, dass ein Abtrennen des Lautsprechers vom Trägerelement am gesamten Umfang mit Hilfe des Scheide- oder Sägemittels erfolgen kann.The method for releasing the attachment of the speaker from the support member is described in claim 13. A scabbard or sawing means according to the invention comprises at least one cutting edge or a saw for separating the loudspeaker from the carrier element and at least one holding or guiding element, which is connected to the cutting edge or saw and held by means of which the cutting edge or saw or is guided. The Cutting or sawing means has a maximum thickness at a cutting edge or a saw, which corresponds to the minimum thickness of the circulating adhesive between the carrier element and the loudspeaker. Thus, it is ensured that a separation of the loudspeaker from the carrier element can take place on the entire circumference with the aid of the sheath or sawing means.

Weitere Vorteile und Ausgestaltungen der Erfindung werden anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels deutlich, was mit Hilfe der beiliegenden Figuren näher erläutert werden soll. Dabei zeigenFurther advantages and embodiments of the invention will become apparent from a preferred embodiment, which is to be explained in more detail with the aid of the accompanying figures. Show

1 eine perspektivische Darstellung der Lautsprecheranordnung am Beginn der Montage, 1 a perspective view of the speaker assembly at the beginning of the assembly,

2 eine Darstellung des Lautsprecher mit Klebemittel und 2 a illustration of the speaker with adhesive and

3 eine Darstellung einer möglichen Bauraumreduzierung mittels des Einsatzes der Erfindung, 3 an illustration of a possible space reduction by means of the use of the invention,

4 eine Darstellung der Lautsprecheranordnung am Ende der Montage. 4 a representation of the speaker assembly at the end of the assembly.

In 1 ist eine Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Lautsprecheranordnung 1 dargestellt. 1 zeigt eine perspektivische Darstellung der Lautsprecheranordnung am Beginn der Montage. Es wird ein Trägerelement 2 mit einer Aufnahmeöffnung 3 für einen Lautsprecherkorb 5 eines Lautsprechers 4 dargestellt. Das Trägerelement ist beispielsweise ein Türinnenblech bzw. ein Modulträger eines Kraftfahrzeugs. Der Lautsprecher 4 weist einen Lautsprecherkorb 5 (beispielsweise aus Kunststoff) mit einer rückseitigen Kontur 6 auf. Die rückseitige Kontur 6 ist derart ausgeprägt, dass die Aufnahmeöffnung 3 im Trägerelement 2 am Ende der Montage vom Lautsprecherkorb abgedeckt und mittels eines umlaufendes Klebemittel 7 (2) abgedichtet wird.In 1 is an embodiment of a loudspeaker arrangement according to the invention 1 shown. 1 shows a perspective view of the speaker assembly at the beginning of assembly. It becomes a carrier element 2 with a receiving opening 3 for a loudspeaker basket 5 a speaker 4 shown. The carrier element is for example a door inner panel or a module carrier of a motor vehicle. The speaker 4 has a loudspeaker basket 5 (For example, plastic) with a back contour 6 on. The back contour 6 is so pronounced that the receiving opening 3 in the carrier element 2 Covered at the end of the assembly of the loudspeaker basket and by means of a circulating adhesive 7 ( 2 ) is sealed.

Zwischen der rückseitigen Kontur 5 des Lautsprecherkorbs 5 und dem Trägerelement 2 ist das umlaufende Klebemittel 7 (2) zur Befestigung des Lautsprechers am Trägerelement und zur Abdichtung der Aufnahmeöffnung vorgesehen. Erfindungsgemäß kann das umlaufende Klebemittel vor der Montage des Lautsprechers 5 am Trägerelement 2 an der rückseitigen Kontur 6 des Lautsprecherkorbs 5 aufgebracht sein. Alternativ kann das umlaufende Klebemittel 7 am Rande der Aufnahmeöffnung 3 aufgebracht sein. Wird ein Zweikomponentenklebemittel verwendet, so ist außerdem auch möglich, dass die erste Komponente des Zweikomponentenklebemittels an der rückseitigen Kontur 6 des Lautsprecherkorbs 5 aufgebracht ist und die zweite Komponente des Zweikomponentenklebemittels am Rande der Aufnahmeöffnung 3 aufgebracht ist. Erfindungsgemäß wird der Lautsprecher 4 an das Trägerelement 3 und der Aufnahmeöffnung 3 derart herangeführt, dass die rückseitige Kontur 6 des Lautsprecherkorbs 5 am Rande der Aufnahmeöffnung 2 anliegt. Das umlaufende Klebemittel befindet sich zwischen der rückseitigen Kontur 6 des Lautsprecherkorbs 5 und dem Rand der Aufnahmeöffnung 3. Anschließend wird mit einem definierten Druck am Trägerelement 2 mittels des Klebemittels 7 befestigt.Between the back contour 5 of the loudspeaker basket 5 and the carrier element 2 is the circulating adhesive 7 ( 2 ) is provided for fastening the loudspeaker to the carrier element and for sealing the receiving opening. According to the invention, the encircling adhesive may be prior to assembly of the loudspeaker 5 on the carrier element 2 at the back contour 6 of the loudspeaker basket 5 be upset. Alternatively, the encircling adhesive 7 on the edge of the receiving opening 3 be upset. If a two-component adhesive is used, it is also possible for the first component of the two-component adhesive to be on the back contour 6 of the loudspeaker basket 5 is applied and the second component of the two-component adhesive on the edge of the receiving opening 3 is applied. According to the invention, the speaker 4 to the support element 3 and the receiving opening 3 brought in such a way that the back contour 6 of the loudspeaker basket 5 on the edge of the receiving opening 2 is applied. The circumferential adhesive is located between the back contour 6 of the loudspeaker basket 5 and the edge of the receiving opening 3 , Subsequently, with a defined pressure on the carrier element 2 by means of the adhesive 7 attached.

Weiterhin sind beispielhaft Hakenelemente 8 und Einführöffnungen 9, in die die Hakenelemente 8 eingeführt werden, dargestellt. Die Hakenelemente 8 und die Einführöffnungen 9 wirken gegen ein Verschieben des Lautsprechers zum Trägerelement während der Montage des Lautsprechers am Trägerelement und des Abbinden des Klebemittels. Hierzu wird während der Montage des Lautsprechers 4 am Trägerelement 2 das Hakenelement 8 in die Einführöffnung 9 gebracht und der Lautsprecher mittels einer Schwenkbewegung in die Aufnahmeöffnung 3 geführt. Die Hakenelemente 8 in den Einführöffnungen 9 können sowohl ein Verschieben des Lautsprechers 4 am Trägerelement 2 als auch ein Abheben des Lautsprechers 4 vom Trägerelement 2 verhindern. Unter Abheben wird hier verstanden, dass sich der Abstand zwischen der rückseitigen Kontur 6 und dem Trägerelement 2 derart erhöht, dass das umlaufende Klebemittel nicht derart abbinden kann, dass eine Abdichtung der Aufnahmeöffnung 2 zum Lautsprecherkorb 5 erfolgen kann.Furthermore, hook elements are exemplary 8th and insertion openings 9 into which the hook elements 8th introduced. The hook elements 8th and the insertion openings 9 act against displacement of the speaker to the support member during assembly of the speaker on the support member and the setting of the adhesive. This is done during the installation of the speaker 4 on the carrier element 2 the hook element 8th in the insertion opening 9 brought and the speaker by means of a pivoting movement in the receiving opening 3 guided. The hook elements 8th in the insertion openings 9 can both move the speaker 4 on the carrier element 2 as well as lifting the speaker 4 from the carrier element 2 prevent. Lifting is understood here to mean that the distance between the back contour 6 and the carrier element 2 increased so that the encircling adhesive can not set such that a seal of the receiving opening 2 to the loudspeaker basket 5 can be done.

Als weitere Option kann zusätzlich ein Rast- oder Federelement 13 verwendet werden, welches am Rande der Aufnahmeöffnung 3 an der gegenüberliegenden Seite der Hakenelemente 8 bzw. Einführöffnungen 9 ausgebildet ist, so kann eine Fixierung des Lautsprechers 4 am Trägerelement 2 erfolgen. Das Rast- oder Federelement 13 wird am Ende der oben beschriebenen Schwenkbewegung am Rand der Aufnahmeöffnung 3 in die Aufnahmeöffnung derart eingeführt, dass eine Fixierung am Trägerelement 2 erfolgt. Alternativ kann eine weitere Einführöffnung vorgesehen werden, die zur Aufnahme des Rast- oder Federelement 13 geeignet ist Am Ende der oben beschriebenen Schwenkbewegung wird das Rast- oder Federelement in die weitere Einführöffnung eingeführt. Die Fixierung ist zumindest dazu geeignet, dass ein Verschieben oder Abheben des Lautsprechers 4 vom Trägerelement 2 während der Montage solange verhindert wird bis eine vollständige Abbindung des Klebemittels 7 erfolgt ist. Vorteilhafterweise ist die Fixierung nach Lösen der Befestigung des Lautsprechers 4 von dem Trägerelement 2 nach Abschluss des vollständigen Trennens des Lautsprechers 4 vom Trägerelement 2 durch umlaufendes Schneiden oder Sägen des Klebemittels 7 mittels des Schneide- oder Sägemittels durch eine Wegschwenkbewegung lösbar. Die Wegschwenkbewegung wirkt in die entgegengesetzte Richtung der Schwenkbewegung während des Montageprozesses.As a further option may additionally a locking or spring element 13 can be used, which is at the edge of the receiving opening 3 on the opposite side of the hook elements 8th or insertion openings 9 is formed, so can a fixation of the speaker 4 on the carrier element 2 respectively. The catch or spring element 13 becomes at the end of the pivotal movement described above at the edge of the receiving opening 3 introduced into the receiving opening such that a fixation on the support element 2 he follows. Alternatively, a further insertion opening can be provided, which is for receiving the latching or spring element 13 At the end of the pivoting movement described above, the catch or spring element is inserted into the further insertion opening. The fixation is at least suitable for moving or lifting the loudspeaker 4 from the carrier element 2 during assembly is prevented until a complete setting of the adhesive 7 is done. Advantageously, the fixation after loosening the attachment of the speaker 4 from the carrier element 2 after completing the complete disconnection of the speaker 4 from the carrier element 2 by circulating cutting or sawing of the adhesive 7 detachable by means of the cutting or sawing means by a Wegschwenkbewegung. The Wegschwenkbewegung acts in the opposite direction the pivoting movement during the assembly process.

Als weitere Option ist ein konturierter Rahmen 10 an der Aufnahmeöffnung 3 am Trägerelement 2 dargestellt. Der konturierte Rahmen gibt dem Rand der Aufnahmeöffnung eine Kontur. Die Kontur kann zum einen derart ausgeprägt sein, dass die Aufnahmeöffnung an zumindest einer Stelle verengt wird. Zum anderen kann die Kontur derart ausgeprägt sein, dass der Rand der Aufnahmeöffnung 3 zumindest in Teilbereichen vertikale Erhöhungen aufweist. Die vertikale Erhöhung bedeutet hier, dass die Erhöhung weitestgehend vertikal zur Befestigungsfläche, die nach Montage durch das Klebemittel zwischen der rückseitigen Kontur 6 des Lautsprecherkorbs 5 und dem Trägerelement gebildet wird. Dabei kann der konturierte Rahmen 10 sowohl ein einzelnes Bauteil sein, kann aber auch ein fester Bestandteil des Trägerelements 2 sein. Der Lautsprecherkorb 5 bzw. die rückseitige Kontur 6 ist so passend ausgeformt, dass er in den konturierten Rahmen 10 eingeführt werden kann bzw. den konturieren Rahmen 10 umschließen kann.Another option is a contoured frame 10 at the receiving opening 3 on the carrier element 2 shown. The contoured frame gives the edge of the receiving opening a contour. On the one hand, the contour can be so pronounced that the receiving opening is narrowed at least at one point. On the other hand, the contour can be so pronounced that the edge of the receiving opening 3 has vertical elevations at least in partial areas. The vertical increase here means that the increase is largely vertical to the mounting surface, which after mounting by the adhesive between the back contour 6 of the loudspeaker basket 5 and the carrier element is formed. In this case, the contoured frame 10 be both a single component, but can also be an integral part of the support element 2 be. The loudspeaker basket 5 or the back contour 6 is shaped to fit in the contoured frame 10 can be introduced or outline the frame 10 can enclose.

2 zeigt den Lautsprecher 4 mit dem Lautsprecherkorb 5 und dem aufgetragenen umlaufenden Klebemittel 7, wobei aufgrund der perspektivischen Darstellung nur der vordere Bereich des umlaufenden Klebemittels dargestellt ist. Steckkontakte 11 für die elektrische Kontaktierung sind in dieser Darstellung derart an dem Lautsprecherkorb 5 angeordnet, dass die elektrische Kontaktierung durch das Heranführen des Lautsprecherkorbs 5 an das Trägerelement 2 erfolgt. Dieses wird ermöglich durch eine annähernd senkrechte Anordnung der Steckkontakte 11 zur rückseitigen Kontur 6 des Lautsprechers 4 sowie eine annähernd senkrechte Anordnung der Steckkontakte (passende Gegenstücke zu den Steckkontakten 11) am Trägerelement 2. Nach dem Montageprozess besteht eine elektrische Verbindung zwischen den Steckkontakten 11 am Lautsprecher 5 und der Steckkontakte (passende Gegenstücke zu den Steckkontakten 11) am Trägerelement 2. 2 shows the speaker 4 with the loudspeaker basket 5 and the applied circulating adhesive 7 , wherein due to the perspective view, only the front region of the encircling adhesive is shown. plug contacts 11 for the electrical contacting are in this illustration on the speaker basket 5 arranged that the electrical contact by bringing the loudspeaker basket 5 to the support element 2 he follows. This is made possible by an approximately vertical arrangement of the plug contacts 11 to the back contour 6 of the speaker 4 and an approximately vertical arrangement of the plug contacts (matching counterparts to the plug contacts 11 ) on the carrier element 2 , After the assembly process there is an electrical connection between the plug contacts 11 on the speaker 5 and the plug contacts (matching counterparts to the plug contacts 11 ) on the carrier element 2 ,

3 zeigt eine Ausführungsform, in der aufgezeigt wird, in welchem Maße der benötigte Bauraum gegenüber 1 und 2 weiter reduziert werden kann. Durch die erfindungsgemäße Befestigung des Lautsprechers 4 am hier nicht dargestellten Trägerelement 2 mittels des umlaufenden Klebemittels 7 kann der Durchmesser des Lautsprecherkorbs von d2 auf d1 reduziert werden. In 3 wird außerdem eine alternative Position von Steckkontakten 12 dargestellt. In der dargestellten Ausführungsform ist keine elektrische Kontaktierung des Lautsprechers 4 mit Heranführen des Lautsprechers 4 am hier nicht dargestellten Trägerelement 2 vorgesehen. Der elektrische Anschluss des Lautsprechers 5 beispielsweise an das Bordnetz erfolgt hier über einen separaten Steckkontakt. 3 shows an embodiment in which is shown to what extent the required space over 1 and 2 can be further reduced. By the inventive attachment of the speaker 4 at the support element, not shown here 2 by means of the circulating adhesive 7 The diameter of the speaker basket can be reduced from d2 to d1. In 3 will also be an alternative position of plug contacts 12 shown. In the illustrated embodiment is no electrical contact of the speaker 4 with leading the speaker 4 at the support element, not shown here 2 intended. The electrical connection of the speaker 5 For example, to the electrical system is done here via a separate plug contact.

4 zeigt die Lautsprecheranordnung 1 mit Trägerelement 2 und den in die Aufnahmeöffnung 3 einführten und mit dem Klebemittel 7 am Trägerelement 2 befestigten Lautsprecher 4 am Ende des Montagevorgangs. In der Darstellung ist die Aufnahmeöffnung 3 durch den Lautsprecher 4 verdeckt. 4 shows the speaker assembly 1 with carrier element 2 and into the receiving opening 3 introduced and with the adhesive 7 on the carrier element 2 attached speakers 4 at the end of the assembly process. In the illustration is the receiving opening 3 through the speaker 4 covered.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
LautsprecheranordnungSpeaker layout
22
Trägerelementsupport element
33
Aufnahmeöffnungreceiving opening
44
Lautsprecherspeaker
55
LautsprecherkorbLoudspeaker frame
66
Rückseitige KonturBack contour
77
Klebemitteladhesive
88th
Hakenelementhook element
99
Einführöffnung für ein HakenelementInsertion opening for a hook element
1010
Konturierter RahmenContoured frame
11, 1211, 12
Steckkontakteplug contacts
1313
Rast- oder FederelementLatching or spring element

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 4439461 C1 [0002] DE 4439461 C1 [0002]
  • DE 19740400 A1 [0004] DE 19740400 A1 [0004]
  • DE 202004019006 U1 [0005] DE 202004019006 U1 [0005]

Claims (13)

Lautsprecheranordnung (1), insbesondere in einer Kraftfahrzeugtür, wobei die Lautsprecheranordnung (1) ein Trägerelement (2) mit einer Aufnahmeöffnung (3) für einen Lautsprecherkorb (5) des Lautsprechers (4) aufweist, wobei der Lautsprecherkorb (5) eine rückseitige Kontur (6) derart aufweist, dass der Lautsprecherkorb (5) mit seiner rückseitigen Kontur (6) um die Aufnahmeöffnung (3) herum an dem Trägerelement (2) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der rückseitigen Kontur (6) des Lautsprecherkorbes (5) und dem Trägerelement (2) ein umlaufendes Klebemittel (7) zur Befestigung des Lautsprechers (4) an dem Trägerelement (2) und zur Abdichtung der Aufnahmeöffnung (3) vorgesehen ist.Speaker arrangement ( 1 ), in particular in a motor vehicle door, wherein the loudspeaker arrangement ( 1 ) a carrier element ( 2 ) with a receiving opening ( 3 ) for a loudspeaker basket ( 5 ) of the loudspeaker ( 4 ), wherein the loudspeaker basket ( 5 ) a back contour ( 6 ) such that the loudspeaker basket ( 5 ) with its back contour ( 6 ) around the receiving opening ( 3 ) around on the support element ( 2 ), characterized in that between the rear contour ( 6 ) of the loudspeaker basket ( 5 ) and the carrier element ( 2 ) a circulating adhesive ( 7 ) for mounting the loudspeaker ( 4 ) on the carrier element ( 2 ) and for sealing the receiving opening ( 3 ) is provided. Lautsprecheranordnung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das umlaufende Klebemittel (7) als Abdichtung gegen Feuchtigkeit und/oder zur akustischen Abdichtung ausgebildet ist.Speaker arrangement ( 1 ) according to claim 1, characterized in that the encircling adhesive ( 7 ) is designed as a seal against moisture and / or for acoustic sealing. Lautsprecheranordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das umlaufende Klebemittel (7) ein Zweikomponentenklebemittel ist.Speaker arrangement ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the encircling adhesive ( 7 ) is a two-component adhesive. Lautsprecheranordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das umlaufende Klebemittel (7) eine elastische und/oder vibrationshemmende Klebeschicht ausbildet.Speaker arrangement ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the encircling adhesive ( 7 ) forms an elastic and / or vibration-inhibiting adhesive layer. Lautsprecheranordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das umlaufende Klebemittel (7) die rückseitige Kontur (6) des Lautsprecherkorbs (5) bis zu Kräften, die bei einer Beschleunigung bis 35 g entstehen, am Trägerelement (2) hält.Speaker arrangement ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the encircling adhesive ( 7 ) the back contour ( 6 ) of the loudspeaker basket ( 5 ) up to forces which occur at an acceleration up to 35 g, on the carrier element ( 2 ) holds. Lautsprecheranordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Lautsprecher (4) insbesondere für einen tiefen und/oder einen mittleren Frequenzbereich ausgelegt ist.Speaker arrangement ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the loudspeaker ( 4 ) is designed in particular for a low and / or a medium frequency range. Lautsprecheranordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass elektrische Kontakte (11) zwischen Lautsprecherzuleitungen und dem Lautsprecher (4) derart an dem Trägerelement (2) und dem Lautsprecherkorb (5) angeordnet sind, dass die elektrische Kontaktierung durch das Heranführen des Lautsprecherkorbs (5) an das Trägerelement (2) mit der Aufnahmeöffnung (3) für den Lautsprecherkorb (5) erfolgt.Speaker arrangement ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that electrical contacts ( 11 ) between speaker leads and the speaker ( 4 ) on the support element ( 2 ) and the loudspeaker basket ( 5 ) are arranged such that the electrical contacting by the bringing of the loudspeaker basket ( 5 ) to the carrier element ( 2 ) with the receiving opening ( 3 ) for the loudspeaker basket ( 5 ) he follows. Verfahren zur Befestigung eines Lautsprechers (1) in einer Aufnahmeöffnung (3) eines Trägerelements (2), insbesondere in einer Fahrzeugtür, wobei der Lautsprecher (4) einen Lautsprecherkorb (5) eine derartige rückseitigen Kontur (6) aufweist, dass der Lautsprecherkorb (5) mit seiner rückseitigen Kontur (6) um die Aufnahmeöffnung (3) herum an dem Trägerelement (2) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Kontur (6) des Lautsprecherkorbs (5) und einer der Aufnahmeöffnung (3) begrenzende Fläche des Trägerelements (2) ein umlaufendes Klebemittel (7) zur Befestigung des Lautsprechers (4) am Trägerelement (2) aufgebracht wird.Method for fastening a loudspeaker ( 1 ) in a receiving opening ( 3 ) of a carrier element ( 2 ), in particular in a vehicle door, wherein the loudspeaker ( 4 ) a loudspeaker basket ( 5 ) such a back contour ( 6 ), that the loudspeaker basket ( 5 ) with its back contour ( 6 ) around the receiving opening ( 3 ) around on the support element ( 2 ), characterized in that between the contour ( 6 ) of the loudspeaker basket ( 5 ) and one of the receiving opening ( 3 ) limiting surface of the support element ( 2 ) a circulating adhesive ( 7 ) for mounting the loudspeaker ( 4 ) on the carrier element ( 2 ) is applied. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das umlaufende Klebemittel (7) derart aufgebracht wird, dass es als Abdichtung gegen Feuchtigkeit und/oder zur akustischen Abdichtung dient.Method according to claim 8, characterized in that the encircling adhesive ( 7 ) is applied so that it serves as a seal against moisture and / or for acoustic sealing. Verfahren nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass das umlaufende Klebemittel (7) derart aufgebracht wird, dass das umlaufende Klebemittel eine elastische und/oder vibrationshemmende Klebeschicht ausbildet.Method according to claim 8 or 9, characterized in that the encircling adhesive ( 7 ) is applied such that the encircling adhesive forms an elastic and / or vibration-retardant adhesive layer. Verfahren nach Anspruch 8, 9 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass das umlaufende Klebemittel (7) den Lautsprecherkorb (5) bis zu Kräften, die bei einer Beschleunigung bis 35 g entstehen, am Trägerelement (2) hält.Method according to claim 8, 9 or 9, characterized in that the encircling adhesive ( 7 ) the loudspeaker basket ( 5 ) up to forces which occur at an acceleration up to 35 g, on the carrier element ( 2 ) holds. Verfahren nach Anspruch 8, 9, 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass eine elektrische Kontaktierung durch das Heranführen der Kontur (6) des Lautsprecherkorbs (5) an das Trägerelement (2) erfolgt.A method according to claim 8, 9, 10 or 11, characterized in that an electrical contact by bringing the contour ( 6 ) of the loudspeaker basket ( 5 ) to the carrier element ( 2 ) he follows. Verfahren zum Lösen einer Befestigung eines Lautsprechers (4) von einem Trägerelement (2), wobei der Lautsprecher mittels eines umlaufenden Klebemittels (7) an dem Trägerelement (2) befestigt ist, mit folgenden Verfahrensschritten: – Bohren eines Durchgangs durch das umlaufenden Klebemittel (7) im wesentlichen parallel zum Trägerelement (2) – Einführen eines drahtartigen Schneide- oder Sägemittels in den Durchgang durch das umlaufende Klebemittel (7) – Vollständiges Trennen des Lautsprechers (4) vom Trägerelement (2) durch umlaufendes Schneiden oder Sägen des Klebemittels (7) mittels des Scheide- oder Sägemittels.Method for releasing a mounting of a loudspeaker ( 4 ) of a carrier element ( 2 ), wherein the speaker by means of a circumferential adhesive ( 7 ) on the carrier element ( 2 ), comprising the following method steps: - drilling a passage through the circulating adhesive ( 7 ) substantially parallel to the carrier element ( 2 ) - introducing a wire-like cutting or sawing agent in the passage through the peripheral adhesive ( 7 ) - Complete disconnection of the speaker ( 4 ) of the carrier element ( 2 ) by circulating cutting or sawing the adhesive ( 7 ) by means of the vaginal or sawing agent.
DE102009060284A 2009-12-23 2009-12-23 Loudspeaker arrangement for use in motor vehicle door, has circulating adhesive unit arranged between rear contour of loudspeaker basket and carrier element for fastening loudspeaker to carrier element and for sealing receiving opening Withdrawn DE102009060284A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009060284A DE102009060284A1 (en) 2009-12-23 2009-12-23 Loudspeaker arrangement for use in motor vehicle door, has circulating adhesive unit arranged between rear contour of loudspeaker basket and carrier element for fastening loudspeaker to carrier element and for sealing receiving opening

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009060284A DE102009060284A1 (en) 2009-12-23 2009-12-23 Loudspeaker arrangement for use in motor vehicle door, has circulating adhesive unit arranged between rear contour of loudspeaker basket and carrier element for fastening loudspeaker to carrier element and for sealing receiving opening

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009060284A1 true DE102009060284A1 (en) 2011-06-30

Family

ID=44311777

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009060284A Withdrawn DE102009060284A1 (en) 2009-12-23 2009-12-23 Loudspeaker arrangement for use in motor vehicle door, has circulating adhesive unit arranged between rear contour of loudspeaker basket and carrier element for fastening loudspeaker to carrier element and for sealing receiving opening

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009060284A1 (en)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2528988A1 (en) * 1974-12-20 1977-01-27 Blaupunkt Werke Gmbh Headrest has loudspeakers on inside of its U-shape - and has volume control wheel fitted on outside edge of headrest
DE2935212A1 (en) * 1979-08-31 1981-03-19 Blaupunkt-Werke Gmbh, 3200 Hildesheim Loudspeaker fastener in motor vehicle holder - has several segments at edge of mounting opening, facing loudspeaker cage periphery cooperating with recessed segments
DE4439461C1 (en) 1994-11-04 1996-02-08 Daimler Benz Ag Built-in loudspeaker housing for in-car stereo system
DE19740400A1 (en) 1997-09-09 1999-03-18 Brose Fahrzeugteile Loudspeaker arrangement in vehicle door
DE202004019006U1 (en) 2004-12-07 2006-04-20 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Loud speaker arrangement for motor vehicle door, has speaker with preset outer contour within which or outside which fastening positions are provided such that fastening units are accessible from rear and rear or front sides respectively

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2528988A1 (en) * 1974-12-20 1977-01-27 Blaupunkt Werke Gmbh Headrest has loudspeakers on inside of its U-shape - and has volume control wheel fitted on outside edge of headrest
DE2935212A1 (en) * 1979-08-31 1981-03-19 Blaupunkt-Werke Gmbh, 3200 Hildesheim Loudspeaker fastener in motor vehicle holder - has several segments at edge of mounting opening, facing loudspeaker cage periphery cooperating with recessed segments
DE4439461C1 (en) 1994-11-04 1996-02-08 Daimler Benz Ag Built-in loudspeaker housing for in-car stereo system
DE19740400A1 (en) 1997-09-09 1999-03-18 Brose Fahrzeugteile Loudspeaker arrangement in vehicle door
DE202004019006U1 (en) 2004-12-07 2006-04-20 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Loud speaker arrangement for motor vehicle door, has speaker with preset outer contour within which or outside which fastening positions are provided such that fastening units are accessible from rear and rear or front sides respectively

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3446191C2 (en)
EP2015605A2 (en) Hearing aid
EP3274215B1 (en) Method for manufacturing a headrest comprising an integrated functional module
DE3235071A1 (en) MULTIPLE SPEAKER SYSTEM FOR USE IN MOTOR VEHICLES
DE102007010091A1 (en) Connection method for vehicles, involves providing paint-corrosive element for mechanical attachment and electrical mass contacting of retained attachment part between paint-corrosive element and body part
EP1491312A2 (en) Method of manufacturing foamed vehicle component as well as roof module or vehicle ceiling made thereby
WO2019105978A1 (en) Microphone assembly and microphone arrangement
DE202005013298U1 (en) Plastic component, in particular, as a carrier of various devices in motor vehicles comprises areas not penetratable by liquids for covering window type openings in a body or a door structure
DE102005029442B4 (en) Housing for receiving electro-acoustic components
DE102009060284A1 (en) Loudspeaker arrangement for use in motor vehicle door, has circulating adhesive unit arranged between rear contour of loudspeaker basket and carrier element for fastening loudspeaker to carrier element and for sealing receiving opening
EP2305518A1 (en) Device for fixing a bumper fascia
DE102017011400A1 (en) Exterior mirror assembly and motor vehicle with such an exterior mirror assembly
WO1999059840A1 (en) Vehicle door with a wall having a loudspeaker
DE102011013298A1 (en) Fitting and shower enclosure
DE102015004497A1 (en) Device and method for mounting at least one side window of a motor vehicle
DE102008011084A1 (en) Device for fastening a loudspeaker
DE10144665B4 (en) Motor vehicle door with a wall carrying at least one speaker
DE10220536C1 (en) Installation of a vehicle loudspeaker has a one-piece foam unit, attached to a fixed structure, with an opening to hold the loudspeaker with vibration and acoustic damping
DE10126047C5 (en) Connection of two components of motor vehicles, in particular a subframe of a motor vehicle door with units
DE102004009902B4 (en) Equipment part for a vehicle, in particular a motor vehicle and use of a piece of equipment as speakers
DE202004019006U1 (en) Loud speaker arrangement for motor vehicle door, has speaker with preset outer contour within which or outside which fastening positions are provided such that fastening units are accessible from rear and rear or front sides respectively
DE102008016390A1 (en) Filter device i.e. activated carbon filter, for tank ventilation system of motor vehicle, has locking contour provided at retaining device, and counter locking contour provided at additional component
DE102008029468B4 (en) Interface element, aircraft interior equipment component and method for assembling an aircraft interior equipment component
DE102007004018A1 (en) Attachment for box shaped receiving holder for devices, has passage opening that is arranged in side wall of receiving holder for pivotable lever
DE202016000531U1 (en) Fastening arrangement and method for fastening an exhaust system to a vehicle-side support structure

Legal Events

Date Code Title Description
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination