DE102009059999A1 - Druckgasleitung zwischen einem Tank und einem Verbraucher - Google Patents

Druckgasleitung zwischen einem Tank und einem Verbraucher Download PDF

Info

Publication number
DE102009059999A1
DE102009059999A1 DE102009059999A DE102009059999A DE102009059999A1 DE 102009059999 A1 DE102009059999 A1 DE 102009059999A1 DE 102009059999 A DE102009059999 A DE 102009059999A DE 102009059999 A DE102009059999 A DE 102009059999A DE 102009059999 A1 DE102009059999 A1 DE 102009059999A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
component
compressed gas
line
gas line
connection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102009059999A
Other languages
English (en)
Inventor
Matthias Leifheit
Christian Goerke
Christian Eigen
Jens Arik Dr. Almkermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE102009059999A priority Critical patent/DE102009059999A1/de
Publication of DE102009059999A1 publication Critical patent/DE102009059999A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M55/00Fuel-injection apparatus characterised by their fuel conduits or their venting means; Arrangements of conduits between fuel tank and pump F02M37/00
    • F02M55/004Joints; Sealings
    • F02M55/005Joints; Sealings for high pressure conduits, e.g. connected to pump outlet or to injector inlet
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M21/00Apparatus for supplying engines with non-liquid fuels, e.g. gaseous fuels stored in liquid form
    • F02M21/02Apparatus for supplying engines with non-liquid fuels, e.g. gaseous fuels stored in liquid form for gaseous fuels
    • F02M21/0218Details on the gaseous fuel supply system, e.g. tanks, valves, pipes, pumps, rails, injectors or mixers
    • F02M21/0248Injectors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M21/00Apparatus for supplying engines with non-liquid fuels, e.g. gaseous fuels stored in liquid form
    • F02M21/02Apparatus for supplying engines with non-liquid fuels, e.g. gaseous fuels stored in liquid form for gaseous fuels
    • F02M21/0218Details on the gaseous fuel supply system, e.g. tanks, valves, pipes, pumps, rails, injectors or mixers
    • F02M21/0296Manufacturing or assembly; Materials, e.g. coatings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L37/00Couplings of the quick-acting type
    • F16L37/08Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members
    • F16L37/084Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members combined with automatic locking
    • F16L37/092Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members combined with automatic locking by means of elements wedged between the pipe and the frusto-conical surface of the body of the connector
    • F16L37/0927Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members combined with automatic locking by means of elements wedged between the pipe and the frusto-conical surface of the body of the connector the wedge element being axially displaceable for releasing the coupling
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M21/00Apparatus for supplying engines with non-liquid fuels, e.g. gaseous fuels stored in liquid form
    • F02M21/02Apparatus for supplying engines with non-liquid fuels, e.g. gaseous fuels stored in liquid form for gaseous fuels
    • F02M21/0203Apparatus for supplying engines with non-liquid fuels, e.g. gaseous fuels stored in liquid form for gaseous fuels characterised by the type of gaseous fuel
    • F02M21/0206Non-hydrocarbon fuels, e.g. hydrogen, ammonia or carbon monoxide
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M21/00Apparatus for supplying engines with non-liquid fuels, e.g. gaseous fuels stored in liquid form
    • F02M21/02Apparatus for supplying engines with non-liquid fuels, e.g. gaseous fuels stored in liquid form for gaseous fuels
    • F02M21/0203Apparatus for supplying engines with non-liquid fuels, e.g. gaseous fuels stored in liquid form for gaseous fuels characterised by the type of gaseous fuel
    • F02M21/0215Mixtures of gaseous fuels; Natural gas; Biogas; Mine gas; Landfill gas
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M21/00Apparatus for supplying engines with non-liquid fuels, e.g. gaseous fuels stored in liquid form
    • F02M21/02Apparatus for supplying engines with non-liquid fuels, e.g. gaseous fuels stored in liquid form for gaseous fuels
    • F02M21/0218Details on the gaseous fuel supply system, e.g. tanks, valves, pipes, pumps, rails, injectors or mixers
    • F02M21/0221Fuel storage reservoirs, e.g. cryogenic tanks
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/30Use of alternative fuels, e.g. biofuels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Quick-Acting Or Multi-Walled Pipe Joints (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Druckgasleitung (1) zwischen einem Tank (3) zum Speichern eines unter hohem Druck stehenden Kraftstoffs und einem den Kraftstoff verbrauchenden Verbraucher (5), mit: - einer ersten Leitungskomponente (9) zum Führen des Kraftstoffs, - einer zweiten Leitungskomponente (11) zum Führen des Kraftstoffs, - einer Verbindung (7) mittels der die erste Leitungskomponente (9) und die zweite Leitung (11) einander fluiddicht zuordenbar sind. Um eine verbesserte Druckgasleitung (1), insbesondere leichter und einfacher herstellbar, bereitzustellen, weist die Verbindung (7) eine Steckverbindung auf.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Druckgasleitung zwischen einem Tank zum Speichern eines unter hohem Druck stehenden Kraftstoffs und einem den Kraftstoff verbrauchenden Verbraucher, mit einer ersten Leitung zum Führen des Kraftstoffs, einer zweiten Leitung zum Führen des Kraftstoffs, einer Verbindung mittels der die erste Leitungskomponente und die zweite Leitungskomponente einander fluiddicht zuordenbar sind. Insbesondere gasförmige Kraftstoffe, wie beispielsweise Erdgas (CNG) oder auch Wasserstoff können unter hohem Druck gespeichert und dem Verbraucher des Kraftfahrzeuges zugeführt werden. Zum Führen des Kraftstoffes ist es bekannt, Hochdruckleitungen aus Edelstahlrohren zu verwenden. Zum Ansetzen unterschiedlicher Leitungen können Verbindungen vorgesehen sein, die mittels Verschrauben herstellbar sind. Aus der DE 195 02 014 A1 ist ein Verfahren zum Verschrauben von Rohren zum Erhalten einer dauerhaft festen Rohrverbindung bekannt, das insbesondere bei Edelstahlrohrverschraubungen anwendbar ist.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein verbessertes Verbinden von Leitungen zum Führen eines unter hohem Druck stehenden Kraftstoffes zu ermöglichen, insbesondere eine schnellere und einfacher herstellbare Verbindung bereitzustellen.
  • Die Aufgabe ist mit den Merkmalen der unabhängigen Patentansprüche gelöst.
  • Die Aufgabe ist bei einer Druckgasleitung zwischen einem Tank zum Speichern eines unter hohem Druck stehenden Kraftstoffs und einem den Kraftstoff verbrauchenden Verbraucher, mit einer ersten Leitungskomponente zum Führen des Kraftstoffs, einer zweiten Leitungskomponente zum Führen des Kraftstoffs, einer Verbindung mittels der die erste Leitungskomponente und die zweite Leitungskomponente einander fluiddicht zuordenbar dadurch gelöst, dass die Verbindung eine Steckverbindung aufweist. Vorteilhaft kann eine Steckverbindung im Vergleich zu einer Schraubverbindung sehr schnell und einfach durch ein Stecken eines entsprechenden Steckteils in eine dafür ausgelegte Buchse hergestellt werden. Vorzugsweise ist der Verbraucher ein Verbrennungsmotor. Dadurch kann vorteilhaft ein mit der Druckgasleitung ausgestattetes Kraftfahrzeug, schneller, einfacher und/oder kostengünstiger gefertigt bzw. montiert werden.
  • Bei einem Ausführungsbeispiel der Druckgasleitung ist vorgesehen, dass der Kraftstoff mittels der Druckgasleitung von dem Tank über die Verbindung zu dem Verbraucher unter einem Druck von mehr als 100 bar, bevorzugt ungefähr 200 bar, bevorzugt zwischen 200 und 400 bar, führbar ist, oder umgekehrt. Die Verbindung kann in einem Vorlauf oder einem Rücklauf der Druckgasleitung, beispielsweise zwischen zwei Leitungen, zwischen dem Tank und einer Vorlaufleitung oder Rücklaufleitung und/oder dem Verbraucher und der Vorlaufleitung und der Rücklaufleitung vorgesehen sein. Unter Leitung kann jedes beliebige Elemente zum Führen des Kraftstoffes bzw. zum fluiddichten Umschließen des Kraftstoffes verstanden werden, insbesondere auch ein Anschlusselement an dem Tank und/oder dem Verbraucher. Vorteilhaft kann der Kraftstoff unter dem hohen Druck fluiddicht durch die Steckverbindung hindurchgeführt werden.
  • Bei einem weiteren Ausführungsbeispiel der Druckgasleitung ist vorgesehen, dass die erste Leitungskomponente eine zum Herstellen der Verbindung mit der zweiten Leitungskomponente in einer Wirkverbindung bringbare Ringtellerkomponente aufweist. Vorteilhaft kann ein Funktionselement der Steckverbindung direkt an der Leitung angebracht sein, wobei die Ringtellerkomponente vorteilhaft Kräfte zwischen dem Rohr und der übrigen Verbindung übertragen kann, beispielsweise zum Aufbringen bzw. Übertragen einer Haltekraft auf das Rohr, die einem versehentlichen Lösen der Steckverbindung entgegen wirkt.
  • Bei einem weiteren Ausführungsbeispiel der Druckgasleitung ist vorgesehen, dass die Ringtellerkomponente an ein Rohrende der ersten Leitung angeformt ist. Vorteilhaft kann mittels eines einfachen Verformvorgangs, beispielsweise eines Kaltverformvorgangs die Ringtellerkomponente an das Rohrende angeformt werden. Bei dem Rohrende kann es sich beispielsweise um ein Metallrohr, bevorzugt um ein Edelstahlrohr handeln, das zum Führen des Kraftstoffes unter dem hohen Druck geeignet ist, insbesondere eine hohe Stabilität gegenüber Korrosionseinflüssen und/oder mechanischen Einflüssen aufweist.
  • Bei einem weiteren Ausführungsbeispiel der Druckgasleitung ist vorgesehen, dass das Rohrende mit der Ringtellerkomponente zum Herstellen der Verbindung in eine Aufnahme der zweiten Leitung einsteckbar ist. Vorteilhaft kann das Rohrende mit der Ringtellerkomponente in einem fluiddichten Anlagekontakt in die Aufnahme eingesteckt werden, wobei mittels der Ringtellerkomponente Kräfte zwischen dem Rohrende und der Aufnahme übertragbar sind.
  • Bei einem weiteren Ausführungsbeispiel der Druckgasleitung ist vorgesehen, dass die Aufnahme der zweiten Leitung eine Stufenbohrung mit einem Hinterschnitt aufweist. Vorteilhaft kann die Ringtellerkomponente bei hergestellter Steckverbindung in einem Bereich des Hinterschnitts zu liegen kommen, wobei die Ringtellerkomponente sich radial in Richtung des Hinterschnitts erstreckt. Bei dem Hinterschnitt kann es sich beispielsweise um eine umlaufende Nut in der Stufenbohrung handeln.
  • Bei einem weiteren Ausführungsbeispiel der Druckgasleitung ist vorgesehen, dass zwischen einer ersten Stufe und einer zweiten Stufe der Stufenbohrung das Rohrende der ersten Leitung mit einer Passung, insbesondere einer Spiel-, Übergangs- oder Presspassung, einbringbar ist. Vorteilhaft kann das Rohrende so in die Stufenbohrung eingebracht werden, dass dieses an der ersten Stufe anschlägt, also nicht versehentlich zu weit in die Aufnahme hineingesteckt werden kann. Zwischen der ersten Stufe und der zweiten Stufe ergibt sich dabei die Passung, so dass vorteilhaft das Rohrende bei dem Einsteckvorgang auch in einer Längsrichtung geführt werden kann. Ferner können bei hergestellter Steckverbindung über die Passung form-, reib- und/oder kraftschlüssig Kräfte auf das Rohrende übertragen werden, wobei dieses sicher in der Aufnahme positionierbar und/oder fixierbar ist.
  • Bei einem weiteren Ausführungsbeispiel der Druckgasleitung ist vorgesehen, dass zwischen der zweiten Stufe und dem Hinterschnitt ein mit dem Rohrende der ersten Leitung und der Stufenbohrung in einen dichtenden Anlagekontakt bringbarer Dichtring, insbesondere O-Ring, ein Stützring sowie eine Führungshülse einbringbar sind. Vorteilhaft kann der O-Ring an der zweiten Stufe anschlagen, so dass dieser sicher positionierbar ist, wobei der Stützring mit dem O-Ring in einem Anlagekontakt steht und diesen entsprechend abstützt und die Führungshülse an dem Stützring anschlägt und zu einer Positionierung des Stützrings beiträgt.
  • Bei einem weiteren Ausführungsbeispiel der Druckgasleitung ist vorgesehen, dass in den Hinterschnitt sowie zwischen dem Hinterschnitt und einer Öffnung der Stufenbohrung ein geschlitzter Ring in die Stufenbohrung einbringbar ist, wobei Rastelemente des geschlitzten Rings so in den Hinterschnitt eingreifen, dass die Rastelemente zwischen der umlaufenden Ringtellerkomponente und dem Hinterschnitt angeordnet sind, wobei die Ringtellerkomponente form-, reib- und/oder kraftschlüssig mittels den Rastelementen in der Aufnahme fixierbar ist. Vorteilhaft kann über die Rastelemente von dem Hinterschnitt auf die Ringtellerkomponente eine Haltekraft übertragen werden, die entgegen einer Fügerichtung der Steckverbindung wirkt, also ein versehentliches Lösen der Steckverbindung bzw. ein versehentliches Entfernen des ersten Rohrendes aus der Aufnahme sicher verhindert.
  • Bei einem weiteren Ausführungsbeispiel der Druckgasleitung ist vorgesehen, dass der O-Ring und/oder der Stützring und/oder die Führungshülse mittels einer Montagehilfsvorrichtung in die Stufenbohrung der Aufnahme einbringbar sind. Vorteilhaft kann mittels der Montagehilfsvorrichtung, die beispielsweise einen Dorn, eine umlaufende Rippe und ein Schiebeelement aufweisen kann, besonders einfach und vorteilhaft zum Herstellen der Steckverbindung eine Vormontage des O-Rings, des Stützrings und der Führungshülse erfolgen. Dazu können in umgekehrter Montagereihenfolge zunächst die Führungshülse, der Stützring und der O-Ring auf den Dorn der Montagehilfe aufgesetzt werden. Anschließend können die Montagehilfe zusammen mit dem O-Ring, dem Stützring und der Führungshülse zusammen in die Stufenbohrung der Aufnahme eingebracht werden, solange bis der O-Ring an der zweiten Stufe anschlägt. Zum Entnehmen der Montagevorrichtung kann mittels des Schiebeelements auf die Führungshülse eine Kraft ausgeübt werden, so dass der O-Ring, der Stützring und die Führungshülse beim Entnehmen der Montagehilfe in der Stufenbohrung der Aufnahme verbleiben.
  • Die Aufgabe ist außerdem bei einem Verfahren zum Herstellen einer Verbindung bei einer Druckgasleitung, insbesondere einer vorab beschriebenen Druckgasleitung, gelöst. Es sind die Schritte: Einbringen des O-Rings, des Stützrings und der Führungshülse in die Aufnahme, Einbringen der ersten Leitung in die Aufnahme und Einrasten des geschlitzten Rings zwischen dem Hinterschnitt, der Aufnahme und der Ringtellerkomponente der ersten Leitung zum Fixieren der ersten Leitung in der Aufnahme vorgesehen. Es ergeben sich die vorab beschriebenen Vorteile.
  • Die Aufgabe ist ferner bei einem Kraftfahrzeug mit einer vorab beschriebenen Druckgasleitung gelöst. Es ergeben sich die vorab beschriebenen Vorteile.
  • Die einzige 1 zeigt eine teilweise dargestellte Druckgasleitung mit einer Verbindung zum Führen eines unter hohem Druck stehenden Kraftstoffs.
  • 1 zeigt eine Druckgasleitung 1 zwischen einem mittels des Bezugszeichens 3 angedeuteten Tank zum Speichern eines unter hohem Druck stehenden Kraftstoffs und einem den Kraftstoff verbrauchenden Verbraucher 5, der in 1 mittels des Bezugszeichens 5 angedeutet ist. Die Druckgasleitung 1 weist eine Verbindung 7 auf, mittels der eine erste Leitungskomponente 9 und eine zweite Leitungskomponente 11 fluiddicht einander zuordenbar sind. Die erste Leitungskomponente 9, bei der es sich beispielsweise um ein Edelstahlrohr handeln kann, weist ein Rohrende 13 auf, an das eine umlaufende Ringtellerkomponente 15 angeformt ist. Die umlaufende Ringtellerkomponente 15 weist in dem in 1 gezeigten Querschnitt eine sägezahnförmige Gestalt auf mit einer ungefähr senkrecht ansteigenden ersten Flanke 17 und einer konisch abfallenden zweiten Flanke 19.
  • Die zweite Leitungskomponente 11 weist ein Aufnahmeteil 21 mit einer Aufnahme 23 auf, in die das Rohrende 13 der ersten Leitungskomponente 9 einbringbar bzw. einsteckbar ist. Die Aufnahme 23 ist als Stufenbohrung 25 mit einer ersten Stufe 27 und einer zweiten Stufe 29 sowie einem Hinterschnitt 31 ausgebildet. An der ersten Stufe 27 geht die zweite Leitungskomponente 11, die beispielsweise ebenfalls zylindrische Gestalt haben kann, in die Stufenbohrung 25 über, wobei der Durchmesser an der Stufe 27 größer wird. An der zweiten Stufe 29 findet ein zweiter Durchmessersprung hin zu einem noch größeren Innendurchmesser der Stufenbohrung 25 statt. Zwischen einer Öffnung 33 der Stufenbohrung 25 und dem Hinterschnitt 31 weist die Stufenbohrung 25 einen nochmals größeren Innendurchmesser auf als zwischen der zweiten Stufe 29 und dem Hinterschnitt 31.
  • 1 zeigt die Verbindung 7 in hergestelltem Zustand, also mit eingestecktem Rohrende 13 der ersten Leitungskomponente 9 in die Stufenbohrung 25 der Aufnahme 23 des Aufnahmeteils 21 der zweiten Leitungskomponente 11. In den Bereich der Stufenbohrung 25 zwischen der Öffnung 33 und dem Hinterschnitt 31 ist ein Ring 35 eingebracht. Der Ring 35 ist geschlitzt ausgeführt und weist dementsprechend eine Vielzahl von Schlitzen 37 auf, wobei zwischen den Schlitzen 37 befindliche Stege Materialfedern 39 bzw. Materialgelenke von Rastvorrichtungen gebildet sind. Den Materialfedern 39 sind Rastelemente 41 zugeordnet, die in einem reib-, kraft- und/oder formschlüssigen Anlagekontakt zwischen dem Hinterschnitt 31 und der umlaufenden Ringtellerkomponente 15 des Rohrendes 13 der ersten Leitung 9 angeordnet sind, wobei vorteilhaft mittels den Rastelementen 41 die erste Leitungskomponente 9 in der Aufnahme 23 fixierbar ist.
  • Zum Herstellen der Verbindung 7 kann der geschlitzte Ring 35 durch den dritten Bereich der Stufenbohrung 25 mit dem größten Durchmesser, also von der Öffnung 33 in Richtung des Hinterschnitts 31 hindurch geschoben werden, wobei die Materialfeder 39 mit den Rastelementen 41 soweit radial nach innen verlagert werden, dass diese in die Aufnahme 23 einbringbar sind und zwar soweit bis die Rastelemente 41 in den Hinterschnitt 41 eingreifen und die form-, reib- und/oder kraftschlüssige Verbindung mit der Ringtellerkomponente 15 herstellen.
  • Vorteilhaft kann die Verbindung 7 vormontiert werden bevor die erste Leitungskomponente 9 in die Aufnahme 23 eingesteckt wird. Hierzu können mittels einer nicht näher dargestellten Montagehilfe zunächst ein O-Ring 43, ein den O-Ring stützenden Stützring 45 sowie eine Führungshülse 47 in die Stufenbohrung 25 zwischen der zweiten Stufe und dem Hinterschnitt 31 eingebracht werden. Die Montagehilfe kann dazu einen den O-Ring 43, den Stützring 45 sowie die Führungshülse 47 aufnehmenden Dorn, eine Rippe beziehungsweise Anschlag für die Führungshülse 47 sowie ein Ausschiebeelement aufweisen.
  • Mittels des O-Rings 43 kann vorteilhaft ein dichtender Anlagekontakt zwischen dem Rohrende 13 der ersten Leitung 9 und der Stufenbohrung 25 im Bereich zwischen der zweiten Stufe 29 und dem Hinterschnitt 31 hergestellt werden, wobei keine Verletzung und/oder Verformung des Rohrendes 13 auftritt.
  • Es ist ersichtlich, dass vorteilhaft die in 1 gezeigte Verbindung 7 im hergestellten Zustand nicht wieder versehentlich entgegen einer Fügerichtung gelöst werden kann. Falls die Verbindung 7 dennoch gelöst werden muss, weist der geschlitzte Ring 35 einen Bundsteg 49 auf, mittels dem gegebenenfalls die Montagekräfte entgegen der Fügerichtung auf den Ring 35 übertragen werden können, wobei vorteilhaft die Rastelemente 41 und die Materialfedern 39 wieder radial nach innen federn, so dass diese aus der Stufenbohrung 25 entfernt werden können. Vorteilhaft weist dazu der Hinterschnitt 31 einen konischen Querschnitt auf, mittels dem bei einem Herausziehen des Rings 35 radial nach innen wirkende Kräfte auf die Rastelemente 41 übertragbar sind. Ferner ist der Bundsteg 49 beabstandet zur Öffnung 33 angeordnet, so dass gegebenenfalls zum Lösen der Verbindung 7 an dieser Stelle ein Werkzeug zum Lösen des Rings 35 mit dem Bundsteg 49 in Eingriff gebracht werden kann.
  • Die Verbindung 7 stellt vorteilhaft eine Hochdrucksteckkupplung dar, die auf Grund der Geometrie des Hinterschnitts 31 der Aufnahme 23 sowie der in diese eingreifenden Rastelemente 41, an denen sich die Ringtellerkomponente 15 des Rohrendes 13 der ersten Leitung 9 abstützt nicht versehentlich gelöst werden kann, auch nicht durch hohe Drücke, insbesondere ca. 200 bar, insbesondere von über 200 bar, insbesondere von 200 bis 400 bar. Vorteilhaft ist die zweite Flanke 19 der Ringtellerkomponente 15, die mit den Rastelementen 41 in dem form-, reib- und/oder kraftschlüssigen Anlagekontakt steht, konisch ausgebildet, wobei sich bei Kräften, die entgegen der Fügerichtung der Verbindung 7 wirken, radial nach außen wirkende Kräfte auf die Rastelemente 41 aufbauen, wobei vorteilhaft der Reib-, Kraft- und/oder Materialschluss verbessert wird, also zusätzlich eine Selbsthemmung eintritt. Vorteilhaft wird kein Gewinde benötigt, um die Verbindung 7 der Druckgasleitung 1 herzustellen.
  • Bei den Leitungen 9 und 11 kann es sich um Edelstahlrohre handeln, wobei die Ringtellerkomponente 15 mittels Verformen bzw. Anformen an die erste Leitungskomponente 9 anbringbar ist.
  • 1
    Druckgasleitung
    3
    Tank
    5
    Verbraucher
    7
    Verbindung
    9
    erste Leitungskomponente
    11
    zweite Leitungskomponente
    13
    Rohrende
    15
    Ringtellerkomponente
    17
    erste Flanke
    19
    zweite Flanke
    21
    Aufnahmeteil
    23
    Aufnahme
    25
    Stufenbohrung
    27
    erste Stufe
    29
    zweite Stufe
    31
    Hinterschnitt
    33
    Öffnung
    35
    Ring
    37
    Schlitz
    39
    Materialfeder
    41
    Rastelement
    43
    O-Ring
    45
    Stützring
    47
    Führungshülse
    49
    Bundsteg
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 19502014 A1 [0001]

Claims (10)

  1. Druckgasleitung (1) zwischen einem Tank (3) zum Speichern eines unter hohem Druck stehenden Kraftstoffs und einem den Kraftstoff verbrauchenden Verbraucher (5), vorzugsweise einem Verbrennungsmotor, mit: – einer ersten Leitungskomponente (9) zum Führen des Kraftstoffs, – einer zweiten Leitungskomponente (11) zum Führen des Kraftstoffs, – einer Verbindung (7) mittels der die erste Leitungskomponente (9) und die zweite Leitungskomponente (11) einander fluiddicht zuordenbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindung (7) eine Steckverbindung aufweist.
  2. Druckgasleitung nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Kraftstoff mittels der Druckgasleitung (1) von dem Tank (3) über die Verbindung (7) zu dem Verbraucher (5) unter einem Druck von mehr als 100 bar, bevorzugt 200 bis 400 bar, führbar ist, oder umgekehrt.
  3. Druckgasleitung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Leitungskomponente (9) eine zum Herstellen der Verbindung (7) mit der zweiten Leitungskomponente (11) in eine Wirkverbindung bring bare umlaufende Ringtellerkomponente (15) aufweist.
  4. Druckgasleitung nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Ringtellerkomponente (15) an ein Rohrende (13) der ersten Leitungskomponente (9) angeformt ist.
  5. Druckgasleitung nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Rohrende (13) mit der Ringtellerkomponente (15) zum Herstellen der Verbindung (7) in eine Aufnahme (23) der zweiten Leitungskomponente (11) einsteckbar ist.
  6. Druckgasleitung nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahme (23) der zweiten Leitungskomponente (11) eine Stufenbohrung (25) mit einem Hinterschnitt (31) aufweist.
  7. Druckgasleitung nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen einer ersten Stufe (27) und einer zweiten Stufe (29) der Stufenbohrung (25) das Rohrende (13) der ersten Leitungskomponente (9) mit einer Passung, insbesondere einer Spiel-, Übergangs- oder Presspassung, eingebracht oder einbringbar ist.
  8. Druckgasleitung nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der zweiten Stufe (29) und dem Hinterschnitt (31) ein mit dem Rohrende (13) der ersten Leitungskomponente (9) und der Stufenbohrung (25) in einen dichtenden Anlagekontakt bringbarer Dichtring, insbesondere O-Ring (43), ein Stützring (45) sowie eine Führungshülse (47) eingebracht oder einbringbar sind.
  9. Verfahren zum Herstellen einer Verbindung bei einer Druckgasleitung nach einem der vorgehenden Ansprüche, mit – Einbringen des O-Rings (43), des Stützrings (45) und der Führungshülse (47) in die Aufnahme (23), – Einbringen der ersten Leitungskomponente (9) in die Aufnahme (23), – Einrasten des geschlitzten Rings (35) zwischen den Hinterschnitt (31) der Aufnahme (23) und der Ringtellerkomponente (15) der ersten Leitungskomponente (9) zum Fixieren der ersten Leitungskomponente (9) in der Aufnahme (23).
  10. Kraftfahrzeug mit einer Druckgasleitung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
DE102009059999A 2009-05-04 2009-12-21 Druckgasleitung zwischen einem Tank und einem Verbraucher Withdrawn DE102009059999A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009059999A DE102009059999A1 (de) 2009-05-04 2009-12-21 Druckgasleitung zwischen einem Tank und einem Verbraucher

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009019466 2009-05-04
DE102009019466.5 2009-05-04
DE102009059999A DE102009059999A1 (de) 2009-05-04 2009-12-21 Druckgasleitung zwischen einem Tank und einem Verbraucher

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009059999A1 true DE102009059999A1 (de) 2010-11-11

Family

ID=42932587

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009059999A Withdrawn DE102009059999A1 (de) 2009-05-04 2009-12-21 Druckgasleitung zwischen einem Tank und einem Verbraucher

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009059999A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016074834A1 (de) * 2014-11-12 2016-05-19 Robert Bosch Gmbh Verbindungsanordnung mit einem hydraulischen verbindungselement
DE102019206173A1 (de) * 2019-04-30 2020-11-05 Psa Automobiles Sa Verbindungssystem

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19502014A1 (de) 1995-01-24 1996-08-01 Exmar Armaturen Gmbh Verfahren zum Verschrauben von Rohren

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19502014A1 (de) 1995-01-24 1996-08-01 Exmar Armaturen Gmbh Verfahren zum Verschrauben von Rohren

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016074834A1 (de) * 2014-11-12 2016-05-19 Robert Bosch Gmbh Verbindungsanordnung mit einem hydraulischen verbindungselement
CN107002915A (zh) * 2014-11-12 2017-08-01 罗伯特·博世有限公司 具有液压连接元件的连接组件
DE102019206173A1 (de) * 2019-04-30 2020-11-05 Psa Automobiles Sa Verbindungssystem

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2542813B1 (de) Verfahren bei dem ein leitungsverbinder von einer befestigungsvorrichtung an einer leitung für flüssige und/oder gasförmige medien befestigt wird
EP2954246B1 (de) Einpressstutzen für rohrverbindung und werkzeug für einen einpressstutzen
EP0845092A1 (de) Hochdruckverbindungssystem
EP3121501B1 (de) Kraftfahrzeug mit fahrzeugkomponente
DE2921568A1 (de) Steckverbindungs-anschlusstueck fuer druckluftbremsanlagen
DE102009015640A1 (de) Vorrichtung zum lösbaren Verbinden mit einem Ende einer röhrenartigen Leitung, insbesondere Schlauch-Schnellverbinder
EP2192338A2 (de) Anschlussstück
EP0319746B1 (de) Vorrichtung zum gegenseitigen Verbinden von zwei Leitungen, insbesondere Kraftstoffleitungen
WO2013030102A1 (de) Schneidring-vormontagegerät für rohrverschraubungen
EP2249073A1 (de) Steckverbindungsanordnung
DE102009059999A1 (de) Druckgasleitung zwischen einem Tank und einem Verbraucher
EP1731821A2 (de) Schnellkupplung für ein Rohrsystem
DE10347927B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Rohrpressverbindung an einer Steckverbindung
WO2018069384A1 (de) Verbinder und verbinderbaugruppe und verfahren zur herstellung eines verbinders
DE102013103534A1 (de) "Steckverbindungsteil für einen Leitungsverbinder, insbesondere für eine konfektionierte Medienleitung"
DE102007008965B4 (de) Kolben für eine Fahrzeug-Luftfeder und Anschlussstecker zum Einstecken in eine Aufnahmeöffnung des Kolbens
DE102008053380A1 (de) Verbindung
DE102016108831A1 (de) Verriegelungsbügel für einen Stutzen eines Schnellkupplungssystems
DE202007004204U1 (de) Anschlussvorrichtung für Medienleitungen
DE102015104538A1 (de) Rohrendverschluss zum Verschließen eines druckführenden Rohres
DE102005033665A1 (de) Aufnahmeteil für einen Stecker
DE102020215380A1 (de) Adaptervorrichtung, Fluidleitungsvorrichtung und Kraftstoffeinspritzsystem für ein Fahrzeug
DE102022121718A1 (de) Verbindung eines rohrförmigen Bauteils mit einem Anschlussteil
DE102014217410A1 (de) Fluidleitende Verbindungsanordnung sowie Klemmring
DE102015115770B4 (de) Anordnung zur Verbindung einer Rohrleitung mit einem Fluidbehälter

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R082 Change of representative
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee