DE102009059850A1 - Toilet e.g. public toilet, system, has suction mechanism, which is in fluid connection with low pressure chamber over gap between actuating device and wall or over gap within area of actuating device sealed against outer wall - Google Patents

Toilet e.g. public toilet, system, has suction mechanism, which is in fluid connection with low pressure chamber over gap between actuating device and wall or over gap within area of actuating device sealed against outer wall Download PDF

Info

Publication number
DE102009059850A1
DE102009059850A1 DE102009059850A DE102009059850A DE102009059850A1 DE 102009059850 A1 DE102009059850 A1 DE 102009059850A1 DE 102009059850 A DE102009059850 A DE 102009059850A DE 102009059850 A DE102009059850 A DE 102009059850A DE 102009059850 A1 DE102009059850 A1 DE 102009059850A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wall
toilet
installation according
actuating device
suction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102009059850A
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hamberger Industriewerke GmbH
Original Assignee
Hamberger Industriewerke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hamberger Industriewerke GmbH filed Critical Hamberger Industriewerke GmbH
Priority to DE102009059850A priority Critical patent/DE102009059850A1/en
Publication of DE102009059850A1 publication Critical patent/DE102009059850A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03DWATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES; FLUSHING VALVES THEREFOR
    • E03D9/00Sanitary or other accessories for lavatories ; Devices for cleaning or disinfecting the toilet room or the toilet bowl; Devices for eliminating smells
    • E03D9/04Special arrangement or operation of ventilating devices
    • E03D9/05Special arrangement or operation of ventilating devices ventilating the bowl
    • E03D9/052Special arrangement or operation of ventilating devices ventilating the bowl using incorporated fans

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Sanitary Device For Flush Toilet (AREA)
  • Bidet-Like Cleaning Device And Other Flush Toilet Accessories (AREA)

Abstract

The system (1) has a toilet ceramic (2) with an area (4) arranged over an odor barrier (6) and connected with a low pressure chamber (42) of a recessed cistern (16) over an overflow pipe (28). A rinsing valve (20) of the cistern is actuated by an actuating device e.g. pressure plate (36). A suction mechanism (46) is arranged at an outer wall (14), where the mechanism is in fluid connection with the low pressure chamber over a gap between the actuating device and the outer wall or over a gap within the area of the actuating device. The actuating device is sealed against the outer wall.

Description

Die Erfindung betrifft eine WC-Anlage gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1 sowie eine dafür geeignete Absaugeinrichtung.The invention relates to a toilet system according to the preamble of claim 1 and a suitable suction device.

Eine derartige WC-Anlage bzw. Absaugeinrichtung ist beispielsweise aus der GB 2 388 123 A bekannt.Such a toilet system or suction device is for example from the GB 2 388 123 A known.

Sowohl bei öffentlich als auch privat genutzten WCs besteht selbst bei bestmöglicher Berücksichtigung der Hygienevorschriften die Möglichkeit, dass bei der Benutzung entstehende Gerüche nicht im erforderlichen Maß verhindert oder beseitigt werden können. In der genannten GB 2 388 123 A wird zur Vermeidung dieses Nachteils vorgeschlagen, in einen Spülkasten eines herkömmlichen WCs einen Lüfter einzubauen, über den die Gerüche durch ein ohnehin vorhandenes Überlaufrohr abgesaugt werden können, das praktisch bei jedem WC in Verbindung mit demjenigen Raum der WC-Keramik steht, der oberhalb eines als Geruchssperre dienenden Wasserspiegels angeordnet ist. Diese Verbindung entspricht im Wesentlichen dem Strömungspfad des Spülwassers während des Spülens der WC-Keramik. Bei unbetätigter Spülung können daher über den Lüfter die Gerüche abgesaugt werden, indem im Luftraum des Spülkastens (oberhalb des Spülwasserreservoirs) über den Lüfter ein Unterdruck aufgebaut wird. Die Luft strömt dann durch einen Aktivkohlefilter zur Beseitigung der Gerüche oder sonstiger Verunreinigungen hindurch zurück in den WC-Raum oder über einen Abzug ins Freie.In both public and private WCs, even with the best possible consideration of hygiene regulations, it is possible that odors generated during use can not be prevented or eliminated to the required extent. In the mentioned GB 2 388 123 A is proposed to avoid this disadvantage, to install a fan in a cistern of a conventional toilet, via which the odors can be sucked through an already existing overflow pipe, which is practically in every toilet in connection with that room of toilet ceramics, above a than Odor barrier serving water level is arranged. This connection essentially corresponds to the flow path of the flushing water during the flushing of the WC ceramic. With unconfirmed flushing, the odors can therefore be extracted via the fan by creating a negative pressure in the airspace of the cistern (above the flushing water reservoir) via the fan. The air then flows through an activated carbon filter to remove odors or other contaminants through back into the toilet room or via a vent to the outside.

Diese Absaugung ermöglicht es zwar, Gerüche mit verhältnismäßig geringem Aufwand abzusaugen, hat jedoch den Nachteil, dass der Spülkasten groß genug ausgelegt sein muss, um den Lüfter, den Aktivkohlefilter und die damit verbundene Steuerung aufnehmen zu können.Although this extraction makes it possible to extract odors with relatively little effort, but has the disadvantage that the cistern must be designed large enough to accommodate the fan, the activated carbon filter and the associated control can.

Ähnliche Lösungen sind in der DE 2 037 830 B , der DE 7 028 695 U , der GB 2 444 057 , der US 2005 0 015 869 A1 , DE 197 52 059 A1 oder DE 198 10 497 A1 beschrieben. Bei all diesen Lösungen sind entweder spezielle, auf die Integration der Absaugung ausgelegte Spülkästen oder sehr voluminöse Spülkästen zur Aufnahme der Absaugung erforderlich.Similar solutions are in the DE 2 037 830 B , of the DE 7 028 695 U , of the GB 2 444 057 , of the US 2005 0 015 869 A1 . DE 197 52 059 A1 or DE 198 10 497 A1 described. All of these solutions require either special cisterns designed to integrate the extraction system or very voluminous cisterns to hold the extraction system.

Alle vorbeschriebenen Lösungen setzen auch einen über Putz verlegten Spülkasten voraus, der vergleichsweise einfach mit einem entsprechenden Volumen ausgelegt werden kann, um die Bauelemente der Absaugung aufnehmen zu können.All of the solutions described above also require a plaster cistern, which can be designed comparatively easily with a corresponding volume in order to accommodate the components of the suction can.

In der WO 2005 045 145 a1 und der DE 197 20 673 A1 sind Lösungen für Unterputz-Spülkästen offenbart, bei denen die Absaugung jedoch auch in den Spülkasten integriert werden muss – dieser Bauraum ist jedoch bei den handelsüblichen Unterputzspülkästen nicht vorhanden, so dass wiederum Sonderkonstruktionen zu verwenden sind.In the WO 2005 045 145 a1 and the DE 197 20 673 A1 However, solutions for flush-mounted cisterns are disclosed in which the suction but must also be integrated into the cistern - this space is not available in the commercial concealed cisterns, so again special constructions are to be used.

Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine WC-Anlage zu schaffen, bei der die Absaugung von Gerüchen auch bei der Verwendung von herkömmlichen Unterputzspülkästen auf einfache Weise ermöglicht ist.In contrast, the present invention seeks to provide a toilet system, in which the extraction of odors is also possible when using conventional concealed cisterns in a simple manner.

Diese Aufgabe wird durch eine WC-Anlage mit den Merkmalen des Patentanspruches 1 gelöst.This object is achieved by a toilet system with the features of claim 1.

Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.Advantageous developments of the invention are the subject of the dependent claims.

Erfindungsgemäß hat die WC-Anlage eine WC-Keramik, deren über einem Wasserspiegel angeordneter Raum über ein Überlaufrohr mit einem Unterdruckraum eines Unterputzspülkastens verbunden ist, dessen Spülventil über eine an einer Außenwand angeordnete Drückereinrichtung betätigbar ist. Zum Absaugen von Gerüchen ist in dem Unterdruckraum mittels eines Gebläses ein Unterdruck erzeugbar, das erfindungsgemäß – in Abkehrung von den eingangs beschriebenen Lösungen – nicht in den Spülkasten integriert ist sondern an der Außenwand angeordnet ist und über einen Spalt zwischen der Drückereinrichtung und dieser Außenwand oder einen Spalt im Bereich der Drückereinrichtung mit dem Gasraum in Fluidverbindung steht, wobei die Drückereinrichtung im Übrigen gegenüber der Außenwand im Wesentlichen abgedichtet ist, um Druckverluste zu vermeiden.According to the invention, the toilet installation has a WC ceramic whose space arranged above a water level is connected via an overflow pipe to a vacuum chamber of a concealed cistern whose flushing valve can be actuated via a pusher device arranged on an outer wall. For sucking odors in the vacuum chamber by means of a blower, a negative pressure can be generated according to the invention - in contrast to the solutions described above - is not integrated into the cistern but is disposed on the outer wall and a gap between the pusher and this outer wall or a Gap in the region of the trigger device is in fluid communication with the gas space, wherein the pusher device is otherwise sealed relative to the outer wall substantially in order to avoid pressure losses.

D. h. über diese erfindungsgemäße Lösung sitzt das Gebläse zur Erzeugung eines Unterdrucks in dem Unterdruckraum des Unterputzspülkastens an der Außenwand im WC-Raum und saugt die Gerüche durch den Spalt im Bereich der Drückereinrichtung ab. Diese Konstruktion ermöglicht die Verwendung herkömmlicher, kleiner Unterputzspülkästen, wobei der vorrichtungstechnische Aufwand zur Nachrüstung der Absaugung minimal ist, da diese lediglich an der Außenwand aufgesetzt werden muss. Die Fluidverbindung erfolgt dabei vorzugsweise durch Versetzen der Drückerplatte gegenüber der Außenwand, so dass der dabei entstehende Spalt als Strömungsquerschnitt verwendet werden kann.Ie. About this solution according to the invention, the blower sits to generate a negative pressure in the vacuum chamber of the concealed cistern on the outer wall in the toilet room and sucks the odors through the gap in the region of the trigger device. This design allows the use of conventional, small concealed cisterns, the device technical effort to retrofit the suction is minimal, since this must be placed only on the outer wall. The fluid connection is preferably carried out by displacing the pusher plate relative to the outer wall, so that the resulting gap can be used as a flow cross-section.

Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel ist die Drückereinrichtung im Abstand zur Wand angeordnet, so dass in dem entstehendem Spalt ein Saugschnorchel eines das Gebläse abstützenden Unterdruckkastens eintaucht. Die benachbarten Abschnitte zwischen der Drückereinrichtung und der Außenwand sind dann entsprechend abgedichtet, so dass ein hinreichender Unterdruck im Spülkasten aufgebaut werden kann.In a preferred embodiment, the pusher device is arranged at a distance from the wall, so that immersed in the resulting gap, a suction snorkel of the blower supporting vacuum box. The adjacent sections between the pusher device and the outer wall are then sealed accordingly, so that a sufficient negative pressure in the cistern can be established.

Der Aufbau des Unterdruckkastens ist besonders einfach, wenn dessen Rückwandung durch die Außenwand selbst gebildet ist – auf diese Weise lässt sich der aufgesetzte Unterdruckkasten mit sehr kompakten Abmessungen und mit geringem Gewicht ausführen. The structure of the vacuum box is particularly simple if its rear wall is formed by the outer wall itself - in this way, the patch vacuum box can be made with very compact dimensions and low weight.

Bei einem besonders einfach aufgebauten Ausführungsbeispiel ist der Saugschnorchel in etwa rechteckförmig ausgebildet und abschnittsweise durch die Außenwand begrenzt.In a particularly simple embodiment, the Saugschnorchel is approximately rectangular in shape and limited in sections by the outer wall.

Zur Aufnahme des Gebläses erweitert sich der Unterdruckkasten weg vom Saugschnorchel. Zur Beseitigung der Gerüche ist – ähnlich wie beim Stand der Technik – im Strömungspfad ein Aktivkohlefilter angeordnet. Dieser Aktivkohlefilter ist vorzugsweise als Einheit mit dem Gebläse ausgeführt.To accommodate the blower, the vacuum box widens away from the suction snorkel. To remove the odors - as in the prior art - arranged in the flow path an activated carbon filter. This activated carbon filter is preferably designed as a unit with the blower.

Die Befestigung des Unterdruckkastens ist besonders einfach, wenn dieser direkt an der Außenwand befestigt wird und gegenüber dieser abgedichtet ist.The mounting of the vacuum box is particularly simple if it is attached directly to the outer wall and sealed against this.

Der Luftaustritt für die von Gerüchen befreite Luftströmung liegt vorzugsweise seitlich am Unterdruckgehäuse.The air outlet for the freed of odors air flow is preferably on the side of the vacuum housing.

Bei einer besonders kompakten Lösung ist auch die Steuerung des Gebläses in dem Unterdruckkasten aufgenommen, wobei ein Steuerpaneel des Gebläses von außen zugänglich bleibt.In a particularly compact solution, the control of the fan is included in the vacuum box, with a control panel of the fan remains accessible from the outside.

Der vorrichtungstechnische Aufwand zur Realisierung dieser Lüftung lässt sich weiter verringern, wenn die tragenden Bauelemente des Unterdruckkastens, die Steuerung, das Gebläse und der Filter von einer die Anmutung bestimmenden Frontblende überdeckt sind, die im Hinblick auf das Design und die Farbgebung an die jeweiligen Vorstellungen des Kunden anpassbar ist.The device-technical effort to realize this ventilation can be further reduced if the load-bearing components of the vacuum box, the controller, the blower and the filter are covered by an appearance determining front panel, with respect to the design and color of the respective ideas of the Customer is customizable.

Die Strom-/Spannungsversorgung der Absaugung kann direkt über das Netz, ein Netzteil oder über Energiespeicher, wie beispielsweise eine Batterie, einen Akku oder dergleichen erfolgen. Prinzipiell ist es auch möglich, alternative Energiequellen, wie beispielsweise Solarzellen zur Stromversorgung der Absaugung einzusetzen.The power / voltage supply of the suction can be done directly through the network, a power supply or energy storage, such as a battery, a battery or the like. In principle, it is also possible to use alternative energy sources, such as solar cells to power the suction.

Bei einem Ausführungsbeispiel der Erfindung wird die Absaugung mittels eines Nährungssensors in Gang gesetzt, der beim Betreten des WCs anspricht. Um eine hinreichende Absaugung zu gewährleisten, kann der Anschalt- und Abschaltzeitpunkt mit einem gewissen Vorlauf oder einem Nachlauf verbunden sein, so dass die Absaugung länger läuft als das WC tatsächlich benutzt ist.In one embodiment of the invention, the suction is set in motion by means of a proximity sensor which responds upon entering the WC. In order to ensure a sufficient suction, the start-up and shut-down time can be connected to a certain flow or a caster, so that the suction runs longer than the toilet is actually used.

Auf einen Filter kann verzichtet werden, wenn der Luftstrom hin zu einem Entlüftungsschacht oder in die Umgebung abgeleitet wird.A filter can be dispensed with, if the air flow is discharged to a ventilation shaft or into the environment.

Bei einem Ausführungsbeispiel der Erfindung kann der Spalt, in den der Saugschnorchel eintaucht durch einen gesonderten Rahmen ausgebildet sein, der über flexibles Material an die jeweiligen Umgebungsbedingungen angepasst werden kann.In one embodiment of the invention, the gap into which the suction snorkel immerses can be formed by a separate frame, which can be adapted to the respective environmental conditions via flexible material.

Anstelle eines Gebläses können selbstverständlich auch andere Arten von Absaugeinrichtungen, beispielsweise eine zentrale Absaugeinrichtung oder dergleichen verwendet werden.Of course, other types of suction devices, for example a central suction device or the like, may be used instead of a blower.

Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im Folgenden anhand schematischer Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:A preferred embodiment of the invention will be explained in more detail below with reference to schematic drawings. Show it:

1 eine stark schematisierte Ansicht einer erfindungsgemäßen WC-Anlage; u 1 a highly schematic view of a toilet system according to the invention; u

2 eine Draufsicht auf an einer Außenwand angeordnete Bauelemente einer Absaugung der WC-Anlage gemäß 1 und 2 a plan view arranged on an outer wall components of a suction of the toilet system according to 1 and

3 die Absaugung aus 2 mit einer Frontblende. 3 the suction off 2 with a front panel.

1 zeigt eine stark schematisierte Prinzipskizze einer mit einer Absaugung versehenen WC-Anlage 1, wobei die Größenverhältnisse nicht korrekt wiedergegeben sind. 1 shows a highly schematic outline of a provided with a suction toilet system 1 , where the proportions are not reproduced correctly.

Die WC-Anlage kann sowohl bei Privathaushalten als auch bei öffentlichen WCs, beispielsweise in Gaststätten, etc. vorgesehen werden, wobei die Absaugung auf vergleichsweise einfache Weise nachgerüstet werden kann.The toilet system can be provided both in private households as well as in public toilets, for example in restaurants, etc., wherein the suction can be retrofitted in a relatively simple manner.

Die WC-Anlage 1 hat eine WC-Keramik 2 üblicher Bauart, wobei ein Raum 4 im Inneren der Keramik 2 über eine durch ein stehenbleibendes Wasservolumen ausgebildete Geruchssperre 6 mit einem Siphon 8 verbunden ist, um die Keramik 2 zu spülen. Dies erfolgt über ein Spülwasserreservoir 10, das zum Spülen über eine Spülleitung 12 in die Keramik 2 einströmt und im Raum 4 aufgenommene Fäkalien in den Siphon 8 spült. Das Spülwasserreservoir 10 ist unter Putz, d. h. in einem von einer Außenwand 14 überdeckten Unterputzspülkasten 16 üblicher Bauart aufgenommen. Der Aufbau derartiger Unterputzspülkästen, im Folgenden Spülkasten 16 genannt, ist aus dem Stand der Technik bekannt, so dass hier nur einige, zum Verständnis der Erfindung wesentliche Bauelemente erläutert werden.The toilet facility 1 has a toilet ceramic 2 conventional design, with a room 4 inside the ceramic 2 over a trained by a remaining volume of water odor barrier 6 with a siphon 8th connected to the ceramics 2 to wash. This is done via a rinse water reservoir 10 For rinsing via a flushing line 12 in the ceramics 2 flows in and in the room 4 taken feces in the siphon 8th flushes. The rinse water reservoir 10 is under plaster, ie in one of an outer wall 14 covered concealed cistern 16 usual type added. The construction of such concealed cisterns, cistern below 16 called, is known from the prior art, so that only some, for understanding the invention essential components are explained.

Das Befüllen des Spülkastens 16 erfolgt über eine Wasserleitung 18, in der ein Füllventil 20 angeordnet ist, das über einen Schwimmer 22 bei Erreichen des in 1 angedeuteten Füllstands abgesperrt wird. Solange das Füllventil 20 geöffnet ist, strömt das Wasser über einen Zulauf 24 in den Spülkasten 16 ein. Am Ausgang des Füllventils 20 ist des Weiteren ein Spülauslass 26 ausgebildet. Dieser ist hin zu einem Überlaufrohr 28 ausgerichtet, über das bei einer Fehlfunktion des Füllventils 20 und weiterem Zustrom von Wasser dieses direkt in die Spülleitung 12 abfließen kann. Über den Spülauslass wird die Geruchssperre 6 nach dem Spülen gefüllt. Die Eingangsmündung des Überlaufrohrs 28 liegt somit knapp oberhalb des vorgesehenen Wasserspiegels.Filling the cistern 16 via a water pipe 18 in which a filling valve 20 is arranged, that over a float 22 at Reaching the in 1 indicated level is shut off. As long as the filling valve 20 is open, the water flows over an inlet 24 in the cistern 16 one. At the outlet of the filling valve 20 is also a purge outlet 26 educated. This is towards an overflow pipe 28 aligned over that in case of malfunction of the filling valve 20 and further inflow of water this directly into the purge line 12 can drain away. About the Spülauslass is the odor barrier 6 filled after rinsing. The mouth of the overflow pipe 28 is thus just above the intended water level.

Zum Spülen der Keramik 2 kann das Füllrohr 28 über eine in eine Grundposition vorgespannte Spülmechanik 30 von einem Ventilsitz 32 am bodenseitigen Auslass 34 des Spülkastens 16 abgehoben werden, so dass das Wasser über die Spülleitung 12 in die Keramik 2 einströmen kann. Die Betätigung der Spülmechanik 30 erfolgt über eine Drückerplatte 36, die mit einer oder mehreren Tasten 38 zur Betätigung der Spülmechanik 30 ausgebildet ist.For rinsing the ceramic 2 can the stuffing tube 28 via a flushing mechanism biased into a basic position 30 from a valve seat 32 at the bottom outlet 34 of the cistern 16 be lifted off, leaving the water over the flushing line 12 in the ceramics 2 can flow in. The actuation of the flushing mechanism 30 via a pusher plate 36 that with one or more buttons 38 for actuating the flushing mechanism 30 is trained.

Üblicher Weise werden diese Drückerplatten 36 in ein Fenster 40 der Außenwand 14 eingesetzt – dieses Fenster 40 ist zum Spülkasten 16 hin offen. Bei der erfindungsgemäßen Lösung wird die Drückerplatte 36 nicht direkt in die Außenwand 14 eingesetzt sondern im Abstand oder in einer Kippstellung dazu, so dass sich ein Spalt S ausgebildet. In diesen Spalt, der eine Fluidverbindung zu dem oberhalb des Spülreservoirs 10 angeordneten Unterdruckraum 42 bildet, taucht ein Saugschnorchel 44 einer Belüftungseinrichtung 46 ein, über die in der dargestellten Grundposition Luft aus dem Raum 4 über die Spülleitung 12, das Saugrohr 28, den Unterdruckraum 42, das Fenster 40 und den Schnorchel 44 abgesaugt werden kann. Letzterer ist Teil eines Unterdruckkastens 48, der an die Außenwand 14 angesetzt ist und in dem ein Gebläse (Ventilator) 50 zum Aufbauen eines Unterdrucks im Unterdruckraum 42 angeordnet ist.Usually, these pusher plates 36 in a window 40 the outer wall 14 used - this window 40 is to the cistern 16 open. In the solution according to the invention, the pusher plate 36 not directly in the outer wall 14 used but at a distance or in a tilted position, so that a gap S formed. In this gap, a fluid connection to the above the purge reservoir 10 arranged vacuum chamber 42 forms a snorkel 44 a ventilation device 46 on, in the illustrated basic position air from the room 4 via the flushing line 12 , the suction tube 28 , the vacuum chamber 42 , the window 40 and the snorkel 44 can be sucked off. The latter is part of a vacuum box 48 standing against the outside wall 14 is attached and in which a blower (fan) 50 for building up a negative pressure in the vacuum chamber 42 is arranged.

Die über das Gebläse 50 abgesaugte Luft durchströmt einen in 2 angedeuteten Aktivkohlefilter 52 (siehe 2), der beispielsweise als Einheit mit dem Gebläse 50 ausgebildet ist. Gemäß der Darstellung in 2 ist an der Außenwandung des Saugkastens 48 eine Traverse 54 zum Halten des Gebläses 50 und des Aktivkohlefilters 52 angeordnet. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Saugkasten 48 lediglich durch die in 2 sichtbare Vorderwandung und zwei rechtwinklig dazu hin zur Außenwand 14 erstreckende Seitenwandungen 58, 60 ausgebildet. Die wandseitigen Stirnkanten der Seitenwandungen 58, 60 liegen dichtend (beispielsweise über Dichtlippen oder dergleichen) an der Außenwand 14 an, so dass keine Unterdruckverluste entstehen. Entsprechend sind auch die nicht vom Saugschnorchel 44 abgedeckten Bereiche des Spaltes S über Dichtmittel 62 abgedichtet, um Verluste zu minimieren. Unter „Abdichten” ist dabei selbstverständlich keine hundertprozentige Abdichtung zu verstehen; darunter werden Maßnahmen verstanden, die ein Ansaugen einer übermäßigen Fehlluftmenge vermeiden sollen.The over the blower 50 extracted air flows through a 2 indicated activated carbon filter 52 (please refer 2 ), for example, as a unit with the blower 50 is trained. As shown in 2 is on the outer wall of the suction box 48 a traverse 54 to hold the blower 50 and the activated carbon filter 52 arranged. In the illustrated embodiment, the suction box 48 only by the in 2 visible front wall and two at right angles to the outer wall 14 extending side walls 58 . 60 educated. The wall-side front edges of the side walls 58 . 60 lie sealingly (for example via sealing lips or the like) on the outer wall 14 on, so that no negative pressure losses occur. Accordingly, those are not the snorkel 44 covered areas of the gap S via sealant 62 sealed to minimize losses. Of course, "sealing" does not mean a hundred percent seal; this is understood to mean measures which are intended to prevent the intake of excessive amounts of incorrect air.

An der sich nach oben (Ansicht nach 1) weg von der Außenwand 14 wölbenden Vorderwandung 46 des Saugkastens 48 ist eine Steuerung 64 mit einem Steuerpaneel 66 angeordnet, über das das Gebläse 50 ansteuerbar ist. Diese Steuerung 64 ist über geeignete Befestigungsmittel an der Vorderwandung 56 befestigt und elektrisch mit einer Stromversorgung kontaktiert. In der Darstellung gemäß 2 wird die aufbereitete, im Wesentlichen geruchslose Luft seitlich (Pfeilrichtung) aus dem Saugkasten 48 heraus gefördert, wobei dieser nach oben und zum Betrachter hin in der Darstellung gemäß 3 von einer Frontblende 68 (gestrichelt in 1) abgedeckt ist, die auch die Steuerung 64 und das Gebläse 50 sowie der Aktivkohlefilter 52 nach außen überdeckt. Diese Frontblende 68 umgreift auch gemäß 3 die Seitenflächen 58, 60 des Saugkastens 48, so dass die Absaugeinrichtung 46 ein gefälliges Äußeres aufweist. Die Frontblende 68 hat gemäß 3 eine Aussparung 70, durch die hindurch das Paneel 66 zugänglich bleibt.At the top (view after 1 ) away from the outside wall 14 arching front wall 46 of the suction box 48 is a controller 64 with a control panel 66 arranged over which the blower 50 is controllable. This control 64 is via suitable fasteners on the front wall 56 attached and electrically contacted with a power supply. In the illustration according to 2 The treated, essentially odorless air is laterally (arrow) from the suction box 48 promoted out, with this up and the viewer in the presentation according to 3 from a front panel 68 (dashed in 1 ), which is also the controller 64 and the fan 50 and the activated carbon filter 52 covered to the outside. This front panel 68 also surrounds according to 3 the side surfaces 58 . 60 of the suction box 48 so that the suction device 46 has a pleasing appearance. The front panel 68 has according to 3 a recess 70 through which the panel passes 66 remains accessible.

Die Stromversorgung der Absaugeinrichtung 46 kann über das Netz oder ein Netzteil erfolgen. Alternativ ist es auch möglich, die Stromversorgung mittels eines Energiespeichers, beispielsweise eines Akkus, einer Batterie oder über alternative Energiequellen, beispielsweise über eine Solarzelle etc. oder Mischformen der vorbeschriebenen Energieversorgungen sicherzustellen.The power supply of the suction device 46 Can be done over the network or a power supply. Alternatively, it is also possible to ensure the power supply by means of an energy store, for example a battery, a battery or via alternative energy sources, for example via a solar cell, etc., or mixed forms of the above-described power supplies.

Der Komfort der Ansteuerung der Absaugeinrichtung ist besonders hoch, wenn im Zutrittsbereich zu dem WC ein Sensor vorgesehen wird, über den bei Benutzung des WCs die Absaugung selbsttätig aktiviert wird, wobei ein gewisser Vorlauf bzw. Nachlauf eingestellt werden kann, um eine hinreichende Absaugung zu gewährleisten.The comfort of the control of the suction device is particularly high when a sensor is provided in the access area to the toilet through which the suction is automatically activated when using the toilet, with a certain flow or caster can be adjusted to ensure adequate suction ,

Anstelle der Verwendung eines Filters können die Gerüche auch über einen Entlüftungsschacht oder eine sonstige Rohrleitung aus dem WC-Bereich abgesaugt werden.Instead of using a filter, the odors can also be sucked out of the toilet area via a ventilation shaft or other pipeline.

Bei einem weiter verbesserten Ausführungsbeispiel kann der Spalt, in den der Saugschnorchel 44 eintaucht auch durch einen gesonderten Rahmen ausgebildet werden, der je nach Einbausituation an die jeweiligen Bedingungen angepasst und abgedichtet wird.In a further improved embodiment, the gap into which the suction snorkel 44 immersed also be formed by a separate frame, which is adapted and sealed depending on the installation situation to the respective conditions.

Im Prinzip ist es auch möglich, den Unterdruck anstelle eines Gebläses über eine andere Unterdruckquelle aufzubauen. In principle, it is also possible to build the negative pressure instead of a blower via another vacuum source.

Die vorbeschriebene Absaugeinrichtung kann auf einfache Weise bei herkömmlichen WC-Anlagen 1 nachgerüstet werden, wobei lediglich die Drückerplatte 36 von der Außenwand 14 abgerückt (kippen oder parallel verschieben) werden muss, um einen Spalt S zu bilden, in den der Saugkasten 48 abschnittsweise eingesetzt werden kann. Dieser Saugkasten 48 wird an der Außenwand 14 befestigt und kann auch zur Halterung der Drückerplatte 36 dienen. Selbsverständlich kann die Betätigung der Spülung auch auf andere Weise als über einen Drückerplatte erfolgen – dieser Begriff steht vertretend für alle geeigneten Betätigungsmechanismen Prinzipiell ist es möglich, den außen sitzenden Saugschnorchel 44 auch in einen eigens in die Außenwand 14 eingebrachten Schlitz eintauchen zu lassen, um eine Fluidverbindung zum Unterdruckraum 42 herzustellen.The above-described suction can easily in conventional toilet facilities 1 be retrofitted, with only the pusher plate 36 from the outside wall 14 must be moved away (tilt or parallel) must be to form a gap S, in which the suction box 48 can be used in sections. This suction box 48 is on the outside wall 14 attached and can also be used to hold the pusher plate 36 serve. Of course, the operation of the flushing can also be done in other ways than via a pusher plate - this term is representative of all suitable operating mechanisms In principle, it is possible, the outside sitting Saugschnorchel 44 also in a specially in the outer wall 14 introduced slot to allow a fluid connection to the vacuum space 42 manufacture.

Die erfindungsgemäße Absaugeinrichtung 46 auch bei normalen, an der Außenwand 14 angesetzten Spülkästen 16 verwendbar.The suction device according to the invention 46 even with normal, on the outside wall 14 attached cisterns 16 usable.

Offenbart sind eine WC-Anlage und eine dafür vorgesehene Absaugeinrichtung, die über einen Spalt zwischen einer Betätigungseinrichtung eines Unterputzspülkastens eingesetzt wird, um Gerüche aus einer Keramik abzusaugen.Disclosed are a toilet system and a dedicated suction device, which is used over a gap between an actuator of a concealed cistern to suck odors from a ceramic.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
WC-AnlageToilet facility
22
Keramikceramics
44
Raumroom
66
Geruchssperreodor barrier
88th
Siphonsiphon
1010
SpülwasserreservoirSpülwasserreservoir
1212
Spülleitungflushing line
1414
Außenwandouter wall
1616
Unterputzspülkastencistern
1818
Wasserleitungwater pipe
2020
Füllventilfilling valve
2222
Schwimmerswimmer
2424
ZulaufIntake
2626
Spülauslassflushing outlet
2828
Füllrohrfilling pipe
3030
SpülmechanikSpülmechanik
3232
Ventilsitzvalve seat
3434
Auslassoutlet
3636
Drückerplattepusher plate
3838
Tastebutton
4040
Fensterwindow
4242
UnterdruckraumPressurized space
4444
SaugschnorchelSaugschnorchel
4646
Absaugeinrichtungsuction
4848
UnterdruckkastenVacuum box
5050
Gebläsefan
5252
AktivkohlefilterActivated carbon filter
5454
Traversetraverse
5656
Vorderwandungfront wall
5858
Seitenwandungsidewall
6060
Seitenwandungsidewall
6262
Dichtmittelsealant
6464
Steuerungcontrol
6666
SteuerpaneelControl panel
6868
Frontblendefront panel
7070
Ausschnittneckline

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • GB 2388123 A [0002, 0003] GB 2388123 A [0002, 0003]
  • DE 2037830 B [0005] DE 2037830 B [0005]
  • DE 7028695 U [0005] DE 7028695 U [0005]
  • GB 2444057 [0005] GB 2444057 [0005]
  • US 20050015869 A1 [0005] US 20050015869 A1 [0005]
  • DE 19752059 A1 [0005] DE 19752059 A1 [0005]
  • DE 19810497 A1 [0005] DE 19810497 A1 [0005]
  • WO 2005045145 A1 [0007] WO 2005045145 A1 [0007]
  • DE 19720673 A1 [0007] DE 19720673 A1 [0007]

Claims (16)

WC-Anlage mit einer WC-Keramik (2), deren über einer Geruchssperre (6) angeordneter Raum (4) über ein Überlaufrohr (28) mit einem Unterdruckraum (42) eines Unterputzspülkastens (16) verbunden ist, dessen Spülventil (20) über eine an einer Außenwand (14) angeordnete Betätigungseinrichtung (36) betätigbar ist, wobei zum Absaugen von Gerüchen im Unterdruckraum (42) mittels einer Absaugeinrichtung (46) ein Unterdruck erzeugbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Absaugeinrichtung (46) an der Außenwand (14) angeordnet ist und über einen Spalt (S) zwischen der Betätigungseinrichtung (36) und der Außenwand (14) oder einem Spalt im Bereich der Betätigungseinrichtung (36) mit dem Unterdruckraum (42) in Fluidverbindung steht und die Betätigungseinrichtung (36) im Übrigen gegenüber der Außenwand (14) im Wesentlichen abgedichtet ist.WC system with a toilet ceramic ( 2 ), whose above an odor barrier ( 6 ) arranged space ( 4 ) via an overflow pipe ( 28 ) with a vacuum chamber ( 42 ) of a concealed cistern ( 16 ), whose flush valve ( 20 ) over one on an outer wall ( 14 ) arranged actuating device ( 36 ) is operable, wherein for sucking odors in the vacuum chamber ( 42 ) by means of a suction device ( 46 ) a negative pressure can be generated, characterized in that the suction device ( 46 ) on the outside wall ( 14 ) is arranged and via a gap (S) between the actuator ( 36 ) and the outer wall ( 14 ) or a gap in the region of the actuating device ( 36 ) with the vacuum space ( 42 ) is in fluid communication and the actuating device ( 36 ) in addition to the outer wall ( 14 ) is substantially sealed. WC-Anlage nach Patentanspruch 1, wobei eine Drückerplatte (36) der Betätigungseinrichtung im Abstand zur Außenwand (14) angeordnet ist und in diesen Spalt (S) ein Saugschnorchel (44) eines ein Gebläse (50) aufnehmenden Unterdruckkastens (48) eintaucht und die benachbarten Abschnitte zwischen Drückerplatte (36) und Außenwand (14) abgedichtet sind.Toilet installation according to claim 1, wherein a pusher plate ( 36 ) of the actuating device at a distance from the outer wall ( 14 ) and in this gap (S) a Saugschnorchel ( 44 ) of a blower ( 50 ) receiving vacuum box ( 48 ) and the adjacent sections between pusher plate ( 36 ) and outer wall ( 14 ) are sealed. WC-Anlage nach Patentanspruch 1 oder 2, wobei eine Rückwandung des Unterdruckkastens (48) durch die Außenwand (14) gebildet ist.Toilet installation according to claim 1 or 2, wherein a rear wall of the vacuum box ( 48 ) through the outer wall ( 14 ) is formed. WC-Anlage nach Patentanspruch 2 oder 3, wobei der Saugschnorchel (44) einen etwa rechteckförmigen ovalen oder sonstigen länglichen Querschnitt hat.Toilet installation according to claim 2 or 3, wherein the suction snorkel ( 44 ) has an approximately rectangular oval or other elongate cross-section. WC-Anlage nach einem der Patentansprüche 2 bis 4, wobei der Unterdruckkasten (48) weg vom Saugschnorchel (44) erweitert ist.Toilet installation according to one of claims 2 to 4, wherein the vacuum box ( 48 ) away from the snorkel ( 44 ) is extended. WC-Anlage nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, mit einem Filter, insbesondere einem Aktivkohlefilter (52).Toilet installation according to one of the preceding claims, having a filter, in particular an activated carbon filter ( 52 ). WC-Anlage nach einem der Patentansprüche 2 bis 6, wobei der Unterdruckkasten (48) an eine Außenwand (14) befestigt und gegenüber dieser abgedichtet ist.Toilet installation according to one of the claims 2 to 6, wherein the vacuum box ( 48 ) to an outer wall ( 14 ) and sealed against this. WC-Anlage nach einem der Patentansprüche 2 bis 7, wobei ein Luftaustritt seitlich am Unterdruckkasten (48) ausgebildet ist.Toilet system according to one of the claims 2 to 7, wherein an air outlet at the side of the vacuum box ( 48 ) is trained. WC-Anlage nach einem der Patentansprüche 2 bis 8, wobei eine Steuerung (64) im Unterdruckkasten (48) aufgenommen ist und ein Steuerpaneel (66) der Steuerung (64) von außen her zugänglich ist.Toilet installation according to one of claims 2 to 8, wherein a control system ( 64 ) in the vacuum box ( 48 ) and a control panel ( 66 ) of the controller ( 64 ) is accessible from the outside. WC-Anlage nach Patentanspruch 9, mit einer Frontblende zum Abdecken der Steuerung (64), des Gebläses (50) und des Filters (52).Toilet installation according to claim 9, with a front panel for covering the control ( 64 ), the blower ( 50 ) and the filter ( 52 ). Absaugeinrichtung für eine WC-Anlage nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, mit einem Saugkasten (48), in dem ein Gebläse (50) aufgenommen ist und der einen Saugschnorchel (44) zum Eintauchen in einen Spalt (S) hat, über den eine Fluidverbindung zu einem Unterdruckraum (42) eines Spülkastens (16) herstellbar ist.Suction device for a toilet installation according to one of the preceding claims, with a suction box ( 48 ), in which a blower ( 50 ) and a suction snorkel ( 44 ) for immersion in a gap (S) via which a fluid connection to a vacuum chamber ( 42 ) of a cistern ( 16 ) can be produced. WC-Anlage nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, wobei die Stromversorgung über ein Netzteil oder einen Energiespeicher (Akku, Batterie), oder über alternative Energiequellen, wie eine Solarzelle erfolgen kann.Toilet installation according to one of the preceding claims, wherein the power supply via a power supply or an energy storage (battery, battery), or via alternative energy sources, such as a solar cell can take place. WC-Anlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Steuerung (64) den Zutrittsbereich zum WC mittels eines Sensors überwacht und nur bei Benutzung das Gebläse (50) startet, wobei ein Vorlauf und/oder Nachlauf definierbar sind.Toilet installation according to one of the preceding claims, wherein the controller ( 64 ) the access area to the toilet monitored by a sensor and only when using the blower ( 50 ) starts, wherein a lead and / or caster are definable. WC-Anlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Gerüche auch alternativ zu einem Filter über einen vorhandenen Entlüftungsschacht, einen Schlauch, ein Rohr oder einen sonstigen luftfördernden Querschnitt auch direkt weg transportierbar sind.Toilet system according to one of the preceding claims, wherein the odors are also as an alternative to a filter on an existing vent shaft, a hose, a pipe or other air-conveying cross section also directly away transportable. WC-Anlage nach einem der Ansprüche 2 bis 13, wobei der Spalt zwischen Drückerplatte (36) und Wand (14) mit einem gesonderten Rahmen oder individuell je nach Einbausituation mit einem flexiblen Material angepasst und abgedichtet sind.Toilet installation according to one of claims 2 to 13, wherein the gap between pusher plate ( 36 ) and wall ( 14 ) are adapted and sealed with a separate frame or individually depending on the installation situation with a flexible material. WC-Anlage nach einem der Patentansprüche 1, 3 bis 15, wobei der Unterdruck über eine externe Unterdruckquelle aufgebaut ist.Toilet installation according to one of the claims 1, 3 to 15, wherein the negative pressure is constructed via an external vacuum source.
DE102009059850A 2009-11-17 2009-12-21 Toilet e.g. public toilet, system, has suction mechanism, which is in fluid connection with low pressure chamber over gap between actuating device and wall or over gap within area of actuating device sealed against outer wall Withdrawn DE102009059850A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009059850A DE102009059850A1 (en) 2009-11-17 2009-12-21 Toilet e.g. public toilet, system, has suction mechanism, which is in fluid connection with low pressure chamber over gap between actuating device and wall or over gap within area of actuating device sealed against outer wall

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009053443.1 2009-11-17
DE102009053443 2009-11-17
DE102009059850A DE102009059850A1 (en) 2009-11-17 2009-12-21 Toilet e.g. public toilet, system, has suction mechanism, which is in fluid connection with low pressure chamber over gap between actuating device and wall or over gap within area of actuating device sealed against outer wall

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009059850A1 true DE102009059850A1 (en) 2011-05-19

Family

ID=43877759

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009059850A Withdrawn DE102009059850A1 (en) 2009-11-17 2009-12-21 Toilet e.g. public toilet, system, has suction mechanism, which is in fluid connection with low pressure chamber over gap between actuating device and wall or over gap within area of actuating device sealed against outer wall

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009059850A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103206007A (en) * 2013-04-11 2013-07-17 陈林汝 Odorless water-saving public toilet system
CN103938700A (en) * 2013-08-20 2014-07-23 王向前 Automatic deodorizing economic squatting pan with environmental protection and energy conservation functions

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7028695U (en) 1970-07-30 1970-11-05 Gaggenau Eisenwerk VENTILATION DEVICE FOR A WATER CLOSET
DE2037830B2 (en) 1970-07-30 1972-09-14 Eisenwerke Gaggenau Gmbh, 7560 Gaggenau VENTILATION DEVICE FOR A FLUSHING BASIN
DE19720673A1 (en) 1997-05-16 1998-11-19 Loesner Witold Ventilation for WC
DE19752059A1 (en) 1997-11-25 1999-05-27 Bayerische Motoren Werke Ag Diverting device for rear seat belt in car
DE19810497A1 (en) 1998-03-11 1999-09-30 Brand Gerhart Rosemarie Toilet with ventilation system, useful for eliminating odorous gases
GB2388123A (en) 2002-05-02 2003-11-05 Panfan Internat Ltd Ventilation means for toilet bowl
US20050015869A1 (en) 2003-05-22 2005-01-27 Rudolf Boeckler Odor extracting water tank cover assembly and toilet comprising same
WO2005045145A1 (en) 2003-11-10 2005-05-19 Eczacibasi Yapi Gerecleri San.Tic. A.S. Odurless concealed cistern
GB2444057A (en) 2006-11-23 2008-05-28 Geoffrey John Weavell Odourless toilet

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7028695U (en) 1970-07-30 1970-11-05 Gaggenau Eisenwerk VENTILATION DEVICE FOR A WATER CLOSET
DE2037830B2 (en) 1970-07-30 1972-09-14 Eisenwerke Gaggenau Gmbh, 7560 Gaggenau VENTILATION DEVICE FOR A FLUSHING BASIN
DE19720673A1 (en) 1997-05-16 1998-11-19 Loesner Witold Ventilation for WC
DE19752059A1 (en) 1997-11-25 1999-05-27 Bayerische Motoren Werke Ag Diverting device for rear seat belt in car
DE19810497A1 (en) 1998-03-11 1999-09-30 Brand Gerhart Rosemarie Toilet with ventilation system, useful for eliminating odorous gases
GB2388123A (en) 2002-05-02 2003-11-05 Panfan Internat Ltd Ventilation means for toilet bowl
US20050015869A1 (en) 2003-05-22 2005-01-27 Rudolf Boeckler Odor extracting water tank cover assembly and toilet comprising same
WO2005045145A1 (en) 2003-11-10 2005-05-19 Eczacibasi Yapi Gerecleri San.Tic. A.S. Odurless concealed cistern
GB2444057A (en) 2006-11-23 2008-05-28 Geoffrey John Weavell Odourless toilet

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103206007A (en) * 2013-04-11 2013-07-17 陈林汝 Odorless water-saving public toilet system
CN103938700A (en) * 2013-08-20 2014-07-23 王向前 Automatic deodorizing economic squatting pan with environmental protection and energy conservation functions
CN103938700B (en) * 2013-08-20 2019-01-22 王向前 Economic and environment-friendly energy conservation automatic odor removal squatting pan

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0219622B1 (en) Device for controlling at least one gas flow
DE102007061255A1 (en) System for flushing a vacuum toilet
US7856675B1 (en) Flush passage ventilation fitting
DE102015106220A1 (en) sanitary facilities
DE202015003331U1 (en) Wall drain with siphon trap
CH706368B1 (en) Sanitary arrangement.
DE102005036152B4 (en) Toilet seat with integrated suction and disposal of contaminated air from toilet bowls and similar installations
DE102009059850A1 (en) Toilet e.g. public toilet, system, has suction mechanism, which is in fluid connection with low pressure chamber over gap between actuating device and wall or over gap within area of actuating device sealed against outer wall
DE102014109276A1 (en) Concealed cistern for a shower toilet with integrated, secured fresh water connection
DE3808124A1 (en) DEVICE FOR EXTRACTION AND EXTRACTION OF A LIQUID CONTAINING A POLLUTANT, IN PARTICULAR WASTE WATER
WO2018188836A1 (en) Toilet cistern with bidet spray head and injector, and use thereof
EP0945557B1 (en) Flushing device on a water closet comprising a closet bowl
DE602004006737T2 (en) SUCTION DEVICE, ESPECIALLY FOR TOILETS
DE19752069C2 (en) Odor extraction device for a water closet
DE102012211655A1 (en) Shower toilet, has shower arm arranged in region of upper end of toilet bowl, and overflow aperture that is spaced from lowest point of shower arm when overflow aperture is inserted into interior space
DE19720673A1 (en) Ventilation for WC
DE102016125577B4 (en) Sanitary facility
DE2514452C2 (en) WASTE WATER LIFT DEVICE, IN PARTICULAR FOR WASTE CONTAINING FAECALIA
DE102007010788A1 (en) Method for detecting a toilet use and toilet seat arrangement
WO2001053618A2 (en) Sanitary system
DE2935942C2 (en) Device for eliminating odors in water closets
DE3916371A1 (en) WC ADDITIONAL DEVICE - COMPACT AND ADAPTABLE AS A PAPER COVER RESERVOIR WITH AUTOMATIC APPLICATION TECHNOLOGY, AS WELL AS A FAECAL SMELL SUCTION AND WATER WETING OF THE WC BASIN
DE2648171A1 (en) Toilet with air extraction from bowl - extracts air only on flushing into pipes with non-return valves
DE102017108028A1 (en) Toilet cistern and corresponding use of an injector
DE19505885A1 (en) Automatic flushing and ventilation of toilet bowl

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20120703