DE102009058091B4 - Kapazitätsmanagement eines Energiespeichers in einem Hybridfahrzeug mit zuschaltbarem Allradantrieb - Google Patents

Kapazitätsmanagement eines Energiespeichers in einem Hybridfahrzeug mit zuschaltbarem Allradantrieb Download PDF

Info

Publication number
DE102009058091B4
DE102009058091B4 DE102009058091.3A DE102009058091A DE102009058091B4 DE 102009058091 B4 DE102009058091 B4 DE 102009058091B4 DE 102009058091 A DE102009058091 A DE 102009058091A DE 102009058091 B4 DE102009058091 B4 DE 102009058091B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
energy
parameters
energy store
vehicle
expected
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102009058091.3A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102009058091A1 (de
Inventor
Martin Zirngibl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE102009058091.3A priority Critical patent/DE102009058091B4/de
Publication of DE102009058091A1 publication Critical patent/DE102009058091A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102009058091B4 publication Critical patent/DE102009058091B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W20/00Control systems specially adapted for hybrid vehicles
    • B60W20/10Controlling the power contribution of each of the prime movers to meet required power demand
    • B60W20/13Controlling the power contribution of each of the prime movers to meet required power demand in order to stay within battery power input or output limits; in order to prevent overcharging or battery depletion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W50/0097Predicting future conditions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/42Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by the architecture of the hybrid electric vehicle
    • B60K6/48Parallel type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/50Architecture of the driveline characterised by arrangement or kind of transmission units
    • B60K6/52Driving a plurality of drive axles, e.g. four-wheel drive
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/24Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of energy storage means
    • B60W10/26Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of energy storage means for electrical energy, e.g. batteries or capacitors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units, or advanced driver assistance systems for ensuring comfort, stability and safety or drive control systems for propelling or retarding the vehicle
    • B60W30/18Propelling the vehicle
    • B60W30/182Selecting between different operative modes, e.g. comfort and performance modes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units, or advanced driver assistance systems for ensuring comfort, stability and safety or drive control systems for propelling or retarding the vehicle
    • B60W30/18Propelling the vehicle
    • B60W30/188Controlling power parameters of the driveline, e.g. determining the required power
    • B60W30/1882Controlling power parameters of the driveline, e.g. determining the required power characterised by the working point of the engine, e.g. by using engine output chart
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W20/00Control systems specially adapted for hybrid vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2552/00Input parameters relating to infrastructure
    • B60W2552/40Coefficient of friction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2555/00Input parameters relating to exterior conditions, not covered by groups B60W2552/00, B60W2554/00
    • B60W2555/20Ambient conditions, e.g. wind or rain
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/62Hybrid vehicles

Abstract

Verfahren zum Steuern der Energieabgabe und/oder der Energieaufnahme eines elektrischen Energiespeichers (9) in einem 2-achsigen Hybridfahrzeug (1) mit- einem Verbrennungsmotor (2) zum Antreiben von zwei Rädern (3, 4) einer ersten Fahrzeugachse der zwei Achsen, und- mindestens einem Elektromotor (5) zum zuschaltbaren Antreiben von zwei Rädern (6, 7) einer zweiten Fahrzeugachse der zwei Achsen,mit den Schritten:- Bestimmen des Werts eines oder mehrerer Parameter (11, 12, 13), die mit der zu erwartenden Reibung zwischen dem Fahrzeug (1) und der Fahrbahn für eine vorausliegende Fahrstrecke im Zusammenhang stehen; und- Beeinflussen der Energieabgabe und/oder der Energieaufnahme des Energiespeichers (9) in Abhängigkeit von dem jeweiligen Wert des einen oder der mehreren Parameter (11, 12, 13), wobei das Beeinflussen der Energieabgabe und/oder der Energieaufnahme des Energiespeichers (9) ein Anheben oder Absenken der Entladungsgrenze des Energiespeichers (9) in Abhängigkeit von dem jeweiligen Wert des einen oder der mehreren Parameter (11, 12, 13) umfasst und wobei die Entladungsgrenze angehoben wird, wenn der oder die Parameterwerte eine geringe Reibung zwischen dem Fahrzeug (1) und der Fahrbahn für eine vorausliegende Fahrstrecke erwarten lassen.

Description

  • Die Erfindung betrifft Hybridfahrzeuge, insbesondere 2-achsige Allrad-Hybridfahrzeuge mit
    • - einem Verbrennungsmotor zum Antreiben von zwei Rädern einer ersten Fahrzeugachse der zwei Achsen, und
    • - mindestens einem Elektromotor zum zuschaltbaren Antreiben von zwei Rädern einer zweiten Fahrzeugachse der zwei Achsen.
  • Aus dem Stand der Technik, beispielsweise aus den Druckschriften EP 1 707 428 A2 , DE 35 42 059 C1 , EP 1 359 041 B1 oder DE 10 2006 033 086 A1 , sind Hybridfahrzeuge bekannt, bei denen die nicht über den Verbrennungsmotor angetriebene Achse über einen oder mehrere Elektromotoren wahlweise angetriebenen werden kann, so dass sich ein zuschaltbarer Allradantrieb ergibt. Dies wird auch als elektrischer Allradantrieb bezeichnet. Der Verbrennungsmotor kann dabei je nach Antriebskonzept (Frontantrieb oder Heckantrieb) entweder die Vorderräder oder die Hinterräder des Hybridfahrzeugs antreiben. Zum Antreiben der jeweils anderen beiden Räder können ein Elektromotor (für beide Räder gemeinsam) oder zwei Elektromotoren (je ein Elektromotor pro Rad) verwendet werden. Bei dem Elektromotor kann es sich beispielsweise um einen Radnabenmotor handeln. Weitere Beispiele für vergleichbare Hybridfahrzeuge sind den Druckschriften US 2004 / 0 135 527 A1 , US 2003 / 0 052 650 A1 und US 2001 / 0 024 104 A1 zu entnehmen. Zudem wird auf die Druckschriften DE 10 2005 024 403 A1 und DE 10 2009 007 950 A1 verwiesen, welche ebenfalls Hybridfahrzeuge beschreiben.
  • Bei einem derartigen Hybridantriebskonzept wird typischerweise der elektrische Energiespeicher zum Betreiben des oder der Elektromotoren kontinuierlich abgerufen, sobald der Allradantrieb aktiviert wird.
  • Nachteilig hieran ist die begrenzte Kapazität des elektrischen Energiespeichers und die damit verbundene Limitierung des Allradbetriebs. Außerdem kann je nach Hybridkonzept (z. B. Mild-Hybrid oder Voll-Hybrid) die zur Aufladung des Energiespeichers nutzbare Energie mehr oder weniger stark eingeschränkt sein.
  • Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren zum Steuern der Energieabgabe und/oder Energieaufnahme eines derartigen Energiespeichers in einem Hybridfahrzeug mit zuschaltbarem elektrischem Allradantrieb anzugeben, welches die vorstehenden Nachteile entschärft.
  • Die Aufgabe wird durch die Merkmale der unabhängigen Patentansprüche gelöst.
  • Ein erster Aspekt der Erfindung betrifft ein Verfahren zum Steuern der Energieabgabe und/oder Energieaufnahme eines elektrischen Energiespeichers in einem 2-achsigen Hybridfahrzeug mit
    • - einem Verbrennungsmotor zum Antreiben von zwei Rädern einer ersten Fahrzeugachse der zwei Achsen, und
    • - mindestens einem Elektromotor zum zuschaltbaren Antreiben von zwei Rädern einer zweiten Fahrzeugachse der zwei Achsen.
  • Gemäß dem Verfahren wird der jeweilige Wert eines oder mehrerer Parameter bestimmt, die mit der zu erwartenden Reibung zwischen dem Fahrzeug und der Fahrbahn für eine vorausliegende Fahrstrecke im Zusammenhang stehen. Mit anderen Worten: Es werden ein oder mehrere Parameterwerte bestimmt, die für die zu erwartende Reibung bestimmend oder charakteristisch sind.
  • Die Energieabgabe und/oder Energieaufnahme des Energiespeichers wird in Abhängigkeit von dem jeweiligen Wert des einen oder der mehreren Parameter beeinflusst.
  • Durch das erfindungsgemäße Verfahren wird das Problem der begrenzten Kapazität des Energiespeichers und damit der Limitierung des Allradbetriebs entschärft. Die Parameterwerte können helfen zu erkennen, mit welchen Reibwerten (d. h. Reibungskoeffizienten) im weiteren Verlauf der Strecke zu rechnen ist. Erwartete geringe Reibwerte (z. B. aufgrund von Niederschlag oder Schnee) im weiteren Verlauf der Strecke bedeuten einen hohen Allradeinsatz und damit einen höheren Energieverbrauch. In Abhängigkeit davon kann die Energieabgabe und/oder Energieaufnahme entsprechend gesteuert werden, damit ein etwaiger zukünftiger Allradeinsatz im Fall geringer Reibwerte gewährleistet werden kann.
  • Statt nur einem Elektromotor können auch zwei Elektromotoren zum Antreiben der beiden Räder verwendet werden, jeweils ein Elektromotor für ein Rad.
  • Der Energiespeicher wird in Abhängigkeit des oder der Parameterwerte auf einem entsprechenden Niveau vorgehalten.
  • Dies wird derart realisiert, dass eine Entladungsgrenze des Energiespeichers in Abhängigkeit von dem jeweiligen Wert des einen oder der mehreren Parameter angehoben oder abgesenkt wird. Die Entladungsgrenze wird angehoben, wenn der jeweilige Wert des einen oder der mehreren Parameter eine geringe Reibung zwischen dem Fahrzeug und der Fahrbahn für eine vorausliegende Fahrstrecke erwarten lässt.
  • Vorzugsweise umfassen der oder die Parameter einen oder mehrere der folgenden Parameter:
    • - die aktuelle oder die erwartete Außentemperatur;
    • - Reibwerte der zukünftigen Fahrstrecke;
    • - eine erwartete Fahrstrecke mit reduzierten Reibwerten (z. B. Berg und Passstraßen) und/oder erhöhten Reibwerten;
    • - der aktuelle oder der erwartete Niederschlag; oder
    • - die Uhrzeit.
  • In diesem Fall werden vorzugsweise mehrere Parameter der vorstehenden Parameter verwendet, nämlich zumindest
    • - die aktuelle oder die erwartete Außentemperatur,
    • - die erwartete Fahrstrecke mit reduzierten Reibwerten (z. B. Berg und Passstraßen) und/oder erhöhten Reibwerten, und
    • - der aktuelle (z. B. über einen Regensensor) oder der erwartete Niederschlag.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform wird die Energieabgabe und/oder Energieaufnahme des Energiespeichers dadurch beeinflusst, dass das Vorhalten von Energie in dem Energiespeicher in Abhängigkeit von dem jeweiligen Wert des einen oder mehreren Parameter gesteuert wird.
  • Ein zweiter Aspekt der Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Steuern der Energieabgabe und/oder Energieaufnahme eines elektrischen Energiespeichers in einem vorstehend beschriebenen 2-achsigen Hybridfahrzeug. Die Vorrichtung umfasst vorzugsweise erste Mittel zum Bestimmen oder zum Entgegennehmen des jeweiligen Werts eines oder mehrerer Parameter, die mit der zu erwartenden Reibung zwischen dem Fahrzeug und der Fahrbahn für eine vorausliegende Fahrstrecke im Zusammenhang stehen. Ferner sind zweite Mittel zum Beeinflussen der Energieabgabe und/oder der Energieaufnahme des Energiespeichers in Abhängigkeit von dem jeweiligen Wert des einen oder der mehreren Parameter vorhanden. Das Beeinflussen der Energieabgabe und/oder der Energieaufnahme des Energiespeichers umfasst ein Anheben oder Absenken der Entladungsgrenze des Energiespeichers in Abhängigkeit von dem jeweiligen Wert des einen oder der mehreren Parameter. Die Vorrichtung ist dazu eingerichtet, die Entladungsgrenze anzuheben, wenn der oder die Parameterwerte eine geringe Reibung zwischen dem Fahrzeug und der Fahrbahn für eine vorausliegende Fahrstrecke erwarten lassen.
  • Die vorstehenden Ausführungen zum ersten Aspekt der Erfindung gelten in analoger Weise auch für den zweiten Aspekt der Erfindung. Vorzugsweise sind die zweiten Mittel derart ausgestaltet, dass sie das Vorhalten von Energie in dem Energiespeicher in Abhängigkeit von dem jeweiligen Wert des einen oder mehreren Parameter steuern, insbesondere durch Anheben oder Absenken der Entladungsgrenze des Energiespeichers in Abhängigkeit von dem jeweiligen Wert des einen oder der mehreren Parameter.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand von 1 beschrieben. 1 zeigt ein 2-achsiges Allrad-Hybridfahrzeug 1, welches einen Verbrennungsmotor 2 zum Antreiben von zwei Rädern 3, 4 einer Fahrzeugachse (beispielsweise der Heckachse des Fahrzeugs) über einen nicht näher dargestellten Antriebsstrang umfasst. Ferner umfasst das Hybridfahrzeug 1 einen Elektromotor 5 zum zuschaltbaren Antrieb von zwei Rädern 6, 7 der anderen Fahrzeugachse über einen nicht näher dargestellten Antriebsstrang, beispielsweise zum Antreiben der Räder der Vorderachse des Fahrzeugs. Statt nur einem Elektromotor 5 können auch zwei Elektromotoren zum Antreiben der beiden Räder 6, 7 verwendet werden, jeweils ein Elektromotor für ein Rad. Das Hybridfahrzeug umfasst ferner einen elektrischen Generator 8 zum Erzeugen elektrischer Energie, beispielsweise aus kinetischer Energie, die beim Bremsen in elektrische Energie umgewandelt wird. Statt der Verwendung zweier separater elektrischer Maschinen 5 und 8 zur Realisierung der Generator- und Motorfunktion kann eine einzige elektrische Maschine verwendet werden, die wechselweise im motorischen Betrieb und im generatorischen Betrieb arbeitet. Bei dem elektrischen Motor 5 handelt es sich beispielsweise um einen Radnabenmotor. Das Hybridfahrzeug 1 umfasst ferner einen elektrischen Energiespeicher 9, der die von dem Generator 8 erzeugte elektrische Energie aufnehmen und der den elektrischen Motor 5 mit elektrischer Energie speisen kann. Bei dem Energiespeicher 9 handelt es sich vorzugsweise um eine Batterie, alternativ kann beispielsweise jedoch auch ein Kondensator verwendet werden.
  • Der Energiespeicher 9 weist nur eine begrenzte Kapazität auf, daher ist der Allradbetrieb des Fahrzeugs limitiert. Außerdem kann je nach Hybridkonzept (z. B. Mild-Hybrid oder Voll-Hybrid) die zur Aufladung des Energiespeichers 9 nutzbare Energie mehr oder weniger stark eingeschränkt sein, wodurch die elektrische Allradunterstützung weiter eingeschränkt wird. Auf der anderen Seite ist jedoch die Verwendung eines elektrischen Allradantriebs häufig nicht notwendig, wenn ausreichende Reibung vorliegt. Die Problematik einer nur begrenzten Allradunterstützung wird durch ein intelligentes Batteriemanagement entschärft. Hierdurch wird gewährleistet, dass in Situationen mit geringer Reibung, in denen eine Allradunterstützung angeraten ist, der elektrische Allradantrieb dem Fahrer auch tatsächlich zur Verfügung steht und nicht aufgrund Energiemangel nicht verwendbar ist. Die Batteriemanagement ermöglicht so einen sinnvolleren und praxisgerechteren Allradeinsatz. Dazu wird die Energieabgabe und/oder die Energieaufnahme des Energiespeichers 9 mittels einer Batteriemanagement-Einheit 10 gesteuert. Die Batteriemanagement-Einheit 10 nimmt Werte verschiedener Parameter 11-13 entgegen, die mit der zu erwartenden Reibung zwischen dem Fahrzeug 1 und der Fahrbahn für eine vorausliegende Fahrstrecke im Zusammenhang stehen. Dabei ist es auch denkbar, dass die Batteriemanagement-Einheit 10 nur mit einem einzigen Parameter arbeitet (statt mit mehreren Parametern wie in 1 dargestellt). Diese Parameterwerte helfen zu erkennen, mit welchen Reibwerten im weiteren Verlauf der Fahrstrecke zu rechnen ist. Im Vorfeld kann also anhand der Werte der Parameter 11-13 auf die zu erwartende Reibung geschlossen werden. Bei den Parametern 11-13 kann es sich beispielweise um die aktuelle Außentemperatur 11, um die zu erwartende Strecke 12 mit reduzierten Reibwerten (z. B. Berg- oder Passstraßen) oder um den aktuellen Niederschlag 13 handeln. Die Außentemperatur hat Einfluss auf die Reibwerte der vorausliegenden Fahrstrecke: beispielsweise ist ab einer Außentemperatur unter 5° C mit geringer Reibung aufgrund gefrorener Nässe zu rechnen. Eine Angabe über die erwartete Strecke mit reduzierten Reibwerten (beispielsweise Berg- oder Passstraßen) gibt direkten Aufschluss über die zu erwartenden Reibwerte und lässt sich mittels eines Navigationssystems bestimmen. Auch der Niederschlag steht mit der zu erwartenden Reibung im Zusammenhang: bei Regen ist die Reibung geringer im Fall einer trockenen Straße.
  • Die Werte der Parameter 11-13 stellen also ein Indiz für die zu erwartende Reibung auf der vorausliegenden Fahrstrecke dar. Eine erwartete geringe Reibung (z. B. aufgrund von Niederschlag oder Schnee) im weiteren Verlauf der Strecke bedeutet einen hohen Allradeinsatz und damit einen höheren Energieverbrauch. In Abhängigkeit der Werte der Parameter 11-13 wird über die Batteriemanagement-Einheit 10 die Energieabgabe und/oder Energieaufnahme des Energiespeichers 9 gesteuert, damit ein etwaiger Allradeinsatz im weiteren Verlauf der Strecke aufgrund geringer Reibwerte gewährleistet werden kann.
  • In Abhängigkeit der jeweiligen Werte der Parameter 11-13 wird Energie für einen Allradeinsatz in dem Energiespeicher 9 vorgehalten.
  • In einem Ausführungsbeispiel wird die Entladungsgrenze des Energiespeichers 9 in Abhängigkeit von den Werten der Parameter 11-13 angehoben oder abgesenkt. Beispielsweise kann eine Entladungsgrenze von 40 % der Gesamtkapazität des Energiespeichers 9 im gewöhnlichen Betrieb vorgesehen werden, die nicht unterschritten werden sollte. Falls sich jedoch anhand der Werte der Parameter 11-13 ergibt, dass im weiteren Verlauf der Fahrstrecke mit geringer Reibung zu rechnen ist und damit ein erhöhter Allradeinsatz angeraten ist, kann die Entladungsgrenze erhöht werden, beispielsweise auf 70 % der Gesamtkapazität des Energiespeichers 9. Die Werte der Parameter 11-13 können beispielsweise mittels einen bestimmten Verknüpfungsfunktion verknüpft werden und das Verknüpfungsergebnis kann mit einem Schwellwert verglichen werden. Falls der Schwellwert im Fall erwarteter geringer Reibung überschritten (oder je nach Verknüpfungsfunktion unterschritten) wird, wird die Entladungsgrenze erhöht. Durch Erhöhen der Entladungsgrenze wird sicher gestellt, dass im Bedarfsfall (d. h. bei geringer Reibung) tatsächlich ausreichende Energiereserven in dem Energiespeicher 9 vorhanden sind, um einen Allradeinsatz über eine entsprechende Dauer zu gewährleisten. Das Anpassen der Entladungsgrenze bewirkt also eine Steuerung der Energieabgabe des Energiespeichers 9. Wenn die Entladungsgrenze zunimmt, kann dies mit einem Abschalten des Allradbetriebs verbunden sein, wenn der aktuelle Kapazitätswert des Energiespeichers 9 unter der Entladungsgrenze liegt.
  • Alternativ oder zusätzlich kann die Energieaufnahme des Energiespeichers 9 in Abhängigkeit von den Werten der Parameter 11-13 gesteuert werden. Falls sich anhand der Werte der Parameter 11-13 ergibt, dass im weiteren Verlauf der Fahrstrecke mit geringer Reibung zu rechnen ist und damit ein erhöhter Allradeinsatz angeraten ist, kann die Energiezufuhr zur Aufladung des Energiespeichers 9 (beispielsweise aus dem Verbrennungsmotor) erhöht werden.

Claims (5)

  1. Verfahren zum Steuern der Energieabgabe und/oder der Energieaufnahme eines elektrischen Energiespeichers (9) in einem 2-achsigen Hybridfahrzeug (1) mit - einem Verbrennungsmotor (2) zum Antreiben von zwei Rädern (3, 4) einer ersten Fahrzeugachse der zwei Achsen, und - mindestens einem Elektromotor (5) zum zuschaltbaren Antreiben von zwei Rädern (6, 7) einer zweiten Fahrzeugachse der zwei Achsen, mit den Schritten: - Bestimmen des Werts eines oder mehrerer Parameter (11, 12, 13), die mit der zu erwartenden Reibung zwischen dem Fahrzeug (1) und der Fahrbahn für eine vorausliegende Fahrstrecke im Zusammenhang stehen; und - Beeinflussen der Energieabgabe und/oder der Energieaufnahme des Energiespeichers (9) in Abhängigkeit von dem jeweiligen Wert des einen oder der mehreren Parameter (11, 12, 13), wobei das Beeinflussen der Energieabgabe und/oder der Energieaufnahme des Energiespeichers (9) ein Anheben oder Absenken der Entladungsgrenze des Energiespeichers (9) in Abhängigkeit von dem jeweiligen Wert des einen oder der mehreren Parameter (11, 12, 13) umfasst und wobei die Entladungsgrenze angehoben wird, wenn der oder die Parameterwerte eine geringe Reibung zwischen dem Fahrzeug (1) und der Fahrbahn für eine vorausliegende Fahrstrecke erwarten lassen.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der oder die Parameter (11, 12, 13) einen oder mehrere der folgenden Parameter (11, 12, 13) umfassen: - die aktuelle (11) oder die erwartete Außentemperatur; - Reibwertinformation für die vorausliegende Fahrstrecke; - Information über die erwartete Fahrstrecke (12) mit reduzierten und/oder erhöhten Reibwerten; - der aktuelle (13) oder der erwartete Niederschlag; oder - die Uhrzeit.
  3. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Beeinflussen der Energieabgabe und/oder der Energieaufnahme des Energiespeichers (9) umfasst: - Vorhalten von Energie in dem Energiespeicher (9) in Abhängigkeit von dem jeweiligen Wert des einen oder der mehreren Parameter (11, 12, 13).
  4. Vorrichtung (10) zum Steuern der Energieabgabe und/oder der Energieaufnahme eines elektrischen Energiespeichers in einem 2-achsigen Hybridfahrzeug (1) mit - einem Verbrennungsmotor (2) zum Antreiben von zwei Rädern (3, 4) einer ersten Fahrzeugachse der zwei Achsen, und - mindestens einem Elektromotor (5) zum zuschaltbaren Antreiben von zwei Rädern (6, 7) einer zweiten Fahrzeugachse der zwei Achsen, wobei die Vorrichtung umfasst: - Mittel zum Beeinflussen der Energieabgabe und/oder Energieaufnahme des Energiespeichers (9) in Abhängigkeit von dem jeweiligen Wert eines oder mehrerer Parameter (11, 12, 13), die mit der zu erwartenden Reibung zwischen dem Fahrzeug (1) und der Fahrbahn für eine vorausliegende Fahrstrecke im Zusammenhang stehen, wobei das Beeinflussen der Energieabgabe und/oder der Energieaufnahme des Energiespeichers (9) ein Anheben oder Absenken der Entladungsgrenze des Energiespeichers (9) in Abhängigkeit von dem jeweiligen Wert des einen oder der mehreren Parameter (11, 12, 13) umfasst und wobei die Vorrichtung dazu eingerichtet ist, die Entladungsgrenze anzuheben, wenn der oder die Parameterwerte eine geringe Reibung zwischen dem Fahrzeug (1) und der Fahrbahn für eine vorausliegende Fahrstrecke erwarten lassen.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 4, wobei der oder die Parameter (11, 12, 13) einen oder mehrere der folgenden Parameter (11, 12, 13) umfassen: - die aktuelle (11) oder die erwartete Außentemperatur; - Reibwertinformation für die vorausliegende Fahrstrecke; - Information über die erwartete Fahrstrecke (12) mit reduzierten und/oder erhöhten Reibwerten; - der aktuelle (13) oder der erwartete Niederschlag; oder - die Uhrzeit.
DE102009058091.3A 2009-12-12 2009-12-12 Kapazitätsmanagement eines Energiespeichers in einem Hybridfahrzeug mit zuschaltbarem Allradantrieb Active DE102009058091B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009058091.3A DE102009058091B4 (de) 2009-12-12 2009-12-12 Kapazitätsmanagement eines Energiespeichers in einem Hybridfahrzeug mit zuschaltbarem Allradantrieb

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009058091.3A DE102009058091B4 (de) 2009-12-12 2009-12-12 Kapazitätsmanagement eines Energiespeichers in einem Hybridfahrzeug mit zuschaltbarem Allradantrieb

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102009058091A1 DE102009058091A1 (de) 2011-06-16
DE102009058091B4 true DE102009058091B4 (de) 2020-08-06

Family

ID=43992860

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009058091.3A Active DE102009058091B4 (de) 2009-12-12 2009-12-12 Kapazitätsmanagement eines Energiespeichers in einem Hybridfahrzeug mit zuschaltbarem Allradantrieb

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009058091B4 (de)

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3542059C1 (de) 1985-11-28 1987-06-04 Opel Adam Ag Kraftfahrzeug mit Hauptantriebsachse und zuschaltbarer Antriebsachse
US20010024104A1 (en) 2000-03-23 2001-09-27 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Electric energy charging control apparatus and method for hybrid vehicle
US20030052650A1 (en) 2001-09-18 2003-03-20 Nissan Motor Co., Ltd. Hybrid electric vehicle with enhanced battery control
US20040135527A1 (en) 2003-01-15 2004-07-15 Honda Motor Co., Ltd. Control apparatus for hybrid vehicles
EP1707428A2 (de) 2005-03-31 2006-10-04 Hitachi, Ltd. Elektromotor-Antriebssystem, elektrischer Allradantrieb und Hybridfahrzeug
DE102005024403A1 (de) 2005-05-27 2007-01-18 Güttler, Gerhard, Prof. Dr. Verfahren und Vorrichtung zum Einsparen von Energie in einem Fahrzeug
DE102006033086A1 (de) 2006-07-14 2008-03-20 Zf Friedrichshafen Ag Hybridantriebsanordnung für ein Fahrzeug
EP1359041B1 (de) 2002-05-02 2009-07-15 Nissan Motor Co., Ltd. Steuerung des Anfahrens und anschliessenden Ablaufes der Beschleunigung eines Hybridfahrzeuges
DE102009007950A1 (de) 2008-02-08 2009-10-08 FKFS Forschungsinstitut für Kraftfahrwesen und Fahrzeugmotoren Stuttgart Vorrichtung und Verfahren zur Bereitstellung von Informationen über Fahrsituationen

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3542059C1 (de) 1985-11-28 1987-06-04 Opel Adam Ag Kraftfahrzeug mit Hauptantriebsachse und zuschaltbarer Antriebsachse
US20010024104A1 (en) 2000-03-23 2001-09-27 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Electric energy charging control apparatus and method for hybrid vehicle
US20030052650A1 (en) 2001-09-18 2003-03-20 Nissan Motor Co., Ltd. Hybrid electric vehicle with enhanced battery control
EP1359041B1 (de) 2002-05-02 2009-07-15 Nissan Motor Co., Ltd. Steuerung des Anfahrens und anschliessenden Ablaufes der Beschleunigung eines Hybridfahrzeuges
US20040135527A1 (en) 2003-01-15 2004-07-15 Honda Motor Co., Ltd. Control apparatus for hybrid vehicles
EP1707428A2 (de) 2005-03-31 2006-10-04 Hitachi, Ltd. Elektromotor-Antriebssystem, elektrischer Allradantrieb und Hybridfahrzeug
DE102005024403A1 (de) 2005-05-27 2007-01-18 Güttler, Gerhard, Prof. Dr. Verfahren und Vorrichtung zum Einsparen von Energie in einem Fahrzeug
DE102006033086A1 (de) 2006-07-14 2008-03-20 Zf Friedrichshafen Ag Hybridantriebsanordnung für ein Fahrzeug
DE102009007950A1 (de) 2008-02-08 2009-10-08 FKFS Forschungsinstitut für Kraftfahrwesen und Fahrzeugmotoren Stuttgart Vorrichtung und Verfahren zur Bereitstellung von Informationen über Fahrsituationen

Also Published As

Publication number Publication date
DE102009058091A1 (de) 2011-06-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006046093B4 (de) Bremssystem und Verfahren zum Bremsen eines Fahrzeugs mit einem Hybridantrieb
DE102015000216A1 (de) Verfahren zur Ansteuerung von E-Motoren bei seriellen Hybridfahrzeugen oder vollelektrischen Fahrzeugen mit mindestens zwei separat angetriebenen Achsen
DE19810656A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum statischen oder dynamischen Ermitteln von Sollwerten für Bremskräfte oder Bremsmomente
DE102007063606B4 (de) Verfahren zur Steuerung des Energiemanagements bei einem Kraftfahrzeug
WO2012045386A1 (de) Kraftfahrzeug mit einem allradantrieb
WO2013071990A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur steuerung eines hybridantriebsstrangs eines fahrzeugs mit einer nebenabtriebsfunktion
EP2714482B1 (de) Hybridfahrzeug sowie verfahren zum betreiben einer einrichtung zum aufladen einer batterie in einem hybridfahrzeug
DE102018128132A1 (de) Elektrisch angetriebenes fahrzeug und verfahren zum betrieb eines solchen
DE102018128695A1 (de) Verfahren zum Temperieren eines Hochvoltspeichers mit Berücksichtigung eines ausgewählten Fahrmodus, Vorrichtung sowie Fahrzeug
DE102012112418A1 (de) Verfahren zum Verteilen eines Wunschdrehmomentes
DE102014205127A1 (de) Steuerung der Fahrdynamik eines Fahrzeugs mit Spurrillenausgleich
DE102005025617B4 (de) Steuereinrichtung für ein Antriebssystem in einem Kraftfahrzeug mit einem variablen Allradantrieb
EP2303662B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum betreiben eines fahrzeuges mit hybridantrieb
EP3186129A1 (de) Verfahren zum betreiben eines fahrzeugs
DE102009058091B4 (de) Kapazitätsmanagement eines Energiespeichers in einem Hybridfahrzeug mit zuschaltbarem Allradantrieb
DE102019216454A1 (de) Modelbasierte prädiktive Regelung einer Antriebsmaschine eines Antriebstrangs eines Kraftfahrzeugs sowie zumindest einer die Energieeffizienz des Kraftfahrzeugs beeinflussende Fahrzeugkomponente
DE102015014238A1 (de) Vorrichtung und Verfahren für eine batteriedynamische Leistungsanzeige für ein Elektrofahrzeug
DE102010054620A1 (de) Verfahren zur Bestimmung von Bremsmomenten eines Fahrzeugs mit Traktionsbatterie
DE102009045418A1 (de) Verfahren zur Einstellung des Antriebsmoments in einem Fahrzeug mit zwei Antriebsmotoren
DE102008027212B4 (de) Adaptive Hybridsteuerung
WO2009015721A1 (de) Verfahren zum betrieb einer elektromaschine, steuergerät und fahrzeug
DE102019208545A1 (de) Bestimmung des Reibungskoeffizienten zwischen Fahrbahn und Reifen eines Kraftfahrzeugs
EP2033836A2 (de) Flurförderzeug mit einem Fahrmodus und einem Bremsmodus
DE102019207449A1 (de) Verfahren zum Laden einer Batterie eines elektrisch angetriebenen Fahrzeugs und elektrisch angetriebenes Fahrzeug
DE102004061107A1 (de) Verfahren für die Steuerung eines Bremssystems eines Kraftfahrzeuges

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B60W0020000000

Ipc: B60W0020120000

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final