DE102009056569A1 - Front bonnet for use in motor vehicle, has fuel filling device detachably attached to bonnet, so that filling device is completely or partially separated from bonnet if collision force is applied to filling device during pedestrian accident - Google Patents

Front bonnet for use in motor vehicle, has fuel filling device detachably attached to bonnet, so that filling device is completely or partially separated from bonnet if collision force is applied to filling device during pedestrian accident Download PDF

Info

Publication number
DE102009056569A1
DE102009056569A1 DE102009056569A DE102009056569A DE102009056569A1 DE 102009056569 A1 DE102009056569 A1 DE 102009056569A1 DE 102009056569 A DE102009056569 A DE 102009056569A DE 102009056569 A DE102009056569 A DE 102009056569A DE 102009056569 A1 DE102009056569 A1 DE 102009056569A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
front hood
filling device
filling
bonnet
pedestrian
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102009056569A
Other languages
German (de)
Inventor
Thorsten Kernchen
Michael Soellner
Ralf Kröner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Ing HCF Porsche AG
Original Assignee
Dr Ing HCF Porsche AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Ing HCF Porsche AG filed Critical Dr Ing HCF Porsche AG
Priority to DE102009056569A priority Critical patent/DE102009056569A1/en
Publication of DE102009056569A1 publication Critical patent/DE102009056569A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D25/00Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
    • B62D25/08Front or rear portions
    • B62D25/10Bonnets or lids, e.g. for trucks, tractors, busses, work vehicles
    • B62D25/12Parts or details thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K15/04Tank inlets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/34Protecting non-occupants of a vehicle, e.g. pedestrians
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K15/04Tank inlets
    • B60K2015/0458Details of the tank inlet
    • B60K2015/0474Arrangement of fuel filler pipes in relation to vehicle body
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/34Protecting non-occupants of a vehicle, e.g. pedestrians
    • B60R2021/343Protecting non-occupants of a vehicle, e.g. pedestrians using deformable body panel, bodywork or components

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)

Abstract

The bonnet (1) has an opening (4), and a fuel filling device (5) arranged into the opening. The fuel filling device is detachably attached to the bonnet, so that the fuel filling device is completely or partially separated from the bonnet if pedestrian collision force is applied to the fuel filling device during pedestrian accident. The fuel filling device has a predetermined breaking point that is broken if the pedestrian collision force is applied to the fuel filling device during the pedestrian accident. The filling device comprises a filler bowl (10) that is fastened to the bonnet.

Description

Die Erfindung betrifft eine Fronthaube mit einer Öffnung, in der eine Kraftstoffeinfülleinrichtung angeordnet ist.The invention relates to a front hood with an opening in which a Kraftstoffeinfülleinrichtung is arranged.

Die Öffnung ist zum Beispiel durch einen Deckel oder eine Klappe verschließbar und dient zum Einstecken einer Zapfpistole, wie sie an herkömmlichen Zapfsäulen von Tankstellen verwendet wird. Die Kraftstoffeinfülleinrichtung umfasst zum Beispiel eine Einfüllschale, von der sich ein Einfüllstutzen zu einem Kraftstofftank eines Kraftfahrzeugs erstreckt. Der Einfüllstutzen ist zum Beispiel durch einen Schraubverschluss verschließbar.The opening can be closed, for example, by a lid or a flap and is used to insert a fuel nozzle, as it is used on conventional fuel dispensers of petrol stations. The fuel filler includes, for example, a filler shell from which a filler neck extends to a fuel tank of a motor vehicle. The filler neck can be closed, for example, by a screw cap.

Aufgabe der Erfindung ist es, eine Fronthaube gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 im Hinblick auf den Fußgängeraufprallschutz zu verbessern.The object of the invention is to improve a front hood according to the preamble of claim 1 in terms of pedestrian impact protection.

Die Aufgabe ist bei einer Fronthaube mit einer Öffnung, in der eine Kraftstoffeinfülleinrichtung angeordnet ist, dadurch gelöst, dass die Kraftstoffeinfülleinrichtung so lösbar an der Fronthaube angebracht ist, dass sich die Kraftstoffeinfülleinrichtung ganz oder teilweise von der Fronthaube löst, wenn bei einem Fußgängerunfall eine Fußgängeraufprallkraft auf die Kraftstoffeinfülleinrichtung aufgebracht wird. Die Fußgängeraufprallkraft wird zum Beispiel durch einen Kopfaufschlag des Fußgängers erzeugt. Durch die lösbare Anbringung der Kraftstoffeinfülleinrichtung an der Fronthaube wird erreicht, dass dem aufschlagenden Körperteil des Fußgängers kein unerwünscht großer Widerstand durch die Kraftstoffeinfülleinrichtung entgegen gebracht wird. Dadurch kann das Verletzungsrisiko bei einem Fußgängeraufprall reduziert werden.The object is achieved in a front hood with an opening in which a Kraftstoffeinfülleinrichtung is arranged, characterized in that the Kraftstoffeinfülleinrichtung is detachably attached to the front hood, that the Kraftstoffeinfülleinrichtung completely or partially detached from the front hood, if in a pedestrian accident, a pedestrian impact force on the fuel filler is applied. The pedestrian impact force is generated, for example, by a head impact of the pedestrian. The detachable attachment of the Kraftstoffeinfüleinrichtung on the front hood is achieved that the impacting body part of the pedestrian no undesirable large resistance is countered by the Kraftstoffeinfülleinrichtung. This can reduce the risk of injury in the event of a pedestrian impact.

Die oben angegebene Aufgabe ist bei einer Fronthaube mit einer Öffnung, in der eine Kraftstoffeinfülleinrichtung angeordnet ist, alternativ oder zusätzlich auch dadurch gelöst, dass die Kraftstoffeinfülleinrichtung so verformbar an dem Fronthaube angebracht ist, dass sich die Kraftstoffeinfülleinrichtung verformt, wenn bei einem Fußgängerunfall eine Fußgängeraufprallkraft auf die Kraftstoffeinfülleinrichtung aufgebracht wird. Durch eine definierte Verformbarkeit kann erreicht werden, dass die bei einem Fußgängeraufprall auftretende Aufprallenergie abgebaut werden kann, ohne dass unerwünschte Verletzungen bei dem Fußgänger auftreten.The object stated above is solved in a front hood with an opening in which a Kraftstoffeinfülleinrichtung is arranged, alternatively or additionally also in that the Kraftstoffeinfülleinrichtung is deformable attached to the front hood, that the Kraftstoffeinfülleinrichtung deformed when a pedestrian accident on a pedestrian impact force the fuel filler is applied. By a defined deformability can be achieved that the impact energy occurring in a pedestrian impact can be reduced without unwanted injuries to the pedestrian occur.

Die oben angegebene Aufgabe ist bei einer Fronthaube mit einer Öffnung, in der eine Kraftstoffeinfülleinrichtung angeordnet ist, alternativ oder zusätzlich auch dadurch gelöst, dass die Kraftstoffeinfülleinrichtung mindestens eine Sollbruchstelle aufweist, die bricht, wenn bei einem Fußgängerunfall eine Fußgängeraufprallkraft auf die Kraftstoffeinfülleinrichtung aufgebracht wird. Die Sollbruchstelle ist vorzugsweise so ausgelegt, dass sie bricht, bevor bei einem Fußgängeraufprall unerwünschte Verletzungen durch die Kraftstoffeinfülleinrichtung verursacht werden.The above object is in a front hood with an opening in which a Kraftstoffeinfülleinrichtung is arranged, alternatively or additionally also solved in that the Kraftstoffeinfülleinrichtung has at least one predetermined breaking point, which breaks when a pedestrian impact force is applied to the Kraftstoffeinfülleinrichtung. The predetermined breaking point is preferably designed so that it breaks before in a pedestrian impact unwanted injuries caused by the Kraftstoffeinfülleinrichtung.

Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Fronthaube ist dadurch gekennzeichnet, dass die Kraftstoffeinfülleinrichtung eine Einfüllschale umfasst, die an der Fronthaube befestigt ist. Bei der Fronthaube handelt es sich zum Beispiel um ein Blechteil. Bei der Einfüllschale handelt es sich zum Beispiel um ein Kunststoffteil, von dem sich ein Einfüllstutzen zum Kraftstofftank erstreckt, der im Vorderwagen des Kraftfahrzeugs untergebracht sein kann.A preferred embodiment of the front hood is characterized in that the Kraftstoffeinfülleinrichtung comprises a filling shell which is fixed to the front hood. The front hood is, for example, a sheet metal part. The filling bowl is, for example, a plastic part, from which a filler neck extends to the fuel tank, which can be accommodated in the front of the motor vehicle.

Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Fronthaube ist dadurch gekennzeichnet, dass die Einfüllschale so lösbar an der Fronthaube angebracht ist, dass sich die Einfüllschale ganz oder teilweise von der Fronthaube löst, wenn bei einem Fußgängerunfall eine Fußgängeraufprallkraft auf die Einfüllschale aufgebracht wird. Im normalen Betrieb des Kraftfahrzeugs ist die Einfüllschale an der Fronthaube befestigt. Die Befestigung ist so stabil, dass sich die Einfüllschale beim Betanken nicht von der Fronthaube löst. Wenn jedoch eine größere Kraft auf die Einfüllschale aufgebracht wird, zum Beispiel bei einem Fußgängeraufprall, dann löst sich die Einfüllschale von der Fronthaube, um Verletzungen des Fußgängers an der Einfüllschale zu verhindern.A further preferred embodiment of the front hood is characterized in that the filling shell is detachably mounted on the front hood, that the filling shell completely or partially detached from the front hood, when a pedestrian accident, a pedestrian impact force is applied to the filling tray. In normal operation of the motor vehicle, the filling bowl is attached to the front hood. The attachment is so stable that the filling bowl does not come off the bonnet when refueling. However, if a greater force is applied to the hopper, for example during a pedestrian impact, then the hopper detaches from the front hood to prevent pedestrian injury to the hopper.

Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Fronthaube ist dadurch gekennzeichnet, dass die Einfüllschale so lösbar an der Fronthaube verrastet ist, dass sich die Einfüllschale ganz oder teilweise von der Fronthaube löst, wenn bei einem Fußgängerunfall eine Fußgängeraufprallkraft auf die Einfüllschale aufgebracht wird. Durch das Verrasten der Einfüllschale an der Fronthaube wird die Montage vereinfacht. im normalen Betrieb ist die Einfüllschale stabil an der Fronthaube verrastet. Sobald aber, zum Beispiel bei einem Fußgängeraufprall, eine größere Kraft auf die Einfüllschale aufgebracht wird, löst sich die Rastverbindung, so dass Verletzungen des Fußgängers an der Einfüllschale sicher verhindert werden. Nach einem Fußgängerunfall kann die Einfüllschale auf einfache Art und Weise wieder an der Fronthaube verrastet werden. Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Fronthaube ist dadurch gekennzeichnet, dass die Einfüllschale mit Hilfe von Befestigungsmitteln so lösbar an der Fronthaube verrastet ist, dass sich die Einfüllschale ganz oder teilweise von der Fronthaube löst, wenn bei einem Fußgängerunfall eine Fußgängeraufprallkraft auf die Einfüllschale aufgebracht wird. Bei den Befestigungsmitteln kann es sich um separate Teile handeln. Die Befestigungsmittel können aber auch einstückig mit der Einfüllschale ausgeführt sein. A further preferred embodiment of the front hood is characterized in that the filling shell is releasably latched to the front hood, that the filling shell completely or partially detached from the front cover, when a pedestrian accident, a pedestrian impact force is applied to the filling tray. By locking the filling bowl on the front hood assembly is simplified. During normal operation, the filling tray is stably latched to the front cover. But as soon as, for example, in a pedestrian impact, a greater force is applied to the hopper, the locking connection dissolves, so that injuries to the pedestrian on the hopper safely prevented. After a pedestrian accident, the filling tray can be locked in a simple manner again on the front hood. A further preferred embodiment of the front hood is characterized in that the filling shell is locked so releasably by means of fastening means on the front hood, that the filling shell completely or partially detached from the front hood, when a pedestrian accident, a pedestrian impact force is applied to the filling shell. The fasteners may be separate parts. The fastening means may also be designed in one piece with the filling shell.

Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Fronthaube ist dadurch gekennzeichnet, dass die Einfüllschale mindestens einen Verformungsabschnitt aufweist, der sich verformt, wenn bei einem Fußgängerunfall eine Fußgängeraufprallkraft auf die Einfüllschale aufgebracht wird. Durch eine definierte Verformung in dem Verformungsabschnitt kann die bei einem Fußgängeraufprall auftretende Aufprallenergie definiert abgebaut werden.A further preferred embodiment of the front hood is characterized in that the filling shell has at least one deformation section which deforms when a pedestrian impact force is applied to the filling shell in a pedestrian accident. By means of a defined deformation in the deformation section, the impact energy occurring during a pedestrian impact can be reduced in a defined manner.

Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Fronthaube ist dadurch gekennzeichnet, dass die Einfüllschale in dem Verformungsabschnitt elastisch verformbar ist. Durch die elastische Verformbarkeit kann einerseits sichergestellt werden, dass die bei einem Fußgängeraufprall auftretende Aufprallenergie abgebaut wird. Darüber hinaus können durch die elastische Verformbarkeit unerwünschte Beschädigungen der Einfüllschale verhindert werden.A further preferred embodiment of the front hood is characterized in that the filling shell is elastically deformable in the deformation section. The elastic deformability on the one hand ensures that the impact energy occurring during a pedestrian impact is reduced. In addition, undesirable damage to the filling shell can be prevented by the elastic deformability.

Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Fronthaube ist dadurch gekennzeichnet, dass die Einfüllschale mindestens einen Sollbruchabschnitt aufweist, der bricht, wenn bei einem Fußgängerunfall eine Fußgängeraufprallkraft auf die Einfüllschale aufgebracht wird. Der Sollbruchabschnitt kann zum Beispiel eine definierte Reißlinie aufweisen, entlang welcher die Einfüllschale bei einem Fußgängeraufprall definiert aufreißt beziehungsweise abreißt.A further preferred embodiment of the front hood is characterized in that the filling shell has at least one predetermined breaking portion which breaks when a pedestrian impact force is applied to the filling shell in a pedestrian accident. The predetermined breaking section can, for example, have a defined tear line along which the filling dish tears or tears when a pedestrian impact occurs.

Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Fronthaube ist dadurch gekennzeichnet, dass die Kraftstoffeinfülleinrichtung einen Einfüllstutzen umfasst, der an der Einfüllschale befestigt ist. Der Einfüllstutzen kann einstückig mit der Einfüllschale verbunden sein. Der Einfüllstutzen kann auch als separates Teil ausgeführt sein, das von der Einfüllschale ausgeht. Der Einfüllstutzen schafft eine Verbindung zu einem Kraftstofftank und ist durch einen Verschluss verschließbar. Die Öffnung in der Fronthaube ist durch einen Deckel oder eine Klappe verschließbar.A further preferred embodiment of the front hood is characterized in that the Kraftstoffeinfülleinrichtung comprises a filler neck, which is fixed to the filling shell. The filler neck can be integrally connected to the filling shell. The filler neck can also be designed as a separate part, which emanates from the filling shell. The filler neck creates a connection to a fuel tank and can be closed by a closure. The opening in the front hood can be closed by a lid or a flap.

Die Erfindung betrifft des Weiteren ein Kraftfahrzeug mit der vorab beschriebenen Fronthaube.The invention further relates to a motor vehicle with the front hood described above.

Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung, in der unter Bezugnahme auf die Zeichnung verschiedene Ausführungsbeispiele im Einzelnen beschrieben sind. Es zeigen:Further advantages, features and details of the invention will become apparent from the following description in which, with reference to the drawings, various embodiments are described in detail. Show it:

1 eine Fronthaube im Schnitt durch eine Öffnung, in welcher eine Kraftstoffeinfülleinrichtung angeordnet ist; 1 a front hood in section through an opening in which a Kraftstoffeinfülleinrichtung is arranged;

2 die Fronthaube aus 1 mit einer verformten beziehungsweise gebrochenen Kraftstoffeinfülleinrichtung und 2 the bonnet off 1 with a deformed or broken fuel filler and

3 einen vergrößerten Ausschnitt aus 2. 3 an enlarged section 2 ,

In den 1 und 2 ist eine Fronthaube 1 eines Kraftfahrzeugs im Schnitt dargestellt. Bei der Fronthaube 1 handelt es sich um ein Blechteil. Die Fronthaube 1 umfasst eine Öffnung 4, in der eine Kraftstoffeinfülleinrichtung 5 angebracht ist.In the 1 and 2 is a front hood 1 a motor vehicle shown in section. At the front hood 1 it is a sheet metal part. The front hood 1 includes an opening 4 in which a fuel filler 5 is appropriate.

Die Kraftstoffeinfülleinrichtung 5 umfasst eine Einfüllschale 10 mit einem Boden 12 und einer Wandung 14. Der Boden 12 der Einfüllschale 10 ist über die Wandung 14 einstückig mit einem Umfangsrandbereich 16 verbunden, der an einer umlaufenden Vertiefung 18 der Öffnung 4 befestigt ist. In der Öffnung 4 ist ein Verschluss 20 angedeutet, mit dem ein (nicht dargestellter) Einfüllstutzen verschlossen ist, der sich durch die Einfüllschale 10 zu einem (ebenfalls nicht dargestellten) Kraftstofftank des Kraftfahrzeugs erstreckt.The fuel filler 5 includes a filling bowl 10 with a floor 12 and a wall 14 , The floor 12 the filling bowl 10 is over the wall 14 integral with a peripheral edge region 16 connected to a circumferential recess 18 the opening 4 is attached. In the opening 4 is a lock 20 indicated, with a (not shown) filler neck is closed, passing through the filling shell 10 to a (also not shown) fuel tank of the motor vehicle extends.

Gemäß einem wesentlichen Aspekt der Erfindung ist die Einfüllschale 10 mit ihrem Umfangsrandbereich 16 mit Hilfe von Befestigungsmitteln 24, 25 lösbar an der Vertiefung 18 der Fronthaube 1 befestigt. Bei den Befestigungsmitteln 24, 25 handelt es sich zum Beispiel um Kunststoffelemente, die sich durch Durchgangslöcher hindurch erstrecken, die in dem Umfangsrandbereich 16 und der Vertiefung 18 vorgesehen sind.According to an essential aspect of the invention is the filling tray 10 with its peripheral edge area 16 with the help of fasteners 24 . 25 detachable at the recess 18 the front hood 1 attached. At the fasteners 24 . 25 For example, these are plastic elements that extend through through holes formed in the peripheral edge area 16 and the depression 18 are provided.

Im normalen Betrieb, insbesondere beim Betanken des Kraftfahrzeugs, ist die Einfüllschale 10 durch die Befestigungsmittel 24, 25 an dem Fronthaube 1 befestigt. Wenn jedoch, zum Beispiel bei einem Fußgängeraufprall, eine relativ große Kraft auf den Verschluss 20 beziehungsweise die Kraftstoffeinfülleinrichtung 5 aufgebracht wird, dann löst sich die Einfüllschale 10 definiert von dem Fronthaube 1.In normal operation, especially when refueling of the motor vehicle, is the filling tray 10 through the fasteners 24 . 25 on the front hood 1 attached. However, if, for example, a pedestrian impact, a relatively large force on the closure 20 or the fuel filler 5 is applied, then the filling bowl dissolves 10 defined by the bonnet 1 ,

In 1 ist die Einfüllschale 10 in ihrem normalen Betriebszustand dargestellt. In 2 ist die Einfüllschale 10 in einem von dem Befestigungsmittel 24 gelösten Zustand dargestellt. Alternativ oder zusätzlich ist in 2 angedeutet, dass die Einfüllschale 10 mindestens eine Sollbruchstelle oder einen Sollbruchabschnitt 28 aufweisen kann, an welcher beziehungsweise welchem die Einfüllschale 10 definiert bricht oder aufreißt, wenn eine relativ große Kraft, wie sie bei einem Fußgängeraufprall auftritt, auf die Kraftstoffeinfülleinrichtung 5 aufgebracht wird. Diese Sollbruchstelle 28 kann beispielsweise eine entsprechend ausgebildete Perforierung oder Dünnstelle sein.In 1 is the filling bowl 10 shown in their normal operating state. In 2 is the filling bowl 10 in one of the fastener 24 solved state shown. Alternatively or additionally, in 2 indicated that the filling bowl 10 at least one predetermined breaking point or a predetermined breaking section 28 may have, at which or which the filling shell 10 defines breaks or ruptures when a relatively large force, such as occurs in a pedestrian impact, on the Kraftstoffeinfülleinrichtung 5 is applied. This breaking point 28 For example, it may be a suitably formed perforation or thin spot.

In 3 ist anhand eines vergrößerten Ausschnitts der Wandung 14 der Einfüllschale gezeigt, dass die Einfüllschale 10 alternativ oder zusätzlich auch mit mindestens einem Verformungsabschnitt 30 ausgestattet sein kann. In dem Verformungsabschnitt 30 ist die Wandung 14 so gestaltet, dass sie sich beim Auftreten einer relativ großen Kraft auf die Kraftstoffeinfülleinrichtung elastisch verformen kann. Die elastische Verformbarkeit kann sowohl durch die Gestalt als auch durch eine geeignete Werkstoffauswahl realisiert werden.In 3 is based on an enlarged section of the wall 14 the filling bowl showed that the filling tray 10 alternatively or additionally with at least one deformation section 30 can be equipped. In the deformation section 30 is the wall 14 designed so that it can deform elastically upon the occurrence of a relatively large force on the Kraftstoffeinfülleinrichtung. The elastic deformability can be realized both by the shape and by a suitable material selection.

Claims (12)

Fronthaube mit einer Öffnung (4), in der eine Kraftstoffeinfülleinrichtung (5) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Kraftstoffeinfülleinrichtung (5) so lösbar an der Fronthaube (1) angebracht ist, dass sich die Kraftstoffeinfülleinrichtung (5) ganz oder teilweise von der Fronthaube (1) löst, wenn bei einem Fußgängerunfall eine Fußgängeraufprallkraft auf die Kraftstoffeinfülleinrichtung (5) aufgebracht wird.Front hood with an opening ( 4 ), in which a fuel filler ( 5 ), characterized in that the fuel filling device ( 5 ) so detachable on the front hood ( 1 ) that the fuel filling device ( 5 ) in whole or in part from the front hood ( 1 ) triggers a pedestrian impact force on the fuel filler device in a pedestrian accident ( 5 ) is applied. Fronthaube nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1, insbesondere nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kraftstoffeinfülleinrichtung (5) so verformbar an der Fronthaube (1) angebracht ist, dass sich die Kraftstoffeinfülleinrichtung (5) verformt, wenn bei einem Fußgängerunfall eine Fußgängeraufprallkraft auf die Kraftstoffeinfülleinrichtung (5) aufgebracht wird.Front hood according to the preamble of claim 1, in particular according to claim 1, characterized in that the Kraftstoffeinfülleinrichtung ( 5 ) so deformable on the front hood ( 1 ) that the fuel filling device ( 5 ) is deformed when a pedestrian impact force on the fuel filler 5 ) is applied. Fronthaube nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1, insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kraftstoffeinfülleinrichtung (5) mindestens eine Sollbruchstelle (28) aufweist, die bricht, wenn bei einem Fußgängerunfall eine Fußgängeraufprallkraft auf die Kraftstoffeinfülleinrichtung (5) aufgebracht wird.Front hood according to the preamble of claim 1, in particular according to one of the preceding claims, characterized in that the Kraftstoffeinfülleinrichtung ( 5 ) at least one predetermined breaking point ( 28 ), which breaks when, in a pedestrian accident, a pedestrian impact force on the fuel filler ( 5 ) is applied. Fronthaube nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kraftstoffeinfülleinrichtung (5) eine Einfüllschale (10) umfasst, die an der Fronthaube (1) befestigt ist.Front hood according to one of the preceding claims, characterized in that the Kraftstoffeinfülleinrichtung ( 5 ) a filling bowl ( 10 ) attached to the front hood ( 1 ) is attached. Fronthaube nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Einfüllschale (10) so lösbar an der Fronthaube (1) angebracht ist, dass sich die Einfüllschale (10) ganz oder teilweise von der Fronthaube (1) löst, wenn bei einem Fußgängerunfall eine Fußgängeraufprallkraft auf die Einfüllschale (10) aufgebracht wird.Front hood according to claim 4, characterized in that the filling bowl ( 10 ) so detachable on the front hood ( 1 ) is attached, that the filling bowl ( 10 ) in whole or in part from the front hood ( 1 ) triggers a pedestrian impact force on the filling bowl ( 10 ) is applied. Fronthaube nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Einfüllschale so lösbar an der Fronthaube (1) verrastet ist, dass sich die Einfüllschale (10) ganz oder teilweise von der Fronthaube (1) löst, wenn bei einem Fußgängerunfall eine Fußgängeraufprallkraft auf die Einfüllschale (10) aufgebracht wird.Front hood according to claim 4 or 5, characterized in that the filling tray so detachable on the front hood ( 1 ) is locked, that the filling bowl ( 10 ) in whole or in part from the front hood ( 1 ) triggers a pedestrian impact force on the filling bowl ( 10 ) is applied. Fronthaube nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Einfüllschale (10) mit Hilfe von Befestigungsmitteln (24, 25) so lösbar an der Fronthaube (1) verrastet ist, dass sich die Einfüllschale (10) ganz oder teilweise von der Fronthaube (1) löst, wenn bei einem Fußgängerunfall eine Fußgängeraufprallkraft auf die Einfüllschale (10) aufgebracht wird.Front hood according to one of claims 4 to 6, characterized in that the filling bowl ( 10 ) by means of fastening means ( 24 . 25 ) so detachable on the front hood ( 1 ) is locked, that the filling bowl ( 10 ) in whole or in part from the front hood ( 1 ) triggers a pedestrian impact force on the filling bowl ( 10 ) is applied. Fronthaube nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Einfüllschale (10) mindestens einen Verformungsabschnitt (30) aufweist, der sich verformt, wenn bei einem Fußgängerunfall eine Fußgängeraufprallkraft auf die Einfüllschale (10) aufgebracht wird.Front hood according to one of claims 4 to 7, characterized in that the filling bowl ( 10 ) at least one deformation section ( 30 ), which deforms when a pedestrian impact force on the filling tray ( 10 ) is applied. Fronthaube nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Einfüllschale in dem Verformungsabschnitt (30) elastisch verformbar ist.Front hood according to claim 8, characterized in that the filling shell in the deformation section ( 30 ) is elastically deformable. Fronthaube nach einem der Ansprüche 4 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Einfüllschale (10) mindestens einen Sollbruchabschnitt (28) aufweist, der bricht, wenn bei einem Fußgängerunfall eine Fußgängeraufprallkraft auf die Einfüllschale (10) aufgebracht wird.Front hood according to one of claims 4 to 9, characterized in that the filling bowl ( 10 ) at least one predetermined breaking section ( 28 ) which breaks when, in a pedestrian accident, a pedestrian impact force on the filling tray ( 10 ) is applied. Fronthaube nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kraftstoffeinfülleinrichtung (5) einen Einfüllstutzen umfasst, der an der Einfüllschale (10) befestigt ist.Front hood according to one of the preceding claims, characterized in that the Kraftstoffeinfülleinrichtung ( 5 ) comprises a filler neck attached to the filling bowl ( 10 ) is attached. Kraftfahrzeug mit eine Fronthaube (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.Motor vehicle with a front hood ( 1 ) according to any one of the preceding claims.
DE102009056569A 2009-12-01 2009-12-01 Front bonnet for use in motor vehicle, has fuel filling device detachably attached to bonnet, so that filling device is completely or partially separated from bonnet if collision force is applied to filling device during pedestrian accident Ceased DE102009056569A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009056569A DE102009056569A1 (en) 2009-12-01 2009-12-01 Front bonnet for use in motor vehicle, has fuel filling device detachably attached to bonnet, so that filling device is completely or partially separated from bonnet if collision force is applied to filling device during pedestrian accident

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009056569A DE102009056569A1 (en) 2009-12-01 2009-12-01 Front bonnet for use in motor vehicle, has fuel filling device detachably attached to bonnet, so that filling device is completely or partially separated from bonnet if collision force is applied to filling device during pedestrian accident

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009056569A1 true DE102009056569A1 (en) 2011-06-09

Family

ID=43972160

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009056569A Ceased DE102009056569A1 (en) 2009-12-01 2009-12-01 Front bonnet for use in motor vehicle, has fuel filling device detachably attached to bonnet, so that filling device is completely or partially separated from bonnet if collision force is applied to filling device during pedestrian accident

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009056569A1 (en)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3410975A1 (en) * 1984-03-24 1985-05-09 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Arrangement of a filler neck for a fuel tank in the body of a motor vehicle
DE3635469A1 (en) * 1986-10-18 1988-04-21 Porsche Ag Flexible connecting hose between a fuel tank and a filler neck
DE4302546C1 (en) * 1993-01-29 1994-04-07 Daimler Benz Ag Rear end fuel tank support on vehicle - has reinforced section on at least rear side with lower vehicle support allowing tank to slide and is mounted at angle
DE19919251A1 (en) * 1999-04-28 2000-11-02 Bayerische Motoren Werke Ag Cover assembly for fuel tank of motor vehicle has flap movable from closed position into open position freeing wall opening, and ball cock serves as valve connected to tank flap via mechanical linkage
DE69811840T2 (en) * 1997-12-16 2003-09-04 Illinois Tool Works Fuel filler neck housing with snap-on mounting ring for motor vehicles

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3410975A1 (en) * 1984-03-24 1985-05-09 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Arrangement of a filler neck for a fuel tank in the body of a motor vehicle
DE3635469A1 (en) * 1986-10-18 1988-04-21 Porsche Ag Flexible connecting hose between a fuel tank and a filler neck
DE4302546C1 (en) * 1993-01-29 1994-04-07 Daimler Benz Ag Rear end fuel tank support on vehicle - has reinforced section on at least rear side with lower vehicle support allowing tank to slide and is mounted at angle
DE69811840T2 (en) * 1997-12-16 2003-09-04 Illinois Tool Works Fuel filler neck housing with snap-on mounting ring for motor vehicles
DE19919251A1 (en) * 1999-04-28 2000-11-02 Bayerische Motoren Werke Ag Cover assembly for fuel tank of motor vehicle has flap movable from closed position into open position freeing wall opening, and ball cock serves as valve connected to tank flap via mechanical linkage

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2678181B1 (en) Tank recess
EP1980472B1 (en) Service panel for a motor vehicle
WO2007065629A1 (en) Front end module for a motor vehicle having an energy-absorbing protective function for a cooling module
DE112006003329B4 (en) The gas bag arrangement
DE102018122456A1 (en) Fragile stop buffer carrier
DE19908702A1 (en) Air bag apparatus in motor vehicle
DE3618060A1 (en) Air bag for protecting the occupants of vehicles
DE102015102419B4 (en) Bumper cover bracket and grille
DE102009030136B4 (en) Motor vehicle body part
DE10050214B4 (en) Wash liquid container for a windscreen cleaning system in a vehicle
DE102007039113A1 (en) Front passenger airbag module
DE102005012773A1 (en) Bump stop for a front door of a motor vehicle
DE102007046155A1 (en) Dashboard support part with flap arrangement
DE102020127074A1 (en) AIRBAG CHAMBER ARRANGEMENT
DE102009056569A1 (en) Front bonnet for use in motor vehicle, has fuel filling device detachably attached to bonnet, so that filling device is completely or partially separated from bonnet if collision force is applied to filling device during pedestrian accident
DE19633696B4 (en) Airbagabdeckklappe
DE102018105240B4 (en) SHOCK ABSORBER
DE102013019940B4 (en) Airbag cover
DE112011104006T5 (en) A cladding element for motor vehicles, comprising a frame for the deployment of an airbag
DE102015219856A1 (en) Airbag arrangement for a motor vehicle
DE10119964B4 (en) pedal block
DE102015213107A1 (en) Windscreen cleaning system for a vehicle
DE10038567B4 (en) Deformable storage compartment
DE102013005680A1 (en) Water tank for a motor vehicle
DE602004013386T2 (en) Attachment of a structural part to a longitudinal member in the stem of a motor vehicle

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final