DE102009053974A1 - Verfahren zum Zusammenfügen von Substraten - Google Patents

Verfahren zum Zusammenfügen von Substraten Download PDF

Info

Publication number
DE102009053974A1
DE102009053974A1 DE102009053974A DE102009053974A DE102009053974A1 DE 102009053974 A1 DE102009053974 A1 DE 102009053974A1 DE 102009053974 A DE102009053974 A DE 102009053974A DE 102009053974 A DE102009053974 A DE 102009053974A DE 102009053974 A1 DE102009053974 A1 DE 102009053974A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
substrates
substrate
printed circuit
circuit board
films
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102009053974A
Other languages
English (en)
Inventor
Bardia Dr. Rostami
Siegfried Tode
Tobias Nickel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Zyrus Beteiligungs GmbH and Co Patente I KG
Original Assignee
IP BEWERTUNGS AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IP BEWERTUNGS AG filed Critical IP BEWERTUNGS AG
Priority to DE102009053974A priority Critical patent/DE102009053974A1/de
Publication of DE102009053974A1 publication Critical patent/DE102009053974A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/46Manufacturing multilayer circuits
    • H05K3/4611Manufacturing multilayer circuits by laminating two or more circuit boards
    • H05K3/4638Aligning and fixing the circuit boards before lamination; Detecting or measuring the misalignment after lamination; Aligning external circuit patterns or via connections relative to internal circuits
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/0266Marks, test patterns or identification means
    • H05K1/0269Marks, test patterns or identification means for visual or optical inspection
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/09Shape and layout
    • H05K2201/09009Substrate related
    • H05K2201/09063Holes or slots in insulating substrate not used for electrical connections
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/09Shape and layout
    • H05K2201/09818Shape or layout details not covered by a single group of H05K2201/09009 - H05K2201/09809
    • H05K2201/09918Optically detected marks used for aligning tool relative to the PCB, e.g. for mounting of components
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2203/00Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
    • H05K2203/10Using electric, magnetic and electromagnetic fields; Using laser light
    • H05K2203/104Using magnetic force, e.g. to align particles or for a temporary connection during processing
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2203/00Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
    • H05K2203/10Using electric, magnetic and electromagnetic fields; Using laser light
    • H05K2203/105Using an electrical field; Special methods of applying an electric potential
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2203/00Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
    • H05K2203/16Inspection; Monitoring; Aligning
    • H05K2203/166Alignment or registration; Control of registration
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2203/00Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
    • H05K2203/16Inspection; Monitoring; Aligning
    • H05K2203/167Using mechanical means for positioning, alignment or registration, e.g. using rod-in-hole alignment
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/46Manufacturing multilayer circuits
    • H05K3/4611Manufacturing multilayer circuits by laminating two or more circuit boards
    • H05K3/4626Manufacturing multilayer circuits by laminating two or more circuit boards characterised by the insulating layers or materials
    • H05K3/4635Manufacturing multilayer circuits by laminating two or more circuit boards characterised by the insulating layers or materials laminating flexible circuit boards using additional insulating adhesive materials between the boards

Abstract

Beschrieben wird ein Verfahren zum Zusammenfügen von Substraten, die wenigstens eine elektrisch leitfähige Struktur, insbesondere eine elektrisch leitfähige Leiterbahn und/oder ein elektronisches Bauteil, aufweisen, wobei ein erstes Substrat mit einem zweiten Substrat in Kontakt gebracht und verklebt wird. Das beschriebene Verfahren zeichnet sich dadurch aus, dass wenigstens eines der Substrate ein Ausrichtungselement aufweist und das erste sowie das zweite Substrat unter Berücksichtigung des Ausrichtungselements relativ zueinander positioniert werden.

Description

  • Technisches Gebiet:
  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Zusammenfügen von Substraten, die wenigsten eine elektrisch leitfähige Struktur, insbesondere eine elektrisch leitfähige Leiterbahn und/oder ein elektronisches Bauteil aufweisen, wobei ein erstes Substrat mit einem zweiten Substrat in Kontakt gebracht und verklebt wird.
  • Stand der Technik:
  • Auf dem Gebiet der Herstellung elektronischer Schaltkreise sind insbesondere Leiterplatten bekannt, die einen starren oder flexiblen Träger aus isolierendem Material aufweisen, auf dem elektrisch leitfähige Verbindungen und/oder Bauteile vorgesehen sind. Hierbei dient der starre oder flexible Träger vornehmlich der mechanischen Befestigung der elektrisch leitfähigen Leiterbahnen sowie der elektronischen Bauteile.
  • Neben einschichtigen Leiterplatten sind in der Elektronikindustrie mehrlagige Leiterplatten bekannt, bei denen die elektrisch leitfähigen Strukturen auf mehreren Ebenen angeordnet sind. In diesem Zusammenhang ist aus der zum Zeitpunkt der Erstellung dieser Schrift noch nicht veröffentlichten europäischen Patentanmeldung EP09012750 eine mehrlagige Leiterplatte bekannt, die als Träger der Leiterbahnstrukturen Folien verwendet. Die beschriebene technische Lösung sieht hierbei vor, dass wenigsten zwei folienartige Substrate mit geeigneten elektrisch leitfähigen Strukturen erzeugt, die beiden Substrate übereinander angeordnet und miteinander verfügt werden und abschließend eine Kontaktierung der elektrischen Strukturen an den hierfür vorgesehenen Stellen über im wesentlichen vertikal zur Erstreckung des folienartigen Substrats verlaufende Kontakte erfolgt.
  • Ein Hauptproblem bei der Herstellung mehrlagiger Leiterplatten, deren einzelne Grundsubstrate flexibel ausgeführt sind, besteht darin, dass eine exakte Positionierung aufgrund der Elastizität der Folien oftmals nicht möglich ist. Dies ist vor allem darauf zurück zu führen, dass sich die folienartigen Substrate, die als Träger der Leiterstrukturen und/oder der elektronischen Bauteile dienen, leicht verziehen und damit nur schwer in einer mehrlagigen Struktur, insbesondere in einer sogenannten HDI-Leiterplattenstruktur (High Density Interconnect-Leiterplatte) exakt zusammengefügt werden können.
  • Ausgehend von dem Stand der Technik und dem geschilderten Problem, liegt der Erfindung die Aufgabe zu Grunde, ein Verfahren anzugeben, mit dem Substrate, insbesondere folienartige Substrate, mit höher Genauigkeit übereinander angeordnet und miteinander verfügt werden können. Das anzugebende Verfahren soll mit verhältnismäßig einfachen Mitteln und ohne erheblichen konstruktiven Aufwand realisiert werden. Die anzugebende technische Lösung soll ferner für unterschiedlich ausgeführte, mehrlagige Leiterplatten, deren elektrische Strukturen unterschiedliche geometrische Formen aufweisen können, anwendbar sein.
  • Die vorstehende Aufgabe wird mit einem Verfahren gemäß Anspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche und werden in der Beschreibung unter teilweiser Bezugnahme auf die Figuren näher erläutert.
  • Erfindungsgemäß ist ein Verfahren zum Zusammenfügen von Substraten, die wenigstens eine elektrisch leitfähige Struktur, insbesondere eine elektrisch leitfähige Leiterbahn und/oder ein elektronisches Bauteil, aufweisen, wobei ein erstes Substrat mit einem zweiten Substrat in Kontakt gebracht und verklebt wird, derart weitergebildet worden, dass wenigstens ein Substrat ein Ausrichtungselement aufweist und dass das erste sowie das zweite Substrat unter Berücksichtigung des Ausrichtungselements relativ zueinander positioniert werden.
  • Die Erfindung beruht somit auf dem grundlegenden Konzept, dass eine exakte Übereinanderordnung flexibler Substrate, insbesondere von Folien, durch lokal auf oder in den Folien befindliche Ausrichtungselemente realisiert oder zumindest unterstützt wird.
  • In einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung sind die Ausrichtungselemente auf übereinander anzuordnenden flexiblen Substraten komplementär zueinander ausgeführt. Unter komplementärer Ausführung wird in diesem Zusammenhang verstanden, dass die Ausrichtungselemente übereinander angeordneter flexibler Substrate derart in Wechselwirkung treten, dass durch die Wechselwirkung eine exakte Positionierung der beiden flexiblen Substrate übereinander verwirklicht wird. Hierbei ist es grundsätzlich unerheblich, ob die zwischen den Ausrichtungselementen wirkenden Kräfte orthogonal zur Substratfläche oder parallel hierzu verlaufen.
  • Eine vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass das erste und das zweite Substrat vor dem Inkontaktbringen relativ zueinander positioniert werden. In diesem Fall erfolgt die Positionierung der miteinander zu verfügenden Substrate, ohne dass sich diese bereits berühren. Ein derartiges Verfahren weist vor allem den Vorteil auf, dass die flexiblen Substrate positioniert werden, ohne dass beispielsweise auf die Substratflächen aufgebrachte Klebstoffe oder andere Haftvermittler in Berührung mit der zu kontaktierenden Fläche kommen.
  • Eine spezielle Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens sieht ferner vor, dass das Ausrichtungselement als elektrisch aufgeladener Teil der zu verfügenden Substrate ausgeführt wird. Alternativ oder in Ergänzung hierzu ist es ebenfalls denkbar, dass das Ausrichtungselement ein magnetisches und/oder ein elektromagnetisches Feld erzeugt. Die Positionierung zweier flexibler Substrate zueinander wird in der zuvor geschilderten Fallen durch elektrostatische und/oder magnetische Anziehungs- oder Abstoßungskräfte realisiert, so dass die relative Anordnung der Ausrichtungselemente und somit der zu verfügenden Folien durch geeignete Wahl der entsprechenden Kräfte und Geometrien gezielt einstellbar ist.
  • In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass das zur Positionierung der ersten und zweiten, vorzugsweise flexiblen Substrate relativ zueinander das Ausrichtungselement mit einem Gegenelement in mechanischen Kontakt gebracht wird. Vorzugsweise ist das Ausrichtungselement hierbei derart ausgeführt, dass beispielsweise ein erstes Substrat über eine Erhebung verfügt, während das zweite Substrat eine komplementäre Ausnehmung aufweist. In bevorzugter Weise verfügt die Erhebung über Zentrierungsmittel, die ein leichtes Einfädeln der Erhebung in die komplementäre Ausnehmung ermöglichen. In diesem Zusammenhang eignet sich besonders die Kegelform für eine erfindungsgemäß ausgebildete Erhebung als mechanisches Ausrichtungselement.
  • In einer weiteren speziellen Ausführungsform der Erfindung wird als Substrat ein flexibles Substrat, insbesondere ein flexibles Polymer verwendet. Vorzugsweise kommen ein Polyethylen (PE), insbesondere ein Polyethylenterephthalat (PET), oder ein Polykarbonat (PC) als flexibles Substrat zum Einsatz.
  • Üblicherweise werden die Leiterbahnen in Form von metallischen Bahnen auf die Substratoberfläche aufgebracht oder in diese eingebettet. In diesen Zusammenhang wird darauf hingewiesen, dass die Ausführung der Leiterbahnen bzw. der elektronischen Bauteile nicht wesentlich für die Erfindung ist. So ist es grundsätzlich auch denkbar, elektrisch leitfähige Polymerstrukturen als elektrisch leitfähige Leiterbahnen zu nutzen. Derartige Polymerstrukturen werden vorzugsweise durch Polymerisation eines niedermolekularen Monomers hergestellt. Ein entsprechendes Herstellungsverfahren für elektrisch leitfähige Polymerstrukturen sowie die hierfür geeigneten Monomere werden beispielsweise in der DE 101 40 666 C2 in den Spalten 3 bis 5 beschrieben. Insoweit wird darauf hingewiesen, dass der Offenbarungsgehalt der zuvor genannten Zitatstelle als Bestandteil dieser Schrift anzusehen ist.
  • Eine weitere geeignete Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens sieht vor, dass zwischen das erste und das zweite Substrat zumindest abschnittsweise eine Isolationsschicht eingebracht wird. Hierbei ist es wesentlich, dass die auf den Substraten vorgesehenen Leiterbahnen gegeneinander isoliert sind. Eine Kontaktierung räumlich von einander beabstandeter elektrisch leitfähiger Strukturen erfolgt vorzugsweise mittels einer entsprechenden Durchkontaktierung bzw. durch eine Herstellung von Löchern, die mittels elektrisch leitfähiger Stoffe aufgefüllt werden. Des Weiteren wird darauf hingewiesen, dass sich das erfindungsgemäße Verfahren insbesondere zur Herstellung von mehrlagigen Leiterplatten aus folienartigen Substraten eignet. Vor allem im Rahmen der Herstellung einer HDI-Leiterplatte (High Density Interconnect-Leiterplatte) ist das erfindungsgemäße Verfahren auf bevorzugte Weise einzusetzen.
  • Im Folgenden wird die Erfindung ohne Beschränkung des allgemeinen Erfindungsgedankens unter Bezugnahme auf die Figuren näher erläutert. Es zeigen:
  • 1: Positionierung zweier miteinander zu verfügender folienartiger Substrate mittels eines elektrostatischen Verfahrens;
  • 2: Verfahren zur Positionierung zweier miteinander zu verfügender flexibler Substrate mittels eines magnetischen Verfahrens, sowie
  • 3: Positionierung zweier miteinander zu verfügender folienartiger Substrate mittels eines mechanischen Verfahrens.
  • Gemäß der in 1 dargestellten Ausführungsform der Erfindung wird die Positionierung der beiden miteinander zu verfügenden Folien erreicht, indem elektrisch geladene Bereiche auf der ersten Folie mit entgegengesetzt geladenen Bereichen der aufzusetzenden Folie in Wirkverbindung treten. Durch die elektrostatischen Kräfte, die zwischen den Bereichen mit unterschiedlicher Ladung herrschen, wird die exakte Positionierung der Substrate, die über elektrisch leitfähige Leiterbahnen verfügen, erreicht. Durch das Vorsehen geeignet geladener Bereiche, wird die Positionierung unterstützt, wobei die elektrisch geladenen Bereiche lokal stark abgegrenzt werden können bzw. eine hohe Auflösung ermöglichen.
  • Die je nach Anwendung mit den elektrisch leitfähigen Leiterbahnen 10, 11 versehenen Folien 1, 2 werden an freien Stellen in definiertem Abstand durch die Folienträger 8, 9 hindurch mit metallischen Kontakten 3, 4 versehen. Auf wenigsten eine der Folien wird eine Haftschicht 5, die über einen Klebstoff verfügt, aufgebracht. Die metallischen Kontakte der beiden Folienträger werden jeweils miteinander elektrisch leitend verbunden und elektrisch negativ (Position 6) bzw. elektrisch positiv (Position 7) geladen. Beim Zusammenbringen der Folien richten sich diese zunächst aufgrund elektrostatischer Anziehungen mit gegenüberliegenden Kontakten aus und befinden sich somit an der gewünschten Position, bevor die beiden Folien miteinander verbunden und verklebt werden. Durch den aufgetragenen Kleber 5 bleibt die Haftung erhalten.
  • Das Herstellen der metallischen Kontakte 3, 4 erfolgt vorzugsweise durch Lochen der Folien 1, 2 mittels eines Lasers oder eines Bohrers und anschließendem Auffüllen der so entstandenen Löcher mit einem elektrisch leitfähigen Metall. Das Metall wird auf bevorzugte Weise durch galvanische Abscheidung aufgebracht. Als Kontaktmaterial eignen sich insbesondere aufgrund ihrer elektrischen Leitfähigkeit Metalle, insbesondere Nickel und Kupfer.
  • Im Zusammenhang mit der 2 wird ein Verfahren zur Positionierung zweier folienartiger Substrate relativ zueinander beschrieben, bei dem magnetische Kräfte genutzt werden. Um eine exakte Positionierung der miteinander zu verfügenden Folien 1, 2 zu erreichen, sind in den Folien magnetische und/ferromagnetische Elemente vorgesehen. Besonders geeignet sind hierbei Eisen, Kobalt, Nickel und/oder Neodym.
  • Die wiederum je nach Anwendung mit Leiterbahnen und/oder elektronischen Bauteilen versehenen Folien 1, 2 werden an freien Stellen in definiertem Abstand mit magnetischen oder ferromagnetischen Elementen 3, 4 und mit einer Haftschicht 5 aus einem Kleber versehen. Die Magnetisierungseinrichtungen der besagten Elemente werden dergestalt ausgerichtet, dass die im Sinne der korrekten Ausrichtung räumlich zueinander gehörigen Paare sich beim Annähern der Folien anziehen. Auf diese Weise kann eine Positionierung der beiden Folien übereinander in exakter Weise realisiert werden. Nach dem Zusammenfügen der beiden Folien 1, 2 hält die Klebstoffschicht 5 die Folien sicher zusammen.
  • Nachdem mit dem zuvor beschriebenen Verfahren die gewünschte Anzahl von Folien zusammengefügt wurde, werden die Kontakte zwischen den elektrisch leitfähigen Strukturen der einzelnen folienartigen Substrate durch Laserschneiden entfernt, um später die elektrischen Eigenschaften des Systems nicht zu beeinflussen. Anschließend können bei Bedarf die dadurch entstandenen Löcher wieder aufgefüllt werden.
  • In 3 ist ein Verfahren zum Positionieren zweier folienartiger Substrate dargestellt, bei dem die Positionierung der beiden Substrate relativ zueinander mit Hilfe mechanisch wirkender Ausrichtungselemente erfolgt. Vorzugsweise erfolgt die Ausrichtung der beiden übereinander angeordneten Folien 1, 2 mit Hilfe eines Stecksystems, das vorzugsweise eine kegelförmige Erhebung auf der einen Folie und Löcher auf der zweiten Folie aufweist. Die je nach Anwendung mit Leiterbahnen versehenen Folien 1, 2 werden an freien Stellen im definiertem Abstand perforiert oder mit den Erhebungen 4 versehen. Im Anschluss hieran wird vorzugsweise die gelochte Folie mit einem Klebstoff 5 versehen. Mit Hilfe des beschriebenen Stecksystems werden die Folien bei einer Annäherung exakt gegeneinander ausgerichtet, indem zunächst eine Grobausrichtung erfolgt ist, bei der die Kegelspitzen zunächst im Bereich der zugehörigen Löcher liegen. Bei einer weiteren Annäherung justiert sich die wenigsten eine bzw. justieren sich die Kegelspitzen in den jeweiligen Löchern selbstständig. Auch bei dem in 3 dargestellten Ausführungsbeispiel werden die beiden folienartigen Substrate mit Hilfe der Klebstoffschicht 5 aufeinander gehalten.
  • Der Vollständigkeit halber wird darauf hingewiesen, dass die Ausführung des zuvor beschriebenen „Stecksystems” grundsätzlich flexibel ist. Grundsätzlich ist jede Art einer Erhebung, die in eine komplementäre Ausnehmung einbringbar ist zur Realisierung einer mechanisch unterstützen Positionierung der beiden Substrate denkbar. Neben der zuvor beschriebenen Kegelform einer Erhebung sind grundsätzlich auch zylindrische Ausführungen denkbar. Die kegligen oder zylinderförmigen Erhebungen können wahlweise aus Vollmaterial oder als Hohlzylinder bzw. Hohlkegel ausgeführt werden.
  • Die Herstellung der Erhebungen, insbesondere der Kegel erfolgt vorteilhafter Weise durch Laser gestützte 3D-Mikrostrukturierung fotohärtbarer Materialien. Beispielhaft wird in diesem Zusammenhang die 2-Photonen-Polymerisation beschrieben, bei der fotochemisches Material mit Hilfe eines Lasers beleuchtet wird. Mit Hilfe eines derartigen Verfahrens, das schematisch in 4 gezeigt ist, ist ein mehrschichtiger Aufbau eines Kegels auf einfache Weise zu realisieren.
  • Alternativ zur Mikrostrukturierung ist es denkbar, geeignete Erhebungen durch eine Mikrodosierung herzustellen, bei der jeweils kleine Tropfen einer Flüssigkeit auf die entsprechende Stelle der Folie aufgetragen werden. Bei einem derartigen Verfahren werden die einzelnen Tropfen nacheinander aufgebracht, wobei zunächst ein Tropfen verfestigt wird, bevor ein weiterer Tropfen auf die gleiche Stelle aufgebracht wird. Der Vorgang wird wiederholt, bis aus den einzelnen Tropfen eine Erhebung, insbesondere eine kegelförmige Erhebung entstanden ist.
  • Auf vorteilhafte Weise wird eine Flüssigkeit verwendet, deren Verfestigung durch Fotohärtung erfolgt.
  • Eine weitere Möglichkeit, die für die Positionierung der Substrate benötigten Erhebungen herzustellen, stellt das Aufbringen zweier flüssiger Chemikalien bei relativ niedrigen Temperaturen per Mikrodruckverfahren dar. Die zwei Chemikalien werden hierbei derart gewählt, dass sie miteinander chemisch reagieren und dadurch aushärten. Hierbei handelt es sich somit um einen 2-Komponenten-Klebstoff, mit dem ebenfalls auf bevorzugte Weise eine Erhebung aus mehreren Schichten aufgebaut werden kann.
  • Eine weitere Methode zur Herstellung der erfindungsgemäß als mechanische Ausrichtungselemente verwendeten Erhebungen stellt das Aufbringen eines flüssigen Stoffes bei relativ hohen Temperaturen, insbesondere oberhalb des Schmelzpunktes des Materials, mit dem zuvor beschriebenen Mikrodruckverfahren dar. Anschließend erfolgt das Aushärten des Stoffes durch Abkühlung unter den Schmelzpunkt, was insbesondere durch eine geeignete Temperierung des folienartigen Substrates vorgenommen werden kann.
  • 5 zeigt eine weitere Herstellungsvariante, mit der mechanisch wirkende Ausrichtungselemente erzeugt werden können. Zur Herstellung der benötigten Erhebungen wird eine Schablone 1 über die zu beschichtende Folie 2 gelegt. Die Schablone weist hierbei kegelförmige Auskerbungen 3 an den gewünschten Stellen auf. Anschließend füllen Mikrodosierer 4 die Einkerbungen der Schablone mit einem geeigneten Material aus. Nach der Aushärtung wird die Schablone entfernt. Die Aushärtung des in die Schablone dosierten Materials erfolgt mit UV-Licht, wobei zu beachten ist, dass es sich bei dem in die Einkerbungen eingebrachten Material um einen UV-härtbaren Klebstoff und bei dem Material der Schablone um einen UV-Lichtlichter-Material handelt, in das das zur Härtung benötigte UV-Licht eingekoppelt werden kann.
  • 6 zeigt eine weitere Möglichkeit der Herstellung der mehrfach erläuterten Erhebungen. Hierbei wird zunächst eine Schicht aus einem Fotolack auf die komplette Folie aufgebracht und punktuell mit einem Laser beleuchtet. Der Laser wirkt unter variierendem Winkel auf den Fotolack ein oder wird in geeigneter Weise auf bestimmte Stellen der Fotolack fokussiert, sodass an den gewünschten Stellen Erhebungen, insbesondere kegelförmige Erhebungen aushärten. Alternativ hierzu wird das benötigte Laser-Intensitätsprofil im Fotolack durch punktweises Scannen eines Laserfokuses erzeugt. Im Anschluss daran wird unbeleuchteter Fotolack entfernt, sodass die benötigten Erhebungen auf der folienartigen Substratschicht verbleiben.
  • An Stelle des zuvor beschriebenen Fotolacks kann wahlweise ein UV-härtender Klebstofffilm in Verbindung mit einem UV-Laser als Belichtungsquelle verwendet werden. Der nicht gehärtete Anteil des Klebstoffs wird in diesem Fall mit Hilfe eines Lösungsmittels entfernt, sodass auch in diesem Fall nur die ausgehärteten Kegel als Erhebungen auf dem folienartigen Substrat als Ausrichtungselemente verbleiben.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 09012750 [0003]
    • DE 10140666 C2 [0014]

Claims (12)

  1. Verfahren zum Zusammenfügen von Substraten, die wenigstens eine elektrisch leitfähige Struktur, insbesondere eine elektrisch leitfähige Leiterbahn und/oder ein elektronisches Bauteil, aufweisen, wobei ein erstes Substrat mit einem zweiten Substrat in Kontakt gebracht und verklebt wird, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eines der Substrate ein Ausrichtungselement aufweist und das erste sowie das zweite Substrat unter Berücksichtigung des Ausrichtungselements relativ zueinander positioniert werden.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das erste und das zweite Substrat vor dem in Kontaktbringen relativ zueinander positioniert werden.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Ausrichtungselement elektrisch aufgeladen wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Ausrichtungselement ein magnetisches und/oder ein elektromagnetisches Feld erzeugt.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass als Ausrichtungselement ein magnetisches und/oder ferromagnetisches Element verwendet wird.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass zur Positionierung des ersten und zweiten Substrats relativ zueinander das Ausrichtungselement mit einem Gegenelement in mechanischen Kontakt gebracht wird.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Ausrichtungselement als Erhebung, vorzugsweise als kegelförmige Erhebung ausgeführt ist, die zur Positionierung in eine Ausnehmung eingeführt wird.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass ein flexibles Substrat, insbesondere ein flexibles Polymer, verwendet wird.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass als Substrat ein Polyethylen (PE), insbesondere ein Polyethylenterephtalat (PET) oder ein Polycarbonat (PC) verwendet wird.
  10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, die elektrische leitfähigen Leiterbahnen durch Polymerisation eines niedermolekularen Monomers hergestellt werden.
  11. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen das erste und das zweite Substrat zumindest abschnittsweise eine Isolationsschicht eingebracht wird.
  12. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass eine Mehrlagenleiterplatte, insbesondere eine HDI-Leiterplatte (High Density Interconnect-Leiterplatte) hergestellt wird.
DE102009053974A 2009-11-23 2009-11-23 Verfahren zum Zusammenfügen von Substraten Withdrawn DE102009053974A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009053974A DE102009053974A1 (de) 2009-11-23 2009-11-23 Verfahren zum Zusammenfügen von Substraten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009053974A DE102009053974A1 (de) 2009-11-23 2009-11-23 Verfahren zum Zusammenfügen von Substraten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009053974A1 true DE102009053974A1 (de) 2011-05-26

Family

ID=43902013

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009053974A Withdrawn DE102009053974A1 (de) 2009-11-23 2009-11-23 Verfahren zum Zusammenfügen von Substraten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009053974A1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10140666C2 (de) 2001-08-24 2003-08-21 Univ Braunschweig Tech Verfahren zur Herstellung eines leitfähigen strukturierten Polymerfilms und Verwendung des Verfahrens

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10140666C2 (de) 2001-08-24 2003-08-21 Univ Braunschweig Tech Verfahren zur Herstellung eines leitfähigen strukturierten Polymerfilms und Verwendung des Verfahrens

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT513747B1 (de) Bestückungsverfahren für Schaltungsträger und Schaltungsträger
AT515101A4 (de) Verfahren zum Einbetten einer Komponente in eine Leiterplatte
DE102014217295A1 (de) Imagermodul für eine Fahrzeug-Kamera und Verfahren zu dessen Herstellung
WO2003028416A1 (de) Verfahren zur herstellung einer strukturierten metallschicht auf einem trägerkörper und trägerkörper mit einer strukturierten metallschicht
DE102006036728A1 (de) Verfahren zur elektrischen Kontaktierung mikroelektronischer Bauelemente auf einem Substrat
DE102015201998A1 (de) Kameramodul sowie Verfahren zur Herstellung
EP1352551B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum anbringen von leiterdrähten auf oder in einer trageschicht
DE4424831C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer elektrisch leitenden Verbindung
DE102020209968A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer elektrischen und einer mechanischen Verbindung
DE4129964A1 (de) Verfahren zur herstellung einer elektrisch leitenden befestigung einer integrierten schaltung auf einer gedruckten schaltung
DE10108168C1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Multiwire-Leiterplatte
DE102009053974A1 (de) Verfahren zum Zusammenfügen von Substraten
EP4144190A1 (de) Barriere gegen verschwimmen von smt-bauteilen
DE10254927B4 (de) Verfahren zur Herstellung von leitfähigen Strukturen auf einem Träger und Verwendung des Verfahrens
DE102013200697A1 (de) Verfahren zur Herstellung von strukturierten elektrischen Trägermaterialien
EP0184608A2 (de) Verfahren zur Herstellung mechanisch trennbarer Vielfach-Verbindungen für den elektrischen Anschluss mikroelektronischer Bauelemente und nach diesem Verfahren hergestellte Vielfach-Verbindungen
DE102009017306B4 (de) Vorrichtung zum selektiven Übertragen einer mikrostrukturierten Komponente
DE102013020189B4 (de) Druckschablone sowie Verfahren zu deren Herstellung
DE1282757B (de) Verfahren zur Herstellung elektrischer Baugruppen
DE202006020419U1 (de) Leiterstruktur
DE19941637A1 (de) Chipkarte und Verfahren zur Herstellung einer Chipkarte
DE102018132056A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Leiterplatte und Leiterplatte
DE102019108977B4 (de) Verfahren zur Verbindung zweier leistungselektronischer Verbindungspartner
DE102019132852A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Leiterstrukturelements und Leiterstrukturelement
DE3908097A1 (de) Praegefolie zum aufbringen von leiterbahnen auf feste oder plastische unterlagen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ZYRUS BETEILIGUNGSGESELLSCHAFT MBH & CO. PATEN, DE

Free format text: FORMER OWNER: IP BEWERTUNGS AG, 20354 HAMBURG, DE

Effective date: 20120302

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130601