DE102009053285B4 - Verfahren zum reversiblen, parallelen Schließen einer Vielzahl von fluidischen Zuleitungen mit einem mikrofluidischen System - Google Patents

Verfahren zum reversiblen, parallelen Schließen einer Vielzahl von fluidischen Zuleitungen mit einem mikrofluidischen System Download PDF

Info

Publication number
DE102009053285B4
DE102009053285B4 DE200910053285 DE102009053285A DE102009053285B4 DE 102009053285 B4 DE102009053285 B4 DE 102009053285B4 DE 200910053285 DE200910053285 DE 200910053285 DE 102009053285 A DE102009053285 A DE 102009053285A DE 102009053285 B4 DE102009053285 B4 DE 102009053285B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fluidic
spring
flange
microfluidic system
compression
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE200910053285
Other languages
English (en)
Other versions
DE102009053285A1 (de
Inventor
Thomas Duttenhofer
Bastian RAPP
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Karlsruher Institut fuer Technologie KIT
Original Assignee
Karlsruher Institut fuer Technologie KIT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Karlsruher Institut fuer Technologie KIT filed Critical Karlsruher Institut fuer Technologie KIT
Priority to DE200910053285 priority Critical patent/DE102009053285B4/de
Priority to PCT/EP2010/006489 priority patent/WO2011057711A1/de
Publication of DE102009053285A1 publication Critical patent/DE102009053285A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102009053285B4 publication Critical patent/DE102009053285B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L3/00Containers or dishes for laboratory use, e.g. laboratory glassware; Droppers
    • B01L3/56Labware specially adapted for transferring fluids
    • B01L3/565Seals
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L2200/00Solutions for specific problems relating to chemical or physical laboratory apparatus
    • B01L2200/02Adapting objects or devices to another
    • B01L2200/026Fluid interfacing between devices or objects, e.g. connectors, inlet details
    • B01L2200/027Fluid interfacing between devices or objects, e.g. connectors, inlet details for microfluidic devices

Abstract

Verfahren zum reversiblen, parallelen Schließen einer Vielzahl von fluidischen Zuleitungen (4) mit einem mikrofluidischen System (6), das eine Vielzahl von fluidischen Anschlussstellen (3) aufweist, mittels eines mikrofluidischen Multiport-Bussteckers, der – eine Vielzahl von fluidischen Zuleitungen (4) mit flanschförmigen Austrittsenden (5), – eine Trägerkomponente (8) zur parallelen Aufnahme der flanschförmigen Austrittsenden (5), korrespondierend zu den Anschlussstellen (3), die je Aufnahme mindestens ein auf das flanschförmige Austrittsende (5) einwirkendes Kompressionselement aufweist, wobei jedes Kompressionselement als eine in Reihe geschaltete Federkette (11, 21) aus einem starren Element (11) und einem Federelement (21) aufgefasst werden kann, wobei das starre Element (11) die Trägerkomponente (8) umfasst und das Federelement (21) eine höhere elastische Kompressibilität als die Trägerkomponente (8) aufweist, und – Anpressmittel (9, 10) für die Trägerkomponente (8) auf das mikrofluidische System (6) umfasst, mit den Schritten – Beaufschlagen der in Reihe geschalteten Federkette (11, 21) mit einer Kraft, wodurch...

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum reversiblen, parallelen Schließen einer Vielzahl von fluidischen Zuleitungen mit einem mikrofluidischen System.
  • Ein essentieller Bestandteil eines jeden mikrofluidischen Systems ist die Verbindung der mikrofluidischen Systemkomponenten mit der fluidischen Peripherie des Systems. In den meisten Fällen werden durch diese fluidischen Anschlüsse Analyten, sowie Träger- und Spüllösungen in die mikrofluidischen Systemkomponenten überführt. Dabei wird die Flüssigkeit meist durch einen Schlauch, welcher vorzugsweise aus einem chemisch inerten Material wie beispielsweise Polytetrafluorethylen (PTFE, gemeinhin bekannt unter dem Markenname Teflon) gefertigt ist, in das System gefördert. Der Schlauch muss dann in geeigneter Weise mit dem mikrofluidischen System verbunden werden. Es ist zu beachten, dass hierbei häufig nicht nur eine sondern eine Vielzahl von Verbindungen notwendig ist. Vor allem für hochintegrierte mikrofluidische Systeme belaufen sich die Anzahl der an die mikrofluidischen Systemkomponenten anzubringenden Anschlüsse auf bis zu einigen Hundert.
  • Aus der Literatur ist bereits eine Vielzahl von möglichen Varianten für eine Verbindung eines Schlauches mit einer mikrofluidischen Systemkomponente bekannt. Diese Systeme sind heute mitunter bereits weit verbreitet und werden in einer großen Anzahl von Publikationen und Patenten beschrieben.
  • Eines der am meisten verwendeten Systeme für die Verbindung eines einzelnen Schlauches mit einer mikrofluidischen Systemkomponente ist ein aus der HPLC (high performance liquid chromatography) bekannte System unter Verwendung eines PTFE Schlauches mit einem thermisch erzeugten Flansch und einer Hohlschraube. Der große Vorteil dieses Systems liegt vor allem darin begründet, dass die Flüssigkeiten, die durch diese fluidische Kopplung geführt werden, lediglich mit dem PTFE Schlauch und dem Material des mikrofluidischen Systems in Berührung kommen. Es sind keine weiteren Dichtelemente notwendig. Nachteilig ist, dass jede fluidische Kopplung einzeln geschlossen und gelöst werden musst. Für ein paralleles Anschließen mehrerer Schläuche ist das parallele Einschrauben einer Vielzahl einzelner Hohlschrauben notwendig.
  • Aus der Literatur bekannt ist ferner eine Reihe von Systemen, die für die Lösung einzelner fluidischer Verbindungen in Frage kommen. Einige davon sind prinzipiell auf eine Multiport-Lösung übertragbar. Diese Lösungen lassen sich allgemein in folgende Gruppen einteilen.
  • Eine erste Gruppe umfasst Verbindungssysteme, die zusätzliche Elemente für die Verbindung benötigen. Dies können beispielsweise Stutzen, Aufstecknadeln, Quetschringe oder ähnliches sein. Diese Systeme sind vor allem dann besonders ungeeignet, wenn diese zusätzlichen Elemente aus bestimmten Materialien ausgeführt werden müssen, weil sie beispielsweise als Dichtelemente fungieren. Hierbei ist kritisch, dass diese Elemente stets in direktem Medienkontakt stehen. Die US 4,900,065 A zeigt zum Beispiel ein Verbindungssystem, dass prinzipiell as Busstecker ausführbar ist. Der Nachteil liegt in der konstruktiven Umsetzung, insbesondere in der Verwendung eines zusätzlichen Verbindungselementes, welches darüber hinaus ein großes zusätzliches Totvolumen im Transferverhalten erzeugt. Das Element ist außerdem nur zum Verbinden flexibler Schläuche geeignet. PTFE als am häufigsten gefordertes Material in der Mikrofluidik scheidet hierbei aus, da es bei Raumtemperatur nur unzureichend deformierbar ist.
  • Eine Weitere Gruppe greift auf die Verwendung radialer Dichtungen zurück. Diese prinzipiell geeignete Form der Dichtung kommt zwar ohne weitere Dichtelemente aus, nachteilig ist jedoch, dass bedingt durch den notwendigen großen Einpressdruck die Verbindungen nur sehr schwer wieder zerstörungsfrei zu lösen sind. Darüber hinaus ist die Verwendung dieser Systeme für Multiport Anwendungen eingeschränkt, da die Systeme ab zwei gleichzeitig zu verbindenden Elementen mechanisch überbestimmt sind. Die erste Dichtung definiert alle Freiheitsgrade, jede weitere Verbindung kann nur dann mechanisch geschlossen werden, wenn eines der Elemente flexibel ausgeführt wird. Dies schränkt die Systeme in ihrer Verwendung für eine Vielzahl von mikrofluidischen Anwendungen aber erneut stark ein. Beispiele für solche Systeme sind in der US 4,834,423 A , der US 2009/129728 A1 , der WO 2008/063070 A1 oder der WO 98/33001 A1 offenbart.
  • Sehr weit verbreitet sind Systeme, bei denen mindestens ein Element geklebt werden muss. Derartige Systeme sind beispielsweise in der DE 102 49 105 B4 oder WO 2008/042482 A2 offenbart. Diese Systeme sind durch die enthaltenen Klebstoffe für Anwendungen in der mikrofluidischen Analytik und in der Synthese ungeeignet, da die Klebstoffe nicht mit den Analyten in Kontakt geraten dürfen.
  • Systeme mit Dichtelementen, weisen die gleichen Nachteile auf, wobei die Dichtmaterialien in direktem Kontakt mit den durch das System zu fördernden Medien stehen und daher immer eine Quelle für die Veränderung der Proben sind. Bei analytischen Anwendungen oder in der Synthese muss daher oft komplett auf Dichtelemente verzichtet werden. Auch diese Systeme unterliegen daher enormen Einschränkungen. Beispiele sind in der WO 2008/042482 A2 , US 6,273,478 B1 , US 2002/093143 A1 , WO 00/52376 A1 , WO 01/09598 A1 , WO 02/40901 A1 oder in der WO 99/63260 A1 angegeben.
  • Neben den, aus der eingangs erwähnten HPLC, bekannten Systemen mit Hohlschrauben, sind eine Reihe weiterer Verbindungssysteme bekannt, die die Anpresskraft durch ein Gewinde erzeugen. Derartige Systeme werden beispielsweise in der US 7,182,371 B1 , US 7,311,882 B1 oder US 7,553,455 B1 offenbart. Diese Lösungen eignen sich allerdings nur für Einzelverbindungen, nicht aber für Multiport-Systeme, da jeder Anschluss separat angeschlossen werden muss.
  • In der US 7,351,380 B2 wird ein Verfahren zum Verbinden einer Vielzahl von fluidischen Verbindungen in einem mikrofluidischen System beschrieben. Hierzu werden ein oder mehrere mikrofluidische Komponenten in eine Form eingebracht, die anschließend verschlossen wird. Ein geschmolzenes Thermoplast wird in die Form injiziert und bildet nach dem Abkühlen ein festes Substrat, das die mikrofluidischen Komponenten einschließt. Das feste Substrat wird schließlich mit einem zweiten Substrat verbunden, das Mikrokanäle enthält. Nachteilig hieran ist die fehlende Reversibilität der so hergestellten Verbindung.
  • Die US 5,988,703 A offenbart eine Vorrichtung zum leckfreien Verbinden einer Leitung für Flüssigkeiten mit einem Kanal, die aus zwei Teilen besteht, wobei das eine Teil mit der Leitung und das andere Teil mit dem Kanal verbunden ist. Das Verbinden erfolgt durch Aufheizen der Vorrichtung, die aus einem metallischen Werkstoff ausgeführt ist, mittels eines elektrischen Stroms, wodurch ein zwischen die beiden Teile eingebrachtes Lot zum Schmelzen gebracht wird, das nach dem Abkühlen die beiden Teile fest miteinander verbindet. Nachteilig ist auch hier die fehlende Reversibilität der so hergestellten Verbindung.
  • Die DE 102 13 272 A1 und die US 6,319,476 B1 offenbaren jeweils ein mikrofluidisches System mit einer Vielzahl von fluidischen Einlassöffnungen, einer Vielzahl von fluidischen Zuleitungen mit flanschförmigen Austrittsenden, einer Trägerkomponente zur parallelen Aufnahme der Austrittsenden, korrespondierend zu den Einlassöffnungen, und Anpressmittel für die Trägerkomponente auf das fluidische System, wobei die Trägerkomponente je Aufnahme mindestens ein auf den Flansch einwirkendes Kompressionselement aufweist und jedes Kompressionselement mindestens zwei hintereinander geschaltete Elemente aufweist, wobei eines der Elemente die Trägerkomponente umfasst und mindestens ein weiteres Element eine höhere elastische Kompressibilität als die Trägerkomponente besitzt. Nachteilig hieran ist, dass jeweils eine Dichtungseinrichtung vorgesehen ist, die ein elastisches Kunststoffmaterial umfasst, das deshalb biologisch unbedenklich ausgeführt sein muss, da es in direktem Kontakt mit dem Fluid steht.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein Verfahren zum reversiblen, parallelen Schließen einer Vielzahl von fluidischen Zuleitungen mit einem mikrofluidischen System anzugeben, das die genannten Einschränkungen und Nachteile nicht besitzt und das ein reversibles Verbinden einer Vielzahl von fluidischen Zuleitungen mit einer mikrofluidischen Systemkomponente ermöglicht.
  • Weiterhin soll diese Vielzahl von Verbindungen ohne Dicht- oder Klebmaterialien hergestellt werden, die mit dem Fluid in Kontakt geraten.
  • Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist die Bereitstellung eines Verfahrens, das jeden Anschluss der Vielzahl von Verbindungen zeitgleich verschließt oder öffnet, wobei eine statische Überbestimmung vermieden werden soll.
  • Gelöst wird die Aufgabe durch ein Verfahren zum reversiblen, parallelen Schließen einer Vielzahl von fluidischen Zuleitungen mit einem mikrofluidischen System mit den Merkmalen nach Anspruch 1. Die Unteransprüche beschreiben die vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren wird mittels eines mikrofluidischen Multiport-Bussteckers durchgeführt, der als Kernelement des Systems einen Kompressionskörper aufweist, der wie eine Verkettung einzelner Federn für die Aufbringung einer ausreichend großen Vorspannung sorgt. Diese Vorspannung ermöglicht durch die Komprimierbarkeit eine homogene Kraftverteilung über alle Anschlussstellen und das Problem der statischen Überbestimmung besteht nicht. Der Multiport-Busstecker ist durch die Kombination eines starren Vollkörpers mit dem Kompressionskörper einerseits mechanisch starr, lässt anderseits jedoch eine Deformation an den Anschlussstellen zu.
  • Ein besonderer Vorteil des mikrofluidischen Multiport-Bussteckers liegt darin, dass eine Vielzahl fluidischer Verbindungen parallel geschlossen bzw. geöffnet werden kann. Dadurch kann zeitgleich eine Vielzahl von fluidischen Zuleitungen mit einem mikrofluidischen System verbunden werden. Der Anwender muss dann lediglich integral die Verbindung zwischen dem gesamten Bussteckers und der mikrofluidischen Systemkomponente herstellen. Durch Verbinden des Bussteckers mit der mikrofluidischen Systemkomponente wird die Vielzahl einzelner fluidischer Verbindungen integral geschlossen und jede einzelne Verbindung hergestellt. Auf gleiche Weise kann durch Abtrennen des Bussteckers von der mikrofluidischen Systemkomponente die Vielzahl der einzelnen fluidischen Verbindungen zeitgleich gelöst werden.
  • Der Kompressionskörper ist in dem erfindungsgemäßen mikrofluidischen Multiport-Busstecker derart angeordnet, dass ein Kontakt mit dem zu analysierenden Fluid ausgeschlossen ist. Dies ist für einen Einsatz des Systems in der Analytik eine strikte Notwendigkeit, verringert die Anzahl notwendiger Teile und macht das System einfacher und kostengünstiger in der Herstellung.
  • Ein weiterer Vorteil des Systems ist, dass die beschriebene Ausführung des Kompressionskörpers die Skalierbarkeit des Systems ermöglicht. Eine Vielzahl von Verbindungen gleichzeitig zu schließen impliziert, dass eine einmal geschlossene Verbindung die Schließung einer weiteren Verbindung nicht behindert. Das Kompressionselement erzeugt die für die fluidische Kopplung notwendige Vorspannung über eine große Fläche, unabhängig davon, wie viele fluidische Verbindungen über diese Fläche verteilt sind. Das System skaliert somit die Anzahl zu schließender Verbindungen allein über seine Baugröße und die maximal auf das System aufzubringende Kraft, die benötigt wird, um das Kompressionselement zu komprimieren.
  • Neben der Verbindung von Busstecker zu mikrofluidischen Systemkomponenten erlaubt das System in vorteilhafter Weise die Verbindung von einzelnen Bussteckern untereinander.
  • Die vorliegende Erfindung weist insbesondere die im Folgenden aufgeführten Vorteile auf.
  • Hinsichtlich der verwendbaren Materialien, die üblicherweise in der Mikrofluidik ihre Anwendung finden, unterliegt der erfindungsgemäße Multiport-Busstecker keinen Einschränkungen, was einen weiteren Vorteil darstellt. Die Vorrichtung kann mit den gebräuchlichen Materialsystemen aus Glas, Metall, Polymeren oder Keramiken betrieben werden.
  • Das System setzt an bekannten und etablierten Verbindungsstandards an. Das System sollte daher eine schnelle Akzeptanz bei den Anwendern erzielen, da keine aufwendigen zusätzlichen Geräte oder Vorrichtungen notwendig sind.
  • Das System bringt nur die Oberflächen des mikrofluidischen Systems in Kontakt mit den durch das System zu fördernden Flüssigkeiten. Insbesondere sind keine Dichtmaterialien oder ähnliches notwendig, die Proben kontaminieren und das System damit unbrauchbar für eine Vielzahl von Anwendungen machen.
  • Das System ist nahezu beliebig auf die Anzahl der Verbindungen skalierbar und erfordert keine besondere Fertigungstechnik, der Körper des Bussteckers sowie das Kompressionselement sind einfach zu fertigende Komponenten und daher geeignet für den Massenmarkt.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand von Ausführungsbeispielen und der Figuren näher erläutert.
  • 1 zeigt schematisch das Prinzip der Erfindung.
  • In 2 ist ein mechanisches Ersatzmodell des Kompressionskörpers dargestellt. 3 enthält eine schematische Darstellung einer Ausführform der Erfindung.
  • Wie in 1 gezeigt, ist ein starrer Volumenkörper 1 mit einem Kompressionselement 2 verbunden. In einer bevorzugten Ausführform, wird das Kompressionselement 2 durch Federelemente 21 gebildet. Dabei wurde die Anschlussstelle 3 so ausgeführt, dass die bisher als starr gehaltenen Anschlussstellen durch flexible Elemente ersetzt werden. Das in der 1 gezeigte Prinzip der Erfindung umfasst fluidische Zuleitungen 4, z. B. als PTFE Schläuche ausgeführt, die mit Flanschen 5 versehen sind. Die Vorspannung auf die Flansche 5 der PTFE Schläuche 4 erfolgt in der gezeigten Ausführform nicht mehr durch einen Festkörper sondern durch ein Federelement 21. Dieses Federelement 21 kann nach Vollkontakt des Flansches 5 mit dem mikrofluidischen System 5 weiter komprimiert werden. Auf diese Weise ist es möglich, die verbleibenden Anschlussstellen 3 soweit zu komprimieren, dass sie einen Formschluss mit der mikrofluidischen Systemkomponente 6 aufbauen. Der notwendige Kraftaufwand zum fluidisch dichten Verschließen der mikrofluidischen Systemkomponente 6 wird auf diese Weise minimiert.
  • In 2 ist das mechanische Ersatzmodell des Kompressionskörpers 2 dargestellt. Das Federelement 21 mit der Federkonstante cweich wird dabei gemäß der Konstruktion mit dem Volumenkörper 1 mit dem Element mit der Federkonstante Cstarr 11, in Reihe geschaltet. Wird eine solche in Reihe geschaltete Federkette 11, 21 mit einer Kraft beaufschlagt, so wird zunächst die weichere Feder 21 komprimiert. Dabei wird die ursprüngliche Höhe der weichen Feder 21 von hweich,0 auf hweich,1 reduziert, wogegen die ursprüngliche Höhe des starren Elements 11 hstarr,0 als hstarr,1 nahezu unverändert erhalten bleibt. Auf diese Weise ist ein Ausgleich der ursprünglichen Höhe von mehreren einzelnen Federelementen mit den Höhen hweich,0 bis hweich,i möglich. Die zusätzlich eingebrachte Kraft schließt die fluidischen Dichtungen zunächst der Reihe nach, gemäß ihrer ursprünglichen Höhe. Sobald alle Federelemente geschlossen wurden und die einzelnen weichen Federn auf die maximale Kompression verringert wurden, erfolgt die Krafteinleitung nahezu homogen über die gesamte Anzahl der einzelnen Schlusselemente.
  • In 3 ist der prinzipielle schematische Aufbau einer Ausführform des Kompressionskörpers 2 mit einer angeschlossenen mikrofluidischen Systemkomponente 6 gezeigt. Die 3 zeigt eine mikrofluidische Systemkomponente 6 mit einer mikrofluidischen Kanalstruktur 7, die paarweise zwei Zuleitungen 4 miteinander verbindet. Ein Trägerelement 8 weist geeignete Bohrungen 9 zur Aufnahme von Schrauben 10 auf. Die Schrauben 10 erzeugen die notwendige Kraft, um das Kompressionselement 2 zu komprimieren und folglich die fluidische Dichtung zu verschließen. Dadurch werden die fluidischen Zuleitungen 4 mit den in der Figur nicht gezeigten Flanschen fluidisch dicht mit der mikrofluidischen Systemkomponente 6 verbunden.
  • Im Hinblick auf die Anwendung in der Mikrofluidik liegt ein besonderer Vorteil des erfindungsgemäßen mikrofluidischen Multiport-Bussteckers in der begrenzten Anzahl von Komponenten. Deshalb wird in der bevorzugten Ausführform ein kompressibler Volumenkörper eingesetzt. Dieser besteht vorzugsweise aus einem komprimierbaren thermoplastischen Kunststoff, einem geschäumten Verbundwerkstoff oder vergleichbaren kompressiblem Materialien.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Volumenkörper
    2
    Kompressionskörper
    3
    mikrofluidische Anschlussstelle
    4
    fluidische Zuleitung
    5
    Flansch
    6
    mikrofluidische Systemkomponente
    7
    mikrofluidische Kanalstruktur
    8
    Trägerelement
    9
    Bohrung
    10
    Schraube
    11
    starres Element
    21
    Federelement

Claims (5)

  1. Verfahren zum reversiblen, parallelen Schließen einer Vielzahl von fluidischen Zuleitungen (4) mit einem mikrofluidischen System (6), das eine Vielzahl von fluidischen Anschlussstellen (3) aufweist, mittels eines mikrofluidischen Multiport-Bussteckers, der – eine Vielzahl von fluidischen Zuleitungen (4) mit flanschförmigen Austrittsenden (5), – eine Trägerkomponente (8) zur parallelen Aufnahme der flanschförmigen Austrittsenden (5), korrespondierend zu den Anschlussstellen (3), die je Aufnahme mindestens ein auf das flanschförmige Austrittsende (5) einwirkendes Kompressionselement aufweist, wobei jedes Kompressionselement als eine in Reihe geschaltete Federkette (11, 21) aus einem starren Element (11) und einem Federelement (21) aufgefasst werden kann, wobei das starre Element (11) die Trägerkomponente (8) umfasst und das Federelement (21) eine höhere elastische Kompressibilität als die Trägerkomponente (8) aufweist, und – Anpressmittel (9, 10) für die Trägerkomponente (8) auf das mikrofluidische System (6) umfasst, mit den Schritten – Beaufschlagen der in Reihe geschalteten Federkette (11, 21) mit einer Kraft, wodurch zunächst das Federelement (21) komprimiert wird, wogegen die ursprüngliche Höhe des starren Elements (11) nahezu unverändert erhalten bleibt, so dass eine Vorspannung auf die flanschförmigen Austrittsenden (5) erfolgt, und – weiteres Komprimieren der Federelemente (21) nach dem Vollkontakt der flanschförmigen Austrittsenden (5) mit dem mikrofluidischen System (6), bis die Federelemente (21) auf maximale Kompression verringert werden und dadurch die Anschlussstellen (3) soweit komprimieren, dass sie einen Formschluss mit dem mikrofluidischen System (6) aufbauen.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Vielzahl von fluidischen Zuleitungen (4) mit den Kompressionselementen derart ausgestaltet sind, dass kein direkter Kontakt zwischen einem zu analysierenden Fluid und den Kompressionselementen besteht.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Kompressionselemente, die aus einem komprimierbaren Kunststoff bestehen, verwendet werden.
  4. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Kompressionselemente, die aus einem geschäumten Verbundwerkstoff bestehen, verwendet werden.
  5. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Kompressionselemente, die in Form von Federn ausgeführt sind, verwendet werden.
DE200910053285 2009-11-13 2009-11-13 Verfahren zum reversiblen, parallelen Schließen einer Vielzahl von fluidischen Zuleitungen mit einem mikrofluidischen System Expired - Fee Related DE102009053285B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910053285 DE102009053285B4 (de) 2009-11-13 2009-11-13 Verfahren zum reversiblen, parallelen Schließen einer Vielzahl von fluidischen Zuleitungen mit einem mikrofluidischen System
PCT/EP2010/006489 WO2011057711A1 (de) 2009-11-13 2010-10-23 Mikrofluidischer multiport-busstecker

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910053285 DE102009053285B4 (de) 2009-11-13 2009-11-13 Verfahren zum reversiblen, parallelen Schließen einer Vielzahl von fluidischen Zuleitungen mit einem mikrofluidischen System

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102009053285A1 DE102009053285A1 (de) 2011-06-01
DE102009053285B4 true DE102009053285B4 (de) 2012-10-04

Family

ID=43432344

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200910053285 Expired - Fee Related DE102009053285B4 (de) 2009-11-13 2009-11-13 Verfahren zum reversiblen, parallelen Schließen einer Vielzahl von fluidischen Zuleitungen mit einem mikrofluidischen System

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102009053285B4 (de)
WO (1) WO2011057711A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010037532A1 (de) * 2010-09-14 2012-03-15 Andreas Hettich Gmbh & Co. Kg Anschlussvorrichtung zur fluidischen Kontaktierung von Mikrofluidikchips

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5988703A (en) * 1997-07-31 1999-11-23 Hewlett-Packard Company Fluid connector system for a planar manifold assembly
US6319476B1 (en) * 1999-03-02 2001-11-20 Perseptive Biosystems, Inc. Microfluidic connector
DE10213272A1 (de) * 2002-03-25 2003-10-23 Evotec Ag Vorrichtung und Verfahren zur Leitungsankopplung an fluidische Mikrosysteme
US7351380B2 (en) * 2004-01-08 2008-04-01 Sandia Corporation Microfluidic structures and methods for integrating a functional component into a microfluidic device

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4834423A (en) 1987-12-22 1989-05-30 Schmelzer Corporation Quick connect fluid fitting assembly
US4900065A (en) 1988-10-31 1990-02-13 Dlh Industries, Inc. Quick-connect fluid coupling
US5890745A (en) 1997-01-29 1999-04-06 The Board Of Trustees Of The Leland Stanford Junior University Micromachined fluidic coupler
US6209928B1 (en) 1998-06-04 2001-04-03 The Regents Of The University Of California Microfluidic interconnects
US6273478B1 (en) 1999-03-30 2001-08-14 The Regents Of The University Of California Microfluidic interconnects
JP2003506679A (ja) 1999-07-28 2003-02-18 ユニバーシテイ オブ ワシントン 気体の内部送達および減圧の適用のための流体相互接続、相互接続マニホルドおよび微小流体性デバイス
AU2001253893A1 (en) 2000-04-13 2002-05-27 California Institute Of Technology Micromachined rubber o-ring microfluidic couplers
US6585296B1 (en) * 2000-10-23 2003-07-01 Innovadyne Technologies, Inc. Tube sealing assembly
GB0116384D0 (en) * 2001-07-04 2001-08-29 Diagnoswiss Sa Microfluidic chemical assay apparatus and method
DE10249105B4 (de) 2002-10-21 2007-12-13 Sls Micro Technology Gmbh Mikrofluides System und Verfahren zur Herstellung eines solchen
US7311882B1 (en) 2003-01-24 2007-12-25 Sandia National Laboratories Capillary interconnect device
US6832787B1 (en) 2003-01-24 2004-12-21 Sandia National Laboratories Edge compression manifold apparatus
US7553455B1 (en) 2003-04-02 2009-06-30 Sandia Corporation Micromanifold assembly
US7531380B2 (en) * 2003-04-30 2009-05-12 Cree, Inc. Methods of forming light-emitting devices having an active region with electrical contacts coupled to opposing surfaces thereof
DE10342304B4 (de) * 2003-09-12 2006-02-02 Agilent Technologies, Inc. (n.d.Ges.d.Staates Delaware), Palo Alto Rüssel zur Entnahme und/oder Zufuhr einer Flüssigkeit
WO2005096751A2 (en) 2004-04-02 2005-10-20 Eksigent Technologies Llc Microfluidic connections
WO2008042482A2 (en) 2006-06-19 2008-04-10 The Regents Of The University Of California Disposable, high pressure microfluidic chips
EP1925364A1 (de) 2006-11-23 2008-05-28 Nederlandse Organisatie voor Toegepast-Natuuurwetenschappelijk Onderzoek TNO Mikrofluidische Mehrfachverbindung
EP2167233B1 (de) * 2007-06-26 2013-01-23 Micronit Microfluidics B.V. Vorrichtung und verfahren zur strömungskopplung von fluidleitungen mit einem mikrofluidchip und zum entkoppeln davon
KR101563689B1 (ko) * 2009-03-13 2015-11-09 삼성전자주식회사 튜브 연결용 부속품 및 이를 구비한 미세유동 시스템

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5988703A (en) * 1997-07-31 1999-11-23 Hewlett-Packard Company Fluid connector system for a planar manifold assembly
US6319476B1 (en) * 1999-03-02 2001-11-20 Perseptive Biosystems, Inc. Microfluidic connector
DE10213272A1 (de) * 2002-03-25 2003-10-23 Evotec Ag Vorrichtung und Verfahren zur Leitungsankopplung an fluidische Mikrosysteme
US7351380B2 (en) * 2004-01-08 2008-04-01 Sandia Corporation Microfluidic structures and methods for integrating a functional component into a microfluidic device

Also Published As

Publication number Publication date
WO2011057711A1 (de) 2011-05-19
DE102009053285A1 (de) 2011-06-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60013255T2 (de) Mikrofluidisches Anschlussstück
DE102008061315B4 (de) Aufhängung einer Ventilplatte an einer Ventilstange
EP2549125B1 (de) Ventileinrichtung
CH705381A1 (de) Rohr beinhaltend Metallmantel mit Kunststoff-Inlay zur Verwendung bei Nieder- und Hochdruckanwendungen, insbesondere als HPLC-Säule.
DE10207340A1 (de) Abdichttechnik für Kapillarsäulen
DE10213272A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Leitungsankopplung an fluidische Mikrosysteme
DE102021119759A1 (de) Flusselement für eine fluidische Abdichtung
DE102013200533B4 (de) Ventilpatrone
DE102009053285B4 (de) Verfahren zum reversiblen, parallelen Schließen einer Vielzahl von fluidischen Zuleitungen mit einem mikrofluidischen System
EP2691179A1 (de) Zustandsüberwachung einer pipettenspitze mit von innen angekoppelten piezoelektrischen elementen
DE102006046488A1 (de) Dichtung einer elektrischen Steuereinheit einer Hydraulikmaschine
DE10209897A1 (de) Mikrokomponenten-Anschlusssystem
DE102016106909A1 (de) Elektropneumatische Ventilgruppe
EP2616179A1 (de) Anschlussvorrichtung zur fluidischen kontaktierung von mikrofluidikchips
AT511185B1 (de) Ventil und verwendung des ventils
DE102019111207A1 (de) Gehäuse
DE102020116704A1 (de) Fluidführungsmodul und Fluidführungssystem mit mindestens zwei Fluidführungsmodulen
EP0745796A1 (de) Modularer Ventilaufbau
WO2001018362A1 (de) Kombination aus einer haupteinheit und wenigstens einer anbau funktionseinheit
EP2015000A2 (de) Fixierung eines Solarabsorberrohres in einem Rahmen
WO2005031935A1 (de) Emv-dichte haltevorrichtung für kabel
DE202013103257U1 (de) Vorrichtung für hydraulische Anlagen
WO2012052081A1 (de) Kabeldurchführung und verfahren zur durchführung eines kabels durch eine öffnung in einer wand- oder bodenplatte
EP1622715A1 (de) Mikroverfahrenschnischer baustein
DE102011017617B3 (de) Elektrisch isolierte Kühlmitteldurchführung für Vakuumanlagen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20130105

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee