DE102009052135A1 - Vorrichtung und Verfahren zur Positionierung einer künstlichen intraokularen Linse (IOL) im Zuge der Implantation dieser IOL - Google Patents

Vorrichtung und Verfahren zur Positionierung einer künstlichen intraokularen Linse (IOL) im Zuge der Implantation dieser IOL Download PDF

Info

Publication number
DE102009052135A1
DE102009052135A1 DE102009052135A DE102009052135A DE102009052135A1 DE 102009052135 A1 DE102009052135 A1 DE 102009052135A1 DE 102009052135 A DE102009052135 A DE 102009052135A DE 102009052135 A DE102009052135 A DE 102009052135A DE 102009052135 A1 DE102009052135 A1 DE 102009052135A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
eye
iol
image
operated
axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102009052135A
Other languages
English (en)
Inventor
Lothar Knünz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Leica Instruments Singapore Pte Ltd
Original Assignee
Leica Instruments Singapore Pte Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from CH01757/08A external-priority patent/CH699887A1/de
Application filed by Leica Instruments Singapore Pte Ltd filed Critical Leica Instruments Singapore Pte Ltd
Publication of DE102009052135A1 publication Critical patent/DE102009052135A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B3/00Apparatus for testing the eyes; Instruments for examining the eyes
    • A61B3/10Objective types, i.e. instruments for examining the eyes independent of the patients' perceptions or reactions
    • A61B3/13Ophthalmic microscopes
    • A61B3/132Ophthalmic microscopes in binocular arrangement
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/14Eye parts, e.g. lenses, corneal implants; Implanting instruments specially adapted therefor; Artificial eyes
    • A61F2/16Intraocular lenses
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F9/00Methods or devices for treatment of the eyes; Devices for putting-in contact lenses; Devices to correct squinting; Apparatus to guide the blind; Protective devices for the eyes, carried on the body or in the hand
    • A61F9/007Methods or devices for eye surgery
    • A61F9/00736Instruments for removal of intra-ocular material or intra-ocular injection, e.g. cataract instruments
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2002/30001Additional features of subject-matter classified in A61F2/28, A61F2/30 and subgroups thereof
    • A61F2002/30667Features concerning an interaction with the environment or a particular use of the prosthesis
    • A61F2002/3071Identification means; Administration of patients
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2250/00Special features of prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof
    • A61F2250/0058Additional features; Implant or prostheses properties not otherwise provided for
    • A61F2250/0085Identification means; Administration of patients
    • A61F2250/0089Identification means; Administration of patients coded with symbols, e.g. dots, numbers, letters, words

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Vereinfachung von Augenoperationen, insbesondere zum Einsatz von künstlichen intraokularen Linsen (IOL) in einem Patientenauge und deren Ausrichtung durch Markierung während der Operation. Die Erfindung betrifft im Speziellen eine Vorrichtung zur Positionierung einer IOL im Zuge einer Implantation dieser IOL in ein zu operierendes Auge eines Patienten mit einem Opthalmo-Stereomikroskop und mit einer elektro-optischen Komponente zur elektronisch gesteuerten Einspiegelung von Daten und/oder Bildern in einen Beobachtungsstrahlengang für einen Chirurgen oder einer elektro-optischen Komponente zur elektronisch gesteuerten Einblendung von Daten und/oder Bildern in den Beobachtungsstrahlengang, zur bildgeführten Chirurgie (”image-guided surgery”) und mit einem Prozessor oder Computer mit einem oder mehreren darauf installierten Programmen zur Bilderkennung und/oder Bildverarbeitung, um dem Objektbild des Auges, und oder (Video-)Bildaufnahmen des Auges, virtuelle Bilder zu überlagern. Die Erfindung betrifft auch ein entsprechendes mit dieser Vorrichtung ausführbares Verfahren zur Positionierung einer künstlichen intraokularen Linse (IOL), im Zuge einer Implantation dieser IOL in ein zu operierendes Auge.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf das Gebiet der Augenchirurgie, insbesondere auf die Kataraktextraktion, bzw. auf den introkularen Linsenersatz. Im normalen Auge befindet sich die kristalline Linse hinter der Iris und vor dem Glaskörper. Die menschliche Linse besteht aus einer Kapsel, die die Linsensubstanz umschliesst und umfasst, d. h. das Linsenepithel, den Kortex und den Kern. Ein Ring von Zonulafasern, die sich vom Ziliarkörper bis hin zum anterioren Teil der Linsenkapsel erstrecken, gibt der Linse im Auge Halt.
  • Die Kapsel ist eine elastische, Kollagenbasis-Membran vom Typ IV, welche von den Linsenepisthelzellen erzeugt wird. Die Dicke der Kapsel variiert zwischen 4 und 24 μm bei einer Dicke von ca. 14 μm in ihrem anterioren Teil, 24 μm in ihrem äquatorialen Teil und ca. 4 μm in ihrem posterioren Teil. Aufgrund ihrer Transparenz, und da ihr Refraktionsindex beinahe der Linsensubstanz gleicht, lässt sich die Linsenkapsel nicht von der Linsensubstanz unterscheiden, ausser bei Verwendung einer Spaltlampe mit hoher Vergrösserungsstärke.
  • Im Falle einer Erkrankung der Linse (z. B. Katarakt, „grauem Star”) oder auch bloss zum Erlangen besserer Sehkraft kann die Linse durch deine künstliche Linse ersetzt werden. Dabei wird die Linsenmasse operativ entfernt. Obwohl eine Vielzahl von chirurgischen Verfahren verfügbar ist, werden extrakapsuläre Kataraktextraktionsverfahren, die Blumenthal-Methode oder Phakoemulsifikation am häufigsten angewendet. Bei allen Verfahren wird die vordere Augenkammer durch einen peripheren kornealen, limbalen oder skleralen Schnitt geöffnet, die vordere Augenkammer geöffnet und die Linsensubstanz entfernt, während der Aussenrand der vorderen Linsenkapsel sowie der äquatoriale und posteriore Teil der Linsenkapsel in situ belassen werden. Die leere Linsenkapsel bildet einen „Kapselsack”, der als Stütze für eine synthetische intraokulare Linse (IOL) als Implantat verwendet werden kann, so dass eine IOL „in dem Sack” platziert wird.
  • Es werden verschiedene Verfahren zum Öffnen der vorderen Linsenkapsel verwendet, d. h. für die Exzision eines Teils der vorderen Linsenkapsel, unter Verwendung bzw. ohne Verwendung einer viskosen oder viskoelastischen Substanz: z. B. die „Can-Opener” Methode, die Umschlag-Methode, die Capsulotomie und die kontinuierliche zirkuläre Capsulorhexis. Zum Sichten des Kapseldefekts während des Öffnens der Kapsel wird üblicherweise der von der Anmelderin vor Jahren in die Mikroskopie eingeführte rote Fundus-Reflex – das koaxiale Licht einer Operationsmikroskops, das vom posterioren Pol des Auges reflektiert wird – verwendet. Zusätzlich steht einem Operateur auch eine normale Operationsfeldbeleuchtung zur Verfügung.
  • Das Sichten des Defektes in der Vorderkapsel während des Öffnens der Linsenkapsel ist ein wichtiger Schritt beim chirurgischen Eingriff, da die mechanischen Zugkräfte, denen die Kapsel während der Operation ausgesetzt ist, abhängig von der Form der Kapseleröffnung variieren. Bei der Phakoemulsifikation wird z. B., häufig eine kontinuierliche zirkuläre Capsulorhexis durchgeführt, da eine kreisrunde Form der Kapseleröffnung den chirurgischen Manipulationen innerhalb der Linsenkapsel während des Entfernens der Linsensubstanz am besten standhalten kann. Falsches Sichten der vorderen Linsenkapsel bei der Durchführung einer Capsulorhexis birgt die Gefahr eines radiären Einreissens in Richtung des Äquators der Linsenkapsel bzw. über den Äquator hinausgehend, sowie des Auftretens damit verbundener Komplikationen, wie z. B. eines Glaskörperverlusts oder eines Kernabgangs.
  • Darüber hinaus ist es in einem späteren Stadium des chirurgischen Eingriffs oft schwierig, den Umriss der Öffnung in der vorderen Linsenkapsel zu erkennen. Bei der Phakoemulsifikation ist während der Entfernung der Linsensubstanz fast nie ein nützlicher roter Fundus-Reflex vorhanden, das sich das Linsengewebe eintrübt. Dennoch ist es während der Phakoemulsifikation wichtig, dass der Rand der Capsulorhexis nicht beschädigt wird, so dass die Kapsel während des ganzen chirurgischen Eingriffs innerhalb der Kapsel unversehrt bleibt. Beispielsweise kann durch versehentliches Berühren des Randes mit der Spitze des Phakoemulsifikation-Handstücks oder durch Überdehnen der Kapsel beim Teilen der Linsensubstanz der Rand der Capsulorhexis beschädigt werden. Der beschädigte Rand kann wiederum die Gefahr eines radiären Einreissens in Richtung des Äquators sowie von damit zusammenhängenden Komplikationen erhöhen, vor allem dann, wenn die Beschädigung des Randes der Capsulorhexis während des Eingriffs nicht bemerkt wird.
  • Eine weitere Gefahr besteht beim Einsetzen einer IOL. Dabei muss der Rand der Vorderkapsel zu sehen sein, um die Haptiken des IOL zwischen dem anterioren und dem posterioren Teil der Linsenkapsel zu positionieren. In diesem Stadium des Eingriffs ist der Rand der Vorderkapsel oft mit Hilfe eines roten Fundus-Reflexes zu sehen. Um festzustellen, ob eine (die) Haptik(en) unterhalb des anterioren Kapselrandes positioniert wurde(n), ist die IOL so zu handhaben, dass eine Dislokation des Kapselrandes durch die Haptik bzw. die Optik der IOL die Position der IOL in Bezug zur Kapsel anzeigt. In den Fällen, wo, wie oben erwähnt, kein nützlicher roter Fundus-Reflex vorhanden ist, wird es schwierig, die Position der IOL in Bezug zur Kapsel festzustellen. Deshalb besteht die Gefahr, dass die IOL in den Bereich zwischen Iris und vorderer Linsenkapsel eingesetzt wird, z. B. in den Sulcus ciliaris. Ein falsches Positionieren der IOL (die dafür vorgesehen bzw. so ausgebildet ist, mit ihren Haptiken in den Kapselsack optimal hineinzupassen und auch die natürliche menschliche Linse vollständig zu ersetzen) kann durch Dislokation der IOL Komplikationen nach der Operation hervorrufen.
  • Weitere Probleme beim Einsatz einer IOL ergeben sich hinsichtlich der richtigen Drehpositionierung der IOL in Bezug auf die Null-Achse (flat meridian) um die Augenachse. Herkömmlich versuchen Chirurgen, das Auge mit einem Filzstift zu markieren, um die IOL anhand dieser Markierung zu positionieren. Dabei stehen dem Chirurgen gegebenenfalls Positionierungshilfen, wie z. B. Markierungen auf der IOL oder lichtoptische Positionierungshilfen z. B. gemäss der am gleichen Tag eingereichten Patentanmeldungen CH 1756/08 oder CH 1758/08 , zur Verfügung. Die oben erwähnten Patentanmeldungen können zu bevorzugten Lösungen mit der vorliegenden Patentanmeldung unter Prioritätsausnutzung kombiniert werden.
  • Ein wesentlicher Aspekt der vorliegenden Erfindung betrifft die Korrektur von Astigmatismus des menschlichen Auges. Zur Erklärung des Astigmatismus wird im Stand der Technik sinngemäss ausgeführt (siehe Internet-Publikation Augenoptik-Online-Seminar© 2001, www.augenoptik-telelearning.de/Log_In/Schnupperkurs/Augenoptik_SK/Augenoptik_SK_3.pdf, in Verbindung mit 2 und 3): Ein astigmatisches Auge ist nicht in der Lage, einen Objektpunkt als Bildpunkt abzubilden, gleichgültig, in welcher Entfernung er sich befindet. Die Ursache des Astigmatismus liegt in einem nicht rotationssymmetrischen optischen Aufbau. Die Brechung der Lichtstrahlen verändert sich von Meridian zu Meridian des Auges. Dabei wird unter einem „Meridian” (genauer: Meridianschnitt) ein Schnitt durch die optischen Medien des Auges verstanden, welcher die Achse des Auges enthält. Die Richtung eines Meridians wird im Gradbogenschema angegeben (siehe 2).
  • Bei einem rotationssymmetrischen Auge ist der Brechwert in allen Meridianen gleich gross. Bei einem astigmatischen Auge sind die Brechungsverhältnisse von Meridian zu Meridian verschieden.
  • Man unterscheidet regelmässigen (regulären) und unregelmässigen (irregulären) Astigmatismus. Der zweite, der meist durch eine unregelmässige Hornhautfläche verursacht wird, ist relativ selten und kann nicht durch reguläre Brillengläser, wohl aber durch speziell gestaltete Kontaktlinsen, korrigiert werden.
  • Bei einem Auge oder einer Optik mit regelmässigem Astigmatismus existieren zwei besondere Meridianschnitte, in denen sich die gebrochenen Strahlen auf der Achse des Auges schneiden. Diese werden als Hauptschnitte (HSI, HSII, siehe 3) bezeichnet. Sie stehen im Falle des regulären Astigmatismus senkrecht aufeinander. In allen anderen Fällen eines Astigmatismus kommt es nicht zur Strahlvereinigung auf der Achse. Das in Hauptschnitt II gemäss 3 verlaufende Strahlenbüschel erzeugt in der Schnittweite des Hauptschnitts I eine Bildlinie und umgekehrt. Dabei ist zu beachten, dass unter einer „Bildlinie” das zu einem beliebigen axialen (au der Achse des Auges liegenden) Objektpunkts gehörende strichförmige Bild verstanden wird, das in der Bildweite eines Hauptschnitts erzeugt wird. Demgegenüber wird unter einer Brennlinie die zu einem unendlich fernen axialen Objektpunkt gehörende Bildlinie verstanden, die in der Brennweite eines Hauptschnitts erzeugt wird.
  • Als Nullachse oder „flat meridian” wird dabei die Achse entsprechend der augenspezifischen Licht-Einfallsebene mit der geringsten Brechkraft und als „steep meridian” die Achse entsprechend der augenspezifischen Licht-Einfallsebene mit der höchsten Brechkraft verstanden.
  • Die Erfindung bezieht sich im Wesentlichen auf den Ersatz einer natürlichen Linse durch eine IOL und Vorkehrungen zu deren richtiger Positionierung.
  • Die Erfindung bezieht sich aber auch auf den Einsatz einer zusätzlichen künstlichen Vorderkammer-Linse in der Vorderkammer des menschlichen Auges, ohne Entfernung der natürlichen Linse, auch wenn die weiteren Ausführungen jeweils die Entfernung der natürlichen Linse voraussetzen. Die Ansprüche sind entsprechend breit auszulegen.
  • Messungen der optischen Abbildungseigenschaften des zu operierenden Auges beinhalten im Falle einer vorgesehenen Implantation einer Vorderkammer-Linse neben den Eigenschaften des zu operierenden Auges ohne Linse auch die Wirkung der in diesem Fall nicht zu entfernenden natürlichen Linse, insbesondere deren Brechkraft und gegebenenfalls deren astigmatischen Eigenschaften.
  • Für den Fachmann ist es aufgrund dieser und der nachfolgenden Ausführungen offensichtlich, wie alle erfindungsgemässen Merkmale für den vollständigen Ersatz einer natürlichen Linse durch eine IOL auch auf die Implantation einer künstlichen Vorderkammer-Linse, zusätzlich zur natürlichen Linse, zu übertragen sind.
  • Aus dem Stand der Technik ist bekannt, dass ausserhalb des Linsenbereichs eines zu operierenden Auges vor der Operation im sitzenden Zustand des Patienten, mit geradeaus gerichtetem Blick, also bei etwa symmetrischer Lage des Auges, manuell Markierungen auf der Hornhaut, ausserhalb des Bereichs der Linse, aufgebracht werden, beispielsweise mit einem Filz-Stift, um die Lage der Nullachse des zu operierenden Auges zu markieren. Später, im liegenden Zustand des Patienten, werden dann weitere Markierungen manuell, typischerweise ebenso mit einem Stift angebracht, um die Lage der Zielachse für die Ausrichtung der einzusetzenden IOL anzugeben. Diese Methode erscheint jedoch relativ ungenau, da sie kaum geeignet ist, eine Winkelgenauigkeit von ca. 1° zu erzielen, was aber erforderlich wäre; denn bei einer Fehlmontage werden typischerweise pro Grad Fehlpositionierung 3.3% der zylindrischen Brechkraft verloren; bei einer Fehlmontage um ca. 30° geht somit eine Astigmatismus-Korrektur vollständig verloren.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Bereitstellung einer verbesserten Vorrichtung und eines neuen Verfahrens zur Positionierung einer IOL im Zuge von deren Implantation, womit insbesondere eine verbesserte Winkelgenauigkeit für das Einsetzen der IOL ermöglicht wird. Diese Aufgabe wird durch die erfindungsgemässe Vorrichtung und das erfindungsgemässe Verfahren gelöst.
  • Erster Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Positionierung einer künstlichen interokularen Linse (IOL), im Zuge einer Implantation dieser IOL in ein zu operierendes Auge, um eine auszutauschende Linse eines Auges eines Patienten zu ersetzen. Als wichtigstes Hilfsmittel soll ein Stereomikroskop, vorzugsweise ein Ophthalmo-Stereomikroskop, verwendet werden. Das Verfahren umfasst die folgenden Schritte:
    • A) Diagnose des zu operierenden Auges, insbesondere Bestimmung der Brechkraft der Cornea (Hornhaut) und wenigstens eines Abstands zwischen Hornhautscheitel und Makula, zur Ermittlung der Daten, welche zur Auswahl einer für die Implantation geeigneten IOL benötigt werden;
    • B) Auswahl und/oder Produktion einer geeigneten IOL;
    • C) Markierung des zu operierenden Auges oder einer virtuellen Darstellung des zu operierenden Auges;
    • D) Öffnung der Hornhaut und des Kapselsacks des Auges;
    • E) Entfernen der auszutauschenden Linse;
    • F) Einsatz der IOL in den geöffneten Kapselsack;
    • G) Positionierung der IOL;
    dadurch gekennzeichnet, dass
    in Schritt G) die winkelgenaue und bezüglich der Laterallage richtige Positionierung der IOL mittels bildgeführter Chirurgie (”image-guided surgery”) erfolgt, wobei die Positionierung der IOL vorzugsweise durch Anpassung ihrer Ausrichtung an elektronisch generierten Positionierungsmarkierungen für die Positionierung der IOL erfolgt, indem diese in ein dem Chirurgen bereitgestelltes Echtzeit-Bild des zu operierenden Auges eingeblendet oder eingespiegelt werden.
  • Dabei umfasst Schritt A) vorzugsweise die folgenden weiteren Schritte:
    • A1) Vermessung der Abbildungseigenschaften bzw. Krümmung der Cornea des zu operierenden Auges, insbesondere eines möglicherweise vorhandenen Astigmatismus, charakterisiert durch eine „Nullachse” („flat meridian”) und durch eine zweite Achse („steep meridian”) entsprechend den augenspezifischen Einfallsebenen mit minimaler und maximaler Brechkraft, in Sitzposition des Patienten mit geradeaus gerichtetem Auge. – Dieser Schritt kann beispielsweise mit einem Keratometer durchgeführt werden.
    • A2) Vermessung des Abstands zwischen Cornea und Retina mittels Bestimmung des Abstands zwischen Hornhautscheitel und „gelbem Fleck” (Makula) als Ort der Anordnung der grössten Dichte von lichtempfindlichen Sensoren an der Netzhaut, vorzugsweise unter Zuhilfenahme einer Ultraschallmesseinrichtung. – Für diese Messung sind im Falle ungetrübter oder wenig getrübter Patientenlinsen, optische Messmethoden und insbesondere laserbasierende Methoden vorteilhaft, wobei die optische Kohärenztomographie sogar die Aufnahme einer dreidimensionalen Topographie der Netzhaut ermöglicht. Dabei wird, von einem prinzipiellen Standpunkt aus betrachtet, ein Lichtstrahl durch die Pupille des Patientenauges geleitet und tastet die Netzhaut bzw. den Augenhintergrund ab.
  • Für Fälle mit getrübter Linse entsprechend den typischen Katarakt-Operationen sind zur Vermessung der Retina optische Methoden aufgrund der Streuwirkung der getrübten Linse weniger geeignet, und dann werden typischerweise Ultraschall-basierende Messmethoden eingesetzt. – Für „eindimensionale” Vermessungen ist dabei die sogenannte A-Scan-Ultraschall-Biometrie bekannt (siehe z. B. Http://en/wikipedia.org/wiki/Ascan_ultrasound_biometry und British Journal of Ophthalmology, Band 86 (2002), Seiten 458–462 und Seiten 344–349).
  • Dabei wird für Schritt A1 des erfindungsgemässen Verfahren bevorzugt, dass die Vermessung der Krümmung der Cornea die Vermessung der Krümmungsradien entlang verschiedener Meridiane des Auges und somit eine Vermessung einer dreidimensionalen Topographie der Cornea umfasst.
  • Um eine genauere Korrektur einer Fehlsichtigkeit eines Patientenauges, insbesondere auch aufgrund stark irregulärer Ausbildung der Cornea und gegebenenfalls auch der Retina zu ermöglichen, ist es aber weiterhin vorteilhaft, wenn in Schritt A2 des erfindungsgemässen Verfahrens der Abstand zwischen Cormea und Retina in einer flächigen Auflösung über möglichst grosse Bereiche, besonders bevorzugt über die gesamten lichtbrechenden Bereiche der Cornea und der Retina, bestimmt wird. Dann können durch Auswahl, spezifischem Design und Produktion einer speziell konfigurierten IOL auch komplexe Sehfehler, die durch konventionelle Linsen nicht ausgleichbar sind, kompensiert werden.
  • Für eine optische Vermessung bietet sich hier auch die optische Kohärenztomographie an.
  • Demgegenüber ist als nicht-optische Untersuchungsmethode seit kurzem die sogenannte „B-Scan”-Untersuchungsmethode bekannt geworden, welche hierfür, wiederum basierend auf Ultraschall-Untersuchung ein zweidimensional aufgelöstes Bild der Netzhaut und sogar eine dreidimensionale Netzhaut-Topographie auch bei getrübter Augenlinse liefern kann (siehe z. B. „B-Scan Ocular Ultrasound", www.emedicine.com/oph/topic757.htm).
  • Um eine optimale künstliche Ersatzlinse auswählen zu können, ist es ausserdem wichtig, die Abbildungseigenschaften des Patientenauges ohne die zu entfernende Linse (Ausnahme bei Implantation einer zusätzlichen Linse) genau zu bestimmen und simulieren zu können. Dazu sieht das erfindungsgemässe Verfahren in verschiedenen Schritten der Verfeinerung weiterhin vor:
    In einer ersten Stufe, dass basierend auf den ermittelten bzw. diagnostizierten Abbildungseigenschaften des zu operierenden Auges (ohne dessen Linse) eine automatische Berechnung und Simulation der Abbildungseigenschaften (Erzeugung einer Bildebene) von einem der Nahsicht entsprechend Leseabstand zum Auge, d. h. in etwa 20 cm–30 cm Abstand vom Auge, angeordneten Objekt erzeugt wird. – Dieses ist eine Voraussetzung für das Design der IOL für eine Korrektur einer Fehlsichtigkeit für die Nahsicht.
  • In einer zweiten Stufe, dass basierend auf den ermittelten bzw. diagnostizierten Abbildungseigenschaften des zu operierenden Auges (ohne Linse) eine automatische Berechnung und Simulation der Abbildungseigenschaften (Erzeugung einer Bildebene) von einem in nahezu unendlichem Abstand vom Auge angeordneten Objekt, mit vom Objekt ausgehendem, nahezu parallelem, vom Auge zu erfassendem Strahlengang (< 0.1° Divergenz oder Konvergenz) für ein symmetrisch zur Richtung der Hauptachse des Auges angeordnetes (senkrecht zur Oberfläche der Pupille angeordnetes Objekt und sich davon in Richtung des Mittelpunktes des Auges, als Fortsetzung der äusseren, zur Pupillenoberfläche in deren Zentrum senkrechter Achse, ausbreitende Lichtstrahlen vom Objekt), erzeugt wird.
  • Vorteilhaft für eine Korrektur komplex ausgebildeter irregulärer Verformungen von Hornhaut und gegebenenfalls auch Netzhaut ist des Weiteren, dass der Abstand der Bilderzeugung, also scharfen Abbildung von ausserhalb der Hauptachse des Auges auftreffenden Lichtstrahlen von einem Objekt stark von der Abbildung eines Zentralstrahls abweichen kann.
  • Daher wird auch bevorzugt, dass basierend auf den ermittelten bzw. diagnostizierten Abbildungseigenschaften des zu operierenden Auges eine automatische Berechnung und Simulation der Abbildung (Erzeugung der Bildebenen) von Objekten, die unter unterschiedlichen Winkeln zwischen den Geraden verbindend die Objektmittelpunkte und den Mittelpunkt des Auges bei dessen gerader Ausrichtung und der Hauptachse des zu operierenden Auges angeordnet sind („Abbildung von ausserhalb der Hauptachse angeordneten Objekten”) erzeugt wird.
  • Im Idealfall ist für eine optimale Auswahl einer IOL und eine ebenso optimale Durchführung von deren Implantation im Patientenauge zu bevorzugen, dass basierend auf den ermittelten bzw. diagnostizierten Abbildungseigenschaften des zu operierenden Auges (ohne Linse im Fall von Totalersatz) ein Mapping über die Abbildung von in verschiedenen Abständen und unter verschiedenen Winkeln zur Hauptachse des Auge angeordneten Objekten mit Bestimmung ihrer potentiellen scharfen Abbildung auf, vor oder hinter der Retina ohne eine vorhandene natürliche Augenlinse zur Erfassung der vollständigen Fehlsichtigkeit eines Auges, dessen Brechkraft sich im Wesentlichen ausschliesslich auf die Brecheigenschaften der Cornea stützt, erzeugt wird.
  • Für die Auswahl einer geeigneten IOL wird bevorzugt, dass Schritt B) des erfindungsgemässen Verfahrens eine Berechnung der erforderlichen Abbildungseigenschaften und der erforderlichen Formung einer einzusetzenden IOL zur Erzeugung eines gleichmässig scharfen Bildes auf der Retina, mit den erforderlichen Korrekturwerten, umfasst. Dieses betrifft insbesondere die Berücksichtigung eines regulären, d. h. bezüglich einer Punktspiegelung symmetrisch ausgebildeten Astigmatismus, und vorzugsweise auch die Berücksichtigung eines irregulären, d. h. bzgl. einer Punktspiegelung nicht symmetrisch ausgebildeten Astigmatismus. Damit sollen die erforderlichen Parameter der IOL bestimmt werden, um die Fehlsichtigkeit eines Auges, dessen Brechkraft sich im Wesentlichen ausschliesslich auf die Brecheigenschaften der Cornea stützt, auszugleichen.
  • Des Weiteren wird bevorzugt, dass Schritt B) eine Bestimmung bzw. Festlegung einer „Zielachse” der IOL, welche unter einem Zielwinkel zu der „Nullachse” des zu operierenden Auges anzuordnen ist, um bei einer optimalen Ausrichtung der IOL im Patientenauge dessen Fehlsichtigkeit optimal auszugleichen, umfasst. Dabei ist die IOL vorzugsweise so bereitzustellen, dass ihre Formgebung oder eine Markierung auf oder in der IOL jene Achse der IOL darstellt, die mit der Zielachse zur optimalen Positionierung in Übereinstimmung bringbar ist.
  • Eine solche Bereitstellung einer IOL ist jedoch nur dann möglich, wenn diese patientenspezifisch hergestellt wird.
  • Sofern auf eine Standard-Kollektion kommerziell, d. h. für einen bestimmten Patienten unspezifisch hergestellter IOLs als Linsenersatz zurückgegriffen wird, ist es empfehlenswert bzw. sogar erforderlich, dass – beim Fehlen von Markierungen auf der IOL – eine Bestimmung der „Nullachse” („flat meridian”) und/oder des „steep meridians” der IOL vorgenommen werden.
  • Für diesen Fall beinhaltet das erfindungsgemässe weitergebildete Verfahren weiterhin, dass entlang der „Nullachse” der IOL oder in einem vorgegebenen und abgespeicherten Orts- und Winkelbezug zu der Nullachse der IOL und ihrem Mittelpunkt physisch Markierungen aufgebracht werden oder durch Bildüberlagerung virtuelle Markierungen auf einem digitalisierten Bild der IOL aufgebracht werden und die Lage der Zielachse bezüglich dieser Markierungen bestimmt und gespeichert wird.
  • Ausserdem wird bevorzugt, dass ein Orts- und Winkelbezug von gegebenenfalls auf der IOL bereits aufgebrachten Markierungen bestimmt und in Bezug dazu der Orts- und Winkelbezug der „Zielachse” der IOL bzgl. der Nullachse des zu operierenden Auges bestimmt und abgespeichert werden.
  • Um eine optimale Charakterisierung einer in ein Patientenauge einzusetzenden IOL zu ermöglichen und bestmögliche Unterstützung und Vorbedingungen für den Chirurg bei dem Einsetzen dieser IOL in einem Patientenauge zu schaffen, wird des Weiteren bevorzugt, dass basierend auf den berechneten erforderlichen Abbildungsparametern und der erforderlichen Formung der IOL sowie mit Darstellung von den bestimmten Orten von Markierungen auf der IOL und der Zielachse eine virtuelle Rekonstruktion der IOL und bevorzugt auch eine virtuelle Markierung des Einschnittorts in den „Kapselsack” als Computersimulation, gegebenenfalls mit Bildüberlagerung, erstellt wird.
  • Ein wichtiger Schritt des weitergebildeten erfindungsgemässen Verfahrens besteht in der Erzeugung von Markierungsmarken/Positionierungshilfen für den Chirurg, um die IOL in der richtigen Position (lateral und bezüglich ihrer Winkelausrichtung) einzusetzen.
  • Eine Möglichkeit für die Realisierung eines ersten Teils solcher Markierungen besteht darin, dass in Schritt C) des erfindungsgemässen Verfahrens – wie an sich bekannt – eine Markierung, beispielsweise mit einem Filz-Stift, der Position der „Nullachse” des zu operierenden Auges auf der Cornea ausserhalb des Linsenbereichs, vorzugsweise in dessen Stellung in sitzender Position des Patienten, durchgeführt wird, um beim liegenden Patienten mit gegebenenfalls verrolltem oder deformiertem Auge eine entsprechende Referenz zu haben (siehe hierzu auch 5).
  • Eine andere, elegantere Möglichkeit für die Festlegung der „Nullachse” bzgl. des Patientenauges eröffnet sich dadurch, dass zum Zweck einer Aufbringung einer virtuellen Markierung auf einer virtuellen Darstellung des zu operierenden Auges eine Aufnahme und ein Abspeichern eines digitalisierten Bildes der Iris des Patientenauges erfolgt. Die Iris ist aufgrund ihrer strahlenförmigen Struktur gut geeignet, eine Wiedererkennung ihrer Lage und Position relativ zum übrigen Auge zu ermöglichen. Andererseits ist sie selbst lagefest in Bezug zur Augenlinse.
  • Der Ansatzpunkt für die Verwendung der Eigenschaften der (kreisförmigen) Iris als Positionierungshilfe für eine Winkelausrichtung einer IOL beruht darauf, dass das im allgemeinen unregelmässige Muster der Iris, dargestellt in Grautönen, eine patientenspezifische Verteilung (entlang des Irisumfangs) von aufeinanderfolgenden Hell- und Dunkelbereichen aufweist, wobei es entlang des 360°-Iris-Umfangs unterschiedlich grosse Abstände zwischen und Ausdehnungen von aufeinanderfolgenden Hell- und Dunkelbereichen gibt. Diese Abstände bzw. Ausdehnungen können mittels einer Fourier-Analyse eines Bildes der Iris sehr einfach als Frequenzen dargestellt werden. Mittels einer solchen Analyse kann zwischen einer Grundfrequenz von Bereichen heller und dunkler Färbung und wenigen hohen Frequenzen (entsprechend kurzen Abständen oder Hell-/Dunkelbereichsausdehnungen) entlang des Umfangs und niedrigen Frequenzen (entsprechend grossen Abständen oder Hell-/Dunkelbereichsausdehnungen) unterschieden werden. Demnach kann aufgrund einer Fourier-analysierten Iris die tatsächliche Position derselben Iris in einer anderen Lage relativ zum Mikroskop festgestellt werden.
  • Daher wird weiter bevorzugt, dass die Aufnahme der Iris einer Fourier-Bild-Analyse des Hell-Dunkel-Kontrasts des Irisbildes entlang des Umfangs der Pupille unterzogen wird, und so eine Bestimmung der patientenspezifischen aktuellen Irregularitäten der Kontrastverteilung nach rechnerischer Eliminierung der Grundfrequenz der Kontrastverteilung erfolgt, und dass in den Schritten C) und/oder D) und/oder G) eine Projektion der „Nullachse” des zu operierenden Auges auf das digitalisierte Bild der Iris zur Festlegung der ermittelten Lage der „Nullachse” des zu operierenden Auges bzgl. der Iris erfolgt.
  • Die Durchführung einer solchen Fourier-Analyse ist schematisch in 6 dargestellt. Der obere Teil der Figur stellt schematisch das Bild der Iris dar, der untere Teil schematisch das Ergebnis einer Irisanalyse mit den aus der Bildanalyse bestimmten Frequenzen Δ. Bei Iris-Winkeln α von knapp über 90° (×1) bzw. knapp über 180° (×2) treten eine besonders hohe bzw. eine besonders niedrige Frequenz auf. Die Winkel bzw. Orte entsprechend ×1 und ×2 sind geeignet für eine Positionsbestimmung für die Lage des Auges bzw. der Nullachse des zu operierenden Auges und auch als Bezugspunkte für die Festlegung der Zielachse einer einzusetzenden IOL.
  • Ein äusserst kritischer Schritt einer Augenoperation zur Einführung einer IOL in das Auge besteht in dem Schritt der Öffnung der Hornhaut und des „Kapselsacks” und Entfernung eines für die Operation angemessenen Teils des Kapselsacks in einer anwendungsgemässen optimalen Grösse in Schritt D) des erfindungsgemässen Verfahrens. Der Chirurg muss vermeiden, den Kapselsack zu grossräumig oder zu kleinräumig oder zu unregelmässig zu entfernen, so dass die IOL entweder keinen Halt mehr findet, oder dass Teile des Kapselsacks mit unregelmässiger Brechkraft in das Sehfeld der IOL eindringen und dort für den Patienten Sehstörungen erzeugen. Schliesslich ist noch die laterale Position der IOL in dem Sinne von Bedeutung, dass sie einerseits vollständig das Sehloch abdecken soll und andererseits mit ihrer optischen Achse in der optischen Achse der Cornea bzw. des Auges zu liegen kommen sollte. Auch für diesen chirurgischen Vorgang ist höchstes Fingerspitzengefühl, Erfahrung und möglichst gute Übersicht auf die Operationsstelle für den Chirurgen erforderlich.
  • Eine erfindungsgemässe optische oder virtuelle „Markierungshilfe” zur Bewältigung dieses Schritts besteht darin, dass im Schritt D) ein oder vorzugsweise zwei Ringlichtkreise bzw. ein ringförmiges Lichtsignal, begrenzt aus zwei konzentrisch um den Mittelpunkt der Pupille angeordneten Kreisen entsprechend einem äusseren und einem inneren Durchmesser, in das zeitechte Bild des zu operierenden Auges eingeblendet bzw. diesem überlagert werden, wobei der äussere und der innere Durchmesser die Fläche angeben, innerhalb derer der Kapselsack zu entfernen ist, um eine Zerstörung der zu entfernenden Linse und die Einbringung der IOL zu ermöglichen.
  • Diese erfindungsgemässe Lösung ist anhand von 4 schematisch illustriert. Die Abbildung zeigt einen inneren Kreis und einen vom Kreiszentrum (entsprechend der Lage des Pupillenzentrums im Echtzeitbild des Auges für den Chirurg), konzentrisch dazu angeordneten zweiten Kreis. Das Ringlicht wird gemäss dieser Ausgestaltungsform der Erfindung zwischen diesen beiden Kreisen erzeugt, welche ein Minimum und ein Maximum für die radiale Ausdehnung des zu erzeugenden Lochs im Kapselsack („Capsulorhexis”) angeben. In der Figur sind noch weitere optionale sichtbare Positions-Hilfsmittel dargestellt, die bei Bedarf mit den anderen Ausführungsformen des erfindungsgemässen Verfahrens und der erfindungsgemässen Vorrichtung kombiniert werden können, nämlich ein Fadenkreuz, welches die Ausrichtung des Ringlichts auf die Augenmitte bzw. das Pupillenzentrum erleichtert, sowie zwei weitere zu den beiden vorangehend genannten Kreisen ebenfalls konzentrische Kreise zwischen denen z. B. eine Winkelskala dargestellt sein kann.
  • Es können beispielsweise kommerziell erhältliche Ringlichter mit möglichst präzisem ringförmigem Lichtspalt verwendet werden, welche konzentrisch um das Hauptobjektiv des Mikroskops angebracht werden. In einem Einsatz in der Praxis kann der Chirurg beispielsweise das Mikroskop auf den gewünschten Massstab bzw. Durchmesser der Capsulorhexis kalibrieren, indem (rechnerisch) ein Massstab perfekt an den Durchmesser der zwei inneren Ringe angepasst wird und die dafür notwendige Vergrösserung des Mikroskops gespeichert wird. Intraoperativ kann der Chirurg dann diese gewünschte Grösse zusammen mit dem Ringlicht einstellen und eine in Grösse und Form perfekte Capsulorhexis erzeugen.
  • Eine geeignet ausgelegte Software zur Steuerung der Software kann auch so gestaltet sein, dass bei Eingabe einer gewünschten Capsulorhexis-Grösse ein entsprechend dimensioniertes Ringlicht bei Bedarf automatisch erzeugt und dem Echtzeit-Bild des zu operierenden Auges durch Bildeinspiegelung (Image Injection) überlagert wird.
  • Bezüglich dieser Ausführungsform und deren weiteren erfindungsgemässen Variationsmöglichkeiten wird auch auf die Möglichkeiten von Kombinationen mit den Erfindungsgegenständen der mit dieser Anmeldung gleichzeitig eingereichte Schweizer Patentanmeldung 1758/08 , „IOL-Orientierungsüberwachung”, sowie der Schweizer Patentanmeldung CH 1756/08 , „Ophthalmomikroskop” hingewiesen. Diese Anmeldungen sind zeitgleich eingereicht wie diese Anmeldung, stammen von der gleichen Anmelderin und gelten als integrierter Bestandteil der vorliegenden Anmeldung, um unter Prioritätsausnutzung kombinierbar zu sein.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung zeichnet sich des Weiteren dadurch aus, dass im Schritt G) die „Nullachse” der zu operierenden Linse und die „Zielachse” der IOL entsprechend der Zielposition und -orientierung positions- und winkelgenau (bezogen auf das Bild des Auges) durch in der Zwischenbildebene des Ophthalmo-Operationsmikroskops eingeblendete oder eingespiegelte Lichtsignale (z. B. helle Geraden) dargestellt werden und dem Echtzeitbild des Auges (vorzugsweise auslöschungsfrei) überlagert werden, und dass die eingesetzte IOL lateral und in ihrer winkelbezogenen Ausrichtung solange justiert wird, bis ihre Ausrichtung mit den vorberechneten positions- und winkelbezogenen und virtuell dargestellten Daten übereinstimmt. Dieses ist anhand von 8 Illustriert.
  • Besonders bevorzugt wird, dass im Schritt G) eine wirklichkeitsgetreue Überlagerung des Echtzeit-Bildes des zu operierenden Auges mit der virtuellen Rekonstruktion der IOL mit deren vorbestimmter Orientierung ihrer „Zielachse” bezüglich der „Nullachse” des zu operierenden Auges erzeugt wird und dass die eingesetzte IOL lateral und in ihrer winkelbezogenen Ausrichtung solange justiert wird, bis ihre Ausrichtung mit der vorberechneten Ausrichtung und Positionierung der virtuell dargestellten IOL übereinstimmt.
  • Zusammenfassend bedeutet dieses, dass die virtuelle und dem Bild des Auges positionsgetreu überlagerte Rekonstruktion der IOL aufgrund ihrer Formgebung – alternativ oder zusätzlich zu Achsangaben und Achsüberlagerungen – als Positionierungshilfe für den Chirurgen beim Positionieren der IOL dient.
  • Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist eine Vorrichtung, welche ausgerüstet und geeignet ist zur Durchführung eines erfindungsgemässen Verfahrens nach einer der vorgenannten Verfahren.
  • Bestandteil der Erfindung ist also eine Vorrichtung zur Positionierung einer IOL im Zuge einer Implantation dieser IOL in ein zu operierendes Auge eines Patienten mit einem Stereomikroskop, vorzugsweise einem Opthalmo-Stereomikroskop, umfassend
    • – ein Stereomikroskop, vorzugsweise ein Ophthalmo-Stereomikroskop mit
    • – einer elektro-optischen Komponente zur Einspiegelung von Daten und/oder Bildern in einen Beobachtungsstrahlengang für einen Chirurgen oder einer elektro-optischen Komponente zur Einblendung von Daten und/oder Bildern in den Beobachtungsstrahlengang, zur bildgeführten Chirurgie (”image-guided surgery”)
    • – einem optischen System zur Erfassung und Echtzeit-Darstellung von Bildern von dem Auge und seiner Details im Beobachtungsstrahlengang des Chirurgen, um eine bildgesteuerte Chirurgie („image-guided surgery”) zu ermöglichen,
    • – einer Zwischenbildebene, in die Daten und/oder Bilder einblendbar oder eingespiegelbar sind
    • – mit einem Prozessor oder Computer mit einem oder mehreren darauf installierten Programmen zur Bilderkennung und/oder Bildverarbeitung, um dem Objektbild des Auges, und oder (Video-)Bildaufnahmen des Auges, virtuelle Bilder (Computersimulationen), z. B. bildhafte, digital erzeugte Signale, wie z. B. optische Markierungen, Pfeile, Linien oder dergleichen, zu überlagern.
  • Gemäss einer bevorzugten Ausführungsform können die Programme auch geeignet sein, die optischen Parameter eines Auges, umfassend Cornea, Retina, Pupille und Kapselsack sowie die Abbildung zwischen einem lichtaussendenden Objekt über eine lichtübertragende Cornea auf eine Retina zu berechnen und daraus die erforderlichen Parameter zur Auswahl und/oder Produktion einer künstlichen intraokularen Linse (IOL) zu steuern.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemässen Vorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Programme geeignet sind, Gefahren oder Fehlpositionierungen zu erkennen und optional Warnsignale, beispielsweise visueller, akustischer oder taktiler Natur, über entsprechende Mensch-Maschinen-Schnittstellen dem Chirurgen zur Verfügung zu stellen.
  • Bezüglich dieser Ausführungsform wird und deren weiteren erfindungsgemässen Variationsmöglichkeiten wird auch nochmals auf die Möglichkeiten von Kombinationen mit den Erfindungsgegenständen in der mit dieser Anmeldung gleichzeitig eingereichten Schweizer Patentanmeldungen CH 1758/08 , „IOL-Orientierungsüberwachung und CH 1756/08 , Ophthalmomikroskop”, verwiesen, die zeitgleich von derselben Anmelderin eingereicht wurden und welche als Bestandteil in der vorliegenden Anmeldung eingeschlossen gelten.
  • Des Weiteren wird bezüglich der erfindungsgemässen Vorrichtung zur Steuerung von Justierungsvorgängen bei der Implantation einer IOL bevorzugt, dass die Programme geeignet sind, aufgrund vorgängiger Bildanalyse und Bildverarbeitung die Kontrolle folgender Schritte bei einer Operation zur Implantation einer IOL im zu operierenden Auge vorzunehmen:
    • – optische Kontrolle der Grösse der Öffnung des Kapselsacks des Auges;
    • – Kontrolle der vollständigen Entfernung der auszutauschenden Linse;
    • – Kontrolle des Einsatzes und der lateralen Positionierung der IOL;
    • – Dreh-Positionierung der IOL anhand der vorgängig festgestellten „Nullachse” (flat meridian) des Auges und der „Zielachse” der IOL.
  • Besonders bevorzugt wird eine solche Ausführungsform einer erfindungsgemässen Vorrichtung, welche sich dadurch auszeichnet, dass für den Schritt der winkelgenauen Positionierung der IOL mittels Anpassung der Ausrichtung der IOL in den Programmen eine Bildverarbeitungssoftware bereitgestellt ist, die anhand von realen oder virtuellen Positionierungsmarkierungen die Positionierung der realen IOL ermöglicht, indem dem Chirurgen in ein elektronisch bereitgestelltes Echtzeit-Bild des zu operierenden Auges Markierungsüberlagerungen eingeblendet oder in dieses eingespiegelt wird.
  • Eine spezielle Ausführungsform der erfindungsgemässen Vorrichtung zur Ermöglichung einer bildgesteuerten Positionierung der einzusetzenden IOL ergibt sich, wenn die Vorrichtung geeignet ist, zum Zweck einer Aufbringung einer Markierung auf einer virtuellen Darstellung des zu operierenden Auges eine Aufnahme und Abspeichern eines digitalisierten Bildes der Iris des Patientenauges, Fourier-Analyse des Hell-Dunkel-Kontrasts des Irisbildes entlang des Umfangs der Pupille und Bestimmung der patientenspezifischen aktuellen Irregularitäten der Kontrastverteilung nach rechnerischer Eliminierung der Grundfrequenz der Kontrastverteilung durchzuführen.
  • Dabei wird bevorzugt, dass die Vorrichtung des Weiteren dazu geeignet ist, eine Projektion der „Nullachse” des zu operierenden Auges auf das digitalisierte Bild der Iris zur Festlegung der ermittelten Lage der „Nullachse” des zu operierenden Auges bzgl. der Iris zu ermöglichen. Die „Projektion der Nullachse” meint dabei inhärent auch die Projektion jeder anderen Achse, die relativ zur Nullachse festgelegt werden kann und bei der IOL-Transplantation sinnvoll bzw. hilfreich für den Chirurg ist.
  • Kennzeichen einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemässen Vorrichtung ist, dass an sich bekannte Einrichtungen umfasst, die es ermöglichen, einen oder vorzugsweise zwei Ringlichtkreise bzw. ein ringförmiges Lichtsignal, begrenzt aus zwei konzentrisch um den Mittelpunkt der Pupille angeordneten Kreisen entsprechend einem äusseren und einem inneren Durchmesser, in das zeitechte Bild des zu operierenden Auges einzublenden bzw. diesem zu überlagern, wobei erfindungsgemäss der äussere und der innere Durchmesser jene Fläche angeben, innerhalb derer in Schritt D) des vorangehend beschriebenen erfindungsgemässen Verfahrens ein Teil des „Kapselsacks” zu entfernen ist, um eine Zerstörung der zu entfernenden Linse und die Einbringung der IOL zu ermöglichen. Diesbezüglich wird auf die entsprechenden Ausführungen des erfindungsgemässen Verfahrens und die damit verbundenen Merkmalen der Vorrichtung für verschiedene Ausführungsformen verwiesen. Bezüglich dieser Ausführungsform und deren weiteren erfindungsgemässen Variationsmöglichkeiten wird ausserdem auch nochmals ausdrücklich auf die Möglichkeiten von Kombinationen mit den Erfindungsgegenständen in der mit dieser Anmeldung gleichzeitig eingereichten Schweizer Patentanmeldungen CH 1758/08 und CH 1756/08 verwiesen.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemässen Vorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Software mit den installierten Programmen zur Bilderkennung und/oder Bildverarbeitung, um dem Objektbild des Auges, und oder (Video-)Bildaufnahmen des Auges, virtuelle Bilder (Computersimulationen), z. B. bildhafte, digital erzeugte Signale, wie z. B. optische Markierungen, Pfeile, Linien oder dergleichen, zu überlagern, und die Einspiegeleinrichtungen so ausgebildet sind, dass sie es ermöglichen, die „Nullachse” der zu operierenden Linse und „Zielachse” der IOL entsprechend der Zielposition und -orientierung positions- und winkelgenau genau (bezogen auf das Bild des Auges) in der Zwischenbildebene des Stereomikroskops eingeblendete oder eingespiegelte Lichtsignale (z. B. helle Geraden) darzustellen und dem Echtzeitbild des Auges (vorzugsweise auslöschungsfrei) zu überlagern, so dass eine in Schritt G) des erfindungsgemässen Verfahrens nach einer der beschriebenen Ausführungsformen eingesetzte IOL lateral und in ihrer winkelbezogenen Ausrichtung solange justiert werden kann, bis ihre Ausrichtung mit den vorberechneten positions- und winkelbezogenen Daten übereinstimmt.
  • Besonders bevorzugt wird eine solche Ausführungsform der erfindungsgemässen Vorrichtung, bei der insbesondere mittels der installierten Programme zur Bilderkennung und/oder Bildverarbeitung, um dem Objektbild des Auges, und oder (Video-)Bildaufnahmen des Auges, virtuelle Bilder (Computersimulationen), z. B. bildhafte, digital erzeugte Signale, wie z. B. optische Markierungen, Pfeile, Linien oder dergleichen, zu überlagern, eine wirklichkeitsgetreue Überlagerung des Echtzeit-Bildes des zu operierenden Auges mit der virtuellen Rekonstruktion der IOL mit deren vorbestimmter Orientierung ihrer „Zielachse” bezüglich der „Nullachse” des zu operierenden Auges und/oder eine Kontrolle dafür ermöglicht wird, dass eine in Schritt G) des Verfahrens nach Anspruch 1 eingesetzte IOL lateral und in ihrer winkelbezogenen Ausrichtung solange justiert werden kann, bis ihre Ausrichtung mit der vorberechneten Ausrichtung und Positionierung der IOL übereinstimmt.
  • Die Erfindung wird anhand der Figuren, soweit darauf nicht schon vorangehend Bezug genommen wurde, weiter symbolisch und nicht einschränkend illustriert und erläutert.
  • Die Bezugszeichenliste ist Bestandteil der Offenbarung.
  • Die Figuren werden zusammenhängend und übergreifend beschrieben. Gleiche Bezugszeichen bedeuten gleiche Bauteile, Bezugszeichen mit unterschiedlichen Indices geben funktionsgleiche oder ähnliche Bauteile an.
  • Kurzbeschreibung der Figuren
  • Es zeigen dabei
  • 1: Eine Darstellung wesentlicher Elemente eines menschlichen Auges
  • 2: Eine Illustration der Festlegung der Meridiane in einem menschlichen Auge mit dessen Darstellung in Aufsicht (gerader Ausrichtung des Auges)
  • 3: Eine Illustration des Phänomens von Astigmatismus für einen „regulären” Astigmatismus, mit Darstellung in Aufsicht, oben links gemäss 2, Seitenansicht (oben rechts) und dazu senkrechter Ansicht („von oben oder von unten”), unten links sowie Darstellung von vor und hinter der Retina erzeugten Bildlinien BLI, BLII (unten rechts)
  • 4: Eine schematische Darstellung einer Ringbeleuchtung
  • 5: Eine Illustration der manuellen Markierung eines Auges. Das in
  • 5 dargestellte Auge und die in 4 dargestellte Ringbeleuchtung stehen in keinem massstäblichen Bezug zueinander.
  • 6: Eine Illustration für eine Fourier-Analyse eines Bildes einer (menschlichen) Iris
  • 7: Eine Illustration für die Projektion von ermittelten bzw. diagnostizierten Astigmatismus-Hauptachsen („Nullachse” bzw. „flat meridian” und „steep meridian”) auf ein (gegebenenfalls virtuelles) Auge (Quelle für abgewandelte Darstellung und Verwendung: AcrySol® Toric IOL Calculator).
  • 8: Eine Illustration der Überlagerung des (virtuellen) Bildes einer IOL mit Darstellung von aufgebrachten oder virtuellen Markierungen und der Zielachse auf ein virtuelles oder Echtzeit-Bild eines zu operierenden menschlichen Auges (Quelle für abgewandelte Darstellung: AcrySol® Toric IOL Calculator).
  • 9A, 9b: Beispiele von IOLs mit aufgebrachten Markierungen und verschiedenen Formen der Verankerungselemente (Quellen: AcrySol® Toric IOL Calculator für 9b).
  • 10: Eine beispielhafte, schematische Darstellung zur Illustration einer Anordnung zur Einspiegelung von Daten und/oder Bildern in Beobachtungsstrahlengänge eines erfindungsgemässen Stereo-Mikroskops.
  • Ausführliche Beschreibung der Figuren
  • 1 illustriert den allgemein bekannten Aufbau des menschlichen Auges in einem Schnitt durch die Hauptachse des Auges, wobei für die vorliegende Erfindung wesentliche Elemente durch deren Benennung hervorgehoben sind. Das Auge ist umschlossen vom sehr dünnen „Kapselsack” (wie in der Einleitung ausführlicher beschrieben), der hier nicht dargestellt ist. Von aussen einfallendes Licht (dessen Strahlverlauf gleichfalls in 1 nicht explizit dargestellt ist) tritt durch die Hornhaut (Cornea) 101 hindurch. Die Pupille 103 bzw. deren Durchmesser, welche von der Iris 102 umgeben ist, bestimmt den räumlichen Lichtanteil, der, von der Linse 104 fokussiert, sich weiter in Richtung Netzhaut (Retina) ausbreiten kann.
  • 2 illustriert die Festlegung der Meridiane in einem menschlichen Auge mit dessen Darstellung in Aufsicht (gerader Ausrichtung des Auges). Unter einem Meridian (genauer: Meridianschnitt) versteht man einen Schnitt durch die optischen Medien des Auges, der die Achse des Auges enthält. Die Richtung eines Meridians wird im Gradbogenschema angegeben, in 2 dargestellt von 0° bis 180° (siehe auch: Internet-Publikation Augenoptik-Online-Seminar© 2001).
  • 3 illustriert das Phänomen von Astigmatismus für einen „regulären” (regelmässigen) Astigmatismus, mit Darstellung in Aufsicht, oben links gemäss 2, Seitenansicht (oben rechts) und dazu senkrechter Ansicht („von oben oder von unten”), unten links, sowie Darstellung von vor und hinter der Retina erzeugten Bildlinien BLI, BLII (unten rechts).
  • Bei einem Auge oder einer Optik mit regelmässigem Astigmatismus existieren zwei besondere Meridianschnitte, in denen sich die gebrochenen Strahlen auf der Achse des Auges schneiden. Diese werden als Hauptschnitte (HSI, HSII, siehe 3) bezeichnet. Sie stehen im Falle des regulären Astigmatismus senkrecht aufeinander. In allen anderen Fällen eines Astigmatismus kommt es nicht zur Strahlvereinigung auf der Achse. Das in Hauptschnitt II gemäss 3 verlaufende Strahlenbüschel erzeugt in der Schnittweite des Hauptschnitts I eine Bildlinie und umgekehrt. Dabei ist zu beachten, dass unter einer „Bildlinie” das zu einem beliebigen axialen (au der Achse des Auges liegenden) Objektpunkts gehörende strichförmige Bild verstanden wird, das in der Bildweite eines Hauptschnitts erzeugt wird (siehe auch: Internet-Publikation Augenoptik-Online-Seminar© 2001).
  • 4 illustriert eine Ringbeleuchtung, welche für einen Chirurgen geeignet ist, um eine Capsulorhexis richtiger Grösse zu erzeugen, wie vorangehend beschrieben. Die Abbildung zeigt einen inneren Kreis 106 und einen vom Kreiszentrum (entsprechend der Lage des Pupillenzentrums im Echtzeitbild des Auges für den Chirurg), konzentrisch dazu angeordneten zweiten Kreis 107. Das Ringlicht wird gemäss dieser Ausgestaltungsform der Erfindung zwischen diesen beiden Kreisen erzeugt, welche ein Minimum und ein Maximum für die radiale Ausdehnung des zu erzeugenden Lochs im Kapselsack („Kapsulorhexis”) angeben. In der Figur sind noch weitere optionale sichtbare Positions-Hilfsmittel dargestellt, die bei Bedarf mit den anderen Ausführungsformen des erfindungsgemässen Verfahrens und der erfindungsgemässen Vorrichtung kombiniert werden können, nämlich ein Fadenkreuz, welches die Ausrichtung des Ringlichts auf die Augenmitte bzw. das Pupillenzentrum erleichtert, sowie zwei weitere zu den beiden vorangehend genannten Kreisen ebenfalls konzentrische Kreise zwischen denen z. B. eine Winkelskala dargestellt sein kann.
  • 5 illustriert eine manuell vorgenommene Markierung mit aufgebrachten Markierungen 108a, 108b, 108c. Typischerweise könnte mit den Markierungen 108a die Lage der „Nullachse” und mit 108c die Lage eines Einstichpunkts für die Öffnung des Kapselsacks angegeben sein. – Das in 5 dargestellte Auge und die in 4 dargestellte Ringbeleuchtung stehen in keinem massstäblichen Bezug zueinander.
  • 6 illustriert eine Fourier-Analyse für die Intensitätsverteilung der Färbung einer menschlichen Iris 102 entlang ihres Umfangs (entlang des Winkels α von 0° bis 360°). Der obere Teil der Figur stellt schematisch das Bild der Iris 102 dar, der untere Teil schematisch das Ergebnis einer Irisanalyse mit den aus der Bildanalyse bestimmten Frequenzen Δ. Bei Iris-Winkeln α von knapp über 90° (×1) bzw. knapp über 180° (×2) treten eine besonders hohe bzw. eine besonders niedrige Frequenz auf. Die Winkel bzw. Orte entsprechend ×1 und ×2 sind geeignet für eine Positionsbestimmung für die Lage des Auges bzw. der Nullachse des zu operierenden Auges und auch als Bezugspunkte für die Festlegung der Zielachse einer einzusetzenden IOL.
  • 7 zeigt eine Illustration für die Projektion von ermittelten bzw. diagnostizierten Astigmatismus-Hauptachsen („Nullachse” bzw. „flat meridian” 109 und „steep meridian” 110) auf ein (gegebenenfalls virtuelles) Auge. Ebenfalls markiert ist eine vorgesehene Einschnittstelle (Incision) 111 in Hornhaut und Kapselsack.
  • 8 zeigt eine Illustration der Überlagerung des (virtuellen) Bildes einer IOL mit Darstellung von aufgebrachten oder virtuellen Markierungen 113 und der Zielachse 112 auf ein virtuelles oder Echtzeit-Bild eines zu operierenden menschlichen Auges.
  • 9a und 9b zeigen Beispiele von verschieden gestalteten IOLs, welche sich vor allem durch die Form ihrer Verankerungselemente (Haptik) unterscheiden, mit aufgebrachten Markierungen 113.
  • Ein Beispiel für eine Anordnung zur Einspiegelung von Daten und/oder Bildern in Beobachtungsstrahlengänge und deren Überlagerung mit einem in Echtzeit erfassten Bild des Objekts ist in 10 dargestellt, welche der europäischen Anmeldung EP-A-1235094 entnommen ist. Hiermit wird ausdrücklich auf diese Anmeldung verwiesen und der Inhalt der Figurenbeschreibung der erwähnten Anmeldung, soweit er auf die vorliegende 10 passt, als hierin per Referenz inkorporiert.
  • In 10 projiziert ein Display 16 entlang des Strahlengangs für die Zusatzinformation(en) 3 mittels einer Optik 15 und eines schaltbaren Prismas 14 (mögliche Projektion in den linken oder rechten Strahlengang) ein mit Zusatzinformationen versehenes Bild in den rechten Strahlengang 2b. Über den Strahlteiler 11b wird diese Information mit dem Bild des Objektes 1 überlagert und dem optionalen Bildsensor 13b und den weiteren Beobachtungsstrahlengängen zugeführt.
  • Die Anordnung umfasst einen Computer 33 mit Steuersoftware und Programmen, insbesondere zur Echtzeit-Bildverarbeitung, Bildüberlagerung sowie zur Ermöglichung von bildgesteuerter Chirurgie („image-guided surgery”).
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Objekt (Patient bzw. Patientenauge)
    2a, 2b
    Hauptstrahlengänge = Objektstrahlen, linker bzw. rechter Strahlengang
    3
    Einspiegelungs-Strahlengang für Zusatzinformation(en)
    10
    Hauptobjektiv
    11a, 11b
    Einspiegelungs-Strahlenteiler für Video und Zusatzinformationen; linker bzw. rechter Strahlengang
    12a, 12b
    Ausspiegelungs-Strahlenteiler für 1. und 2. Beobachter (z. B. Chirurg und Assistent); linker bzw. rechter Strahlengang (optional)
    13a, 13b
    Videobildsensoren; linker bzw. rechter Strahlengang
    14
    (schaltbares) Umlenkprisma (Strahlengang Zusatzinformationen, optional)
    15
    Abbildungsoptik für (16)
    16
    Display für Zusatzinformationen
    17a, 17b
    Schaltbare erste Blende zum Ausblenden des Objektlichtes im linken bzw. rechten Strahlengang (optional)
    18a, 18b
    Schaltbare zweite Blende zum Ausblenden des Objektlichtes im linken bzw. rechten Strahlengang (optional)
    20a, 20b
    Beobachtungsausgang (Assistentenausgang) für monokularen Beobachter, links bzw. rechts (optional)
    21a, 21b
    Haupt-Beobachtungsausgang für Stereobeobachtung, linker bzw. rechter Strahlengang
    30
    Blenden-Controller (zur Detektion der Position bzw. Stellung und/oder zur Steuerung der Blenden) (optional)
    31
    Controller Datentyp-Information mit Speicher und Benutzer-Setup
    32
    Steuerung und Sensorik von Rotationsprismen (optional)
    33
    Computer mit Steuersoftware und Programmen, insbesondere zur Echtzeit-Bildverarbeitung, Bildüberlagerung sowie zur Ermöglichung von bildgesteuerter Chirurgie („image-guided surgery”)
    101
    Hornhaut (Cornea)
    102
    Iris
    103
    Pupille
    104
    Linse
    105
    Netzhaut (Retina)
    106
    Innerer Kreis einer Ringbeleuchtung
    107
    Äusserer Kreis einer Ringbeleuchtung
    108a, 108b, 108c
    (Manuell aufgebrachte) Markierungspunkte auf einem menschlichen Auge
    109
    Nullachse („flat meridian”)
    110
    „Steep meridian”
    111
    Vorgesehene Einschnittstelle in Hornhaut und Kapselsack
    112
    Zielachse einer IOL
    113
    Markierungen auf einer IOL
    114
    Verankerungselemente für eine IOL (Haptik)
    BLI
    Bildlinie des in Hauptschnitt I verlaufenden Strahlenbündels
    BLII
    Bildlinie des in Hauptschnitt II verlaufenden Strahlenbündels
    HSI, II
    Virtuelle Hauptschnitte entlang von Meridianen durch das menschliche Auge
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • CH 1756/08 [0008, 0050, 0058, 0063]
    • CH 1758/08 [0008, 0050, 0058, 0063]
    • EP 1235094 A [0091]
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • Internet-Publikation Augenoptik-Online-Seminar© 2001, www.augenoptik-telelearning.de/Log_In/Schnupperkurs/Augenoptik_SK/Augenoptik_SK_3.pdf [0009]
    • Http://en/wikipedia.org/wiki/Ascan_ultrasound_biometry [0022]
    • British Journal of Ophthalmology, Band 86 (2002), Seiten 458–462 und Seiten 344–349 [0022]
    • „B-Scan Ocular Ultrasound”, www.emedicine.com/oph/topic757.htm [0026]
    • Internet-Publikation Augenoptik-Online-Seminar© 2001 [0082]
    • Internet-Publikation Augenoptik-Online-Seminar© 2001 [0084]

Claims (19)

  1. Verfahren zur Positionierung einer künstlichen interokularen Linse (IOL), im Zuge einer Implantation dieser IOL in ein zu operierendes Auge, um eine auszutauschende Linse eines Auges eines Patienten zu ersetzen, mit einem Stereomikroskop, vorzugsweise einem Ophthalmo-Stereomikroskop, umfassend die folgenden Schritte: A) Diagnose des zu operierenden Auges, insbesondere Bestimmung der Brechkraft der Cornea (Hornhaut) und wenigstens eines Abstands zwischen Hornhautscheitel und Makula, zur Ermittlung der Daten, welche zur Auswahl einer für die Implantation geeigneten IOL benötigt werden; B) Auswahl und/oder Produktion einer geeigneten IOL; C) Markierung des zu operierenden Auges oder einer virtuellen Darstellung des zu operierenden Auges; D) Öffnung der Hornhaut und des Kapselsacks des Auges; E) Entfernen der auszutauschenden Linse; F) Einsatz der IOL in den geöffneten Kapselsack; G) Positionierung der IOL; dadurch gekennzeichnet, dass in Schritt G) die winkelgenaue und bezüglich der Laterallage richtige Positionierung der IOL mittels bildgeführter Chirurgie (”image-guided surgery”) erfolgt, wobei die Positionierung der IOL vorzugsweise durch Anpassung ihrer Ausrichtung an elektronisch generierten Positionierungsmarkierungen für die Positionierung der IOL erfolgt, indem diese in ein dem Chirurgen bereitgestelltes Echtzeit-Bild des zu operierenden Auges eingeblendet oder eingespiegelt werden.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Schritt A) folgende weitere Schritte umfasst: A1) Vermessung der Abbildungseigenschaften bzw. Krümmung der Cornea des zu operierenden Auges, insbesondere eines möglicherweise vorhandenen Astigmatismus, charakterisiert durch eine „Nullachse” („flat meridian”) und durch eine zweite Achse („steep meridian”) entsprechend den augenspezifischen Einfallsebenen mit minimaler und maximaler Brechkraft, in Sitzposition des Patienten mit geradeaus gerichtetem Auge. A2) Vermessung des Abstands zwischen Cornea und Retina mittels Bestimmung des Abstands zwischen Hornhautscheitel und „gelbem Fleck” (Makula) als Ort der Anordnung der grössten Dichte von lichtempfindlichen Sensoren an der Netzhaut, vorzugsweise unter Zuhilfenahme einer Ultraschallmesseinrichtung, wobei in Schritt A1) die Vermessung der Krümmung der Cornea die Vermessung der Krümmungsradien entlang verschiedener Meridiane des Auges und somit eine Vermessung einer dreidimensionalen Topographie der Cornea umfasst und in Schritt A2) der Abstand zwischen Cornea und Retina in einer flächigen Auflösung über möglichst grosse Bereiche, besonders bevorzugt über die gesamten lichtbrechenden Bereiche der Cornea und der Retina, bestimmt wird.
  3. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass basierend auf den ermittelten bzw. diagnostizierten Abbildungseigenschaften des zu operierenden Auges (ohne dessen Linse) eine automatische Berechnung und Simulation der Abbildungseigenschaften (Erzeugung einer Bildebene) von einem der Nahsicht entsprechend Leseabstand zum Auge, d. h. in etwa 20 cm–30 cm Abstand vom Auge, angeordneten Objekt erzeugt wird.
  4. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass basierend auf den ermittelten bzw. diagnostizierten Abbildungseigenschaften des zu operierenden Auges (ohne Linse) eine automatische Berechnung und Simulation der Abbildungseigenschaften (Erzeugung einer Bildebene) von einem in nahezu unendlichem Abstand vom Auge angeordneten Objekt, mit vom Objekt ausgehendem, nahezu parallelem, vom Auge zu erfassendem Strahlengang (< 0.1° Divergenz oder Konvergenz) für ein symmetrisch zur Richtung der Hauptachse des Auges angeordnetes (senkrecht zur Oberfläche der Pupille angeordnetes Objekt und sich davon in Richtung des Mittelpunktes des Auges, als Fortsetzung der äusseren, zur Pupillenoberfläche in deren Zentrum senkrechter Achse, ausbreitende Lichtstrahlen vom Objekt), erzeugt wird.
  5. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass basierend auf den ermittelten bzw. diagnostizierten Abbildungseigenschaften des zu operierenden Auges eine automatische Berechnung und Simulation der Abbildung (Erzeugung der Bildebenen) von Objekten, die unter unterschiedlichen Winkeln zwischen den Geraden verbindend die Objektmittelpunkte und den Mittelpunkt des Auges bei dessen gerader Ausrichtung und der Hauptachse des zu operierenden Auges angeordnet sind („Abbildung von ausserhalb der Hauptachse angeordneten Objekten”) erzeugt wird.
  6. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass basierend auf den ermittelten bzw. diagnostizierten Abbildungseigenschaften des zu operierenden Auges (ohne Linse) ein Mapping über die Abbildung von in verschiedenen Abständen und unter verschiedenen Winkeln zur Hauptachse des Auge angeordneten Objekten mit Bestimmung ihrer potentiellen scharfen Abbildung auf, vor oder hinter der Retina ohne eine vorhandene natürliche Augenlinse zur Erfassung der vollständigen Fehlsichtigkeit eines Auges, dessen Brechkraft sich im Wesentlichen ausschliesslich auf die Brecheigenschaften der Cornea stützt, erzeugt wird.
  7. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass entweder Schritt B) eine Berechnung der erforderlichen Abbildungseigenschaften und der erforderlichen Formung einer einzusetzenden IOL zur Erzeugung eines gleichmässig scharfen Bildes auf der Retina, mit den erforderlichen Korrekturwerten, insbesondere bezüglich eines regulären, d. h. bezüglich einer Punktspiegelung symmetrisch ausgebildeten Astigmatismus und vorzugsweise auch eines irregulären, d. h. bzgl. einer Punktspiegelung nicht symmetrisch ausgebildeten Astigmatismus, umfasst, um die Fehlsichtigkeit eines Auges, dessen Brechkraft sich im Wesentlichen ausschliesslich auf die Brecheigenschaften der Cornea stützt, auszugleichen oder dass Schritt B) eine Bestimmung bzw. Festlegung einer „Zielachse” der IOL, welche unter einem Zielwinkel zu der „Nullachse” des zu operierenden Auges anzuordnen ist, um bei einer optimalen Ausrichtung der IOL im Patientenauge dessen Fehlsichtigkeit optimal auszugleichen, umfasst, wobei die IOL vorzugsweise so bereitzustellen ist, dass ihre Formgebung oder eine Markierung auf oder in der IOL jene Achse der IOL darstellt, die mit der Zielachse zur optimalen Positionierung in Übereinstimmung bringbar ist.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass – beim Fehlen von Markierungen auf der IOL – eine Bestimmung der „Nullachse” („flat meridian”) und/oder des „steep meridians” der IOL vorgenommen werden, wobei entlang der „Nullachse” der IOL oder in einem vorgegebenen und abgespeicherten Orts- und Winkelbezug zu der Nullachse der IOL und ihrem Mittelpunkt physisch Markierungen aufgebracht werden oder durch Bildüberlagerung virtuelle Markierungen auf einem digitalisierten Bild der IOL aufgebracht werden und die Lage der Zielachse bezüglich dieser Markierungen bestimmt und gespeichert wird.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass ein Orts- und Winkelbezug von gegebenenfalls auf der IOL bereits aufgebrachten Markierungen bestimmt und in Bezug dazu der Orts- und Winkelbezug der „Zielachse” der IOL bzgl. der Nullachse des zu operierenden Auges bestimmt und abgespeichert werden.
  10. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass basierend auf den berechneten erforderlichen Abbildungsparametern und der erforderlichen Formung der IOL sowie mit Darstellung von den bestimmten Orten von Markierungen auf der IOL und der Zielachse eine virtuelle Rekonstruktion der IOL und bevorzugt auch eine virtuelle Markierung des Einschnittorts in den „Kapselsack” als Computersimulation, gegebenenfalls mit Bildüberlagerung, erstellt wird.
  11. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in Schritt C) eine Markierung, beispielsweise mit einem Filz-Stift, der Position der „Nullachse” des zu operierenden Auges auf der Cornea ausserhalb des Linsenbereichs, vorzugsweise in dessen Stellung in sitzender Position des Patienten, durchgeführt wird, um beim liegenden Patienten mit gegebenenfalls verrolltem oder deformiertem Auge eine entsprechende Referenz zu haben.
  12. Verfahren nach einem der Ansprüche 1–11, dadurch gekennzeichnet dass zum Zweck einer Aufbringung einer virtuellen Markierung auf einer virtuellen Darstellung des zu operierenden Auges eine Aufnahme und Abspeichern eines digitalisierten Bildes der Iris des Patientenauges erfolgt, wobei die Aufnahme der Iris einer Fourier-Bild-Analyse des Hell-Dunkel-Kontrasts des Irisbildes entlang des Umfangs der Pupille unterzogen wird, und so eine Bestimmung der patientenspezifischen aktuellen Irregularitäten der Kontrastverteilung nach rechnerischer Eliminierung der Grundfrequenz der Kontrastverteilung erfolgt, und dass in den Schritten C) und/oder D) und/oder G) eine Projektion der „Nullachse” des zu operierenden Auges auf das digitalisierte Bild der Iris zur Festlegung der ermittelten Lage der „Nullachse” des zu operierenden Auges bzgl. der Iris erfolgt.
  13. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Schritt D) ein oder vorzugsweise zwei Ringlichtkreise bzw. ein ringförmiges Lichtsignal, begrenzt aus zwei konzentrisch um den Mittelpunkt der Pupille angeordneten Kreisen entsprechend einem äusseren und einem inneren Durchmesser, in das zeitechte Bild des zu operierenden Auges eingeblendet bzw. diesem überlagert werden, wobei der äussere und der innere Durchmesser die Fläche angeben, innerhalb derer der Kapselsack zu entfernen ist, um eine Zerstörung der zu entfernenden Linse und die Einbringung der IOL zu ermöglichen.
  14. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass entweder im Schritt G) die „Nullachse” der zu operierenden Linse und die „Zielachse” der IOL entsprechend der Zielposition und -orientierung positions- und winkelgenau (bezogen auf das Bild des Auges) durch in der Zwischenbildebene des Ophthalmo-Operationsmikroskops eingeblendete oder eingespiegelte Lichtsignale (z. B. helle Geraden) dargestellt werden und dem Echtzeitbild des Auges, vorzugsweise auslöschungsfrei, überlagert werden, und dass die eingesetzte IOL lateral und in ihrer winkelbezogenen Ausrichtung solange justiert wird, bis ihre Ausrichtung mit den vorberechneten positions- und winkelbezogenen und virtuell dargestellten Daten übereinstimmt oder dass im Schritt G) eine wirklichkeitsgetreue Überlagerung des Echtzeit-Bildes des zu operierenden Auges mit der virtuellen Rekonstruktion der IOL mit deren vorbestimmter Orientierung ihrer „Zielachse” bezüglich der „Nullachse” des zu operierenden Auges erzeugt wird und dass die eingesetzte IOL lateral und in ihrer winkelbezogenen Ausrichtung solange justiert wird, bis ihre Ausrichtung mit der vorberechneten Ausrichtung und Positionierung der virtuell dargestellten IOL übereinstimmt.
  15. Vorrichtung ausgerüstet mit in den jeweiligen vorhergehenden Ansprüchen erwähnten Gegenständen und Programmen zur Durchführung eines Verfahrens nach einem der jeweiligen vorhergehenden Ansprüche.
  16. Vorrichtung nach Anspruch 15 zur Positionierung einer IOL im Zuge einer Implantation dieser IOL in ein zu operierendes Auge eines Patienten mit einem Opthalmo-Stereomikroskop, umfassend – das Ophthalmo-Stereomikroskop mit – einer elektro-optischen Komponente zur Einspiegelung von Daten und/oder Bildern in einen Beobachtungsstrahlengang für einen Chirurgen oder einer elektro-optischen Komponente zur Einblendung von Daten und/oder Bildern in den Beobachtungsstrahlengang, zur bildgeführten Chirurgie (”image-guided surgery”) – einem optischen System zur Erfassung und Echtzeit-Verarbeitung bzw. Darstellung von Bildern von dem Auge und seiner Details im Beobachtungsstrahlengang des Chirurgen, um eine bildgesteuerte Chirurgie („image-guided surgery”) zu ermöglichen, – einer Zwischenbildebene, in die Daten und/oder Bilder einblendbar oder eingespiegelbar sind – mit einem Prozessor oder Computer mit einem oder mehreren darauf installierten Programmen zur Bilderkennung und/oder Bildverarbeitung, um dem Objektbild des Auges, und oder (Video-)Bildaufnahmen des Auges, virtuelle Bilder (Computersimulationen), z. B. bildhafte, digital erzeugte Signale, wie z. B. optische Markierungen, Pfeile, Linien oder dergleichen, zu überlagern.
  17. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Programme geeignet sind, die optischen Parameter eines Auges, umfassend Cornea, Retina, Pupille und Kapselsack sowie die Abbildung zwischen einem lichtaussendenden Objekt über eine lichtübertragende Cornea auf eine Retina zu berechnen und daraus die erforderlichen Parameter zur Auswahl und/oder Produktion einer künstlichen intraokularen Linse (IOL) zu steuern und/oder die Programme geeignet sind, Gefahren oder Fehlpositionierungen zu erkennen und optional Warnsignale, beispielsweise visueller, akustischer oder taktiler Natur, über entsprechende Mensch-Maschinen-Schnittstellen dem Chirurgen zur Verfügung zu stellen.
  18. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 15–17, zur Steuerung von Justierungsvorgängen bei der Implantation einer IOL, dadurch gekennzeichnet, dass die Programme geeignet sind, aufgrund vorgängiger Bildanalyse und Bildverarbeitung die Kontrolle folgender Schritte bei einer Operation zur Implantation einer IOL im zu operierenden Auge vorzunehmen: – optische Kontrolle der Grösse der Öffnung des Kapselsacks des Auges, insbesondere in Bezug auf die Grösse der einzusetzenden IOL; – Kontrolle der vollständigen Entfernung der auszutauschenden Linse; – Kontrolle des Einsatzes und der lateralen Positionierung der IOL; – Dreh-Positionierung der IOL anhand der vorgängig festgestellten „Nullachse” (flat meridian) des Auges und der „Zielachse” der IOL, vorzugsweise unter Berücksichtigung einer „verrollten Lage” des zu operierenden Auges, wobei für den Schritt der winkelgenauen Positionierung der IOL mittels Anpassung der Ausrichtung der IOL in den Programmen eine Bildverarbeitungssoftware bereitgestellt ist, die anhand von realen oder virtuellen Positionierungsmarkierungen die Positionierung der realen IOL ermöglicht, indem dem Chirurgen in ein elektronisch bereitgestelltes Echtzeit-Bild des zu operierenden Auges Markierungsüberlagerungen eingeblendet oder in dieses eingespiegelt wird und dass die Software Programmteile enthält, die geeignet sind, zum Zweck einer Aufbringung einer Markierung auf einer virtuellen Darstellung des zu operierenden Auges eine Aufnahme und Abspeichern eines digitalisierten Bildes der Iris des Patientenauges durchzuführen und vorzugsweise mit dem Bild eine Fourier-Analyse des Hell-Dunkel-Kontrasts des Irisbildes entlang des Umfangs der Pupille und Bestimmung der patientenspezifischen aktuellen Irregularitäten der Kontrastverteilung durchzuführen und weiter vorzugsweise, nach rechnerischer Eliminierung der Grundfrequenz der Kontrastverteilung, ein entsprechendes Äquivalent der Iris darzustellen, das als Referenz für die Winkeleinteilung zur Verfügung steht und die Programme geeignet sind, ein Display der Bildeinspiegelungsvorrichtung so anzusteuern, dass dieses eine Projektion der „Nullachse” des zu operierenden Auges auf das digitalisierte Bild der Iris zur Festlegung der ermittelten Lage der „Nullachse” des zu operierenden Auges bzgl. der Iris zu ermöglicht.
  19. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 15–18, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung diskrete oder virtuelle (im Display der Einspiegelungsvorrichtung oder einer zusätzlichen Einspiegelungsvorrichtung) Ringlicht-Lichtquelle umfasst, die es ermöglicht, einen oder vorzugsweise zwei Ringlichtkreise bzw. ein ringförmiges Lichtsignal, begrenzt aus zwei konzentrisch um den Mittelpunkt der Pupille angeordneten Kreisen entsprechend einem äusseren und einem inneren Durchmesser, in das zeitechte Bild des zu operierenden Auges einzublenden bzw. diesem zu überlagern, wobei der äussere und der innere Durchmesser jene Fläche angeben, innerhalb derer in Schritt D) des Verfahrens nach Anspruch 1 ein Teil des „Kapselsacks” zu entfernen ist, um eine Zerstörung der zu entfernenden Linse und die Einbringung der IOL zu ermöglichen oder dass die Vorrichtung es mittels der installierten Programme zur Bilderkennung und/oder Bildverarbeitung, um dem Objektbild des Auges, und oder (Video-)Bildaufnahmen des Auges, virtuelle Bilder (Computersimulationen), z. B. bildhafte, digital erzeugte Signale, wie z. B. optische Markierungen, Pfeile, Linien oder dergleichen, zu überlagern, ermöglicht, die „Nullachse” der zu operierenden Linse und „Zielachse” der IOL entsprechend der Zielposition und -Zielorientierung positions- und winkelgenau genau (bezogen auf das Bild des Auges) in der Zwischenbildebene des Stereomikroskops eingeblendete oder eingespiegelte Lichtsignale (z. B. helle Geraden) darzustellen und dem Echtzeitbild des Auges, vorzugsweise auslöschungsfrei, zu überlagern, so dass eine in Schritt G) des Verfahrens nach Anspruch 1 eingesetzte IOL lateral und in ihrer winkelbezogenen Ausrichtung solange justiert werden kann, bis ihre Ausrichtung mit den vorberechneten positions- und winkelbezogenen Daten übereinstimmt oder dass die Vorrichtung mittels der installierten Programme zur Bilderkennung und/oder Bildverarbeitung, um dem Objektbild des Auges, und oder (Video-)Bildaufnahmen des Auges, virtuelle Bilder (Computersimulationen), z. B. bildhafte, digital erzeugte Signale, wie z. B. optische Markierungen, Pfeile, Linien oder dergleichen, zu überlagern, eine wirklichkeitsgetreue Überlagerung des Echtzeit-Bildes des zu operierenden Auges mit der virtuellen Rekonstruktion der IOL mit deren vorbestimmter Orientierung ihrer „Zielachse” bezüglich der „Nullachse” des zu operierenden Auges ermöglicht und/oder eine Kontrolle dafür ermöglicht, dass eine in Schritt G) des Verfahrens nach Anspruch 1 eingesetzte IOL lateral und in ihrer winkelbezogenen Ausrichtung solange justiert werden kann, bis ihre Ausrichtung mit der vorberechneten Ausrichtung und Positionierung der IOL übereinstimmt.
DE102009052135A 2008-11-06 2009-11-05 Vorrichtung und Verfahren zur Positionierung einer künstlichen intraokularen Linse (IOL) im Zuge der Implantation dieser IOL Pending DE102009052135A1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH01746/08 2008-11-06
CH17462008 2008-11-06
CH01757/08A CH699887A1 (de) 2008-11-08 2008-11-08 Vorrichtung und Verfahren zur Positionierung einer künstlichen intraokularen Linse (IOL) im Zuge der Implantation dieser IOL.
CH01757/08 2008-11-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009052135A1 true DE102009052135A1 (de) 2011-07-21

Family

ID=44313746

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009052135A Pending DE102009052135A1 (de) 2008-11-06 2009-11-05 Vorrichtung und Verfahren zur Positionierung einer künstlichen intraokularen Linse (IOL) im Zuge der Implantation dieser IOL

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009052135A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011114251A1 (de) * 2011-09-23 2013-03-28 Vossamed Gmbh & Co. Kg Optikanordnung und Verfahren zum Ermitteln der Ausrichtung einer künstlichen Linse
DE102013105738A1 (de) * 2013-06-04 2014-12-04 Faramarz Madjlessi Laserbehandlungsvorrichtung für die Refraktivchirurgie
DE102013210728A1 (de) * 2013-06-10 2014-12-11 Carl Zeiss Meditec Ag Operationsmikroskopiesystem sowie Verfahren zu dessen Betrieb
EP3505145B1 (de) 2013-04-17 2020-08-19 Optimedica Corporation Lasermarkierungen zur achsenausrichtung in der kataraktchirurgie

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH175808A (de) 1934-02-12 1935-03-15 Mack Chem Pharm Auf Wasser enthärtend wirkendes kosmetisches Reinigungsmittel.
CH175608A (de) 1934-02-27 1935-03-15 C Furer Koch- und Heizapparat für flüssige Brennstoffe.
EP1235094A2 (de) 2001-02-23 2002-08-28 Leica Microsystems AG Erweiterte Blendensteuerung für Bildeinblendungen in einem Stereomikroskop

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH175808A (de) 1934-02-12 1935-03-15 Mack Chem Pharm Auf Wasser enthärtend wirkendes kosmetisches Reinigungsmittel.
CH175608A (de) 1934-02-27 1935-03-15 C Furer Koch- und Heizapparat für flüssige Brennstoffe.
EP1235094A2 (de) 2001-02-23 2002-08-28 Leica Microsystems AG Erweiterte Blendensteuerung für Bildeinblendungen in einem Stereomikroskop

Non-Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
"B-Scan Ocular Ultrasound", www.emedicine.com/oph/topic757.htm
British Journal of Ophthalmology, Band 86 (2002), Seiten 458-462 und Seiten 344-349
Http://en/wikipedia.org/wiki/Ascan_ultrasound_biometry
Internet-Publikation Augenoptik-Online-Seminar(CR) 2001
Internet-Publikation Augenoptik-Online-Seminar(CR) 2001, www.augenoptik-telelearning.de/Log_In/Schnupperkurs/Augenoptik_SK/Augenoptik_SK_3.pdf

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011114251A1 (de) * 2011-09-23 2013-03-28 Vossamed Gmbh & Co. Kg Optikanordnung und Verfahren zum Ermitteln der Ausrichtung einer künstlichen Linse
US9642526B2 (en) 2011-09-23 2017-05-09 Vossamed Gmbh & Co. Kg Optical arrangement and method for ascertaining the orientation of an artificial lens
EP3505145B1 (de) 2013-04-17 2020-08-19 Optimedica Corporation Lasermarkierungen zur achsenausrichtung in der kataraktchirurgie
US11446180B2 (en) 2013-04-17 2022-09-20 Amo Development, Llc Laser fiducials for axis alignment in cataract surgery
DE102013105738A1 (de) * 2013-06-04 2014-12-04 Faramarz Madjlessi Laserbehandlungsvorrichtung für die Refraktivchirurgie
DE102013210728A1 (de) * 2013-06-10 2014-12-11 Carl Zeiss Meditec Ag Operationsmikroskopiesystem sowie Verfahren zu dessen Betrieb

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005042436C5 (de) Ophthalmo-Operationsmikroskop mit Messeinrichtung
DE102007053283B4 (de) Behandlungsvorrichtung zur operativen Fehlsichtigkeitskorrektur eines Auges und Verfahren zum Erzeugen von Steuerdaten dafür
DE102008034490B4 (de) Augenchirurgiesystem und Verfahren zur Vorbereitung und Durchführung einer Augenoperation
DE102005026371B4 (de) Verfahren zum Betrieb eines ophthalmologischen Analysesystems
EP2729099B1 (de) Vorrichtung und verfahren für ein lasergestütztes augenchirurgisches behandlungssystem
EP3324906B1 (de) Post-operative modifikation einer intraokularlinse
DE112008002511T5 (de) Verfahren und Vorrichtungen für integrierte Kataraktchirurgie
DE102007053281A1 (de) Behandlungsvorrichtung zur operativen Fehlsichtigkeitskorrektur eines Auges, Verfahren zum Erzeugen von Steuerdaten dafür und Verfahren zur operativen Fehlsichtigkeitskorrektur eines Auges
DE102006036800A1 (de) Vorrichtung zur individuellen Therapieplanung und positionsgenauen Modifikation eines optischen Elements
DE102011109058A1 (de) &#34;Ophthalmologische Laservorrichtung und Verfahren zur Prävention und zur Behandlung von Nachstar&#34;
DE102011103181A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Glaskörperchirurgie
EP2757937B1 (de) Optikanordnung und verfahren zum ermitteln der ausrichtung einer künstlichen linse
EP3454802B1 (de) Planungseinrichtung und verfahren zum erzeugen von steuerdaten für eine behandlungsvorrichtung zur augenchirurgie
DE102006053118A1 (de) Planungseinrichtung zum Vorbereiten von Steuerdaten für eine Behandlungsvorrichtung zur operativen Fehlsichtigkeitskorrektur, Behandlungsvorrichtung zur operativen Fehlsichtigkeitskorrektur und Verfahren zum Vorbereiten von Steuerdaten dafür
EP3052001B1 (de) Verfahren zur bestimmung des hornhaut-astigmatismus mittels optischer kohärenztomographie
DE102006053120A1 (de) Behandlungsvorrichtung zur operativen Fehlsichtigkeitskorrektur eines Auges, Verfahren zum Erzeugen von Steuerdaten dafür und Verfahren zur operativen Fehlsichtigkeitskorrektur eines Auges
DE102018208014A1 (de) Planungseinrichtung für eine Astigmatismus-Korrektur
EP3145458B1 (de) Vorrichtung zur bestimmung der ausrichtung des auges bei augenoperationen
DE102009053208B4 (de) Vorrichtung zur Überwachung der Implantation einer IOL (Orientierungsüberwachung)
DE102009052135A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Positionierung einer künstlichen intraokularen Linse (IOL) im Zuge der Implantation dieser IOL
CH699887A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Positionierung einer künstlichen intraokularen Linse (IOL) im Zuge der Implantation dieser IOL.
DE202019005517U1 (de) Individuell angepasste Ablation zur Fehlsichtigkeitskorrektur
DE102020212084A1 (de) Anordnung zur Laserbearbeitung von Augentrübungen
WO2022242932A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur positionierung einer torischen intraokularlinse
DE102014220410A1 (de) Ermitteln einer Patientenauge-Karte

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTBUERO PAUL ROSENICH AG, LI

R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20120703

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: ROSENICH, PAUL, DIPL.-HTL-ING., LI