DE102009050650A1 - Internetsignalempfangssystem und -Verfahren - Google Patents

Internetsignalempfangssystem und -Verfahren Download PDF

Info

Publication number
DE102009050650A1
DE102009050650A1 DE200910050650 DE102009050650A DE102009050650A1 DE 102009050650 A1 DE102009050650 A1 DE 102009050650A1 DE 200910050650 DE200910050650 DE 200910050650 DE 102009050650 A DE102009050650 A DE 102009050650A DE 102009050650 A1 DE102009050650 A1 DE 102009050650A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
user terminal
list
broadcast stations
connection
network
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE200910050650
Other languages
English (en)
Other versions
DE102009050650B4 (de
Inventor
Tsung-Ching Lin
Ching-Huang Yun
Chien-Hsing Ju-Pei Wang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MTECH CORP
Original Assignee
MTECH CORP
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MTECH CORP filed Critical MTECH CORP
Publication of DE102009050650A1 publication Critical patent/DE102009050650A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102009050650B4 publication Critical patent/DE102009050650B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/02Details
    • H04L12/16Arrangements for providing special services to substations
    • H04L12/18Arrangements for providing special services to substations for broadcast or conference, e.g. multicast
    • H04L12/1859Arrangements for providing special services to substations for broadcast or conference, e.g. multicast adapted to provide push services, e.g. data channels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Two-Way Televisions, Distribution Of Moving Picture Or The Like (AREA)
  • Information Transfer Between Computers (AREA)

Abstract

Bein einem Internetsignalempfangssystem und -verfahren speichert ein Serverendgerät (200) eine Liste (222) verfügbarer Rundsendestationen, die Stationsinformationen, die Rundsendestationen (300) angeben, und Adressinformationen umfasst, die den Rundsendestationen (300) entsprechen. Ein Benutzerendgerät (100) führt ein Netzwerkabspielgeräteprogramm (14), das in einem Netzwerkabspielgerät (10) eingebaut ist, auf ein Erfassen einer Verbindung mit dem Netzwerkabspielgerät (10) hin aus, derart, dass das Benutzerendgerät (100) eine Verbindung mit dem Serverendgerät (200) herstellt. Dann sendet das Serverendgerät (200) die Liste (222) verfügbarer Rundsendestationen an das Benutzerendgerät (100). Das Benutzerendgerät (100) zeigt die Stationsinformationen der Liste (222) verfügbarer Rundsendestationen an einer Anzeigeeinheit (140) desselben an und stellt eine Verbindung mit einer erwünschten Rundsendestation (300) durch ein Kommunikationsnetzwerk basierend auf den Adressinformationen der Liste (222) verfügbarer Rundsendestationen her, wodurch Signale, die durch die erwünschte Rundsendestation (300) rundgesendet werden, auf das Herstellen der Verbindung mit der erwünschten Rundsendestation (300) hin empfangen werden.

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Empfangen eines Netzwerksignals, genauer gesagt auf ein Internetsignalempfangssystem und -Verfahren.
  • Gegenwärtig besteht eine Möglichkeit eines Betrachtens von Internet-TV bzw. Internetfernsehen in einem Ausführen eines Internet-TV-Programms durch eine Computervorrichtung. Jedoch sind Einstell- und Suchvorgänge, die TV-Sendern zugeordnet sind, während einer Ausführung des Internet-TV-Programms mühselig für jene, denen es an Kenntnis von Computern und Netzwerken mangelt. Zudem wird ein jeglicher dieser TV-Sender, der durch das Internet-TV-Programm geliefert wird, nicht erhältlich, wenn die Stromadresse bzw. Stream-Adresse desselben aktualisiert wird, was zu einer Unzweckmäßigkeit während des Gebrauchs führt.
  • Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Internetsignalempfangssystem, ein Internetsignalempfangsverfahren und ein Computerprogrammprodukt für ein System mit verbesserten Charakteristika zu schaffen.
  • Diese Aufgabe wird durch ein System gemäß Anspruch 1, ein Verfahren gemäß Anspruch 11 und ein Computerprogrammprodukt gemäß Anspruch 12 gelöst.
  • Daher besteht eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung darin, ein Internetsignalempfangssystem und -Verfahren zu schaffen, die die zu zuvor erwähnten Nachteile des Stands der Technik überwinden können.
  • Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung weist ein Internetsignalempfangssystem folgende Merkmale auf:
    ein Serverendgerät bzw. Server-Terminal, das eine Datenbank zum Speichern einer Liste verfügbarer Rundsendestationen bzw. Rundfunk-/Fernsehstationen in derselben umfasst, wobei die Liste verfügbarer Rundsendestationen Stationsinformationen, die eine Mehrzahl von Rundsendestationen angeben, und Adressinformationen umfasst, die den Rundsendestationen entsprechen;
    ein Benutzerendgerät bzw. Benutzer-Terminal, das eine Übertragungsschnittstelle, die heißes Einstecken (Hot-Plug) und Anschließen und Benutzen (Plug-and-Play) unterstützt, und eine Anzeige umfasst; und
    ein Netzwerkabspielgerät, das elektrisch und abnehmbar mit dem Benutzerendgerät durch die Übertragungsschnittstelle verbunden ist und in dem ein Netzwerkabspielgeräteprogramm eingebaut ist.
  • Das Benutzerendgerät führt das Netzwerkabspielgeräteprogramm auf ein Erfassen einer Verbindung mit dem Netzwerkabspielgerät hin aus, derart, dass das Benutzerendgerät eine Verbindung mit dem Serverendgerät herstellt. Dann sendet das Serverendgerät auf das Herstellen der Verbindung mit dem Benutzerendgerät hin die Liste verfügbarer Rundsendestationen an das Benutzerendgerät. Das Benutzerendgerät zeigt die Stationsinformationen der Liste verfügbarer Rundesendestationen an der Anzeigeeinheit an und stellt eine Verbindung mit einer erwünschten der Rundsendestationen durch ein Kommunikationsnetzwerk basierend auf den Adressinformationen der Liste verfügbarer Rundsendestationen her, wodurch Signale, die durch die erwünschte der Rundsendestationen rundgesendet werden, durch das Kommunikationsnetzwerk auf das Herstellen einer Verbindung mit der erwünschten der Rundsendestationen hin empfangen werden.
  • Gemäß einem anderen Aspekt der vorliegenden Erfindung weist ein Internetsignalempfangsverfahren folgende Schritte auf:
    • a) Bereitstellen eines Serverendgeräts, das eine Datenbank umfasst, die eine Liste verfügbarer Rundsendestationen in derselben vorab speichert, wobei die Liste verfügbarer Rundsendestationen Stationsinformationen, die eine Mehrzahl von Rundsendestationen angeben, und Adressinformationen umfassen, die den Rundsendestationen entsprechen;
    • b) Herstellen einer Verbindung zwischen dem Serverendgerät und einem Benutzerendgerät;
    • c) Senden der Liste verfügbarer Rundsendestationen von dem Serverendgerät an das Benutzerendgerät auf das Herstellen der Verbindung zwischen dem Serverendgerät und dem Benutzerendgerät hin; und
    • d) Herstellen einer Verbindung zwischen dem Benutzerendgerät und einer erwünschten der Rundsendestationen durch ein Kommunikationsnetzwerk basierend auf den Adressinformationen der Liste verfügbarer Rundsendestationen, derart, dass das Benutzerendgerät zum Empfangen von Signalen, die durch die erwünschte der Rundsendestationen rundgesendet werden, auf das Herstellen der Verbindung zwischen dem Benutzerendgerät und der erwünschten der Rundsendestationen hin in der Lage ist.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung ist ein Computerprogrammprodukt für ein System vorgesehen. Das System umfasst ein Benutzerendgerät und ein Serverendgerät, in dem eine Liste verfügbarer Rundsendestationen gespeichert ist. Die Liste verfügbarer Rundsendestationen umfasst Stationsinformationen, die eine Mehrzahl von Rundsendestationen angeben, und Adressinformationen, die den Rundsendestationen entsprechen. Das Computerprogrammprodukt weist ein maschinenlesbares Speichermedium auf, in dem Programmanweisungen gespeichert sind, die, wenn dieselben ausgeführt werden, bewirken, dass das System einen Satz von Vorgängen durchführt, der folgende umfasst:
    Herstellen einer Verbindung zwischen dem Serverendgerät und einem Benutzerendgerät;
    Senden der Liste verfügbarer Rundsendestationen von dem Serverendgerät an das Benutzerendgerät auf das Herstellen der Verbindung zwischen dem Serverendgerät und dem Benutzerendgerät hin; und
    Herstellen einer Verbindung zwischen dem Benutzerendgerät und einer erwünschten der Rundsendestationen durch ein Kommunikationsnetzwerk basierend auf den Adressinformationen der Liste verfügbarer Rundsendestationen, derart, dass das Benutzerendgerät zum Empfangen von Signalen, die durch die erwünschte der Rundsendestationen rundgesendet werden, auf das Herstellen der Verbindung zwischen dem Benutzerendgerät und der erwünschten der Rundsendestationen hin in der Lage ist.
  • Andere Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden in der folgenden detaillierten Beschreibung der bevorzugten Ausführungsbeispiele unter Bezugnahme auf die zugehörigen Zeichnungen ersichtlich.
  • Bevorzugte Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung werden nachfolgend Bezug nehmend auf die beiliegenden Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine perspektivische Ansicht, die das erste bevorzugte Ausführungsbeispiel eines Internetsignalempfangssystem gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 2 ein schematisches Schaltungsblockdiagramm, das das erste bevorzugte Ausführungsbeispiel darstellt;
  • 3 eine perspektivische Ansicht, die ein Benutzerendgerät und ein Netzwerkabspielgerät des ersten bevorzugten Ausführungsbeispiels zeigt;
  • 4 und 5 perspektivische Ansichten, die eine erste bzw. eine zweite Variation des ersten bevorzugten Ausführungsbeispiels zeigen; und
  • 6 eine perspektivische Ansicht, die das zweite bevorzugte Ausführungsbeispiel eines Internetsignalempfangssystems gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • Bevor die vorliegende Erfindung eingehender beschrieben wird, ist zu beachten, dass gleiche Elemente überall in der Offenbarung durch die gleichen Bezugszeichen bezeichnet sind.
  • Unter Bezugnahme auf 1 bis 3 ist gezeigt, dass das bevorzugte Ausführungsbeispiel eines Internetsignalempfangssystems gemäß der vorliegenden Erfindung ein Serverendgerät 200 bzw. Server-Terminal, ein Benutzerendgerät 100 bzw. Benutzer-Terminal und ein Netzwerkabspielgerät 10 bzw. eine Netzwerkabspielvorrichtung umfasst.
  • Das Serverendgerät 200 umfasst ein Testmodul 210, einen Medienprozessor 230 und eine Datenbank 220, die elektrisch mit dem Testmodul 210 und dem Medienprozessor 230 verbunden ist. Die Datenbank 200 speichert eine Liste 222 verfügbarer Rundsendestationen und Mitgliedsdaten 221 in derselben. Bei diesem Ausführungsbeispiel umfasst die Liste 222 verfügbarer Rundsendestationen Stationsinformationen, die eine Mehrzahl von Rundsendestationen 300 angeben, wie beispielsweise TV-Sender und Radiosender, Adressinformationen, die den Rundsendestationen 300 entsprechen, Verbindungsinformationen, die einen Prozentsatz erfolgreicher Verbindungen angeben, die jeder Rundsendestation 300 entsprechen, und Klassifizierungsinformationen, die jeder Rundsendestation 300 entsprechen, derart, dass die Rundsendestationen 300 basierend auf den Klassifikationsinformationen klassifiziert sind. Bei diesem Ausführungsbeispiel umfassen die Klassifikationsinformationen einen Typ, wie beispielsweise Musik, Gespräch und Nachrichten, Land und Sprache. Bei diesem Ausführungsbeispiel versucht das Testmodul 210 kontinuierlich, während einer vorbestimmten Zeitperiode, wie beispielsweise 24 Stunden, jede Rundsendestation 300 über ein Kommunikationsnetzwerk zu verbinden, um eine Anzahl erfolgreicher Verbindungen und eine Anzahl fehlgeschlagener Verbindungen von Verbindungsversuchen mit jeder Rundsendestation 300 zu erhalten, wodurch der Prozentsatz erfolgreicher Verbindungen bestimmt wird, der jeder der Rundsendestationen 300 entspricht. Es ist zu beachten, dass die vorbestimmte Zeitperiode für jede Rundsendestation 300 eine Mehrzahl von Zeiteinheiten umfasst, wobei jede beispielsweise 10 Minuten beträgt.
  • Das Benutzerendgerät 100 ist bei diesem Ausführungsbeispiel ein Notebook-Computer und umfasst eine Übertragungsschnittschnelle 103, ein Netzwerkmodul 110, eine Zentralverarbeitungseinheit 120, ein Tonmodul bzw. Klangmodul 130 und eine Anzeigeinheit 140. Bei anderen Ausführungsbeispielen kann das Benutzerendgerät 100 ein mobiles Gerät sein. Es ist zu beachten, dass die Übertragungsschnittstelle 103 heißes Einstecken (Hot-Plug) und Anschließen und Benutzen (Plug-and-Play) unterstützt. Bei diesem Ausführungsbeispiel ist die Übertragungsschnittstelle 103 eine USB-Schnittstelle (USB = Universalserienbus). Bei anderen Ausführungsbeispielen kann die Übertragungsschnittstelle 103 eine Bluetooth-Schnittstelle und/oder eine IEEE-1394-Schnittstelle (IEEE = Institute of Electrical and Electronics Engineers) sein.
  • Das Netzwerkabspielgerät 10 umfasst eine Mikrosteuerung 11 (Microcontroller), einen Verbinder 12, der elektrisch und abnehmbar mit der Übertragungsschnittstelle 103 des Benutzerendgeräts 100 verbunden ist, und einen Speicher 13 zum Speichern eines Netzwerkabspielgeräteprogramms 14. Bei diesem Ausführungsbeispiel ist das Netzwerkabspielgerät 10 in der Form einer tragbaren Platte, wie beispielsweise einem Medien-Dongle, und weist einen Geräteidentifikationscode in der Form einer Seriennummer auf. Der Speicher 13 ist ein Flash-Speicher.
  • Aufgrund von Hot-Plug- und Plug-and-Play-Unterstützungen der Übertragungsschnittstelle 103 greift das Benutzerendgerät 100 auf ein Erfassen einer Verbindung mit dem Netzwerkabspielgerät 10 hin auf das Netzwerkabspielgeräteprogramm 14 zu und führt dasselbe aus, derart, dass das Benutzerendgerät 100 eine Verbindung mit dem Serverendgerät 200 durch ein Kommunikationsnetzwerk herstellt, wie beispielsweise ein TCP/IP-Netzwerk (TCP/IP = transmission control protocol/internet protocol), ein WLAN (WLAN = Wireless local area network = drahtloses lokales Netz) und ein 3G-Kommunikationsnetzwerk. Danach verifiziert das Serverendgerät 200 auf das Herstellen der Verbindung mit dem Benutzerendgerät 100 hin, ob der Geräteidentifikationscode des Netzwerkabspielgeräts 10 mit den Mitgliedsdaten 221 übereinstimmt, die in der Datenbank 220 gespeichert sind. Bei anderen Ausführungsbeispielen kann das Serverendgerät 200 verifizieren, ob ein Benutzercode, der durch eine Benutzereingabeschnittstelle eingegeben wird, mit den Mitgliedsdaten 221 übereinstimmt, die in der Datenbank 220 gespeichert sind. Wenn eine Übereinstimmung erfasst wird, sendet das Serverendgerät 200 die Liste 222 verfügbarer Rundsendestationen an das Benutzerendgerät 100, wobei die Liste 222 verfügbarer Rundsendestationen durch den Medienprozessor 230 verarbeitet wird, um ein Videostrom in der Form eines komprimierten und codierten Pakets zu sein. Das Benutzerendgerät 100 zeigt die Stationsinformationen, die Verbindungsinformationen und die Klassifizierungsinformationen der Liste 222 verfügbarer Rundsendestationen von dem Serverendgerät 200 an der Anzeigeeinheit 140 an. Es ist zu beachten, dass die Stationsinformationen der Liste 222 verfügbarer Rundsendestationen, die an der Anzeigeeinheit 140 angezeigt wird, als die Benutzereingabeschnittstelle konfiguriert sind, die wirksam ist, um eine erwünschte der Rundsendestationen zu bestimmen. Nachfolgend stellt das Benutzerendgerät 100 die Verbindung mit der erwünschten der Rundsendestationen 300 durch ein Kommunikationsnetzwerk basierend auf den Adressinformationen der Liste 222 verfügbarer Rundsendestationen her, wodurch Signale, die durch die erwünschte der Rundsendestationen 300 rundgesendet werden, auf das Herstellen der Verbindung mit der erwünschten der Rundsendestationen 300 hin durch das Kommunikationsnetzwerk empfangen werden. Wenn somit die erwünschte Rundsendestation 300 ein TV-Sender ist, umfassen die Signale, wie beispielsweise TV-Ströme, die durch das Benutzerendgerät 100 empfangen werden, Videosignale, die an der Anzeigeeinheit 140 angezeigt werden, und Audiosignale, die durch das Tonmodul 130 wiedergegeben werden.
  • Es ist zu beachten, dass das Benutzerendgerät 100 ferner an das Serverendgerät 200 die Rückkopplungsdaten sendet, die angeben, ob eine erfolgreiche Verbindung mit der erwünschten der Rundsendestationen 300 hergestellt ist, derart, dass das Serverendgerät 200 die Rückkopplungsdaten von dem Benutzerendgerät 100 empfängt und die Verbindungsinformationen ansprechend auf die empfangenen Rückkopplungsdaten dadurch aktualisiert.
  • 4 stellt eine erste Variation des ersten bevorzugten Ausführungsbeispiels dar, wobei das Benutzerendgerät 100 eine Speicherkartenschnittstelle 104 umfasst, die als die Übertragungsschnittstelle dient, und das Netzwerkabspielgerät 10 in der Form einer Speicherkarte ist.
  • 5 stellt eine zweite Variation des ersten bevorzugten Ausführungsbeispiels dar, wobei das Netzwerkabspielgerät 10 ein Kartenlesegerät 106, das elektrisch und abnehmbar mit dem Benutzerendgerät 100 verbunden ist, und eine Speicherkarte 105 umfasst, die in das Kartenlesegerät 106 eingebracht ist und das Netzwerkabspielgeräteprogramm 14 speichert.
  • 6 stellt das zweite bevorzugte Ausführungsbeispiel eines Internetsignalempfangssystem gemäß dieser Erfindung dar, bei dem es sich um eine Modifikation des ersten bevorzugten Ausführungsbeispiels handelt. Bei diesem Ausführungsbeispiel ist das Benutzerendgerät 100 in der Form eines Mobiltelefons und umfasst eine Speicherkartenschnittstelle 104, die als die Übertragungsschnittstelle dient. Das Netzwerkabspielgerät 110 ist in der Form einer Speicherkarte.
  • Da das Serverendgerät 200 die Liste 222 verfügbarer Rundsendestationen vorab speichert und da das Netzwerkabspielgeräteprogramm 14 auf eine Verbindung zwischen dem Benutzerendgerät 100 und dem Netzwerkabspielgerät 10 hin automatisch ausgeführt wird, kann insgesamt das Internetsignalempfangssystem der vorliegenden Erfindung sicherstellen, dass das Benutzerendgerät 100 die Signale, die durch die erwünschte Rundsendestation 300 rundgesendet werden, ohne eine Anforderung nach Einstell- und Suchvorgängen empfängt, wie dieselben bei dem zuvor erwähnten Stand der Technik angetroffen werden, wodurch sich eine Zweckmäßigkeit während des Gebrauchs ergibt.

Claims (12)

  1. Internetsignalempfangssystem, das gekennzeichnet ist durch: ein Serverendgerät (200), das eine Datenbank (220) zum Speichern einer Liste (222) verfügbarer Rundsendestationen in derselben umfasst, wobei die Liste (222) verfügbarer Rundsendestationen Stationsinformationen, die eine Mehrzahl von Rundsendestationen (300) angeben, und Adressinformationen umfassen, die den Rundsendestationen (300) entsprechen; ein Benutzerendgerät (100), das eine Übertragungsschnittstelle (103), die heißes Einstecken und Anschließen und Benutzen unterstützt, und eine Anzeigeeinheit (140) umfasst; und ein Netzwerkabspielgerät (10), das elektrisch und abnehmbar mit dem Benutzerendgerät (100) durch die Übertragungsschnittstelle (103) verbunden ist und in dem ein Netzwerkabspielgeräteprogramm (14) eingebaut ist; wobei das Benutzerendgerät (100) auf ein Erfassen einer Verbindung mit dem Netzwerkabspielgerät (10) hin das Netzwerkabspielgeräteprogramm (14) ausführt, derart, dass das Benutzerendgerät (100) eine Verbindung mit dem Serverendgerät (200) herstellt, dass das Serverendgerät (200) auf das Herstellen der Verbindung mit dem Benutzerendgerät (100) hin die Liste (222) verfügbarer Rundsendestationen an das Benutzerendgerät (100) sendet und dass das Benutzerendgerät (100) die Stationsinformationen der Liste (222) verfügbarer Rundsendestationen von dem Serverendgerät (200) an der Anzeigeeinheit (140) anzeigt und eine Verbindung mit einer erwünschten der Rundsendestationen (300) durch ein Kommunikationsnetzwerk basierend auf den Adressinformationen der Liste (222) verfügbarer Rundsendestationen herstellt, wodurch Signale, die durch die erwünschte der Rundsendestationen (300) rundgesendet werden, auf das Herstellen der Verbindung mit der erwünschten der Rundsendestationen (300) hin durch das Kommunikationsnetzwerk empfangen werden.
  2. Internetsignalempfangssystem gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Stationsinformationen der Liste (222) verfügbarer Rundsendestationen, die an der Anzeigeeinheit (140) des Benutzerendgeräts (100) angezeigt werden, als eine Benutzereingabeschnittstelle konfiguriert sind, die wirksam ist, um die erwünschte der Rundsendestationen (300) zu bestimmen.
  3. Internetsignalempfangssystem gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Liste (222) verfügbarer Rundsendestationen ferner Verbindungsinformationen umfasst, die einen Prozentsatz erfolgreicher Verbindungen angeben, der jeder der Rundsendestationen (300) entspricht und der an der Anzeigeeinheit (140) des Benutzerendgeräts (100) angezeigt wird.
  4. Internetsignalempfangssystem gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass: das Serverendgerät (200) ferner ein Testmodul (210) umfasst, das kontinuierlich versucht, während einer vorbestimmten Zeitperiode eine Verbindung mit jeder der Rundsendestationen (300) herzustellen, um eine Anzahl erfolgreicher Verbindungen und eine Anzahl fehlgeschlagener Verbindungen von Verbindungsversuchen mit jeder der Rundsendestationen (300) zu erhalten, wodurch der Prozentsatz erfolgreicher Verbindungen bestimmt wird, der jeder der Rundsendestationen (300) entspricht.
  5. Internetsignalempfangssystem gemäß Anspruch 4, ferner dadurch gekennzeichnet, dass: das Benutzerendgerät (100) ferner an das Serverendgerät (200) die Rückkopplungsdaten sendet, die angeben, ob eine erfolgreiche Verbindung mit der erwünschten der Rundsendestationen hergestellt ist; und das Serverendgerät (200) die Rückkopplungsdaten von dem Benutzerendgerät (100) empfängt und die Verbindungsinformationen ansprechend auf die empfangenen Rückkopplungsdaten dadurch aktualisiert.
  6. Internetsignalempfangssystem gemäß Anspruch 4 oder 5, ferner dadurch gekennzeichnet, dass die vorbestimmte Zeitperiode für jede der Rundsendestationen (300) eine Mehrzahl von Zeiteinheiten umfasst.
  7. Internetsignalempfangssystem gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Übertragungsschnittstelle des Benutzerendgeräts (100) eine Speicherkartenschnittstelle (104) ist.
  8. Internetsignalempfangssystem gemäß einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Liste (222) verfügbarer Rundsendestationen ferner die Klassifizierungsinformationen umfasst, die jeder der Rundsendestationen (300) entsprechen, derart, dass die Rundsendestationen (300) basierend auf den Klassifizierungsinformationen klassifiziert sind.
  9. Internetsignalempfangssystem gemäß Anspruch 8, ferner dadurch gekennzeichnet, dass die Klassifizierungsinformationen Typ, Land und/oder Sprache umfassen.
  10. Internetsignalempfangssystem gemäß einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Liste (222) verfügbarer Rundsendestationen, die von dem Serverendgerät (200) gesendet wird, in der Form eines komprimierten und codierten Pakets ist.
  11. Internetsignalempfangsverfahren, dass durch folgende Schritte gekennzeichnet ist: a) Bereitstellen eines Serverendgeräts (200), das eine Datenbank (220) umfasst, die eine Liste (222) verfügbarer Rundsendestationen in derselben vorab speichert, wobei die Liste (222) verfügbarer Rundsendestationen die Stationsinformationen, die eine Mehrzahl von Rundsendestationen (300) angeben, und die Adressinformationen umfassen, die den Rundsendestationen (300) entsprechen; b) Herstellen einer Verbindung zwischen dem Serverendgerät (200) und einem Benutzerendgerät (100); c) Senden der Liste (222) verfügbarer Rundsendestationen von dem Serverendgerät (200) an das Benutzerendgerät (100) auf das Herstellen der Verbindung zwischen dem Serverendgerät (200) und dem Benutzerendgerät (100) hin; und d) Herstellen einer Verbindung zwischen dem Benutzerendgerät (100) und einer erwünschten der Rundsendestationen (300) durch ein Kommunikationsnetzwerk basierend auf den Adressinformationen der Liste (222) verfügbarer Rundsendestationen, derart, dass das Benutzerendgerät (100) zum Empfangen von Signalen, die durch die erwünschte der Rundsendestationen (300) rundgesendet werden, auf das Herstellen der Verbindung zwischen dem Benutzerendgerät (100) und der erwünschten der Rundsendestationen (300) hin in der Lage ist.
  12. Computerprogrammprodukt für ein System, wobei das System ein Benutzerendgerät (100) und ein Serverendgerät (200) umfasst, das eine Liste (222) verfügbarer Rund sendestationen in demselben vorab speichert, wobei die Liste (222) verfügbarer Rundsendestationen die Stationsinformationen, die eine Mehrzahl von Rundsendestationen (300) angeben, und die Adressinformationen umfasst, die den Rundsendestationen (300) entsprechen, wobei das Computerprogrammprodukt gekennzeichnet ist durch ein maschinenlesbares Speichermedium (105), in dem Programmanweisungen gespeichert sind, die, wenn dieselben ausgeführt werden, bewirken, dass das System einen Satz von Vorgängen durchführt, der folgende umfasst: Herstellen einer Verbindung zwischen dem Benutzerendgerät (100) und dem Serverendgerät (200); Senden der Liste (222) verfügbarer Rundsendestationen von dem Serverendgerät (200) an das Benutzerendgerät (100) auf das Herstellen der Verbindung zwischen dem Serverendgerät (200) und dem Benutzerendgerät (100) hin; und Herstellen einer Verbindung zwischen dem Benutzerendgerät (100) und einer erwünschten der Rundsendestationen (300) durch ein Kommunikationsnetzwerk basierend auf den Adressinformationen der Liste (222) verfügbarer Rundsendestationen, derart, dass das Benutzerendgerät (100) zum Empfangen von Signalen, die durch die erwünschte der Rundsendestationen (300) rundgesendet werden, auf das Herstellen der Verbindung zwischen dem Benutzerendgerät (100) und der erwünschten der Rundsendestationen (300) hin in der Lage ist.
DE200910050650 2009-03-13 2009-10-26 Internetsignalempfangssystem und -Verfahren Expired - Fee Related DE102009050650B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
TW98108314A TWI389567B (zh) 2009-03-13 2009-03-13 Internet TV playback system, playback method and the implementation of its computer program products
TW098108314 2009-03-13

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102009050650A1 true DE102009050650A1 (de) 2010-09-23
DE102009050650B4 DE102009050650B4 (de) 2015-03-19

Family

ID=42629009

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200910050650 Expired - Fee Related DE102009050650B4 (de) 2009-03-13 2009-10-26 Internetsignalempfangssystem und -Verfahren

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102009050650B4 (de)
TW (1) TWI389567B (de)

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6389463B2 (en) * 1999-06-16 2002-05-14 Im Networks, Inc. Internet radio receiver having a rotary knob for selecting audio content provider designations and negotiating internet access to URLS associated with the designations
US20060206582A1 (en) * 2003-11-17 2006-09-14 David Finn Portable music device with song tag capture
US20070050458A1 (en) * 2005-08-26 2007-03-01 Podcast Ready, Inc. Method and software for enabling portable media players to select on demand media from the internet and to download the media directly to the players

Also Published As

Publication number Publication date
TWI389567B (zh) 2013-03-11
DE102009050650B4 (de) 2015-03-19
TW200937961A (en) 2009-09-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CN103597805B (zh) 用于促进附件与多个设备之间的交互操作的技术
CN105337984A (zh) 一种账号登录方法与装置
DE102016121564A1 (de) System und verfahren zum mit einem netzwerk gekoppelten spielen
CN103685547A (zh) 下载服务器的调度方法与系统、以及终端装置
CN103259802A (zh) 媒体文件的下载方法、装置及客户端设备
CN103327410B (zh) 移动终端浏览器中视频的播放方法、系统和移动终端
CN104580376B (zh) 在局域网中建立终端之间连接的方法、装置和系统
DE60117530T2 (de) Modularer rechner
CN106559688A (zh) 遥控器的升级测试方法和装置
CN105915701A (zh) 一种信息推荐方法及装置
CN105163177A (zh) 基于智能电视的音频数据播放方法、智能电视及系统
CN108260017A (zh) 一种网络视频批量转推的方法及系统
CN105611422A (zh) 基于多媒体榜单的在线直播方法及装置
CN105430459A (zh) 音频数据播放方法、装置及智能电视机
CN103702235A (zh) 内容传送网络的数据处理方法与系统
CN103324459A (zh) 一种实现usb耳麦设备的方法及系统
CN105511961A (zh) 一种数据发送方法及终端
US20120331096A1 (en) Telecommunications terminal, broadcast receiving terminal and computer program
CN104837046A (zh) 多媒体文件的处理方法和装置
CN105654973B (zh) 一种音频文件处理方法及系统
CN102271286A (zh) 提供多屏控制的条件接收系统及实现方法
CN102263990A (zh) 数字电视节目播放的方法、装置及系统
CN103685303A (zh) 连接内容传送网络的处理方法与系统
CN102412921A (zh) 多媒体广播业务的实现方法以及数据卡
CN103024570A (zh) 一种电视节目搜索方法、机顶盒及共享服务器

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R082 Change of representative

Representative=s name: LANGPATENT ANWALTSKANZLEI IP LAW FIRM, DE

Representative=s name: LANGPATENT ANWALTSKANZLEI, DE

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H04L0012180000

Ipc: H04H0060820000

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H04L0012180000

Ipc: H04H0060820000

Effective date: 20130318

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee