DE102009049385A1 - Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge - Google Patents

Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge Download PDF

Info

Publication number
DE102009049385A1
DE102009049385A1 DE102009049385A DE102009049385A DE102009049385A1 DE 102009049385 A1 DE102009049385 A1 DE 102009049385A1 DE 102009049385 A DE102009049385 A DE 102009049385A DE 102009049385 A DE102009049385 A DE 102009049385A DE 102009049385 A1 DE102009049385 A1 DE 102009049385A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
optical element
exit surface
lighting device
reflection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102009049385A
Other languages
English (en)
Inventor
Dirk Kliebisch
Wolfgang Menk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hella GmbH and Co KGaA
Original Assignee
Hella KGaA Huek and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hella KGaA Huek and Co filed Critical Hella KGaA Huek and Co
Priority to DE102009049385A priority Critical patent/DE102009049385A1/de
Publication of DE102009049385A1 publication Critical patent/DE102009049385A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/20Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S43/235Light guides
    • F21S43/249Light guides with two or more light sources being coupled into the light guide
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/10Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source
    • F21S41/14Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source characterised by the type of light source
    • F21S41/141Light emitting diodes [LED]
    • F21S41/147Light emitting diodes [LED] the main emission direction of the LED being angled to the optical axis of the illuminating device
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/20Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S41/24Light guides
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/10Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by the light source
    • F21S43/13Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by the light source characterised by the type of light source
    • F21S43/14Light emitting diodes [LED]
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/20Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S43/235Light guides
    • F21S43/236Light guides characterised by the shape of the light guide
    • F21S43/239Light guides characterised by the shape of the light guide plate-shaped
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/20Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S43/235Light guides
    • F21S43/242Light guides characterised by the emission area
    • F21S43/245Light guides characterised by the emission area emitting light from one or more of its major surfaces
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/40Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by screens, non-reflecting members, light-shielding members or fixed shades
    • F21S41/43Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by screens, non-reflecting members, light-shielding members or fixed shades characterised by the shape thereof
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V7/00Reflectors for light sources
    • F21V7/0091Reflectors for light sources using total internal reflection

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge mit einer ersten Lichteinheit zur Erzeugung einer vorgegebenen ersten Lichtverteilung in einer Hauptabstrahlrichtung, mit einer zweiten Lichteinheit zur Erzeugung einer vorgegebenen zweiten Lichtverteilung in einer einen spitzen Winkel zu der Hauptabstrahlrichtung bildenden Nebenabstrahlrichtung, dass die zweite Lichteinheit ein Leuchtelement und ein demselben vorgelagertes Optikelement umfasst, dass das Optikelement auf einer dem Leuchtelement zugewandten Seite eine Lichteintrittsfläche und eine Lichtaustrittsfläche und mindestens eine Reflexionsfläche zum Reflektieren des Lichtes innerhalb des Optikelementes aufweist, wobei die Reflexionsfläche lediglich auf einer der Lichteintrittsfläche gegenüberliegenden Seite des Optikelementes angeordnet und derart ausgebildet ist, dass durch einmalige Reflexion des in das Optikelement eingetretenen Lichtbündels dasselbe über die Lichtaustrittsfläche auskoppelbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge mit einer ersten Lichteinheit zur Erzeugung einer vorgegebenen ersten Lichtverteilung in einer Hauptabstrahlrichtung, mit einer zweiten Lichteinheit zur Erzeugung einer vorgegebenen zweiten Lichtverteilung in einer einen spitzen Winkel zu der Hauptabstrahlrichtung bildenden Nebenabstrahlrichtung, dass die zweite Lichteinheit ein Leuchtelement und ein demselben vorgelagertes Optikelement umfasst, dass das Optikelement auf einer dem Leuchtelement zugewandten Seite eine Lichteintrittsfläche und eine Lichtaustrittsfläche und mindestens eine Reflexionsfläche zum Reflektieren des Lichtes innerhalb des Optikelementes aufweist.
  • Aus der WO 2008/138106 A1 ist eine Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge bekannt, die eine erste Lichteinheit zur Erzeugung einer vorgegebenen ersten Lichtverteilung und eine zweite Lichteinheit zur Erzeugung einer vorgegebenen zweiten Lichtverteilung aufweist. Die erste Lichteinheit kann beispielsweise zur Erzeugung einer Abblendlichtverteilung dienen. Die zweite Lichteinheit kann zur Erzeugung einer Abbiegelichtverteilung dienen, die bedarfsabhängig zuschaltbar ist. Die zweite Lichteinheit erzeugt somit ein Lichtbündel, das unter einem relativ großen spitzen Winkel zu einer Fahrzeugslängsachse abgestrahlt wird, wobei die hierdurch gebildete Nebenabstrahlrichtung einen relativ großen spitzen Winkel zu einer Hauptabstrahlrichtung der ersten Lichteinheit bildet. Zur Erzeugung der Abbiegelichtfunktion weist die zweite Leuchteinheit eine Mehrzahl von in Seitenansicht gesehen D-förmige Optikelemente auf, denen jeweils eine Leuchtdiode (LED) als Leuchtelement zugeordnet sind. Die Leuchtdioden sind jeweils einer im Wesentlichen schmalen Lichteintrittsfläche des D-förmigen Optikelementes zugeordnet. Eine gegenüberliegende Lichtaustrittsfläche ist schmal und bogenförmig ausgebildet; sie verjüngt sich in Richtung der Lichteintrittsfläche. Das D-förmige Optikelement ist relativ flach ausgebildet, wobei gegenüberliegende Flachseiten Reflexionsflächen bilden, damit das an der Lichteintrittsfläche eingekoppelte Licht in Richtung der Lichtaustrittsfläche durch mehrfache Totalreflexion an den Reflexionsflächen geleitet wird. Das austretende Lichtbündel wird im Wesentlichen durch die Formgebung der Lichtaustrittsfläche bestimmt. Die Reflexionsflächen dienen im Wesentlichen zur Lichtleitung.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge derart weiterzubilden, dass auf platzsparende Weise eine Lichteinheit mit einer relativ breiten Lichtverteilung in eine Beleuchtungsvorrichtung integrierbar ist.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe ist die Erfindung in Verbindung mit dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 dadurch gekennzeichnet, dass die Reflexionsfläche lediglich auf einer der Lichteintrittsfläche gegenüberliegenden Seite des Optikelementes angeordnet und derart ausgebildet ist, dass durch einmalige Reflexion des in das Optikelement eingetretenen Lichtbündels dasselbe über die Lichtaustrittsfläche auskoppelbar ist.
  • Nach der Erfindung ist lediglich eine einzige Reflexionsfläche vorgesehen, mittels derer im Wesentlichen die vorgegebene breite Lichtverteilung erzeugt wird. Vorteilhaft erfolgt die Lichtformung zur Erzeugung einer Hell/Dunkel-Grenze hauptsächlich reflektiv. Hierdurch lässt sich die Farbdispersion minimieren bzw. ein unerwünschter Farbsaumeffekt an der Hell/Dunkel-Grenze reduzieren. Nach der Erfindung ist eine Lichtformung vorgesehen, bei der zuerst eine Lichtbrechung, dann eine Lichtreflexion und abschließend eine Lichtbrechung vorgesehen ist. Hierdurch lässt sich gezielt die gewünschte breite Lichtverteilung bzw. das relativ breite Lichtbild formen, wobei das hierfür eingesetzte Optikelement relativ platzsparend ausgebildet ist.
  • Nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weist das Optikelement eine Lichteintrittsfläche auf, deren Hauptnormale senkrecht zu einer Hauptnormalen der Lichtaustrittsfläche ist. Eine Hauptabstrahlrichtung des Leuchtelementes verläuft im Wesentlichen quer zur Fahrzeuglängsachse bzw. quer zur Hauptnormalen der Lichtaustrittsfläche. Vorteilhaft kann das Leuchtelement platzsparend unmittelbar seitlich zum Optikelement angeordnet sein.
  • Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist eine Lichtaustrittsfläche des Optikelementes verbreitert ausgebildet, wobei ein erster Rand der Lichtaustrittsfläche über die Reflexionsfläche des Optikelementes und ein gegenüberliegender zweiter Rand der Lichtaustrittsfläche über die Lichteintrittsfläche bzw. Lichtquelle hinausragt. Vorteilhaft kann die Lichtaustrittsfläche zur Abdeckung von zusätzlichen Bauteilen der Leuchteinheit, wie beispielsweise einem Kühlkörper für das Leuchtelement dienen. Das Erscheinungsbild der zweiten Lichteinheit kann vorteilhaft durch die Ausformung der Lichtaustrittsfläche erfolgen.
  • Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist das Optikelement als ein massiver Optikblock ausgebildet, der im Horizontalschnitt annähernd dreieckförmig ausgebildet ist. Hierdurch kann platzsparend und zuverlässig die vorgegebene breite Lichtverteilung bereitgestellt werden.
  • Weitere Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den weiteren Unteransprüchen.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand der Zeichnungen näher erläutert.
  • Es zeigen:
  • 1 eine perspektivische Darstellung einer in einer Beleuchtungsvorrichtung integrierten zweiten Lichteinheit zur Erzeugung einer breiten Lichtverteilung,
  • 2 eine Aufsicht der zweiten Lichteinheit,
  • 3 eine Seitenansicht der zweiten Lichteinheit,
  • 4 eine schematische Darstellung eines Lichtweges durch die zweite Lichteinheit und
  • 5 eine Abbiegelichtverteilung der zweiten Lichteinheit, die in einem linken Scheinwerfer integriert angeordnet ist.
  • Eine Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge kann beispielsweise als Scheinwerfer in einem Bugbereich eines Fahrzeugs oder als Leuchte in einem Heckbereich des Fahrzeugs angeordnet sein. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist die Beleuchtungsvorrichtung als Scheinwerfer ausgebildet, in dessen Gehäuse zum einen eine nicht dargestellte erste Lichteinheit zur Erzeugung einer vorgegebenen Lichtverteilung (Abblendlichtverteilung bzw. Fernlichtverteilung) in einer Hauptabstrahlrichtung H und zum anderen eine erfindungsgemäße zweite Lichteinheit 1 zur Erzeugung einer vorgegebenen breiten zweiten Lichtverteilung (Abbiegelichtverteilung 2) in einer Nebenabstrahlrichtung N vorgesehen ist. Die Abbiegelichtverteilung 2 der in einem linken Scheinwerfer integrierten zweiten Lichteinheit 1 ist beispielsweise in 5 dargestellt, wobei zur Bildung dieser Abbiegelichtverteilung 2 ein Lichtbündel L in eine Nebenabstrahlrichtung N abgestrahlt wird, die in einem in einer horizontalen Ebene verlaufenden spitzen Winkel α zu einer Hauptabstrahlrichtung H der ersten Lichteinheit verläuft, siehe 4.
  • Das als massiver Optikblock ausgebildete Optikelement 3 weist neben der Lichtaustrittsfläche 5 eine Lichteintrittsfläche 6 sowie eine Reflexionsfläche 7 auf. Im Horizontalschnitt bilden die Lichtaustrittsfläche 5, die Lichteintrittsfläche 6 sowie die Reflexionsfläche 7 annähernd ein Dreieck. Der Lichteintrittsfläche 6 ist ein als Leuchtdiode (LED) ausgebildetes Leuchtelement 8 zugeordnet, dessen Lichtbündel durch die Lichteintrittsfläche 6 in das Optikelement 3 eintritt, einmalig an der Reflexionsfläche 7 reflektiert oder totalreflektiert wird und dann über die Lichtaustrittsfläche 5 aus dem Optikelement 3 austritt.
  • Dem Leuchtelement 8 kann eine nicht dargestellte Blendkante zugeordnet sein, so dass ein Lichtbündel mit einer vorgegebenen Hell-Dunkel-Grenze erzeugt wird. Die Reflexionsfläche 7 ist derart geformt, dass über die Lichtaustrittsfläche 5 die vorgegebene Abbiegelichtverteilung mit der Hell-Dunkel-Grenze abgestrahlt wird. Vorzugsweise ist die Reflexionsfläche 7 als eine Freiformfläche ausgebildet, wobei die Reflexionsfläche 7 beispielsweise als nach innen verspiegelte Fläche ausgebildet sein kann. Alternativ kann die Reflexionsfläche 7 auch als eine Totalreflexionsfläche ausgebildet sein, wobei der wesentliche Teil des über die Lichteintrittsfläche 6 eingetretenen Lichtes in Richtung der Lichtaustrittsfläche 5 totalreflektiert wird.
  • Wie besser aus 2 ersichtlich ist, weist die Lichteintrittsfläche 6 eine Hauptnormale NE auf, die im Wesentlichen senkrecht zu einer Hauptnormalen NA der Lichtaustrittsfläche 5 verläuft. Das von dem Leuchtelement 8 emittierte Licht wird somit im Wesentlichen quer zur Fahrzeuglängsachse bzw. quer zur Hauptnormalen NA der Lichtaustrittsfläche 5 in das Optikelement 3 eingekoppelt. Durch einmalige Reflexion des Lichtes an der Reflexionsfläche 7 wird dasselbe in Richtung der Lichtaustrittsfläche 5 reflektiert, von der es dann unter dem spitzen Winkel α relativ zu der Flächennormalen NA der Lichtaustrittsfläche 5 gebrochen wird.
  • Bezogen auf eine vertikale Ebene des Optikelementes 3 befinden sich zum einen die Lichteintrittsfläche 6 und zum anderen die Reflexionsfläche 7 an gegenüberliegenden Seiten dieser vertikalen Ebene.
  • Die Lichtaustrittsfläche 5 kann eben, kuppenförmig oder als Freiformfläche ausgebildet sein, wobei bei kuppenförmiger Ausführung der Radius der Lichtaustrittsfläche 5 relativ groß ist. Wie aus 2 ersichtlich ist, ist die Lichtaustrittsfläche 5 verbreitert ausgebildet, wobei ein erster Rand 9 der Lichtaustrittsfläche 5 über die Reflexionsfläche 7 und ein gegenüberliegender zweiter Rand 10 der Lichtaustrittsfläche 5 über die Lichteintrittsfläche 6 bzw. das Leuchtelement 8 hinausragt. Die Lichtaustrittsfläche 5 bildet somit eine Abdeckung bzw. Verblendung, die die Einsicht auf weitere Bauteile innerhalb der zweiten Lichteinheit von außen versperrt. Beispielsweise kann hierdurch ein Kühlkörper der Leuchtelementes 8 vor Blicken von außen verborgen gehalten werden.
  • Das Optikelement 3 (massiver Optikblock) ist über randseitig an der Lichtaustrittsfläche 5 angreifende Haltemittel 4 an einem Gehäuse der Beleuchtungsvorrichtung gehaltert.
  • Insbesondere kann das Erscheinungsbild der zweiten Lichteinheit 1 durch Ausbildung der Lichtaustrittsfläche 5 in lichttechnisch nicht benötigten Teilbereichen derselben variiert werden.
  • Das Optikelement 3 ist aus einem transparenten Glas- oder Kunststoffmaterial hergestellt. Je nach optischem Wirkprinzip muss die Reflexionsfläche 7 verspiegelt werden. Zusätzlich können die lichttechnisch irrelevanten Teilbereiche des Optikkörpers 3 verspiegelt werden, um dahinterliegende Elemente zu verbergen. Das Optikelement 3 kann beispielsweise eine Höhe, Breite und Tiefe von jeweils 30 mm aufweisen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Lichteinheit
    2
    Abbiegelichtverteilung
    3
    Optikelement
    4
    Haltemittel
    5
    Lichtaustrittsfläche
    6
    Lichteintrittsfläche
    7
    Reflexionsfläche
    8
    Leuchtelement
    9
    erster Rand
    10
    zweiter Rand
    H
    Hauptabstrahlrichtung
    N
    Nebenabstrahlrichtung
    NA
    Hauptnormale der Lichtaustrittsfläche
    NE
    Hauptnormale der Lichteintrittsfläche
    L
    Lichtbündel
    α
    Winkel
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • WO 2008/138106 A1 [0002]

Claims (10)

  1. Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge mit einer ersten Lichteinheit zur Erzeugung einer vorgegebenen ersten Lichtverteilung in einer Hauptabstrahlrichtung, mit einer zweiten Lichteinheit zur Erzeugung einer vorgegebenen zweiten Lichtverteilung in einer einen spitzen Winkel zu der Hauptabstrahlrichtung bildenden Nebenabstrahlrichtung, dass die zweite Lichteinheit ein Leuchtelement und ein demselben vorgelagertes Optikelement umfasst, dass das Optikelement auf einer dem Leuchtelement zugewandten Seite eine Lichteintrittsfläche und eine Lichtaustrittsfläche und mindestens eine Reflexionsfläche zum Reflektieren des Lichtes innerhalb des Optikelementes aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Reflexionsfläche (7) lediglich auf einer der Lichteintrittsfläche (6) gegenüberliegenden Seite des Optikelementes (3) angeordnet und derart ausgebildet ist, dass durch einmalige Reflexion des in das Optikelement (3) eingetretenen Lichtbündels (L) dasselbe über die Lichtaustrittsfläche (5) auskoppelbar ist.
  2. Beleuchtungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Reflexionsfläche (7) derart auf das eingekoppelte Lichtbündel (L) einwirkt, dass an der Lichtaustrittsfläche (5) ein eine Hell/Dunkel-Grenze bildendes Lichtbündel (L) auskoppelbar ist.
  3. Beleuchtungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine Hauptnormale (NE) der Lichteintrittsfläche (6) des Optikelementes (3) senkrecht oder in einem spitzen Winkel zu einer Hauptnormalen (NA) der Lichtaustrittsfläche (5) des Optikelementes (3) verläuft.
  4. Beleuchtungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Hauptnormale (NA) der Lichtaustrittsfläche (5) in einem spitzen Winkel (α) zu einer Nebenabstrahlrichtung (N) des durch die Lichtaustrittsfläche (5) ausgekoppelten Lichtbündels (L) verläuft.
  5. Beleuchtungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass dem Leuchtelement (8) eine Blendkante zugeordnet ist zur Erzeugung des Lichtbündels (L) mit einer vorgegebenen Hell/Dunkel-Grenze.
  6. Beleuchtungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtaustrittsfläche (5) eben, oder kuppenförmig oder als Freiformfläche ausgebildet ist.
  7. Beleuchtungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Reflexionsfläche (7) als eine Totalreflexionsfläche oder als eine verspiegelte Fläche ausgebildet ist.
  8. Beleuchtungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtaustrittsfläche (5) des Optikelementes (3) verbreitert ausgebildet ist, wobei ein erster Rand (9) der Lichtaustrittsfläche (5) über die Reflexionsfläche (7) einerseits und ein gegenüberliegender zweiter Rand (10) der Lichtaustrittsfläche (5) über die Lichteintrittsfläche (6) und/oder das Leuchtelement (8) andererseits hinausragt.
  9. Beleuchtungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Optikelement (3) als ein massiver Optikblock ausgebildet ist.
  10. Beleuchtungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Optikelement (3) über zumindest randseitig an der der Lichtaustrittsfläche (5) angreifende Haltemittel (4) an einem Gehäuse der Beleuchtungsvorrichtung gehaltert ist.
DE102009049385A 2009-10-15 2009-10-15 Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge Withdrawn DE102009049385A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009049385A DE102009049385A1 (de) 2009-10-15 2009-10-15 Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009049385A DE102009049385A1 (de) 2009-10-15 2009-10-15 Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009049385A1 true DE102009049385A1 (de) 2011-04-21

Family

ID=43798804

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009049385A Withdrawn DE102009049385A1 (de) 2009-10-15 2009-10-15 Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009049385A1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004005931A1 (de) * 2003-02-10 2004-08-26 Koito Manufacturing Co., Ltd. Fahrzeugscheinwerfer und optische Einheit
WO2007040527A1 (en) * 2005-09-30 2007-04-12 3M Innovative Properties Company Illumination system using multiple light emitting diodes
WO2007062277A1 (en) * 2005-11-28 2007-05-31 Magna International Inc. Semiconductor-based lighting systems and lighting system components for automotive use
WO2008084882A1 (en) * 2007-01-12 2008-07-17 Panasonic Corporation Light-emitting device and illumination apparatus using the same
WO2008138106A1 (en) 2007-05-09 2008-11-20 Magna International Inc. Led headlamp with corner illumination

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004005931A1 (de) * 2003-02-10 2004-08-26 Koito Manufacturing Co., Ltd. Fahrzeugscheinwerfer und optische Einheit
WO2007040527A1 (en) * 2005-09-30 2007-04-12 3M Innovative Properties Company Illumination system using multiple light emitting diodes
WO2007062277A1 (en) * 2005-11-28 2007-05-31 Magna International Inc. Semiconductor-based lighting systems and lighting system components for automotive use
WO2008084882A1 (en) * 2007-01-12 2008-07-17 Panasonic Corporation Light-emitting device and illumination apparatus using the same
WO2008138106A1 (en) 2007-05-09 2008-11-20 Magna International Inc. Led headlamp with corner illumination

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2354637B1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge
DE102011000022B4 (de) Leuchteinheit für Fahrzeuge mit einem Scheibenkörper vor einem flächigen Lichtleitelement
DE102014211874B4 (de) Beleuchtungseinrichtung eines Kraftfahrzeugs
DE102007019688A1 (de) Signalleuchte für Kraftfahrzeuge
DE102011118372A1 (de) Kraftfahrzeug
DE102008048765A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für Kraftfahrzeuge
DE102011118277A1 (de) Scheinwerferlinse für einen Fahrzeugscheinwerfer
DE102009021182A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für Straßen
DE102012112075A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge
DE102007005183A1 (de) Leuchte für Fahrzeuge
DE102011002340A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge
DE202016100986U1 (de) Leuchte für Kraftfahrzeuge
DE102010060491A1 (de) Rücklicht für ein Kraftfahrzeug
DE102011055429A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge
DE102005035063A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für Kraftfahrzeuge
DE102010017275A1 (de) Seitenbeleuchtungs-Projektionslinse und Frontschweinwerfer mit der selbigen
DE202021103908U1 (de) Leuchte für ein Fahrzeug
DE102009009765A1 (de) Signalleuchte für Fahrzeuge
DE102013104590A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge
DE102014213824B4 (de) Fahrzeugleuchte
EP1464888B1 (de) Leuchte für Fahrzeuge
DE102013007856A1 (de) Lichtleitkörper und Leuchtvorrichtung mit dem Lichtleitkörper
DE102007018988A1 (de) Scheinwerfer für Fahrzeuge
EP2034235A1 (de) Scheinwerfer für Fahrzeuge
DE102017105838A1 (de) Beleuchtungseinrichtung eines Kraftfahrzeugs mit einer Lichtleiteranordnung

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination