DE102009048893B4 - airbag cover - Google Patents

airbag cover Download PDF

Info

Publication number
DE102009048893B4
DE102009048893B4 DE200910048893 DE102009048893A DE102009048893B4 DE 102009048893 B4 DE102009048893 B4 DE 102009048893B4 DE 200910048893 DE200910048893 DE 200910048893 DE 102009048893 A DE102009048893 A DE 102009048893A DE 102009048893 B4 DE102009048893 B4 DE 102009048893B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weakening
airbag
flap
carrier
airbag cover
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE200910048893
Other languages
German (de)
Other versions
DE102009048893A1 (en
Inventor
Christian Schlemmer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lisa Draexlmaier GmbH
Original Assignee
Lisa Draexlmaier GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lisa Draexlmaier GmbH filed Critical Lisa Draexlmaier GmbH
Priority to DE200910048893 priority Critical patent/DE102009048893B4/en
Publication of DE102009048893A1 publication Critical patent/DE102009048893A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102009048893B4 publication Critical patent/DE102009048893B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/20Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components
    • B60R21/215Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components characterised by the covers for the inflatable member
    • B60R21/2165Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components characterised by the covers for the inflatable member characterised by a tear line for defining a deployment opening

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Air Bags (AREA)

Abstract

Airbagabdeckung mit einem formstabilen Träger (10) mit einer dem Airbag zugewandten Seite (15) und einer dem Airbag abgewandten Seite (14) und einer ersten Schwächung (11), die zur Bildung einer Airbagklappe (16) von der dem Airbag zugewandten Seite (15) her in dem Träger (10) vorgesehen ist und einer zweiten Schwächung (30), die benachbart zur ersten Schwächung (11) von der dem Airbag abgewandten Seite (14) her in dem Träger (10) vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Summen der Schwächungstiefen der ersten und zweiten Schwächung (11, 30) größer ist, als die Dicke des Trägers (10).An airbag cover having a dimensionally stable support (10) with an airbag facing side (15) and a side facing away from the airbag (14) and a first weakening (11) for forming an airbag flap (16) from the airbag side facing (15 ) is provided in the carrier (10) and a second weakening (30) adjacent to the first weakening (11) from the side facing away from the airbag (14) ago in the carrier (10) is provided, characterized in that the Sum of the weakening depths of the first and second weakening (11, 30) is greater than the thickness of the carrier (10).

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Airbagabdeckung umfassend einen formstabilen Träger mit einer dem Airbag zugewandten Seite (im Folgenden Airbagseite) und einer dem Airbag abgewandten Seite (im Folgenden tragenden Seite) sowie eine erste Schwächung (im Folgenden Klappenschwächung), die zur Bildung wenigstens einer Airbagklappe in dem Träger vorgesehen ist. Insbesondere betrifft die vorliegende Erfindung dabei Airbagabdeckungen zur Verwendung in Kraftfahrzeugen.The present invention relates to an airbag cover comprising a dimensionally stable support with an airbag facing side (hereinafter airbag side) and a side facing away from the airbag (hereinafter bearing side) and a first weakening (hereinafter flap weakening), which is used to form at least one airbag flap in the carrier is provided. In particular, the present invention relates to airbag covers for use in motor vehicles.

Eine derartige Airbagabdeckung ist z. B. aus der EP 0 583 079 A1 bekannt.Such an airbag cover is z. B. from the EP 0 583 079 A1 known.

Dabei kann die Klappenschwächung durch eine Perforation, d. h. durch mehrere nahe beieinander liegende oder überlappende Löcher in dem formstabilen Träger, durch nebeneinander liegende Schlitze oder auch durch Schwächen des formstabilen Trägers auf Restwandstärke, aber auch Kombinationen davon erfolgen. Darüber hinaus kommen verschiedenartige Materialien für den formstabilen Träger wie beispielsweise ABS-Blends, Polypropylen mit Glasfasereinlage (PP-GF) oder Polypropylen-Blends zum Einsatz.In this case, the flap weakening by a perforation, d. H. by several closely spaced or overlapping holes in the dimensionally stable carrier, by adjacent slots or by weaknesses of the dimensionally stable carrier on residual wall thickness, but also combinations thereof. In addition, various materials for the dimensionally stable support such as ABS blends, polypropylene with fiberglass insert (PP-GF) or polypropylene blends are used.

Je nach Art der Klappenschwächung und des verwendeten Materials kann es beim Auslösen der Airbags zu Materialienabplatzungen entlang der Klappenschwächung kommen. In den 1 und 2 ist schematisch eine Airbagabdeckung der eingangs genannten Art dargestellt. 1 zeigt dabei eine perspektivische Ansicht einer Airbagabdeckung in einer Instrumententafel umfassend einen formstabilen Träger 10 und eine in 1 U-förmige Klappenschwächung 11 in dem Träger. Diese ist bei der dargestellten Ausführungsform durch eine Aneinanderreihung mehrerer den formstabilen Träger 10 vollständig durchdringender Schlitze 12 mit jeweils zwischengeschalteten Stegen 13, in denen die Klappenschwächung 11 den formstabilen Träger 10 nicht vollständig, d. h. nicht bis zu einer tragenden Seite 14, die einer Airbagseite 15 gegenüberliegt, durchdringt. Die Klappenschwächung 11 ist, wie es aus 1 ersichtlich ist, U-förmig gestaltet und bildet eine Airbagklappe 16, wobei die Airbagklappe 16 vom formstabilen Träger 10 durch die Klappenschwächung 11 getrennt und um eine Schwenkachse 17 verschwenkbar ist. Über die Stege 13 besteht eine Materialbrücke zwischen der Klappe 16 und dem umgebenden formstabilen Träger 10. Beim Airbagschuss werden die Stege 13 beim Aufklappen der Airbagklappe 16 durchbrochen. Dabei besteht die Gefahr, dass auch Materialteile aus dem umgebenden formstabilen Träger 10 bzw. aus der Klappe 16 in Form von Ohren 18, den Materialabplatzungen, mitgenommen werden oder sich eine großflächige Materialablösung entlang der Klappenschwächung ergibt. Dadurch können an der Airbagklappe 16 und am Träger 10 scharfe hervorstehende Kanten stehenbleiben, sich Partikel lose abtrennen (Partikelflug) oder eine Delamination möglicher in den 1 und 2 nicht dargestellter auf der tragenden Seite 14 aufgebrachter Kaschierschichten resultieren, was letztendlich zu einer Fehlfunktion des Airbags führen kann.Depending on the type of flap weakening and the material used, material chatter along the flap weakening may occur when the airbags are deployed. In the 1 and 2 is schematically illustrated an airbag cover of the type mentioned. 1 shows a perspective view of an airbag cover in an instrument panel comprising a dimensionally stable carrier 10 and one in 1 U-shaped flap weakening 11 in the carrier. This is in the illustrated embodiment by a series of several dimensionally stable support 10 completely penetrating slots 12 each with interposed webs 13 in which the flap weakening 11 the dimensionally stable carrier 10 not complete, ie not up to a supporting side 14 that is an airbag side 15 opposite, penetrates. The flap weakening 11 is how it looks 1 can be seen, U-shaped and forms an airbag flap 16 , where the airbag flap 16 from dimensionally stable carrier 10 through the flap weakening 11 separated and around a pivot axis 17 is pivotable. About the bridges 13 there is a material bridge between the flap 16 and the surrounding dimensionally stable support 10 , When airbag shot, the webs 13 when unfolding the airbag flap 16 breached. There is a risk that also material parts from the surrounding dimensionally stable carrier 10 or from the flap 16 in the form of ears 18 , the Materialabplatzungen be taken or results in a large-scale material separation along the flap weakening. This allows the airbag flap 16 and on the carrier 10 sharp protruding edges stop, loose particles (particle flight) or delamination of possible in the 1 and 2 not shown on the supporting side 14 applied laminating layers result, which can ultimately lead to a malfunction of the airbag.

Die konkreten Gründe hierfür können vielerlei Ursachen haben. Rein beispielhaft sind eingefrorene innere Spannungen im formstabilen Träger, Schichtenbildung durch den formgebenden Herstellungsprozess des formstabilen Trägers z. B. in einem Spritzgießverfahren, die spezifischen Eigenschaften des verwendeten Trägermaterials, die ungleichmäßige Verteilung von möglichen Füllstoffen im formstabilen Träger, die mechanische Verankerung einer möglichen Klebemittelschicht im Schwächungsbereich beim Aufbringen von Schichten auf die tragende Seite 14, chemische Einflüsse durch Diffusion von Additiven, z. B. von Weichmachern aus dem Träger bzw. aus auf die Trägerseite 14 aufgebrachten Schichten, etc. sein.The concrete reasons for this can have many causes. By way of example, frozen internal stresses in the dimensionally stable carrier, layer formation by the shaping manufacturing process of the dimensionally stable carrier z. As in an injection molding process, the specific properties of the carrier material used, the uneven distribution of possible fillers in dimensionally stable carrier, the mechanical anchoring of a possible adhesive layer in the weakened area when applying layers to the supporting side 14 , chemical influences by diffusion of additives, eg. As plasticizers from the carrier or from the carrier side 14 be applied layers, etc.

Eine funktionsoptimierte Schwächung eines Abstandsgewirkes wird in der DE 10 2006 054 590 B3 offenbart. Sie beschreibt ein Verfahren zur Herstellung eines Dekorverbunds, insbesondere zur Verwendung in einem Kraftfahrzeug, mit zumindest einer örtlich begrenzten Schwächung. Der Dekorverbund umfasst dabei mindestens eine Schicht eines Abstandsgewirkes, welches zwei Decklagen sowie eine Lage aus Abstandsfäden aufweist. Die Schicht weist zumindest eine Schwächung durch in die jeweiligen Decklagen eingebrachte Sacklöcher auf. Des Weiteren offenbart die DE 10 2006 054 590 B3 ein Innenausstattungsteil für ein Kraftfahrzeug, umfassend einen Dekorverbund, hergestellt nach dem erfindungsgemäßen Verfahren.A functionally optimized weakening of a spacer knit is in the DE 10 2006 054 590 B3 disclosed. It describes a method for producing a decorative composite, in particular for use in a motor vehicle, with at least one localized weakening. The decorative composite comprises at least one layer of a spacer knitted fabric, which has two cover layers and a layer of spacer threads. The layer has at least one weakening by blind holes introduced into the respective cover layers. Furthermore, the DE 10 2006 054 590 B3 an interior trim part for a motor vehicle, comprising a decorative composite, produced by the method according to the invention.

Ein mit einer Klappe ausgestattetes und von Klammern gehaltenes Armaturenbrett wird in der US 2006/0202 445 A1 offenbart. Hierbei beinhaltet eine Armaturenbrettabdeckung für einen Airbag eine Klappe, über die der Airbag durch die Abdeckung heraustritt, ein die Klappe umgebendes Hauptteil, Klammern, die sich zwischen der Klappe und dem Hauptteil erstrecken, Öffnungen, die die Klappe vom Hauptteil trennen und sie durch die Klammern unterbrochen sind und mechanische Sollbruchstellen, die sich zwischen zwei aufeinander folgende Öffnungen erstrecken. Dabei erstrecken sich die Sollbruchstellen nicht entlang der Verlängerung der Öffnungen, sondern in das Hauptteil hinein und zwar in einer Weise, dass, während der Airbag sich aufstellt, eine strukturelle Schicht entlang der mechanischen Sollbruchstellen durchbrochen wird, wodurch sich die Klappe öffnet genauso wie alle Klammern durch die Verschiebung der Klappe relativ zu der restlichen strukturellen Schicht.A hinged dashboard mounted dashboard is used in the US 2006/0202 445 A1 disclosed. Here, an instrument panel cover for an airbag includes a door through which the airbag exits through the cover, a main body surrounding the door, brackets extending between the door and the main body, apertures separating the door from the body and through the brackets are interrupted and mechanical predetermined breaking points, which extend between two successive openings. In this case, the predetermined breaking points do not extend along the extension of the openings, but in the main part in such a way that, while the airbag is deployed, a structural layer is broken along the mechanical predetermined breaking points, whereby the flap opens as well as all the brackets by the displacement of the flap relative to the remaining structural layer.

Ferner offenbart die DE 197 18 931 C1 eine Airbagabdeckung mit einem Träger in den von gegenüberliegenden Seiten her Schwächungen eingebracht sind. In die in die dem Airbag abgewandte Seite des Trägers eingebrachte Schwächung erstreckt sich Material einer Dekorschicht während sich ein Vorsprung des Trägers in eine Schwächung der Dekorschicht erstreckt. Further, the DE 197 18 931 C1 an airbag cover with a carrier are introduced into the weakenings from opposite sides. In the introduced into the side facing away from the airbag side of the support weakening extends material of a decorative layer while a projection of the carrier extends in a weakening of the decorative layer.

Ausgehend von den obigen Ausführungen besteht die Aufgabe der vorliegenden Erfindung darin, eine Airbagabdeckung der eingangs genannten Art zu schaffen, bei der die Gefahr von scharfen hervorstehenden Kanten, Partikelflug oder einer Delamination von Kaschierschichten vermindert ist.Based on the above embodiments, the object of the present invention is to provide an airbag cover of the type mentioned, in which the risk of sharp protruding edges, particle flight or delamination of Kaschierschichten is reduced.

Diese Aufgabe wird durch eine Airbagabdeckung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der vorliegenden Erfindung finden sich in den Unteransprüchen.This object is achieved by an airbag cover with the features of claim 1. Advantageous developments of the present invention can be found in the subclaims.

Der vorliegenden Erfindung liegt der Gedanke zu Grunde, zusätzlich zu der Klappenschwächung eine zweite Schwächung (im Folgenden Begrenzungsschwächung) vorzusehen, die so angeordnet und ausgestaltet ist, dass selbst wenn beim Öffnen der Airbagklappe Material von dem umgebenden formstabilen Träger und/oder von der Klappe selbst mitgenommen wird, dieses mitgenommene Material möglichst nahe unmittelbar an der Klappenschwächung abreißt, wozu die Begrenzungsschwächung zumindest bereichsweise entlang und neben der Klappenschwächung verläuft.The present invention is based on the idea of providing, in addition to the flap weakening, a second weakening (hereinafter limiting weakening) arranged and configured such that material from the surrounding dimensionally stable carrier and / or from the flap itself is present even when the airbag flap is opened is taken, this torn material as close as possible to break directly off the flap weakening, including the limiting weakening extends at least partially along and next to the flap weakening.

Dementsprechend wird eine eingangs genannte Airbagabdeckung erfindungsgemäß derart weitergebildet, dass eine Begrenzungsschwächung in dem Träger und/oder auf der Klappe vorgesehen ist, die sich zumindest bereichsweise entlang und benachbart des Verlaufs der Klappenschwächung befindet und auf der tragenden Seite des Trägers und/oder der Klappe eine Öffnung bildet. Hierbei dient ausschließlich die Klappenschwächung zur Bildung einer oder mehreren Airbagklappen, wohingegen die Begrenzungsschwächung keinen Beitrag zum Öffnungsvorgang der Airbagklappe beim Auslösen des Airbags bildet. Mit anderen Worten wäre die Begrenzungsschwächung nicht notwendig, um die Funktion der Airbagklappe und des Airbags zu gewährleisten. Je nach Ausgestaltung der Klappenschwächung, Öffnungsverhalten, Vorhandensein von zusätzlichen Anbauteilen (wie Schusskanal oder Fangband) und des verwendeten Materials werden sich unterschiedliche Stellen entlang der Klappenschwächung herauskristallisieren, in denen Materialabplatzungen, wie sie oben beschrieben wurden, wahrscheinlich sind und zu den genannten Problemen führen können. Erfindungsgemäß muss sich die Begrenzungsschwächung daher nicht entlang der gesamten Klappenschwächung erstrecken, sondern wird vorzugsweise nur in den Bereichen vorgesehen, in denen mit Materialabplatzungen zu rechnen ist oder in denen bekannt ist, dass Materialabplatzungen auftreten können. Dass sich die Begrenzungsschwächung entlang der Klappenschwächung erstreckt, beinhaltet im Sinne der vorliegenden Erfindung sowohl eine parallele Anordnung der Begrenzungsschwächung als auch dass die Haupterstreckung, d. h. die längere Erstreckung der jeweiligen Schwächungen im Wesentlichen in der gleichen Richtung verlaufen. Wie es bereits eingangs erwähnt wurde, ist zur Begrenzung und um ein sicheres Abreißen von möglicherweise mitgenommenem Material zu gewährleisten, die Begrenzungsschwächung so vorgesehen, dass sie zur tragenden Seite des Trägers und/oder der Klappe offen ist, d. h. sie durchdringt die tragende Seite des Trägers und/oder der Klappe. Dabei ist unter der tragenden Seite die Seite zu verstehen, die ggf. weitere Schichten, z. B. eine Haptik- und/oder Dekorschicht trägt und der Airbagseite, d. h. der Seite, die dem Airbag im nicht entfalteten Zustand zugewandt ist, gegenüberliegt. Der Verlauf der Klappenschwächung kann ferner beliebig gewählt werden und z. B. eine U-Form unter Bildung einer Airbagklappe, eine H-Form unter Bildung zweier Airbagklappen oder eine Kreuzform oder Tetraform mit jeweils divergierenden Enden unter Bildung von vier Airbagklappen beschreiben. Durch das Vorsehen der Begrenzungsschwächung wird ein frühzeitiges Abreißen ggf. mitgenommenen Materials begünstigt, wodurch große Materialabplatzungen bzw. Ohren oder Delaminationen und entsprechende Vertiefungen in dem formstabilen Träger und an der Airbagklappe in ihrer Größe reduziert werden und die Gefahr von scharfen Kanten, Partikelflug oder einer Delamination möglicher Kaschierschichten vermindert wird.Accordingly, an initially mentioned airbag cover according to the invention is further developed such that a Begrenzungsschwächung is provided in the carrier and / or on the flap, which is at least partially along and adjacent to the course of the flap weakening and on the supporting side of the carrier and / or the flap Opening forms. In this case, only the flap weakening serves to form one or more airbag flaps, whereas the limiting weakening does not contribute to the opening process of the airbag flap when the airbag is triggered. In other words, the limitation weakening would not be necessary to ensure the function of the airbag flap and the airbag. Depending on the design of the flap weakening, opening behavior, presence of additional attachments (such as the firing channel or tether) and the material used, different points will emerge along the flap weakening, in which material chipping as described above is likely and can lead to the problems mentioned , According to the invention, the limiting weakening therefore does not have to extend along the entire flap weakening, but is preferably provided only in the areas in which material chipping is to be expected or in which it is known that material chipping can occur. The fact that the limiting weakening extends along the flap weakening implies, for the purposes of the present invention, both a parallel arrangement of the limiting weakening and that the main extension, i. H. the longer extension of the respective weakenings are essentially in the same direction. As already mentioned, in order to limit and safely demolish potentially entrained material, the limit weakening is provided so as to be open to the wearer's side and / or flap, ie. H. it penetrates the supporting side of the carrier and / or the flap. Here is the supporting page to understand the side, possibly further layers, for. B. carries a haptic and / or decorative layer and the airbag side, d. H. the side facing the airbag in the unfolded state, opposite. The course of the valve weakening can also be chosen arbitrarily and z. Example, a U-shape to form an airbag flap, an H-shape to form two airbag flaps or a cross shape or tetra shape with each divergent ends to form four airbag flaps describe. The provision of the limiting weakening promotes premature tearing away of possibly entrained material, thereby reducing the size of large material flares or ears or delaminations and corresponding depressions in the dimensionally stable carrier and on the airbag flap, and the risk of sharp edges, particle flying or delamination possible laminating is reduced.

Besonders wahrscheinlich treten derartigen Materialabplatzungen in Bereichen der Klappenschwächung auf, in denen die Klappenschwächung in einem Abstand vor der Airbagseite endet, d. h. der formstabile Träger nicht vollständig durchdrungen ist, sondern unter Bildung einer Restwandstärke eine Verbindung zwischen der Airbagklappe und dem umgebenden formstabilen Träger bestehen bleibt. Alternativ sind Materialabplatzungen auch in Bereichen denkbar, in denen die Klappenschwächung beispielsweise durch eine Perforation oder nebeneinander liegende Schlitze gebildet ist, d. h. diskontinuierliche Bereiche aufweist und gleichfalls eine Materialverbindung zwischen der Airbagklappe und dem formstabilen Träger zwischen den Löchern der Perforation oder den Schlitzen besteht. Auch im Bereich von z. B. werkzeugfallenden Stegen ist die Gefahr der Materialabplatzungen erhöht, weil sich in den Bereichen vor den Stegen z. B. Füllstoffe ansammeln können und zu Materialunregelmäßigkeiten führen können. Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist die Begrenzungsschwächung wenigstens in einigen, vorzugsweise allen diesen Bereichen vorgesehen.Particularly likely occur such material chipping in areas of the flap weakening in which the flap weakening ends at a distance in front of the airbag side, ie the dimensionally stable support is not completely penetrated, but remains to form a residual wall thickness a connection between the airbag flap and the surrounding dimensionally stable support. Alternatively, material chipping are also conceivable in areas in which the flap weakening is formed for example by a perforation or adjacent slots, that has discontinuous areas and also there is a material connection between the airbag flap and the dimensionally stable carrier between the holes of the perforation or the slots. Also in the range of z. B. tool falling webs, the risk of material chipping is increased because in the areas in front of the webs z. B. can accumulate fillers and can lead to material irregularities. According to a particularly preferred embodiment, the limiting attenuation is at least in some, preferably all these areas.

Wie es bereits zuvor erwähnt wurde, kann wenigstens eine Schicht z. B. eine Haptikschicht oder eine Dekorschicht auf der tragenden Seite des Trägers und/oder der Klappe befestigt sein. In den meisten Fällen wird diese zusätzliche Schicht auf den Träger und/oder die Klappe geklebt. Ist die Begrenzungsschwächung bereits in den formstabilen Träger und/oder die Klappe, z. B. werkzeugfallend oder nach der Herstellung des formstabilen Trägers und/oder der formstabilen Klappe dort eingebracht, besteht die Gefahr, dass die Öffnung in der tragenden Seite des Trägers und/oder der Klappe durch die Klebemittelschicht verschlossen wird und dadurch erneut ein Materialverbund zwischen der Airbagklappe und dem umgebenden formstabilen Träger entsteht. Daher ist es bevorzugt, dass sich die Begrenzungsschwächung auch in die wenigstens eine auf die tragende Seite aufgebrachte Schicht erstreckt, indem die Begrenzungsschwächung vorzugweise nach dem Aufbringen der Schicht auf die tragende Seite des Trägers und/oder der Klappe von der Airbagseite her erfolgt. Dadurch wird verhindert, dass das Klebemittel die Öffnung verschließt und in die Begrenzungsschwächung eindringt, so dass der Effekt der vorliegenden Erfindung sicher zum Tragen kommt.As already mentioned above, at least one layer z. B. a haptic layer or a decorative layer on the supporting side of the carrier and / or the flap attached. In most cases, this additional layer is glued to the carrier and / or the flap. Is the limitation weakening already in the dimensionally stable carrier and / or the flap, z. B. tool falling or introduced after the preparation of the dimensionally stable carrier and / or the dimensionally stable flap there is a risk that the opening in the supporting side of the carrier and / or the flap is closed by the adhesive layer and thereby again a composite material between the airbag flap and the surrounding dimensionally stable carrier. Therefore, it is preferred that the limiting weakening also extend into the at least one layer applied to the supporting side, in that the limiting weakening preferably takes place after the application of the layer to the carrying side of the carrier and / or the flap from the airbag side. This prevents the adhesive from closing the opening and penetrating the restriction weakening, so that the effect of the present invention is certainly exhibited.

Alternativ hierzu ist es auch denkbar, ein Klebemittel zu verwenden, das so aufgebracht wird, dass es die in der tragenden Seite des Trägers und/oder der Klappe durch die Begrenzungsschwächung gebildete Öffnung zumindest nicht vollständig verschließt.Alternatively, it is also conceivable to use an adhesive which is applied so that it at least not completely closes the opening formed in the bearing side of the carrier and / or the flap by the Begrenzungsschwächung.

Gemäß einer Ausführungsform ist es denkbar, das Klebemittel diskontinuierlich, insbesondere punktuell zwischen der tragenden Seite und der Schicht vorzusehen. Hierbei sollten die Dimensionen der einzelnen Klebemittelstellen, die separat und voneinander vollständig getrennt vorliegen, so gewählt werden, dass sie geringer sind als die Breite bzw. kleinste Dimension der Begrenzungsschwächung (siehe später). Dadurch wird gewährleistet, dass beim Auftragen des Klebemittels auf die tragende Seite oder beim Aufbringen der Schicht die auf der tragenden Seite durch die Begrenzungsschwächung gebildete Öffnung verschlossen wird. Zwar kann das Klebemittel hierbei in die Begrenzungsschwächung eindringen, ist aber in seiner Dimension so gewählt, dass es die Seiten der Begrenzungsschwächung bzw. Öffnung nicht erreichen kann und somit die Öffnung nicht überbrückt bzw. verschließt.According to one embodiment, it is conceivable to provide the adhesive discontinuously, in particular punctiformly between the supporting side and the layer. Here, the dimensions of the individual adhesive sites, which are separate and completely separate from each other, should be chosen to be smaller than the width or smallest dimension of the boundary weakening (see later). This ensures that when applying the adhesive to the supporting side or when applying the layer, the opening formed on the supporting side by the Begrenzungsschwächung is closed. Although the adhesive in this case can penetrate into the limitation weakening, but in its dimension is chosen so that it can not reach the sides of the Begrenzungsschwächung or opening and thus does not bridge the opening or closes.

Alternativ ist es auch denkbar, das Klebemittel im Wesentlichen kontinuierlich aufzubringen, die von der Begrenzungsschwächung in der tragenden Seite gebildeten Öffnungen jedoch auszusparen, d. h. das Klebemittel um diese Öffnungen zu spritzen.Alternatively, it is also conceivable to apply the adhesive essentially continuously, but to omit the openings formed by the limitation weakening in the supporting side, that is to say, to remove the adhesive. H. to spray the adhesive around these openings.

Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann die Begrenzungsschwächung ein von der tragenden Seite in den formstabilen Träger und/oder die Klappe eingebrachtes Sackloch oder eine grabenförmige Vertiefung sein.According to an embodiment of the present invention, the limiting weakening may be a blind hole or a trench-shaped depression made from the load-bearing side into the dimensionally stable support and / or the flap.

Alternativ ist es jedoch auch denkbar, dass die Begrenzungsschwächung den formstabilen Träger und/oder die Klappe von der Airbagseite zur tragenden Seite vollständig durchdringt.Alternatively, however, it is also conceivable that the limiting weakening completely penetrates the dimensionally stable carrier and / or the flap from the airbag side to the supporting side.

Besonders vorteilhaft hat sich herausgestellt, wenn der Verlauf der Begrenzungsschwächung parallel zum Verlauf der Klappenschwächung verläuft.It has proven particularly advantageous if the course of the limiting weakening runs parallel to the course of the flap weakening.

Für die Begrenzungsschwächung können gleichfalls beliebige Schwächungsarten gewählt werden. Bevorzugt ist eine Perforation mit mehreren, nebeneinander liegenden, den Verlauf bestimmenden Perforationsöffnungen, die überlappend oder in einem Abstand zueinander angeordnet sein können oder eine linienförmige Gestaltung mit einem oder mehreren hintereinander liegenden Schlitzen.For the weakening of the limit any kind of weakening can be chosen as well. Preference is given to a perforation with a plurality of juxtaposed, the course defining perforation, which may be arranged overlapping or at a distance to each other or a linear design with one or more consecutive slots.

Darüber hinaus ist es bevorzugt, die Begrenzungsschwächung so nahe wie möglich an die Klappenschwächung heranzubringen, um bei einer Materialabplatzung den Fortsatz in den formstabilen Träger und/oder der Klappe so gering wie möglich zu halten. Hierbei hat sich als in der Praxis möglich ein Abstand zwischen 0,2 mm und 20 mm, bevorzugt 0,5 mm und 8 mm zu der Klappenschwächung herauskristallisiert.In addition, it is preferable to bring the limiting weakening as close as possible to the flap weakening in order to keep the extension in the dimensionally stable carrier and / or the flap as low as possible in the event of material chipping. Here, in practice, a distance between 0.2 mm and 20 mm, preferably 0.5 mm and 8 mm, has crystallized out to the flap weakening.

Darüber hinaus muss bei Einbringen der Begrenzungsschwächung berücksichtigt werden, dass deren Breite in Richtung senkrecht zum Verlauf der Klappenschwächung so gewählt wird, dass verhindert wird, dass mögliche zusätzliche Schichten auf der tragenden Seite 14 in die Begrenzungsschwächung einfallen und sich somit auf einer Sichtseite der Airbagabdeckung, die von einem Betrachter wahrgenommen wird, abzeichnen. Andererseits muss sie jedoch so breit gestaltet werden, dass ein Abreißen von möglicherweise mitgenommenem Material sicher gewährleistet wird. Hier hat sich eine Breite zwischen 0,1 mm und 2,5 mm, bevorzugt 0,3 mm und 1,5 mm als bevorzugt herauskristallisiert.In addition, when introducing the limiting weakening, it must be taken into account that its width in the direction perpendicular to the course of the flap weakening is chosen so as to prevent possible additional layers on the supporting side 14 in the limiting weakening and thus on a visible side of the airbag cover, which is perceived by a viewer sign off. On the other hand, however, it must be designed so wide that a tearing of possibly entrained material is safely ensured. Here, a width between 0.1 mm and 2.5 mm, preferably 0.3 mm and 1.5 mm has emerged as preferred.

Wie es eingangs erwähnt wurde, kann die Klappenschwächung nur eine Airbagklappe bilden, wozu sie in der Regel U-förmig ausgestaltet sein wird. In diesem Fall wird die Begrenzungsschwächung relativ zu der Klappenschwächung außerhalb oder innerhalb der wenigstens einen Airbagklappe liegen und zumindest partiell dem U-förmigen Verlauf folgen. Mit anderen Worten liegt die Begrenzungsschwächung relativ zur Klappenschwächung auf der entgegengesetzten Seite einer Schwenkachse der Airbagklappe bzw. senkrecht dazu.As it was mentioned at the beginning, the flap weakening can only form an airbag flap, for which purpose it will generally be U-shaped. In this case, the limiting weakening relative to the flap weakening will be outside or inside the at least one airbag flap and at least partially follow the U-shaped course. In other words, the limitation weakening is relative to the flap weakening on the opposite side of a pivot axis of the airbag flap or perpendicular thereto.

Sind alternativ zwei oder mehr Airbagklappen vorhanden, so folgt auch hier die Begrenzungsschwächung zumindest partiell dem Verlauf der Klappenschwächung. Die Begrenzungsschwächung kann dabei sowohl trägerseitig als auch klappenseitig vorgesehen sein. Auch hier ist folglich jeweils eine Begrenzungsschwächung relativ zur Klappenschwächung auf der der Schwenkachse einer Airbagklappe abgewandten Seite bzw. senkrecht dazu angeordnet. If, alternatively, two or more airbag flaps are present, the limitation weakening here also at least partially follows the course of the flap weakening. The limiting weakening can be provided both on the carrier side and on the flap side. In this case as well, therefore, in each case a limiting weakening is arranged relative to the flap weakening on the side facing away from the pivot axis of an airbag flap or perpendicular thereto.

Weitere Merkmale und vorteilhafte Ausführungen der vorliegenden Erfindung, die einzeln oder in Verbindung mit einem oder mehreren der obigen Merkmale umgesetzt werden können, insofern sich die Merkmale nicht widersprechen, sind aus der folgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen ersichtlich. Die Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen erfolgt unter Bezugnahme auf die begleitenden Zeichnungen, in denen:Further features and advantageous embodiments of the present invention, which can be implemented individually or in conjunction with one or more of the above features, insofar as the features do not conflict, will become apparent from the following description of preferred embodiments. The description of the preferred embodiments will be made with reference to the accompanying drawings, in which:

1 eine perspektivische Ansicht einer Airbagabdeckung gemäß dem Stand der Technik zeigt; 1 shows a perspective view of an airbag cover according to the prior art;

2 einen Querschnitt durch eine Airbagabdeckung in 1 im geschlossenen und offenen Zustand der Airbagklappe darstellt; 2 a cross section through an airbag cover in 1 in the closed and open state of the airbag flap represents;

3 eine Ansicht vergleichsweise der in 2 jedoch gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt; 3 a view comparatively in 2 however, according to a first embodiment of the present invention;

4 eine Ansicht ähnlich der in 3 gemäß einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt; 4 a view similar to the one in 3 according to a second embodiment of the present invention;

5 eine Schnittansicht hinsichtlich der Darstellung in 3 und 4 gemäß einer Abwandlung der ersten und zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt; 5 a sectional view with respect to the representation in 3 and 4 according to a modification of the first and second embodiments of the present invention;

6 schematisch eine Draufsicht auf den Verlauf von Klappenschwächung und Begrenzungsschwächung in verschiedenen Ausführungsformen zeigen; und 6 schematically show a plan view of the course of flap weakening and limiting weakening in various embodiments; and

7 schematisch den Verlauf verschiedener Klappenschwächungen in der Draufsicht zeigt. 7 schematically shows the course of different flap weakenings in plan view.

In den Figuren kennzeichnen gleiche Bezugszeichen gleiche oder vergleichbare Elemente.In the figures, like reference numerals designate like or comparable elements.

Die Darstellung in 3 unterscheidet sich von der Darstellung in 2 durch die Begrenzungsschwächung 30. Diese ist in 3 als Sackloch in den formstabilen Träger 10 von der tragenden Seite 14 her eingebracht. Hierbei bildet die Begrenzungsschwächung 30 in der Oberfläche der tragenden Seite 14 eine Öffnung 34. Die Breite B der Begrenzungsschwächung 30 in einer Richtung senkrecht zum Verlauf der Klappenschwächung 11 beträgt ca. 0,1 mm bis 2,5 mm und bevorzugt zwischen 0,3 mm und 1,5 mm. Dabei wird die Breite B insbesondere so gewählt, dass eine mögliche Dekorschicht 33 (siehe 5) nicht in die Begrenzungsschwächung 30 „einsinkt”. Würde ein solches Einsinken stattfinden, zeichnet sich die Begrenzungsschwächung auf der Oberseite der Dekorschicht 33 ab und wird für einen Betrachter sichtbar, was in der Regel unerwünscht ist. Andererseits sollte die Breite B derart groß gewählt werden, dass sicher gewährleistet ist, dass ggf. vom Träger 10 mitgenommenes Material frühzeitig abreißt und die Bildung von großen Ohren bzw. Materialabplatzungen 18 vermieden wird.The representation in 3 differs from the representation in 2 through the limitation weakening 30 , This is in 3 as a blind hole in the dimensionally stable support 10 from the supporting side 14 introduced. Here, the limiting attenuation forms 30 in the surface of the bearing side 14 an opening 34 , The width B of the limitation weakening 30 in a direction perpendicular to the course of the valve weakening 11 is about 0.1 mm to 2.5 mm and preferably between 0.3 mm and 1.5 mm. The width B is chosen in particular so that a possible decorative layer 33 (please refer 5 ) not in the limit weakening 30 "Sinks". If such sinking took place, the limitation weakening would be on the upper side of the decorative layer 33 and becomes visible to a viewer, which is usually undesirable. On the other hand, the width B should be chosen so large that it is certainly ensured that if necessary from the carrier 10 entrained material prematurely breaks off and the formation of large ears or Materialabplatzungen 18 is avoided.

Diesbezüglich ist es weiter bevorzugt, die Begrenzungsschwächung 30 in einer Richtung senkrecht zum Verlauf der Klappenschwächung 11 möglichst nahe an der Klappenschwächung 11 anzuordnen. Hier ist der Abstand A zwischen der Klappenschwächung 11 und der Begrenzungsschwächung 30 vorzugsweise in einem Bereich zwischen 0,2 mm und 20 mm, bevorzugt 0,5 mm und 8 mm zu wählen. Je kleiner der Abstand A gewählt wird, desto kleiner wird eine mögliche Materialabplatzung. Dennoch sollte aus Gründen der sicheren Festlegung der Airbagklappe 16 in der geschlossenen Stellung eine Trennung der Stege 13 vom Träger 10 vermieden sein.In this regard, it is further preferable to limit the weakening 30 in a direction perpendicular to the course of the valve weakening 11 as close as possible to the valve weakening 11 to arrange. Here is the distance A between the flap weakening 11 and the limit weakening 30 preferably in a range between 0.2 mm and 20 mm, preferably 0.5 mm and 8 mm to choose. The smaller the distance A is selected, the smaller becomes possible material chipping. Nevertheless, for reasons of secure fixing of the airbag flap 16 in the closed position a separation of the webs 13 from the carrier 10 be avoided.

Wie es weiter in 3 dargestellt ist, schwenkt die Airbagklappe 16 beim Entfalten des Airbags um eine Schwenkachse 20 in Richtung des dargestellten Pfeils. Dadurch kann sich eine Materialabplatzung auf der der Schwenkachse 20 abgewandten Seite der Klappenschwächung 11 ergeben. Um diese Materialabplatzung im Vergleich zum Stand der Technik kleiner zu halten oder gar zu vermeiden, ist die Begrenzungsschwächung 30 folglich auf der der Schwenkachse 20 abgewandten Seite der Klappenschwächung 11 angeordnet.How it continues in 3 is shown, the airbag flap pivots 16 upon deployment of the airbag about a pivot axis 20 in the direction of the arrow shown. This can cause material chipping on the pivot axis 20 opposite side of the flap weakening 11 result. In order to minimize or even avoid this material chipping in comparison with the prior art, the limitation weakening 30 consequently on the pivot axis 20 opposite side of the flap weakening 11 arranged.

Die Ausführungsform in 4 unterscheidet sich von der Ausgestaltung in 3 lediglich dadurch, dass die Begrenzungsschwächung 30 durchgehend gestaltet ist und sich von der tragenden Seite 14 bis zur Airbagseite 15 hindurch erstreckt.The embodiment in 4 differs from the embodiment in 3 only in that the limitation weakening 30 is designed throughout and away from the supporting side 14 to the airbag side 15 extends through.

Ansonsten unterscheidet sich diese Ausführungsform nicht von der Darstellung in 3.Otherwise, this embodiment does not differ from the illustration in FIG 3 ,

Bei der Abwandlung der Ausführungsform in den 3 und 4, wie sie in 5 dargestellt ist, ist auf der tragenden Seite 14 des formstabilen Trägers über eine Klebemittelschicht 31 eine Haptikschicht 32 in Form einer Schaumstoffschicht, eines Gewirkes oder einer Schicht aus einem anderen Material aufkaschiert, die ferner über ggf. eine weitere nicht dargestellte Klebemittelschicht eine Dekorschicht 33, aus Leder, Kunstleder, Kunststoff, Textil oder anderen Materialien trägt. Hier ist darauf zu achten, dass die Klebemittelschicht 31 die Öffnung 34 der Begrenzungsschwächung 30 in der tragenden Seite 14 des Trägers 10 nicht, zumindest aber nicht vollständig verschließt, da ansonsten eine Materialbrücke zwischen der Airbagklappe 16 und dem Träger 10 geschaffen würde. Dies kann einerseits dadurch gewährleistet werden, dass die Klebemittelschicht 31 punktuell bzw. diskontinuierlich mit separaten Klebemittelbereichen aufgetragen wird, deren größte Dimension kleiner ist als die kleinste Dimension der Begrenzungsschwächung 30, insbesondere deren Breite B. Alternativ ist es auch denkbar, die Klebemittelschicht 31 unter Aussparung der Öffnungen 34 im Wesentlichen kontinuierlich auf die tragende Seite 14 oder die der tragenden Seite 14 zugewandte Seite der Schicht 32 aufzubringen.In the modification of the embodiment in the 3 and 4 as they are in 5 is shown on the supporting side 14 the dimensionally stable carrier via an adhesive layer 31 a haptic layer 32 laminated in the form of a foam layer, a knitted fabric or a layer of another material, which further comprises, if appropriate, a further adhesive layer, not shown, a decorative layer 33 , made of leather, synthetic leather, plastic, textile or other materials. Here's to it Pay attention that the adhesive layer 31 the opening 34 the limit weakening 30 in the supporting side 14 of the carrier 10 not, but at least not completely closes, otherwise a material bridge between the airbag flap 16 and the carrier 10 would be created. On the one hand, this can be ensured by virtue of the fact that the adhesive layer 31 is applied selectively or discontinuously with separate adhesive areas whose largest dimension is smaller than the smallest dimension of Begrenzungsschwächung 30 , in particular their width B. Alternatively, it is also conceivable, the adhesive layer 31 under recess of the openings 34 essentially continuously on the supporting side 14 or the supporting side 14 facing side of the layer 32 applied.

Besonders bevorzugt ist es jedoch zunächst, zumindest die Schicht 32 über die Klebemittelschicht 31 auf den formstabilen Träger 10 aufzubringen, ohne dass dieser die Begrenzungsschwächung aufweist. Anschließend kann die Begrenzungsschwächung 30 von der Oberseite der Schicht 32 eingebracht werden und erstreckt sich bis in den Träger 10 hinein. Anders ausgedrückt erstreckt sich dabei die Begrenzungsschwächung 30 folglich über die tragenden Seite 14 hinaus auch in die Schicht 32. Alternativ hierzu ist es auch denkbar, zunächst den Träger 10 vorzusehen, der noch keine Begrenzungsschwächung 30 aufweist und nachfolgenden die Schichten 31, 32, 33 aufzubringen. Im Anschluss ist es denkbar, von der Airbagseite 15 des Trägers 10 her die Begrenzungsschwächung 30 vorzusehen, die in diesem Fall den Träger 10 vollständig durchdringt (siehe auch 4) und darüber hinaus zumindest die Klebemittelschicht 31 durchdringt und ggf. auch zumindest teilweise in die Schicht 32. Bei beiden obigen Varianten wird auch die Klebemittelschicht 31 durchtrennt, so dass sicher gewährleistet werden kann, dass die Öffnung 34 in der tragenden Seite 14 des Trägers nicht mit Klebemittel verschlossen ist und die Wirkungsweise der vorliegenden Erfindung sicher zum Tragen kommt.However, it is particularly preferred initially, at least the layer 32 over the adhesive layer 31 on the dimensionally stable support 10 apply, without this has the limitation weakening. Subsequently, the limitation weakening 30 from the top of the layer 32 are introduced and extends into the carrier 10 into it. In other words, the limitation weakening extends 30 hence on the supporting side 14 also in the shift 32 , Alternatively, it is also conceivable, first the carrier 10 to be provided, which has no limitation weakening 30 and subsequent layers 31 . 32 . 33 applied. Following this, it is conceivable from the airbag side 15 of the carrier 10 the limit weakening 30 provide in this case the carrier 10 completely penetrates (see also 4 ) and, moreover, at least the adhesive layer 31 Penetrates and possibly also at least partially in the layer 32 , In both of the above variants, the adhesive layer also becomes 31 severed, so that can be safely ensured that the opening 34 in the supporting side 14 the carrier is not sealed with adhesive and the operation of the present invention certainly comes into play.

Sowohl die Klappenschwächung 11 wie auch die Begrenzungsschwächung 30 können im Prinzip in beliebiger Art ausgeführt werden. Dabei können verschiedenartige Schwächungsverfahren wie beispielsweise Lasern, Nadeln, Fräsen, Schneiden, Wasserstrahlen, Stanzen oder eine Kombination davon zum Einsatz kommen. Auch können die Schwächungen beliebiger Art sein. So können für die Klappschwächung durchgängige Schwächungslinien, in denen der Träger 10 auf Restwandstärke geschwächt ist, vorgesehen sein. Dies bedeutet, dass die Klappenschwächung 11 den Träger 10 an keiner Stelle vollständig durchdringt. Alternativ ist es auch denkbar eine Vielzahl von Schlitzen vorzusehen, die den Träger 10 vollständig durchtrennen und durch Stege 13 getrennt sind, im Bereich derer der Träger 10 auf Restwandstärke geschwächt ist. Dabei können die vollständig durchdringenden Teile durch die Schlitze oder aber in Form einer Perforation gebildet sein, d. h. durch eine Vielzahl von runden oder ovalen oder andersartig geformten Löchern (siehe 6).Both the flap weakening 11 as well as the limit weakening 30 can in principle be executed in any way. In this case, different weakening methods such as lasers, needles, milling, cutting, water jets, punching or a combination thereof can be used. Also, the weakenings can be of any kind. Thus, for the folding weakening continuous weakening lines in which the wearer 10 is weakened to residual wall thickness, be provided. This means that the flap weakening 11 the carrier 10 completely penetrated at no point. Alternatively, it is also conceivable to provide a plurality of slots which the carrier 10 completely severed and by webs 13 are separated, in the area of which the carrier 10 weakened to residual wall thickness. In this case, the fully penetrating parts may be formed by the slots or in the form of a perforation, ie by a plurality of round or oval or otherwise shaped holes (see 6 ).

Gleiches gilt auch für die Begrenzungsschwächung 30, die linienförmig (6b) in Form einer Perforation mit separaten Öffnungen (6c) oder in Form einer überlappenden Perforation, in der die Perforationslöcher ineinander übergehen (6a) ausgeführt sein kann. Auch kann der Verlauf der Begrenzungsschwächung 30 entlang der Klappenschwächung 11 parallel zueinander gestaltet sein (6a bis 6c). Alternativ ist es denkbar, dass der Verlauf in der gleichen Richtung verläuft, wie der Verlauf der Klappenschwächung 11 (6d bzw. 6e), wobei der Verlauf der Begrenzungsschwächung 30 gekrümmt dargestellt ist. Dieser könnte jedoch auch dreieckig, zickzackförmig oder wellenförmig gestaltet sein. Der Verlauf der Klappenschwächung 11 ist dabei durch die Pfeile C bzw. die Strichpunktlinie C in 6 gekennzeichnet, während der Verlauf der Begrenzungsschwächung durch die Strichpunktlinie D bzw. die Pfeile D gekennzeichnet ist.The same applies to the limitation weakening 30 that are linear ( 6b ) in the form of a perforation with separate openings ( 6c ) or in the form of an overlapping perforation, in which the perforation holes merge into one another ( 6a ) can be executed. Also, the course of the limitation weakening 30 along the flap weakening 11 be designed parallel to each other ( 6a to 6c ). Alternatively, it is conceivable that the course runs in the same direction as the course of the flap weakening 11 ( 6d respectively. 6e ), where the course of the limitation weakening 30 is shown curved. However, this could also be designed triangular, zigzag or wavy. The course of the valve weakening 11 is here by the arrows C and the dashed line C in 6 characterized in the course of the limiting attenuation by the dashed line D and the arrows D respectively.

Darüber hinaus ist davon auszugehen, dass im Bereich der Stege 13 mit Materialabplatzungen 18 zu rechnen ist, so dass es bevorzugt ist, die Begrenzungsschwächung 30 bzw. mehrere Begrenzungsschwächungen zumindest im Bereich der Stege 13 vorzusehen.In addition, it can be assumed that in the area of the footbridges 13 with material chipping 18 is to be expected, so it is preferable to the limiting attenuation 30 or more limiting weakenings, at least in the region of the webs 13 provided.

Es versteht sich, dass die vorliegende Erfindung nicht auf die obigen Darstellungen bevorzugter Ausführungsvarianten begrenzt ist, sondern dass dem Fachmann verschiedenartige Abwandlungen und Modifikationen ersichtlich sind. Insbesondere ist die Ausgestaltung der Klappenschwächung 11 nicht auf die dargestellten beschränkt. Vielmehr könnte beispielsweise auch der Verlauf ein H-förmiger Verlauf, ein tetraförmiger Verlauf oder ein kreuzförmiger Verlauf sein, wie es in den 7a bis 7c dargestellt ist. Dabei werden zwei oder vier Airbagklappen 16 gebildet. Auch kann sich die Klappenschwächung 11 bis hin in die Schichten 31, 32, 33 erstrecken, endet vorzugsweise aber vor der Sichtseite 36 der Dekorschicht 33, so dass diese Sichtseite 36 unversehrt bleibt. Auch können zusätzlich zu der Klappenschwächung 11 im Träger 10 zum Verlauf der Klappenschwächung 11 versetzt oder fluchtend dazu in verschiedenartiger Ausgestaltung Schwächungsbereiche in den Schichten 31, 32, 33 vorgesehen sein, wie es im Stand der Technik gut bekannt ist. Ferner ist die vorliegende Erfindung nicht auf die Materialien für den formstabilen Träger 10 beschränkt. Hier können beliebige Kunststoffwerkstoffe, insbesondere aber ABS-Blends und PP-GF, z. B. PPGF30, zum Einsatz kommen. Ferner sind auch Naturfaserträger oder andere Materialien denkbar. Schließlich ist die Anzahl der auf der tragenden Seite 14 aufgebrachten Schichten nicht begrenzt. Vielmehr können weitere Zwischenschichten oder nur eine Dekorschicht vorgesehen sein.It is understood that the present invention is not limited to the above illustrations of preferred embodiments, but various modifications and modifications will be apparent to those skilled in the art. In particular, the embodiment of the flap weakening 11 not limited to the illustrated. Rather, for example, the course could be an H-shaped course, a tetrahedral course or a cross-shaped course, as in the 7a to 7c is shown. This will be two or four airbag flaps 16 educated. Also, the flap weakening can 11 right down to the layers 31 . 32 . 33 extend, but preferably ends before the visible side 36 the decorative layer 33 , so this visual page 36 remains intact. Also, in addition to the flap weakening 11 in the carrier 10 to the course of the valve weakening 11 offset or in alignment with this in various forms weakening areas in the layers 31 . 32 . 33 be provided as is well known in the art. Furthermore, the present invention is not limited to the materials for the dimensionally stable support 10 limited. Here, any plastic materials, but in particular ABS blends and PP-GF, z. B. PPGF30, are used. Furthermore, natural fiber carriers or other materials are conceivable. Finally, the number of on the supporting side 14 applied layers not limited. Rather, further intermediate layers or only one decorative layer can be provided.

Claims (9)

Airbagabdeckung mit einem formstabilen Träger (10) mit einer dem Airbag zugewandten Seite (15) und einer dem Airbag abgewandten Seite (14) und einer ersten Schwächung (11), die zur Bildung einer Airbagklappe (16) von der dem Airbag zugewandten Seite (15) her in dem Träger (10) vorgesehen ist und einer zweiten Schwächung (30), die benachbart zur ersten Schwächung (11) von der dem Airbag abgewandten Seite (14) her in dem Träger (10) vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Summen der Schwächungstiefen der ersten und zweiten Schwächung (11, 30) größer ist, als die Dicke des Trägers (10).Airbag cover with a dimensionally stable support ( 10 ) with a side facing the airbag ( 15 ) and a side facing away from the airbag ( 14 ) and a first weakening ( 11 ) used to form an airbag flap ( 16 ) from the side facing the airbag ( 15 ) in the carrier ( 10 ) and a second weakening ( 30 ), which are adjacent to the first weakening ( 11 ) from the side facing away from the airbag ( 14 ) in the carrier ( 10 ), characterized in that the sums of the attenuation depths of the first and second attenuation ( 11 . 30 ) is greater than the thickness of the carrier ( 10 ). Airbagabdeckung nach Anspruch 1, bei der wenigstens eine Schicht (32, 33) auf der dem Airbag abgewandten Seite (14) des Trägers (16) befestigt ist und sich die zweite Schwächung (30) auch in die wenigstens eine Schicht (32) erstreckt.Airbag cover according to claim 1, wherein at least one layer ( 32 . 33 ) on the side facing away from the airbag ( 14 ) of the carrier ( 16 ) and the second weakening ( 30 ) into the at least one layer ( 32 ). Airbagabdeckung nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei der die zweite Schwächung (30) ein Sackloch oder eine Nut ist.Airbag cover according to one of the preceding claims, in which the second weakening ( 30 ) is a blind hole or a groove. Airbagabdeckung nach Anspruch 1 oder 2, bei der die zweite Schwächung (30) den Träger (10) vollständig durchdringt.Airbag cover according to claim 1 or 2, wherein the second weakening ( 30 ) the carrier ( 10 ) penetrates completely. Airbagabdeckung nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei der die zweite Schwächung (30) im Wesentlichen parallel zum Verlauf der ersten Schwächung (11) verläuft.Airbag cover according to one of the preceding claims, in which the second weakening ( 30 ) substantially parallel to the course of the first weakening ( 11 ) runs. Airbagabdeckung nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei der die zweite Schwächung (30) durch eine Perforation mit mehreren nebeneinander liegenden den Verlauf bestimmenden Perforationsöffnungen oder durch einen oder mehrere linienförmige Schlitze gebildet ist.Airbag cover according to one of the preceding claims, in which the second weakening ( 30 ) is formed by a perforation with a plurality of adjacent course defining perforation openings or by one or more line-shaped slots. Airbagabdeckung nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei der die zweite Schwächung (30) in einem Abstand (A) zwischen 0,2 mm und 8 mm zu der ersten Schwächung (11) angeordnet ist.Airbag cover according to one of the preceding claims, in which the second weakening ( 30 ) at a distance (A) between 0.2 mm and 8 mm to the first weakening ( 11 ) is arranged. Airbagabdeckung nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei der die Breite (B) der zweiten Schwächung (30) zwischen 0,1 mm und 2,5 mm bevorzugt zwischen 0,3 mm und 1,5 mm liegt.Airbag cover according to one of the preceding claims, in which the width (B) of the second weakening ( 30 ) between 0.1 mm and 2.5 mm is preferably between 0.3 mm and 1.5 mm. Airbagabdeckung nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei der die zweite Schwächung (30) relativ zu der ersten Schwächung auf einer einer Schwenkachse der wenigstens einen Airbagklappe (10) entgegengesetzten Seite liegt.Airbag cover according to one of the preceding claims, in which the second weakening ( 30 ) relative to the first weakening on a pivot axis of the at least one airbag flap ( 10 ) on the opposite side.
DE200910048893 2009-10-09 2009-10-09 airbag cover Active DE102009048893B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910048893 DE102009048893B4 (en) 2009-10-09 2009-10-09 airbag cover

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910048893 DE102009048893B4 (en) 2009-10-09 2009-10-09 airbag cover

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102009048893A1 DE102009048893A1 (en) 2011-04-14
DE102009048893B4 true DE102009048893B4 (en) 2013-09-12

Family

ID=43734606

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200910048893 Active DE102009048893B4 (en) 2009-10-09 2009-10-09 airbag cover

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009048893B4 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014117692A1 (en) * 2014-12-02 2016-06-02 Lisa Dräxlmaier GmbH Compensation perforation for airbag decorative weakening
DE102017204963A1 (en) 2017-03-23 2018-09-27 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Cladding element and method of manufacture of a cladding element
DE102019210409A1 (en) * 2019-07-15 2021-01-21 Audi Ag Airbag cover for an airbag arrangement of a vehicle

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012204392B3 (en) 2012-03-20 2013-04-25 Lisa Dräxlmaier GmbH Interior fitting, in particular dashboard with an airbag flap
DE102015111590C5 (en) 2015-07-16 2022-03-31 Eissmann Automotive Deutschland Gmbh Process for producing a decorative composite with at least one local weakening and a weakened spacer fabric
JP7488515B2 (en) * 2021-07-12 2024-05-22 豊田合成株式会社 Airbag cover

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0583079A1 (en) * 1992-08-13 1994-02-16 Davidson Textron Inc. Hidden door for an air bag restraint system
DE19718931C1 (en) * 1997-04-28 1998-08-06 Petri Ag Air-bag cover with supporting and top layers
US20060202445A1 (en) * 2003-07-23 2006-09-14 Mordel Severine Epouse B Instrument panel provided with a trap held by clamps
DE102006054590B3 (en) * 2006-11-20 2008-01-31 Lisa Dräxlmaier GmbH Production of a decorative composite part used in the production of an inner decorative part of a vehicle comprises forming a weakened area having pocket holes arranged in covering layers

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0583079A1 (en) * 1992-08-13 1994-02-16 Davidson Textron Inc. Hidden door for an air bag restraint system
DE19718931C1 (en) * 1997-04-28 1998-08-06 Petri Ag Air-bag cover with supporting and top layers
US20060202445A1 (en) * 2003-07-23 2006-09-14 Mordel Severine Epouse B Instrument panel provided with a trap held by clamps
DE102006054590B3 (en) * 2006-11-20 2008-01-31 Lisa Dräxlmaier GmbH Production of a decorative composite part used in the production of an inner decorative part of a vehicle comprises forming a weakened area having pocket holes arranged in covering layers

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014117692A1 (en) * 2014-12-02 2016-06-02 Lisa Dräxlmaier GmbH Compensation perforation for airbag decorative weakening
DE102017204963A1 (en) 2017-03-23 2018-09-27 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Cladding element and method of manufacture of a cladding element
US11891010B2 (en) 2017-03-23 2024-02-06 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Lining element, and process for manufacturing a lining element
DE102019210409A1 (en) * 2019-07-15 2021-01-21 Audi Ag Airbag cover for an airbag arrangement of a vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
DE102009048893A1 (en) 2011-04-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005013477B4 (en) Motor vehicle trim part with weakening points and method for its production
EP1980455B1 (en) Procedure for manufacturing an airbag cover
EP1745989B1 (en) Airbag cover with invisible tear line
EP1663733B1 (en) Interior trim part for covering an airbag
DE102009048893B4 (en) airbag cover
EP2527208B1 (en) Airbag cover, in particular for airbags in a motor vehicle and method for producing same
EP2001713B1 (en) Interior panelling part for covering an airbag and method for its production
EP1161362B1 (en) Tear-off strip in coverings of airbag units
DE102006023356A1 (en) Spacer fabric for relining on covering material for vehicle seat, instrument panels and vehicle interior covering, has two fabric layers lying parallelly to each other and isolating threads arranged between the fabric layers having stitches
DE102005026906B4 (en) Interior trim part for vehicles and method for producing such an interior trim part
DE102015104715A1 (en) Spacer textile with hinge function
DE102014117692A1 (en) Compensation perforation for airbag decorative weakening
DE102018122272A1 (en) VEHICLE PANEL WITH LASHED PATCH
DE102006055861B3 (en) Interior trim panel for covering airbags comprises structure part which is arranged at surface, where structure part is connected to surface decoration by adhesive bond
EP2233372B1 (en) Airbag assembly for a motor vehicle and method for producing same
DE102011078789B4 (en) Component for a vehicle with airbag
EP2284048A1 (en) Cladding section with airbag flap assembly in the interior of a motor vehicle
DE102015111590B3 (en) A method for producing a decorative composite with at least one local weakening and a weakened spacer knitted fabric
DE10241715B4 (en) Vehicle interior trim part with a weakening in an airbag cover
DE10361581A1 (en) Covering over vehicle air bag deployment opening, has its material weakness varied along intentional tearing line
DE102010030981B4 (en) airbag cover
DE102012214909B3 (en) Component e.g. steering wheel cover, for vehicle, has weakening formed by lines, which are contacted in places and extend over entire air bag section and surface outside bag section, where surface is provided as large as surface of section
DE102013202737B4 (en) Weakening of leather hides
EP1392551B1 (en) Device for covering an airbag and method for production thereof
DE102017103590B3 (en) METHOD FOR PRODUCING A SKIN-FOAM-SUPPORT COMPONENT FOR A MOTOR VEHICLE AND A SKIN-CARRIER-COMPOSITE COMPONENT FOR A MOTOR VEHICLE

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20131213