DE102009047687A1 - Household appliance device useful for making food, comprises a plastic component, which is formed in an injection molding process and in which a metallic retaining element is introduced by overmolding, and a mounting component - Google Patents

Household appliance device useful for making food, comprises a plastic component, which is formed in an injection molding process and in which a metallic retaining element is introduced by overmolding, and a mounting component Download PDF

Info

Publication number
DE102009047687A1
DE102009047687A1 DE200910047687 DE102009047687A DE102009047687A1 DE 102009047687 A1 DE102009047687 A1 DE 102009047687A1 DE 200910047687 DE200910047687 DE 200910047687 DE 102009047687 A DE102009047687 A DE 102009047687A DE 102009047687 A1 DE102009047687 A1 DE 102009047687A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
component
plastic component
plastic
appliance device
metallic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200910047687
Other languages
German (de)
Inventor
Johann Huber
Franz Grätz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority to DE200910047687 priority Critical patent/DE102009047687A1/en
Publication of DE102009047687A1 publication Critical patent/DE102009047687A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/10Tops, e.g. hot plates; Rings
    • F24C15/102Tops, e.g. hot plates; Rings electrically heated
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/14Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles
    • B29C45/14467Joining articles or parts of a single article
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/06Ornamental features, e.g. grate fronts or surrounds
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/10Tops, e.g. hot plates; Rings
    • F24C15/108Mounting of hot plate on worktop
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2705/00Use of metals, their alloys or their compounds, for preformed parts, e.g. for inserts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Food-Manufacturing Devices (AREA)
  • Table Equipment (AREA)

Abstract

The household appliance device comprises a plastic component, which is formed in an injection molding process and in which a metallic retaining element is introduced by overmolding with the plastic material in the plastic component, and a mounting component, which is connected with the plastic component. The connection is formed as pressure joining connection between a metallic region of the mounting component and the retaining element of the plastic component. The plastic component is a frame or a decorative frame (3) for a hob (1). A cover upper part is formed from a metallic material. The household appliance device comprises a plastic component, which is formed in an injection molding process and in which a metallic retaining element is introduced by overmolding with the plastic material in the plastic component, and a mounting component, which is connected with the plastic component. The connection is formed as pressure joining connection between a metallic region of the mounting component and the retaining element of the plastic component. The plastic component is a frame or a decorative frame (3) for a hob (1). A cover upper part is formed from a metallic material on the upper side of the plastic component and is injection molded with the plastic material of the plastic component. The cover upper part is a film made of stainless steel or aluminum. Independent claims are included for (1) a household appliance for making food; and (2) a method for producing a household appliance device.

Description

Die Erfindung betrifft eine Hausgerätevorrichtung mit einem Kunststoffbauteil, welches in einem Spritzgießverfahren ausgebildet ist und in welches zumindest ein metallisches Halteelement durch Umspritzen mit dem Kunststoffmaterial in das Kunststoffbauteil eingebracht ist. Die Hausgerätevorrichtung umfasst darüber hinaus ein Montagebauteil, welches mit dem Kunststoffbauteil verbunden ist. Des Weiteren betrifft die Erfindung ein Hausgerät mit einer derartigen Hausgerätevorrichtung als auch ein Verfahren zum Herstellen einer Hausgerätevorrichtung.The invention relates to a domestic appliance device with a plastic component, which is formed in an injection molding and in which at least one metallic holding element is introduced by encapsulation with the plastic material in the plastic component. The home appliance device further comprises a mounting component, which is connected to the plastic component. Furthermore, the invention relates to a domestic appliance with such a domestic appliance device as well as a method for producing a domestic appliance device.

Kochfelder weisen üblicherweise einen Zierrahmen auf, welcher eine Abstellplatte für Zubereitungsbehälter, die beispielsweise aus Glaskeramik ausgebildet ist, umfangsseitig umgibt und trägt. Dieser Zierrahmen ist darüber hinaus üblicherweise mit einem Montagerahmen verbunden, wobei das gesamte Kochfeld über den Montagerahmen an einem Befestigungsbereich, wie beispielsweise in eine Aussparung einer Arbeitsplatte, montiert ist.Hobs usually have a decorative frame, which surrounds a storage tray for preparation container, which is formed for example of glass ceramic, circumferentially and carries. This decorative frame is also usually connected to a mounting frame, wherein the entire hob is mounted on the mounting frame to a mounting portion, such as in a recess of a worktop.

Herkömmliche Zierrahmen sind üblicherweise aus Edelstahl ausgebildet, und daher sehr kostenintensiv. Darüber hinaus sind durch eine derartige Ausgestaltung nur eine eingeschränkte Formenausbildung des Zierrahmens möglich, gerade im Hinblick auf sehr kleine Radien an Kanten des Zierrahmens, da die Biegbarkeit des relativ dicken Edelstahls kleiner Radien nicht zulässt.Conventional decorative frames are usually made of stainless steel, and therefore very expensive. Moreover, such a configuration only a limited mold formation of the decorative frame possible, especially with regard to very small radii on the edges of the decorative frame, since the flexibility of the relatively thick stainless steel smaller radii does not allow.

Aus der DE 195 21 690 A1 ist eine Glaskeramikmulde mit einer Glaskeramikplatte bekannt. Die Glaskeramikplatte ist an deren Umfang von einem angespritzten Kunststoffrahmen umzogen. Der Kunststoffrahmen selbst ist also durch spezifische Montage, nämlich durch Anspritzen, an der Glaskeramikplatte befestigt. Die Oberseite des Kunststoffrahmens ist ein die Glaskeramikplatte umziehender Schutzbelag ausgebildet, welcher beispielsweise auch Metall sein kann. Dieser Schutzrahmen kann beispielsweise aus Edelstahl sein, wobei er lediglich in einen Kunststoffrahmen eingesteckt wird und dort eingeklebt wird.From the DE 195 21 690 A1 is a glass ceramic well with a glass ceramic plate known. The glass ceramic plate is wrapped on the circumference of a molded plastic frame. The plastic frame itself is thus attached by specific assembly, namely by injection, to the glass ceramic plate. The upper side of the plastic frame is formed by a protective covering that moves around the glass ceramic plate, which can also be metal, for example. This protective frame may for example be made of stainless steel, where it is merely inserted into a plastic frame and glued there.

Darüber hinaus ist aus der DE 102 02 405 B4 eine Halterung für eine Glaskeramikplatte für ein Kochfeld bekannt. Auch hier ist die Glaskeramikplatte mit einer Halterung versehen, die aus einem additionsvernetzbaren, heiß vulkanisierbaren zwei Komponenten-Flüssig-Silikon-Kautschuk hergestellt ist, wobei diesbezüglich ebenfalls eine entsprechende Verbindung der Glaskeramikplatte ausgebildet ist. In diese Halterung kann ein Montageelement das beispielsweise als biegbare Blechlasche oder als Buchse ausgebildet ist, eingegossen sein. Dies dient dann zur Verbindung mit einem Montageabschnitt. Die Verbindung diesbezüglich ist lediglich durch Einstecken mit einem zusätzlichen Verbindungselement vorgesehen, sodass dies bauteilaufwändig und mit größerem Montageaufwand verbunden ist.In addition, from the DE 102 02 405 B4 a holder for a glass ceramic plate for a hob known. Again, the glass ceramic plate is provided with a holder which is made of an addition-crosslinkable, hot vulcanizable two-component liquid silicone rubber, in this respect also a corresponding compound of the glass ceramic plate is formed. In this holder may be a mounting element which is formed, for example, as a bendable sheet metal tab or as a socket cast. This then serves for connection to a mounting section. The connection in this regard is provided only by plugging with an additional connection element, so that it is complex and complex with a larger assembly cost.

Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Hausgerätevorrichtung, als auch ein Hausgerät mit einer derartigen Vorrichtung und zudem auch ein Verfahren zum Herstellen einer Hausgerätevorrichtung zu schaffen, welche einerseits bauteilreduziert ausgebildet ist und eine zuverlässige und aufwandsarm zu erzeugende Verbindung zwischen dem Kunststoffbauteil und dem Montagebauteil gewährleistet.It is an object of the present invention, a home appliance device, as well as a domestic appliance with such a device and also to provide a method for producing a home appliance device, which is on the one hand reduced component and ensures a reliable and low-effort to be created connection between the plastic component and the mounting component ,

Diese Aufgabe wird durch eine Hausgerätevorrichtung, welche die Merkmale nach Anspruch 1 aufweist, ein Hausgerät welches die Merkmale nach Anspruch 7 aufweist, und ein Verfahren, welches die Merkmale nach Anspruch 9 aufweist, gelöst.This object is achieved by a domestic appliance device having the features of claim 1, a domestic appliance having the features of claim 7, and a method comprising the features of claim 9.

Eine erfindungsgemäße Hausgerätevorrichtung umfasst ein Kunststoffbauteil, welches in einem Spritzgießverfahren ausgebildet ist, und in welches zumindest ein metallisches Halteelement durch Umspritzen mit dem Kunststoffmaterial in das Kunststoffbauteil eingebracht ist. Die Hausgerätevorrichtung umfasst darüber hinaus zumindest ein Montagebauteil, welches mit dem Kunststoffbauteil verbunden ist. Die Verbindung zwischen dem Montagebauteil und dem Kunststoffbauteil ist zwischen einem Halteelement des Kunststoffbauteils und einem metallischen Bereich des Montagebauteils ausgebildet. Darüber hinaus ist diese Verbindung in ganz spezifischer Weise eine Druckfügeverbindung. Durch eine derartige Ausgestaltung kann eine Bauteileinsparung erzielt werden, da keine separaten Komponenten mehr erforderlich sind, um die Verbindung zwischen dem Montagebauteil und dem Kunststoffbauteil zusätzlich zu verwenden. Nicht zuletzt wird dadurch auch der Fertigungsaufwand reduziert und eine schnellere Fertigung ermöglicht. Indem auch die entsprechenden Bauteile insbesondere im Vebindungsbereich eingespart werden können, kann auch eine Gewichtseinsparung der Hausgerätevorrichtung erzielt werden. Gerade im Hinblick darauf, dass ohnehin eine gewichtssparende Ausgestaltung dahingehend konzipiert wird, dass ein Kunststoffbauteil bei der Vorrichtung verwendet wird, kann die Gewichtsreduzierung durch diese spezifische Verbindung an der spezifischen Stelle zwischen dem Montagebauteil und dem Kunststoffbauteil nochmals reduziert werden.A domestic appliance device according to the invention comprises a plastic component, which is formed in an injection molding process, and in which at least one metallic holding element is introduced by encapsulation with the plastic material in the plastic component. The home appliance device further comprises at least one mounting component, which is connected to the plastic component. The connection between the mounting component and the plastic component is formed between a retaining element of the plastic component and a metallic region of the mounting component. In addition, this compound is quite specifically a Druckfügeverbindung. By such a configuration, a component saving can be achieved because no separate components are required to additionally use the connection between the mounting component and the plastic component. Last but not least, it also reduces manufacturing costs and enables faster production. By also the corresponding components can be saved, especially in Vebindungsbereich, also a weight saving of the home appliance device can be achieved. Especially in view of the fact that anyway a weight-saving design is designed to the effect that a plastic component is used in the device, the weight reduction can be further reduced by this specific connection at the specific location between the mounting member and the plastic component.

Vorzugsweise ist das Kunststoffbauteil ein Rahmen. Insbesondere ist vorgesehen, dass das Kunststoffbauteil ein Zierrahmen für ein Kochfeld ist. Gerade hier können somit ganz spezifische gewichtsreduzierte Ausgestaltungen erzielt werden, welche im ganz besonderen Maße im Hinblick auf die Verbindung mit einem als Montagerahmen ausgebildeten Montagebauteil eine besonders mechanisch stabile und dauerhafte Verbindung durch diese Druckfügeverbindung erhält. Die auch als Toxverbindung bezeichnete Druckfügeverbindung gewährleistet eine besonders stabile Verbindung zwischen metallischen Bereichen unterschiedlicher separater Bauteile und wird somit ohne jegliches weiteres Verbindungsbauteil allein durch die entsprechende Verformung bei der Druckfügung als sichere Verbindung ausgebildet.Preferably, the plastic component is a frame. In particular, it is provided that the plastic component is a decorative frame for a hob. Just here, therefore, very specific weight-reduced embodiments can be achieved, which in a very special degree with regard to the connection with a mounting frame trained mounting component receives a particularly mechanically stable and durable connection through this Druckfügeverbindung. Also referred to as Toxverbindung Druckfügeverbindung ensures a particularly stable connection between metallic areas of different separate components and is thus formed without any further connection component solely by the appropriate deformation in the pressure joining as a secure connection.

Vorzugsweise ist auf der Oberseite des Kunststoffbauteils ein Abdeckoberteil aus einem metallischen Material ausgebildet. Neben entsprechenden designerischen Aspekten kann dadurch im Vergleich zu herkömmlichen Zierrahmen eine entsprechende Stabilität mit entsprechender Optik ausgebildet werden, wobei im Vergleich zu vollmassiven Metallzierrahmen eine Gewichtseinsparung erzielt wird, indem das Kunststoffbauteil diesen Kunststoffträger aufweist, auf dem das metallische Abdeckoberteil angeordnet ist.Preferably, a Abdeckoberteil is formed from a metallic material on the upper side of the plastic component. In addition to corresponding designerischen aspects can thus be formed in comparison with conventional decorative frame a corresponding stability with appropriate optics, in comparison to full solid Metallzierrahmen a weight saving is achieved by the plastic component has this plastic support on which the metallic Abdeckoberteil is arranged.

Vorzugsweise ist das Abdeckoberteil mit dem Kunststoffmaterial des Kunststoffbauteils hinterspritzt. Auch dies ist somit eine besonders zuverlässige und dauerhafte Verbindung, so dass das hinterspritzte Kunststoffmaterial als Träger für das Abdeckoberteil in zuverlässiger Weise Verwendung findet.Preferably, the Abdeckoberteil is back-injected with the plastic material of the plastic component. This is thus a particularly reliable and durable connection, so that the back-injected plastic material is used as a carrier for the Abdeckoberteil in a reliable manner.

Vorzugsweise ist das Abdeckoberteil eine Folie aus Edelstahl oder Aluminium. Dadurch kann eine besonders spezifische Verformung und nochmalige Gewichtseinsparung erreicht werden. Durch eine derartige dünne metallische Folie können ganz spezifische Biegungen und Radien in besonders kleinem Maße eingestellt werden, was mit herkömmlichen Zierrahmen, die aus massivem Edelstahl ausgebildet sind, nicht erreicht werden kann. Dadurch können ganz spezifische neue Formgebungen für den Zierrahmen ermöglicht werden, wodurch unterschiedliche Bauraumgestaltungen ermöglicht werden.Preferably, the cover shell is a foil made of stainless steel or aluminum. As a result, a particularly specific deformation and further weight savings can be achieved. By such a thin metallic film very specific bends and radii can be adjusted to a particularly small extent, which can not be achieved with conventional decorative frames that are made of solid stainless steel. As a result, very specific new shapes for the decorative frame can be made possible, whereby different space designs are possible.

Des Weiteren betrifft die Erfindung ein Hausgerät, insbesondere zum Zubereiten von Lebensmitteln, insbesondere ein Kochfeld, welches eine erfindungsgemäße Hausgerätevorrichtung oder eine vorteilhafte Ausgestaltung davon aufweist.Furthermore, the invention relates to a domestic appliance, in particular for preparing food, in particular a hob, which has a domestic appliance device according to the invention or an advantageous embodiment thereof.

Vorzugsweise umgibt der Zierrahmen eine Aufstellplatte, welche aus Glas- oder Glaskeramik ausgebildet ist und zum Aufstellen von Zubereitungsbehältern vorgesehen ist, umfangseitig und ist lösbar mit der Aufstellplatte verbunden. Dies bedeutet, dass die Rahmen nicht direkt mit der Aufstellplatte unlösbar verbunden ist, indem er beispielsweise daran angespritzt wird, wie dies im Stand der Technik der Fall ist, sondern dass diesbezüglich eine zerstörungsfreie lösbare, beispielsweise mechanische Verbindung vorgesehen ist. Dadurch kann zu Austauschzwecken, Montagezwecken oder Wartungsarbeiten die reversible Trennbarkeit und Zusammensetzbarkeit dieser Komponenten gewährleistet werden.Preferably, the decorative frame surrounds a mounting plate, which is formed of glass or glass ceramic and is provided for setting up preparation containers, peripherally and is detachably connected to the mounting plate. This means that the frame is not directly connected to the mounting plate inextricably, for example, it is molded on it, as is the case in the prior art, but that in this regard a non-destructive releasable, for example mechanical connection is provided. As a result, the reversible separability and composability of these components can be ensured for replacement purposes, assembly purposes or maintenance.

Des Weiteren betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Herstellen einer Hausgerätevorrichtung, welche ein Kunststoffbauteil aufweist. Das Kunststoffbauteil wird in einem Spritzgießverfahren ausgebildet und es wird zumindest ein metallisches Halteelement eingebracht. Dieses Einbringen erfolgt während des Spritzgießverfahrens zum Herstellen eines Kunststoffbauteils, wobei das Halteelement in eine entsprechende Spritzgießform eingebracht wird und mit dem Kunststoffmaterial umspritzt wird. Darüber hinaus wird das Kunststoffbauteil mit einem Montagebauteil verbunden. Die Verbindung wird zwischen einem metallischen Bereich des Montagebauteils und dem Halteelement des Kunststoffteils ausgebildet und sie wird im Spezifischen als Druckfügeverbindung ausgebildet.Furthermore, the invention relates to a method for producing a domestic appliance device which has a plastic component. The plastic component is formed in an injection molding process and at least one metallic holding element is introduced. This introduction takes place during the injection molding process for producing a plastic component, wherein the retaining element is introduced into a corresponding injection mold and is overmolded with the plastic material. In addition, the plastic component is connected to a mounting component. The connection is formed between a metallic region of the mounting component and the holding element of the plastic part, and it is specifically designed as a pressure-joining connection.

Vorteilhafte Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Hausgerätevorrichtung sind als vorteilhafte Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Verfahrens anzusehen.Advantageous embodiments of the home appliance device according to the invention are to be regarded as advantageous embodiments of the method according to the invention.

Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen, den Figuren und der Figurenbeschreibung. Die vorstehend in der Beschreibung genannten Merkmale und Merkmalskombinationen, insbesondere auch die in der Figurenbeschreibung und/oder nur in den Figuren alleine gezeigten Merkmale und Merkmalskombinationen sind nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen.Further features of the invention will become apparent from the claims, the figures and the description of the figures. The features and feature combinations mentioned above in the description, in particular also the features and feature combinations shown in the figure description and / or only in the figures alone, can be used not only in the respectively indicated combination but also in other combinations or alone, without the frame to leave the invention.

Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand schematischer Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:Embodiments of the invention are explained in more detail below with reference to schematic drawings. Show it:

1 eine perspektivische Teilausschnittdarstellung eines Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Kochfelds; 1 a partial perspective view of an embodiment of a hob according to the invention;

2 eine erste Schnittdarstellung des Kochfelds gemäß 1; 2 a first sectional view of the hob according to 1 ;

3 eine zweite Schnittdarstellung des Kochfelds gemäß 1; und 3 a second sectional view of the hob according to 1 ; and

4 eine Draufsicht auf das Kochfeld gemäß 1. 4 a plan view of the hob according to 1 ,

In den Figuren werden gleiche oder funktionsgleiche Elemente mit den gleichen Bezugszeichen versehen.In the figures, identical or functionally identical elements are provided with the same reference numerals.

In 1 ist in einer perspektivischen Teilausschnittdarstellung ein Kochfeld 1 gezeigt, welches eine Aufstellplatte 2 als Glaskeramikplatte aufweist. Die Aufstellplatte 2, auf welche Kochtöpfe, Pfannen und dergleichen aufgestellt werden können, ist umfangsseitig durch einen Zierrahmen 3 eingefasst, welcher die Aufstellplatte 2 hält und zerstörungsfrei lösbar mit dieser verbunden ist. Darüber hinaus umfasst das Kochfeld 1 einen Montagerahmen 4, welcher mit dem Zierrahmen 3 verbunden ist, wobei im Hinblick auf diese Verbindung ausschließlich Druckfügeverbindungen vorgesehen sind und somit keine weiteren Schraubverbindungen, Nietverbindungen oder dergleichen vorgesehen sind. Zusätzliche Verbindungselemente sind somit hier nicht vorgesehen. In 1 is a cooking field in a partial perspective view 1 shown which is a mounting plate 2 as a glass ceramic plate. The mounting plate 2 on which cooking pots, pans and the like can be placed, is circumferentially by a decorative frame 3 edged, which the mounting plate 2 holds and non-destructively releasably connected to this. In addition, the hob includes 1 a mounting frame 4 , which with the decorative frame 3 is connected, with respect to this connection exclusively pressure joints are provided and thus no further screw, rivet or the like are provided. Additional fasteners are thus not provided here.

In 2 ist in einer ersten beispielhaften Schnittdarstellung ein Teil des Kochfelds 1 im Bereich des Zierrahmens 3 und des Montagerahmens 4 gezeigt. Wie in der Schnittdarstellung zu erkennen ist umfasst der Zierrahmen 3 ein sehr dünnes metallisches Abdeckoberteil 5, welches eine dünne Folie ist. Dieses Abdeckoberteil 5 kann eine Folie aus Edelstahl sein und eine Dicke zwischen 0,2 mm und 0,3 mm aufweisen. Das Abdeckoberteil 5 kann jedoch auch eine Aluminiumfolie sein und eine Dicke zwischen 0,3 und 0,5 mm aufweisen. Im Hinblick auf die Bereitstellung kann das Abdeckoberteil 5 vorzugsweise aus einer Blechplatte ausgestanzt werden, formgezogen werden und dann eine gewünschte Formgebung aufweisen. Im Nachgang wird dieses vorgeformte Abdeckoberteil 5 dann in dem Stanz- und Formwerkzeug belassen, welches zusätzlich auch als Spritzgießwerkzeug dient. In einem nachfolgenden Verfahrensschritt wird dann das Abdeckoberteil mit einem Kunststoffmaterial hinterspritzt, wobei mit diesem Kunststoffmaterial dann auch gleich automatisch ein Trägerrahmen 6 ausgebildet wird, welcher mit dem Abdeckoberteil 5 fest verbunden ist. Beim Herstellen des Zierrahmens 3 wird somit automatisch durch das Hinterspritzen des Abdeckoberteils 5 eine Verbindung mit diesem hergestellt und aufgrund der Formvorgabe des Spritzgießwerkzeugs der Trägerrahmen 6 automatisch in seiner Formgebung ausgebildet. In der gezeigten Ausführungsform ist zu erkennen, dass über die gesamte horizontale Breite (x-Richtung) der Trägerrahmen 6 an seiner Oberseite durch das Abdeckoberteil 5 abgedeckt ist. Bei einer Betrachtung des Kochfelds 1 von oben wird somit im Hinblick auf den Zierrahmen 3 nur das metallische Abdeckoberteil 5 gesehen. In dem Trägerrahmen 6 sind Ausnehmungen 7 und 8 ausgebildet, in welche im Nachfolgenden Dichtungen integriert oder eingebracht werden können. Dazu kann somit eine Dichtverbindung zwischen dem Zierrahmen 3 und der Aufstellplatte 2 im Hinblick auf die Aussparung 8 erzielt werden. Darüber hinaus ist vorgesehen, dass in dem Trägerrahmen 6 umfangsseitig um die Aufstellplatte 2 eine Mehrzahl von Halteelementen 9 eingespritzt ist, welche im Ausführungsbeispiel hakenförmig ausgebildet sind und aus Stahlblech gefertigt sind. In dem aus Kunststoff ausgebildeten Trägerrahmen 6 werden somit integral Halteelemente aus einem anderen Material eingebracht, wobei dazu vorgesehen sein kann, dass die Halteelemente 9 vorgefertigt und in das Spritzgießwerkzeug eingelegt werden und dann mit dem Kunststoff des Trägerrahmens 6 umspritzt werden.In 2 is in a first exemplary sectional view of a part of the hob 1 in the area of the decorative frame 3 and the mounting frame 4 shown. As can be seen in the sectional view includes the decorative frame 3 a very thin metallic cover shell 5 which is a thin film. This cover shell 5 For example, a foil may be made of stainless steel and have a thickness between 0.2 mm and 0.3 mm. The cover shell 5 However, it may also be an aluminum foil and have a thickness between 0.3 and 0.5 mm. With regard to the provision, the cover shell 5 preferably be punched out of a metal plate, are formed and then have a desired shape. This is followed by this preformed cover shell 5 then leave in the punching and forming tool, which also serves as an injection mold. In a subsequent method step, the top cover is then back-injected with a plastic material, which then automatically with this plastic material, a support frame 6 is formed, which with the Abdeckoberteil 5 is firmly connected. When making the decorative frame 3 is thus automatically by the back injection of the Abdeckoberteils 5 made a connection with this and due to the shape specification of the injection mold of the support frame 6 automatically formed in its shape. In the embodiment shown, it can be seen that over the entire horizontal width (x-direction) of the support frame 6 on its upper side through the cover shell 5 is covered. When looking at the hob 1 from above is thus with regard to the decorative frame 3 only the metallic cover shell 5 seen. In the carrier frame 6 are recesses 7 and 8th formed, in which in the following seals can be integrated or introduced. This can thus be a sealing connection between the decorative frame 3 and the mounting plate 2 with regard to the recess 8th be achieved. In addition, it is envisaged that in the support frame 6 circumferentially around the mounting plate 2 a plurality of retaining elements 9 is injected, which are hook-shaped in the embodiment and are made of sheet steel. In the formed plastic carrier frame 6 Thus, integral holding elements made of a different material are introduced, it being possible to provide that the holding elements 9 prefabricated and inserted into the injection mold and then with the plastic of the support frame 6 to be overmoulded.

Das Kochfeld 1 umfasst darüber hinaus einen Montagerahmen 4, welcher durch Druckfügeverbindungen mit dem Zierrahmen 3, wie bereits oben angesprochen, verbunden ist, wobei die Druckfügeverbindungen zwischen einem metallischen Bereich des Montagerahmens 4 und dem Halteelement 9 ausgebildet ist.The stove top 1 also includes a mounting frame 4 , which by Druckfügeverbindungen with the decorative frame 3 as already mentioned above, wherein the pressure joints between a metallic portion of the mounting frame 4 and the holding element 9 is trained.

In 3 ist eine weitere schematische Schnittdarstellung an einer anderen Stelle des Kochfelds 1 gezeigt. Es ist zu erkennen, dass in dem Trägerrahmen 6 neben den Aussparungen 7 und 8, die beispielsweise für Dichtungen ausgebildet werden, auch weitere Funktionskomponenten integriert, insbesondere eingespritzt angebracht sind. Dazu ist in der gezeigten Ausführung ein Lichtleiter 10 in den Trägerrahmen 6 eingespritzt, wodurch Licht einer Lichtquelle 11, die in dem Kochfeld 1 angeordnet ist, auf die Oberseite 12 des Abdeckoberteils 5 gebracht werden kann und somit vom Nutzer beobachtet werden kann. Beispielsweise kann dadurch eine Restwärmeanzeige realisiert werden, die benachbart nahe zu der jeweiligen Kochzone angezeigt werden kann. In diesem Zusammenhang kann beispielsweise eine optische Anzeige an der Stelle 13 erfolgen, so dass dies punktuell oder als leuchtender Streifen angezeigt werden kann.In 3 is another schematic sectional view at another point of the hob 1 shown. It can be seen that in the support frame 6 next to the recesses 7 and 8th , which are formed, for example, for seals, also integrated further functional components, in particular injected are attached. For this purpose, in the embodiment shown, a light guide 10 in the carrier frame 6 injected, which makes light of a light source 11 in the hob 1 is arranged on the top 12 the Abdeckoberteils 5 can be brought and thus be observed by the user. For example, a residual heat indicator can be realized thereby, which can be displayed adjacent close to the respective cooking zone. In this context, for example, an optical display at the location 13 done so that this can be displayed selectively or as a luminous strip.

Insbesondere ist vorgesehen, dass bei der Herstellung des Zierrahmens 3 nach dem Formfertigen des Abdeckoberteils 5 in das Spritzgießwerkzeug ein Klebstoff eingebracht werden kann, welcher beim nachfolgenden Einspritzen des Kunststoffs und aufgrund der dann vorherrschenden Spritztemperatur sich anlöst und die Wirkverbindung zum Verkleben des metallischen Abdeckoberteils 5 mit dem eingespritzten Kunststoffmaterial zum Ausbilden des Trägerrahmens 6 erzeugt.In particular, it is provided that in the production of the decorative frame 3 after molding the top of the cover 5 in the injection mold, an adhesive can be introduced, which in the subsequent injection of the plastic and due to the then prevailing spray temperature dissolves and the operative connection for bonding the metallic Abdeckoberteils 5 with the injected plastic material for forming the support frame 6 generated.

In 4 ist eine schematische Draufsicht auf das Kochfeld 1 gezeigt, wobei die Abstellplatte 2 transparent dargestellt ist, sodass die darunter angeordneten Heizkörper 14, 15, 16 und 17, mit denen darüber angeordneten Kochzonen beheizt werden, einsehbar sind. Das umfangsseitig um die Aufstellplatte 2 umlaufende Abdeckoberteil 5 des Zierrahmens 3 ist gezeigt, wobei darüber hinaus benachbart zu den jeweiligen Kochzonen und somit auch zu den Heizkörpern 14 bis 17 die Orte bzw. Stellen 13, 18, 19 und 20, mit denen die Restwärme der einzelnen Kochzonen optisch angezeigt werden, gezeigt sind.In 4 is a schematic plan view of the hob 1 shown, with the storage tray 2 is shown transparent, so that the radiators arranged underneath 14 . 15 . 16 and 17 with which cooking zones arranged above it are heated, are visible. The circumference around the mounting plate 2 circumferential cover shell 5 of the decorative frame 3 is shown, in addition adjacent to the respective cooking zones and thus also to the radiators 14 to 17 the places or places 13 . 18 . 19 and 20 , with which the residual heat of the individual cooking zones are visually displayed, are shown.

Bezugszeichenliste LIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Kochfeldhob
22
Aufstellplattemounting plate
33
Zierrahmendecorative frame
44
Montagerahmenmounting frame
55
AbdeckoberteilAbdeckoberteil
66
Trägerrahmensupport frame
7, 87, 8
Aussparungenrecesses
99
Halteelementeretaining elements
1010
Lichtleiteroptical fiber
1111
Lichtquellelight source
1212
Oberseitetop
13, 18, 19, 2013, 18, 19, 20
optische Anzeigestellenoptical displays
14, 15, 16, 1714, 15, 16, 17
Heizkörperradiator

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 19521690 A1 [0004] DE 19521690 A1 [0004]
  • DE 10202405 B4 [0005] DE 10202405 B4 [0005]

Claims (9)

Hausgerätevorrichtung mit einem Kunststoffbauteil (3), welches in einem Spritzgießverfahren ausgebildet ist und in welches zumindest ein metallisches Halteelement (9) durch Umspritzen mit dem Kunststoffmaterial in das Kunststoffbauteil (3) eingebracht ist, und einem Montagebauteil (4), welches mit dem Kunststoffbauteil (3) verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindung zwischen einem metallischen Bereich des Montagebauteils (4) und dem Halteelement (9) des Kunststoffbauteils (3) und als Druckfügeverbindung ausgebildet ist.Domestic appliance device with a plastic component ( 3 ), which is formed in an injection molding process and in which at least one metallic retaining element ( 9 ) by encapsulation with the plastic material in the plastic component ( 3 ) is introduced, and a mounting component ( 4 ), which with the plastic component ( 3 ), characterized in that the connection between a metallic region of the mounting component ( 4 ) and the retaining element ( 9 ) of the plastic component ( 3 ) and is designed as Druckfügeverbindung. Hausgerätevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Kunststoffbauteil (3) ein Rahmen ist.Domestic appliance device according to claim 1, characterized in that the plastic component ( 3 ) is a frame. Hausgerätevorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Kunststoffbauteil ein Zierrahmen (3) für ein Kochfeld (1) ist.Domestic appliance device according to claim 2, characterized in that the plastic component is a decorative frame ( 3 ) for a hob ( 1 ). Hausgerätevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Oberseite des Kunststoffbauteils (3) ein Abdeckoberteil (5) aus einem metallischen Material ausgebildet ist.Domestic appliance device according to one of the preceding claims, characterized in that on the upper side of the plastic component ( 3 ) a cover ( 5 ) is formed of a metallic material. Hausgerätevorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Abdeckoberteil (5) mit dem Kunststoffmaterial des Kunststoffbauteils (3) hinterspritzt ist.Domestic appliance device according to claim 4, characterized in that the Abdeckoberteil ( 5 ) with the plastic material of the plastic component ( 3 ) is injected behind. Hausgerätevorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Abdeckoberteil (5) eine Folie aus Edelstahl oder Aluminium ist.Domestic appliance device according to claim 4 or 5, characterized in that the Abdeckoberteil ( 5 ) is a foil made of stainless steel or aluminum. Hausgerät, insbesondere zum Zubereiten von Lebensmitteln, welches eine Hausgerätevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche aufweist.Domestic appliance, in particular for preparing food, which has a domestic appliance device according to one of the preceding claims. Hausgerät nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Zierrahmen (3) eine Aufstellplatte (2) umfangsseitig umgibt und lösbar mit der Aufstellplatte (2) verbunden ist.Domestic appliance according to claim 7, characterized in that the decorative frame ( 3 ) a mounting plate ( 2 ) circumferentially surrounds and releasably connected to the mounting plate ( 2 ) connected is. Verfahren zum Herstellen einer Hausgerätevorrichtung, mit einem Kunststoffbauteil (3), welches in einem Spritzgießverfahren ausgebildet wird und in welches zumindest ein metallisches Halteelement (9) eingebracht und mit dem Kunststoffmaterial umspritzt wird, und das Kunststoffbauteil (3) mit einem Montagebauteil (4) verbunden wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindung zwischen einem metallischen Bereich des Montagebauteils (4) und dem Halteelement (9) des Kunststoffbauteils (4) und als Druckfügeverbindung ausgebildet wird.Method for producing a household appliance device with a plastic component ( 3 ), which is formed in an injection molding process and in which at least one metallic holding element ( 9 ) is introduced and overmolded with the plastic material, and the plastic component ( 3 ) with a mounting component ( 4 ), characterized in that the connection between a metallic region of the mounting component ( 4 ) and the retaining element ( 9 ) of the plastic component ( 4 ) and is formed as Druckfügeverbindung.
DE200910047687 2009-12-08 2009-12-08 Household appliance device useful for making food, comprises a plastic component, which is formed in an injection molding process and in which a metallic retaining element is introduced by overmolding, and a mounting component Withdrawn DE102009047687A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910047687 DE102009047687A1 (en) 2009-12-08 2009-12-08 Household appliance device useful for making food, comprises a plastic component, which is formed in an injection molding process and in which a metallic retaining element is introduced by overmolding, and a mounting component

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910047687 DE102009047687A1 (en) 2009-12-08 2009-12-08 Household appliance device useful for making food, comprises a plastic component, which is formed in an injection molding process and in which a metallic retaining element is introduced by overmolding, and a mounting component

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009047687A1 true DE102009047687A1 (en) 2011-06-09

Family

ID=43972024

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200910047687 Withdrawn DE102009047687A1 (en) 2009-12-08 2009-12-08 Household appliance device useful for making food, comprises a plastic component, which is formed in an injection molding process and in which a metallic retaining element is introduced by overmolding, and a mounting component

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009047687A1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012022726A1 (en) * 2010-08-20 2012-02-23 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Support assembly for a household appliance
DE102012218004A1 (en) * 2012-10-02 2014-04-03 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Air guide for cooking appliance, particularly for electric cooker for cooling and removing fumes, comprises metal piece and plastic piece, which are integrally formed with each other, where plastic piece is formed for receiving fan wheel
DE102021206287A1 (en) 2021-06-18 2022-12-22 E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH Hob and arrangement of such a hob on a worktop
DE102012203380B4 (en) 2012-03-05 2023-02-09 BSH Hausgeräte GmbH Hob with a mounting frame in a decorative frame and method for manufacturing a hob

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19521690A1 (en) 1995-06-14 1996-12-19 Bosch Siemens Hausgeraete Glass ceramic trough
DE10202405B4 (en) 2002-01-22 2005-02-24 Schott Ag Holder for a molded body made of brittle material

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19521690A1 (en) 1995-06-14 1996-12-19 Bosch Siemens Hausgeraete Glass ceramic trough
DE10202405B4 (en) 2002-01-22 2005-02-24 Schott Ag Holder for a molded body made of brittle material

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012022726A1 (en) * 2010-08-20 2012-02-23 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Support assembly for a household appliance
DE102012203380B4 (en) 2012-03-05 2023-02-09 BSH Hausgeräte GmbH Hob with a mounting frame in a decorative frame and method for manufacturing a hob
DE102012218004A1 (en) * 2012-10-02 2014-04-03 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Air guide for cooking appliance, particularly for electric cooker for cooling and removing fumes, comprises metal piece and plastic piece, which are integrally formed with each other, where plastic piece is formed for receiving fan wheel
DE102021206287A1 (en) 2021-06-18 2022-12-22 E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH Hob and arrangement of such a hob on a worktop

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19914092C2 (en) Method and device for producing a trim and trim part and trim and trim part produced thereafter
DE102005024934B4 (en) Control panel arrangement for a domestic appliance
WO2015055371A1 (en) Cover for a radar sensor for motor vehicles
DE102009052019A1 (en) Heatable pump housing part
DE4125115C2 (en)
DE102009047687A1 (en) Household appliance device useful for making food, comprises a plastic component, which is formed in an injection molding process and in which a metallic retaining element is introduced by overmolding, and a mounting component
DE202008008822U1 (en) Rotatable or displaceable mounted, backlit control
EP2191689B1 (en) Hob and method for producing a hob
DE102008041616A1 (en) Domestic appliance, in particular extractor device or cooking appliance, and method for its production
EP2333421A1 (en) Display surface element for a domestic appliance
DE2821662B2 (en) Built-in hob with a hob made of glass ceramic material
DE102009047686A1 (en) Household device component i.e. decorative frame, for cooktop, has metallic cover upper part injected with plastic material for forming support part and made of stainless steel or aluminum
EP2223565B1 (en) Ceramic hob
DE102005005447A1 (en) Baking mold and method for producing a baking dish
DE3700960C2 (en)
DE102014216548A1 (en) Door for a household appliance and designed as a hybrid component cover for at least one door glass and household appliance with such a door
EP2193909B1 (en) Automotive oil cooler and method of manufacturing a bonding arrangement including such an oil cooler
DE202013012188U1 (en) Hotplate with window and flange and cooker
DE102009034321B4 (en) cooking vessel
DE69828563T2 (en) pane
EP1504701B1 (en) Electrically heatable cooking utensil and method for assembling it
DE202013012189U1 (en) Hotplate with window and flange and cooker
DE102018130458A1 (en) Cover element and method for producing a cover element
EP2191690B1 (en) Insert for a hob
DE102015015507A1 (en) Method for producing a control panel for a motor vehicle and control panel for a motor vehicle

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: BSH HAUSGERAETE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: BSH BOSCH UND SIEMENS HAUSGERAETE GMBH, 81739 MUENCHEN, DE

Effective date: 20150409

R012 Request for examination validly filed
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee