DE102009045878A1 - Verfahren zum Steigern der Beanspruchbarkeit von Bauteilen aus Stahl unter zyklischer Belastung - Google Patents

Verfahren zum Steigern der Beanspruchbarkeit von Bauteilen aus Stahl unter zyklischer Belastung Download PDF

Info

Publication number
DE102009045878A1
DE102009045878A1 DE200910045878 DE102009045878A DE102009045878A1 DE 102009045878 A1 DE102009045878 A1 DE 102009045878A1 DE 200910045878 DE200910045878 DE 200910045878 DE 102009045878 A DE102009045878 A DE 102009045878A DE 102009045878 A1 DE102009045878 A1 DE 102009045878A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
component surface
component
strength
nitriding
gas nitriding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200910045878
Other languages
English (en)
Inventor
Andreas Becht
Thomas Otten
Heike Langner
Ralf Kuebler
Karl-Otto Englert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE200910045878 priority Critical patent/DE102009045878A1/de
Priority to CN2010800476785A priority patent/CN102666906A/zh
Priority to EP10759620A priority patent/EP2491160A1/de
Priority to PCT/EP2010/064062 priority patent/WO2011047930A1/de
Publication of DE102009045878A1 publication Critical patent/DE102009045878A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C8/00Solid state diffusion of only non-metal elements into metallic material surfaces; Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive gas, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals
    • C23C8/06Solid state diffusion of only non-metal elements into metallic material surfaces; Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive gas, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using gases
    • C23C8/08Solid state diffusion of only non-metal elements into metallic material surfaces; Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive gas, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using gases only one element being applied
    • C23C8/24Nitriding
    • C23C8/26Nitriding of ferrous surfaces

Abstract

Bei einem Verfahren zum Steigern der Beanspruchbarkeit von Bauteilen (1) aus Stahl, insbesondere von druckführenden und/oder mechanisch hoch belasteten Bauteilen von Kraftstoff-Einspritzsystemen, unter zyklischer Belastung mithilfe von Druckeigenspannungen, die gezielt in die Bauteiloberfläche eingebracht werden und die der bei zyklischer Belastung an der Bauteiloberfläche wirkenden Lastverteilung entgegenwirken, ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass ein Druck-Eigenspannungsprofil mittels Gasnitrierens des Bauteils (1) in die Bauteiloberfläche eingebracht wird und dass beim Gasnitrieren auf die Bauteiloberfläche eine Nitrid-Verbindungsschicht (3) mit einer Dicke (d) von maximal 10 µm aufgebracht wird.

Description

  • Die Erfindung geht aus von einem Verfahren zum Steigern der Beanspruchbarkeit von Bauteilen aus Stahl, insbesondere von druckführenden und/oder mechanisch hoch belasteten Bauteilen von Kraftstoff-Einspritzsystemen, unter zyklischer Belastung nach der Gattung des Anspruchs 1.
  • Die Beanspruchung von druckführenden und/oder mechanisch hoch belasteten Bauteilen von Kraftstoff-Einspritzsystemen reicht von einer reinen Zug-Schwellbeanspruchung bis hin zu einer periodischen Zug-Druck-Wechselbeanspruchung.
  • Die zyklische Beanspruchbarkeit von Bauteilen hängt vornehmlich von Gefüge und Festigkeit des gewählten Stahles ab. Sowohl durch eine Änderung der chemischen Zusammensetzung als auch durch eine Wärmebehandlung lässt sich die Struktur von Stählen so beeinflussen, dass sie die oben angeführten Beanspruchungsanforderungen erfüllt. Aufgrund der hohen Legierungselementanteile sowie der teilweise sehr aufwendigen Wärmebehandlungsprozesse führen diese Maßnahmen allerdings zu nachteilig hohen Werkstoff- und Fertigungskosten.
  • Ein weiteres Verfahren zur Steigerung der zyklischen Beanspruchbarkeit ist das Einbringen von Druckeigenspannungen in die Oberfläche, beispielsweise durch Festwalzen oder Autofrettage. Hier ergeben sich jedoch verfahrensbedingt Einschränkungen in der Bauteilgeometrie.
  • Weiterhin ist das Nitrieren von Stählen als Wärmebehandlungsverfahren mit Änderung der chemischen Zusammensetzung in der Randschicht bekannt. Es wird in der Praxis für Anwendungen eingesetzt, bei denen eine hohe Randschichthärte zur Erhöhung des Verschleißwiderstandes gefordert ist. Übliche Verfahren sind das Gasnitrieren, das Salzbadnitrieren sowie das Plasma-Nitrieren. Die dabei üblicherweise entstehenden Schichten bestehen aus einer Nitrid-Verbindungsschicht an der Oberfläche und einer Nitrid-Diffusionsschicht in der Randzone des Bauteils. Beste Ergebnisse in Bezug auf die Härte und die Verschleißfestigkeit werden dabei mit sog. Nitrierstählen erzeugt, die neben einem moderaten C-Gehalt auch einen hohen Anteil an Nitridbildnern wie Al, V, Cr aufweisen. In der Literatur dokumentierte Untersuchungen zeigen, dass durch das Nitrieren auch die Schwingfestigkeit gesteigert werden kann, jedoch wirkt sich die mit einer Dicke von mindestens 0,04 mm stark ausgeprägte Verbindungsschicht, die zur Verbesserung der Verschleißbeständigkeit erforderlich ist und einen gewissen Widerstand gegen Korrosion bildet, nachteilig auf die zyklische Beanspruchbarkeit aus.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren anzugeben, durch das die zyklische Belastbarkeit von schwellbeanspruchten Bauteilen auf kostengünstige Weise gesteigert werden kann.
  • Vorteile der Erfindung
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Verfahren mit den Merkmalen von Anspruch 1 gelöst.
  • Anders als beim üblichen Gasnitrieren, das zum Erhöhen der Randschichthärte mittels einer möglichst dicken Verbindungsschicht von mindestens 0,04 mm dient, wird erfindungsgemäß das Gasnitrieren zum gezielten Einbringen eines Festigkeitsgradientens und eines Druck-Eigenspannungsprofils in der sich an die Bauteiloberfläche anschließenden Randschicht verwendet. Dabei werden die Prozessparameter des Gasnitrierens, wie z. B. Nitriertemperatur und -dauer, Stickstoffkonzentration etc., so gewählt, dass auf die Bauteiloberfläche eine Nitrid-Verbindungsschicht mit einer Dicke von maximal 10 μm aufgebracht wird.
  • Durch das erfindungsgemäße verbindungsschichtarme Gasnitrieren ist es möglich, die Randschicht von Stählen so zu verändern, dass die zyklische Beanspruchbarkeit der Bauteile signifikant gesteigert werden kann. Die Verwendung von un- und niedriglegierten Werkstoffen in Kombination mit dem prozessoptimierten Gasnitrieren stellt eine kostengünstige Alternative zu den herkömmlichen Maßnahmen der Schwingfestigkeitssteigerung dar. Weiterhin hat sich gezeigt, dass eine Verbindungsschicht mit einer Dicke von maximal 10 μm die Beständigkeit gegen Salzsprühnebel im Vergleich zu einem nicht behandelten Werkstoffzustand signifikant verbessert, ohne die zyklische Beanspruchbarkeit zu beeinträchtigen. Das Korrosionsverhalten eines erfindungsgemäß gasnitrierten Bauteils ist dem eines phosphatierten Bauteiles gleichzusetzen, so dass eine abschließende Beschichtung der Bauteile in der Prozesskette entfallen kann.
  • Beim erfindungsgemäßen Gasnitrieren zur Steigerung der Schwingfestigkeit mit minimaler Verbindungsschicht werden folgende metallphysikalische Grundmechanismen zur gezielten Einstellung eines Eigenschaftsgradientens in der Randzone genutzt:
    • i. Einstellen eines Druck-Eigenspannungsprofils in der Randzone durch Einlagerung von Stickstoff in der Randzone
    • ii. Graduelle Erhöhung der Festigkeit in der Randzone durch Diffusion von Stickstoff unter Bildung von Nitriden
    • iii. Erhöhung der Beständigkeit gegen atmosphärische Korrosion oder Korrosion in wässrigen Medien (Kraftstoffe, Kondensate)
  • Das Einstellen von Druckeigenspannungen (i) an der Oberfläche beruht auf der Einlagerung von Stickstoff in der Randzone. Die vom Betrag her negativen Eigenspannungen überlagern sich mit den vom Betrag her positiven Lastspannungen, so dass die lokal auftretende, resultierende Betriebsbelastung geringer ist als bei einem nicht nitrierten Werkstoffzustand. Als Folge dieser lokal reduzierten Betriebsspannung wird die Rissinitiierung oder die Ausbreitung von Rissen an der Oberfläche verzögert oder sogar vermieden.
  • Die Schwingfestigkeit hochbeanspruchter Bauteile kann somit gezielt für spezifische Bauteilgeometrien auf einfache und kostengünstige Weise gesteigert werden. Dadurch können beispielsweise mit Druck und/oder Zug zyklisch beanspruchte Komponenten von Verbrennungsmotoren, wie etwa Zylinderköpfe, Injektorkörper, Druckspeicher, Ventilkörper oder dergl., gegenüber den im Betrieb auftretenden Schwellbelastungen widerstandsfähiger gemacht werden. Hierbei ist ein nachträgliches Reduzieren bzw. ein Abtragen der in die Bauteile eingebrachten Verbindungsschicht nicht notwendig, da diese bei der erfindungsgemäßen, prozessoptimierten Gasnitrierung auf ein Minimum reduziert wird.
  • Die Einlagerung des Stickstoffs in der Randzone ist gleichbedeutend mit einer lokalen Erhöhung der Festigkeit (ii) und der Härte. Dabei können an der Oberfläche Härtewerte von bis zu 1000 HV, je nach Legierungszusammensetzung, erreicht werden.
  • Grundsätzlich kann entsprechend des FKM-Ansatzes die Zug-Druck-Wechselfestigkeit σW,ZD wie folgt mit der statischen Festigkeit Rm korreliert werden: σW,ZD = 0,45·Rm
  • Für homogene Werkstoffzustände entspricht die Erhöhung der Beanspruchbarkeit unter Wechsellast etwa der Hälfte des Betrages einer Festigkeitssteigerung unter statischer Beanspruchung. Die Erhöhung der zyklischen Beanspruchbarkeit in einer gezielt durch Nitrieren optimierten Randzone kann nach FKM-Richtlinie wie folgt quantifiziert werden: σW,ZD = Kv·0,45·Rm mit
  • Kv
    = 1,15 bis 1,25 für glatte/schwach gekerbte Bauteile
    Kv
    = 1,30 bis 2,0 für gekerbte Bauteile
  • In der Randzone können somit durch das verbindungsschichtarme Gasnitrieren sehr hohe Schwingfestigkeitskennwerte gezielt eingestellt werden. Je nach Bauteilgeometrie und Grundwerkstoff können Steigerungen der Beanspruchbarkeit unter wechselnder Last um 25 bis 100% erreicht werden. Je nach absoluter Höhe der Belastung im Betrieb kann somit ein Werkstoff verwendet werden, der eine niedrigere Grundfestigkeit aufweist als die üblicherweise für hochdruckbeanspruchte Bauteile verwendeten hochfesten Stähle. Durch Reduzierung der Matrixhärte werden die Kosten für die mechanische Fertigung zusätzlich gesenkt.
  • Ein weiterer Vorteil des erfindungsgemäßen Gasnitrierens gegenüber anderen schwingfestigkeitssteigernden Verfahren liegt darin, dass sowohl die Festigkeitssteigerung in der Randzone als auch die Eigenspannungen bei erhöhten Betriebstemperaturen unterhalb der Nitriertemperatur stabil sind.
  • Die Verbesserung des Korrosionsverhaltens (iii), ähnlich der einer Passivschicht, beruht auf der Bildung der Verbindungsschicht, welche überwiegend aus Eisennitriden besteht. Diese ε- und γ'-Nitride stellen in Bezug auf Korrosionsvorgänge stabile Phasen dar, welche die Korrosionsreaktionen in wässrigen und chloridhaltigen Medien im Vergleich zu einer ungeschützten, metallischen blanken Oberfläche deutlich verlangsamen. Die Dicke der Verbindungsschicht bestimmt das Maß der Korrosionsverzögerung. Durch die Prozessführung beim Gasnitrieren wird eine Verbindungsschichtdicke eingestellt, die ein Optimum zwischen Verbesserung der Korrosionsbeständigkeit einerseits und Schwingfestigkeitssteigerung andererseits gewährleistet.
  • Die mit dem erfindungsgemäßen Verfahren behandelten Stähle gehören insbesondere zu den folgenden Gruppen:
    • – un- und niedriglegierte Einsatzstähle
    • – un- und niedriglegierte Vergütungsstähle
    • – ausscheidungshärtende Stähle und AFP-Stähle
    • – Nitrierstähle
    • – Warmarbeitsstähle
    • – Schnellarbeitsstähle
  • Zum Erreichen der gewünschten Schwingfestigkeitssteigerung und Beständigkeit gegenüber atmosphärischer und wässriger Korrosion ist eine thermische Behandlung bei Temperaturen oberhalb von ca. 420°C, insbesondere zwischen 480°C und 620°C, für eine von der erwünschten Zielfestigkeit abhängige Nitrierdauer bevorzugt. Die Nitrierdauer kann bis zu 96 Stunden, vorzugsweise zwischen zwei und zwölf Stunden betragen.
  • Zur optimalen Steigerung der zyklischen Belastbarkeit sowie der Verschleißbeständigkeit der Bauteile wird die Nitrid-Diffusionsschicht mit einer Dicke von mindestens ca. 0,1 mm, bevorzugt von mindestens ca. 0,3 mm, in die Bauteiloberfläche eingebracht.
  • Die Erfindung betrifft in einem weiteren Aspekt auch ein mit dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestelltes Bauteil mit den Merkmalen von Anspruch 5.
  • Weitere Vorteile und vorteilhafte Ausgestaltungen des Gegenstands der Erfindung sind der Beschreibung, der Zeichnung und den Ansprüchen entnehmbar.
  • Zeichnungen
  • Nachstehend wird die Erfindung anhand eines in der Zeichnung stark schematisiert wiedergegebenen Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 ein mit dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten Beispielbauteil; und
  • 2 den Verlauf der Härte und der Eigenspannungen des in 1 gezeigten Beispielbauteils in Abhängigkeit des Abstands von der Bauteiloberfläche.
  • Beschreibung des Ausführungsbeispieles
  • Das in 1 schematisch gezeigte Bauteil 1 ist aus Stahl und insbesondere ein druckführendes und/oder mechanisch hoch belastetes Bauteil eines Kraftstoff-Einspritzsystems. Um die Beanspruchbarkeit des Bauteils 1 unter zyklischer Belastung zu steigern, ist in die Bauteiloberfläche gezielt ein Druckeigenspannungsprofil eingebracht, welches der bei zyklischer Belastung an der Bauteiloberfläche wirkenden Lastverteilung entgegenwirkt. Die Druck-Eigenspannungen sind mittels Gasnitrierens des Bauteils 1 gezielt in die Bauteiloberfläche eingebracht, indem das Bauteil bei einer Nitriertemperatur zwischen ca. 420°C und ca. 620°C für eine von der erwünschten Zielfestigkeit abhängige Nitrierdauer gasnitriert wird Die Nitrierdauer kann bis zu 96 Stunden, vorzugsweise zwischen zwei und zwölf Stunden betragen.
  • Durch das Gasnitrieren sind sowohl in die Bauteiloberfläche bzw. -randzone eine Nitrid-Diffusionsschicht 2, welche die gewünschte Festigkeitserhöhung und die erforderlichen Druck-Eigenspannungen erzeugt, eingebracht, als auch auf die Bauteiloberfläche eine Nitrid-Verbindungsschicht 3 aufgebracht. Die Erzeugung der Druck-Eigenspannungen in der Diffusionsschicht 2 beruht auf der Einlagerung (Eindiffusion) von Stickstoff in der Randzone. Die Verbindungsschicht 3 besteht überwiegend aus Eisennitriden, die auf der Bauteiloberfläche abgelagert wurden. Die Nitrier-Prozessparameter, wie z. B. Nitriertemperatur und – dauer, Stickstoffkonzentration etc., sind so gewählt, dass die Dicke d der Nitrid-Verbindungsschicht maximal 10 μm beträgt. Demgegenüber ist die Dicke D der Nitrid-Diffusionsschicht 2 deutlich größer und beträgt im gezeigten Ausführungsbeispiel ca. 0,3 mm.
  • Wie in 2 gezeigt, betragen die durch das Gasnitrieren in das Bauteil 1 eingebrachten Druck-Eigenspannungen ES ungefähr 1000 MPa an der unmittelbaren Bauteiloberfläche und nehmen mit dem Abstand X von der Bauteiloberfläche exponentiell ab, bis sie in diesem Beispiel in einer Bauteiltiefe von ca. 0,3 mm in Zugeigenspannungen übergehen. Im Beispielbauteil 1 ist außerdem an der Bauteiloberfläche eine lokale Erhöhung der zyklischen Festigkeitseigenschaften festzustellen, hier dargestellt als Erhöhung der Härte H mit Werten von bis zu 1000 HV direkt an der Oberfläche. Diese lokal erhöhte Härte nimmt mit zunehmendem Abstand X ab und erreicht in dem Beispiel in einem Abstand von ca. 0,3 mm von der Oberfläche die Härte des Grundwerkstoffes.

Claims (6)

  1. Verfahren zum Steigern der Beanspruchbarkeit von Bauteilen (1) aus Stahl, insbesondere von druckführenden und/oder mechanisch hoch belasteten Bauteilen von Kraftstoff-Einspritzsystemen, unter zyklischer Belastung mithilfe von Druckeigenspannungen, die gezielt in die Bauteiloberfläche eingebracht werden und die der bei zyklischer Belastung an der Bauteiloberfläche wirkenden Lastverteilung entgegenwirken, dadurch gekennzeichnet, dass ein Druck-Eigenspannungsprofil mittels Gasnitrierens des Bauteils (1) in die Bauteiloberfläche eingebracht wird und dass beim Gasnitrieren auf die Bauteiloberfläche eine Nitrid-Verbindungsschicht (3) mit einer Dicke (d) von maximal 10 μm aufgebracht wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass beim Gasnitrieren eine Nitrid-Diffusionsschicht (2), welche die Druck-Eigenspannungen erzeugt, in die Bauteiloberfläche eingebracht wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Nitrid-Diffusionsschicht (2) mit einer Dicke (D) von mindestens ca. 0,1 mm, bevorzugt von mindestens ca. 0,3 mm, in die Bauteiloberfläche eingebracht wird.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Nitriertemperatur beim Gasnitrieren oberhalb von ca. 420°C, insbesondere zwischen ca. 480°C und ca. 620°C, liegt.
  5. Bauteil (1) aus Stahl, insbesondere druckführendes und/oder mechanisch hoch belastetes Bauteil von Kraftstoff-Einspritzsystemen, wobei in die Bauteiloberfläche Druckeigenspannungen gezielt eingebracht sind, welche der bei zyklischer Belastung an der Bauteiloberfläche wirkenden Lastverteilung entgegenwirken, dadurch gekennzeichnet, dass eine die Druck-Eigenspannungen erzeugende Nitrid-Diffusionsschicht (2) in die Bauteiloberfläche eingebracht und eine Nitrid-Verbindungsschicht (3) mit einer Dicke (d) von maximal 10 μm auf die Bauteiloberfläche aufgebracht sind.
  6. Bauteil nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Nitrid-Diffusionsschicht (2) eine Dicke (D) von mindestens 0,1 mm, bevorzugt von mindestens ca. 0,3 mm, aufweist.
DE200910045878 2009-10-21 2009-10-21 Verfahren zum Steigern der Beanspruchbarkeit von Bauteilen aus Stahl unter zyklischer Belastung Withdrawn DE102009045878A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910045878 DE102009045878A1 (de) 2009-10-21 2009-10-21 Verfahren zum Steigern der Beanspruchbarkeit von Bauteilen aus Stahl unter zyklischer Belastung
CN2010800476785A CN102666906A (zh) 2009-10-21 2010-09-23 用于提高处在循环负荷条件下的钢制构件的承压能力的方法
EP10759620A EP2491160A1 (de) 2009-10-21 2010-09-23 Verfahren zum steigern der beanspruchbarkeit von bauteilen aus stahl unter zyklischer belastung
PCT/EP2010/064062 WO2011047930A1 (de) 2009-10-21 2010-09-23 Verfahren zum steigern der beanspruchbarkeit von bauteilen aus stahl unter zyklischer belastung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910045878 DE102009045878A1 (de) 2009-10-21 2009-10-21 Verfahren zum Steigern der Beanspruchbarkeit von Bauteilen aus Stahl unter zyklischer Belastung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009045878A1 true DE102009045878A1 (de) 2011-04-28

Family

ID=43569208

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200910045878 Withdrawn DE102009045878A1 (de) 2009-10-21 2009-10-21 Verfahren zum Steigern der Beanspruchbarkeit von Bauteilen aus Stahl unter zyklischer Belastung

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP2491160A1 (de)
CN (1) CN102666906A (de)
DE (1) DE102009045878A1 (de)
WO (1) WO2011047930A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015213068A1 (de) 2015-07-13 2017-01-19 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Nitrieren eines Bauteils

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3495590B2 (ja) * 1997-06-30 2004-02-09 アイシン・エィ・ダブリュ株式会社 軟窒化処理を施した歯車並びにその製造方法
JP2002047554A (ja) * 2000-07-28 2002-02-15 Sumitomo Metal Mining Co Ltd 窒化層被覆オーステナイト系鉄基合金
US20020104587A1 (en) * 2001-02-02 2002-08-08 Leo Medeiros Method for nitriding suspension components
TWI255885B (en) * 2003-10-27 2006-06-01 Riken Kk Three-piece type combined oil control ring
JP2007077411A (ja) * 2005-09-09 2007-03-29 Daido Steel Co Ltd 疲労強度および摩耗特性にすぐれた機械構造部品とその製造方法

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015213068A1 (de) 2015-07-13 2017-01-19 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Nitrieren eines Bauteils
WO2017009044A1 (de) 2015-07-13 2017-01-19 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum nitrieren eines bauteils

Also Published As

Publication number Publication date
EP2491160A1 (de) 2012-08-29
WO2011047930A1 (de) 2011-04-28
CN102666906A (zh) 2012-09-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011006294B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines gehärteten, beschichteten Metallbauteils
DE102011002730B4 (de) Verfahren zum Herstellen einer korrosionsbeständigen Feder, sowie danach hergestellte korrosionsbeständige Feder
EP2045339B1 (de) Für eine Wälzbeanspruchung ausgebildetes Werkstück aus durchhärtendem Stahl und Verfahren zur Wärmebehandlung
DE102019216995A1 (de) Lagerbauteil mit einem metallischen Grundkörper und einer Beschichtung mit legiertem Stahl
EP3645756B1 (de) Martensitisch härtbarer stahl und dessen anwendung, insbesondere zur herstellung einer schraube
DE102004041234A1 (de) Verschleißfeste Beschichtung und Verfahren zur Herstellung derselben
EP3762517A1 (de) Bimetallschraube mit martensitisch härtbarem stahl
DE102012216117A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer selbstschneidenden Schraube
CH666288A5 (de) Matrize aus stahl, verfahren zu deren herstellung und deren verwendung.
DE102012217025B4 (de) Kettenelement und Verfahren zur Herstellung eines Kettenelements
DE102009045878A1 (de) Verfahren zum Steigern der Beanspruchbarkeit von Bauteilen aus Stahl unter zyklischer Belastung
DE102015204656A1 (de) Schichtbildung für Wälzlagerkomponenten
WO2014044420A1 (de) Kettenelement, kettenbolzen und verfahren zur herstellung eines desgleichen
WO2011131379A1 (de) Federdraht, feder damit und herstellungsverfahren dafür
DE102016221891A1 (de) Verfahren zur Wärmebehandlung eines aus einem hochlegierten Stahl bestehenden Werkstücks
WO2008052851A1 (de) Tiefgezogenes maschinenbauteil mit wenigstens einer gehärteten lauf- oder führungsfläche, insbesondere motorenelement
DE102005053047B3 (de) Bauteil und Verfahren zum Herstellen des Bauteils
EP3060692B1 (de) Verfahren zur herstellung eines lokal borierten oder chromierten bauteils
EP3963121B1 (de) Verfahren zum beschichten einer mechanisch hochbelasteten oberfläche eines bauteils sowie beschichtetes bauteil selbst
EP2280199B1 (de) Zylinderkopfdichtung, sowie Verfahren zur Herstellung einer Zylinderkopfdichtungsfunktionslage
DE102016218688A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines wasserstoffführenden Stahlbauteils zum Einsatz bei Kraftfahrzeugen, wasserstoffführendes Stahlbauteil und Kraftfahrzeug mit einem wasserstoffführenden Stahlbauteil
DE4406896C1 (de) Verfahren zum Härten von Einmetall-Ventilen, insbesondere von Einlaßventilen für Brennkraftmaschinen
EP4107413A1 (de) Gleitelement, insbesondere kolbenring, und verfahren zur herstellung desselben
DE112014005584T5 (de) Kolbenring und Wärmebehandlungsverfahren
DE102004051885A1 (de) Mechanisch belastbares Stell- oder Lagerbauteil aus mechanisch gehärtetem Stahl

Legal Events

Date Code Title Description
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: C23C0008060000

Ipc: C23C0008260000

R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination