DE102009045176A1 - Wärmeunterstützende reduktive Entfärbung keratinhaltiger Fasern - Google Patents

Wärmeunterstützende reduktive Entfärbung keratinhaltiger Fasern Download PDF

Info

Publication number
DE102009045176A1
DE102009045176A1 DE102009045176A DE102009045176A DE102009045176A1 DE 102009045176 A1 DE102009045176 A1 DE 102009045176A1 DE 102009045176 A DE102009045176 A DE 102009045176A DE 102009045176 A DE102009045176 A DE 102009045176A DE 102009045176 A1 DE102009045176 A1 DE 102009045176A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
group
formula
amino
component
salt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102009045176A
Other languages
English (en)
Inventor
Winfried Dr. Emmerling
Yvonne Lissner
Stefan Hoepfner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Henkel AG and Co KGaA
Original Assignee
Henkel AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henkel AG and Co KGaA filed Critical Henkel AG and Co KGaA
Priority to DE102009045176A priority Critical patent/DE102009045176A1/de
Priority to PCT/EP2010/064245 priority patent/WO2011039138A2/de
Publication of DE102009045176A1 publication Critical patent/DE102009045176A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q5/00Preparations for care of the hair
    • A61Q5/08Preparations for bleaching the hair
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/02Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by special physical form
    • A61K8/0216Solid or semisolid forms
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/40Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing nitrogen
    • A61K8/44Aminocarboxylic acids or derivatives thereof, e.g. aminocarboxylic acids containing sulfur; Salts; Esters or N-acylated derivatives thereof
    • A61K8/447Aminocarboxylic acids or derivatives thereof, e.g. aminocarboxylic acids containing sulfur; Salts; Esters or N-acylated derivatives thereof containing sulfur
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/49Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing heterocyclic compounds
    • A61K8/4973Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing heterocyclic compounds with oxygen as the only hetero atom
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K2800/00Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
    • A61K2800/20Chemical, physico-chemical or functional or structural properties of the composition as a whole
    • A61K2800/24Thermal properties

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Cosmetics (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur reduktiven Entfärbung gefärbter, keratinhaltiger Fasern, in dem ein Mittel, enthaltend eine Kombination aus (a) mindestens einer organischen Verbindung, die mindestens eine Thiolgruppe und mindestens eine gegebenenfalls derivatisierte Carboxylgruppe trägt und (b) mindestens einer organischen Verbindung, ausgewählt aus der Gruppe, die gebildet wird aus cyclischen, organischen Carbonaten, Glycerin und seinen Derivaten und C-C-Fettsäuredimehthylamide, auf die Fasern aufgetragen und auf den Fasern belassen wird und die Fasern einer Wärmebehandlung von 65°C bis 200°C unterworfen werden.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur reduktiven Entfärbung gefärbter, keratinhaltiger Fasern, in dem ein Mittel, enthaltend eine Kombination aus (a) mindestens einer organischen Verbindung, die mindestens eine Thiolgruppe und mindestens eine gegebenenfalls derivatisierte Carboxylgruppe trägt und (b) mindestens einer organischen Verbindung, ausgewählt aus der Gruppe, die gebildet wird aus cyclischen, organischen Carbonaten, Glycerin und seinen Derivaten und C4-C12-Fettsäuredimethylamide, auf die Fasern aufgetragen und auf den Fasern belassen wird, die Fasern einer Wärmebehandlung von 65°C bis 200°C unterworfen werden und bevorzugt abschließend gespült werden.
  • Beim Färben wird der Farbstoff auf das Substrat durch Adsorption an die Oberfläche, durch Eindiffundieren, durch Bildung auf und/oder in dem Substrat bzw. durch chemische Bindung übertragen. Zuerst wurden natürliche Farbstoffe, wie z. B. Purpur oder Carmin, verwendet. Durch den rasanten Fortschritt der Wissenschaften wurden über die Jahre für jede Anwendung maßgeschneiderte, synthetische Farbstoffe zugänglich. Für das Färben, beispielsweise von Papier, Textilien oder keratinhaltigen Fasern, kommen im allgemeinen entweder direktziehende Farbstoffe oder Oxidationsfarbstoffe in Frage. Oxidationsfarbstoffe entstehen durch oxidative Kupplung einer oder mehrerer Entwicklerkomponenten untereinander oder mit einer oder mehreren Kupplerkomponenten. Kuppler- und Entwicklerkomponenten werden auch als Oxidationsfarbstoffvorprodukte bezeichnet. Die oxidative Kupplung findet bevorzugt während der Färbevorgangs statt, damit die Farbstoffvorprodukte in das Substrat hinein diffundieren können und der Farbstoff sich in dem Substrat bildet. Durch die Größe des entstandenen Farbstoffmoleküls wird ein Auswaschen aus dem Substrat erschwert.
  • Als Entwicklerkomponenten werden üblicherweise primäre aromatische Amine mit einer weiteren, in para- oder ortho-Position befindlichen freien oder substituierten Hydroxy- oder Aminogruppe, Diaminopyridinderivate, heterocyclische Hydrazone, 4-Aminopyrazolonderivate sowie 2,4,5,6-Tetraaminopyrimidin und dessen Derivate eingesetzt.
  • Spezielle Vertreter sind beispielsweise p-Phenylendiamin, p-Toluylendiamin, 2,4,5,6-Tetraaminopyrimidin, p-Aminophenol, N,N-Bis-(2-hydroxyethyl)-p-phenylendiamin, 2-(2,5-Diaminophenyl)-ethanol, 2-(2,5-Diaminophenoxy)-ethanol, 1-Phenyl-3-carboxyamido-4-amino-pyrazol-5-on, 4-Amino-3-methylphenol, 2-Aminomethyl-4-aminophenol, 2-Hydroxymethyl-4-aminophenol, 2-Hydroxy-4,5,6-triaminopyrimidin, 2,4-Dihydroxy-5,6-diaminopyrimidin, 2,5,6-Triamino-4-hydroxypyrimidin und 4,5-Diamino-1-(2-hydroxyethyl)pyrazol.
  • Als Kupplerkomponenten werden in der Regel m-Phenylendiaminderivate, Naphthole, Resorcin und Resorcinderivate, Pyrazolone, m-Aminophenole und substituierte Pyridinderivate verwendet. Als Kupplersubstanzen eignen sich insbesondere α-Naphthol, 1,5-, 2,7- und 1,7-Dihydroxynaphthalin, 5-Amino-2-methylphenol, m-Aminophenol, Resorcin, Resorcinmonomethylether, m-Phenylendiamin, 2,4-Diaminophenoxyethanol, 2-Amino-4-(2-hydroxyethylamino)-anisol (Lehmanns Blau), 1-Phenyl-3-methyl-pyrazol-5-on, 2,4-Dichlor-3-aminophenol, 1,3-Bis-(2,4-diaminophenoxy)-propan, 2-Chlorresorcin, 4-Chlorresorcin, 2-Chlor-6-methyl-3-aminophenol, 2-Methylresorcin, 5-Methylresorcin, 3-Amino-6-methoxy-2-methylamino-pyridin und 3,5-Diamino-2,6-dimethoxypyridin.
  • Unter direktziehenden Farbstoffen werden im allgemeinen Farbstoffe verstanden, die bereits vor Beginn des Färbens vorgebildet sind und auf das Substrat aufziehen. Wichtige Vertreter dieser Farbstoffklasse sind beispielsweise Triphenylmethanfarbstoffe, Azofarbstoffe, Anthrachinonfarbstoffe oder Nitrobenzolfarbstoffe, welche jeweils kationische oder anionische Gruppen tragen können.
  • Ein wichtiges technisches Gebiet stellt neben dem Färben das Abziehen von Farbstoffen dar. Darunter versteht man im Allgemeinen das Entfernen von Färbungen oder Bedruckungen durch Auswaschen, chemische Veränderung oder Zerstörung des Farbstoffes. Die oxidative oder die reduktive Entfärbung gefärbter Materialien findet insbesondere bei der Entfärbung von Textilien oder Haaren Anwendung.
  • Eine oxidative Entfärbung führt meist zu guten Ergebnissen. Jedoch kann durch die starke Oxidationswirkung des zur Entfärbung benutzten Oxidationsmittels die Struktur des Substrats chemisch verändert werden. Dies geht mit einer unerwünschten physikalischen Änderung des Substrats einher. Textilien oder Haare können beispielsweise spröde werden oder insbesondere bei mehrmaliger Entfärbung gar brechen. Der visuelle Eindruck, die Haptik aber auch die Haltbarkeit des Substrats werden dadurch negativ beeinflusst.
  • Weniger Einfluss auf die Substratstruktur, insbesondere auf die Struktur keratinhaltiger Fasern, nehmen reduktive Entfärbemittel. Die reduktiven Entfärbemittel entfärben kaum die Naturhaarfarbe, sondern wirken lediglich auf die durch synthetische Färbung aufgetragenen Farbstoffe reduktiv ein. Es tritt somit kaum eine Aufhellung des Haars auf. Allerdings bedarf die mit diesen Mitteln erzielte Entfärbeleitung einer Verbesserung.
  • Die Druckschrift EP-A1-943 316 betrifft die Verwendung von Thiolgruppenhaltigen Verbindungen in Kombination mit alpha-Ketocarbonsäuren in Mitteln zur Entfärbung gefärbten Haars.
  • Die Druckschrift DE-A-102004045353 hat die Entfärbung gefärbter Haare unter Zuhilfenahme von Glyzerin oder Derivaten davon, organischen Carbonaten oder von Fettsäuredimethylamiden zum Gegenstand.
  • Allerdings bedürfen die Entfärbeverfahren des Standes der Technik einer Verbesserung der Entfärbeleistung und einer Verkürzung der Anwendungszeit.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Verfahren zur reduktiven Entfärbung bereitzustellen, die das Substrat dauerhaft ohne Nachdunkelung entfärben. Die Substratstruktur soll dabei geschont werden. Ferner sollten die in den Entfärbemitteln eingesetzten Reduktionsmittel für eine kosmetische Verwendung physiologisch verträglich und toxikologisch unbedenklich sein. Die Einwirkzeit der Entfärbemittel soll möglichst gering sein.
  • Überraschenderweise eignet sich das erfindungsgemäße Verfahren hervorragend zur beschleunigten und verbesserten Entfärbung gefärbter keratinhaltiger Fasern, insbesondere menschlichem Haar. Die erfindungsgemäße Wirkstoffkombination eignet sich besonders zur faserschonenden Entfärbung keratinhaltiger Fasern.
  • Ein erster Gegenstand der Erfindung ist Verfahren zur reduktiven Entfärbung gefärbter, keratinhaltiger Fasern, in welchem eine kosmetische Zubereitung (A), enthaltend eine Kombination aus
    • (a) mindestens einer organischen Verbindung, die mindestens eine Thiolgruppe und mindestens eine gegebenenfalls derivatisierte Carboxylgruppe trägt und
    • (b) mindestens einer organischen Verbindung, ausgewählt aus der Gruppe, die gebildet wird, aus
    • (i) cyclischen, organischen Carbonaten und
    • (ii) Glycerin und seinen Derivaten,
    • (iii) C4-C12-Fettsäuredimethylamiden,
    auf die Fasern aufgetragen und auf den Fasern belassen wird, diese Fasern einer Wärmebehandlung von 65°C bis 200°C unterworfen werden und bevorzugt abschließend gespült werden.
  • Unter keratinhaltigen Fasern sind beispielsweise Wolle, Pelze, Federn und insbesondere menschliche Haare zu verstehen.
  • Die Zubereitung (A) wird in dem ersten Schritt des erfindungsgemäßen Verfahrens auf die Fasern aufgebracht und dort bevorzugt für eine Einwirkzeit Z1 belassen.
  • Es wurde gefunden, dass die besten Effekte realisiert werden können, wenn die Einwirkzeit Z1 10 Sekunden bis 15 Minuten, vorzugsweise 1 Minute bis 10 Minuten, ganz bevorzugt 1 Minute bis 5 Minuten beträgt.
  • Erfindungsgemäß spielt es keine wesentliche Rolle, wie die Zubereitung (A) auf die Fasern aufgetragen wird. Dies kann beispielsweise durch Einarbeitung mit den Händen, technische Applikationshilfen, wie beispielsweise einen Pinsel oder einen Kammapplikator, oder Aufsprühen erfolgen. Es wurde aber gefunden, dass die gleichmäßigsten Effekte gefunden wurden, wenn die Zubereitung (A) auf die Fasern aufgesprüht wurde.
  • Im Anschluss an die Einwirkzeit Z1 des erfindungsgemäßen Verfahrens erfolgt in einem zweiten Schritt die Wärmebehandlung. Ein Ausspülen der Zubereitung (A) und/oder eine Behandlung mit einem Zwischenbehandlungsmittel sind erfindungsgemäß nicht vorgesehen. Eine vollständige Trocknung der Fasern, beispielsweise durch Einsatz eines Haartrockners, ist erfindungsgemäß nicht erwünscht.
  • Die Art der Wärmebehandlung unterliegt erfindungsgemäß prinzipiell keinerlei Einschränkungen.
  • Allerdings hat es sich als erfindungswesentlich herausgestellt, dass die punktuelle Einwirkzeit der Hitzebehandlung auf die einzelne Faser beziehungsweise den einzelnen Bereich der Faser (im Folgenden auch Einwirkzeit Z2 genannt) 15 Minuten auf keinen Fall überschreitet. Eine Einwirkzeit Z2 von 10 Sekunde bis 3 Minuten ist erfindungsgemäß bevorzugt, ganz besonders bevorzugt ist eine Einwirkzeit Z2 von 20 Sekunden bis zu 1 Minute, jeweils bezogen auf die Behandlung der einzelnen Faser beziehungsweise bei Teilbehandlung der Fasern, bezogen auf die Behandlung dieses Faserteils.
  • Weiterhin wurde gefunden, dass es bevorzugt ist, wenn die Behandlungstemperatur während der Wärmebehandlung zwischen 70°C und 180°C, insbesondere zwischen 80°C bis 150°C liegt.
  • Überraschenderweise wurde im Rahmen der dieser Anmeldung zugrunde liegenden Arbeiten gefunden, dass optimale Ergebnisse hinsichtlich des resultierenden Farbabzugs sowie des Pflegezustandes der Fasern erhalten werden, wenn die mit der Zubereitung (A) behandelten Fasern zur Wärmebehandlung mechanisch zwischen zwei entsprechend temperierte Platten gepresst werden und die Platten zugleich entlang der Faser bewegt werden. Bei diesem Verfahren bezieht sich die Einwirkdauer Z2 auf die Behandlung der einzelnen Strähne beziehungsweise auf die Summe der Zeiten, die für das mehrfache Entlangbewegen der Platten an den Fasern benötigt wird.
  • Erfindungsgemäß ist es besonders bevorzugt, wenn die Wärmebehandlung durch Einsatz eines entsprechend temperierten Glätteisens erfolgt.
  • Neben der vollständigen Behandlung der Fasern mit dem Farbabzugsmittel und der Wärmebehandlung soll erfindungsgemäß aber auch die Behandlung von Teilbereichen der Fasern umfasst sein. Diese Technik ist einerseits bei einer ungleichmäßig erfolgten Färbung der Fasern einsetzbar. Sollte nach der Färbung kein einheitlicher Farbaufzug eingetreten sein, so können die dunkleren Bereiche einer solchen Faser (beispielsweise die bereits vorher geschädigten Haarspitzen) selektiv dem erfindungsgemäßen Verfahren unterzogen werden.
  • Andererseits ist diese Technik einsetzbar, wenn bewusst ein uneinheitliches Färbeergebnis gewünscht wird. So können mit dieser Technik beispielsweise Muster durch punktuelle Entfärbung der Fasern in die Fasern eingearbeitet werden. In den Fällen der Teilbehandlung von Fasern bezieht sich die Einwirkzeit Z2 auf die Behandlung des entsprechenden Teils der Faser, so dass kein Punkt länger als 15 Minuten behandelt wird.
  • Unter einer derivatisierten Carboxylgruppe werden erfindungsgemäß bevorzugt Salze mit einem physiologisch verträglichen Kation, Carbonsäurester (-CO-O-R) und Carbonsäureamide (-CO-NH-R) verstanden. Hierbei steht R für einen gesättigten oder ungesättigten, linearen oder verzweigten, cyclischen oder aromatischen, Kohlenwasserstoffrest, der gegebenenfalls substituiert sein kann.
  • Als ganz besonders bevorzugte Verbindungen der Komponente (a) eignet sich mindestens eine Verbindung der Formel (I) HS-X-COOM (I) worin
    X ein gesättigtes oder ungesättigtes, lineares oder verzweigtes sowie aliphatisches Kohlenwasserstoffgerüst bedeutet, das gegebenenfalls mit mindestens einer der folgenden Gruppen substituiert ist
    • – Thiolgruppe
    • – Carboxylgruppe
    • – Carboxylatgruppe
    • – Hydroxygruppe
    • – -NH2
    • – (C1 bis C6)-Alkylamino
    • – (C1 bis C6)-Dialkylamino
    • – (C1 bis C6)-Hydroxyalkyl
    M steht für ein Wasserstoffatom, eine (C1 bis C6)-Alkylgruppe oder ein Äquivalent eines ein- oder mehrwertigen Kations
    besonders gut.
  • Gemäß Formel (I) ist es bevorzugt, wenn X für
    • – Methylen,
    • – Ethan-1,1-diyl
    • – Ethan-1,2-diyl,
    • – Propan-1,1-diyl,
    • – Propan-1,2-diyl,
    • – Propan-1,3-diyl oder
    • – Butan-1,4-diyl steht,
    wobei jede dieser Gruppen gegebenenfalls mit mindestens einer der folgenden Reste substituiert sein kann
    • – Thiolgruppe
    • – Carboxylgruppe
    • – Carboxylatgruppe
    • – Hydroxygruppe
    • – -NH2
    • – (C1 bis C6)-Alkylaminogruppe
    • – (C1 bis C6)-Dialkylaminogruppe.
  • Besonders bevorzugt steht in Formel (I) X für eine Gruppe aus
    • – Methylen,
    • – Ethan-1,1-diyl
    • – Ethan-1,2-diyl oder
    • – Propan-1,1-diyl steht,
    wobei jede dieser Gruppen gegebenenfalls mit mindestens einer der folgenden Reste substituiert sein kann
    • – Carboxylgruppe
    • – Carboxylatgruppe
    • – Hydroxygruppe
    • – -NH2
  • Ganz besonders bevorzugt steht in Formel (I) X für eine Ethan-1,2-diyl-Gruppe wobei diese Gruppe mit mindestens einem der folgenden Reste substituiert ist
    • – Carboxylgruppe
    • – Carboxylatgruppe
    • – Hydroxygruppe
    • – -NH2
  • Jeweils gemäß Formel (I) zitierte (C1 bis C8)-Alkylreste (auch in den (C1 bis C6)-Alkylamino- sowie (C1 bis C6)-Dialkylaminogruppen) stehen bevorzugt für (bzw. leiten sich bevorzugt ab von) Methyl, Ethyl, Propyl, Isopropyl, n-Butyl, sec-Butyl, iso-Butyl, tert.-Butyl, n-Pentyl, iso-Pentyl, sec-Pentyl, n-Hexyl, 2-Methylpentyl, n-Heptyl, n-Octyl, 6-Methylheptyl, 2-Ethylhexyl oder 1,1,3,3-Tetramethylbutyl.
  • Wenn die Verbindungen der Formel (I) als Salz vorliegen, steht M für ein Äquivalent eines ein- oder mehrwertigen Kations. Das ein oder mehrwertige Kation Mz+ mit einer Ladungszahl z von eins oder höher dient lediglich aus Gründen der Elektroneutralität zur Kompensation der einfach negativen Ladung des bei Salzbildung vorliegenden Carboxylatfragments -COO in Formel (I). Das dafür zu verwendende Äquivalent des entsprechenden Kations beträgt 1/z. Das Fragment -COOM der Formeln (I) steht im Fall der Salzbildung für die Gruppe:
    -COO 1/z (Mz+).
  • Als ein- oder mehrwertiges Kation Mz+ kommen prinzipiell alle physiologisch verträglichen Kationen in Frage. Insbesondere sind dies Metallkationen der physiologisch verträglichen Metalle aus den Gruppen Ia, Ib, IIa, IIb, IIIb, VIa oder VIII des Periodensystems der Elemente, Ammoniumionen, sowie kationische organische Verbindungen mit quaterniertem Stickstoffatom. Letztere werden beispielsweise durch Protonierung primärer, sekundärer oder tertiärer organischer Amine mit einer Säure, wie z. B. mit Verbindungen der Formel (I) in ihrer sauren Form, oder durch permanente Quaternisierung besagter organischer Amine gebildet. Beispiele dieser kationischen organischen Ammoniumverbindungen sind 2-Ammonioethanol und 2-Trimethylammonioethanol. M steht in Formel (I) bevorzugt für ein Wasserstoffatom, ein Ammoniumion, ein Alkalimetallion, für ein halbes Äquivalent eines Erdalkalimetallions oder ein halbes Äquivalent eines Zinkions, besonders bevorzugt für ein Wasserstoffatom, ein Ammoniumion, ein Natriumion, ein Kaliumion, ½ Kalziumion, ½ Magnesiumion oder ½ Zinkion.
  • Besonders bevorzugt enthält das erfindungsgemäße Mittel als Komponente (a) mindestens eine Verbindung, ausgewählt aus mindestens einem Vertreter der Gruppe, die gebildet wird, aus L-Cystein (Säure oder Salz), D-Cystein (Säure oder Salz), D,L-Cystein (Säure oder Salz), Cysteamin und Acetylcystein. Ganz besonders bevorzugt geeignet ist jegliches Stereoisomer von Cystein jeweils als Säure oder Salz.
  • Die Komponente (a) ist in den erfindungsgemäßen Mitteln bevorzugt in einer Menge von 1 bis 10 Gew.-%, insbesondere von 1 bis 5 Gew.-%, jeweils bezogen auf das Gewicht des gesamten Mittels, enthalten.
  • Als cyclisches, organisches Carbonat der Komponente (b)(i) eignet sich erfindungsgemäß bevorzugt mindestens ein cyclischer Kohlensäureester. Diese cyclischen Ester der Kohlensäure leiten sich vom 1,3-Dioxolan-2-on ab und lassen sich durch folgende Grundstruktur der Formel (II-1) beschreiben:
    Figure 00080001
    worin die Reste R1, R2, R3 und R4 unabhängig voneinander für ein Wasserstoffatom oder organische Reste, insbesondere Alkyl-, Alkenyl- oder Alkylaryl, stehen, die zusätzlich mit weiteren Gruppen, insbesondere Hydroxygruppen, substituiert sein können.
  • Im Grundkörper, dem 1,3-Dioxolan-2-on, stehen die Reste R1, R2, R3 und R4 der Formel (II-1) jeweils für ein Wasserstoffatom. Weiterhin bevorzugt geeignete cyclische Kohlensäureester betreffen Derivate dieses Grundkörpers, wobei mindestens einer der Reste R1, R2, R3 und R4 der Formel (II-1) von einem Wasserstoffatom verschieden ist. Hierbei sind der strukturellen Vielfalt keine Grenzen gesetzt, so daß sich mono-, di-, tri- und tetra-substituierte 1,3-Dioxolan-2-one der Formel (II-1) zum Einsatz im Rahmen der vorliegenden Erfindung eignen.
  • Besonders bevorzugt sind neben dem unsubstituierten 1,3-Dioxolan-2-on insbesondere die in 4-Stellung monosubstituierten Derivate der nachstehenden Formel (II-2)
    Figure 00090001
    in der R1 für einen substituierten oder unsubstituierten Alkyl-, Alkenyl- oder Alkylarylrest steht.
  • Bevorzugte Reste R1 gemäß Formel (II-2) sind Methyl-, Ethyl-, n-Propyl-, iso-Propyl- sowie Hydroxymethyl-, 1-Hydroxyethyl- und 2-Hydroxyethyl-Reste.
  • Besonders bevorzugte erfindungsgemäße Mittel sind folglich dadurch gekennzeichnet, daß sie als 1,3-Dioxolan-2-on-Derivat mindestens eine Verbindung der obigen Formel (II-2) enthalten, bei der R1 für einen substituierten oder unsubstituierten Alkyl-, Alkenyl- oder Alkylarylrest steht, wobei in weiter bevorzugten erfindungsgemäßen Mitteln der Rest R1 in Formel (II-2) ausgewählt ist aus Methyl-, Ethyl-, n-Propyl-, iso-Propyl- sowie Hydroxymethyl-, 1-Hydroxyethyl- und 2-Hydroxyethyl-Resten.
  • Besonders bevorzugte 1,3-Dioxolan-2-one der Formel (II-1) stammen aus der Gruppe Ethylencarbonat (R1, R2, R3 und R4 = H), Propylencarbonat (R1 = CH3 sowie R2, R3 und R4 = H) und Glycerincarbonat (R1 = CH2OH sowie R2, R3 und R4 = H). Ganz besonders bevorzugt eignet sich Propylencarbonat.
  • Ethylencarbonat ist eine farblose kristalline Verbindung, die bei 39°C schmilzt und bei 238°C siedet. Das in Wasser, Alkoholen und organischen Lösungsmitteln leicht lösliche Ethylencarbonat ist über großtechnische Synthesen aus Ethylenoxid und flüssigem CO2 herstellbar.
  • Propylencarbonat ist eine wasserhelle, leichtbewegliche Flüssigkeit, mit einer Dichte von 1,2057 gcm–3, der Schmelzpunkt liegt bei –49°C, der Siedepunkt bei 242°C. Auch Propylencarbonat ist großtechnisch durch Reaktion von Propylenoxid und CO2 bei 200°C und 80 bar zugänglich. Glycerincarbonat ist durch Umesterung von Ethylencarbonat oder Dimethylcarbonat mit Glycerin zugänglich, wobei als Nebenprodukte Ethylenglycol bzw. Methanol anfallen. Ein weiterer Syntheseweg geht von Glycidol (2,3-Epoxy-1-propanol) aus, das unter Druck in Gegenwart von Katalysatoren mit CO2 zu Glycerincarbonat umgesetzt wird. Glycerincarbonat ist eine klare, leichtbewegliche Flüssigkeit mit einer Dichte von 1,398 gcm–3, die bei 125–130°C (0,15 mbar) siedet.
  • Als im Sinne der Erfindung bevorzugt verwendbare Glycerin-Verbindungen der Komponente (b)(ii) sind Glycerin und/oder mindestens ein Glycerid gemäß Formel (III) zu nennen
    Figure 00100001
    worin
    R1, R2 und R3 unabhängig voneinander für ein Wasserstoffatom oder eine C2-C10-Acylgruppe, insbesondere unabhängig voneinander für ein Wasserstoffatom oder eine (C2 bis C8)-Acylgruppe, stehen. Bevorzugte C2-C10-Acylgruppen sind Acetyl, n-Propanoyl, iso-Propanoyl, n-Butanoyl, sec-Butanoyl, n-Pentanoyl, n-Hexanoyl, n-Octanoyl und n-Decanoyl.
  • Die Verbindungen der Formel (III) stellen erfindungsgemäß Monoglyceride, Diglyceride oder Triglyceride dar. Es ist erfindungsgemäß besonders bevorzugt solche Verbindungen der Formel (III) einzusetzen, die bei Raumtemperatur und unter Atmosphärendruck flüssig sind. Ganz besonders bevorzugte Glycerinverbindungen der Komponente (b) werden ausgewählt aus der Gruppe, die gebildet wird aus Glycerin und Glycerintriacetat.
  • Als Komponente (b)(iii) eignen sich im Rahmen der Erfindung bevorzugt mindestens eine Verbindung der Formel (IV)
    Figure 00100002
    worin
    R eine lineare oder verzweigte (C4 bis C12)-Alkylgruppe bedeutet.
  • R steht besonders bevorzugt für n-Butyl, sec-Butyl, n-Hexyl, 2-Ethylhexyl, n-Octyl, n-Decyl und n-Dodecyl.
  • Die Verbindungen der Komponente (b) sind in dem erfindungsgemäßen Mittel bevorzugt in einer Menge von 5 Gew.-% bis 50 Gew.-%, insbesondere von 10 Gew.-% bis 30 Gew.-%, jeweils bezogen auf das Gewicht des Mittels.
  • Die Gewichtsverhältnisse der Verbindungen der Formel (I) zu den Verbindungen der Komponente (b) betragen bevorzugt 1 zu 2 bis 1 zu 20, insbesondere 1 zu 3 bis 1 zu 10.
  • Besonders bevorzugt ist erfindungsgemäß mindestens einer der nachfolgenden Wirkstoffkombinationen in dem erfindungsgemäßen Mittel enthalten:
    Komponente (a). Komponente (b)
    1. Cystein und/oder ein Salz davon mindestens eine Verbindung der Formel (II-1)
    2. Cystein und/oder ein Salz davon mindestens eine Verbindung der Formel (II-2)
    3. Cystein und/oder ein Salz davon Ethylencarbonat
    3. Cystein und/oder ein Salz davon Glycerincarbonat
    4. Cystein und/oder ein Salz davon Propylencarbonat
    5. Cystein und/oder ein Salz davon mindestens eine Verbindung der Formel (III)
    6. Cystein und/oder ein Salz davon Glycerin
    7. Cystein und/oder ein Salz davon Glycerintriacetat
    8. Cystein und/oder ein Salz davon mindestens eine Verbindung der Formel (IV)
  • Eine weitere Verbesserung der Entfärbekraft stellt sich ein, wenn die erfindungsgemäßen Mittel neben der Wirkstoffkombination zusätzlich Oxalsäure enthalten. Dieser Zusatz erfolgt bevorzugt in einer Menge von 1 Gew.-% bis 5 Gew.-% bezogen auf das Gewicht des Mittels.
  • Dabei sind folgende Wirkstoffkombinationen bevorzugt:
    Komponente (a) Komponente (b)
    1. Cystein und/oder ein Salz davon mindestens eine Verbindung der Formel (II-1) Oxalsäure
    2. Cystein und/oder ein Salz davon mindestens eine Verbindung der Formel (II-2) Oxalsäure
    3. Cystein und/oder ein Salz davon Ethylencarbonat Oxalsäure
    3. Cystein und/oder ein Salz davon Glycerincarbonat Oxalsäure
    4. Cystein und/oder ein Salz davon Propylencarbonat Oxalsäure
    5. Cystein und/oder ein Salz davon mindestens eine Verbindung der Formel (III) Oxalsäure
    6. Cystein und/oder ein Salz davon Glycerin Oxalsäure
    7. Cystein und/oder ein Salz davon Glycerintriacetat Oxalsäure
    8. Cystein und/oder ein Salz davon mindestens eine Verbindung der Formel (IV) Oxalsäure
  • Als Träger für ein anwendungsbereites Mittel eignen sich bevorzugt flüssige Medien, wie beispielsweise Wasser oder organische Lösemittel, die verschieden von den Komponenten des erfindungsgemäßen Wirkstoffkomplexes sind. Es ist erfindungsgemäß bevorzugt, wenn der Träger ein kosmetischer Träger ist.
  • Als kosmetische Träger eignen sich besonders Cremes, Emulsionen, Gele oder auch tensidhaltige schäumende Lösungen, wie beispielsweise Shampoos, Schaumaerosole oder andere Zubereitungen, die insbesondere für die Anwendung auf dem Haar geeignet sind. Es ist aber auch denkbar, die Inhaltsstoffe in eine pulverförmige oder auch tablettenförmige Formulierung zu integrieren, welche vor der Anwendung in Wasser gelöst wird. Die kosmetischen Träger können insbesondere wässrig oder wässrig-alkoholisch sein.
  • Ein wässriger kosmetischer Träger enthält mindestens 50 Gew.-% Wasser.
  • Unter wässrig-alkoholischen kosmetischen Trägem sind im Sinne der vorliegenden Erfindung wässrige Lösungen enthaltend 3 bis 70 Gew.-% eines von den Verbindungen der Komponente (b) verschiedenen C1-C8-Alkohols, insbesondere Ethanol bzw. Isopropanol, zu verstehen. Weitere alkoholische Lösemittel, sind beispielsweise Methoxybutanol, Benzylalkohol, 2-Phenoxyethanol, Ethyldiglykol oder 1,2-Propylenglykol. In einer weiteren Ausführungsform enthält das erfindungsgemäße Mittel zusätzlich als Lösemittel mindestens einen (C2 bis C6)-Alkylmonoalkohol und/oder ein (C2 bis C5)-Alkandiol, insbesondere Ethanol, Isopropanol und/oder 1,2-Propylenglykol.
  • Die Zubereitung (A) besitzt bevorzugt einen pH-Wert von pH 1 bis pH 9, insbesondere von pH 2,0 bis pH 6,5, insbesondere von pH 3 bis pH 4.
  • Es ist ebenso erfindungsgemäß bevorzugt, wenn das erfindungsgemäße Mittel zusätzlich zur Effektsteigerung mindestens ein Redukton enthält. Unter einem Redukton versteht der Fachmann reduktiv wirkende Endiol-Verbindungen, die durch Substitution in α-Stellung stabilisiert sind und die der Tautomerie unterliegen. Die wichtigsten erfindungsgemäß einsetzbaren Reduktone sind Ascorbinsäure, Isoascorbinsäure, 2,3-Dihydroxy-2-propendial und 2,3-Dihydroxy-2-cyclopentenon.
  • Die Reduktone sind bevorzugt in einer Menge von 1,0 bis 5,0 Gew.-% bezogen auf das Gewicht der Zubereitung (A), in der Zubereitung (A) enthalten.
  • Dabei sind folgende Wirkstoffkombinationen bevorzugt:
    Komponente (a) Komponente (b) Redukton
    1. Cystein und/oder ein Salz davon mindestens eine Verbindung der Formel (II-1) Ascorbinsäure
    2. Cystein und/oder ein Salz davon mindestens eine Verbindung der Formel (II-2) Ascorbinsäure
    3. Cystein und/oder ein Salz davon Ethylencarbonat Ascorbinsäure
    3. Cystein und/oder ein Salz davon Glycerincarbonat Ascorbinsäure
    4. Cystein und/oder ein Salz davon Propylencarbonat Ascorbinsäure
    5. Cystein und/oder ein Salz davon mindestens eine Verbindung der Formel (III) Ascorbinsäure
    6. Cystein und/oder ein Salz davon Glycerin Ascorbinsäure
    7. Cystein und/oder ein Salz davon Glycerintriacetat Ascorbinsäure
    8. Cystein und/oder ein Salz davon mindestens eine Verbindung der Formel (IV) Ascorbinsäure
    9. Cystein und/oder ein Salz davon mindestens eine Verbindung der Formel (II-1) Isoascorbinsäure
    10. Cystein und/oder ein Salz davon mindestens eine Verbindung der Formel (II-2) Isoascorbinsäure
    11. Cystein und/oder ein Salz davon Ethylencarbonat Isoascorbinsäure
    12. Cystein und/oder ein Salz davon Glycerincarbonat Isoascorbinsäure
    13. Cystein und/oder ein Salz davon Propylencarbonat Isoascorbinsäure
    14. Cystein und/oder ein Salz davon mindestens eine Verbindung der Formel (III) Isoascorbin
    15. Cystein und/oder ein Salz davon Glycerin Isoascorbinsäure
    16. Cystein und/oder ein Salz davon Glycerintriacetat Isoascorbinsäure
    17. Cystein und/oder ein Salz davon mindestens eine Verbindung der Formel (IV) Isoascorbinsäure
  • Ferner steigert sich die Leistung der Zubereitung (A), wenn sie zusätzlich mindestens eine Oxocarbonsäure enthalten. Oxocarbonsäuren sind organische Verbindungen, die neben mindestens einer Carboxylgruppe eine Carbonylgruppe tragen und sind somit Aldehyd- bzw. Ketocarbonsäuren. Bevorzugte Oxocarbonsäuren sind α-Oxocarbonsäuren, β-Oxocarbonsäuren, γ-Oxocarbonsäuren sowie ω-Oxocarbonsäuren. Darunter sind wiederum Verbindungen der Formel (V) bzw. deren Salze bevorzugt,
    Figure 00140001
    worin bedeuten
    R ein Wasserstoffatom, eine (C1 bis C6)-Alkylgruppe, eine (C1 bis C6)-Hydroxyalkylgruppe, eine gegebenenfalls substituierte Arylgruppe, eine gegebenenfalls substituierte Heteroarylgruppe, eine (C2 bis C6)-Alkenylgruppe oder eine Carboxy-(C1 bis C6)-alkylgruppe,
    n eine Zahl 0, 1, 2 oder 3.
  • Besonders bevorzugt werden die Oxocarbonsäuren ausgewählt aus mindestens einem Vertreter aus der Gruppe Glyoxalsäure, Acetessigsäure, 3-Oxoglutarsäure, 4-Oxovaleriansäure und Brenztraubensäure bzw. den Salzen der vorgenannten Säuren.
  • Dabei sind folgende Wirkstoffkombinationen bevorzugt:
    Komponente (a) Komponente (b) Oxocarbonsäure
    1. Cystein und/oder ein Salz davon mindestens eine Verbindung der Formel (II-1) Glyoxalsäure
    2. Cystein und/oder ein Salz davon mindestens eine Verbindung der Formel (II-2) Glyoxalsäure
    3. Cystein und/oder ein Salz davon Ethylencarbonat Glyoxalsäure
    3. Cystein und/oder ein Salz davon Glycerincarbonat Glyoxalsäure
    4. Cystein und/oder ein Salz davon Propylencarbonat Glyoxalsäure
    5. Cystein und/oder ein Salz davon mindestens eine Verbindung der Formel (III) Glyoxalsäure
    6. Cystein und/oder ein Salz davon Glycerin Glyoxalsäure
    7. Cystein und/oder ein Salz davon Glycerintriacetat Glyoxalsäure
    8. Cystein und/oder ein Salz davon mindestens eine Verbindung der Formel (IV) Glyoxalsäure
    9. Cystein und/oder ein Salz davon mindestens eine Verbindung der Formel (II-1) 3-Oxoglutarsäure
    10. Cystein und/oder ein Salz davon mindestens eine Verbindung der Formel (II-2) 3-Oxoglutarsäure
    11. Cystein und/oder ein Salz davon Ethylencarbonat 3-Oxoglutarsäure
    12. Cystein und/oder ein Salz davon Glycerincarbonat 3-Oxoglutarsäure
    13. Cystein und/oder ein Salz davon Propylencarbonat 3-Oxoglutarsäure
    14. Cystein und/oder ein Salz davon mindestens eine Verbindung der Formel (III) 3-Oxoglutarsäure
    15. Cystein und/oder ein Salz davon Glycerin 3-Oxoglutarsäure
    16. Cystein und/oder ein Salz davon Glycerintriacetat 3-Oxoglutarsäure
    17. Cystein und/oder ein Salz davon mindestens eine Verbindung der Formel (IV) 3-Oxoglutarsäure
  • Die Oxocarbonsäuren sind bevorzugt in einer Menge von 1,0 bis 5,0 Gew.-% bezogen auf das Gewicht des Mittels, in dem erfindungsgemäßen Mittel enthalten.
  • Die in dem erfindungsgemäßen Verfahren eingesetzten kosmetischen Mittel können weiterhin alle für solche Zubereitungen bekannten Wirk-, Zusatz- und Hilfsstoffe enthalten:
    Im Rahmen einer besonders bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens werden darin kosmetische Zubereitungen (A) eingesetzt, die einen pH-Wert von 2 bis 6,5 aufweisen und in einem Träger eine Wirkstoffkombination enthalten, aus
    • (a) mindestens einer organischen Verbindung, die mindestens eine Thiolgruppe und mindestens eine gegebenenfalls derivatisierte Carboxylgruppe trägt und
    • (b) mindestens einer organischen Verbindung, ausgewählt aus der Gruppe, die gebildet wird, aus
    • (i) cyclischen, organischen Carbonaten und
    • (ii) Glycerin und seinen Derivaten,
    • (iii) C4-C12-Fettsäuredimethylamiden,
    • (c) mindestens einen (C10 bis C30)-Fettalkohol und
    • (d) mindestens einen Emulgator ausgewählt aus mindestens einer Verbindung der Gruppe, bestehend aus
    • (i) mit 2 bis 100 Einheiten (C2- und/oder C3)-Alkylenoxid alkoxylierten (C10 bis C30)-Fettalkoholen,
    • (ii) mit mindestens einem (C10 bis C30)-Kohlenwasserstoffrest substituierten amphoteren Emulgatoren.
  • Die zuvor genannten bevorzugten Parameter der Merkmale (a) und (b) gelten auch für diese Ausführungsform.
  • Die im Rahmen dieser Ausführungsform verwendete kosmetische Zubereitung (A) weist bevorzugt einen pH-Wert von pH 2,5 bis pH 5, insbesondere einen pH-Wert von pH 3 bis pH 4 auf.
  • Die erzielte Viskosität der erfindungsgemäß verwendeten Zubereitungen (A) dieser Ausführungsform wird selbst bei einer 6 monatigen Lagerung bei einer Temperatur von 40°C beibehalten. Die kosmetische Zubereitung (A) dieser Ausführungsform ist bevorzugt besonders wirksam, wenn es eine Viskosität von 2000 bis 10000 mPa·s, insbesondere von 3000 bis 6000 mPa·s aufweist (jeweils Brookfield DV-II+, Spindel 4, 20 UpM bei 20°C).
  • Es ist erfindungsgemäß bevorzugt, wenn die Verbindungen der Komponente (c) und die Verbindungen der Komponente (d) in einem Gewichtsverhältnis von 5 zu 1 bis 20 zu 1, besonders bevorzugt von 8 zu 1 bis 12 zu 1, in der Zubereitung (A) enthalten sind.
  • Als Komponente (c) enthält die Zubereitung (A) dieser Ausführungsform zwingend mindestens einen (C10 bis C30)-Fettalkohol, insbesondere mindestens einen (C12 bis C22)-Fettalkohol.
  • Es ist erfindungsgemäß bevorzugt, dass die Verbindungen der Komponente (c) in einer Menge von 3 bis 10 Gew.-%, besonders bevorzugt von 4 bis 6 Gew.-%, jeweils bezogen auf das Gewicht der Zubereitung (A), in der Zubereitung (A) enthalten sind.
  • Unter (C10 bis C30)-Fettalkoholen sind primäre aliphatische Alkohole der Formel R-OH zu verstehen, in der R für einen aliphatischen, linearen oder verzweigten Kohlenwasserstoffrest mit 10 bis 30 Kohlenstoffatomen (bevorzugt mit 12 bis 18 Kohlenstoffatomen) der gesättigt ist oder bis zu 3 Doppelbindungen enthalten kann, steht.
  • Typische Beispiele sind Caprinalkohol, Laurylalkohol, Isotridecylalkohol, Myristylalkohol, Cetylalkohol, Palmoleylalkohol, Stearylalkohol, Isostearylalkohol, Oleylalkohol, Elaidylalkohol, Petroselinylalkohol, Linolylalkohol, Linolenylalkohol, Elaeostearylalkohol, Arachylalkohol, Gadoleylalkohol, Behenylalkohol, Erucylalkohol und Brassidylalkohol sowie deren technische Mischungen, die z. B. bei der Hochdruckhydrierung von technischen Methylestern auf Basis von Fetten und Ölen oder Aldehyden aus der Roelen'schen Oxosynthese sowie als Monomerfraktion bei der Dimerisierung von ungesättigten Fettalkoholen anfallen.
  • Bevorzugt sind technische Fettalkoholmischungen mit 12 bis 18 Kohlenstoffatomen wie beispielsweise Kokos-, Palm-, Palmkern- oder Talgfettalkohol, insbesondere Kokos- und/oder Talgfettalkohol.
  • Die (C10 bis C30)-Fettalkohole (bevorzugt die (C12 bis C18)-Fettalkohole) sind in dem erfindungsgemäßen Mittel dieser Ausführungsform bevorzugt in einer Menge von 3 bis 10 Gew.-%, besonders bevorzugt von 4 bis 6 Gew.-%, jeweils bezogen auf das Gewicht der Zubereitung (A), enthalten.
  • Ferner enthält die Zubereitung (A) dieser Ausführungsform als Komponente (d) mindestens einen der oben definierten Emulgatoren. Diese sind bevorzugt in einer Menge von 0,8 bis 7,0 Gew.-%, besonders bevorzugt von 1,0 bis 2,5 Gew.-%, jeweils bezogen auf das Gewicht der Zubereitung (A), enthalten.
  • Die Verbindungen der Komponente (c) und die Verbindungen der Komponente (d) sind erfindungsgemäß bevorzugt in einem Gewichtsverhältnis von 5 zu 1 bis 20 zu 1, besonders bevorzugt von 8 zu 1 bis 12 zu 1, in der erfindungsgemäß verwendeten Zubereitung (A) enthalten.
  • Desweiteren enthält die Zubereitung (A) als Komponente (d) in der Ausführungsform der Komponente (d)(i) mindestens einen mit 2 bis 100 Einheiten (C2- und/oder C3)-Alkylenoxid alkoxylierten (C10 bis C30)-Fettalkohol.
  • Die mit 2 bis 100 Einheiten (C2- und/oder C3)-Alkylenoxid alkoxylierten (C10 bis C30)-Fettalkohole sind in der Zubereitung (A) bevorzugt in einer Menge von 0,2 bis 1,2 Gew.-%, besonders bevorzugt von 0,3 bis 0,7 Gew.-%, jeweils bezogen auf das Gewicht der Zubereitung (A), enthalten.
  • Im Sinne der Erfindung besonders bevorzugt eignen sich solche Komponenten (d)(i) die ausgewählt sind aus mindestens einem 2 bis 100 Einheiten Ethylenoxid alkoxylierten (C10 bis C30)-Fettalkohol, insbesondere linearen (C10 bis C30)-Fettalkohol. Besonders bevorzugt enthalten die erfindungsgemäß verwendeten Zubereitungen (A) als Komponente (d)(i) mindestens einen mit 10 bis 30 Einheiten Ethylenoxid alkoxylierten (C12 bis C18)-Fettalkohol.
  • Die Verbindungen der Komponente (c) und die Verbindungen der Komponente (d)(i) sind erfindungsgemäß bevorzugt in einem Gewichtsverhältnis von 5 zu 1 bis 20 zu 1, besonders bevorzugt von 8 zu 1 bis 12 zu 1, in der Zubereitung (A) enthalten.
  • Im Rahmen einer weiteren Ausführungsform der Erfindung, enthalten die Zubereitungen (A) als Komponente (d) mindestens einen Emulgator der Komponente (d)(ii) ausgewählt aus mit mindestens einem (C10 bis C30)-Kohlenwasserstoffrest substituierten amphoteren Emulgator.
  • Unter einem (C10 bis C30)-Kohlenwasserstoffrest werden lineare oder verzweigte, gesättigte oder ungesättigte Kohlenwasserstoffketten mit (C10 bis C30)-Kohlenstoffatomen verstanden.
  • Die amphoteren Emulgatoren der Komponente (d)(ii) sind in der Zubereitung (A) bevorzugt in einer Menge von 0,5 bis 5,0 Gew.-%, besonders bevorzugt von 1,0 bis 2,0 Gew.-%, jeweils bezogen auf das Gewicht der Zubereitung (A), enthalten.
  • Amphotere Emulgatoren unterteilen sich in die Gruppen der zwitterionischen Emulgatoren und der ampholytischen Emulgatoren, wobei sich erfindungsgemäß die zwitterionischen Emulgatoren bevorzugt eignen.
  • Als zwitterionische Emulgatoren werden solche oberflächenaktiven Verbindungen bezeichnet, die im Molekül mindestens eine quartäre Ammoniumgruppe und mindestens eine -COO(–)- oder -SO3 (–)-Gruppe tragen.
  • Darunter eignen sich erfindungsgemäß beispielsweise die sogenannten Sulfobetaine, wie beispielsweise N-(C10 bis C30)-Acylaminoethyl-N,N-dimethyltaurin, N-(C10 bis C30)-Acylaminopropyl-N,N-dimethyltaurin, N-(C10 bis C30)-Acylaminoethyl-N,N-dimethylsarcosin, N-(C10 bis C30)-Acylaminopropyl-N,N-dimethylsarcosin.
  • Besonders geeignete zwitterionische Emulgatoren sind die sogenannten Betaine wie die N-Alkyl-N,N-dimethylammonium-glycinate, beispielsweise das Kokosalkyl-dimethylammoniumglycinat, N-(C10 bis C30)-Acylaminoethyl-N,N-dimethylammoniumglycinate (beispielsweise das Kokosacylaminoethyl-dimethylammoniumglycinat), N-(C10 bis C30)-Acylaminopropyl-N,N-dimethylammoniumglycinate (beispielsweise das Kokosacylaminopropyldimethylammoniumglycinat) und 2-Alkyl-3-carboxymethyl-3-hydroxyethyl-imidazoline mit jeweils 8 bis 18 C-Atomen in der Alkyl- oder Acylgruppe sowie das Kokosacylaminoethylhydroxyethylcarboxymethylglycinat.
  • Bevorzugt geeignete zwitterionische Emulgatoren werden ausgewählt aus mindestens einer Betainverbindung aus N-(N'-(C10 bis C30)-Acylamino-(C2 oder C3)-alkyl)-N,N-dialkylglycin der Formel (D-1),
    Figure 00190001
    worin
    R für eine (C10 bis C30)-Acylgruppe steht,
    R' und R'' unabhängig voneinander für eine Methyl- oder eine Ethylgruppe steht (insbesondere stehen R' und R'' für eine Methylgruppe),
    n steht für die Zahl 2 oder 3 (bevorzugt für 3).
  • Ebenso eignen sich die mit den Verbindungen der Formel (D-1) verwandten Sulfobetaine der Formel (D1-a) zur erfindungsgemäßen Verwendung als Komponente (d), führen allerdings nicht in dem gesteigerten Maße zu den erfindungsgemäßen Effekten, wie sie unter Einsatz der Betaine der Formel (D-1) erhalten werden
    Figure 00200001
    worin
    R für eine (C10 bis C30)-Acylgruppe steht,
    R' und R'' unabhängig voneinander für eine Methyl- oder eine Ethylgruppe steht (insbesondere stehen R' und R'' für eine Methylgruppe),
    n steht für die Zahl 2 oder 3 (bevorzugt für 3).
  • Ein besonders bevorzugtes zwitterionisches Tensid ist das unter der INCI-Bezeichnung Cocamidopropyl Betaine bekannte Fettsäureamid-Derivat, welches beispielsweise unter dem Handelsnamen Dehyton K bzw. Dehyton PK 45 der Fa. Cognis gehandelt wird.
  • Weiterhin als amphotere Emulgatoren (d)(ii) geeignet sind ampholytische Emulgatoren – diese sind jedoch nicht bevorzugte amphotere Emulgatoren der erfindungsgemäßen Komponente (d). Unter ampholytischen Emulgatoren werden solche oberflächenaktiven Verbindungen verstanden, die außer mindestens einer C10-C30-Alkyl- oder Acylgruppe im Molekül mindestens eine freie Aminogruppe und mindestens eine -CO-H- oder -SO_H-Gruppe enthalten und zur Ausbildung innerer Salze befähigt sind.
  • Beispiele für geeignete ampholytische Tenside sind N-Alkylglycine, N-Alkylpropionsäuren, N-Alkylaminobuttersäuren, N-Alkyliminodipropionsäuren, N-Hydroxyethyl-N-alkylamidopropylglycine, N-Alkyltaurine (insbesondere diejenigen der nachfolgenden Formel (D-2)), N-Alkylsarcosine (insbeosndere diejenigen der nachfolgenden Formel (D-3)), 2-Alkylaminopropionsäuren und Alkylaminoessigsäuren mit jeweils etwa 8 bis 18 C-Atomen in der Alkylgruppe. Besonders bevorzugte ampholytische Tenside sind das N-Kokosalkylaminopropionat, das Kokosacylaminoethylaminopropionat, N-C12-18-Acyltaurine und C12-18-Acylsarcosine.
  • Bevorzugte ampholytische Tenside werden ausgewählt aus mindestens einem nachstehenden N-Acylsarcosin-Derivat der Formel (D-2) und/oder mindestens einem N-Acyltaurin-Derivat der Formel (D-3)
    Figure 00210001
    worin
    R1 eine (C7 bis C30)-Alkylgruppe, (C7 bis C30)-Alkenylgruppe oder eine (C7 bis C30)-Hydroxyalkylgruppe bedeutet,
    R2 eine (C1 bis C4)-Alkylgruppe oder eine (C1 bis C4)-Hydroxyalkylgruppe bedeutet,
    R3 für ein Wasserstoffatom, eine (C1 bis C4)-Alkylgruppe oder eine (C1 bis C4)-Hydroxyalkylgruppe steht,
    R4 für eine (C7 bis C30)-Alkylgruppe, (C7 bis C30)-Alkenylgruppe oder eine (C7 bis C30)-Hydroxyalkylgruppe steht und
    M und M' unabhängig voneinander für ein Wasserstoffatom oder ein Äquivalent eines ein- oder mehrwertigen Kations stehen.
  • Die Reste R1 der Formel (D-2) und R4 der Formel (D-3) stehen bevorzugt unabhängig voneinander für eine (C9 bis C23)-Alkylgruppe, (C9 bis C23)-Alkenylgruppe oder eine (C9 bis C23)-Hydroxyalkylgruppe, besonders bevorzugt unabhängig voneinander für einen Rest, ausgewählt aus der Liste, die gebildet wird, aus Nonyl, Undecyl, Tridecyl, Pentadecyl, Heptadecyl, Nonadecyl, Henicosanyl, 15-Methylhexadecyl, Heptadec-8-enyl, Heptadeca-8,11-dienyl, Nonadeca-4,7,10,13-tetraenyl, Heptadeca-8,11,14-trienyl und 11-Hydroxyheptadecyl.
  • Der Rest R2 gemäß Formel (D-2) steht bevorzugt für einen Rest, ausgewählt aus der Gruppe, die gebildet wird aus Methyl, Ethyl, Isopropyl, n-Propyl und 2-Hydroxyethyl. Besonders bevorzugt steht R2 der Formel (D-2) für ein Wasserstoffatom oder eine Methylgruppe.
  • Der Rest R3 gemäß Formel (D-3) steht bevorzugt für einen Rest, ausgewählt aus der Gruppe, die gebildet wird aus Wasserstoffatom, Methyl, Ethyl, Isopropyl, n-Propyl und 2-Hydroxyethyl.
  • Wenn die Verbindungen der Formeln (D-2) bzw. (D-3) als Säure vorliegen, bedeutet der Rest M bzw. der Rest M' ein Wasserstoffatom. Wenn die Verbindungen der Formeln (D-2) bzw. (D-3) als Salz vorliegen, stehen M bzw. M' für ein Äquivalent eines ein- oder mehrwertigen Kations. Das ein oder mehrwertige Kation Mz+ bzw. M'y+ mit jeweils einer Ladungszahl z bzw. y von eins oder höher dient lediglich aus Gründen der Elektroneutralität zur Kompensation der einfach negativen Ladung des bei Salzbildung vorliegenden Carboxylatfragments -CO-(–) der Formel (D-2) bzw. des Sulfonatfragments -SO_(–) der Formel (D-3). Das dafür zu verwendende Äquivalent des entsprechenden Kations beträgt 1/z bzw. 1/y. Das Fragment -CO-M der Formel (D-2) bzw. das Fragment -SO_M der Formel (D-3) steht im Fall der Salzbildung für die Gruppe:
    -COO(–) 1/z (Mz+) bzw. -SO3 (–) 1/y (M'y+)
  • Als ein- oder mehrwertige Kationen Mz+ bzw. M'y+ kommen prinzipiell alle physiologisch verträglichen Kationen in Frage. Insbesondere sind dies Metallkationen der physiologisch verträglichen Metalle aus den Gruppen Ia, Ib, IIa, IIb, IIIb, VIa oder VIII des Periodensystems der Elemente, Ammoniumionen, sowie kationische organische Verbindungen mit quaterniertem Stickstoffatom. Letztere werden beispielsweise durch Protonierung primärer, sekundärer oder tertiärer organischer Amine mit einer Säure, wie z. B. mit Verbindungen der Formel (D-2) oder Formel (D-3) in ihrer sauren Form, oder durch permanente Quaternisierung besagter organischer Amine gebildet. Beispiele dieser kationischen organischen Ammoniumverbindungen sind 2-Ammonioethanol und 2-Trimethylammonioethanol. M bzw. M' steht in den Formeln (D-2) bzw. (D-3) bevorzugt für ein Wasserstoffatom, ein Ammoniumion, ein Alkalimetallion, für ein halbes Äquivalent eines Erdalkalimetallions oder ein halbes Äquivalent eines Zinkions, besonders bevorzugt für ein Wasserstoffatom, ein Ammoniumion, ein Natriumion, ein Kaliumion, ½ Kalziumion, ½ Magnesiumion oder ½ Zinkion.
  • Die Verbindungen der Formel (D-2) werden bevorzugt ausgewählt aus mindestens einem Vertreter aus der Gruppe, die gebildet wird, aus N-Lauroylsarcosin, N-Myristoylsarcosin, N-Palmitoylsarcosin, N-Oleylsarcosin, N-Cocoylsarcosin (wobei hier eine Gruppe von Verbindungen vorliegt und Cocoyl der Zusammensetzung des Fettsäureschnitt des Kokosnussöls entspricht) und N-Palmkernsarcosin (wobei hier eine Gruppe von Verbindungen vorliegt und Palmkern der Zusammensetzung des Fettsäureschnitt des Palmkernöls entspricht), sowie aus den Salzen der vorgenannten N-Acylsarcosinderivate.
  • Die Verbindungen der Formel (D-3) werden bevorzugt ausgewählt aus mindestens einem Vertreter aus der Gruppe, die gebildet wird, aus N-Dodecanoyl-N-methyltaurin, N-Octadecanoyl-N-methyltaurin, N-Hexadecanoyl-N-methyltaurin, N-Tetradecanoyl-N-methyltaurin, N-Oleyl-N-methyltaurin, N-Cocoyl-N-methyltaurin (wobei hier eine Gruppe von Verbindungen vorliegt und Cocoyl der Zusammensetzung des Fettsäureschnitt des Kokosnussöls entspricht), N-Palmkern-N-methyltaurin (wobei hier eine Gruppe von Verbindungen vorliegt und Palmkern der Zusammensetzung des Fettsäureschnitt des Palmkernöls entspricht), sowie aus den Salzen der vorgenannten N-Acyltaurinderivate.
  • Ganz besonders bevorzugt im Rahmen des erfindungsgemäßen Verfahrens eingesetzte Zubereitungen (A) haben einen pH-Wert von 2 bis 6,5 und enthalten in einem Träger eine Wirkstoffkombination aus
    • (a) mindestens einer organischen Verbindung, die mindestens eine Thiolgruppe und mindestens eine gegebenenfalls derivatisierte Carboxylgruppe trägt und
    • (b) mindestens einer organischen Verbindung, ausgewählt aus der Gruppe, die gebildet wird, aus
    • (i) cyclischen, organischen Carbonaten und
    • (ii) Glycerin und seinen Derivaten,
    • (iii) C4-C12-Fettsäuredimethylamiden,
    • (c) mindestens einen (C10 bis C30)-Fettalkohol,
    • (d) eine Kombination aus
    • (d)(i) mindestens einem Emulgator ausgewählt aus mit 2 bis 100 Einheiten (C2- und/oder C3)-Alkylenoxid alkoxylierten (C10 bis C30)-Fettalkoholen mit
    • (d)(ii) mindestens einem Emulgator ausgewählt aus mit mindestens einem (C10 bis C30)-Kohlenwasserstoffrest substituierten amphoteren Emulgator.
  • Hierbei wird wiederum auf die Gültigkeit der zuvor genannten bevorzugten Ausführungsformen der jeweiligen Komponenten bzw. des erfindungsgemäßen Mittels verwiesen (vide supra).
  • Besonders bevorzugt ist erfindungsgemäß mindestens einer der nachfolgenden Wirkstoffkombinationen in der erfindungsgemäß verwendeten Zubereitung (A) enthalten:
    Komponente (a) Komponente (b) Komponente (c) Komponente (d)
    1. Cystein und/oder ein Salz davon mindestens eine Verbindung der Formel (II-1) mindestens einen (C12 bis C18)-Fettalkohol mindestens einen mit 10 bis 30 Einheiten Ethylenoxid alkoxylierten (C12 bis C18)-Fettalkohol
    2. Cystein und/oder ein Salz davon mindestens eine Verbindung der Formel (II-2) mindestens einen (C12 bis C18)-Fettalkohol mindestens einen mit 10 bis 30 Einheiten Ethylenoxid alkoxylierten (C12 bis C18)-Fettalkohol
    3. Cystein und/oder ein Salz davon Ethylencarbonat mindestens einen (C12 bis C18)-Fettalkohol mindestens einen mit 10 bis 30 Einheiten Ethylenoxid alkoxylierten (C12 bis C18)-Fettalkohol
    4. Cystein und/oder ein Salz davon Glycerincarbonat mindestens einen (C12 bis C18)-Fettalkohol mindestens einen mit 10 bis 30 Einheiten Ethylenoxid alkoxylierten (C12 bis C18)-Fettalkohol
    5. Cystein und/oder ein Salz davon Propylencarbonat mindestens einen (C12 bis C18)-Fettalkohol mindestens einen mit 10 bis 30 Einheiten Ethylenoxid alkoxylierten (C12 bis C18)-Fettalkohol
    6. Cystein und/oder ein Salz davon mindestens eine Verbindung der Formel (III) mindestens einen (C12 bis C18)-Fettalkohol mindestens einen mit 10 bis 30 Einheiten Ethylenoxid alkoxylierten (C12 bis C18)-Fettalkohol
    7. Cystein und/oder ein Salz davon Glycerin mindestens einen (C12 bis C18)-Fettalkohol mindestens einen mit 10 bis 30 Einheiten Ethylenoxid alkoxylierten (C12 bis C18)-Fettalkohol
    8. Cystein und/oder ein Salz davon Glycerintriacetat mindestens einen (C12 bis C18)-Fettalkohol mindestens einen mit 10 bis 30 Einheiten Ethylenoxid alkoxylierten (C12 bis C18)-Fettalkohol
    9. Cystein und/oder ein Salz davon mindestens eine Verbindung der Formel (IV) mindestens einen (C12 bis C18)-Fettalkohol mindestens einen mit 10 bis 30 Einheiten Ethylenoxid alkoxylierten (C12 bis C18)-Fettalkohol
    10. Cystein und/oder ein Salz davon mindestens eine Verbindung der Formel (II-1) mindestens einen (C12 bis C18)-Fettalkohol mindestens einer Betainverbindung der Formel (D-1)
    11. Cystein und/oder ein Salz davon mindestens eine Verbindung der Formel (II-2) mindestens einen (C12 bis C18)-Fettalkohol mindestens einer Betainverbindung der Formel (D-1)
    12. Cystein und/oder ein Salz davon Ethylencarbonat mindestens einen (C12 bis C18)-Fettalkohol mindestens einer Betainverbindung der Formel (D-1)
    13. Cystein und/oder ein Salz davon Glycerincarbonat mindestens einen (C12 bis C18)-Fettalkohol mindestens einer Betainverbindung der Formel (D-1)
    14. Cystein und/oder ein Salz davon Propylencarbonat mindestens einen (C12 bis C18)-Fettalkohol mindestens einer Betainverbindung der Formel (D-1)
    15. Cystein und/oder ein Salz davon mindestens eine Verbindung der Formel (III) mindestens einen (C12 bis C18)-Fettalkohol mindestens einer Betainverbindung der Formel (D-1)
    16. Cystein und/oder ein Salz davon Glycerin mindestens einen (C12 bis C18)-Fettalkohol mindestens einer Betainverbindung der Formel (D-1)
    17. Cystein und/oder ein Salz davon Glycerintriacetat mindestens einen (C12 bis C18)-Fettalkohol mindestens einer Betainverbindung der Formel (D-1)
    18. Cystein und/oder ein Salz davon mindestens eine Verbindung der Formel (IV) mindestens einen (C12 bis C18)-Fettalkohol mindestens einer Betainverbindung der Formel (D-1)
    19 Cystein und/oder ein Salz davon mindestens eine Verbindung der Formel (II-1) mindestens einen (C12 bis C18)-Fettalkohol mindestens einen mit 10 bis 30 Einheiten Ethylenoxid alkoxylierten (C12 bis C18)-Fettalkohol und mindestens einer Betainverbindung der Formel (D-1)
    20. Cystein und/oder ein Salz davon mindestens eine Verbindung der Formel (II-2) mindestens einen (C12 bis C18)-Fettalkohol mindestens einen mit 10 bis 30 Einheiten Ethylenoxid alkoxylierten (C12 bis C18)-Fettalkohol und mindestens einer Betainverbindung der Formel (D-1)
    21. Cystein und/oder ein Salz davon Ethylencarbonat mindestens einen (C12 bis C18)-Fettalkohol mindestens einen mit 10 bis 30 Einheiten Ethylenoxid alkoxylierten (C12 bis C18)-Fettalkohol und mindestens einer Betainverbindung der Formel (D-1)
    22. Cystein und/oder ein Salz davon Glycerincarbonat mindestens einen (C12 bis C18)-Fettalkohol mindestens einen mit 10 bis 30 Einheiten Ethylenoxid alkoxylierten (C12 bis C18)-Fettalkohol und mindestens einer Betainverbindung der Formel (D-1)
    23. Cystein und/oder ein Salz davon Propylencarbonat mindestens einen (C12 bis C18)-Fettalkohol mindestens einen mit 10 bis 30 Einheiten Ethylenoxid alkoxylierten (C12 bis C18)-Fettalkohol und mindestens einer Betainverbindung der Formel (D-1)
    24. Cystein und/oder ein Salz davon mindestens eine Verbindung der Formel (III) mindestens einen (C12 bis C18)-Fettalkohol mindestens einen mit 10 bis 30 Einheiten Ethylenoxid alkoxylierten (C12 bis C18)-Fettalkohol und mindestens einer Betainverbindung der Formel (D-1)
    25. Cystein und/oder ein Salz davon Glycerin mindestens einen (C12 bis C18)-Fettalkohol mindestens einen mit 10 bis 30 Einheiten Ethylenoxid alkoxylierten (C12 bis C18)-Fettalkohol und mindestens einer Betainverbindung der Formel (D-1)
    26. Cystein und/oder ein Salz davon Glycerintriacetat mindestens einen (C12 bis C18)-Fettalkohol mindestens einen mit 10 bis 30 Einheiten Ethylenoxid alkoxylierten (C12 bis C18)-Fettalkohol und mindestens einer Betainverbindung der Formel (D-1)
    27. Cystein und/oder ein Salz davon mindestens eine Verbindung der Formel (IV) mindestens einen (C12 bis C18)-Fettalkohol mindestens einen mit 10 bis 30 Einheiten Ethylenoxid alkoxylierten (C12 bis C18)-Fettalkohol und mindestens einer Betainverbindung der Formel (D-1)
  • Insbesondere die erfindungsgemäß bevorzugten Parameter der Viskosität und des pH-Wertes, sowie diejenigen der Verbindungen der Formeln (II-1), (II-2), (III), (IV) und (D-1) gelten auch für diese Ausführungsformen der Erfindung.
  • Das Nachwaschen mit einem Shampoo entfällt, wenn ein stark tensidhaltiger Träger verwendet wurde.
  • In vielen Fällen enthalten die Mittel mindestens ein Tensid, wobei prinzipiell sowohl anionische als auch zwitterionische, ampholytische, nichtionische und kationische Tenside geeignet sind. In vielen Fällen hat es sich aber als vorteilhaft erwiesen, die Tenside aus anionischen, zwitterionischen oder nichtionischen Tensiden auszuwählen.
  • Als anionische Tenside eignen sich in den kosmetischen Mitteln alle für die Verwendung am menschlichen Körper geeigneten anionischen oberflächenaktiven Stoffe. Diese sind gekennzeichnet durch eine wasserlöslichmachende, anionische Gruppe wie z. B. eine Carboxylat-, Sulfat-, Sulfonat- oder Phosphat-Gruppe und eine lipophile Alkylgruppe mit etwa 10 bis 22 C-Atomen. Zusätzlich können im Molekül Glykol- oder Polyglykolether-Gruppen, Ester-, Ether- und Amidgruppen sowie Hydroxylgruppen enthalten sein. Beispiele für geeignete anionische Tenside sind, jeweils in Form der Natrium-, Kalium- und Ammonium- sowie der Mono-, Di- und Trialkanolammoniumsalze mit 2 oder 3 C-Atomen in der Alkanolgruppe,
    • – lineare Fettsäuren mit 10 bis 22 C-Atomen (Seifen),
    • – Ethercarbonsäuren der Formel R-O-(CH2-CH2O)x-CH2-COOH, in der R eine lineare Alkylgruppe mit 10 bis 22 C-Atomen und x = 0 oder 1 bis 16 ist,
    • – Acylsarcoside mit 10 bis 18 C-Atomen in der Acylgruppe,
    • – Acyltauride mit 10 bis 18 C-Atomen in der Acylgruppe,
    • – Acylisethionate mit 10 bis 18 C-Atomen in der Acylgruppe,
    • – Sulfobernsteinsäuremono- und -dialkylester mit 8 bis 18 C-Atomen in der Alkylgruppe und Sulfobernsteinsäuremono-alkylpolyoxyethylester mit 8 bis 18 C-Atomen in der Alkylgruppe und 1 bis 6 Oxyethylgruppen,
    • – lineare Alkansulfonate mit 12 bis 18 C-Atomen,
    • – lineare Alpha-Olefinsulfonate mit 12 bis 18 C-Atomen,
    • – Alpha-Sulfofettsäuremethylester von Fettsäuren mit 12 bis 18 C-Atomen,
    • – Alkylsulfate und Alkylpolyglykolethersulfate der Formel R-O(CH2-CH2O)x-SO3H, in der R eine bevorzugt lineare Alkylgruppe mit 10 bis 18 C-Atomen und x = 0 oder 1 bis 12 ist,
    • – anionische Alkyloligoglykoside bzw. anionische Alkenyloligoglykosid-Derivate, ausgewählt aus Alkyl- und/oder Alkenyl-Oligoglykosidcarboxylaten, -sulfaten, -phosphaten und/oder -isethionaten, die sich von Alkyl- und/oder Alkenyloligoglykosiden der allgemeinen Formel (VI) ableiten, R-O-(G)p (VI) mit der Bedeutung R C6-22-Alkyl oder C6-22-Alkenyl, G Glykosideinheit, die sich von einem Zucker mit 5 oder 6 Kohlenstoffatomen ableitet, p Zahl von 1 bis 10, insbesondere das Laurylglucosidcarboxylat, wie es als Plantapon® LGC von Cognis Deutschland erhältlich ist,
    • – Gemische oberflächenaktiver Hydroxysulfonate gemäß DE-A-37 25 030 ,
    • – sulfatierte Hydroxyalkylpolyethylen- und/oder Hydroxyalkylenpropylenglykolether gemäß DE-A-37 23 354 ,
    • – Sulfonate ungesättigter Fettsäuren mit 12 bis 24 C-Atomen und 1 bis 6 Doppelbindungen gemäß DE-A-39 26 344 ,
    • – Ester der Weinsäure und Zitronensäure mit Alkoholen, die Anlagerungsprodukte von etwa 2–15 Molekülen Ethylenoxid und/oder Propylenoxid an Fettalkohole mit 8 bis 22 C-Atomen darstellen.
  • Bevorzugte anionische Tenside sind Alkylsulfate, Alkylpolyglykolethersulfate und Ethercarbonsäuren mit 10 bis 18 C-Atomen in der Alkylgruppe und bis zu 12 Glykolethergruppen im Molekül sowie insbesondere Salze von gesättigten und insbesondere ungesättigten C6-C22-Carbonsäuren, wie Ölsäure, Stearinsäure, Isostearinsäure und Palmitinsäure.
  • Erfindungsgemäß werden als kationische Tenside insbesondere solche vom Typ der quartären Ammoniumverbindungen, der Esterquats und der Amidoamine eingesetzt.
  • Bevorzugte quaternäre Ammoniumverbindungen sind Ammoniumhalogenide, insbesondere Chloride und Bromide, wie Alkyltrimethylammoniumchloride, Dialkyldimethylammoniumchloride und Trialkylmethylammoniumchloride, z. B. Cetyltrimethylammoniumchlorid, Stearyltrimethylammoniumchlorid, Distearyldimethylammoniumchlorid, Lauryldimethylammoniumchlorid, Lauryldimethylbenzylammoniumchlorid und Tricetylmethylammoniumchlorid, sowie die unter den INCI-Bezeichnungen Quaternium-27 und Quaternium-83 bekannten Imidazolium-Verbindungen. Die langen Alkylketten der oben genannten Tenside weisen bevorzugt 10 bis 18 Kohlenstoffatome auf.
  • Bei Esterquats handelt es sich um bekannte Stoffe, die sowohl mindestens eine Esterfunktion als auch mindestens eine quartäre Ammoniumgruppe als Strukturelement enthalten. Bevorzugte Esterquats sind quaternierte Estersalze von Fettsäuren mit Triethanolamin, quaternierte Estersalze von Fettsäuren mit Diethanolalkylaminen und quaternierten Estersalze von Fettsäuren mit 1,2-Dihydroxypropyldialkylaminen. Solche Produkte werden beispielsweise unter den Warenzeichen Stepantex®, Dehyquart® und Armocare® vertrieben. Die Produkte Armocare® VGH-70, ein N,N-Bis(2-Palmitoyloxyethyl)dimethylammoniumchlorid, sowie Dehyquart® F-75 und Dehyquart® AU-35 sind Beispiele für solche Esterquats.
  • Die Alkylamidoamine werden üblicherweise durch Amidierung natürlicher oder synthetischer Fettsäuren und Fettsäureschnitte mit Dialkylaminoaminen hergestellt. Eine erfindungsgemäß besonders geeignete Verbindung aus dieser Substanzgruppe stellt das unter der Bezeichnung Tegoamid® S 18 im Handel erhältliche Stearamidopropyl-dimethylamin dar.
  • Weitere erfindungsgemäß verwendbare kationische Tenside stellen die quaternisierten Proteinhydrolysate dar.
  • Erfindungsgemäß ebenfalls geeignet sind kationische Silikonöle wie beispielsweise die im Handel erhältlichen Produkte Q2-7224 (Hersteller: Dow Corning; ein stabilisiertes Trimethylsilylamodimethicon), Dow Corning 929 Emulsion (enthaltend ein hydroxylamino-modifiziertes Silicon, das auch als Amodimethicone bezeichnet wird), SM-2059 (Hersteller: General Electric), SLM-55067 (Hersteller: Wacker) sowie Abil®-Quat 3270 und 3272 (Hersteller: Th. Goldschmidt; diquaternäre Polydimethylsiloxane, Quaternium-80).
  • Ein Beispiel für ein als kationisches Tensid einsetzbares quaternäres Zuckerderivat stellt das Handelsprodukt Glucquat®100 dar, gemäß INCI-Nomenklatur ein ”Lauryl Methyl Gluceth-10 Hydroxypropyl Dimonium Chloride”.
  • Bei den als Tensid eingesetzten Verbindungen mit Alkylgruppen kann es sich jeweils um einheitliche Substanzen handeln. Es ist jedoch in der Regel bevorzugt, bei der Herstellung dieser Stoffe von nativen pflanzlichen oder tierischen Rohstoffen auszugehen, so dass man Substanzgemische mit unterschiedlichen, vom jeweiligen Rohstoff abhängigen Alkylkettenlängen erhält.
  • Bei den Tensiden, die Anlagerungsprodukte von Ethylen- und/oder Propylenoxid an Fettalkohole oder Derivate dieser Anlagerungsprodukte darstellen, können sowohl Produkte mit einer ”normalen” Homologenverteilung als auch solche mit einer eingeengten Homologenverteilung verwendet werden. Unter ”normaler” Homologenverteilung werden dabei Mischungen von Homologen verstanden, die man bei der Umsetzung von Fettalkohol und Alkylenoxid unter Verwendung von Alkalimetallen, Alkalimetallhydroxiden oder Alkalimetallalkoholaten als Katalysatoren erhält. Eingeengte Homologenverteilungen werden dagegen erhalten, wenn beispielsweise Hydrotalcite, Erdalkalimetallsalze von Ethercarbonsäuren, Erdalkalimetalloxide, -hydroxide oder -alkoholate als Katalysatoren verwendet werden. Die Verwendung von Produkten mit eingeengter Homologenverteilung kann bevorzugt sein.
  • Die erfindungsgemäßen Mittel können zur Verstärkung der Faserpflege ohne Reduzierung der Entfärbekraft zusätzlich mindestens ein Silikon enthalten. Die Silikone, wenn sie in den erfindungsgemäßen Mitteln zugegen sind, vorzugsweise in Mengen von 0,05 bis 5 Gew.-%, vorzugsweise von 0,2 bis 5 Gew.-%, jeweils bezogen auf das anwendungsbereite Mittel, enthalten.
  • Insbesondere bevorzugt werden die Silikone ausgewählt, aus mindestens einem Vertreter aus der Liste, die gebildet wird aus:
    • (i) Polyalkylsiloxanen, Polyarylsiloxanen, Polyalkylarylsiloxanen, die flüchtig oder nicht flüchtig, geradkettig, verzweigt oder cyclisch, vernetzt oder nicht vernetzt sind;
    • (ii) Polysiloxanen, die in ihrer allgemeinen Struktur eine oder mehrere organofunktionelle Gruppen enthalten, die ausgewählt sind unter:
    • a) substituierten oder unsubstituierten aminierten Gruppen;
    • b) (per)fluorierten Gruppen;
    • c) Thiolgruppen;
    • d) Carboxylatgruppen;
    • e) hydroxylierten Gruppen;
    • f) alkoxylierten Gruppen;
    • g) Acyloxyalkylgruppen;
    • h) amphoteren Gruppen;
    • i) Bisulfitgruppen;
    • j) Hydroxyacylaminogruppen;
    • k) Carboxygruppen;
    • l) Sulfonsäuregruppen; und
    • m) Sulfat- oder Thiosulfatgruppen;
    • (iii) linearen Polysiloxan(A)-Polyoxyalkylen(B)-Blockcopoylmeren vom Typ (A-B)n mit n > 3;
    • (iv) gepfropften Silikonpolymeren mit nicht silikonhaltigem, organischen Grundgerüst, die aus einer organischen Hauptkette bestehen, welche aus organischen Monomeren gebildet wird, die kein Silikon enthalten, auf die in der Kette sowie gegebenenfalls an mindestens einem Kettenende mindestens ein Polysiloxanmakromer gepfropft wurde;
    • (v) gepfropften Silikonpolymeren mit Polysiloxan-Grundgerüst, auf das nicht silikonhaltige, organische Monomere gepfropft wurden, die eine Polysiloxan-Hauptkette aufweisen, auf die in der Kette sowie gegebenenfalls an mindestens einem ihrer Enden mindestens ein organisches Makromer gepfropft wurde, das kein Silikon enthält, wie beispielsweise das unter der INCI-Bezeichnung Bis-PEG/PPG-20/20 Dimethicone vertriebene Handelsprodukt Abil B 8832 der Firma Degussa;
    • (vi) oder deren Gemischen.
  • Besonders bevorzugte erfindungsgemäße kosmetische oder dermatologische Zubereitungen sind dadurch gekennzeichnet, dass sie mindestens ein Silikon der Formel (Si-1) (CH3)3Si-[O-Si(CH3)2]x-O-Si(CH3)3 (Si-1), enthalten, in der x für eine Zahl von 0 bis 100, vorzugsweise von 0 bis 50, weiter bevorzugt von 0 bis 20 und insbesondere 0 bis 10, steht.
  • Die erfindungsgemäß bevorzugten kosmetischen oder dermatologischen Zubereitungen enthalten ein Silikon der vorstehenden Formel (Si-1). Diese Silikone werden nach der INCI-Nomenklatur als Dimethicone bezeichnet. Es werden im Rahmen der vorliegenden Erfindung als Silikon der Formel (Si-1) vorzugsweise die Verbindungen:
    (CH3)3Si-O-Si(CH3)3
    (CH3)3Si-O-(CH3)2Si-O-Si(CH3)3
    (CH3)3Si-[O-(CH3)2Si]2-O-Si(CH3)3
    (CH3)3Si-[O-(CH3)2Si]3-O-Si(CH3)3
    (CH3)3Si-[O-(CH3)2Si]4-O-Si(CH3)3
    (CH3)3Si-[O-(CH3)2Si]5-O-Si(CH3)3
    (CH3)3Si-[O-(CH3)2Si]6-O-Si(CH3)3
    (CH3)3Si-[O-(CH3)2Si]7-O-Si(CH3)3
    (CH3)3Si-[O-(CH3)2Si]8-O-Si(CH3)3
    (CH3)3Si-[O-(CH3)2Si]9-O-Si(CH3)3
    (CH3)3Si-[O-(CH3)2Si]10-O-Si(CH3)3
    (CH3)3Si-[O-(CH3)2Si]11-O-Si(CH3)3
    (CH3)3Si-[O-(CH3)2Si]12-O-Si(CH3)3
    (CH3)3Si-[O-(CH3)2Si]13-O-Si(CH3)3
    (CH3)3Si-[O-(CH3)2Si]14-O-Si(CH3)3
    (CH3)3Si-[O-(CH3)2Si]15-O-Si(CH3)3
    (CH3)3Si-[O-(CH3)2Si]16-O-Si(CH3)3
    (CH3)3Si-[O-(CH3)2Si]17-O-Si(CH3)3
    (CH3)3Si-[O-(CH3)2Si]18-O-Si(CH3)3
    (CH3)3Si-[O-(CH3)2Si]19-O-Si(CH3)3
    (CH3)3Si-[O-(CH3)2Si]20-O-Si(CH3)3
    eingesetzt, wobei (CH3)3Si-O-Si(CH3)3, (CH3)3Si-O-(CH3)2Si-O-Si(CH3)3 und/oder (CH3)3Si-[O-(CH3)2Si]2-O-Si(CH3)3 besonders bevorzugt sind.
  • Selbstverständlich können auch Mischungen der o. g. Silikone in den bevorzugten erfindungsgemäßen Mitteln enthalten sein.
  • Bevorzugte erfindungsgemäß einsetzbare Silikone weisen bei 20°C Viskositäten von 0,2 bis 2 mm2s–1 auf, wobei Silikone mit Viskositäten von 0,5 bis 1 mm2s–1 besonders bevorzugt sind.
  • Besonders bevorzugte erfindungsgemäße Mittel enthalten ein oder mehrere aminofunktionelle Silikone. Solche Silikone können z. B. durch die Formel (Si-2) M(RaQbSiO(4-a-b)/2)x(RcSiO(4-c)/2)yM (Si-2) Beschrieben werden, wobei in der obigen Formel
    R ein Kohlenwasserstoff oder ein Kohlenwasserstoffrest mit 1 bis etwa 6 Kohlenstoffatomen ist,
    Q ein polarer Rest der allgemeinen Formel -R1HZ ist,
    worin
    R1 eine zweiwertige, verbindende Gruppe ist, die an Wasserstoff und den Rest Z gebunden ist, zusammengesetzt aus Kohlenstoff- und Wasserstoffatomen, Kohlenstoff-, Wasserstoff- und Sauerstoffatomen oder Kohlenstoff-, Wasserstoff- und Stickstoffatomen, und
    Z ein organischer, aminofunktioneller Rest ist, der mindestens eine aminofunktionelle Gruppe enthält;
    a Werte im Bereich von etwa 0 bis etwa 2 annimmt,
    b Werte im Bereich von etwa 1 bis etwa 3 annimmt,
    a + b kleiner als oder gleich 3 ist, und
    c eine Zahl im Bereich von etwa 1 bis etwa 3 ist, und
    x eine Zahl im Bereich von 1 bis etwa 2.000, vorzugsweise von etwa 3 bis etwa 50 und am bevorzugtesten von etwa 3 bis etwa 25 ist, und
    y eine Zahl im Bereich von etwa 20 bis etwa 10.000, vorzugsweise von etwa 125 bis etwa 10.000 und am bevorzugtesten von etwa 150 bis etwa 1.000 ist, und
    M eine geeignete Silikon-Endgruppe ist, wie sie im Stande der Technik bekannt ist, vorzugsweise Trimethylsiloxy.
  • Nicht einschränkende Beispiele der in Formel (Si-2) durch R repräsentierten Reste schließen Alkylreste, wie Methyl, Ethyl, Propyl, Isopropyl, Isopropyl, Butyl, Isobutyl, Amyl, Isoamyl, Hexyl, Isohexyl und ähnliche; Alkenylreste, wie Vinyl, Halogenvinyl, Alkylvinyl, Allyl, Halogenallyl, Alkylallyl; Cycloalkylreste, wie Cyclobutyl, Cyclopentyl, Cyclohexyl und ähnliche; Phenylreste, Benzylreste, Halogenkohlenwasserstoffreste, wie 3-Chlorpropyl, 4-Brombutyl, 3,3,3-Trifluorpropyl, Chlorcyclohexyl, Bromphenyl, Chlorphenyl und ähnliche sowie schwefelhaltige Reste, wie Mercaptoethyl, Mercaptopropyl, Mercaptohexyl, Mercaptophenyl und ähnliche ein; vorzugsweise ist R ein Alkylrest, der 1 bis etwa 6 Kohlenstoffatomen enthält, und am bevorzugtesten ist R Methyl. Beispiele von R1 schließen Methylen, Ethylen, Propylen, Hexamethylen, Decamethylen, -CH2CH(CH3)CH2-, Phenylen, Naphthylen, -CH2CH2SCH2CH2-, -CH2CH2OCH2-, -OCH2CH2-, -OCH2CH2CH2-, -CH2CH(CH3)C(O)OCH2-, -(CH2)3CC(O)OCH2CH2-, -C6H4C6H4-, -C6H4CH2C6H4-; und -(CH2)3C(O)SCH2CH2- ein.
  • Z ist gemäß Formel (Si-2) ein organischer, aminofunktioneller Rest, enthaltend mindestens eine funktionelle Aminogruppe. Eine mögliche Formel für besagtes Z ist NH(CH2)zNH2, worin z eine ganze Zahl von größer gleich 1 ist. Eine andere mögliche Formel für besagtes Z ist -NH(CH2)z(CH2)zzNH, worin sowohl z als auch zz unabhängig voneinander eine ganze Zahl von größer gleich 1 sind, wobei diese Struktur Diamino-Ringstrukturen umfasst, wie Piperazinyl. Besagtes Z ist am bevorzugtesten ein -NHCH2CH2NH2-Rest. Eine andere mögliche Formel für besagtes Z ist -N(CH2)z(CH2)zzNX2 oder -NX2, worin jedes X von X2 unabhängig ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Wasserstoff und Alkylgruppen mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen, und zz 0 ist.
  • Q gemäß Formel (Si-2) ist am bevorzugtesten ein polarer aminofunktioneller Rest der Formel -CH2CH2CH2NHCH2CH2NH2.
  • In der Formel (Si-2) nimmt a Werte im Bereich von 0 bis 2 an, b nimmt Werte im Bereich von 2 bis 3 an, a + b ist kleiner als oder gleich 3, und c ist eine Zahl im Bereich von 1 bis 3. Das molare Verhältnis der RaQb SiO(4-a-b)/2-Einheiten zu den RcSiO(4-c)/2-Einheiten in Formel (Si-2) liegt im Bereich von etwa 1:2 bis 1:65, vorzugsweise von etwa 1:5 bis etwa 1:65 und am bevorzugtesten von etwa 1:15 bis etwa 1:20. Werden ein oder mehrere Silikone der obigen Formel (Si-2) eingesetzt, dann können die verschiedenen variablen Substituenten in der obigen Formel bei den verschiedenen Silikonkomponenten, die in der Silikonmischung vorhanden sind, verschieden sein.
  • Bevorzugte erfindungsgemäße kosmetische oder dermatologische Zubereitungen enthalten ein aminofunktionelles Silikon der Formel (Si-3) R'aG3-a-Si(OSiG2)n-(OSiGbR'2-b)m-O-SiG3-a-R'a(Si-3), worin bedeutet:
    G ist -H, eine Phenylgruppe, -OH, -O-CH3, -CH3, -O-CH2CH3, -CH2CH3, -O-CH2CH2CH3, -CH2CH2CH3, -O-CH(CH3)2, -CH(CH3)2, -O-CH2CH2CH2CH3, -CH2CH2CH2CH3, -O-CH2CH(CH3)2, -CH2CH(CH3)2, -O-CH(CH3)CH2CH3, -CH(CH3)CH2CH3, -O-C(CH3)3, -C(CH3)3;
    a steht für eine Zahl zwischen 0 und 3, insbesondere 0;
    b steht für eine Zahl zwischen 0 und 1, insbesondere 1,
    m und n sind Zahlen, deren Summe (m + n) zwischen 1 und 2000, vorzugsweise zwischen 50 und 150 beträgt, wobei n vorzugsweise Werte von 0 bis 1999 und insbesondere von 49 bis 149 und m vorzugsweise Werte von 1 bis 2000, insbesondere von 1 bis 10 annimmt,
    R' ist ein monovalenter Rest ausgewählt aus
    -Q-N(R'')-CH2-CH2-N(R'')2
    -Q-N(R'')2
    -Q-N+(R”)3A
    -Q-N+H(R'')2A
    -Q-N+H2(R'')A
    -Q-N(R'')-CH2-CH2-N+R''H2A,
    wobei jedes Q für eine chemische Bindung, -CH2-, -CH2-CH2-, -CH2CH2CH2-, -C(CH3)2-, -CH2CH2CH2CH2-, -CH2C(CH3)2-, -CH(CH3)CH2CH2- steht,
    R'' für gleiche oder verschiedene Reste aus der Gruppe -H, -Phenyl, -Benzyl, -CH2-CH(CH3)Ph, der C1-20-Alkylreste, vorzugsweise -CH3, -CH2CH3, -CH2CH2CH3, -CH(CH3)2, -CH2CH2CH2CH3, -CH2CH(CH3)2, -CH(CH3)CH2CH3, -C(CH3)3, steht und A ein Anion repräsentiert, welches vorzugsweise ausgewählt ist aus Chlorid, Bromid, Iodid oder Methosulfat.
  • Erfindungsgemäß geeignet sind kationische Silikonöle wie beispielsweise die im Handel erhältliche Dow Corning 929 Emulsion (enthaltend ein hydroxylamino-modifiziertes Silikon, das als Amodimethicone bezeichnet wird), DC 2-2078 (Hersteller Dow Corning, INCI-Bezeichnung: Aminopropyl Phenyl Trimethicone), DC 5-7113 (Hersteller Dow Corning, INCI-Bezeichnung: Silikone Quaternium 16), SM-2059 (Hersteller: General Electric), SLM-55067 (Hersteller: Wacker) sowie Abil®-Quat 3270 und 3272 (Hersteller: Th. Goldschmidt; diquaternäre Polydimethylsiloxane, Quaternium-80).
  • Besonders bevorzugte erfindungsgemäße Mittel sind dadurch gekennzeichnet, dass sie mindestens es ein aminofunktionelles Silikon der Formel (Si3-a)
    Figure 00350001
    enthalten, worin m und n Zahlen sind, deren Summe (m + n) zwischen 1 und 2000, vorzugsweise zwischen 50 und 150 beträgt, wobei n vorzugsweise Werte von 0 bis 1999 und insbesondere von 49 bis 149 und m vorzugsweise Werte von 1 bis 2000, insbesondere von 1 bis 10 annimmt.
  • Diese Silikone werden nach der INCI-Deklaration als Trimethylsilylamodimethicone bezeichnet und sind beispielsweise unter der Bezeichnung Q2-7224 (Hersteller: Dow Corning; ein stabilisiertes Trimethylsilylamodimethicon) erhältlich.
  • Besonders bevorzugt sind auch erfindungsgemäße Mittel, die mindestens ein aminofunktionelles Silikon der Formel (Si-3b)
    Figure 00360001
    enthalten, worin
    R für -OH, eine (gegebenenfalls ethoxylierte und/oder propoxylierte) (C1 bis C20)-Alkoxygruppe oder eine -CH3-Gruppe steht,
    R' für -OH, eine (C1 bis C20)-Alkoxygruppe oder eine -CH3-Gruppe und
    m, n1 und n2 Zahlen sind, deren Summe (m + n1 + n2) zwischen 1 und 2000, vorzugsweise zwischen 50 und 150 beträgt, wobei die Summe (n1 + n2) vorzugsweise Werte von 0 bis 1999 und insbesondere von 49 bis 149 und m vorzugsweise Werte von 1 bis 2000, insbesondere von 1 bis 10 annimmt.
  • Diese Silikone werden nach der INCI-Deklaration als Amodimethicone, bzw. als funktionalisierte Amodimethicone, wie beispielsweise Bis(C13-15 Alkoxy) PG Amodimethicone (beispielsweise als Handelsprodukt: DC 8500 der Firma Dow Corning erhältlich), Trideceth-9 PG-Amodimethicone (beispielsweise als Handelsprodukt Silcare Silikone SEA der Firma Clariant erhältlich) bezeichnet.
  • Unabhängig davon, welche aminofunktionellen Silikone eingesetzt werden, sind erfindungsgemäße kosmetische oder dermatologische Zubereitungen bevorzugt, die ein aminofunktionelles Silikon enthalten dessen Aminzahl oberhalb von 0,25 meq/g, vorzugsweise oberhalb von 0,3 meq/g und insbesondere oberhalb von 0,4 meq/g liegt. Die Aminzahl steht dabei für die Milli-Äquivalente Amin pro Gramm des aminofunktionellen Silikons. Sie kann durch Titration ermittelt und auch in der Einheit mg KOH/g angegeben werden.
  • Erfindungsgemäß bevorzugte kosmetische oder dermatologische Zubereitungen sind dadurch gekennzeichnet, dass sie, bezogen auf ihr Gewicht, 0,01 bis 10 Gew.-%, vorzugsweise 0,1 bis 8 Gew.-%, besonders bevorzugt 0,25 bis 7,5 Gew.-% und insbesondere 0,5 bis 5 Gew.-% aminofunktionelle(s) Silikon(e) enthalten.
  • Auch die nach INCI als Cyclomethicone bezeichneten cyclischen Dimethicone sind erfindungsgemäß mit Vorzug einsetzbar. Hier sind erfindungsgemäße kosmetische oder dermatologische Zubereitungen bevorzugt, die mindestens ein Silikon der Formel (Si-4)
    Figure 00370001
    enthalten, in der x für eine Zahl von 0 bis 200, vorzugsweise von 0 bis 10, weiter bevorzugt von 0 bis 7 und insbesondere 0, 1, 2, 3, 4, 5 oder 6, steht.
  • Die vorstehend beschriebenen Silikone weisen ein Rückgrat auf, welches aus -Si-O-Si-Einheiten aufgebaut ist. Selbstverständlich können diese Si-O-Si-Einheiten auch durch Kohlenstoffketten unterbrochen sein. Entsprechende Moleküle sind durch Kettenverlängerungsreaktionen zugänglich und kommen vorzugsweise in Form von Silikon-in-Wasser-Emulsionen zum Einsatz.
  • Die erfindungsgemäß einsetzbaren Silikon-in-Wasser Emulsionen können nach bekannten Verfahren hergestellt werden, wie sie beispielsweise in US 5,998,537 und EP 0 874 017 A1 offenbart sind.
  • Zusammenfassend umfasst dieses Herstellungsverfahren die emulgierende Mischung von Komponenten, deren eine mindestens ein Polysiloxane enthält, deren andere mindestens ein Organosilikonmaterial enthält, das mit dem Polysiloxane in einer Kettenverlängerungsreaktion reagiert, wobei mindestens ein Metallion-enthaltender Katalysator für die Kettenverlängerungsreaktion, mindestens ein Tensid und Wasser zugegen sind.
  • Kettenverlängerungsreaktionen mit Polysiloxanen sind bekannt und können beispielsweise die Hydrosilylierungsreaktion umfassen, in der eine Si-H Gruppe mit einer aliphatisch ungesättigten Gruppe in Gegenwart eines Platin/Rhodium-Katalysators unter Bildung von Polysiloxanes mit einigen Si-(C)p-Si Bindungen (p = 1–6) reagiert, wobei die Polysiloxane auch als Polysiloxane-Polysilalkylene-Copolymere bezeichnet werden.
  • Die Kettenverlängerungsreaktion kann auch die Reaktion einer Si-OH Gruppe (beispielsweise eines Hydroxy-terminierten Polysiloxans) mit einer Alkoxygruppe (beispielsweise Alkoxysilanen, Silikaten oder Alkoxysiloxanen) in Gegenwart eines metallhaltigen Katalysators unter Bildung von Polysiloxanen umfassen.
  • Die Polysiloxane, die in der Kettenverlängerungsreaktion eingesetzt werden, umfassen ein substantiell lineares Polymer der folgenden Struktur:
    R-Si(R2)-[-O-Si(R2)-]n-O-SiR3
  • In dieser Struktur steht jedes R unabhängig voneinander für einen Kohlenwasserstoffrest mit bis zu 20 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise mit 1 bis 6 C-Atomen, wie beispielsweise einer Alkylgruppe (beispielsweise Methyl, Ethyl, Propyl oder Butyl), eine Arylgruppe (beispielsweise Phenyl), oder die für die Kettenverlängerungsreaktion benötigte Gruppe (”reaktive Gruppe”, beispielsweise Si-gebundene H-Atome, aliphatisch ungesättigte Gruppen wie Vinyl, Allyl oder Hexenyl, Hydroxy, Alkoxy wie Methoxy, Ethoxy oder Propoxy, Alkoxy-Alkoxy, Acetoxy, Amino usw.), mit der Maßgabe, dass durchschnittlich ein bis zwei reaktive Gruppen pro Polymer vorliegen, n ist eine positive Zahl > 1. Vorzugsweise ist eine Mehrzahl der reaktiven Gruppen, besonders bevorzugt > 90%, und insbesondere > 98% der reaktiven Gruppen, an den endständigen Si-Atomen im Siloxan gebunden. Vorzugsweise steht n für Zahlen, die Polysiloxane beschreiben, welche Viskositäten zwischen 1 und 1.000.000 mm2/s besitzen, besonders bevorzugt Viskositäten zwischen 1.000 und 100.000 mm2/s.
  • Die Polysiloxane können zu einem geringen Grad verzweigt sein (beispielsweise < 2 Mol-% der Siloxaneinheiten), bzw. sind die Polymere aber substantiell linear, besonders bevorzugt vollständig linear. Zudem können die Substituenten R ihrerseits substituiert sein, beispielsweise mit N-haltigen Gruppen (beispielsweise Aminogruppen), Epoxygruppen, S-haltige Gruppen, Si-haltige Gruppen, O-haltige Gruppen usw.. Vorzugsweise sind mindestens 80% der Reste R Alkylreste, besonders bevorzugt Methylgruppen.
  • Das Organosilikonmaterial, das mit dem Polysiloxan in der Kettenverlängerungsreaktion reagiert, kann entweder ein zweites Polysiloxan sein, oder ein Molekül, das als Kettenverlängerer agiert. Wenn das Organosilikonmaterial ein Polysiloxan ist, hat es die vorstehend erwähnte generelle Struktur. In diesen Fällen besitzt ein Polysiloxan in der Reaktion (mindestens) eine reaktive Gruppe, und ein zweites Polysiloxan besitzt (mindestens) eine zweite reaktive Gruppe, die mit der ersten reagiert.
  • Falls das Organosilikonmaterial ein Kettenverlängerungs-Agens umfasst, kann dies ein Material sein wie beispielsweise ein Silan, ein Siloxan (beispielsweise Disiloxane oder Trisiloxan) oder ein Silazan. So kann beispielsweise eine Zusammensetzung, die ein Polysiloxan gemäß der vorstehend beschriebenen generellen Struktur umfasst, welches mindestens eine Si-OH Gruppe aufweist, ketteverlängert werden, indem mit einem Alkoxysilan (beispielsweise einem Dialkoxysilan oder Trialkoxysilan) in Gegenwart von Zinn- oder Titan-haltigen Katalysatoren reagiert wird.
  • Die metallhaltigen Katalysatoren in der Kettenverlängerungsreaktion sind meist spezifisch für eine bestimmte Reaktion. Solche Katalysatoren sind im Stand der Technik bekannt und enthalten beispielsweise Metalle wie Platin, Rhodium, Zinn, Titan, Kupfer, Blei, etc.. In einer bevorzugten Kettenverlängerungsreaktion wird ein Polysiloxan mit mindestens einer aliphatisch ungesättigten Gruppe, vorzugsweise einer Endgruppe, mit einem Organosilikonmaterial in Gegenwart eines Hydrosilylierungskatalysators zur Reaktion gebracht, das ein Siloxan oder Polysiloxan mit mindestens einer (vorzugsweise endständigen) Si-H Gruppe ist. Das Polysiloxan besitzt mindestens eine aliphatisch ungesättigte Gruppe und genügt der allgemeinen oben angegeben Formel, in der R und n wie vorstehend definiert sind, wobei im Durchschnitt zwischen 1 und 2 Gruppen R eine aliphatisch ungesättigte Gruppe pro Polymer besitzen. Repräsentative aliphatisch ungesättigte Gruppen sind beispielsweise Vinyl, Allyl, Hexenyl und Cyclohexenyl oder eine Gruppe R2CH=CHR3, in der R2 für eine divalente aliphatische an das Silicium gebundene Kette und R3 für ein Wasserstoffatom oder eine Alkylgruppe steht. Das Organosilikonmaterial mit mindestens einer Si-H Gruppe hat vorzugsweise die oben genannte Struktur, in der R und n wie vorstehend definiert sind und wobei im Durchschnitt zwischen 1 und 2 Gruppen R ein Wasserstoff bedeuten und n 0 oder eine positive ganze Zahl ist.
  • Dieses Material kann ein Polymer oder ein niedermolekulares Material wie ein Siloxan sein (beispielsweise ein Disiloxane oder ein Trisiloxan).
  • Das Polysiloxan mit mindestens einer aliphatisch ungesättigten Gruppe und das Organosilikonmaterial mit mindestens einer Si-H Gruppe reagieren in Gegenwart eines Hydrosilylierungskatalysators. Solche Katalysatoren sind aus dem Stand der Technik bekannt und umfassen beispielsweise Platin- und Rhodium-enthaltende Materialien. Die Katalysatoren können jede bekannte Form annehmen, beispielsweise auf Trägermaterialien (wie beispielsweise Silica Gel oder Aktivkohle) aufgebrachtes Platin oder Rhodium oder andere geeignete Compounds wie Platinchlorid, Salze von Platin- oder Chloroplatinsäuren. Ein wegen der guten Dispergierbarkeit in Organosilikonsystemen und der geringen Farbveränderung bevorzugter Katalysator ist Chloroplatinsäure entweder als kommerziell verfügbares Hexahydrat oder in wasserfreier Form.
  • Bei einer weiteren bevorzugten Kettenerweiterungsreaktion wird ein Polysiloxan mit mindestens einer Si-OH Gruppe, vorzugsweise einer Endgruppe, mit einem Organosilikonmaterial zu Reaktion gebracht, das mindestens eine Alkoxygruppe besitzt, vorzugsweise ein Siloxan mit mindestens einer Si-OR Gruppe oder ein Alkoxysilan mit mindestens zwei Alkoxygruppen. Hierbei wird als Katalysator wieder ein metallhaltiger Katalysator eingesetzt.
  • Für die Reaktion einer Si-OH Gruppe mit einer Si-OR Gruppe existieren viele literaturbekannte Katalysatoren, beispielsweise Organometallverbindungen wie Organozinnsalze, Titanate oder Titanchelate bzw. -komplexe. Beispiele umfassen Zinn-octoat, Dibutylzinn-dilaurat, Dibutylzinndiacetat, Dimethyltinn-dineodecanoat, Dibutylzinn-dimethoxid, Isobutylzinn-triceroat, Dimethylzinn-dibutyrat, Dimethylzinn-dineodecanoat, Triethylzinn-tartrat, Zinnoleat, Zinnnaphthenat, Zinnbutyrat, Zinnacetat, Zinnbenzoat, Zinnsebacat, Zinnsuccinat, Tetrabutyltitanat, Tetraisopropyltitante, Tetraphenyltitanat, Tetraoctadecyltitanat, Titannaphthanat, Ethyltriethanolamin-Titanat, Titani-diisopropyl-diethyl-acetoacetat, Titandiisopropoxy-diacetyl-acetonat und Titani-tetra-Alkoxide, bei denen das Alkoxid Butoxy oder Propoxy ist.
  • Erfindungsgemäß ebenfalls bevorzugte Mittel sind dadurch gekennzeichnet, dass sie mindestens ein Silikon der Formel (Si-5) R3Si-[O-SiR2]x-(CH2)n-[O-SiR2]y-O-SiR3 (Si-5), enthalten, in der R für gleiche oder verschiedene Reste aus der Gruppe -H, -Phenyl, -Benzyl, -CH2-CH(CH3)Ph, der C1-20-Alkylreste, vorzugsweise -CH3, -CH2CH3, -CH2CH2CH3, -CH(CH3)2, -CH2CH2CH2H3, -CH2CH(CH3)2, -CH(CH3)CH2CH3, -C(CH3)3, steht, x bzw. y für eine Zahl von 0 bis 200, vorzugsweise von 0 bis 10, weiter bevorzugt von 0 bis 7 und insbesondere 0, 1, 2, 3, 4, 5 oder 6, stehen, und n für eine Zahl von 0 bis 10, bevorzugt von 1 bis 8 und insbesondere für 2, 3, 4, 5, 6 steht.
  • Mit Vorzug sind die Silikone wasserlöslich. Erfindungsgemäß bevorzugte Mittel der Ausführungsform mit einem Silikon sind dadurch gekennzeichnet, dass das Silikon wasserlöslich ist.
  • Entsprechende hydrophile Silikone werden beispielsweise aus den Verbindungen der Formeln (Si-6) und/oder (Si-7) ausgewählt. Insbesondere bevorzugte wasserlösliche Tenside auf Silikonbasis sind ausgewählt aus der Gruppe der Dimethiconcopolyole die bevorzugt alkoxyliert, insbesondere polyethoxyliert oder polypropoxyliert sind.
  • Unter Dimethiconcopolyolen werden erfindungsgemäß bevorzugt Polyoxyalkylen-modifizierte Dimethylpolysiloxane der allgemeinen Formeln (Si-6) oder (Si-7) verstanden:
    Figure 00410001
    worin
    • – der Rest R steht für ein Wasserstoffatom, eine Alkylgruppe mit 1 bis 12 C-Atomen, eine Alkoxygruppe mit 1 bis 12 C-Atomen oder eine Hydroxylgruppe,
    • – die Reste R und R'' bedeuten Alkylgruppen mit 1 bis 12 C-Atomen,
    • – x steht für eine ganze Zahl von 1 bis 100, bevorzugt von 20 bis 30,
    • – y steht für eine ganze Zahl von 1 bis 20, bevorzugt von 2 bis 10 und
    • – a und b stehen für ganze Zahlen von 0 bis 50, bevorzugt von 10 bis 30.
  • Besonders bevorzugte Dimethiconcopolyole im Sinne der Erfindung sind beispielsweise die kommerziell unter dem Handelsnamen SILWET (Union Carbide Corporation) und DOW CORNING (Dow) vertriebenen Produkte.
  • Erfindungsgemäß besonders bevorzugte Dimethiconcopolyole sind Dow Corning 190 und Dow Corning 193 (Dow).
  • Desweiteren enthält das erfindungsgemäße Mittel bevorzugt zur Haarkonditionierung mindestens ein kationisches Polymer. Erfindungsgemäße Mittel, die ein solches Polymer enthalten, erleiden keinen Leistungsabfall der Entfärbekraft, sondern erfahren sogar eine leichte Wirkungssteigerung.
  • Unter kationischen Polymeren sind erfindungsgemäß Polymere zu verstehen, welche in der Haupt- und/oder Seitenkette eine Gruppe aufweisen, welche „temporär” oder ”permanent” kationisch sein kann. Als „permanent kationisch” werden erfindungsgemäß solche Polymere bezeichnet, die unabhängig vom pH-Wert des Mittels eine kationische Gruppe aufweisen. Dies sind in der Regel Polymere, die ein quartäres Stickstoffatom, beispielsweise in Form einer Ammoniumgruppe, enthalten. Bevorzugte kationische Gruppen sind quartäre Ammoniumgruppen. Insbesondere solche Polymere, bei denen die quartäre Ammoniumgruppe über eine C1-4-Kohlenwasserstoffgruppe an eine aus Acrylsäure, Methacrylsäure oder deren Derivaten aufgebaute Polymerhauptkette gebunden sind, haben sich als besonders geeignet erwiesen.
  • Homopolymere der allgemeinen Formel (G1-I),
    Figure 00420001
    in der R1 = -H oder -CH3 ist, R2, R3 und R4 unabhängig voneinander ausgewählt sind aus C1-4-Alkyl-, -Alkenyl- oder -Hydroxyalkylgruppen, m = 1, 2, 3 oder 4, n eine natürliche Zahl und X ein physiologisch verträgliches organisches oder anorganisches Anion ist, sowie Copolymere, bestehend im wesentlichen aus den in Formel (G1-I) aufgeführten Monomereinheiten sowie nichtionogenen Monomereinheiten, sind besonders bevorzugte kationische Polymere. Im Rahmen dieser Polymere sind diejenigen erfindungsgemäß bevorzugt, für die mindestens eine der folgenden Bedingungen gilt:
    R1 steht für eine Methylgruppe
    R2, R3 und R4 stehen für Methylgruppen
    m hat den Wert 2.
  • Als physiologisch verträgliches Gegenionen X kommen beispielsweise Halogenidionen, Sulfationen, Phosphationen, Methosulfationen sowie organische Ionen wie Lactat-, Citrat-, Tartrat- und Acetationen in Betracht. Bevorzugt sind Halogenidionen, insbesondere Chlorid.
  • Ein besonders geeignetes Homopolymer ist das, gewünschtenfalls vernetzte, Poly(methacryloyloxyethyltrimethylammoniumchlorid) mit der INCI-Bezeichnung Polyquaternium-37. Die Vernetzung kann gewünschtenfalls mit Hilfe mehrfach olefinisch ungesättigter Verbindungen, beispielsweise Divinylbenzol, Tetraallyloxyethan, Methylenbisacrylamid, Diallylether, Polyallylpolyglycerylether, oder Allylethern von Zuckern oder Zuckerderivaten wie Erythritol, Pentaerythritol, Arabitol, Mannitol, Sorbitol, Sucrose oder Glucose erfolgen. Methylenbisacrylamid ist ein bevorzugtes Vernetzungsagens.
  • Das Homopolymer wird bevorzugt in Form einer nichtwäßrigen Polymerdispersion, die einen Polymeranteil nicht unter 30 Gew.-% aufweisen sollte, eingesetzt. Solche Polymerdispersionen sind unter den Bezeichnungen Salcare® SC 95 (ca. 50% Polymeranteil, weitere Komponenten: Mineralöl (INCI-Bezeichnung: Mineral Oil) und Tridecyl-polyoxypropylen-polyoxyethylen-ether (INCI-Bezeichnung: PPG-1-Trideceth-6)) und Salcare® SC 96 (ca. 50% Polymeranteil, weitere Komponenten: Mischung von Diestern des Propylenglykols mit einer Mischung aus Capryl- und Caprinsäure (INCI-Bezeichnung: Propylene Glycol Dicaprylate/Dicaprate) und Tridecylpolyoxypropylen-polyoxyethylen-ether (INCI-Bezeichnung: PPG-1-Trideceth-6)) im Handel erhältlich.
  • Copolymere mit Monomereinheiten gemäß Formel (G1-I) enthalten als nichtionogene Monomereinheiten bevorzugt Acrylamid, Methacrylamid, Acrylsäure-C1-4-alkylester und Methacrylsäure-C1-4-alkylester. Unter diesen nichtionogenen Monomeren ist das Acrylamid besonders bevorzugt. Auch diese Copolymere können, wie im Falle der Homopolymere oben beschrieben, vernetzt sein. Ein erfindungsgemäß bevorzugtes Copolymer ist das vernetzte Acrylamid-Methacryloyloxyethyltrimethylammoniumchlorid-Copolymer. Solche Copolymere, bei denen die Monomere in einem Gewichtsverhältnis von etwa 20:80 vorliegen, sind im Handel als ca. 50%ige nichtwäßrige Polymerdispersion unter der Bezeichnung Salcare® SC 92 erhältlich.
  • Weitere bevorzugte kationische Polymere sind beispielsweise
    • – quaternisierte Cellulose-Derivate, wie sie unter den Bezeichnungen Celquat® und Polymer JR® im Handel erhältlich sind. Die Verbindungen Celquat® H 100, Celquat® L 200 und Polymer JR®400 sind bevorzugte quaternierte Cellulose-Derivate,
    • – kationische Alkylpolyglycoside gemäß der DE-PS 44 13 686 ,
    • – kationisierter Honig, beispielsweise das Handelsprodukt Honeyquat® 50,
    • – kationische Guar-Derivate, wie insbesondere die unter den Handelsnamen Cosmedia®Guar und Jaguar® vertriebenen Produkte,
    • – Polysiloxane mit quaternären Gruppen, wie beispielsweise die im Handel erhältlichen Produkte Q2-7224 (Hersteller: Dow Corning; ein stabilisiertes Trimethylsilylamodimethicon), Dow Corning® 929 Emulsion (enthaltend ein hydroxyl-amino-modifiziertes Silicon, das auch als Amodimethicone bezeichnet wird), SM-2059 (Hersteller: General Electric), SLM-55067 (Hersteller: Wacker) sowie Abil®-Quat 3270 und 3272 (Hersteller: Th. Goldschmidt), diquaternäre Polydimethylsiloxane, Quaternium-80),
    • – polymere Dimethyldiallylammoniumsalze und deren Copolymere mit Estern und Amiden von Acrylsäure und Methacrylsäure. Die unter den Bezeichnungen Merquat®100 (Poly(dimethyldiallylammoniumchlorid)) und Merquat®550 (Dimethyldiallylammoniumchlorid-Acrylamid-Copolymer) im Handel erhältlichen Produkte sind Beispiele für solche kationischen Polymere,
    • – Copolymere des Vinylpyrrolidons mit quaternierten Derivaten des Dialkylaminoalkylacrylats und -methacrylats, wie beispielsweise mit Diethylsulfat quaternierte Vinylpyrrolidon-Dimethylaminoethylmethacrylat-Copolymere. Solche Verbindungen sind unter den Bezeichnungen Gafquat®734 und Gafquat®755 im Handel erhältlich,
    • – Vinylpyrrolidon-Vinylimidazoliummethochlorid-Copolymere, wie sie unter den Bezeichnungen Luviquat® FC 370, FC 550, FC 905 und HM 552 angeboten werden,
    • – quaternierter Polyvinylalkohol,
    • – sowie die unter den Bezeichnungen Polyquaternium 2, Polyquaternium 17, Polyquaternium 18 und Polyquaternium 27 bekannten Polymeren mit quartären Stickstoffatomen in der Polymerhauptkette.
  • Gleichfalls als kationische Polymere eingesetzt werden können die unter den Bezeichnungen Polyquaternium-24 (Handelsprodukt z. B. Quatrisoft® LM 200), bekannten Polymere. Ebenfalls erfindungsgemäß verwendbar sind die Copolymere des Vinylpyrrolidons, wie sie als Handelsprodukte Copolymer 845 (Hersteller: ISP), Gaffix® VC 713 (Hersteller: ISP), Gafquat®ASCP 1011, Gafquat®HS 110, Luviquat®8155 und Luviquat® MS 370 erhältlich sind.
  • Weitere erfindungsgemäße kationische Polymere sind die sogenannten ”temporär kationischen” Polymere. Diese Polymere enthalten üblicherweise eine Aminogruppe, die bei bestimmten pH-Werten als quartäre Ammoniumgruppe und somit kationisch vorliegt. Bevorzugt sind beispielsweise Chitosan und dessen Derivate, wie sie beispielsweise unter den Handelsbezeichnungen Hydagen® CMF, Hydagen® HCMF, Kytamer® PC und Chitolam® NB/101 im Handel frei verfügbar sind.
  • Erfindungsgemäß bevorzugte kationische Polymere sind kationische Cellulose-Derivate und Chitosan und dessen Derivate, insbesondere die Handelsprodukte Polymer®JR 400, Hydagen®HCMF und Kytamer® PC, kationische Guar-Derivate, kationische Honig-Derivate, insbesondere das Handelsprodukt Honeyquat® 50, kationische Alkylpolyglycodside gemäß der DE-PS 44 13 686 und Polymere vom Typ Polyquaternium-37.
  • Weiterhin sind kationiserte Proteinhydrolysate zu den kationischen Polymeren zu zählen, wobei das zugrunde liegende Proteinhydrolysat vom Tier, beispielsweise aus Collagen, Milch oder Keratin, von der Pflanze, beispielsweise aus Weizen, Mais, Reis, Kartoffeln, Soja oder Mandeln, von marinen Lebensformen, beispielsweise aus Fischcollagen oder Algen, oder biotechnologisch gewonnenen Proteinhydrolysaten, stammen kann. Die den erfindungsgemäßen kationischen Derivaten zugrunde liegenden Proteinhydrolysate können aus den entsprechenden Proteinen durch eine chemische, insbesondere alkalische oder saure Hydrolyse, durch eine enzymatische Hydrolyse und/oder einer Kombination aus beiden Hydrolysearten gewonnen werden. Die Hydrolyse von Proteinen ergibt in der Regel ein Proteinhydrolysat mit einer Molekulargewichtsverteilung von etwa 100 Dalton bis hin zu mehreren tausend Dalton. Bevorzugt sind solche kationischen Proteinhydrolysate, deren zugrunde liegender Proteinanteil ein Molekulargewicht von 100 bis zu 25000 Dalton, bevorzugt 250 bis 5000 Dalton aufweist. Weiterhin sind unter kationischen Proteinhydrolysaten quaternierte Aminosäuren und deren Gemische zu verstehen. Die Quaternisierung der Proteinhydrolysate oder der Aminosäuren wird häufig mittels quarternären Ammoniumsalzen wie beispielsweise N,N-Dimethyl-N-(n-Alkyl)-N-(2-hydroxy-3-chloro-n-propyl)-ammoniumhalogeniden durchgeführt. Weiterhin können die kationischen Proteinhydrolysate auch noch weiter derivatisiert sein. Als typische Beispiele für die erfindungsgemäßen kationischen Proteinhydrolysate und -derivate seien die unter den INCI – Bezeichnungen im ”International Cosmetic Ingredient Dictionary and Handbook”, (seventh edition 1997, The Cosmetic, Toiletry, and Fragrance Association 1101 17th Street, N. W., Suite 300, Washington, DC 20036-4702) genannten und im Handel erhältlichen Produkte genannt: Cocodimonium Hydroxypropyl Hydrolyzed Collagen, Cocodimopnium Hydroxypropyl Hydrolyzed Casein, Cocodimonium Hydroxypropyl Hydrolyzed Collagen, Cocodimonium Hydroxypropyl Hydrolyzed Hair Keratin, Cocodimonium Hydroxypropyl Hydrolyzed Keratin, Cocodimonium Hydroxypropyl Hydrolyzed Rice Protein, Cocodimonium Hydroxypropyl Hydrolyzed Soy Protein, Cocodimonium Hydroxypropyl Hydrolyzed Wheat Protein, Hydroxypropyl Arginine Lauryl/Myristyl Ether HCl, Hydroxypropyltrimonium Gelatin, Hydroxypropyltrimonium Hydrolyzed Casein, Hydroxypropyltrimonium Hydrolyzed Collagen, Hydroxypropyltrimonium Hydrolyzed Conchiolin Protein, Hydroxypropyltrimonium Hydrolyzed Keratin, Hydroxypropyltrimonium Hydrolyzed Rice Bran Protein, Hydroxypropyltrimonium Hydrolyzed Soy Protein, Hydroxypropyl Hydrolyzed Vegetable Protein, Hydroxypropyltrimonium Hydrolyzed Wheat Protein, Hydroxypropyltrimonium Hydrolyzed Wheat Protein/Siloxysilicate, Laurdimonium Hydroxypropyl Hydrolyzed Soy Protein, Laurdimonium Hydroxypropyl Hydrolyzed Wheat Protein, Laurdimonium Hydroxypropyl Hydrolyzed Wheat Protein/Siloxysilicate, Lauryldimonium Hydroxypropyl Hydrolyzed Casein, Lauryldimonium Hydroxypropyl Hydrolyzed Collagen, Lauryldimonium Hydroxypropyl Hydrolyzed Keratin, Lauryldimonium Hydroxypropyl Hydrolyzed Soy Protein, Steardimonium Hydroxypropyl Hydrolyzed Casein, Steardimonium Hydroxypropyl Hydrolyzed Collagen, Steardimonium Hydroxypropyl Hydrolyzed Keratin, Steardimonium Hydroxypropyl Hydrolyzed Rice Protein, Steardimonium Hydroxypropyl Hydrolyzed Soy Protein, Steardimonium Hydroxypropyl Hydrolyzed Vegetable Protein, Steardimonium Hydroxypropyl Hydrolyzed Wheat Protein, Steartrimonium Hydroxyethyl Hydrolyzed Collagen, Quaternium-76 Hydrolyzed Collagen, Quaternium-79 Hydrolyzed Collagen, Quaternium-79 Hydrolyzed Keratin, Quaternium-79 Hydrolyzed Milk Protein, Quaternium-79 Hydrolyzed Soy Protein, Quaternium-79 Hydrolyzed Wheat Protein.
  • Ganz besonders bevorzugt sind die kationischen Proteinhydrolysate und -derivate auf pflanzlicher Basis.
  • Bevorzugt eingesetzte amphotere Polymere sind solche Polymerisate, die sich im wesentlichen zusammensetzen aus
    • (a) Monomeren mit quartären Ammoniumgruppen der allgemeinen Formel (M-I), R1-CH=CR2-CO-Z-(CnH2n)-N(+)R3R4R5 A(–) (M-I) in der R1 und R2 unabhängig voneinander stehen für Wasserstoff oder eine Methylgruppe und R3, R4 und R5 unabhängig voneinander für Alkylgruppen mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, Z eine NH-Gruppe oder ein Sauerstoffatom, n eine ganze Zahl von 2 bis 5 und das Anion einer organischen oder anorganischen Säure ist, und
    • (b) monomeren Carbonsäuren der allgemeinen Formel (M-II), R6-CH=CR7-COOH (M-II) in denen R6 und R7 unabhängig voneinander Wasserstoff oder Methylgruppen sind.
  • Diese Verbindungen können sowohl direkt als auch in Salzform, die durch Neutralisation der Polymerisate, beispielsweise mit einem Alkalihydroxid, erhalten wird, erfindungsgemäß eingesetzt werden. Bezüglich der Einzelheiten der Herstellung dieser Polymerisate wird ausdrücklich auf den Inhalt der deutschen Offenlegungsschrift 39 29 973 Bezug genommen. Ganz besonders bevorzugt sind solche Polymerisate, bei denen Monomere des Typs (a) eingesetzt werden, bei denen R3, R4 und R5 Methylgruppen sind, Z eine NH-Gruppe und ein Halogenid-, Methoxysulfat- oder Ethoxysulfat-Ion ist; Acrylamidopropyl-trimethylammoniumchlorid ist ein besonders bevorzugtes Monomeres (a). Als Monomeres (b) für die genannten Polymerisate wird bevorzugt Acrylsäure verwendet.
  • Die erfindungsgemäßen farbverändernden Mittel enthalten die kationischen Polymere bevorzugter Weise in einer Menge von 0,01 bis 5 Gew.-%, insbesondere in einer Menge von 0,1 bis 2 Gew.-%, jeweils bezogen auf die gesamte Anwendungszubereitung.
  • Das erfindungsgemäße Mittel ist bevorzugt besonders wirksam, wenn es eine Viskosität von 500 bis 30000 mPa·s, insbesondere von 1000 bis 10000 mPa·s aufweist (jeweils Brookfield DV-II+, Spindel 4, 20 UpM bei 20°C).
  • Dem erfindungsgemäßen Mittel wird somit bevorzugt mindestens ein Verdickungsmittel zugesetzt. Zur Verdickung der erfindungsgemäßen Mittel eignen sich bevorzugt verdickende Polymere. In wäßrigen Phasen beruht ihre die Viskosität erhöhende Funktion auf ihrer Löslichkeit in Wasser oder ihrer hydrophilen Natur. Die erfindungsgemäß zur Verdickung eingesetztem Polymere werden sowohl in tensidischen als auch in emulsionsförmigen Systemen angewendet.
  • Bevorzugt finden polymere Verdicker Verwendung, die bei einem sauren pH-Wert eine verdickende Wirkung, bevorzugt im angegebenen bevorzugten Viskositätsbereich, ausüben.
  • Besonders bevorzugt geeignete verdickende Polymere werden ausgewählt aus Xanthangum und oder Cellulose bzw. Derivaten der Cellulose, insbesondere Cellulosether.
  • Bevorzugt verwendbare Celluloseether als verdickendes Polymer enthalten Strukturelemente der Formel (Cell-1)
    Figure 00470001
    worin
    R unabhängig von seiner Position im Strukturelement steht für ein Wasserstoffatom, eine Methylgruppe, eine Ethylgruppe, eine Propylgruppe, eine Octylgruppe, eine Dodecylgruppe, eine Hexadecylgruppe, einen Rest -CH2CH2-(O-CH2CH2)y-OH mit y ≥ 0 oder einen Rest -CH2CHMe-(O-CH2CHMe)z-OH mit z ≥ 0,
    n eine ganze Zahl von 300 bis 15000 bedeutet,
    mit der Maßgabe, dass mindestens ein Rest R von einem Wasserstoffatom verschieden ist.
  • Dabei ist es wiederum bevorzugt, wenn gemäß Formel (Cell-1) mindestens ein Rest R für einen Rest
    -CH2CH2-(O-CH2CH2)y-OH mit y ≥ 0 oder einen Rest -CH2CHMe-(O-CH2CHMe)z-OH mit z ≥ 0 steht.
  • Zur Einstellung der Viskosität enthalten die erfindungsgemäßen Mittel ganz besonders bevorzugt mindestens ein verdickendes Polymer ausgewählt unter Hydroxyethylcellulose (z. B. Natrosol® 250 HR der Fa. Hercules), Hydroxypropylcellulose (z. B. Klucel PR® der Fa. Hercules), Methylhydroxyethylcellulose (z. B. Culminal® MHEC 8000 der Fa. Hercules), Methylhydroxypropylcellulose (z. B. Benecel® MP 943 R der Fa. Hercules) und Hexadecylhydroxyethylcellulose (z. B. Natrosol® plus grade 330 PA der Fa. Hercules).
  • Die zu entfärbenden keratinhaltigen Fasern sind bevorzugt mit Oxidationsfarbstoffen und/oder direktziehenden Farbstoffen, als Vertreter der synthetischen Farbstoffe, gefärbt.
  • Als zur Färbung der zu entfärbenden keratinhaltigen Fasern verwendeten Entwicklerkomponenten können prinzipiell nachfolgende Entwicklerkomponenten dienen.
  • Es kann erfindungsgemäß bevorzugt sein, als Entwicklerkomponente ein p-Phenylendiaminderivat oder eines seiner physiologisch verträglichen Salze einzusetzen. Besonders bevorzugt sind p-Phenylendiaminderivate der Formel (E1)
    Figure 00480001
    wobei
    G1 steht für ein Wasserstoffatom, einen (C1 bis C4)-Alkylrest, einen (C1 bis C4)-Monohydroxyalkylrest, einen (C2 bis C4)-Polyhydroxyalkylrest, einen (C1 bis C4)-Alkoxy-(C1 bis C4)-alkylrest, einen 4'-Aminophenylrest oder einen (C1 bis C4)-Alkylrest, der mit einer stickstoffhaltigen Gruppe, einem Phenyl- oder einem 4'-Aminophenylrest substituiert ist;
    G2 steht für ein Wasserstoffatom, einen (C1 bis C4)-Alkylrest, einen (C1 bis C4)-Monohydroxyalkylrest, einen (C2 bis C4)-Polyhydroxyalkylrest, einen (C1 bis C4)-Alkoxy-(C1 bis C4)-alkylrest oder einen (C1 bis C4)-Alkylrest, der mit einer stickstoffhaltigen Gruppe substituiert ist;
    G3 steht für ein Wasserstoffatom, ein Halogenatom, wie ein Chlor-, Brom-, Iod- oder Fluoratom, einen (C1 bis C4)-Alkylrest, einen (C1 bis C4)-Monohydroxyalkylrest, einen (C2 bis C4)-Polyhydroxyalkylrest, einen (C1 bis C4)-Hydroxyalkoxyrest, einen (C1 bis C4)-Acetylaminoalkoxyrest, einen Mesylamino-(C1 bis C4)-alkoxyrest oder einen (C1 bis C4)-Carbamoylaminoalkoxyrest;
    G4 steht für ein Wasserstoffatom, ein Halogenatom oder einen (C1 bis C4)-Alkylrest oder wenn G3 und G4 in ortho-Stellung zueinander stehen, können sie gemeinsam eine verbrückende α,ω-Alkylendioxogruppe, wie beispielsweise eine Ethylendioxygruppe bilden.
  • Besonders bevorzugte p-Phenylendiamine der Formel (E1) werden ausgewählt aus einer oder mehrerer Verbindungen der Gruppe, die gebildet wird, aus p-Phenylendiamin, p-Toluylendiamin, 2-Chlor-p-phenylendiamin, 2,3-Dimethyl-p-phenylendiamin, 2,6-Dimethyl-p-phenylendiamin, 2,6-Diethyl-p-phenylendiamin, 2,5-Dimethyl-p-phenylendiamin, N,N-Dimethyl-p-phenylendiamin, N,N-Diethyl-p-phenylendiamin, N,N-Dipropyl-p-phenylendiamin, 4-Amino-3-methyl-(N,N-diethyl)anilin, N,N-Bis-(β-hydroxyethyl)-p-phenylendiamin, 4-N,N-Bis-(β-hydroxyethyl)-amino-2-methylanilin, 4-N,N-Bis-(β-hydroxyethyl)-amino-2-chloranilin, 2-(β-Hydroxyethyl)-p-phenylendiamin, 2-(α,β-Dihydroxyethyl)-p-phenylendiamin, 2-Fluor-p-phenylendiamin, 2-Isopropyl-p-phenylendiamin, N-(β-Hydroxypropyl)-p-phenylendiamin, 2-Hydroxymethyl-p-phenylendiamin, N,N-Dimethyl-3-methyl-p-phenylendiamin, N,N-(Ethyl,β-hydroxyethyl)-p-phenylendiamin, N-(β,γ-Dihydroxypropyl)-p-phenylendiamin, N-(4'-Aminophenyl)-p-phenylendiamin, N-Phenyl-p-phenylendiamin, 2-(β-Hydroxyethyloxy)-p-phenylendiamin, 2-(β-Acetylaminoethyloxy)-p-phenylendiamin, N-(β-Methoxyethyl)-p-phenylendiamin, N-(4-Amino-3-methylphenyl)-N-[3-(1H-imidazol-1-yl)propyl]amin, 5,8-Diaminobenzo-1,4-dioxan sowie ihren physiologisch verträglichen Salzen.
  • Erfindungsgemäß ganz besonders bevorzugte p-Phenylendiaminderivate der Formel (E1) sind ausgewählt aus mindestens einer Verbindung der Gruppe p-Phenylendiamin, p-Toluylendiamin, 2-(β-Hydroxyethyl)-p-phenylendiamin, 2-(α,β-Dihydroxyethyl)-p-phenylendiamin, N,N-Bis-(β-hydroxyethyl)-p-phenylendiamin, N-(4-Amino-3-methylphenyl)-N-[3-(1H-imidazol-1-yl)propyl]amin, sowie den physiologisch verträglichen Salzen dieser Verbindungen.
  • Es kann erfindungsgemäß weiterhin zur Färbung des Substrats bevorzugt sein, als Entwicklerkomponente Verbindungen einzusetzen, die mindestens zwei aromatische Kerne enthalten, die mit Amino- und/oder Hydroxylgruppen substituiert sind.
  • Unter den zweikernigen Entwicklerkomponenten sind insbesondere die Verbindungen geeignet, die der folgenden Formel (E2) entsprechen, sowie ihre physiologisch verträglichen Salze:
    Figure 00500001
    wobei:
    Z1 und Z2 stehen unabhängig voneinander für einen Hydroxyl- oder NH2-Rest, der gegebenenfalls durch einen (C1 bis C4)-Alkylrest, durch einen (C1 bis C4)-Hydroxyalkylrest und/oder durch eine Verbrückung Y substituiert ist oder der gegebenenfalls Teil eines verbrückenden Ringsystems ist,
    die Verbrückung Y steht für eine Alkylengruppe mit 1 bis 14 Kohlenstoffatomen, wie beispielsweise eine lineare oder verzweigte Alkylenkette oder einen Alkylenring, die von einer oder mehreren stickstoffhaltigen Gruppen und/oder einem oder mehreren Heteroatomen wie Sauerstoff-, Schwefel- oder Stickstoffatomen unterbrochen oder beendet sein kann und eventuell durch einen oder mehrere Hydroxyl- oder (C1 bis C8)-Alkoxyreste substituiert sein kann, oder eine direkte Bindung,
    G5 und G6 stehen unabhängig voneinander für ein Wasserstoff- oder Halogenatom, einen (C1 bis C4)-Alkylrest, einen (C1 bis C4)-Monohydroxyalkylrest, einen (C2 bis C4)-Polyhydroxyalkylrest, einen (C1 bis C4)-Aminoalkylrest oder eine direkte Verbindung zur Verbrückung Y,
    G7, G8, G9, G10, G11 und G12 stehen unabhängig voneinander für ein Wasserstoffatom, eine direkte Bindung zur Verbrückung Y oder einen (C1 bis C4)-Alkylrest,
    mit der Maßgabe, dass die Verbindungen der Formel (E2) nur eine Verbrückung Y pro Molekül enthalten.
  • Die in Formel (E2) verwendeten Substituenten sind erfindungsgemäß analog zu den obigen Ausführungen definiert.
  • Bevorzugte zweikernige Entwicklerkomponenten der Formel (E2) werden insbesondere aus mindestens einer der folgenden Verbindungen ausgewählt: N,N'-Bis-(β-hydroxyethyl)-N,N'-bis-(4'-aminophenyl)-1,3-diamino-propan-2-ol, N,N'-Bis-(β-hydroxyethyl)-N,N'-bis-(4'-aminophenyl)-ethylendiamin, N,N'-Bis-(4'-aminophenyl)-tetramethylendiamin, N,N'-Bis-(β-hydroxyethyl)-N,N'-bis-(4'-aminophenyl)-tetramethylendiamin, N,N'-Bis-(4-(methylamino)phenyl)tetramethylendiamin, N,N'-Diethyl-N,N'-bis-(4'-amino-3'-methylphenyl)-ethylendiamin, Bis-(2-hydroxy-5-aminophenyl)-methan, N,N'-Bis-(4'-aminophenyl)-1,4-diazacycloheptan, N,N'-Bis-(2-hydroxy-5-aminobenzyl)-piperazin, N-(4'-Aminophenyl)-p-phenylendiamin und 1,10-Bis-(2',5'-diaminophenyl)-1,4,7,10-tetraoxadecan sowie ihre physiologisch verträglichen Salze.
  • Ganz besonders bevorzugte zweikernige Entwicklerkomponenten der Formel (E2) werden ausgewählt unter N,N'-Bis-(β-hydroxyethyl)-N,N'-bis-(4-aminophenyl)-1,3-diamino-propan-2-ol, Bis-(2-hydroxy-5-aminophenyl)-methan, 1,3-Bis-(2,5-diaminophenoxy)-propan-2-ol, N,N'-Bis-(4-aminophenyl)-1,4-diazacycloheptan, 1,10-Bis-(2,5-diaminophenyl)-1,4,7,10-tetraoxadecan oder eines der physiologisch verträglichen Salze dieser Verbindungen.
  • Weiterhin kann es erfindungsgemäß bevorzugt sein, als Entwicklerkomponente ein p-Aminophenolderivat oder eines seiner physiologisch verträglichen Salze zur Färbung der zu entfärbenden keratinhaltigen Fasern einzusetzen. Besonders bevorzugt sind p-Aminophenolderivate der Formel (E3)
    Figure 00510001
    wobei:
    G13 steht für ein Wasserstoffatom, ein Halogenatom, einen (C1 bis C4)-Alkylrest, einen (C1 bis C4)-Monohydroxyalkylrest, einen (C2 bis C4)-Polyhydroxyalkylrest, einen (C1 bis C4)-Alkoxy-(C1 bis C4)-alkylrest, einen (C1 bis C4)-Aminoalkylrest, einen Hydroxy-(C1 bis C4)-alkylaminorest, einen (C1 bis C4)-Hydroxyalkoxyrest, einen (C1 bis C4)-Hydroxyalkyl-(C1 bis C4)-aminoalkylrest oder einen (Di-[(C1 bis C4)-alkyl]amino)-(C1 bis C4)-alkylrest, und
    G14 steht für ein Wasserstoff- oder Halogenatom, einen (C1 bis C4)-Alkylrest, einen (C1 bis C4)-Monohydroxyalkylrest, einen (C2 bis C4)-Polyhydroxyalkylrest, einen (C1 bis C4)-Alkoxy-(C1 bis C4)-alkylrest, einen (C1 bis C4)-Aminoalkylrest oder einen (C1 bis C4)-Cyanoalkylrest,
    G15 steht für Wasserstoff, einen (C1 bis C4)-Alkylrest, einen (C1 bis C4)-Monohydroxyalkylrest, einen (C2 bis C4)-Polyhydroxyalkylrest, einen Phenylrest oder einen Benzylrest, und
    G16 steht für Wasserstoff oder ein Halogenatom.
  • Die in Formel (E3) verwendeten Substituenten sind erfindungsgemäß analog zu den obigen Ausführungen definiert.
  • Bevorzugte p-Aminophenole der Formel (E3) sind insbesondere p-Aminophenol, N-Methyl-p-aminophenol, 4-Amino-3-methyl-phenol, 4-Amino-3-fluorphenol, 2-Hydroxymethylamino-4-aminophenol, 4-Amino-3-hydroxymethylphenol, 4-Amino-2-(β-hydroxyethoxy)-phenol, 4-Amino-2-methylphenol, 4-Amino-2-hydroxymethylphenol, 4-Amino-2-methoxymethyl-phenol, 4-Amino-2-aminomethylphenol, 4-Amino-2-(β-hydroxyethyl-aminomethyl)-phenol, 4-Amino-2-(α,β-dihydroxyethyl)-phenol, 4-Amino-2-fluorphenol, 4-Amino-2-chlorphenol, 4-Amino-2,6-dichlorphenol, 4-Amino-2-(diethyl-aminomethyl)-phenol sowie ihre physiologisch verträglichen Salze.
  • Ganz besonders bevorzugte Verbindungen der Formel (E3) sind p-Aminophenol, 4-Amino-3-methylphenol, 4-Amino-2-aminomethylphenol, 4-Amino-2-(α,β-dihydroxyethyl)-phenol und 4-Amino-2-(diethylaminomethyl)-phenol.
  • Ferner kann die Entwicklerkomponente ausgewählt sein aus o-Aminophenol und seinen Derivaten, wie beispielsweise 2-Amino-4-methylphenol, 2-Amino-5-methylphenol oder 2-Amino-4-chlorphenol.
  • Weiterhin kann die Entwicklerkomponente zur Färbung der zu entfärbenden keratinhaltigen Fasern ausgewählt sein aus heterocyclischen Entwicklerkomponenten, wie beispielsweise aus Pyrimidinderivaten, Pyrazolderivaten, Pyrazolopyrimidin-Derivaten bzw. ihren physiologisch verträglichen Salzen.
  • Bevorzugte Pyrimidin-Derivate werden erfindungsgemäß ausgewählt aus Verbindungen gemäß Formel (E4) bzw. deren physiologisch verträglichen Salzen,
    Figure 00520001
    worin
    G17, G18 und G19 unabhängig voneinander für ein Wasserstoffatom, eine Hydroxygruppe, eine (C1 bis C4)-Alkoxygruppe oder eine Aminogruppe steht und
    G20 für eine Hydroxygruppe oder eine Gruppe -NG21G22 steht, worin G21 und G22 unabhängig voneinander stehen für ein Wasserstoffatom, eine (C1 bis C4)-Alkylgruppe, eine (C1 bis C4)-Monohydroxyalkylgruppe,
    mit der Maßgabe, dass maximal zwei der Gruppen aus G17, G18, G19 und G20 eine Hydroxygruppe bedeuten und höchstens zwei der Reste G17, G18 und G19 für ein Wasserstoffatom stehen. Dabei ist es wiederum bevorzugt, wenn gemäß Formel (E4) mindestens zwei Gruppen aus G17, G18, G19 und G20 für eine Gruppe -NG21G22 stehen und höchstens zwei Gruppen aus G17, G18, G19 und G20 für eine Hydroxygruppe stehen.
  • Besonders bevorzugte Pyrimidin-Derivate sind insbesondere die Verbindungen 2,4,5,6-Tetraaminopyrimidin, 4-Hydroxy-2,5,6-triaminopyrimidin, 2-Hydroxy-4,5,6-triaminopyrimidin, 2-Dimethylamino-4,5,6-triaminopyrimidin, 2,4-Dihydroxy-5,6-diaminopyrimidin und 2,5,6-Triaminopyrimidin.
  • Bevorzugte Pyrazol-Derivate werden erfindungsgemäß ausgewählt aus Verbindungen gemäß Formel (E5),
    Figure 00530001
    worin
    G23, G24, G25 stehen unabhängig voneinander für ein Wasserstoffatom, eine (C1 bis C4)-Alkylgruppe, eine (C1 bis C4)-Monohydroxyalkylgruppe, eine (C2 bis C4)-Polyhydroxyalkylgruppe, eine gegebenenfalls substituierte Arylgruppe oder eine gegebenenfalls substituierte Aryl-(C1 bis C4)-alkylgruppe, mit der Maßgabe dass, wenn G25 für ein Wasserstoffatom steht, G26 neben den vorgenannten Gruppen zusätzlich für eine Gruppe -NH2 stehen kann,
    G26 steht für ein Wasserstoffatom, eine (C1 bis C4)-Alkylgruppe, eine (C1 bis C4)-Monohydroxyalkylgruppe oder eine (C2 bis C4)-Polyhydroxyalkylgruppe und
    G27 steht für ein Wasserstoffatom, eine gegebenenfalls substituierte Arylgruppe, eine (C1 bis C4)-Alkylgruppe oder eine (C1 bis C4)-Monohydroxyalkylgruppe, insbesondere für ein Wasserstoffatom oder eine Methylgruppe.
  • Bevorzugt bindet in Formel (E5) der Rest -NG25G26 an die 5 Position und der Rest G27 an die 3 Position des Pyrazolzyklus.
  • Besonders bevorzugte Pyrazol-Derivate sind insbesondere die Verbindungen, die ausgewählt werden unter 4,5-Diamino-1-methylpyrazol, 4,5-Diamino-1-(β-hydroxyethyl)-pyrazol, 3,4-Diaminopyrazol, 4,5-Diamino-1-(4'-chlorbenzyl)-pyrazol, 4,5-Diamino-1,3-dimethylpyrazol, 4,5-Diamino-3-methyl-1-phenylpyrazol, 4,5-Diamino-1-methyl-3-phenylpyrazol, 4-Amino-1,3-dimethyl-5-hydrazinopyrazol, 1-Benzyl-4,5-diamino-3-methylpyrazol, 4,5-Diamino-3-tert.-butyl-1-methylpyrazol, 4,5-Diamino-1-tert.-butyl-3-methylpyrazol, 4,5-Diamino-1-(β-hydroxyethyl)-3-methylpyrazol, 4,5-Diamino-1-ethyl-3-methylpyrazol, 4,5-Diamino-1-ethyl-3-(4'-methoxyphenyl)pyrazol, 4,5-Diamino-1-ethyl-3-hydroxymethylpyrazol, 4,5-Diamino-3-hydroxymethyl-1-methylpyrazol, 4,5-Diamino-3-hydroxymethyl-1-isopropylpyrazol, 4,5-Diamino-3-methyl-1-isopropylpyrazol, 4-Amino-5-(β-aminoethyl)amino-1,3-dimethylpyrazol, sowie deren physiologisch verträglichen Salze.
  • Bevorzugte Pyrazolopyrimidin-Derivate sind insbesondere die Derivate des Pyrazolo[1,5-a]pyrimidin der folgenden Formel (E6) und dessen tautomeren Formen, sofern ein tautomeres Gleichgewicht besteht:
    Figure 00540001
    wobei:
    G28, G29 und G30, G31 unabhängig voneinander stehen für ein Wasserstoffatom, einen (C1 bis C4)-Alkylrest, einen Aryl-Rest, einen (C1 bis C4)-Monohydroxyalkylrest, einen (C2 bis C4)-Polyhydroxyalkylrest einen (C1 bis C4)-Alkoxy-(C1 bis C4)-alkylrest, einen (C1 bis C4)-Aminoalkylrest, der gegebenenfalls durch ein Acetyl-Ureid- oder einen Sulfonyl-Rest geschützt sein kann, einen (C1 bis C4)-Alkylamino-(C1 bis C4)-alkylrest, einen Di-[(C1 bis C4)-alkyl]-(C1 bis C4)-aminoalkylrest, wobei die Dialkyl-Reste gegebenenfalls einen Kohlenstoffzyklus oder einen Heterozyklus mit 5 oder 6 Kettengliedern bilden, einen (C1 bis C4)-Monohydroxyalkyl- oder einen Di[(C1 bis C4)-Hydroxyalkyl]-(C1 bis C4)-aminoalkylrest,
    die X-Reste stehen unabhängig voneinander für ein Wasserstoffatom, einen (C1 bis C4)-Alkylrest, einen Aryl-Rest, einen (C1 bis C4)-Monohydroxyalkylrest, einen (C2 bis C4)-Polyhydroxyalkylrest, einen (C1 bis C4)-Aminoalkylrest, einen (C1 bis C4)-Alkylamino-(C1 bis C4)-alkylrest, einen Di-[(C1 bis C4)alkyl]-(C1 bis C4)-aminoalkylrest, wobei die Dialkyl-Reste gegebenenfalls einen Kohlenstoffzyklus oder einen Heterozyklus mit 5 oder 6 Kettengliedern bilden, einen (C1 bis C4)-Hydroxyalkyl- oder einen Di-[(C1 bis C4)-hydroxyalkyl]amino-(C1 bis C4)-alkylrest, einen Aminorest, einen (C1 bis C4)-Alkyl- oder Di-[(C1 bis C4)-hydroxyalkyl]aminorest, ein Halogenatom, eine Carboxylsäuregruppe oder eine Sulfonsäuregruppe,
    i hat den Wert 0, 1, 2 oder 3,
    p hat den Wert 0 oder 1,
    q hat den Wert 0 oder 1 und
    n hat den Wert 0 oder 1,
    mit der Maßgabe, dass
    • – die Summe aus p + q ungleich 0 ist,
    • – wenn p + q gleich 2 ist, n den Wert 0 hat, und die Gruppen NG28G29 und NG30G31 belegen die Positionen (2,3); (5,6); (6,7); (3,5) oder (3,7);
    • – wenn p + q gleich 1 ist, n den Wert 1 hat, und die Gruppen NG28G29 (oder NG30G31) und die Gruppe OH belegen die Positionen (2,3); (5,6); (6,7); (3,5) oder (3,7).
  • Die in Formel (E7) verwendeten Substituenten sind erfindungsgemäß analog zu den obigen Ausführungen definiert.
  • Wenn das Pyrazolo[1,5-a]pyrimidin der obenstehenden Formel (E6) eine Hydroxygruppe an einer der Positionen 2, 5 oder 7 des Ringsystems enthält, besteht ein tautomeres Gleichgewicht, das zum Beispiel im folgenden Schema dargestellt wird:
    Figure 00550001
  • Unter den Pyrazolo[1,5-a]pyrimidinen der obenstehenden Formel (E7) kann man insbesondere nennen:
    • – Pyrazolo[1,5-a]pyrimidin-3,7-diamin;
    • – 2,5-Dimethyl-pyrazolo[1,5-a]pyrimidin-3,7-diamin;
    • – Pyrazolo[1,5-a]pyrimidin-3,5-diamin;
    • – 2,7-Dimethyl-pyrazolo[1,5-a]pyrimidin-3,5-diamin;
    • – 3-Aminopyrazolo[1,5-a]pyrimidin-7-ol;
    • – 3-Aminopyrazolo[1,5-a]pyrimidin-5-ol;
    • – 2-(3-Aminopyrazolo[1,5-a]pyrimidin-7-ylamino)-ethanol;
    • – 2-(7-Aminopyrazolo[1,5-a]pyrimidin-3-ylamino)-ethanol;
    • – 2-[(3-Aminopyrazolo[1,5-a]pyrimidin-7-yl)-(2-hydroxy-ethyl)-amino]-ethanol;
    • – 2-[(7-Aminopyrazolo[1,5-a]pyrimidin-3-yl)-(2-hydroxy-ethyl)-amino]-ethanol;
    • – 5,6-Dimethylpyrazolo[1,5-a]pyrimidin-3,7-diamin;
    • – 2,6-Dimethylpyrazolo[1,5-a]pyrimidin-3,7-diamin;
    • – 3-Amino-7-dimethylamino-2,5-dimethylpyrazolo[1,5-a]pyrimidin;
    sowie ihre physiologisch verträglichen Salze und ihre tautomeren Formen, wenn ein tautomers Gleichgewicht vorhanden ist.
  • Die Pyrazolo[1,5-a]pyrimidine der obenstehenden Formel (E6) können wie in der Literatur beschrieben durch Zyklisierung ausgehend von einem Aminopyrazol oder von Hydrazin hergestellt werden.
  • Ganz besonders bevorzugte Entwicklerkomponenten zur Färbung der zu entfärbenden keratinhaltigen Fasern werden ausgewählt, aus mindestens einer Verbindung aus der Gruppe, die gebildet wird aus p-Phenylendiamin, p-Toluylendiamin, 2-(β-Hydroxyethyl)-p-phenylendiamin, 2-(α,β-Dihydroxyethyl)-p-phenylendiamin, N,N-Bis-(β-hydroxyethyl)-p-phenylendiamin, N-(4-Amino-3-methylphenyl)-N-[3-(1H-imidazol-1-yl)propyl]amin, N,N'-Bis-(β-hydroxyethyl)-N,N'-bis-(4-aminophenyl)-1,3-diamino-propan-2-ol, Bis-(2-hydroxy-5-aminophenyl)-methan, 1,3-Bis-(2,5-diaminophenoxy)-propan-2-ol, N,N'-Bis-(4-aminophenyl)-1,4-diazacycloheptan, 1,10-Bis-(2,5-diaminophenyl)-1,4,7,10-tetraoxadecan, p-Aminophenol, 4-Amino-3-methylphenol, 4-Amino-2-aminomethylphenol, 4-Amino-2-(α,β-dihydroxyethyl)-phenol und 4-Amino-2-(diethylaminomethyl)-phenol, 4,5-Diamino-1-(β-hydroxyethyl)-pyrazol, 2,4,5,6-Tetraaminopyrimidin, 4-Hydroxy-2,5,6-triaminopyrimidin, 2-Hydroxy-4,5,6-triaminopyrimidin, sowie den physiologisch verträglichen Salzen dieser Verbindungen.
  • Im folgenden werden Beispiele für die als Substituenten der Verbindungen der Formeln (E1) bis (E6) genannten Reste aufgezählt: Beispiele für (C1 bis C4)-Alkylreste sind die Gruppen -CH3, -CH2CH3, -CH2CH2CH3, -CH(CH3)2, -CH2CH2CH2CH3, -CH2CH(CH3)2, -CH(CH3)CH2CH3, -C(CH3)3. Erfindungsgemäße Beispiele für (C1 bis C4)-Alkoxyreste sind -OCH3, -OCH2CH3, -OCH2CH2CH3, -OCH(CH3)2, -OCH2CH2CH2CH3, -OCH2CH(CH3)2, -OCH(CH3)CH2CH3, -OC(CH3)3, insbesondere eine Methoxy- oder eine Ethoxygruppe.
  • Weiterhin können als bevorzugte Beispiele für eine (C1 bis C4)-Monohydroxyalkylgruppe -CH2OH, -CH2CH2OH, -CH2CH2CH2OH, -CHCH(OH)CH3, -CH2CH2CH2CH2OH, wobei die Gruppe -CH2CH2OH bevorzugt ist.
  • Ein besonders bevorzugtes Beispiel einer (C2 bis C4)-Polyhydroxyalkylgruppe ist die 1,2-Dihydroxyethylgruppe.
  • Beispiele für Halogenatome sind F-, Cl- oder Br-Atome, Cl-Atome sind ganz besonders bevorzugte Beispiele.
  • Beispiele für stickstoffhaltige Gruppen sind insbesondere -NH2, (C1 bis C4)-Monoalkylaminogruppen, (C1 bis C4)-Dialkylaminogruppen, (C1 bis C4)-Trialkylammoniumgruppen, (C1 bis C4)-Monohydroxyalkylaminogruppen, Imidazolinium und -NH3 +.
  • Beispiele für (C1 bis C4)-Monoalkylaminogruppen sind -NHCH3, -NHCH2CH3, -NHCH2CH2CH3, -NHCH(CH3)2.
  • Beispiele für (C1 bis C4)-Dialkylaminogruppe sind -N(CH3)2, -N(CH2CH3)2.
  • Beispiele für (C1 bis C4)-Trialkylammoniumgruppen sind -N+(CH3)3, -N+(CH3)2(CH2CH3), -N+(CH3)(CH2CH3)2.
  • Beispiele für (C1 bis C4)-Hydroxyalkylaminoreste sind -NH-CH2CH2OH, -NH-CH2CH2OH, -NH-CH2CH2CH2OH, -NH-CH2CH2CH2OH.
  • Beispiele für (C1 bis C4)-Alkoxy-(C1 bis C4)-alkylgruppen sind die Gruppen -CH2CH2-O-CH3, -CH2CH2CH2-O-CH3, -CH2CH2-O-CH2CH3, -CH2CH2CH2-O-CH2CH3, -CH2CH2-O-CH(CH3), -CH2CH2CH2-O-CH(CH3).
  • Beispiele für Hydroxy-(C1 bis C4)-alkoxyreste sind -O-CH2OH, -O-CH2CH2OH, -O-CH2CH2CH2OH, -O-CHCH(OH)CH3, -O-CH2CH2CH2CH2OH.
  • Beispiele für (C1 bis C4)-Acetylaminoalkoxyreste sind -O-CH2NHC(O)CH3, -O-CH2CH2NHC(O)CH3, -O-CH2CH2CH2NHC(O)CH3, -O-CH2CH(NHC(O)CH3)CH3, -O-CH2CH2CH2CH2NHC(O)CH3.
  • Beispiele für (C1 bis C4)-Carbamoylaminoalkoxyreste sind -O-CH2CH2-NH-C(O)-NH2, -O-CH2CH2CH2-NH-C(O)-NH2, -O-CH2CH2CH2CH2-NH-C(O)-NH2.
  • Beispiele für (C1 bis C4)-Aminoalkylreste sind -CH2NH2, -CH2CH2NH2, -CH2CH2CH2NH2, -CH2CH(NH2)CH3, -CH2CH2CH2CH2NH2.
  • Beispiele für (C1 bis C4)-Cyanoalkylreste sind -CH2CN, -CH2CH2CN, -CH2CH2CH2CN.
  • Beispiele für (C1 bis C4)-Hydroxyalkylamino-(C1 bis C4)-alkylreste sind -CH2CH2NH-CH2CH2OH, -CH2CH2CH2NH-CH2CH2OH, -CH2CH2NH-CH2CH2CH2OH, -CH2CH2CH2NH-CH2CH2CH2OH.
  • Beispiele für Di[(C1 bis C4)-Hydroxyalkyl]amino-(C1 bis C4)-alkylreste sind -CH2CH2N(CH2CH2OH)2, -CH2CH2CH2N(CH2CH2OH)2, -CH2CH2N(CH2CH2CH2OH)2, -CH2CH2CH2N(CH2CH2CH2OH)2.
  • Ein Beispiel für Arylgruppen ist die Phenylgruppe.
  • Beispiele für Aryl-(C1 bis C4)-alkylgruppen sind die Benzylgruppe und die 2-Phenylethylgruppe.
  • Kupplerkomponenten bilden im Rahmen der oxidativen Färbung allein keine signifikante Färbung aus, sondern benötigen stets die Gegenwart von Entwicklerkomponenten. Daher ist es erfindungsgemäß bevorzugt, dass zur Färbung der zu entfärbenden keratinhaltigen Fasern bei Verwendung mindestens einer Entwicklerkomponente zusätzlich mindestens eine Kupplerkomponente zum Einsatz kommt.
  • Kupplerkomponenten im Sinne der Erfindung erlauben mindestens eine Substitution eines chemischen Restes des Kupplers durch die oxidierte Form der Entwicklerkomponente. Dabei bildet sich eine kovalente Bindung zwischen Kuppler- und Entwicklerkomponente aus. Kuppler sind bevorzugt zyklische Verbindungen, die am Zyklus mindestens zwei Gruppen tragen, ausgewählt aus (i) gegebenenfalls substituierten Aminogruppen und/oder (ii) Hydroxygruppen. Wenn die zyklische Verbindung ein Sechsring (bevorzugt aromatisch) ist, so befinden sich die besagten Gruppen bevorzugt in ortho-Position oder meta-Position zueinander.
  • Erfindungsgemäße Kupplerkomponenten zur Färbung der zu entfärbenden keratinhaltigen Fasern werden bevorzugt als mindestens eine Verbindung aus einer der folgenden Klassen ausgewählt:
    • – m-Aminophenol und/oder dessen Derivate,
    • – m-Diaminobenzol und/oder dessen Derivate,
    • – o-Diaminobenzol und/oder dessen Derivate,
    • – o-Aminophenolderivate, wie beispielsweise o-Aminophenol,
    • – Naphthalinderivate mit mindestens einer Hydroxygruppe,
    • – Di- beziehungsweise Trihydroxybenzol und/oder deren Derivate,
    • – Pyridinderivate,
    • – Pyrimidinderivate,
    • – Monohydroxyindol-Derivate und/oder Monoaminoindol-Derivate,
    • – Monohydroxyindolin-Derivate und/oder Monoaminoindolin-Derivate,
    • – Pyrazolonderivate, wie beispielsweise 1-Phenyl-3-methylpyrazol-5-on,
    • – Morpholinderivate wie beispielsweise 6-Hydroxybenzomorpholin oder 6-Amino-benzomorpholin,
    • – Chinoxalinderivate wie beispielsweise 6-Methyl-1,2,3,4-tetrahydrochinoxalin,
    Gemische aus zwei oder mehrer Verbindungen aus einer oder mehrerer dieser Klassen sind im Rahmen dieser Ausführungsform ebenso erfindungsgemäß.
  • Die erfindungsgemäß verwendbaren m-Aminophenole bzw. deren Derivate werden bevorzugt ausgewählt aus mindestens einer Verbindung der Formel (K1) und/oder aus mindestens einem physiologisch verträglichen Salz einer Verbindung gemäß Formel (K1),
    Figure 00590001
    worin
    G1 und G2 unabhängig voneinander stehen für ein Wasserstoffatom, eine (C1 bis C4)-Alkylgruppe, eine (C3 bis C6)-Cycloalkylgruppe, eine (C2 bis C4)-Alkenylgruppe, eine (C1 bis C4)-Monohydroxyalkylgruppe, eine (C2 bis C4)-Polyhydroxyalkylgruppe, eine (C2 bis C4)-Perfluoracylgruppe, eine Aryl-(C1 bis C6)-alkylgruppe, eine Amino-(C1 bis C6)-alkylgruppe, eine (C1 bis C6)-Dialkylamino-(C1 bis C6)-alkylgruppe oder eine (C1 bis C6)-Alkoxy-(C1 bis C6)-alkylgruppe, wobei G1 und G2 gemeinsam mit dem Stickstoffatom einen fünfgliedrigen, sechsgliedrigen oder siebengliedrigen Ring bilden können,
    G3 und G4 unabhängig voneinander stehen für ein Wasserstoffatom, ein Halogenatom, eine (C1 bis C4)-Alkylgruppe, eine (C1 bis C4)-Alkoxygruppe, eine Hydroxygruppe, eine (C1 bis C4)-Monohydroxyalkylgruppe, eine (C2 bis C4)-Polyhydroxyalkylgruppe, eine Hydroxy-(C1 bis C4)-alkoxygruppe, eine (C1 bis C6)-Alkyox-(C2 bis C6)-alkoxygruppe, eine Arylgruppe oder eine Heteroarylgruppe.
  • Besonders bevorzugte m-Aminophenol-Kupplerkomponenten werden ausgewählt aus mindestens einer Verbindung aus der Gruppe, die gebildet wird aus m-Aminophenol, 5-Amino-2-methylphenol, N-Cyclopentyl-3-aminophenol, 3-Amino-2-chlor-6-methylphenol, 2-Hydroxy-4-aminophenoxyethanol, 2,6-Dimethyl-3-aminophenol, 3-Trifluoroacetylamino-2-chlor-6-methylphenol, 5-Amino-4-chlor-2-methylphenol, 5-Amino-4-methoxy-2-methylphenol, 5-(2'-Hydroxyethyl)-amino-2-methylphenol, 3-(Diethylamino)-phenol, N-Cyclopentyl-3-aminophenol, 1,3-Dihydroxy-5-(methylamino)-benzol, 3-Ethylamino-4-methylphenol, 2,4-Dichlor-3-aminophenol und den physiologisch verträglichen Salzen aller vorstehend genannten Verbindungen.
  • Die erfindungsgemäß verwendbaren m-Diaminobenzole bzw. deren Derivate werden bevorzugt ausgewählt aus mindestens einer Verbindung der Formel (K2) und/oder aus mindestens einem physiologisch verträglichen Salz einer Verbindung gemäß Formel (K2),
    Figure 00600001
    worin
    G5, G6, G7 und G8 unabhängig voneinander stehen für ein Wasserstoffatom, eine (C1 bis C4)-Alkylgruppe, eine (C3 bis C6)-Cycloalkylgruppe, eine (C2 bis C4)-Alkenylgruppe, eine (C1 bis C4)-Monohydroxyalkylgruppe, eine (C2 bis C4)-Polyhydroxyalkylgruppe, eine (C1 bis C4)-Alkoxy-(C1 bis C4)-alkylgruppe, eine Aryl-(C1 bis C4)-alkylgruppe, eine Heteroaryl-(C1 bis C4)-alkylgruppe, eine (C2 bis C4)-Perfluoracylgruppe, oder gemeinsam mit dem Stickstoffatom einen fünfgliedrigen oder sechsgliedrigen Heterozyklus bilden
    G9 und G10 unabhängig voneinander stehen für ein Wasserstoffatom, ein Halogenatom, eine (C1 bis C4)-Alkylgruppe, eine ω-(2,4-Diaminophenyl)-(C1 bis C4)-alkylgruppe, eine ω-(2,4-Diaminophenyloxy)-(C1 bis C4)-alkoxygruppe, eine (C1 bis C4)-Alkoxygruppe, eine Hydroxygruppe, eine (C1 bis C4)-Alkoxy-(C2 bis C4)-alkoxygruppe, eine Arylgruppe, eine Heteroarylgruppe, eine (C1 bis C4)-Monohydroxyalkylgruppe, eine (C2 bis C4)-Polyhydroxyalkylgruppe, eine Hydroxy-(C1 bis C4)-alkoxygruppe.
  • Besonders bevorzugte m-Diaminobenzol-Kupplerkomponenten werden ausgewählt aus mindestens einer Verbindung aus der Gruppe, die gebildet wird aus m-Phenylendiamin, 2-(2,4-Diaminophenoxy)ethanol, 1,3-Bis(2,4-diaminophenoxy)propan, 1-Methoxy-2-amino-4-(2'-hydroxyethylamino)benzol, 1,3-Bis(2,4-diaminophenyl)propan, 2,6-Bis(2'-hydroxyethylamino)-1-methylbenzol, 2-({3-[(2-Hydroxyethyl)amino]-4-methoxy-5-methylphenyl}amino)ethanol, 2-({3-[(2-Hydroxyethyl)amino]-2-methoxy-5-methylphenyl}amino)ethanol, 2-({3-[(2-Hydroxyethyl)amino]-4,5-dimethylphenyl}amino)ethanol, 2-[3-Morpholin-4-ylphenyl)amino]ethanol, 3-Amino-4-(2-methoxyethoxy)-5-methylphenylamin, 1-Amino-3-bis-(2'-hydroxyethyl)-aminobenzol und den physiologisch verträglichen Salzen aller vorstehend genannten Verbindungen.
  • Die erfindungsgemäß verwendbaren o-Diaminobenzole bzw. deren Derivate werden bevorzugt ausgewählt aus mindestens einer Verbindung der Formel (K3) und/oder aus mindestens einem physiologisch verträglichen Salz einer Verbindung gemäß Formel (K3),
    Figure 00610001
    worin
    G11, G12, G13 und G14 unabhängig voneinander stehen für ein Wasserstoffatom, eine (C1 bis C4)-Alkylgruppe, eine (C3 bis C6)-Cycloalkylgruppe, eine (C2 bis C4)-Alkenylgruppe, eine (C1 bis C4)-Monohydroxyalkylgruppe, eine (C2 bis C4)-Polyhydroxyalkylgruppe, eine (C1 bis C4)-Alkoxy-(C1 bis C4)-alkylgruppe, eine Aryl-(C1 bis C4)-alkylgruppe, eine Heteroaryl-(C1 bis C4)-alkylgruppe, eine (C2 bis C4)-Perfluoracylgruppe, oder gemeinsam mit dem Stickstoffatom einen fünfgliedrigen oder sechsgliedrigen Heterozyklus bilden
    G15 und G16 unabhängig voneinander stehen für ein Wasserstoffatom, ein Halogenatom, eine Carboxylgruppe, eine (C1 bis C4)-Alkylgruppe, eine (C1 bis C4)-Alkoxygruppe, eine Hydroxygruppe, eine (C1 bis C4)-Monohydroxyalkylgruppe, eine (C2 bis C4)-Polyhydroxyalkylgruppe, eine Hydroxy-(C1 bis C4)-alkoxygruppe.
  • Besonders bevorzugte o-Diaminobenzol-Kupplerkomponenten werden ausgewählt aus mindestens einer Verbindung aus der Gruppe, die gebildet wird aus 3,4-Diaminobenzoesäure und 2,3-Diamino-1-methylbenzol und den physiologisch verträglichen Salzen aller vorstehend genannten Verbindungen.
  • Bevorzugte Di- beziehungsweise Trihydroxybenzole und deren Derivate werden ausgewählt aus mindestens einer Verbindung der Gruppe, die gebildet wird aus Resorcin, Resorcinmonomethylether, 2-Methylresorcin, 5-Methylresorcin, 2,5-Dimethylresorcin, 2-Chlorresorcin, 4-Chlorresorcin, Pyrogallol und 1,2,4-Trihydroxybenzol.
  • Die erfindungsgemäß verwendbaren Pyridinderivate werden bevorzugt ausgewählt aus mindestens einer Verbindung der Formel (K4) und/oder aus mindestens einem physiologisch verträglichen Salz einer Verbindung gemäß Formel (K4),
    Figure 00620001
    worin
    G17 und G18 stehen unabhängig voneinander für eine Hydroxygruppe oder eine Gruppe -NG21G22
    worin G21 und G22 unabhängig voneinander stehen für ein Wasserstoffatom, eine (C1 bis C4)-Alkylgruppe, eine (C3 bis C6)-Cycloalkylgruppe, eine (C2 bis C4)-Alkenylgruppe, eine Arylgruppe, eine (C1 bis C4)-Monohydroxyalkylgruppe, eine (C2 bis C4)-Polyhydroxyalkylgruppe, eine (C1 bis C4)-Alkoxy-(C1 bis C4)-alkylgruppe, eine Aryl-(C1 bis C4)-alkylgruppe, eine Heteroaryl-(C1 bis C4)-alkylgruppe,
    G19 und G29 stehen unabhängig voneinander für ein Wasserstoffatom, ein Halogenatom, eine (C1 bis C4)-Alkylgruppe oder eine (C1 bis C4)-Alkoxygruppe.
  • Es ist bevorzugt, wenn gemäß Formel (K4) die Reste G17 und G18 in ortho-Position oder in meta-Position zueinander stehen.
  • Besonders bevorzugte Pyridinderivate werden ausgewählt aus mindestens einer Verbindung der Gruppe, die gebildet wird aus 2,6-Dihydroxypyridin, 2-Amino-3-hydroxypyridin, 2-Amino-5-chlor-3-hydroxypyridin, 3-Amino-2-methylamino-6-methoxypyridin, 2,6-Dihydroxy-3,4-dimethylpyridin, 2,6-Dihydroxy-4-methylpyridin, 2,6-Diaminopyridin, 2,3-Diamino-6-methoxypyridin, 3,5-Diamino-2,6-dimethoxypyridin, 3,4-Diaminopyridin, 2-(2-Methoxyethyl)amino-3-amino-6-methoxypyridin, 2-(4'-Methoxyphenyl)amino-3-aminopyridin, und den physiologisch verträglichen Salzen der vorgenannten Verbindungen.
  • Bevorzugte Naphthalinderivate mit mindestens einer Hydroxygruppe werden ausgewählt aus mindestens einer Verbindung der Gruppe, die gebildet wird aus 1-Naphthol, 2-Methyl-1-naphthol, 2-Hydroxymethyl-1-naphthol, 2-Hydroxyethyl-1-naphthol, 1,3-Dihydroxynaphthalin, 1,5-Dihydroxynaphthalin, 1,6-Dihydroxynaphthalin, 1,7-Dihydroxynaphthalin, 1,8-Dihydroxynaphthalin, 2,7-Dihydroxynaphthalin und 2,3-Dihydroxynaphthalin.
  • Die erfindungsgemäß verwendbaren Indolderivate werden bevorzugt ausgewählt aus mindestens einer Verbindung der Formel (K5) und/oder aus mindestens einem physiologisch verträglichen Salz einer Verbindung gemäß Formel (K5),
    Figure 00630001
    worin
    G23 steht für ein Wasserstoffatom, eine (C1 bis C4)-Alkylgruppe, eine (C3 bis C6)-Cycloalkylgruppe, eine (C2 bis C4)-Alkenylgruppe, eine (C1 bis C4)-Monohydroxyalkylgruppe, eine (C2 bis C4)-Polyhydroxyalkylgruppe, eine Aryl-(C1 bis C4)-alkylgruppe,
    G24 steht für eine Hydroxygruppe oder eine Gruppe -NG26G27, worin G26 und G27 unabhängig voneinander stehen für ein Wasserstoffatom, eine (C1 bis C4)-Alkylgruppe, eine (C3 bis C6)-Cycloalkylgruppe, eine (C2 bis C4)-Alkenylgruppe, eine (C1 bis C4)-Monohydroxyalkylgruppe, eine (C2 bis C4)-Polyhydroxyalkylgruppe,
    G25 Wasserstoffatom, ein Halogenatom oder eine (C1 bis C4)-Alkylgruppe,
    mit der Maßgabe, dass G24 in meta-Position oder ortho-Position zum Strukturfragment NG23 der Formel bindet.
  • Besonders bevorzugte Indolderivate werden ausgewählt aus mindestens einer Verbindung der Gruppe, die gebildet wird aus 4-Hydroxyindol, 6-Hydroxyindol und 7-Hydroxyindol und den physiologisch verträglichen Salzen der vorgenannten Verbindungen.
  • Die erfindungsgemäß verwendbaren Indolinderivate werden bevorzugt ausgewählt aus mindestens einer Verbindung der Formel (K6) und/oder aus mindestens einem physiologisch verträglichen Salz einer Verbindung gemäß Formel (K6),
    Figure 00630002
    worin
    G28 steht für ein Wasserstoffatom, eine (C1 bis C4)-Alkylgruppe, eine (C3 bis C6)-Cycloalkylgruppe, eine (C2 bis C4)-Alkenylgruppe, eine (C1 bis C4)-Monohydroxyalkylgruppe, eine (C2 bis C4)-Polyhydroxyalkylgruppe, eine Aryl-(C1 bis C4)-alkylgruppe,
    G29 steht für eine Hydroxygruppe oder eine Gruppe -NG31G32, worin G31 und G32 unabhängig voneinander stehen für ein Wasserstoffatom, eine (C1 bis C4)-Alkylgruppe, eine (C3 bis C5)-Cycloalkylgruppe, eine (C2 bis C4)-Alkenylgruppe, eine (C1 bis C4)-Monohydroxyalkylgruppe, eine (C2 bis C4)-Polyhydroxyalkylgruppe,
    G30 Wasserstoffatom, ein Halogenatom oder eine (C1 bis C4)-Alkylgruppe,
    mit der Maßgabe, dass G29 in meta-Position oder ortho-Position zum Strukturfragment NG28 der Formel bindet.
  • Besonders bevorzugte Indolinderivate werden ausgewählt aus mindestens einer Verbindung der Gruppe, die gebildet wird aus 4-Hydroxyindolin, 6-Hydroxyindolin und 7-Hydroxyindolin und den physiologisch verträglichen Salzen der vorgenannten Verbindungen.
  • Bevorzugte Pyrimidinderivate werden ausgewählt aus mindestens einer Verbindung der Gruppe, die gebildet wird aus 4,6-Diaminopyrimidin, 4-Amino-2,6-dihydroxypyrimidin, 2,4-Diamino-6-hydroxypyrimidin, 2,4,6-Trihydroxypyrimidin, 2-Amino-4-methylpyrimidin, 2-Amino-4-hydroxy-6-methylpyrimidin und 4,6-Dihydroxy-2-methylpyrimidin und den physiologisch verträglichen Salzen der vorgenannten Verbindungen.
  • Zur Färbung der zu entfärbenden keratinhaltigen Fasern werden erfindungsgemäß besonders bevorzugte Kupplerkomponenten ausgewählt unter m-Aminophenol, 5-Amino-2-methylphenol, 3-Amino-2-chlor-6-methylphenol, 2-Hydroxy-4-aminophenoxyethanol, 5-Amino-4-chlor-2-methylphenol, 5-(2'-Hydroxyethyl)-amino-2-methylphenol, 2,4-Dichlor-3-aminophenol, o-Aminophenol, m-Phenylendiamin, 2-(2,4-Diaminophenoxy)ethanol, 1,3-Bis(2,4-diaminophenoxy)propan, 1-Methoxy-2-amino-4-(2'-hydroxyethylamino)benzol, 1,3-Bis(2,4-diaminophenyl)propan, 2,6-Bis(2'-hydroxyethylamino)-1-methylbenzol, 2-({3-[(2-Hydroxyethyl)amino]-4-methoxy-5-methylphenyl}amino)ethanol, 2-({3-[(2-Hydroxyethyl)amino]-2-methoxy-5-methylphenyl}amino)ethanol, 2-({3-[(2-Hydroxyethyl)amino]-4,5-dimethylphenyl}-amino)ethanol, 2-[3-Morpholin-4-ylphenyl)amino]ethanol, 3-Amino-4-(2-methoxyethoxy)-5-methylphenylamin, 1-Amino-3-bis-(2'-hydroxyethyl)-aminobenzol, Resorcin, 2-Methylresorcin, 4-Chlorresorcin, 1,2,4-Trihydroxybenzol, 2-Amino-3-hydroxypyridin, 3-Amino-2-methylamino-6-methoxypyridin, 2,6-Dihydroxy-3,4-dimethylpyridin, 3,5-Diamino-2,6-dimethoxypyridin, 1-Phenyl-3-methylpyrazol-5-on, 1-Naphthol, 1,5-Dihydroxynaphthalin, 2,7-Dihydroxynaphthalin, 1,7-Dihydroxynaphthalin, 1,8-Dihydroxynaphthalin, 4-Hydroxyindol, 6-Hydroxyindol, 7-Hydroxyindol, 4-Hydroxyindolin, 6-Hydroxyindolin, 7-Hydroxyindolin oder Gemischen dieser Verbindungen oder den physiologisch verträglichen Salzen der vorgenannten Verbindungen.
  • Die Kupplerkomponenten werden bevorzugt in einer Menge von 0,005 bis 20 Gew.-%, vorzugsweise 0,1 bis 5 Gew.-%, jeweils bezogen auf das zur Färbung der zu entfärbenden keratinhaltigen Fasern angewendete Oxidationsfärbemittel, verwendet.
  • Dabei werden Entwicklerkomponenten und Kupplerkomponenten im Allgemeinen in etwa molaren Mengen zueinander eingesetzt. Wenn sich auch der molare Einsatz als zweckmäßig erwiesen hat, so ist ein gewisser Überschuss einzelner Oxidationsfarbstoffvorprodukte nicht nachteilig, so dass Entwicklerkomponenten und Kupplerkomponenten in einem Mol-Verhältnis von 1:0,5 bis 1:3, insbesondere 1:1 bis 1:2, stehen können.
  • Im folgenden werden Beispiele für die als Substituenten der Verbindungen der Formeln (K1) bis (K6) genannten Reste aufgezählt: Beispiele für (C1 bis C4)-Alkylreste sind die Gruppen -CH3, -CH2CH3, -CH2CH2CH3, -CH(CH3)2, -CH2CH2CH2CH3, -CH2CH(CH3)2, -CH(CH3)CH2CH3, -C(CH3)3.
  • Erfindungsgemäße Beispiele für (C3 bis C6)-Cycloalkylgruppen sind die Cyclopropyl, die Cyclopentyl und die Cyclohexylgruppe.
  • Erfindungsgemäße Beispiele für (C1 bis C4)-Alkoxyreste sind -OCH3, -OCH2CH3, -OCH2CH2CH3, -OCH(CH3)2, -OCH2CH2CH2CH3, -OCH2CH(CH3)2, -OCH(CH3)CH2CH3, -OC(CH3)3, insbesondere eine Methoxy- oder eine Ethoxygruppe.
  • Weiterhin können als bevorzugte Beispiele für eine (C1 bis C4)-Monohydroxyalkylgruppe -CH2OH, -CH2CH2OH, -CH2CH2CH2OH, -CH2CH(OH)CH3, -CH2CH2CH2CH2OH genannt werden, wobei die Gruppe -CH2CH2OH bevorzugt ist.
  • Ein besonders bevorzugtes Beispiel einer (C2 bis C4)-Polyhydroxyalkylgruppe ist die 1,2-Dihydroxyethylgruppe.
  • Beispiele für Halogenatome sind F-, Cl- oder Br-Atome, Cl-Atome sind ganz besonders bevorzugte Beispiele.
  • Beispiele für stickstoffhaltige Gruppen sind insbesondere -NH2, (C1 bis C4)-Monoalkylaminogruppen, (C1 bis C4)-Dialkylaminogruppen, (C1 bis C4)-Trialkylammoniumgruppen, (C1 bis C4)-Monohydroxyalkylaminogruppen, Imidazolinium und -NH3 +.
  • Beispiele für (C1 bis C4)-Monoalkylaminogruppen sind -NHCH3, -NHCH2CH3, -NHCH2CH2CH3, -NHCH(CH3)2.
  • Beispiele für (C1 bis C4)-Dialkylaminogruppe sind -N(CH3)2, -N(CH2CH3)2.
  • Beispiele für (C1 bis C4)-Alkoxy-(C1 bis C4)-alkylgruppen sind die Gruppen -CH2CH2-O-CH3, -CH2CH2CH2-O-CH3, -CH2CH2-O-CH2CH3, -CH2CH2CH2-O-CH2CH3, -CH2CH2-O-CH(CH3)2, -CH2CH2CH2-O-CH(CH3)2.
  • Beispiele für (C1 bis C4)-Alkoxy-(C1 bis C4)-alkoxygruppen sind die Gruppen -O-CH2CH2-O-CH3, -O-CH2CH2CH2-O-CH3, -O-CH2CH2-O-CH2CH3, -O-CH2CH2CH2-O-CH2CH3, -O-CH2CH2-O-CH(CH3)2, -O-CH2CH2CH2-O-CH(CH3)2.
  • Beispiele für Hydroxy-(C1 bis C4)-alkoxyreste sind -O-CH2OH, -O-CH2CH2OH, -O-CH2CH2CH2OH, -O-CH2CH(OH)CH3, -O-CH2CH2CH2CH2OH.
  • Beispiele für (C1 bis C4)-Aminoalkylreste sind -CH2NH2, -CH2CH2NH2, -CH2CH2CH2NH2, -CH2CH(NH2)CH3, -CH2CH2CH2CH2NH2.
  • Ein Beispiel für Arylgruppen ist die Phenylgruppe, die auch substituiert sein kann. Beispiele für Aryl-(C1 bis C4)-alkylgruppen sind die Benzylgruppe und die 2-Phenylethylgruppe.
  • Weiterhin können die zu entfärbenden keratinhaltigen Fasern auch mit in der Natur vorkommenden, natürlichen Farbstoffen, wie sie beispielsweise in Henna rot, Henna neutral, Henna schwarz, Kamillenblüte, Sandelholz, schwarzen Tee, Faulbaumrinde, Salbei, Blauholz, Krappwurzel, Catechu, Sedre und Alkannawurzel enthalten sind, gefärbt sein.
  • Die zu entfärbenden keratinhaltigen Fasern können entweder mit direktziehenden Farbstoffe allein oder in Kombination von direktziehenden Farbstoffen mit Oxidationsfarbstoffen gefärbt worden sein. Bevorzugt geeignete direktziehende Farbstoffe sind Nitrophenylendiamine, Nitroaminophenole, Azofarbstoffe, Anthrachinone oder Indophenole. Bevorzugt zur Entfärbung geeignete direktziehende Farbstoffe sind die unter den internationalen Bezeichnungen bzw. Handelsnamen HC Yellow 2, HC Yellow 4, HC Yellow 5, HC Yellow 6, HC Yellow 12, Acid Yellow 1, Acid Yellow 10, Acid Yellow 23, Acid Yellow 36, HC Orange 1, Disperse Orange 3, Acid Orange 7, HC Red 1, HC Red 3, HC Red 10, HC Red 11, HC Red 13, Acid Red 33, Acid Red 52, HC Red BN, Pigment Red 57:1, HC Blue 2, HC Blue 12, Disperse Blue 3, Acid Blue 7, Acid Green 50, HC Violet 1, Disperse Violet 1, Disperse Violet 4, Acid Violet 43, Disperse Black 9, Acid Black 1, und Acid Black 52 bekannten Verbindungen sowie 1,4-Diamino-2-nitrobenzol, 2-Amino-4-nitrophenol, 1,4-Bis-(β-hydroxyethyl)-amino-2-nitrobenzol, 3-Nitro-4-(β-hydroxyethyl)aminophenol, 2-(2'-Hydroxyethyl)amino-4,6-dinitrophenol, 1-(2'-Hydroxyethyl)amino-4-methyl-2-nitrobenzol, 1-Amino-4-(2'-hydroxyethyl)-amino-5-chlor-2-nitrobenzol, 4-Amino-3-nitrophenol, 1-(2'-Ureidoethyl)amino-4-nitrobenzol, 4-Amino-2-nitrodiphenylamin-2'-carbonsäure, 6-Nitro-1,2,3,4-tetrahydrochinoxalin, 2-Hydroxy-1,4-naphthochinon, Pikraminsäure und deren Salze, 2-Amino-6-chloro-4-nitrophenol, 4-Ethylamino-3-nitrobenzoesäure und 2-Chloro-6-ethylamino-1-hydroxy-4-nitrobenzol. Bevorzugte erfindungsgemäße Mittel sind dadurch gekennzeichnet, daß sie zusätzlich mindestens einen direktziehenden Farbstoff, vorzugsweise in einer Menge von 0,01 bis 20 Gew.-%, bezogen auf das gesamte Färbemittel, enthalten.
  • Ferner können die erfindungsgemäß zu entfärbenden keratinhaltigen Fasern bevorzugt mit einem kationischen direktziehenden Farbstoff gefärbt worden sein. Besonders bevorzugt sind dabei
    • (a) kationische Triphenylmethanfarbstoffe, wie beispielsweise Basic Blue 7, Basic Blue 26, Basic Violet 2 und Basic Violet 14,
    • (b) aromatischen Systeme, die mit einer quaternären Stickstoffgruppe substituiert sind, wie beispielsweise Basic Yellow 57, Basic Red 76, Basic Blue 99, Basic Brown 16 und Basic Brown 17, sowie
    • (c) direktziehende Farbstoffe, die einen Heterocyclus enthalten, der mindestens ein quaternäres Stickstoffatom aufweist, wie sie beispielsweise in der EP-A2-998 908 , auf die an dieser Stelle explizit Bezug genommen wird, in den Ansprüchen 6 bis 11 genannt werden.
  • Bevorzugte kationische direktziehende Farbstoffe der Gruppe (c) sind insbesondere die folgenden Verbindungen:
    Figure 00670001
    Figure 00680001
    Figure 00690001
  • Die Verbindungen der Formeln (DZ1), (DZ3) und (DZ5) sind ganz besonders bevorzugte kationische direktziehende Farbstoffe der Gruppe (c). Die kationischen direktziehenden Farbstoffe, die unter dem Warenzeichen Arianor® vertrieben werden, sind erfindungsgemäß besonders bevorzugt geeignete direktziehende Farbstoffe.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform des Verfahrens wird unmittelbar vor dem Auftragen der Zubereitung (A) das anwendungsbereite Mittel durch mischen einer Zusammensetzung, enthaltend, gegebenenfalls in einem kosmetischen Träger, mindestens eine organische Verbindung, die mindestens eine Thiolgruppe und mindestens eine gegebenenfalls derivatisierte Carboxylgruppe trägt mit einer Zusammensetzung, enthaltend in einem kosmetischen Träger, mindestens eine organische Verbindung, ausgewählt aus der Gruppe, die gebildet wird, aus
    • (i) cyclischen, organischen Carbonaten und
    • (ii) Glycerin und seinen Derivaten,
    • (iii) C4-C12-Fettsäuredimethylamiden
    hergestellt.
  • Dabei können besagte Zusammensetzungen vor der Vermischung wie weiter unten beschrieben konfektioniert bzw. beschaffen sein.
  • Nach Ablauf der Einwirkzeit werden die keratinhaltigen Fasern ausgespült, wobei bevorzugt ein tensidhaltiges Mittel, wie beispielsweise ein Reinigungsmittel oder ein Shampoo, Anwendung findet. Gegebenenfalls kann das Substrat mehrfach ausgespült, bzw. mit dem tensidhaltigen Mittel behandelt werden.
  • Nach dem Ausspülen kann es vorteilhaft sein, die keratinhaltigen Fasern mit einer Oxidationsmittelhaltigen Zusammensetzung zu behandeln. Bevorzugt wird Wasserstoffperoxid als Oxidationsmittel, bevorzugt in Konzentrationen von 0,5 bis 6 Gew.-%, eingesetzt. Die Einwirkzeit beträgt bevorzugt 1 bis 30 Minuten, besonders bevorzugt 1 bis 10 Minuten. Nach Ablauf der Einwirkzeit wird die Oxidationsmittelhaltige Zusammensetzug ausgespült.
  • Es ist erfindungsgemäß bevorzugt das erfindungsgemäße Mittel als Mehrkomponentensystem in Form eines Kit-of-parts bereitzustellen. Dabei ist es bevorzugt, dass in einem ersten Kontainer eine Zusammensetzung, enthaltend, gegebenenfalls in einem kosmetischen Träger, mindestens eine organische Verbindung, die mindestens eine Thiolgruppe und mindestens eine gegebenenfalls derivatisierte Carboxylgruppe trägt und in einem davon getrennten zweiten Kontainer eine Zusammensetzung, enthaltend in einem kosmetischen Träger, mindestens eine organische Verbindung, ausgewählt aus der Gruppe, die gebildet wird, aus
    • (i) cyclischen, organischen Carbonaten und
    • (ii) Glycerin und seinen Derivaten,
    • (iii) C4-C12-Fettsäuredimethylamiden
    konfektioniert ist.
  • Als Kontainer verstehen sich erfindungsgemäß Behältnisse wie beispielsweise Flaschen, Sachets, Beutel, Tuben, Dosen und viele andere mehr. Auch eine Kammer eines Mehrkammerbehältnisses gilt im Sinne der Erfindung als Kontainer. In einem Mehrkammerbehältnis werden die jeweiligen Zusammensetzungen in unterschiedlichen Kammern konfektioniert und werden unmittelbar vor dem Austritt aus dem Mehrkammerbehältnis oder danach zusammengebracht und dadurch gemischt.
  • Die Zusammensetzung des ersten Kontainers liegt bevorzugt als Festkörper, insbesondere pulverförmig, granuliert oder als Formkörper, vor.
  • Eine pulverförmige Zusammensetzung des ersten Kontainers besitzt eine bevorzugte mittlere Teilchengröße von 0,0001 bis 100 μm, insbesondere von 0,005 bis 10 μm. Diese Pulver können durch Beschichtung mit Fetten, Ölen oder Wachsen, wie beispielsweise Silikonölen, flüssigen Kohlenwasserstoffen, Dialkylethern, Fettsäuren, Fettalkoholen, entstaubt werden.
  • Als Granulate werden erfindungsgemäß körnige Partikel verstanden. Diese körnigen Partikel sind fließfähig.
  • Granulate können durch Feuchtgranulierung, durch Trockengranulierung bzw. Kompaktierung und durch Schmelzerstarrungsgranulierung hergestellt werden. Die gebräuchlichste Granuliertechnik ist die Feuchtgranulierung, da diese Technik den wenigsten Einschränkungen unterworfen ist und am sichersten zu Granulaten mit günstigen Eigenschaften führt. Die Feuchtgranulierung erfolgt durch Befeuchtung der Pulvermischungen mit Lösungsmitteln und/oder Lösungsmittelgemischen und/oder Lösungen von Bindemitteln und/oder Lösungen von Klebstoffen und wird vorzugsweise in Mischern, Wirbelbetten oder Sprühtürmen durchgeführt, wobei besagte Mischer beispielsweise mit Rühr- und Knetwerkzeugen ausgestattet sein können. Für die Granulation sind jedoch auch Kombinationen von Wirbelbett(en) und Mischer(n), bzw. Kombinationen verschiedener Mischer einsetzbar. Die Granulation erfolgt unter Einwirkung niedriger bis hoher Scherkräfte.
  • Wenn Die Zusammensetzung des ersten Kontainers als Formkörper vorliegt, dann können diese erfindungsgemäßen Formkörper jedwede geometrische Form aufweisen, wie beispielsweise konkave, konvexe, bikonkave, bikonvexe, kubische, tetragonale, orthorhombische, zylindrische, sphärische, zylindersegmentartige, scheibenförmige, tetrahedrale, dodecahedrale, octahedrale, konische, pyramidale, ellipsoide, fünf-, sieben- und achteckig-prismatische sowie rhomboedrische Formen. Auch völlig irreguläre Grundflächen wie Pfeil- oder Tierformen, Bäume, Wolken usw. können realisiert werden. Die Ausbildung als Tafel, die Stab- bzw. Barrenform, Würfel, Quader und entsprechende Raumelemente mit ebenen Seitenflächen sowie insbesondere zylinderförmige Ausgestaltungen mit kreisförmigem oder ovalem Querschnitt und Formkörper mit sphärischer Geometrie sind erfindungsgemäß bevorzugt. Besonders bevorzugt sind Formkörper in Gestalt sphärischer Geometrie.
  • Die zylinderförmige Ausgestaltung erfaßt dabei die Darbietungsform von der Tablette bis zu kompakten Zylinderstücken mit einem Verhältnis von Höhe zu Durchmesser größer 1. Weist der Basisformkörper Ecken und Kanten auf, so sind diese vorzugsweise abgerundet. Als zusätzliche optische Differenzierung ist eine Ausführungsform mit abgerundeten Ecken und abgeschrägten (”angefasten”) Kanten bevorzugt.
  • Die sphärische Ausgestaltung umfaßt neben einer kugelförmigen Gestalt auch einen Hybrid aus Kugel- und Zylinderform, wobei jede Grundfläche des Zylinders mit je einer Halbkugel überkappt ist. Die Halbkugeln haben bevorzugt einen Radius von ca. 4 mm und der gesamte Formkörper dieser Ausgestaltung eine Länge von 12–14 mm.
  • Ein erfindungsgemäßer Formkörper mit sphärischer Ausgestaltung kann nach den bekannten Verfahren hergestellt werden. Es ist dabei möglich, die Formkörper durch Extrusion eines Vorgemisches mit nachfolgender Formgebung zu produzieren, wie es zum Beispiel in der WO-A-91/02047 näher ausgeführt ist, auf die im Rahmen dieser Anmeldung ausdrücklich Bezug genommen wird.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform werden daher nahezu kugelförmige Formkörper, insbesondere durch Extrusion und nachfolgender Verrundung zur Formgebung, hergestellt.
  • In einer weiteren Ausführungsform können die portionierten Preßlinge dabei jeweils als voneinander getrennte Einzelelemente ausgebildet sein, die der vorbestimmten Dosiermenge der CH-aciden Verbindungen beziehungsweise der reaktiven Carbonylverbindungen entspricht. Ebenso ist es aber möglich, Preßlinge auszubilden, die eine Mehrzahl solcher Masseneinheiten in einem Preßling verbinden, wobei insbesondere durch vorgegebene Sollbruchstellen die leichte Abtrennbarkeit portionierter kleinerer Einheiten vorgesehen ist. Die Ausbildung der portionierten Preßlinge als Tabletten in Zylinder- oder Quaderform kann zweckmäßig sein, wobei ein Durchmesser/Höhe-Verhältnis im Bereich von etwa 0,5:2 bis 2:0,5 bevorzugt ist. Handelsübliche Hydraulikpressen, Exzenterpressen oder Rundläuferpressen sind geeignete Vorrichtungen insbesondere zur Herstellung derartiger Preßlinge.
  • Eine weitere mögliche Raumform der erfindungsgemäßen Formkörper weist eine rechteckige Grundfläche auf, wobei die Höhe der Formkörper kleiner ist als die kleinere Rechteckseite der Grundfläche. Abgerundete Ecken sind bei dieser Angebotsform bevorzugt.
  • Ein weiterer Formkörper, der hergestellt werden kann, hat eine platten- oder tafelartige Struktur mit abwechselnd dicken langen und dünnen kurzen Segmenten, so daß einzelne Segmente von diesem ”Riegel” an den Sollbruchstellen, die die kurzen dünnen Segmente darstellen, abgebrochen und derartig portioniert zum Einsatz kommen können. Dieses Prinzip des ”riegelförmigen” Formkörpers kann auch in anderen geometrischen Formen, beispielsweise senkrecht stehenden Dreiecken, die lediglich an einer ihrer Seiten längsseits miteinander verbunden sind, verwirklicht werden.
  • Enthalten die erfindungsgemäßen Formkörper neben der Kupplerkomponente mindestens eine weitere Komponente, kann es in einer weiteren Ausführungsform vorteilhaft sein, die verschiedenen Komponenten nicht ausschließlich zu einer einheitlichen Tablette zu verpressen. Bei der Tablettierung werden in dieser Ausführungsform Formkörper erhalten, die mehrere Schichten, also mindestens zwei Schichten, aufweisen. Dabei ist es auch möglich, daß diese verschiedenen Schichten unterschiedliche Lösegeschwindigkeiten aufweisen. Hieraus können vorteilhafte anwendungstechnische Eigenschaften der Formkörper resultieren. Falls beispielsweise Komponenten in den Formkörpern enthalten sind, die sich wechselseitig negativ beeinflussen, so ist es möglich, die eine Komponente in der schneller löslichen Schicht zu integrieren und die andere Komponente in eine langsamer lösliche Schicht einzuarbeiten, so daß die Komponenten nicht bereits während des Lösevorgangs miteinander reagieren.
  • Der Schichtaufbau der Formkörper kann dabei sowohl stapelartig erfolgen, wobei ein Lösungsvorgang der inneren Schicht(en) an den Kanten des Formkörpers bereits dann erfolgt, wenn die äußeren Schichten noch nicht vollständig gelöst sind. Bei der stapelförmigen Anordnung kann die Stapelachse beliebig zur Tablettenachse angeordnet sein. Die Stapelachse kann also beispielsweise bei einer zylinderförmigen Tablette parallel oder senkrecht zur Höhe des Zylinders liegen.
  • Es kann aber auch gemäß einer weiteren Ausführungsform bevorzugt sein, wenn eine vollständige Umhüllung der inneren Schicht(en) durch die jeweils weiter außen liegende(n) Schicht(en) erreicht wird, was zu einer Verhinderung der frühzeitigen Lösung von Bestandteilen der inneren Schicht(en) führt. Bevorzugt sind Formkörper, bei denen die Schichten mit den verschiedenen Wirkstoffen sich umhüllen. Beispielsweise sei eine Schicht (A) vollständig von der Schicht (B) und diese wiederum vollständig von der Schicht (C) umhüllt. Ebenso können Formkörper bevorzugt sein, bei denen z. B. die Schicht (C) vollständig von der Schicht (B) und diese wiederum vollständig von der Schicht (A) umhüllt ist.
  • Ähnliche Effekte lassen sich auch durch Beschichtung (”coating”) einzelner Bestandteile der zu verpressenden Zusammensetzung oder des gesamten Formkörpers erreichen. Hierzu können die zu beschichtenden Körper beispielsweise mit wäßrigen Lösungen oder Emulsionen bedüst werden, oder aber über das Verfahren der Schmelzbeschichtung einen Überzug erhalten. Als erfindungsgemäß geeignet zeigt sich beispielsweise die Verwendung einer Beschichtung aus Hydroxypropy-Methylcellulose, Cellulose, PEG-Stearaten und Farbpigmenten.
  • Die erfindungsgemäß hergestellten (Mulden)-Formkörper können – wie oben beschrieben – ganz oder teilweise mit einer Beschichtung versehen werden. Verfahren, in denen eine Nachbehandlung im Aufbringen einer Coatingschicht auf die Formkörperfläche(n), in der/denen sich die befüllte(n) Mulde(n) befinden, oder im Aufbringen einer Coatingschicht auf den gesamten Formkörper besteht, sind erfindungsgemäß bevorzugt.
  • Ein erfindungsgemäßer Formkörper besitzt eine bevorzugte Bruchhärte von 30–100 N, besonders bevorzugt von 40–80 N, ganz besonders bevorzugt von 50–60 N (gemessen nach Europäisches Arzneibuch 1997, 3. Ausgabe, ISBN 3-7692-2186-9, "2.9.8 Bruchfestigkeit von Tabletten"; Seite 143–144 mit einem Tablettenhärte-Prüfgerät Schleuniger 6D).
  • Desweiteren können erfindungsgemäße Formkörper aus einem, mit dem Begriff ”Basisformkörper” beschriebenen, an sich durch bekannte Tablettiervorgänge hergestellten Formkörper bestehen, der eine Mulde aufweist. Bevorzugterweise wird in dieser Ausführungsform der Basisformkörper zuerst hergestellt und der weitere verpreßte Teil in einem weiteren Arbeitsschritt auf bzw. in diesen Basisformkörper auf- bzw. eingebracht. Das resultierende Produkt wird nachstehend mit dem Oberbegriff ”Muldenformkörper” oder ”Muldentablette” bezeichnet.
  • Der Basisformkörper kann erfindungsgemäß prinzipiell alle realisierbaren Raumformen annehmen. Besonders bevorzugt sind die bereits oben genannten Raumformen. Die Form der Mulde kann frei gewählt werden, wobei erfindungsgemäß Formkörper bevorzugt sind, in denen mindestens eine Mulde eine konkave, konvexe, kubische, tetragonale, orthorhombische, zylindrische, sphärische, zylindersegmentartige, scheibenförmige, tetrahedrale, dodecahedrale, octahedrale, konische, pyramidale, ellipsoide, fünf-, sieben- und achteckig-prismatische sowie rhombohedrische Form annehmen kann. Auch völlig irreguläre Muldenformen wie Pfeil- oder Tierformen, Bäume, Wolken usw. können realisiert werden. Wie auch bei den Basisformkörpern sind Mulden mit abgerundeten Ecken und Kanten oder mit abgerundeten Ecken und angefasten Kanten bevorzugt.
  • Die Größe der Mulde im Vergleich zum gesamten Formkörper richtet sich nach dem gewünschten Verwendungszweck der Formkörper. Je nachdem, ob im zweiten verpreßten Teil eine geringere oder größere Menge an Aktivsubstanz enthalten sein soll, kann die Größe der Mulde variieren. Unabhängig vom Verwendungszweck sind Formkörper bevorzugt, bei denen das Gewichtsverhältnis von Basisformkörper zu Muldenfüllung im Bereich von 1:1 bis 100:1, vorzugsweise von 2:1 bis 80:1, besonders bevorzugt von 3:1 bis 50:1 und insbesondere von 4:1 bis 30:1 beträgt.
  • Ähnliche Aussagen lassen sich zu den Oberflächenanteilen machen, die der Basisformkörper bzw. die Muldenfüllung an der Gesamtoberfläche des Formkörpers ausmachen. Hier sind Formkörper bevorzugt, bei denen die Oberfläche der eingepreßten Muldenfüllung 1 bis 25%, vorzugsweise 2 bis 20%, besonders bevorzugt 3 bis 15% und insbesondere 4 bis 10% der Gesamtoberfläche des befüllten Basisformkörpers ausmacht.
  • Hat beispielsweise der Gesamtformkörper Abmessungen von 20 × 20 × 40 mm und somit eine Gesamtoberfläche von 40 cm2, so sind Muldenfüllungen bevorzugt, die eine Oberfläche von 0,4 bis 10 cm2, vorzugsweise 0,8 bis 8 cm2, besonders bevorzugt von 1,2 bis 6 cm2 und insbesondere von 1,6 bis 4 cm2 aufweisen.
  • Die Muldenfüllung und der Basisformkörper sind vorzugsweise optisch unterscheidbar eingefärbt. Neben der optischen Differenzierung weisen Muldentabletten anwendungstechnische Vorteile einerseits durch unterschiedliche Löslichkeiten der verschiedenen Bereiche andererseits aber auch durch die getrennte Lagerung der Wirkstoffe in den verschiedenen Formkörperbereichen auf.
  • Formkörper, bei denen sich die eingepreßte Muldenfüllung langsamer löst als der Basisformkörper, sind erfindungsgemäß bevorzugt. Durch Inkorporation bestimmter Bestandteile kann einerseits die Löslichkeit der Muldenfüllung gezielt variiert werden, andererseits kann die Freisetzung bestimmter Inhaltsstoffe aus der Muldenfüllung zu Vorteilen im Färbeprozeß führen. Inhaltsstoffe, die bevorzugt zumindest anteilig in der Muldenfüllung lokalisiert sind, sind beispielsweise die im Absatz ”weitere Komponenten” beschriebenen konditionierenden Wirkstoffe, Ölkörper, Vitamine und Pflanzenwirkstoffe.
  • Es kann erfindungsgemäß bevorzugt sein, einzelne Wirkstoffe vor ihrer Einarbeitung in den Formkörper separat zu verkapseln; so ist es beispielsweise denkbar, besonders reaktive Komponenten oder auch die Duftstoffe in verkapselter Form einzusetzen.
  • Die Herstellung der erfindungsgemäßen Formkörper erfolgt zunächst durch das trockene Vermischen der Bestandteile, die ganz oder teilweise vorgranuliert sein können, und anschließendes Informbringen, insbesondere Verpressen zu Tabletten, wobei auf bekannte Verfahren zurückgegriffen werden kann. Zur Herstellung der erfindungsgemäßen Formkörper wird das Vorgemisch in einer sogenannten Matrize zwischen zwei Stempeln zu einem festen Komprimat verdichtet. Dieser Vorgang, der im folgenden kurz als Tablettierung bezeichnet wird, gliedert sich in vier Abschnitte: Dosierung, Verdichtung (elastische Verformung), plastische Verformung und Ausstoßen.
  • Zunächst wird das Vorgemisch in die Matrize eingebracht, wobei die Füllmenge und damit das Gewicht und die Form des entstehenden Formkörpers durch die Stellung des unteren Stempels und die Form des Preßwerkzeugs bestimmt werden. Die gleichbleibende Dosierung auch bei hohen Formkörperdurchsätzen wird vorzugsweise über eine volumetrische Dosierung des Vorgemischs erreicht. Im weiteren Verlauf der Tablettierung berührt der Oberstempel das Vorgemisch und senkt sich weiter in Richtung des Unterstempels ab. Bei dieser Verdichtung werden die Partikel des Vorgemisches näher aneinander gedrückt, wobei das Hohlraumvolumen innerhalb der Füllung zwischen den Stempeln kontinuierlich abnimmt. Ab einer bestimmten Position des Oberstempels (und damit ab einem bestimmten Druck auf das Vorgemisch) beginnt die plastische Verformung, bei der die Partikel zusammenfließen und es zur Ausbildung des Formkörpers kommt. Je nach den physikalischen Eigenschaften des Vorgemisches wird auch ein Teil der Vorgemischpartikel zerdrückt, und es kommt bei noch höheren Drücken zu einer Sinterung des Vorgemischs. Bei steigender Preßgeschwindigkeit, also hohen Durchsatzmengen, wird die Phase der elastischen Verformung immer weiter verkürzt, so daß die entstehenden Formkörper mehr oder minder große Hohlräume aufweisen können. Im letzten Schritt der Tablettierung wird der fertige Formkörper durch den Unterstempel aus der Matrize herausgedrückt und durch nachfolgende Transporteinrichtungen wegbefördert. Zu diesem Zeitpunkt ist lediglich das Gewicht des Formkörpers endgültig festgelegt, da die Preßlinge aufgrund physikalischer Prozesse (Rückdehnung, kristallographische Effekte, Abkühlung etc.) ihre Form und Größe noch ändern können.
  • Die Tablettierung erfolgt in handelsüblichen Tablettenpressen, die prinzipiell mit Einfach- oder Zweifachstempeln ausgerüstet sein können. Im letzteren Fall wird nicht nur der Oberstempel zum Druckaufbau verwendet, auch der Unterstempel bewegt sich während des Preßvorgangs auf den Oberstempel zu, während der Oberstempel nach unten drückt. Für kleine Produktionsmengen werden vorzugsweise Exzentertablettenpressen verwendet, bei denen der oder die Stempel an einer Exzenterscheibe befestigt sind, die ihrerseits an einer Achse mit einer bestimmten Umlaufgeschwindigkeit montiert ist. Die Bewegung dieser Preßstempel ist mit der Arbeitsweise eines üblichen Viertaktmotors vergleichbar. Die Verpressung kann mit je einem Ober- und Unterstempel erfolgen, es können aber auch mehrere Stempel an einer Exzenterscheibe befestigt sein, wobei die Anzahl der Matrizenbohrungen entsprechend erweitert ist. Die Durchsätze von Exzenterpressen variieren ja nach Typ von einigen hundert bis maximal 3000 Tabletten pro Stunde.
  • Für größere Durchsätze wählt man Rundlauftablettenpressen, bei denen auf einem sogenannten Matrizentisch eine größere Anzahl von Matrizen kreisförmig angeordnet ist. Die Zahl der Matrizen variiert je nach Modell zwischen 6 und 55, wobei auch größere Matrizen im Handel erhältlich sind. Jeder Matrize auf dem Matrizentisch ist ein Ober- und Unterstempel zugeordnet, wobei wiederum der Preßdruck aktiv nur durch den Ober- bzw. Unterstempel, aber auch durch beide Stempel aufgebaut werden kann. Der Matrizentisch und die Stempel bewegen sich um eine gemeinsame senkrecht stehende Achse, wobei die Stempel mit Hilfe schienenartiger Kurvenbahnen während des Umlaufs in die Positionen für Befüllung, Verdichtung, plastische Verformung und Ausstoß gebracht werden. An den Stellen, an denen eine besonders gravierende Anhebung bzw. Absenkung der Stempel erforderlich ist (Befüllen, Verdichten, Ausstoßen), werden diese Kurvenbahnen durch zusätzliche Niederdruckstücke, Niederzugschienen und Aushebebahnen unterstützt. Die Befüllung der Matrize erfolgt über eine starr angeordnete Zufuhreinrichtung, den sogenannten Füllschuh, der mit einem Vorratsbehälter für das Vorgemisch verbunden ist. Der Preßdruck auf das Vorgemisch ist über die Preßwege für Ober- und Unterstempel individuell einstellbar, wobei der Druckaufbau durch das Vorbeirollen der Stempelschaftköpfe an verstellbaren Druckrollen geschieht.
  • Rundlaufpressen können zur Erhöhung des Durchsatzes auch mit zwei Füllschuhen versehen werden, wobei zur Herstellung einer Tablette nur noch ein Halbkreis durchlaufen werden muß. Zur Herstellung zwei- und mehrschichtiger Formkörper werden mehrere Füllschuhe hintereinander angeordnet, ohne daß die leicht angepreßte erste Schicht vor der weiteren Befüllung ausgestoßen wird. Durch geeignete Prozeßführung sind auf diese Weise auch Mantel- und Punkttabletten herstellbar, die einen zwiebelschalenartigen Aufbau haben, wobei im Falle der Punkttabletten die Oberseite des Kerns bzw. der Kernschichten nicht überdeckt wird und somit sichtbar bleibt. Auch Rundlauftablettenpressen sind mit Einfach- oder Mehrfachwerkzeugen ausrüstbar, so daß beispielsweise ein äußerer Kreis mit 50 und ein innerer Kreis mit 35 Bohrungen gleichzeitig zum Verpressen benutzt werden. Die Durchsätze moderner Rundlauftablettenpressen betragen über eine Million Formkörper pro Stunde.
  • Bei der Tablettierung mit Rundläuferpressen hat es sich als vorteilhaft erwiesen, die Tablettierung mit möglichst geringen Gewichtschwankungen der Tablette durchzuführen. Auf diese Weise lassen sich auch die Härteschwankungen der Tablette reduzieren. Geringe Gewichtschwankungen können auf folgende Weise erzielt werden:
    • – Verwendung von Kunststoffeinlagen mit geringen Dickentoleranzen
    • – Geringe Umdrehungszahl des Rotors
    • – Große Füllschuhe
    • – Abstimmung des Füllschuhflügeldrehzahl auf die Drehzahl des Rotors
    • – Füllschuh mit konstanter Pulverhöhe
    • – Entkopplung von Füllschuh und Pulvervorlage
  • Zur Verminderung von Stempelanbackungen bieten sich sämtliche aus der Technik bekannte Antihaftbeschichtungen an. Besonders vorteilhaft sind Kunststoffbeschichtungen, Kunststoffeinlagen oder Kunststoffstempel. Auch drehende Stempel haben sich als vorteilhaft erwiesen, wobei nach Möglichkeit Ober- und Unterstempel drehbar ausgeführt sein sollten. Bei drehenden Stempeln kann auf eine Kunststoffeinlage in der Regel verzichtet werden. Hier sollten die Stempeloberflächen elektropoliert sein.
  • Es zeigte sich weiterhin, daß lange Preßzeiten vorteilhaft sind. Diese können mit Druckschienen, mehreren Druckrollen oder geringen Rotordrehzahlen eingestellt werden. Da die Härteschwankungen der Tablette durch die Schwankungen der Preßkräfte verursacht werden, sollten Systeme angewendet werden, die die Preßkraft begrenzen. Hier können elastische Stempel, pneumatische Kompensatoren oder federnde Elemente im Kraftweg eingesetzt werden. Auch kann die Druckrolle federnd ausgeführt werden.
  • Im Rahmen der vorliegenden Erfindung geeignete Tablettiermaschinen sind beispielsweise erhältlich bei den Firmen Apparatebau Holzwarth GbR, Asperg, Wilhelm Fette GmbH, Schwarzenbek, Fann Instruments Company, Houston, Texas (USA), Hofer GmbH, Weil, Horn & Noack Pharmatechnik GmbH, Worms, IMA Verpackungssysteme GmbH Viersen, KILIAN, Köln, KOMAGE, Kell am See, KORSCH Pressen AG, Berlin, sowie Romaco GmbH, Worms. Weitere Anbieter sind beispielsweise Dr. Herbert Pete, Wien (AT), Mapag Maschinenbau AG, Bern (CH), BWI Manesty, Liverpool (GB), I. Holand Ltd., Nottingham (GB), Courtoy N. V., Halle (BE/LU) sowie Mediopharm Kamnik (SI). Besonders geeignet ist beispielsweise die Hydraulische Doppeldruckpresse HPF 630 der Firma LAEIS, D. Tablettierwerkzeuge sind beispielsweise von den Firmen Adams Tablettierwerkzeuge, Dresden, Wilhelm Fett GmbH, Schwarzenbek, Klaus Hammer, Solingen, Herber % Söhne GmbH, Hamburg, Hofer GmbH, Weil, Horn & Noack, Pharmatechnik GmbH, Worms, Ritter Pharamatechnik GmbH, Hamburg, Romaco, GmbH, Worms und Notter Werkzeugbau, Tamm erhältlich. Weitere Anbieter sind z. B. die Senss AG, Reinach (CH) und die Medicopharm, Kamnik (SI).
  • Das Verfahren zur Herstellung der Formkörper ist aber nicht darauf beschränkt, daß lediglich ein teilchenförmiges Vorgemisch zu einem Formkörper verpreßt wird. Vielmehr läßt sich das Verfahren auch dahingehend erweitern, daß man in an sich bekannter Weise mehrschichtige Formkörper herstellt, indem man zwei oder mehrere Vorgemische bereitet, die aufeinander verpreßt werden. Hierbei wird das zuerst eingefüllte Vorgemisch leicht vorverpreßt, um eine glatte und parallel zum Formkörperboden verlaufende Oberseite zu bekommen, und nach Einfüllen des zweiten Vorgemischs zum fertigen Formkörper endverpreßt. Bei drei- oder mehrschichtigen Formkörpern erfolgt nach jeder Vorgemisch-Zugabe eine weitere Vorverpressung, bevor nach Zugabe des letzten Vorgemischs der Formkörper endverpreßt wird.
  • Die Verpressung der teilchenförmigen Zusammensetzung in die Mulde kann analog zur Herstellung der Basisformkörper auf Tablettenpressen erfolgen. Bevorzugt ist eine Verfahrensweise, bei der erst die Basisformkörper mit Mulde hergestellt, dann befüllt und anschließend erneut verpreßt werden. Dies kann durch Ausstoß der Basisformkörper aus einer ersten Tablettenpresse, Befüllen und Transport in eine zweite Tablettenpresse geschehen, in der die Endverpressung erfolgt. Alternativ kann die Endverpressung auch durch Druckrollen, die über die auf einem Transportband befindlichen Formkörper rollen, erfolgen. Es ist aber auch möglich, eine Rundläufertablettenpresse mit unterschiedlichen Stempelsätzen zu versehen, so das ein erster Stempelsatz Vertiefungen in die Formkörper einpreßt und der zweite Stempelsatz nach Befüllung durch Nachverpressung für eine plane Formkörperoberfläche sorgt.
  • Unabhängig von seiner Erscheinungsform als Pulver, Granulat bzw. Formkörper enthält Die Zusammensetzung des ersten Kontainers bevorzugt mindestens einen der nachfolgenden Zusätze:
    Die Zusammensetzung des ersten Kontainers enthält bevorzugt zusätzlich mindestens einen Auflösungsbeschleuniger. Dies ist insbesondere dann bevorzugt, wenn Die Zusammensetzung des ersten Kontainers granuliert oder als Formkörper vorliegt. Der Begriff Auflösungsbeschleuniger umfasst dabei Gas-entwickelnde Komponenten, vorgebildete und eingeschlossene Gase, Sprengmittel sowie deren Mischungen.
  • In einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung werden als Auflösungsbeschleuniger Gas-entwickelnde Komponenten eingesetzt. Diese Komponenten reagieren bei Kontakt mit Wasser miteinander unter in-situ Bildung von Gasen, die in der Tablette einen Druck erzeugen, der die Tablette in kleinere Partikel zerfallen läßt. Ein Beispiel für ein derartiges System sind spezielle Kombinationen von geeigneten Säuren mit Basen. Bevorzugt sind ein-, zwei- oder dreiwertige Säuren mit einem pKa-Wert von 1,0 bis 6,9. Bevorzugte Säuren sind Citronensäure, Apfelsäure, Maleinsäure, Malonsäure, Itaconsäure, Weinsäure, Oxalsäure, Glutarsäure, Glutaminsäure, Milchsäure, Fumarsäure, Glykolsäure sowie deren Mischungen. Besonders bevorzugt ist Citronensäure. Ganz besonders bevorzugt kann es sein, die Citronensäure in Teilchenform einzusetzen, wobei die Teilchen einen Durchmesser unterhalb von 1000 μm, insbesondere kleiner als 700 μm, ganz besonders bevorzugt kleiner als 400 μm, aufweisen. Weitere alternative geeignete Säuren sind die Homopolymere oder Copolymere von Acrylsäure, Maleinsäure, Methacrylsäure oder Itaconsäure mit einem Molekulargewicht von 2000 bis 200 000. Besonders bevorzugt sind Homopolymere der Acrylsäure und Copolymere aus Acrylsäure und Maleinsäure. Bevorzugte Basen sind erfindungsgemäß Alkalimetallsilikate, Carbonate, Hydrogencarbonate sowie deren Mischungen. Metasilicate, Hydrogencarbonate und Carbonate sind besonders bevorzugt, Hydrogencarbonate sind ganz besonders bevorzugt. Besonders bevorzugt sind teilchenförmige Hydrogencarbonate mit einem Teilchendurchmesser von weniger als 1000 μm, insbesondere weniger als 700 μm, ganz besonders bevorzugt weniger als 400 μm. Natrium oder Kaliumsalze der oben genannten Basen sind besonders bevorzugt. Diese Gasentwickelnden Komponenten sind in den erfindungsgemäßen Färbeformkörpern bevorzugt in einer Menge von mindestens 10 Gew.-%, insbesondere von mindestens 20 Gew.-%, enthalten.
  • In einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist das Gas vorgebildet oder eingeschlossen, so daß bei Einsetzen der Auflösung des Formkörpers die Gasentwicklung beginnt und die weitere Auflösung beschleunigt. Beispiele geeigneter Gase sind Luft, Kohlendioxid, N2O, Sauerstoff und/oder weitere nicht-toxische, nicht-brennbare Gase.
  • In einer besonders bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung werden als Auflösungsbeschleuniger Desintegrationshilfsmittel, sogenannte Sprengmittel, in die Zusammensetzung des ersten Kontainers eingearbeitet, um die Zerfallszeiten zu verkürzen. Dies ist insbesondere dann bevorzugt, wenn die Zusammensetzung des ersten Kontainers als Formkörper oder als Granulat vorliegen. Unter Sprengmitteln bzw. Zerfallsbeschleunigern werden gemäß Römpp (9. Auflage, Bd. 6, S. 4440) und Voigt "Lehrbuch der pharmazeutischen Technologie" (6. Auflage, 1987, S. 182–184) Hilfsstoffe verstanden, die für den raschen Zerfall von Feststoffagglomeraten – das heißt insbesondere von Formkörpern – in Wasser oder Magensaft und für die Freisetzung der Pharmaka in resorbierbarer Form sorgen.
  • Diese Stoffe, die auch aufgrund ihrer Wirkung als ”Spreng” mittel bezeichnet werden, vergrößern bei Wasserzutritt ihr Volumen (Quellung). Quellende Desintegrationshilfsmittel sind beispielsweise synthetische Polymere wie Polyvinylpyrrolidon (PVP) oder natürliche Polymere bzw. modifizierte Naturstoffe wie Cellulose und Stärke und ihre Derivate, Alginate oder Casein-Derivate.
  • Als bevorzugte Desintegrationsmittel werden im Rahmen der vorliegenden Erfindung Desintegrationsmittel auf Cellulosebasis eingesetzt, so daß bevorzugte Zusammensetzungen des ersten Kontainers – insbesondere wenn es als Formkörper vorliegt – in solches Desintegrationsmittel auf Cellulosebasis in Mengen von 0,5 bis 70 Gew.-%, vorzugsweise 3 bis 30 Gew.-%, bezogen auf die gesamte Zusammensetzung des ersten Kontainers enthalten. Reine Cellulose weist die formale Bruttozusammensetzung (C6H10O5)n auf und stellt formal betrachtet ein β-1,4-Polyacetal von Cellobiose dar, die ihrerseits aus zwei Molekülen Glucose aufgebaut ist. Geeignete Cellulosen bestehen dabei aus ca. 500 bis 5000 Glucose-Einheiten und haben demzufolge durchschnittliche Molmassen von 50.000 bis 500.000. Als Desintegrationsmittel auf Cellulosebasis verwendbar sind im Rahmen der vorliegenden Erfindung auch Cellulose-Derivate, die durch polymeranaloge Reaktionen aus Cellulose erhältlich sind. Solche chemisch modifizierten Cellulosen umfassen dabei beispielsweise Produkte aus Veresterungen bzw. Veretherungen, in denen Hydroxy-Wasserstoffatome substituiert wurden. Aber auch Cellulosen, in denen die Hydroxy-Gruppen gegen funktionelle Gruppen, die nicht über ein Sauerstoffatom gebunden sind, ersetzt wurden, lassen sich als Cellulose-Derivate einsetzen. In die Gruppe der Cellulose-Derivate fallen beispielsweise Alkalicellulosen, Carboxymethylcellulose (CMC), Celluloseester und -ether sowie Aminocellulosen. Die genannten Cellulosederivate werden vorzugsweise nicht als einzige Desintegrationsmittel auf Cellulosebasis eingesetzt, sondern in Mischung mit Cellulose verwendet. Der Gehalt dieser Mischungen an Cellulosederivaten beträgt vorzugsweise unterhalb 50 Gew.-%, besonders bevorzugt unterhalb 20 Gew.-%, bezogen auf das Desintegrationsmittel auf Cellulosebasis. Besonders bevorzugt wird als Desintegrationsmittel auf Cellulosebasis reine Cellulose eingesetzt, die frei von Cellulosederivaten ist.
  • Die als Desintegrationshilfsmittel eingesetzte Cellulose kann erfindungsgemäß nicht in feinteiliger Form eingesetzt, sondern vor dem Zumischen zu den zu verpressenden Vorgemischen in eine gröbere Form überführt, beispielsweise granuliert oder kompaktiert. Die Teilchengrößen solcher Desintegrationsmittel liegen zumeist oberhalb 200 μm, vorzugsweise zu mindestens 90 Gew.-% zwischen 300 und 1600 μm und insbesondere zu mindestens 90 Gew.-% zwischen 400 und 1200 μm. Die erfindungsgemäßen Desintegrationshilfsmittel sind beispielsweise im Handel unter der Bezeichnung Arbocel® von der Firma Rettenmaier erhältlich. Ein bevorzugtes Desintegrationshilfsmittel ist beispielsweise Arbocel®TF-30-HG.
  • Als bevorzugtes Desintegrationsmittel auf Cellulosebasis oder als Bestandteil dieser Komponente wird mikrokristalline Cellulose verwendet. Diese mikrokristalline Cellulose wird durch partielle Hydrolyse von Cellulosen unter solchen Bedingungen erhalten, die nur die amorphen Bereiche (ca. 30% der Gesamt-Cellulosemasse) der Cellulosen angreifen und vollständig auflösen, die kristallinen Bereiche (ca. 70%) aber unbeschadet lassen. Eine nachfolgende Desaggregation der durch die Hydrolyse entstehenden mikrofeinen Cellulosen liefert die mikrokristallinen Cellulosen, die Primärteilchengrößen von ca. 5 μm aufweisen und beispielsweise zu Granulaten mit einer mittleren Teilchengröße von 200 μm kompaktierbar sind. Geeignete mikrokristalline Cellulose ist beispielsweise unter dem Handelsnamen Avicel® kommerziell erhältlich.
  • Die beschleunigte Auflösung der Zusammensetzung des ersten Kontainers kann erfindungsgemäß auch durch Vorgranulierung der weiteren Bestandteile erreicht werden.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Zusammensetzungen des ersten Kontainers enthalten diese zur Auflösungsbeschleunigung, insbesondere neben mindestens einem Sprengmittel auf Cellulosebasis, ein Gemisch aus Stärke und mindestens einem Saccharid. Disaccharide sind bevorzugt verwendete Saccharide dieser Ausführungsform. Das besagte Gemisch liegt bevorzugt in einem Gewichtsverhältnis von Stärke und den eingesetzten Sacchariden von 10:1 bis 1:10, besonders bevorzugt von 1:1 bis 1:10, ganz besonders bevorzugt von 1:4 bis 1:8 in der Zusammensetzung des ersten Kontainers vor.
  • Die verwendeten Disaccharide sind bevorzugt ausgewählt aus Lactose, Maltose, Saccharose, Trehalose, Turanose, Gentiobiose, Melibiose und Cellobiose. Besonders bevorzugt werden Lactose, Maltose und Saccharose und ganz besonders bevorzugt Lactose in den erfindungsgemäßen Formkörpern eingesetzt.
  • Die Stärke-Saccharid-Mischung ist in der Zusammensetzung des ersten Kontainers in einer Menge von 5 bis 70 Gew.-%, bevorzugt von 20 bis 40 Gew.-% bezogen auf die Masse des gesamten Mittels A, enthalten.
  • Die Zusammensetzung des zweiten Kontainers umfasst bevorzugt einem bei Anwendungsbedingungen flüssigen kosmetischen Träger. Dies gilt insbesondere dann, wenn die Zusammensetzung des ersten Kontainers pulverförmig, granuliert oder als Formkörper vorliegt.
  • Das Kit kann zusätzlich Applikationshilfen, wie beispielsweise Pinsel oder Mascarabürste, enthalten.
  • Das Kit kann zusätzlich Schutzhandschuhe enthalten.
  • Das Kit kann weiterhin zusätzlich einen Konditioner und/oder ein Shampoo enthalten.
  • Für die Erfindungsgegenstände zwei bis drei gelten mutatis mutandis die Definitionen und Ausführungsformen, die im Rahmen des ersten Erfindungsgegenstandes Erwähnung finden.
  • Der Erfindungsgegenstand soll exemplarisch anhand der folgenden Ausführungen erläutert werden.
  • Beispiele
  • 1. Herstellung der Rezeptur
  • Folgende Rezeptur gemäß Tabelle 1 wurde wie nachfolgend beschrieben bereitgestellt.
  • Die Mengenangaben sind Gewichtsprozent bezogen auf das Gewicht des jeweiligen Mittels. Tabelle 1: Rezeptur
    Rohstoff Gew.-%
    L-Cysteinhydrochloridmonohydrat 4,00
    Propylencarbonat 20,00
    Ajidew® NL 50 1,00
    Cetearylalkohol 5,00
    Lorol®, techn. 1,00
    Eumulgin® B2 0,50
    Dehyton® PK 45 3,00
    Euxyl® PE 9010 0,70
    Zitronensäure monohydrat 0,50
    Wasser ad 100
  • Ajidew®NL 50
    Natriumsalz der Pyrrolidoncarbonsäure (ca. 48–52% Aktivsubstanzgehalt; INCI-Bezeichnung: Sodium PCA) (Ajinomoto)
    Dehyton® PK 45
    N,N-Dimethyl-N-(kokosamidopropyl)ammoniumaceto-betain (ca. 38% Aktivsubstanz; INCI-Bezeichnung: Aqua (Water), Cocamidopropyl Betaine) (Cognis)
    Eumulgin® B2
    Cetylstearylalkohol mit ca. 20 EO-Einheiten (INCI-Bezeichnung: Ceteareth-20) (Cognis)
    Lorol® tech.
    C12-18-Fettalkohol (INCI-Bezeichnung: Coconut alcohol) (Cognis)
    Euxyl® PE 9010
    Mischung aus 90 Gew.-% 2-Phenoxyethanol und 10 Gew.-% 3-(2-Ethylhexyloxy)-1,2-propandiol (100 Gew.-% Aktivsubstanz, INCI-Bezeichung: Phenoxyethanol, Ethylhexyl Glycerin) (Schülke & Mayr)
  • Die angegebene Wassermenge wurde in einem ausreichend großen und hitzebeständigen Gefäß vorgelegt und auf 80°C erwärmt. Unter Rühren wurden nacheinander die folgenden Rohstoffe zugegeben:
    Cetearylalkohol
    Lorol techn.
    Eumulgin B2
    Dehyton PK 45
  • Diese Rohstoffe wurden ungeschmolzen dem Ansatz hinzugefügt und 30 Minuten bei 80°C gerührt, bis eine homogene Emulsion entstand. Anschließend wurde der Ansatz unter gleichzeitigem Rühren auf 35–40°C abgekühlt. Danach wurden unter Rühren folgende Rohstoffe zugegeben:
    Ajidew NL-50
    Euxyl PE 9010
    Zitronensäure monohydrat
    Propylencarbonat
  • Es wurde für weitere 30 Minuten gerührt bis eine homogene Emulsion/Mischung entstand. Der Ansatz wurde sodann in geeignete Lagergefäße überführt.
  • Vor Anwendung des Farbabzugsmittels wurde separat konfektioniertes L-Cysteinhydrochloridmonohydrat zugegeben und gerührt, bis sich das Salz löste. Die Viskosität blieb erhalten.
  • Die Anwendungsmischung wurde auf zwei mit Oxidationshaarfarbe gefärbte Haarsträhnen aufgetragen und über einen Zeitraum von 15 Minuten einwirken gelassen. Anschließend wurde das behandelte Haar frottiert. Eine Haarsträhne wurde mit Glätteisen bei einer Temperatur von 120°C für behandelt, wobei das Glätteisen 4 Mal entlang der Strähne bewegt wurde. Beide Strähnen wurden gespült und getrocknet. Durch die Hitzeanwendung wurde ein deutlich verbesserter Farbabzug erzielt.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 943316 A1 [0010]
    • DE 102004045353 A [0011]
    • DE 3725030 A [0110]
    • DE 3723354 A [0110]
    • DE 3926344 A [0110]
    • US 5998537 [0142]
    • EP 0874017 A1 [0142]
    • DE 4413686 [0169, 0172]
    • DE 3929973 A [0176]
    • EP 998908 A2 [0269]
    • WO 91/02047 A [0285]
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • Europäisches Arzneibuch 1997, 3. Ausgabe, ISBN 3-7692-2186-9, ”2.9.8 Bruchfestigkeit von Tabletten”; Seite 143–144 [0295]
    • Römpp (9. Auflage, Bd. 6, S. 4440) [0318]
    • Voigt ”Lehrbuch der pharmazeutischen Technologie” (6. Auflage, 1987, S. 182–184) [0318]

Claims (16)

  1. Verfahren zur reduktiven Entfärbung gefärbter, keratinhaltiger Fasern, in welchem eine kosmetische Zubereitung (A), enthaltend eine Kombination aus (a) mindestens einer organischen Verbindung, die mindestens eine Thiolgruppe und mindestens eine gegebenenfalls derivatisierte Carboxylgruppe trägt und (b) mindestens einer organischen Verbindung, ausgewählt aus der Gruppe, die gebildet wird, aus (i) cyclischen, organischen Carbonaten und (ii) Glycerin und seinen Derivaten, (iii) C4-C12-Fettsäuredimethylamiden, auf die Fasern aufgetragen und auf den Fasern belassen wird, diese Fasern einer Wärmebehandlung von 65°C bis 200°C unterworfen werden und bevorzugt abschließend gespült werden.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Komponente (a) ausgewählt wird aus mindestens eine Verbindung der Formel (I) HS-X-COOM (I) worin X ein gesättigtes oder ungesättigtes, lineares oder verzweigtes sowie aliphatisches Kohlenwasserstoffgerüst bedeutet, das gegebenenfalls mit mindestens einer der folgenden Gruppen substituiert ist – Thiolgruppe – Carboxylgruppe – Carboxylatgruppe – Hydroxygruppe – -NH2 – (C1 bis C6)-Alkylamino – (C1 bis C6)-Dialkylamino – (C1 bis C6)-Hydroxyalkyl M steht für ein Wasserstoffatom, eine (C1 bis C6)-Alkylgruppe oder ein Äquivalent eines ein- oder mehrwertigen Kations.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Komponente (a) ausgewählt wird aus mindestens einem Vertreter der Gruppe, die gebildet wird, aus L-Cystein (Säure oder Salz), D-Cystein (Säure oder Salz), D,L-Cystein (Säure oder Salz), Cysteamin und Acetylcystein
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Komponente (b)(i) ausgewählt wird, aus mindestens einem cyclischer Kohlensäureester der Formel (II-1)
    Figure 00870001
    worin die Reste R1, R2, R3 und R4 unabhängig voneinander für ein Wasserstoffatom oder organische Reste, insbesondere Alkyl-, Alkenyl- oder Alkylaryl, stehen, die zusätzlich mit weiteren Gruppen, insbesondere Hydroxygruppen, substituiert sein können
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß als Komponente (b)(ii) Glycerin und/oder mindestens ein Glycerid gemäß Formel (III) enthalten ist,
    Figure 00870002
    worin R1, R2 und R3 unabhängig voneinander für ein Wasserstoffatom oder eine C2-C10-Acylgruppe stehen. Bevorzugte C2-C10-Acylgruppen sind Acetyl, n-Propanoyl, iso-Propanoyl, n-Butanoyl, sec-Butanoyl, n-Pentanoyl, n-Hexanoyl, n-Octanoyl und n-Decanoyl.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Komponente (b)(iii) ausgewählt wird, aus mindestens einer Verbindung der Formel (IV)
    Figure 00870003
    worin R eine lineare oder verzweigte (C4 bis C12)-Alkylgruppe bedeutet.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß es die Verbindungen der Komponente (a) in einer Menge von 1 bis 10 Gew.-%, insbesondere von 1 bis 5 Gew.-%, jeweils bezogen auf das Gewicht der gesamten Zubereitung (A), enthält.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Zubereitung (A) die Verbindungen der Komponente (b) in einer Menge von 5 Gew.-% bis 50 Gew.-%, insbesondere von 10 Gew.-% bis 30 Gew.-%, jeweils bezogen auf das Gewicht des Mittels, enthält.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Zubereitung (A) einen pH-Wert von von pH-Wert von pH 2,0 bis pH 6,5, insbesondere von pH 3 bis pH 4, besitzt.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Zubereitung (A) in einem Träger eine Wirkstoffkombination enthält, aus (a) mindestens einer organischen Verbindung, die mindestens eine Thiolgruppe und mindestens eine gegebenenfalls derivatisierte Carboxylgruppe trägt und (b) mindestens einer organischen Verbindung, ausgewählt aus der Gruppe, die gebildet wird, aus (i) cyclischen, organischen Carbonaten und (ii) Glycerin und seinen Derivaten, (iii) C4-C12-Fettsäuredimethylamiden, (c) mindestens einen (C10 bis C30)-Fettalkohol und (d) mindestens einen Emulgator ausgewählt aus mindestens einer Verbindung der Gruppe, bestehend aus (i) mit 2 bis 100 Einheiten (C2- und/oder C3)-Alkylenoxid alkoxylierten (C10 bis C30)-Fettalkoholen, (ii) mit mindestens einem (C10 bis C30)-Kohlenwasserstoffrest substituierten amphoteren Emulgatoren.
  11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die (C10 bis C30)-Fettalkohole in einer Menge von 3 bis 10 Gew.-%, besonders bevorzugt von 4 bis 6 Gew.-%, jeweils bezogen auf das Gewicht des erfindungsgemäßen Mittels, enthalten sind.
  12. Verfahren nach einem der Ansprüche 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass als Komponente (d) mindestens ein mit 2 bis 100 Einheiten Ethylenoxid alkoxylierter (C10 bis C30)-Fettalkohol enthalten ist.
  13. Verfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungen der Komponente (d) in einer Menge von 0,8 bis 7,0 Gew.-%, besonders bevorzugt von 1,0 bis 2,5 Gew.-%, jeweils bezogen auf das Gewicht der Zubereitung (A), enthalten sind.
  14. Verfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass es als Komponente (d) eine Kombination enthält aus (d)(i) mindestens einen Emulgator ausgewählt aus mit 2 bis 100 Einheiten (C2- und/oder C3)-Alkylenoxid alkoxylierten (C10 bis C30)-Fettalkoholen und (d)(ii) mindestens einen Emulgator ausgewählt aus mit mindestens einem (C10 bis C30)-Kohlenwasserstoffrest substituierten amphoteren Emulgator.
  15. Verfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungen der Komponente (c) und die Verbindungen der Komponente (d) in einem Gewichtsverhältnis von 5 zu 1 bis 20 zu 1, besonders bevorzugt von 8 zu 1 bis 12 zu 1, in der Zubereitung (A) enthalten sind.
  16. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die mit der Zubereitung (A) behandelten Fasern zur Wärmebehandlung mechanisch zwischen zwei entsprechend temperierte Platten gepresst werden und die Platten zugleich entlang der Faser bewegt werden.
DE102009045176A 2009-09-30 2009-09-30 Wärmeunterstützende reduktive Entfärbung keratinhaltiger Fasern Withdrawn DE102009045176A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009045176A DE102009045176A1 (de) 2009-09-30 2009-09-30 Wärmeunterstützende reduktive Entfärbung keratinhaltiger Fasern
PCT/EP2010/064245 WO2011039138A2 (de) 2009-09-30 2010-09-27 Wärmeunterstützte reduktive entfärbung keratinhaltiger fasern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009045176A DE102009045176A1 (de) 2009-09-30 2009-09-30 Wärmeunterstützende reduktive Entfärbung keratinhaltiger Fasern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009045176A1 true DE102009045176A1 (de) 2011-04-07

Family

ID=43302294

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009045176A Withdrawn DE102009045176A1 (de) 2009-09-30 2009-09-30 Wärmeunterstützende reduktive Entfärbung keratinhaltiger Fasern

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102009045176A1 (de)
WO (1) WO2011039138A2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015081941A1 (de) * 2013-12-06 2015-06-11 Henkel Ag & Co. Kgaa Blondiermitteltabletten

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3723354A1 (de) 1987-07-15 1989-01-26 Henkel Kgaa Sulfatierte hydroxy-mischether, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
DE3725030A1 (de) 1987-07-29 1989-02-09 Henkel Kgaa Oberflaechenaktive hydroxysulfonate
WO1991002047A1 (de) 1989-08-09 1991-02-21 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Herstellung verdichteter granulate für waschmittel
DE3926344A1 (de) 1989-08-09 1991-02-28 Henkel Kgaa Verfahren zur herstellung von hellfarbigen oelsaeuresulfonaten
DE3929973A1 (de) 1989-09-08 1991-03-14 Henkel Kgaa Haarpflegemittel
DE4413686A1 (de) 1994-04-20 1995-10-26 Henkel Kgaa Kationische Zuckertenside
EP0874017A2 (de) 1997-04-23 1998-10-28 Dow Corning S.A. Verfahren zur Herstellung von Silikon-in-Wasser-Emulsionen
EP0943316A2 (de) 1998-03-12 1999-09-22 Wella Aktiengesellschaft Mittel zur Färbung und Entfärbung von Fasern
US5998537A (en) 1998-09-21 1999-12-07 Dow Corning Corporation Emulsions containing ultrahigh viscosity silicone polymers
EP0998908A2 (de) 1998-11-04 2000-05-10 L'oreal Färbende Zusammensetzung enthaltend einen kationschen direkt-und einen Oxidationsfarbstoff auf der Basis von Pyrazolo-(1,5)-Pyramidin und Färbeverfahren
DE102004045353A1 (de) 2004-09-17 2006-04-06 Cognis Ip Management Gmbh Mittel zur Entfernung von Oxidationshaarfarben

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2213671A1 (de) * 1972-03-21 1973-10-04 Cosmital Sa Verfahren und mittel zur dauerverformung von haaren.
DE102007039954A1 (de) * 2007-08-23 2009-02-26 Henkel Ag & Co. Kgaa Reduktive Entfärbung keratinhaltiger Fasern

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3723354A1 (de) 1987-07-15 1989-01-26 Henkel Kgaa Sulfatierte hydroxy-mischether, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
DE3725030A1 (de) 1987-07-29 1989-02-09 Henkel Kgaa Oberflaechenaktive hydroxysulfonate
WO1991002047A1 (de) 1989-08-09 1991-02-21 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Herstellung verdichteter granulate für waschmittel
DE3926344A1 (de) 1989-08-09 1991-02-28 Henkel Kgaa Verfahren zur herstellung von hellfarbigen oelsaeuresulfonaten
DE3929973A1 (de) 1989-09-08 1991-03-14 Henkel Kgaa Haarpflegemittel
DE4413686A1 (de) 1994-04-20 1995-10-26 Henkel Kgaa Kationische Zuckertenside
EP0874017A2 (de) 1997-04-23 1998-10-28 Dow Corning S.A. Verfahren zur Herstellung von Silikon-in-Wasser-Emulsionen
EP0943316A2 (de) 1998-03-12 1999-09-22 Wella Aktiengesellschaft Mittel zur Färbung und Entfärbung von Fasern
US5998537A (en) 1998-09-21 1999-12-07 Dow Corning Corporation Emulsions containing ultrahigh viscosity silicone polymers
EP0998908A2 (de) 1998-11-04 2000-05-10 L'oreal Färbende Zusammensetzung enthaltend einen kationschen direkt-und einen Oxidationsfarbstoff auf der Basis von Pyrazolo-(1,5)-Pyramidin und Färbeverfahren
DE102004045353A1 (de) 2004-09-17 2006-04-06 Cognis Ip Management Gmbh Mittel zur Entfernung von Oxidationshaarfarben

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Europäisches Arzneibuch 1997, 3. Ausgabe, ISBN 3-7692-2186-9, "2.9.8 Bruchfestigkeit von Tabletten"; Seite 143-144
Römpp (9. Auflage, Bd. 6, S. 4440)
Voigt "Lehrbuch der pharmazeutischen Technologie" (6. Auflage, 1987, S. 182-184)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015081941A1 (de) * 2013-12-06 2015-06-11 Henkel Ag & Co. Kgaa Blondiermitteltabletten

Also Published As

Publication number Publication date
WO2011039138A3 (de) 2012-09-07
WO2011039138A2 (de) 2011-04-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1239838B1 (de) Tablettierung verdickender systeme
EP1242037B1 (de) Festförmiges färbemittel für keratinfasern
EP1239815B1 (de) Festförmiges färbemittel für keratinfasern
EP1239816B1 (de) Festförmiges färbemittel für keratinfasern
WO2008151858A2 (de) Oxidationsfärbemittel zur färbung keratinhaltiger fasern mit luftsauerstoff als einzigem oxidationsmittel
WO2009024525A2 (de) Reduktive entfärbung keratinhaltiger fasern
EP2143419A2 (de) Oxidationsfärbemittel mit Gelbasis aus hochethoxylierten Fettalkoholen und polysaccharidischem Verdicker für pH-reduzierte Expressfärbung
EP2054021A2 (de) Haarfärbemittel mit öl und proteinhydrolysat
EP2037871B1 (de) Oxidationsfärbemittel zur färbung keratinhaltiger fasern mit luftsauerstoff als einzigem oxidationsmittel
WO2003074015A1 (de) Formkörper mit perlglanzpigment
DE102009045176A1 (de) Wärmeunterstützende reduktive Entfärbung keratinhaltiger Fasern
EP1453477B1 (de) Entwickler-kuppler-kombination mit 2,4-dichlor-3-aminophenol
EP2358337B1 (de) Reduktive entfärbung keratinhaltiger fasern
DE10120915A1 (de) Verfahren zur oxidativen Färbung keratinischer Fasern
EP1443890B1 (de) Oxidationsfärbemittel auf der basis zweikerniger entwicklerkomponenten
DE10116759A1 (de) Grundlage für enzymatische Färbemittel
EP1286647B1 (de) Verfahren zur oxidativen färbung keratinischer fasern
WO2009065632A1 (de) Oxidationsfärbemittel zur färbung keratinhaltiger fasern mit luftsauerstoff als einzigem oxidationsmittel
DE102006054698A1 (de) Applikationsvorrichtung zur Anwendung einer Applikationsflüssigkeit auf keratinischen Fasern
DE10230414A1 (de) Formkörper mit Perlglanzpigment
WO2007141163A1 (de) Applikationsvorrichtung zur anwendung einer applikationsflüssigkeit auf keratinischen fasern
DE102007057584A1 (de) Oxidatives Färbeverfahren für keratinhaltige Fasern
WO2007141164A2 (de) Applikationsvorrichtung zur anwendung einer applikationsflüssigkeit auf keratinischen fasern
DE102005025494A1 (de) Mehrstufiges Färbeverfahren für keratinische Fasern
WO2009027237A2 (de) Kit zur bereitstellung von färbemitteln

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130403