DE102009044259A1 - Luftfeder mit dehnbarem Sensor - Google Patents

Luftfeder mit dehnbarem Sensor Download PDF

Info

Publication number
DE102009044259A1
DE102009044259A1 DE200910044259 DE102009044259A DE102009044259A1 DE 102009044259 A1 DE102009044259 A1 DE 102009044259A1 DE 200910044259 DE200910044259 DE 200910044259 DE 102009044259 A DE102009044259 A DE 102009044259A DE 102009044259 A1 DE102009044259 A1 DE 102009044259A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
islands
electronic circuit
elastomer material
bellows
pneumatic spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200910044259
Other languages
English (en)
Inventor
Siegfried Dr. Reck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ContiTech Luftfedersysteme GmbH
Original Assignee
ContiTech Luftfedersysteme GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ContiTech Luftfedersysteme GmbH filed Critical ContiTech Luftfedersysteme GmbH
Priority to DE200910044259 priority Critical patent/DE102009044259A1/de
Publication of DE102009044259A1 publication Critical patent/DE102009044259A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G17/00Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load
    • B60G17/015Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load the regulating means comprising electric or electronic elements
    • B60G17/019Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load the regulating means comprising electric or electronic elements characterised by the type of sensor or the arrangement thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G11/00Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs
    • B60G11/26Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having fluid springs only, e.g. hydropneumatic springs
    • B60G11/27Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having fluid springs only, e.g. hydropneumatic springs wherein the fluid is a gas
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/02Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium using gas only or vacuum
    • F16F9/04Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium using gas only or vacuum in a chamber with a flexible wall
    • F16F9/0409Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium using gas only or vacuum in a chamber with a flexible wall characterised by the wall structure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/32Details
    • F16F9/3292Sensor arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2202/00Indexing codes relating to the type of spring, damper or actuator
    • B60G2202/10Type of spring
    • B60G2202/15Fluid spring
    • B60G2202/152Pneumatic spring
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/10Mounting of suspension elements
    • B60G2204/11Mounting of sensors thereon
    • B60G2204/111Mounting of sensors thereon on pneumatic springs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structure Of Printed Boards (AREA)

Abstract

Eine Luftfeder mit einem Abrollbalg weist im elastomeren Material (12) des Balges eine elektronische Schaltung (1) auf, die aus Inseln (3) aufgebaut ist, wobei die Inseln (3) durch elektrische Leiter (4) derart miteinander elektrisch leitend verbunden sind, dass die Länge der Leiterbahnen (4) zwischen jeweils zwei Inseln (3) größer ist als der Abstand (17) zwischen diesen zwei Inseln (3) in ungedehntem Zustand der elektronischen Schaltung (1). Die elektrischen Leiter (4) sind aufgrund ihrer mäandrierenden Geometrie und/oder durch die Anordnung auf verschiedenen Ebenen (13, 14, 15) elastisch verformbar, wodurch der Abstand (17) der Inseln (3) zueinander verlängerbar ist. Dadurch ist die elektronische Schaltung (1) in gewissen Grenzen dehnbar.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Luftfeder mit einem Abrollbalg aus elastomerem Material mit eingebetteten Festigkeitsträgern, bei der im elastomeren Material des Luftfederbalges mindestens eine elektronische Schaltung angeordnet ist.
  • Derartige Luftfedern sind an sich bekannt. So beschreibt die DE 44 13 559 A1 eine Luftfeder, in deren Balg elektrische Leiter angeordnet sind. Um die Abreißgefahr der Leiter zu minimieren, sind diese derart angeordnet, dass sie in der Zone mit der geringsten Dehnung zu liegen kommen.
  • In der noch unveröffentlichten Anmeldung DE 10 2008 048 961.1 ist eine Luftfeder gezeigt, die eine elektronische Identifikationseinrichtung in der Balgwand aufweist. Auch in diesem Fall sollen die elektrischen Bauteile in Zonen des Balges angeordnet werden, die eine möglichst geringe Verformung aufweisen, damit die Veränderung der mechanischen Eigenschaften der Balgwand möglichst vernachlässigbar bleibt.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Luftfeder der eingangs beschriebenen Art zu schaffen, bei der die in die Balgwand eingebettete elektronische Schaltung in ihrer Lage möglichst keinen Einschränkungen unterliegt.
  • Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, dass die Schaltung aus einem regelmäßigen Netzwerk aus Inseln mit elektronischen Grundbausteinen aufgebaut ist, und die Inseln mit Leiterbahnen miteinander elektrisch leitend verbunden sind, wobei die Länge der Leiterbahnen zwischen jeweils zwei Inseln größer ist als der Abstand zwischen diesen zwei Inseln in ungedehntem Zustand der elektronischen Schaltung.
  • In einer Weiterbildung der Erfindung sind die Leiterbahnen mäandrierend zwischen den jeweiligen zu verbindenden Inseln angeordnet.
  • In einer Weiterbildung der Erfindung sind die Leiterbahnen derart angeordnet, dass mindestens Teilbereiche der Leiterbahnen auf verschiedenen Ebenen in Dickenrichtung der Schaltung zu liegen kommen.
  • Durch die Mäander, insbesondere aber die Anordnung in verschiedenen Ebenen, sind die Abstände der Inseln zueinander beispielsweise durch elastische Dehnung des Trägermaterials in vorbestimmtem Maße vergrößerbar, ohne dass dabei die Leiterbahnen abreißen. Diese lassen sich bei zunehmender Dehnung quasi bis zur ideal geraden Verbindung geradeziehen.
  • Diese Anordnung ermöglicht, die Schaltung auf viele Stellen in der Balgwand zu verteilen. Durch die Aufteilung in Inseln sind die einzelnen Inseln derart klein zu gestalten, dass sie das elastische Verhalten das die Balgwand bildenden Elastomers nur vernachlässigbar beeinflussen. Dem mäandrierenden und/oder nicht koplanaren Leiterbahnen sind aufgrund ihrer Geometrie in der Lage, auch Dehnungen mitzumachen, da sie durch ihre Lage in verschiedenen Ebenen im ungedehnten Zustand die Inseln nicht auf kürzestem Weg verbinden.
  • In einer Weiterbildung der Erfindung sind die Inseln der elektronischen Schaltung zu mindestens einem Sensor mit mindestens einem Transponder zusammenschaltbar.
  • Da die Inseln prinzipiell jeder Art von elektronischen Grundbausteinen aufweisen können, ist es auch möglich, diese als Oszillator und Verstärker aufzubauen. Damit sind auch elektronische Transponder in der Balgwand an Stellen zu positionieren, die einer Dehnung unterworfen sind. Dies hat den Vorteil, dass die Sensorik auch an dehnungsbehafteten Bereichen einsetzbar ist.
  • In einer Weiterbildung der Erfindung weist die elektronische Schaltung mindestens einen elektronischen Datenspeicher auf.
  • Auch ein Datenspeicher lässt sich auf die erfindungsgemäße Weise in der Balgwand anordnen. Dies hat den Vorteil, dass die durch die Sensorik aufgenommenen Daten im Datenspeicher sammelbar sind, so dass ein Auslesen der gespeicherten Daten zu einem beliebigen Zeitpunkt möglich ist.
  • Anhand der Zeichnung wird nachstehend ein Beispiel der Erfindung näher erläutert. Es zeigt:
  • 1 eine Draufsicht auf einen Ausschnitt aus einem Luftfederbalg mit einer erfindungsgemäßen elektronischen Schaltung und
  • 2 einen Querschnitt des Ausschnittes auf 1.
  • In 1 ist eine erfindungsgemäße elektronische Schaltung 1 gezeigt, die in einer hier nicht näher dargestellten Matrix 2 aus elastomerem Material eines Luftfederbalges eingebettet ist.
  • Die elektronische Schaltung 1 ist aus verschiedenen Grundbauteilen, wie Transistoren, Spulen etc. aufgebaut, wobei die Grundbauteile im einzelnen nicht dargestellt sind, da sie nur jeweils mikroskopisch klein sind. Die Grundbausteine sind auf verschiedenen Inseln 3 eines elektronischen Netzwerkes angeordnet, wobei auf jeder Insel 3 die dort jeweils angeordneten Bauteile miteinander in elektrischer Wirkverbindung stehen.
  • Jede Insel 3 bildet also quasi eine Teilschaltung, die nicht zwingend für sich allein arbeitsfähig sein muss.
  • Die verschiedenen Inseln 3 sind mit elektrischen Leitern 4 derart verbunden, dass jede Insel 3 an jeweils einem Knoten 5 der elektrischen Leiter 4 zu liegen kommt. Die Höhe der Schaltungsinseln 3 und der Leiter 4 senkrecht zur Zeichnungsebene beträgt üblicherweise nur zwischen 250 und 300 Nanometern.
  • Die elektrischen Leiter 4 sind als Leiterbahnen ausgebildet, die die Inseln 3 derart miteinander verbinden, dass die Länge der Leiterbahnen 4 zwischen jeweils zwei Inseln 3 nicht der kürzesten Entfernung zwischen diesen Inseln 3 entspricht. Im vorliegenden Beispiel liegen die Leiterbahnen 4 in Mäanderform zwischen den Inseln 3. Die elektronische Schaltung 1 ist über Verbindungsleitungen 6 mit einer Energieversorgung 7 elektrisch leitend verbunden.
  • 2 zeigt den zum Ausschnitt aus 1 gehörenden Querschnitt der elektronischen Schaltung 1. Die Verbindungsleitungen und die Energieversorgung sind hier nicht dargestellt.
  • In einer Balgwand 10 eines nicht weiter gezeigten Luftfederbalges sind Festigkeitsträger 11 in eine elastomere Matrix 12 eingebettet, wobei die Festigkeitsträger 11 bei Biegung der Balgwand 10 annähernd die neutrale Faser der Balgwand 10 bilden.
  • Die elektronische Schaltung 1 ist von den Festigkeitsträgern 11 beabstandet angeordnet, so dass bei Biegung der Balgwand 10 je nach Biegerichtung eine Streckung oder eine Stauchung der elektronischen Schaltung 1 erfolgt.
  • Die Inseln 3 sind über die elektrischen Leiter 4 verbunden, wobei hier erkennbar ist, dass die Leiterbahnen zu mindestens abschnittsweise in verschiedenen Ebenen 13, 14, 15 verlaufen. Die Ebenen 13, 14, 15 sind hier durch gestrichelte Linien angedeutet. Durch den Verlauf der elektrischen Leiter 4 in mehreren Ebenen 13, 14, 15 und durch den mäandrierenden Verlauf, der allerdings nur in 1 sichtbar ist, ist die Länge des elektrischen Leiters 4 gegenüber dem Grundabstand 17 der Inseln 3 deutlich vergrößert. Die Leiterbahnen 4 weisen quasi eine Längenreserve gegen den Grundabstand 17 auf. Dehnt sich die elastische Matrix 12, vergrößert sich dabei der Abstand 17 der Inseln 3. Die Leiterbahnen 4 können diese Verlängerung durch elastische Verformung ausgleichen, wobei die Längenreserve der Leiterbahnen 4 abnimmt.
  • Erst wenn bei vollständigem Verbrauch der Längenreserve der Leiterbahnen 4 die Leiterbahnen 4 einen annähernd geradlinigen Verlauf aufweisen, der dem dann herrschenden Abstand 17 zwischen den Inseln 3 entspricht, ist die elektronische Schaltung 1 nicht weiter dehnbar.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    elektronische Schaltung
    2
    elastomere Matrix
    3
    Inseln der elektronischen Schaltung 1
    4
    Leiterbahnen der elektronischen Schaltung 1
    10
    Balgwand
    11
    Festigkeitsträger
    12
    elastomere Matrix der Balgwand 10
    13, 14, 15
    Ebenen der Leiterbahnen 4
    17
    Abstand der Inseln 2
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 4413559 A1 [0002]
    • DE 102008048961 [0003]

Claims (4)

  1. Luftfeder mit einem Abrollbalg aus elastomerem Material (12) mit eingebetteten Festigkeitsträgern (11), bei der im elastomeren Material (12) des Luftfederbalges mindestens eine elektronische Schaltung (1) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Schaltung (1) aus einem regelmäßigen Netzwerk aus Inseln (3) mit elektronischen Grundbausteinen aufgebaut ist, und die Inseln (3) mit Leiterbahnen (4) miteinander elektrisch leitend verbunden sind, wobei die Länge der Leiterbahnen (4) zwischen jeweils zwei Inseln (3) größer ist als der Abstand (17) zwischen diesen zwei Inseln (3) in ungedehntem Zustand der elektronischen Schaltung (1).
  2. Luftfeder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Leiterbahnen (4) derart angeordnet sind, dass mindestens Teilbereiche der Leiterbahnen (4) auf verschiedenen Ebenen (13, 14, 15) in Dickenrichtung der Schaltung (1) zu liegen kommen.
  3. Luftfeder nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Inseln (3) der elektronischen Schaltung (1) zu mindestens einem Sensor mit mindestens einem Transponder zusammenschaltbar sind.
  4. Luftfeder nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die elektronische Schaltung (1) mindestens einen elektronischen Datenspeicher aufweist.
DE200910044259 2009-10-15 2009-10-15 Luftfeder mit dehnbarem Sensor Withdrawn DE102009044259A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910044259 DE102009044259A1 (de) 2009-10-15 2009-10-15 Luftfeder mit dehnbarem Sensor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910044259 DE102009044259A1 (de) 2009-10-15 2009-10-15 Luftfeder mit dehnbarem Sensor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009044259A1 true DE102009044259A1 (de) 2011-05-05

Family

ID=43828500

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200910044259 Withdrawn DE102009044259A1 (de) 2009-10-15 2009-10-15 Luftfeder mit dehnbarem Sensor

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009044259A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4413559A1 (de) 1994-04-19 1995-10-26 Continental Ag Luftfeder mit einem einen elektrischen Leiter aufweisenden Luftfederbalg
DE102008048961A1 (de) 2008-09-25 2010-04-01 Contitech Luftfedersysteme Gmbh Identifikationseinrichtung für eine Luftfeder

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4413559A1 (de) 1994-04-19 1995-10-26 Continental Ag Luftfeder mit einem einen elektrischen Leiter aufweisenden Luftfederbalg
DE102008048961A1 (de) 2008-09-25 2010-04-01 Contitech Luftfedersysteme Gmbh Identifikationseinrichtung für eine Luftfeder

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0996932B1 (de) Kontaktlos betreibbarer datenträger
EP0710919A2 (de) Kontaktloses elektronisches Modul
DE102012207599A1 (de) Steuergerät, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE102014216932A1 (de) Leiterplatte zum Montieren eines Überbrückungsmoduls und Leiterplatten-Anordnung
DE102013111073A1 (de) Elektronische Schaltung
DE102014218821A1 (de) Leiterplatte
DE102011106648A1 (de) Tragbarer Datenträger mit Antenne
DE102009044259A1 (de) Luftfeder mit dehnbarem Sensor
DE102008040504A1 (de) Elektrische Schaltungsanordnung
DE102019200436A1 (de) Spulenanordnung mit einer Mehrzahl von darauf in einer Ebene angeordneten Spulenpaaren und Vorrichtung mit einer solchen Spulenanordnung
EP3470743B1 (de) Wärmeübertragungselement
DE102011076377A1 (de) Elektrische Reihenklemmenanordnung
DE102018124322A1 (de) Baugruppe einer elektrischen Einrichtung und Verfahren zum Herstellen einer solchen Baugruppe
WO2015176821A1 (de) Verfahren zur herstellung einer leiterplatte und leiterplatte
DE102018216835A1 (de) Batteriemodul und Kraftfahrzeug
DE69828547T2 (de) Verbesserte Abgleichschaltungen für dynamischen Zugriffspeicher und Verfahren dafür
EP0501444A2 (de) Wärmekörper
EP1031042A1 (de) Vorrichtung zum prüfen von leiterplatten
DE102018114134A1 (de) Gleitlager
DE102013226721A1 (de) Optoelektronisches Bauelement mit asymmetrischen Trägerarmen
DE102012105995A1 (de) Oberflächenmontierbare elektrische Einrichtung
DE102022109759A1 (de) Busverbinder für eine elektrische Steuerungsanlage
DE10208172B4 (de) Zwischenträger zum Einsetzen in einen Träger und Träger mit einem Zwischenträger
DE102016004887A1 (de) Chipkarte mit zwei Spulen und Ferrit
DE102017110752A1 (de) Mehrdimensionale Antenne

Legal Events

Date Code Title Description
R120 Application withdrawn or ip right abandoned
R120 Application withdrawn or ip right abandoned

Effective date: 20150428