DE102009042821A1 - Actuating device for friction clutch arrangement in drive train of motorvehicle, has pressure chamber connected with fluid supply source by fluid supply channel, which partially extends through transmission drive shaft - Google Patents

Actuating device for friction clutch arrangement in drive train of motorvehicle, has pressure chamber connected with fluid supply source by fluid supply channel, which partially extends through transmission drive shaft Download PDF

Info

Publication number
DE102009042821A1
DE102009042821A1 DE102009042821A DE102009042821A DE102009042821A1 DE 102009042821 A1 DE102009042821 A1 DE 102009042821A1 DE 102009042821 A DE102009042821 A DE 102009042821A DE 102009042821 A DE102009042821 A DE 102009042821A DE 102009042821 A1 DE102009042821 A1 DE 102009042821A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fluid supply
actuating device
supply channel
input shaft
transmission input
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102009042821A
Other languages
German (de)
Inventor
Patrick Mösch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
LuK Lamellen und Kupplungsbau Beteiligungs KG
LuK Lamellen und Kupplungsbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LuK Lamellen und Kupplungsbau Beteiligungs KG, LuK Lamellen und Kupplungsbau GmbH filed Critical LuK Lamellen und Kupplungsbau Beteiligungs KG
Priority to DE102009042821A priority Critical patent/DE102009042821A1/en
Publication of DE102009042821A1 publication Critical patent/DE102009042821A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D25/00Fluid-actuated clutches
    • F16D25/08Fluid-actuated clutches with fluid-actuated member not rotating with a clutching member
    • F16D25/082Fluid-actuated clutches with fluid-actuated member not rotating with a clutching member the line of action of the fluid-actuated members co-inciding with the axis of rotation
    • F16D25/083Actuators therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D25/00Fluid-actuated clutches
    • F16D25/12Details not specific to one of the before-mentioned types
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D48/00External control of clutches
    • F16D48/02Control by fluid pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D48/00External control of clutches
    • F16D48/02Control by fluid pressure
    • F16D2048/0257Hydraulic circuit layouts, i.e. details of hydraulic circuit elements or the arrangement thereof
    • F16D2048/026The controlling actuation is directly performed by the pressure source, i.e. there is no intermediate valve for controlling flow or pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/10System to be controlled
    • F16D2500/102Actuator
    • F16D2500/1026Hydraulic
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/70Details about the implementation of the control system
    • F16D2500/704Output parameters from the control unit; Target parameters to be controlled
    • F16D2500/70402Actuator parameters
    • F16D2500/7041Position

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Hydraulic Clutches, Magnetic Clutches, Fluid Clutches, And Fluid Joints (AREA)

Abstract

The actuating device (1) has a housing body (12) fastened to a clutch cover (2). A pressure chamber (10) i.e. ring-shaped chamber, is connected with a fluid supply source by a fluid supply channel (19). The channel partially extends through a transmission drive shaft (28), which is rotational-fixedly connected with a drive by a clutch arrangement. The channel includes a fluid supply channel section (18), which extends from the pressure chamber to the shaft by the body. The channel extends through a bearing receiving chamber (20), which is defined by the body and the shaft.

Description

Die Erfindung betrifft eine Betätigungseinrichtung für eine Kupplungsanordnung in einem Antriebsstrang, der einen Antrieb und ein Getriebe mit mindestens einer Getriebeeingangswelle umfasst, die mit dem Antrieb über die Kupplungsanordnung drehfest verbindbar ist. Diese Betätigungseinrichtung ist beispielsweise an einem Kupplungsdeckel befestigt.The The invention relates to an actuating device for a clutch assembly in a drive train, a drive and a transmission having at least one transmission input shaft, the rotatably connected to the drive via the clutch assembly is. This actuator is for example on attached to a clutch cover.

Diese so genannten deckelfesten Ausrücker können mechanisch oder hydraulisch betätigt werden. Bei einer mechanischen Betätigung wird ein Ausrücker mittels eines Bowdenzugs betätigt. Bei einer hydraulischen Betätigung werden Tellerfederzungen einer Tellerfeder mit Hilfe eines fluidisch gesteuerten Ausrückzylinders mechanisch betätigt. Dazu wird eine Fluidzufuhr von einem Nehmerzylinder am Kupplungspedal durch die Getriebeglocke zu einem Geberzylinder benötigt. Die Erfindung betrifft insbesondere trocken laufende Reibungskupplungen. Aus der deutschen Offenlegungsschrift DE 10 2006 008 243 A1 ist eine Doppelkupplung mit zwei nass laufenden Lamellenkupplungen und mit zwei Getriebeeingangswellen bekannt. Die Betätigung der Lamellenkupplungen erfolgt über eine Druckbeaufschlagung von Lamellenträgern, die Druckkammern begrenzen, denen über mindestens einen Zuführkanal, der durch eine der Getriebeeingangswellen verläuft, ein Hydraulikfluid zugeführt wird.These so-called cover-resistant releases can be operated mechanically or hydraulically. In a mechanical operation, a releaser is actuated by means of a Bowden cable. In a hydraulic actuation plate spring tongues of a plate spring are mechanically actuated by means of a fluidically controlled Ausrückzylinders. For this purpose, a fluid supply from a slave cylinder is required on the clutch pedal through the bell housing to a master cylinder. The invention particularly relates to dry friction clutches. From the German patent application DE 10 2006 008 243 A1 is a double clutch with two wet-running multi-plate clutches and two transmission input shafts known. The multi-plate clutches are actuated by pressurizing disk carriers which delimit pressure chambers to which hydraulic fluid is supplied via at least one feed channel which runs through one of the transmission input shafts.

Aufgabe der Erfindung ist es, eine Betätigungseinrichtung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 zu schaffen, die einfach montierbar und kostengünstig herstellbar ist.task The invention is an actuator according to the To provide preamble of claim 1, which is easy to install and is inexpensive to produce.

Die Aufgabe ist bei einer Betätigungseinrichtung für eine Kupplungsanordnung in einem Antriebsstrang, der einen Antrieb und ein Getriebe mit mindestens einer Getriebeeingangswelle umfasst, die mit dem Antrieb über die eine Kupplungsanordnung drehfest verbindbar ist, die an einem Kupplungsdeckel angebracht ist, dadurch gelöst, dass die Betätigungseinrichtung durch einen Fluidzuführkanal, der teilweise durch die Getriebeeingangswelle hindurch verläuft, mit einer Fluidzuführquelle in Verbindung steht.The Task is with an actuator for a clutch assembly in a drive train, a drive and a transmission having at least one transmission input shaft, the with the drive via the clutch assembly rotatably connectable, which is attached to a clutch cover, characterized solved that the actuator through a fluid supply passage partially through the transmission input shaft runs, with a Fluidzuführquelle in connection stands.

Bei der Kupplungsanordnung handelt es sich vorzugsweise um eine Reibungskupplung, die mechanisch über eine Tellerfeder betätigt wird. Der Fluidzuführkanal gehört zu einem Fluidsystem, das einen Nehmerzylinder und einen Geberzylinder umfasst, die durch eine hydraulische Strecke miteinander verbunden sind. Der Nehmerzylinder wirkt mit einem Kupplungspe dal zusammen, auf das eine Betätigungskraft aufgebracht wird, die über die hydraulische Strecke von dem Nehmerzylinder, vorzugsweise mit Hilfe einer Hydraulikpumpe hydraulisch verstärkt, auf den Geberzylinder übertragen wird. Die Anbringung der Betätigungseinrichtung an dem Kupplungsdeckel liefert den Vorteil, dass eine ansonsten erforderliche Lagereinrichtung entfallen kann. Die Fluidzufuhr durch die Getriebeeingangswelle liefert den Vorteil, dass die Montage einer Fluidzufuhr an der Betätigungseinrichtung entfallen kann. Die Fluidzuführung wird beim Zusammenfügen des Getriebes mit der Kupplungsanordnung automatisch angeschlossen.at the clutch arrangement is preferably a friction clutch, mechanically actuated by a diaphragm spring becomes. The fluid supply channel belongs to a fluid system, which includes a slave cylinder and a master cylinder passing through a hydraulic route are connected. The slave cylinder cooperates with a Kupplungspe dal on which an actuating force is applied over the hydraulic route of the slave cylinder, preferably by means of a hydraulic pump hydraulically reinforced, transferred to the master cylinder becomes. The attachment of the actuator to the clutch cover provides the advantage that an otherwise required storage facility can be omitted. The fluid supply through the transmission input shaft provides the advantage that the mounting of a fluid supply to the actuator can be omitted. The fluid supply is at the joining of the Gearbox with the clutch assembly automatically connected.

Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Betätigungseinrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass sie einen Gehäusekörper aufweist, der an dem Kupplungsdeckel befestigt ist und einen Druckraum umfasst, der über den Fluidzuführkanal mit der Fluidzuführquelle in Verbindung steht. Bei der Betätigungseinrichtung handelt es sich vorzugsweise um eine Ausrückeinrichtung, durch welche die vorzugsweise zugedrückte Kupplungsanordnung mechanisch ausgerückt wird. Der Gehäusekörper mit dem Druckraum kann den Geberzylinder darstellen oder über den Zuführkanal hydraulisch mit dem Geberzylinder verbunden sein. Der Gehäusekörper ist am Kupplungsdeckel fixiert und dreht sich mit diesem.One preferred embodiment of the actuator is characterized in that it comprises a housing body which is attached to the clutch cover and comprises a pressure chamber, the via the Fluidzuführkanal with the Fluidzuführquelle communicates. At the actuator acts it is preferably a release device, by which is the preferably compressed coupling arrangement is mechanically disengaged. The housing body with the pressure chamber can represent the master cylinder or over the supply channel hydraulically connected to the master cylinder be. The housing body is on the clutch cover fixes and turns with this.

Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Betätigungseinrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass der Fluidzuführkanal einen Fluidzuführkanalabschnitt aufweist, der von dem Druckraum durch den Gehäusekörper zu der Getriebeeingangswelle verläuft. Über den Fluidzuführkanal kann der Druckraum gezielt mit Druck beaufschlagt werden, um die Kupplungsanordnung mechanisch beziehungsweise hydraulisch zu betätigen, insbesondere auszurücken.One Another preferred embodiment of the actuator is characterized in that the fluid supply channel a Fluidzuführkanalabschnitt having, from the pressure chamber through the housing body to the transmission input shaft runs. About the Fluidzuführkanal can the pressure chamber are specifically pressurized to the clutch assembly to operate mechanically or hydraulically, in particular to disengage.

Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Betätigungseinrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass der Fluidzuführkanal durch einen Lageraufnahmeraum verläuft, der von dem Gehäusekörper und der Getriebeeingangswelle begrenzt ist und mindestens eine Lageranordnung enthält. Die Lageranordnung umfasst vorzugsweise ein Wälzlager, insbesondere ein Nadellager, und dient dazu, eine definierte Relativposition, insbesondere in radialer Richtung, zwischen der Getriebeeingangswelle und dem Gehäusekörper sicherzustellen. Dadurch kann im Betrieb der Betätigungseinrichtung die Dichtfunktion der im Folgenden beschrieben Dichtungselemente stabil aufrechterhalten werden.One Another preferred embodiment of the actuator is characterized in that the fluid supply passage through a bearing receiving space extending from the housing body and the transmission input shaft is limited and at least one bearing assembly contains. The bearing arrangement preferably comprises a roller bearing, In particular, a needle bearing, and serves to a defined relative position, in particular in the radial direction, between the transmission input shaft and to ensure the housing body. This can during operation of the actuator, the sealing function the seal elements described below maintain stable become.

Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Betätigungseinrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass der Lageraufnahmeraum durch zwei in axialer Richtung voneinander beabstandete Dichtungselemente abgedichtet ist. Bei den Dichtungselementen handelt es sich vorzugsweise um Wellendichtringe. Die Dichtungselemente werden radial belastet und dienen auch dazu, axiale Bewegungen der Betätigungseinrichtung relativ zu der Getriebeeingangswelle auszugleichen. Die radiale Belastung ist jedoch gering, da nur im ausgekuppelten Zustand unterschiedliche Drehzahlen zwischen dem Gehäusekörper und der Getriebeeingangswelle auftreten.A further preferred embodiment of the actuating device is characterized in that the bearing receiving space is sealed by two sealing elements spaced apart in the axial direction. The sealing elements are preferably shaft seals. The sealing elements are loaded radially and also serve to axial movements of the Adjust actuator relative to the transmission input shaft. However, the radial load is low, since different speeds occur between the housing body and the transmission input shaft only in the disengaged state.

Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Betätigungseinrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass in dem Gehäusekörper ein hydraulischer Betätigungskolben hin und her bewegbar geführt ist, der durch den Druck in dem Druckraum auf eine Tellerfeder zu bewegbar ist. Die Tellerfeder umfasst Tellerfederzungen, die vorgespannt sind, um die Kupplungsanordnung in ihrer Schließstellung oder in ihrer Öffnungsstellung zu halten. Durch eine axiale Bewegung des Betätigungskolbens wird die Kupplungsanordnung dann geöffnet oder geschlossen.One Another preferred embodiment of the actuator is characterized in that in the housing body a hydraulic actuating piston movable back and forth is guided by the pressure in the pressure chamber on a Disc spring is too movable. The plate spring comprises plate spring tongues, which are biased to the clutch assembly in its closed position or to keep in their open position. By an axial Movement of the actuating piston becomes the clutch assembly then opened or closed.

Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Kupplungsanordnung ist dadurch gekennzeichnet, dass der Fluidzuführkanal einen Fluidzuführkanalabschnitt aufweist, der sich in axialer Richtung durch die Getriebeeingangswelle hindurch erstreckt. Dabei handelt es sich zum Beispiel um eine zentrale Längsbohrung.One Another preferred embodiment of the coupling arrangement is characterized in that the fluid supply channel a Fluidzuführkanalabschnitt having in axial Direction extends through the transmission input shaft. there For example, it is a central longitudinal bore.

Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Kupplungsanordnung ist dadurch gekennzeichnet, dass der Fluidzuführkanal mindestens einen Fluidzuführkanalabschnitt aufweist, der sich in radialer Richtung durch die Getriebeeingangswelle hindurch erstreckt. Vorzugsweise umfasst der Fluidzuführkanal zwei radiale Fluidzuführkanalabschnitte, zum Beispiel in Form von radialen Bohrungen oder Querbohrungen, die von dem axialen Fluidzuführkanalabschnitt ausgehen.One Another preferred embodiment of the coupling arrangement is characterized in that the fluid supply channel at least a Fluidzuführkanalabschnitt having in radial Direction extends through the transmission input shaft. Preferably the fluid supply channel comprises two radial Fluidzuführkanalabschnitte, the Example in the form of radial bores or cross holes, the emanating from the axial Fluidzuführkanalabschnitt.

Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Betätigungseinrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass der Fluidzuführkanal mit einem Fluidzuführgehäuse in Verbindung steht, das an einem Getriebegehäuseteil befestigt ist. Bei dem Getriebegehäuseteil handelt es sich vorzugsweise um eine Getriebeglocke.One Another preferred embodiment of the actuator is characterized in that the fluid supply channel with a fluid supply housing is in communication, which is attached to a transmission housing part. In which Transmission housing part is preferably a bell housing.

Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Betätigungseinrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass das Getriebegehäuseteil eine Fluidzuführöffnung aufweist, die mit dem Fluidzuführkanal in Verbindung steht. Die Verbindung kann zum Beispiel durch eine Hydraulikleitung geschaffen werden, die sich durch die Fluidzuführöffnung des Getriebegehäuseteils hindurch erstreckt.One Another preferred embodiment of the actuator is characterized in that the transmission housing part a fluid supply opening, which communicates with the Fluid supply channel is in communication. The connection can For example, be created by a hydraulic line that is through the fluid supply port of the transmission housing part extends through.

Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Betätigungseinrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass der Fluidzuführkanal durch einen Dichtungsaufnahmeraum verläuft, der von dem Fluidzuführgehäuse und der Getriebeeingangswelle begrenzt ist. Bei dem Dichtungsaufnahmeraum handelt es sich vorzugsweise um einen Ringraum, in den ein radialer Fluidzuführkanalabschnitt der Getriebeeingangswelle mündet.One Another preferred embodiment of the actuator is characterized in that the fluid supply passage through a seal receiving space extending from the fluid supply housing and the transmission input shaft is limited. At the seal receiving space it is preferably an annular space in which a radial Fluidzuführkanalabschnitt the transmission input shaft opens.

Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Betätigungseinrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass der Dichtungsaufnahmeraum zwischen dem Fluidzuführgehäuse und der Getriebeeingangswelle durch zwei in axialer Richtung voneinander beabstandete Dichtungselemente abgedichtet ist. Bei den Dichtungselementen handelt es sich vorzugsweise um Wellendichtringe. Die Dichtungselemente werden vorzugsweise nur radial belastet.One Another preferred embodiment of the actuator is characterized in that the seal receiving space between the Fluidzuführgehäuse and the transmission input shaft by two axially spaced sealing elements is sealed. The sealing elements are preferably around shaft seals. The sealing elements are preferably only loaded radially.

Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Betätigungseinrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass das Fluidzuführgehäuse auf der dem Getriebegehäuseteil abgewandten Seite einen Leckagesammelraum aufweist, der durch ein weiteres Dichtungselement abgedichtet ist. Das weitere Dichtungselement verhindert ein Austreten der Leckage.One Another preferred embodiment of the actuator is characterized in that the Fluidzuführgehäuse on the side facing away from the gear housing part a Having leakage collection, by another sealing element is sealed. The further sealing element prevents leakage the leakage.

Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Betätigungseinrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass der Leckagesammelraum mit einer Leckagerückführung in Verbindung steht. Bei der Leckagerückführung handelt es sich zum Beispiel um einen Gummischlauch, der eine Öffnung im Fluidzuführgehäuse mit einer zugehörigen Öffnung in dem Getriebegehäuseteil verbindet.One Another preferred embodiment of the actuator is characterized in that the leakage collecting space with a leakage return communicates. At the leakage return For example, it is a rubber hose that has an opening in the fluid supply housing with an associated opening in the transmission housing part connects.

Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung wird Getriebeöl zu Betätigung des Betätigungskolbens verwendet.According to one Another aspect of the invention is transmission oil to actuation used the actuating piston.

Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung, in der unter Bezugnahme auf die Zeichnung ein Ausführungsbeispiel im Einzelnen dargestellt ist. Es zeigen:Further Advantages, features and details of the invention will become apparent the following description, with reference to the drawing an embodiment is shown in detail. It demonstrate:

1 eine Darstellung eines Halbschnitts durch eine Betätigungseinrichtung einer erfindungsgemäßen Kupplungsanordnung und 1 a representation of a half-section by an actuator of a clutch assembly according to the invention and

2 einen Längsschnitt durch eine Fluidzuführeinrichtung der Betätigungseinrichtung aus 1. 2 a longitudinal section through a fluid supply of the actuator 1 ,

In 1 ist ein Ausschnitt einer Betätigungseinrichtung 1 mit einem Kupplungsdeckel 2 im Halbschnitt dargestellt. Die Betätigungseinrichtung 1 ist Teil eines Antriebsstrangs eines Kraftfahrzeugs mit einem Antrieb und einem Getriebe. Die Betätigungseinrichtung 1 betätigt eine Kupplungsanordnung und wirkt mit Tellerfederzungen 4 einer Tellerfeder 5 zusammen. Die Betätigungseinrichtung 1 umfasst einen Betätigungskolben 8, der unter Zwischenschaltung einer Dichtung 9 mit einem Arbeitsfluid, zum Beispiel Hydrauliköl oder Getriebeöl, in einem Druckraum 10 beaufschlagt ist.In 1 is a section of an actuator 1 with a clutch cover 2 shown in half section. The actuating device 1 is part of a drive train of a motor vehicle with a drive and a transmission. The actuating device 1 operates a clutch assembly and acts with diaphragm spring tongues 4 a plate spring 5 together. The actuating device 1 includes an actuating piston 8th , the interposition of a seal 9 with a working fluid, to Example hydraulic oil or gear oil, in a pressure chamber 10 is charged.

Der Druckraum 10 ist als Ringraum in einem Gehäusekörper 12 ausgeführt, der an dem Kupplungsdeckel 2 befestigt ist. Der Gehäusekörper 12 ist radial innerhalb eines hülsenartigen Aufnahmeabschnitts 13 des Kupplungsdeckels 2 angeordnet. In axialer Richtung ist der Gehäusekörper 12 zwischen einem Kragen 14, der sich von dem Aufnahmeabschnitt 13 radial nach innen erstreckt, und einem axialen Sicherungsring 15 angeordnet, der teilweise in einer entsprechenden Ringnut des Kupplungsdeckels 2 aufgenommen ist. Der Gehäusekörper 12 kann in radialer Richtung zum Beispiel durch eine Pressverbindung in dem Aufnahmeabschnitt 13 des Kupplungsdeckels 2 fixiert sein.The pressure room 10 is as an annulus in a housing body 12 running on the clutch cover 2 is attached. The housing body 12 is radially within a sleeve-like receiving portion 13 the clutch cover 2 arranged. In the axial direction is the housing body 12 between a collar 14 that is from the receiving section 13 extends radially inward, and an axial circlip 15 arranged, which partially in a corresponding annular groove of the clutch cover 2 is included. The housing body 12 can in the radial direction, for example by a press connection in the receiving portion 13 the clutch cover 2 be fixed.

Ein Fluidzuführkanalabschnitt 18 eines Fluidzuführkanals 19 erstreckt sich von dem Druckraum 10 radial nach innen in einen Lageraufnahmeraum 20. Der Lageraufnahmeraum 20 dient zur Aufnahme eines Lagers 22, das vorzugsweise als Wälzlager, insbesondere als Nadellager, ausgeführt ist. Das Lager 22, das auch als Lageranordnung bezeichnet wird, ist in axialer Richtung durch einen Anschlagring 24 fixiert, der in dem Lageraufnahmeraum 20 angeordnet ist. Der Lageraufnahmeraum 20 ist in axialer Richtung nach außen durch zwei Dichtungselemente 25, 26 abgedichtet.A fluid supply passage section 18 a Fluidzuführkanals 19 extends from the pressure chamber 10 radially inward into a bearing receiving space 20 , The warehouse reception room 20 serves to accommodate a warehouse 22 , which is preferably designed as a rolling bearing, in particular as a needle bearing. The warehouse 22 , which is also referred to as a bearing assembly is in the axial direction by a stop ring 24 fixed in the warehouse storage room 20 is arranged. The warehouse reception room 20 is in the axial direction to the outside by two sealing elements 25 . 26 sealed.

Das Dichtungselement 25 ist in axialer Richtung zwischen einem radial nach innen abstehenden Kragen 27 des Gehäusekörpers 12 und dem Anschlagring 24 angeordnet. Das Dichtungselement 26 ist unter Ausbildung eines gewissen Axialspiels von einem Absatz 29 des Gehäusekörpers 12 beabstandet. Auf der dem Absatz 29 abgewandten Seite liegt das Dichtungselement 26 an einem Befestigungsring 34 an, der mit Hilfe von Schraubverbindungen 35 an dem Gehäusekörper 12 befestigt ist. Die beiden Dichtungselemente 25, 26 sind als Wellendichtringe ausgeführt, die mit einer Dichtlippe an einer Getriebeeingangswelle 28 anliegen.The sealing element 25 is in the axial direction between a radially inwardly projecting collar 27 of the housing body 12 and the stop ring 24 arranged. The sealing element 26 is under formation of a certain axial play of a paragraph 29 of the housing body 12 spaced. On the heel 29 opposite side lies the sealing element 26 on a mounting ring 34 on, with the help of screw connections 35 on the housing body 12 is attached. The two sealing elements 25 . 26 are designed as shaft seals, with a sealing lip on a transmission input shaft 28 issue.

Der Lageraufnahmeraum 20 ist wie der Druckraum 10 als Ringraum ausgeführt, der über den Fluidzuführkanal 19 mit einer Fluidquelle in Verbindung steht. Der Fluidzuführkanal 19 umfasst einen axialen Fluidzuführkanalabschnitt 30, der sich zentral in axialer Richtung, zumindest teilweise, durch die Getriebeeingangswelle 28 hindurch erstreckt. Von dem axialen Fluidzuführkanalabschnitt 30 erstreckt sich mindestens ein erster radialer Fluidzuführkanalabschnitt 31 radial nach außen und mündet in dem Lageraufnahmeraum 20.The warehouse reception room 20 is like the pressure room 10 designed as an annulus, via the fluid supply channel 19 communicates with a fluid source. The fluid supply channel 19 includes an axial Fluidzuführkanalabschnitt 30 which is centrally in the axial direction, at least partially, through the transmission input shaft 28 extends through. From the axial Fluidzuführkanalabschnitt 30 at least a first radial Fluidzuführkanalabschnitt extends 31 radially outward and opens into the storage compartment 20 ,

In 2 sieht man, dass sich mindestens ein zweiter radialer Fluidzuführkanalabschnitt 32 in radialer Richtung von dem axialen Fluidzuführkanalabschnitt 30 nach außen erstreckt und in einen Dichtungsaufnahmeraum 40 mündet, der in einem Fluidzuführgehäuse 42 als Ringraum ausgenommen ist. Das Fluidzuführgehäuse 42 ist mit Hilfe von Schraubverbindungen 44 an einem Getriebegehäuseteil 45 befestigt. Bei dem Getriebegehäuseteil 45 handelt es sich vorzugsweise um eine Getriebeglocke, die den Dichtungsaufnahmeraum 40 in axialer Richtung begrenzt. Das Getriebegehäuseteil 45 umfasst auf der dem Fluidzuführgehäuse 42 abgewandten Seite einen rohrartigen Fortsatz 49, in dem eine Lagereinrichtung 46 mit Hilfe eines axialen Sicherungsrings 47 axial fixiert ist, die dazu dient, die Getriebeeingangswelle 28 getriebeseitig zu lagern.In 2 it can be seen that at least one second radial Fluidzuführkanalabschnitt 32 in the radial direction from the axial Fluidzuführkanalabschnitt 30 extends outward and into a seal receiving space 40 opens, in a Fluidzuführgehäuse 42 is excluded as annulus. The fluid supply housing 42 is with the help of screw connections 44 on a gear housing part 45 attached. In the gear housing part 45 it is preferably a bell housing, the seal receiving space 40 limited in the axial direction. The transmission housing part 45 includes on the fluid supply housing 42 side facing away from a tubular extension 49 in which a storage facility 46 with the help of an axial locking ring 47 axially fixed, which serves the transmission input shaft 28 store on the gearbox side.

Das Fluidzuführgehäuse 42 umfasst radial außerhalb des Dichtungsaufnahmeraums 40 eine Öffnung 48, durch die mit Druck beaufschlagtes Arbeitsfluid in den Dichtungsaufnahmeraum 40 und den Fluidzuführkanal 19 gelangt. Zu diesem Zweck kann an die Öffnung 48 eine (nicht dargestellte) Hydraulikleitung angeschlossen sein, die sich durch das Getriebegehäuseteil 45 in einen Getriebeölraum des Getriebes hinein erstreckt. Der Dichtungsaufnahmeraum 40 ist in axialer Richtung nach außen durch zwei Dichtungselemente 51, 52 abgedichtet, die als Wellendichtringe ausgeführt sind, die unter Dichtwirkung an der Getriebeeingangswelle 28 anlie gen. Durch die beiden Dichtungselemente 51, 52 wird der Dichtungsaufnahmeraum 40 nach außen hin abgedichtet.The fluid supply housing 42 includes radially outside of the seal receiving space 40 an opening 48 by the pressurized working fluid into the seal receiving space 40 and the fluid supply channel 19 arrives. For this purpose can be attached to the opening 48 a hydraulic line (not shown) connected through the gear housing part 45 extends into a transmission oil space of the transmission inside. The seal receiving space 40 is in the axial direction to the outside by two sealing elements 51 . 52 sealed, which are designed as shaft seals, which under sealing effect on the transmission input shaft 28 Anlie gene. Through the two sealing elements 51 . 52 becomes the seal receiving space 40 sealed to the outside.

Eine eventuell auftretende Leckage wird auf der dem Getriebe abgewandten Seite in einem Leckagesammelraum 50 gesammelt, der durch ein weiteres Dichtungselement 53 nach außen hin abgedichtet ist. Die sich in dem Leckagesammelraum 50 ansammelnde Leckage wird über eine weitere Öffnung 55 in dem Fluidzuführgehäuse 42 abgeführt. Zu diesem Zweck ist ein Ende einer Leckagerückführleitung 58, die zum Beispiel als Gummischlauch ausgeführt ist, an die Öffnung 55 angeschlossen. Das andere Ende der Leckagerückführleitung 58 ist an eine Öffnung 59 in dem Getriebegehäuseteil 45 angeschlossen. Über die Leckagerückführleitung 58 kann Arbeitsfluid, das an dem Dichtungselement 52 vorbei austritt, wieder in das Getriebegehäuseteil 45 zurückgeführt werden. Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung wird Getriebeöl als Fluid zur Betätigung des hydraulischen Betätigungskolbens 8 verwendet.Any leakage that occurs is on the side facing away from the gearbox in a leakage collecting space 50 collected by another sealing element 53 is sealed to the outside. Located in the leak collection room 50 Accumulating leakage will be through another opening 55 in the fluid supply housing 42 dissipated. For this purpose, one end of a leakage return line 58 , which is designed as a rubber hose, for example, to the opening 55 connected. The other end of the leakage return line 58 is at an opening 59 in the transmission housing part 45 connected. About the leakage return line 58 may be working fluid attached to the sealing element 52 exits past, back into the gear housing part 45 to be led back. According to another aspect of the invention, transmission oil is used as a fluid for actuating the hydraulic actuating piston 8th used.

Über das Fluidzuführgehäuse gelangt ein Arbeitsfluid, insbesondere Getriebeöl, in den Fluidzuführkanal 19, der sich durch die Getriebeeingangswelle 28 hindurch erstreckt. Von dem Fluidzuführkanal 19 gelangt das Arbeitsfluid, das zur Betätigung des Betätigungskolbens 8 verwendet wird, über den Lageraufnahmeraum 20 und den Fluidzuführkanalabschnitt 18 in den Druckraum 10. Die vorzugsweise als entlastete Wellendichtringe ausgeführten Dichtungselemente 25, 26 und 51, 52 sorgen für eine gezielte Führung des Arbeitsfluids über das Fluidzuführgehäuse 42 in den Gehäusekörper 12. Der Betätigungskolben 8 wird durch hydraulischen Druck in dem Druckraum 10 in axialer Richtung auf die Tellerfederzunge 4 zu bewegt. Die Ausrückkraft des Betätigungskolbens 8 wird über die Tellerfederzunge 4 und die zugehörige Tellerfeder 5 auf die nicht dargestellte Kupplungsanordnung 1 übertragen. Die Bewegung des Betätigungskolbens 8 erfolgt vorzugsweise gegen eine Vorspannkraft der Tellerfeder 5.About the Fluidzuführgehäuse passes a working fluid, in particular transmission oil, in the Fluidzuführkanal 19 that goes through the transmission input shaft 28 extends through. From the fluid supply channel 19 enters the working fluid, which is used to actuate the actuating piston 8th is used over the storage receiving space 20 and the fluid supply passage portion 18 in the pressure room 10 , The preferably designed as a balanced shaft seals you processing elements 25 . 26 and 51 . 52 ensure targeted guidance of the working fluid through the Fluidzuführgehäuse 42 in the housing body 12 , The actuating piston 8th is due to hydraulic pressure in the pressure chamber 10 in the axial direction on the plate spring tongue 4 too moved. The disengagement force of the actuating piston 8th is about the plate spring tongue 4 and the associated disc spring 5 on the clutch assembly, not shown 1 transfer. The movement of the actuating piston 8th takes place preferably against a biasing force of the plate spring 5 ,

11
Betätigungseinrichtungactuator
22
Kupplungsdeckelclutch cover
44
TellerfederzungenDiaphragm spring fingers
55
TellerfederBelleville spring
88th
Betätigungskolbenactuating piston
99
Dichtungpoetry
1010
Druckraumpressure chamber
1212
Gehäusekörperhousing body
1313
Aufnahmeabschnittreceiving portion
1414
Kragencollar
1515
axialer Sicherungsringaxial circlip
1818
FluidzuführkanalabschnittFluidzuführkanalabschnitt
1919
Fluidzuführkanalfluid supply
2020
LageraufnahmeraumBearing receiving space
2222
Lagercamp
2424
Anschlagringstop ring
2525
Dichtungselementsealing element
2626
Dichtungselementsealing element
2727
Kragencollar
2828
GetriebeeingangswelleTransmission input shaft
2929
Absatzparagraph
3030
axialer Fluidzuführkanalabschnittaxial Fluidzuführkanalabschnitt
3131
erster radialer Fluidzuführkanalabschnittfirst radial Fluidzuführkanalabschnitt
3232
zweiter radialer Fluidzuführkanalabschnittsecond radial Fluidzuführkanalabschnitt
3434
Befestigungsringfixing ring
3535
Schraubverbindungscrew
4040
DichtungsaufnahmeraumSeal receiving space
4242
FluidzuführgehäuseFluidzuführgehäuse
4444
Schraubverbindungscrew
4545
GetriebegehäuseteilGear housing part
4646
LagereinrichtungStorage facility
4747
axialer Sicherungsringaxial circlip
4848
Öffnungopening
4949
Fortsatzextension
5050
LeckagesammelraumLeakage collection chamber
5151
Dichtungselementsealing element
5252
Dichtungselementsealing element
5353
Dichtungselementsealing element
5555
Öffnungopening
5858
LeckagerückführleitungLeakage return line
5959
Öffnungopening

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - DE 102006008243 A1 [0002] - DE 102006008243 A1 [0002]

Claims (14)

Betätigungseinrichtung (1) für eine Kupplungsanordnung in einem Antriebsstrang, der einen Antrieb und ein Getriebe mit mindestens einer Getriebeeingangswelle (28) umfasst, die mit dem Antrieb über die Kupplungsanordnung drehfest verbindbar ist, die an einem Kupplungsdeckel (2) angebracht ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigungseinrichtung durch einen Fluidzuführkanal (19), der, zumindest teilweise, durch die Getriebeeingangswelle (28) hindurch verläuft, mit einer Fluidzuführquelle in Verbindung steht.Actuating device ( 1 ) for a clutch assembly in a drive train, a drive and a transmission with at least one transmission input shaft ( 28 ), which is rotatably connected to the drive via the clutch assembly connected to a clutch cover ( 2 ) is mounted, characterized in that the actuating device by a fluid supply channel ( 19 ), which, at least partially, through the transmission input shaft ( 28 ) communicates with a fluid supply source. Betätigungseinrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass diese einen Gehäusekörper (12) aufweist, der an dem Kupplungsdeckel (2) befestigt ist und einen Druckraum (10) umfasst, der über den Fluidzuführkanal (19) mit der Fluidzuführquelle in Verbindung steht.Actuating device ( 1 ) according to claim 1, characterized in that it comprises a housing body ( 12 ), which on the clutch cover ( 2 ) and a pressure chamber ( 10 ), which via the fluid supply channel ( 19 ) is in communication with the fluid supply source. Betätigungseinrichtung (1) nach dem vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Fluidzuführkanal (19) einen Fluidzuführkanalabschnitt (18) aufweist, der von dem Druckraum (10) durch den Gehäusekörper (12) zu der Getriebeeingangswelle verläuft.Actuating device ( 1 ) according to the preceding claims, characterized in that the fluid supply channel ( 19 ) a Fluidzuführkanalabschnitt ( 18 ), which from the pressure chamber ( 10 ) through the housing body ( 12 ) extends to the transmission input shaft. Betätigungseinrichtung (1) nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Fluidzuführkanal (19) durch einen Lageraufnahmeraum (20) verläuft, der von dem Gehäusekörper (12) und der Getriebeeingangswelle (18) begrenzt ist und mindestens eine Lageranordnung (22) enthält.Actuating device ( 1 ) according to the preceding claim, characterized in that the fluid supply channel ( 19 ) through a storage compartment ( 20 ) extending from the housing body ( 12 ) and the transmission input shaft ( 18 ) is limited and at least one bearing assembly ( 22 ) contains. Betätigungseinrichtung (1) nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Lageraufnahmeraum (20) durch zwei in axialer Richtung voneinander beabstandete Dichtungselemente (25,26) abgedichtet ist.Actuating device ( 1 ) according to the preceding claim, characterized in that the storage compartment ( 20 ) by two spaced apart in the axial direction sealing elements ( 25 . 26 ) is sealed. Betätigungseinrichtung (1) nach einem der vier vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Gehäusekörper (12) ein hydraulischer Betätigungskolben (8) hin und her bewegbar geführt ist, der durch den Druck in dem Druckraum (10) auf eine Tellerfeder (5) zu bewegbar ist.Actuating device ( 1 ) according to one of the four preceding claims, characterized in that in the housing body ( 12 ) a hydraulic actuating piston ( 8th ) is guided to and fro movable by the pressure in the pressure chamber ( 10 ) on a plate spring ( 5 ) is too movable. Betätigungseinrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Fluidzuführkanal (19) einen Fluidzuführkanalabschnitt (30) aufweist, der sich in axialer Richtung durch die Getriebeeingangswelle (28) hindurch erstreckt.Actuating device ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the fluid supply channel ( 19 ) a Fluidzuführkanalabschnitt ( 30 ), which extends in the axial direction through the transmission input shaft ( 28 ) extends therethrough. Betätigungseinrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Fluidzuführkanal (19) mindestens einen Fluidzuführkanalabschnitt (31, 32) aufweist, der sich in radialer Richtung durch die Getriebeeingangswelle (28) hindurch erstreckt.Actuating device ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the fluid supply channel ( 19 ) at least one Fluidzuführkanalabschnitt ( 31 . 32 ), which extends in the radial direction through the transmission input shaft ( 28 ) extends therethrough. Betätigungseinrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Fluidzuführkanal (19) mit einem Fluidzuführgehäuse (42) in Verbindung steht, das an einem Getriebegehäuseteil (45) befestigt ist.Actuating device ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the fluid supply channel ( 19 ) with a Fluidzuführgehäuse ( 42 ) connected to a transmission housing part ( 45 ) is attached. Betätigungseinrichtung (1) nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Getriebegehäuseteil (45) eine Fluidzuführöffnung aufweist, die mit dem Fluidzuführkanal (19) in Verbindung steht.Actuating device ( 1 ) according to the preceding claim, characterized in that the transmission housing part ( 45 ) has a fluid supply port which communicates with the fluid supply channel ( 19 ). Betätigungseinrichtung (1) nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Fluidzuführkanal (19) durch einen Dichtungsaufnahmeraum (40) verläuft, der von dem Fluidzuführgehäuse (42) und der Getriebeeingangswelle (28) begrenzt ist.Actuating device ( 1 ) according to claim 9 or 10, characterized in that the fluid supply channel ( 19 ) through a seal receiving space ( 40 ) extending from the fluid supply housing ( 42 ) and the transmission input shaft ( 28 ) is limited. Betätigungseinrichtung (1) nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Dichtungsaufnahmeraum (40) zwischen dem Fluidzuführgehäuse (42) und der Getriebeeingangswelle (28) durch zwei in axialer Richtung voneinander beabstandete Dichtungselemente (51, 52) abgedichtet ist.Actuating device ( 1 ) according to the preceding claim, characterized in that the seal receiving space ( 40 ) between the Fluidzuführgehäuse ( 42 ) and the transmission input shaft ( 28 ) by two spaced apart in the axial direction sealing elements ( 51 . 52 ) is sealed. Betätigungseinrichtung (1) nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Fluidzuführgehäuse (42) auf der dem Getriebegehäuseteil (45) abgewandten Seite einen Leckagesammelraum (50) aufweist, der durch ein weiteres Dichtungselement (53) abgedichtet ist.Actuating device ( 1 ) according to claim 12, characterized in that the fluid supply housing ( 42 ) on the transmission housing part ( 45 ) facing away from a leakage collection space ( 50 ), which by another sealing element ( 53 ) is sealed. Betätigungseinrichtung (1) nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Leckagesammelraum (50) mit einer Leckagerückführung (58) in Verbindung steht.Actuating device ( 1 ) according to claim 13, characterized in that the leakage collecting space ( 50 ) with a leakage return ( 58 ).
DE102009042821A 2008-10-22 2009-09-24 Actuating device for friction clutch arrangement in drive train of motorvehicle, has pressure chamber connected with fluid supply source by fluid supply channel, which partially extends through transmission drive shaft Ceased DE102009042821A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009042821A DE102009042821A1 (en) 2008-10-22 2009-09-24 Actuating device for friction clutch arrangement in drive train of motorvehicle, has pressure chamber connected with fluid supply source by fluid supply channel, which partially extends through transmission drive shaft

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008052695 2008-10-22
DE102008052695.9 2008-10-22
DE102009042821A DE102009042821A1 (en) 2008-10-22 2009-09-24 Actuating device for friction clutch arrangement in drive train of motorvehicle, has pressure chamber connected with fluid supply source by fluid supply channel, which partially extends through transmission drive shaft

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009042821A1 true DE102009042821A1 (en) 2010-04-29

Family

ID=42055294

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009042821A Ceased DE102009042821A1 (en) 2008-10-22 2009-09-24 Actuating device for friction clutch arrangement in drive train of motorvehicle, has pressure chamber connected with fluid supply source by fluid supply channel, which partially extends through transmission drive shaft

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009042821A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011141012A3 (en) * 2010-05-10 2012-02-16 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Central release mechanism for actuating a friction clutch
FR3012191A1 (en) * 2013-10-23 2015-04-24 Valeo Embrayages CLUTCH PITCH WITH HYDRAULIC CONTROL
DE102021105312A1 (en) 2021-03-05 2022-09-08 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Normally disengaged self-energizing friction clutch; as well as drive train

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006008243A1 (en) 2006-02-22 2007-09-06 Volkswagen Ag Oil pressure supply for the dual clutch of a motor vehicle or dual clutch transmission with the aforementioned oil pressure supply

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006008243A1 (en) 2006-02-22 2007-09-06 Volkswagen Ag Oil pressure supply for the dual clutch of a motor vehicle or dual clutch transmission with the aforementioned oil pressure supply

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011141012A3 (en) * 2010-05-10 2012-02-16 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Central release mechanism for actuating a friction clutch
DE112011101630B4 (en) 2010-05-10 2018-07-19 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Central release button for actuating a friction clutch
FR3012191A1 (en) * 2013-10-23 2015-04-24 Valeo Embrayages CLUTCH PITCH WITH HYDRAULIC CONTROL
DE102021105312A1 (en) 2021-03-05 2022-09-08 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Normally disengaged self-energizing friction clutch; as well as drive train

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3084273B1 (en) Fluid arrangement
EP2885551B1 (en) Release device for hydraulic clutch actuation
EP2807390B1 (en) Release device
DE102013216333A1 (en) Multiple coupling device, in particular double clutch device
EP1772645A2 (en) Clutch device for a vehicle
DE102010006569A1 (en) Two-way actuator device in a torque transmission arrangement
DE102018113958A1 (en) Motor vehicle transmission
DE102008043484A1 (en) Coupling arrangement, in particular for the selective rotational coupling of an input shaft of a compressor in a vehicle with a drive member
DE102014212406A1 (en) Wet multi-plate clutch
DE102010031664A1 (en) Pressure fluid actuator assembly for a dual clutch
DE102009042821A1 (en) Actuating device for friction clutch arrangement in drive train of motorvehicle, has pressure chamber connected with fluid supply source by fluid supply channel, which partially extends through transmission drive shaft
EP2116734B1 (en) Double clutch
DE102009056378A1 (en) Clutch actuating system for double clutch, has individual piston housings connected with slave cylinder systems over wall that functions as guiding surface for external ring piston in ring piston housing
DE102009010133A1 (en) Central release unit for use as slave cylinder part of hydraulic section for clutch actuation, has housing formed from two partial housings, where one partial housing is connected with clutch cover and encloses another partial housing
DE102012221535A1 (en) Friction clutch for drive train of motor vehicle, particularly for transferring torque from crankshaft of engine to input shaft of transmission of motor vehicle, has central plate for rotationally fixed connection with flywheel
DE102010023840B4 (en) Friction clutch arrangement for a motor vehicle drive train
DE102012211876A1 (en) Hydraulic actuator device for tractor clutch, has mechanism producing spacing between clutch release sleeve and clutch tongue, and another mechanism adjusting and determining spacing between clutch release sleeve and clutch tongue
DE102008028181A1 (en) clutch release
DE102014212416A1 (en) Wet multi-plate double clutch with levers in the wet room
DE102018104372B3 (en) Actuator with axially nested slave cylinder; Coupling system and drive unit
DE102011016985A1 (en) Central release button for actuating a friction clutch
DE102009016002A1 (en) Double clutch for use in e.g. automatic double clutch transmission of motor vehicle, has actively openable friction clutch that is closed in state of rest, so that parking lock function is realized by inserting gear stage assigned to clutch
DE102010020332B4 (en) Releaser with a slave cylinder and torque support
DE102011016004B4 (en) Central engagement device with two partial engagement systems for actuating a friction clutch of vehicles
DE102008040420A1 (en) Compressed air actuating arrangement for dual clutch of drive train of motor vehicle, has compressed-air slave cylinder/piston components provided with ring-shaped cylinders, and pistons movable to coupling regions of dual clutch

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 H, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20120824

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20120824

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140213

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140213

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20150402

R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final