DE102009042819A1 - Sprag - Google Patents

Sprag Download PDF

Info

Publication number
DE102009042819A1
DE102009042819A1 DE102009042819A DE102009042819A DE102009042819A1 DE 102009042819 A1 DE102009042819 A1 DE 102009042819A1 DE 102009042819 A DE102009042819 A DE 102009042819A DE 102009042819 A DE102009042819 A DE 102009042819A DE 102009042819 A1 DE102009042819 A1 DE 102009042819A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cage
sprag
inner ring
outer ring
clamping
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102009042819A
Other languages
German (de)
Inventor
Oswald Friedmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
LuK Lamellen und Kupplungsbau Beteiligungs KG
LuK Lamellen und Kupplungsbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LuK Lamellen und Kupplungsbau Beteiligungs KG, LuK Lamellen und Kupplungsbau GmbH filed Critical LuK Lamellen und Kupplungsbau Beteiligungs KG
Priority to DE102009042819A priority Critical patent/DE102009042819A1/en
Publication of DE102009042819A1 publication Critical patent/DE102009042819A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D41/00Freewheels or freewheel clutches
    • F16D41/06Freewheels or freewheel clutches with intermediate wedging coupling members between an inner and an outer surface
    • F16D41/069Freewheels or freewheel clutches with intermediate wedging coupling members between an inner and an outer surface the intermediate members wedging by pivoting or rocking, e.g. sprags
    • F16D41/07Freewheels or freewheel clutches with intermediate wedging coupling members between an inner and an outer surface the intermediate members wedging by pivoting or rocking, e.g. sprags between two cylindrical surfaces
    • F16D41/073Freewheels or freewheel clutches with intermediate wedging coupling members between an inner and an outer surface the intermediate members wedging by pivoting or rocking, e.g. sprags between two cylindrical surfaces each member comprising at least two elements at different radii
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H29/00Gearings for conveying rotary motion with intermittently-driving members, e.g. with freewheel action
    • F16H29/02Gearings for conveying rotary motion with intermittently-driving members, e.g. with freewheel action between one of the shafts and an oscillating or reciprocating intermediate member, not rotating with either of the shafts
    • F16H29/04Gearings for conveying rotary motion with intermittently-driving members, e.g. with freewheel action between one of the shafts and an oscillating or reciprocating intermediate member, not rotating with either of the shafts in which the transmission ratio is changed by adjustment of a crank, an eccentric, a wobble-plate, or a cam, on one of the shafts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Abstract

Ein Klemmkörperfreilauf enthält einen Innenring, einen relativ zum Innenring in zumindest einer Drehrichtung drehbaren Außenring, einen Käfig für Klemmkörper zwischen dem Innenring und dem Außenring und mehrere Klemmkörper, wobei die Klemmkörper zwischen einer Klemmposition, in der sie eine Relativdrehung zwischen Innen- und Außenring verhindern, und einer Freigabeposition, in der sie eine Relativdrehung zwischen Innen- und Außenring ermöglichen, verkippbar sind, wobei eine Klemmkörperanfederung vorgesehen ist, die die Klemmkörper radial nach innen und in Richtung Klemmposition vorbelastet, wobei die Klemmkörperfederung als für jeden Klemmkörper separat ausgebildete Feder vorgesehen ist.A clamping body freewheel includes an inner ring, an outer ring rotatable relative to the inner ring in at least one direction of rotation, a cage for clamping bodies between the inner ring and the outer ring and a plurality of clamping bodies, wherein the clamping bodies between a clamping position, in which they prevent a relative rotation between the inner and outer ring, and a release position in which they allow a relative rotation between the inner and outer ring, can be tilted, wherein a Klemmkörperanfederung is provided which biases the clamp body radially inwardly and in the direction of clamping position, wherein the Springs Klemmfeder is provided as separately for each clamp body spring.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Klemmkörperfreilauf, insbesondere einen gedämpften Klemmkörperfreilauf mit Käfig, der beispielsweise auf der Abtriebsseite eines Kurbel-CVT-Getriebes verwendbar ist, sowie ein Kurbel-CVT-Getriebe mit einem solchen Klemmkörperfreilauf.The The invention relates to a sprag freewheel, in particular a damped sprag freewheel with cage, for example, on the output side of a crank-CVT transmission is usable, as well as a crank-CVT transmission with such Sprag.

Ein Kurbel-CVT-Getriebe ist beispielsweise aus der EP 1 650 071 A2 bekannt. Auf einer von einem Motor antreibbaren Eingangswelle, die im Bezug auf das Getriebe eine antreibende Welle bildet, ist eine verstellbare Exzenterantriebsanordnung mit Exzenterbauteilen vorgesehen, die über pleuelähnliche Verbindungselemente mit einer getriebenen Welle verbunden ist, welche im Bezug auf das Getriebe eine Ausgangs- oder Abtriebswelle bildet. Durch die Übertragung des Hubs der Verbindungselemente mittels Freilaufeinrichtungen auf die getriebene Welle und damit die Abtriebsseite des Getriebes wird die getriebene Welle zur Drehung angetrieben. Die Freilaufeinrichtungen sind zwischen den pleuelartigen Verbindungselementen und der getriebenen Welle vorgesehen.A crank-CVT transmission is for example from the EP 1 650 071 A2 known. On an input shaft driven by a motor which forms a driving shaft with respect to the gear, there is provided an eccentric cam variable displacement drive assembly which is connected via connecting rod-like connecting elements to a driven shaft forming an output or output shaft with respect to the transmission , By transmitting the stroke of the connecting elements by means of freewheel devices on the driven shaft and thus the output side of the transmission, the driven shaft is driven to rotate. The freewheel devices are provided between the connecting rod-like connecting elements and the driven shaft.

In diesem Kurbel-CVT-Getriebe sind die antreibende Kurbelwelle und die Abtriebswelle bzw. getriebene Welle zueinander parallel ausgerichtet und im Getriebegehäuse drehbar gelagert. Wenn von einem Verbrennungsmotor Drehmoment in die Kurbelwelle eingeleitet wird, wird das Drehmoment durch das Kurbel-CVT-Getriebe an die Abtriebswelle übertragen. Je nach Position der Exzenterbauteile bezüglich der Drehachse der Antriebswelle wird die Exzentrizität der Exzenterbauteile und damit deren Drehachse gegenüber der Antriebswelle verändert, wodurch der von den pleuelartigen Verbindungselementen auf die Abtriebswelle übertragene Hub und damit die Übersetzung des Getriebes eingestellt werden können. An der Abtriebswelle kann das Drehmoment beispielsweise zum Antreiben von Rädern eines Fahrzeugs abgegriffen werden. In der Regel sind in dem Kurbel-CVT-Getriebe in Axialrichtung der Kurbelwelle hintereinander mehrere Exzentereinheiten angeordnet, an denen jeweils pleuelartige Verbindungselemente angebracht sind und die mit einer entsprechenden Anzahl von Freilaufeinheiten auf der Abtriebsseite des Getriebes in Verbindung stehen, die auf der Abtriebswelle ebenfalls in deren Axialrichtung hintereinander angeordnet sind.In This crank CVT transmission are the driving crankshaft and the output shaft or driven shaft aligned parallel to each other and rotatably mounted in the transmission housing. If from one Internal combustion engine torque is introduced into the crankshaft, the torque is transmitted to the output shaft through the crank CVT transmission. Depending on the position of the eccentric components with respect to the axis of rotation the drive shaft is the eccentricity of Exzenterbauteile and thus changes its axis of rotation relative to the drive shaft, whereby the transmitted from the connecting rod-like connecting elements to the output shaft Stroke and thus set the gear ratio can be. On the output shaft, for example, the torque be tapped for driving wheels of a vehicle. As a rule, in the axial direction of the crank-CVT transmission Crankshaft arranged one behind the other several eccentric units, at each of which connecting rod-like connecting elements are attached and those with a corresponding number of freewheel units the output side of the transmission communicate on the Output shaft also arranged in the axial direction one behind the other are.

Für die Freiläufe sind grundsätzlich zwei Arten von Freiläufen bekannt, nämlich umschaltbare, Freiläufe, die je nach ihrer Schaltposition wahlweise die Relativdrehung eines Außenrings und eines Innenrings in einer der beiden Relativdrehrichtungen blockieren, und solche, die eine fest vorgegebene und nicht veränderbare Blockierrichtung haben, in der sie eine Relativdrehung zwischen einem Außenring und einem Innenring verhindern, während in der anderen Relativdrehrichtung die Verdrehung des Außenrings und des Innenrings relativ zueinander zugelassen wird. Bei umschaltbaren Freiläufen muss, um beispielsweise einen Rückwärtsgang zu realisieren, kein zusätzliches Getriebe oder ein separater Motor vorgesehen werden, da durch Umschaltung der Freiläufe die Drehrichtung der Abtriebswelle gegenüber der der Eingangswelle des Getriebes geändert werden kann. Bei nicht umschaltbaren Freiläufen wird entweder ein separater Motor, beispielsweise ein Elektromotor, vorgesehen oder aber es wird an die Ausgangswelle des Getriebes nachgeschaltet ein weiteres Getriebe, beispielsweise Planetengetriebe, gekoppelt, das bei Bedarf, nämlich dann, wenn eine Rückwärtsfahrfunktion vorgesehen werden soll, Teil des Lastübertragungswegs im Getriebe ist und ansonsten abgekoppelt ist.For The freewheels are basically two types of Freewheeling known, namely reversible, freewheels, depending on their switching position optionally the relative rotation of a Block the outer ring and an inner ring in one of the two directions of relative rotation, and those that are fixed and unchangeable Blocking direction in which they have a relative rotation between prevent an outer ring and an inner ring while in the other direction of relative rotation, the rotation of the outer ring and the inner ring is allowed relative to each other. With reversible Freewheeling has to, for example, a reverse gear to realize, no additional gear or a separate Motor are provided, as by switching the freewheels the direction of rotation of the output shaft relative to the input shaft of the gearbox can be changed. For non-switchable Freewheeling is either a separate engine, for example an electric motor, provided or it will be connected to the output shaft the transmission downstream of another transmission, for example Planetary gear, coupled when needed, namely, then when a reverse function is provided is, is part of the load transfer path in the transmission and otherwise disconnected.

Umschaltbare Freiläufe werden allgemein als Rollenfreiläufe gestaltet, bei denen Rollen zwischen dem Innenring und dem Außenring abrollen und durch geeignete Anfederung in einen Klemmspalt in einer oder der anderen Relativdrehrichtung gedrückt werden. Dazu ist zumindest einer aus dem Innenring oder dem Außenring profiliert, so dass der erwähnte Klemmspalt erzeugt wird.switchable Freewheels are commonly used as roller freewheels designed where rollers between the inner ring and the outer ring unroll and by suitable springing in a nip in a or the other direction of relative rotation. To is at least one of the inner ring or the outer ring profiled so that the mentioned nip is generated.

Alternativ zu Rollenfreiläufen sind Klemmkörperfreiläufe bekannt, die kompakter und leichter als Rollenfreiläufe sind. Bei diesen sind z. B. die Klemmkörper so profiliert, dass sie in einer Position die Relativdrehung des Innen- und Außenrings, die beide Kreisquerschnitt haben können, blockieren und in einer anderen Position die Relativdrehung zulassen.alternative For roller freewheels are sprag clutches known, the more compact and lighter than roller freewheels are. These are z. B. the clamping body profiled so, that in one position the relative rotation of the inner and outer rings, which can have both circular cross section, block and in another position allow the relative rotation.

Bei den Freiläufen wird diejenige Position der Klemm- bzw. Rollkörper, in der die Klemm- bzw. Rollkörper dafür sorgen, dass der Innenring und der Außenring zueinander blockieren, als Klemm- oder Sperrposition bezeichnet, in der die Roll- bzw. Klemmkörper in einem zwischen Innenring und Außenring gebildeten Klemmspalt liegen. Die Position, in der sie eine Verdrehung des Innenrings und des Außenrings zueinander zulassen, wird als Freilaufposition bezeichnet. Diese Terminologie wird in der vorliegenden Beschreibung auch für solche (Klemmkörper-)Freiläufe verwendet, bei denen die Blockierung bzw. Freigabe von einem aktuell wirk samen Durchmesser der Klemmkörper und nicht der Position der Klemmkörper entlang der Umfangsrichtung abhängt.at the freewheels that position of the clamping or Rolling body in which the clamping or rolling body Make sure that the inner ring and the outer ring block each other, referred to as a clamping or locking position, in the rolling or clamping body in a between inner ring and outer ring formed clamping gap. The position, in they make a twist of the inner ring and the outer ring allow each other is referred to as freewheeling position. These Terminology is also used in the present specification for such (sprag) freewheels used in which the blocking or release of a currently effective seeds Diameter of the clamp body and not the position of the clamp body along the circumferential direction depends.

Es ist Aufgabe der Erfindung, einen Klemmkörperfreilauf, insbesondere für ein Kurbel-CVT-Getriebe, vorzusehen, der robust aufgebaut ist und zuverlässig arbeitet.It Object of the invention, a sprag freewheel, in particular for a crank-CVT gearbox, which has a sturdy construction is working and reliable.

Diese Aufgabe wird mit einem Klemmkörperfreilauf mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Bevorzugte Ausführungsformen sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben. In Anspruch 17 ist ein Kurbel-CVT-Getriebe definiert, das einen solchen Klemmkörperfreilauf verwendet.This object is achieved with a sprag freewheel with the features of claim 1. Preferred embodiments are given in the dependent claims. In claim 17, a crank-CVT transmission is defined which uses such a sprag freewheel.

Der Erfindung liegt der Gedanke zugrunde, einen Freilauf mit Klemmkörpern vorzusehen, die durch ihr Profil in einem Querschnitt senkrecht zur Axialrichtung des Freilaufs derart gestaltet sind, dass sie durch Abrollen auf dem Innenring eine Klemmposition oder eine Freilaufposition je nach ihrer Kippstellung einnehmen können, wobei die einzelnen Klemmkörper in einem Käfig, der zwischen dem Innenring und dem Außenring vorgesehen ist, gehalten und geführt werden und am Käfig für jeden Klemmkörper einzeln und gesondert eine Klemmkörperanfederung vorgesehen ist. Die Kippstellung definiert somit einen wirksamen Durchmesser der Klemmkörper, der sich je nach Kippstellung verändert. Durch die gesonderte Klemmkörperanfederung kann die Kraftrichtung und -größe durch geeignete Wahl der Federkonstanten und der Wirkrichtung der Kraft so gewählt werden, dass sich geometrische Toleranzen kaum auf die Höhe der wirksamen Kraft auswirken und neben einer Grundanpressung für jeden Klemmkörper, was eine schnelle Rückstellung zur Bewegung in den Klemmspalt gewährleistet, ein Teil der bei der Bewegung aus dem Klemmspalt vorhandenen Energie durch Reibung vernichtet werden kann bzw. in den Klemmkörperanfederungen gespeichert werden kann, um ein schnelles Zurückdrehen der Klemmkörper am Ende des Dämpfungsvorgangs, d. h. wieder in den Klemmspalt, zu gewährleisten. Somit kann durch die einzelnen Klemmkörperanfederungen für jeden einzelnen der Klemmkörper ein zuverlässiger Betrieb des Freilaufs gewährleistet werden. Außerdem kann durch eine Wirkrichtung der Kraft, die eine Komponente radial nach innen aufweist, durch die Einzelklemmkörperanfederung die Anlage der Klemmkörper am Innenring in jedem Betriebszustand gewährleistet werden.Of the Invention is based on the idea of a freewheel with clamping bodies provide that by their profile in a cross-section perpendicular to the axial direction of the freewheel are designed such that they by rolling on the inner ring a clamping position or a freewheeling position can take depending on their tilt position, the single clamp body in a cage, the between the inner ring and the outer ring is provided, held and be guided and on the cage for everyone Clamping element individually and separately a sprag suspension is provided. The tilted position thus defines an effective Diameter of the clamping body, depending on the tilted position changed. Due to the separate sprag spring suspension can the force direction and size by appropriate Choice of spring constants and the effective direction of the force chosen Be that geometric tolerances are barely on the height the effective force and in addition to a basic pressure for each clamp body, giving a quick reset to ensure movement in the nip, a part the energy present in the movement out of the nip Friction can be destroyed or in the Klemmkörperanfederungen can be saved to a quick turn back the clamping body at the end of the damping process, d. H. back in the nip, to ensure. Thus, can through the individual Klemmkörperanfederungen for each one of the clamp body a reliable Operation of the freewheel can be ensured. Furthermore can by a direction of action of the force, which is a component radially inwardly, by the Einzelklemmkörperanfederung Ensures the installation of the clamping body on the inner ring in any operating condition become.

Nach einer bevorzugten Ausführungsform sind der Innenring und der Außenring in einem Schnitt senkrecht zur Axialrichtung des Freilaufs jeweils kreisförmig. Dadurch ist die Herstellung des Innenrings und des Außenrings einfach. Dies wird durch die Verwendung von Klemmkörpern mit Profil (bei einem Schnitt senkrecht zur Axialrichtung) ermöglicht, wobei die Profilierung der Klemmkörper der Gestalt ist, dass sie in einer Kippposition die Verdrehung des Innenrings und des Außenrings zueinander zulassen, d. h. dass zwischen dem Klemmkörper und beispielsweise dem Außenring Luft ist, wenn der Klemmkörper am Innenring anliegt. In der anderen Kippposition wird die Verdrehung des Innenrings und des Außenrings zueinander blockiert, was dann der Fall ist, wenn der Klemmkörper gleichzeitig am Innen- und am Außenring spannt.To a preferred embodiment, the inner ring and the outer ring in a section perpendicular to the axial direction the freewheel each circular. This is the production the inner ring and the outer ring easy. This is going through the use of sprags with profile (in one cut perpendicular to the axial direction), the profiling the clamp body of the shape is that they are in a tilted position allow the rotation of the inner ring and the outer ring to each other, d. H. that between the clamp body and example the outer ring is air when the clamp body on Inner ring is applied. In the other tilt position is the twist blocked the inner ring and the outer ring to each other, what then the case, if the clamp body at the same time clamped on the inner and outer ring.

Vorzugsweise ist der Käfig auf dem Innenring verdrehbar. Weiter ist vorzugsweise eine Käfiganfederung derart vorgesehen, dass sie den Käfig gegen den Innenring und/oder ein mit dem Innenring fest verbundenes Bauteil vorbelastet. Dies bedeutet, dass bei einer Verdrehung des Käfigs gegenüber dem Innenring Reibenergie entsteht, so dass die Bewegung der Klemmkörper aus dem Klemmspalt und die des Käfigs gegenüber dem Innenring gedämpft wird und Energie vernichtet wird.Preferably the cage is rotatable on the inner ring. Next is preferably a cage spring provided such that they put the cage against the inner ring and / or one with the Inner ring preloaded firmly connected component. This means that at a rotation of the cage relative to the Inner ring friction energy is generated, so that the movement of the clamping body from the nip and the cage opposite the inner ring is damped and energy is destroyed.

Beispielsweise kann dazu der Außenring auf dem Innenring durch ein Gleit- oder Wälzlager gelagert sein und das Gleit- oder Wälzlager auf dem Innenring festgelegt sein, vorzugsweise aufgepresst sein. Die Käfiganfederung kann den Käfig dann in axialer Richtung gegen einen der Lagerringe des Gleit- oder Wälzlagers verspannen.For example For this purpose, the outer ring on the inner ring can be replaced by a or rolling bearings and the sliding or rolling bearing be set on the inner ring, preferably be pressed. The cage spring can then cage in axial Direction against one of the bearing rings of the sliding or rolling bearing tense.

Nach einer bevorzugten Ausführungsform ist die Käfiganfederung durch eine Tellerfeder gebildet, was insgesamt einfach in der Konstruktion ist.To A preferred embodiment is the cage spring suspension formed by a disc spring, which is overall simple in construction is.

Vorzugsweise sind die Federn der Klemmkörperanfederung am Käfig gelagert, was wiederum Vorteile bei der Montage bietet, da der Käfig mit den Klemmkörperanfederungsfedern als Baugruppe im Voraus ausgebildet werden kann und dann mit Innen- und Außenringen sowie den Klemmkörpern montiert werden kann.Preferably are the springs of sprag suspension on the cage stored, which in turn offers advantages in assembly, as the cage with the Klemmkörperanfederungsfedern as assembly in advance can be trained and then with inner and outer rings and the clamping bodies can be mounted.

Vorteilhafterweise sind die Federn der Klemmkörperfederung als Schenkel- oder Blattfedern gestaltet, vorzugsweise mit verhältnismäßig kleiner Federkonstante. Damit kann einerseits die Anpressrichtung bzw. Wirkrichtung der Federn gut eingestellt werden und andererseits wirken sich geometrische Toleranzen aufgrund der kleinen Federkonstante kaum auf die Höhe der tatsächlich auf die Klemmkörper ausgeübten Kraft aus.advantageously, are the springs of sprag suspension as Schenkel or Leaf springs designed, preferably with relatively smaller Spring constant. Thus, on the one hand, the pressing direction or effective direction the feathers are set well and, on the other hand, geometric ones Tolerances hardly due to the small spring constant on the height which actually applied to the clamp body Power out.

Die Klemmkörperanfederungskraft ist vorzugsweise derart gewählt, dass die radiale Komponente der Klemmkörperanfederungskraft, d. h. die Komponente der Kraft, die in radialer Richtung des Freilaufs wirkt, größer als eine maximale Fliehkraft des jeweiligen Klemmkörpers ist. Dadurch kann der Klemmkörper in jedem Betriebszustand zuverlässig an den Innenring angedrückt werden, so dass das Abheben des Klemmkörpers vom Innenring in jedem Betriebszustand zuverlässig verhindert wird.The Clamp body springing force is preferably chosen such that that the radial component of the sprag impact force, d. H. the component of the force acting in the radial direction of the freewheel acts, greater than a maximum centrifugal force of the respective clamping body is. This allows the clamp body reliably pressed against the inner ring in every operating condition so that the lifting of the clamp body from the inner ring is reliably prevented in any operating condition.

Vorzugsweise liegt der Schwerpunkt der einzelnen Klemmkörper in radialer Richtung radial außerhalb eines Führungsbereichs für die Klemmkörper, der am Käfig vorgesehen ist. Dadurch kann die Kipp- bzw. Abrollbewegung der Klemmkörper auf dem Innenring zuverlässig und einfach durchgeführt werden und wird von Führungsbereichen am Käfig kaum beeinflusst.Preferably the center of gravity of the individual clamping body is in radial Direction radially outside a guide area for the clamping body, which is provided on the cage is. As a result, the tilting or rolling movement of the clamping body be performed reliably and easily on the inner ring and is hardly influenced by leadership areas on the cage.

Nach einer bevorzugten Ausführungsform ist der Käfig derart gestaltet, dass für jeden Klemmkörper am Käfig ein Anschlag vorgesehen ist, der mit einem entsprechend geformten Bereich des Klemmkörpers zusammenwirken kann, so dass eine Bewegungsstrecke des Klemmkörpers bei dessen Bewegung aus der Klemmposition in die Freilaufposition begrenzt wird, wodurch verhindert wird, dass die Klemmkörper aus dem Käfig bzw. zu weit entfernt von dem Klemmspalt gelangen. Dadurch kann ein Versagen des Freilaufs unterbunden werden bzw. eine zuverlässige und rasche Umschaltung zwischen Klemmposition und Freilaufposition gewährleistet werden.To a preferred embodiment is the cage designed such that for each clamp body on Cage a stop is provided, with a corresponding shaped portion of the clamp body can interact, so that a movement distance of the clamp body at its Motion is limited from the clamping position to the free-running position is, thereby preventing the clamp body from the cage or too far away from the nip reach. As a result, a failure of the freewheel can be prevented or a reliable and fast switching between clamping position and free-running position are ensured.

Vorzugsweise sind die Klemmkörper im Käfig derart mit Spiel geführt und bezüglich des Innenrings derart geformt, dass die Klemmkörper auf dem Innenring abrollen können, ohne dass sich der Käfig verschiebt oder der Klemmkörper auf dem Innenring oder dem Käfig gleiten muss. Dazu sind die Konturen des Käfigs und des Gleitkörpers vorzugsweise derart aufeinander abgestimmt, dass die Kontur des Käfigs im Führungsbereich eine Form aufweist, die der Abrollkurve des Profils entspricht, d. h. deckungsgleich ist, jedoch dazu um ein bestimmtes, geringfügiges Spiel parallel verschoben ist. Somit hat der Klemmkörper beim Abrollen immer das gleiche, geringe Spiel zum Käfig. Dadurch wird gewährleistet, dass im Freilauf nicht unnötig Energie vernichtet wird und Reibung und damit Wärme entsteht, die gegebenenfalls abgeführt werden muss.Preferably are the clamp body in the cage with play guided and shaped with respect to the inner ring, that the clamping bodies can roll on the inner ring, without the cage shifts or the clamp body on the inner ring or the cage must slide. These are Contours of a cage and the slider, preferably coordinated so that the contour of the cage in the Guide area has a shape of the rolling curve of the profile corresponds, d. H. is congruent, but to a certain, minor game moved in parallel is. Thus, the clamp body when unrolling always the same, little game to the cage. This will ensure that in the freewheel not unnecessarily energy is destroyed and friction and thus heat is generated, if necessary must be dissipated.

Nach einer bevorzugten Ausführungsform ist der Außenring des Freilaufs mit einem Pleuelauge zur Verbindung mit einem pleuelähnlichen Verbindungselement eines Kurbel- CVT-Getriebes gestaltet. Das pleuelähnliche Verbindungselement stellt die Verbindung zur Antriebsseite des Getriebes her.To a preferred embodiment is the outer ring the freewheel with a connecting rod eye for connection to a connecting rod-like Configured connecting element of a crank CVT transmission. The connecting rod-like Connecting element provides the connection to the drive side of the transmission ago.

Nach einer bevorzugten Ausführungsform sind benachbart zu dem Pleuelauge eine oder mehrere Spannungsreduktionsdurchgangsöffnungen bzw. Entlastungsdurchbrüche vorgesehen. Dadurch kann ein Versagen bzw. ein Brechen oder Reißen des Außenrings im Bereich des Pleuelauges vermieden werden, da solche Entlastungsdurchbrüche die Spannungen im Bereich des Pleuelauges deutlich reduzieren.To a preferred embodiment are adjacent to the Connecting rod one or more voltage reduction through holes or Relief breakthroughs provided. This can be a failure or a breaking or tearing of the outer ring in Area of the connecting rod to be avoided, as such relief breakthroughs significantly reduce the stresses in the area of the connecting rod eye.

Nachfolgend wird die Erfindung beispielhaft anhand der beigefügten Figuren beschrieben, in denen:following the invention will be described by way of example with reference to the attached Figures described in which:

1 eine Querschnittsansicht durch einen erfindungsgemäßen Freilauf in einer Richtung senkrecht zur Axialrichtung des Freilaufs ist; 1 a cross-sectional view through a freewheel according to the invention in a direction perpendicular to the axial direction of the freewheel;

2 eine Querschnittsansicht in Axialrichtung durch den Freilauf gemäß 1 ist; 2 a cross-sectional view in the axial direction by the freewheel according to 1 is;

3 ein Ausschnitt aus dem in 1 dargestellten Freilauf ist, wobei der Freilauf nicht gespannt ist; 3 a section of the in 1 illustrated freewheel is, the freewheel is not cocked;

4 eine Ansicht entsprechend 3 ist, wobei der Freilauf jedoch gespannt ist; 4 a view accordingly 3 is, but the freewheel is stretched;

5 eine Ansicht entsprechend 3 und 4 ist, mit Hilfe derer der Dämpfungsvorgang erläutert wird; 5 a view accordingly 3 and 4 is, with the help of which the damping process is explained;

6 eine Vergrößerung der Ansicht gemäß 2 ist; 6 an enlargement of the view according to 2 is;

7 eine erste Ausführungsform des Außenrings darstellt; und 7 represents a first embodiment of the outer ring; and

8 eine zweite Ausführungsform des Außenrings zeigt. 8th shows a second embodiment of the outer ring.

1 zeigt in einem Querschnitt in einer Richtung senkrecht zur Axialrichtung und 2 in Querschnitt in Axialrichtung einen Klemmkörperfreilauf 10 gemäß einer Ausführungsform der Erfindung. Einzelheiten der Ansichten gemäß 1 und 2 sind in 3 bis 5 bzw. 6 dargestellt. 1 shows in a cross section in a direction perpendicular to the axial direction and 2 in cross-section in the axial direction a sprag freewheel 10 according to an embodiment of the invention. Details of the views according to 1 and 2 are in 3 to 5 respectively. 6 shown.

Der gedämpfte Klemmkörperfreilauf 10 enthält einen Innenring 12 und einen Außenring 14, die eine gemeinsame Drehachse A aufweisen und zueinander konzentrisch sind. Der Innenring 12 hat eine im Querschnitt in 1 kreisrunde Außenfläche 13. Der Außenring 14 hat eine im Querschnitt in 1 kreisrunde Innenfläche 15.The damped sprag freewheel 10 contains an inner ring 12 and an outer ring 14 having a common axis of rotation A and are concentric with each other. The inner ring 12 has a cross section in 1 circular outer surface 13 , The outer ring 14 has a cross section in 1 circular inner surface 15 ,

Der Innenring 12 kann beispielsweise identisch zur Abtriebswelle eines Kurbel-CVT-Getriebes sein oder aber mit dieser drehfest bzw. über ein Getriebe nach Bedarf verbunden sein. Der Außenring 14 ist als Kreisring mit einer Ausbuchtung 16 radial nach außen versehen, wobei im Bereich der Ausbuchtung 16 ein Pleuelauge 18 integriert ist. Über das Pleuelauge 18 kann mittels beispielsweise pleuelähnlichen Verbindungselementen (nicht dargestellt) eine Verbindung zur Antriebsseite des Kurbel-CVT-Getriebes hergestellt werden, so dass der von den Exzentereinheiten an den pleuelähnlichen Verbindungselementen erzeugte Hub auf den Außenring 14 übertragen wird und zur Drehung des Außenrings 14 führt.The inner ring 12 For example, it may be identical to the output shaft of a crank-CVT transmission or it may be connected with it in a torque-proof manner or via a transmission as required. The outer ring 14 is as a circular ring with a bulge 16 provided radially outward, wherein in the region of the bulge 16 a connecting rod eye 18 is integrated. About the connecting rod eye 18 can be made by means of, for example, connecting rod-like connecting elements (not shown), a connection to the drive side of the crank-CVT transmission, so that the stroke generated by the eccentric units on the connecting rod-like connecting elements on the outer ring 14 is transmitted and the rotation of the outer ring 14 leads.

In 1 ist ferner eine Spannungsreduktionsdurchgangsöffnung 19 im Bereich des Pleuelauges 18, d. h. benachbart dazu, erkennbar. Die Spannungsreduktionsdurchgangsöffnung 19 ist in der in 1 dargestellten Ausführungsform als im Wesentlichen in Tangentialrichtung an das Pleuelauge 18 bzw. die Innenfläche 15 des Außenrings 14 langgestreckte Öffnung gestaltet, deren dem Pleuelauge 18 zugewandte Seite der Form des Pleuelauges folgt, so dass die Spannungsreduktionsdurchgangsöffnung 19 in einem in Tangentialrichtung gesehenen mittleren Bereich verjüngt gegenüber ihren Randbereichen ist.In 1 is also a voltage reduction through hole 19 in the area of the connecting rod eye 18 , ie adjacent, recognizable. The stress reduction through hole 19 is in the in 1 illustrated embodiment as substantially in the tangential direction of the connecting rod eye 18 or the inner surface 15 of the outer ring 14 elongated opening designed, whose the connecting rod eye 18 facing side of the shape of the Pleuelauges follows, so that the voltage reduction through hole 19 is tapered towards its edge regions in a middle region seen in the tangential direction.

7 zeigt den Außenring 14 aus 1 und 2 im Einzelnen. In 8 ist eine alternative Ausführungsform des Außenrings 14, insbesondere der Spannungsreduktionsdurchgangsöffnungen 19' gezeigt, wobei bei dieser Ausführungsform zwei voneinander getrennte Spannungsreduktionsdurchgangsöffnungen im Bereich benachbart zur Ausbuchtung 16 des Außenrings 14 vorgesehen sind. Die Spannungsreduktionsdurchgangsöffnungen 19 bzw. 19' entlasten die Ausbuchtung 16, so dass in diesem Bereich Spannungen verringert werden. Dazu sind die Spannungsreduktionsdurchgangsöffnungen vorzugsweise insgesamt als Durchgangsöffnungen bzw. Entlastungsdurchbrüche gestaltet, wobei jedoch auch Sacklöcher grundsätzlich möglich sind. 7 shows the outer ring 14 out 1 and 2 in detail. In 8th is an alternative embodiment of the outer ring 14 , in particular the voltage reduction passage openings 19 ' shown, wherein in this embodiment, two separate stress reduction through holes in the area adjacent to the bulge 16 of the outer ring 14 are provided. The stress reduction through holes 19 respectively. 19 ' relieve the bulge 16 so that stresses are reduced in this area. For this purpose, the voltage reduction through openings are preferably configured overall as passage openings or discharge openings, but blind holes are also possible in principle.

Wie am besten in 2 und 6 zu erkennen ist, ist der Außenring 14 auf dem Innenring 12 über ein Gleitlager 20 gelagert. Das Gleitlager 20 ist auf den Innenring 12 bzw. die Abtriebswelle fest aufgepresst. Der Außenring 14 ist somit relativ zum Innenring 12 drehbar gelagert. Dadurch wird zwischen der Innenfläche 15 des Außenrings 14 und der Außenfläche 13 des Innenrings 12 ein Ringspalt 21 gebildet. In diesen Ringspalt 21 sind Klemmkörper 22 eingebracht, die durch einen Käfig 24 geführt werden. Der Käfig 24 ist ebenfalls auf dem Innenring drehbar angebracht und kann damit in Anlage sein. Außerdem wird er, wie 6 entnehmbar ist, durch eine Tellerfeder 26 in axialer Richtung vorbelastet. Die Tellerfeder 26 bildet so mit eine Käfiganfederung. Damit wird der Käfig 24 durch die Tellerfeder 26 gegen den in 6 linken Lagerring des Gleitlagers 20 gedrückt. Da die Lagerringe des Gleitlagers 20 zum Innenring 12 festgelegt und verdrehsicher sind, entsteht somit bei einer Verdrehung des Käfigs 24 gegenüber dem Innenring 12 bzw. dem Gleitlager 20 Reibung, so dass beim Verdrehen des Käfigs 24 Reibenergie vernichtet wird.How best in 2 and 6 it can be seen, is the outer ring 14 on the inner ring 12 via a plain bearing 20 stored. The plain bearing 20 is on the inner ring 12 or the output shaft pressed firmly. The outer ring 14 is thus relative to the inner ring 12 rotatably mounted. This will between the inner surface 15 of the outer ring 14 and the outer surface 13 of the inner ring 12 an annular gap 21 educated. In this annular gap 21 are clamp bodies 22 brought in through a cage 24 be guided. The cage 24 is also rotatably mounted on the inner ring and thus can be in abutment. Besides, he will, like 6 is removable, by a plate spring 26 preloaded in the axial direction. The plate spring 26 thus forms with a cage spring suspension. This will be the cage 24 through the plate spring 26 against the in 6 left bearing ring of the plain bearing 20 pressed. Since the bearing rings of the plain bearing 20 to the inner ring 12 are fixed and against rotation, thus resulting in a rotation of the cage 24 opposite the inner ring 12 or the plain bearing 20 Friction, so when twisting the cage 24 Friction energy is destroyed.

Wie 6 entnehmbar ist, kann ein Lagerring des Gleitlagers 20 jeweils für in axiale Richtung benachbarte Außenringe 14 gemeinsam verwendet werden, wenn die Lagerfläche des Gleitlagers 20 zum Außenring entsprechend geformt ist, so dass auf einem Lagerring des Gleitlagers 20, wie in 6 erkennbar ist, zwei Lagerflächen 23, jeweils für einen von zwei benachbarten Außenringen geformt sind.As 6 can be removed, a bearing ring of the plain bearing 20 each for in the axial direction adjacent outer rings 14 be used together when the bearing surface of the plain bearing 20 is formed according to the outer ring, so that on a bearing ring of the sliding bearing 20 , as in 6 recognizable, two storage areas 23 are each formed for one of two adjacent outer rings.

Nachfolgend werden der Käfig 24 sowie die Anfederung der Klemmkörper 22 im Einzelnen beschrieben, wobei insbesondere auf 3 bis 5 Bezug genommen ist.Below are the cage 24 as well as the springing of the clamp body 22 described in detail, in particular 3 to 5 Reference is made.

Die Klemmkörper 22 weisen jeweils eine Abrollfläche 30 auf, mit der sie auf dem Innenring 12 abrollen können, ohne darauf zu gleiten. Durch Abrollen auf dem Innenring 12, insbesondere der Außenumfangsfläche 13 des Innenrings 12 mit der Abrollfläche 30 können die Klemmkörper sich zwischen der in 3 gezeigten ungespannten Position des Freilaufs 10 und der in 4 gezeigten gespannten Position des Freilaufs 10 bewegen.The clamp body 22 each have a rolling surface 30 on, with which they are on the inner ring 12 can roll without gliding on it. By rolling on the inner ring 12 , in particular the outer peripheral surface 13 of the inner ring 12 with the rolling surface 30 The clamp body can be between the in 3 shown unstrained position of the freewheel 10 and the in 4 shown cocked position of the freewheel 10 move.

Der Käfig 24 ist dazu mit Führungsflächen 40 bzw. 41 versehen, die derart geformt sind, dass bei der Bewegung der Klemmkörper 22 zwischen der ungespannten und der gespannten Position des Freilaufs stets ein einheitliches Spiel zwischen der Konturfläche der Klemmkörper 22 und der Führungsfläche 40 bzw. 41 des Käfigs 24 vorhanden ist, so dass sich der Käfig 24 nicht verschiebt oder beeinflusst wird. Das bedeutet, dass die Führungsflächen 40, 41 im Wesentlichen der Abrollkontur der nasenförmigen Klemmkörperbereiche 31, 32 entsprechen, zu diesen jedoch parallel verschoben sind, so dass stets das gleiche Spiel zwischen Käfig 24 und Klemmkörper 22 vorliegt. Bei der in 3 dargestellten ungespannten Position des Freilaufs, bei der die Klemmkörper 22 bezüglich einer Tangente an den Innenring 12 im Auflagepunkt der Klemmkörper 22 nach rechts (im Uhrzeigersinn) verkippt sind, sind die Klemmkörper 22 mit Spiel zur Innenfläche 15 des Außenrings 14.The cage 24 is with guide surfaces 40 respectively. 41 provided, which are shaped such that during movement of the clamping body 22 between the unstressed and the cocked position of the freewheel always a uniform game between the contour surface of the clamp body 22 and the guide surface 40 respectively. 41 of the cage 24 is present, so that the cage 24 does not shift or influence. That means the guide surfaces 40 . 41 essentially the rolling contour of the nose-shaped sprag areas 31 . 32 match, but are shifted parallel to these, so always the same game between cage 24 and clamp body 22 is present. At the in 3 illustrated unstressed position of the freewheel, wherein the clamping body 22 with respect to a tangent to the inner ring 12 at the point of contact of the clamp body 22 tilted to the right (clockwise) are the clamp body 22 with game to the inner surface 15 of the outer ring 14 ,

Der Käfig 24 weist ferner für jeden Klemmkörper einen Anschlag 42 in Form einer Anschlagnase auf, mit der der nasenartige Bereich 31 des Klemmkörpers 22 in Anlage gelangen kann, wenn sich der Klemmkörper 22 aus der gespannten Position in eine Freigabeposition bewegt und dabei die Bewegung des Klemmkörpers 22 (d. h. ein übermäßiges Verkippen) begrenzen kann.The cage 24 also has a stop for each clamp body 42 in the form of a stop lug, with which the nose-like area 31 of the clamp body 22 can get into contact when the clamp body 22 moved from the cocked position to a release position, while the movement of the clamp body 22 (ie an excessive tilting) can limit.

Am Käfig 24 sind für jeden Klemmkörper 22 jeweils einzelne Schenkelfedern 50 als Klemmkörperanfederung vorgesehen. Die Schenkelfedern 50 üben auf den Klemmkörper 22 eine radial nach innen und in Richtung Klemmposition (nach links in 3) gerichtete Grundanpresskraft FG aus. Die Grundanpresskraft FG wirkt somit schräg in Richtung Spalt und radial nach innen. Die tangentiale Komponente der Grundanpresskraft FGT ist dabei so gewählt, dass sie die Grundanfederung in Richtung Klemmposition bzw. Klemmspalt bildet, d. h. dass stets eine ausreichende Grundanfederung des Klemmkörpers 22 Richtung Klemmspalt vorgesehen ist. Die radiale Komponente FGR der Grundanpresskraft FG ist vorzugsweise derart gewählt, dass sie kleiner als die maximale im Betrieb auftretende Fliehkraft auf den Klemmkörper 22 ist und somit das Abheben des Klemmkörpers 22 vom Innenring 12 verhindert. Die Schenkelfeder 50 hat vorzugsweise eine verhältnismäßig kleine Federkonstante, so dass sich geometrische Toleranzen, beispielsweise beim Einbau der Schenkelfedern 50 am Käfig 24 oder der Klemmkörper 22 an sich kaum auf die Grundanpresskraft FG auswirken.At the cage 24 are for each clamp body 22 each individual torsion springs 50 provided as sprag suspension. The thigh springs 50 practice on the clamp body 22 a radially inward and in the direction of clamping position (to the left in 3 ) directed Grundanpresskraft F G from. The Grundanpresskraft F G thus acts obliquely in the direction of the gap and radially inward. The tangential component of the basic contact force F GT is chosen so that it forms the basic suspension in the direction of clamping position or clamping gap, ie that always sufficient basic suspension of the clamp body 22 Direction nip is provided. The radial component F GR of the basic contact force F G is preferably selected such that it is smaller than the maximum centrifugal force occurring during operation on the clamping body 22 is and thus the lifting of the clamp body 22 from the inner ring 12 prevented. The thigh feather 50 preferably has a relatively small spring constant, so that geometrical tolerances, for example when installing the leg springs 50 on the cage 24 or the clamp body 22 hardly itself to the Grundanpresskraft F G impact.

In der in 4 gezeigten Klemmposition, die schematisch durch eine Überdeckung des Außenrings 14 und des Klemmkörpers 22 gezeigt ist, ist der Klemmkörper 22 gegenüber der in 3 dargestellten Position nach links verkippt und verklemmt somit den Innenring 12 und den Außenring 14 zueinander. In der Richtung entgegen dem Uhrzeigersinn in 4 können der Innen- und der Außenring 12 bzw. 14 somit nur gemeinsam verdreht werden.In the in 4 shown clamping position, which schematically by an overlap of the outer ring 14 and the clamp body 22 is shown, is the clamp body 22 opposite to the 3 shown position tilted to the left and thus jammed the inner ring 12 and the outer ring 14 to each other. In the counterclockwise direction in 4 can the inner and outer ring 12 respectively. 14 thus only be twisted together.

Wenn, wie in 5 gezeigt, sich der Klemmkörper 22 mit hoher Geschwindigkeit aus dem Klemmspalt dreht, so verkippt er in der Richtung im Uhrzeigersinn soweit, dass die Schenkelfeder 50 einfedert und ein Luftspalt 52 zwischen der Innenfläche 15 des Außenrings 14 und dem Klemmkörper 22 entsteht. Die Schenkelfeder 50 nimmt somit einen (kleinen) Teil der Energie auf, die bei der Drehung des Klemmkörpers 22 aus dem Klemmspalt entsteht. Diese gespeicherte Energie in der Schenkelfeder 50 wird am Ende des Dämpfungsvorgangs zum Zurückdrehen des Klemmkörpers 22 in Richtung Klemmspalt und damit die in 3 gezeigte Position verwendet.If, as in 5 shown, the clamp body 22 Turning out of the nip at high speed, it tilts in the clockwise direction so far that the torsion spring 50 einfedert and an air gap 52 between the inner surface 15 of the outer ring 14 and the clamp body 22 arises. The thigh feather 50 thus absorbs a (small) part of the energy that is generated during the rotation of the clamp body 22 arises from the nip. This stored energy in the leg spring 50 is used at the end of the damping process to turn back the clamp body 22 in the direction of nip and thus the in 3 used position shown.

Bei dem Bewegen aus der Klemmposition in die Freilaufposition rollt der Klemmkörper 22 außerdem auf der Außenfläche 13 des Innenrings 12 mit seiner Abrollfläche 30 solange ab, bis die Anschlagnase 31 des Klemmkörpers 22 in Anlage gegen den Anschlag 42 am Käfig 24 gelangt. Dabei entsteht eine Impulskraft FI auf den Käfig, die zu einer Bewegung des Käfigs 24 gegenüber dem Innenring 12 bzw. dem mit dem Innenring 12 verbundenen Gleitlager 20 führen kann. Diese Käfigbewegung wird durch die Reibung zwischen dem Gleitlager 20 und dem Käfig 24 gedämpft, indem Energie durch Reibung vernichtet wird. Die entstehende Reaktionskraft FIR am Klemmkörper 22 erzeugt eine Bremskraft FIRB in Form einer Reibungskraft und entzieht dem System somit ebenfalls Energie. Damit wird die Bewegung des Klemmkörpers 22 aus dem Klemmspalt durch Anschlag an dem Anschlag 42 des Käfigs 24 begrenzt und etwaige Schwingungen werden durch die Reibkräfte gedämpft, so dass der Klemmkörper 22 rasch und zuverlässig wieder in die 3 gezeigte Ausgangsposition zurückkehren und von dort zuverlässig in die Klemmposition gebracht werden kann. Durch die Bewegung des Käfigs 24 entsteht ferner zwischen dem anderen nasenartigen Klemmkörperbereich 32 des Klemmkörpers 22 und der entsprechenden Führungsfläche 41 am Käfig ebenfalls eine Reibkraft FK, die die Schwingungsbewegung des Klemmkörpers 22 dämpft.When moving from the clamping position to the freewheeling position, the clamping body rolls 22 also on the outside surface 13 of the inner ring 12 with its rolling surface 30 as long as the stop lug 31 of the clamp body 22 in abutment against the stop 42 on the cage 24 arrives. This causes an impulse force F I on the cage, leading to a movement of the cage 24 opposite the inner ring 12 or with the inner ring 12 connected plain bearings 20 can lead. This cage movement is due to the friction between the slide bearing 20 and the cage 24 dampened by dissipating energy through friction. The resulting reaction force F IR on the clamp body 22 generates a braking force F IRB in the form of a frictional force and thus also deprives the system of energy. This will change the movement of the clamp body 22 from the nip by stop on the stop 42 of the cage 24 limited and any vibrations are damped by the frictional forces, so that the clamping body 22 quickly and reliably back to the 3 return home position shown and can be reliably brought from there into the clamping position. By the movement of the cage 24 also arises between the other nose-like sprag area 32 of the clamp body 22 and the corresponding guide surface 41 on the cage also a frictional force F K , the vibration of the clamping body 22 attenuates.

1010
KlemmkörperfreilaufSprag
1212
Innenringinner ring
1313
Außenflächeouter surface
1414
Außenringouter ring
1515
Innenflächepalm
1616
Ausbuchtungbulge
1818
Pleuelaugeconnecting rod
1919
SpannungsreduktionsdurchgangsöffnungStress reduction through opening
19'19 '
SpannungsreduktionsdurchgangsöffnungStress reduction through opening
2020
Gleitlagerbearings
2121
Ringspaltannular gap
2222
Klemmkörperclamping bodies
2323
LagerfächeLagerfäche
2424
KäfigCage
2626
TellerfederBelleville spring
3030
Abrollflächerolling surface
3131
KlemmkörperbereichClamp body area
3232
KlemmkörperbereichClamp body area
4040
Führungsflächeguide surface
4141
Führungsflächeguide surface
4242
Anschlagattack
5050
SchenkelfederLeg spring
5252
Luftspaltair gap
AA
Drehachseaxis of rotation
FG F G
Grundanpresskraftbasic contact
FGT F GT
tangentiale Komponente der Grundanpresskraft FG tangential component of the basic contact force F G
FGR F GR
radiale Komponente der Grundanpresskraft FG radial component of the basic contact force F G
FI F I
Impulskraftimpulsive force
FIR F IR
Reaktionskraftreaction force
FIRB F IRB
Reibungskraftfrictional force
FK F K
Reibkraftfriction force

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - EP 1650071 A2 [0002] EP 1650071 A2 [0002]

Claims (17)

Klemmkörperfreilauf (10), enthaltend einen Innenring (12), einen relativ zum Innenring (12) in einer ersten Drehrichtung drehbaren Außenring (14), einen Käfig (24) für Klemmkörper (22) zwischen dem Innenring (12) und dem Außenring (14) und mehrere Klemmkörper (22), wobei die Klemmkörper (22) zwischen einer Klemmposition, in der sie eine Relativdrehung zwischen Innen- und Außenring (12, 14) in einer zweiten Drehrichtung verhindern, und einer Freigabeposition, in der sie eine Relativdrehung zwischen Innen- und Außenring (12, 14) in der ersten Drehrichtung ermöglichen, verkippbar sind, wobei eine Klemmkörperanfederung vorgesehen ist, die die Klemmkörper (22) radial nach innen und in Richtung Klemmposition vorbelastet, wobei die Klemmkörperanfederung als eine für jeden Klemmkörper separat ausgebildete Feder (50) vorgesehen ist.Sprag freewheel ( 10 ), containing an inner ring ( 12 ), one relative to the inner ring ( 12 ) in a first direction of rotation rotatable outer ring ( 14 ), a cage ( 24 ) for sprags ( 22 ) between the inner ring ( 12 ) and the outer ring ( 14 ) and a plurality of clamping bodies ( 22 ), wherein the clamping body ( 22 ) between a clamping position in which a relative rotation between the inner and outer ring ( 12 . 14 ) in a second direction of rotation, and a release position in which they a relative rotation between inner and outer ring ( 12 . 14 ) in the first direction of rotation, are tiltable, with a sprag suspension is provided, which the clamping body ( 22 ) biased radially inwardly and in the direction of the clamping position, wherein the sprag suspension as a separately formed spring for each clamping body ( 50 ) is provided. Klemmkörperfreilauf (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Außenfläche (13) des Innenrings (12) und eine Innenfläche des Außenrings (14) in einem Schnitt senkrecht zur Axialrichtung jeweils einen Kreisquerschnitt aufweisen.Sprag freewheel ( 10 ) according to claim 1, characterized in that an outer surface ( 13 ) of the inner ring ( 12 ) and an inner surface of the outer ring ( 14 ) in a section perpendicular to the axial direction in each case have a circular cross-section. Klemmkörperfreilauf (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Käfig (24) auf dem Innenring (12) verdrehbar ist.Sprag freewheel ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the cage ( 24 ) on the inner ring ( 12 ) is rotatable. Klemmkörperfreilauf (10) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass eine Käfiganfederung (26) vorgesehen ist, die den Käfig (24) gegen den Innenring (12) und/oder ein mit dem Innenring (12) fest verbundenes Bauteil (20) vorbelastet.Sprag freewheel ( 10 ) according to claim 3, characterized in that a cage spring ( 26 ) is provided, the cage ( 24 ) against the inner ring ( 12 ) and / or one with the inner ring ( 12 ) firmly connected component ( 20 ) preloaded. Klemmkörperfreilauf (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Außenring (14) auf dem Innenring (12) durch ein Gleit- oder Wälzlager (20) gelagert ist.Sprag freewheel ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the outer ring ( 14 ) on the inner ring ( 12 ) by a sliding or rolling bearing ( 20 ) is stored. Klemmkörperfreilauf (10) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Gleit- oder Wälzlager (20) auf dem Innenring (12) festgelegt, vorzugsweise aufgepresst, ist.Sprag freewheel ( 10 ) according to claim 5, characterized in that the sliding or roller bearing ( 20 ) on the inner ring ( 12 ), preferably pressed on, is. Klemmkörperfreilauf (10) nach Anspruch 3 und Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Käfiganfederung (26) den Käfig (24) in axialer Richtung gegen einen Lagerring des Gleit- oder Wälzlagers (20) verspannt.Sprag freewheel ( 10 ) according to claim 3 and claim 5 or 6, characterized in that the cage spring suspension ( 26 ) the cage ( 24 ) in the axial direction against a bearing ring of the sliding or rolling bearing ( 20 ) braced. Klemmkörperfreilauf (10) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Käfiganfederung durch eine Tellerfeder (26) gebildet ist.Sprag freewheel ( 10 ) according to claim 7, characterized in that the cage spring suspension by a plate spring ( 26 ) is formed. Klemmkörperfreilauf (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Federn (50) der Klemmkörperanfederung am Käfig gelagert sind.Sprag freewheel ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the springs ( 50 ) of the sprag suspension are mounted on the cage. Klemmkörperfreilauf (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Federn der Klemmkörperanfederung als Schenkel- oder Blattfedern (50) gestaltet sind.Sprag freewheel ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the springs of Springs Klemmfeder as leg or leaf springs ( 50 ) are designed. Klemmkörperfreilauf (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die radiale Komponente der Klemmkörperanfederungskraft (FGR) größer als eine maximale Fliehkraft des jeweiligen Klemmkörpers (22) ist.Sprag freewheel ( 10 ) according to any one of the preceding claims, characterized in that the radial component of the sprag abutting force (F GR ) is greater than a maximum centrifugal force of the respective sprag ( 22 ). Klemmkörperfreilauf (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schwerpunkt der Klemmkörper (22) jeweils radial außerhalb eines Führungsbereichs (40, 41) für die Klemmkörper (22) am Käfig (24) liegt.Sprag freewheel ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the center of gravity of the clamping body ( 22 ) each radially outside a guide region ( 40 . 41 ) for the clamping body ( 22 ) on the cage ( 24 ) lies. Klemmkörperfreilauf (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass am Käfig (24) für jeden Klemmkörper (22) jeweils ein Anschlag (42) vorgesehen ist, der eine Bewegungsstrecke des Klemmkörpers (22) beim Kippen aus der Klemmposition in die Freilaufposition begrenzt.Sprag freewheel ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized in that on the cage ( 24 ) for each clamping body ( 22 ) one stop each ( 42 ) is provided which a movement distance of the clamping body ( 22 ) limited when tilting from the clamping position to the freewheeling position. Klemmkörperfreilauf (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemmkörper (22) im Käfig (24) mit Spiel geführt sind, so dass die Klemmkörper (22) und der Käfig (24) bei der Bewegung der Klemmkörper (22) zwischen der Klemmposition und der Freilaufposition nicht gleiten.Sprag freewheel ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the clamping body ( 22 ) in the cage ( 24 ) are guided with play, so that the clamping body ( 22 ) and the cage ( 24 ) during the movement of the clamping bodies ( 22 ) do not slide between the clamping position and the free-running position. Klemmkörperfreilauf (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Außenring (14) ein Pleuelauge (18) zu Verbindung mit einem pleuelähnlichen Verbindungselement eines Kurbel-CVT-Getriebes aufweist.Sprag freewheel ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the outer ring ( 14 ) a connecting rod eye ( 18 ) for connection to a connecting rod-like connecting element of a crank-CVT transmission. Klemmkörperfreilauf (10) nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass der Außenring (14), insbesondere benachbart zum Pleuelauge (18), eine oder mehrere Spannungsreduktionsdurchgangsöffnungen (19) aufweist.Sprag freewheel ( 10 ) according to claim 15, characterized in that the outer ring ( 14 ), in particular adjacent to the connecting rod eye ( 18 ), one or more stress reduction ports ( 19 ) having. Kurbel-CVT-Getriebe mit einem Klemmkörperfreilauf (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.Crank CVT transmission with a sprag freewheel ( 10 ) according to any one of the preceding claims.
DE102009042819A 2008-11-10 2009-09-24 Sprag Withdrawn DE102009042819A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009042819A DE102009042819A1 (en) 2008-11-10 2009-09-24 Sprag

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008056635 2008-11-10
DE102008056635.7 2008-11-10
DE102009042819A DE102009042819A1 (en) 2008-11-10 2009-09-24 Sprag

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009042819A1 true DE102009042819A1 (en) 2010-05-12

Family

ID=41565947

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009042819A Withdrawn DE102009042819A1 (en) 2008-11-10 2009-09-24 Sprag
DE112009002641T Withdrawn DE112009002641A5 (en) 2008-11-10 2009-09-24 Sprag

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112009002641T Withdrawn DE112009002641A5 (en) 2008-11-10 2009-09-24 Sprag

Country Status (5)

Country Link
US (1) US9322441B2 (en)
JP (1) JP5546548B2 (en)
CN (1) CN102209858B (en)
DE (2) DE102009042819A1 (en)
WO (1) WO2010051785A1 (en)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012221022A1 (en) 2011-12-12 2013-06-13 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Freewheel device for crank-continuously variable transmission gear box, has freewheel bodies attached to ramp trajectories, and ramp trajectory elements with ramp trajectories arranged between driven shaft and freewheel bodies
DE102012221038A1 (en) 2011-12-12 2013-06-13 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Flywheel device for crank continuous-variable gear box, has attachment element that is passed into through hole by translation-feeding movement of attachment element in axial direction on passing region of flange
DE102012221136A1 (en) 2011-12-12 2013-06-13 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Freewheel i.e. roller freewheel, for crank continuously variable transmission of motor car, has freewheel bodies arranged between inner and outer rings and sufficiently supplied with cooling and/or lubricating medium in freewheel interior
DE102012221028A1 (en) 2011-12-12 2013-06-13 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Freewheel outer ring for crank continuously variable transmission gear box, has running ring body comprising running surface for freewheel bodies and firmly connected with flange bodies, where ring is designed as multipart
DE102012221026A1 (en) 2011-12-12 2013-06-13 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Freewheel device for crank-continuously variable transmission (crank-CVT), comprises several freewheels having different torsional rigidities, which are arranged side by side in the inner shaft, along the axial direction

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009036880A1 (en) * 2008-09-19 2010-04-01 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Reversible freewheel assembly for a transmission, in particular for a crank CVT of a motor vehicle
JP5858530B2 (en) * 2012-02-02 2016-02-10 株式会社ツバキE&M One-way clutch
DE102012010830A1 (en) * 2012-06-01 2013-12-05 Borgwarner Inc. Freewheel arrangement
EP3324089B1 (en) * 2016-11-17 2020-01-01 Aktiebolaget SKF Valve operator assembly with clutch mechanism and valve equipped with such assembly
DE102021122104B3 (en) 2021-08-26 2022-09-29 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Bearing assembly with overrunning function, linear actuator and method of operating a linear actuator

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1650071A2 (en) 2004-10-22 2006-04-26 LuK Lamellen und Kupplungsbau Beteiligungs KG Drive arrangement

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3320007A (en) * 1963-11-01 1967-05-16 Morse Chain Co Vented mechanical device
DE1299956B (en) * 1966-04-29 1969-07-24 Ringspann Maurer Kg A Cage for a one-way clutch with clamping pieces
GB1314529A (en) * 1969-06-06 1973-04-26 Renold Ltd Sprag clutches
US3702649A (en) * 1970-01-31 1972-11-14 Ringspann Maurer Kg A One-way clutch having tiltable sprags
FR2093188A5 (en) 1970-06-04 1972-01-28 Skf Cie Applic Mecanique
DE2214840C3 (en) * 1972-03-27 1981-03-26 Stieber Antriebselemente GmbH, 68775 Ketsch One-way clutch with sprags
JPS5267456A (en) * 1975-12-02 1977-06-03 Akira Korosue Infinitely variable speed mechanism
FR2342429A1 (en) * 1976-02-24 1977-09-23 Skf Cie Applic Mecanique SPRING FOR FREEWHEEL DEVICE
DE3229685C1 (en) * 1982-08-10 1983-11-03 Ringspann Albrecht Maurer Kg, 6380 Bad Homburg Clamping body cage ring for one-way clutches
JPS63112631U (en) * 1987-01-16 1988-07-20
DE10009450A1 (en) 2000-02-29 2001-08-30 Ringspann Gmbh Freewheel cage ring
FR2858376B1 (en) * 2003-07-28 2006-03-03 Skf France FREEWHEEL BEARING DEVICE WITH TORQUE LIMITER.
JP2005282856A (en) * 2004-03-02 2005-10-13 Ntn Corp One-way clutch and bearing compound one-way clutch
DE102006004491A1 (en) 2006-02-01 2007-08-02 Schaeffler Kg Sprag freewheel for sprag clutch has sprags formed in such way and guided in cage that in freewheeling position and upon exceeding minimum speed they are lifted from both inner track and from outer track
CN2874123Y (en) 2006-02-07 2007-02-28 厦门恒耀金属有限公司 Low speed no-load high speed transfer torgue overtaking type clutch
JP5611358B2 (en) * 2009-10-05 2014-10-22 シェフラー テクノロジーズ アクチエンゲゼルシャフト ウント コンパニー コマンディートゲゼルシャフトSchaeffler Technologies AG & Co. KG Freewheel device especially for crank CVT transmission

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1650071A2 (en) 2004-10-22 2006-04-26 LuK Lamellen und Kupplungsbau Beteiligungs KG Drive arrangement

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012221022A1 (en) 2011-12-12 2013-06-13 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Freewheel device for crank-continuously variable transmission gear box, has freewheel bodies attached to ramp trajectories, and ramp trajectory elements with ramp trajectories arranged between driven shaft and freewheel bodies
DE102012221038A1 (en) 2011-12-12 2013-06-13 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Flywheel device for crank continuous-variable gear box, has attachment element that is passed into through hole by translation-feeding movement of attachment element in axial direction on passing region of flange
DE102012221136A1 (en) 2011-12-12 2013-06-13 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Freewheel i.e. roller freewheel, for crank continuously variable transmission of motor car, has freewheel bodies arranged between inner and outer rings and sufficiently supplied with cooling and/or lubricating medium in freewheel interior
DE102012221028A1 (en) 2011-12-12 2013-06-13 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Freewheel outer ring for crank continuously variable transmission gear box, has running ring body comprising running surface for freewheel bodies and firmly connected with flange bodies, where ring is designed as multipart
DE102012221026A1 (en) 2011-12-12 2013-06-13 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Freewheel device for crank-continuously variable transmission (crank-CVT), comprises several freewheels having different torsional rigidities, which are arranged side by side in the inner shaft, along the axial direction

Also Published As

Publication number Publication date
CN102209858B (en) 2014-07-09
DE112009002641A5 (en) 2013-10-02
JP5546548B2 (en) 2014-07-09
US9322441B2 (en) 2016-04-26
JP2012508352A (en) 2012-04-05
WO2010051785A1 (en) 2010-05-14
US20110278124A1 (en) 2011-11-17
CN102209858A (en) 2011-10-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009042819A1 (en) Sprag
DE10143386B4 (en) Parking lock for a motor vehicle
EP3232076B1 (en) Assembly with friction device
EP2153080B1 (en) Dual clutch arrangement having a piston guide element
DE102012210100A1 (en) Freewheel, especially for a crank-CVT transmission
DE19919449A1 (en) Automotive pulley disc with overload protection device and damping mechanism
DE2751044A1 (en) DEVICE FOR DAMPING ROTARY VIBRATIONS, IN PARTICULAR FOR MOTOR VEHICLE COUPLINGS
DE112011101021T5 (en) Centrifugal pendulum vibration damping device
DE102015217164A1 (en) Assembly with a friction device
EP2677162B1 (en) Starting device for starting combustion engines
DE102012216116B4 (en) Pulley decoupler
DE102018102708A1 (en) Drain-safe sprag clutch
DE102011082215A1 (en) Free-wheel for crank-continuous variable transmission (CVT) gearbox installed e.g. has cage that is provided with attenuation tabs that are arranged radially inwardly with respect to clamping structures provided in cage
DE202015103949U1 (en) Seat adjuster with additional locking
DE102009031800A1 (en) Freewheel device with damping and crank-CVT transmission with a freewheel device
DE69934188T2 (en) Device for damping torque fluctuations
DE102009030989A1 (en) Roller free-wheel for crank-continuously variable transmission in vehicle, has cage supported on rolling bodies by rolling spring contact, where cage is preloaded in circumferential direction by cage spring contact
DE102010024447A1 (en) Freewheel, especially for a crank-CVT transmission
DE102012213024A1 (en) Clamping roller freewheel has resilient elements which are arranged between pinch rollers and are engaged with pinch rollers in such way that inwardly directed force component is exerted on pinch rollers
DE102011081121A1 (en) Pulley assembly for connecting drive chain with drive shaft, particularly crankshaft of internal combustion engine of motor vehicle, has pulley for driving auxiliary units and ramp system for detachable clamping of pulley with drive shaft
DE102011005245A1 (en) Pinch roll freewheel for e.g. crank drive with continuous variable transmission, has clamping profile comprising pinch rollers that are damped by damping device and emerge from clamping contact between outer- and inner rings
DE102017130829A1 (en) torsional vibration dampers
DE102019132326A1 (en) Overload protection for gearboxes
DE102013212522A1 (en) torsional vibration dampers
DE102015226222B4 (en) Double clutch with centrifugal pendulum

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 H, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20120403