DE102009039182A1 - Device for aligning sheet pile in sheet feeder of printing press, has support receiving sheet pile, and bearing unit bearing support in region of middle axes or points of support with respect to horizontal rotation and tilt of support - Google Patents

Device for aligning sheet pile in sheet feeder of printing press, has support receiving sheet pile, and bearing unit bearing support in region of middle axes or points of support with respect to horizontal rotation and tilt of support Download PDF

Info

Publication number
DE102009039182A1
DE102009039182A1 DE102009039182A DE102009039182A DE102009039182A1 DE 102009039182 A1 DE102009039182 A1 DE 102009039182A1 DE 102009039182 A DE102009039182 A DE 102009039182A DE 102009039182 A DE102009039182 A DE 102009039182A DE 102009039182 A1 DE102009039182 A1 DE 102009039182A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet
support
unit
sheet pile
pile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102009039182A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102009039182A8 (en
Inventor
Eckhard Bauer
Jörg Leyser
Dimitrios Kostudis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eastman Kodak Co
Original Assignee
Eastman Kodak Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eastman Kodak Co filed Critical Eastman Kodak Co
Priority to DE102009039182A priority Critical patent/DE102009039182A1/en
Publication of DE102009039182A1 publication Critical patent/DE102009039182A1/en
Publication of DE102009039182A8 publication Critical patent/DE102009039182A8/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H1/00Supports or magazines for piles from which articles are to be separated
    • B65H1/08Supports or magazines for piles from which articles are to be separated with means for advancing the articles to present the articles to the separating device
    • B65H1/14Supports or magazines for piles from which articles are to be separated with means for advancing the articles to present the articles to the separating device comprising positively-acting mechanical devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H3/00Separating articles from piles
    • B65H3/02Separating articles from piles using friction forces between articles and separator
    • B65H3/04Endless-belt separators
    • B65H3/042Endless-belt separators separating from the bottom of the pile
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H3/00Separating articles from piles
    • B65H3/46Supplementary devices or measures to assist separation or prevent double feed
    • B65H3/54Pressing or holding devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2402/00Constructional details of the handling apparatus
    • B65H2402/30Supports; Subassemblies; Mountings thereof
    • B65H2402/31Pivoting support means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2405/00Parts for holding the handled material
    • B65H2405/10Cassettes, holders, bins, decks, trays, supports or magazines for sheets stacked substantially horizontally
    • B65H2405/11Parts and details thereof
    • B65H2405/111Bottom
    • B65H2405/1117Bottom pivotable, e.g. around an axis perpendicular to transport direction, e.g. arranged at rear side of sheet support
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2405/00Parts for holding the handled material
    • B65H2405/10Cassettes, holders, bins, decks, trays, supports or magazines for sheets stacked substantially horizontally
    • B65H2405/11Parts and details thereof
    • B65H2405/111Bottom
    • B65H2405/1117Bottom pivotable, e.g. around an axis perpendicular to transport direction, e.g. arranged at rear side of sheet support
    • B65H2405/11171Bottom pivotable, e.g. around an axis perpendicular to transport direction, e.g. arranged at rear side of sheet support around an axis parallel to transport direction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/10Handled articles or webs
    • B65H2701/11Dimensional aspect of article or web
    • B65H2701/112Section geometry
    • B65H2701/1125Section geometry variable thickness

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)

Abstract

The device (7) has a support (36) receiving a sheet pile, and a bearing unit bearing the support in a region of middle axes or middle points of the support with respect to horizontal rotation and tilt of the support. The bearing unit includes a rotatable axle (30), and supporting position of the bearing unit is adjusted perpendicular to the middle axis of the support. A lifting unit (5) is coupled with the support and includes a lifting plate (12), where the bearing unit is arranged on the lifting plate over a mounting unit (24). Independent claims are also included for the following: (1) a sheet feeder comprising a sheet feeding unit (2) a method for aligning a sheet pile.

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Ausrichten eines Bogenstapels, sowie einen Bogenanleger mit einer Bogenfördereinheit, die geeignet ist zum Anlegen von Bögen aus einem Bogenstapel an eine nachgeordnete Vorrichtung, wie beispielsweise eine Druckmaschine.The present invention relates to an apparatus and a method for aligning a sheet stack, and a sheet feeder with a sheet conveying unit, which is suitable for applying sheets from a stack of sheets to a downstream device, such as a printing press.

In der Drucktechnik ist es bekannt, Bögen aus einem Bogenstapel zu vereinzeln und an eine Druckmaschine anzulegen. Hierzu sind unterschiedlichste Konfigurationen von Bogenanlegern bekannt, die in der Regel Bögen mit einer gleichmäßigen Dicke anlegen. Eine übliche Konfiguration besitzt hierbei eine Hubvorrichtung mit einer im Wesentlichen ebenen Auflage zur Aufnahme eines Bogenstapels, sowie eine darüber angeordnete Fördereinrichtung. Über die Hubvorrichtung werden die Bögen des Bogenstapels in den Bereich der Fördereinrichtung angehoben und dann hierdurch aufgenommen und abtransportiert.In printing technology, it is known to separate sheets from a stack of sheets and apply them to a printing press. For this purpose, a variety of configurations of sheet feeders are known, which create usually arches with a uniform thickness. A common configuration in this case has a lifting device with a substantially flat support for receiving a sheet pile, as well as a conveying device arranged above. About the lifting device, the sheets of sheet stack are raised in the region of the conveyor and then taken up and transported away.

In einigen Anwendungen besitzen die anzulegenden Bögen jedoch unterschiedliche Dicken in ihren Endbereichen. Solche Bögen können beispielsweise ein zu bedruckendes Substrat tragen. Es ist auch möglich, dass der Bogen einen ausgestanzten Bereich besitzt, der z. B. mittels eines Klebestreifens an seiner Position gehalten wird, wobei der Bogen in dem Bereich des Klebestreifens eine unterschiedliche Dicke im Vergleich zu dem Rest des Bogens besitzt. Wenn ein solcher Bogen mit unterschiedlichen Dicken in den Endbereichen angelegt werden soll, können herkömmliche Bogenanleger in der Regel nicht eingesetzt werden, da die Oberseite des Bogenstapels, wenn er auf einer horizontalen Auflage aufliegen würde, schräg wäre. Daher wurden für solche Anwendungen in der Vergangenheit spezielle Bogenanleger entwickelt.However, in some applications, the sheets to be applied have different thicknesses in their end regions. Such sheets may, for example, carry a substrate to be printed. It is also possible that the sheet has a punched-out area, the z. B. is held in position by means of an adhesive strip, wherein the sheet has a different thickness in the region of the adhesive strip compared to the rest of the sheet. If such a sheet is to be applied with different thicknesses in the end regions, conventional sheet feeders can not be used as a rule, since the top of the sheet stack, if it would rest on a horizontal support, would be inclined. Therefore, special sheet feeders have been developed for such applications in the past.

So zeigt beispielsweise die US 7 559 547 B2 eine gebogene Bogenauflage, die in der Lage ist, einen Bogenstapel bestehend aus Bögen mit unterschiedlichen Dicken in ihren Endbereichen derart aufzunehmen, dass der oberste Bogen im Wesentlichen eben liegt. Durch eine spezielle Schwenktechnik der Auflage, die über eine Steuerkurve gesteuert wird, wird erreicht, dass der dickere Endbereich des Bogenstapels schneller angehoben wird als der dünnere Endbereich, um das oberste Substrat jeweils eben und horizontal zu halten. Der Aufbau der Vorrichtung ist kompliziert, und die Steuerkurve für ganz bestimmte Substrate ausgelegt, so dass es nicht ohne weiteres möglich ist, unterschiedliche Substrate anzulegen.For example, shows the US Pat. No. 7,559,547 B2 a curved sheet support capable of accommodating a sheet stack consisting of sheets having different thicknesses in their end portions so that the uppermost sheet is substantially flat. By a special pivoting of the support, which is controlled by a control curve, it is achieved that the thicker end portion of the sheet stack is raised faster than the thinner end portion to hold the topmost substrate each level and horizontal. The structure of the device is complicated, and the control curve designed for specific substrates, so that it is not readily possible to create different substrates.

Aus der US 6,283,469 B1 ist wiederum ein Bogenanleger bekannt, der einen feststehenden horizontalen Auflageteil, sowie einen hierzu verschwenkbaren zweiten Auflageteil besitzt. Der schwenkbare Teil ist unter die Ebene des horizontalen Teils schwenkbar, um den Bereich der Bögen mit größerer Dicke aufzunehmen. Durch Schwenken des schwenkbaren Teils bezüglich des horizontalen Teils ist es während des Bogenanlegevorgangs möglich, den dickeren Bereich des Bogenstapels schneller anzuheben, als den horizontal gehaltenen Teil. Hierdurch kann eine im Wesentlichen ebene und horizontale Ausrichtung des jeweils obersten Bogens des Bogenstapels vorgesehen werden.From the US 6,283,469 B1 In turn, a sheet feeder is known, which has a fixed horizontal support part, as well as a second support part which can be pivoted for this purpose. The pivotable part is pivotable below the plane of the horizontal part to accommodate the area of the sheets of greater thickness. By pivoting the pivotable member relative to the horizontal member, it is possible during the sheet loading operation to lift the thicker portion of the sheet stack faster than the horizontally held portion. As a result, a substantially planar and horizontal alignment of the respective uppermost arc of the sheet stack can be provided.

Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine alternative Vorrichtung und ein entsprechendes Verfahren zum Ausrichten eines Bogenstapels für Bögen mit unterschiedlichen Dicken in deren Endbereichen vorzusehen.Based on this prior art, the present invention seeks to provide an alternative device and a corresponding method for aligning a sheet stack for sheets with different thicknesses in their end regions.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch eine Vorrichtung gemäß Anspruch 1, einen Bogenanleger gemäß Anspruch 11 sowie ein Verfahren zum Ausrichten eines Bogenstapels gemäß Anspruch 22 gelöst. Weitere Ausführungsformen der Erfindung ergeben sich aus den jeweiligen Unteransprüchen.According to the invention this object is achieved by a device according to claim 1, a sheet feeder according to claim 11 and a method for aligning a sheet stack according to claim 22. Further embodiments of the invention will become apparent from the respective dependent claims.

Gemäß einem Aspekt ist eine Vorrichtung zum Ausrichten eines Bogenstapels mit einer Auflage zur Aufnahme des Bogenstapels vorgesehen, die wenigstens eine Lagereinheit aufweist, die die Auflage im Bereich einer Mittelachse oder eines Mittelpunkts derselben bezüglich einer Horizontalen dreh- oder kippbar trägt. Durch das dreh- oder kippbare Tragen der Auflage über die wenigstens eine Lagereinheit im Bereich der Mittelachse oder eines Mittelpunkts der Auflage ist die Auflage nach Art einer Wippe gelagert, und kann hierüber eine einfache Ausrichtung eines Bogenstapels mit unterschiedlich dicken Endbereich vorsehen. Insbesondere weist die Lagereinheit eine Drehachse auf, die eine Drehung in eine vorgegebene Richtung erlaubt, um somit eine bestimmte Ausrichtung des Bogenstapels vorsehen zu können. Dabei ist vorzugsweise eine Tragposition der Lagereinheit quer zur Mittelachse der Auflage verstellbar, um beispielsweise eine Einstellung der Tragposition bezüglich eines Schwerpunktes eines Bogenstapels vorzusehen. Hierdurch ergibt sich eine leichtere Ausrichtung eines obersten Bogens des Bogenstapels.According to one aspect, a device for aligning a sheet stack with a support for receiving the sheet stack is provided, which has at least one bearing unit, which supports the support in the region of a central axis or a center thereof with respect to a horizontal rotatable or tiltable. By the rotatable or tiltable carrying the support on the at least one storage unit in the region of the central axis or a center of the support the support is mounted in the manner of a rocker, and can hereby provide a simple alignment of a sheet stack with different thickness end. In particular, the bearing unit on an axis of rotation, which allows rotation in a predetermined direction, so as to be able to provide a specific orientation of the sheet stack. In this case, preferably a support position of the bearing unit is adjustable transversely to the central axis of the support, for example, to provide an adjustment of the support position with respect to a center of gravity of a sheet pile. This results in a lighter alignment of an uppermost arc of the sheet pile.

Bei einer weiteren Ausführungsform weist die Lagereinheit ein Kugelgelenk auf, um ein Drehen bzw. Kippen in mehrere Dimensionen vorsehen zu können. Eine solche Lagereinheit trägt die Auflage vorzugsweise im Bereich eines Mittelpunktes desselben, und ist vorzugsweise im Bereich des Mittelpunktes der Auflage verstellbar. Hierdurch kann wiederum eine Anpassung der Tragposition bezüglich eines Schwerpunkts eines Bogenstapels vorgesehen werden.In a further embodiment, the bearing unit has a ball joint in order to provide for turning or tilting in several dimensions. Such a bearing unit preferably carries the support in the region of a center thereof, and is preferably adjustable in the region of the center of the support. In this way, in turn, an adaptation of the supporting position with respect to a center of gravity of a sheet stack can be provided.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weist die Vorrichtung eine Hubeinheit auf, die mit der Auflage gekoppelt ist, um diese selektiv anzuheben oder abzusenken. Hierüber kann ein auf der Auflage befindlicher Bogenstapel beispielsweise in die Nähe einer Fördereinheit gebracht werden. Vorzugsweise weist die Hubeinheit einen Hubtisch auf, und die Lagereinheit ist über einen Träger auf dem Hubtisch angeordnet. Dabei sollte der Träger die Lagereinheit ausreichend vom Hubtisch beabstanden, um ein Drehen oder Kippen der Auflage innerhalb eines bestimmten Bereichs nicht zu beeinträchtigen. Vorzugsweise ist die Position des Trägers für die Lagereinheit auf dem Hubtisch verstellbar. In a preferred embodiment of the invention, the device comprises a lifting unit which is coupled to the support to selectively raise or lower it. By way of this, a stack of sheets located on the support can, for example, be brought into the vicinity of a conveyor unit. Preferably, the lifting unit has a lifting table, and the storage unit is arranged on the lifting table via a carrier. The carrier should space the bearing unit sufficiently from the lift table, so as not to interfere with a rotation or tilting of the support within a certain range. Preferably, the position of the carrier for the storage unit on the lifting table is adjustable.

Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist wenigstens ein Gegenlager vorgesehen, das zum Kontaktieren eines obersten Bogens eines auf der Auflage befindlichen Bogenstapels angeordnet ist, um hierüber eine Ausrichtung des Bogenstapels vorzusehen. Das Kontaktieren des obersten Bogens durch das Gegenlager kann insbesondere ein Drehen oder Kippen der Auflage um die Lagereinheit bewirken, um den obersten Bogen wie gewünscht auszurichten. Hierzu ist vorzugsweise die Auflage und/oder das Gegenlager zu dem jeweils anderen Element und von diesem weg bewegbar.In a particularly preferred embodiment of the invention, at least one abutment is provided, which is arranged for contacting an uppermost sheet of a stack of sheets on the support in order to provide an alignment of the sheet stack. In particular, contacting the uppermost sheet with the anvil may cause the support to rotate or tilt about the storage unit to align the uppermost sheet as desired. For this purpose, preferably, the support and / or the abutment to the respective other element and away from it movable.

Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe wird auch durch einen Bogenanleger mit einer Bogenfördereinheit und einer darunter angeordneten Vorrichtung des oben beschriebenen Typs gelöst, wobei benachbart zur Bogenfördereinheit vorzugsweise wenigstens ein Gegenlager vorgesehen ist, das so angeordnet ist, dass es einen auf der Auflage befindlichen Bogenstapel kontaktiert bevor der Bogenstapel die Bogenfördereinheit kontaktiert. Durch eine entsprechende Ausrichtvorrichtung in Kombination mit einem Gegenlager kann ein Bogenstapel mit unterschiedlich dicken Endbereichen der Bögen bezüglich der Bogenfördereinheit ausgerichtet werden, um einen guten Abtransport durch die Bogenfördereinheit zu ermöglichen. Vorzugsweise ist das wenigstens ein Gegenlager so angeordnet, dass es einen auf der Auflage befindlichen Bogenstapel zur Bogenfördereinheit ausrichtet. Um einen Abtransport eines obersten Bogens des Bogenstapels nicht zu beeinträchtigen, weist das Gegenlager vorzugsweise wenigstens ein den Bogenstapel kontaktierendes Element auf, das in einer Bogenfördereinrichtung der Bogenfördereinheit drehbar ist. Dabei weist das wenigstens eine Element vorzugsweise für einen einfachen Aufbau eine drehbar gelagerte Rolle auf.The object underlying the invention is also achieved by a sheet feeder with a sheet conveying unit and a device arranged underneath of the type described above, wherein adjacent to the sheet conveying unit preferably at least one counter-bearing is provided, which is arranged so that it contacts a stack of sheets located on the pad before the sheet stack contacts the sheet conveying unit. By means of a corresponding alignment device in combination with an abutment, a sheet stack can be aligned with differently thick end regions of the sheets with respect to the sheet conveying unit, in order to enable good removal by the sheet conveying unit. Preferably, the at least one abutment is arranged so that it aligns a pile of sheets on the support to the sheet conveying unit. In order not to impair a removal of an uppermost sheet of the sheet pile, the abutment preferably has at least one element contacting the sheet stack, which is rotatable in a sheet conveying device of the sheet conveying unit. In this case, the at least one element preferably has a rotatably mounted roller for a simple construction.

Vorteilhafterweise ist wenigstens ein Sensor vorgesehen, der die Position eines obersten Bogens eines auf der Auflage befindlichen Bogenstapels abfühlt, um einen guten Abtransport des obersten Bogens durch die Bogenfördereinheit zu gewährleisten. Dabei ist der wenigstens eine Sensor vorzugsweise in oder an wenigstens einem Gegenlager vorgesehen. Vorteilhafterweise sind wenigstens zwei Sensoren an voneinander beabstandeten Positionen vorgesehen, um die Position des obersten Bogens des Stapels an unterschiedlichen Positionen, und somit seine Ausrichtung bestimmen zu können.Advantageously, at least one sensor is provided which senses the position of an uppermost sheet of a stack of sheets on the support in order to ensure a good removal of the uppermost sheet by the sheet conveying unit. In this case, the at least one sensor is preferably provided in or on at least one abutment. Advantageously, at least two sensors are provided at spaced-apart positions in order to be able to determine the position of the uppermost sheet of the stack at different positions, and thus its orientation.

Bei einer Ausführungsform der Erfindung weist die Bogenfördereinheit einen Fördermechanismus des Saugbandtyps auf. Dabei ist das wenigstens eine Gegenlager vorzugsweise so angeordnet, dass es einen obersten Bogen eines auf der Auflage befindlichen Bogenstapels im Wesentlichen parallel zu einem Fördertrum des Saugbandmechanismus ausrichtet.In one embodiment of the invention, the sheet conveying unit has a suction-belt-type conveying mechanism. In this case, the at least one abutment is preferably arranged such that it aligns an uppermost sheet of a sheet stack located on the support substantially parallel to a conveying strand of the suction belt mechanism.

Bei einer Ausführungsform der Erfindung definiert die Bogenfördereinheit eine Förderrichtung, die quer zu einer Drehrichtung der Lagereinheit steht. Vorzugsweise ist der Fördermechanismus oberhalb einer Längs- oder Quermittelachse eines auf der Auflage befindlichen Bogenstapels angeordnet. Hierdurch kann der oberste Bogen eines Bogenstapels in der Regel sicher mittig kontaktiert und abtransportiert werden.In one embodiment of the invention, the sheet conveying unit defines a conveying direction which is transverse to a direction of rotation of the bearing unit. Preferably, the conveying mechanism is arranged above a longitudinal or transverse central axis of a sheet stack located on the support. As a result, the uppermost sheet of a stack of sheets can usually be securely centered contacted and transported away.

Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe wird auch durch ein Verfahren zum Ausrichten eines Bogenstapels gelöst, bei dem der Bogenstapel zunächst auf einer ersten Auflage abgelegt wird, und die Auflage und der darauf befindliche Bogenstapel um eine Drehachse oder einen Drehpunkt, die bzw. der im Bereich einer Mittelachse oder eines Mittelpunkts der Auflage liegt, zur Horizontalen gedreht oder gekippt wird, um den obersten Bogen in eine gewünschte Ausrichtung zu bringen. Hierdurch ergeben sich die schon unter Bezugnahme auf die Vorrichtung genannten Vorteile. Vorzugsweise wird der oberste Bogen im Wesentlichen horizontal ausgerichtet.The object underlying the invention is also achieved by a method for aligning a sheet stack, in which the sheet stack is first placed on a first support, and the support and the stack of sheets thereon about an axis of rotation or a pivot point or in the region of Center axis or a center of the support is rotated or tilted to the horizontal, to bring the uppermost sheet in a desired orientation. This results in the advantages already mentioned with reference to the device. Preferably, the uppermost sheet is aligned substantially horizontally.

Bei einer Ausführungsform der Erfindung wird eine Position der Drehachse oder des Drehpunkts der ersten Auflage in Abhängigkeit von den Eigenschaften der den Bogenstapel bildenden Bögen im Bereich der Mittelachse eingestellt. Bei einer Ausführungsform der Erfindung werden die Auflage und der darauf befindliche Bogenstapel über eine Hubeinheit angehoben, um den Bogenstapel beispielsweise in den Bereich einer Bogenfördereinheit zu bringen. Vorzugsweise wird der oberste Bogen des Bogenstapels in Kontakt mit wenigstens einem Gegenlager gebracht, um das Drehen oder Kippen der Auflage zu bewirken. Vorzugsweise wird die Position eines obersten Bogens des Bogenstapels abgefühlt, um eine Bewegung desselben zu steuern.In one embodiment of the invention, a position of the rotation axis or the fulcrum of the first edition is adjusted in dependence on the properties of the sheets forming the sheet pile in the region of the central axis. In one embodiment of the invention, the support and the stack of sheets located thereon are lifted by means of a lifting unit in order to bring the sheet stack, for example, into the region of a sheet conveying unit. Preferably, the uppermost sheet of the sheet stack is brought into contact with at least one abutment to effect the rotation or tilting of the support. Preferably, the position of an uppermost sheet of the sheet stack is sensed to control movement thereof.

Erfindungsgemäß ist auch ein Verfahren zum Anlegen eines Bogens an eine nachgeordnete Einheit vorgesehen, bei dem ein Bogenstapel durch das oben beschriebene Verfahren ausgerichtet und in den Bereich einer Bogenfördereinheit angehoben wird, und dann durch die Bogenfördereinheit an die nachgeordnete Einheit angelegt wird. Vorzugsweise wird hierbei der oberste Bogen des Bogenstapels in seinem Mittelbereich mit der Bogenfördereinheit in Kontakt gebracht, um ihn sicher fördern zu können. Um einen guten Kontakt zwischen Bogenfördereinheit und obersten Bogen des Bogenstapels sicherzustellen, wird vorzugsweise die Position des obersten Bogens beidseitig der Bogenfördereinheit abgefühlt.According to the invention, a method for applying a sheet to a downstream unit is provided in which a sheet stack by the method described above is aligned and raised in the area of a sheet conveying unit, and then applied to the downstream unit by the sheet conveying unit. Preferably, in this case, the uppermost sheet of the sheet stack is brought in its central region with the sheet conveying unit in contact to promote it safely. In order to ensure a good contact between the sheet conveying unit and the uppermost sheet of the sheet stack, preferably the position of the uppermost sheet is sensed on both sides of the sheet conveying unit.

Bei einer Ausführungsform der Erfindung fördert die Bogenfördereinheit den obersten Bogen quer zu einer Drehrichtung der Auflage ab.In one embodiment of the invention, the sheet conveying unit conveys the uppermost sheet transversely to a direction of rotation of the support.

Die Erfindung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die Zeichnungen noch näher erläutert.The invention will be explained in more detail with reference to the drawings.

In den Zeichnungen zeigt:In the drawings shows:

1 eine schematische Seitenansicht eines Bogenanlegers gemäß einer ersten Ausführungsform; 1 a schematic side view of a sheet feeder according to a first embodiment;

2 eine schematische Vorderansicht des Bogenanlegers gemäß 1; 2 a schematic front view of the sheet feeder according to 1 ;

3 eine schematische Seitenansicht des Bogenanlegers gemäß 1 mit einem Bogenstapel in einer ersten Position; 3 a schematic side view of the sheet feeder according to 1 with a sheet pile in a first position;

4 eine schematische Seitenansicht des Bogenanlegers mit Bogenstapel gemäß 3 in einer zweiten Position; 4 a schematic side view of the sheet feeder with sheet stack according to 3 in a second position;

5 eine schematische Seitenansicht eines alternativen Bogenanlegers mit Bogenstapel. 5 a schematic side view of an alternative sheet feeder with sheet pile.

In der nachfolgenden Beschreibung angegebene Richtungs- oder Positionsangaben beziehen sich auf die Darstellung der Zeichnungen und sollen nicht einschränkend gesehen werden. Sie können sich jedoch auch auf eine bevorzugte Anordnung einzelner Elemente beziehen. Wird im nachfolgenden von Mittelbereichen gesprochen, so ist jeweils eine Maximale Abweichung von ±25%, insbesondere von ±10% und vorzugsweise von ±5% einer Abmessung des betreffenden Elements bezüglich der Mitte der jeweiligen Abmessung zulässig.The direction or position given in the following description refers to the illustration of the drawings and is not intended to be limiting. However, you can also refer to a preferred arrangement of individual elements. If the following is spoken of middle areas, a maximum deviation of ± 25%, in particular ± 10% and preferably ± 5%, of a dimension of the relevant element with respect to the center of the respective dimension is permissible in each case.

Eine erste Ausführungsform eines Bogenanlegers wird nachfolgend anhand der 1 bis 4 näher erläutert.A first embodiment of a sheet feeder will be described below with reference to 1 to 4 explained in more detail.

1 zeigt eine schematische Seitenansicht eines Bogenanlegers 1 ohne Bogenstapel, wie er beispielsweise für das Anlegen von Bögen in Druckmaschinen geeignet ist. 2 zeigt eine schematische Vorderansicht des Bogenanlegers 1 gemäß 1, während die 3 und 4 schematische Seitenansichten des Bogenanlegers 1 mit einem darauf befindlichen Bogenstapel 2 in jeweils unterschiedlichen Positionen zeigen. Der Bogenanleger 1 ist wie nachfolgend erläutert wird, speziell für Bögen geeignet, die in ihren Endbereichen unterschiedliche Dicken aufweisen und somit einen unebenen Bogenstapel 2 bilden, wie in den 3 und 4 dargestellt ist. 1 shows a schematic side view of a sheet feeder 1 without a stack of sheets, as it is suitable for example for the creation of sheets in printing presses. 2 shows a schematic front view of the sheet feeder 1 according to 1 while the 3 and 4 schematic side views of the sheet feeder 1 with a sheet stack on it 2 show in different positions. The sheet feeder 1 As will be explained below, it is especially suitable for sheets which have different thicknesses in their end regions and thus an uneven sheet stack 2 form as in the 3 and 4 is shown.

Der Bogenanleger 1 besitzt eine oben liegende Bogenfördereinheit 3, eine darunter liegende Hubeinheit 5 sowie eine Ausrichteinheit 7 zur Aufnahme und zum Ausrichten des Bogenstapels 2.The sheet feeder 1 has an overhead sheet conveying unit 3 , an underlying lifting unit 5 and an alignment unit 7 for receiving and aligning the sheet pile 2 ,

Der Bogenstapel 2 besteht, wie zuvor ausgeführt aus Einzelbögen, die in ihren Endbereichen unterschiedliche Dicken aufweisen, so dass sie einen unebenen Stapel bilden. Bei der Darstellung gemäß den 3 und 4 ist der Bogenstapel 2 an seinem linken Endbereich dicker als an seinem rechten Endbereich. Hierdurch ergibt sich, dass insbesondere der oberste Bogen nicht eben ist, sondern eine leicht gebogene Kontur besitzt. Dieser oberste Bogen des Bogenstapels 2 soll, wie nachfolgend noch näher erläutert wird, zur Bogenfördereinheit 3 ausgerichtet werden.The sheet pile 2 consists, as stated above, of individual sheets which have different thicknesses in their end regions, so that they form an uneven stack. In the representation according to the 3 and 4 is the bow pile 2 thicker at its left end than at its right end. This results in that in particular the uppermost arc is not flat, but has a slightly curved contour. This top sheet of the sheet pile 2 should, as will be explained in more detail below, the sheet conveying unit 3 be aligned.

Die Bogenfördereinheit 3 besitzt einen Fördermechanismus mit Saugband. Der Fördermechanismus mit Saugband 9 ist derart angeordnet, dass er quer zu seiner Förderrichtung ungefähr mittig oberhalb des Bogenstapels 2 liegt, d. h. dass er oberhalb einer Querachse des Bogenstapels liegt. Der Fördermechanismus mit Saugband 9 ist so aufgebaut, dass er einen obersten Bogen des Bogenstapels 2 aufnehmen und gemäß den 1, 3 und 4 nach rechts abtransportieren kann. Ein solcher Fördermechanismus 9 des Saugbandtyps ist in der Technik allgemein bekannt und wird daher nicht näher erläutert.The sheet conveying unit 3 has a conveyor mechanism with suction belt. The conveyor mechanism with suction belt 9 is arranged such that it transversely to its conveying direction approximately centrally above the sheet pile 2 lies, ie that it lies above a transverse axis of the sheet pile. The conveyor mechanism with suction belt 9 is constructed so that it has a topmost arc of the sheet pile 2 record and according to the 1 . 3 and 4 can move to the right. Such a conveying mechanism 9 of the Saugbandtyps is well known in the art and will therefore not be explained in detail.

Die Bogenfördereinheit kann eine nicht dargestellte Düsenanordnung zum Richten eines Luftstrahls auf eine in Bogenförderrichtung vordere Kante des obersten Bogens des Bogenstapels 2 besitzen, um ein besseres Lösen des obersten Bogens vorsehen zu können. Es sind auch andere Mittel denkbar, um ein besseres Lösen des oberen Bogens des Bogenstapels 2 zu ermöglichen.The sheet conveying unit may include an unillustrated nozzle assembly for directing an air jet to a leading edge in the sheet conveying direction of the uppermost sheet of the sheet stack 2 own, in order to provide a better release of the top sheet. There are also other means conceivable for a better release of the upper arc of the sheet pile 2 to enable.

Die Hubeinheit 5 besitzt einen Hubtisch 12, der über einen geeigneten Hubmechanismus auf und ab bewegbar ist. In der dargestellten Ausführungsform ist der Hubtisch 12 über zwei Gewindestangen 14 auf und ab bewegbar gelagert. Eine der Gewindestangen 14 ist direkt mit einem Drehmotor 16 gekoppelt, während die andere Gewindestange 14 über die erste Gewindestange 14 und einen Keilriemen 18 mit dem Drehmotor 16 gekoppelt ist, um eine synchrone Drehung der Gewindestangen 14 vorzusehen. Natürlich können auch andere geeignete Hubmechanismen für den Hubtisch 12 vorgesehen werden.The lifting unit 5 owns a lift table 12 which is movable up and down via a suitable lifting mechanism. In the illustrated embodiment, the lift table 12 over two threaded rods 14 stored movable up and down. One of the threaded rods 14 is directly with a rotary motor 16 coupled while the other threaded rod 14 over the first threaded rod 14 and a V-belt 18 with the rotary motor 16 coupled to a synchronous rotation of the threaded rods 14 provided. Of course, other suitable lifting mechanisms for the lift table 12 be provided.

Die Ausrichteinheit 7 besteht aus einer Wippeneinheit 20 sowie einer Gegenlagereinheit 22. Die Wippeneinheit 20 besteht aus zwei Trägern 24, einer Dreheinheit 26, sowie einer Auflage 28. Die Träger 24 sind auf dem Hubtisch 12 verschiebbar angebracht, wie durch den Doppelpfeil A in 1 angedeutet ist. Die Träger 24 können hierzu beispielsweise in entsprechenden Schienen des Hubtischs 12 angeordnet sein, welche eine seitliche Verschiebung gemäß dem Doppelpfeil A ermöglichen. Die Träger 24 besitzen gemäß der Darstellung eine dreieckige Konfiguration, können aber auch eine andere Konfiguration besitzen. An ihrem vom Hubtisch entfernten Ende besitzen sie eine Lageraufnahme zur Aufnahme eines nicht näher dargestellten Lagers der Dreheinheit 26.The alignment unit 7 consists of a rocker unit 20 and an abutment unit 22 , The rocker unit 20 consists of two straps 24 a turntable 26 , as well as a circulation 28 , The carriers 24 are on the lift table 12 slidably mounted, as indicated by the double arrow A in 1 is indicated. The carriers 24 can do this, for example, in corresponding rails of the lift table 12 be arranged, which allow a lateral displacement according to the double arrow A. The carriers 24 have a triangular configuration as shown, but may also have a different configuration. At their end remote from the lifting table they have a bearing receptacle for receiving a bearing, not shown, of the rotary unit 26 ,

Die Dreheinheit 26 besteht im Wesentlichen aus den nicht näher dargestellten Lagern, die in den Träger 24 aufgenommen sind, sowie einer Drehachse 30, die an ihren entgegengesetzten Enden jeweils ein Gewinde aufweist zur Aufnahme von Klemmschrauben 32.The turntable 26 consists essentially of the bearings, not shown, in the carrier 24 are included, as well as a rotation axis 30 , which has at its opposite ends in each case a thread for receiving clamping screws 32 ,

Die Drehachse 30 erstreckt sich zwischen den beiden Trägern 24, steht über diese hervor und ist über die entsprechenden Drehlager frei drehbar bezüglich der Träger 24 gelagert. Natürlich ist es auch möglich, statt einer durchgehenden Drehachse 30 jeweils zwei separate Drehachsen im Bereich der jeweiligen Träger 24 vorzusehen.The rotation axis 30 extends between the two straps 24 , stands out about this and is freely rotatable about the corresponding pivot bearing with respect to the carrier 24 stored. Of course it is also possible, instead of a continuous axis of rotation 30 two separate axes of rotation in the region of the respective carrier 24 provided.

Die Auflageeinheit 28 besteht im Wesentlichen aus einer ebenen Auflage 36 mit einer ebenen Auflagefläche 38, sowie zwei seitlichen Flanschen 40. Die Flansche 40 sind seitlich an der Auflage 36 angebracht und erstrecken sich über eine Unterseite der Auflage 36 hinweg nach unten. Natürlich ist es auch möglich, die Flansche 40 einteilig mit der Auflage 36 auszubilden.The support unit 28 consists essentially of a flat edition 36 with a flat support surface 38 , as well as two lateral flanges 40 , The flanges 40 are on the side of the support 36 attached and extend over a bottom of the pad 36 away down. Of course it is also possible the flanges 40 in one piece with the support 36 train.

Die Flansche 40 besitzen jeweils eine längliche Ausnehmung 42, die für eine Durchführung der Drehachse 30 dimensioniert ist. Die länglichen Ausnehmungen 42 ermöglichen eine seitliche Verschiebung der Auflage 36 bezüglich der Drehachse 30. Wie der Fachmann erkennen kann, kann die Auflage 36 über die Flansche 40 und die Klemmschrauben 32 bezüglich der Drehachse fixiert werden. Wie erwähnt, kann die Drehachse 30 durch die längliche Ausnehmung 42 in unterschiedlichen Positionen bezüglich der Auflage 36 fixiert werden. Dabei begrenzt die längliche Ausnehmung 42 eine Verstellung der Position der Drehachse relativ zur Auflage 36 auf einen Längsmittelbereich derselben. Als Mittelbereich ist ein Bereich um die Längsmittelachse der Auflage 36 +/–25% der Gesamtlänge der Auflage 36 zu verstehen. Vorzugsweise kann der Verstellbereich der Drehachse durch die längliche Ausnehmung 42 auch auf einen Bereich der Längsmittelachse der Auflage +/–10%, insbesondere +/–5% der Gesamtlänge derselben beschränkt sein.The flanges 40 each have an elongated recess 42 which is responsible for a rotation axis 30 is dimensioned. The elongated recesses 42 allow lateral displacement of the support 36 with respect to the axis of rotation 30 , As one skilled in the art can appreciate, the edition 36 over the flanges 40 and the clamping screws 32 be fixed with respect to the axis of rotation. As mentioned, the rotation axis 30 through the elongated recess 42 in different positions regarding the edition 36 be fixed. This limits the elongated recess 42 an adjustment of the position of the axis of rotation relative to the support 36 on a longitudinal center region thereof. As a central area is an area around the longitudinal central axis of the support 36 +/- 25% of the total length of the edition 36 to understand. Preferably, the adjustment of the axis of rotation through the elongated recess 42 be limited to a range of the longitudinal center axis of the support +/- 10%, in particular +/- 5% of the total length thereof.

Dadurch dass die Träger 24 bezüglich des Hubtischs 12 verstellbar sind, ist es möglich, die Position der Drehachse 30 relativ zu der Längsmittelachse der Auflage 36 zu verstellen, ohne die Lage der Auflage 36 bezüglich der Bogenfördereinheit 3 zu verändern.By doing that the carrier 24 with respect to the lift table 12 are adjustable, it is possible the position of the rotation axis 30 relative to the longitudinal center axis of the support 36 to adjust without the location of the pad 36 with respect to the sheet conveying unit 3 to change.

Die Gegenlagereinheit 22 besteht im Wesentlichen aus vier Rollenelementen 46, die oberhalb der Auflage 36 in den vier Eckbereichen derselben positioniert sind. Die Rollelemente 46 sind über nicht näher dargestellte Lagereinheiten drehbar gelagert, wobei die Drehrichtung mit der Förderrichtung der Bogenfördereinheit 3 ausgerichtet ist. Die Gegenlager 46 sind jeweils über Federn 48 federnd aufgehängt. Der Federweg der Federn kann kurz ausgebildet sein und zum Beispiel im Bereich von 1 bis 5 mm liegen. Eine Sensoreinheit ist vorgesehen, welche die Position der Gegenlager 46 im Bereich des Federweges erkennen kann, um hierüber die oberste Position eines Bogens eines Bogenstapels 2 erfassen zu können, wie nachfolgend noch näher erläutert wird.The counter-bearing unit 22 consists essentially of four roller elements 46 that are above the pad 36 are positioned in the four corners thereof. The rolling elements 46 are rotatably mounted on non-illustrated bearing units, wherein the direction of rotation with the conveying direction of the sheet conveying unit 3 is aligned. The counter-bearings 46 are each about springs 48 suspended resiliently. The spring travel of the springs may be short and, for example, in the range of 1 to 5 mm. A sensor unit is provided, which determines the position of the counter bearing 46 can recognize in the range of the spring travel to this over the topmost position of an arc of a sheet pile 2 to be able to capture, as will be explained in more detail below.

Die Information über die Position der Rollenelemente 46 kann dann an eine nicht näher dargestellte Steuereinheit weitergegeben werden, die beispielsweise auch mit dem Drehmotor 16 und der Bogenfördereinheit 3 verbunden ist, um diese in Abhängigkeit von dem Positionssignal zu steuern.The information about the position of the roller elements 46 can then be passed to a control unit, not shown, which, for example, with the rotary motor 16 and the sheet conveying unit 3 is connected to control these in response to the position signal.

Der Betrieb des Bogenanlegers 1 wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die 1 bis 4 näher erläutert.The operation of the sheet feeder 1 is described below with reference to the 1 to 4 explained in more detail.

Der Hubtisch 12 befindet sich zunächst in einer abgesenkten Position, und die Auflage 36 ist auf ihrer Längsmittelachse drehbar gelagert. Hierdurch ist die Auflage im Wesentlichen ausbalanciert und würde eine im Wesentlichen waagerechte Position einnehmen, wie in 1 gezeigt ist. Nachfolgend wird nun ein Bogenstapel 2 auf die Auflage 36 platziert. Wie in 3 dargestellt ist, besitzt der Bogenstapel 2 einen dünnen (rechten) Endbereich und einen dickeren (linken) Endbereich, was durch die entsprechenden Bögen des Bogenstapels 2 bedingt ist. In der Regel ist der dickere Endbereich des Bogenstapels 2 schwerer als der dünne Endbereich und daher wird die Auflage 36 um die Drehachse 30 gedreht, wie in 3 dargestellt ist. Je nach eingesetzten Bögen kann es hierbei sinnvoll sein, die Position der Drehachse 30 bezüglich der Längsmittelachse der Auflage 36 zu verstellen, um die Gewichtsverhältnisse beidseitig der Drehachse 30 etwas auszubalancieren. Bei der Darstellung gemäß 3 könnte es zum Beispiel zweckmäßig sein, die Drehachse 30 leicht nach links bezüglich der Längsmittelachse der Auflage 36 zu verschieben.The lift table 12 is initially in a lowered position, and the pad 36 is rotatably mounted on its longitudinal central axis. As a result, the overlay is substantially balanced and would assume a substantially horizontal position, as in FIG 1 is shown. Below is now a sheet pile 2 on the edition 36 placed. As in 3 is shown, has the sheet pile 2 a thin (right) end portion and a thicker (left) end portion, resulting in the corresponding bends of the sheet stack 2 is conditional. As a rule, the thicker end portion of the sheet pile is 2 heavier than the thin end area and therefore will the pad 36 around the axis of rotation 30 turned, as in 3 is shown. Depending on the bows used, it may make sense to position the axis of rotation 30 with respect to the longitudinal center axis of the support 36 to adjust the weight ratios on both sides of the axis of rotation 30 to balance something. In the presentation according to 3 For example, it might be appropriate to the axis of rotation 30 slightly to the left with respect to the longitudinal center axis of the support 36 to move.

Anschließend wird nun der Hubtisch 12 und hierüber die Auflage 36 mit dem Bogenstapel 2 in Richtung der Bogenfördereinheit 3 angehoben. Hierdurch wird der oberste Bogen des Bogenstapels 2 zunächst die rechts liegenden Rollenelemente 46 kontaktieren, die als Gegenlager dienen und ein Verschwenken der Auflage 36 bezüglich der Drehachse 30 bewirken. Der Fachmann wird erkennen, dass die für das Drehen der Auflage 36 benötigte Kraft geringer ist wenn die Auflage mit dem Bogenstapel ausbalanciert ist. Wenn die Auflage nicht ausbalanciert ist, steigt die erforderliche Kraft zum Drehen der Auflage an.Subsequently, now the lift table 12 and here's the edition 36 with the sheet pile 2 in the direction of the sheet conveying unit 3 raised. This will be the topmost sheet of the sheet pile 2 first the right-hand roller elements 46 contact, which serve as an abutment and a pivoting of the support 36 with respect to the axis of rotation 30 cause. The skilled artisan will recognize that for turning the pad 36 Required force is less when the pad is balanced with the sheet pile. If the overlay is not balanced, the force required to rotate the overlay increases.

Durch den Kontakt des Bogenstapels 2 mit dem Rollenelemente 46 wird dessen Position entgegen der Kraft der Federn 48 verändert. Diese Positionsänderung wird durch die entsprechenden Sensoren erfasst. Die Hubbewegung wird so lange fortgesetzt, bis der Bogenstapel 2 auch die links liegenden Rollenelemente 46 kontaktiert, und eine Positionsänderung derselben erfasst wird. Wenn sich die Rollenelemente 46 in vorbestimmten Positionen befinden, bedeutet dies, dass der oberste Bogen des Bogenstapels 2 durch ein Drehen der Auflage 36 um die Drehachse 30 zu der Bogenfördereinheit 3 ausgerichtet ist. Zu diesem Zeitpunkt bleibt der Hubtisch 12 stehen, und die Bogenfördereinheit 3 kann angesteuert werden, um den obersten Bogen des Bogenstapels 2 abzufördern, wie es in der Technik bekannt ist. Nach dem Abfördern einiger Bögen in dieser Art und Weise, wird sich in der Regel die Position wenigstens eines der Rollenelemente 46 wieder verändern, was durch die Sensoren erfasst wird. Sodann wird die Hubeinheit 5 wieder angesteuert, um den Hubtisch 12 anzuheben, um die Rollenelemente 46 wieder in eine vorbestimmte Position zu bringen, in der die obersten Bögen des Bogenstapels 2 abgefördert werden können. Ein Anheben des Hubtischs 12 nach jedem Bogen ist in der Regel ist nicht erforderlich. Obwohl bei der obigen Beschreibung die Position des Bogenstapels durch eine Bewegung der Rollenelemente 46 detektiert wurde, ist es auch möglich diese nicht beweglich vorzusehen und die Position des Bogenstapels über andere Sensoren zu erfassen, wie sie in der Technik bekannt sind.Through the contact of the sheet pile 2 with the rolling elements 46 its position is against the force of the springs 48 changed. This position change is detected by the corresponding sensors. The lifting movement is continued until the stack of sheets 2 also the left rolling elements 46 contacted, and a position change thereof is detected. When the roller elements 46 are in predetermined positions, this means that the top sheet of the sheet pile 2 by turning the pad 36 around the axis of rotation 30 to the sheet conveying unit 3 is aligned. At this time, the lift table remains 12 stand, and the sheet conveying unit 3 can be accessed to the top sheet of the sheet pile 2 as known in the art. After conveying some sheets in this way, the position of at least one of the roll elements will usually become 46 change again what is detected by the sensors. Then, the lifting unit 5 again driven to the lift table 12 lift up to the roller elements 46 return to a predetermined position in which the top sheets of the sheet pile 2 can be carried away. Lifting the lift table 12 After each bow is usually is not required. Although, in the above description, the position of the sheet stack is due to movement of the roller elements 46 is detected, it is also possible to provide these non-movable and to detect the position of the sheet stack via other sensors, as are known in the art.

Auf die oben beschriebene Art und Weise werden die obersten Bögen des Bogenstapels 2 jeweils zur Bogenfördereinheit 3 ausgerichtet. Wie der Fachmann erkennt erfolgt eine Ausrichtung unabhängig davon, ob der Bogenstapel unterschiedlich dicke Endbereiche besitzt oder nicht.In the manner described above, the topmost sheets of the sheet pile become 2 each to the sheet conveying unit 3 aligned. As those skilled in the art will recognize, orientation will be regardless of whether the sheet stack has different thickness end portions or not.

5 zeigt eine alternative Ausführungsform eines Bogenanlegers 1 der vorliegenden Erfindung. In 5 werden dieselben Bezugszeichen verwendet, wie bei den 1 bis 4. 5 shows an alternative embodiment of a sheet feeder 1 of the present invention. In 5 the same reference numerals are used as in the 1 to 4 ,

Der Bogenanleger 1 besitzt wiederum eine Bogenfördereinheit 3, eine Hubeinheit 5 sowie eine Ausrichteinheit 7. Die Bogenfördereinheit 3 ist wiederum des Saugbandtyps, der eine bestimmte Förderrichtung definiert. Die Hubeinheit ist gleich aufgebaut wie bei den vorhergehenden Ausführungsbeispielen und besitzt einen Hubtisch 12, der über Gewindestangen 14 auf und ab bewegbar ist. Die Ausrichteinheit 7 besitzt wiederum Träger 24, die mit dem Hubtisch 12 verbunden sind, und eine Drehachse 30, die eine Auflage 24 drehbar trägt. Wiederum sind vier Rollenelemente 46 oberhalb der Eckbereiche der Auflage 36 vorgesehen. Die Ausrichtung der Bogenfördereinheit 3 und der Rollenelemente 46 ist jedoch gegenüber dem Ausführungsbeispiel der 1 bis 4 um 90° gedreht. Insbesondere befindet sich eine Mittelachse der Bogenfördereinheit 3 oberhalb einer Längsmittelachse der Auflage 36.The sheet feeder 1 in turn has a sheet conveying unit 3 , a lifting unit 5 and an alignment unit 7 , The sheet conveying unit 3 is in turn the Saugbandtyps, which defines a particular conveying direction. The lifting unit has the same structure as in the previous embodiments and has a lifting table 12 , which has threaded rods 14 is movable up and down. The alignment unit 7 has in turn carrier 24 that with the lift table 12 are connected, and a rotation axis 30 that a circulation 24 rotatably supports. Again, there are four roller elements 46 above the corner areas of the overlay 36 intended. The orientation of the sheet conveying unit 3 and the rolling elements 46 However, compared to the embodiment of the 1 to 4 turned by 90 degrees. In particular, there is a central axis of the sheet conveying unit 3 above a longitudinal central axis of the support 36 ,

Auf der Auflage 36 befindliche Bögen werden somit senkrecht zur Blattebene gemäß 5 abtransportiert.On the pad 36 Arcs are thus perpendicular to the leaf level according to 5 removed.

Der Betrieb des Bogenanlegers 1 gemäß 5 gleicht dem oben unter Bezugnahme auf die 1 bis 4 beschriebenen Betrieb.The operation of the sheet feeder 1 according to 5 similar to the above with reference to the 1 to 4 described operation.

Die dargestellten Ausführungsformen zeigen jeweils eine Drehachse 30, um eine Drehung der Auflage 36 im Bereich der Längsmittelachse zu ermöglichen. Alternativ ist es jedoch auch möglich, statt einer Drehachse 30 ein Kugelgelenk vorzusehen, das die Auflage 36 im Bereich eines Mittelpunktes derselben trägt. Hierdurch werden die Freiheitsgrade für ein Drehen bzw. Kippen der Auflage 36 erhöht, was insbesondere bei Bögen, die beispielsweise nur in einem Kantenbereich eine Verdickung aufweisen, von Vorteil sein kann. Die Anordnung der Rollenelemente 46 als Gegenlager könnte bei dieser Anordnung unverändert bleiben.The illustrated embodiments each show an axis of rotation 30 to make a rotation of the pad 36 to allow in the region of the longitudinal center axis. Alternatively, it is also possible, instead of a rotation axis 30 to provide a ball joint, the support 36 in the region of a center of the same carries. As a result, the degrees of freedom for a rotation or tilting of the support 36 increased, which may be particularly advantageous for sheets that have a thickening, for example, only in an edge region. The arrangement of the roller elements 46 as an abutment could remain unchanged in this arrangement.

Ferner sind bei den dargestellten Ausführungsformen jeweils vier Gegenlager vorgesehen. Es ist allerdings auch denkbar, vollständig ohne Gegenlager auszukommen, und einen Ausgleich eines Bogenstapels mit unterschiedlich dicken Endbereichen im Wesentlichen über eine Einstellung der Drehachse bezüglich einer Längsmittelachse der Auflage 36 vorzusehen. Dabei könnte der Fördereinheit 3 eine gewisse Gegenlagerfunktion zukommen, wenn der oberste Bogen des Stapels in Kontakt hiermit bewegt wird. Jedoch wird es derzeit bevorzugt, die obersten Bögen des Bogenstapels nicht gegen die Bogenfördereinheit 3 zu bewegen, sondern durch die Rollenelemente 46 beabstandet hierzu zu halten.Furthermore, in each case four counter bearings are provided in the illustrated embodiments. However, it is also conceivable to manage completely without an abutment, and a compensation of a sheet pile with different thickness end portions substantially via an adjustment of the axis of rotation with respect to a longitudinal center axis of the support 36 provided. This could be the conveyor unit 3 a certain counter bearing function occur when the top sheet of the stack is moved in contact herewith. However, it is presently preferred that the topmost sheets of the sheet stack not against the sheet conveying unit 3 to move but through the roller elements 46 spaced to keep this.

Die Erfindung wurde zuvor anhand bevorzugter Ausführungsbeispiele der Erfindung beschrieben, ohne auf die konkret dargestellten Ausführungsformen begrenzt zu sein. The invention has been described above with reference to preferred embodiments of the invention, without being limited to the specific embodiments shown.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • US 7559547 B2 [0004] US 7559547 B2 [0004]
  • US 6283469 B1 [0005] US 6283469 B1 [0005]

Claims (31)

Vorrichtung (7) zum Ausrichten eines Bogenstapels (2) mit einer Auflage (36) zur Aufnahme des Bogenstapels (2), gekennzeichnet durch wenigstens eine Lagereinheit (26), die die Auflage (36) im Bereich einer Mittelachse oder eines Mittelpunktes derselben bezüglich einer Horizontalen dreh- oder kippbar trägt.Contraption ( 7 ) for aligning a sheet pile ( 2 ) with a condition ( 36 ) for receiving the sheet pile ( 2 ), characterized by at least one storage unit ( 26 ), which the edition ( 36 ) carries in the region of a central axis or a center thereof with respect to a horizontal rotatable or tiltable. Vorrichtung (7) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagereinheit (26) eine Drehachse (30) aufweist.Contraption ( 7 ) according to claim 1, characterized in that the storage unit ( 26 ) a rotation axis ( 30 ) having. Vorrichtung (7) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine Tragposition der Lagereinheit (26) quer zur Mittelachse der Auflage (36) verstellbar ist.Contraption ( 7 ) according to claim 1 or 2, characterized in that a carrying position of the storage unit ( 26 ) transversely to the central axis of the support ( 36 ) is adjustable. Vorrichtung (7) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagereinheit ein Kugelgelenk aufweist.Contraption ( 7 ) according to claim 1, characterized in that the bearing unit comprises a ball joint. Vorrichtung (7) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass eine Tragposition der Lagereinheit im Bereich des Mittelpunktes der Auflage (36) verstellbar ist.Contraption ( 7 ) according to claim 4, characterized in that a carrying position of the bearing unit in the region of the center of the support ( 36 ) is adjustable. Vorrichtung (7) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Hubeinheit (5), die mit der Auflage (36) gekoppelt ist, um diese selektiv anzuheben oder abzusenken.Contraption ( 7 ) according to one of the preceding claims, characterized by a lifting unit ( 5 ), with the condition ( 36 ) to selectively raise or lower it. Vorrichtung (7) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Hubeinheit (5) einen Hubtisch (12) aufweist, wobei die Lagereinheit (26) über einen Träger (24) auf dem Hubtisch (12) angeordnet ist.Contraption ( 7 ) according to claim 6, characterized in that the lifting unit ( 5 ) a lift table ( 12 ), wherein the storage unit ( 26 ) via a carrier ( 24 ) on the lift table ( 12 ) is arranged. Vorrichtung (7) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Position des Trägers (24) für die Lagereinheit (26) auf dem Hubtisch (12) verstellbar ist.Contraption ( 7 ) according to claim 7, characterized in that the position of the carrier ( 24 ) for the storage unit ( 26 ) on the lift table ( 12 ) is adjustable. Vorrichtung (7) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch wenigstens ein Gegenlager (46), dass zum Kontaktieren eines obersten Bogens eines auf der Auflage befindlichen Bogenstapels (2) angeordnet ist, um hierüber den Bogenstapel (2) auszurichten.Contraption ( 7 ) according to one of the preceding claims, characterized by at least one abutment ( 46 ) that for contacting an uppermost sheet of a sheet stack on the support ( 2 ) is arranged over this the sheet pile ( 2 ). Vorrichtung (7) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Auflage und/oder das Gegenlager zu dem jeweils anderen Element und von diesem weg bewegbar ist.Contraption ( 7 ) according to claim 9, characterized in that the support and / or the abutment to the respective other element and away from it is movable. Bogenanleger (1) mit einer Bogenfördereinheit (3) und einer darunter angeordneten Vorrichtung (7) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei benachbart zur Bogenfördereinheit (3) wenigstens ein Gegenlager (46) vorgesehen ist, wobei das wenigstens eine Gegenlager (46) so angeordnet ist, dass es einen auf der Auflage (36) befindlichen Bogenstapel (2) kontaktiert bevor der Bogenstapel (2) die Bogenfördereinheit (3) kontaktiert.Sheet feeder ( 1 ) with a sheet conveying unit ( 3 ) and a device arranged underneath ( 7 ) according to one of the preceding claims, wherein adjacent to the sheet conveying unit ( 3 ) at least one counter bearing ( 46 ) is provided, wherein the at least one abutment ( 46 ) is arranged so that there is one on the support ( 36 ) sheet pile ( 2 ) contacted before the sheet pile ( 2 ) the sheet conveying unit ( 3 ) contacted. Bogenanleger (1) nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine Gegenlager (46) so angeordnet ist, dass es einen auf der Auflage (36) befindlichen Bogenstapel (2) zur Bogenfördereinheit (3) ausrichtet.Sheet feeder ( 1 ) according to claim 11, characterized in that the at least one abutment ( 46 ) is arranged so that there is one on the support ( 36 ) sheet pile ( 2 ) to the sheet conveying unit ( 3 ). Bogenanleger (1) nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Gegenlager (46) wenigstens ein den Bogenstapel (2) kontaktierendes Element aufweist, dass in einer Förderrichtung der Bogenfördereinheit (3) drehbar ist.Sheet feeder ( 1 ) according to claim 11 or 12, characterized in that the abutment ( 46 ) At least one sheet pile ( 2 ) contacting element, that in a conveying direction of the sheet conveying unit ( 3 ) is rotatable. Bogenanleger (1) nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine Element eine drehbar gelagerte Rolle aufweist.Sheet feeder ( 1 ) according to claim 11, characterized in that the at least one element has a rotatably mounted roller. Bogenanleger (1) nach einem der Ansprüche 11 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Sensor vorgesehen ist, der die Position eines obersten Bogens eines auf der Auflage (36) befindlichen Bogenstapels (2) abfühlt.Sheet feeder ( 1 ) according to any one of claims 11 to 14, characterized in that at least one sensor is provided, which detects the position of an uppermost sheet of a on the support ( 36 ) sheet pile ( 2 ) feels. Bogenanleger (1) nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine Sensor in oder an wenigstens einem Gegenlager (36) vorgesehen ist.Sheet feeder ( 1 ) according to claim 15, characterized in that the at least one sensor in or on at least one abutment ( 36 ) is provided. Bogenanleger (1) nach Anspruch 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens zwei Sensoren an voneinander beabstandeten Positionen vorgesehen sind.Sheet feeder ( 1 ) according to claim 15 or 16, characterized in that at least two sensors are provided at spaced-apart positions. Bogenanleger (1) nach einem der Ansprüche 11 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Bogenfördereinheit (3) einen Fördermechanismus des Saugbandtyps aufweist.Sheet feeder ( 1 ) according to one of claims 11 to 17, characterized in that the sheet conveying unit ( 3 ) has a suction belt type conveying mechanism. Bogenanleger (1) nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine Gegenlager (46) so angeordnet ist, dass es einen obersten Bogen eines auf der Auflage (36) befindlichen Bogenstapel (2) im Wesentlichen parallel zu einem Fördertrum des Saugbandmechanismus ausrichtet.Sheet feeder ( 1 ) according to claim 18, characterized in that the at least one abutment ( 46 ) is arranged so that there is a top sheet of one on the overlay ( 36 ) sheet pile ( 2 ) is aligned substantially parallel to a conveying run of the suction belt mechanism. Bogenanleger (1) nach einem der Ansprüche 11 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Bogenfördereinheit eine Förderrichtung definiert, die quer zu einer Drehrichtung der Lagereinheit steht.Sheet feeder ( 1 ) according to one of claims 11 to 19, characterized in that the sheet conveying unit defines a conveying direction which is transverse to a direction of rotation of the bearing unit. Bogenanleger (1) nach einem der Ansprüche 11 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass der Bogenfördereinheit (3) oberhalb einer Längs- oder Quermittelachse eines auf der Auflage (36) befindlichen Bogenstapels (2) angeordnet ist.Sheet feeder ( 1 ) according to one of claims 11 to 20, characterized in that the sheet conveying unit ( 3 ) above a longitudinal or transverse central axis of a on the support ( 36 ) sheet pile ( 2 ) is arranged. Verfahren zum Ausrichten eines Bogenstapels (2), bei dem der Bogenstapel (2) zunächst auf einer Auflage (36) abgelegt wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Auflage (36) und der darauf befindliche Bogenstapel (2) um eine Drehachse oder einen Drehpunkt, die bzw. der im Bereich einer Mittelachse oder eines Mittelpunktes der Auflage (36) liegt zur Horizontalen gedreht oder gekippt wird, um den obersten Bogen in eine gewünschte Ausrichtung zu bringen. Method for aligning a sheet pile ( 2 ), in which the sheet pile ( 2 ) first on a circulation ( 36 ), characterized in that the support ( 36 ) and the sheet pile ( 2 ) about an axis of rotation or a fulcrum, which in the region of a central axis or a center of the support ( 36 ) is rotated or tilted to the horizontal to bring the uppermost sheet in a desired orientation. Verfahren nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, dass der oberste Bogen im Wesentlichen Horizontal ausgerichtet wird.A method according to claim 22, characterized in that the uppermost sheet is aligned substantially horizontally. Verfahren nach Anspruch 22 oder 23, dadurch gekennzeichnet, dass eine Position der Drehachse oder des Drehpunkts der Auflage (36) in Abhängigkeit von den Eigenschaften der den Bogenstapel (2) bildenden Bögen eingestellt wird.A method according to claim 22 or 23, characterized in that a position of the axis of rotation or the fulcrum of the support ( 36 ) depending on the properties of the sheet stack ( 2 ) forming sheets is set. Verfahren nach einem der Ansprüche 22 bis 24, dadurch gekennzeichnet, dass die Auflage (36) und der darauf befindliche Bogenstapel (2) über eine Hubeinheit (5) angehoben werden.Method according to one of claims 22 to 24, characterized in that the support ( 36 ) and the sheet pile ( 2 ) via a lifting unit ( 5 ) be raised. Verfahren nach einem der Ansprüche 22 bis 25, dadurch gekennzeichnet, dass der oberste Bogen des Bogenstapels (2) in Kontakt mit wenigstens einem Gegenlager (46) gebracht wird, um das Drehen oder Kippen der Auflage (36) zu bewirken.Method according to one of claims 22 to 25, characterized in that the uppermost arc of the sheet pile ( 2 ) in contact with at least one abutment ( 46 ) is brought to rotate or tilt the pad ( 36 ) to effect. Verfahren nach einem der Ansprüche 22 bis 26, dadurch gekennzeichnet, dass die Position eines obersten Bogens des Bogenstapels (2) abgefühlt wird, um eine Bewegung des Bogenstapels (2) zu steuern.Method according to one of claims 22 to 26, characterized in that the position of an uppermost sheet of the sheet stack ( 2 ) is sensed to a movement of the sheet pile ( 2 ) to control. Verfahren zum Anlegen eines Bogens an eine nachgeordnete Einheit, dadurch gekennzeichnet, dass ein Bogenstapel (2) durch ein Verfahren nach einem der Ansprüche 22 bis 27 in den Bereich einer Bogenfördereinheit (3) angehoben und ausgerichtet wird und dann durch die Bogenfördereinheit (3) an die nachgeordnete Einheit angelegt wird.Method for applying a sheet to a downstream unit, characterized in that a sheet stack ( 2 ) by a method according to any one of claims 22 to 27 in the area of a sheet conveying unit ( 3 ) is lifted and aligned and then through the bow conveyor unit ( 3 ) is applied to the downstream unit. Verfahren zum Anlegen eines Bogens nach Anspruch 28, dadurch gekennzeichnet, dass der oberste Bogen des Bogenstapels (2) im Bereich einer Längs- oder Quermittelachse desselben mit der Bogenfördereinheit (3) in Kontakt gebracht wird, um ihn zu Fördern.A method of applying a sheet according to claim 28, characterized in that the uppermost sheet of the sheet stack ( 2 ) in the region of a longitudinal or transverse center axis thereof with the sheet conveying unit ( 3 ) in order to promote it. Verfahren zum Anlegen eines Bogens nach Anspruch 29, dadurch gekennzeichnet, dass die Position des obersten Bogens beidseitig der Bogenfördereinheit (3) abgefühlt wird.A method of applying a sheet according to claim 29, characterized in that the position of the uppermost sheet on both sides of the sheet conveying unit ( 3 ) is sensed. Verfahren nach einem der Ansprüche 28 bis 30, dadurch gekennzeichnet, dass die Bogenfördereinheit (3) den obersten Bogen quer zu einer Drehrichtung der Auflage (36) abtransportiert.Method according to one of claims 28 to 30, characterized in that the sheet conveying unit ( 3 ) the uppermost arc transverse to a direction of rotation of the support ( 36 ) transported away.
DE102009039182A 2009-08-28 2009-08-28 Device for aligning sheet pile in sheet feeder of printing press, has support receiving sheet pile, and bearing unit bearing support in region of middle axes or points of support with respect to horizontal rotation and tilt of support Withdrawn DE102009039182A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009039182A DE102009039182A1 (en) 2009-08-28 2009-08-28 Device for aligning sheet pile in sheet feeder of printing press, has support receiving sheet pile, and bearing unit bearing support in region of middle axes or points of support with respect to horizontal rotation and tilt of support

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009039182A DE102009039182A1 (en) 2009-08-28 2009-08-28 Device for aligning sheet pile in sheet feeder of printing press, has support receiving sheet pile, and bearing unit bearing support in region of middle axes or points of support with respect to horizontal rotation and tilt of support

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102009039182A1 true DE102009039182A1 (en) 2011-03-03
DE102009039182A8 DE102009039182A8 (en) 2011-06-01

Family

ID=43525079

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009039182A Withdrawn DE102009039182A1 (en) 2009-08-28 2009-08-28 Device for aligning sheet pile in sheet feeder of printing press, has support receiving sheet pile, and bearing unit bearing support in region of middle axes or points of support with respect to horizontal rotation and tilt of support

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009039182A1 (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6142689A (en) * 1999-07-21 2000-11-07 Olympus America, Inc. Envelope leveler for printer feeder
US6283469B1 (en) 1999-03-02 2001-09-04 OCé PRINTING SYSTEMS GMBH Device and method for providing a supply of single sheets of different thickness
JP2003095450A (en) * 2001-09-26 2003-04-03 Oki Electric Ind Co Ltd Medium feeding device
US7559547B2 (en) 2005-04-22 2009-07-14 Xerox Corporation Tray for non-uniform thickness objects

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6283469B1 (en) 1999-03-02 2001-09-04 OCé PRINTING SYSTEMS GMBH Device and method for providing a supply of single sheets of different thickness
US6142689A (en) * 1999-07-21 2000-11-07 Olympus America, Inc. Envelope leveler for printer feeder
JP2003095450A (en) * 2001-09-26 2003-04-03 Oki Electric Ind Co Ltd Medium feeding device
US7559547B2 (en) 2005-04-22 2009-07-14 Xerox Corporation Tray for non-uniform thickness objects

Also Published As

Publication number Publication date
DE102009039182A8 (en) 2011-06-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008011513B3 (en) Sheet feeder with lifting unit
DE10319723B3 (en) Aligning flat postal items on narrow side involves varying side boundary separation according to item thickness so item is aligned on lower narrow side at end of channel by gravity, does not collapse
DE102007017486B4 (en) Apparatus and method for processing flat substrates, such as for printing on printed circuit boards or the like
DE19600793A1 (en) Device for aligning sheets on the feed table of a sheet printing machine
DE4431488C2 (en) Sheet guiding in the feeder of a sheet printing machine
DE2724617A1 (en) ROUND STACK SHEET FEEDER
CH704786A1 (en) Cross between two transport distances, which are designed for transporting sheet-like products lying.
EP3406550B1 (en) Device for aligning flat blanks
DE19856372A1 (en) Conveyor with frame in which are cylindrical rollers
DE102009039182A1 (en) Device for aligning sheet pile in sheet feeder of printing press, has support receiving sheet pile, and bearing unit bearing support in region of middle axes or points of support with respect to horizontal rotation and tilt of support
DE102009031117B3 (en) Apparatus and method for the stacked storage of sheet-shaped substrates
EP1524222B1 (en) Device for pressing flat printed products
DE2151780C3 (en) Device for separating the bottom sheet of a stack of sheets
EP0282828B1 (en) Sheet smoother in the infeed area of a sheet processing machine
EP1223130B1 (en) Levelling device for receiving paper with at least two sections of different thickness
DE19933064B4 (en) Device for creating bows
DE102005024248A1 (en) Alignment mark for paper sheets, carried on a laying table, has marks on a rotating shaft with an eccentric to set the position of the leading mark
DE102005024249A1 (en) Laying mark for the alignment of paper sheets, carried on a laying table, has a curved body to give the stroke movements to the leading marks on the marker shaft
DE10008490A1 (en) Device for singling out flat sheets has suction mechanism with centre lever rotatable about axis running through same and movable to change position of centre of gravity
DE10100191C2 (en) sheet feeder
DE3044557C2 (en) Round pile sheet feeder
DE10233786A1 (en) Flat printing material processing machine with an auxiliary stack carrier
DE4439033C2 (en) Sheet feeder
EP0706963B1 (en) Sheet transport and alignment apparatus
DE10201382A1 (en) Adjustable needles for a sheet separator

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8196 Reprint of faulty title page (publication) german patentblatt: part 1a6
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130301