DE102009037741A1 - Verfahren zur Entkeimung von Geld in Kassensystemen mit UV-C Strahlung sowie Kassensystem mit UV-Entkeimungseinheit - Google Patents

Verfahren zur Entkeimung von Geld in Kassensystemen mit UV-C Strahlung sowie Kassensystem mit UV-Entkeimungseinheit Download PDF

Info

Publication number
DE102009037741A1
DE102009037741A1 DE102009037741A DE102009037741A DE102009037741A1 DE 102009037741 A1 DE102009037741 A1 DE 102009037741A1 DE 102009037741 A DE102009037741 A DE 102009037741A DE 102009037741 A DE102009037741 A DE 102009037741A DE 102009037741 A1 DE102009037741 A1 DE 102009037741A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coins
cash
banknotes
money
compartments
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102009037741A
Other languages
English (en)
Inventor
Cajus Dinies
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102009037741A priority Critical patent/DE102009037741A1/de
Publication of DE102009037741A1 publication Critical patent/DE102009037741A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2/00Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
    • A61L2/02Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor using physical phenomena
    • A61L2/08Radiation
    • A61L2/10Ultraviolet radiation
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07GREGISTERING THE RECEIPT OF CASH, VALUABLES, OR TOKENS
    • G07G1/00Cash registers
    • G07G1/0018Constructional details, e.g. of drawer, printing means, input means
    • G07G1/0027Details of drawer or money-box
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2202/00Aspects relating to methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects
    • A61L2202/10Apparatus features
    • A61L2202/14Means for controlling sterilisation processes, data processing, presentation and storage means, e.g. sensors, controllers, programs

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Apparatus For Disinfection Or Sterilisation (AREA)

Abstract

Geld (Münzen und Scheine) sind bekanntermaßen Überträger von Mikroorganismen, wie Bakterien oder Viren. Im regulären Zahlungsverkehr findet keine Entkeimung des Geldes statt. Mit UV-C-Strahlung ist es möglich, Mikroorganismen in kürzester Zeit abzutöten. Durch die Bestrahlung des Geldes mit UV-C in einer Kasse kann eine relativ gute Entkeimung stattfinden, wodurch die Übertragung von Mikroorganismen durch Geld erheblich reduziert werden kann. Das Verfahren kann in allen Kassensystemen im Einzelhandel, Großhandel sowie in automatischen Kassensystemen, wie Bankautomaten und Kassenautomaten, eingesetzt werden.

Description

  • Stand der Technik
  • Geld, sowohl Münzen als auch Scheine, sind bekanntermaßen ein ständiger Übertrager von Viren, Bakterien oder sonstigen Mikroorganismen (aktuell: Schweinegrippe, SARS, Vogelgruppe, etc.).
  • Dies führt vor allem dazu, dass in den Grippenperioden Geld in starker Maße zur Verbreitung von Mikroorganismen beiträgt. Es gibt Vorschriften, die vor allem in Lebensmittelgeschäften (Metzgereien, Bäckereien, usw.) regeln, dass Mitarbeiter bei der Vorbereitung der Waren Hygienehandschuhe überstreifen müssen bzw. beim Geldverkehr wieder abstreifen sollten, um die Übertragung auf frische Lebensmittel zu verhindern. Dies wird in der Praxis in vielen Fällen jedoch nicht so gehandhabt. Frische Lebensmittel und Geld werden innerhalb von Sekunden oder Minuten durch die gleiche Hand gereicht.
  • Im Einzelhandel werden in der Regel Kassensysteme verwendet, als Einzelsystem oder vernetztes System, bei denen eine Kassenschublade bzw. ein Kassenfach zur Aufbewahrung der Münzen bzw. der Geldscheine verwendet wird. Das Geld wird in der Regel manuell ausbezahlt und auch eingenommen. Kassensystem können auch automatische Auszahlsysteme sein wie Bankautomaten und Kassenautomaten.
  • Während der Aufbewahrung des Geldes in den Kassen findet keine Reinigung oder Entkeimung statt.
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren zum Entkeimen von Geld in Kassensystemen darzulegen.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren gemäß Schutzanspruch 1 gelöst, der Schutzanspruch 2 beschreibt eine konstruktive Variante. Der Schutzanspruch 3 betrifft das Kassensystem mit UV Entkeimungseinheit
  • Darstellung der Erfindung
  • Sterilisation des Geldes durch UV-C Strahlung in den Kassen.
  • UV-C Strahlung im Wellenbereich von 250–260 nm greift direkt in die DNA Struktur von Mikroorganismen ein und verändert sie so, dass eine Vermehrung derer nicht mehr möglich ist. Der Einfluss auf die Mikroorganismen hängt von der Bestrahlungsintensität, der Bestrahlungszeit und von dem Mikroorganismus ab. Durch eine UV-C Bestrahlung von wenigen Minuten, können so über 99% der Mikroorganismen abgetötet werden.
  • Um diesen Effekt zur Reinigung von Geld in Kassensystemen zu nutzen, wird ein Strahlerfeld, angepasst an die Größe der Kasse, direkt über den Geldfächern angebracht. Das Strahlerfeld ist bestückt mit UV-C Strahlern der Wellenlänge 240–270 nm (optimal 253,7 nm). Es sollte möglichst so angelegt sein, dass sämtliche Geldfächer der Strahlung ausgesetzt sind. Beim Schließen der Kasse werden die Strahlerlampen automatisch angeschaltet und das Geld für einen Zeitraum t bestrahlt. Nach dem Zeitraum t werden die Strahler wieder automatisch abgeschaltet. Die Abschaltung ist notwendig, um die Materialien (Kunststoffe, usw.) vor unnötiger Bestrahlung zu schützen.
  • Bei der Bestrahlung wird in der Regel immer nur die obere Schicht Geld in den Geldfächern sterilisiert. Da vor allem die Münzen durch das Auszahlen und Einnehmen ständig durcheinander gewühlt werden, kann man im Gesamten doch eine relativ homogene Sterilisation der gesamten Münzen erreichen. Sicherlich bietet die Erfindung keine 100%ge Sterilisation des Geldes, man kann jedoch davon ausgehen, dass ein Grossteil der Mikroorganismen abgetötet sind und die UV-C Bestrahlung dazu beiträgt, dass die Verbreitung von Mikroorganismen (Bakterien, Viren, usw.) durch infiziertes Geld wirkungsvoll und effektiv eingedämmt werden kann.
  • Beim Öffnen der Kasse müssen die UV-Strahler auf jeden Fall ausgeschaltet werden, auch wenn der Zeitraum t noch nicht abgelaufen ist, um zu verhindern, dass die benutzende Person nicht der UV-C Strahlung ausgesetzt wird.
  • Technische Realisierung
  • Das Strahlerfeld besteht aus den folgenden Hauptkomponenten:
    • • UV-C Strahler
    • • Vorschaltgerät (konventionell oder elektronisch)
    • • Starter (mit Fassung), nicht bei allen Strahlern notwendig
    • • Reflektorflächen
  • UV-C Strahler
  • Am besten geeignet für diese Anwendung sind UV-C Niederdruckstrahler mit einer Wellenlänge von 240–270 nm. Handelsüblich sind Strahler mit einer Wellenlänge von 253,7 nm. Die Strahler gibt es in verschiedenen Bauformen (Röhre, U-Form, beliebige Form), Längen, und Leistungen. Niederdruckstrahler erzeugen relativ wenig Wärme, wodurch die Verlustleistung, Wärmeentwicklung und Energieverbrauch niedrig sind.
  • Es können auch Mitteldruckstrahler oder Hochdruckstrahler verwendet werden, diese erzeugen jedoch relativ viel Wärme und sind im Energieverbrauch so hoch, das ein Einsatz der Lampen für diese Anwendung nicht besonders interessant scheint.
  • Manche UV-C Strahler werden mit eingebautem Starter geliefert, in der Schaltung entfällt der Starter dadurch
  • Vorschaltgerät
  • Zum Betrieb der UV-Strahler ist in der Regel ein Vorschaltgerät im Schaltkreis notwendig, das konventionell oder elektronisch aufgebaut sein kann.
  • Starter
  • Zum Betrieb der UV-Strahler ist in der Regel ein handelsüblicher Starter notwendig. Bei manchen Lampentypen sind die Starter schon eingebaut und müssen daher in der Schaltung nicht mehr berücksichtigt werden.
  • Das Strahlerfeld wird so groß gewählt, dass sämtliche Geldfächer bestrahlt werden können. Die Strahler werden so angeordnet, dass ein möglichst homogenes Bestrahlungsfeld die Geldfächer bestrahlt. Die Komponenten werden entsprechend der Beispielschaltung (Skizze 1) verschaltet. Die Spannungsversorgung kann direkt über das Kassensystem oder getrennt über einen Netzanschluss erfolgen. Die Beispielschaltung zeigt nur eine Verschaltungsmöglichkeit, da diese vom Lampentyp und von den verwendeten Vorschaltgeräten abhängt.
  • Nun wird das Strahlerfeld direkt in die Kassenschublade bzw. das Kassenfach, direkt über den Geldfächern, in einem Abstand von ca. 3–5 cm eingebaut (je näher der Abstand, um so schneller wird das Geld sterilisiert).
  • Um den Benutzer vor der gefährlichen UV-C Strahlung zu schützen, muss das Strahlerfeld beim öffnen der Kassenschublade/Kassenfachs ausgeschaltet werden. Dies kann realisiert werden mit einem gewöhnlichen Mikroschalter (Sensorlösungen sind ebenfalls denkbar).
  • Eine Zeitschaltung sollte ebenfalls in den Schaltkreis integriert werden, um zu verhindern, dass die verwendeten Materialien (Kunststoffe, ...) zu lange der UV-C Strahlung ausgesetzt sind und diese ungewollt schnell alter lassen würde. Die Zeitschaltung kann als Softwarelösung z. B. über das Kassensystem realisiert werden oder als kleine Hardwarekomponente.
  • Reflektorflächen
  • Reflektorflächen können speziell geformte Reflektoren sein oder polierte Materialoberflächen. Die Reflektorflächen können genutzt werden, um die Strahlungsintensität in den Geldfächern zu erhöhen oder auch zur indirekten Bestrahlung. Bei der indirekten Bestrahlung, sitzen die UV-C Strahler nicht über den Geldfächern, sondern irgendwo im Kassengehäuse. Die Strahlung wird mittels Reflektoren oder reflektierenden Flächen zu den Geldfächern geleitet. Die Strahlungsintensität wird dadurch jedoch gemindert, hat jedoch konstruktionsbedingte Vorteile.

Claims (4)

  1. Verfahren zur Entkeimung von Geldmünzen und Geldscheinen in Kassensystemen, dadurch gekennzeichnet, dass die Geldmünzen und die Geldscheine in den Geldfächern der Kassensysteme mit UV-C Strahlern (240–270 nm) direkt bestrahlt werden.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Geldmünzen und die Geldscheine in den Geldfächern der Kassensysteme mit UV-C Strahlern (240–270 nm) indirekt über Reflektoren oder reflektierende Flächen bestrahlt werden.
  3. Kassensystem mit UV Entkeimungseinheit dadurch gekennzeichnet, dass das Gerät mindestens eine UV-Strahler besitzt, der so angeordnet ist, dass das Geld der Strahlung direkt ausgesetzt ist.
  4. Kassensystem mit UV Entkeimungseinheit nach Anspruch 3 dadurch gekennzeichnet, dass das Gerät mindestens eine UV-Strahler besitzt, der so angeordnet ist, dass das Geld der Strahlung indirekt über Reflektoren oder reflektierende Flächen ausgesetzt ist.
DE102009037741A 2009-08-17 2009-08-17 Verfahren zur Entkeimung von Geld in Kassensystemen mit UV-C Strahlung sowie Kassensystem mit UV-Entkeimungseinheit Ceased DE102009037741A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009037741A DE102009037741A1 (de) 2009-08-17 2009-08-17 Verfahren zur Entkeimung von Geld in Kassensystemen mit UV-C Strahlung sowie Kassensystem mit UV-Entkeimungseinheit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009037741A DE102009037741A1 (de) 2009-08-17 2009-08-17 Verfahren zur Entkeimung von Geld in Kassensystemen mit UV-C Strahlung sowie Kassensystem mit UV-Entkeimungseinheit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009037741A1 true DE102009037741A1 (de) 2011-02-24

Family

ID=43495346

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009037741A Ceased DE102009037741A1 (de) 2009-08-17 2009-08-17 Verfahren zur Entkeimung von Geld in Kassensystemen mit UV-C Strahlung sowie Kassensystem mit UV-Entkeimungseinheit

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009037741A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR101834125B1 (ko) 2017-08-21 2018-03-02 서울과학기술대학교 산학협력단 전자기파를 이용한 발광지
DE202020101812U1 (de) 2020-04-02 2020-04-17 Franz Gloß Sicherheitsvorrichtung für einen Kassenbereich
DE202020102613U1 (de) 2020-05-08 2021-08-11 Tanja Jurcevic Desinfektionsvorrichtung
WO2022050913A1 (en) * 2020-09-07 2022-03-10 Kocyigit Mahmut Cash register with an ultraviolet light source

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2001043447A (ja) * 1999-07-29 2001-02-16 Toshiba Tec Corp キャッシュボックス
GB2375425A (en) * 2001-04-18 2002-11-13 Anthony Zajac A cash register having sanitising means

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2001043447A (ja) * 1999-07-29 2001-02-16 Toshiba Tec Corp キャッシュボックス
GB2375425A (en) * 2001-04-18 2002-11-13 Anthony Zajac A cash register having sanitising means

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP 2001-0 43 447 A (englischsprachige Zusammenfassung und Maschinenübersetzung)
JP 2001043447 A (englischsprachige Zusammenfassung und Maschinenübersetzung) *

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR101834125B1 (ko) 2017-08-21 2018-03-02 서울과학기술대학교 산학협력단 전자기파를 이용한 발광지
DE202020101812U1 (de) 2020-04-02 2020-04-17 Franz Gloß Sicherheitsvorrichtung für einen Kassenbereich
DE202020102613U1 (de) 2020-05-08 2021-08-11 Tanja Jurcevic Desinfektionsvorrichtung
WO2022050913A1 (en) * 2020-09-07 2022-03-10 Kocyigit Mahmut Cash register with an ultraviolet light source

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69819559T2 (de) Oberflächensterilisierung mit hilfe von ultraviolettem licht und ultraschallwellen
DE102009037741A1 (de) Verfahren zur Entkeimung von Geld in Kassensystemen mit UV-C Strahlung sowie Kassensystem mit UV-Entkeimungseinheit
US10463759B2 (en) Disinfecting vanity mirrors
US9498551B2 (en) Anti-microbial cash drawer
DE202012102250U1 (de) Desinfektionsvorrichtung zum Entkeimen von geschlossenen Räumen
CA2402749A1 (en) Air treatment apparatus
EP3458650B1 (de) Wasserdesinfektionsverfahren und wasserzapfstellenanordnung dafür
WO2008040316A1 (de) Verfahren und gerät zum desinfizieren von haushaltsgegenständen unter verwendung von ultraviolett-strahlen
CN201875827U (zh) 回风口型uv静电除尘杀菌净化消毒装置
CN201052280Y (zh) 多功能消毒机
CN109303927A (zh) 一种假发消毒装置
CN204446693U (zh) 高强紫外线复合式空气消毒净化器
WO2021201802A1 (en) A system for inactivation of microorganisms on banknotes with pulsed light technology employed in atms
CN203861629U (zh) 用于垃圾房空气处理的双重杀菌净化装置
US20150251921A1 (en) Food waste collector system with treatment of recirculating water to reduce bacteria levels
DE2220189C2 (de) Geschirrspülmaschine mit einem Enthärter
CN204112412U (zh) 二次供水保洁系统
CN204106617U (zh) 一种食品柜杀菌保鲜装置
CN1278945C (zh) 可见光与紫外光组合杀灭水蚤类浮游动物的方法
Usaga et al. Determination of the validation frequency for commercial UV juice processing units
DE102008044293A1 (de) Flüssigkeitsentkeimungsvorrichtung
CN208641331U (zh) 一种消毒柜结构
CN2038006U (zh) 流通纸币消毒装置
RO130742A0 (ro) Sistem sterilizare bancnote şi monede
CN2456541Y (zh) 卫生鞋柜

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licences declared
8131 Rejection
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20110228