DE102009035880B4 - Treatment machine for treating packaging means and method for aligned docking of a treatment module to a treatment machine - Google Patents

Treatment machine for treating packaging means and method for aligned docking of a treatment module to a treatment machine Download PDF

Info

Publication number
DE102009035880B4
DE102009035880B4 DE200910035880 DE102009035880A DE102009035880B4 DE 102009035880 B4 DE102009035880 B4 DE 102009035880B4 DE 200910035880 DE200910035880 DE 200910035880 DE 102009035880 A DE102009035880 A DE 102009035880A DE 102009035880 B4 DE102009035880 B4 DE 102009035880B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
treatment
adjustment
machine
treatment module
module
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE200910035880
Other languages
German (de)
Other versions
DE102009035880A1 (en
Inventor
Holger Stenner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KHS GmbH
Original Assignee
KHS GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KHS GmbH filed Critical KHS GmbH
Priority to DE200910035880 priority Critical patent/DE102009035880B4/en
Priority to EP10737271.6A priority patent/EP2462028B1/en
Priority to PCT/EP2010/004267 priority patent/WO2011015274A2/en
Priority to US13/375,502 priority patent/US8956476B2/en
Publication of DE102009035880A1 publication Critical patent/DE102009035880A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102009035880B4 publication Critical patent/DE102009035880B4/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65CLABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
    • B65C9/00Details of labelling machines or apparatus
    • B65C9/0062Interchangeable modules, e.g. applicator heads with label magazines and glue rollers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65CLABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
    • B65C9/00Details of labelling machines or apparatus
    • B65C9/40Controls; Safety devices

Landscapes

  • Laser Beam Processing (AREA)
  • Labeling Devices (AREA)
  • Auxiliary Devices For And Details Of Packaging Control (AREA)
  • Wrapping Of Specific Fragile Articles (AREA)

Abstract

Behandlungsmaschine (1) zum Bearbeiten von Packmitteln (2), insbesondere in Form von Flaschen oder dergleichen Behältern, mit einem Transportelement (3) mit dem die Packmittel (2) an wenigstens einem an zumindest einer Arbeitsposition (10) vorgesehenen Behandlungsmodul (9) vorbei bewegbar sind, welches an eine Behandlungsposition ankoppelbar und von dieser abkoppelbar ist, sowie mit die Position des wenigstens einen Behandlungsmoduls (9) nach dem Andocken bestimmenden mechanischen Koppel- und/oder Zentriermitteln (12), wobei zur Erfassung eventueller Abweichungen des an die Behandlungsmaschine (1) angekoppelten Behandlungsmoduls (9) von seiner Soll-Position und/oder zur Nachjustierung des angekoppelten Behandlungsmoduls (9) in seine Soll-Position wenigstens eine optische Zentrier- und Einstellhilfe (15, 16) vorgesehen ist, deren Funktionselemente (15, 16) teilweise an dem Behandlungsmodul (9) und teilweise an der Behandlungsmaschine (1) vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine optische Justier- und Einstellhilfe (15, 16) eine laserstrahlgestützte Einstellhilfe mit wenigstens einer zumindest einen Laserstrahl (14) erzeugenden Laserstrahlquelle (15) ist, und wobei ein Funktionselement...Treatment machine (1) for processing packaging (2), in particular in the form of bottles or similar containers, with a transport element (3) with which the packaging (2) passes at least one treatment module (9) provided at at least one working position (10) are movable, which can be coupled to and uncoupled from a treatment position, as well as with the position of the at least one treatment module (9) after docking determining mechanical coupling and / or centering means (12), whereby to detect any deviations of the treatment machine 1) at least one optical centering and adjustment aid (15, 16) is provided whose functional elements (15, 16) are coupled to the treatment module (9) from its target position and / or to readjust the coupled treatment module (9) to its target position. are provided partly on the treatment module (9) and partly on the treatment machine (1), characterized in that the at least one optical adjustment and setting aid (15, 16) is a laser-beam-assisted setting aid with at least one laser beam source (15) generating at least one laser beam (14), and wherein a functional element ...

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Behandlungsmaschine zum Behandeln von Packmitteln, insbesondere zum Behandeln von Flaschen, Dosen oder dergleichen Behältern oder Verpackungen aus Zuschnitten aus Flachmaterial, gemäß Oberbegriff Patentanspruch 1. Die Erfindung bezieht sich weiterhin auf ein Verfahren zum ausgerichteten Andocken eines Behandlungsmoduls an eine Behandlungsmaschine gemäß Oberbegriff Patentanspruch 8.The invention relates to a treatment machine for treating packaging materials, in particular for treating bottles, cans or similar containers or packages made of blanks made of flat material, according to the preamble of claim 1. The invention further relates to a method for aligned docking of a treatment module to a processing machine according to the preamble of claim 8.

Speziell bei Behandlungsmaschinen in Form von Etikettiermaschinen ist es bekannt, die Etikettierstationen oder -aggregate als schnell und einfach austauschbare Etikettiermodule auszubilden, die an wenigstens eine Arbeitsposition der Behandlungsmaschine bzw. an deren Maschinengestell ankoppelbar oder von diesem wieder abkoppelbar sind, um eine solche Etikettiermaschine in Modulbauweise schnell und einfach an jeweils geänderte Etikettieraufgaben anpassen zu können. Dabei ist es üblich, das jeweilige Etikettiermodul nach dem Andocken für die mit diesem Modul durchzuführende Etikettieraufgabe, beispielsweise für die Verarbeitung spezieller Etiketten usw. einzustellen und nach Beendigung dieser Etikettieraufgabe von der Etikettiermaschine abzukoppeln und bis zu einem nächsten Einsatz außerhalb oder seitlich von der Etikettiermaschine zu parken, so dass an die betreffende Arbeitsposition ein für eine andere Etikettieraufgabe eingestelltes Etikettiermodul angekoppelt werden kann.Especially in treatment machines in the form of labeling machines, it is known to form the labeling stations or aggregates as quickly and easily replaceable labeling modules, which can be coupled to at least one working position of the processing machine or on the machine frame or decoupled from this, such a labeling machine in modular design Quick and easy to adapt to each changed labeling tasks. It is customary to set the respective Etikettiermodul after docking for the task to be performed with this module Etikettieraufgabe, for example, for the processing of special labels and decouple after completion of this Etikettieraufgabe of the labeling and until the next use outside or laterally from the labeling machine park, so that at the relevant working position a set for another labeling task labeling module can be coupled.

Das Einstellen des jeweiligen Etikettiermodul für seine Etikettieraufgabe erfolgt in der Regel während eines Einstellmodus oder Probelaufs der Etikettiermaschine, bei dem die auf die Packmittel aufgebrachten Etiketten visuell überprüft und eventuell ein Nachjustieren des betreffenden Moduls bzw. des dortigen Etikettieraggregates in Bezug auf die Etikettiermaschine oder den am Etikettieraggregat vorbei bewegten Packmitteln so lange erfolgt, bis das Modul bzw. das dortigen Etikettieraggregat die für das optimale Aufbringen der Etiketten notwendige Soll-Position aufweist.The setting of the respective labeling module for its Etikettieraufgabe usually takes place during a setting mode or test run of the labeling, in which the labels applied to the packaging visually checked and possibly a readjustment of the relevant module or the local labeling in relation to the labeling or on Labeling past moving packaging carried out until the module or the local labeling has the necessary for the optimal application of the labels target position.

Mit einer vergleichbaren Aufgabenstellung befasst sich beispielsweise die DE 100 64 217 A1 . Diese Schrift offenbart eine Vorrichtung, bei welcher ein optischer Sensor in Verbindung mit einer angeschlossenen Bildverarbeitung die Ist-Position des festen Teils eines Handhabungsgerätes gegenüber einer Verpackungsstraße bestimmt, wobei Sensor und angeschlossene Bildverarbeitung dazu dienen das Handhabungsgerät schneller in eine gewünschte Soll-Position verbringen zu können. Nachteilig an dieser Vorgehensweise ist, dass das vorgeschlagene Verfahren technisch sehr aufwändig und teuer ist.For example, with a comparable task DE 100 64 217 A1 , This document discloses a device in which an optical sensor in conjunction with a connected image processing determines the actual position of the fixed part of a handling device with respect to a packaging line, the sensor and connected image processing serve to be able to spend the handling device faster in a desired desired position , A disadvantage of this approach is that the proposed method is technically very complex and expensive.

Ebenfalls bekannt wurde eine Vorrichtung nach der DE 38 01 032 A1 . Diese Schrift beschreibt eine Vorrichtung zum Wechseln von Werkzeugen bei Kunststoffmaschinen. Betreffend die genaue Ausrichtung dieser Werkzeuge relativ zur Einfahröffnung vor dem eigentlichen Wechsel offenbart diese Schrift, dass die vorgesehene Wechselvorrichtung mit optischen Mittel, wie beispielsweise Lichtschranken oder Laserstrahlen oder aber auch Kimme und Korn ausgestattet ist. Nachteilig an dieser Vorgehensweise ist, dass das genaue Ablesen solcher optischer Hilfsmittel schwierig ist.Also known was a device according to the DE 38 01 032 A1 , This document describes a device for changing tools in plastic machines. Concerning the exact alignment of these tools relative to the entry opening before the actual change, this document discloses that the proposed changing device is equipped with optical means, such as light barriers or laser beams or even the sight and grain. A disadvantage of this approach is that the exact reading of such optical aids is difficult.

Um bereits beim Andocken der Etikettiermodule an die Etikettiermaschine eine Ausrichtung dieser Module zu erreichen, ist es üblich, an den Etikettiermodulen und an der Etikettiermaschine bzw. an dem Maschinengestell zusammenwirkende mechanische Andock- und Zentrierelemente vorzusehen. Die Praxis hat allerdings gezeigt, dass trotz Verwendung derartiger Elemente die für ein optimales Etikettieren erforderlichen hohen Wiederhol- oder Positioniergenauigkeiten von beispielsweise wenigen 1/10tel Millimeter beim wieder Andocken auch eines bereits eingestellten Etikettiermoduls nicht erreichen lassen, vielmehr Abweichungen von der Soll-Position nach dem wieder Andocken bestehen, wobei selbst geringe Lageabweichungen von der Soll-Position zu einer deutlichen Verschlechterung der Etikettierqualität führen.In order to achieve an alignment of these modules already when docking the labeling modules to the labeling machine, it is customary to provide mechanical docking and centering elements which cooperate with the labeling modules and on the labeling machine or on the machine frame. Practice has shown, however, that despite the use of such elements required for optimal labeling high repeat or positioning accuracies of, for example, a few 1 / 10th of a millimeter when docking again even an already set Etikettiermoduls not reach, rather deviations from the desired position after docking again, even slight deviations from the desired position lead to a significant deterioration in the labeling quality.

Aus diesem Grunde ist es bisher notwendig, nach jedem Wiederandocken eines Etikettiermoduls dieses Modul erneut einzustellen, beispielsweise in einem Probelauf oder Einstellmodus der Etikettiermaschine, was zumindest zeitaufwendig ist.For this reason, it has hitherto been necessary to readjust this module again after each re-docking of a labeling module, for example in a test run or setting mode of the labeling machine, which is at least time-consuming.

Aufgabe der Erfindung ist es, eine Behandlungsmaschine mit wenigstens einem an zumindest eine Arbeitsposition der Maschine andockbaren und von dort abdockbaren Behandlungsmodul so auszubilden, dass nach dem Wiederandocken des Moduls einfach und schnell dessen aktuelle Ist-Position erfassbar und ggfs. ebenso einfach und schnell ein Nachjustieren des angedockten Behandlungsmoduls möglich ist. Zur Lösung dieser Aufgabe ist eine Behandlungsmaschine entsprechend dem Patentanspruch 1 ausgebildet. Ein Verfahren zum ausgerichteten Andocken eines Behandlungsmoduls an eine Behandlungsmaschine ist Gegenstand des Patentanspruchs 8.The object of the invention is to design a treatment machine with at least one dockable to at least one working position of the machine and from there abdockbaren treatment module so that after Wiederandocken the module easily and quickly detected its current actual position and, if necessary. Just as easily and quickly readjust the docked treatment module is possible. To solve this problem, a treatment machine according to the patent claim 1 is formed. A method for aligned docking of a treatment module to a treatment machine is the subject of claim 8.

Ein wesentliches Merkmal der Erfindung besteht darin, dass zusätzlich zu den mechanischen Andock- und Zentrierelementen, die zumindest eine ungefähre Positionierung des angedockten Behandlungsmoduls in einer Soll-Position gewährleisten, wenigstens eine optische Justier- und Einstellhilfe vorgesehen ist. Mit dieser wenigstens einen optischen Justier- und Einstellhilfe ist eine eventuelle Abweichung von der Soll-Position schnell und problemlos selbst dann erfassbar, wenn es sich bei der Abweichung lediglich um eine Abweichung um wenige 1/10 Millimeter oder wenige 1/10 Grad handelt, womit ggfs. eine Nachjustierung oder -einstellung des angedockten Behandlungsmoduls ermöglicht wird, so dass dieses dann die für die optimale Bearbeitung der Packmittel notwendige Soll-Position tatsächlich aufweist Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist die optische Zentrier- und Einstellhilfe so ausgeführt, dass sie eine Überprüfung und/oder Einstellung in und/oder um wenigstens zwei Raumachsen, vorzugsweise um wenigstens zwei rechtwinklig zueinander orientierte Raumachsen ermöglicht, oder es sind hierfür wenigstens zwei optische Justier- und Einstellhilfen vorgesehen.An essential feature of the invention is that, in addition to the mechanical docking and centering elements which ensure at least an approximate positioning of the docked treatment module in a desired position, at least one optical adjustment and adjustment aid is provided. With this at least one optical adjustment and adjustment is a possible Deviation from the desired position quickly and easily detectable even if the deviation is only a deviation of a few 1/10 millimeters or a few 1/10 degrees, which, if necessary, a readjustment or adjustment of the docked treatment module is possible so that it then actually has the required position required for the optimal processing of the packaging material. In a preferred embodiment, the optical centering and setting aid is designed such that it can be checked and / or adjusted in and / or around at least two spatial axes, preferably allows at least two spatial axes oriented at right angles to each other, or at least two optical adjustment and adjustment aids are provided for this purpose.

Die wenigstens eine optische Justier- und Einstellhilfe ist im einfachsten Fall als Visiereinrichtung ausgebildet, mit der das Bedienungspersonal nach dem Ankoppeln des betreffenden Behandlungsmoduls an die Behandlungsmaschine eine Markierung über eine Visierstrecke anvisieren kann, die beispielsweise von wenigstens zwei Visierpunkten definiert ist, oder aber die entsprechende Visiereinrichtung ist unter Verwendung von strahlumlenkenden und/oder -bündelnden und/oder -formenden optischen Komponenten realisiert.The at least one optical adjustment and adjustment aid is formed in the simplest case as a sighting device with which the operator can aim for a marking on a sighting distance after coupling the respective treatment module to the treatment machine, which is defined for example by at least two sighting points, or the corresponding Sighting device is realized using beam-deflecting and / or -bündelnden and / or -formenden optical components.

Erfindungsgemäß ist die wenigstens eine Justier- und Einstellhilfe eine laserstrahlgestützte Justier- und Einstellhilfe mit wenigstens einem Laser, des Laserstrahl auf eine Markierung oder ein Markierungsfeld gerichtet ist. Der Laser besteht dabei bevorzugt aus wenigstens einer Laserdiode und aus einer Optik zu Kollimation des Laserstrahls der Laserdiode.According to the invention, the at least one adjustment and adjustment aid is a laser-beam-based adjustment and adjustment aid with at least one laser, the laser beam is directed to a marking or a marking field. The laser preferably consists of at least one laser diode and of an optic for collimation of the laser beam of the laser diode.

Weiterbildungen, Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten der Erfindung ergeben sich auch aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen und aus den Figuren. Dabei sind alle beschriebenen und/oder bildlich dargestellten Merkmale für sich oder in beliebiger Kombination grundsätzlich Gegenstand der Erfindung, unabhängig von ihrer Zusammenfassung in den Ansprüchen oder deren Rückbeziehung. Auch wird der Inhalt der Ansprüche zu einem Bestandteil der Beschreibung gemacht.Further developments, advantages and applications of the invention will become apparent from the following description of exemplary embodiments and from the figures. In this case, all described and / or illustrated features alone or in any combination are fundamentally the subject of the invention, regardless of their summary in the claims or their dependency. Also, the content of the claims is made an integral part of the description.

Die Erfindung wird im Folgenden anhand der Figuren an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert. Es zeigen:The invention will be explained in more detail below with reference to the figures of an embodiment. Show it:

1 in vereinfachter schematischer Darstellung und in Draufsicht eine Behälterbehandlungsmaschine umlaufender Bauart in Form einer Etikettiermaschine; 1 in a simplified schematic representation and in plan view of a container treatment machine of rotating design in the form of a labeling machine;

2 die Etikettiermaschine in Teildarstellung zusammen mit einem an die Maschine bzw. an das Maschinengestell angedockter Behandlungsstation; 2 the labeling machine in partial view together with a docked to the machine or to the machine frame treatment station;

3 in vereinfachter Darstellung ein an der Maschine vorgesehene Markierungsfeld einer laserstrahlgestützten Justier- und Einstellhilfe. 3 in a simplified representation provided on the machine marking field of a laser-based adjustment and adjustment.

Die in den Figuren allgemein mit 1 bezeichnete Maschine dient zum Behandeln von Packmitteln in Form von Flaschen oder dergleichen Behältern 2 und umfasst in der dem Fachmann an sich bekannten Weise einen um eine vertikale Maschinenachse MA in Richtung des Pfeils A umlaufend antreibbaren Rotor 3, an dessen Umfang in gleichmäßigen Winkelabständen um die Maschinenachse MA verteilt eine Vielzahl von Behälteraufnahmepositionen 4 gebildet sind. An die Behälteraufnahmepositionen 4 werden die mit einem äußeren Transporteur 5 zugeführten Behälter 2 über einen Behältereinlauf 6 jeweils einzeln und aufrechtstehend, d. h. mit ihrer Behälterachse in vertikaler Richtung orientiert übergeben. Von den Behälteraufnahmepositionen 4 werden die behandelten Behälter 2 an einem Behälterauslauf 7 zur Weiterleitung an einen äußeren Transporteur 8 entnommen.The in the figures generally with 1 designated machine is used to treat packaging in the form of bottles or similar containers 2 and comprises in the manner known per se to a person skilled in the art about a vertical machine axis MA in the direction of the arrow A rotatably drivable rotor 3 , at its circumference at equal angular intervals around the machine axis MA distributed a plurality of container receiving positions 4 are formed. To the container receiving positions 4 Be the one with an outer transporter 5 supplied container 2 via a container inlet 6 each individually and upright, ie passed with their container axis oriented in the vertical direction. From the container receiving positions 4 become the treated containers 2 at a container outlet 7 for forwarding to an external conveyor 8th taken.

Die auf den Behälteraufnahmepositionen 4 aufstehenden Behälter 2 werden mit dem umlaufenden Rotor 3 an wenigstens einem Behandlungsmodul 9 vorbeibewegt, welches in Abhängigkeit von der speziellen Ausbildung der Behandlungsmaschine 1 ein Modul unterschiedlichster Art sein kann, beispielsweise ein Etikettiermodul mit Etikettieraggregat bei Ausbildung der Behandlungsmaschine als Etikettiermaschine zum Etikettieren der Behälter, oder als Druckstation oder Druckmodul bei Ausbildung der Behandlungsmaschine 1 als Druckmaschine zum Bedrucken der Behälter 2 usw.The on the container receiving positions 4 standing up container 2 be with the rotating rotor 3 at least one treatment module 9 passed, which depends on the specific training of the treatment machine 1 may be a module of various kinds, for example, a labeling module with labeling in training the processing machine as a labeling machine for labeling the container, or as a printing station or printing module in training the treatment machine 1 as a printing machine for printing on the containers 2 etc.

Um die Behandlungsmaschine 1 für unterschiedliche Behandlungen mit unterschiedlichen Behandlungsmodulen 9 nutzen zu können, beispielsweise zum Etikettieren von Behältern 2 unterschiedlicher Form und/oder Größe mit in ihrer Art und/oder Größe unterschiedlichen Etiketten oder aber zum Bedrucken der Behälter 2 mit unterschiedlichen, beispielsweise an die Art und/oder Größe des jeweiligen Druckbildes angepassten unterschiedlichen Druckköpfen usw., sind mehrere Behandlungsmodule 9 vorgesehen, von denen beim Betrieb der Behandlungsmaschine 1 jeweils eines an der wenigstens einen Arbeitsposition 10 an die Behandlungsmaschine 1 bzw. an dem Maschinengestell 11 angedockt ist, während sich die übrigen Behandlungsmodule 9 in einer Warteposition befinden.To the treatment machine 1 for different treatments with different treatment modules 9 to use, for example, for labeling containers 2 different shape and / or size with different in nature and / or size labels or for printing the container 2 with different, for example, adapted to the nature and / or size of the respective print image different printheads, etc., are several treatment modules 9 provided, of which during operation of the treatment machine 1 one at the at least one working position 10 to the treatment machine 1 or on the machine frame 11 is docked while the other treatment modules 9 are in a waiting position.

Speziell beim Etikettieren, beim Bedrucken aber auch bei anderen Behandlungsarten ist es erförderlich, dass das jeweils an die Behandlungsmaschine 1 angedockte Behandlungsmodul 9 bzw. dessen Behandlungsaggregat 9.1 sehr exakt positionsgenau im Bezug auf die Behandlungsmaschine 1 ausgerichtet ist. Um das Andocken des jeweiligen Behandlungsmoduls 9 zu erleichtern und hierbei auch ein Ausrichten des Behandlungsmoduls 9 im Bezug auf die Behandlungsmaschine 1 bzw. den Maschinenrahmen 11 zu erreichen, ist es üblich und bekannt, an der Behandlungsmaschine 1 und an den Behandlungsmodulen 9 mechanische Andock- und Zentrierelementen vorzusehen, die in der 2 schematisch mit 12 angedeutet sind, um nach dem Andocken eines Behandlungsmoduls 9 sicherzustellen, dass dieses mit möglichst großer Genauigkeit die erforderliche Soll-Position einnimmt.Especially when labeling, printing but also in other types of treatment, it is erförderlich that each to the treatment machine 1 docked treatment module 9 or its treatment unit 9.1 very precisely accurate in relation to the treatment machine 1 is aligned. To dock the respective treatment module 9 to facilitate and in this case also an alignment of the treatment module 9 in relation to the treatment machine 1 or the machine frame 11 To achieve it is common and well known at the treatment machine 1 and at the treatment modules 9 provide mechanical docking and centering elements, which in the 2 schematically with 12 are indicated to after docking a treatment module 9 ensure that it assumes the required nominal position with the greatest possible accuracy.

In der Praxis hat sich aber gezeigt, dass trotz der Andock- und Zentrierelemente 12 die beispielsweise beim Etikettieren, aber auch beim Bedrucken erforderliche Wiederhol- oder Positioniergenauigkeiten von wenigen 1/10 Millimetern beim Wiederandocken eines Behandlungsmoduls an die zugehörige Arbeitsposition 10 nicht erreichen läsen. Bedingt ist dies u. a.

  • – durch unterschiedliche, sich verändernde Reibungsverhältnisse an den Aufnahmen und Gegenaufnahmen bzw. an den dortigen Zentrierelementen der Behandlungsmodule 9 und der Behandlungsmaschine 1,
  • – durch Verschmutzungen oder Beschädigungen der Aufnahmen und Gegenaufnahmen,
  • – durch Verschmutzungen und Beschädigungen des Untergrundes bzw. Hallenbodens 13,
  • – durch Unachtsamkeit des Bedienungspersonals usw.
In practice, however, it has been shown that despite the docking and centering elements 12 the repeating or positioning accuracies of a few 1/10 millimeters required, for example, when labeling, but also when printing when restoring a treatment module to the associated working position 10 do not reach out. This is partly due to this
  • - By different, changing friction conditions on the recordings and counter recordings or at the local centering of the treatment modules 9 and the treatment machine 1 .
  • - by contamination or damage to the recordings and counter recordings,
  • - by dirt and damage to the substrate or hall floor 13 .
  • - due to carelessness of the operators etc.

Nach dem Wiederandocken ist daher eine erneute Einstellung zur Erzielung der Soll-Position oder -ausrichtung erforderlich. Diese Einstellung des Behandlungsaggregates 9.1 erfolgt beispielsweise zwischen diesem Aggregat und einem die modulseitigen Andock- und Zentrierelemente 12 aufweisenden Modulgestell 9.2, wie dies in der 2 mit dem Doppelpfeil B angedeutet ist, wobei diese Einstellung während eines Probelauf oder Einstellmodus der Behandlungsmaschine 1 erfolgt, was zumindest zeitaufwendig ist.After restocking, therefore, a re-adjustment to achieve the desired position or orientation is required. This setting of the treatment unit 9.1 takes place for example between this unit and the module-side docking and centering 12 comprising module frame 9.2 like this in the 2 indicated by the double arrow B, this adjustment during a trial run or setting mode of the treatment machine 1 takes place, which is at least time consuming.

Um dies zu vermeiden sind die Behandlungsmaschine 1 und deren Behandlungsmodule 9 mit optischen Justier- und Einstellhilfen ausgebildet, die jeweils eine exakte Überprüfung der ist-Position jedes Behandlungsmoduls 9 nach dem Andocken an die Arbeitsposition 10 sowie ein exaktes Nachjustieren jedes Behandlungsmoduls 9 bzw. des zugehörigen Behandlungsaggregates 9.1 in die exakte Soll-Position in und/oder um wenigstens zwei Achsen des Behandlungsmoduls ermöglicht, wobei diese wenigstens zwei Achsen vorzugsweise senkrecht zueinander orientiert sind. Diese beispielsweise horizontalen oder im Wesentlichen horizontalen Achsen sind in der 1 mit x1 und x2 bezeichnet, wobei die Achse x1 radial und die Achse x2 tangential zur Maschinenachse MA orientiert sind.To avoid this, the treatment machine 1 and their treatment modules 9 formed with optical adjustment and adjustment aids, each of which is an exact verification of the actual position of each treatment module 9 after docking to the working position 10 and a precise readjustment of each treatment module 9 or the associated treatment unit 9.1 in the exact desired position in and / or allows at least two axes of the treatment module, these at least two axes are preferably oriented perpendicular to each other. These, for example, horizontal or substantially horizontal axes are in the 1 denoted by x1 and x2, wherein the axis x1 are oriented radially and the axis x2 tangent to the machine axis MA.

Ebenfalls symbolisch dargestellt ist in der 1 die Achse Z, welche im Wesentlichen parallel zur Rotationsachse der Etikettiermaschine ausgerichtet ist. Diese Achse Z verläuft beispielsweise durch eines der Andock- und Zentrierelemente 12, und stellt somit eine Achse dar, um welche das Behandlungsmodul ebenfalls bewegbar ist.Also symbolically represented in the 1 the axis Z, which is aligned substantially parallel to the axis of rotation of the labeling machine. This axis Z extends, for example, through one of the docking and centering elements 12 , and thus represents an axis about which the treatment module is also movable.

Für jede Achse x1 und x2 ist bei der dargestellten Ausführungsform eine eigenständige optische Justier- und Einstellhilfe vorgesehen, die jeweils aus einem einen Laserstrahl 14 in der betreffenden Achse x1 bzw. x2 aussendenden Laser 15 und einem Markierungsfeld 16 besteht, auf welches der Laserstrahl 14 nach dem Andocken des Behandlungsmoduls 9 gerichtet ist.For each axis x1 and x2 a separate optical adjustment and adjustment is provided in the illustrated embodiment, each of a laser beam 14 in the axis concerned x1 or x2 emitting laser 15 and a check box 16 exists on which the laser beam 14 after docking the treatment module 9 is directed.

Bei der dargestellten Ausführungsform ist der Laser 15, der beispielsweise entsprechend einem Laserpointer ausgeführt ist, an dem Behandlungsmodul 9 bzw. an dessen Behandlungsaggregat 9.1 vorgesehen. Die zugehörige Markierungsfeld 16 ist an der Behandlungsmaschine 1, beispielsweise an dem dortigen Maschinenrahmen 11 oder am Rotor 3 vorgesehen.In the illustrated embodiment, the laser is 15 , which is designed according to a laser pointer, for example, on the treatment module 9 or on the treatment unit 9.1 intended. The associated check box 16 is at the treatment machine 1 , For example, on the local machine frame 11 or on the rotor 3 intended.

Die 3 zeigt eines der Markierungsfelder 18, das schießscheibenartig mit mehreren einen Mittelpunkt 17 umschließenden konzentrischen Ringen 18 ausgebildet ist, zusammen mit dem von dem Laserstrahl 14 erzeugten Leuchtpunkt 14.1 Beispielsweise bei der ersten Inbetriebnahme der Behandlungsmaschine bzw. des jeweiligen Behandlungsmodul 9 wird dieses an die Maschine angekoppelte Modul bzw. dessen Behandlungsaggregat 9 exakt in der für das Bearbeiten der Behälter 2 erforderliche Soll-Position ausgerichtet und dabei auch die Laser 15 der beiden optischen Justier- und Einstellhilfen so eingestellt, dass der von dem jeweiligen Laserstrahl 14 erzeugte Lichtpunkt 14.1 exakt im Mittelpunkt 17 liegt.The 3 shows one of the check boxes 18 , the shoot-like with several a center 17 enclosing concentric rings 18 is formed, together with that of the laser beam 14 generated luminous point 14.1 For example, at the first startup of the treatment machine or the respective treatment module 9 This is coupled to the machine module or its treatment unit 9 exactly in the for processing the container 2 required target position aligned and thereby the lasers 15 the two optical adjustment and adjustment aids set so that that of the respective laser beam 14 generated light spot 14.1 exactly in the center 17 lies.

Weist nach einem erneuten Andocken des Behandlungsmoduls 9 dieses eine von der exakten Soll-Position abweichende ist Position auf, in der der Leuchtpunkt 14.1 des Laserstrahls 14 der betreffenden Justier- und Einstellhilfe außerhalb des Mittelpunktes 7 liegt, wie dies in der 3 angedeutet ist, so erfolgt eine Nachjustierung oder Neuausrichtung des gesamten angedockten Behandlungsmoduls 9 bzw. des Behandlungsaggregats 9.1 solange, bis der Leuchtpunkt 14.1 mit dem Mittelpunkt 17 zusammenfällt.Indicates after a new docking of the treatment module 9 this one deviating from the exact nominal position is position in which the luminous point 14.1 of the laser beam 14 the relevant adjustment and adjustment outside the center 7 lies, as in the 3 is indicated, there is a readjustment or realignment of the entire docked treatment module 9 or the treatment unit 9.1 until the light spot 14.1 with the center 17 coincides.

Der Abstand, den der innere Ring 18 von dem Mittelpunkt 17 und die Ringe 18 jeweils voneinander aufweisen ist ein Maß der Größe der Abweichung der Ist-Position von der Soll-Position. Wenn kleinere Abweichungen in einem gewissen Toleranzbereich nicht schädlich sind, kann bei solchen Abweichungen des Leuchtpunktes 14.1 vom Mittelpunkt 17, d. h. beispielsweise dann, wenn sich der Leuchtpunkt 14.1 noch innerhalb des ersten, den Mittelpunkt 17 umschließenden Ringes 18 befindet, auf eine Nachjustierung verzichtet werden. Die jeweilige Justier- und Einstellhilfe dient in diesen Fällen dann ausschließlich zur Überprüfung der aktuellen Ist-Position des angedockten Behandlungsmoduls 9.The distance the inner ring 18 from the center 17 and the rings 18 each have a measure of the size of the deviation of the actual position of the desired position. If minor deviations within a certain tolerance range are not detrimental, such deviations of the luminous point can occur 14.1 from the center 17 , ie, for example, when the luminous point 14.1 still within the first, the center 17 enclosing ring 18 is to be dispensed with a readjustment. The respective adjustment and adjustment in these cases then serves exclusively to check the current actual position of the docked treatment module 9 ,

Um die Überprüfung der Ist-Position und/oder das Nachjustieren zu vereinfachen, kann es zweckmäßig sein, das jeweilige Markierungsfeld 16 und/oder die dieses Markierungsfeld aufweisende Fläche transparent oder mattscheibenartig auszubilden, sodass der Lichtpunkt 14.1 an der dem Laser 15 abgewandten Rückseite des Markierungsfeldes betrachtet werden kann, an der dann auch die Markierung des Mittelpunktes 17 und die Ringe 18 sichtbar sind.In order to simplify the checking of the actual position and / or the readjustment, it may be expedient to use the respective marking field 16 and / or the surface having this marking field form transparent or matt-disk-like, so that the light spot 14.1 at the laser 15 facing away from the back of the marker field can be considered, then also the marking of the center 17 and the rings 18 are visible.

Vorstehend wurde davon ausgegangen, dass die die Laserstrahlen 14 erzeugenden Laser 15 jeweils an den Behandlungsmodulen 9 und die zugehörigen Markierungsfelder 16 an der Behandlungsmaschine 1 vorgesehen sind. Selbstverständlich kann zumindest auch bei einer der optischen Zentrier- und Einstellhilfen diese Anordnung umgekehrt sein, d. h. mit an der Behandlungsmaschine vorgesehenem Laser 15 und mit am Behandlungsmodul 9 vorgesehenem Markierungsfeld 16.Above, it was assumed that the laser beams 14 generating laser 15 each at the treatment modules 9 and the associated check boxes 16 at the treatment machine 1 are provided. Of course, at least in one of the optical centering and adjusting this arrangement can be reversed, ie provided with the treatment machine laser 15 and with the treatment module 9 provided marking field 16 ,

Weiterhin besteht auch die Möglichkeit, die Markierugsfelder 16 anders als schießscheibenartig auszuführen, beispielsweise als Fadenkreuz oder in Form von optischen Rastern z. B. mit einer Vielzahl von strichartigen Einzelmarkierungen usw.Furthermore, there is also the possibility of Markierugsfelder 16 unlike schießscheibenartig execute, for example, as a crosshair or in the form of optical grids z. B. with a variety of line-like individual marks, etc.

Weiterhin besteht die Möglichkeit, die Laser 15 abnehmbar an den Behandlungsmodulen 9 und/oder an der Behandlungsmaschine 1 vorzusehen, und zwar jeweils in Aufnahmen, welche diese Laser 15 formschlüssig aufnehmen. Dabei ist es von besonderer Bedeutung, dass die Laser 15 nach dem Wiedereinsetzen mit sehr hoher Genauigkeit wieder ihre ursprüngliche exakte Orientierung und Positionierung erhalten.Furthermore, there is the possibility of the laser 15 removable at the treatment modules 9 and / or at the treatment machine 1 provided, in each case in recordings, which these lasers 15 record positively. It is of particular importance that the laser 15 get back to their original exact orientation and positioning after reinsertion with very high accuracy.

Die Erfindung wurde voranstehend an einem Ausführungsbeispiel beschrieben. Es versteht sich, dass zahlreiche Änderungen sowie Abwandlungen möglich sind, ohne dass dadurch der der Erfindung zugrunde liegende Erfindungsgedanke verlassen wird.The invention has been described above by means of an embodiment. It is understood that numerous changes and modifications are possible without thereby departing from the inventive concept underlying the invention.

So wurde vorstehend davon ausgegangen, dass die optischen Justier- und Einstellhilfen laserstrahlgestützt sind. Selbstverständlich sind auch andere optische Justier- und Einstellhilfen verwendbar, beispielsweise solche, die es dem Bedienungspersonal ermöglichen, durch visuelles Peilen oder Anvisieren eine eventuelle Abweichung der Ist-Position des angedockten Behandlungsmoduls von seiner Soll-Position festzustellen. Im einfachsten Fall bestehen dann derartige optische Peil- oder Visiersysteme aus wenigstens zwei beispielsweise am jeweiligen Behandlungsmodul 9 oder an der Behandlungsmaschine 1 angebrachten Peil- oder Visierpunkten und einer an der Behandlungsmaschine 1 oder an dem Behandlungsmodul angebrachten Referenzpunkt bzw. Markierung oder einem Markierungsfeld. Auch komplexere optische Visiervorrichtungen, d. h. solche mit strahlumlenkenden und/oder strahlbündelnden und/oder strahlformenden optischen Elementen und/oder mit Anzeigen in wenigstens zwei Raumachsen können als Justier- und Einstellhilfen verwendet sein.It has been assumed above that the optical adjustment and adjustment aids are laser beam-based. Of course, other optical adjustment and adjustment aids are used, for example, those that allow the operator to determine by visual sighting or sighting a possible deviation of the actual position of the docked treatment module from its desired position. In the simplest case, such optical sighting or sighting systems then consist of at least two, for example, on the respective treatment module 9 or at the treatment machine 1 attached bearing or sighting points and one on the treatment machine 1 or at the treatment module attached reference point or marking or a marking field. Even more complex optical sighting devices, ie those with beam-deflecting and / or beam-collimating and / or beam-shaping optical elements and / or with displays in at least two spatial axes can be used as adjustment and adjustment aids.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
BehälterbehandlungsmaschineContainer handling machine
22
Behältercontainer
33
Rotorrotor
44
Behälteraufnahmecontainer receptacle
55
äußerer Transporteurexternal transporter
66
Behältereinlaufcontainer inlet
77
Behälterauslaufcontainer outlet
88th
äußerer Transporteurexternal transporter
99
Behandlungsmodultreatment module
9.19.1
Behandlungsaggregattreatment unit
9.29.2
Modulrahmen oder -gestellModule frame or frame
1010
Arbeitspositionworking position
1111
Maschinenrahmenmachine frame
1212
Andock- und ZentrierelementenDocking and centering elements
1313
Untergrund oder HallenbodenUnderground or hall floor
1414
Laserstrahllaser beam
14.114.1
Lichtpunktlight spot
1515
Laserlaser
1616
Markierungsfeldcheckbox
1717
MittelpunktFocus
1818
Ringring
AA
Drehrichtung des Rotors 3 Direction of rotation of the rotor 3
BB
Einstellung des Behandlungsmoduls 9 bzw. des Behandlungsaggregates 9.1 Setting the treatment module 9 or the treatment unit 9.1
MAMA
Maschinenachsemachine axis
x1, x2x1, x2
Achseaxis

Claims (11)

Behandlungsmaschine (1) zum Bearbeiten von Packmitteln (2), insbesondere in Form von Flaschen oder dergleichen Behältern, mit einem Transportelement (3) mit dem die Packmittel (2) an wenigstens einem an zumindest einer Arbeitsposition (10) vorgesehenen Behandlungsmodul (9) vorbei bewegbar sind, welches an eine Behandlungsposition ankoppelbar und von dieser abkoppelbar ist, sowie mit die Position des wenigstens einen Behandlungsmoduls (9) nach dem Andocken bestimmenden mechanischen Koppel- und/oder Zentriermitteln (12), wobei zur Erfassung eventueller Abweichungen des an die Behandlungsmaschine (1) angekoppelten Behandlungsmoduls (9) von seiner Soll-Position und/oder zur Nachjustierung des angekoppelten Behandlungsmoduls (9) in seine Soll-Position wenigstens eine optische Zentrier- und Einstellhilfe (15, 16) vorgesehen ist, deren Funktionselemente (15, 16) teilweise an dem Behandlungsmodul (9) und teilweise an der Behandlungsmaschine (1) vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine optische Justier- und Einstellhilfe (15, 16) eine laserstrahlgestützte Einstellhilfe mit wenigstens einer zumindest einen Laserstrahl (14) erzeugenden Laserstrahlquelle (15) ist, und wobei ein Funktionselement (16) der wenigstens einen optischen Justier- und Einstellhilfe (15, 16) eine optisch erfassbare Markierung oder ein optisch erfassbares Markierungsfeld (16) ist, und wobei der Laserstrahl (14) auf die Markierung oder das Markierungsfeld (16) gerichtet ist.Treatment machine ( 1 ) for processing packaging ( 2 ), in particular in the form of bottles or similar containers, with a transport element ( 3 ) with which the packaging ( 2 ) on at least one of at least one working position ( 10 ) treatment module ( 9 ) are movable past, which can be coupled to a treatment position and decoupled from this, as well as with the position of the at least one treatment module ( 9 ) after docking mechanical coupling and / or centering means ( 12 ), in which for detecting possible deviations of the to the treatment machine ( 1 ) coupled treatment module ( 9 ) from its desired position and / or for readjustment of the coupled treatment module ( 9 ) in its desired position at least one optical centering and adjusting ( 15 . 16 ) is provided whose functional elements ( 15 . 16 ) partially on the treatment module ( 9 ) and partly at the treatment machine ( 1 ) are provided, characterized in that the at least one optical adjustment and adjustment ( 15 . 16 ) a laser beam assisted adjustment aid with at least one at least one laser beam ( 14 ) generating laser beam source ( 15 ), and wherein a functional element ( 16 ) of the at least one optical adjustment and adjustment aid ( 15 . 16 ) an optically detectable marking or an optically detectable marking field ( 16 ) and wherein the laser beam ( 14 ) on the marking or the marking field ( 16 ). Behandlungsmaschine (1) nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch mehrere wahlweise an die wenigstens eine Arbeitsposition (10) ankoppelbare Behandlungsmodule (9).Treatment machine ( 1 ) according to claim 1, characterized by several optionally to the at least one working position ( 10 ) coupling treatment modules ( 9 ). Behandlungsmaschine (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Markierung oder das Markierungsfeld (16) punktförmig, rasterartig, fadenkreuzartig oder schießscheibenartig ausgebildet sind.Treatment machine ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the marking or the marking field ( 16 ) are punctiform, grid-like, reticule-like or schießscheibenartig formed. Behandlungsmaschine (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine optische Justier- und Einstellhilfe (15, 16) eine Visiereinrichtung ist, beispielsweise in Form wenigstens zweier Visierpunkte zum Anvisieren der Markierung oder des Markierungsfeldes (16) und/oder in Form einer optischen Elemente zur Strahlumlenkung und/oder -bündelung und/oder -formung aufweisenden Visiereinrichtung.Treatment machine ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the at least one optical adjustment and adjustment aid ( 15 . 16 ) is a sighting device, for example in the form of at least two sighting points for sighting the marking or the marking field ( 16 ) and / or in the form of an optical elements for beam deflection and / or -bundelung and / or -forming having sighting device. Behandlungsmaschine (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch wenigstens zwei Justier- und Einstellhilfen (15, 16) zur Überprüfung und/oder Einstellung der Position des an die Behandlungsmaschine (1) angedockten Behandlungsmoduls (9) in und/oder um wenigstens zwei vorzugsweise horizontale oder im Wesentlichen horizontale Raumachsen (x1, x2).Treatment machine ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized by at least two adjustment and adjustment aids ( 15 . 16 ) for checking and / or adjusting the position of the to the treatment machine ( 1 ) docked treatment module ( 9 ) in and / or around at least two preferably horizontal or substantially horizontal spatial axes (x1, x2). Behandlungsmaschine (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Transportelement ein um eine vertikale Maschinenachse umlaufend antreibbarer Rotor (3) ist.Treatment machine ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the transport element has a rotor (2) which is rotatable about a vertical machine axis ( 3 ). Behandlungsmaschine (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch ihre Ausbildung als Etikettiermaschine mit wenigstens einem Behandlungsmodul (9) in Form eines Etikettiermoduls oder -aggregates oder durch ihre Ausbildung als Druckmaschine zum Bedrucken der Packmittel (2) mit wenigstens einem als Druckaggregat ausgebildeten Behandlungsmodul (9).Treatment machine ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized by its design as a labeling machine with at least one treatment module ( 9 ) in the form of a labeling module or aggregate or by its design as a printing machine for printing the packaging ( 2 ) with at least one treatment module designed as a printing unit ( 9 ). Verfahren zum ausgerichteten Andocken eines Behandlungsmoduls (9) an eine Behandlungsmaschine (1) zum Bearbeiten von Packmitteln (2), insbesondere in Form von Flaschen oder dergleichen Behältern, unter Verwendung von die Position des wenigstens einen Behandlungsmoduls (9) nach dem Andocken bestimmenden mechanischen Koppel- und/oder Zentriermitteln (12), wobei nach dem Andocken mit wenigstens einer optische Zentrier- und Einstellhilfe (15, 16), deren Funktionselemente (15, 16) teilweise an dem Behandlungsmodul (9) und teilweise an der Behandlungsmaschine (1) vorgesehen sind, eine Ist-Position des Behandlungsmoduls (9) in Bezug auf die Behandlungsmaschine (1) erfasst und zumindest bei einen Toleranzbereich überschreitenden Abweichungen von einer Soll-Position unter Verwendung der wenigstens einen optischen Zentrier- und Einstellhilfe eine Einstellung des Behandlungsmoduls (9) erfolgt, gekennzeichnet durch die Verwendung wenigstens einer optischen Justier- und Einstellhilfe (15, 16), die eine laserstrahlgestützte Einstellhilfe mit wenigstens einer zumindest einen Laserstrahl (14) erzeugenden Laserstrahlquelle (15) ist, und durch die Verwendung wenigstens einer optischen Justier- und Einstellhilfe (15, 16), bei der ein Funktionselement (16) eine optisch erfassbare Markierung oder ein optisch erfassbares Markierungsfeld (16) ist, und wobei der Laserstrahl (14) auf die Markierung oder das Markierungsfeld (16) gerichtet ist.Method for aligned docking of a treatment module ( 9 ) to a treatment machine ( 1 ) for processing packaging ( 2 ), in particular in the form of bottles or similar containers, using the position of the at least one treatment module ( 9 ) after docking mechanical coupling and / or centering means ( 12 ), wherein after docking with at least one optical centering and setting aid ( 15 . 16 ) whose functional elements ( 15 . 16 ) partially on the treatment module ( 9 ) and partly at the treatment machine ( 1 ), an actual position of the treatment module ( 9 ) with respect to the treatment machine ( 1 ) and at least for a tolerance range exceeding deviations from a desired position using the at least one optical centering and adjusting an adjustment of the treatment module ( 9 ), characterized by the use of at least one optical adjustment and adjustment aid ( 15 . 16 ), which has a laser beam-assisted setting aid with at least one laser beam ( 14 ) generating laser beam source ( 15 ) and by using at least one optical adjustment and adjustment aid ( 15 . 16 ), in which a functional element ( 16 ) an optically detectable marking or an optically detectable marking field ( 16 ) and wherein the laser beam ( 14 ) on the marking or the marking field ( 16 ). Verfahren nach Anspruch 8, gekennzeichnet durch die Verwendung wenigstens einer optischen Justier- und Einstellhilfe (15, 16), bei der die Markierung oder das Markierungsfeld (16) punktförmig, rasterartig, fadenkreuzartig oder schießscheibenartig ausgebildet sind.Method according to Claim 8, characterized by the use of at least one optical adjustment and adjustment aid ( 15 . 16 ), where the marker or the check box ( 16 ) are punctiform, grid-like, reticule-like or schießscheibenartig formed. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch die Verwendung wenigstens einer optischen Justier- und Einstellhilfe (15, 16), die eine Visiereinrichtung ist, beispielsweise in Form wenigstens zweier Visierpunkte zum Anvisieren der Markierung oder des Markierungsfeldes (16) und/oder in Form einer optischen Elemente zur Strahlumlenkung und/oder -bündelung und/oder -formung aufweisenden Visiereinrichtung.Method according to one of the preceding claims, characterized by the use of at least one optical adjustment and adjustment aid ( 15 . 16 ), which is a sighting device, for example in the form of at least two sighting points for sighting the marking or the marking field (US Pat. 16 ) and / or in the form of an optical elements for beam deflection and / or -bundelung and / or -forming having sighting device. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch die Verwendung von wenigstens zwei Justier- und Einstellhilfen (15, 16) zur Überprüfung und/oder Einstellung der Position des an die Behandlungsmaschine (1) angedockten Behandlungsmoduls (9) in und/oder um wenigstens zwei vorzugsweise horizontale oder im wesentlichen horizontale Raumachsen (x1, x2).Method according to one of the preceding claims, characterized by the use of at least two adjusting and adjusting aids ( 15 . 16 ) for checking and / or adjusting the position of the to the treatment machine ( 1 ) docked treatment module ( 9 ) in and / or at least two preferably horizontal or substantially horizontal spatial axes (x1, x2).
DE200910035880 2009-08-03 2009-08-03 Treatment machine for treating packaging means and method for aligned docking of a treatment module to a treatment machine Expired - Fee Related DE102009035880B4 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910035880 DE102009035880B4 (en) 2009-08-03 2009-08-03 Treatment machine for treating packaging means and method for aligned docking of a treatment module to a treatment machine
EP10737271.6A EP2462028B1 (en) 2009-08-03 2010-07-14 Treatment machine for treating packaging means
PCT/EP2010/004267 WO2011015274A2 (en) 2009-08-03 2010-07-14 Treatment machine for treating packaging means
US13/375,502 US8956476B2 (en) 2009-08-03 2010-07-14 Treatment machine for treating packaging means

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910035880 DE102009035880B4 (en) 2009-08-03 2009-08-03 Treatment machine for treating packaging means and method for aligned docking of a treatment module to a treatment machine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102009035880A1 DE102009035880A1 (en) 2011-02-10
DE102009035880B4 true DE102009035880B4 (en) 2012-02-02

Family

ID=42735588

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200910035880 Expired - Fee Related DE102009035880B4 (en) 2009-08-03 2009-08-03 Treatment machine for treating packaging means and method for aligned docking of a treatment module to a treatment machine

Country Status (4)

Country Link
US (1) US8956476B2 (en)
EP (1) EP2462028B1 (en)
DE (1) DE102009035880B4 (en)
WO (1) WO2011015274A2 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017215443A1 (en) * 2017-09-04 2019-03-07 Krones Ag Rotary machine for handling containers

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITTO20111063A1 (en) * 2011-11-18 2013-05-19 Sidel Spa Con Socio Unico MACHINE LABELING
DE102013217674A1 (en) 2013-09-04 2015-03-05 Krones Ag Device for aligning components of a rotary machine
CN108455219B (en) * 2018-02-13 2021-08-31 河北欧标智能科技有限公司 Method and device for detecting and adjusting skew of object on conveyor belt

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3801032A1 (en) * 1988-01-15 1989-07-27 Kermi Gmbh Device for changing moulds in plastics processing machines or the like
DE10064217A1 (en) * 2000-12-22 2002-07-04 Schubert Gerhard Gmbh Products packing machine for filling cartons on moving track has several multi-axis mobile robots with interchangeable heads along track
DE20302578U1 (en) * 2003-02-18 2003-04-24 Khs Masch & Anlagenbau Ag Labelling machine has turntable with number of process modules around it

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5787598A (en) 1995-11-21 1998-08-04 Anheuser-Busch, Inc. Labeling equipment alignment tooling
DE10145455A1 (en) * 2001-09-14 2003-04-24 Krones Ag Machine for furnishing articles
US8020601B2 (en) * 2004-01-19 2011-09-20 Krones Ag Machine for equipping articles with labels
DE102004054057A1 (en) * 2004-01-19 2005-08-04 Krones Ag Labeling machine for articles, e.g. vessels, includes carousel(s), exchangeable labeling aggregate(s), and stationary floor-supported aggregate reception(s)
DE102007054728A1 (en) * 2007-11-14 2009-05-20 Krones Ag labeling

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3801032A1 (en) * 1988-01-15 1989-07-27 Kermi Gmbh Device for changing moulds in plastics processing machines or the like
DE10064217A1 (en) * 2000-12-22 2002-07-04 Schubert Gerhard Gmbh Products packing machine for filling cartons on moving track has several multi-axis mobile robots with interchangeable heads along track
DE20302578U1 (en) * 2003-02-18 2003-04-24 Khs Masch & Anlagenbau Ag Labelling machine has turntable with number of process modules around it

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017215443A1 (en) * 2017-09-04 2019-03-07 Krones Ag Rotary machine for handling containers
US20190071203A1 (en) * 2017-09-04 2019-03-07 Krones Ag Rotary machine for the treatment of containers
US11117699B2 (en) 2017-09-04 2021-09-14 Krones Ag Rotary machine for the treatment of containers

Also Published As

Publication number Publication date
WO2011015274A3 (en) 2011-10-20
US20120080149A1 (en) 2012-04-05
US8956476B2 (en) 2015-02-17
EP2462028A2 (en) 2012-06-13
WO2011015274A2 (en) 2011-02-10
EP2462028B1 (en) 2016-07-13
DE102009035880A1 (en) 2011-02-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3337667B1 (en) Direct printing machine, and method for printing containers using direct printing
EP2156169B1 (en) Optoelectric detection system
DE4010024B4 (en) Production plant with parallel and secondary conveyors
DE2302031C3 (en) Method for producing a test head which can be exchanged in a photoelectric crack testing station and use of the test head
DE102009035880B4 (en) Treatment machine for treating packaging means and method for aligned docking of a treatment module to a treatment machine
EP2379439B2 (en) Method and inspection device for testing containers
EP2655013B1 (en) Device for blocking eyeglass lenses
EP1760428A1 (en) Reference beam generator and system for generating guiding beams for marking trolleys
DE102006022492A1 (en) Test container and test arrangement for a container control device
EP3233324B1 (en) Production system with a manipulation device
EP3337641B1 (en) Assembly or processing machine, production line formed thereby and production plant
EP3442693A1 (en) Method and device for mixing pulverous or granular materials
EP3846964A1 (en) Machining system for machining spectacle lenses
DE102016106266A1 (en) Providing isolated components by means of vibration in a staging area
WO2017080881A1 (en) System for grouping and/or distributing piece goods, and method for performing manipulation tasks in the region of an operating section with at least one handling device
EP1725501A1 (en) Glass working machine
WO2010037724A2 (en) Method for laser marking and device for carrying out said method
DE202010008808U1 (en) processing tool
EP3110701B1 (en) Container inspection device
AT521936B1 (en) Device and method for the non-destructive analysis of a radioactive waste package
EP0590466A1 (en) Positioning device and method for a work head and/or a filling head
DE102017003014B4 (en) Device for fine machining of optically effective surfaces on in particular spectacle lenses
WO2007014963A1 (en) Device for the contactless detection of the filling level of a commissioning installation
EP3953280A1 (en) Container processing system for processing containers or the like
DE10327628A1 (en) Machine for marking bases of cans or bottles to indicate that refundable deposit is due on them comprises conveyor from which they hang vertically, ink jet printer which marks bases and scanner which verifies codes applied

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20120503

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee