DE102009035535B4 - Foldable shopping basket - Google Patents

Foldable shopping basket Download PDF

Info

Publication number
DE102009035535B4
DE102009035535B4 DE102009035535.9A DE102009035535A DE102009035535B4 DE 102009035535 B4 DE102009035535 B4 DE 102009035535B4 DE 102009035535 A DE102009035535 A DE 102009035535A DE 102009035535 B4 DE102009035535 B4 DE 102009035535B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shopping basket
frame
tub
use state
foldable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102009035535.9A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102009035535A1 (en
Inventor
Martin Langkau
Alf Hackenberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WMF Group GmbH
Original Assignee
WMF Group GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WMF Group GmbH filed Critical WMF Group GmbH
Priority to DE102009035535.9A priority Critical patent/DE102009035535B4/en
Publication of DE102009035535A1 publication Critical patent/DE102009035535A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102009035535B4 publication Critical patent/DE102009035535B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C3/00Flexible luggage; Handbags
    • A45C3/04Shopping bags; Shopping nets
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C13/00Details; Accessories
    • A45C13/04Frames
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C7/00Collapsible or extensible purses, luggage, bags or the like
    • A45C7/0059Flexible luggage; Hand bags
    • A45C7/0077Flexible luggage; Hand bags collapsible to a minimal configuration, e.g. for storage purposes

Landscapes

  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)
  • Handcart (AREA)

Abstract

Faltbarer Einkaufskorb (1) mit einem Tragegriff (2) und einem eine Wanne (3) des Einkaufskorbes (1) bildenden flexiblen Material, – wobei der Einkaufskorb (1) einen im Wesentlichen rechteckigen Rahmen (4) aufweist, dessen oberer Steg den Tragegriff (2) bildet, – wobei die Wanne (3) des Einkaufskorbs (1) beidseitig aus dem Rahmen (4) herausklappbar ist, wobei deren Klappachse (5) im Bereich des unteren Stegs und damit parallel zum oberen Steg verläuft, wobei – die Wanne (3) zwischen einem Gebrauchszustand und einem Nichtgebrauchszustand verstellbar ist, wobei sie im Gebrauchszustand ein Ladevolumen bildet und im Nichtgebrauchszustand platzsparend vollständig innerhalb des Rahmens (4) angeordnet ist, – die Wanne (3) zwei aus dem Rahmen (4) herausklappbare Bodenteile (6, 6') aufweist, deren Klappachse (5) im Bereich des unteren Stegs und parallel zum oberen Steg verlaufen, – an einer der Klappachse (5) gegenüberliegenden Seite der Bodenteile (6, 6') jeweils eine um eine parallele zweite Klappachse (5') klappbare Stirnwände (7, 7') vorgesehen sind, – zwei Seitenwände (8, 8') der Wanne (3) jeweils an den orthogonal zu den Klappachsen (5, 5') der Bodenteile/Stirnwände (6, 6', 7, 7') verlaufenden Seiten befestigt sind, – jede Seitenwand (8, 8') über zumindest eine Schnellbefestigungseinrichtung, insbesondere über einen Druckknopf (9, 9'), mit einer Innenseite des Rahmens (4) verbindbar ist.Foldable shopping basket (1) with a handle (2) and a tub (3) of the shopping basket (1) forming flexible material, - wherein the shopping basket (1) has a substantially rectangular frame (4), the upper web of the carrying handle ( 2), - wherein the trough (3) of the shopping basket (1) on both sides of the frame (4) can be folded out, wherein the folding axis (5) in the region of the lower web and thus parallel to the upper web, wherein - the trough ( 3) is adjustable between a use state and a non-use state, wherein it forms a loading volume in the use state and space-saving completely within the frame (4) is disposed in the non-use state, - the trough (3) two out of the frame (4) fold-out bottom parts (6, 6 '), the folding axis (5) extending in the region of the lower web and parallel to the upper web, - on one of the folding axis (5) opposite side of the bottom parts (6, 6') each one to a paral hinged end walls (7, 7 ') are provided, - two side walls (8, 8') of the tub (3) in each case at the orthogonal to the folding axes (5, 5 ') of the floor parts / end walls ( 6, 6 ', 7, 7') extending sides are attached, - each side wall (8, 8 ') via at least one quick-fastening device, in particular via a push button (9, 9'), with an inner side of the frame (4) is connectable ,

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen faltbaren Einkaufskorb mit einem Tragegriff und einem eine Wanne des Einkaufskorbs bildenden flexiblen Material gemäß Anspruch 1.The present invention relates to a foldable shopping basket with a carrying handle and a tub of the shopping basket forming flexible material according to claim 1.

Faltbare Einkaufskörbe sind bereits seit längerem auf dem Markt. Von großem Vorteil derartiger faltbarer Einkaufskörbe ist, dass diese im Vergleich zu ihrem aufnehmbaren Ladevolumen ein geringes Gewicht aufweisen, was den Einkaufsvorgang erleichtert. Zusätzlich sind derartige faltbare Einkaufskörbe in ihrem Nichtgebrauchszustand platzsparend zusammenfaltbar und dadurch bspw. in einem Kraftfahrzeug leicht unterzubringen.Foldable shopping baskets have been on the market for a long time. A great advantage of such foldable shopping baskets is that they have a low weight compared to their recordable loading volume, which facilitates the shopping process. In addition, such foldable shopping baskets are folded in a space-saving manner in their non-use state, and thus, for example, easily accommodated in a motor vehicle.

Aus der DE 26 33 763 A1 ist ein faltbarer Einkaufskorb mit einem Tragegriff und einem eine Wanne des Einkaufskorbes bildenden flexiblen Material bekannt.From the DE 26 33 763 A1 is a foldable shopping basket with a carrying handle and a tub of the shopping basket forming flexible material known.

Aus der DE 20 2004 019 401 U1 ist ein faltbarer Tragekorb bekannt, der jedoch keine Wanne aufweist, die im Nichtgebrauchszustand innerhalb des Rahmens anordenbar ist.From the DE 20 2004 019 401 U1 is a foldable basket known, but which does not have a trough, which can be arranged in the non-use state within the frame.

Die vorliegende Erfindung beschäftigt sich mit dem Problem, für einen faltbaren Einkaufskorb, eine verbesserte oder zumindest eine alternative Ausführungsform anzugeben, welche in ihrem Nichtgebrauchszustand besonders platzsparend aufbewahrt werden kann.The present invention addresses the problem of providing for a foldable shopping cart, an improved or at least an alternative embodiment, which can be stored in a particularly space-saving in its non-use state.

Dieses Problem wird erfindungsgemäß durch den Gegenstand des unabhängigen Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.This problem is solved according to the invention by the subject matter of independent claim 1. Advantageous embodiments are the subject of the dependent claims.

Die Erfindung beruht auf dem allgemeinen Gedanken, einen im Wesentlichen rechteckförmigen Rahmen als Tragegestell vorzusehen, aus welchem heraus eine Wanne des Einkaufskorbs auffaltbar und damit in deren Gebrauchszustand bringbar ist, so dass die Wanne des Einkaufskorbs in ihrem Nichtgebrauchszustand vollständig innerhalb des Rahmens und damit äußerst platzsparend angeordnet werden kann. Durch den an sich steifen Rahmen ist der erfindungsgemäße faltbare Einkaufskorb nicht nur in seinem Gebrauchszustand, sondern in gleichem Maße auch in seinem Nichtgebrauchszustand leicht handhabbar. Ein oberer Steg dieses Rahmens bildet dabei den Tragegriff des Einkaufskorbs, wobei die Wanne des Einkaufskorbs beidseitig aus dem Rahmen herausklappbar ist. Die Klappachse(n) der Wanne verläuft dabei im Bereich des unteren Stegs des Rahmens und damit parallel zum oberen Steg. Von weiterem großem Vorteil bei dem erfindungsgemäßen faltbaren Einkaufskorb ist, dass dieser zwischen einem Gebrauchszustand und einem Nichtgebrauchszustand äußerst einfach verstellbar ist, gleichzeitig aber sowohl im Gebrauchszustand als auch im Nichtgebrauchszustand eine sichere Handhabung möglich ist. Als Material für den erfindungsgemäßen faltbaren Einkaufskorb können im Bereich des Rahmens bspw. Holz, Kunststoff oder Aluminium eingesetzt werden, wobei für das flexible und faltbare Material der Wanne üblicherweise ein strapazierfähiges, schmutzabweisendes und zudem leicht reinigendes Polyestergewebe eingesetzt wird. Selbstverständlich können auch andere strapazierfähige und faltbare Materialien zur Ausbildung der Wanne herangezogen werden. Mit einem derartigen Materialmix kann der Einkaufskorb zudem vergleichsweise leicht ausgeführt werden, so dass das Gewicht des erfindungsgemäßen faltbaren Einkaufskorbs beim Einkaufen hauptsächlich durch das Gewicht der darin beförderten Güter bestimmt wird und nicht durch das Gewicht des Einkaufskorbs. Erfindungsgemäß weist dabei die Wanne zwei aus dem Rahmen herausklappbare Bodenteile auf, deren Klappachse im Bereich des unteren Stegs und parallel zum oberen Steg verlaufen, wobei an einer der Klappachse gegenüberliegenden Seite der Bodenteile jeweils eine um eine parallele zweite Klappachse klappbare Stirnwände vorgesehen sind. Zusätzlich sind erfindungsgemäß zwei Seitenwände der Wanne jeweils an den orthogonal zu den Klappachsen der Bodenteile/Stirnwände verlaufenden Seiten befestigt, wobei jede Seitenwand über zumindest eine Schnellbefestigungseinrichtung, insbesondere über einen Druckknopf, mit einer Innenseite des Rahmens verbindbar ist.The invention is based on the general idea to provide a substantially rectangular frame as a support frame from which a trough of the shopping basket unfolds and thus can be brought into their state of use, so that the trough of the shopping basket in its non-use state completely within the frame and thus extremely space-saving can be arranged. Due to the inherently rigid frame, the foldable shopping basket according to the invention is easy to handle not only in its state of use, but to the same extent in its non-use state. An upper web of this frame forms the carrying handle of the shopping basket, wherein the tub of the shopping basket can be folded out of the frame on both sides. The folding axis (s) of the tub runs in the region of the lower web of the frame and thus parallel to the upper web. Another great advantage of the foldable shopping basket according to the invention is that it is extremely easy to adjust between a use state and a non-use state, but at the same time safe handling is possible both in the use state and in the non-use state. As a material for the foldable shopping basket according to the invention, for example, wood, plastic or aluminum can be used in the frame, with the flexible and foldable material of the tub usually a durable, dirt-repellent and also easy-clean polyester fabric is used. Of course, other durable and foldable materials can be used to form the tub. Moreover, with such a material mix, the shopping basket can be made comparatively light, so that the weight of the foldable shopping basket according to the invention when shopping is mainly determined by the weight of the goods carried therein and not by the weight of the shopping basket. According to the invention, the trough has two bottom parts which can be folded out of the frame, the folding axis of which extends in the region of the lower web and parallel to the upper web, wherein in each case one end wall hinged about a parallel second folding axis is provided on one side of the bottom parts opposite the folding axis. In addition, according to the invention, two side walls of the trough are each attached to the sides orthogonal to the folding axes of the bottom parts / end walls, each side wall being connectable to an inside of the frame via at least one quick fastening device, in particular via a push button.

Bei einer vorteilhaften Weiterbildung des erfindungsgemäßen Einkaufskorbs sind zumindest zwei einen Boden der Wanne bildende Bodenteile und/oder eine Stirnwand verstärkt bzw. ausgesteift. Eine derartige Verstärkung bzw. Aussteifung kann insbesondere durch den Einsatz von plattenartigen Aussteifungselementen erfolgen, welche insbesondere im Bereich der beiden den Boden bildenden Bodenteile für eine ebene Aufstandsfläche sorgen, wobei selbstverständlich auch denkbar ist, dass insbesondere im Bereich der Seitenwände der Wanne des Einkaufskorbs lediglich Streben, insbesondere Diagonalstreben, verwendet werden, welche im Vergleich zu einem plattenförmigen Körper ein nochmals reduziertes Gewicht aufweisen. Durch die Verstärkung bzw. Aussteifung zumindest des Bodens bzw. der Seitenwände kann nicht nur ein in seinem Gebrauchszustand besonders stabiler faltbarer Einkaufskorb geschaffen werden,
sondern zugleich wird auch dessen Verstellen zwischen dessen Gebrauchszustand und Nichtgebrauchszustand aufgrund der stabileren Ausführung einfacher.
In an advantageous development of the shopping basket according to the invention, at least two floor parts forming a bottom of the tub and / or an end wall are reinforced or stiffened. Such a reinforcement or stiffening can be effected in particular by the use of plate-like stiffening elements, which provide a flat footprint especially in the area of the two bottom parts, whereby it is of course also conceivable that only in the region of the side walls of the trough of the shopping basket only struts , in particular diagonal struts, are used, which have a further reduced weight compared to a plate-shaped body. By reinforcing or stiffening at least the floor or the side walls, not only a foldable shopping basket that is particularly stable in its use state can be created,
but at the same time its adjustment between its use state and non-use state due to the more stable design is easier.

Zweckmäßig ist an jeder Stirnwand zumindest ein Druckknopf angeordnet, der mit dem jeweils zumindest einen an der gegenüberliegenden Stirnwand angeordneten Druckknopf verbindbar ist und in verbundenem Zustand die Wanne in ihrem Nichtgebrauchszustand hält. Soll die Wanne aus ihrem Gebrauchszustand in den Nichtgebrauchszustand überführt werden, werden einfach die Seitenwände in Richtung des Rahmens um eine parallel zum unteren Steg des Rahmens verlaufende Klappachse nach innen geschwenkt und anschließend die beiden Bodenteile des Bodens um ca. 90° nach oben, so dass diese innerhalb des Rahmens zu liegen kommen. Um dabei ein ungewolltes Wiederaufklappen, dass heißt ein sich Wiederauffalten der Wanne, zu verhindern, ist an den beiden Seitenwänden jeweils zumindest ein Druckknopf angeordnet, der einem passenden gegenüberliegenden Druckknopf entsprechend ausgebildet ist, so dass diese beiden Druckknöpfe bei sich in ihrem Nichtgebrauchszustand befindlicher Wanne gegenüberliegen und miteinander verbunden werden können. Eine derartige Druckknopfverbindung verhindert dabei – wie bereits erwähnt – das unerwünschte Auffalten der Wanne des faltbaren Einkaufskorbs. Anstelle des Druckknopfes kann selbstverständlich auch eine andersartige Befestigungseinrichtung, wie beispielsweise ein Klettverschluss, vorgesehen sein.At least one pushbutton is expediently arranged on each end wall, which is connected to the respective one at least on the opposite side End wall arranged push-button is connectable and holds in the connected state, the tub in its non-use state. If the tub is transferred from its state of use in the non-use state, just the side walls are pivoted in the direction of the frame about a parallel to the lower web of the frame extending folding axis inwards and then the two bottom parts of the bottom by about 90 ° upwards, so that these come to lie within the framework. In order to prevent unwanted reopening, that is, a refolding of the tub, at least one push button is arranged on the two side walls, which is designed to match a matching opposite push button, so that these two push buttons opposite each other in their non-use trough and can be connected to each other. Such a push button connection prevents - as already mentioned - the unwanted unfolding of the tub of the foldable shopping basket. Instead of the push button, of course, a different type of fastening device, such as a hook and loop fastener, may be provided.

Weitere wichtige Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen, aus den Zeichnungen und aus der zugehörigen Figurenbeschreibung anhand der Zeichnungen.Other important features and advantages of the invention will become apparent from the dependent claims, from the drawings and from the associated figure description with reference to the drawings.

Es versteht sich, dass die vorstehend genannten und die nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.It is understood that the features mentioned above and those yet to be explained below can be used not only in the particular combination given, but also in other combinations or in isolation, without departing from the scope of the present invention.

Bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert, wobei sich gleiche Bezugszeichen auf gleiche oder ähnliche oder funktional gleiche Bauteile beziehen.Preferred embodiments of the invention are illustrated in the drawings and will be described in more detail in the following description, wherein like reference numerals refer to the same or similar or functionally identical components.

Dabei zeigen, jeweils schematisch,Show, in each case schematically,

1a bis 1e unterschiedliche Faltstadien beim Verstellen eines erfindungsgemäßen faltbaren Einkaufskorbs von dessen Nichtgebrauchszustand in dessen Gebrauchszustand, 1a to 1e different folding stages when adjusting a foldable shopping basket according to the invention of its non-use state in its use state,

2 unterschiedliche Ansichten auf den erfindungsgemäßen Einkaufskorb in dessen Gebrauchszustand. 2 different views of the shopping basket according to the invention in its state of use.

Entsprechend den 1 und 2, weist ein erfindungsgemäßer faltbarer Einkaufskorb 1 einen Tragegriff 2 und eine Wanne 3 auf, wobei letztere üblicherweise aus einem flexiblen Material, bspw. strapazierfähigem und schmutzabweisendem Polyester, gebildet ist. Der Tragegriff 2 ist dabei Bestandteil eines im Wesentlichen rechteckigen Rahmens 4, wobei der Tragegriff 2 den oberen Steg dieses Rahmens 4 bildet. Erfindungsgemäß ist nun die Wanne 3 des Einkaufskorbs 1 beidseitig aus dem Rahmen 4 herausklappbar, wobei deren Klappachse(n) 5 im Bereich des unteren Stegs und damit parallel zum oberen Steg, dass heißt parallel zum Tragegriff 2 verläuft. Wie insbesondere der 1a zu entnehmen ist, ist die Wanne 3 in ihrem Nichtgebrauchszustand platzsparend innerhalb des Rahmens 4 angeordnet, wodurch der erfindungsgemäße Einkaufskorb 1 in dessen Nichtgebrauchszustand insgesamt ein sehr geringes Volumen einnimmt.According to the 1 and 2 has a foldable shopping basket according to the invention 1 a carrying handle 2 and a tub 3 on, the latter is usually formed of a flexible material, for example. Durable and stain-resistant polyester. The carrying handle 2 is part of a substantially rectangular frame 4 , where the carrying handle 2 the upper bridge of this frame 4 forms. According to the invention is now the tub 3 of the shopping basket 1 on both sides of the frame 4 fold out, with its folding axis (s) 5 in the area of the lower web and thus parallel to the upper web, that is parallel to the carrying handle 2 runs. How the particular 1a it can be seen, is the tub 3 in its non-use state, saving space within the frame 4 arranged, whereby the shopping basket according to the invention 1 in the non-use state occupies a very small volume overall.

Zum Überführen des Einkaufskorbs 1 von dessen gemäß der 1a gezeigten Nichtgebrauchszustand in dessen gemäß den 1e und 2 gezeigten Gebrauchszustand werden zunächst zwei Bodenteile 6, 6', die zusammen den Boden der Wanne 3 bilden, um deren Klappachse 5 beidseitig aus dem Rahmen 4 herausgeklappt, wie dies bspw. gemäß der 1b gezeigt ist. Die Schwenkbewegung schließt dabei vorzugsweise einen Winkel von ca. 90° ein. Anschließend werden nun zwei Stirnwände 7 und 7' um eine parallele zweite Klappachse 5' ebenfalls um ca. 90° verschwenkt, wobei die Schwenkrichtung umgekehrt zur Schwenkrichtung der beiden Bodenteile 6 und 6' ist. Mit dem Aufschwenken der beiden Stirnwände 7 und 7' werden zugleich die beiden sich in Längsrichtung der Wanne 3 erstreckenden Seitenwände 8 und 8' aufgerichtet. Die beiden Seitenwände 8 und 8' der Wanne 3 sind somit jeweils an den orthogonal zu den beiden Klappachsen 5, 5' (vgl. insbesondere 1d) der Bodenteile 6, 6' bzw. der Stirnwände 7, 7' vor laufenden Seiten befestigt.To transfer the shopping basket 1 of which according to the 1a shown non-use state in accordance with the 1e and 2 shown state of use are initially two floor parts 6 . 6 ' , which together form the bottom of the tub 3 form around their folding axis 5 on both sides of the frame 4 unfolded, as this example. According to the 1b is shown. The pivoting movement preferably includes an angle of about 90 °. Subsequently, now two end walls 7 and 7 ' around a parallel second folding axis 5 ' also pivoted by about 90 °, the pivoting direction reversed to the pivoting direction of the two floor parts 6 and 6 ' is. With the swinging up of the two end walls 7 and 7 ' At the same time the two are in the longitudinal direction of the tub 3 extending side walls 8th and 8th' erected. The two side walls 8th and 8th' the tub 3 are thus each at the orthogonal to the two folding axes 5 . 5 ' (see in particular 1d ) of the soil parts 6 . 6 ' or the end walls 7 . 7 ' attached in front of current pages.

Zum Offenhalten der Wanne 3 wird nun zumindest ein an jeder Seitenwand 8, 8' vorgesehener Druckknopf 9, 9' mit einer Innenseite des Rahmens 4, an welcher ein komplementär dazu ausgebildeter Druckknopf angeordnet ist, verbunden. Der Begriff Druckknopf 9 soll hierbei selbstverständlich für eine beliebige Art von Schnellbefestigungseinrichtungen stehen, so dass hierunter bspw. und insbesondere auch Klettverschlüsse subsumiert werden können.To keep open the tub 3 now at least one on each sidewall 8th . 8th' provided push button 9 . 9 ' with an inside of the frame 4 , on which a complementary trained trained push button is connected. The term push button 9 Here, of course, stand for any type of quick-fastening devices, so that hereunder, for example, and in particular also Velcro fasteners can be subsumed.

Wie bereits eingangs erwähnt, ist das flexible und die Wanne 3 bildende Material vorzugsweise schmutzabweisendes und strapazierfähiges Polyester, kann prinzipiell jedoch aber auch aus jedem anderen, textilen Gewebe ausgebildet sein. Der Rahmen 4 ist je nach gewünschter Ausführungsform aus einem Leichtmetall, insbesondere aus Aluminium, kann aber auch aus Holz oder aus Kunststoff sein, wodurch sich bspw. unterschiedliche Linien des Einkaufskorbs 1 kennzeichnen lassen.As already mentioned, this is the flexible and the tub 3 forming material preferably dirt-repellent and hard-wearing polyester, but may in principle also be formed from any other textile fabric. The frame 4 Depending on the desired embodiment of a light metal, especially aluminum, but may also be made of wood or plastic, which, for example, different lines of the shopping basket 1 let identify.

Um einen möglichst ebenen und belastbaren Boden der Wanne 3 des Einkaufskorbs 1 in dessen Gebrauchszustand zu erhalten, können die Bodenteile 6, 6' und/oder die Stirnwände 7, 7' verstärkt bzw. ausgesteift sein. Eine derartige Aussteifung kann insbesondere im Bereich der Stirnwände 7, 7' bspw. durch plattenartige Versteifungselemente oder aber auch durch Streben, insbesondere durch Diagonalstreben, verwirklicht werden.To ensure a level and load bearing floor of the tub 3 of the shopping basket 1 to get in its state of use, the bottom parts 6 . 6 ' and / or the end walls 7 . 7 ' strengthened or stiffened. Such a stiffening can in particular in the region of the end walls 7 . 7 ' For example, be realized by plate-like stiffening elements or by struts, especially by diagonal struts.

Ein Verstellen des erfindungsgemäßen Einkaufskorbs 1 von dessen Gebrauchszustand in dessen Nichtgebrauchszustand erfolgt dabei beginnend mit der 1e in umgekehrter Reihenfolge und endet mit der 1a, wobei eine Sicherung der Wanne 3 in ihrem gemäß der 1a dargestellten Zustand dadurch erfolgen kann, dass an jeder Stirnwand 7, 7' zumindest ein Druckknopf 9, 9' angeordnet ist, der mit dem jeweils zumindest einen an der anderen Stirnwand 7', 7 angeordneten Druckknopf 9', 9 verbindbar ist und in diesem Zustand die Wanne 3 in den gemäß der 1a gezeigten Nichtgebrauchszustand hält.An adjustment of the shopping basket according to the invention 1 from its state of use in its non-use state takes place starting with the 1e in reverse order and ends with the 1a , being a fuse of the tub 3 in her according to the 1a shown state can be done by that on each end wall 7 . 7 ' at least one push button 9 . 9 ' is arranged, with the at least one at the other end wall 7 ' . 7 arranged push button 9 ' . 9 is connectable and in this state the tub 3 in accordance with the 1a shown inoperative state.

Betrachtet man die 2 näher, so kann man erkennen, dass der Tragegriff 2 zusätzlich verstärkt ausgebildet sein kann, wobei die Verstärkung bspw. auch in der Art einer lediglich einen Tragekomfort erhöhenden Polsterung ausgebildet sein kann. Zusätzlich können an den Bodenteilen 6, 6' Füße 10, bspw. ebenfalls in der Art von Druckknöpfen 9, 9', angeordnet sein, die verhindern, dass der Einkaufskorb 1 beim Abstellen auf einem Untergrund mit seinem Boden in direktem Kontakt mit dem Untergrund gelangt. Dies ermöglicht insbesondere ein Abstellen des erfindungsgemäßen Einkaufskorbs auf den Boden auch bei Regenwetter, ohne das befürchtet werden muss, dass dieser hierbei verschmutzt wird.Looking at the 2 closer, so you can tell that the carrying handle 2 may be additionally reinforced, wherein the reinforcement, for example, may be formed in the manner of only a comfort-enhancing upholstery. Additionally, at the bottom parts 6 . 6 ' feet 10 , for example, also in the manner of snaps 9 . 9 ' be arranged to prevent the shopping basket 1 when parked on a subsoil, its soil comes into direct contact with the subsoil. This allows in particular a parking of the shopping basket according to the invention on the ground even in rainy weather, without the fear that this will be polluted.

Generell ist der erfindungsgemäße Einkaufskorb 1 einerseits gewichtsoptimiert ausgebildet, wodurch sich für einen Benutzer der Tragekomfort erhöht und andererseits weist der erfindungsgemäße Einkaufskorb 1 in seinem Nichtgebrauchszustand ein stark reduziertes Volumen auf, was ihn insbesondere für die Mitnahme in Kraftfahrzeugen prädestiniert. Durch die Verwendung von insbesondere Aluminium und strapazierfähigem Polyester, kann darüber hinaus ein sehr robuster Einkaufskorb 1 geschaffen werden.Generally, the shopping basket according to the invention 1 formed weight optimized, which increases the comfort for a user and on the other hand, the shopping basket according to the invention 1 in its non-use state, a greatly reduced volume, which predestined him especially for driving in motor vehicles. In addition, through the use of aluminum and durable polyester in particular, can be a very robust shopping basket 1 be created.

Claims (8)

Faltbarer Einkaufskorb (1) mit einem Tragegriff (2) und einem eine Wanne (3) des Einkaufskorbes (1) bildenden flexiblen Material, – wobei der Einkaufskorb (1) einen im Wesentlichen rechteckigen Rahmen (4) aufweist, dessen oberer Steg den Tragegriff (2) bildet, – wobei die Wanne (3) des Einkaufskorbs (1) beidseitig aus dem Rahmen (4) herausklappbar ist, wobei deren Klappachse (5) im Bereich des unteren Stegs und damit parallel zum oberen Steg verläuft, wobei – die Wanne (3) zwischen einem Gebrauchszustand und einem Nichtgebrauchszustand verstellbar ist, wobei sie im Gebrauchszustand ein Ladevolumen bildet und im Nichtgebrauchszustand platzsparend vollständig innerhalb des Rahmens (4) angeordnet ist, – die Wanne (3) zwei aus dem Rahmen (4) herausklappbare Bodenteile (6, 6') aufweist, deren Klappachse (5) im Bereich des unteren Stegs und parallel zum oberen Steg verlaufen, – an einer der Klappachse (5) gegenüberliegenden Seite der Bodenteile (6, 6') jeweils eine um eine parallele zweite Klappachse (5') klappbare Stirnwände (7, 7') vorgesehen sind, – zwei Seitenwände (8, 8') der Wanne (3) jeweils an den orthogonal zu den Klappachsen (5, 5') der Bodenteile/Stirnwände (6, 6', 7, 7') verlaufenden Seiten befestigt sind, – jede Seitenwand (8, 8') über zumindest eine Schnellbefestigungseinrichtung, insbesondere über einen Druckknopf (9, 9'), mit einer Innenseite des Rahmens (4) verbindbar ist.Foldable shopping basket ( 1 ) with a carrying handle ( 2 ) and a tub ( 3 ) of the shopping basket ( 1 ) forming flexible material, - whereby the shopping basket ( 1 ) a substantially rectangular frame ( 4 ), the upper web of the carrying handle ( 2 ), the tub ( 3 ) of the shopping basket ( 1 ) on both sides of the frame ( 4 ) is foldable, with their folding axis ( 5 ) in the region of the lower web and thus parallel to the upper web, wherein - the trough ( 3 ) is adjustable between a use state and a non-use state, wherein it forms a load volume in the use state and in the non-use state to save space completely within the framework ( 4 ), - the tub ( 3 ) two out of the frame ( 4 ) fold-out floor parts ( 6 . 6 ' ), whose folding axis ( 5 ) in the region of the lower web and parallel to the upper web, - on one of the folding axis ( 5 ) opposite side of the floor parts ( 6 . 6 ' ) each one about a parallel second folding axis ( 5 ' ) folding end walls ( 7 . 7 ' ), - two side walls ( 8th . 8th' ) of the tub ( 3 ) each at the orthogonal to the folding axes ( 5 . 5 ' ) of the floor parts / end walls ( 6 . 6 ' . 7 . 7 ' ) extending sides are attached, - each side wall ( 8th . 8th' ) via at least one quick-fastening device, in particular via a push button ( 9 . 9 ' ), with an inside of the frame ( 4 ) is connectable. Faltbarer Einkaufskorb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das flexible, die Wanne (3) bildende Material Polyester ist.Foldable shopping basket according to claim 1, characterized in that the flexible, the tub ( 3 ) forming material is polyester. Faltbarer Einkaufskorb nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen (4) aus Holz oder aus einem Leichtmetall, insbesondere aus Aluminium, ausgebildet ist.Foldable shopping basket according to one of claims 1 or 2, characterized in that the frame ( 4 ) made of wood or a light metal, in particular aluminum, is formed. Faltbarer Einkaufskorb nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest die Bodenteile (6, 6') und/oder die Stirnwände (7, 7') verstärkt bzw. ausgesteift sind.Foldable shopping basket according to one of claims 1 to 3, characterized in that at least the bottom parts ( 6 . 6 ' ) and / or the end walls ( 7 . 7 ' ) are reinforced or stiffened. Faltbarer Einkaufskorb nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass an jeder Stirnwand (7, 7') zumindest ein Druckknopf (9, 9') angeordnet ist, der mit dem jeweils zumindest einen an der anderen Stirnwand (7', 7) angeordneten Druckknopf (9', 9) verbindbar ist und in diesem Zustand die Wanne (3) in ihrem Nichtgebrauchszustand hält.Foldable shopping basket according to one of claims 1 to 4, characterized in that on each end wall ( 7 . 7 ' ) at least one push button ( 9 . 9 ' ) is arranged, which with the respective at least one at the other end wall ( 7 ' . 7 ) arranged push button ( 9 ' . 9 ) is connectable and in this state the tub ( 3 ) in its non-use state. Faltbarer Einkaufskorb nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen (4) im Bereich seines Tragegriffs (2) verstärkt ist.Foldable shopping basket according to one of claims 1 to 5, characterized in that the frame ( 4 ) in the area of its carrying handle ( 2 ) is reinforced. Faltbarer Einkaufskorb nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenwände (8, 8') dreieckförmig einfaltbar sind.Foldable shopping basket according to one of claims 1 to 6, characterized in that the side walls ( 8th . 8th' ) are folded in a triangular shape. Faltbarer Einkaufskorb nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass an den Bodenteilen (6, 6') Füße (10, 10') angeordnet sind, die den Boden bei einem Abstellen auf einem Untergrund zu letzterem beabstanden.Foldable shopping basket according to one of claims 1 to 7, characterized in that at the bottom parts ( 6 . 6 ' ) Feet ( 10 . 10 ' ) are arranged which space the floor when placed on a ground to the latter.
DE102009035535.9A 2009-07-31 2009-07-31 Foldable shopping basket Active DE102009035535B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009035535.9A DE102009035535B4 (en) 2009-07-31 2009-07-31 Foldable shopping basket

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009035535.9A DE102009035535B4 (en) 2009-07-31 2009-07-31 Foldable shopping basket

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102009035535A1 DE102009035535A1 (en) 2010-05-12
DE102009035535B4 true DE102009035535B4 (en) 2018-02-22

Family

ID=42096581

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009035535.9A Active DE102009035535B4 (en) 2009-07-31 2009-07-31 Foldable shopping basket

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009035535B4 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202018101416U1 (en) 2018-03-14 2018-03-22 Josef-Michael Schambeck Couffins

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011088184A1 (en) * 2011-12-09 2013-06-13 Richard Plate Pocket integrated with buckle, used in cape, has pocket portion with openable end flap, and protection structure which are connected via slide Velcro fastener

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1979752U (en) * 1967-10-27 1968-02-29 Monopolit Werk Ges Mit Beschra BAG.
DE2633763A1 (en) * 1976-07-28 1978-02-02 Wilhelm Dr Ing Lepper Collapsible shopping or laundry basket for space saving storage - comprises frame with side walls which fold downwards and has base component
DE8312087U1 (en) * 1983-04-23 1983-12-29 Stamos, Dimitrios, 2000 Hamburg SHOPPING BAG WITH SELF-ADHESIVE TAPES OR BUTTONS
DE202004019401U1 (en) * 2004-12-14 2005-02-24 Fashion Production Markus Wulf E.Kfm. Foldable carrying bag

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1979752U (en) * 1967-10-27 1968-02-29 Monopolit Werk Ges Mit Beschra BAG.
DE2633763A1 (en) * 1976-07-28 1978-02-02 Wilhelm Dr Ing Lepper Collapsible shopping or laundry basket for space saving storage - comprises frame with side walls which fold downwards and has base component
DE8312087U1 (en) * 1983-04-23 1983-12-29 Stamos, Dimitrios, 2000 Hamburg SHOPPING BAG WITH SELF-ADHESIVE TAPES OR BUTTONS
DE202004019401U1 (en) * 2004-12-14 2005-02-24 Fashion Production Markus Wulf E.Kfm. Foldable carrying bag

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202018101416U1 (en) 2018-03-14 2018-03-22 Josef-Michael Schambeck Couffins
EP3539888A1 (en) 2018-03-14 2019-09-18 Josef-Michael Schambeck Holding basket and method for producing same

Also Published As

Publication number Publication date
DE102009035535A1 (en) 2010-05-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2353904B1 (en) Side curtain for a commercial vehicle structure
DE19616448C5 (en) Wind deflector for a convertible
EP2397388B1 (en) Collapsible transport cart
DE102009035535B4 (en) Foldable shopping basket
DE19726712B4 (en) Roll-up awning
DE202020103839U1 (en) Collapsible container with connecting elements
DE202009005040U1 (en) Roll-up awning
DE602006000729T2 (en) Roller blind cover for a motor vehicle and vehicle equipped therewith
DE102010005482A1 (en) Stowage device for keeping articles in interior of motor vehicle, has two shears hinge units, which are fastened between tub element and framework component at sides opposite to each other
DE10219392B4 (en) Camping tent for a rear area of a motor vehicle
DE202009007989U1 (en) Tent poles for a tent roof
DE3101981A1 (en) COMMERCIAL VEHICLES, IN PARTICULAR MOTORHOMES, CAMPING TRAILERS, TRUCKS OR THE LIKE
EP2388174A2 (en) Collapsible load cart
CH700311B1 (en) Vehicle body and vehicle with such a convertible structure.
DE202011051527U1 (en) transport basket
DE7624197U1 (en) Vehicle, in particular a motor vehicle, with a rear door
DE102015002558B3 (en) "Flügelzeltbus"
DE1455862A1 (en) Collapsible caravan
AT524221B1 (en) Transport trailers, in particular for bicycles
DE102009033795A1 (en) Folding bed with ladder
DE8423085U1 (en) Vehicle with a loading area
DE2835080A1 (en) DISASSEMBLY BOAT HULL
DE3107001A1 (en) Carrying device for attaching to the roof of a vehicle, in particular a passenger vehicle
DE202006012590U1 (en) Sales trolley e.g. sales trailer, for providing goods in market place, has supporting post fixedly connected with roof extension that runs parallel to long sides of fixed roof surface from guide up to end point
DE202008007633U1 (en) Extension element for motorhome

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R082 Change of representative

Representative=s name: PFENNING, MEINIG & PARTNER MBB PATENTANWAELTE, DE