DE102009035131A1 - Vorrichtung zum Bearbeiten einer Materialbahn - Google Patents

Vorrichtung zum Bearbeiten einer Materialbahn Download PDF

Info

Publication number
DE102009035131A1
DE102009035131A1 DE102009035131A DE102009035131A DE102009035131A1 DE 102009035131 A1 DE102009035131 A1 DE 102009035131A1 DE 102009035131 A DE102009035131 A DE 102009035131A DE 102009035131 A DE102009035131 A DE 102009035131A DE 102009035131 A1 DE102009035131 A1 DE 102009035131A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tool
material web
loading station
processing
web
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102009035131A
Other languages
English (en)
Inventor
Edmund Mundorf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102009035131A priority Critical patent/DE102009035131A1/de
Publication of DE102009035131A1 publication Critical patent/DE102009035131A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26FPERFORATING; PUNCHING; CUTTING-OUT; STAMPING-OUT; SEVERING BY MEANS OTHER THAN CUTTING
    • B26F3/00Severing by means other than cutting; Apparatus therefor
    • B26F3/06Severing by using heat
    • B26F3/08Severing by using heat with heated members
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/81General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps
    • B29C66/816General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the mounting of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps
    • B29C66/8167Quick change joining tools or surfaces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/82Pressure application arrangements, e.g. transmission or actuating mechanisms for joining tools or clamps
    • B29C66/822Transmission mechanisms
    • B29C66/8226Cam mechanisms; Wedges; Eccentric mechanisms
    • B29C66/82265Eccentric mechanisms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/83General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools
    • B29C66/832Reciprocating joining or pressing tools
    • B29C66/8322Joining or pressing tools reciprocating along one axis
    • B29C66/83221Joining or pressing tools reciprocating along one axis cooperating reciprocating tools, each tool reciprocating along one axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/84Specific machine types or machines suitable for specific applications
    • B29C66/841Machines or tools adaptable for making articles of different dimensions or shapes or for making joints of different dimensions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B50/00Making rigid or semi-rigid containers, e.g. boxes or cartons
    • B31B50/60Uniting opposed surfaces or edges; Taping
    • B31B50/64Uniting opposed surfaces or edges; Taping by applying heat or pressure, e.g. by welding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B70/00Making flexible containers, e.g. envelopes or bags
    • B31B70/60Uniting opposed surfaces or edges; Taping
    • B31B70/64Uniting opposed surfaces or edges; Taping by applying heat or pressure

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Replacement Of Web Rolls (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Bearbeiten einer in einer Förderrichtung (F) förderbaren Materialbahn (100), umfassend ein oberhalb der Materialbahn (100) angeordnetes Oberwerkzeug (2) und ein unterhalb der Materialbahn angeordnetes Unterwerkzeug (3), die zum Bearbeiten der Materialbahn (100) mittels eines Antriebes (5, 7) taktweise bis zur Anlage aneinander unter Zwischenlage der Materialbahn (1) relativ zueinander bewegbar sind, wobei das Oberwerkzeug (2) und/oder das Unterwerkzeug (3) einen austauschbaren Werkzeugträger (20, 30) umfassen, an welchem Bearbeitungselemente für die Materialbahn (100) befestigbar sind, und dem austauschbaren Werkzeugträger (20, 30) zugeordnet eine Aufgabestation (6) vorgesehen ist, von der aus der Werkzeugträger (20, 30) in das Oberwerkzeug (2) oder das Unterwerkzeug (3) einbringbar und umgekehrt aus diesem entnehmbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Bearbeiten einer in einer Förderrichtung förderbaren Materialbahn, umfassend ein oberhalb der Materialbahn angeordnetes Oberwerkzeug und ein unterhalb der Materialbahn angeordnetes Unterwerkzeug, die zum Bearbeiten der Materialbahn mittels eines Antriebes taktweise bis zur Anlage aneinander unter Zwischenlage der Materialbahn relativ zueinander bewegbar sind.
  • Als Materialbahnen im Sinne der Erfindung kommen insbesondere Folienbahnen aus Kunststoff, Laminate, Papier- und/oder Pergamentbahnen in Betracht.
  • Die vorangehend erwähnten Vorrichtungen zum Bearbeiten einer Materialbahn sind vielfältig bekannt und werden z. B. zum Schweißen, wie Querschweißen oder Quertrennschweißen von Kunststofffolien z. B. in Folienschweißautomaten zur Konfektionierung von Kunststofffolie zu Beuteln, Säcken und dgl. mehr eingesetzt. Hierbei bewirken die beweglichen Ober- und Unterwerkzeuge beim taktweisen Zusammenführung bis zur Anlage aneinander unter Zwischenlage der Materialbahn die gewünschte Bearbeitung derselben, wozu sie mit entsprechenden Bearbeitungselementen ausgerüstet werden. Beispielsweise können Schweißbalken für eine Verschweißung der Materialbahn, Niederhalter für ein Fixieren der Materialbahn, Schneidbalken für ein Schneiden der Materialbahn, Stanzbalken zum Ausstanzen von Bereichen der Materialbahn, Prägebalken zum Prägen der Materialbahn oder Perforierbalken zum Perforieren der Materialbahn vorgesehen sein.
  • Die taktweise Bewegung von Oberwerkzeug und Unterwerkzeug bis zur Anlage aneinander unter Zwischenlage der Materialbahn wird durch eine Relativbewegung von Oberwerkzeug und Unterwerkzeug zueinander bewirkt, wobei wahlweise lediglich das Ober- oder das Unterwerkzeug oder auch beide Werkzeuge gemeinsam aufeinander zu und voneinander wegbewegt werden.
  • Bei den bisher bekannt gewordenen Vorrichtungen weisen die Ober- und Unterwerkzeuge entsprechend der gewünschten Konfektionierung eines aus der Materialbahn zu erzeugenden Erzeugnisses, beispielsweise eines Beutels, Bearbeitungselemente der vorgenannten Art in bestimmter Anzahl und Ausrichtung auf, um bei jedem Arbeitstakt ein solches Erzeugnis auszubilden. Dies bedingt eine spezifische Formgestaltung von Oberwerkzeug und Unterwerkzeug, so dass bei Änderung des herzustellenden Erzeugnisses, beispielsweise bei einem Produktwechsel, üblicherweise auch der Austausch der entsprechenden Ober- und Unterwerkzeuge erforderlich wird. Dies gestaltet sich bislang aufgrund der Komplexität von Ober- und Unterwerkzeug, deren hohem Gewicht und der nur eingeschränkten Zugänglichkeit innerhalb der Vorrichtung als sehr aufwendig und bedingt lange Stillstandszeiten der Vorrichtungen, so dass die hiermit verbundenen Rüstkosten entsprechend hoch ausfallen, was verbesserungswürdig erscheint.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art vorzuschlagen, die die Nachteile des Standes der Technik vermeidet.
  • Zur Lösung der gestellten Aufgabe wird erfindungsgemäß die Ausgestaltung einer Vorrichtung gemäß den Merkmalen des Patentanspruches 1 vorgeschlagen.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Der erfindungsgemäße Vorschlag sieht vor, dass das Oberwerkzeug und/oder das Unterwerkzeug einen austauschbaren Werkzeugträger umfassen, wobei dem austauschbaren Werkzeugträger zugeordnet eine Aufgabestation vorgesehen ist, von der aus der Werkzeugträger in das Oberwerkzeug oder Unterwerkzeug einbringbar und umgekehrt aus diesem entnehmbar ist.
  • Im Rahmen der Erfindung ist es somit nicht mehr nötig, beispielsweise bei der Einrichtung oder Umrüstung der Vorrichtung auf ein bestimmtes zu konfektionierendes Erzeugnis aus der Materialbahn das gesamte Oberwerkzeug und/oder Unterwerkzeug auszutauschen, sondern es muss lediglich der entsprechende Werkzeugträger eingebracht bzw. ausgetauscht werden, der bereits vorab und räumlich getrennt von der erfindungsgemäßen Vorrichtung mit den entsprechenden erforderlichen Bearbeitungselementen vorgerüstet werden kann. Die eigentliche Umrüstdauer der erfindungsgemäßen Vorrichtung bzw. Einrichtdauer bei Inbetriebnahme reduziert sich damit bedeutend.
  • Im Sinne der Erfindung ist es sowohl vorgesehen, lediglich das Ober- oder das Unterwerkzeug mit einem austauschbaren Werkzeugträger auszurüsten, was sich insbesondere dann anbietet, wenn das jeweils andere Unterwerkzeug bzw. Oberwerkzeug nicht austauschbar gestaltet sein muss.
  • Im Rahmen der Erfindung ist es insbesondere auch vorgesehen, sowohl das Oberwerkzeug als auch das Unterwerkzeug mit jeweils einem austauschbaren Werkzeugträger auszurüsten, so dass die Vorteile der Erfindung hinsichtlich einfacher Vorrüstung und kurzer Rüst- und Umrüstzeiten sowohl im Oberwerkzeug als auch im Unterwerkzeug realisiert werden können.
  • Die Aufgabestation der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist nach einem Vorschlag der Erfindung derart angeordnet, dass der Werkzeugträger quer zur Förderrichtung der Materialbahn in das Oberwerkzeug oder Unterwerkzeug einbringbar und aus diesem entnehmbar ist. Bei Ausbildung der erfindungsgemäßen Vorrichtung mit einem austauschbaren Werkzeugträger lediglich im Oberwerkzeug oder lediglich im Unterwerkzeug genügt es, entsprechend auch nur eine Aufgabestation vorzusehen, während bei sowohl im Oberwerkzeug als auch im Unterwerkzeug vorhandenen austauschbaren Werkzeugträgern entsprechende Aufgabestationen vorgesehen sind, die sowohl die Bestückung des Oberwerkzeuges wie auch des Unterwerkzeuges mit austauschbaren Werkzeugträgern ermöglichen.
  • Bei einer üblichen Bauform der erfindungsgemäßen Vorrichtung wird die Materialbahn zum Bearbeiten zwischen dem Ober- und Unterwerkzeug im Wesentlichen horizontal hindurchgeführt, so dass auch die austauschbaren Werkzeugträger im Wesentlichen horizontal und parallel zur Materialbahn angeordnet sind und auch in einer horizontalen Ebene aus der Aufgabestation in das Oberwerkzeug oder Unterwerkzeug eingebracht und umgekehrt aus diesem entnommen werden.
  • Nach einem weiteren Vorschlag der Erfindung weist die Aufgabestation Gleitführungen für den jeweiligen Werkzeugträger auf, so dass dieser mit geringem Krafteinsatz entlang der Gleitführungen aus dem Werkzeug auf die Aufgabestation oder umgekehrt aus der Aufgabestation in das jeweilige Werkzeug eingebracht werden kann.
  • Nach einem weiteren Vorschlag der Erfindung sind das Oberwerkzeug und/oder das Unterwerkzeug mit Tragprofilen zur Aufnahme des Werkzeugträgers ausgerüstet und die Tragprofile stehen mit dem Antrieb dauerhaft in Verbindung. Bei einer solchen Ausgestaltung muss bei einem Austausch des Werkzeugträgers die Verbindung zwischen dem Oberwerkzeug bzw. Unterwerkzeug und dem zugeordneten Antrieb nicht aufgehoben werden, vielmehr werden lediglich die austauschbaren Werkzeugträger von den Tragprofilen gelöst und sodann aus der Vorrichtung entnommen bzw. in umgekehrter Form in diese eingebracht. Die Verbindung zwischen dem austauschbaren Werkzeugträger und den Tragprofilen kann beispielsweise durch Schrauben erfolgen. Auch sind Schnellspannvorrichtungen denkbar.
  • Die elektrischen und pneumatischen sowie gegebenenfalls weiteren Verbindungen zwischen den auf den Werkzeugträgern angeordneten Bearbeitungselementen und der Steuerung bzw. Energieversorgung der erfindungsgemäßen Vorrichtung kann ebenfalls über Schnellkupplungen, wie Steckkupplungen erfolgen, die binnen kurzer Zeit konnektiert oder gelöst werden können.
  • Nach einem weiteren Vorschlag der Erfindung sind die Tragprofile in einer Montagestellung fluchtend zu den Gleitführungen ausrichtbar, so dass das Einbringen bzw. Herausnehmen der Werkzeugträger in bzw. aus der Vorrichtung besonders einfach vonstatten geht.
  • Die Werkzeugträger sind nach einem Vorschlag der Erfindung plattenförmig ausgebildet, so dass sie nach Art einer Schublade aus der Aufgabestation in die Tragprofile von Oberwerkzeug bzw. Unterwerkzeug einschiebbar sind und in umgekehrter Richtung aus diesem entnehmbar sind.
  • Die Vorrüstung der Werkzeugträger und das Einbringen bzw. Entnehmen in bzw. aus der Aufgabestation kann durch geeignete Montage- bzw. Werkzeugwagen erfolgen, die die Werkzeugträger transportabel machen.
  • Sofern die erfindungsgemäße Vorrichtung zum Bearbeiten von Materialbahnen geringer Breite vorgesehen ist, kann es ausreichend sein, lediglich ein Oberwerkzeug und ein Unterwerkzeug vorzusehen, welches sich sodann über die Breite der Materialbahn erstreckt.
  • Sollen größere Breiten von Materialbahnen abgedeckt werden, so wird nach einem weiteren Vorschlag der Erfindung eine spiegelbildliche Anordnung zweier vorgenannter Vorrichtungen vorgenommen, in dergestalt, dass beidseits der Materialbahn je ein Oberwerkzeug und ein Unterwerkzeug angeordnet sind, die sodann die zwischen ihnen durchgeführte Materialbahn gemeinsam bearbeiten. Zu diesem Zweck sind die jeweiligen Oberwerkzeuge und Unterwerkzeuge bevorzugt synchron angetrieben.
  • Weitere Ausgestaltungen und Einzelheiten der Erfindung werden nachfolgend anhand der ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 In vereinfachter schematisierter Darstellung die Ansicht einer erfindungsgemäßen Vorrichtung in Förderrichtung der Materialbahn betrachtet;
  • 2 Die Aufsicht auf die Vorrichtung gemäß 1.
  • Aus den Figuren ist eine Vorrichtung zur Bearbeitung einer in einer Förderrichtung F förderbaren Materialbahn 100, beispielsweise einer Kunststofffolienbahn ersichtlich. Die Materialbahn 100 wurde in der 1 lediglich angedeutet und in der 2 zur besseren Übersichtlichkeit nicht dargestellt.
  • Die Vorrichtung umfasst zwei spiegelbildlich zueinander angeordnete und im Wesentlichen identisch aufgebaute Teilvorrichtungen 4a, 4b, so dass nachfolgend die Beschreibung der Eigenschaften und des Aufbaus lediglich anhand der Teilvorrichtung 4a erfolgen kann, wobei die Erläuterungen sodann entsprechend auch für die Teilvorrichtung 4b gelten.
  • Die Vorrichtung 4a weist einen im Wesentlichen C-förmigen Tragrahmen auf, der einen oberen horizontalen Schenkel 40, einen unteren horizontalen Schenkel 41 und einen vertikalen Verbindungsschenkel 42 umfasst.
  • Zwischen den beiden horizontalen Schenkeln 40, 41 ist ein Arbeitsraum 43 vorhanden, durch welchen die Materialbahn 100 in Förderrichtung F zwecks Bearbeitung hindurchgeführt wird.
  • Die Bearbeitung wird bewirkt durch ein Oberwerkzeug 2 und ein Unterwerkzeug 3, welche oberhalb bzw. unterhalb der Materialbahn 100 angeordnet und in nachfolgend noch näher erläuterter Weise mittels eines Antriebes 5, 7 taktweise bis zur Anlage aneinander unter Zwischenlage der Materialbahn 100 bewegbar sind.
  • Das Oberwerkzeug 2 und das Unterwerkzeug 3 sind in nicht näher dargestellter Weise mit Bearbeitungselementen für die Materialbahn, wie Schweißbalken, Niederhalter, Schneidbalken, Stanzbalken, Prägebalken oder Perforierbalken versehen, die der besseren Übersichtlichkeit wegen nicht eingezeichnet sind. Diese befinden sich im Bereich des Oberwerkzeuges 2 auf dessen der Materialbahn 100 zugewandten Unterseite und im Bereich des Unterwerkzeuges 3 auf dessen der Materialbahn 100 zugewandten Oberseite.
  • Wenn das Oberwerkzeug 2 und das Unterwerkzeug 3 im Rahmen eines Arbeitstaktes gemäß Pfeilen P, T aufeinander zu bewegt werden und unter Zwischenlage der Materialbahn 100 aneinander zur Anlage kommen, erfolgt eine Bearbeitung der Materialbahn entsprechend der vorgesehenen Bearbeitungselemente, d. h. Schweißen, Klemmen, Schneiden, Stanzen, Prägen oder Perforieren. Dies richtet sich nach der jeweiligen Konfiguration des aus der Materialbahn 100 zu erstellenden Erzeugnisses. Hierbei kann es sich beispielsweise um Säcke, Beutel oder dgl. handeln.
  • Um die Vorrichtung 4a mit Bearbeitungselementen entsprechend einer gewünschten Konfiguration der zu bearbeitenden Materialbahn und des herzustellenden Erzeugnisses auszurüsten, weisen das Oberwerkzeug 2 und das Unterwerkzeug 3 jeweils einen austauschbaren Werkzeugträger 20, 30 auf, welcher nachfolgend anhand des Oberwerkzeuges 2 und des dort vorhandenen austauschbaren Werkzeugträgers 22 unter Hinzunahme der 2 erläutert wird.
  • Der austauschbare Werkzeugträger 20 ist von plattenförmiger Gestalt und weist einen rechteckförmigen Umriss auf und dient als Montageträger für die im Falle des Oberwerkzeuges 2 unterseitig anzubringenden Bearbeitungselemente.
  • Der Werkzeugträger 20 ruht in den Figuren dargestellten Arbeitsposition auf sich quer zur Förderrichtung F der Materialbahn 100 erstreckenden und parallel zu einander ausgerichteten Tragprofilen 21 und ist mittels Schrauben 210 mit den Tragprofilen 21 verbunden.
  • Die Tragprofile 21 ihrerseits sind über Schraubverbindungen 8 mit Linearantrieben 7 in Form von Pneumatikzylindern und einem weiteren Teil des Antriebes verbunden, der global mit Bezugszeichen 5 versehen ist und nachfolgend noch näher erläutert wird. Wesentliches Merkmal ist jedoch, dass die Tragprofile 21 dauerhaft und fest mit den Teilen des Antriebes 5, 7 verbunden sind und insoweit festen Bestandteil von Oberwerkzeug 2 bzw. Unterwerkzeug 3 darstellen. Über Stellschrauben in den Schraubverbindungen 8 kann die exakte Parallelität der Tragprofile 21 und damit des darauf befindlichen Werkzeugträgers 20 zur Materialbahn 100 einjustiert werden.
  • Die Bewegung des Oberwerkzeuges 2 und des Unterwerkzeuges 3 in den Pfeilrichtungen P, T taktweise bis zur Anlage aneinander unter Zwischenlage der Materialbahn 100 und entgegen der Pfeile P, T voneinander weg wird mittels der Antriebe 5, 7 bewirkt und zwar einerseits durch Ansteuerung der Linearantriebe 7 und überlagert hierzu durch Bewegung des Antriebes 5.
  • Der Antrieb 5 setzt sich zusammen aus einem Antriebsmotor 50, welcher über einen umlaufenden Antriebsriemen 51 einen Exzenterantrieb 52a in Rotation versetzt, der in Folge der Exzentrizität in der Lage ist, einen Hub in Pfeilrichtung T zu bewirken. Der Exzenterantrieb 52a ist über einen Koppelriemen 53 mit einem zweiten Exzenterantrieb 52b verbunden, wobei die beiden Exzenterantriebe 52a, 52b exakt synchron zueinander ausgerichtet sind und insoweit eine exakt synchrone Bewegung des Unterwerkzeuges 3 in bzw. entgegen Pfeilrichtung T bewirken. Der Koppelriemen 53 kann über eine Spannrolle 54 auf die erforderliche Riemenspannung gebracht werden.
  • Gleichermaßen ist im Bereich des Oberwerkzeuges 20 ein solcher Exzenterantrieb mit Exzenterantrieben 55a, 55b vorgesehen, die über einen Koppelriemen 56 miteinander verbunden sind und ebenfalls über eine Spannrolle 57 verfügen. Auch die beiden Exzenterantriebe 55a, 55b laufen exakt synchron zueinander und bewirken bei Rotation einen Hub in Pfeilrichtung P, allerdings weisen sie im Vergleich zu den Exzenterantrieben 52a, 52b eine Phasenverschiebung um exakt 180° auf, so dass sie sich beispielsweise in ihrem oberen Totpunkt befinden, wenn die Exzenterantriebe 52a, 52b in ihrem unteren Totpunkt verweilen und umgekehrt.
  • Auch die oberen Exzenterantriebe 55a, 55b werden zentral vom Antriebsmotor 50 in Rotation versetzt. Zu diesem Zweck läuft vom unteren Exzenterantrieb 52b zum oberen Exzenterantrieb 55b ein weiterer Riementrieb 58 über Umlenkrollen 59a, 59b, 59c, 59d um, wobei die beiden letzten Umlenkrollen zusätzlich mit Spannvorrichtungen 590 ausgerüstet sind. Insofern wird die Rotation des Antriebsmotors 50 über den Riemen 51 auf den Exzenterantrieb 52 übertragen, von dort über den Koppelriemen 53 auf den zweiten Exzenterantrieb 52b, von dort über den weiteren Riementrieb 58 auf den oberen Exzenterantrieb 55b und von dort über den Koppelriemen 56 auf den weiteren oberen Exzenterantrieb 55a.
  • Aufgrund der erläuterten Phasenverschiebung zwischen den unteren Exzenterantrieben 52a, 52b und den oberen Exzenterantrieben 55a, 55b ist es somit offensichtlich, dass bei Rotation des Antriebsmotors 50 sich das Oberwerkzeug 2 und das Unterwerkzeug 3 im Rahmen eines Arbeitstaktes gemäß den Pfeilen P, T aufeinander zu bewegen, bis sie unter Zwischenlage der Materialbahn 100 aneinander zur Anlage kommen und deren Bearbeitungselemente die Bearbeitung der Materialbahn bewirken und anschließend entgegen der Pfeile P, T sich wieder voneinander entfernen, um den Vorschub der Materialbahn 100 zum nächsten Arbeitstakt ermöglichen zu können.
  • Wenn, was insoweit bevorzugt ist, die Werkzeugträger 20, 30 einschließlich der daran befestigten Bearbeitungselemente im Wesentlichen gleiches Gewicht aufweisen, was auch durch zusätzliche Anordnung von Gewichten bei Bedarf herbeigeführt werden kann, heben sich darüber hinaus aufgrund der Phasenverschiebung zwischen den Exzenterantrieben 52a, 52b einerseits und 55a, 55b andererseits die jeweiligen Gewichtskräfte von Oberwerkzeug 2 und Unterwerkzeug 3 gegenseitig auf, so dass das Ober- und Unterwerkzeug über die Exzenterantriebe 52a, 52b, 55a, 55b lastneutral betätigt werden können. Die Reaktionsgeschwindigkeit der Vorrichtung ist somit extrem hoch und gleichzeitig sind die Anforderungen an die Antriebsleistung des Antriebsmotors 50 besonders niedrig.
  • Es versteht sich, dass anstelle von Riementrieben auch andere geeignete Zugmitteltriebe zum Einsatz kommen können.
  • Die Regelung der Anpresskraft zwischen Oberwerkzeug und Unterwerkzeug 2, 3 und eine Verlängerung bzw. Verkürzung des Arbeitstaktes, d. h. der Aneinanderlage von Oberwerkzeug 2 und Unterwerkzeug 3 kann über die Betätigung der Linearantriebe 7 gesteuert werden, welche wahlweise synchron zur Antriebsbewegung der Exzenterantriebe 55a, 55b in Pfeilrichtung P oder entgegengesetzt hierzu erfolgen können.
  • Soll nun die solchermaßen beschriebene Vorrichtung für die Herstellung eines anderen Erzeugnisses aus der Materialbahn umgerüstet werden, so ist eine Veränderung beispielsweise des aus den Figuren ersichtlichen Oberwerkzeuges 2 notwendig, da dann beispielsweise Bearbeitungselemente wie Schweißbalken eine andere Ausrichtung oder Konfiguration aufweisen müssen.
  • In einem solchen Fall werden, wie aus der 1 ersichtlich, die Tragprofile 21 mittels der Antriebe 5, 7 in eine solche Position verbracht, dass sie einer außerhalb des Arbeitsraumes 43 angeordneten und sich in der horizontalen parallel zur Materialbahn 100 erstreckenden Aufgabestation 6 gegenüberliegen, die ihrerseits zwei Gleitführungen 60 in einem der Breite des Werkzeugträgers 20 entsprechenden Abstand aufweist. In der aus der 1 ersichtlichen Montagestellung fluchten die Tragprofile 21 exakt mit den Gleitführungen 60 der Aufgabestation 6. Nach Lösen der Verbindungsschrauben 210 zwischen dem austauschbaren Werkzeugträger 20 und den Tragprofilen 21 sowie der nicht dargestellten Energieversorgung für die Bearbeitungselemente, die in Form von Steckkupplungen ausgeführt sind, kann sodann der Werkzeugträger gemäß Pfeil H nach rechts aus dem Oberwerkzeug 2 heraus auf die Gleitführungen 60 der Aufgabestation 6 geschoben werden, was binnen kurzer Zeit und mit äußerst geringem Kraftaufwand bewerkstelligt wird. Von dort kann der Werkzeugträger 20 beispielsweise mittels eines entsprechenden Werkzeugwagens abgehoben und an einen Lagerplatz verbracht werden, während andererseits der bereits für die neue Bearbeitungsaufgabe vorgerüstete Werkzeugträger auf die Gleitführungen 60 der Aufgabestation aufgelegt wird. Von dort erfolgt gemäß Pfeil H nach links das Einbringen nach Art einer Schublade in das Oberwerkzeug 2, in dem der Werkzeugträger 20 auf die Tragprofile 21 soweit aufgeschoben wird, bis er an stirnseitig angebrachten Anschlägen 22 zu Anlage kommt. Anschließend werden die Schraubverbindungen 210 zu den Tragprofilen 21 befestigt und die hier nicht dargestellten Schnellverbindungen für Strom und Druckluft zu den bereits vorgerüsteten Bearbeitungselementen konnektiert, woraufhin die Umrüstung der Vorrichtung abgeschlossen ist. In gleicher Weise erfolgt auch eine Erstbestückung der Vorrichtung.
  • Gegebenenfalls kann bei der in den Figuren dargestellten Ausführungsformen mit zwei spiegelbildlich zueinander angeordneten Teilvorrichtungen 4a, 4b noch eine Breitenverstellung der Teilvorrichtungen 4a, 4b in Pfeilrichtung B vorgesehen sein, um eine Anpassung an die Breite der Materialbahn 100 vorzunehmen.
  • Es ist offensichtlich, dass durch das vorangehend erläuterte Schnellwechselsystem nach Art einer Schubladenführung die Rüst- bzw. die Umrüstzeiten der erfindungsgemäßen Vorrichtung enorm verringert werden.
  • Es versteht sich, dass die vorangehend anhand der Umrüstung des Oberwerkzeuges 2 erfolgten Erläuterungen analog auch für das Unterwerkzeug 3 gelten, sofern dies gewünscht ist. In diesem Fall weist auch die Aufgabestation 6 entsprechende Gleitführungen 60 für das Einbringen bzw. Entnehmen des austauschbaren Werkzeugträgers 30 aus dem Unterwerkzeug 3 auf.

Claims (8)

  1. Vorrichtung zum Bearbeiten einer in einer Förderrichtung (F) förderbaren Materialbahn (100), umfassend ein oberhalb der Materialbahn (100) angeordnetes Oberwerkzeug (2) und ein unterhalb der Materialbahn angeordnetes Unterwerkzeug (3), die zum Bearbeiten der Materialbahn (100) mittels eines Antriebes (5, 7) taktweise bis zur Anlage aneinander unter Zwischenlage der Materialbahn (1) relativ zueinander bewegbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass das Oberwerkzeug (2) und/oder das Unterwerkzeug (3) einen austauschbaren Werkzeugträger (20, 30) umfassen, an welchem Bearbeitungselemente für die Materialbahn (100) befestigbar sind, und dem austauschbaren Werkzeugträger (20, 30) zugeordnet eine Aufgabestation (6) vorgesehen ist, von der aus der Werkzeugträger (20, 30) in das Oberwerkzeug (2) oder das Unterwerkzeug (3) einbringbar und umgekehrt aus diesem entnehmbar ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufgabestation (6) derart angeordnet ist, dass der Werkzeugträger (20, 30) quer zur Förderrichtung (F) der Materialbahn (100) in das Oberwerkzeug (2) oder Unterwerkzeug (3) einbringbar und aus diesem entnehmbar ist.
  3. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufgabestation (6) Gleitführungen (60) für den Werkzeugträger (20, 30) aufweist.
  4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Oberwerkzeug (2) und/oder das Unterwerkzeug (3) mit Tragprofilen (21) zur Aufnahme des Werkzeugträgers (20, 30) ausgerüstet ist und die Tragprofile (21) mit dem Antrieb (5, 7) verbunden sind.
  5. Vorrichtung nach den Ansprüchen 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Tragprofile (21) fluchtend zu den Gleitführungen (60) ausrichtbar sind.
  6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass als Bearbeitungselemente für die Materialbahn Schweißbalken, Niederhalter, Schneidbalken, Stanzbalken, Prägebalken oder Perforierbalken vorgesehen sind.
  7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Werkzeugträger plattenförmig ausgebildet sind.
  8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass beidseits der Materialbahn (100) je ein Oberwerkzeug (2) und ein Unterwerkzeug (3) angeordnet sind.
DE102009035131A 2009-07-29 2009-07-29 Vorrichtung zum Bearbeiten einer Materialbahn Ceased DE102009035131A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009035131A DE102009035131A1 (de) 2009-07-29 2009-07-29 Vorrichtung zum Bearbeiten einer Materialbahn

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009035131A DE102009035131A1 (de) 2009-07-29 2009-07-29 Vorrichtung zum Bearbeiten einer Materialbahn

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009035131A1 true DE102009035131A1 (de) 2011-02-03

Family

ID=43402537

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009035131A Ceased DE102009035131A1 (de) 2009-07-29 2009-07-29 Vorrichtung zum Bearbeiten einer Materialbahn

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009035131A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2019057230A3 (de) * 2017-09-21 2019-09-06 Kiefel Gmbh Rüsten einer stanzmaschine

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3538993C1 (en) * 1985-11-02 1987-04-02 Benz & Hilgers Gmbh Apparatus for automatically exchanging cellular sheets in container-filling machines
DE9017161U1 (de) * 1989-12-25 1991-02-07 CKD Corp., Komaki, Aichi Vorrichtung zum Anordnen und Abnehmen eines Formteils
WO1998019913A2 (en) * 1996-11-04 1998-05-14 Sepha Pharmaceuticals Limited Small-scale blister packer
DE102004051923A1 (de) * 2004-10-25 2006-05-04 Variovac Ps Systempack Gmbh Siegelstation an einer Verpackungsmaschine aufweisend eine oder mehrere einzeln handhabbare Siegelkassetten und Verfahren zum Wechseln der Siegelkassetten

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3538993C1 (en) * 1985-11-02 1987-04-02 Benz & Hilgers Gmbh Apparatus for automatically exchanging cellular sheets in container-filling machines
DE9017161U1 (de) * 1989-12-25 1991-02-07 CKD Corp., Komaki, Aichi Vorrichtung zum Anordnen und Abnehmen eines Formteils
WO1998019913A2 (en) * 1996-11-04 1998-05-14 Sepha Pharmaceuticals Limited Small-scale blister packer
DE102004051923A1 (de) * 2004-10-25 2006-05-04 Variovac Ps Systempack Gmbh Siegelstation an einer Verpackungsmaschine aufweisend eine oder mehrere einzeln handhabbare Siegelkassetten und Verfahren zum Wechseln der Siegelkassetten

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2019057230A3 (de) * 2017-09-21 2019-09-06 Kiefel Gmbh Rüsten einer stanzmaschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011101053B4 (de) Arbeitsstation für eine Verpackungsmaschine und Verfahren zum Werkzeugwechsel
DE102005039673B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von befüllten und dicht versiegelten Kunststoff-Tiefziehbehältern
EP3219648A1 (de) Anlage zum herstellen eines medizinprodukts sowie verfahren zum betreiben einer solchen anlage
EP4067050B1 (de) Verfahren zum formen und/oder kaschierend auflegen eines folienelements
EP3285978B1 (de) Einrichtung für die durchführung von schneidoperationen offener formatkanten eines druckproduktes
DE102007032604A1 (de) Klebebinder
CH694016A5 (de) Buchfertigungsstrasse.
DE102008008112A1 (de) Vorrichtung zum Stanzen
DE102010024232A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Buchdecken
DE2158907B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ausbrechen vorgestanzter Materialstücke aus bogenförmigen Materialbahnen
EP1782930A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beschneiden von Druckprodukten
DE102012000127A1 (de) Verpackungsmaschine mit einer Schneidstation
AT508858A1 (de) Presse mit werkzeug-wechseleinrichtung
DE20321704U1 (de) Maschine zum Herstellen von Artikeln aus flachen Formlingen
EP3450134B1 (de) Formstation für eine tiefziehverpackungsmaschine und verfahren zum wechseln eines formstempels
DE102009035131A1 (de) Vorrichtung zum Bearbeiten einer Materialbahn
EP2711166B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Transport von flachen Werkstücken
DE10341287B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Formen einer Formfolie
DE2351069C3 (de) Maschine zum Aufteilen von Folien, Platten, Tabletts oder anderen Gegenständen in Quer- und Längsrichtung
DE3532300C1 (de) Spritzling-Entnahmevorrichtung fuer Spritzgiessmaschinen
EP1902821A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zuschneiden von Wellpappe o. dgl. Verpackungsmitteln
WO2005077762A1 (de) Vorrichtung zum aufbringen von folienteilen aus einem folienband auf objekte
DE102019208622A1 (de) Verpackungsmaschine mit folienklemmung
DE4406455C2 (de) Gerät zum Schweißen von Kunststoffpaletten
EP3248771A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum bearbeiten vorwiegend flächiger werkstücke

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
8131 Rejection
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20110314