DE102009033187A1 - Device for tight-feeding through of e.g. cables through thin partition wall or roof of bus, has flange plates provided with recesses and lying opposite to end surfaces of ring, where plates are pretensionable with each other - Google Patents

Device for tight-feeding through of e.g. cables through thin partition wall or roof of bus, has flange plates provided with recesses and lying opposite to end surfaces of ring, where plates are pretensionable with each other Download PDF

Info

Publication number
DE102009033187A1
DE102009033187A1 DE102009033187A DE102009033187A DE102009033187A1 DE 102009033187 A1 DE102009033187 A1 DE 102009033187A1 DE 102009033187 A DE102009033187 A DE 102009033187A DE 102009033187 A DE102009033187 A DE 102009033187A DE 102009033187 A1 DE102009033187 A1 DE 102009033187A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flange plates
roof
ring
holes
cables
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102009033187A
Other languages
German (de)
Inventor
Johann Sigl
Oswald Roth
Klaus Negele
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAN Truck and Bus SE
Original Assignee
MAN Nutzfahrzeuge AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN Nutzfahrzeuge AG filed Critical MAN Nutzfahrzeuge AG
Priority to DE102009033187A priority Critical patent/DE102009033187A1/en
Publication of DE102009033187A1 publication Critical patent/DE102009033187A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/22Installations of cables or lines through walls, floors or ceilings, e.g. into buildings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R16/00Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for
    • B60R16/02Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements
    • B60R16/0207Wire harnesses
    • B60R16/0215Protecting, fastening and routing means therefor
    • B60R16/0222Grommets
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L5/00Devices for use where pipes, cables or protective tubing pass through walls or partitions
    • F16L5/02Sealing
    • F16L5/08Sealing by means of axial screws compressing a ring or sleeve
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L5/00Devices for use where pipes, cables or protective tubing pass through walls or partitions
    • F16L5/02Sealing
    • F16L5/14Sealing for double-walled or multi-channel pipes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Installation Of Indoor Wiring (AREA)

Abstract

The device has a clamping ring made of an elastic material, provided with through-holes (12) for retaining cables and/or lines (16) and pushed tightly to the cables and/or the lines by axial deformation by flange plates (4). The flange plates are provided with recesses and lie opposite to end surfaces of the clamping ring. The flange plates are pretensionable with each other. The flange plates are supported at one of the end surfaces of the clamping ring at an outer ring (2). Opposite edges of the flange plates are aligned parallel to each other. The wall or roof is made of sheet metal or plastic.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur dichten Durchführung von Kabeln, Rohren, Leitungen oder dergleichen durch eine Wand oder ein Dach mit einem Pressring aus elastischem Material, welcher Durchführungslöcher zur Aufnahme der Kabel oder Leitungen aufweist und durch axiales Verspannen mittels an beiden Endflächen des Pressrings anliegenden Flanschplatten dicht an das jeweils durchgeführte Kabel oder die jeweils durchgeführte Leitung andrückbar ist.The The invention relates to a device for tight implementation of Cables, pipes, pipes or the like through a wall or a roof with a press ring of elastic material, which through holes for Receiving the cables or lines and by axial bracing by means of both end surfaces of the press ring fitting flange plates close to each carried out cable or the respectively performed Line pressable is.

Eine derartige Vorrichtung zur Abdichtung von Leitungen und Kabeln durch eine Wand oder Mauerwerk ist im Hoch- und Tiefbau sowie im Wasserleitungs-, Heizungs- und Fernwärmeleitungsbau bekannt. Dabei ist es auch bekannt, mehrere Leitungen und Kabel durch einen Pressring hindurch zu führen. Die dabei zur Anwendung kommenden Flanschplatten an den beiden Endflächen des Pressringes sind dabei einstückig ausgebildet und besitzen ebenfalls mit den Durchgangslöchern des Pressringes fluchtende Durchgangslöcher, durch welche die Kabel und die Leitungen geführt sind. Als Spannmittel dienen Schraubenverbindungen, welche durch die beiden am Pressring anliegenden Flanschplatten und durch den Pressring hindurch geführt sind.A Such device for the sealing of cables and cables a wall or masonry is used in civil engineering and in water supply, Heating and district heating piping known. It is also known, several lines and cables through a Lead through the press ring. The case used for application flange plates on the two end surfaces of the Press rings are in one piece formed and also have with the through holes of the Press rings flush through holes through which the cables and the lines led are. As clamping means are screw connections, which by the two flange plates resting against the press ring and through the Press ring passed are.

Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung der eingangsgenannten Art zu schaffen, bei welcher ein vereinfachter Einbau und Ausbau mit prozesssicherer Abdichtung der Leitungen, Kabel, Rohre oder dergleichen bei der Durchdringung der Wand oder des Daches an einem Fahrzeug, insbesondere Nutzfahrzeug erreicht wird.task The invention is a device of the type mentioned to create, in which a simplified installation and removal with process-reliable sealing of pipes, cables, pipes or the like in the penetration of the wall or roof on a vehicle, In particular commercial vehicle is achieved.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Patentanspruches 1 gelöst. Die Unteransprüche beinhalten vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung.These The object is achieved by the Characteristics of claim 1 solved. The dependent claims include advantageous developments of the invention.

Für die Durchführung der mehreren Leitungen, Kabel, Rohre oder dergleichen werden zum axialen Verspannen des in einem Außenring angeordneten Pressrings, der einlagig oder mehrlagig ausgebildet sein kann, an jeder seiner beiden Endflächen eine oder mehrere Flanschplatten mit vorzugsweise aneinander liegenden Kanten, in denen zu den Durchgangslöchern fluchtende Ausnehmungen geformt sind, verwendet. Jeweils zwei an den beiden Endflächen des Pressringes einander gegenüber liegende Flanschplatten werden dabei miteinander verspannt.For the implementation of multiple lines, cables, pipes or the like are for axial Bracing the in an outer ring arranged press ring, the single-layer or multi-layered design may be, at each of its two end faces one or more flange plates with preferably adjacent edges, in which aligned with the through holes Recesses are formed, used. Two each on the two end faces of the Press rings opposite each other lying flange plates are clamped together.

Vorteilhafterweise sind die Flanschplatten an der einen Endfläche des Pressrings am Außenring abgestützt. Der Außenring ist derart ausgebildet, dass er fest mit dem Dach, insbesondere Fahrzeugdach oder mit der Wand, durch welche die Kabel und Leitungen hindurchgeführt werden, vorzugsweise durch Verkleben, Schweißen oder dergleichen verbunden wird.advantageously, the flange plates are supported on the one end surface of the press ring on the outer ring. Of the outer ring is designed such that it is fixed to the roof, in particular Vehicle roof or with the wall through which the cables and wires passed are connected, preferably by gluing, welding or the like becomes.

Die Erfindung eignet sich bevorzugt zur Durchdringung eines Kraftfahrzeugdaches insbesondere eines Kraftfahrzeugs mit Hybridantrieb, bei welchem vor allem elektrische Komponenten wie Wechselrichter, Drosselbox, Schaltkästen, Ultracups (Batterien) und auch Geräte zur Kühlung dieser elektrischen Komponenten auf dem Fahrzeugdach verbaut sind. Insbesondere bei Bussen mit Hybridantrieben werden die elektrischen Komponenten und die Geräte zur Kühlung dieser Komponenten auf dem Busdach verbaut. Dabei werden die Verbindungsleitungen und Verbindungskabel zu den unten im Fahrgestell verbauten Komponenten, wie Antriebsmotor, Generator, durch das Dach geführt. Die Durchdringung des Busdaches mit den Leitungen und Kabeln muss wasserdicht sein, damit der Fahrgastraum trocken bleibt. Ferner sind die Leitungen mit Steckern vorkonfektioniert, so dass die Öffnung am Busdach groß zu halten ist. Im Gegensatz zu bisher gebräuchlichen Abdichtungen mittels verzahnter Bleche, Verkleben oder Dichtmasse, wird bei der Erfindung eine prozesssichere Abdichtung der Leitungen auch solcher Leitungen, welche mit Steckern vorkonfektioniert sind, erreicht. Durch insbesondere als Schraubenverbindungen ausgebildete Spanneinrichtungen erreicht man ein definiertes Anzugsdrehmoment und somit eine prozesssichere Abdichtung. Ferner wird die Leitungsverlegung aufgrund der mehrteiligen Flanschplatten zu beiden Seiten des Pressringes erleichtert. Auch nach der Abdichtung kann der Pressring leicht gelöst werden, so dass defekte Leitungen bei der Reparatur leicht getauscht werden können. Durch die erfindungsgemäße Vorrichtung erreicht man eine Abdichtung für alle Leitungen, Kabel oder Rohre, welche durch das Busdach zu führen sind, insbesondere für elektrische Leitungen, Wasserleitungen, Luftleitungen und Gasleitungen, die bei einem gasbetriebenen Bus verwendet werden.The Invention is preferably suitable for the penetration of a motor vehicle roof in particular of a motor vehicle with hybrid drive, in which especially electrical components such as inverters, throttle boxes, Electrical boxes, Ultracups (batteries) and also devices for cooling these electrical components are installed on the vehicle roof. Especially for buses with hybrid drives the electrical components and the devices for cooling these components installed on the bus roof. This will be the connecting cables and connecting cables to the components installed at the bottom of the chassis, such as drive motor, generator, led through the roof. The penetration of the bus roof with the cables and cables must be watertight to keep the passenger compartment dry. Further the cables are prefabricated with plugs so that the opening on the Bus roof big too hold is. In contrast to previously used seals by means of toothed sheets, bonding or sealant, in the invention a process-reliable sealing of the lines also of such lines, which are prefabricated with plugs reached. In particular achieved as screw connections formed clamping devices a defined tightening torque and thus a reliable process Seal. Furthermore, the wiring is due to the multi-part flange plates relieved on both sides of the press ring. Even after the seal the press ring can be easily released so that broken lines are easily replaced during repair can be. By the device according to the invention to reach a seal for all cables, cables or pipes which are to be routed through the bus roof, in particular for electrical Lines, water pipes, air pipes and gas pipes, which be used on a gas powered bus.

Durch an den Kantenenden vorgesehene Fasen werden beim Aneinanderliegen der Kanten V-förmige Ausnehmungen am Umfang der jeweiligen Flanschplattenanordnung an den beiden Endflächen des Pressrings gebildet. Ferner kann hierzu der Pressring entlang der aneinander liegenden Kanten beginnend an einer V-förmigen Ausnehmung geschlitzt sein, wobei der Schlitz sich zwischen den Durchgangslöchern erstreckt. Der Schlitz endet an dem Durchführungsloch, welches am Ende der Lochreihe liegt. Vorzugsweise können zwei Schlitze im Pressring vorgesehen sein, welche parallel zueinander verlaufen. Der Pressring bleibt in dem Bereich, welcher diametral zum Schlitzbeginn liegt, ungeschlitzt. Durch diese Ausbildung des Pressringes wird erreicht, dass er entlang des jeweiligen Schlitzes zum seitlichen Öffnen der Durchführungslöcher zusammen mit den Flanschplatten zu beiden Seiten des Schlitzes gespreizt werden kann. Dabei verengt sich die jeweilige im ungeschlitzten Bereich des Pressringes liegende V-förmige Ausnehmung, welche zwischen den beiden Flanschplattenkanten im Umfangsbereich gebildet wird. Dieses Öffnen der Durchgangslöcher wird dadurch ermöglicht, dass der Pressring zusammen mit den Flanschplatten aus dem Außenring entnommen wird und die Spanneinrichtungen, insbesondere der Schraubenverbindungen gelöst werden. Die gelösten Schraubenverbindungen müssen nicht entfernt werden, sondern können zusammen mit den Flanschplatten am Pressring verbleiben. Durch das Spreizen entlang des jeweiligen Schlitzes können zur Reparatur Leitungen und Kabel leicht ausgetauscht werden, da, wie schon erläutert, die Durchgangslöcher in jeder Lochreihe entlang des Schlitzes geöffnet sind.By provided on the edge ends chamfers V-shaped recesses are formed on the periphery of the respective Flanschplattenanordnung at the two end faces of the press ring when abutting the edges. Furthermore, for this purpose, the pressing ring may be slotted along the abutting edges starting at a V-shaped recess, the slot extending between the through holes. The slot ends at the feed-through hole, which lies at the end of the row of holes. Preferably, two slots may be provided in the press ring, which run parallel to each other. The pressing ring remains unslotted in the area which is diametrically to the slot start. This design of the press ring is achieved that it along the respective slot for the lateral opening of the feedthrough holes to together with the flange plates can be spread on both sides of the slot. In this case, the respective V-shaped recess lying in the unslotted region of the pressing ring narrows, which is formed between the two flange plate edges in the peripheral region. This opening of the through holes is made possible in that the pressing ring is removed together with the flange plates from the outer ring and the clamping devices, in particular the screw connections are released. The loosened screw connections do not have to be removed, but can remain together with the flange plates on the press ring. By spreading along the respective slot lines and cables can be easily replaced for repair, since, as already explained, the through holes are opened in each row of holes along the slot.

Anhand der Figuren wird an einem Ausführungsbeispiel die Erfindung noch näher erläutert.Based the figures is based on an embodiment the invention even closer explained.

Es zeigt:It shows:

1 Ein Ausführungsbeispiel, welches in ein Fahrzeugdach, insbesondere Busdach eingebaut ist, 1 An embodiment which is installed in a vehicle roof, in particular bus roof,

2 das Ausführungsbeispiel im zusammengebauten Zustand, 2 the embodiment in the assembled state,

3 einen beim Ausführungsbeispiel verwendeten Pressring, 3 a press ring used in the embodiment,

4 eine Draufsicht auf das in 2 dargestellte Ausführungsbeispiel, 4 a top view of the in 2 illustrated embodiment,

5 eine schnittbildliche Darstellung des Ausführungsbeispiel entlang einer Schnittlinie A-A in 4, und 5 a sectional representation of the embodiment along a section line AA in 4 , and

6 eine Draufsicht auf ein weiteres Ausführungsbeispiel. 6 a plan view of another embodiment.

In 1 ist das Ausführungsbeispiel in ein Fahrzeugdach 3 eingebaut. Beim Fahrzeugdach 3 handelt es sich vorzugsweise um ein Busdach eines Hybridfahrzeugs, insbesondere Hybridbusses. Wie auch aus den 2 bis 5 zu entnehmen ist, beinhaltet das Ausführungsbeispiel einen Pressring 1 (3) aus einem elastischen Material, insbesondere Gummi.In 1 is the embodiment in a vehicle roof 3 built-in. At the vehicle roof 3 it is preferably a bus roof of a hybrid vehicle, in particular hybrid bus. As well as from the 2 to 5 can be seen, the embodiment includes a press ring 1 ( 3 ) made of an elastic material, in particular rubber.

Beim dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Pressring 1 einstückig ausgebildet, es ist jedoch auch möglich, den Pressring 1 mehrlagig auszubilden. Im Pressring befinden sich Durchgangslöcher 12, durch welche Leitungen oder Kabel 16 hindurchgeführt werden. Die Durchgangslöcher 12 befinden sich jeweils in einer Reihe, wobei beim dargestellten Ausführungsbeispiel zwei Reihen vorgesehen sind. Es kann auch nur eine Reihe von Durchgangslöchern oder es können mehr als zwei Reihen von Durchgangslöchern vorgesehen sein. Ferner ist auch eine andere Anordnung der Durchgangslöcher 12 möglich. Beim dargestellten Ausführungsbeispiel handelt es sich jedoch um eine bevorzugte Ausführungsform.In the illustrated embodiment, the pressing ring 1 formed integrally, but it is also possible, the press ring 1 train in multiple layers. There are through holes in the press ring 12 through which cables or cables 16 be passed. The through holes 12 are each in a row, wherein in the illustrated embodiment, two rows are provided. It may also be just a series of through-holes or more than two rows of through-holes may be provided. Further, another arrangement of the through holes is also 12 possible. However, in the illustrated embodiment, it is a preferred embodiment.

Entlang der beiden Lochreihen erstrecken sich Schlitze 13 und 14 durch den Körper des Pressringes 1. Die Schlitze beginnen an einer Umfangsseite des kreisscheibenförmig ausgebildeten Pressringes 1 und enden in jeweils letzten Löchern der Lochreihen, welche entgegengesetzt zum Beginn der Schlitze liegen. An diese letzten Löcher schließt sich ein ungeschlitzter Bereich 18 des Pressringes 1 an. Dieser ungeschlitzte Bereich 18 des Pressringes liegt diametral zu dem Umfangsbereich, an welchem die Schlitze 13 und 14 beginnen. Die Lochreihen und die Schlitze 13, 14 erstrecken sich beim dargestellten Ausführungsbeispiel parallel zueinander.Along the two rows of holes extending slots 13 and fourteen through the body of the press ring 1 , The slots begin on a peripheral side of the circular disk-shaped press ring 1 and terminate in each last holes of the rows of holes, which are opposite to the beginning of the slots. These last holes are followed by an unslotted area 18 of the press ring 1 at. This unslotted area 18 of the pressing ring is diametrically opposed to the peripheral area where the slots 13 and fourteen kick off. The rows of holes and the slots 13 . fourteen extend parallel to each other in the illustrated embodiment.

Ferner sind im Pressring 1 Durchgangslöcher 19 vorgesehen. Durch diese Durchgangslöcher 19 werden Schraubenbolzen von Schraubenverbindungen, welche Spannmittel 17 bilden, hindurchgesteckt. Durch diese Spannmittel 17 werden an beiden Endflächen, nämlich an der Oberseite und der Unterseite des Pressringes 1 mehrere Flanschplatten 4 und 5 fixiert, wobei die Schraubenbolzen ebenfalls durch Durchgangslöcher in den Flanschplatten 4 und 5 hindurchgesteckt sind. An jeder Endfläche des Pressringes 1 sind drei Flanschplatten 4 und 5 angeordnet. Die Flanschplatten liegen mit aneinander grenzenden Kanten 6 und 7 aneinander und bilden an jeder Endfläche des Pressringes 1 eine mehrteilige scheibenförmige Flanschplattenanordnung. In der 4 ist die oben liegende aus den drei Flanschplatten 4 bestehende Flanschplattenanordnung zu ersehen. Die an der unteren Endfläche liegende Flanschplattenanordnung besteht aus den Flanschplatten 5, welche die gleichen Formen ausweisen, wie die oben liegenden Flanschplatten 4. Jeweils einander gegenüberliegende Flanschplatten werden mit Hilfe der Spannmittel an den beiden Endflächen des Pressringes 1 befestigt.Furthermore, in the press ring 1 Through holes 19 intended. Through these through holes 19 be bolts of screw connections, which are clamping devices 17 form, stuck through. Through these clamping devices 17 be on both end surfaces, namely at the top and the bottom of the press ring 1 several flange plates 4 and 5 fixed, the bolts also through through holes in the flange plates 4 and 5 are inserted through it. At each end face of the press ring 1 are three flange plates 4 and 5 arranged. The flange plates lie with adjacent edges 6 and 7 together and form on each end face of the press ring 1 a multi-part disc-shaped flange plate assembly. In the 4 is the top of the three flange plates 4 existing flange plate assembly to see. The flange plate assembly located at the lower end surface consists of the flange plates 5 , which have the same shapes as the overhead flange plates 4 , Each opposing flange plates are using the clamping means on the two end faces of the press ring 1 attached.

Fluchtend mit den Schlitzen 13 und 14 im Presskörper 1 verlaufen die aneinander liegenden Kanten 6 und 7 der Flanschplatten 4 und 5. In den Verlauf der Kanten 6 und 7 der Flanschplatten sind halbkreisförmige Ausnehmungen eingeformt, welche beim Aneinanderliegen der Flanschplatten 4 und 5 mit den Durchgangslöchern 12 mit gegebenenfalls unterschiedlichen Durchmessern des Pressringes 1 fluchtende Durchgangslöcher in den aneinander liegenden Flanschplatten 4 und 5 bilden. Hierdurch ist gewährleistet das die Leitungen und/oder Kabel 16 einwandfrei durch die Durchgangslöcher 12 geführt werden können.Escaping with the slits 13 and fourteen in the compact 1 The adjacent edges run 6 and 7 the flange plates 4 and 5 , In the course of the edges 6 and 7 the flange plates are formed semicircular recesses, which in the abutment of the flange plates 4 and 5 with the through holes 12 optionally with different diameters of the press ring 1 aligned through holes in the adjacent flange plates 4 and 5 form. This ensures that the cables and / or cables 16 perfectly through the through holes 12 can be performed.

Beim Einbau in das Fahrzeugdach 3 wird die aus dem Pressring 1 und den mit den Schraubenverbindungen am Pressring 1 befestigten Flanschplatten 4 und 5 bestehende Anordnung zusammen mit den hindurchgeführten Kabeln und Leitungen 16 in einen Außenring 2 eingesetzt, welcher mit dem Fahrzeugdach 3, beispielsweise durch Kleben fest verbunden werden kann. Der Außenring 2 erstreckt sich im Wesentlichen über die gesamte axiale Länge des Pressringes 1, sodass dessen Umfang ganz oder zum größten Teil vom Außenring 2 erfasst wird.When installed in the vehicle roof 3 gets out of the press ring 1 and with the screw connections on the press ring 1 attached flange plates 4 and 5 existing arrangement together with the cables and cables passed through 16 in an outer ring 2 used, which with the vehicle roof 3 , For example, can be firmly connected by gluing. The outer ring 2 extends substantially over the entire axial length of the pressing ring 1 so that its circumference is wholly or for the most part of the outer ring 2 is detected.

Der Außenring 2 besitzt einen umlaufenden Ringflansch 15, welcher auf die Oberfläche des Fahrzeugdaches 3, insbesondere auf die Außenseite des Busdaches aufgelegt werden kann. Zwischen dem umlaufenden Ringflansch 15 und dem Fahrzeugdach 3 erfolgt die feste Verbindung vorzugsweise durch Verkleben (in 5).The outer ring 2 has a circumferential annular flange 15 which is on the surface of the vehicle roof 3 , In particular, can be placed on the outside of the bus roof. Between the circumferential ring flange 15 and the vehicle roof 3 the solid compound is preferably by gluing (in 5 ),

Aus 5 ist ferner zu ersehen, dass die oben liegenden Flanschplatten 4 eine kreisscheibenförmige Anordnung bilden, deren Umfang einen größeren Durchmesser hat als der Innendurchmesser des Außenringes 2. Die aus den Flanschplatten 4 gebildete Flanschplattenanordnung liegt somit in einem umlaufenden Umfangsrandbereich 20 auf dem Außenring 2 im Bereich des Ringflansches 15 auf. Der Durchmesser der an der unten liegenden Endfläche des Pressrings 1 liegenden Flanschplattenanordnung, welche von den Flanschplatten 5 gebildet wird, ist geringer als der Durchmesser des Außenringes 2. Beim Festziehen der Schraubenverbindungen können sich daher die Flanschplatten 5 in das elastische Material des Pressringes 1 eindrücken. Zur prozesssicheren Abdichtung der hindurchgeführten Kabel und Leitungen 16 wird dabei ein definiertes Anzugsdrehmoment der Schraubenverbindungen erzeugt und bei dem dadurch erzeugten axialen Verspannen legt sich das Material des Pressringes 1 dichtend am hindurchgeführten Umfang der jeweiligen Leitung bzw. des jeweiligen Kabels an. Außerdem wird der Pressring 1 dicht an den Innenumfang des Außenringes 2 dichtend angedrückt.Out 5 It can also be seen that the overhead flange plates 4 form a circular disk-shaped arrangement whose circumference has a larger diameter than the inner diameter of the outer ring 2 , The from the flange plates 4 formed flange plate assembly is thus in a circumferential peripheral edge region 20 on the outer ring 2 in the area of the annular flange 15 on. The diameter of the bottom surface of the press ring 1 lying Flanschplattenanordnung which of the flange plates 5 is formed, is less than the diameter of the outer ring 2 , When tightening the screw connections, therefore, the flange plates can 5 in the elastic material of the press ring 1 Push. For process-reliable sealing of the cables and cables passed through 16 In this case, a defined tightening torque of the screw connections is generated, and in the axial bracing produced thereby, the material of the pressing ring sets 1 sealingly on the guided-through circumference of the respective line or the respective cable. In addition, the press ring 1 close to the inner circumference of the outer ring 2 pressed tightly.

Um bei Ausbesserungs- und Reparaturarbeiten, insbesondere bei defekten Leitungen und Kabeln das Öffnen der Durchführungsvorrichtung zur erleichtern, wird nach dem Lösen der axialen Verspannung die aus dem Pressring und den beiden Flanschplattenanordnungen bestehende Baueinheiten aus dem Außenring 2 entfernt, wobei die gelösten Schraubenverbindungen an der Baueinheit verbleiben. Aufgrund der oben erläuterten Schlitze 13 und 14 im Pressring 1 ist es möglich, den Presskörper 1 längs dieser Schlitze aufzuspreizen, wobei die aneinander liegenden Kanten 6 und 7 der Flanschplatten 4 und 5 voneinander gelöst werden. Hierdurch öffnen sich die Durchgangslöcher 12 seitlich, so dass Leitungen und Kabel ausgewechselt werden können. Das Auseinanderspreizen wird dadurch begünstigt, dass die Kanten 6 und 7 zumindest im ungeschlitzten Bereich 18 des Pressringes 1 Fasen 8 und 9 aufweisen, durch die V-förmige Ausnehmungen 11 am Umfangsbereich der kreisscheibenförmigen Flanschplattenanordnungen der Flanschplatten 4 und 5 gebildet werden. Beim Spreizen entlang der Schlitze 13 und 14 verengen sich diese V-förmigen Ausnehmungen und ermöglichen das Verspreizen der mit dem Pressring 1 verbunden Flanschplatten 4 und 5.In order to facilitate the repair of opening and repair work, especially in defective cables and cables opening the feedthrough device, after the release of the axial strain consisting of the press ring and the two Flanschplattenanordnungen units from the outer ring 2 removed, with the loosened screw connections remain on the assembly. Due to the slots explained above 13 and fourteen in the press ring 1 is it possible for the compact 1 spread along these slots, with the adjacent edges 6 and 7 the flange plates 4 and 5 be solved from each other. This opens the through holes 12 laterally, so that cables and cables can be replaced. The spreading apart favors that the edges 6 and 7 at least in the unslotted area 18 of the press ring 1 chamfers 8th and 9 have, through the V-shaped recesses 11 on the peripheral region of the circular disk-shaped flange plate arrangements of the flange plates 4 and 5 be formed. When spreading along the slots 13 and fourteen narrow these V-shaped recesses and allow the spreading with the press ring 1 connected flange plates 4 and 5 ,

Ferner können im Bereich der Schlitzanfänge an den Kantenenden ebenfalls Fasen 8 und 9 vorgesehen sein, durch die V-förmige Ausnehmungen 10 an den Umfängen der kreisscheibenförmigen Flanschplattenanordnungen gebildet werden. Hierdurch wird ein Einfädeln der in die Durchgangslöcher 12 einzusetzenden Kabel und Leitungen 16 erleichtert. Nach dem Auswechseln der Kabel und Leitungen wird die Durchführungsvorrichtung bestehend aus dem Pressring 1 und den beiden Flanschplattenanordnungen wieder in den Außenring 2 eingesetzt und durch Spannen der Spanneinrichtung 17 abgedichtet. Hierdurch ist nicht nur eine prozesssichere Abdichtung bei der Leitungs- und Kabelverlegung erreicht, sondern auch das Lösen des Pressringes und der Abdichtungen bei Reparaturarbeiten gestaltet sich einfach. Ferner können für die Leitungs- und Kabeldurchführungen Einschweißteile vermieden werden, da der Außenring 2 durch Verkleben oder sonst wie mit dem Busdach fest verbunden werden kann.Furthermore, chamfers can also be found in the area of the slot starts at the edge ends 8th and 9 be provided by the V-shaped recesses 10 be formed at the peripheries of the circular disk-shaped Flanschplattenanordnungen. This will thread the into the through holes 12 to be used cables and lines 16 facilitated. After replacing the cables and lines, the feedthrough device consists of the press ring 1 and the two flange plate assemblies back into the outer ring 2 used and by tensioning the clamping device 17 sealed. As a result, not only is a process-reliable sealing achieved in the cable and cable laying, but also the release of the press ring and the seals during repair work is simple. Furthermore, welding parts can be avoided for the cable and cable penetrations, since the outer ring 2 by gluing or otherwise can be firmly connected to the bus roof.

Wie in 6 in Draufsicht dargestellt ist, können die Kanten 6, 7 der Flanschplatten 4, 5 anstelle des in den vorherigen Ausführungsbeispielen gezeigten geradlinigen Verlaufs auch einen einfach oder mehrfach abgewinkelten Verlauf aufweisen. Auch ist es möglich, dass die Kanten einen einfach oder mehrfach gebogenen Verlauf haben. Die Schlitze 13, 14 im Pressring 1 haben dann einen den Kanten 6, 7 entsprechenden Verlauf.As in 6 shown in plan view, the edges 6 . 7 the flange plates 4 . 5 Instead of the straight course shown in the previous embodiments also have a single or multiple angled course. It is also possible that the edges have a single or multiple curved course. The slots 13 . fourteen in the press ring 1 then have one the edges 6 . 7 corresponding course.

Anstelle der in den Figuren gezeigten aneinander liegenden Kanten 6, 7 können die Flanschplatten 4, 5 auch so angeordnet sein, dass ihre Kanten einen Abstand voneinander aufweisen. Dieser Abstand ist so bemessen, dass die gewünschte Dichtwirkung nicht beeinflusst wird. In bevorzugter Weise besitzen die Kanten zueinander einen parallelen Verlauf.Instead of the adjacent edges shown in the figures 6 . 7 can the flange plates 4 . 5 be arranged so that their edges are spaced from each other. This distance is dimensioned so that the desired sealing effect is not affected. Preferably, the edges have a parallel course to each other.

Ferner kann der Pressring 1 anstelle der in den Figuren gezeigten kreisscheibenförmigen Gestalt auch eine ovale, rechteckige, insbesondere mit abgerundeten Ecken oder eine andere durch die Einbauverhältnisse bedingte Form aufweisen.Furthermore, the pressing ring 1 Instead of the circular disk-shaped shape shown in the figures also have an oval, rectangular, in particular with rounded corners or other conditional by the installation conditions shape.

Die erfindungsgemäße Kabel- und Leitungsdurchführung eignet sich zum Einsatz nicht nur als Durchdringung an einem Fahrzeugdach, insbesondere Hybridfahrzeugsdach, sondern auch zur Durchdringung von dünnen Wandteilen und Blechteilen oder Kunststoffteilen und dergleichen, bei denen eine prozesssichere und dichte Durchführung von Leitungen und/oder Kabeln bei leichter Demontierbarkeit gefordert wird. Insbesondere eignet sich die Erfindung auch zur dichten Durchführung von Kabeln, Leitungen, Rohren oder dergleichen durch eine Trennwand in einem Fahrzeug, welche Fahrzeugräume, insbesondere Motorraum und Fahrgastraum von einander trennt oder zwischen diesen Räumen angeordnet ist.The cable and cable bushing according to the invention is suitable for use not only as a penetration on a vehicle roof, in particular dere hybrid vehicle roof, but also for the penetration of thin wall parts and sheet metal parts or plastic parts and the like, in which a process-safe and tight implementation of cables and / or cables is required for easy disassembly. In particular, the invention is also suitable for the tight passage of cables, lines, pipes or the like through a partition wall in a vehicle, which vehicle spaces, in particular engine compartment and passenger compartment separates from each other or is arranged between these spaces.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Pressringpress ring
22
Außenringouter ring
33
Dach (Fahrzeugdach)top, roof (Vehicle roof)
44
Flanschplatteflange
55
Flanschplatteflange
66
Kanteedge
77
Kanteedge
88th
Fasechamfer
99
Fasechamfer
1010
V-förmige AusnehmungV-shaped recess
1111
V-förmige AusnehmungV-shaped recess
1212
DurchführungslochThrough Hole
1313
Schlitzslot
1414
Schlitzslot
1515
Ringflanschannular flange
1616
Kabel, LeitungenElectric wire, cables
1717
Spannmittel (Schraubenverbindungen)clamping means (Screw connections)
1818
ungeschlitzter Bereichunsplit Area
1919
DurchgangslöcherThrough holes
2020
UmfangsrandbereichePeriphery areas

Claims (22)

Vorrichtung zur dichten Durchführung von Kabeln und/oder Leitungen oder dergleichen (16), durch eine Wand oder ein Dach eines Fahrzeugs mit einem Pressring (1) aus elastischem Material, welcher Durchführungslöcher (12) zur Aufnahme der Kabel und/oder Leitungen aufweist und durch axiales Verspannen mittels Flanschplatten (4, 5), welche an beiden Endflächen des Pressringes (1) anliegen, dicht an das jeweils durchgeführte Kabel und/oder an die jeweils durchgeführte Leitung andrückbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Pressring (1) in einem mit der Wand oder dem Dach (3) fest zu verbindenden Außenring (2) angeordnet ist und zum axialen Verspannen an jeder seiner beiden Endflächen eine oder mehrere Flanschplatten (4, 5) mit zu den Durchführungslöchern (12) des Pressringes (1) fluchtenden, in die jeweilige Flanschplatte (4, 5) oder deren einander benachbarten Kanten (6, 7) eingeformten Ausnehmungen aufweist, wobei jeweils zwei, an den Endflächen des Pressringes (1) gegenüberliegende Flanschplatten (4, 5) miteinander verspannbar sind.Device for the tight passage of cables and / or lines or the like ( 16 ), through a wall or roof of a vehicle with a press ring ( 1 ) made of elastic material, which feedthrough holes ( 12 ) for receiving the cables and / or lines and by axial bracing means flange plates ( 4 . 5 ), which at both end surfaces of the pressing ring ( 1 ) abutment, can be pressed close to the particular cable and / or performed on each performed line, characterized in that the pressing ring ( 1 ) in one with the wall or the roof ( 3 ) to be firmly connected outer ring ( 2 ) is arranged and for axial clamping on each of its two end faces one or more flange plates ( 4 . 5 ) to the feed-through holes ( 12 ) of the pressing ring ( 1 ) aligned, in the respective flange plate ( 4 . 5 ) or their adjacent edges ( 6 . 7 ) formed recesses, wherein in each case two, at the end surfaces of the pressing ring ( 1 ) opposite flange plates ( 4 . 5 ) Are clamped together. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Flanschplatten (4) an der einen Endfläche des Pressringes (1) am Außenring (2) abgestützt sind.Device according to claim 1, characterized in that the flange plates ( 4 ) on the one end surface of the pressing ring ( 1 ) on the outer ring ( 2 ) are supported. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass einander gegenüberliegende Kanten (6, 7) der Flanschplatten (4, 5) parallel zu einander ausgerichtet sind.Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that opposing edges ( 6 . 7 ) of the flange plates ( 4 . 5 ) are aligned parallel to each other. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Kanten (6, 7) der Flanschplatten (4, 5) aneinander liegen oder einen Abstand voneinander aufweisen.Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the edges ( 6 . 7 ) of the flange plates ( 4 . 5 ) are adjacent to each other or at a distance from each other. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Kanten (6, 7) der Flanschplatten (4, 5) im Wesentlichen geradlinig ausgerichtet sind.Device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the edges ( 6 . 7 ) of the flange plates ( 4 . 5 ) are aligned substantially rectilinearly. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Kanten (6, 7) einfach oder mehrfach gebogen oder abgewinkelt sind.Device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the edges ( 6 . 7 ) are bent or bent one or more times. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Kanten (6, 7) der Flanschplatten (4, 5) Fasen (8, 9) aufweisen, welche am Umfang der an beiden Endflächen des Pressrings (1) vorgesehenen Anordnungen der Flanschplatten (4, 5) V-förmige Ausnehmungen (10, 11) bilden.Device according to claims 1 to 6, characterized in that the edges ( 6 . 7 ) of the flange plates ( 4 . 5 ) Bevels ( 8th . 9 ), which at the periphery of at both end surfaces of the press ring ( 1 ) arrangements of the flange plates ( 4 . 5 ) V-shaped recesses ( 10 . 11 ) form. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchführungslöcher (12) des Pressrings (1) entlang den Kanten (6, 7) der Flanschplatten (4, 5) angeordnet sind.Device according to one of claims 1 to 7, characterized in that the feedthrough holes ( 12 ) of the press ring ( 1 ) along the edges ( 6 . 7 ) of the flange plates ( 4 . 5 ) are arranged. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Pressring (1) entlang den Kanten (6, 7) der Flanschplatten (4, 5) beginnend am Umfangsrand bis zu einem entgegengesetzt zum jeweiligen Schlitzbeginn liegenden Durchführungsloch (12) einer Lochreihe geschlitzt ist.Device according to one of claims 1 to 8, characterized in that the pressing ring ( 1 ) along the edges ( 6 . 7 ) of the flange plates ( 4 . 5 ) starting at the peripheral edge up to an opposite to the respective slot start lying through hole ( 12 ) slotted a row of holes. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass ein oder mehrere Schlitze, insbesondere zwei Schlitze (13, 14) im Pressring (1) vorgesehen sind.Device according to one of claims 1 to 9, characterized in that one or more slots, in particular two slots ( 13 . fourteen ) in the press ring ( 1 ) are provided. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass sich der jeweilige Schlitz auch zwischen den Durchgangslöchern (12) einer Löcherreihe erstreckt.Apparatus according to claim 10, characterized in that the respective slot also between the through holes ( 12 ) extends a row of holes. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Pressring (1) kreisscheibenförmig oder als ovale Scheibe ausgebildet ist.Device according to one of claims 1 to 9, characterized in that the pressing ring ( 1 ) is circular disk-shaped or formed as an oval disk. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Pressring (1) ein- oder mehrlagig ausgebildet ist.Device according to one of claims 1 to 12, characterized in that the pressing ring ( 1 ) one or more layers is formed. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Pressring (1) entlang dem jeweiligen Schlitz (13, 14) zum seitlichen Öffnen der Durchführungslöcher (12) zusammen mit den Führungsplatten (4, 5) spreizbar ist.Device according to one of claims 1 to 13, characterized in that the pressing ring ( 1 ) along the respective slot ( 13 . fourteen ) for laterally opening the feedthrough holes ( 12 ) together with the guide plates ( 4 . 5 ) is spreadable. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass Spannmittel (17), insbesondere Spannschrauben durch die Flanschplatten (4, 5) und den dazwischen liegenden Pressring (1) geführt sind.Device according to one of claims 1 to 14, characterized in that clamping means ( 17 ), in particular clamping screws through the flange plates ( 4 . 5 ) and the intermediate pressing ring ( 1 ) are guided. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass der Pressring (1) bei gelösten, jedoch an der Flanschplatten/Pressringanordnung verbleibenden Spannmitteln (17) zum seitlichen Öffnen der Durchgangslöcher (12) spreizbar ist.Device according to one of claims 1 to 15, characterized in that the pressing ring ( 1 ) with dissolved, but on the Flanschplatten / Pressringanordnung remaining clamping means ( 17 ) for laterally opening the through holes ( 12 ) is spreadable. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass der Außenring (2) durch Kleben mit der Wand oder dem Dach (3) zu verbinden ist.Device according to one of claims 1 to 16, characterized in that the outer ring ( 2 ) by gluing to the wall or the roof ( 3 ) is to be connected. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass der Außenring (2) einen auf die Wand oder das Dach (3) auflegbaren Ringflansch (15) aufweist, mit welchem der Außenring (2) mit der Wand oder dem Dach (3) insbesondere direkt verbindbar ist.Device according to one of claims 1 to 17, characterized in that the outer ring ( 2 ) one on the wall or the roof ( 3 ) auflegbaren annular flange ( 15 ), with which the outer ring ( 2 ) with the wall or the roof ( 3 ) is in particular directly connectable. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Wand oder das Dach (3) aus Blech oder Kunststoff besteht.Device according to one of claims 1 to 18, characterized in that the wall or the roof ( 3 ) consists of sheet metal or plastic. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Wand oder das Dach (3) ein Fahrzeugdach, insbesondere Busdach ist.Device according to one of claims 1 to 19, characterized in that the wall or the roof ( 3 ) is a vehicle roof, in particular bus roof. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass die Wand als Fahrzeugräume, insbesondere Motorraum und Fahrgastraum trennende Wand ausgebildet ist.Device according to one of claims 1 to 20, characterized that the wall as vehicle spaces, in particular engine compartment and passenger compartment separating wall formed is. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 20, dadurch gekennzeichnet dass das Fahrzeug, insbesondere der Bus als Nutzfahrzeug mit Hybridantrieb ausgebildet ist, wobei Komponenten des Hybridantriebs am Fahrzeugdach angeordnet sind und die durch den Pressring (1) geführten Kabel und Leitungen (16) mit den auf dem Dach angeordneten Komponenten des Hybridantriebs zu verbinden sind.Device according to one of claims 1 to 20, characterized in that the vehicle, in particular the bus is designed as a commercial vehicle with hybrid drive, wherein components of the hybrid drive are arranged on the vehicle roof and by the press ring ( 1 ) guided cables and lines ( 16 ) are to be connected to the arranged on the roof components of the hybrid drive.
DE102009033187A 2009-07-15 2009-07-15 Device for tight-feeding through of e.g. cables through thin partition wall or roof of bus, has flange plates provided with recesses and lying opposite to end surfaces of ring, where plates are pretensionable with each other Pending DE102009033187A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009033187A DE102009033187A1 (en) 2009-07-15 2009-07-15 Device for tight-feeding through of e.g. cables through thin partition wall or roof of bus, has flange plates provided with recesses and lying opposite to end surfaces of ring, where plates are pretensionable with each other

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009033187A DE102009033187A1 (en) 2009-07-15 2009-07-15 Device for tight-feeding through of e.g. cables through thin partition wall or roof of bus, has flange plates provided with recesses and lying opposite to end surfaces of ring, where plates are pretensionable with each other

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009033187A1 true DE102009033187A1 (en) 2011-01-27

Family

ID=43383845

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009033187A Pending DE102009033187A1 (en) 2009-07-15 2009-07-15 Device for tight-feeding through of e.g. cables through thin partition wall or roof of bus, has flange plates provided with recesses and lying opposite to end surfaces of ring, where plates are pretensionable with each other

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009033187A1 (en)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3035853A1 (en) * 2015-05-07 2016-11-11 Renault Sa VEHICLE COMPRISING A DUCT SYSTEM FOR FILLING A FLUID
CN106671788A (en) * 2017-02-28 2017-05-17 株洲联诚集团有限责任公司 Pipeline connection seat applied to pantograph type current collector on locomotive
EP3530999A1 (en) * 2018-02-23 2019-08-28 Hauff-Technik GmbH & Co. KG Press seal system
CN110808566A (en) * 2019-11-19 2020-02-18 中国核动力研究设计院 Clamping sleeve type cable pipe sealing structure and sealing process
BE1027294B1 (en) * 2019-05-20 2020-12-14 Fed Signal Vama Sau DOUBLE ROOF CONNECTOR
SE2251185A1 (en) * 2022-10-10 2024-04-11 Roxtec Ab A transit system and method for retaining cables

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3035853A1 (en) * 2015-05-07 2016-11-11 Renault Sa VEHICLE COMPRISING A DUCT SYSTEM FOR FILLING A FLUID
CN106671788A (en) * 2017-02-28 2017-05-17 株洲联诚集团有限责任公司 Pipeline connection seat applied to pantograph type current collector on locomotive
CN106671788B (en) * 2017-02-28 2023-09-26 湖南联诚轨道装备有限公司 Pipeline connecting seat for pantograph on locomotive
EP3530999A1 (en) * 2018-02-23 2019-08-28 Hauff-Technik GmbH & Co. KG Press seal system
BE1027294B1 (en) * 2019-05-20 2020-12-14 Fed Signal Vama Sau DOUBLE ROOF CONNECTOR
CN110808566A (en) * 2019-11-19 2020-02-18 中国核动力研究设计院 Clamping sleeve type cable pipe sealing structure and sealing process
SE2251185A1 (en) * 2022-10-10 2024-04-11 Roxtec Ab A transit system and method for retaining cables

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009033187A1 (en) Device for tight-feeding through of e.g. cables through thin partition wall or roof of bus, has flange plates provided with recesses and lying opposite to end surfaces of ring, where plates are pretensionable with each other
EP3008370B1 (en) Pipe collar or clamp
EP3292604A1 (en) Arrangement comprising a wall lead-through for a plurality of cables, method for the production thereof and kit
DE202016103494U1 (en) Cable wall bushing and kit
WO2011023425A1 (en) Cover mounting unit
EP2793334A2 (en) Cable connection with integral joint
EP2447583B1 (en) Sealing device
EP2000681A2 (en) Support sleeve
EP2736137A1 (en) Device for covering and/or sealing a wall break
DE102005022937B4 (en) Method for producing a longitudinally watertight arrangement of a cable strand in an elastic grommet
EP3544132B1 (en) Axially fixable sealing assembly for a cable feedthrough
DE202008001661U1 (en) Bridge or bridge section
DE102014102260B4 (en) Kit for sealing the passage of cables or wires passing through a plate, as well as methods of sealing
EP2518847A2 (en) Housing feed-through
DE102012003817B4 (en) Component connector for connecting cylindrical components
WO2003058107A1 (en) Sealing device
DE10349440B4 (en) Dense wall penetration with strain relief
DE19745474C2 (en) Device for carrying out a gas line, a cable or the like. Through a building wall
EP0905426A2 (en) Sealing device for a lead-through for a line through a wall opening
DE102010031709A1 (en) Joining flat component with another component via joint part, comprises providing joint part having shaft with head, pressing joint part in head side component, and producing material connection between end of shafts and joint part
DE102011119819A1 (en) fastening device
EP1754893A2 (en) Clamping element for clamping a bar element
DE102004040374B4 (en) Wall duct
DE19743926C1 (en) Pipe connection with basic body
DE102014111693A1 (en) Sealing arrangement with split plastic flange

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MAN TRUCK & BUS AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: MAN NUTZFAHRZEUGE AKTIENGESELLSCHAFT, 80995 MUENCHEN, DE

Effective date: 20110518

R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MAN TRUCK & BUS SE, DE

Free format text: FORMER OWNER: MAN TRUCK & BUS AG, 80995 MUENCHEN, DE

R016 Response to examination communication