DE102009032320A1 - Verfahren zum Spritzgießen eines Bauteils - Google Patents

Verfahren zum Spritzgießen eines Bauteils Download PDF

Info

Publication number
DE102009032320A1
DE102009032320A1 DE102009032320A DE102009032320A DE102009032320A1 DE 102009032320 A1 DE102009032320 A1 DE 102009032320A1 DE 102009032320 A DE102009032320 A DE 102009032320A DE 102009032320 A DE102009032320 A DE 102009032320A DE 102009032320 A1 DE102009032320 A1 DE 102009032320A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mold
light metal
metal alloy
injection
nozzles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102009032320A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102009032320B4 (de
Inventor
Dieter Jungert
Tassilo Gilbert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Ing HCF Porsche AG
Original Assignee
Dr Ing HCF Porsche AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Ing HCF Porsche AG filed Critical Dr Ing HCF Porsche AG
Priority to DE102009032320.1A priority Critical patent/DE102009032320B4/de
Publication of DE102009032320A1 publication Critical patent/DE102009032320A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102009032320B4 publication Critical patent/DE102009032320B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D17/00Pressure die casting or injection die casting, i.e. casting in which the metal is forced into a mould under high pressure
    • B22D17/007Semi-solid pressure die casting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D19/00Casting in, on, or around objects which form part of the product
    • B22D19/16Casting in, on, or around objects which form part of the product for making compound objects cast of two or more different metals, e.g. for making rolls for rolling mills

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)
  • Molds, Cores, And Manufacturing Methods Thereof (AREA)

Abstract

Die Erfindung schlägt ein Verfahren zum Spritzgießen eines Bauteils vor, wobei mindestens eine in thixotropem Zustand befindliche Leichmetalllegierung in lokal unterschiedlich angeordnete Bereiche einer Gussform in diese zu unterschiedlichen Zeitpunkten eingespritzt wird. Mittels dieses Verfahrens lassen sich insbesondere großflächige Bauteile bei relativ geringem Fließweg der teilflüssigen Schmelze herstellen.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Spritzgießen eines Bauteils.
  • Beispielsweise im Fahrzeugbau werden Bauteile aus Leichtmetall, insbesondere aus Magnesium- oder Aluminiumwerkstoffen hergestellt. Es handelt sich beispielsweise um Tragrahmen, wie Cockpitträger, die die Verbindung zweier A-Säulen des Kraftfahrzeugs darstellen, ferner Türträgerstrukturen, Lehnenstrukturen, Sitzgestellstrukturen. Hierbei findet das Thixomolding-Verfahren Anwendung, bei dem der zu verarbeitende Werkstoff, insbesondere eine zu verarbeitende Legierung, bis zu einer Übergangstemperatur zwischen fest und flüssig erhitzt wird und sich damit im thixotropen Zustand befindet. Hierdurch ist gewährleistet, dass aufgrund des laminaren Füllprozesses das Material optimal gefördert und in eine Gussform eingebracht werden kann.
  • Gefördert wird die Schmelze insbesondere mittels eines Extruders, in dem der Werkstoff auch aufgeheizt wird. Durch einen Heißkanaldüsenaustritt des Extruders gelangt die Schmelze in die Gussform. Es finden in diesem Zusammenhang auch Extruder Verwendung, bei denen zur Erhöhung der Fördermenge zwei oder mehr Förderschnecken parallel betrieben werden.
  • Ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Thixospritzgießen zur Herstellung von Metallteilen ist beispielsweise in der EP 1 281 459 A2 und der US 6,745,818 B1 beschrieben.
  • Nachteilig ist bei den bekannten Verfahren zum Spritzgießen eines Bauteils, bei denen sich die Leichtmetalllegierung in thixotropem Zustand befindet, dass, wegen der nur einen Zuspritzstelle des Werkstoffs zur Gussform, sich keine großflächigen Bauteile herstellen lassen. Bei einer großen Fließlänge des Werkstoffs kühlt dieser stärker ab und befindet sich damit nicht mehr im thixotropen Zustand.
  • Bei einem Einspritzen der Schmelze in die Gussform mit hohem Druck, zur Erzeugung einer großen Fließgeschwindigkeit der Schmelze, müssen von der Schließeinheit für die Gussform große Kräfte aufgenommen werden; dies auch unter Berücksichtigung der großen Druckstöße in der Gussform infolge des hohen Drucks. Der apparative Aufwand, insbesondere betreffend die Schließeinheit für die Gussform, ist infolge des Erfordernisses, die Schließeinheit stärker zu dimensionieren, erheblich.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Verfahren anzugeben, mit dem großflächige Bauteile bei relativ geringem Fließweg des im thixotropen Zustand befindlichen Werkstoffs, somit der teilflüssigen Schmelze hergestellt werden können. Das Verfahren soll signifikant dazu beitragen, dass der apparative Aufwand nachhaltig reduziert werden kann.
  • Die Erfindung schlägt ein Verfahren zum Spritzgießen eines Bauteils vor, wobei mindestens eine im thixotropen Zustand befindliche Leichtmetalllegierung in lokal unterschiedlich angeordnete Bereiche einer Gussform in diese, zu unterschiedlichen Zeitpunkten, eingespritzt wird.
  • Die Erfindung betrifft somit die Anwendung eines Kaskaden-Spritzgussverfahrens bei Verwendung mindestens einer im thixotropen Zustand befindliche Leichtmetalllegierung. Insbesondere bezieht sich die Erfindung auf das Magnesium-Thixomolding-Verfahren.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren kann wegen der diversen lokal unterschiedlich angeordneten Einspritzbereiche der Gussform die Schmelze mit niedriger Fließgeschwindigkeit eingespritzt werden. Durch dieses langsame Füllen der Gussform mit niedrigerem Druck und damit der Vermeidung von Druckstößen, muss die Schließeinheit nur niedrigere Schließkräfte aufbringen und kann damit kleiner dimensioniert werden. Durch die hiermit verbundene kleinere Maschinengröße ist der Kostenaufwand für eine verfahrensgemäß zu verwendende Maschine reduziert.
  • Durch das Spritzgießen des Bauteils mit mehreren Anspritzpunkten werden bei der Herstellung von großflächigen Bauteilen Kaltfließstellen signifikant reduziert.
  • Die Einspritzung erfolgt in mindestens zwei lokal unterschiedlichen Bereichen der Gussform. Vorzugsweise sind maximal zehn lokal unterschiedliche Bereiche der Gussform vorgesehen, im Bereich derer die Einspritzung geschieht. In der Regel beginnt das Füllen des Werkzeugs ausschließlich in einem der Bereiche. Das Einspritzen in die Gussform ist zweckmäßig in einem Bereich unterbrochen oder beendet, wenn in mindestens einem anderen Bereich der Gussform das Einspritzen in diese erfolgt. Demzufolge kann in den unterschiedlichen Bereichen die Einspritzung nur einmal erfolgen, oder durchaus auch mindestens zweimal, somit nach einer Unterbrechung. Ein erneutes Einspritzen im selben Bereich dient insbesondere den Zweck, im Einspritzbereich einen Nachdruck aufzubringen.
  • Zum Einspritzen der mindestens einen Leichtmetalllegierung in die Gussform werden zweckmäßig Düsen sukzessive geöffnet und wieder verschlossen. Das Einspritzen der mindestens einen Leichtmetalllegierung in die Gussform erfolgt vorzugsweise durch zeitabhängiges Ansteuern der Düsen. Die Düsen werden insbesondere in Abhängigkeit von der Entfernung zu derjenigen Düse, durch die das anfängliche Einspritzen in die Gussform erfolgt, geöffnet und/oder geschlossen. Diejenige der anderen Düsen, die weiter entfernt von derjenigen Düse ist, durch die das anfängliche Einspritzen in die Gussform erfolgt, wird später geöffnet und/oder geschlossen als eine der anderen Düsen.
  • Die Erfindung schlägt somit die Kombination des Kaskadenverfahrens mit dem Thixomolding-Verfahren vor. Es können besonders großflächige Bauteile mit sehr geringen Fließwegen der teilflüssigen Schmelze bei geringen Schließkräften zum Schließen der Formhälften der Gussform umgesetzt werden. In der Regel beginnt das Füllen des Werkzeugs über eine Düse. Die nächsten Düsen werden nach Bedarf sukzessiv geöffnet und wieder verschlossen. Somit können Bindenähte in bestimmte Bereiche verschoben werden, insbesondere in solche Bereiche, die niedrig belastete Bauteilbereiche oder Nicht-Sichtbereiche sind. Das Verfahren wird insbesondere bei relativ großen Bauteilen mit geringen Wandstärken angewendet.
  • Durch die Anwendung des Kaskadenverfahrens im Thixomolding-Verfahren können Legierungen eingesetzt werden, die in anderen Prozessen keine Anwendung finden würden. Da durch die kurzen Fließwege das Risiko des Abbrandes deutlich reduziert ist, können durchaus Legierungen Anwendung finden, die eine hohe Schmelztemperatur besitzen oder eine hohe Affinität zu Sauerstoff besitzen. Weiterhin können Legierungen mit hohem Dampfdruck verarbeitet werden. Auch können im Semi-Solid-Bereich Legierungselemente mit begrenzter oder keiner Löslichkeit oder Legierungselemente mit deutlich abweichendem Atomgewicht verarbeitet werden.
  • Im Rahmen der Erfindung wird vorzugsweise eine Leichtmetalllegierung in die Gussform eingespritzt oder aber werden zwei unterschiedliche Leichtmetalllegierungen in die Gussform eingespritzt. Hierbei ist die Leichtmetalllegierung vorzugsweise eine Magnesiumlegierung. Bei unterschiedlichen Leichtmetalllegierungen finden insbesondere verschiedene Magnesiumlegierungen Verwendung. Durch diese unterschiedlichen Materialien, zusammen mit unterschiedlichen Angüssen bzw. Düsen, kann in einem einzigen Gussschritt ein Bauteil mit Bereichen, die unterschiedliche Eigenschaften besitzen, hergestellt werden. Hierbei werden mehrere Spritzeinheiten für die unterschiedlichen Legierungen verwendet.
  • Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen sowie der folgenden Beschreibung eines anhand der Zeichnung verdeutlichten Ausführungsbeispiels der Erfindung, ohne auf dieses beschränkt zu sein.
  • Es zeigt die 1 einen Schmelzeaufnahmeraum einer Gussform mit diversen Heißkanaldüsenaustritten für in thixotropem Zustand befindliches Material zum Spritzgießen eines Bauteils.
  • Die Gussform 10 dient dem Spritzgießen eines Bauteils, bei dem es sich insbesondere um ein Leichtmetallbauteil zur Verwendung im Fahrzeugbau handelt, beispielsweise bei einem Personenkraftwagen eine Türträgerstruktur, eine Lehnenstruktur, eine Sitzgestellstruktur oder ein Tragrahmen für einen Cockpitträger. Das Bauteil ist relativ groß, sodass bei Vorhandensein einer einzigen Schmelzeneintrittsstelle in die Gussform in aller Regel ohne aufwendige Zusatzmaßnahmen nicht gewährleistet ist, dass die Schmelze in zuspritzferne Bereiche der Gussform sicher gelangt.
  • Gemäß der Erfindung ist deshalb vorgesehen, dass die Gussform in unterschiedlichen Bereichen Heißkanaldüsenaustritte aufweist, durch die die Schmelze in die Gussform 10 eintritt, wobei gemäß 1 bei der veranschaulichten Gussform 10 fünf Heißkanaldüsenaustritte vorgesehen sind, die mit den Bezugsziffern 1, 2, 3, 4 und 5 bezeichnet sind.
  • Wie der in 1 veranschaulichten projizierten Bauteilgeometrie zu entnehmen ist, weist der Hohlraum 6 der Gussform 10 zwei zueinander versetzt angeordnete Teilhohlräume 7 und 8 auf, wobei der Teilhohlraum 7 im Bereich eines Endes mit einem mittleren Bereich des anderen Teilhohlraums 8 verbunden ist. Im Bereich dieses Endes des Teilhohlraums 7 ist der Heißkanaldüsenaustritt 1 angeordnet, in etwa in der Mitte des zweiten Teilhohlraums 8 der Heißkanaldüsenaustritt 2. Etwa im Bereich der halben Länge des Teilhohlraums 7 befindet sich der Heißkanaldüsenaustritt 3 und im Bereich des dem Heißkanaldüsenaustritt 1 abgewandten Endes des Teilhohlraumes 7 der Heißkanaldüsenaustritt 5. Im Bereich des dem Heißkanaldüsenaustritt 5 abgewandten Endes des Teilhohlraums 8 befindet sich der Heißkanaldüsenaustritt 4.
  • Befällt wird die Gussform 10 mittels einer Magnesiumlegierung, die im thixotropen Zustand durch die Heißkanaldüsenaustritte 1 bis 5 in den Hohlraum 6 eintritt. Die Schmelze ist somit auf eine Temperatur zwischen der Solidus-Temperatur der Liquidus-Temperatur der Legierung erwärmt.
  • Bei diesem Magnesium-Thixomolding-Verfahren wird die im thixotropen Zustand befindliche Legierung zu unterschiedlichen Zeitpunkten über die Heißkanaldüsenaustritte 1 bis 5 in den Hohlraum 6 eingespritzt. Somit erfolgt eine Kaskadeneinspritzung in die Gussform 10. Zunächst wird der Heißkanaldüsenaustritt 1 geöffnet, womit die Schmelze einerseits in den Teilhohlraum 7 in Richtung des Heißkanaldüsenaustritts 3 fließt, andererseits in den Teilhohlraum 8 fließt, und zwar vorrangig in Richtung des Heißkanaldüsenaustritts 2 und nachrangig in Richtung des Heißkanaldüsenaustritts 4. Zeitabhängig gesteuert wird nach dem Öffnen des Heißkanaldüsenaustritts 1 der Heißkanaldüsenaustritt 2 geöffnet, womit die Schmelze einerseits der aus dem Heißkanaldüsenaustritt 1 austretenden Schmelze entgegenfließt, andererseits die aus dem Heißkanaldüsenaustritt 2 gelangende Schmelze auch in Richtung der beiden Enden des Teilhohlraums 8 fließt. Nach dem Öffnen des Heißkanaldüsenaustritts 2 wird der Heißkanaldüsenaustritt 3 geöffnet und es strömt Schmelze durch diesen einerseits in Richtung des Heißkanaldüsenaustritts 1, somit der aus diesem ausgegebenen Schmelze entgegen, andererseits in Richtung des Heißkanaldüsenaustritts 5. Ein sich hierbei ergebendes Austrittsbild der Schmelze in der Gussform 10 ist in der 1 veranschaulicht. So verdeutlicht der von der geschlossenen Linie 9 umschlossene Bereich die Ausbreitung der Schmelze nach dem Öffnen der Heißkanaldüsenaustritte 1, 2 und 3. Innerhalb der Linie 9 befindet sich somit die teilflüssige Schmelze 11, wobei die Teilströme der Schmelze, die aus den Heißkanaldüsenaustritten 1 und 2 bzw. 1 und 3 austreten, zusammentreffen, dort, wo zwei Schmelzfronten aufeinandertreffen.
  • Nach dem Öffnen des Heißkanaldüsenaustritts 3 wird der Heißkanaldüsenaustritt 4 geöffnet, womit die Schmelze, die aus dem Heißkanaldüsenaustritt 4 austritt, den Schmelzfronten der Heißkanaldüsenaustritte 1 und 2 entgegenläuft. Nach dem Öffnen des Heißkanaldüsenaustritts 4 wird der Heißkanaldüsenaustritt 5 geöffnet, womit die Schmelzfront der aus dem Heißkanaldüsenaustritt 5 austretenden Schmelze der Schmelzfront der aus dem Heißkanaldüsenaustritt 3 ausgegebenen Schmelze entgegenläuft. Auf diese Art und Weise wird die gesamte Gussform 10 gefüllt.
  • Wie lange der jeweilige Heißkanaldüsenaustritt geöffnet bleibt, bzw. ob dieser nach dem Schließen erneut geöffnet wird, hängt von dem Fließverhalten der Schmelze zur Erzeugung einer vollständigen Füllung der Gussform 10 ab. So kann durchaus vorgesehen sein, den Heißkanaldüsenaustritt 2 erst dann zu öffnen, wenn der Heißkanaldüsenaustritt 1 bereits geschlossen ist. Entsprechendes gilt für die anderen Heißkanaldüsenaustritte.
  • Die Schmelze tritt somit zuerst aus dem Heißkanaldüsenaustritt 1 aus. Wenn der Heißkanaldüsenaustritt 2 nahezu von der aus dem Heißkanaldüsenaustritt 1 ausgegebenen Schmelze erreicht wird, wird der Heißkanaldüsenaustritt 2 geöffnet usw..
  • Die Erfindung schlägt somit die Anwendung des Kaskaden-Spritzgussverfahrens auf ein Semi-Solid-Verfahren, insbesondere auf das Magnesium-Thixomolding-Verfahren vor. Ziel des Kaskaden-Spritzgießens von Leichtmetalllegierungen ist die Herstellung von großflächigen Bauteilen mit den mehreren Anspritzpunkten im Bereich der Heißkanaldüsenaustritte 1 bis 5 mit der Reduktion von Kaltfließstellen. Durch die mehreren zeitabhängig gesteuerten Düsen des Heißkanalsystems wird die Gussform 10 bzw. das Werkzeug nach Vorgabe befüllt. In der Regel beginnt das Füllen der Gussform 10 über eine Düse, vorliegend die dem Heißkanaldüsenaustritt 1 zugeordnete Düse. Die nächsten Düsen werden nach Bedarf sukzessiv geöffnet und wieder verschlossen. Somit können Bindenähte des durch Gießen erzeugten Bauteils in bestimmte Bereiche verschoben werden, insbesondere in niedrig belastete Bauteilbereiche oder in Nicht-Sichtbereiche des Bauteils.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - EP 1281459 A2 [0004]
    • - US 6745818 B1 [0004]

Claims (12)

  1. Verfahren zum Spritzgießen eines Bauteils, wobei mindestens eine im thixotropen Zustand befindliche Leichtmetalllegierung in lokal unterschiedlich angeordnete Bereiche einer Gussform in diese, zu unterschiedlichen Zeitpunkten, eingespritzt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Einspritzung in mindestens zwei lokal unterschiedliche Bereiche der Gussform und/oder maximal zehn lokal unterschiedliche Bereiche der Gussform in diese erfolgt.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei das anfängliche Füllen der Gussform ausschließlich in einem der Bereiche erfolgt.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei das Einspritzen in die Gussform in einem Bereich unterbrochen oder beendet wird, wenn in mindestens einem anderen Bereich der Gussform das Einspritzen in diese erfolgt.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei Düsen zum Einspritzen der mindestens einen Leichtmetalllegierung in die Gussform sukzessive geöffnet und wieder geschlossen werden.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, wobei das Einspritzen der mindestens einen Leichtmetalllegierung in die Gussform durch zeitabhängiges Ansteuern der Düsen erfolgt.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei die Düsen in Abhängigkeit von der Entfernung zu derjenigen Düse, durch die das anfängliche Einspritzen in die Gussform erfolgt, geöffnet und/oder geschlossen werden.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, wobei diejenige Düse, die weiter entfernt von der Düse ist, durch die das anfängliche Einspritzen in die Gussform erfolgt, als eine andere der Düsen von derjenigen Düse, durch die das anfängliche Einspritzen in die Gussform erfolgt, später geöffnet und/oder geschlossen wird als die andere der Düsen.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 4 bis 8, wobei die Leichtmetalllegierung über Heißkanäle der jeweiligen Düse zugeführt wird.
  10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei eine Leichtmetalllegierung oder zwei unterschiedliche Leichtmetalllegierungen in die Gussform eingespritzt werden.
  11. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10, wobei die Leichtmetalllegierung eine Magnesiumlegierung ist.
  12. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 11, wobei unterschiedliche Leichtmetalllegierungen in lokal unterschiedlich angeordnete Bereiche der Gussform eingespritzt werden.
DE102009032320.1A 2009-07-09 2009-07-09 Verfahren zum Spritzgießen eines Bauteils Expired - Fee Related DE102009032320B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009032320.1A DE102009032320B4 (de) 2009-07-09 2009-07-09 Verfahren zum Spritzgießen eines Bauteils

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009032320.1A DE102009032320B4 (de) 2009-07-09 2009-07-09 Verfahren zum Spritzgießen eines Bauteils

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102009032320A1 true DE102009032320A1 (de) 2011-01-13
DE102009032320B4 DE102009032320B4 (de) 2019-12-12

Family

ID=43307792

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009032320.1A Expired - Fee Related DE102009032320B4 (de) 2009-07-09 2009-07-09 Verfahren zum Spritzgießen eines Bauteils

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009032320B4 (de)

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT379545B (de) * 1979-04-02 1986-01-27 Incoe Corp Vorrichtung zur individuellen steuerung von absperrbuchsen an einem formteil einer mehrteiligen spritzgussform
DE19606806C2 (de) * 1996-02-23 1998-01-22 Kurt Dipl Ing Detering Vorrichtung zum Thixoforming
DE19639052C2 (de) * 1996-09-24 1998-07-09 Daimler Benz Ag Dünnwandiges, aus Leichtmetall bestehendes Druckgußteil als Strukturbauteil für Karosserien
DE10052638A1 (de) * 2000-10-24 2002-05-02 Kahn Friedhelm Schmelz-und Gießverfahren zur Erzeugung hochwertiger Bauteile mit freizügiger Formgebung
US6382302B1 (en) * 1998-07-30 2002-05-07 Alusuisse Technology & Management Ltd. Casting system for thixoforms
EP1281459A2 (de) 2001-07-19 2003-02-05 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zum Thixospritzgiessen zur Herstellung von Metallteilen
US6745818B1 (en) 1999-09-24 2004-06-08 Brunel University Method and apparatus for producing semisolid method slurries and shaped components
DE102005035803A1 (de) * 2005-07-27 2007-02-08 A & E Applikation Und Entwicklung Gmbh Vorrichtung zum Herstellen von Mehrkomponenten-Spritzgießteilen

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT379545B (de) * 1979-04-02 1986-01-27 Incoe Corp Vorrichtung zur individuellen steuerung von absperrbuchsen an einem formteil einer mehrteiligen spritzgussform
DE19606806C2 (de) * 1996-02-23 1998-01-22 Kurt Dipl Ing Detering Vorrichtung zum Thixoforming
DE19639052C2 (de) * 1996-09-24 1998-07-09 Daimler Benz Ag Dünnwandiges, aus Leichtmetall bestehendes Druckgußteil als Strukturbauteil für Karosserien
US6382302B1 (en) * 1998-07-30 2002-05-07 Alusuisse Technology & Management Ltd. Casting system for thixoforms
US6745818B1 (en) 1999-09-24 2004-06-08 Brunel University Method and apparatus for producing semisolid method slurries and shaped components
DE10052638A1 (de) * 2000-10-24 2002-05-02 Kahn Friedhelm Schmelz-und Gießverfahren zur Erzeugung hochwertiger Bauteile mit freizügiger Formgebung
EP1281459A2 (de) 2001-07-19 2003-02-05 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zum Thixospritzgiessen zur Herstellung von Metallteilen
DE102005035803A1 (de) * 2005-07-27 2007-02-08 A & E Applikation Und Entwicklung Gmbh Vorrichtung zum Herstellen von Mehrkomponenten-Spritzgießteilen

Also Published As

Publication number Publication date
DE102009032320B4 (de) 2019-12-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009012082B3 (de) Verfahren zum Spritzgießen, insbesondere zum Kaskadenspritzgießen, und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
AT503968B1 (de) Spritzgiessanlage
DE4106465A1 (de) Verfahren zum herstellen einer abdeckung, insbesondere einer modularen oder bausteinartigen abdeckung, eines luftsacks
DE60209505T3 (de) Verfahren zum spritzgiessen
DE102008052062A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines rahmenartigen Strukturbauteils
DE69935667T2 (de) Verfahren zum herstellen eines kraftfahrzeug-bauteils durch einspritzen von kunststoffmaterial, verfahren zum sequenziellen einspritzen von kunststoffmaterial, form zur durchführung des verfahrens, und so hergestelltes bauteil
DE19606806A1 (de) Vorrichtung zum Thixoforming
DE102017124150B4 (de) Druckgussform zum Gießen von Zylinderkurbelgehäusen oder Kurbelgehäuseunterteilen
DE102012025117B4 (de) Gießwerkzeug zur Herstellung eines Bauteils in einem Gasinnendruck-Spritzgussverfahren
DE3114827A1 (de) "verfahren zur herstellung eines bauteils in einer spritzgiessform"
DE102012014013A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Kunststoffteils, insbesondere eines Kunststoffteils für ein Automobil, in einem Spritzgussverfahren
DE102009032320B4 (de) Verfahren zum Spritzgießen eines Bauteils
DE102015209789A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Beeinflussung eines Zusammentreffens von mindestens zwei Kunststoffschmelzen während einer Herstellung eines Formkörpers in einem Spritzgießverfahren
DE102010014487A1 (de) Verfahren zum Herstellen von ringförmigen, zug- oder druckbelasteten Formkörpern aus Kunststoff
DE102008025082B3 (de) Werkzeug zum Formen von Werkstücken
AT515969B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Erstellung zumindest eines metallischen Bauteils
DE102021132870A1 (de) Druckgussform, Warmkammersystem, Verfahren für den Druckguss von Metall und Verwendung einer Druckgussform
DE10039864B4 (de) Spritzgußdüse
DE102009032319A1 (de) Extruder zur Herstellung eines Bauteils aus Leichtmetall sowie Verwendung eines solchen Extruders
EP2470345B1 (de) Verfahren zum herstellen eines verbundbauteils
DE102014015557B3 (de) Vertikal-Gasdruck-Gießmaschine
EP2851174B1 (de) Verfahren zur herstellung eines türaussengriffs für ein kraftfahrzeug und türaussengriff
DE102009006363A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines zumindest bereichsweise galvanisierten Kunststoffformteils
DE102009033532A1 (de) Extruder zur Herstellung eines Bauteils aus Leichtmetall
DE102004002012B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einbringen von Kunststoffmasse in ein Spritzgusswerkzeug zur Herstellung flächiger Kunststoffteile

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee