DE102009031789A1 - Brennkraftmaschine mit Hochdruck-Einspritzventil - Google Patents

Brennkraftmaschine mit Hochdruck-Einspritzventil Download PDF

Info

Publication number
DE102009031789A1
DE102009031789A1 DE102009031789A DE102009031789A DE102009031789A1 DE 102009031789 A1 DE102009031789 A1 DE 102009031789A1 DE 102009031789 A DE102009031789 A DE 102009031789A DE 102009031789 A DE102009031789 A DE 102009031789A DE 102009031789 A1 DE102009031789 A1 DE 102009031789A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
angle
recess
cylinder
longitudinal axis
fuel jet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102009031789A
Other languages
English (en)
Inventor
Jörg Dr. Theobald
Kay Dr. Schintzel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE102009031789A priority Critical patent/DE102009031789A1/de
Publication of DE102009031789A1 publication Critical patent/DE102009031789A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F1/00Cylinders; Cylinder heads 
    • F02F1/24Cylinder heads
    • F02F1/242Arrangement of spark plugs or injectors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B23/00Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation
    • F02B23/08Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation with positive ignition
    • F02B23/10Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation with positive ignition with separate admission of air and fuel into cylinder
    • F02B23/101Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation with positive ignition with separate admission of air and fuel into cylinder the injector being placed on or close to the cylinder centre axis, e.g. with mixture formation using spray guided concepts
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Zylinderkopf (10) für eine Brennkraftmaschine mit mindestens einem Arbeitszylinder, in dem für jeden Arbeitszylinder mit einer jeweiligen Zylinderlängsachse wenigstens eine Ausnehmung (14) für ein Hochdruck-Einspritzventil und wenigstens eine Ausnehmung (12) für eine Zündkerze angeordnet sind. Hierbei ist die wenigstens eine Ausnehmung (14) für ein Hochdruck-Einspritzventil in dem Zylinderkopf (10) derart angeordnet, dass eine Längsachse (18) dieser Ausnehmung (14) für ein Hochdruck-Einspritzventil und die Zylinderlängsachse einen ersten Winkel (22) von 2° bis 10° einschließen, und dass die wenigstens eine Ausnehmung (12) für eine Zündkerze in dem Zylinderkopf (10) derart angeordnet ist, dass eine Längsachse (16) dieser Ausnehmung (12) für eine Zündkerze und die Zylinderlängsachse einen zweiten Winkel (24) von 17° bis 27° einschließen.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Zylinderkopf für eine Brennkraftmaschinen mit mindestens einem Arbeitszylinder, in dem für jeden Arbeitszylinder mit einer jeweiligen Zylinderlängsachse wenigstens eine Ausnehmung für ein Hochdruck-Einspritzventil und wenigstens eine Ausnehmung für eine Zündkerze angeordnet sind, gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Aus der DE 198 04 463 B4 ist ein Kraftstoffeinspritzsystem für Ottomotoren mit einer Einspritzdüse bekannt, die in einen von einer Kolben/Zylinder-Konstruktion gebildeten Brennraum einspritzt und eine in den Brennraum ragende Zündkerze aufweist, wobei die Einspritzdüse im zentralen Bereich des Brennraumes angeordnet ist. Die Einspritzdüse weist wenigstens eine Reihe von über den Umfang der Einspritzdüse verteilte Einspritzlöcher auf, wobei durch eine gezielte Einspritzung von Kraftstoff über die Einspritzlöcher ein strahlgeführtes Brennverfahren durch Bildung einer Gemischwolke realisiert wird, mit wenigstens einem Strahl, der zur Zündung wenigstens annähernd in Richtung auf die Zündkerze gerichtet und gesteuert ist, so dass im Berührungsbereich mit der Zündkerze nur noch verdampfter Kraftstoff vorliegt. Die weiteren Strahlen bilden eine wenigstens annähernd geschlossene und/oder zusammenhängende Gemischwolke, wobei es zu keiner wesentlichen Berührung der weiteren Strahlen mit dem Kolben oder der Zylinderwandung kommt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Brennkraftmaschine der oben genannten Art hinsichtlich der Verbrennung und des Schadstoffausstoßes zu verbessern Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Brennkraftmaschine der oben genannten Art mit den in Anspruch 1 gekennzeichneten Merkmalen gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den weiteren Ansprüchen beschrieben.
  • Dazu ist es bei einer Brennkraftmaschine der oben genannten Art erfindungsgemäß vorgesehen, dass die wenigstens eine Ausnehmung für ein Hochdruck-Einspritzventil in dem Zylinderkopf derart angeordnet ist, dass eine Längsachse dieser Ausnehmung für ein Hochdruck-Einspritzventil und die Zylinderlängsachse einen ersten Winkel von 2° bis 10° einschließen, und dass die wenigstens eine Ausnehmung für eine Zündkerze in dem Zylinderkopf derart angeordnet ist, dass eine Längsachse dieser Ausnehmung für eine Zündkerze und die Zylinderlängsachse einen zweiten Winkel von 17° bis 27° einschließen.
  • Dies hat den Vorteil, dass durch eine zentrale Injektorlage Partikelemissionen und Schmierölverdünnung reduziert sind und eine Brenngeschwindigkeit erhöht ist.
  • In einer besonders bevorzugten Ausführungsform weist der erste Winkel einen Wert von 5,6° und/oder der zweite Winkel einen Wert von 22,9° auf.
  • Eine besonders gute Vermeidung der Kraftstoffbenetzung von Einlassventilen erzielt man dadurch, dass wenigstens ein Hochdruckinjektor vorgesehen ist, wobei der wenigstens eine Hochdruckinjektor sechs Öffnungen zur Abgabe von Kraftstoffstrahlen aufweist, wobei jeder Kraftstoffstrahl derart im Raum ausgerichtet ist, dass dieser einen Winkel α zu einer ersten Ebene parallel zur Zylinderlängsachse und einen Winkel β zu einer zweiten Ebene parallel zur Zylinderlängsachse und senkrecht zur ersten Ebene einschließt, wobei eine Ausrichtung im Raum mit α = 0° und β = 0° parallel zur Zylinderlängsachse verläuft, wobei ein erster Kraftstoffstrahl mit einem Winkel α = 25° und einem Winkel β = 8°, ein zweiter Kraftstoffstrahl mit einem Winkel α = 0° und einem Winkel β = –3°, ein dritter Kraftstoffstrahl mit einem Winkel α = –28° und einem Winkel β = –20°, ein vierter Kraftstoffstrahl mit einem Winkel α = –27° und einem Winkel β = 8°, ein fünfter Kraftstoffstrahl mit einem Winkel α = –25° und einem Winkel β = 30° und ein sechster Kraftstoffstrahl mit einem Winkel α = 10° und einem Winkel β = 28 ausgerichtet ist.
  • Eine besonders gute Vermeidung der Kraftstoffbenetzung von Einlassventilen erzielt man in einer alternativen Ausführungsform dadurch, dass wenigstens ein Hochdruckinjektor vorgesehen ist, wobei der wenigstens eine Hochdruckinjektor sechs Öffnungen zur Abgabe von Kraftstoffstrahlen aufweist, wobei jeder Kraftstoffstrahl derart im Raum ausgerichtet ist, dass dieser einen Winkel α zu einer ersten Ebene parallel zur Zylinderlängsachse und einen Winkel β zu einer zweiten Ebene parallel zur Zylinderlängsachse und senkrecht zur ersten Ebene einschließt, wobei eine Ausrichtung im Raum mit α = 0° und β = 0° parallel zur Zylinderlängsachse verläuft, wobei ein erster Kraftstoffstrahl mit einem Winkel α = 17,7° und einem Winkel β = 16,8°, ein zweiter Kraftstoffstrahl mit einem Winkel α = 18,5° und einem Winkel β = –18,4°, ein dritter Kraftstoffstrahl mit einem Winkel α = –10° und einem Winkel β = 42,5°, ein vierter Kraftstoffstrahl mit einem Winkel α = –39,3° und einem Winkel β = –22,6°, ein fünfter Kraftstoffstrahl mit einem Winkel α = –45,3° und einem Winkel β = 33,0° und ein sechster Kraftstoffstrahl mit einem Winkel α = –13,2° und einem Winkel β = 45,1° ausgerichtet ist.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand der Zeichnung näher erläutert. Diese zeigt in
  • 1 eine bevorzugte Ausführungsform einer eines erfindungsgemäßen Zylinderkopfes einer Brennkraftmaschine in Schnittansicht,
  • 2 eine Projektion eines Strahlbildes in eine Ebene senkrecht zu einer Zylinderlängsachse eines Hochdruck-Einspritzventils mit sechs Einspritzlöchern gemäß einer ersten Ausführungsform und
  • 3 eine Projektion eines Strahlbildes in eine Ebene senkrecht zu einer Zylinderlängsachse eines Hochdruck-Einspritzventils mit sechs Einspritzlöchern gemäß einer zweiten Ausführungsform.
  • Die in 1 dargestellte, bevorzugte Ausführungsform eines Zylinderkopfes 10 für eine ansonsten nicht näher dargestellte Brennkraftmaschine, insbesondere einen Ottomotor, umfasst eine Ausnehmung 12 für eine Zündkerze und eine Ausnehmung 14 für ein Hochdruck-Einspritzventil. Eine erste Gerade 16 kennzeichnet eine Längsachse der Ausnehmung 12 für eine Zündkerze, eine zweite Gerade 18 kennzeichnet eine Längsachse der Ausnehmung 14 für ein Hochdruck-Einspritzventil und eine dritte Gerade 20 ist parallel zu einer Zylinderlängsachse (nicht dargestellt) eines dieser Ausnehmung 14 für ein Hochdruck-Einspritzventil zugeordneten Arbeitszylinders (nicht dargestellt) der Brennkraftmaschine ausgerichtet. Mit 22 ist ein von der Längsachse der Ausnehmung 14 für ein Hochdruck-Einspritzventil und der dritten Geraden 20 eingeschlossener erster Winkel und mit 24 ist ein von der Längsachse der Ausnehmung 12 für eine Zündkerze und der dritten Geraden 20 eingeschlossener. zweiter Winkel bezeichnet.
  • In 2 und 3 ist jeweils auf einer horizontalen Achse 26 ein Winkel α und auf einer vertikalen Achse 28 ein Winkel β aufgetragen. Diese Winkel definieren die Ausrichtung von Kraftstoff-Einspritzstrahlen relativ zu der Zylinderlängsachse im Raum, die von einem Hochdruck-Einspritzventil (nicht dargestellt) abgegeben werden. In 2 und 3 bezeichnet 30 ein Loch in dem Hochdruck-Einspritzventil für einen ersten Kraftstoffstrahl, 32 ein Loch in dem Hochdruck-Einspritzventil für einen zweiten Kraftstoffstrahl, 34 ein Loch in dem Hochdruck-Einspritzventil für einen dritten Kraftstoffstrahl, 36 ein Loch in dem Hochdruck-Einspritzventil für einen vierten Kraftstoffstrahl, 38 ein Loch in dem Hochdruck-Einspritzventil für einen fünften Kraftstoffstrahl und 40 ein Loch in dem Hochdruck-Einspritzventil für einen sechsten Kraftstoffstrahl. Die Lage der Löcher in dem Diagramm der 2 und 3 kennzeichnet die Lage des aus dem jeweiligen Loch austretenden Kraftstoffstrahls im Raum.
  • In 2 weisen die Winkel α bzw. β für den ersten Kraftstoffstrahl aus dem ersten Loch 30 die Werte 25° bzw. 8°, für den zweiten Kraftstoffstrahl aus dem zweiten Loch 32 die Werte 0° bzw. –3°, für den dritten Kraftstoffstrahl aus dem dritten Loch 34 die Werte –28° bzw. –20°, für den vierten Kraftstoffstrahl aus dem vierten Loch 36 die Werte –27° bzw. 8°, für den fünften Kraftstoffstrahl aus dem fünften Loch 38 die Werte –25° bzw. 30° und für den sechsten Kraftstoffstrahl aus dem sechsten Loch 40 die Werte 10° bzw. 28° auf.
  • In 3 weisen die Winkel α bzw. β für den ersten Kraftstoffstrahl aus dem ersten Loch 30 die Werte 17,7° bzw. 16,8°, für den zweiten Kraftstoffstrahl aus dem zweiten Loch 32 die Werte 18,5° bzw. –18,4°, für den dritten Kraftstoffstrahl aus dem dritten Loch 34 die Werte –10° bzw. 42,5°, für den vierten Kraftstoffstrahl aus dem vierten Loch 36 die Werte –39,3° bzw. –22,6°, für den fünften Kraftstoffstrahl aus dem fünften Loch 38 die Werte –45,3° bzw. 33.0° und für den sechsten Kraftstoffstrahl aus dem sechsten Loch 40 die Werte –13,2° bzw. 45,1° auf.
  • Für den erfindungsgemäße Zylinderkopf ist ein ottomotorisches Brennverfahren in Kombination mit brennraumseitiger Einlass-Maskierung vorgesehen. Das Spraybild der Hochdruck-Einspritzventile bzw. die Anordnung der einzelnen Einspritzstrahlen, wie in 2 dargestellt, ist derart ausgelegt, dass eine Kraftstoffbenetzung von Einlassventilen vermieden wird. Das Spraybild der Hochdruck-Einspritzventile ist weiterhin derart ausgelegt, dass eine Erhöhung der Brenngeschwindigkeit mittels spezieller Hochdruck-Einspritzventil-Auslegung und sehr hoher Ladungsbewegung ohne Klappensystem im Einlasskanal erreicht wird und zusätzlich eine Kraftstoffbenetzung von Einlassventilen und Brennraumwänden vermieden wird (2). Die Erhöhung der Ladungsbewegung resultiert in einer Erhöhung der turbulenten kinetischen Energie im Zylinder der Brennkraftmaschine.
  • Es kommen verschiedene Konfigurationen von Einlassventilen und deren Einspritzstrahlenausrichtung zum Einsatz, wie in 2 und 3 dargestellt. In der Anordnung gemäß 3 wird eine Einlassventil-Benetzung in Kauf genommen, dafür aber eine optimale Ausnutzung des Brennraumvolumens der Einzelstrahlen erreicht. Diese Ausführung weist optional auch nur 5 statt 6 Einspritzstrahlen auf, wodurch die Benetzung der Einlassventile wieder vermieden wird.
  • Für den Betrieb des Motors wird ein spezielles Einspritztiming in Abhängigkeit von Kolbenstellung und Einlassventilstellung(-hub) ausgeführt. Zusätzlich werden Einspritzdrücke bis 250 bar zur Vermeidung von Kolben- und Einlassventil-Benetzung und zur Vermeidung von Partikelemissionen (Gesetzgebung) eingestellt. Des Weiteren sind ggf. Mehrfacheinspritzungen vorgesehen, um die Verdampfung und Gemischbildung im Zylinder zu optimieren und somit das Kaltstart- und Emissionsverhalten zu verbessern.
  • Vor allem werden durch die vorgelegte Konfiguration die in Wandnähe vorhandenen Kohlenwasserstoffe reduziert (Wall-Quenching) und somit die Schadstoffemissionen deutlich abgesenkt. Um die Reduzierung der Partikelemissionen weiterhin zu unterstützen ist eine Kombination aus Saugrohr- und Direkteinspritzung vorgesehen. Der Motor besitzt einen Einlass- und Auslassnockenwellensteller, um größtmögliche Überschneidungen realisieren zu können und somit das Low-End-Torque zu verbessern und im Teillastbereich die Kraftstoffverbräuche und Schadstoffemissionen, im Speziellen HC- und Partikelemissionen, abzusenken.
  • Dabei ist die Anordnung derart getroffen, dass eine Verkürzung der Brenndauer erreicht wird, die wiederum ein schnelleres Umsetzen der Zylinderladung und somit die Erhöhung des Hochdruckwirkungsgrades zur Folge hat. Des Weiteren wird eine geringere Standardabweichung des indizierten Mitteldrucks und somit ein ruhiger Motorlauf erreicht. Eine weitere Folge der zentralen Einspritzlage ist die Reduzierung der Ablagerungen auf Kolben und Brennraumdach, die wiederum zur Reduzierung der Partikelemissionen führen.
  • Es ist eine zentral einspritzende Konfiguration gewählt, die speziell für den Homogenbetrieb ausgelegt ist. Nur in speziellen Betriebsbereichen wird ein Schichtbetrieb zugelassen. Das Brennverfahren ist bestimmt durch die Winkellage der Hochdruck-Einspritzventile (Neigungswinkel 22 zwischen 2° und 10° zur Zentralachse, insbesondere 5,6° +/– 0,1°) und der Zündkerze (Neigungswinkel 24 zwischen 17° und 27° zur Zentralachse, insbesondere 22,9° +/– 0,1) sowie dem Abstand von der Ausnehmung 12 für eine Zündkerze und der Ausnehmung 14 für ein Hochdruck-Einspritzventil, wie in 1 dargestellt.
  • Um eine Kollision mit weiteren Bauteilen des Zylinderkopfs und der Nockenwellenhaube zu vermeiden, sind die Ausnehmung 12 für eine Zündkerze und die Ausnehmung 14 für ein Hochdruck-Einspritzventil in axialer Richtung der Brennkraftmaschine ohne Winkelversatz eingebaut. Die Position der Ausnehmung 14 für ein Hochdruck-Einspritzventil ist sowohl für nach außen öffnende Piezo- und Magnetinjektoren als auch nach innen öffnende Magnet-Drall- und Magnet-Mehrlochinjektoren optimiert und bietet ebenfalls die Möglichkeit aus dem Dieselmotor bekannte Common-Rail-Injektoren mit Einspritzdrücken bis zu 1000 bar zu verwenden.
  • Sowohl die Ausnehmung 14 für einen Injektor als auch die die Ausnehmung 12 für eine Zündkerze sind in Richtung Einlass um 2° geneigt. Auf der Brennraumseite sind die Ausnehmungen bzw. Bohrungen 12, 14 für Injektor und Zündkerze um 1 mm in Richtung Auslass verschoben. Auf der Außenseite liegt eine Verschiebung um 1,5 mm in Richtung Einlass vor.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Zylinderkopf
    12
    Ausnehmung für eine Zündkerze
    14
    Ausnehmung für ein Hochdruck-Einspritzventil
    16
    erste Gerade: Längsachse der Zündkerze 12
    18
    zweite Gerade: Längsachse des Hochdruck-Einspritzventils 14
    20
    dritte Gerade: parallel zu einer Zylinderlängsachse
    22
    erster Winkel: von der Längsachse des Hochdruck-Einspritzventils 14 und der dritten Geraden 20 eingeschlossen
    24
    zweiter Winkel: von der Längsachse der Zündkerze 12 und der dritten Geraden 20 eingeschlossen
    26
    horizontalen Achse: Winkel α
    28
    vertikalen Achse: Winkel β
    30
    Loch in dem Hochdruck-Einspritzventil 14 für einen ersten Kraftstoffstrahl
    32
    Loch in dem Hochdruck-Einspritzventil 14 für einen zweiten Kraftstoffstrahl
    34
    Loch in dem Hochdruck-Einspritzventil 14 für einen dritten Kraftstoffstrahl
    36
    Loch in dem Hochdruck-Einspritzventil 14 für einen vierten Kraftstoffstrahl
    38
    Loch in dem Hochdruck-Einspritzventil 14 für einen fünften Kraftstoffstrahl
    40
    Loch in dem Hochdruck-Einspritzventil 14 für einen sechsten Kraftstoffstrahl
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 19804463 B4 [0002]

Claims (5)

  1. Zylinderkopf (10) für eine Brennkraftmaschine mit mindestens einem Arbeitszylinder, in dem für jeden Arbeitszylinder mit einer jeweiligen Zylinderlängsachse wenigstens eine Ausnehmung (14) für ein Hochdruck-Einspritzventil und wenigstens eine Ausnehmung (12) für eine Zündkerze angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Ausnehmung (14) für ein Hochdruck-Einspritzventil in dem Zylinderkopf (10) derart angeordnet ist, dass eine Längsachse (18) dieser Ausnehmung (14) für ein Hochdruck-Einspritzventils und die Zylinderlängsachse einen ersten Winkel (22) von 2° bis 10° einschließen, und dass die wenigstens eine Ausnehmung (12) für eine Zündkerze in dem Zylinderkopf (10) derart angeordnet ist, dass eine Längsachse (16) dieser Ausnehmung (12) für eine Zündkerze und die Zylinderlängsachse einen zweiten Winkel (24) von 17° bis 27° einschließen.
  2. Zylinderkopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Winkel (22) einen Wert von 5,6° aufweist.
  3. Zylinderkopf nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Winkel (24) einen Wert von 22,9° aufweist.
  4. Zylinderkopf nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Hochdruckinjektor vorgesehen ist, wobei der wenigstens eine Hochdruckinjektor sechs Öffnungen (30, 32, 34, 36, 38, 40) zur Abgabe von Kraftstoffstrahlen aufweist, wobei jeder Kraftstoffstrahl derart im Raum ausgerichtet ist, dass dieser einen Winkel α zu einer ersten Ebene parallel zur Zylinderlängsachse und einen Winkel β zu einer zweiten Ebene parallel zur Zylinderlängsachse und senkrecht zur ersten Ebene einschließt, wobei eine Ausrichtung im Raum mit α = 0° und β = 0° parallel zur Zylinderlängsachse verläuft, wobei ein erster Kraftstoffstrahl mit einem Winkel α = 25° und einem Winkel β = 8°, ein zweiter Kraftstoffstrahl mit einem Winkel α = 0° und einem Winkel β = –3°, ein dritter Kraftstoffstrahl mit einem Winkel α = –28° und einem Winkel β = –20°, ein vierter Kraftstoffstrahl mit einem Winkel α = –27° und einem Winkel β = 8°, ein fünfter Kraftstoffstrahl mit einem Winkel α = –25° und einem Winkel β = 30° und ein sechster Kraftstoffstrahl mit einem Winkel α = 10° und einem Winkel β = 28° ausgerichtet ist.
  5. Zylinderkopf nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Hochdruckinjektor vorgesehen ist, wobei der wenigstens eine Hochdruckinjektor sechs Öffnungen (30, 32, 34, 36, 38, 40) zur Abgabe von Kraftstoffstrahlen aufweist, wobei jeder Kraftstoffstrahl derart im Raum ausgerichtet ist, dass dieser einen Winkel α zu einer ersten Ebene parallel zur Zylinderlängsachse und einen Winkel β zu einer zweiten Ebene parallel zur Zylinderlängsachse und senkrecht zur ersten Ebene einschließt, wobei eine Ausrichtung im Raum mit α = 0° und β = 0° parallel zur Zylinderlängsachse verläuft, wobei ein erster Kraftstoffstrahl mit einem Winkel α = 17,7° und einem Winkel β = 16,8°, ein zweiter Kraftstoffstrahl mit einem Winkel α = 18,5° und einem Winkel β = –18,4°, ein dritter Kraftstoffstrahl mit einem Winkel α = –10° und einem Winkel β = 42,5°, ein vierter Kraftstoffstrahl mit einem Winkel α = –39,3° und einem Winkel β = –22,6°, ein fünfter Kraftstoffstrahl mit einem Winkel α = –45,3° und einem Winkel β = 33,0° und ein sechster Kraftstoffstrahl mit einem Winkel α = –13,2° und einem Winkel β = 45,1° ausgerichtet ist.
DE102009031789A 2009-07-06 2009-07-06 Brennkraftmaschine mit Hochdruck-Einspritzventil Withdrawn DE102009031789A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009031789A DE102009031789A1 (de) 2009-07-06 2009-07-06 Brennkraftmaschine mit Hochdruck-Einspritzventil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009031789A DE102009031789A1 (de) 2009-07-06 2009-07-06 Brennkraftmaschine mit Hochdruck-Einspritzventil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009031789A1 true DE102009031789A1 (de) 2011-01-13

Family

ID=43307711

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009031789A Withdrawn DE102009031789A1 (de) 2009-07-06 2009-07-06 Brennkraftmaschine mit Hochdruck-Einspritzventil

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009031789A1 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0889225A1 (de) * 1997-07-01 1999-01-07 Renault Direkteinspritzende Otto-Brennkraftmaschine
US5960767A (en) * 1996-02-09 1999-10-05 Fuji Jukogyo Kabushiki Kaisha Combustion chamber of in-cylinder direct fuel injection engine
DE10026323A1 (de) * 2000-05-26 2001-11-29 Bosch Gmbh Robert Brennstoffeinspritzsystem
DE10207123A1 (de) * 2002-02-20 2003-08-28 Delphi Tech Inc Verfahren zum Zünden eines Kraftstoffgemisches
FR2876421A1 (fr) * 2004-10-07 2006-04-14 Renault Sas Moteur a combustion interne comportant un injecteur de carburant a jets optimises
DE19804463B4 (de) 1998-02-05 2006-06-14 Daimlerchrysler Ag Kraftstoffeinspritzsystem für Ottomotoren

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5960767A (en) * 1996-02-09 1999-10-05 Fuji Jukogyo Kabushiki Kaisha Combustion chamber of in-cylinder direct fuel injection engine
EP0889225A1 (de) * 1997-07-01 1999-01-07 Renault Direkteinspritzende Otto-Brennkraftmaschine
DE19804463B4 (de) 1998-02-05 2006-06-14 Daimlerchrysler Ag Kraftstoffeinspritzsystem für Ottomotoren
DE10026323A1 (de) * 2000-05-26 2001-11-29 Bosch Gmbh Robert Brennstoffeinspritzsystem
DE10207123A1 (de) * 2002-02-20 2003-08-28 Delphi Tech Inc Verfahren zum Zünden eines Kraftstoffgemisches
FR2876421A1 (fr) * 2004-10-07 2006-04-14 Renault Sas Moteur a combustion interne comportant un injecteur de carburant a jets optimises

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1045136B1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Hubkolbenbrennkraftmaschine und Einspritzdüse zur Durchführung des Verfahrens
DE19922964C2 (de) Verfahren zum Einspritzen von Dieselkraftstoff
EP1537320B1 (de) Verfahren zum betrieb einer fremdgezündeten brennkraftmaschine
EP0793776A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur steuerung einer brennkraftmaschine
DE10012969B4 (de) Einspritzdüse und ein Verfahren zur Bildung eines Kraftstoff-Luftgemischs
EP1039112A2 (de) Brennstoffzuführungsystem für eine fremdgezündete Brennkraftmaschine
EP1319822B9 (de) Brennkraftmaschine mit Direkteinspritzung
DE102010038082A1 (de) Direkteinspritzende Brennkraftmaschine mit Einspritzdüse
DE102018000706A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Verbrennungskraftmaschine für ein Kraftfahrzeug
DE102011118299A1 (de) Einspritzdüse
WO2012045850A2 (de) Verfahren zum betreiben einer viertakt-brennkraftmaschine mit funkenzündung
DE102020000353A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Verbrennungskraftmaschine eines Kraftfahrzeugs, insbesondere eines Kraftwagens
DE102012202080A1 (de) Hubkolben-Brennkraftmaschine
EP1290322A1 (de) Brennstoffeinspritzsystem
DE19645201A1 (de) Brenkraftmaschine mit Kraftstoffeinspritzung
DE102021113860B3 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
DE102016203027A1 (de) Brennkraftmaschine
DE102009031789A1 (de) Brennkraftmaschine mit Hochdruck-Einspritzventil
EP1387952A1 (de) Brennstoffeinspritzsystem
DE102010048823A1 (de) Kraftstoffeinspritzanlage für eine Brennkraftmaschine
DE102007013244A1 (de) Rotierende Einspritzstrahlen
AT6425U1 (de) Zweitakt-brennkraftmaschine mit kurbelgehäusespülung
DE102018209101A1 (de) Injektor und Brennkraftmaschine mit adaptivem Einspritzverhalten
DE102018003529A1 (de) Iniektoranordnung eines Injektors einer Verbrennungskraftmaschine
DE102008036840B4 (de) Direkteinspritzende fremdgezündete Brennkraftmaschine mit Einspritzdüse

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination