DE102009031325B4 - Filter wall for ventilation and air conditioning systems in buildings - Google Patents

Filter wall for ventilation and air conditioning systems in buildings Download PDF

Info

Publication number
DE102009031325B4
DE102009031325B4 DE200910031325 DE102009031325A DE102009031325B4 DE 102009031325 B4 DE102009031325 B4 DE 102009031325B4 DE 200910031325 DE200910031325 DE 200910031325 DE 102009031325 A DE102009031325 A DE 102009031325A DE 102009031325 B4 DE102009031325 B4 DE 102009031325B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wall according
filter wall
filter
legs
transverse struts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE200910031325
Other languages
German (de)
Other versions
DE102009031325A1 (en
Inventor
Bernhard Kober
Gerhard Klinghardt
Ernst Weber
Stephan Hafner
Martin Weschta
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Al Ko Therm GmbH
Original Assignee
Al Ko Therm GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Al Ko Therm GmbH filed Critical Al Ko Therm GmbH
Priority to DE200910031325 priority Critical patent/DE102009031325B4/en
Publication of DE102009031325A1 publication Critical patent/DE102009031325A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102009031325B4 publication Critical patent/DE102009031325B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/02Particle separators, e.g. dust precipitators, having hollow filters made of flexible material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/0002Casings; Housings; Frame constructions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/02Particle separators, e.g. dust precipitators, having hollow filters made of flexible material
    • B01D46/023Pockets filters, i.e. multiple bag filters mounted on a common frame

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Filtering Of Dispersed Particles In Gases (AREA)

Abstract

Filterwand für raumlufttechnische Anlagen in Gebäuden, aufweisend: 1.1. einen Außenrahmen, der in mindestens zwei Rahmensegmente (10) unterteilt ist, dadurch gekennzeichnet, dass 1.2. ein Rahmensegment (10) durch mindestens zwei T-förmige Querstreben (2) gebildet wird, wobei 1.3. die mindestens zwei Querstreben (2) einstückig aus einem mehrfach gefalzten und/oder gekanteten Blech gefertigt und kreuzweise angeordnet sind, 1.4. die mindestens zwei Querstreben (2) an ihren Kreuzungsbereichen (14) ineinandersteckbar ausgeführt sind, 1.5. an jedem Kreuzungsbereich (14) mindestens eine der sich kreuzenden Querstreben (2) einen Schlitz (4) aufweist, in den die andere Querstrebe (2) bündig eingesteckt werden kann, und 1.6. die sich kreuzenden Querstreben (2) im überlappenden Kreuzungsbereich (14) jeweils mindestens eine Lage weniger aufweisen, wobei weiterhin 1.7. zur Fixierung zweier Querstreben (2) ein Verbindungselement vorgesehen ist.Filter wall for ventilation and air conditioning systems in buildings, comprising: 1.1. an outer frame, which is divided into at least two frame segments (10), characterized in that 1.2. a frame segment (10) is formed by at least two T-shaped transverse struts (2), wherein 1.3. the at least two transverse struts (2) are manufactured in one piece from a multiply folded and / or folded sheet metal and are arranged crosswise, 1.4. the at least two transverse struts (2) are designed to fit into one another at their crossing regions (14), 1.5. at each crossing region (14) at least one of the intersecting transverse struts (2) has a slot (4) into which the other transverse strut (2) can be inserted flush, and 1.6. the intersecting transverse struts (2) each have at least one layer less in the overlapping intersection region (14), 1.7. for fixing two transverse struts (2) a connecting element is provided.

Description

Die Erfindung betrifft eine Filterwand für raumlufttechnische Anlagen in Gebäuden, aufweisend einen Außenrahmen, der in mindestens zwei Rahmensegmente unterteilt ist.The invention relates to a filter wall for ventilation systems in buildings, comprising an outer frame which is divided into at least two frame segments.

Filter für raumlufttechnische Anlagen sind bekannt und vielfältig einsetzbar. Sie werden zum Beispiel in OP-Räumen, herkömmlichen Bürogebäuden oder Fabrikgebäuden, in denen beispielsweise Lackierarbeiten durchgeführt werden, verwendet. Beispielhaft ist aus der Gebrauchsmusterschrift DE 20 2008 011 099 U1 ein Filter für raumlufttechnische Anlagen mit mehreren jeweils eckig, insbesondere rechteckig, ausgebildeten Zellenrahmen bekannt. Diese Zellenrahmen, also die Filterwand, bestehen aus mehreren Rahmenteilen, wobei aneinander grenzende Rahmenteile miteinander verbunden sind. Die Verbindung benachbarter Rahmenteile ist hierbei derart ausgebildet, dass zum einen zumindest ein Rahmenteil jedes Zellenrahmens eine Lasche aufweist, die gegenüber der Kontur des Zellenrahmens umbiegbar ausgebildet ist, und zum anderen ein Rahmenteil zumindest eine Ausnehmung aufweist, die mit einer Lasche eines angrenzenden Rahmenteils eines benachbarten Zellenrahmens durch Einführen und Einwärtsbiegen der Lasche aneinander fixierbar ausgebildet ist. Weiterhin ist es auch möglich benachbarte Rahmenteile zu vernieten oder zu verschweißen.Filters for ventilation and air conditioning systems are known and versatile. They are used, for example, in operating rooms, conventional office buildings or factory buildings in which painting work is carried out, for example. An example is from the utility model DE 20 2008 011 099 U1 a filter for ventilation systems with several each angular, in particular rectangular, formed cell frame known. These cell frames, so the filter wall, consist of several frame parts, wherein adjacent frame parts are interconnected. The connection of adjacent frame parts is in this case designed such that, on the one hand, at least one frame part of each cell frame has a tab, which is designed to be bendable with respect to the contour of the cell frame, and, on the other hand, a frame part has at least one recess which engages with a tab of an adjacent frame part of an adjacent frame part Cell frame by insertion and inward bending of the tab is formed fixed to each other. Furthermore, it is also possible to rivet or welded adjacent frame parts.

Nachteilig an diesen Varianten ist, dass die Rahmenteile benachbarter Zellenrahmen nicht bündig aneinander liegen. Durch die Verbindung aus Laschen und Ausnehmungen, durch Nieten oder durch Schweißpunkte, kann stets ein schmaler Spalt verbleiben, in dem sich Staub oder Bakterien ansammeln können. Dadurch kann ein derartiger Filter die speziellen Hygienevorschriften, die bei bestimmten Einsatzorten des Filters, also zum Beispiel in einem OP-Raum, eingehalten werden müssen, nicht erfüllen. Um diesem Problem zu entgehen, werden die Verbindungsbereiche von benachbarten Zellenrahmen bisher aufwendig mit Dichtmasse abgedichtet, bei Hygienegeräten im Bezug auf den Luftstrom im Strömungskanal sogar beidseitig. Dieses Abdichten ist zeitaufwendig und verursacht zusätzliche Kosten bei der Herstellung.A disadvantage of these variants is that the frame parts of adjacent cell frames are not flush with each other. Through the connection of tabs and recesses, by rivets or by welding points, a narrow gap can always remain, in which dust or bacteria can accumulate. As a result, such a filter does not meet the specific hygiene regulations which must be complied with in certain application locations of the filter, for example in an operating room. In order to avoid this problem, the connection areas of adjacent cell frames are previously sealed with sealant consuming, with hygiene devices in relation to the air flow in the flow channel even on both sides. This caulking is time consuming and incurs additional manufacturing costs.

Ein zusätzlicher Nachteil derartiger Filter ist die instabile Statik im Strömungskanal. Zur Verbesserung der Statik wird an aneinandergrenzenden Rahmenteilen ein Stützblech angebracht, um die erforderliche Statik aufzubringen. Dazu ist jedoch ebenfalls ein weiterer Arbeitsschritt notwendig und es treten zusätzliche Materialkosten auf.An additional disadvantage of such filters is the unstable statics in the flow channel. To improve the statics, a support plate is attached to adjoining frame parts in order to apply the required statics. However, this also requires another step and additional material costs occur.

Ergänzend wird weiterhin auf das Gebrauchsmuster DE 86 26 425 U1 und das Gebrauchsmuster DE 87 10 286 U1 verwiesen.In addition, the utility model will continue to be used DE 86 26 425 U1 and the utility model DE 87 10 286 U1 directed.

Die Druckschrift DE 86 26 425 U1 zeigt einen Filterrahmen zum Bestücken mit Luftfilterzellen, bestehend aus mehreren Montagestücken und die Montagestücke verbindende Profilabschnitte, wobei jeder Profilabschnitt im Wesentlichen aus einem längsverlaufenden Kastenprofil an das mindestens einseitig, ein das Auflager der Luftfilterzellen bildender Flansch angeformt ist, gebildet ist. Hierbei weist das Kastenprofil der Profilabschnitte mindestens eine stegartige Innenwand auf und die Frontseite jeder der Anschlußarme der Montagestücke ist im Bereich des fortgesetzten Außenprofils der Profilabschnitte mit einer dem Hohlraum des Kastenprofils zumindest teilweise abdeckenden Stirnwand versehen. Weiterhin sind die Verbindungsmittel als die Stirnwand der Anschlußarme der Montagestücke hintergreifende und in der stegartigen Innenwand der Kastenprofile widergelagerte Zugelemente ausgebildet.The publication DE 86 26 425 U1 shows a filter frame for loading with air filter cells, consisting of a plurality of mounting pieces and the mounting pieces connecting profile sections, each profile section is formed essentially of a longitudinal box section on the at least one side, a support of the air filter cells forming flange is formed. Here, the box profile of the profile sections at least one web-like inner wall and the front side of each of the connecting arms of the mounting pieces is provided in the region of the continued outer profile of the profile sections with an at least partially covering the cavity of the box profile end wall. Furthermore, the connecting means are formed as the end wall of the connecting arms of the mounting pieces engaging behind and in the web-like inner wall of the box sections resistive tension elements.

Die Druckschrift DE 87 10 286 U1 zeigt eine Filterwand/-decke für reinraumtechnische Anlagen, mit in ein aus Trägerprofilen zusammengefügtes Rahmenwerk eingesetzten Filterzellen, wobei jede der Filterzellen mit einem umlaufenden Filterzellenrahmen versehen ist, wobei die Filterzellenrahmen aus Seitenprofilabschnitten gebildet sind, die zur Aufnahme des Filterpacks wannenförmige Vertiefungen aufweisen und die beidseits der wannenförmigen Vertiefungen mit Fortsätzen versehen sind, von denen der dichtmittelseitige Profilfortsatz mit dem zugeordneten Dichtflansch des korrespondieren Trägerprofils und der spannmittelseitige Profilfortsatz mit den Spannmitteln zusammenwirken und weiterhin der Überstand des dichtmittelseitigen Profilfortsatzes höchstens gleich der Dicke der als umlaufendes Dichtprofil ausgebildeten Dichtmittel ist, und der äußere Überstand des Dichtflansches mindestens der Tiefe der umlaufenden wannenförmigen Vertiefung entspricht.The publication DE 87 10 286 U1 shows a filter wall / ceiling for clean room facilities, with filter cells inserted into a framework composed of carrier profiles, each of the filter cells is provided with a circumferential filter cell frame, wherein the filter cell frames are formed from side profile sections having trough-shaped recesses for receiving the filter pack and the both sides the trough-shaped depressions are provided with extensions, of which the dichtmittelseitige profile extension with the associated sealing flange of the corresponding carrier profile and the Spannmittelseitige profile extension cooperate with the clamping means and further the supernatant of the dichtmittelseitigen profile extension is at most equal to the thickness of the formed as a circumferential sealing profile sealant, and the outer Projection of the sealing flange at least the depth of the circumferential trough-shaped depression corresponds.

Auch in diesen oben genannten Filterwänden besteht das Problem, dass die Rahmenteile benachbarter Zellenrahmen nicht bündig aneinander liegen.Also in these filter walls mentioned above, there is the problem that the frame parts of adjacent cell frames are not flush with each other.

Es ist daher Aufgabe der Erfindung, eine verbesserte Filterwand zu beschreiben.It is therefore an object of the invention to describe an improved filter wall.

Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des unabhängigen Patentanspruches gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand untergeordneter Ansprüche.This object is solved by the features of the independent claim. Advantageous developments of the invention are the subject of the subordinate claims.

Die Erfinder haben erkannt, dass es möglich ist, ein Filter für raumlufttechnische Anlagen in Gebäuden aus einzelnen Rahmensegmenten zu gestalten, bei dem die einzelnen Rahmensegmente nicht aneinander genietet, verschweißt oder mit Laschen verbunden werden müssen. Dadurch kann die Ausbildung von Zwischenräumen zwischen aneinandergrenzenden Rahmenteilen der Rahmensegmenten, in denen sich Staub und Bakterien ansammeln können, vermieden werden, ohne ein aufwendiges Abdichten mit zusätzlicher Dichtmasse zu benötigen. In jedem Rahmensegment befindet sich dabei ein Filtereinsatz, der durch spezielle Befestigungselemente fixiert wird.The inventors have realized that it is possible to design a filter for ventilation and air conditioning systems in buildings from individual frame segments, in which the individual frame segments not riveted to each other, welded or connected with tabs. Thereby, the formation of gaps between adjacent frame parts of the frame segments, in which dust and bacteria can accumulate, can be avoided without the need for a costly sealing with additional sealant. In each frame segment is a filter insert, which is fixed by special fasteners.

Zu diesem Zweck wird der Außenrahmen von mehreren, vorzugsweise rechtwinkelig angeordneten, sich überkreuzenden Querstreben in mehrere, ebenfalls vorzugsweise rechtwinkelige, Rahmensegmente unterteilt, wobei der Außenrahmen ebenfalls aus, vorzugsweise rechtwinkelig zueinander angeordneten, Seitenteilen besteht. Die Querstreben weisen einen T-förmigen Querschnitt mit einem ersten und einem zweiten T-Schenkel auf, wobei der erste T-Schenkel quer zum Luftstrom und der zweite T-Schenkel parallel zum Luftstrom orientiert sind. Dabei sind die Querstreben mehrlagig mehrfach gefalzt und/oder gekantet, wobei die ersten T-Schenkel der Querstreben an ihren Kreuzungsbereichen eine Lage weniger aufweisen und die zweiten T-Schenkel mindestens doppellagig sind.For this purpose, the outer frame of several, preferably arranged at right angles, crossing cross members is divided into a plurality, also preferably rectangular frame segments, wherein the outer frame also consists of, preferably arranged at right angles to each other, side panels. The cross struts have a T-shaped cross-section with a first and a second T-leg, wherein the first T-leg are oriented transversely to the air flow and the second T-leg parallel to the air flow. The cross struts are multiply folded and / or folded several times, wherein the first T-legs of the cross struts have at their crossing areas one position less and the second T-legs are at least double-layered.

Des Weiteren verfügen die Querstreben über ein Stecksystem, mit dem sie, vorzugsweise rechtwinkelig, ineinander gesteckt werden können. An den Kreuzungsbereichen der Querstreben befindet sich dazu in einer Querstrebe oder auch in beiden Querstreben ein Schlitz, in den die andere Querstrebe bündig eingesteckt werden kann. Bei zweilagigen Querstreben befinden sich an den Kreuzungsbereichen nach dem Zusammenstecken wieder genau so viele Lagen, also zwei, wie an den restlichen Bereichen der kurzen T-Schenkeln, da hier jede Querstrebe eine Lage weniger, also nur eine, aufweist. Dadurch bilden die ersten T-Schenkel über die gesamte Fläche des Filters eine Ebene. Zusätzlich können die Kreuzungsbereiche der Querstreben mit Hilfe von Verbindungselementen fixiert und so die rechten Winkel stabilisiert werden. Dieses Verbindungselement kann beispielsweise durch ein gefaltetes Kreuzblech, durch Punktschweißungen oder eine Niet verwirklicht werden. Zur Abdichtung der Verbindungsstellen der Kreuzbleche und der Kreuzungsbereiche kann zwischen den Bauteilen noch zusätzlich ein Dichtkleber aufgebracht werden.Furthermore, the cross struts have a plug-in system, with which they can be inserted into each other, preferably at right angles. At the intersection of the transverse struts is located in a transverse strut or in two transverse struts a slot into which the other cross strut can be inserted flush. In the case of two-ply transverse struts, exactly the same number of plies are again present at the crossing regions after mating, ie two, as in the remaining regions of the short T-limbs, since here each cross strut has one layer less, ie only one. As a result, the first T-legs over the entire surface of the filter form a plane. In addition, the crossing areas of the transverse struts can be fixed by means of connecting elements and thus the right angles are stabilized. This connecting element can be realized for example by a folded cross plate, by spot welds or a rivet. To seal the joints of the cross plates and the crossing areas between the components can additionally be applied a sealing adhesive.

Die vier Seitenteile des Außenrahmens sind ebenfalls mehrlagig in gleicher Weise mehrfach gefalzt und/oder gekantet und weisen einen L-förmigen Querschnitt auf, wobei die ersten L-Schenkel sich in der Ebene der ersten T-Schenkel befinden und die zweiten L- und T-Schenkel in die gleiche Richtung, also im Strömungskanal nach vorne, orientiert sind. Die von den ersten L- und T-Schenkeln ausgebildete Ebene ist dabei durchgängig ohne Spalte, mit Ausnahme natürlich der Freiräume zwischen den Querstreben und Seitenteilen für die Filtereinsätze. An ihren Enden weisen die vier Seitenteile Knickfalze, also umbiegbare Laschen, auf, mit denen sie verbunden werden können. Zum Verbinden der Querstreben mit den Seitenteilen werden diese mit Hilfe einer Kombination aus Laschen an den Enden der Querstreben und Aussparungen an den entsprechenden Positionen in den Seitenteilen zusammengehalten. Dazu werden diese Befestigungslaschen einfach durch die entsprechenden Aussparungen geschoben und umgebogen.The four side parts of the outer frame are also multiply folded in the same way and / or folded and have an L-shaped cross-section, wherein the first L-legs are in the plane of the first T-leg and the second L and T Legs in the same direction, ie in the flow channel forward, are oriented. The trained by the first L and T-legs level is consistently without column, with the exception, of course, the clearances between the cross braces and side panels for the filter cartridges. At their ends, the four side parts kinking, so umbiegbare tabs, on, with which they can be connected. For connecting the transverse struts with the side parts, these are held together by means of a combination of tabs at the ends of the cross struts and recesses at the corresponding positions in the side parts. For this purpose, these fastening tabs are simply pushed through the corresponding recesses and bent.

Grundsätzlich ist es günstig, wenn sowohl die ersten T-Schenkel als auch die ersten L-Schenkel kürzer sind als die zweiten T- beziehungsweise L-Schenkel, um so den Strömungswiderstand des Filters im Luftkanal möglichst gering zu halten. Im Rahmen der Erfindung ist es jedoch auch möglich, entweder alle T- und L-Schenkel gleich lang zu gestalten oder sogar die zweiten T- und L-Schenkel kürzer zu gestalten als die ersten T- und L-Schenkel.In principle, it is favorable if both the first T-legs and the first L-legs are shorter than the second T- or L-legs, so as to keep the flow resistance of the filter in the air duct as low as possible. In the context of the invention, however, it is also possible to make either all the T and L legs the same length or even to make the second T and L legs shorter than the first T and L legs.

Aufgrund der aufwendigen Kantungen des T- und L-Profils und des Stecksystems gibt es keine Zwischenräume zwischen aneinandergrenzenden Rahmensegmenten, die manuell abgedichtet werden müssten. Offene Kanten sind so positioniert, dass diese beim Aufbringen einer Dichtmasse, zum Beispiel einer PUR-Schaumdichtung (PUR = Polyurethan), zum Abdichten der Filtereinsätze, automatisch geschlossen werden.Due to the complex bends of the T and L profile and the plug-in system, there are no spaces between adjacent frame segments that would have to be manually sealed. Open edges are positioned so that they are automatically closed when applying a sealant, such as a PUR foam seal (PUR = polyurethane), for sealing the filter cartridges.

Weiterhin erhält der Filter durch das Stecksystem eine sehr stabile Statik in seiner gesamten Größe, da er nicht aus einzelnen miteinander verbundenen Segmenten besteht, sondern über die durchgehenden Querstreben die Rahmensegmente quasi alle untereinander verbunden sind.Furthermore, the filter is replaced by the plug-in system a very stable statics in its entire size, since it does not consist of individual interconnected segments, but the frame segments are virtually all interconnected via the continuous cross struts.

Entsprechend diesem Grundgedanken schlagen die Erfinder vor, einen Filter für raumlufttechnische Anlagen in Gebäuden, aufweisend einen Außenrahmen, der in mindestens zwei Rahmensegmente unterteilt ist, dahingehend zu verbessern, dass ein Rahmensegment durch mindestens zwei T-förmige Querstreben gebildet wird, wobei die mindestens zwei Querstreben einstückig aus einem mehrfach gefalzten und/oder gekanteten Blech gefertigt und kreuzweise angeordnet sind, die mindestens zwei Querstreben an ihren Kreuzungsbereichen ineinandersteckbar ausgeführt sind, an jedem Kreuzungsbereich mindestens eine der sich kreuzenden Querstreben einen Schlitz aufweist, in den die andere Querstrebe bündig eingesteckt werden kann, und die sich kreuzenden Querstreben im überlappenden Kreuzungsbereich jeweils mindestens eine Lage weniger aufweisen, wobei weiterhin zur Fixierung zweier Querstreben ein Verbindungselement vorgesehen ist.According to this basic idea, the inventors propose to improve a filter for ventilation and air conditioning systems in buildings, comprising an outer frame which is divided into at least two frame segments, in that a frame segment is formed by at least two T-shaped transverse struts, wherein the at least two transverse struts are made in one piece from a multiply folded and / or folded sheet metal and are arranged crosswise, the at least two cross struts are designed to be nestable at their intersections, at each crossing region at least one of the intersecting cross struts has a slot into which the other cross strut can be inserted flush, and the intersecting transverse struts in the overlapping crossing region each have at least one layer less, wherein furthermore for fixing two cross struts a connecting element is provided.

Eine bevorzugte Ausführungsform der Filterwand sieht vor, dass der Außenrahmen rechteckig ausgebildet ist. Weiterhin sieht eine bevorzugte Ausführungsform vor, dass die mindestens zwei Rahmensegmente rechtwinkelig ausgebildet sind. Die mindestens zwei Querstreben sind in einer ebenfalls bevorzugten Ausführungsform rechtwinkelig angeordnet. In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform sind die mindestens zwei Querstreben an ihren Kreuzungsbereichen rechtwinkelig ineinandersteckbar ausgeführt.A preferred embodiment of the filter wall provides that the outer frame is rectangular. Furthermore, a preferred embodiment provides that the at least two frame segments are formed at right angles. The at least two transverse struts are arranged at right angles in a likewise preferred embodiment. In a further preferred embodiment, the at least two transverse struts are embodied at right angles to one another at their intersection regions.

In einer vorteilhaften Ausführung der erfindungsgemäßen Filterwand sind die T-förmigen Querschnitte der Querstreben einheitlich ausgerichtet. Dabei besitzen die Querstreben jeweils einen ersten T-Schenkel und einen zweiten T-Schenkel, wobei die ersten T-Schenkel eine Ebene bilden und die zweiten T-Schenkel parallel zueinander ausgerichtet und in die gleiche Richtung orientiert sind.In an advantageous embodiment of the filter wall according to the invention, the T-shaped cross sections of the transverse struts are aligned uniformly. In this case, the cross struts each have a first T-leg and a second T-leg, wherein the first T-legs form a plane and the second T-legs are aligned parallel to each other and oriented in the same direction.

Dabei ist es weiterhin vorteilhaft, wenn jeweils der zweite T-Schenkel einer Querstrebe durchgehend mindestens zweilagig und der erste T-Schenkel einer Querstrebe mit Ausnahme der Kreuzungsbereiche zumindest randseitig mindestens zweilagig ausgeführt sind, so dass die Summe der übereinander liegenden Lagen der Anzahl der Lagen außerhalb des Kreuzungsbereiches entspricht. In einer besonders vorteilhaften Ausführung der erfindungsgemäßen Filterwand sind die zweiten T-Schenkel der Querstreben zweilagig und die ersten T-Schenkel der Querstreben mit Ausnahme der Kreuzungsbereiche zumindest randseitig zweilagig ausgeführt sind. Damit ist gewährleistet, dass durch die Kantungen keine offenen Spalten entstehen. In diesem Fall wären die Kreuzungsbereiche an den ersten T-Schenkeln dann einlagig, so dass durch das Zusammensetzen der Querstreben die ersten T-Schenkel wieder überall doppellagig sind und so eine Ebene bilden. Ein Vorteil dieser ebenen Fläche ist beispielsweise, dass sich keine Erhebungen auf der dem Luftstrom zugewandten Seite des Filters befinden, an denen sich Staubteilchen verfangen könnten.In this case, it is furthermore advantageous if in each case the second T-leg of a transverse strut is at least double-layered and the first T-leg of a transverse strut, with the exception of the crossing regions, is at least double-sided at the edge, so that the sum of the superimposed plies exceeds the number of plies outside corresponds to the crossing area. In a particularly advantageous embodiment of the filter wall according to the invention, the second T-legs of the transverse struts are double-layered and the first T-legs of the transverse struts, with the exception of the crossing regions, are designed to be double-layered at least on the edge. This ensures that the gaps do not create any open gaps. In this case, the crossing regions would then be single-layered on the first T-legs, so that the first T-legs are again double-layered everywhere through the assembly of the transverse struts and thus form a plane. An advantage of this flat surface is, for example, that there are no elevations on the side of the filter facing the air flow, on which dust particles could get caught.

Der einzige Versatz auf der Vorderseite des Filters entsteht durch die Verbindungselemente. Diese können vorteilhaft an den Kreuzungsbereichen zweier Querstreben an den ersten T-Schenkeln der sich kreuzenden Querstreben angeordnet werden. Dabei kann ein Verbindungselement beispielsweise ein gefaltetes Kreuzblech sein. Bei dieser Variante ist es möglich, die Kreuzbleche aus sehr dünnem Material zu fertigen und bündig auf den Querstreben aufzubringen, so dass dieser Versatz sehr gering und zu vernachlässigen ist. Zusätzlich kann die Verbindung der Kreuzbleche zu den sich kreuzenden Querstreben weiterhin abgedichtet werden, indem auf die Querstreben ein Dichtkleber aufgebracht wird, der beim Anbringen des Kreuzbleches nach außen gedrückt wird und so mögliche Freiräume abdichtet.The only offset on the front of the filter is due to the fasteners. These can advantageously be arranged at the crossing regions of two transverse struts on the first T-legs of the crossing transverse struts. In this case, a connecting element may for example be a folded cross plate. In this variant, it is possible to manufacture the cross plates of very thin material and flush mounted on the crossbars, so that this offset is very small and negligible. In addition, the connection of the cross plates to the crossing cross struts can be further sealed by applying a sealing adhesive on the cross struts, which is pressed outwards during attachment of the cross plate and thus seals possible clearances.

Weiterhin ist es auch möglich, mindestens eine Punktschweißung oder mindestens eine Niet als Verbindungselement auszuführen.Furthermore, it is also possible to carry out at least one spot weld or at least one rivet as a connecting element.

In einer weiteren vorteilhaften Ausführung der erfindungsgemäßen Filterwand kann der Außenrahmen aus vier mehrlagigen Seitenteilen bestehen, die ebenfalls aus in gleicher Weise wie die Querstreben mehrfach gefalztem und/oder gekantetem Blech gefertigt sind. Dabei kann jedes Seitenteil einen L-förmigen Querschnitt mit einem ersten L-Schenkel und einem zweiten L-Schenkel aufweisen. Die ersten L-Schenkel befinden sich vorzugsweise in der Ebene der ersten T-Schenkel der Querstreben und zeigen in das Innere des Außenrahmens, also zu den Rahmensegmenten, während die zweiten L-Schenkel parallel in die gleiche Richtung wie die zweite T-Schenkel der Querstreben ausgerichtet sind. Hierbei ist es sinnvoll, wenn die Anzahl der Lagen der Seitenteile der Anzahl der Lagen der Querstreben zumindest an den ersten L- und T-Schenkeln entspricht. Dadurch ist eine Fertigung aus einem einheitlichen Material möglich und die Ausgestaltung der Ebene der ersten L- und T-Schenkeln wird vereinfacht.In a further advantageous embodiment of the filter wall according to the invention, the outer frame may consist of four multi-layered side parts, which are also made of the same way as the crossbars repeatedly folded and / or folded sheet metal. In this case, each side part can have an L-shaped cross section with a first L-leg and a second L-leg. The first L-legs are preferably in the plane of the first T-legs of the transverse struts and point into the interior of the outer frame, ie to the frame segments, while the second L-legs parallel in the same direction as the second T-legs of the crossbars are aligned. In this case, it makes sense if the number of layers of the side parts corresponds to the number of layers of the transverse struts at least at the first L and T thighs. As a result, a production of a uniform material is possible and the design of the plane of the first L and T-legs is simplified.

Um die vier Seitenteile zu verbinden, können diese aneinandersteckbar ausgeführt sein. Beispielsweise kann dies mit Hilfe von umbiegbaren Befestigungslaschen an den Enden der Seitenteile geschehen, die beim Zusammenfügen um die zu verbindenden Seitenteile gebogen werden. So entsteht ein in sich stabiler Außenrahmen. Dabei ist es möglich, bei jeweils zwei zu verbindenden Seitenteilen nur ein Seitenteil mit Befestigungslaschen zu versehen, die um das andere Seitenteil umgebogen werden können, oder beide Seitenteile mit wechselseitig angebrachten Befestigungslaschen zu versehen, zwischen denen jeweils ein Freiraum besteht, in dem eine Befestigungslasche des anderen Seitenteil umgebogen werden kann.To connect the four side panels, they can be made to fit together. For example, this can be done with the help of umbiegbaren attachment tabs at the ends of the side parts, which are bent during assembly around the side parts to be joined. This creates a stable outer frame. It is possible to provide in each case two side parts to be joined only one side part with fastening tabs that can be bent around the other side part, or to provide both sides with mutually attached mounting straps, between each of which there is a free space in which a fastening tab of the other side panel can be bent.

Eine ähnliche Verbindung kann zwischen den Querstreben und dem Außenrahmen vorteilhaft ermöglicht werden, indem die Querstreben an ihren Enden ebenfalls Befestigungslaschen aufweisen, die in Aussparungen in den Seitenteilen geschoben und dann umgebogen werden können. Zusätzlich können die Querstreben noch eine weitere Befestigungslasche aufweisen, die nicht durch eine Aussparung geführt wird, sondern von unten um die untere Kante des Seitenteils gebogen wird. Diese Verbindungen stabilisieren den Außenrahmen und ermöglichen zusammen mit dem Stecksystem rechtwinkelige stabile Rahmensegmente.A similar connection can advantageously be made possible between the transverse struts and the outer frame, in that the cross struts likewise have attachment tabs at their ends, which can be pushed into recesses in the side parts and then bent over. In addition, the cross braces may still have another fastening tab, which is not guided by a recess, but is bent from below around the lower edge of the side part. These connections stabilize the outer frame and, together with the plug-in system, enable rectangular stable frame segments.

Vorteilhafterweise befindet sich in den einzelnen Rahmensegmenten jeweils ein, insbesondere rechteckiger, Filtereinsatz. Dabei ist es zum Beispiel hinsichtlich der Funktionalität des Filters und der einfachen Befestigung der Filtereinsätze sinnvoll, wenn die Fläche eines Filtereinsatzes der des jeweiligen Rahmensegmentes entspricht. Advantageously, one, in particular rectangular, filter insert is located in the individual frame segments. It is useful, for example, in terms of the functionality of the filter and the simple attachment of the filter inserts when the surface of a filter insert corresponds to that of the respective frame segment.

Um die Filtereinsätze in den Rahmensegmenten zu befestigen, können in jedem Rahmensegment Klammern angebracht werden, wobei diese Klammern vorzugsweise in den Ecken, also im Kreuzungsbereich der Querstreben und oder der Seitenteile an den zweiten T- und L-Schenkeln, angeordnet sind.To attach the filter cartridges in the frame segments, brackets can be mounted in each frame segment, these brackets preferably in the corners, ie in the crossing region of the cross braces and or the side parts of the second T and L legs are arranged.

Zur Befestigung dieser Klammern kann an einem zweiten T- und/oder L-Schenkel mindestens eine Klammerlasche und an dem anderen zweiten T- und/oder L-Schenkel mindestens zwei Klammerösen vorgesehen sein. Der Filtereinsatz kann dann mit den Ecken seines Filterrahmens zwischen die Klammern und die ersten T- und/oder L-Schenkel eingespannt und somit gegen ein Herausrutschen gesichert werden. Des Weiteren kann die Klammer durch eine Arretierungsvorrichtung, beispielsweise einem umbiegbaren Zapfen, zusätzlich am Herausrutschen gehindert werden. Um diese Befestigungsvorrichtung, bestehend aus Klammerlasche und Klammerösen an unterschiedliche Filtereinsätze mit eventuell unterschiedlich dickem Filterrahmen anzupassen, ist es vorteilhaft, wenigstens zwei übereinander angeordnete Reihen der Klammerlaschen und -ösen, sowie der Zapfen anzubringen. Vorteilhafterweise werden die Klammerlaschen und -ösen und die Zapfen aus einer äußeren Lage der mehrlagigen Querstrebe geformt und oder gestanzt. Das Ausstanzen findet vorzugsweise bereits auf dem später zum T- beziehungsweise L-Profil zu kantenden Blech statt. Auf diese Weise kann erreicht werden, dass in den Bereichen der Ausstanzungen an den Schenkeln das T- beziehungsweise L-Profil geschlossen, also ohne durchgehende Öffnungen, bleibt.To attach these brackets, at least one clip tab may be provided on a second T and / or L-leg, and at least two clip eyelets may be provided on the other second T and / or L-leg. The filter insert can then be clamped with the corners of its filter frame between the brackets and the first T and / or L-leg and thus secured against slipping out. Furthermore, the clip can be additionally prevented from slipping out by a locking device, for example a bendable pin. In order to adapt this fastening device, consisting of staple tab and eyelets to different filter cartridges with possibly different thickness filter frame, it is advantageous to attach at least two superimposed rows of staple tabs and eyelets, as well as the pin. Advantageously, the clip tabs and loops and the pins are formed and punched from an outer layer of the multilayer cross member. The punching takes place preferably already on the later to the T or L profile to be edged sheet. In this way it can be achieved that in the areas of the punched out on the legs of the T- or L-profile closed, ie without through openings, remains.

Zusätzlich kann zur Abdichtung des Filtereinsatzes in einem Rahmensegment zumindest an den ersten T- und/oder L-Schenkeln eine Dichtmasse vorgesehen sein, die die Auflagefläche des Filtereinsatzes abdichtet. Bei dieser Dichtmasse kann es sich beispielsweise um eine Schaumdichtung aus Polyurethan (= PUR) handeln, welche während des Herstellungsprozesses aufgespritzt wird. Auch aufgeklebte Gummidichtungen, beispielsweise aus Moosgummi, oder aufgesteckte Profil- oder Hohlkammerdichtungen sind hier vorteilhaft einsetzbar. Um den Filtereinsatz jeweils in der Mitte des Rahmensegmentes zu positionieren, können zumindest zwei der umgebenden langen T- und L-Schenkeln, vorzugsweise zwei nebeneinander befindliche zweite T- und/oder L-Schenkel, jeweils mindestens eine Formerhebung aufweisen. Mit Hilfe dieser Formerhebungen kann der Filtereinsatz parallel zur Ebene der ersten L- und T-Schenkel verschoben und so justiert werden.In addition, at least on the first T and / or L legs, a sealing compound may be provided to seal the filter insert in a frame segment, which seals the bearing surface of the filter insert. This sealant may be, for example, a polyurethane foam seal (= PUR), which is sprayed on during the manufacturing process. Also glued rubber seals, such as sponge rubber, or plugged profile or hollow chamber seals are advantageously used here. In order to position the filter insert in each case in the middle of the frame segment, at least two of the surrounding long T and L legs, preferably two adjacent second T and / or L legs, can each have at least one shape elevation. With the help of these Formerhebungen the filter element can be moved parallel to the plane of the first L and T-legs and adjusted.

Vorteilhafterweise handelt es sich bei dem Filtereinsatz um einen Taschenfilter oder einen Kassettenfilter. Diese Filtereinsätze weisen vor allem eine große Angriffsfläche für die einströmende Luft auf, wodurch der Abscheidegrad der Filter positiv beeinflusst wird und ein großes Staubspeichervolumen zur Verfügung steht.Advantageously, the filter cartridge is a pocket filter or a cartridge filter. Above all, these filter cartridges have a large attack surface for the incoming air, whereby the separation efficiency of the filter is positively influenced and a large volume of dust storage is available.

Selbstverständlich sind im Rahmen der Erfindung auch Querstreben aus drei oder vier Lagen gefalztem und gekantetem Blech möglich, wobei an den Kreuzungsbereichen auch in diesem Fall die Summe der Lagen der sich kreuzenden Querstreben der Anzahl der Lagen der zweiten T-Seite einer Querstrebe entspricht.Of course, in the context of the invention, transverse struts made of three or four layers of folded and folded sheet metal are also possible, the sum of the positions of the intersecting transverse struts corresponding to the number of layers of the second T-side of a transverse strut at the crossing regions.

Im Folgenden wird die Erfindung anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispieles mit Hilfe der Figuren näher beschrieben, wobei darauf hingewiesen wird, dass nur die für das unmittelbare Verständnis der Erfindung wesentlichen Elemente gezeigt sind.In the following the invention will be described in more detail by means of a preferred embodiment with the aid of the figures, wherein it is pointed out that only the elements essential for the immediate understanding of the invention are shown.

Es zeigen im Einzelnen:They show in detail:

1: Explosionsdarstellung einer Filterwand; 1 : Exploded view of a filter wall;

2: Teilweise zusammengesetzte Filterwand; 2 : Partially composite filter wall;

3: Detail A aus 2; 3 : Detail A off 2 ;

4: Unteransicht der 3; 4 : Bottom view of the 3 ;

5: Detail B aus 2; 5 : Detail B off 2 ;

6: Detail C aus 2; 6 : Detail C off 2 ;

7: Teilweise zusammengesetzte Filterwand mit Filtereinsätzen; 7 Partially assembled filter wall with filter cartridges;

8: Detail D aus 7; 8th : Detail D off 7 ;

9: Vorderansicht einer erfindungsgemäßen Filterwand mit Filtereinsätzen; 9 : Front view of a filter wall according to the invention with filter cartridges;

10: Rückansicht einer erfindungsgemäßen Filterwand mit Filtereinsätzen; 10 : Rear view of a filter wall according to the invention with filter cartridges;

11: Detail E aus 10; 11 : Detail E off 10 ;

12: Schnitt F-F aus der 10; 12 : Cut FF from the 10 ;

13: Detail G aus der 12; 13 : Detail G from the 12 ;

14: Erster Längsschnitt durch eine Querstrebe; 14 : First longitudinal section through a crossbar;

15: Zweiter Längsschnitt durch eine Querstrebe. 15 : Second longitudinal section through a crossbar.

Die 1 zeigt eine Explosionsdarstellung eines erfindungsgemäßen Filters, wobei nur die Querstreben 2, die vier Seitenteile 1 des Außenrahmens und die Kreuzbleche 3 abgebildet sind. In diesem beispielhaften Fall wird der rechteckige Außenrahmen von den sechs Querstreben 2, welche rechtwinkelig zueinander angeordnet – drei senkrecht und drei waagrecht – in 16 gleich große rechteckige Rahmensegmente unterteilt. Nach außen hin werden die jeweiligen Rahmensegmente von den Seitenteilen 1 begrenzt.The 1 shows an exploded view of a filter according to the invention, wherein only the cross struts 2 , the four side parts 1 of the outer frame and the cross plates 3 are shown. In this exemplary case, the rectangular outer frame of the six cross struts 2 , which are arranged at right angles to each other - three vertically and three horizontally - divided into 16 equal rectangular rectangular frame segments. Outwardly, the respective frame segments of the side panels 1 limited.

Die Querstreben 2 werden über ein Stecksystem miteinander verbunden. Zusätzlich werden im zusammengesteckten Zustand die Kreuzungsbereiche mit Kreuzblechen 3 verstärkt. Die Kreuzbleche 3 befinden sich im Strömungskanal auf der Vorderseite, also der der einströmenden Luft zugewandten Seite, und sind durch einen zusätzlichen nicht sichtbaren Dichtkleber mit den Kreuzungsbereichen verklebt und abgedichtet.The cross struts 2 are connected to each other via a plug-in system. In addition, in the assembled state, the crossing areas with cross plates 3 strengthened. The cross plates 3 are located in the flow channel on the front, so the incoming air side facing, and are glued and sealed by an additional non-visible sealing adhesive with the crossing areas.

Die 2 zeigt die Vorderseite eines teilweise zusammengesetzten Filters. Hier sind ebenfalls nur die Seitenteile, die Querstreben 2 und ein Kreuzblech 3 abgebildet, wobei hier nur vier Querstreben 2 vorhanden sind. Diese sind so angeordnet, dass sie den Außenrahmen in acht rechteckige Rahmensegmente unterteilen – vier größere und vier kleinere. Drei Querstreben sind dazu rechtwinkelig zur vierten Querstrebe angeordnet.The 2 shows the front of a partially assembled filter. Here are also only the side panels, the cross struts 2 and a cross plate 3 pictured, with only four cross struts here 2 available. These are arranged to divide the outer frame into eight rectangular frame segments - four larger ones and four smaller ones. Three cross struts are arranged at right angles to the fourth cross strut.

An den drei Kreuzungsbereichen der Querstreben sind die unterschiedlichen Montagestadien verdeutlicht. Beim rechten Kreuzungsbereich – gekennzeichnet mit Detail A – sind die Querstreben 2 noch nicht zusammengesteckt. Bei den bereits zusammengesteckten Querstreben 2 der mittleren Kreuzung – gekennzeichnet mit Detail B – bilden die ersten T-Schenkel der Querstreben 2 eine Ebene. Dies wird dadurch erreicht, dass im Kreuzungsbereich die ersten T-Schenkel eine Lage weniger aufweisen als sonst. Um die Kreuzungen der Querstreben zusätzlich zu stabilisieren, wird ein Kreuzblech 3 am Kreuzungsbereich angebracht. Dies ist bei der linken Kreuzung – gekennzeichnet mit Detail C – abgebildet.At the three crossing areas of the transverse struts the different assembly stages are illustrated. At the right intersection - marked with detail A - are the cross struts 2 not yet put together. In the already assembled cross struts 2 the middle intersection - marked with detail B - form the first T-legs of the cross braces 2 a level. This is achieved in that in the crossing region, the first T-legs have one layer less than usual. In order to additionally stabilize the crossings of the cross braces, is a cross plate 3 attached to the crossing area. This is shown at the left intersection - marked with detail C -.

Die Querstreben besitzen an ihren Enden mehrere Befestigungslaschen, die zur Fixierung dieser Bauteile am Außenrahmen in Aussparungen in den Seitenteilen eingebracht und anschließend umgebogen werden können. Dies wird in der 8 gezeigt. In ähnlicher Weise können die Seitenteile untereinander verbunden werden.The cross struts have at their ends a plurality of fastening tabs which can be introduced for fixing these components on the outer frame in recesses in the side panels and then bent. This is in the 8th shown. Similarly, the side panels can be interconnected.

In der 3 ist das Detail A aus der 2 stark vergrößert dargestellt. In dieser Darstellung sind die beiden Schlitze 4 des Stecksystems in den zweiten T-Schenkeln 2.2 der Bauteile, sowie der Kreuzungsbereich 14, der eine Lage Blech weniger als die restlichen ersten T-Schenkel 2.1 aufweist, gut zu erkennen. Bei zweilagigen Querstreben wird dazu jeweils im Kreuzungsbereich 14 bei der oberen Querstrebe die untere Lage am ersten T-Schenkel 2.1 und bei der unteren Querstrebe die obere Lage am ersten T-Schenkel 2.1 ausgespart. Nach dem Zusammenstecken der Querstreben ist der Kreuzungsbereich 14 somit wieder zweilagig und die ersten T-Schenkel 2.1 bilden über die gesamte Fläche des Filters eine Ebene. In der oberen Querstrebe befindet sich der Schlitz 4 des Stecksystems in der unteren Hälfte des zweiten T-Schenkels 2.2 und in der unteren Querstrebe befindet sich der Schlitz 4 in der oberen Hälfte. So kann die obere Querstrebe im Schlitz 4 der unteren Querstrebe positioniert werden und umgekehrt.In the 3 is the detail A from the 2 shown greatly enlarged. In this illustration, the two slots 4 of the plug-in system in the second T-legs 2.2 of the components, as well as the crossing area 14 , one sheet of sheet metal less than the remaining first T-legs 2.1 has, easy to recognize. In the case of two-ply cross struts, this is done in the intersection area 14 at the upper cross strut, the lower layer at the first T-leg 2.1 and in the lower transverse strut, the upper layer on the first T-leg 2.1 spared. After the mating of the cross struts is the crossing area 14 thus again two-ply and the first T-thighs 2.1 form a plane over the entire surface of the filter. In the upper cross strut is the slot 4 the plug system in the lower half of the second T-leg 2.2 and in the lower cross strut is the slot 4 in the upper half. So can the upper cross strut in the slot 4 the lower cross strut are positioned and vice versa.

Die 4 zeigt die Querstreben aus der 3 nochmals von unten. Eine Beschreibung der zu sehenden Klammerösen 5, Klammerlaschen 6 und Formerhebungen 13 an den zweiten T-Schenkeln 2.2 der Querstreben erfolgt in den 5 und 6. Des Weiteren sind die Kreuzungsbereiche 14, also die Bereiche der ersten T-Schenkel der Querstreben, in denen eine Lage weniger vorliegt, zu sehen.The 4 shows the cross struts from the 3 again from below. A description of the eyelets to be seen 5 , Staple tabs 6 and formations 13 on the second T-thighs 2.2 the cross struts take place in the 5 and 6 , Furthermore, the crossing areas 14 , So to see the areas of the first T-leg of the cross struts, in which one position is less.

Die rechtwinkelig zusammengesteckten Querstreben – Detail B aus der 2 – sind in der 5 gezeigt. Die Querstreben können hierbei so gekantet werden, dass offene Spalte zwischen den einzelnen Rahmensegmenten im Strömungskanal vermieden. Diese müssten sonst umständlich abgedichtet werden, um ein Ansammeln von Schmutz zu vermeiden. Bei dieser vergrößerten Darstellung ist auch gut zu erkennen, dass die ersten T-Schenkel 2.1 der Querstreben eine Ebene bilden.The right angle mated cross struts - Detail B from the 2 - are in the 5 shown. The transverse struts can be folded in such a way that open gaps between the individual frame segments in the flow channel are avoided. Otherwise, they would have to be laboriously sealed in order to prevent accumulation of dirt. In this enlarged view is also good to see that the first T-leg 2.1 the cross struts form a plane.

An den zweiten T-Schenkeln 2.2 der Querstreben befinden sich in zwei übereinander liegenden Reihen angeordnet jeweils zwei Klammerösen 5 und eine Klammerlasche 6. In ihnen kann eine Klammer, welche zum Befestigen der Filtereinsätze in den Rahmensegmenten verwendet wird, fixiert werden. Sie befinden sich in jedem Kreuzungsbereich der Querstreben, sowie an den Verbindungspunkten der Querstreben mit den Seitenteilen des Außenrahmens.At the second T-thighs 2.2 the cross braces are arranged in two rows one above the other, each two eyelets 5 and a staple tab 6 , In them, a clip, which is used for attaching the filter cartridges in the frame segments, be fixed. They are located in each crossing area of the transverse struts, as well as at the connection points of the cross struts with the side parts of the outer frame.

Die 6 zeigt im Detail C gemäß der 2 zwei fertig zusammengefügte Querstreben mit angebrachter Klammer 7 und montiertem Kreuzblech 3. Das Kreuzblech 3 kann zum Befestigen auf der Kreuzung der Querstreben beispielsweise um die Kanten der ersten T-Schenkel der Querstreben wenigstens teilweise herum gebogen oder auf die Querstreben aufgenietet werden. In dieser Variante sind die inneren Ecken des Kreuzblechs 3 um die ersten T-Schenkel verkantet – Bezugszeichen 15. Wichtig ist vor allem, dass das Kreuzblech 3 möglichst dünn ist und ein möglichst formschlüssiger Abschluss ohne zu starke Erhebungen zu den Querstreben hergestellt wird, so dass im Strömungskanal vorhandene Schmutzpartikel möglichst nicht hängen bleiben können und die Übergänge der Querstreben verdeckt werden.The 6 shows in detail C according to the 2 two ready-made cross braces with attached bracket 7 and mounted cross plate 3 , The cross plate 3 For example, to attach to the intersection of the cross braces to the Edges of the first T-legs of the cross struts are at least partially bent around or riveted to the cross struts. In this variant, the inner corners of the cross plate 3 about the first T-legs tilted - reference numerals 15 , Above all, it is important that the cross plate 3 is as thin as possible and a possible positive conclusion without too strong elevations is made to the cross braces, so that in the flow channel existing dirt particles as possible can not get caught and the transitions of the cross braces are covered.

In den zwei Klammerösen 5 und der Klammerlasche 6 der oberen Reihe befindet sich eine gebogene Klammer 7. Sie wird zum Fixieren des Filtereinsatzes verwendet. Ihr eines Ende – hier auf der rechten Seite – ist ausgehend von der Kreuzungsmitte durch beide Klammerösen 5 geschoben, zur Kreuzung zurück gebogen und in einem weiteren von der Kreuzung wegzeigenden Bogen zur Klammerlasche 6 auf der linken Seite geführt. Das linke Ende der Klammer 7 ist ebenfalls rund gebogen. Der zu befestigende Filtereinsatz kann dann zwischen dem mittleren Bogen der Klammer 7 und den ersten T-Schenkeln der Querstreben verklemmt werden. Zur Arretierung der Klammer 7 kann ein Zapfen 17, der sich neben den Klammerösen 5 befindet, nach dem Einbringen der Klammer 7, herausgebogen werden, so dass die Klammer 7 zusätzlich gesichert ist. In dieser Darstellung ist der Zapfen 17 noch nicht herausgebogen. Mit den zwei übereinander angeordneten Reihen kann diese Befestigungsmöglichkeit an unterschiedlich dicke Filter angepasst werden.In the two clamp eyes 5 and the clip tab 6 The upper row has a curved bracket 7 , It is used to fix the filter element. Your one end - here on the right - is starting from the middle of the crossing through both grommets 5 pushed, bent back to the intersection and in a further pointing away from the intersection bow to staple tab 6 led on the left side. The left end of the bracket 7 is also bent around. The filter insert to be fastened can then be placed between the middle arch of the clamp 7 and the first T-legs of the cross struts are clamped. To lock the clamp 7 can a pin 17 who is next to the grommets 5 is located after the insertion of the clip 7 , be bent out, leaving the bracket 7 is additionally secured. In this illustration is the pin 17 not yet bent out. With the two rows arranged one above the other, this possibility of attachment can be adapted to filters of different thicknesses.

In der 7 ist der fertig zusammengesteckte Außenrahmen mit mehreren Querstreben gemäß der 2 zusammen mit mehreren Filtereinsätzen 8 zu sehen, wobei für jedes Rahmensegment ein Filtereinsatz 8 vorgesehen ist. Bei den hier dargestellten Filtereinsätzen 8 handelt es sich um so genannte Kassettenfilter. Im oberen Teil befinden sich die Kassetten, also die eigentliche Filtereinheit, in der Schmutzpartikel auf der der Strömung abgewandten Seite aufgefangen werden, und im unteren Teil besitzt dieser Filter einen Filterrahmen 9. Zur Befestigung kann der Filterrahmen 9 an allen vier Ecken jeweils zwischen einer Klammer und den ersten T-Schenkeln der Querstreben verklemmt werden.In the 7 is the ready assembled outer frame with several cross struts according to the 2 together with several filter cartridges 8th to see, with a filter cartridge for each frame segment 8th is provided. For the filter inserts shown here 8th are so-called cassette filters. In the upper part are the cassettes, so the actual filter unit, are collected in the dirt particles on the side facing away from the flow, and in the lower part of this filter has a filter frame 9 , For attachment, the filter frame 9 be clamped at each of four corners between a bracket and the first T-legs of the cross braces.

Die Verbindung der Seitenteile mit den Querstreben erfolgt über Befestigungslaschen 12 und Aussparungen 11. Dies ist im Detail D in der 8 stark vergrößert abgebildet. Am Ende der Querstrebe 2 befinden sich mehrere Befestigungslaschen 12, die durch Aussparungen 11 im zweiten L-Schenkel 1.2 des Seitenteils geschoben und anschließend umgebogen werden. Zusätzlich weist die Querstrebe ein Befestigungslasche 12.1 auf, die von unten um die untere Kante des zweiten L-Schenkels 1.2 des Seitenteils herum gebogen wird. Somit ist eine einfach herzustellende und stabile Verbindung dieser Bauteile möglich, die vor allem durch die Gesamtheit der mit den Seitenteilen verbundenen Querstreben stabilisiert wird.The connection of the side parts with the cross braces via fastening straps 12 and recesses 11 , This is in detail D in the 8th shown greatly enlarged. At the end of the crossbar 2 There are several fastening straps 12 passing through recesses 11 in the second L-leg 1.2 pushed the side part and then be bent. In addition, the cross strut has a fastening strap 12.1 on, from below around the lower edge of the second L-leg 1.2 of the side part is bent around. Thus, a simple to manufacture and stable connection of these components is possible, which is stabilized mainly by the totality of the cross members connected to the side panels.

Die 9 und 10 zeigen eine Vorderansicht 9 – und eine Rückansicht 10 – der erfindungsgemäßen Filterwand. Die Rahmensegmente 10 weisen aufgrund der Anordnung der rechtwinkelig miteinander verbundenen Querstreben zwei unterschiedliche Größen auf. Nur die Hälfte der Rahmensegmente 10 ist mit einem Filtereinsatz versehen. Auf der Vorderansicht sind noch die Kreuzbleche 3 zu sehen.The 9 and 10 show a front view 9 - and a rear view 10 - The filter wall according to the invention. The frame segments 10 have due to the arrangement of perpendicularly interconnected cross braces on two different sizes. Only half of the frame segments 10 is equipped with a filter insert. On the front view are still the cross plates 3 to see.

Die Vorderseite der Kassettenfiltereinsätze in der 9 zeigt die Kassetten, während von hinten am Rand des Filtereinsatzes noch der Filterrahmen 9 zuerkennen ist. Im rechten unteren Rahmensegment sind in den Ecken bereits die Klammern angebracht. Die Ecken des Filterrahmens 9 werden zwischen die gebogenen Klammern und die ersten T-Schenkel der Querstreben beziehungsweise die ersten L-Schenkel der Seitenteile verklemmt.The front of the cassette filter cartridges in the 9 shows the cassettes, while from behind the edge of the filter insert still the filter frame 9 is to recognize. In the lower right frame segment, the brackets are already attached in the corners. The corners of the filter frame 9 be clamped between the curved brackets and the first T-legs of the cross braces and the first L-leg of the side panels.

Die Rückseite einer derart verklemmten Ecke eines Filterrahmens 9 ist in der 11 als vergrößertes Detail E der 10 zu sehen. Die Klammer 7 ist in den Klammerösen 5 und der Klammerlasche 6 fixiert. In ihrer Mitte ist sie quasi gegenläufig zum Kreuzungsbereich der Querstreben geformt, so dass die Auflagefläche des Filterrahmens 9 auf der Klammer 7 größer wird. Um den Filterrahmen zusätzlich zu den ersten T- beziehungsweise L-Schenkeln abzudichten, kann eine Dichtmasse auf die ersten Seiten aufgetragen werden. Dies ist hier nicht sichtbar auf der Vorderseite aufgetragen.The back of such a jammed corner of a filter frame 9 is in the 11 as an enlarged detail E of 10 to see. The clip 7 is in the grommets 5 and the clip tab 6 fixed. In its middle, it is shaped in opposite directions to the crossing region of the transverse struts, so that the bearing surface of the filter frame 9 on the bracket 7 gets bigger. To seal the filter frame in addition to the first T or L legs, a sealant can be applied to the first pages. This is not visible on the front side.

Die 12 zeigt einen Schnitt F-F durch die Rückseite des Filters mit Filtereinsatz 8 gemäß der 10. Der Filterrahmen 9 ist entsprechend der 10 zwischen der Klammer und dem ersten T- beziehungsweise L-Schenkel eingeklemmt und fixiert. An dem hier gezeigten Seitenteil befinden sich drei Formerhebungen 13 – die Rechte ist nicht sichtbar hinter dem Filtereinsatz 8. Sie dienen zur Zentrierung des Filtereinsatzes 8 innerhalb des Filtersegmentes.The 12 shows a section FF through the back of the filter with filter cartridge 8th according to the 10 , The filter frame 9 is according to the 10 clamped and fixed between the bracket and the first T or L-leg. On the side part shown here are three Formerhebungen 13 - The right is not visible behind the filter element 8th , They serve to center the filter cartridge 8th within the filter segment.

Am unteren Rand der Zeichnung ist die Dichtmasse 16, beispielsweise eine Schaumdichtung aus Polyurethan, zu sehen. Sie wird während der Herstellung auf die zweite T-Seite der Querstrebe aufgespritzt.At the bottom of the drawing is the sealant 16 See, for example, a foam gasket made of polyurethane. It is sprayed onto the second T-side of the cross brace during manufacture.

In der 13 ist noch mal eine Ecke des Filtereinsatzes 8 vergrößert dargestellt – Detail G gemäß der 12. Zu sehen ist der Filterrahmen 9, der unter der Klammer 7 verklemmt ist. Im unteren Bereich der Zeichnung ist die Dichtmasse 16 zum Abdichten des Filterrahmens angedeutet.In the 13 is again a corner of the filter cartridge 8th shown enlarged - detail G according to the 12 , You can see the filter frame 9 that under the bracket 7 is stuck. In the lower part of the drawing is the sealant 16 for sealing the filter frame indicated.

Die 14 und 15 zeigen jeweils einen Schnitt durch eine doppellagige Querstrebe parallel zu einem Schlitz mit nach oben zeigendem zweiten T-Schenkel 2.2. In der 14 ist die Blickrichtung dabei zu den Klammerösen 5 und in der 15 zu den Klammerlaschen 6. Die Klammerösen 5 und Klammerlaschen 6 dienen zum Fixieren der Klammer, mit der in jedem Rahmensegment ein Filtereinsatz befestigt werden kann. Die Zapfen zur Arretierung der Klammer sind hier nicht herausgebogen und somit nicht sichtbar. Diese Details, also Klammerlaschen 6, Klammerösen 5 und Zapfen, können aus der äußeren Lage des zweilagigen zweiten T-Schenkels 2.2 der Querstrebe geformt und oder gestanzt werden.The 14 and 15 each show a section through a two-ply transverse strut parallel to a slot with upwardly pointing second T-leg 2.2 , In the 14 is the line of sight to the eyelets 5 and in the 15 to the staple tabs 6 , The clamp eyes 5 and clip tabs 6 are used to fix the clip with which a filter element can be attached in each frame segment. The pins for locking the clip are not bent out here and thus not visible. These details, so clip tabs 6 , Clamp eyes 5 and tenons, may be from the outer layer of the two-ply second T-leg 2.2 the cross strut are shaped and or punched.

Sowohl die ersten als auch die zweiten T-Schenkel 2.1 und 2.2 sind hier doppellagig, bis auf einen kleinen Bereich an dem ersten T-Schenkel 2.1 auf der dem Luftstrom abgewandten Seite. Durch die speziellen Kantungen der Querstreben befindet sich auf der Vorderseite, also dem ersten T-Schenkel 2.1, kein Spalt, in den im Luftstrom enthaltene Schmutzpartikel oder Bakterien eindringen können.Both the first and second T-legs 2.1 and 2.2 here are double-layered, except for a small area on the first T-leg 2.1 on the side facing away from the air flow. Due to the special bends of the cross braces is located on the front, so the first T-leg 2.1 , no gap in which dirt particles or bacteria contained in the air flow can penetrate.

An beiden Figuren befinden sich an dem in die Zeichenebene hinein orientierten Ende der Querstrebe an dem zweiten T-Schenkel 2.2 beidseitig abwechselnd jeweils zwei umgebogene Befestigungslaschen 12. Zusätzlich befindet sich am unteren Ende eine nach oben biegbare Befestigungslasche 12.1. Zum Befestigen der Querstrebe an einem Seitenteil können sie durch Aussparungen in diesem Seitenteil geschoben und anschließend umgebogen werden.Both figures are located at the end of the transverse strut oriented towards the plane of the drawing on the second T-leg 2.2 alternately two bent fastening straps on both sides 12 , In addition, there is an upwardly bendable fastening strap at the lower end 12.1 , To attach the crossbar to a side panel, they can be pushed through recesses in this side part and then bent.

Eine Filterwand mit derartigen Querstreben, die die einzelnen Rahmensegmente bilden, besitzt keinerlei offene Zwischenräume im Luftstrom, die abgedichtet werden müssten. Dadurch werden Material- und Zeitaufwand eingespart und die Hygienevorschriften können somit eingehalten werden.A filter wall with such cross braces, which form the individual frame segments, has no open spaces in the air flow, which would have to be sealed. This saves material and time and thus the hygiene requirements can be met.

Es versteht sich, dass die vorstehend genannten Merkmale der Erfindung nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen.It is understood that the abovementioned features of the invention can be used not only in the respectively specified combination but also in other combinations or in isolation, without departing from the scope of the invention.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Seitenteilside panel
1.11.1
erster L-Schenkel eines Seitenteilsfirst L-leg of a side part
1.21.2
zweiter L-Schenkel eines Seitenteilssecond L-leg of a side part
22
Querstrebecrossmember
2.12.1
erster T-Schenkel einer Querstrebefirst T-leg of a cross brace
2.22.2
zweiter T-Schenkel einer Querstrebesecond T-leg of a cross brace
33
Kreuzblechcross sheet
44
Schlitzslot
55
KlammeröseKlammeröse
66
Klammerlascheclip strap
77
Klammerclip
88th
Filtereinsatzfilter cartridge
99
Filterrahmenfilter frame
1010
Rahmensegmentframe segment
1111
Aussparungrecess
1212
Befestigungslaschemounting tab
12.112.1
untere Befestigungslaschelower fastening strap
1313
Formerhebungform survey
1414
Kreuzungsbereichcrossing area
1515
Verkantungen des KreuzblechsTilts of the cross plate
1616
Dichtmassesealant
1717
Zapfenspigot

Claims (36)

Filterwand für raumlufttechnische Anlagen in Gebäuden, aufweisend: 1.1. einen Außenrahmen, der in mindestens zwei Rahmensegmente (10) unterteilt ist, dadurch gekennzeichnet, dass 1.2. ein Rahmensegment (10) durch mindestens zwei T-förmige Querstreben (2) gebildet wird, wobei 1.3. die mindestens zwei Querstreben (2) einstückig aus einem mehrfach gefalzten und/oder gekanteten Blech gefertigt und kreuzweise angeordnet sind, 1.4. die mindestens zwei Querstreben (2) an ihren Kreuzungsbereichen (14) ineinandersteckbar ausgeführt sind, 1.5. an jedem Kreuzungsbereich (14) mindestens eine der sich kreuzenden Querstreben (2) einen Schlitz (4) aufweist, in den die andere Querstrebe (2) bündig eingesteckt werden kann, und 1.6. die sich kreuzenden Querstreben (2) im überlappenden Kreuzungsbereich (14) jeweils mindestens eine Lage weniger aufweisen, wobei weiterhin 1.7. zur Fixierung zweier Querstreben (2) ein Verbindungselement vorgesehen ist.Filter wall for ventilation and air conditioning systems in buildings, comprising: 1.1. an outer frame formed in at least two frame segments ( 10 ), characterized in that 1.2. a frame segment ( 10 ) by at least two T-shaped transverse struts ( 2 ), 1.3. the at least two transverse struts ( 2 ) are made in one piece from a multiply folded and / or folded sheet metal and are arranged crosswise, 1.4. the at least two transverse struts ( 2 ) at their intersections ( 14 ) are designed to fit into one another, 1.5. at each intersection ( 14 ) at least one of the intersecting transverse struts ( 2 ) a slot ( 4 ), in which the other transverse strut ( 2 ) can be inserted flush, and 1.6. the crossing cross struts ( 2 ) in the overlapping intersection area ( 14 ) each have at least one layer less, further 1.7. for fixing two transverse struts ( 2 ) A connecting element is provided. Filterwand gemäß dem voranstehenden Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Außenrahmen rechteckig ausgebildet ist.Filter wall according to the preceding claim 1, characterized in that the outer frame is rectangular. Filterwand gemäß einem der voranstehenden Patentansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens zwei Rahmensegmente (10) rechtwinkelig ausgebildet sind.Filter wall according to one of the preceding claims 1 to 2, characterized in that the at least two frame segments ( 10 ) are formed at right angles. Filterwand gemäß einem der voranstehenden Patentansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens zwei Querstreben (2) rechtwinkelig angeordnet sind.Filter wall according to one of the preceding claims 1 to 3, characterized in that the at least two transverse struts ( 2 ) are arranged at right angles. Filterwand gemäß einem der voranstehenden Patentansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens zwei Querstreben (2) an ihren Kreuzungsbereichen (14) rechtwinkelig ineinandersteckbar ausgeführt sind. Filter wall according to one of the preceding claims 1 to 4, characterized in that the at least two transverse struts ( 2 ) at their intersections ( 14 ) are designed at right angles nestable. Filterwand gemäß einem der voranstehenden Patentansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die T-förmigen Querstreben jeweils einen einheitlich angeordneten ersten T-Schenkel (2.1) und einen einheitlich angeordneten zweiten T-Schenkel (2.2) aufweisen, wobei die ersten T-Schenkel (2.1) eine Ebene bilden.Filter wall according to one of the preceding claims 1 to 4, characterized in that the T-shaped transverse struts each have a uniformly arranged first T-leg ( 2.1 ) and a uniformly arranged second T-leg ( 2.2 ), wherein the first T-legs ( 2.1 ) form a plane. Filterwand gemäß dem voranstehenden Patentanspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite T-Schenkel (2.2) einer Querstrebe (2) durchgehend mindestens zweilagig und der erste T-Schenkel (2.1) einer Querstrebe (2) mit Ausnahme der Kreuzungsbereiche (14) zumindest randseitig mindestens zweilagig ausgeführt ist, so dass die Summe der übereinander liegenden Lagen der Anzahl der Lagen außerhalb des Kreuzungsbereiches (14) entspricht.Filter wall according to the preceding claim 6, characterized in that the second T-leg ( 2.2 ) a cross strut ( 2 ) at least two layers and the first T-leg ( 2.1 ) a cross strut ( 2 ) with the exception of the crossing areas ( 14 ) is carried out at least on the edge side at least two layers, so that the sum of the superimposed layers of the number of layers outside the crossing region ( 14 ) corresponds. Filterwand gemäß einem der voranstehenden Patentansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die zweiten T-Schenkel (2.2) der Querstreben (2) zweilagig und die ersten T-Schenkel (2.1) der Querstreben (2) mit Ausnahme der Kreuzungsbereiche (14) zumindest randseitig zweilagig ausgeführt sind.Filter wall according to one of the preceding claims 1 to 7, characterized in that the second T-legs ( 2.2 ) of the transverse struts ( 2 ) two-ply and the first T-legs ( 2.1 ) of the transverse struts ( 2 ) with the exception of the crossing areas ( 14 ) are executed at least on the edge of two layers. Filterwand gemäß einem der voranstehenden Patentansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungselement an den Kreuzungsbereichen (14) zweier Querstreben (2) an den ersten T-Schenkeln (2.1) der sich kreuzenden Querstreben (2) vorgesehen ist.Filter wall according to one of the preceding claims 1 to 8, characterized in that the connecting element at the crossing areas ( 14 ) of two transverse struts ( 2 ) on the first T-legs ( 2.1 ) of the crossing cross struts ( 2 ) is provided. Filterwand gemäß einem der voranstehenden Patentansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungselement ein gefaltetes Kreuzblech (3) ist.Filter wall according to one of the preceding claims 1 to 9, characterized in that the connecting element is a folded cross plate ( 3 ). Filterwand gemäß dem voranstehenden Patentanspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Kreuzblech (3) und den ersten T-Schenkeln (2.1) der Querstreben (2) ein Dichtkleber vorgesehen ist.Filter wall according to the preceding claim 10, characterized in that between the cross plate ( 3 ) and the first T-legs ( 2.1 ) of the transverse struts ( 2 ) A sealing adhesive is provided. Filterwand gemäß einem der voranstehenden Patentansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungselement mindestens eine Punktschweißung ist.Filter wall according to one of the preceding claims 1 to 11, characterized in that the connecting element is at least one spot weld. Filterwand gemäß einem der voranstehenden Patentansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungselement mindestens eine Niet ist.Filter wall according to one of the preceding claims 1 to 11, characterized in that the connecting element is at least one rivet. Filterwand gemäß einem der voranstehenden Patentansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Außenrahmen aus vier Seitenteilen (1) aus mehrfach gefalztem und/oder gekantetem Blech gefertigt ist.Filter wall according to one of the preceding claims 1 to 13, characterized in that the outer frame of four side parts ( 1 ) is made of multi-folded and / or folded sheet metal. Filterwand gemäß dem voranstehenden Patentanspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Seitenteil (1) des Außenrahmens einen L-förmigen Querschnitt mit einem ersten L-Schenkel (1.1) und einem zweiten L-Schenkel (1.2) aufweist, wobei die ersten L-Schenkel (1.1) sich in der Ebene der ersten T-Schenkel (2.1) der Querstreben (2) befinden und in das Innere des Außenrahmens zeigen und die zweiten L-Schenkel (1.2) parallel zu den zweiten T-Schenkeln (2.2) der Querstreben (2) ausgerichtet sind.Filter wall according to the preceding claim 14, characterized in that each side part ( 1 ) of the outer frame has an L-shaped cross-section with a first L-leg ( 1.1 ) and a second L-leg ( 1.2 ), wherein the first L-limbs ( 1.1 ) in the plane of the first T-legs ( 2.1 ) of the transverse struts ( 2 ) and into the interior of the outer frame and the second L-legs ( 1.2 ) parallel to the second T-legs ( 2.2 ) of the transverse struts ( 2 ) are aligned. Filterwand gemäß dem voranstehenden Patentanspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die vier Seitenteile (1) des Außenrahmens aneinandersteckbar ausgeführt sind.Filter wall according to the preceding claim 15, characterized in that the four side parts ( 1 ) of the outer frame are designed to be plugged together. Filterwand gemäß dem voranstehenden Patentanspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die vier Seitenteile (1) des Außenrahmens mindestens an einem Ende umbiegbare Befestigungslaschen (12) aufweisen.Filter wall according to the preceding claim 16, characterized in that the four side parts ( 1 ) of the outer frame at least at one end bendable fastening tabs ( 12 ) exhibit. Filterwand gemäß einem der voranstehenden Patentansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Querstreben (2) am Außenrahmen durch eine Kombination aus umbiegbaren Befestigungslaschen (12) und außenrahmenseitigen Aussparungen (11) fixierbar ausgeführt sind.Filter wall according to one of the preceding claims 1 to 17, characterized in that the transverse struts ( 2 ) on the outer frame by a combination of bendable fastening tabs ( 12 ) and outer frame-side recesses ( 11 ) are designed fixable. Filterwand gemäß einem der voranstehenden Patentansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass in den Rahmensegmenten (10) jeweils ein, insbesondere rechteckiger, Filtereinsatz (8) vorgesehen ist.Filter wall according to one of the preceding claims 1 to 18, characterized in that in the frame segments ( 10 ) one, in particular rectangular, filter insert ( 8th ) is provided. Filterwand gemäß dem voranstehenden Patentanspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass zur Befestigung des Filtereinsatzes (8) in einem Rahmensegment (10) Klammern (7) vorgesehen sind.Filter wall according to the preceding claim 19, characterized in that for fastening the filter insert ( 8th ) in a frame segment ( 10 ) Brackets ( 7 ) are provided. Filterwand gemäß dem voranstehenden Patentanspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass diese Klammern (7) an den zweiten T- und L-Schenkeln (2.2, 1.2) in den Kreuzungsbereichen (14) angeordnet sind.Filter wall according to the preceding claim 20, characterized in that these brackets ( 7 ) at the second T and L legs ( 2.2 . 1.2 ) in the intersection areas ( 14 ) are arranged. Filterwand gemäß dem voranstehenden Patentanspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass zur Befestigung der Klammern (7) in den Kreuzungsbereichen (14) an einem zweiten T- oder L-Schenkel (2.2, 1.2) jeweils mindestens eine Klammerlasche (6) und jeweils an dem anderen zweiten T- oder L-Schenkel (2.2, 1.2) mindestens zwei Klammerösen (5) vorgesehen sind.Filter wall according to the preceding claim 21, characterized in that for fastening the brackets ( 7 ) in the intersection areas ( 14 ) on a second T or L leg ( 2.2 . 1.2 ) at least one staple tab ( 6 ) and in each case on the other second T or L leg ( 2.2 . 1.2 ) at least two clips ( 5 ) are provided. Filterwand gemäß einem der voranstehenden Patentansprüche 21 und 22, dadurch gekennzeichnet, dass zur Arretierung der Klammern (7) eine Arretierungsvorrichtung vorgesehen ist.Filter wall according to one of the preceding claims 21 and 22, characterized in that for locking the brackets ( 7 ) A locking device is provided. Filterwand gemäß dem voranstehenden Patentanspruch 23, dadurch gekennzeichnet, dass diese Arretierungsvorrichtung mindestens ein umbiegbarer Zapfen (17) ist. Filter wall according to the preceding claim 23, characterized in that this locking device at least one bendable pin ( 17 ). Filterwand gemäß einem der voranstehenden Patentansprüche 22 und 24, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens zwei Klammerösen (5), die mindestens eine Klammerlasche (6) und der mindestens eine Zapfen (17) aus einer äußeren Lage eines mehrlagigen zweiten T-Schenkels (2.2) einer Querstrebe (2) geformt und oder gestanzt sind.Filter wall according to one of the preceding claims 22 and 24, characterized in that the at least two clip eyes ( 5 ), which has at least one clip tab ( 6 ) and the at least one pin ( 17 ) from an outer layer of a multi-layered second T-leg ( 2.2 ) a cross strut ( 2 ) are shaped and or punched. Filterwand gemäß einem der voranstehenden Patentansprüche 19 bis 25, dadurch gekennzeichnet, dass zur Abdichtung des Filtereinsatzes (8) zumindest an den ersten T- und L-Schenkeln (2.1, 1.1) eine Dichtmasse (16) vorgesehen ist.Filter wall according to one of the preceding claims 19 to 25, characterized in that for sealing the filter cartridge ( 8th ) at least at the first T and L legs ( 2.1 . 1.1 ) a sealant ( 16 ) is provided. Filterwand gemäß dem voranstehenden Patentanspruch 26, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtmasse (16) eine Schaumdichtung, vorzugsweise aus Polyurethan, ist.Filter wall according to the preceding claim 26, characterized in that the sealing compound ( 16 ) is a foam seal, preferably made of polyurethane. Filterwand gemäß dem voranstehenden Patentanspruch 27, dadurch gekennzeichnet, dass die Schaumdichtung im Herstellungsprozess aufgespritzt wird.Filter wall according to the preceding claim 27, characterized in that the foam seal is sprayed in the manufacturing process. Filterwand gemäß dem voranstehenden Patentanspruch 26, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtmasse (16) eine Gummidichtung, vorzugsweise eine Moosgummidichtung, ist.Filter wall according to the preceding claim 26, characterized in that the sealing compound ( 16 ) is a rubber seal, preferably a foam rubber seal, is. Filterwand gemäß dem voranstehenden Patentanspruch 29, dadurch gekennzeichnet, dass die Gummidichtung im Herstellungsprozess aufgeklebt wird.Filter wall according to the preceding claim 29, characterized in that the rubber seal is adhered in the manufacturing process. Filterwand gemäß dem voranstehenden Patentanspruch 29, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtmasse (16) eine Profil- oder Hohlkammerdichtung ist.Filter wall according to the preceding claim 29, characterized in that the sealing compound ( 16 ) is a profile or hollow chamber seal. Filterwand gemäß dem voranstehenden Patentanspruch 31, dadurch gekennzeichnet, dass die Profil- oder Hohlkammerdichtung im Herstellungsprozess aufgesteckt wird.Filter wall according to the preceding claim 31, characterized in that the profile or hollow chamber seal is plugged in the manufacturing process. Filterwand gemäß einem der voranstehenden Patentansprüche 18 bis 32, dadurch gekennzeichnet, dass zur Zentrierung des Filtereinsatzes (8) innerhalb des Rahmensegmentes an zumindest zwei der umgebenden langen T- und L-Schenkeln (2.2, 1.2) jeweils mindestens eine Formerhebung (13) vorgesehen ist.Filter wall according to one of the preceding claims 18 to 32, characterized in that for centering the filter insert ( 8th ) within the frame segment on at least two of the surrounding long T and L legs ( 2.2 . 1.2 ) at least one shape survey ( 13 ) is provided. Filterwand gemäß einem der voranstehenden Patentansprüche 18 bis 33, dadurch gekennzeichnet, dass der Filtereinsatz (8) ein Taschenfilter ist.Filter wall according to one of the preceding claims 18 to 33, characterized in that the filter cartridge ( 8th ) is a pocket filter. Filterwand gemäß einem der voranstehenden Patentansprüche 18 bis 33, dadurch gekennzeichnet, dass der Filtereinsatz (8) ein Kassettenfilter ist.Filter wall according to one of the preceding claims 18 to 33, characterized in that the filter cartridge ( 8th ) is a cassette filter. Filterwand gemäß einem der voranstehenden Patentansprüche 6 bis 35, dadurch gekennzeichnet, dass die zweiten T-Schenkel (2.2) der Querstreben (2) dreilagig oder vierlagig und die ersten T-Schenkel (2.1) der Querstreben (2) mit Ausnahme der Kreuzungsbereiche (14) dreilagig oder vierlagig ausgeführt sind.Filter wall according to one of the preceding claims 6 to 35, characterized in that the second T-legs ( 2.2 ) of the transverse struts ( 2 ) three-layered or four-layered and the first T-legs ( 2.1 ) of the transverse struts ( 2 ) with the exception of the crossing areas ( 14 ) are three-layered or four-layered.
DE200910031325 2009-06-30 2009-06-30 Filter wall for ventilation and air conditioning systems in buildings Active DE102009031325B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910031325 DE102009031325B4 (en) 2009-06-30 2009-06-30 Filter wall for ventilation and air conditioning systems in buildings

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910031325 DE102009031325B4 (en) 2009-06-30 2009-06-30 Filter wall for ventilation and air conditioning systems in buildings

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102009031325A1 DE102009031325A1 (en) 2011-01-05
DE102009031325B4 true DE102009031325B4 (en) 2015-04-02

Family

ID=43299001

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200910031325 Active DE102009031325B4 (en) 2009-06-30 2009-06-30 Filter wall for ventilation and air conditioning systems in buildings

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009031325B4 (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011105779A1 (en) * 2011-06-24 2012-12-27 Josef Bieniek bag filters
CN102359604A (en) * 2011-09-12 2012-02-22 石家庄阀门一厂股份有限公司 Stamping embedded hard sealing nuclear power air valve
EP2998010A3 (en) * 2014-09-19 2016-07-20 TROX GmbH Filter frame for fixing at least one filter element

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8626425U1 (en) * 1986-10-03 1987-10-29 Kessler & Luch Gmbh, 6300 Giessen, De
DE8710286U1 (en) * 1987-07-28 1988-08-25 Kessler & Luch Gmbh, 6300 Giessen, De
DE202008011099U1 (en) * 2008-08-20 2008-11-06 Trox Gmbh Filter for ventilation systems with a plurality of square, in particular rectangular, formed cell frame

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8626425U1 (en) * 1986-10-03 1987-10-29 Kessler & Luch Gmbh, 6300 Giessen, De
DE8710286U1 (en) * 1987-07-28 1988-08-25 Kessler & Luch Gmbh, 6300 Giessen, De
DE202008011099U1 (en) * 2008-08-20 2008-11-06 Trox Gmbh Filter for ventilation systems with a plurality of square, in particular rectangular, formed cell frame

Also Published As

Publication number Publication date
DE102009031325A1 (en) 2011-01-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3103168B1 (en) Profile of a framework for an electrical or distribution cabinet
EP2487429B1 (en) Square-shaped, particularly cuboid, casing for keeping components of a climate and/or room air control system
DE4443144C1 (en) Dust filter bag frame incorporates U-shaped outer frame with locking rims
DE102015108275A1 (en) Corner panel for hollow profile corner connectors, corner connectors, corner connector kit, frame structure and protective grille
DE102009031325B4 (en) Filter wall for ventilation and air conditioning systems in buildings
DE2811142B2 (en) Door leaf in hollow construction
DE3902934A1 (en) BLANKET
CH639165A5 (en) Panel element with a sound-insulating mat, in particular for soundproofing walls, soundproofing floors and soundproofing booths
DE3928294A1 (en) Ventilator or air conditioner housing - comprises inner and outer compartment with open sided cover
DE102020134043A1 (en) Wall bushing unit for connecting a building services device
DE10144196C5 (en) Gasdicher canal
EP3995749B1 (en) Ventilation unit air line component
DE102012103596A1 (en) Miter connection for connecting two furniture panels of shelf system cuboidal furniture element, has connecting elements connected by movement directed along end sides in insertion direction in form-locking or frictional engagement manner
EP2365153B1 (en) Construction element for constructing flat areas such as walls, ceilings, floors or similar
DE102006048695B4 (en) bag filters
DE202005011475U1 (en) Prefabricated wall for use as partition in building, has frame with sides with outer and internal slots within range of faces of side panels, and groove formed on one end of frame for receiving spring used in position orientation
DD291608A5 (en) PUSH CONNECTION
EP0984111B1 (en) Partition assembly
EP3995748A1 (en) Ventilation unit air line component
EP2592359B9 (en) Fire protection flap with a housing and a pivotable shut-off valve which can be pivoted around a pivoting axle, in particular a central pivoting axle
DE19949226B4 (en) partition wall
DE2805694A1 (en) Wall insulating plate with edge connection profiles - has edge groove for holding connecting profile and seal grooves
DE102009024750A1 (en) Arrangement for forming door frame, has frame elements connected with each other at transition region by snap connections and assembled to form door frame, and clamp pivotably attached to frame elements
DE10322029B4 (en) profile system
DE202012104960U1 (en) Cover, in particular for an instrument panel component of a motor vehicle

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R082 Change of representative

Representative=s name: BINDER, ARMIN, DIPL.-PHYS. DR.PHIL.NAT., DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: AL-KO THERM GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: AL-KO KOBER AG, 89359 KOETZ, DE

Effective date: 20140806

R082 Change of representative

Representative=s name: BINDER, ARMIN, DIPL.-PHYS. DR.PHIL.NAT., DE

Effective date: 20140806

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R082 Change of representative

Representative=s name: HL KEMPNER PATENTANWALT, RECHTSANWALT, SOLICIT, DE

Representative=s name: HL KEMPNER PATENTANWAELTE, SOLICITORS (ENGLAND, DE