DE102009026722A1 - Verfahren zur Herstellung eines Strahlungsdetektors und Strahlungsdetektor - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines Strahlungsdetektors und Strahlungsdetektor Download PDF

Info

Publication number
DE102009026722A1
DE102009026722A1 DE102009026722A DE102009026722A DE102009026722A1 DE 102009026722 A1 DE102009026722 A1 DE 102009026722A1 DE 102009026722 A DE102009026722 A DE 102009026722A DE 102009026722 A DE102009026722 A DE 102009026722A DE 102009026722 A1 DE102009026722 A1 DE 102009026722A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base zone
epitaxial layers
semiconductor
conductivity type
semiconductor substrate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102009026722A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans-Joachim Schulze
Armin Willmeroth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Infineon Technologies Austria AG
Original Assignee
Infineon Technologies Austria AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Infineon Technologies Austria AG filed Critical Infineon Technologies Austria AG
Publication of DE102009026722A1 publication Critical patent/DE102009026722A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L31/00Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L31/18Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment of these devices or of parts thereof
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L31/00Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L31/0248Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof characterised by their semiconductor bodies
    • H01L31/0352Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof characterised by their semiconductor bodies characterised by their shape or by the shapes, relative sizes or disposition of the semiconductor regions
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L31/00Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L31/08Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof in which radiation controls flow of current through the device, e.g. photoresistors
    • H01L31/10Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof in which radiation controls flow of current through the device, e.g. photoresistors characterised by potential barriers, e.g. phototransistors
    • H01L31/101Devices sensitive to infrared, visible or ultraviolet radiation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Light Receiving Elements (AREA)

Abstract

Beschrieben wird ein Verfahren zur Herstellung eines Strahlungsdetektors, der einen Halbleiterkörper (100) mit einer ersten Basiszone (11) eines ersten Leitungstyps und wenigstens eine wenigstens teilweise in der ersten Basiszone (11) angeordnete, sich in einer vertikalen Richtung des Halbleiterkörpers (110) erstreckende und komplementär zu der Basiszone dotierte zweite Basiszone aufweist, wobei das Verfahren aufweist: Bereitstellen eines Halbleitersubstrats (110); Herstellen mehrerer übereinander angeordneter Epitaxieschichten (121-125) auf dem Halbleitersubstrat (110), die jeweils eine Grunddotierung des ersten Leitungstyps aufweisen und die zusammen mit dem Halbleitersubstrat (110) den Halbleiterkörper (100) bilden; Herstellen von Halbleiterzonen eines zu dem ersten Leitungstyp komplementären zweiten Leitungstyps in den Epitaxieschichten (121-125) derart, dass sich die komplementär dotierten Halbleiterzonen in vertikaler Richtung aneinander anschließen und so die wenigstens eine zweite Basiszone (21) bilden. Beschrieben wird außerdem ein Strahlungsdetektor.

Description

  • Strahlungsdetektoren dienen zur Detektion ionisierender Strahlung, wie z. B. von Beta-Strahlung oder Gamma-Strahlung.
  • Strahlungsdetektoren auf Halbleiterbasis weisen einen Halbleiterkörper mit zwei komplementär zueinander dotierten Halbleiterzonen auf, die einen pn-Übergang bilden. Bei Betrieb des Strahlungsdetektors wird dieser pn-Übergang in Sperrrichtung gepolt, indem mittels Anschlusselektroden eine elektrische Spannung an die Halbleiterzonen angelegt wird. Hieraus resultiert ein elektrisches Feld im Innern des Halbleiterkörpers. Tritt während des Betriebs des Strahlungsdetektors ionisierende Strahlung in den Halbleiterkörper ein, so werden Ladungsträger generiert, die bedingt durch das elektrische Feld einen zwischen den Anschlusselektroden messbaren Stromimpuls erzeugen.
  • In Kenney et al.: "Silicon Detectors with 3-D Electrode Arrays: Fabrication and Initial Test Results", IEEE Transactions an Nuclear Sciences, Vol. 46, No. 4, August 1999, Seiten 1224–1236 ist ein sogenannter 3-D-Sensor beschrieben, bei dem pn-Übergänge zwischen säulenförmigen p-dotierten Gebieten aus Polysilizium und einem die säulenförmigen Gebiete umgebenden n-dotierten Halbleitersubstrat gebildet sind.
  • Die Nachweisempfindlichkeit eines solchen Sensors mit p-dotierten Gebieten aus Polysilizium ist allerdings dadurch reduziert, dass an dem Grenzgebiet zwischen dem Substrat und dem polykristallinen Halbleitermaterial die zuvor durch Strahlung erzeugten Ladungsträger – zumindest teilweise – wieder rekombinieren können.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen Strahlungsdetektor und ein Verfahren zur Herstellung eines solchen Strahlungsdetektors zur Verfügung zu stellen, der eine erhöhte Nachweisempfindlichkeit besitzt.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren nach Anspruch 1 und durch einen Strahlungsdetektor nach Anspruch 21 gelöst. Ausgestaltungen und Weiterbildungen sind Gegenstand von Unteransprüchen.
  • Ein Aspekt der vorliegenden Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Strahlungsdetektors, der einen Halbleiterkörper mit einer ersten Basiszone eines ersten Leitungstyps und wenigstens eine in der ersten Basiszone angeordnete, sich in einer vertikalen Richtung des Halbleiterkörpers erstreckende und komplementär zu der Basiszone dotierte zweite Basiszone aufweist, wobei das Verfahren aufweist: Bereitstellen eines Halbleitersubstrats; Herstellen mehrerer übereinander angeordneter Epitaxieschichten auf dem Halbleitersubstrat, die jeweils eine Grunddotierung des ersten Leitungstyps aufweisen und die zusammen mit dem Halbleitersubstrat den Halbleiterkörper bilden; Herstellen von Halbleiterzonen eines zu dem ersten Leitungstyp komplementären zweiten Leitungstyps in den Epitaxieschichten derart, dass sich die komplementär dotierten Halbleiterzonen in vertikaler Richtung aneinander anschließen und so die zweite Basiszone bilden.
  • Bei einem mit diesem Verfahren hergestellten Strahlungsdetektor sind die ersten und die zweiten Basiszonen, zwischen denen einen pn-Übergang gebildet ist, Teil von Epitaxieschichten, und damit monokristalline Halbleitergebiete. Eine erhöhte Rekombination im Bereich des pn-Übergangs tritt damit nicht auf.
  • Ein weiterer Aspekt betrifft einen Strahlungsdetektor, der aufweist: einen Halbleiterkörper mit einer ersten Seite und einer zweiten Seite; eine in dem Halbleiterkörper angeordnete erste Basiszone eines ersten Leitungstyps; wenigstens eine in der ersten Basiszone angeordnete zweite Basiszone eines zum ersten Leitungstyp komplementären zweiten Leitungstyps, die sich in einer vertikalen Richtung des Halbleiterkörpers erstreckt; eine erste Anschlusselektrode, die an die erste Basiszone angeschlossen ist und eine zweite Anschlusselektrode, die an die zweite Basiszone angeschlossen ist, wobei der Halbleiterkörper ein Halbleitersubstrat und mehrere auf dem Halbleitersubstrat aufgebrachte Epitaxieschichten aufweist, wobei die erste und die zweite Basiszone wenigstens teilweise in diesen Epitaxieschichten angeordnet sind und wobei die erste Anschlusselektrode das Halbleitersubstrat an einer den Epitaxieschichten abgewandten Seite kontaktiert.
  • Verschiedene Beispiele werden nachfolgend unter Bezugnahme auf Figuren erläutert. Die Figuren sind dabei nicht notwendigerweise maßstabsgerecht, der Schwerpunkt liegt vielmehr auf der Erläuterung des Grundprinzips. In den Figuren sind dabei lediglich die zum Verständnis dieses Grundprinzips notwendigen Teile bzw. Bauelementzonen dargestellt. In den Figuren bezeichnen, sofern nicht anders angegeben, gleiche Bezugszeichen gleiche Teile mit gleicher Bedeutung.
  • 1 veranschaulicht ein Beispiel eines Verfahrens zur Herstellung einer ersten und einer zweiten Basiszone eines Strahlungsdetektors anhand von Querschnittsdarstellungen eines Halbleiterkörpers während verschiedener Verfahrensschritte.
  • 2 veranschaulicht ein Beispiel eines Verfahrens zur Herstellung der zweiten Basiszone in der ersten Basiszone.
  • 3 veranschaulicht ein Beispiel eines Verfahrens zur gemeinsamen Herstellung der ersten und der zweiten Basiszone.
  • 4 veranschaulicht anhand eines Querschnitt durch den Halbleiterkörper in einer in 1 dargestellten Querschnittsebene ein erstes Beispiel einer Geometrie der zweiten Basiszone.
  • 5 veranschaulicht anhand eines Querschnitt durch den Halbleiterkörper in einer in 1 dargestellten Querschnittsebene ein zweites Beispiel einer Geometrie der zweiten Basiszone.
  • 6 zeigt ein erstes Beispiel eines Strahlungsdetektors.
  • 7 zeigt ein zweites Beispiel eines Strahlungsdetektors.
  • 8 zeigt ein drittes Beispiel eines Strahlungsdetektors.
  • Ein Beispiel eines Verfahrens zur Herstellung komplementär zueinander dotierter erster und zweiter Basiszonen eines Strahlungsdetektors, insbesondere eines 3-D-Strahlungsdetektors, wird nachfolgend anhand der 1A und 1B erläutert. Bezugnehmend auf 1A wird bei diesem Verfahren zunächst ein Halbleitersubstrat 110 zur Verfügung gestellt. Dieses Halbleitersubstrat weist eine erste Seite 103 und eine der ersten Seite 103 abgewandte zweite Seite 102 auf. 1A zeigt einen Ausschnitt dieses Halbleitersubstrats 110 in einer vertikalen Schnittebene. Die vertikale Schnittebene ist dabei eine senkrecht zu der ersten und der zweiten Seite 103, 102 verlaufende Schnittebene. Dieses Halb leitersubstrat 110 kann Teil eines Halbleiterwafers sein, der die Grundlage für die Herstellung einer Vielzahl gleichartiger Strahlungsdetektoren bildet, die bei Bedarf nach Abschluss des Herstellungsprozesses vereinzelt werden.
  • Als Halbleitermaterial für die Herstellung der Strahlungsdetektoren eignet sich beispielsweise Silizium. Das Halbleitersubstrat 110 ist in diesem Fall ein monokristallines Halbleitersubstrat aus Silizium.
  • Bezugnehmend auf 1B werden auf diesem Halbleitersubstrat 110 während nachfolgender Verfahrensschritte mehrere Epitaxieschichten 121125 hergestellt, die übereinander angeordnet sind. Die Gesamtheit dieser übereinander angeordneten Epitaxieschichten 121125 wird nachfolgend als Epitaxieschichtstapel 120 bezeichnet. Eine zuerst hergestellte Epitaxieschicht 121, die unmittelbar auf die erste Seite 103 des Halbleitersubstrats 110 aufgebracht ist, wird nachfolgend als unterste Epitaxieschicht 121 bezeichnet, und eine zuletzt hergestellte Epitaxieschicht 125 des Epitaxieschichtstapels 120 wird nachfolgend als oberste Epitaxieschicht bezeichnet. Das Halbleitersubstrat 110 und der auf dem Halbleitersubstrat 110 angeordnete Epitaxieschichtstapel 120 bilden zusammen einen Halbleiterkörper 1000 mit einer ersten Seite 101, die durch die oberste Epitaxieschicht 125 gebildet ist, die nachfolgend auch als Vorderseite bezeichnet wird, und mit einer zweiten Seite 102, die durch die zweite Seite des Halbleitersubstrats 110 gebildet ist und die nachfolgend auch als Rückseite bezeichnet wird. 1B zeigt diesen Halbleiterkörper 100 in einer vertikalen Schnittebene, also in einer senkrecht zu der Vorder- und Rückseite 101, 102 verlaufenden Schnittebene.
  • Lediglich zum besseren Verständnis der nachfolgenden Ausführungen sind in 1B ”Grenzen” zwischen den einzelnen Epitaxieschichten 121125 als strichpunktierte Linien dargestellt. Hierdurch wird deutlich, wie weit die einzelnen Epi taxieschichten während jeweils eines Abscheideprozesses aufgewachsen werden. Tatsächlich sind innerhalb des Epitaxieschichtstapels 120 die Grenzen zwischen den einzelnen Epitaxieschichten nicht unmittelbar erkennbar, da die Epitaxieschichten monokristalline Schichten sind, von denen die unterste Schicht 121 monokristallin auf das Halbleitersubstrat 110 aufwächst und von denen die anderen Epitaxieschichten 122125 monokristallin auf die jeweils zuvor hergestellte Epitaxieschicht aufwachsen. Zur Herstellung der Epitaxieschichten eignen sich beliebige, grundsätzlich bekannte Epitaxieverfahren, so dass auf weitere Ausführungen hierzu verzichtet werden kann.
  • Die einzelnen Epitaxieschichten 121125 werden so hergestellt, dass sie eine Grunddotierung eines ersten Leitungstyps, beispielsweise eine n-Grunddotierung, besitzen. Eine Dotierungskonzentration dieser Grunddotierung liegt beispielsweise im Bereich zwischen einigen 1012 cm–3 bis zu einigen 1013 cm–3. Der die Grunddotierung aufweisende Bereich des Epitaxieschichtstapels 120 bildet wenigstens einen Teil der ersten Basiszone 11 des späteren Strahlungsdetektors.
  • In den einzelnen Epitaxieschichten 121125 werden außerdem komplementär zu der Grunddotierung dotierte Halbleiterzonen des zweiten Leitungstyps derart hergestellt, dass sich die in den einzelnen Epitaxieschichten hergestellten Halbleiterzonen des zweiten Leitungstyps in vertikaler Richtung aneinander anschließen. Auf diese Weise entsteht ein in vertikaler Richtung zusammenhängendes, sich über die einzelnen Epitaxieschichten 121125 erstreckendes komplementär zu der Grunddotierung dotiertes Halbleitergebiet. Dieses komplementär zu der Grunddotierung der Epitaxieschichten dotierte Halbleitergebiet bildet die zweite Basiszone 21 des späteren Strahlungsdetektors. Die maximalen Dotierungskonzentrationen dieser Halbleiterzonen des zweiten Leitungstyps sind beispielsweise höher als die Grunddotierung der Epitaxieschichten. Diese Dotierungskonzentrationen sind beispielsweise zwischen einer und zwei Größenordnungen (Faktor 10 bis 100) größer als die Grunddotierung der Epitaxieschichten 121125. Hierdurch kann erreicht werden, dass die in den einzelnen Epitaxieschichten hergestellten Halbleiterzonen des zweiten Leitungstyps rasch ”zusammendiffundieren”, was noch erläutert werden wird.
  • Ein Beispiel eines Verfahrens zur Herstellung dieser zweiten Basiszone 21 wird nachfolgend anhand der 2A und 2B erläutert. Bei diesem Verfahren werden nach Herstellen der einzelnen Epitaxieschichten 121125 jeweils Dotierstoffatome eines zu der Grunddotierung der Epitaxieschichten 121125 komplementären Leitungstyps in die Epitaxieschichten 121125 implantiert. 2A veranschaulicht eine solche Implantation von Dotierstoffatomen anhand der zuerst auf dem Halbleitersubstrat 110 hergestellten untersten Epitaxieschicht 121. Die Implantation der Dotierstoffatome des zweiten Leitungstyps erfolgt unter Verwendung einer Maske 200, die wenigstens eine Aussparung 201 aufweist, die eine Implantation von Dotierstoffatomen im Bereich dieser Aussparung 201 in die Epitaxieschicht 121 ermöglicht. Die Maske 200 kann beabstandet zu der Epitaxieschicht 121 gehalten werden, kann jedoch auch unmittelbar auf die Epitaxieschicht 121 aufgebracht sein. Die Maske 200 kann eine Aussparung 201 oder kann mehrere in horizontaler Richtung beabstandet zueinander angeordnete Aussparungen aufweisen. Die Abmessungen und der gegenseitige Abstand dieser Aussparungen 201 bestimmen in nachfolgend noch näher erläuterter Weise die Geometrie der späteren zweiten Basiszone 21.
  • Im Bereich der wenigstens einen Aussparung 201 der Maske 200 entsteht ein Implantationsbereich 21' in der Epitaxieschicht 121, in dem konzentriert Dotierstoffatome des zweiten Leitungstyps angeordnet sind. Die Position dieses Implantationsbereichs 21' in vertikaler Richtung innerhalb der Epitaxieschicht 121 ist abhängig von der Implantationsenergie, also der Energie, mit der die Dotierstoffatome in die Epitaxie schicht 121 implantiert werden. Wie in 2A dargestellt ist, können diese Dotierstoffatome in einen oberflächennahen Bereich der Epitaxieschicht 121 implantiert werden. Darüber hinaus besteht auch die Möglichkeit, diese Dotierstoffatome tiefer in die Epitaxieschicht 121 zu implantieren.
  • Anstatt die Dotierstoffatome des zweiten Leitungstyps mittels eines Implantationsverfahrens in die Epitaxieschichten einzubringen, besteht alternativ die Möglichkeit, die Epitaxieschichten in solchen Bereichen, in denen Halbleiterzonen des zweiten Leitungstyps hergestellt werden sollen, mit einem Dotierstoffatome des zweiten Leitungstyps enthaltenden Material zu belegen und anschließend die Dotierstoffatome aus diesem Material in die Epitaxieschicht einzudiffundieren. Nach der Diffusion und vor Herstellen einer nächsten Epitaxieschicht ist das die Dotierstoffatome enthaltende Material dabei zu entfernen. Alternativ können die Dotierstoffatome des zweiten Leitungstyps auch direkt lokal eindiffundiert werden.
  • Nach dem anhand von 2A erläuterten Einbringen der Dotierstoffatome des zweiten Leitungstyps in eine Epitaxieschicht – die unterste Epitaxieschicht 121 in dem dargestellten Beispiel – wird die nächste Epitaxieschicht 122 hergestellt, in der wiederum ein Implantationsbereich 21' erzeugt wird. Diese Verfahrensschritte werden solange wiederholt, bis eine gewünschte Anzahl von Epitaxieschichten erreicht ist, bzw. bis eine gewünschte vertikale Abmessung der ersten Basiszone 11 erreicht ist. 2B zeigt den Halbleiterkörper 100 im Querschnitt nach Abscheiden aller Epitaxieschichten 121125 und Herstellen von Implantationsbereichen 21' in den einzelnen Epitaxieschichten 121125. Das Herstellen eines Implantationsbereiches 21' in der zuletzt abgeschiedenen obersten Epitaxieschicht 125 ist optional. Dieser Implantationsbereich 21' der obersten Epitaxieschicht 125 ist in 2B daher gestrichelt dargestellt.
  • Die Implantation der Dotierstoffatome in die einzelnen Epitaxieschichten 121125 erfolgt derart, dass die Implantationsbereiche 21' in vertikaler Richtung des Halbleiterkörpers 100 übereinander angeordnet sind, wie dies in 2B dargestellt ist. Werden Masken mit mehreren Aussparungen verwendet, so sind an mehreren Stellen in dem Epitaxieschichtstapel 120 Implantationsbereiche 21' vorhanden, die in vertikaler Richtung übereinanderliegend angeordnet sind.
  • Nach dem Herstellen der Epitaxieschichten 121125 und dem gezielten Einbringen der Dotierstoffatome des zweiten Leitungstyps in die einzelnen Epitaxieschichten 121125 wird ein Temperaturprozess durchgeführt, bei dem die Epitaxieschichten 121125 aufgeheizt werden. Die Dauer und die Temperatur dieses Temperaturprozesses sind hierbei so gewählt, dass die implantierten Dotierstoffatome ausgehend von den Implantationsbereichen 21' weiter in die Epitaxieschichten 121125 eindiffundieren, wodurch um die Implantationsbereiche 21' herum komplementär zu der Grunddotierung der Epitaxieschichten 121125 dotierte Halbleiterzonen entstehen, die nachfolgend als Diffusionsbereiche bezeichnet sind. Die Dauer und die Temperatur des Temperaturprozesses sind hierbei so gewählt, dass die Diffusionsbereiche, die sich um zwei in vertikaler Richtung benachbart angeordnete Implantationsbereiche 21' herum bilden, sich in vertikaler Richtung des Halbleiterkörpers 100 aneinander anschließen, wodurch die in vertikaler Richtung durchgehende, sich über die einzelnen Epitaxieschichten 121125 erstreckende zweite Basiszone 21 entsteht.
  • Zum besseren Verständnis der Vorgänge während des Diffusionsprozesses sind in 1B in der ersten und zweiten Epitaxieschicht 121, 122 die ursprünglichen Implantationsbereiche 21' gestrichelt dargestellt. Werden – wie in dem dargestellten Beispiel – die Implantationsbereiche 21' in den einzelnen Epitaxieschichten oberflächennah erzeugt, so diffundieren die Dotierstoffatome des zweiten Leitungstyps aus einem Implanta tionsbereich 21' sowohl in die Epitaxieschicht, in der der Implantationsbereich 21' erzeugt wurde, als auch in die darüber liegende Epitaxieschicht. Werden die Implantationsbereiche 21' in nicht näher dargestellter Weise nicht oberflächennah, sondern tief im Innern der einzelnen Epitaxieschichten hergestellt, so entstehen die Diffusionsgebiete im Wesentlichen innerhalb der einzelnen Epitaxieschichten um die Implantationsbereiche 21' herum und schließen sich im Bereich der Grenzen der einzelnen Epitaxieschichten aneinander an.
  • Bei dem anhand der 2A und 2B erläuterten Verfahren wird die Grunddotierung der Epitaxieschichten 121125 bereits während des Abscheideprozesses hergestellt. Die Epitaxieschichten werden also während des Abscheideprozesses insitu mit Dotierstoffatomen des ersten Leitungstyps dotiert, die so die Grunddotierung der Epitaxieschichten 121125, und damit die Dotierung der ersten Basiszone (11 in 1B) bewirken. In diesem Zusammenhang sei angemerkt, dass die Implantationsdosis zur Herstellung der Implantationsbereiche 21' ausreichend hoch gewählt ist, dass im Bereich der zweiten Basiszone die Grunddotierung der Epitaxieschichten kompensiert wird und eine zweite Basiszone 21 mit einer Nettodotierung des zweiten Leitungstyps entsteht. Die Implantationsdosis DP für die Herstellung eines Implantationsbereichs in einer Epitaxieschicht entspricht beispielsweise der Summe der Grunddotierung ND der Epitaxieschicht, die zu kompensieren ist, und der gewünschten Dotierung der zweiten Basiszone NP multipliziert mit der Dicke d der jeweiligen Epitaxieschicht, es gilt also: DP = (ND + NP)·d (1)
  • Anstatt die Grunddotierung der Epitaxieschichten 121125 bereits während der Abscheideprozesse herzustellen, besteht die Möglichkeit, die einzelnen Epitaxieschichten zunächst undotiert bzw. intrinsisch herzustellen und nach Herstellung jeder Epitaxieschicht ganzflächig Dotierstoffatome des ersten Leitungstyps in die einzelnen Epitaxieschichten zu implantieren. Bezugnehmend auf 3, die einen Querschnitt durch den Halbleiterkörper 100 nach Herstellen aller Epitaxieschichten 121125 zeigt, entstehen hierdurch Implantationsbereiche 11' des ersten Leitungstyps in den einzelnen Epitaxieschichten 121125. Zusätzlich zu diesen Implantationsbereichen 11' des ersten Leitungstyps werden in zuvor erläuterter Weise die Implantationsbereiche 21' des zweiten Leitungstyps erzeugt. Anschließend wird der bereits erläuterte Temperaturprozess durchgeführt. Während dieses Temperaturprozesses diffundieren sowohl die Dotierstoffatome des ersten Leitungstyps aus den ersten Implantationsbereichen 11' als auch die Dotierstoffatome des zweiten Leitungstyps aus den Implantationsbereichen 21' des zweiten Leitungstyps in die Epitaxieschichten ein. Als Dotierstoffatome für die Implantationsbereiche 11' des ersten Leitungstyps werden dabei beispielsweise Dotierstoffatome gewählt, die bei einer gegebenen Temperatur schneller diffundieren als die Dotierstoffatome der Implantationsbereiche 21' des zweiten Leitungstyps. Hierdurch ist gewährleistet, dass während des für die Herstellung der Grunddotierung der Epitaxieschichten 121125 und des für die Herstellung der zweiten Basiszone 21 gemeinsamen Temperaturprozesses die Dotierstoffatome des ersten Leitungstyps in vertikaler Richtung über die gesamte Tiefe der einzelnen Epitaxieschichten diffundieren und so eine Grunddotierung bewirken, während die Dotierstoffatome des zweiten Leitungstyps in vertikaler Richtung lediglich so weit diffundieren, dass sich die einzelnen Diffusionsgebiete aneinander anschließen. Als Dotierstoffatome des ersten Leitungstyps eignen sich beispielsweise Phosphoratome, die eine n-Dotierung bewirken, oder auch schneller diffundierende Selen- oder Schwefelatome. Zur Erzeugung der p-dotierten Zone ist z. B. die Dotierung mit Boratomen geeignet. Die Temperatur während des Temperaturprozesses liegt beispielsweise zwischen 1000°C und 1250°C, die Dauer des Temperaturprozesses liegt beispielsweise zwischen 1 Stunde und 10 Stunden.
  • Bezugnehmend auf 4 ist bei einem Beispiel vorgesehen, die zweite Basiszone 21 derart zu erzeugen, dass sie mehrere säulenförmige Basiszonenabschnitte aufweist, die in lateraler Richtung des Halbleiterkörpers beabstandet zueinander angeordnet sind. 4 zeigt einen Querschnitt durch den Halbleiterkörper 100 im Bereich des Epitaxieschichtstapels 120 in einer in 1B dargestellten Schnittebene A-A.
  • Eine solche zweite Basiszone 21 mit mehreren säulenförmig ausgebildeten und in lateraler Richtung beabstandet zueinander angeordneten Basiszonenabschnitten kann bezugnehmend auf die Erläuterungen zu den 2 und 3 dadurch hergestellt werden, dass die zur Implantation der Dotierstoffatome des zweiten Leitungstyps verwendete Maske (200 in 2A) mehrere in lateraler Richtung beabstandet zueinander angeordnete Aussparungen (201 in 2A) aufweist. Der gegenseitige Mittenabstand dieser Aussparungen 201 bestimmt dabei den gegenseitigen Mittenabstand der einzelnen säulenförmigen Basiszonenabschnitte. Unter ”Mittenabstand” ist hierbei der laterale Abstand von der Mitte eines Basiszonenabschnittes zur Mitte eines benachbarten Basiszonenabschnittes zu verstehen. Die einzelnen Basiszonenabschnitte können bezugnehmend auf 4 in einem rechteckförmigen, insbesondere einem quadratischen, Raster angeordnet sein. Es sind jedoch auch beliebige andere Raster, insbesondere hexagonale Raster, anwendbar.
  • Bezugnehmend auf 5, die einen lateralen Querschnitt durch den Epitaxieschichtstapel 120 in der Schnittebene A-A für ein weiteres Beispiel zeigt, kann die zweite Basiszone 21 auch so realisiert werden, dass sie mehrere streifenförmige bzw. plattenförmige Basiszonenabschnitte aufweist, die in lateraler Richtung beabstandet zueinander angeordnet sind. Die Herstellung solcher streifenförmiger Basiszonenabschnitte erfolgt bezugnehmend auf die Ausführungen zu den 2 und 3 dadurch, dass die Implantationsmaske 200 streifenförmige Aussparungen 201 aufweist, die in lateraler Richtung beabstandet zueinander angeordnet sind.
  • Darüber hinaus kann die zweite Basiszone 21 beispielsweise auch so realisiert werden, dass sie eine gitterförmige Struktur besitzt, wie dies in 5 gestrichelt dargestellt ist. Eine solche gitterförmige Basiszone 21 wird beispielsweise dadurch erzeugt, dass die Implantationsmaske (200 in 2A) eine gitterförmige Aussparung 201 aufweist.
  • 6 zeigt einen vertikalen Querschnitt durch einen Strahlungsdetektor gemäß einem ersten Beispiel, der erste und zweite Basiszonen 11, 21 aufweist, die anhand des zuvor erläuterten Verfahrens hergestellt wurden. Außer der ersten Basiszone 11 des ersten Leitungstyps, die wenigstens teilweise durch die Grunddotierung der Epitaxieschichten gebildet ist, und der sich in vertikaler Richtung des Halbleiterkörpers 100 erstreckenden zweiten Basiszone 21 weist dieser Strahlungsdetektor eine erste Anschlusselektrode 13 zum Anlegen eines elektrischen Potenzials an die erste Basiszone 11 und eine zweite Anschlusselektrode 23 zum Anlegen eines elektrischen Potenzials an die zweite Basiszone 21 auf. Die erste Anschlusselektrode 13 ist bei dem dargestellten Strahlungsdetektor auf die Rückseite 102 des Halbleiterkörpers 100 aufgebracht und über das Halbleitersubstrat 110 an die erste Basiszone 11 angeschlossen. Das Halbleitersubstrat 110 ist bei diesem Strahlungsdetektor so gewählt, dass es vom gleichen Leitungstyp wie die erste Basiszone 11, d. h. vom ersten Leitungstyp ist. Das Halbleitersubstrat 110 ist hierbei insbesondere höher dotiert als die erste Basiszone 11, um einen niederohmigen Anschluss der erste Anschlusselektrode 13 an die erste Basiszone 11 zu gewährleisten und bildet eine erste Anschlusszone 12. Die erste Anschlusselektrode 13 besteht beispielsweise aus einem Metall oder einem hochdotierten polykristallinen Halbleitermaterial, wie Polysilizium, und wird beispielsweise nach Herstellen der ersten und zweiten Basis zone 11, 21 auf die Rückseite des Halbleiterkörpers 100 aufgebracht.
  • Bei einem Beispiel des Herstellungsverfahrens ist vorgesehen, das Halbleitersubstrat 110 vor Herstellen der ersten Anschlusselektrode 13 ausgehend von der Rückseite 102 wenigstens teilweise abzutragen, beispielsweise mittels eines Ätz-, Schleif- oder Polierverfahrens, um dadurch die vertikalen Abmessungen einer durch das Halbleitersubstrat 110 gebildeten Anschlusszone 12 zu reduzieren und dadurch den elektrischen Widerstand zwischen der Anschlusselektrode 13 und der ersten Basiszone 11 zu reduzieren. In nicht näher dargestellter Weise kann das Halbleitersubstrat 110 dabei vollständig, d. h. bis zu der untersten Epitaxieschicht 121 abgetragen werden. Die erste Anschlusselektrode 13 wird in diesem Fall unmittelbar auf die erste Epitaxieschicht 121 aufgebracht, wobei vor Aufbringen der ersten Anschlusselektrode Dotierstoffatome des ersten Leitungstyps in einen oberflächennahen Bereich dieser Epitaxieschicht implantiert werden können, um einen niederohmigen Anschluss der Anschlusselektrode an die Basiszone 11 zu erreichen.
  • Die zweite Anschlusselektrode 23 ist im Bereich der Vorderseite 101 des Halbleiterkörpers 100 angeordnet und ist über eine zweite Anschlusszone des zweiten Leitungstyps an die zweite Basiszone 21 angeschlossen. Die zweite Anschlusszone 22 kann dabei höher als die zweite Basiszone 21 dotiert sein und dient zum niederohmigen Anschließen der zweiten Anschlusselektrode 23 an die zweite Basiszone 21. Die zweite Anschlusszone 22 kann hinsichtlich Ihrer Ausdehnung in lateraler Richtung auf solche Bereiche beschränkt sein, in denen die zweite Basiszone angeordnet ist. In nicht näher dargestellter Weise kann sich die zweite Anschlusszone 22 jedoch auch über Bereiche der ersten Basiszone 11 erstrecken und in diesem Fall zusätzlich zu dem pn-Übergang zwischen den ersten und zweiten Basiszonen 11, 21 einen pn-Übergang zwischen der ersten Basiszone 11 und der zweiten Anschlusszone 22 bilden.
  • Diese zweite Anschlusszone 22 wird beispielsweise durch Implantieren von Dotierstoffatomen über die Vorderseite 101 und Durchführen eines anschließenden Temperatur-Aktivierungsschritt hergestellt. Die zweite Anschlusszone 22 kann sich dabei ausgehend von der Vorderseite 101 in vertikaler Richtung soweit in den Halbleiterkörper 100 hineinerstrecken, dass sie sich an das Diffusionsgebiet anschließt, das von dem Implantationsbereich 21' der als vorletztes hergestellten Epitaxieschicht 124 ausgeht. Dieser Implantationsbereich 21' ist in 6 gestrichelt dargestellt. In diesem Fall kann darauf verzichtet werden, in der als letztes hergestellten obersten Epitaxieschicht 125 einen Implantationsbereich 21' zu erzeugen.
  • Wird ein solcher Implantationsbereich 21' hingegen auch in der obersten Epitaxieschicht 125 hergestellt, so reicht die zweite Basiszone 21 bis an die Vorderseite 101 des Halbleiterkörpers, was für den Strahlungsdetektor in 7 dargestellt ist. In diesem Fall genügt als zweite Anschlusszone 22 eine Halbleiterzone, die in vertikaler Richtung nur geringe Abmessungen besitzt und die lediglich zur Reduktion eines Kontaktwiderstandes zwischen der zweiten Anschlusselektrode 23 und der zweiten Basiszone 21 dient.
  • Während des Betriebs des Strahlungsdetektors wird über die Anschlusselektroden 13, 23 eine elektrische Spannung zwischen der ersten und zweiten Basiszone 11, 21 angelegt, die so gewählt ist, dass ein zwischen der ersten und zweiten Basiszone 11, 21 vorhandener pn-Übergang in Sperrrichtung gepolt ist. Ausgehend von diesem pn-Übergang bereitet sich bedingt durch diese Spannung eine Raumladungszone aus. Die Spannung kann dabei insbesondere so gewählt sein, dass diese Raumladungszone den gesamten Bereich der ersten Basiszone 11 zwischen benachbarten Basiszonenabschnitten der zweiten Basiszone 21 erfasst. Das gesamte Gebiet der ersten Basiszone 11 zwischen benachbarten Basiszonenabschnitten der zweiten Basiszone 21 weist dann keine freien Ladungsträger mehr auf, ist also vollständig ausgeräumt. Tritt nun ionisierende Strahlung in die erste Basiszone 11 ein, so werden Ladungsträgerpaare in dieser ersten Basiszone 11 erzeugt, deren Ladungsträger bedingt durch das vorherrschende elektrische Feld zu der ersten und zweiten Anschlusselektrode 13, 23 transportiert werden und einen zwischen diesen Anschlusselektroden 13, 23 fließenden und messbaren Stromimpuls erzeugen.
  • Bei dem dargestellten Strahlungsdetektor, bei dem sich die zweite Basiszone 21 in vertikaler Richtung in die erste Basiszone 11 hinein erstreckt, steht während des Betriebs des Strahlungsdetektors das gesamte Volumen der ersten Basiszone 11 als Detektionsvolumen zur Verfügung. Unter ”Detektionsvolumen” ist in diesem Zusammenhang ein Volumen des Halbleiterkörpers zu verstehen, das zur Detektion von Strahlung zur Verfügung steht, in dem also freie Ladungsträger generiert und unter Einfluss eines elektrischen Feldes zu den Anschlusselektroden transportiert werden, wenn ionisierende Strahlung eintritt.
  • Das erläuterte Verfahren ermöglicht auf einfache Weise die Herstellung eines Strahlungsdetektors mit einem sehr großen Detektionsvolumen und insbesondere mit sich in vertikaler Richtung tief in den Halbleiterkörper 100 hinein erstreckenden ersten und zweiten Basiszonen 11, 21. Die Abmessungen der ersten und zweiten Basiszone 11, 21 in vertikaler Richtung des Halbleiterkörpers 100 sind dabei wesentlich bestimmt durch die Abmessungen der einzelnen Epitaxieschichten 121125 und die Anzahl der übereinander hergestellten Epitaxieschichten 121125. Die Dicke und die Anzahl der einzelnen Epitaxieschichten 121125 sind beispielsweise so gewählt, dass eine Abmessung d1 der ersten Basiszone 11 in vertikaler Richtung zwischen 100 und 300 μm liegt. Die zweite Basiszone 21 kann so hergestellt werden, dass sie sich in vertikaler Richtung wenigstens annähernd über die gesamte Tiefe der ersten Basiszone 11 erstreckt. Sie kann jedoch auch so herge stellt werden, dass sie lediglich in einem oberen, d. h. der Vorderseite 101 zugewandeten Bereich der ersten Basiszone 11 angeordnet ist. Ein Abstand eines ausgehend von der Vorderseite 101 unteren Endes der zweiten Basiszone 21 zu der Vorderseite 101 beträgt beispielsweise zwischen 30 μm und 300 μm. Das Verhältnis d1/d3 der Abmessungen d1 und d3 der ersten und zweiten Basiszone 11, 21 beträgt beispielsweise zwischen 1 und 10. Eine zweite Basiszone 21, die lediglich im oberen Bereich der ersten Basiszone 11 angeordnet ist, kann auf verschiedene Weise hergestellt werden: Bei einem ersten Verfahren ist vorgesehen, auf dem Halbleitersubstrat 110, das die spätere erste Anschlusszone 12 bildet, zunächst eine im Vergleich zu den übrigen Epitaxieschichten dicke Epitaxieschicht hergestellt wird oder dass mehrere Epitaxieschichten ohne Implantationsbereiche hergestellt werden, die lediglich die erste Basiszone 11 bilden, bevor eine Epitaxieschicht mit Implantationsbereichen hergestellt wird, die dann sowohl zur Herstellung eines Teils der ersten Basiszone 11 als auch eines Teils der zweiten Basiszone 21 dient.
  • Bei einem zweiten Verfahren ist vorgesehen, ein niedrig dotiertes Halbleitersubstrat zu verwenden, dessen Grunddotierung so gewählt ist, dass sie der gewünschten Dotierung der ersten Basiszone 11 entspricht. Die Dotierungskonzentration dieser Grunddotierung liegt beispielsweise zwischen 1012 cm–3 und einigen 1013 cm–3. Dieses Halbleitersubstrat bildet einen Teil dieser ersten Basiszone 11. Auf diesem Substrat werden anschließend eine oder mehrere Epitaxieschichten hergestellt, in denen Halbleiterzonen des zweiten Leitungstyps hergestellt werden und die somit einen weiteren Teil der ersten Basiszone 11 und die zweite Basiszone 21 bilden. Zur Herstellung der ersten Anschlusszone 11 wird anschließend eine Dotierungskonzentration des Substrats im Bereich der zweiten Seite 102 angehoben, indem Dotierstoffatome des ersten Leitungstyps oder – je nach Dotierungstyp – als Donatoren oder Akzeptoren wirksame Atome über die zweite Seite 102 in das Halbleitersubstrat eingebracht werden, z. B. durch Implantation.
  • Eine anzulegende Spannung, bei der die erste Basiszone 11 vollständig ausgeräumt wird, ist abhängig von der Dotierungskonzentration der ersten Basiszone 11 und der zweiten Basiszone 21 und ist außerdem abhängig von einem Mittenabstand benachbarter Basiszonenabschnitte der ersten Basiszone 21. Unter ”Basiszonenabschnitte” sind in diesem Zusammenhang die zuvor erläuterten säulenförmigen Basiszonenabschnitte oder die plattenförmigen Basiszonenabschnitte zu verstehen. Bei einer gitterförmigen zweiten Basiszone 21 sind Basiszonenabschnitte solche Abschnitte des Gitters, die in einer lateralen Richtung beabstandet zueinander angeordnet sind. Dieser gegenseitige Mittenabstand d2, der auch als ”Pitch” bezeichnet wird, beträgt beispielsweise zwischen 20 μm und 160 μm.
  • Bei einem gegebenen Volumen des Halbleiterkörpers 100 kann das Detektionsvolumen dadurch maximiert werden, dass das Volumen der zweiten Basiszone 21 möglichst klein gewählt wird. Dies kann dadurch erreicht werden, dass die Dotierstoffkonzentration der zweiten Basiszone 21 höher gewählt wird als die Dotierstoffkonzentration der ersten Basiszone 11. Trotz des im Vergleich zur ersten Basiszone 11 kleineren Volumens der zweiten Basiszone 21 kann in diesem Fall die erste Basiszone 11 dennoch wenigstens annäherungsweise vollständig ausgeräumt werden, und zwar bereits bei einer geringen an den Detektor angelegten Spannung. Ein Verhältnis D21/D11 zwischen einer maximalen Dotierungskonzentration D21 der zweiten Basiszone 21 und einer maximalen Dotierungskonzentration D11 der ersten Basiszone 11 liegt beispielsweise zwischen 2 und 105. Absolut liegt die Dotierungskonzentration der ersten Basiszone 11 beispielsweise unter 1013 cm–3, während die maximale Dotierungskonzentration der zweiten Basiszone beispielsweise zwischen 1014 cm–3 und 1019 cm–3 liegt. Die Dotierungskonzentrationen in der ersten bzw. zweiten Anschlusszone 12, 22 liegen beispielsweise oberhalb von 1016 cm–3 bzw. 3·1019 cm–3.
  • Die Dotierungen der ersten und zweiten Basiszone 11, 21 können insbesondere so gewählt sein, dass die in der zweiten Basiszone 21 vorhandene Dotierstoffladung des zweiten Leitungstyps größer ist als die in der ersten Basiszone 11 vorhandene Dotierstoffladung des ersten Leitungstyps. Betrachtet man eine Ebene des Epitaxieschichtstapels 120, in der sowohl Abschnitte der ersten als auch der zweiten Basiszone 11, 21 vorhanden sind, so bedeutet dies, dass in dieser Ebene die Anzahl der Dotierstoffatome des zweiten Leitungstyps die Anzahl der Dotierstoffatome des ersten Leitungstyps übersteigt. Für den Betrieb des Strahlungsdetektors bedeutet dies, dass die zweite Basiszone 21 bei Anlegen einer für den Detektorbetrieb typischen Spannung, durch welche die erste Basiszone 11 vollständig ausgeräumt wird, nicht vollständig ausgeräumt wird. Eine für den Detektorbetrieb typische Spannung kann beispielsweise zwischen 5% und 95% der Durchbruchsspannung betragen. Die Detektorspannung und die Abmessungen der zweiten Basiszone 21 in lateraler Richtung können insbesondere so aufeinander abgestimmt sein, dass eine laterale Ausdehnung eines bei Anlegen der Detektorspannung nicht ausgeräumten Bereiches in der zweiten Basiszone 21 geringer ist als eine in dieser zweiten Basiszone 21 vorherrschende Ladungsträgerdiffusionslänge. Die Breite dieses nicht ausgeräumten Bereiches ist beispielsweise kleiner als 50% der Diffusionslänge oder kleiner als 10% der Diffusionslänge. Hierdurch wird eine Rekombination von durch Strahlung erzeugte freie Ladungsträger in der zweiten Basiszone 21 minimiert, wodurch die Nachweisempfindlichkeit des Strahlungsdetektors maximiert wird.
  • Die zweite Basiszone 21 kann insbesondere so hoch dotiert sein, dass eine laterale Dosis an Dotierstoffatomen des zweiten Leitungstyps zwischen dem 0,1-fachen und dem 1000-fachen, insbesondere zwischen dem 2-fachen und dem 10-fachen der Durchbruchsladung des für den Strahlungsdetektor verwendeten Halbleitermaterials beträgt. Diese Durchbruchsladung ist ein für das jeweilige Halbleitermaterial spezifischer Wert, der für Silizium beispielsweise ca. 2·1012 cm–2 beträgt. Unter der ”lateralen Dosis” ist in diesem Zusammenhang das Integral Dotierstoffkonzentration zu verstehen, das in einer lateralen Richtung senkrecht zu dem pn-Übergang zwischen der ersten und zweiten Basiszone 21 ausgehend von der Mitte eines Basiszonenabschnitts der zweiten Basiszone 21 bis zu dem pn-Übergang ermittelt wird.
  • Bezugnehmend auf 1 kann das Halbleitersubstrat 110 zwei unterschiedlich dotierte Halbleiterschichten, nämlich eine höher dotierte erste Halbleiterschicht 111, die die zweite Seite 102 bildet, und eine niedriger dotierte zweite Halbleiterschicht 112, die die erste Seite 103 bildet, aufweisen. In diesem Fall bildet die höher dotierte erste Halbleiterschicht 111 die erste Anschlusszone 12, während die niedriger dotierte Halbleiterschicht 112 einen Teil der ersten Basiszone 11 des Strahlungsdetektors bildet. Die Dotierungskonzentration dieser zweiten Halbleiterschicht 111 kann dabei der Grunddotierung der Epitaxieschichten entsprechen. Diese zweite Halbleiterschicht 112 kann jedoch auch höher oder niedriger dotiert sein als die Grunddotierung dieser Epitaxieschichten. Anzumerken ist noch, dass die erste und zweite Halbleiterschicht 111, 112 vom gleichen Leitungstyp sind.
  • Ein vertikaler Abstand d4 der zweiten Basiszone 21 zu der ersten Anschlusszone 12 liegt beispielsweise im Bereich des gegenseitigen lateralen Abstandes d2 der Basiszonenabschnitte. Der Abstand d4 kann jedoch auch ein Vielfaches des Abstands d2 betragen, wie z. B. das 2- bis 5-fache. Dieser Abstand d4 kann über die Dicke der zuerst abgeschiedenen Epitaxieschicht 121 eingestellt werden, wenn das Halbleitersubstrat 110 homogen dotiert ist. Besitzt das Halbleitersubstrat 110 eine höher dotierte Halbleiterschicht 111, die die erste Anschlusszone 12 bildet, und eine niedriger dotierte Halbleiterschicht 112, so kann dieser Abstand d4 sowohl über die Dicke dieser niedriger dotierten Schicht 112 als auch über die Dicke der zuerst abgeschiedenen Epitaxieschicht 121 eingestellt werden.
  • Bei Durchführung des zuvor erläuterten Verfahrens, bei dem das Halbleitersubstrat 110 vor Herstellen der ersten Anschlusselektrode 13 zurückgeschliffen wird, besteht bei Verwendung eines Halbleitersubstrats 110 mit zwei Halbleiterschichten die Möglichkeit, die höher dotierte Halbleiterschicht 111 vollständig zu entfernen und die erste Anschlusselektrode 13 unmittelbar auf die niedriger dotierte Halbleiterschicht 112 aufzubringen, wobei zur Reduktion eines Kontaktwiderstandes ggf. zuvor noch Dotierstoffatome des ersten Leitungstyps in einen oberflächennahen Bereich dieser niedriger dotierten Halbleiterschicht 112 implantiert werden.
  • 8 zeigt einen Querschnitt durch einen Strahlungsdetektor gemäß einem weiteren Beispiel. Dieser Strahlungsdetektor unterscheidet sich von den zuvor erläuterten Strahlungsdetektoren dadurch, dass die zweite Basiszone 21 so hergestellt wird, dass sie sich an das Halbleitersubstrat 110 anschließt. Das Halbleitersubstrat 110 weist bei diesem Strahlungsdetektor eine Dotierungskonzentration des zweiten Leitungstyps auf und bildet bei diesem Strahlungsdetektor die zweite Anschlusszone 22. Die auf die Rückseite 102 des Halbleiterkörpers aufgebrachte Anschlusselektrode bildet bei diesem Bauelement die zweite Anschlusselektrode 23. Die erste Basiszone 11 ist bei diesem Bauelement durch eine auf die Vorderseite 101 aufgebrachte erste Anschlusselektrode 12 kontaktiert. Zur Verringerung eines Kontaktwiderstandes zwischen dieser ersten Anschlusselektrode 12 und der zweiten Basiszone 11 ist eine höher dotierte erste Anschlusszone 12 vorgesehen, die beispielsweise durch Implantation von Dotierstoffatomen hergestellt wird. Die Herstellung der zweiten Basiszone 21 erfolgt bei dem in 8 dargestellten Strahlungsdetektor unter Anwendung des anhand der 2 und 3 erläuterten Verfahrens. Dass sich die zweite Basiszone 21 an die durch das Halbleitersubstrat 110 gebildete zweite Anschlusszone 22 an schließt, wird bei diesem Verfahren dadurch erleichtert, dass während des Temperaturprozesses Dotierstoffatome aus dem hochdotierten Halbleitersubstrat 110 in die zuerst abgeschiedene Epitaxieschicht 121 eindiffundieren.
  • Grundsätzlich eignet sich das zuvor erläuterte Verfahren auch zur Herstellung einer Solarzelle. Ein Strahlungsdetektor und eine Solarzelle besitzen den gleichen Aufbau. Im Unterschied zu einem Strahlungsdetektor wird an die Solarzelle allerdings keine Spannung angelegt, sondern ein durch Strahlung induzierter Strom wird an den Anschlussklemmen abgegriffen. Der bisher erläuterte Strahlungsdetektor kann somit auch als Solarzelle eingesetzt werden.
  • Abschließend sei darauf hingewiesen, dass Bauelementmerkmale oder Verfahrensmerkmale, die nur im Zusammenhang mit einem Beispiel erläutert wurden, auch dann mit Bauelementmerkmalen oder Verfahrensmerkmalen aus anderen Beispielen kombiniert werden können, wenn dies zuvor nicht explizit erläutert wurde. So können insbesondere Merkmale, die in einem der nachfolgenden Ansprüche wiedergegeben sind, mit Merkmalen beliebiger anderer Ansprüche kombiniert werden.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • - Kenney et al.: ”Silicon Detectors with 3-D Electrode Arrays: Fabrication and Initial Test Results”, IEEE Transactions an Nuclear Sciences, Vol. 46, No. 4, August 1999, Seiten 1224–1236 [0003]

Claims (28)

  1. Verfahren zur Herstellung eines Strahlungsdetektors, der einen Halbleiterkörper (100) mit einer ersten Basiszone (11) eines ersten Leitungstyps und wenigstens eine wenigstens teilweise in der ersten Basiszone angeordnete (11), sich in einer vertikalen Richtung des Halbleiterkörpers (110) erstreckende und komplementär zu der Basiszone dotierte zweite Basiszone aufweist, wobei das Verfahren aufweist: Bereitstellen eines Halbleitersubstrats (110); Herstellen mehrerer übereinander angeordneter Epitaxieschichten (121125) auf dem Halbleitersubstrat (110), die jeweils eine Grunddotierung des ersten Leitungstyps aufweisen und die zusammen mit dem Halbleitersubstrat (110) den Halbleiterkörper (100) bilden; Herstellen von Halbleiterzonen eines zu dem ersten Leitungstyp komplementären zweiten Leitungstyps in den Epitaxieschichten (121125) derart, dass sich die komplementär dotierten Halbleiterzonen in vertikaler Richtung aneinander anschließen und so die wenigstens eine zweite Basiszone (21) bilden.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem das Halbleitersubstrat (110) vom gleichen Leitungstyp wie die Grunddotierung der Epitaxieschichten (121125) ist.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, bei dem das Halbleitersubstrat (110) eine erste Halbleiterschicht (111) und eine zweite Halbleiterschicht (112), die niedriger als die erste Halbleiterschicht (111) dotiert ist, aufweist und bei dem die Epitaxieschichten (121125) auf die zweite Halbleiterschicht (112) aufgebracht werden.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, bei dem die zweite Halbleiterschicht (112) eine auf die erste Halbleiterschicht (111) aufgebrachte Epitaxieschicht ist.
  5. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem das Halbleitersubstrat (110) komplementär zu einer Grunddotierung der Epitaxieschichten dotiert ist.
  6. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem das Herstellen der komplementär dotierten Halbleiterzonen aufweist: Implantieren von Dotierstoffatomen des zweiten Leitungstyps in wenigstens einige der mehreren Epitaxieschichten (121125) nach Herstellung dieser einigen Epitaxieschichten; Durchführen wenigstens eines Temperaturprozesses, dessen Temperatur und Dauer so gewählt sind, dass die implantierten Dotierstoffatome eindiffundieren.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, bei dem die Temperatur und Dauer des Temperaturprozesses so gewählt sind, dass die Dotierstoffatome bis in eine Tiefe eindiffundieren, die wenigstens 50% der Dicke der einzelnen Epitaxieschichten (121125) entspricht.
  8. Verfahren nach Anspruch 6, bei ein Temperaturprozess nach Herstellen aller Epitaxieschichten (121125) durchgeführt wird.
  9. Verfahren nach Anspruch 6, bei dem je ein Temperaturprozess nach Herstellen einer oder mehrerer der Epitaxieschichten (121125) durchgeführt wird.
  10. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem die Grunddotierung der einzelnen Epitaxieschichten (121125) während eines Abscheideprozesses, hergestellt wird.
  11. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem die Herstellung der Grunddotierung der Epitaxieschichten aufweist: Implantieren von Dotierstoffen des ersten Leitungstyps in die Epitaxieschichten (121125) jeweils nach deren Herstellung; Durchführen wenigstens eines Temperaturprozesses, dessen Temperatur und Dauer so gewählt sind, dass die implantierten Dotierstoffatome eindiffundieren.
  12. Verfahren nach Anspruch 11, bei dem die Temperatur und Dauer des Temperaturprozesses so gewählt sind, dass die Dotierstoffatome bis in eine Tiefe eindiffundieren, die wenigstens 50% der Dicke der einzelnen Epitaxieschichten (121125) entspricht.
  13. Verfahren nach Anspruch 1, das weiterhin aufweist: Herstellen einer ersten Anschlusselektrode (13), die die erste Basiszone (11) kontaktiert, und Herstellen einer zweiten Anschlusselektrode (23), die die zweite Basiszone kontaktiert.
  14. Verfahren nach Anspruch 13, bei dem vor Herstellen der zweiten Anschlusselektrode (23) eine sich an die zweite Basiszone (21) anschließende Anschlusszone (22) des zweiten Leitungstyps hergestellt wird, die höher als die zweite Basiszone (21) dotiert ist und bei dem die zweite Anschlusselektrode (23) so hergestellt wird, dass sie die Anschlusszone (22) kontaktiert.
  15. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem mehrere in einer lateralen Richtung der Epitaxieschichten (121125) benachbart zueinander angeordnete Halbleiterzonen des zweiten Leitungstyps derart in den Epitaxieschichten (121125) hergestellt werden, dass eine zweite Basiszone (21) mit mehreren Basiszonenabschnitten entsteht, die sich jeweils in einer vertikalen Richtung des Halbleiterkörpers erstrecken.
  16. Verfahren nach Anspruch 15, bei dem die Basiszonenabschnitte als säulenförmige Halbleiterzonen des zweiten Leitungstyps hergestellt werden.
  17. Verfahren nach Anspruch 15, bei dem die Basiszonenabschnitte als plattenförmige Halbleiterzonen des zweiten Leitungstyps hergestellt werden.
  18. Verfahren nach Anspruch 15, bei dem die Basiszonenabschnitte so hergestellt werden, dass deren Mittenabstand zwischen 20 μm und 160 μm beträgt.
  19. Verfahren nach Anspruch 15, bei dem die Basiszonenabschnitte so hergestellt werden, dass ein Verhältnis zwischen der maximalen Netto-Dotierungskonzentration der Basiszonenabschnitte und der Netto-Dotierungskonzentration der der Epitaxieschichten zwischen 2 und 105 beträgt.
  20. Verfahren nach Anspruch 15, bei dem die Basiszonenabschnitte so hergestellt werden, dass eine Netto-Dotierstoffdosis in einer zu der vertikalen Richtung senkrecht verlaufenden lateralen Richtung zwischen dem 0,1-fachen und dem 1000-fachen der Durchbruchsladung des für die Epitaxieschichten verwendeten Halbleitermaterials beträgt.
  21. Strahlungsdetektor, der aufweist: einen Halbleiterkörper (100) mit einer ersten Seite (101) und einer zweiten Seite (102); eine in dem Halbleiterkörper (100) angeordnete erste Basiszone (11) eines ersten Leitungstyps; wenigstens eine wenigstens teilweise in der ersten Basiszone (11) angeordnete zweite Basiszone (21) eines zum ersten Leitungstyp komplementären zweiten Leitungstyps, die sich in einer vertikalen Richtung des Halbleiterkörpers (100) erstreckt; eine erste Anschlusselektrode (13), die an die erste Basiszone (11) angeschlossen ist und eine zweite Anschlusselektrode, die (23) an die zweite Basiszone (21) angeschlossen ist; wobei der Halbleiterkörper (100) ein Halbleitersubstrat und mehrere auf dem Halbleitersubstrat aufgebrachte Epitaxieschichten (121125) aufweist, wobei die erste und die zweite Basiszone (11, 21) wenigstens teilweise in diesen Epitaxieschichten (121125) angeordnet sind und wobei die erste Anschlusselektrode (13) das Halbleitersubstrat (110) an einer den Epitaxieschichten (121125) abgewandten Seite kontaktiert.
  22. Strahlungsdetektor nach Anspruch 21, bei dem die zweite Basiszone (21) mehrere in einer lateralen Richtung des Halbleiterkörpers (100) beabstandet zueinander angeordnete Basiszonenabschnitte aufweist.
  23. Strahlungsdetektor nach Anspruch 22, bei dem ein Verhältnis zwischen der maximalen Netto-Dotierungskonzentration der Basiszonenabschnitte und der Netto-Dotierungskonzentration der Epitaxieschichten zwischen 2 und 105 beträgt.
  24. Strahlungsdetektor nach Anspruch 22, bei dem eine Netto-Dotierstoffdosis in einer zu der vertikalen Richtung senk recht verlaufenden lateralen Richtung zwischen dem 0,1-fachen und dem 1000-fachen der Durchbruchsladung des für die Epitaxieschichten verwendeten Halbleitermaterials beträgt.
  25. Strahlungsdetektor nach Anspruch 21, bei dem das Halbleitersubstrat (110) vom ersten Leitungstyp ist.
  26. Strahlungsdetektor nach Anspruch 25, bei dem das Halbleitersubstrat (110) eine höher dotierte Halbleiterschicht (111) und eine zwischen der höher dotierten Halbleiterschicht (111) und der ersten und der zweiten Basiszone (11, 21) eine niedriger dotierte Halbleiterschicht (112) des ersten Leitungstyps aufweist.
  27. Strahlungsdetektor nach Anspruch 22, bei dem das Halbleitersubstrat (110) vom zweiten Leitungstyp ist und bei dem die zweite Basiszone (21) bis an das Halbleitersubstrat (110) reicht.
  28. Verwendung eines Verfahrens nach Anspruch 1 zur Herstellung einer Solarzelle.
DE102009026722A 2008-06-20 2009-06-04 Verfahren zur Herstellung eines Strahlungsdetektors und Strahlungsdetektor Withdrawn DE102009026722A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US12/143,458 2008-06-20
US12/143,458 US7612344B1 (en) 2008-06-20 2008-06-20 Radiation detector and method

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009026722A1 true DE102009026722A1 (de) 2009-12-31

Family

ID=41227420

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009026722A Withdrawn DE102009026722A1 (de) 2008-06-20 2009-06-04 Verfahren zur Herstellung eines Strahlungsdetektors und Strahlungsdetektor

Country Status (2)

Country Link
US (1) US7612344B1 (de)
DE (1) DE102009026722A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8952478B2 (en) * 2013-04-24 2015-02-10 Infineon Technologies Austria Ag Radiation conversion device and method of manufacturing a radiation conversion device
US10199526B2 (en) 2017-04-28 2019-02-05 Infineon Technologies Ag Radiation detector and a method for forming a semiconductor device

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AUPM483494A0 (en) * 1994-03-31 1994-04-28 Pacific Solar Pty Limited Multiple layer thin film solar cells
US5633180A (en) * 1995-06-01 1997-05-27 Harris Corporation Method of forming P-type islands over P-type buried layer
US6468847B1 (en) * 2000-11-27 2002-10-22 Power Integrations, Inc. Method of fabricating a high-voltage transistor
US7851349B2 (en) * 2005-09-26 2010-12-14 Infineon Technologies Austria Ag Method for producing a connection electrode for two semiconductor zones arranged one above another

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Kenney et al.: "Silicon Detectors with 3-D Electrode Arrays: Fabrication and Initial Test Results", IEEE Transactions an Nuclear Sciences, Vol. 46, No. 4, August 1999, Seiten 1224-1236

Also Published As

Publication number Publication date
US7612344B1 (en) 2009-11-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015202121B4 (de) SiC-basierte Supersperrschicht-Halbleitervorrichtungen und Verfahren zur Herstellung dieser
DE112013004533B4 (de) Siliziumkarbid-Halbleitereinrichtung mit Sperrschicht-Schottky-Diode
EP2503612B1 (de) Vertikaler Hallsensor und Verfahren zur Herstellung eines vertikalen Hallsensors
DE2711562C3 (de) Halbleiterbauelement und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102014112810B4 (de) Super-Junction-Halbleiterbauelement und Verfahren zur Herstellung desselben
DE112015001055B4 (de) Halbleitereinheit und Verfahren zur Herstellung einer Halbleitereinheit
DE2160427C3 (de)
DE102018216855A1 (de) Siliziumcarbid-Halbleitervorrichtung und Verfahren zum Herstellen einer Siliziumcarbid-Halbleitervorrichtung
EP1969644B1 (de) Verfahren zur herstellung einer solarzelle oder eines strahlungsdeterktors und solarzelle oder strahlungsdetektor
DE112018007354T5 (de) Siliciumcarbid-halbleitereinheit und herstellungsverfahren für dieselbe
DE102009017505B4 (de) Strahlungsdetektor, Verwendung eines Strahlungsdetektors und Verfahren zur Herstellung eines Strahlungsdetektors
DE112020002205T5 (de) Halbleitervorrichtung und Herstellungsverfahren einer Halbleitervorrichtung
DE102016114389B3 (de) Halbleitervorrichtung mit Driftzone und rückseitigem Emitter und Verfahren zur Herstellung
DE112017004171T5 (de) Verfahren zum herstellen eines siliziumepitaxialwafers, siliziumepitaxialwafer und verfahren zum herstellen eines festkörperbilderfassungsbauelements
DE102009026722A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Strahlungsdetektors und Strahlungsdetektor
DE102017106202B4 (de) Verfahren zum herstellen einer halbleitervorrichtung, umfassend eine ätzung eines halbleitermaterials
DE102015109784A1 (de) Verfahren zum Reduzieren der Fremdstoffkonzentration in einem Halbleiterkörper, Verfahren zum Herstellen einer Halbleitervorrichtigung und Halbleitervorrichtung
DE3743776C2 (de) Verfahren zur Herstellung vergrabener Halbleiterbauelemente
DE112021000205T5 (de) Halbleitervorrichtung
CH707923B1 (de) Strahlungsumwandlungsvorrichtung und Verfahren zum Herstellen einer Strahlungsumwandlungsvorrichtung.
DE102011053641A1 (de) SiC-MOSFET mit hoher Kanalbeweglichkeit
EP1050076A1 (de) Verfahren zur herstellung von dioden
DE102014113215A1 (de) Halbleitervorrichtung und verfahren zur ausbildung einer halbleitervorrichtung
DE10239868B4 (de) Verfahren zur Erzeugung von tiefen dotierten Säulenstrukturen in Halbleiterwafern und hierdurch hergestellte Trench-Transistoranordnung
EP2958149A1 (de) Thermodiodenelement für einen fotosensor zur infrarot-strahlungsmessung, fotosensor und verfahren zum herstellen eines thermodiodenelements

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings