DE102009026166B4 - Device for cleaning a conveyor belt - Google Patents

Device for cleaning a conveyor belt Download PDF

Info

Publication number
DE102009026166B4
DE102009026166B4 DE102009026166.4A DE102009026166A DE102009026166B4 DE 102009026166 B4 DE102009026166 B4 DE 102009026166B4 DE 102009026166 A DE102009026166 A DE 102009026166A DE 102009026166 B4 DE102009026166 B4 DE 102009026166B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cleaning
expansion body
conveyor belt
sheath
expansion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102009026166.4A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102009026166A1 (en
Inventor
Domenic Hartung
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Diebold Nixdorf Systems GmbH
Original Assignee
Wincor Nixdorf International GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wincor Nixdorf International GmbH filed Critical Wincor Nixdorf International GmbH
Priority to DE102009026166.4A priority Critical patent/DE102009026166B4/en
Publication of DE102009026166A1 publication Critical patent/DE102009026166A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102009026166B4 publication Critical patent/DE102009026166B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G45/00Lubricating, cleaning, or clearing devices
    • B65G45/10Cleaning devices
    • B65G45/22Cleaning devices comprising fluid applying means

Abstract

Es wird eine Vorrichtung zur Reinigung eines Förderbandes (2) vorgeschlagen mit einem aus einem Hohlkörper bestehenden Expansionskörper (10), der sich bei einem Druckaufbau durch Einströmen von Gasen oder Flüssigkeiten in den Hohlkörper ausdehnt, und der sich bei einem Druckabbau durch Ausströmen der Gase oder Flüssigkeiten aus dem Hohlkörper zusammenzieht, und mit einer eine Reinigungsflüssigkeit aufnehmenden und unter Druck Reinigungsflüssigkeit abgebenden, elastischen Ummantelung (11) des Expansionskörpers.It is a device for cleaning a conveyor belt (2) proposed with an existing of a hollow body expansion body (10) which expands at a pressure build-up by influx of gases or liquids into the hollow body, and which in a pressure reduction by outgassing of the gases or Liquids from the hollow body contracts, and with a cleaning fluid receiving and under pressure cleaning fluid donating, elastic sheath (11) of the expansion body.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Reinigung eines Förderbandes nach Anspruch 1.The invention relates to a device for cleaning a conveyor belt according to claim 1.

Förderbänder werden über eine oder mehrere Antriebstrommeln angetrieben und dienen dem Transport von Stückgut und Schüttgut in verschiedenen technischen Bereichen, beispielsweise bei der Produktion von Waren, an Kassen in Selbstbedienungswarenhäusern und in Leergutrücknahmeautomaten. Dabei erfolgt eine Verschmutzung der Förderbänder. Eine Reinigung der Förderbänder ist daher in gewissen Zeitabständen notwendig. Zum Reinigen von Förderbändern sind Reinigungswalzen bekannt. Diese sind mit einer eine Reinigungsflüssigkeit aufnehmenden Walzenoberfläche ausgestattet. Die Reinigungswalzen werden während des Reinigungsvorgangs mit einer vorgegebenen Kraft an das zu reinigende Förderband gedrückt. Dabei werden sie zur Rotation angetrieben. Zur Erzielung eines Reinigungseffektes muss das Förderband gegenüber der Reinigungswalze eine Relativgeschwindigkeit aufweisen. In der Regel ist dabei die Geschwindigkeit der Reinigungswalze kleiner als die Geschwindigkeit des Förderbandes. Die Reinigungsflüssigkeit kann über eine Sprüheinrichtung direkt auf das Förderband oder zunächst auf die Reinigungswalze und von dort auf das Förderband aufgetragen werden. In beiden Fällen sorgt die Reinigungswalze aufgrund der Relativbewegung für ein Wischen des Reinigungsbandes. Dabei wird die Reinigungsflüssigkeit durch die Reinigungswalze von dem Förderband abgestreift. Als nachteilig erweist sich bei derartigen Vorrichtungen, dass sie einen aufwändigen technischen Aufbau aufweisen, insbesondere einen Antrieb, der für eine Relativbewegung des Förderbandes relativ zu der Reinigungswalze sorgt, dass sie verschleißanfällig sind, viel Platz beanspruchen und meist keine Reinigung während der Benutzung des Förderbandes erlauben.Conveyor belts are driven by one or more drive drums and serve for the transport of general cargo and bulk material in various technical areas, for example in the production of goods, at cash registers in self-service department stores and in reverse vending machines. This contamination of the conveyor belts takes place. A cleaning of the conveyor belts is therefore necessary at certain intervals. Cleaning rollers are known for cleaning conveyor belts. These are equipped with a cleaning surface receiving a cleaning liquid. The cleaning rollers are pressed during the cleaning process with a predetermined force to the conveyor belt to be cleaned. They are driven to rotate. To achieve a cleaning effect, the conveyor belt must have a relative speed with respect to the cleaning roller. As a rule, the speed of the cleaning roller is less than the speed of the conveyor belt. The cleaning liquid can be applied via a spraying device directly onto the conveyor belt or first to the cleaning roller and from there to the conveyor belt. In both cases, the cleaning roller causes due to the relative movement for a wipe of the cleaning tape. The cleaning liquid is stripped by the cleaning roller of the conveyor belt. A disadvantage proves in such devices that they have a complex technical structure, in particular a drive which ensures relative movement of the conveyor belt relative to the cleaning roller that they are susceptible to wear, take up much space and usually do not allow cleaning during use of the conveyor belt ,

DE 36 37 340 C2 beschreibt eine Reinigungswalze für Förderbänder, welche selbst durch eine Sprüheinheit gereinigt wird. DE 36 37 340 C2 describes a cleaning roller for conveyor belts, which itself is cleaned by a spray unit.

Aus den Dokumenten DE 32 27 070 A1 und DE 38 40 951 A1 ist es bekannt die Verschmutzung und Ablagerung auf Lauflächen von Tragrollen zu verhindern, indem zwischen Rollenkörper und Lauffläche Druckluft eingeleitet wird um eine Walkverformung zu bewirken.From the documents DE 32 27 070 A1 and DE 38 40 951 A1 It is known to prevent the contamination and deposition on running surfaces of support rollers by compressed air is introduced between the roller body and tread to effect a Walk deformation.

DE 199 13 361 A1 offenbart einen elastischen Querabstreifer, dessen Andruckkraft auf ein Förderband durch eine Fluidbeaufschlagung entsprechend variiert werden kann. DE 199 13 361 A1 discloses an elastic Querabstreifer whose pressure force can be varied according to a conveyor belt by a fluid loading accordingly.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zur Reinigung von Förderbändern zur Verfügung zu stellen, die nur aus einigen wenigen Komponenten besteht, keinen gesonderten Antrieb benötigt, ein kleines und kompaktes Baumaß aufweist, nicht anfällig gegen Verschleiß ist und eine Reinigung während der Benutzung des Förderbandes erlaubt.The invention has for its object to provide a device for cleaning conveyor belts, which consists of only a few components, no separate drive required, has a small and compact dimensions, is not prone to wear and cleaning during use of the Conveyor belt allowed.

Die Erfindung und ihre VorteileThe invention and its advantages

Die Vorrichtung zur Reinigung von Förderbändern mit den Merkmalen des Anspruchs 1 zeichnet sich durch einen Reinigungskörper aus, der einen Expansionskörper und eine Ummantelung des Expansionskörpers aufweist. Der Expansionskörper besteht aus einem Hohlkörper, der sich bei einem Druckaufbau durch Einströmen von Gasen oder Flüssigkeiten in den Hohlkörper ausdehnt. Bei einem Druckabbau in Folge des Ausströmens der Gase oder Flüssigkeiten aus dem Hohlkörper zieht sich der Hohlkörper und damit der Expansionskörper zusammen. Damit weist der Expansionskörper einen ersten Zustand auf, in dem er entspannt ist, und in dem der Druck im Hohlkörper einem vorgegebenen Ausgangsdruck entspricht. Dieser Ausgangsdruck kann dem Umgebungsdruck entsprechen oder höher sein als der Umgebungsdruck. Ferner weist der Expansionskörper einen zweiten Zustand auf, in dem er aufgrund eines gegenüber dem Ausgangsdruck erhöhten Drucks ein größeres Volumen hat. Die Ummantelung des Expansionskörpers ist elastisch und liegt sowohl im entspannten als auch im ausgedehnten Zustand mittelbar oder unmittelbar an dem Expansionskörper an. Zwischen dem Expansionskörper und der Ummantelung kann beispielsweise eine Folie angeordnet sein.The device for cleaning conveyor belts with the features of claim 1 is characterized by a cleaning body having an expansion body and a sheath of the expansion body. The expansion body consists of a hollow body, which expands at a pressure build-up by influx of gases or liquids into the hollow body. In a pressure reduction as a result of the outflow of gases or liquids from the hollow body, the hollow body and thus the expansion body contracts. Thus, the expansion body has a first state in which it is relaxed, and in which the pressure in the hollow body corresponds to a predetermined outlet pressure. This outlet pressure may be equal to or higher than the ambient pressure. Furthermore, the expansion body has a second state in which it has a larger volume due to an increased pressure relative to the outlet pressure. The sheathing of the expansion body is elastic and is in the relaxed as well as in the expanded state indirectly or directly on the expansion body. For example, a film may be arranged between the expansion body and the casing.

Bei dem Reinigungskörper handelt es sich bevorzugt um einen länglichen Körper. Der Reinigungskörper wird mittels einer Halterung an einem zu reinigenden Förderband derart angeordnet, dass die Längsrichtung des Reinigungskörpers senkrecht zur Transportrichtung des Förderbandes verläuft. Um sicher zu stellen, dass das Förderband über seine gesamte Breite gereinigt wird, stimmt die Länge des Reinigungskörpers vorteilhafterweise mit der Breite des zu reinigenden Förderbandes überein oder unterscheidet sich von dieser nur geringfügig. Die Breite des Förderbandes wird dabei senkrecht zur Transportrichtung des Förderbandes gemessen. Damit die Halterung des Reinigungskörpers die Reinigung nicht beeinträchtigt, ist diese bevorzugt an den Stirnseiten des länglichen Reinigungskörpers angeordnet. Die Halterung ist fest mit dem Expansionskörper oder mit der Ummantelung oder mit beiden verbunden. Der Expansionskörper kann sich gegenüber der Halterung weder drehen noch verschieben. Er kann sich lediglich ausdehnen und zusammenziehen. In bevorzugter Weise findet die Ausdehnung und das Zusammenziehen nicht oder nur geringfügig in Längsrichtung des Reinigungskörpers statt. Die Ausdehnung wirkt bevorzugt ausschließlich oder zumindest überwiegend senkrecht zur Längsrichtung des Expansionskörpers. Der Expansionskörper besteht aus einem elastischen, gummiartigen Material. Er zeichnet sich dadurch aus, dass die Ausdehnung und das Zusammenziehen stets im gleichen Umfang stattfindet und eine Hysterese in diesem Bereich vernachlässigbar ist.The cleaning body is preferably an elongated body. The cleaning body is arranged by means of a holder on a conveyor belt to be cleaned such that the longitudinal direction of the cleaning body is perpendicular to the transport direction of the conveyor belt. To ensure that the conveyor belt is cleaned over its entire width, the length of the cleaning body advantageously coincides with the width of the conveyor belt to be cleaned or differs only slightly therefrom. The width of the conveyor belt is measured perpendicular to the transport direction of the conveyor belt. So that the holder of the cleaning body does not affect the cleaning, this is preferably arranged on the end faces of the elongated cleaning body. The holder is firmly connected to the expansion body or with the sheath or both. The expansion body can not rotate or move relative to the holder. He can only expand and contract. Preferably, the expansion and the contraction does not take place or only slightly in the longitudinal direction of the cleaning body. The expansion preferably acts exclusively or at least predominantly perpendicular to the longitudinal direction of the expansion body. The expansion body consists of an elastic, rubber-like material. It is characterized by the fact that expansion and contraction always occur to the same extent and hysteresis in this area is negligible.

Um die Bewegung des Förderbandes während des normalen Betriebs nicht zu beeinträchtigen und den Reinigungskörper außerhalb der Reinigungsvorgänge nicht zu beanspruchen, berührt der Reinigungskörper das Transportband im entspannten Zustand des Expansionskörper nicht. Im ausgedehnten Zustand des Expansionskörpers wird die Ummantelung des Expansionskörpers an das Förderband gedrückt. Die Position des Reinigungskörpers an dem Förderband wird unter Berücksichtigung dieser beiden Kriterien eingestellt. Die Kraft, mit der die Ummantelung im ausgedehnten Zustand an das Förderband gedrückt wird, hängt von der Druckdifferenz zwischen dem Ausgangsdruck und dem erhöhten Druck im ausgedehnten Zustand des Expansionskörpers, vom Abstand zwischen dem Reinigungskörper und dem Förderband, vom Material des Expansionskörpers und der Ummantelung und von der Position des Reinigungskörpers am Förderband ab. Vorteilhafterweise wird der Reinigungskörper an einer Führungstrommel oder Führungswalze des Förderbandes angeordnet. Dadurch kann verhindert werden, dass das Förderband dem ausgedehnten Reinigungskörper ausweicht.In order not to interfere with the movement of the conveyor belt during normal operation and not to stress the cleaning body outside the cleaning operations, the cleaning body does not touch the conveyor belt in the expanded state of the expansion body. In the expanded state of the expansion body, the sheath of the expansion body is pressed against the conveyor belt. The position of the cleaning body on the conveyor belt is adjusted in consideration of these two criteria. The force with which the jacket is pressed to the conveyor belt in the expanded state, depends on the pressure difference between the outlet pressure and the increased pressure in the expanded state of the expansion body, the distance between the cleaning body and the conveyor belt, the material of the expansion body and the casing and from the position of the cleaning body on the conveyor belt. Advantageously, the cleaning body is arranged on a guide drum or guide roller of the conveyor belt. This can prevent the conveyor belt from dodging the expanded cleaning body.

Um den Reinigungskörper in Kontakt mit dem Förderband zu bringen, wird der Reinigungskörper nicht bewegt sondern lediglich ausgedehnt. Da der Expansionskörper ortsfest, starr und nicht drehbar angeordnet ist, weist das Förderband sowohl im entspannten als auch im ausgedehnten Zustand des Expansionskörpers eine Relativgeschwindigkeit zu dem Reinigungskörper auf. Ein Antrieb wird damit weder zum Heranführen des Reinigungskörpers an das Förderband noch während des Reinigens zum Wischen des angetriebenen Förderbandes benötigt. Die erfindungsgemäße Vorrichtung zeichnet sich damit durch einen einfachen technischen Aufbau aus. Durch den Verzicht auf einen Antrieb wird außerdem ein geringes Baumaß der Vorrichtung ermöglicht.In order to bring the cleaning body in contact with the conveyor belt, the cleaning body is not moved but only expanded. Since the expansion body is stationary, rigid and non-rotatable, the conveyor belt has a relative speed to the cleaning body, both in the relaxed state and in the expanded state of the expansion body. A drive is thus required neither for bringing the cleaning body to the conveyor belt nor during the cleaning for wiping the driven conveyor belt. The device according to the invention is thus characterized by a simple technical structure. By dispensing with a drive, a low structural dimension of the device is also made possible.

Da das Förderband während des Reinigungsvorgangs bewegt wird, kann die Reinigung auch während der Benutzung des Förderbandes zum Transport von Gütern erfolgen.Since the conveyor belt is moved during the cleaning process, the cleaning can also be done during the use of the conveyor belt for the transport of goods.

In bevorzugter Weise ist die Ummantelung nicht starr mit dem Expansionskörper des Reinigungskörpers verbunden. Beim Ausdehnen des Expansionskörpers berührt die Ummantelung ab einem bestimmten Grad der Ausdehnung das Förderband. Dabei wird das Förderband durch seinen Förderantrieb bewegt. Ist die Reibungskraft zwischen dem Förderband und der Ummantelung größer als zwischen der Ummantelung und dem Expansionskörper, so wird die Ummantelung durch das Förderband relativ zum Expansionskörper bewegt. Diese Bewegung kann auch als Schlupf bezeichnet werden. Die Ausdehnung des Expansionskörpers nimmt bis zum Erreichen des ausgedehnten Zustands weiter zu. In diesem für die Reinigung vorgegebenen Endzustand ist der Anpressdruck der Ummantelung an das Förderband so groß, dass die Ummantelung nicht mehr durch das Förderband bewegt wird. Der Schlupf beim Ausdehnen des Expansionskörpers sorgt dafür, dass rein statistisch gesehen bei jedem Reinigungsvorgang ein anderer Bereich der Ummantelung während der Reinigung an dem Förderband anliegt. Dies führt zu einer gleichmäßigen Beanspruchung der Ummantelung und zu einem geringen Verschleiß der Vorrichtung. Die Ummantelung ist der einzige Teil der Vorrichtung, der einer Abnutzung unterworfen ist.Preferably, the sheath is not rigidly connected to the expansion body of the cleaning body. Upon expansion of the expansion body, the sheath contacts the conveyor belt at a certain degree of expansion. The conveyor belt is moved by its conveyor drive. If the frictional force between the conveyor belt and the shroud is greater than between the shroud and the expansion body, the shroud is moved by the conveyor belt relative to the expansion body. This movement can also be called slippage. The expansion of the expansion body continues to increase until it reaches the expanded state. In this final state specified for cleaning, the contact pressure of the casing on the conveyor belt is so great that the casing is no longer moved by the conveyor belt. The slippage during expansion of the expansion body ensures that, statistically speaking, during each cleaning process, another area of the casing rests on the conveyor belt during cleaning. This leads to a uniform loading of the casing and a low wear of the device. The sheath is the only part of the device that is subject to wear.

Die Ummantelung des Reinigungskörpers kann automatisch oder manuell mit einer Reinigungsflüssigkeit benetzt oder besprüht werden. Darüber hinaus kann auch das Förderband automatisch oder manuell mit einer Reinigungsflüssigkeit benetzt oder besprüht werden. Zur automatischen Benetzung ist die Vorrichtung mit einer Benetzungseinrichtung ausgestattet. Durch eine Benetzungseinrichtung wird ein gleichmäßiger Auftrag der Reinigungsflüssigkeit erreicht. Darüber hinaus kann der Auftrag in Bereichen erfolgen, die für einer Benutzer nicht oder nur schwer zugänglich sind. Die Benetzungseinrichtung sprüht die Reinigungsflüssigkeit auf den Reinigungskörper oder das Förderband oder sie lässt einzelne Tropfen Reinigungsflüssigkeit auf den Reinigungskörper oder das Förderband fallen.The casing of the cleaning body can be wetted or sprayed automatically or manually with a cleaning liquid. In addition, the conveyor belt can be wetted or sprayed automatically or manually with a cleaning liquid. For automatic wetting, the device is equipped with a wetting device. By a wetting device a uniform application of the cleaning liquid is achieved. In addition, the job can be done in areas that are difficult or impossible for a user to access. The wetting device sprays the cleaning liquid onto the cleaning body or the conveyor belt or drops individual drops of cleaning liquid onto the cleaning body or the conveyor belt.

Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung weist der Expansionskörper eine kreiszylindrische Form auf. Dabei ist der Radius des Expansionskörpers in dem durch Druckaufbau ausgedehnten Zustand größer als im entspannten Zustand bei abgebautem Druck. Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung weist die Ummantelung die Form eines Zylindermantels auf.According to an advantageous embodiment of the invention, the expansion body has a circular cylindrical shape. In this case, the radius of the expansion body in the expanded by pressure build-up state is greater than in the relaxed state at degraded pressure. According to a further advantageous embodiment of the invention, the sheath on the shape of a cylinder jacket.

Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung besteht die Ummantelung aus einem Schaumstoff. Besonders bevorzugt handelt es sich dabei um einen offenzelligen Schaumstoff. Eine derartige Ummantelung ist elastisch genug um der Ausdehnung des Expansionskörpers zu folgen. Darüber hinaus kann sie die Reinigungsflüssigkeit aufnehmen. Bei einer Sättigung tropft die Reinigungsflüssigkeit am tiefsten Punkt der Ummantelung nach unten. Sie kann dort in einem Sammelbehälter aufgenommen und/oder über einen Abfluss abgeleitet werden. According to a further advantageous embodiment of the invention, the sheath consists of a foam. Particularly preferably, this is an open-cell foam. Such a sheath is elastic enough to follow the expansion of the expansion body. In addition, it can absorb the cleaning fluid. At saturation, the cleaning liquid drips down at the lowest point of the jacket. It can be taken up in a collecting tank and / or discharged via a drain.

Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist zwischen dem Expansionskörper und der Ummantelung eine Folie angeordnet. Die Folie kann zum einen unerwünschte Unregelmäßigkeiten hinsichtlich der Form des Expansionskörpers im ausgedehnten Zustand ausgleichen und zum anderen die Reibung zwischen dem Expansionskörper und der Ummantelung reduzieren.According to a further advantageous embodiment of the invention, a film is disposed between the expansion body and the sheath. The film can on the one hand compensate for undesirable irregularities in the shape of the expansion body in the expanded state and on the other reduce the friction between the expansion body and the casing.

Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung weist die der Ummantelung zugewandte Oberfläche des Expansionskörpers und/oder die dem Expansionskörper zugewandte Oberfläche der Ummantelung eine Schicht zur Verbesserung der Gleiteigenschaften auf.According to a further advantageous embodiment of the invention, the sheath facing surface of the expansion body and / or the expansion body facing surface of the sheath on a layer to improve the sliding properties.

Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist der Expansionskörper über eine Flüssigkeitsleitung mit einem Vorratsbehälter für eine Reinigungsflüssigkeit verbunden. Die Reinigungsflüssigkeit wird zum Druckaufbau in das Innere des Expansionskörpers eingeleitet. Um die Ummantelung mit der Reinigungsflüssigkeit zu benetzen, ist der Expansionskörper mit kleinen Öffnungen ausgestattet. Befindet sich zwischen dem Expansionskörper und der Ummantelung eine Folie, so ist diese ebenfalls mit Öffnungen ausgestattet. Aus den Öffnungen tritt die Reinigungsflüssigkeit aus und benetzt die Ummantelung an ihrer dem Expansionskörper zugewandten Innenseite. Um den Druck in dem Expansionskörper aufrecht zu erhalten, muss über die Leitung stets mehr Reinigungsflüssigkeit in den Expansionskörper gefördert werden als durch die Öffnungen austritt. Die Größe der Öffnungen ist hierzu nicht zu groß zu wählen.According to a further advantageous embodiment of the invention, the expansion body is connected via a fluid line with a reservoir for a cleaning liquid. The cleaning liquid is introduced to build up pressure in the interior of the expansion body. In order to wet the jacket with the cleaning liquid, the expansion body is equipped with small openings. If there is a film between the expansion body and the casing, then this is likewise equipped with openings. From the openings, the cleaning liquid exits and wets the casing on its side facing the expansion body inside. In order to maintain the pressure in the expansion body, always more cleaning fluid must be conveyed into the expansion body via the line as emerges through the openings. The size of the openings is not too large to choose.

Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist außerhalb des aus dem Expansionskörper und der Ummantelung bestehenden Reinigungskörpers eine Benetzungsvorrichtung angeordnet zur Benetzung der Ummantelung mit einer Reinigungsflüssigkeit. Die Benetzungsvorrichtung ist über eine Flüssigkeit führende Leitung mit einem Vorratsbehälter für eine Reinigungsflüssigkeit verbunden.According to a further advantageous embodiment of the invention, a wetting device is arranged outside of the expander body and the shell consisting of a wetting device for wetting the sheath with a cleaning liquid. The wetting device is connected via a liquid-carrying line with a reservoir for a cleaning liquid.

Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist der Expansionskörper über eine Druckluft führende Leitung mit Druckluft beaufschlagbar. Durch die Druckluft wird der Expansionskörper ausgedehnt. Neben Luft können auch andere Gase zur Erzeugung eines Überdrucks in dem Expansionskörper zum Einsatz kommen.According to a further advantageous embodiment of the invention, the expansion body via a compressed air line leading to compressed air can be acted upon. The compressed air expands the expansion body. In addition to air, other gases can be used to generate an overpressure in the expansion body.

Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist der Reinigungskörper an zwei gegenüberliegenden Stirnseiten mit je einem Halteelement ausgestattet. Diese dienen der Halterung und Positionierung des Reinigungskörpers an einem Förderband.According to a further advantageous embodiment of the invention, the cleaning body is equipped on two opposite end faces, each with a holding element. These serve to hold and position the cleaning body on a conveyor belt.

Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung einer mit einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Reinigung ausgestatteten Transportvorrichtung ist der Reinigungskörper an dem Förderband im Bereich einer Führungswalze oder Führungstrommel angeordnet.According to an advantageous embodiment of a transport device equipped with a device according to the invention for cleaning, the cleaning body is arranged on the conveyor belt in the region of a guide roller or guide drum.

Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist die Transportvorrichtung mit einem Antrieb für das Förderband ausgestattet. Dabei ist der Antrieb mit einer Einrichtung zum Druckaufbau im Expansionskörper ausgestattet. Auf diese Weise ist keine gesonderte Einrichtung zum Druckaufbau notwendig.According to a further advantageous embodiment of the invention, the transport device is equipped with a drive for the conveyor belt. The drive is equipped with a device for pressure build-up in the expansion body. In this way, no separate device for pressure build-up is necessary.

Weitere Vorteile und vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind der nachfolgenden Beschreibung, der Zeichnung und den Ansprüchen zu entnehmen.Further advantages and advantageous embodiments of the invention will become apparent from the following description, the drawings and the claims.

Zeichnungdrawing

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigen:In the drawing, an embodiment of the invention is shown. Show it:

1 Transportvorrichtung mit Vorrichtung zur Reinigung in perspektivischer Ansicht, 1 Transport device with device for cleaning in perspective view,

2 Querschnitt durch den Reinigungskörper der Vorrichtung zur Reinigung gemäß 1. 2 Cross-section through the cleaning body of the device according to the cleaning 1 ,

Beschreibung des AusführungsbeispielsDescription of the embodiment

In 1 sind eine Transportvorrichtung 1 mit Förderband 2 und eine Vorrichtung zur Reinigung des Förderbandes 2 in perspektivischer Ansicht dargestellt. Das Förderband 2 wird durch eine Antriebstrommel 3 angetrieben und durch eine Führungstrommel 4 geführt. Die Vorrichtung zur Reinigung des Förderbandes 2 umfasst einen Reinigungskörper 5 mit Druckleitung 6, eine Benetzungseinrichtung 7, einen Vorratsbehälter 8 für Reinigungsflüssigkeit und eine Leitung 9, um die in dem Vorratsbehälter 8 enthaltene Reinigungsflüssigkeit der Benetzungseinrichtung 7 zuzuführen. Der Reinigungskörper 5 ist im Querschnitt in 2 dargestellt. Er besteht aus einem kreiszylindrischen Expansionskörper 10 und einer den Expansionskörper umgebenden Ummantelung 11 in der Form eines Zylindermantels. Zwischen dem Expansionskörper 10 und der Ummantelung 11 ist eine Folie 12 angeordnet. Sie ist um den Expansionskörper 10 gewickelt. Die Enden der Folie sind nicht mit dem Expansionskörper und nicht mit der Ummantelung verbunden, damit die Folie eine Ausdehnung des Expansionskörpers nicht beeinträchtigt. Die Benetzungseinrichtung 7 ist mit einer Auffangschale 13 verbunden. In dieser Auffangschale 13 wird Reinigungsflüssigkeit, die von dem Reinigungskörper nach unten tropft, aufgefangen und abgeleitet.In 1 are a transport device 1 with conveyor belt 2 and a device for cleaning the conveyor belt 2 shown in perspective view. The conveyor belt 2 is powered by a drive drum 3 driven and by a guide drum 4 guided. The device for cleaning the conveyor belt 2 includes a cleaning body 5 with pressure line 6 , a wetting device 7 , a storage container 8th for cleaning fluid and a pipe 9 to those in the reservoir 8th contained cleaning liquid of the wetting device 7 supply. The cleaning body 5 is in cross section in 2 shown. It consists of a circular cylindrical expansion body 10 and a jacket surrounding the expansion body 11 in the shape of a cylinder jacket. Between the expansion body 10 and the sheath 11 is a foil 12 arranged. It is about the expansion body 10 wound. The ends of the film are not connected to the expansion body and not to the jacket so that the film does not interfere with expansion of the expansion body. The wetting device 7 is with a drip tray 13 connected. In this drip tray 13 Cleaning fluid that drips down from the cleaning body is collected and discharged.

In den 1 und 2 ist der Expansionskörper 10 des Reinigungskörpers 5 ausgedehnt. Er berührt das an der Führungstrommel 4 anliegende Förderband 2. In diesem Zustand des Reinigungskörpers 5 erfolgt eine Reinigung des durch die Antriebstrommel 3 bewegten Förderbandes 2. Die Position des Reinigungskörpers 5 relativ zur Führungstrommel 4 ist derart gewählt, dass für die Benetzungseinrichtung 7 ausreichend Platz oberhalb des Reinigungskörpers 5 zur Verfügung steht, um eine Benetzung von oben zu ermöglichen. Ferner steht ausreichend Platz für die Auffangschale 13 unterhalb des Reinigungskörpers 5 zur Verfügung, um von dem Förderband 2 abgestreifte oder überschüssige Reinigungsflüssigkeit gezielt nach unten abzuleiten.In the 1 and 2 is the expansion body 10 of the cleaning body 5 extended. He touches that on the lead drum 4 adjoining conveyor belt 2 , In this state of the cleaning body 5 a cleaning of the drive drum 3 moving conveyor belt 2 , The position of the cleaning body 5 relative to the guide drum 4 is chosen such that for the wetting device 7 enough space above the cleaning body 5 is available to allow wetting from above. There is also enough space for the drip tray 13 below the cleaning body 5 available to use from the conveyor belt 2 remove stripped or excess cleaning fluid specifically downwards.

Der Druck, welcher notwendig ist um den Expansionskörper 10 ausgehend von einer in der Zeichnung nicht dargestellten Ausgangsstellung auszudehnen und den ausgedehnten Zustand aufrecht zu erhalten, wird durch Zufuhr von Druckluft über die Druckleitung 6 erreicht. Wird die Zufuhr von Druckluft unterbunden und der Druck zumindest teilweise abgebaut, so zieht sich der Expansionsköper 5 in seine Ausgangsstellung zusammen. Die Folie 12 und die Ummantelung 11 folgen dem Schrumpfen des Expansionsköpers 10, so dass der gesamte Reinigungskörper 5 seinen Durchmesser reduziert. Die Länge des Reinigungskörpers 5 ändert sich dabei nicht. In der Ausgangsstellung berührt der Reinigungskörper 5 das Förderband 2 nicht.The pressure which is necessary around the expansion body 10 starting from a starting position not shown in the drawing and to maintain the expanded state, is by supplying compressed air via the pressure line 6 reached. If the supply of compressed air is suppressed and the pressure is at least partially reduced, then the expansion body tightens 5 in its original position together. The foil 12 and the sheath 11 follow the shrinking of the expansion body 10 so that the entire cleaning body 5 reduced its diameter. The length of the cleaning body 5 does not change. In the initial position, the cleaning body touches 5 The conveyor belt 2 Not.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Transportvorrichtungtransport device
22
Förderbandconveyor belt
33
Antriebstrommeldriving drum
44
Führungstrommelguide drum
55
Reinigungskörpercleaning body
66
Druckleitungpressure line
77
BenetzungseinrichtungWetting device
88th
Vorratsbehälterreservoir
99
Leitungmanagement
1010
Expansionskörperexpansion body
1111
Ummantelungjacket
1212
Foliefoil
1313
Auffangschaledrip tray

Claims (16)

Vorrichtung zur Reinigung eines Förderbandes mit einem aus einem Hohlkörper bestehenden Expansionskörper (10), der sich bei einem Druckaufbau durch Einströmen von Gasen oder Flüssigkeiten in den Hohlkörper ausdehnt, und der sich bei einem Druckabbau durch Ausströmen der Gase oder Flüssigkeiten aus dem Hohlkörper zusammenzieht, mit einer eine Reinigungsflüssigkeit aufnehmenden und unter Druck Reinigungsflüssigkeit abgebenden, elastischen Ummantelung (11) des Expansionskörpers (10).Device for cleaning a conveyor belt with an expansion body consisting of a hollow body ( 10 ), which expands at a pressure build-up by the influx of gases or liquids into the hollow body, and which contracts in a pressure reduction by outflow of gases or liquids from the hollow body, with a cleaning liquid receiving and under pressure cleaning liquid, elastic sheath ( 11 ) of the expansion body ( 10 ). Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Expansionskörper (10) eine kreiszylindrische Form aufweist, und dass der Expansionskörper (10) in dem durch Druckaufbau ausgedehnten Zustand einen größeren Radius aufweist als im entspannten Zustand bei abgebautem Druck.Device according to claim 1, characterized in that the expansion body ( 10 ) has a circular cylindrical shape, and that the expansion body ( 10 ) in the expanded by pressure build-up state has a larger radius than in the relaxed state at reduced pressure. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Ummantelung (11) die Form eines Zylindermantels aufweist.Apparatus according to claim 2, characterized in that the sheath ( 11 ) has the shape of a cylinder jacket. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ummantelung (11) aus einem Schaumstoff besteht.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the sheath ( 11 ) consists of a foam. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ummantelung (11) zumindest bei abgebautem Druck des Expansionskörpers (10) gegenüber dem Expansionskörper (10) drehbar ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the sheath ( 11 ) at least at reduced pressure of the expansion body ( 10 ) opposite the expansion body ( 10 ) is rotatable. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Expansionskörper (10) und der Ummantelung (11) eine Folie (12) angeordnet ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that between the expansion body ( 10 ) and the sheath ( 11 ) a film ( 12 ) is arranged. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die der Ummantelung (11) zugewandte Oberfläche des Expansionskörpers (10) und/oder die dem Expansionskörper (10) zugewandte Oberfläche der Ummantelung (11) eine Schicht zur Verbesserung der Gleiteigenschaften aufweist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the sheath ( 11 ) facing surface of the expansion body ( 10 ) and / or the expansion body ( 10 ) facing surface of the sheath ( 11 ) has a layer for improving the sliding properties. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Expansionskörper (10) über eine Flüssigkeit führende Leitung mit einem Vorratsbehälter für eine Reinigungsflüssigkeit verbunden ist, und dass der Expansionskörper (10) Öffnungen aufweist, aus denen die in den Expansionskörper (10) eingeleitete Reinigungsflüssigkeit austritt.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the expansion body ( 10 ) is connected via a liquid-carrying line with a reservoir for a cleaning liquid, and that the expansion body ( 10 ) Has openings from which in the expansion body ( 10 ) exits cleaning fluid. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass außerhalb eines aus dem Expansionskörper (10) und der Ummantelung (11) bestehenden Reinigungskörpers (5) eine Benetzungsvorrichtung (7) angeordnet ist zur Benetzung der Ummantelung (11) mit einer Reinigungsflüssigkeit, und dass die Benetzungsvorrichtung (7) über eine Flüssigkeit führende Leitung (9) mit einem Vorratsbehälter (8) für eine Reinigungsflüssigkeit verbunden ist.Device according to one of claims 1 to 8, characterized in that outside one of the expansion body ( 10 ) and the sheath ( 11 ) existing cleaning body ( 5 ) a wetting device ( 7 ) is arranged for wetting the sheath ( 11 ) with a cleaning liquid, and that the wetting device ( 7 ) via a liquid-conducting line ( 9 ) with a storage container ( 8th ) is connected for a cleaning liquid. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Expansionskörper (10) über eine Druckluft führende Leitung (6) mit Druckluft beaufschlagbar ist.Device according to claim 9, characterized in that the expansion body ( 10 ) above a compressed air leading line ( 6 ) can be acted upon with compressed air. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Reinigungskörper (5) an zwei gegenüberliegenden Stirnseiten mit je einem Halteelement ausgestattet ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the cleaning body ( 5 ) is equipped on two opposite end faces, each with a holding element. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Expansionskörper (10) ortsfest und starr angeordnet ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the expansion body ( 10 ) is fixed and rigidly arranged. Transportvorrichtung mit mindestens einem Förderband, dadurch gekennzeichnet, dass sie mit einer Vorrichtung zur Reinigung des Förderbandes nach einem der Ansprüche 1 bis 12 ausgestattet ist.Transport device with at least one conveyor belt, characterized in that it is equipped with a device for cleaning the conveyor belt according to one of claims 1 to 12. Transportvorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass sie mit mindestens einer Führungstrommel (4) für das Förderband ausgestattet ist, und dass der aus dem Expansionskörper (10) und der Ummantelung (11) bestehende Reinigungskörper (5) an der Führungstrommel (4) angeordnet ist.Transport device according to claim 13, characterized in that it comprises at least one guide drum ( 4 ) is equipped for the conveyor belt, and that from the expansion body ( 10 ) and the sheath ( 11 ) existing cleaning body ( 5 ) on the guide drum ( 4 ) is arranged. Transportvorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungstrommel (4) und der Reinigungskörper (5) im entspannten Zustand des Expansionskörpers (10) berührungsfrei sind, und dass die Führungstrommel (4) und der Reinigungskörper (5) im ausgedehnten Zustand des Expansionskörpers (10) einander berühren und eine Anpressung des Reinigungskörpers (5) an die Führungstrommel (4) mit einer von dem Druckaufbau im Expansionskörper (10) abhängigen Kraft gegeben ist.Transport device according to claim 14, characterized in that the guide drum ( 4 ) and the cleaning body ( 5 ) in the relaxed state of the expansion body ( 10 ) are non-contact, and that the guide drum ( 4 ) and the cleaning body ( 5 ) in the expanded state of the expansion body ( 10 ) touch each other and a contact pressure of the cleaning body ( 5 ) to the guide drum ( 4 ) with one of the pressure build-up in the expansion body ( 10 ) dependent power is given. Transportvorrichtung nach einem der Ansprüche 13 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass sie mit einem Antrieb für das Förderband (2) ausgestattet ist, und dass der Antrieb mit einer Einrichtung zum Druckaufbau im Expansionskörper (10) ausgestattet ist.Transport device according to one of claims 13 to 15, characterized in that it is provided with a drive for the conveyor belt ( 2 ) and that the drive is equipped with a device for building up pressure in the expansion body ( 10 ) Is provided.
DE102009026166.4A 2009-07-14 2009-07-14 Device for cleaning a conveyor belt Active DE102009026166B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009026166.4A DE102009026166B4 (en) 2009-07-14 2009-07-14 Device for cleaning a conveyor belt

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009026166.4A DE102009026166B4 (en) 2009-07-14 2009-07-14 Device for cleaning a conveyor belt

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102009026166A1 DE102009026166A1 (en) 2011-01-27
DE102009026166B4 true DE102009026166B4 (en) 2017-03-09

Family

ID=43383707

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009026166.4A Active DE102009026166B4 (en) 2009-07-14 2009-07-14 Device for cleaning a conveyor belt

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009026166B4 (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3227070A1 (en) * 1982-07-20 1984-01-26 Karl-Heinz 4352 Herten Legner Roller on a belt conveyor
DE3637340C2 (en) * 1986-11-03 1988-12-15 B.A.T. Cigarettenfabriken Gmbh, 2000 Hamburg, De
DE3840951A1 (en) * 1988-07-29 1990-02-01 Stahlgruber Gruber & Co Otto Supporting roller, in particular for belt conveyors or the like
DE19913361A1 (en) * 1998-03-31 2000-02-10 Krumscheid Gmbh Maschbau Dirty conveyor belt cleaning device

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3227070A1 (en) * 1982-07-20 1984-01-26 Karl-Heinz 4352 Herten Legner Roller on a belt conveyor
DE3637340C2 (en) * 1986-11-03 1988-12-15 B.A.T. Cigarettenfabriken Gmbh, 2000 Hamburg, De
DE3840951A1 (en) * 1988-07-29 1990-02-01 Stahlgruber Gruber & Co Otto Supporting roller, in particular for belt conveyors or the like
DE19913361A1 (en) * 1998-03-31 2000-02-10 Krumscheid Gmbh Maschbau Dirty conveyor belt cleaning device

Also Published As

Publication number Publication date
DE102009026166A1 (en) 2011-01-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10329499B3 (en) Surface cleaning device for curved or corrugated surfaces e.g. for automobile body parts, metal bands or uneven plates, has pressure device with cushions or pads for matching cleaned surface contour
DE102018128190B3 (en) Device and method for applying a protective film to a surface of an elongate component
EP0215392A2 (en) Double band press for continuously making copper-clad electrolaminates
DE3710412A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR WINDING A FILM COVER
DE102009026166B4 (en) Device for cleaning a conveyor belt
DE102019111235A1 (en) Device for paint application
EP0534930B2 (en) Apparatus for treating sheet-like materials
AT393492B (en) DOUBLE CARRIER ROLLING MACHINE FOR WRAPPING PRODUCT COVERS, IN PARTICULAR PAPER OR CARDBOARD FILES, ON DIFFERENT DIAMETERS
EP3122481B1 (en) Apparatus for the application and suction-extraction of operating fluids in the inlet of cold rolling installations
EP1423212B1 (en) Device for applying lubricants on the peripheral surfaces of rollers in roll stands
DE2505874A1 (en) Cleaning and disinfecting unit for escalator handrail - uses container full of cleansing liquid through which the handrail passes
DE19714329C1 (en) Industrial bread slicing machine cutter blades lubricated by felt pads
EP1947239A2 (en) Device for reversibly fixing a holder for a doctor blade in a paper making facility
EP1838198B1 (en) Mop with a flat holder
EP0024029B1 (en) Apparatus for coating striplike material, particularly strip metal
DE4405197A1 (en) Device for detaching a product from an endless belt
EP2384829A1 (en) Method of and device for removing coolant and/or lubricant from rollers of a roller framework according to a use parameter of the rolling process
DE3903599A1 (en) MACHINE FOR APPLYING ADHESIVE ON LONG-STRETCHED RAILWAY MATERIAL
DE4310146C1 (en) Robot-guided device for local objective adhesion of disc flanges in road vehicle bodywork - uses adhesive strip storage roller from which strip is fed to pressure roller and cutting device
DE102017113678B4 (en) Plastic dispensing device and a cleaning device assigned to it
DE102013005234B3 (en) Apparatus for cleaning smooth surfaces, particularly windscreens of truck, has wiper element and pump, which are designed as electric motor that is supplied with electricity by power source and spray nozzle to act cleaning liquid by pump
DE102012216400A1 (en) Device for cleaning a surface of lamination structure for driving license, has output unit that is arranged such that cleaning agent is applied on support material before and/or during movement of support material along surface
DE102008027963A1 (en) Drawing and trimming device for adhesive tape sections, has delivery roller arranged after driving roller and before separation element, where delivery roller loads side, which is provided with adhesive surface, of adhesive tape
CH657084A5 (en) ROLL COVER OF A GUIDE FOR A SLIDE ON A MACHINE TOOL.
DE102008023792B4 (en) Arrangement for film casting

Legal Events

Date Code Title Description
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8105 Search report available
R163 Identified publications notified

Effective date: 20110411

R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20140411

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: DIEBOLD NIXDORF SYSTEMS GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: WINCOR NIXDORF INTERNATIONAL GMBH, 33106 PADERBORN, DE