DE102009021699A1 - Linse mit variabler Brechkraft für das menschliche Auge - Google Patents

Linse mit variabler Brechkraft für das menschliche Auge Download PDF

Info

Publication number
DE102009021699A1
DE102009021699A1 DE102009021699A DE102009021699A DE102009021699A1 DE 102009021699 A1 DE102009021699 A1 DE 102009021699A1 DE 102009021699 A DE102009021699 A DE 102009021699A DE 102009021699 A DE102009021699 A DE 102009021699A DE 102009021699 A1 DE102009021699 A1 DE 102009021699A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lens
refractive power
eye
adjusting
relative position
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102009021699A
Other languages
English (en)
Inventor
Helmut Binder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102009021699A priority Critical patent/DE102009021699A1/de
Priority to US13/318,808 priority patent/US8636358B2/en
Priority to EP10720718.5A priority patent/EP2433176B8/de
Priority to PCT/EP2010/002986 priority patent/WO2010133317A1/en
Publication of DE102009021699A1 publication Critical patent/DE102009021699A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/14Eye parts, e.g. lenses, corneal implants; Implanting instruments specially adapted therefor; Artificial eyes
    • A61F2/16Intraocular lenses
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/14Eye parts, e.g. lenses, corneal implants; Implanting instruments specially adapted therefor; Artificial eyes
    • A61F2/16Intraocular lenses
    • A61F2/1613Intraocular lenses having special lens configurations, e.g. multipart lenses; having particular optical properties, e.g. pseudo-accommodative lenses, lenses having aberration corrections, diffractive lenses, lenses for variably absorbing electromagnetic radiation, lenses having variable focus
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/14Eye parts, e.g. lenses, corneal implants; Implanting instruments specially adapted therefor; Artificial eyes
    • A61F2/16Intraocular lenses
    • A61F2/1613Intraocular lenses having special lens configurations, e.g. multipart lenses; having particular optical properties, e.g. pseudo-accommodative lenses, lenses having aberration corrections, diffractive lenses, lenses for variably absorbing electromagnetic radiation, lenses having variable focus
    • A61F2/1624Intraocular lenses having special lens configurations, e.g. multipart lenses; having particular optical properties, e.g. pseudo-accommodative lenses, lenses having aberration corrections, diffractive lenses, lenses for variably absorbing electromagnetic radiation, lenses having variable focus having adjustable focus; power activated variable focus means, e.g. mechanically or electrically by the ciliary muscle or from the outside
    • A61F2/1635Intraocular lenses having special lens configurations, e.g. multipart lenses; having particular optical properties, e.g. pseudo-accommodative lenses, lenses having aberration corrections, diffractive lenses, lenses for variably absorbing electromagnetic radiation, lenses having variable focus having adjustable focus; power activated variable focus means, e.g. mechanically or electrically by the ciliary muscle or from the outside for changing shape
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02CSPECTACLES; SUNGLASSES OR GOGGLES INSOFAR AS THEY HAVE THE SAME FEATURES AS SPECTACLES; CONTACT LENSES
    • G02C7/00Optical parts
    • G02C7/02Lenses; Lens systems ; Methods of designing lenses
    • G02C7/04Contact lenses for the eyes
    • G02C7/041Contact lenses for the eyes bifocal; multifocal
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2250/00Special features of prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof
    • A61F2250/0001Means for transferring electromagnetic energy to implants
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2250/00Special features of prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof
    • A61F2250/0001Means for transferring electromagnetic energy to implants
    • A61F2250/0002Means for transferring electromagnetic energy to implants for data transfer

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Ophthalmology & Optometry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Transplantation (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Prostheses (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung beinhaltet eine Linse mit variabler Brechkraft sowie ein optisches System als, vorzugsweise akkommodierende, Sehhilfe. Die Linse ist als eine Intraokularlinse oder eine Kontaktlinse ausgeführt. Der allgemeine Grundgedanke der Erfindung basiert auf der Idee, den Akkommodationsbedarf aus der Stellung der Augen zueinander zu ermitteln. Dies basiert auf der Gegebenheit, dass Akkommodationsbedarf und Augenmotorik eng miteinander verknüpft sind. In einer ersten Ausführungsform beansprucht die vorliegende Erfindung eine Linse mit variabler Brechkraft, welche die folgenden Komponenten aufweist: Mittel zum Anpassen der Brechkraft, insbesondere mittels einer Veränderung einer Linsenkrümmung, als Reaktion auf ein Stellsignal; wenigstens einen Positionsgeber; Mittel zum Erfassen einer relativen Position des Positionsgebers zu wenigstens einem weiteren auf einer weiteren Linse angeordneten Positionsgeber; Mittel zum Erzeugen des Stellsignals zum Anpassen der Brechkraft der Linse an die erfasste relative Position und wenigstens eine Einrichtung zur Energieversorgung zumindest eines Teils der Komponenten der Linse.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Sehhilfe für das Auge zur Wiederherstellung der Akkommodationsfähigkeit, ein Verfahren zur Wiederherstellung der Akkommodationsfähigkeit sowie ein Verfahren zur Herstellung einer solchen Sehhilfe.
  • Hintergrund der Erfindung
  • In dem menschlichen Auge ist die Linse hinter der Pupille und der Regenbogenhaut in eine Ausbuchtung des Glaskörpers eingebettet. Die Aufgabe der Linse besteht darin, das Auge vom nahen Sehen auf das entfernte Sehen ”umzustellen” und umgekehrt. So muss zum Beispiel beim Lesen eines Buches das Auge auf eine kurze Entfernung eingestellt sein. Dagegen muss die Linse beim Sehen auf ein entferntes Objekt eine Art „Umschaltprozess” vollziehen.
  • Mittels einer Art ”Aufhängevorrichtung”, den sogenannten Zonulafasern, die am Ziliarkörper des Auges entspringen, wird die Linse in ihrer Lage gehalten. Dieser Ziliarkörper weist den Ziliarmuskel, einen ringförmigen Muskelstreifen, auf. Der Ziliarmuskel bewirkt eine stärkere oder schwächere Krümmung der Linse. Bei einer Kontraktion des Ziliarmuskels erschlaffen die Zonulafasern, so dass die Linsenwölbung zunimmt. Folglich kann sich mit zunehmender Kontraktion des Ziliarmuskels die Linse abrunden. Damit wird die Brechkraft verstärkt. Der Vorgang wird als ”Akkommodation” bezeichnet. Erschlafft dagegen der Ziliarmuskel, so wird die Linse durch die Zugwirkung der Zonulafasern flach gezogen.
  • Durch die veränderte Krümmung der Linse werden die einfallenden Lichtstrahlen unterschiedlich stark gebrochen. Die Brechkraft der Linse wird verändert. Ist die Linse stärker gewölbt, erfolgt eine stärkere Brechung der Lichtstrahlen und eine Scharfeinstellung für das Nahsehen wird erreicht. Der umgekehrte Vorgang findet beim Sehen in die Ferne statt. Durch die Veränderung ihrer Brechkraft ermöglicht die Linse sowohl ein Sehen in der Nähe als auch in der Ferne. Der Vorgang der Akkommodation verläuft sozusagen ”automatisch”. Denn der Ziliarmuskel kann nicht willentlich beeinflußt werden.
  • Die natürliche Augenlinse des Menschen verliert etwa ab dem 40. Lebensjahr an Elastizität. Sie kann sich nicht mehr so stark abrunden und verliert die Fähigkeit, sich automatisch auf unterschiedliche Entfernungen „scharfstellen” zu können (Akkommodation). Zum Beispiel sieht ein 30-Jähriger noch in einem Abstand von etwa 12 Zentimetern scharf. Dagegen sind es in einem Alter von 40 Jahren etwa 20 Zentimeter und in einem Alter von 50 Jahren über 60 Zentimeter. Der Verlust der Akkommodationsfähigkeit ist im Allgemeinen auch bekannt als Altersweitsichtigkeit.
  • Die Verwendung einer Lesebrille stellt eine Möglichkeit dar, um in der Nähe scharf sehen zu können. Zum Beispiel benötigt ein 60-Jähriger zum Scharfsehen in einem Abstand von 30 cm eine Nahkorrektur von etwa plus drei Dioptrien. Zum Sehen in der Ferne muss die Brille wieder abgenommen werden.
  • Darüber hinaus existieren sogenannte „Zweistärkenbrillen”, deren obere Hälfte für die Fernsicht und deren untere Hälfte für die Nahsicht geeignet sind. Allerdings erweist sich der Bildsprung in der Mitte als störend. Bei einer sogenannten „Gleitsichtbrille” gehen diese beiden Zonen kontinuierlich ineinander über. Auch diese erweisen sich für viele Träger als ungeeignet. Es gibt ferner auch Kontaktlinsen, die auf dem Auge wie ein Gleitsichtglas funktionieren. Allerdings besitzen auch diese die gleichen Nachteile.
  • Darüber hinaus existieren sogenannte Multifokallinsen, die als Intraokularlinsen eingesetzt werden und die natürliche Augenlinse ersetzen. Nach Entfernung der körpereigenen Linse werden die Intraokularlinsen als ein Implantat in den leeren Kapselsack eingefügt. Das Implantat ist eine aus mehreren Ringen unterschiedlicher Brechkraft aufgebaute Kunstlinse. Es erzeugt zwei Brennpunkte im Auge, einen für die Ferne und einen für die Nähe. In einem Zwischenbereich sehen die Patienten nicht perfekt scharf.
  • Ferner sind noch akkommodierende Intraokularlinsen bekannt. Bei solchen potentiell akkommodierenden Intraokularlinsen handelt es sich um Linsen oder Linsensysteme, welche nach operativer Entfernung der natürlichen Linse anstelle dieser eingesetzt und vorwiegend im Kapselsack befestigt werden. Durch eine noch vorhandene, jedoch geringe Restkontraktion des Ziliarmuskels, soll über eine Haptik eine axiale Verschiebung der Linse und damit eine Verschiebung des Brennpunkts erreicht werden.
  • In der DE 10 139 027 A1 ist eine Intraokularlinse mit vorzugsweise vier sich radial nach außen erstreckenden Haptiken beschrieben. Die Haptiken sind gelenkig mit der Optik verbunden. Durch Kontraktion des Ziliarmuskels soll die Linse mittels eines Umlenkmechanismus axial im Strahlengang nach vorne verlagert und damit die Brechkraft des Gesamtsystems erhöht werden. Derartige Implantate ermöglichen die Wiederherstellung einer Akkommodation von etwa 1 dpt bis 2 dpt.
  • Dies ist jedoch nicht ausreichend, da beispielsweise für die Lesefähigkeit eine Akkommodation von größer als 3 dpt erreicht werden muss. Ein exaktes Positionieren der Intraokularlinse erweist sich zudem als schwierig.
  • Allgemeine Beschreibung der Erfindung
  • Basierend auf diesen Hintergründen liegt der vorliegenden Erfindung daher die Aufgabe zugrunde, eine Sehhilfe bereitzustellen, welche die vorstehend beschriebenen Nachteile des Standes der Technik zumindest vermindert.
  • Die Brechkraft der Sehhilfe soll kontinuierlich an den erforderlichen Akkommodationsbedarf anpassbar sein.
  • Die Sehhilfe soll für den alltäglichen Gebrauch geeignet sein.
  • Ferner soll die Sehhilfe wirtschaftlich herzustellen sein.
  • Gelöst werden diese Aufgaben durch die Linse, das optische System und das Verfahren zum Akkommodieren sowie das Herstellungsverfahren gemäß der unabhängigen Ansprüche. Vorteilhafte Ausführungsformen sind Gegenstand der jeweiligen Unteransprüche.
  • Die vorliegende Erfindung gründet auf der Tatsache, dass Akkommodationsbedarf und Augenmotorik, d. h. die Bewegung der Augen, eng miteinander verknüpft sind. Im Detail sind die Akkommodation der Augenlinsen und die Konvergenzbewegung der Augen oder der Pupillen miteinander verknüpft oder gekoppelt.
  • Der allgemeine Grundgedanke der Erfindung basiert auf der Idee, den Akkommodationsbedarf aus der Stellung der Augen zueinander oder aus der Orientierung der Augen zueinander zu ermitteln und durch eine Sehhilfe die für die Augen erforderliche Akkommodation bereitzustellen, insbesondere ohne in die Motorik der Augen einzugreifen.
  • In einer ersten Ausführungsform beansprucht die vorliegende Anmeldung eine Linse, insbesondere mit variabler Brechkraft, umfassend folgende Komponenten:
    • – Mittel zum Anpassen der Brechkraft, insbesondere mittels einer Veränderung einer Linsenkrümmung, als Reaktion auf ein Stellsignal, wenigstens einen Positionsgeber,
    • – Mittel zum Erfassen einer relativen Position des Positionsgebers zu wenigstens einem weiteren auf einer weiteren Linse angeordneten Positionsgeber,
    • – Mittel zum Erzeugen des Stellsignals zum Anpassen der Brechkraft der Linse an die erfasste relative Position und
    • – wenigstens eine Einrichtung zur Energieversorgung zumindest eines Teils der Komponenten der Linse.
  • Alle Komponenten der erfindungsgemäßen Linse sind auf der Kontaktlinse angeordnet. Dadurch wird ein kompaktes optisches System bereitgestellt, welches einfach zu handhaben ist.
  • Die Linse ist vorzugsweise eine akkommodierende Linse. Die Mittel zum Erfassen der relativen Position des Positionsgebers zu dem weiteren Positionsgeber können den zuerst genannten Positionsgeber umfassen.
  • Im Rahmen der Erfindung liegt auch ein Verfahren zum Herstellen einer Linse, die ausgebildet ist als eine Intraokularlinse oder als eine Kontaktlinse, das ein Anordnen zumindest folgender Komponenten auf der Linse umfasst:
    • – Mittel zum Anpassen der Brechkraft der Linse,
    • – wenigstens einen Positionsgeber zum Bestimmen einer relativen Position des Positionsgebers zu einem Referenzpunkt,
    • – insbesondere Mittel zum Erzeugen eines Stellsignals zum Anpassen der Brechkraft der Linse an die bestimmte relative Position und
    • – insbesondere wenigstens eine Einrichtung zur Energieversorgung zumindest eines Teils der Komponenten der Linse.
  • Der genannte Referenzpunkt wird vorzugsweise durch einen Positionsgeber bereitgestellt, der auf einer weiteren Linse angeordnet ist.
  • Weiterhin beansprucht die vorliegende Anmeldung auch ein optisches System als Sehhilfe, insbesondere mit variabler Brechkraft, mit einer ersten Linse zum Einsetzen in ein erstes Auge und einer zweiten Linse zum Einsetzen in ein zweites Auge umfassend folgende Komponenten:
    • – auf der ersten Kontaktlinse angeordnete erste Mittel zum Verändern der Brechkraft der ersten Linse, insbesondere mittels einer Veränderung einer Linsenkrümmung, als Reaktion auf ein erstes Stellsignal und auf der zweiten Linse angeordnete zweite Mittel zum Verändern der Brechkraft der zweiten Linse, insbesondere mittels einer Veränderung einer Linsenkrümmung, als Reaktion auf ein zweites Stellsignal,
    • – Mittel zum Erfassen einer relativen Position des ersten Auges zu dem zweiten Auge umfassend wenigstens einen auf der ersten Linse angeordneten ersten Positionsgeber und wenigstens einen auf der zweiten Linse angeordneten zweiten Positionsgeber,
    • – Mittel zum Erzeugen des ersten Stellsignals und des zweiten Stellsignals zum Anpassen der Brechkraft der ersten Linse und der zweiten Linse an die erfasste relative Position,
    • – wenigstens eine, insbesondere auf der ersten Linse angeordnete, erste Einrichtung zur Energieversorgung und/oder wenigstens eine, insbesondere auf der zweiten Linse angeordnete, zweite Einrichtung zur Energieversorgung zumindest eines Teils der Komponenten der ersten und/oder der zweiten Linse.
  • Zudem liegt im Bereich der Erfindung auch ein Verfahren zum Anpassen der Brechkraft, insbesondere zum Akkommodieren, einer ersten Linse in einem ersten Auge und einer zweiten Linse in einem zweiten Auge, wobei die erste Linse und die zweite Linse jeweils als eine Intraokularlinse oder als eine Kontaktlinse ausgebildet sind, umfassend die Schritte:
    • – Erfassen einer relativen Position des ersten Auges zu dem zweiten Auge,
    • – Erzeugen eines ersten Stellsignals und/oder eines zweiten Stellsignals zum Anpassen einer Brechkraft der ersten Linse und der zweiten Linse an die erfasste relative Position,
    • – Anpassen der Brechkraft der ersten Linse und der Brechkraft der zweiten Linse als Reaktion auf das erste und/oder zweite Stellsignal.
  • Die Sehhilfe ist vorzugsweise eine akkommodierende Sehhilfe. Die Sehhilfe kann auch als optisches System bezeichnet werden. Vorzugsweise sind die Mittel zum Erfassen der relativen Position vollständig auf der ersten und/oder der zweiten Linse angeordnet. Vorzugsweise sind auch die Mittel zum Erzeugen des ersten Stellsignals und die Mittel zum Erzeugen des zweiten Stellsignals auf der ersten und/oder der zweiten Linse angeordnet.
  • Das Herstellungsverfahren ist insbesondere geeignet zur Herstellung einer Linse bzw. einer ersten und einer zweiten Linse mit den erfindungsgemäßen Merkmalen. Das Verfahren zum Akkommodieren ist insbesondere geeignet zur Ausführung mittels der erfindungsgemäßen Linse und/oder des erfindungsgemäßen optischen Systems. Die Linse und/oder das optische System ist bzw. sind insbesondere geeignet zur Ausführung des erfindungsgemäßen Verfahrens zum Akkommodieren.
  • Die nachfolgend beschriebenen Ausführungsformen sind nur in Bezug auf die vorstehend genannte Linse dargestellt. Die Ausführungsformen stellen jedoch auch Ausführungsformen für die vorstehend beschriebene erste Linse und die vorstehend beschriebene zweite Linse mit den ersten bzw. zweiten Komponenten dar.
  • In einer Ausführungsform der Erfindung ist die Linse als eine Intraokularlinse, d. h. als ein Implantat, ausgebildet. In einer weiteren Ausführungsform ist die Linse als eine Kontaktlinse ausgebildet ist.
  • Die genannten Mittel zum Erfassen der relativen Position und die Mittel zum Erzeugen des Stellsignals können durch ein einzelnes Bauteil bereitgestellt werden. Die genannten Mittel zum Erfassen der relativen Position können auch selbst der Positionsgeber für den weiteren Positionsgeber sein. Die Mittel zum Erfassen der relativen Position und der Positionsgeber sind in dieser Ausgestaltung ein einzelnes Bauteil. Die Mittel zum Erfassen der relativen Position können auch außerhalb der Linse, vorzugsweise ortsfest, positioniert sein. Sie können außerhalb des Körpers, zum Beispiel in einer Brille, oder innerhalb des Körpers, zum Beispiel in einem Knochen, angeordnet bzw. eingebettet sein.
  • Die einzelnen Komponenten der Linse können auf der Oberseite der Linse und/oder auf der Unterseite der Linse angeordnet sein und/oder in der Linse eingebettet sein. In einer bevorzugten Ausgestaltung sind alle Komponenten, vorzugsweise vollständig, in dem Material der Linse eingebettet. Dadurch können bekannte Materialien, die bereits als ”körperverträglich” anerkannt sind, verwendet werden. Aufwendige und kostenintensive Untersuchungen hinsichtlich der ”Körperverträglichkeit” der einzelnen Komponenten können damit entfallen.
  • Vorzugsweise sind alle Komponenten transparent für den optisch sichtbaren Wellenlängenbereich ausgestaltet, so dass das Erscheinungsbild des Auges durch die Linse, insbesondere in der Ausgestaltung als Kontaktlinse, nicht wesentlich verändert wird.
  • Eine akkommodierende Sehhilfe oder eine akkommodierende Linse umfasst bzw. ist eine künstliche Linse, die sich, wie zum Beispiel ihr natürliches Vorbild, abrundet, d. h. stärker krümmt, wenn der Träger etwas in der Nähe erkennen möchte. Durch die veränderte Krümmung der Linse werden die einfallenden Lichtstrahlen stärker gebrochen. Die Brechkraft der Linse wird erhöht.
  • Daher sind die Mittel zum Anpassen der Brechkraft in einer ersten Ausführungsform ausgebildet als Mittel zum Anpassen der Brechkraft mittels einer Veränderung einer Linsenkrümmung. Die Mittel zum Verändern der Brechkraft sind Mittel zum Verändern der Linsenkrümmung der Linse. Durch eine Einwirkung äußerer Kräfte wird die Linse oder die Geometrie der Linse so verformt, dass die Krümmung ihrer lichtbrechenden Oberfläche verändert wird. Das optische Abbildungsverhalten der Linse wird beeinflusst oder gesteuert. Die Mittel zum Anpassen der Brechkraft sind eine Art Aktor, der die Stellsignale in eine mechanische Bewegung umsetzt.
  • Für die Ausgestaltung der Linse als eine Intraokularlinse erweist sich dies als äußerst vorteilhaft. Denn das exakte Einsetzen oder Positionieren einer Intraokularlinse in dem Kapselsack des menschlichen Auges erweist sich als äußerst schwierig. Die Erfindung ermöglicht ein Anpassen bzw. Einstellen der Brechkraft der Linse an die erreichte bzw. „finale” Position der Linse im Kapselsack.
  • Die Mittel zum Anpassen der Brechkraft sind in einer bevorzugten Ausführungsform ein mit der Linse verbundenes Band, welches in seiner Länge, insbesondere als Reaktion auf das Stellsignal, veränderbar oder einstellbar ist. In einer Ausgestaltung erstreckt sich das Band zumindest abschnittsweise über den Umfang der Linse. Das Band ist ein Ring. Der Ring kann ein kontinuierlicher Ring sein, der sich vollständig über den Umfang der Linse erstreckt. Der Ring kann aber auch ein segmentierter Ring sein, der sich nur abschnittsweise über den Umfang der Linse erstreckt. Mittels einer Veränderung der Länge des Rings bzw. des Ringumfangs werden radiale Kräfte auf die Linse übertragen, welche in eine veränderte Krümmung der lichtbrechenden Oberfläche resultieren.
  • Vorzugsweise sind die Mittel zum Anpassen der Brechkraft, insbesondere das Band, als ein kontrahierendes Bauteil ausgebildet. Das kontrahierende Bauteil umfasst wenigstens ein Material, das ausgewählt ist aus einer Gruppe bestehend aus einem elektroaktiven Polymer, einem piezoelektrischen Material, einem magnetostriktiven Material, einem elektrostriktiven Material und einem bimetallischen Material. Auch kann das kontrahierende Bauteil im Wesentlichen vollständig aus den genannten Materialien oder deren Kombination aufgebaut sein.
  • Ein elektroaktives Polymer (EAP) ist ein chemischer Aktor. Das EAP zeigt insbesondere bei einer elektrisch ausgelösten Oxidation oder Reduktion eine Volumenänderung. Bei dem piezoelektrischen Material wird durch Anlegen einer Spannung eine Deformation des Materials bewirkt. Bei dem magnetostriktiven Material wird eine Änderung der geometrischen Abmessungen des Körpers unter dem Einfluss eines Magnetfelds erreicht. Bei dem elektrostriktiven Material wird eine elastische Verformung des Materials in einem elektrischen Feld erreicht. Bei einem Körper der aus einem bimetallischen Material gebildet wird, kann durch eine Temperaturänderung die Krümmung des Körpers gesteuert werden. Die Temperaturänderung kann zum Beispiel durch einen Stromfluss erzielt werden.
  • Eine erste alternative oder ergänzende Variante zur Veränderung der Linsenkrümmung stellt eine Elektrobenetzung (sogenanntes „Electrowetting”) dar. Eine zweite alternative oder ergänzende Variante zur Veränderung der Linsenkrümmung stellt die Geometrieänderung durch eine Druckänderung in einer fluidbefüllten Kammer dar. Die Druckänderung erfolgt zum Beispiel gegenüber dem Umgebungsdruck.
  • Weiterhin sind die Mittel zum Anpassen der Brechkraft in einer zweiten Ausführungsform ausgebildet zur einer Änderung des Brechungsindexes der Linse. In einer möglichen Variante wird dies erzielt mittels sogenannter elektrooptischer Materialien. Der Brechungsindex solcher elektrooptischer Materialien kann zum Beispiel durch eine elektrisches Feld, ein magnetisches Feld und/oder durch ein elektromagnetisches Feld beeinflusst werden. Dadurch kann eine definierte Brechungsindexverteilung in der Linse eingestellt werden.
  • Die Anpassung der Brechkraft erfolgt als Reaktion auf das Stellsignal. Das Stellsignal beinhaltet eine Information zu der erforderlichen Brechkraft, wie der Linsenkrümmung. Das Stellsignal stellt sozusagen eine Art Steuersignal dar. Die Mittel zum Erzeugen des Stellsignals sind oder umfassen zum Beispiel eine Einrichtung zur Erzeugung einer Spannung. In dieser Ausgestaltung ist das Stellsignal zum Beispiel ein zur Brechkraft proportionales Spannungssignal. Das erste Stellsignal und das zweite Stellsignal können auch durch ein einziges Stellsignal bereitgestellt werden.
  • Die Einrichtung zur Energieversorgung ist, in Abhängigkeit von der konkreten Ausgestaltung der Komponenten, mit allen oder nur mit einem Teil der Komponenten verbunden oder gekoppelt. Vorzugsweise sind alle Komponenten, welche zu ihrem Betrieb elektrische Energie benötigen, mit der Einrichtung zur Energieversorgung verbunden.
  • In einer Ausführung der Erfindung umfasst die Einrichtung zur Energieversorgung einen Akkumulator und/oder eine Batterie. Als Alternative oder Ergänzung zu dem Akkumulator und/oder der Batterie umfasst die Einrichtung zur Energieversorgung wenigstens ein fotovoltaisches Bauteil.
  • Ist zum Beispiel nur die Batterie zur Energieversorgung vorgesehen, so kann ein sicherer Betrieb unabhängig von äußeren Einflüssen, wie zum Beispiel der Lichteinstrahlung, gewährleistet werden. Da Batterien nicht wieder aufgeladen werden können, müßte die Batterie im ”leeren” Zustand jedoch ausgetauscht oder die Linse entsorgt werden. Eine solche Ausführungsform ist zum Beispiel interessant für Kontaktlinsen als sogenannte Monatslinsen.
  • Das fotovoltaische Bauteil, das im Allgemeinen auch als Solarzelle bezeichnet wird, kann, je nach Ausgestaltung der Erfindung, ein Laden des Akkumulators ermöglichen und/oder eine direkte Energieversorgung für zumindest einen Teil der Komponenten bereitstellen. Dadurch kann ein längerer oder dauerhafter Betrieb der Linse gewährleistet werden.
  • In der Ausführungsform mit einem Akkumulator und/oder einer Batterie können noch Mittel zum, insbesondere initialen, Aktivieren des Akkumulators und/oder der Batterie vorgesehen sein. In einer weiteren Ausführungsform kann auf der Linse ein Indikator über den Ladezustand des Akkumulators und/oder der Batterie vorgesehen sein.
  • Die Einrichtung zur Energieversorgung, insbesondere das fotovoltaische Bauteil, erstreckt sich zumindest abschnittsweise über den Umfang der Linse. Vorzugsweise ist die Einrichtung zur Energieversorgung, insbesondere das fotovoltaische Bauteil, als ein Ring ausgebildet. Der Ring kann ein Ring sein, der sich vollständig über den Umfang der Linse erstreckt. Auch kann der Ring ein segmentierter Ring sein, der sich nur abschnittsweise über den Umfang der Linse erstreckt. In einer Variante der Erfindung ist im Wesentlichen die gesamte Fläche der Linse als das fotovoltaische Bauteil ausgebildet. Dadurch wird ein großflächiges Erfassen der einfallenden Strahlungsleistung ermöglicht.
  • Die erforderliche Brechkraft, insbesondere die erforderliche Krümmung, wird aus der erfassten relativen Position der Augen zueinander ermittelt. Die relative Position kann aus dem Abstand der Augen, wie der Pupillen, zueinander und/oder aus dem Winkel, dem sogenannten Konvergenzwinkel, den die Augen zueinander einschließen, ermittelt werden. Es erfolgt ein Regeln der Brechkraft. Die Ermittlung der relativen Position der Augen erfolgt über die relative Position des Positionsgebers zu dem weiteren Positionsgeber bzw. über die relative Position des ersten Positionsgebers zu dem zweiten Positionsgeber.
  • Im Allgemeinen betrifft die Akkommodation beide Augen im gleichen Ausmaß, auch wenn die Refraktion beider Augen unterschiedlich ist. Die Träger der Linsen besitzen im Allgemeines auch eine unterschiedliche Augenstellung. Daher ist es erforderlich, eine initiale Anpassung der Linsen, beispielsweise durch einen Optiker oder einen Augenarzt, durchzuführen. Dies erfolgt zum Beispiel im ”eingesetzten” Zustand der Kontaktlinsen auf den Augen.
  • Es wird die Stellung der Augen, insbesondere der Abstand der Augen zueinander und/oder der eingeschlossene Winkel, ermittelt und zur der erforderlichen Brechkraft in Relation gesetzt. Es erfolgt sozusagen eine Eichung des optischen Systems, insbesondere hinsichtlich der Position der Augen zueinander und/oder der Position der jeweiligen eingesetzten Linse auf oder in dem Auge.
  • Die erfasste Relation kann in einer ersten Ausführungsform direkt in Relation zu dem zu erzeugenden Stellsignal zum Anpassen der Brechkraft der Linse gesetzt und in einer Art Tabelle oder Speicher hinterlegt werden. Die Tabelle oder der Speicher können Bestandteil der Mittel zum Erfassen der relativen Position und/oder der Mittel zum Erzeugen des Stellsignals sein. Somit kann eine erfasste relative Position direkt in das Stellsignal umgesetzt werden. In einer zweiten Ausführungsform sind dagegen Mittel zum Bestimmen der Brechkraft, insbesondere der Linsenkrümmung, der Linse in Abhängigkeit von der erfassten relativen Position vorgesehen, d. h. das Stellsignal muss erst noch ”berechnet” werden.
  • Die Ermittlung der relativen Position der Augen erfolgt über die Position des Positionsgebers zu dem weiteren Positionsgeber. Dies setzt jedoch voraus, dass die Position der jeweiligen Linse auf oder in dem Auge ”fest” ist. Tatsächlich sind Kontaktlinsen schwimmend mittels eines Tränenfilms und somit beweglich auf dem Auge gelagert. Um die Position der Kontaktlinse relativ zum Auge, zum Beispiel zur Pupille, insbesondere zum Pupillenzentrum, und/oder der Hornhaut, sicher erfassen zu können, sind in einer Weiterbildung der Erfindung Mittel zur Erfassung der relativen Position der Kontaktlinse zu einem Auge, auf dem die Kontaktlinse im eingesetzten Zustand positioniert ist, vorgesehen.
  • Auch kann sich die Position einer Intraokularlinse in dem Auge verändern, so dass ein Justieren oder Nachjustieren erforderlich wird. Um die Position der Intraokularlinse relativ zum Auge, zum Beispiel zur Pupille, insbesondere zum Pupillenzentrum, sicher erfassen zu können, sind in einer Weiterbildung der Erfindung Mittel zur Erfassung der relativen Position der Linse zu einem Auge, in dem die Intraokularlinse im eingesetzten Zustand positioniert ist, vorgesehen. Vorzugsweise wird dabei die Pupillenreaktion berücksichtigt. Der Durchmesser der Pupille verkleinert sich im akkommodierten Zustand (Naheinstellungsreaktion). Vorzugsweise sind die Mittel zum Erfassen der relativen Positionen des Positionsgebers zu dem weiteren Positionsgeber zusätzlich ausgebildet zum Erfassen der relativen Position der Linse zu dem Auge. In einer bevorzugten Version der Erfindung sind diese derart mit dem fotovoltaischen Bauteil gekoppelt, so dass eine durch das fotovoltaische Bauteil gelieferte elektrische Leistung auswertbar ist und aus einer veränderten elektrischen Leistung auf die relative Position geschlossen werden kann. Vorzugsweise ist dazu das fotovoltaische Bauteil segmentiert ausgebildet. Hierzu ist vorzugsweise das fotovoltaische Bauteil im Vergleich zum Mittel zum Anpassen der Brechkraft näher an dem Zentrum der Linse, vorzugsweise der Kontaktlinse, angeordnet. Für weitere Details hierzu sei auf die Ausführungen zu den 9.a und 9.b verwiesen.
  • In einer Ausführungsform sind die Mittel zum Erfassen der relativen Position des Positionsgebers zu dem weiteren Positionsgeber oder die Mittel zum Erfassen der relativen Position des ersten Auges zu dem zweiten Auge ausgebildet zur Abstandsmessung. Vorzugsweise sind sie zur induktiven und/oder kapazitiven Abstandsmessung ausgebildet. In einer ersten Variante der Erfindung umfasst der Positionsgeber ein metallisches Bauteil oder der Positionsgeber ist ausgebildet als ein metallisches Bauteil. In einer zweiten Variante der Erfindung umfasst der Positionsgeber eine Spule oder der Positionsgeber ist als eine Spule ausgebildet. In einer dritten Variante ist der Positionsgeber ein Chip.
  • Um eine Änderung der Position oder eine Verdrehung, zum Beispiel der auf dem Tränenfilm ”schwimmenden” Kontaktlinse relativ zum Auge, sicher zu erfassen, sind in einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung eine Vielzahl von Positionsgebern über den Umfang verteilt auf der Linse angeordnet. Dies ist zum Beispiel dann relevant, wenn die Positionsgeber nicht transparent im sichtbaren optischen Wellenlängenbereich sind. Ist es dagegen möglich, einen Positionsgeber transparent auszugestalten, so ist es ausreichend einen einzelnen Positionsgeber, beispielsweise im Mittelpunkt der Linse, anzuordnen.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform umfassen die Mittel zum Erfassen der relativen Position der Positionsgeber und/oder der Augen ein System zur Informationsverarbeitung. Das System zur Informationsverarbeitung ist insbesondere als ein Chip oder Mikrochip ausgebildet.
  • Der Positionsgeber, die Mittel zum Erfassen der relativen Position der Positionsgeber oder der Augen, die Mittel zum Erzeugen des Stellsignals und/oder die Mittel zum Erfassen der relativen Position der Kontaktlinse zu dem Auge können beispielsweise auch in einem einzigen Chip integriert sein.
  • Der Akkommodationsbedarf ist neben der Konvergenzbewegung der Augen zusätzlich auch mit der Pupillenreaktion der Augen verknüpft. Wie es bereits vorstehend ausgeführt ist, verkleinert sich der Pupillendurchmesser im akkommodierten Zustand. Daher kann ergänzend oder alternativ zu der vorstehend beschriebenen Positionserfassung der Augen auch die Pupillenreaktion als ein oder ein weiterer Parameter zur Bestimmung der erforderlichen Brechkraft berücksichtigt werden. Dabei ist eine durch das fotovoltaische Bauteil gelieferte elektrische Leistung auswertbar. Aus einer veränderten elektrischen Leistung kann auf die benötigte Akkommodation geschlossen werden. Diese Ausgestaltung ist insbesondere für eine Intraokularlinse geeignet.
  • Als Alternative oder Ergänzung kann, insbesondere bei der Erfassung der Pupillenreaktion, auch das von der Netzhaut reflektierte Licht berücksichtigt werden. Dazu ist auf der Linse zumindest ein fotovoltaisches Bauteil angeordnet, das dem Licht zugeordnet ist, das von der Netzhaut reflektiert wird. Das zugeordnete fotovoltaische Bauteil ist dazu beispielsweise auf der Rückseite der Linse, insbesondere einer Intraokularlinse, angeordnet.
  • Die erfindungsgemäße Linse ist insbesondere geeignet für ein menschliches und/oder tierisches Auge. Sofern nur ein Auge nicht mehr die Akkommodationsfähigkeit besitzen sollte, so wäre es ausreichend, nur für das nicht mehr akkommodierende Auge eine erfindungsgemäße linse zu verwenden. Für das akkommodierende Auge wäre dann zum Beispiel eine Kontaktlinse ausreichend, die lediglich den weiteren Positionsgeber aufweist, um die relative Position der Augen bestimmen zu können. Daher liegt im Bereich der Erfindung eine vorzugsweise akkommodierende Sehhilfe, die wenigstens eine Linse gemäß der vorliegenden Erfindung umfasst.
  • Die vorliegende Erfindung wird anhand der nachfolgenden Ausführungsbeispiele im Einzelnen erläutert. Hierzu wird auf die beigefügten Zeichnungen Bezug genommen. Die gleichen Bezugszeichen in den einzelnen Zeichnungen beziehen sich auf die gleichen Teile.
  • 1.a und 1.b zeigen schematisch eine beispielhafte erste Ausführungsform der erfindungsgemäßen Linse in einer Aufsicht und in einem Querschnitt.
  • 2.a und 2.b zeigen schematisch eine beispielhafte zweite Ausführungsform der erfindungsgemäßen Linse in einer Aufsicht und in einem Querschnitt.
  • 3.a und 3.b zeigen schematisch eine beispielhafte dritte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Linse in einer Aufsicht und in einem Querschnitt.
  • 4.a und 4.b zeigen schematisch eine beispielhafte vierte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Linse in einer Aufsicht und in einem Querschnitt.
  • 5.a und 5.b zeigen schematisch eine beispielhafte fünfte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Linse in einer Aufsicht und in einem Querschnitt.
  • 6.a und 6.b zeigen schematisch die Stellung eines Augenpaares für unterschiedliche Entfernungen und die dazu veränderte Krümmung einer eingesetzten Kontaktlinsen in ihrem Querschnitt im Grundzustand und im kontrahierten (akkommodierten) Zustand.
  • 7.a und 7.b illustrieren die Kontaktlinse aus den 6.a und 6.b in einer vergrößerten Darstellung.
  • 8.a und 8.b illustrieren die zu den 6.a und 6.b gehörige Lage der Kontaktlinsen auf dem Auge in einer Vorderansicht.
  • 9.a und 9.b illustrieren die Erfassung der Position der Kontaktlinse zu dem Auge, auf dem sie im eingesetzten Zustand positioniert ist.
  • Detaillierte Beschreibung der Erfindung
  • Die nachfolgende Beschreibung zu den Figuren bezieht sich lediglich auf eine erfindungsgemäße Linse 100. Diese Linse 100 ”repräsentiert” sowohl die im allgemeinen Teil der Beschreibung genannte erste Linse als auch die zweite Linse mit entsprechenden ersten und zweiten Komponenten.
  • Aus Gründen einer vereinfachten Darstellung sind in allen Figuren die elektrischen Verbindungen zwischen einzelnen Komponenten, beispielsweise zwischen einem fotovoltaischen Bauteil 31 und einem Mittel zum Anpassen der Brechkraft 10, nicht abgebildet. Die elektrischen Verbindungen können durch ein transparentes, elektrisch leitfähiges Material gebildet werden. Die Illustration der einzelnen Merkmale einer erfindungsgemäßen Linse 100 erfolgt nachfolgend ausschließlich am Beispiel einer Kontaktlinse 100.
  • Die Kontaktlinse 100 kann aus einem für Kontaktlinsen üblichen Material hergestellt sein. Als ein Beispiel für eine harte Kontaktlinse sei Polymethylmethacrylat genannt. Für weiche Kontaktlinsen stellen Hydroxyäthylmethacrylat und/oder Silikonkautschuk zwei Beispiele dar. Die Komponenten der Erfindung können somit in einfacher Weise in bereits bestehende ”Linsensysteme” eingebaut werden.
  • Weiterhin sind auch Mittel zum Erfassen der relativen Position des Positionsgebers 20 zu dem weiteren Positionsgeber und Mittel zum Erzeugen des Stellsignal nicht dargestellt. Diese können durch ein System zur Informationsverarbeitung, wie einen Chip oder Mikrochip, bereitgestellt werden.
  • In den Figuren ist das Mittel zum Verändern der Brechkraft 10 jeweils als ein kontrahierendes Bauteil 10 ausgebildet. Im Detail ist das kontrahierende Bauteil 10, welches auch als kontraktiles Element bezeichnet wird, als ein kontrahierendes Band 10 ausgebildet. Ein Vorteil eines solchen kontrahierendes Bandes 10 liegt insbesondere begründet in einem geringen Energiebedarf zur Kontraktion, da nur zirkular wirkende Kräfte aktiviert werden müssen. Es sei jedoch angemerkt, dass jedes Mittel zum Verändern der Brechkraft, welches für die vorliegende Erfindung geeignet ist, eingesetzt werden kann.
  • Das kontrahierende Band 10 wird in einer Ausführungsform durch ein elektroaktives Polymer (EAP) bereitgestellt. Das EAP ist ein elektrisch leitfähiges Polymer, das eine bestimmte Molekülstruktur aufweist. Das EAP zeigt zum Beispiel bei einer elektrisch ausgelösten Oxidation oder Reduktion eine Volumenreduktion. Ist das EAP als eine Schicht auf einem flexiblen Substrat ausgebildet und das EAP mit dem Substrat verbunden, so krümmt sich das gebildete ”Sandwich” aufgrund der Volumenreduktion wie eine Bimetallfeder. Erstreckt sich das EAP erfindungsgemäß als ein Band 10 über den Umfang der Kontaktlinse 10, so resultiert die Volumenveränderung zu einer Längenänderung des Bandes 10 und somit zu einer Linsenverformung.
  • In den 1.a und 1.b ist eine erste Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Kontaktlinse 100 dargestellt. 1.a zeigt eine Sicht auf die Oberseite der Kontaktlinse 100. 1.b zeigt einen Querschnitt der Kontaktlinse 100 entlang der Achse A-A. Auf der Kontaktlinse 100 sind die Einrichtung zur Energieversorgung 30, Mittel zum Verändern der Brechkraft 10 und eine Mehrzahl von, beispielhaft vier, Positionsgebern 20 angeordnet.
  • Die Einrichtung zur Energieversorgung 30 ist vorliegend als ein fotovoltaisches Bauteil 31 ausgeführt. Dieses ist als ein Ring ausgebildet, der sich über den Umfang der Kontaktlinse 100 kontinuierlich erstreckt. Das fotovoltaische Bauteil 31 ist vorzugsweise derart auf der Kontaktlinse 100 aufgebracht, dass es im eingesetzten Zustand unmittelbar neben der Hornhaut 45 angeordnet ist. Das fotovoltaische Bauteil 31 kann auf organischen Solarzellen basieren. Ein Beispiel stellen organische Polymer-Fulleren-Solarzellen dar. Diese sind zum einen flexibel. Zum anderen können sie durch Drucken bei Raumtemperatur hergestellt werden.
  • Wie bereits vorstehend ausgeführt, ist das Mittel zum Verändern der Brechkraft 10 als ein kontrahierendes Band 10 ausgeführt. Das Band 10 ist als ein Ring ausgebildet, der sich über den Umfang der Kontaktlinse 100 kontinuierlich erstreckt. In Bezug zum fotovoltaischen Bauteil 31 ist das Band 10 weiter außen in Richtung der Kante der Kontaktlinse 100 angeordnet. Das Band 10 kann dabei auch am äußersten Rand der Kontaktlinse 100 oder auf der Kante der Kontaktlinse 100 angeordnet sein.
  • Zur Erfassung der Augenstellung bzw. der Lage der Augen relativ zueinander sind auf der Kontaktlinse vier Positionsgeber 20 aufgebracht. Diese sind über den Umfang verteilt auf der Kontaktlinse 100 angeordnet. Eine Vielzahl an Positionsgebern 20 gewährleistet, dass auch bei einer Drehung der Kontaktlinse 100 auf dem Auge der Abstand der Augen sicher erfasst werden kann.
  • Die Augenstellung kann durch die Messung des Augenabstands und/oder durch die Messung des Konvergenzwinkels β, den die beiden Augen oder die Pupillen zueinander einschließen, bestimmt werden. Für weitere Details hierzu sei auf die Beschreibung zu den 6.a bis 8.b verwiesen. Nachfolgend werden zunächst zwei mögliche Messmethoden skizziert.
  • Die Abstandsmessung kann zum Beispiel ”kapazitiv” erfolgen. Kapazitive Abstandssensoren erfordern zwei voneinander isolierte metallische Teile. Der Abstand wird mittels der zwischen ihnen bestehenden Kapazität bestimmt. Ein erstes metallisches Teil wird durch einen ersten Positionsgeber 20 auf einer ersten Kontaktlinse 100 bereitgestellt. Ein zweites metallisches Teil wird durch einen zweiten Positionsgeber 20 auf einer zweiten Kontaktlinse 100 bereitgestellt. Der zweite Positionsgeber 20, als sogenannte Sensorelektrode, ist zum Beispiel in einen Schwingkreis eingebunden, dessen Frequenz mit dem Abstand steigt. In dieser Ausgestaltung bilden somit die ersten Positionsgeber 20 der ersten Kontaktlinse 100 und die zweiten Positionsgeber 20 der zweiten Kontaktlinse 100 zusammen den Abstandssensor. Die ermittelten Frequenzen werden einer Auswerteeinheit zugeführt. Die Auswerteeinheit ist zum Beispiel Bestandteil der Mittel zum Erfassen der relativen Position der Positionsgeber.
  • Die Abstandsmessung und/oder die Winkelmessung kann auch ”induktiv” erfolgen. Dabei sind die Positionsgeber 20 als Spulen ausgeführt. Es wird ein magnetisches Wechselfeld erzeugt. In der Spule wird eine Spannung induziert. Aus den induzierten Spannungen kann auf die räumliche Orientierung der Augen geschlossen werden. Die induzierten Spannungen werden gemessen und einer Auswerteeinheit zugeführt.
  • In den 2.a bis 5.b sind weitere Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Kontaktlinse 100 dargestellt. Zur Vermeidung von Wiederholungen sei hinsichtlich der gleichen Komponenten auf die vorstehende Beschreibung zu den 1.a und 1.b verwiesen.
  • Die 2.a und 2.b zeigen eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Kontaktlinse 100, in der anstelle der fotovoltaischen Bauteile 31 energiespeichernde Bauteile 32, wie Batterien, vorgesehen sind. Dadurch ist ein Betrieb der Kontaktlinsen 100 unabhängig von der Intensität des einfallenden Lichts möglich. Dies ermöglicht auch bei Dunkelheit einen sicheren Betrieb der Kontaktlinsen 100.
  • In den 3.a und 3.b ist eine Kombination der erfindungsgemäßen Ausgestaltungen aus den 1.a bis 2.b dargestellt. Die energiespeichernden Bauteile 32 und die fotovoltaischen Bauteile 31 sind auf der Kontaktlinse 100 angeordnet. Diese sind derart miteinander verbunden, dass die energiespeichernden Bauteile 32 mittels der durch die fotovoltaischen Bauteile 31 erzeugten elektrischen Energie aufgeladen werden können.
  • Die einzelnen Komponenten sind vorzugsweise außerhalb des Zentrums der Kontaktlinse 100 und somit außerhalb des für die optischen Abbildungseigenschaften der Linse relevanten Bereichs angeordnet (siehe dazu die 1.a bis 3.b). Sofern die Komponenten jedoch derart ausgebildet sind, dass die Abbildungseigenschaften nicht nachteilig beeinflusst werden, so ist eine Begrenzung auf den Bereich außerhalb des Linsenzentrums nicht zwingend.
  • Hierzu ist eine erste Ausführungsform in den 4.a und 4.b schematisch dargestellt. Ein für den optisch sichtbaren Wellenlängenbereich transparentes, jedoch zum Beispiel für den Infrarot- und/oder den UV-Bereich aktives, fotovoltaisches Bauteil 31 ist auf der gesamten Fläche oder im Wesentlichen auf der gesamten Fläche der Kontaktlinse 100 ausgebildet. Aufgrund der vergrößerten Fläche kann in dieser erfindungsgemäßen Ausgestaltung eine erhöhte Energieausbeute erzielt werden. Als eine zusätzliche Weiterbildung ist das kontrahierende Band 10 nicht mehr kontinuierlich über den Umfang der Linse 100 ausgebildet. Das kontrahierende Band ist segmentiert und somit nicht kontinuierlich über den Umfang ausgebildet. Zudem sind beispielhaft nur noch drei Positionsgeber 20 auf der Linse 100 angeordnet.
  • Als ein weiteres Beispiel ist in den 5.a und 5.b ein für den relevanten sichtbaren Wellenlängenbereich transparenter Positionsgeber 20 im Zentrum der Kontaktlinse 100 angeordnet. In dieser Weiterbildung der Erfindung ist ein Positionsgeber 20 pro Linse 100 ausreichend, um die Position der Kontaktlinsen 100 zueinander zu erfassen. Denn eine Verdrehung der Linse 100 hat keinen Einfluss mehr auf den Abstand zwischen den Positionsgebern 20. Als eine zusätzliche Weiterbildung ist das fotovoltaische Bauteil 31 nicht mehr kontinuierlich über den Umfang der Linse 100 ausgebildet. Es ist segmentiert und somit nicht kontinuierlich über den Umfang ausgebildet. Die segmentierte Ausbildung ist besonders vorteilhaft, wenn, neben der Stellung der Augen zueinander, zusätzlich auch die Lage der Linse zu dem Auge erfasst werden soll. Dies ist in den 9.a und 9.b im Detail veranschaulicht.
  • Das Prinzip der ”Kopplung” zwischen Akkommodationsbedarf und Augenstellung ist noch einmal in den 6.a bis 8.b illustriert. Die 6.a und 6.b illustrieren zunächst die Stellung eines Augenpaares für unterschiedliche Entfernungen und die dazu veränderte Krümmung einer eingesetzten Kontaktlinse 100 in ihrem Grundzustand (6.a rechts) und ihrem kontrahierten (akkommodierten) Zustand (6.b rechts). Das räumliche Verhältnis zwischen den Augen einer Person ändert sich, wenn eine Person unterschiedlich entfernte Objekte betrachtet. Befindet sich das von der Person betrachtete Objekt in der Nähe der Person, so stehen die Augen, insbesondere die Pupillen, näher zueinander als wenn die Person ein weiter entfernt positioniertes Objekt betrachtet (siehe 6.a und 6.b jeweils links).
  • Neben der Messung des Abstands kann auch alternativ oder ergänzend eine Messung des Konvergenzwinkels β vorgenommen werden. Der Konvergenzwinkel β beschreibt den Winkel, den die beiden Augen zueinander einschließen. In Abhängigkeit von dem auf die Weise bestimmten Konvergenzwinkel β wird dann die Brechkraft angepasst.
  • Vorliegend wird die Brechkraft mittels einer Anpassung der Länge des Bandes 10 eingestellt (siehe 6.a und 6.b jeweils rechts). Die 7.a und 7.b zeigen die Kontaktlinse 100 aus den 6.a (rechts) und 6.b (rechts) in einer vergrößerten Detailansicht. Sie ist in einer vereinfachten Form nur mit dem kontrahierenden Band 10 dargestellt. 7.a zeigt die positionierte Kontaktlinse 100 in ihrem Grundzustand. Der Grundzustand stellt den ”entspannten”, d. h. den nicht-kontrahierten Zustand dar. 7.b zeigt die positionierte Kontaktlinse 100 in ihrem kontrahierten Zustand (Akkommodation). Der Durchmesser des als Ring ausgebildeten Bandes 10 wird von dem Durchmesser d1 im Grundzustand auf den Durchmesser d2 im kontrahierten Zustand verkleinert. Dabei kann dies, wie in der 7.b andeutet, auch zu einem ”leichten” Abheben des Zentrums der Kontaktlinse 100 von der Hornhaut 45 des Auges 40 führen, ohne dass ein vollständiges Ablösen der Linse 100 von dem Auge 40 erfolgt.
  • Die 8.a und 8.b illustrieren die entsprechende Stellung des Augenpaares mit eingesetzten Kontaktlinsen 100 im Grundzustand und im akkommodierten Zustand in einer Vorderansicht. 8.a zeigt die positionierte Kontaktlinse 100 in ihrem Grundzustand. 8.b zeigt die positionierte Kontaktlinse 100 in ihrem kontrahierten Zustand. Der Durchmesser des als Ring ausgebildeten Bandes 10 wird von dem Durchmesser d1 im Grundzustand auf den Durchmesser d2 im kontrahierten Zustand verkleinert. Das Verkürzen der Länge des kontrahierenden Bandes 10, das die Kontaktlinse ”umschlingt”, führt zu der gewünschten Verformung oder Wölbung der Kontaktlinse 100.
  • Der erforderliche Akkommodationsbedarf wird über die Bewegung des Augenpaares bzw. über die Stellung der Augen 40 zueinander ermittelt. Die Stellung der Augen 40 zueinander wird vorliegend mittels der vier Positionsgeber 20 auf der jeweiligen Kontaktlinse 100 bestimmt. Beispielhaft sind die Abstände zwischen jeweils zwei Positionsgebern 20 angegeben. Im nicht-kontrahierten Zustand nehmen diese zueinander die Abstände A1 und A2 ein. Im akkommodierten Zustand verkürzen sich die Abstände auf a1 bzw. a2. Für eine präzisere Messung der relativen Augenposition sind vorzugsweise die jeweiligen Abstände aller Positionsgeber 20 zueinander zu berücksichtigen.
  • Abschließend wird in den 9.a und 9.b die Erfassung der Position der Kontaktlinse 100 zu dem Auge 40, auf dem sie im eingesetzten Zustand positioniert ist, illustriert. Die Figuren zeigen eine Aufsicht auf ein Auge 40 mit eingesetzter Kontaktlinse 100. Die Kontaktlinse 100 entspricht im Wesentlichen der Kontaktlinse 100, welche in den 5.a und 5.b beschrieben ist. Die Kontaktlinse 100 besitzt als eine ”Besonderheit” ein segmentiertes fotovoltaisches Bauteil 31.
  • Zur Erfassung der Lage der eingesetzten Linse 100 relativ zum Auge 40 wird das von dem Auge 40 reflektierte Licht ”verwendet”. Die Intensität des reflektierten Lichts ist abhängig von den optischen Eigenschaften der Außenflächen des Auges 40 als Reflexionsfläche. Die aus Bindegewebe bestehende weiße bzw. ”helle” Lederhaut 46 (Sclera) bildet die äußerste Schicht des Augapfels Sie geht im vorderen Teil des Auges 40 in die durchsichtige bzw. ”dunkle” Hornhaut 45 (Cornea) über. Es wird nachgewiesen, ob der entsprechende Bereich der Linse 100 auf der ”dunklen” Hornhaut 45 des Auges 40 oder auf der hellen und somit einen erhöhten Reflexionsgrad aufweisenden Lederhaut 46 liegt.
  • Das fotovoltaische Bauteil 31 ist vorzugsweise derart auf der Kontaktlinse 100 angeordnet, so dass es im eingesetzten Zustand der Kontaktlinse 100 benachbart oder angrenzend zur Hornhaut 45 liegt. Dies ist in 9.a illustriert. In dem Beispiel sind vier Segmente des fotovoltaischen Bauteils 31 auf der Lederhaut 46 außerhalb des Umfang der dunkler Hornhaut 45 verteilt. Es ist von einem Maximum an konvertierter elektrischer Energie auszugehen, wenn die Linse 100 derart zentrisch auf dem Auge 40 aufsitzt. Denn das fotovoltaische Bauteil 31 liegt bzw. seine vier Segmente liegen vollständig auf der hellen Sclera 46 auf. Ist die Kontaktlinse 100 dagegen relativ zum Auge 40 verschoben, so liegt wenigstens ein Segment des fotovoltaischen Bauteils 31 zumindest teilweise auf der ”dunklen” Hornhaut 45 auf. Dies führt zu einer verminderten elektrischen Leistung und ist in 9.b illustriert.
  • Die erzeugte elektrische Leistung wird analysiert. Dazu wird jeweils die elektrische Leistung von allen Segmenten festgestellt. Diese werden dann miteinander verglichen. Über die erzeugte elektrische Leistung pro Segment kann die Position der Kontaktlinse 100 relativ zum Auge 40 festgestellt werden. Aufgrund der Unterteilung des fotovoltaischen Bauteils 31 in vier getrennt ”umwandelnde” Bauteile liegen dazu vier Ortsinformationen vor. Die Zuordnung der relativen elektrischen Leistungen zur Position der Kontaktlinse 100 auf dem Auge 40 kann wiederum mittels einer Eichung erfolgen.
  • Es ist dem Fachmann ersichtlich, dass die beschriebenen Ausführungsformen beispielhaft zu verstehen sind. Die Erfindung ist nicht auf diese beschränkt, sondern kann in vielfältiger Weise variiert werden, ohne den Geist der Erfindung zu verlassen. Merkmale einzelner Ausführungsformen und die im allgemeinen Teil der Beschreibung genannten Merkmale können jeweils untereinander als auch miteinander kombiniert werden.
  • 10
    Mittel zum Anpassen der Brechkraft oder Band
    20
    Positionsgeber
    30
    Einrichtung zur Energieversorgung
    31
    Fotovoltaisches Bauelement oder Solarzelle
    32
    Energiespeicherndes Bauteil oder Batterie oder Akkumumator
    40
    Auge
    41
    Augenlinse
    42
    Zonulafasern
    43
    Pupille
    44
    Iris
    45
    Hornhaut
    46
    Lederhaut
    100
    Kontaktlinse
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 10139027 A1 [0010]

Claims (30)

  1. Linse (100) umfassend folgende Komponenten: – Mittel zum Anpassen der Brechkraft (10) als Reaktion auf ein Stellsignal, – wenigstens einen Positionsgeber (20), – Mittel zum Erfassen einer relativen Position des Positionsgebers (20) zu wenigstens einem weiteren auf einer weiteren Linse angeordneten Positionsgeber, – Mittel zum Erzeugen des Stellsignals zum Anpassen der Brechkraft der Linse (100) an die erfasste relative Position und – wenigstens eine Einrichtung zur Energieversorgung (30, 31, 32) zumindest eines Teils der Komponenten (10, 20) der Linse (100).
  2. Linse (100) nach vorstehendem Anspruch dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zum Anpassen der Brechkraft (10) ausgebildet sind als Mittel zum Anpassen der Brechkraft (10) mittels einer Veränderung einer Linsenkrümmung.
  3. Linse (100) nach einem der beiden vorstehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zum Anpassen der Brechkraft ausgebildet sind zur einer Brechungsindexänderung der Linse (100).
  4. Linse (100) nach einem der vorstehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zum Anpassen der Brechkraft (10) ein kontrahierendes Bauteil umfassen.
  5. Linse (100) nach vorstehendem Anspruch dadurch gekennzeichnet, dass das kontrahierende Bauteil (10) wenigstens ein Material umfasst, das ausgewählt ist aus einer Gruppe bestehend aus einem elektroaktiven Polymer, einem piezoelektrischen Material, einem magnetostriktiven Material, einem elektrostriktiven Material und einem bimetallischen Material.
  6. Linse (100) nach einem der vorstehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zum Anpassen der Brechkraft (10) ein mit der Linse (100) verbundenes Band, das in seiner Länge veränderbar ist, umfassen.
  7. Linse (100) nach vorstehendem Anspruch dadurch gekennzeichnet, dass das Band (10) sich zumindest abschnittsweise über den Umfang der Linse (100) erstreckt.
  8. Linse (100) nach einem der vorstehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung zur Energieversorgung (30) einen Akkumulator (32) und/oder eine Batterie (32) umfasst.
  9. Linse (100) nach einem der vorstehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung zur Energieversorgung (30) wenigstens ein fotovoltaisches Bauteil (31) umfasst.
  10. Linse (100) nach einem der vorstehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass sich die Einrichtung zur Energieversorgung (30, 31, 32) zumindest abschnittsweise über den Umfang der Linse (100) erstreckt.
  11. Linse (100) nach einem der vorstehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass im Wesentlichen die gesamte Fläche der Linse (100) als ein fotovoltaisches Bauteil (31) ausgebildet ist.
  12. Linse (100) nach einem der vorstehenden Ansprüche 8 bis 10 dadurch gekennzeichnet, dass das fotovoltaische Bauteil (31) näher an dem Zentrum der Linse (100) angeordnet ist als die Mittel zum Anpassen der Brechkraft (10).
  13. Linse (100) nach einem der vorstehenden Ansprüche gekennzeichnet durch Mittel zum Bestimmen der Brechkraft aus der erfassten relativen Position des Positionsgebers (20) zu dem weiteren Positionsgeber.
  14. Linse (100) nach einem der vorstehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die Linse (100) als eine Intraokularlinse ausgebildet ist.
  15. Linse (100) nach einem der vorstehenden Ansprüche 1 bis 13 dadurch gekennzeichnet, dass die Linse (100) als eine Kontaktlinse (100) ausgebildet ist.
  16. Linse (100) nach einem der vorstehenden Ansprüche gekennzeichnet durch Mittel zur Erfassung der relativen Position der Linse (100) zu einem Auge, auf oder in welchem die Linse (100) im eingesetzten Zustand positioniert ist.
  17. Linse (100) nach vorstehendem Anspruch dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zum Erfassen der relativen Position der Kontaktlinse (100) mit dem fotovoltaischen Bauteil (31) gekoppelt sind, so dass eine durch das fotovoltaische Bauteil (31) gelieferte elektrische Leistung auswertbar ist.
  18. Linse (100) nach vorstehendem Anspruch dadurch gekennzeichnet, dass mittels einer veränderten elektrischen Leistung die relative Position der Linse (100) zu dem Auge bestimmbar ist.
  19. Linse (100) nach einem der vorstehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zum Erfassen der relativen Position des Positionsgebers (20) zu dem weiteren Positionsgeber ausgebildet sind zur induktiven und/oder kapazitiven Abstandsmessung.
  20. Linse (100) nach einem der vorstehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass eine Vielzahl von Positionsgebern (20) über den Umfang der Linse (100) verteilt sind.
  21. Linse (100) nach einem der vorstehenden Ansprüche 1 bis 19 dadurch gekennzeichnet, dass ein einzelner Positionsgeber (20) im Mittelpunkt der Linse (100) angeordnet ist.
  22. Linse (100) nach einem der vorstehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zum Erfassen der relativen Position des Positionsgebers (20) zu dem weiteren Positionsgeber ein System zur Informationsverarbeitung umfassen.
  23. Sehhilfe mit variabler Brechkraft umfassend wenigstens eine Linse (100) nach einem der vorstehenden Ansprüche.
  24. Optisches System als Sehhilfe mit einer ersten Linse (100) zum Einsetzen in ein erstes Auge und einer zweiten Linse (100) zum Einsetzen in ein zweites Auge umfassend folgende Komponenten: – auf der ersten Linse (100) angeordnete erste Mittel zum Verändern der Brechkraft (10) der ersten Linse (100) als Reaktion auf ein erstes Stellsignal und auf der zweiten Linse (100) angeordnete zweite Mittel zum Verändern der Brechkraft (10) der zweiten Linse (100) als Reaktion auf ein zweites Stellsignal, – Mittel zum Erfassen einer relativen Position des ersten Auges zu dem zweiten Auge umfassend wenigstens einen auf der ersten Linse (100) angeordneten ersten Positionsgeber (20) und wenigstens einen auf der zweiten Linse (100) angeordneten zweiten Positionsgeber (20), – Mittel zum Erzeugen des ersten Stellsignals und des zweiten Stellsignals zum Anpassen der Brechkraft der ersten Linse (100) und der zweiten Linse (100) an die erfasste relative Position, – wenigstens eine, insbesondere auf der ersten Linse (100) angeordnete, erste Einrichtung zur Energieversorgung (30, 31, 32) zumindest eines Teils der Komponenten der ersten Linse (100) und/oder zumindest eines Teils der Komponenten der zweiten Linse (100) und/oder wenigstens eine, insbesondere auf der zweiten Linse (100) angeordnete, zweite Einrichtung zur Energieversorgung (30, 31, 32) zumindest eines Teils der Komponenten der zweiten Linse (100) und/oder zumindest eines Teils der Komponenten der ersten Linse (100).
  25. Optisches System nach vorstehendem Anspruch dadurch gekennzeichnet, dass die erste Linse (100) und die zweite Linse (100) jeweils als eine Intraokularlinse zum Ersatz einer ersten Linse in einem ersten Auge und einer zweiten Linse in einem zweiten Auge ausgebildet sind.
  26. Optisches System nach Anspruch 24 dadurch gekennzeichnet, dass die erste Linse (100) und die zweite Linse (100) jeweils als eine Kontaktlinse (100) zum Aufsetzen auf ein erstes Auge und ein zweites Auge ausgebildet sind.
  27. Verfahren zum Herstellen einer Linse (100) ausgebildet als eine Intraokularlinse oder als eine Kontaktlinse (100) umfassend ein Anordnen zumindest folgender Komponenten auf der Linse (100): – Mittel zum Anpassen der Brechkraft (10) der Linse (100), – wenigstens einen Positionsgeber (20) zum Bestimmen einer relativen Position des Positionsgebers (20) zu einem Referenzpunkt, – Mittel zum Erzeugen eines Stellsignals zum Anpassen der Brechkraft der Linse (100) an die bestimmte relative Position und – wenigstens eine Einrichtung zur Energieversorgung (30, 31, 32) zumindest eines Teils der Komponenten (10, 20) der Linse (100).
  28. Verfahren nach vorstehendem Anspruch gekennzeichnet durch das Anordnen eines Informationsverarbeitungssystems als eine weitere Komponente auf der Linse (100).
  29. Verfahren nach einem der beiden vorstehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass alle Komponenten (10, 20, 30, 31, 32) in die Linse (100) eingebettet werden.
  30. Verfahren zum Anpassen der Brechkraft einer ersten Linse (100) in einem ersten Auge und einer zweiten Linse (100) in einem zweiten Auge, wobei die erste Linse (100) und die zweite Linse (100) jeweils als eine Intraokularlinse oder als eine Kontaktlinse (100) ausgebildet sind, umfassend die Schritte: – Erfassen einer relativen Position des ersten Auges zu dem zweiten Auge, – Erzeugen eines ersten Stellsignals und/oder eines zweiten Stellsignals zum Anpassen einer Brechkraft der ersten Linse (100) und der zweiten Linse (100) an die erfasste relative Position, – Anpassen der Brechkraft der ersten Linse (100) und der Brechkraft der zweiten Linse (100) als Reaktion auf das erste und/oder zweite Stellsignal.
DE102009021699A 2009-05-17 2009-05-17 Linse mit variabler Brechkraft für das menschliche Auge Withdrawn DE102009021699A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009021699A DE102009021699A1 (de) 2009-05-17 2009-05-17 Linse mit variabler Brechkraft für das menschliche Auge
US13/318,808 US8636358B2 (en) 2009-05-17 2010-05-15 Lens with variable refraction power for the human eye
EP10720718.5A EP2433176B8 (de) 2009-05-17 2010-05-15 Linse mit variabler brechungskraft für das menschliche auge
PCT/EP2010/002986 WO2010133317A1 (en) 2009-05-17 2010-05-15 Lens with variable refraction power for the human eye

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009021699A DE102009021699A1 (de) 2009-05-17 2009-05-17 Linse mit variabler Brechkraft für das menschliche Auge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009021699A1 true DE102009021699A1 (de) 2010-11-18

Family

ID=42979216

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009021699A Withdrawn DE102009021699A1 (de) 2009-05-17 2009-05-17 Linse mit variabler Brechkraft für das menschliche Auge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009021699A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103543537A (zh) * 2012-07-13 2014-01-29 纳米新能源(唐山)有限责任公司 一种隐形眼镜

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10139027A1 (de) 2001-08-15 2003-02-27 Humanoptics Ag Intraokulares Implantat

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10139027A1 (de) 2001-08-15 2003-02-27 Humanoptics Ag Intraokulares Implantat

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103543537A (zh) * 2012-07-13 2014-01-29 纳米新能源(唐山)有限责任公司 一种隐形眼镜
CN103543537B (zh) * 2012-07-13 2014-11-26 纳米新能源(唐山)有限责任公司 一种隐形眼镜

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2106770B1 (de) Verformbare intraokulare Linsen und Linsensysteme
EP1919360B1 (de) Künstliches akkommodationssystem
CN109069266B (zh) 人工晶状体和与之相关的方法和/或组件
US10028823B2 (en) Accommodating intraocular lens
DE102007008375B3 (de) Implantierbares System zur Bestimmung des Akkommodationsbedarfes durch optische Messung des Pupillendurchmessers und der Umfeldleuchtdichte
EP3113723B1 (de) Neufokussierbares linsensystem mit sich gegenseitig abflachenden inneren oberflächen
EP2044905A2 (de) Zwei-Elementen-System mit einfacher Akkommodation und Steuerung der variablen sphärischen Abberation
EP1862147A1 (de) Korrektur von Farbfehlern bei Intraokularlinsen
US9877824B2 (en) Intraocular lens systems and related methods
AU2007206062B2 (en) Accommodating diffractive intraocular lens
DE112009001492T5 (de) Akkommodierende intraokulare Linse
WO2006125556A1 (de) Intraokularlinse
DE102009021702B4 (de) Akkommodierende Kontaktlinse
EP2291144B1 (de) Implantierbares system zur herstellung der akkommodationsfähigkeit unter nutzung interner energie
DE10155345C2 (de) Halterung für eine künstliche Intraokularlinse (IOL)
DE102009021699A1 (de) Linse mit variabler Brechkraft für das menschliche Auge
EP2820465B1 (de) Refraktiv-diffraktives schaltbares optisches element
DE102019135508A1 (de) Intraokularlinsensystem, Intraokularlinse und Ziliarkörperimplantat
DE112020003939T5 (de) Akkommodative Intraokularlinsen-Kombination mit unabhängigen Linsenteilen mit fester und variabler Brechkraft
DE202019104086U1 (de) Akkommodative Intraokularlinse
WO2013074727A2 (en) Accommodative intraocular lenses using pupil miosis

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: AUGSPURGER - TESCH - FRIDERICHS PATENT- UND RE, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee