DE102009019316A1 - Method and device for treating eggs with shell - Google Patents

Method and device for treating eggs with shell Download PDF

Info

Publication number
DE102009019316A1
DE102009019316A1 DE102009019316A DE102009019316A DE102009019316A1 DE 102009019316 A1 DE102009019316 A1 DE 102009019316A1 DE 102009019316 A DE102009019316 A DE 102009019316A DE 102009019316 A DE102009019316 A DE 102009019316A DE 102009019316 A1 DE102009019316 A1 DE 102009019316A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
temperature
eggs
pasteurization
seconds
shell
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102009019316A
Other languages
German (de)
Inventor
Ismail Koyun
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kobil GmbH
Original Assignee
Kobil Systems GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kobil Systems GmbH filed Critical Kobil Systems GmbH
Priority to DE102009019316A priority Critical patent/DE102009019316A1/en
Priority to DE102009051414A priority patent/DE102009051414A1/en
Publication of DE102009019316A1 publication Critical patent/DE102009019316A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23BPRESERVING, e.g. BY CANNING, MEAT, FISH, EGGS, FRUIT, VEGETABLES, EDIBLE SEEDS; CHEMICAL RIPENING OF FRUIT OR VEGETABLES; THE PRESERVED, RIPENED, OR CANNED PRODUCTS
    • A23B5/00Preservation of eggs or egg products
    • A23B5/005Preserving by heating
    • A23B5/0052Preserving by heating in the shell
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L3/00Preservation of foods or foodstuffs, in general, e.g. pasteurising, sterilising, specially adapted for foods or foodstuffs
    • A23L3/16Preservation of foods or foodstuffs, in general, e.g. pasteurising, sterilising, specially adapted for foods or foodstuffs by heating loose unpacked materials
    • A23L3/165Preservation of foods or foodstuffs, in general, e.g. pasteurising, sterilising, specially adapted for foods or foodstuffs by heating loose unpacked materials in solid state
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L3/00Preservation of foods or foodstuffs, in general, e.g. pasteurising, sterilising, specially adapted for foods or foodstuffs
    • A23L3/16Preservation of foods or foodstuffs, in general, e.g. pasteurising, sterilising, specially adapted for foods or foodstuffs by heating loose unpacked materials
    • A23L3/18Preservation of foods or foodstuffs, in general, e.g. pasteurising, sterilising, specially adapted for foods or foodstuffs by heating loose unpacked materials while they are progressively transported through the apparatus

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Meat, Egg Or Seafood Products (AREA)
  • Apparatus For Disinfection Or Sterilisation (AREA)
  • Medicines Containing Material From Animals Or Micro-Organisms (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf eine Methode, mit welcher Eier in Schale mittels eines flüssigen oder gasförmigen oder dampfförmigen Mediums einer Wärmebehandlung unterzogen werden, wobei eine Pasteurisierung durchgeführt wird. Ferner bezieht sich die Erfindung auf eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahens. Es liegt die Aufgabe zugrunde, schädliche Mikroorganismen und Viren, welche bei niedriger Wärme nicht vernichtet werden können, zu vernichten oder vorübergehend einzuschläfern, wobei Veränderungen der Eier und/oder eine Denaturierung deren Proteine vermieden werden sollen. Hierzu wird vorgeschlagen, dass die Pasteurisierung bei einer Temperatur in einem Bereich zwischen 70 bis 75°C während einer Zeitdauer zwischen 12 bis 18 Sekunden durchgeführt wird und dass nachfolgend eine Ultrahocherhitzung bei einer Temperatur im Bereich zwischen 140 bis 145°C während einer Zeitdauer zwischen 1 bis 3 Sekunden durchgeführt wird und danach die Eier in Schale schockartig auf eine Temperatur von 4 bis 5°C gekühlt werden.The invention relates to a method in which eggs are subjected to a heat treatment in shell by means of a liquid or gaseous or vaporous medium, wherein a pasteurization is carried out. Furthermore, the invention relates to an apparatus for carrying out the method. It is the object of the invention to destroy harmful microorganisms and viruses that can not be destroyed at low heat, or to temporarily lull it, with changes in the eggs and / or denaturation of their proteins to be avoided. For this purpose, it is proposed that the pasteurization is carried out at a temperature in a range between 70 to 75 ° C for a period of between 12 to 18 seconds and that subsequently an UHT at a temperature in the range between 140 to 145 ° C for a period between 1 is carried out until 3 seconds and then the eggs in shell shock-like to a temperature of 4 to 5 ° C are cooled.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Methode und eine Vorrichtung zur Behandlung, insbesondere Haltbarmachung von Eiern in ihren Schalen auf der Grundlage der in der Lebenstechnik bekannten Pasteurisation.The The invention relates to a method and a device for Treatment, in particular preservation of eggs in their shells based on the pasteurization known in the art of life.

Bekanntlich wird ein Geflügelei, welches nach der Muttermilch über die ausgewogensten Nährstoffwerte verfügt, während des Legens beim Durchgang durch die Kloake mit Sekreten des Verdauungs- und Harnsystems beschmutzt und sogar im oberen Bereich des Eileiters können aus Gründen der betreffenden Umwelt oder der Region im Ei und auf der Eierschale Bakterien vorhanden sein. Somit sind Ei und Eierschale nicht steril.generally known becomes a poultry egg, which after the mother's milk over the most balanced nutritional values features, while laying when passing through the cloaca with secretions of the digestive and urinary system polluted and even in the upper part of the fallopian tube can for reasons the environment or region in the egg and on the eggshell Bacteria be present. Thus egg and eggshell are not sterile.

Die Vernichtung von Mikroorganismen durch Wärme ist eine Methode, die seit langem bekannt ist. Jedoch führen Unterschiede im Siedepunkt aufgrund unterschiedlicher Höhen vom Meeresspiegel, Verwendung unstetiger Wärme und nicht konstant eingehaltener Zeitdauern dazu, dass eine Mehrzahl bzw. nur ein Teil der im Ei enthaltenen Organismen vernichtet wird. Schließlich können die bekannten Methoden oder Verfahrensweisen zu einer grundlegenden Veränderung im Ei führen.The Extermination of microorganisms by heat is a method that has been around long known. However, lead Differences in boiling point due to different heights of Sea level, use of discontinuous heat and not constantly maintained Time periods that a majority or only part of the egg contained organisms is destroyed. Finally, the known methods or procedures lead to a fundamental change in the egg.

Unter Nahrungsmitteln, welche einer Wärmebehandlung unterzogen werden, ist die Milch das bekannteste und am meisten genutzte. Bekanntlich erfolgt bei der Anwendung der Pasteurisation und der UHT-Methode an Milch keine grundlegende Veränderung. Milch und Eier beinhalten sowohl Mikroorganismen und Viren, die wenig resistent gegenüber Wärme sind, (wie z. B. Salmonellen) als auch solche, die auf Grund der Umwelt/Region gegenüber Wärme resistent sind.Under Foods which undergo a heat treatment the milk is the best known and most used. As is known, in the application of pasteurization and the UHT method of milk no fundamental change. Milk and eggs contain both microorganisms and viruses that little resistant to Heat are, (such as salmonella) as well as those due to the environment / region across from Heat resistant are.

Mit dem Fortschreiten der Wissenschaft sind einige bis jetzt unbekannte Krankheiten in Beschreibungen festgehalten worden. Mit der Zeit schreiten diese Forschungen weiter voran. Für einige dieser schädlichen Mikroorganismen und Viren, die aus diesen Beschreibungen hervorgehen, werden neue Techniken und sehr fein eingestellte Schock-Methoden entwickelt. In Fällen, in denen die Pasteurisationsmethode keine ausreichende Wirkung zeigt, werden Schockmethoden, wie die UHT-Methode angewendet und empfohlen.With the advancement of science are some unknown until now Diseases have been recorded in descriptions. With time This research continues to progress. For some of these harmful microorganisms and viruses that emerge from these descriptions will be new Techniques and very finely tuned shock methods developed. In cases, in which the pasteurization method does not show a sufficient effect, Shock methods such as the UHT method are used and recommended.

AUFGABE DER ERFINDUNGOBJECT OF THE INVENTION

Das Ziel des in dieser Methode verwendeten Prozesses ist es, schädliche Mikroorganismen, die mit niedriger Wärme (Pasteurisation) vernichtet werden können, und ferner schädliche Mikroorganismen und Viren, die mit niedriger Wärme nicht vernichtet werden können, zu vernichten oder vorübergehend einzuschläfern, wobei Veränderungen der Eier und/oder eine Denaturierung deren Proteine vermieden werden sollen.The The aim of the process used in this method is to detect harmful micro-organisms, those with low heat (Pasteurization) can be destroyed, and also harmful microorganisms and viruses that are low in heat can not be destroyed, to destroy or temporarily lull, being changes the eggs and / or a denaturation whose proteins are avoided should.

ANGEWENDETE METHODEAPPLIED METHOD

Die poröse oder nicht poröse Schale des Eies wird unter Druck und ohne Zusatz von chemischen Mitteln mit einer natürlichen Wärme-Technologie (z. B. UHT-Technik) behandelt. Dabei werden zunächst im niedrigen Temperaturbereich und nachfolgend in einem hohen Temperaturbereich wärmeempfindliche oder widerstandsfähige Mikroorganismen und Viren neutralisiert bzw. deren Fortpflanzung gestoppt. Anschließend wird das Ei gemäß Lebensmittelgesetz (d. h. mittels Paraffin für Lebensmittel oder mittels anderer zugelassener organischer Substanzen) umhüllt oder aseptisch verpackt, um dessen Lebensdauer zu verlängern.The porous or not porous Shell of the egg is under pressure and without addition of chemical Means with a natural Heat technology (eg UHT technique). At first, they are in the low temperature range and subsequently heat-sensitive in a high temperature range or resistant Microorganisms and viruses neutralize or their reproduction stopped. Subsequently the egg will be in accordance with food law (i.e., by means of paraffin for Food or other authorized organic substances) wrapped or aseptically packaged to extend its life.

BESCHREIBUNG DER METHODEDESCRIPTION OF THE METHOD

Die Methode umfasst die Anwendung von UHT (Ultra High Temperature), bei der die Funktionalität des Eies geschützt und zugleich Mikroorganismen und Viren, die gegen niedrige Wärme resistent sind, abgetötet werden. Bei Eiern mit Schalen, die regional- bzw. umweltbedingt erhöhte Anteile an Viren und mikrobiologischer Belastung aufweisen, ist die Anwendung der UHT-Technik, welche eine Schockmethode darstellt, von besonderem Vorteil.The Method involves the use of UHT (Ultra High Temperature), at the functionality protected by the egg and at the same time microorganisms and viruses that are resistant to low heat are to be killed. For eggs with peels, the regional or environmental increased shares of viruses and microbiological burden, is the application the UHT technique, which is a shock method of particular Advantage.

An die Stelle der heutzutage nur noch selten angewendeten Batch-Methode L. Pasteurs (30-minütige Pasteurisation bei 63°C) ist ein kontinuierliches Verfahren der Wärmesteigerung und Zeitverkürzung, insbesondere wie folgt, getreten:

  • Pasteurisation = Hohe Wärme, größer als 70°C, insbesondere Kurze Wartezeit oder Verweilzeit (Holding time), die größer als 15 Sekunden ist und bevorzugt maximal 30 Sekunden beträgt Abkühlung (+4, +5°C)
In place of the batch method L. Pasteur (30-minute pasteurization at 63 ° C), which is nowadays rarely used, a continuous process of heat increase and reduction of time, in particular as follows, has taken place:
  • Pasteurisation = high heat, greater than 70 ° C, especially short waiting time or holding time (holding time), which is greater than 15 seconds and preferably maximum 30 seconds cooling (+4, + 5 ° C)

Die wichtigste Eigenschaft der Methode ist die Vernichtung sowohl von nicht wärmeresistenten als auch resistenten Mikroorganismen und Viren, ohne Denaturierung der Proteine der Eier mit Schalen.The most important feature of the method is the destruction of both non-heat resistant and also resistant microorganisms and viruses, without denaturing the proteins of eggs with peels.

Werden erfindungsgemäß in der Methode die Wärme und Zeit richtig dosiert, treten keine grundlegenden Veränderungen im Eigelb und im Eiweiß auf. Folgende Methoden oder Verfahrensschritte werden für die Pasteurisation und Ultrahocherhitzung vorgesehen:Become According to the invention in the Method the heat and time dosed correctly, no fundamental changes occur in egg yolks and egg whites. The following methods or process steps are used for pasteurization and UHT heating provided:

  • HTST Pasteurisation 70–75°C/15 bis 30 Sekunden, insbesondere 72°C/15 SekundenHTST pasteurization 70-75 ° C / 15 to 30 seconds, especially 72 ° C / 15 seconds
  • ULTRA PASTEURISATION 125–138°C/2–4 SekundenULTRA PASTEURIZATION 125-138 ° C / 2-4 seconds
  • UHT größer als 135°C/größer als 1 SekundeUHT greater than 135 ° C / greater than 1 second
  • HTST = High Temperature-Short Time (Hohe Temperatur-kurze Zeit)HTST = High Temperature-Short Time
  • UHT = Ultra High Temperature (Sehr hohe Temperatur) = UltrahocherhietzungUHT = Ultra High Temperature = Ultra High Temperature

Wie in den obigen Informationen erkennbar, spielt die Temperatur bzw. Zeit eine sehr wichtige Rolle. Bei der erfindungsgemäßen Methode und/oder der Vorrichtung kommen sehr empfindliche elektronische Geräte zur Wärmeleitung und sehr empfindlich eingestellte Werte für positiven Druck/Überdruck zur Anwendung. Von besonderer Bedeutung ist erfindungsgemäß die Kombination mit die Behandlung und/oder Beaufschlagung der Eier mit einem flüssigen oder dampf- oder gasförmigen Medium, wie z. B. Luft, mit vorgebbarem Druck in Kombination mit der Wärmebehandlung, wodurch in überraschend einfacher Weise eine Beschädigung der Eierschale vermieden wird. Der auf die Eier einwirkende Druck und/oder Überdruck wird insbesondere unter Berücksichtigung der Festigkeit der Schalen der zu behandelnden Eier mit 0,4 bis 7 Bar vorgegeben und bevorzugt im Bereich von 0,5 bis 1 Bar.As recognizable in the above information, the temperature plays or Time a very important role. In the method of the invention and / or the device come very sensitive electronic equipment for heat conduction and very sensitive values for positive pressure / overpressure for use. Of particular importance according to the invention is the combination with the treatment and / or exposure of the eggs with a liquid or steam or gaseous Medium, such as. As air, with specifiable pressure in combination with the heat treatment, which is surprising easy way of damage the eggshell is avoided. The pressure on the eggs and / or overpressure is particularly under consideration the strength of the shells of the eggs to be treated with 0.4 to 7 bar and preferably in the range of 0.5 to 1 bar.

Die Pasteurisation im Rahmen der bekannten Technologie verläuft insbesondere derart, dass die Eier mit Schale bevorzugt mit Hilfe eines Wasserbades oder auf dem Weg verschiedener Wärmetransfers von der Eierschale zum Eiweiß und zum Eigelb erwärmt und pasteurisiert werden.The Pasteurization in the context of the known technology proceeds in particular such that the eggs with shell preferably with the help of a water bath or on the way of different heat transfers from the eggshell to the egg whites and warmed to egg yolk and pasteurized.

Allerdings ist diese Methode nicht immer erfolgreich. Wenn durch umweltbedingte Problemen auf der Eierschale befindliche Mikroorganismen aus verschiedenen Gründen ins Innere des Eis gelangen, können diese Mikroorganismen vernichtet werden, wenn die Wartezeit kurz ist, die Wärmezuführung kurz ist, die mikrobiologische Belastung gering ist und wenn sich diese schädlichen Mikroorganismen nahe der Schale aufhalten. In allen anderen Fällen jedoch und wenn während der Ernährung des Huhns die schädlichen Bakterien bzw. Viren, insbesondere Salmonellen, in die Blutlaufbahn des Huhns gelangen und nach dem Eintritt ins Ei bis ins Eigelb vordringen, kann es sein, dass die Pasteurisation keine Lösung darstellt und nichts gegen umwelt- bzw. regionalbedingte schädliche wärmeresistente Mikroorganismen und Viren ausrichten kann. In diesen Fällen gelangt bevorzugt die Ultra Pasteurisation zusätzlich zum Einsatz.Indeed this method is not always successful. If due to environmental Problems on the eggshell microorganisms from different establish can get inside the ice These microorganisms are destroyed when the waiting time is short is, the heat supply short is, the microbiological burden is low and if this is harmful Stop microorganisms near the shell. In all other cases, however and if during the diet the chicken's harmful Bacteria or viruses, especially Salmonella, in the bloodstream of the chicken and after entering the egg penetrate into the egg yolk, It may be that the pasteurization is not a solution and nothing against environmentally or regionally harmful heat-resistant microorganisms and can target viruses. In these cases, preferably the Ultra pasteurization in addition for use.

ZUSAMMENFASSUNG DER METHODESUMMARY OF THE METHOD

Bei der bekannten und angewendeten Pasteurisation werden in dem System der Eier mit Schalen verschiedene Salmonellenarten und schädliche Mikroorganismen, die sich Nahe der Schale befinden ins Visier genommen.at The known and applied pasteurization are in the system of eggs with shells different salmonella species and harmful microorganisms, Targeted near the shell.

In Regionen, in denen die mikrobiologische Belastung hoch ist oder nicht unter Kontrolle gehalten werden kann, benutzt die Milchindustrie die Pasteurisation + Ultrahocherhitzung. Die UHT-Methode macht einen Weltanteil von 93% aus, d. h. dass fast die gesamte Welt auf die UHT-Methode vertraut. Da die mikrobiologische Belastung der Milch, die beim Melken noch steril ist, aufgrund der äußeren Einwirkung steigt und um ihre Haltbarkeit im Ladenregal zu steigern, wird die Milch zuerst pasteurisiert und danach mit der UHT-Methode behandelt.In Regions where the microbiological burden is high or can not be controlled, uses the dairy industry the pasteurization + UHT. The UHT method makes a world share from 93%, d. H. that almost the entire world uses the UHT method familiar. As the microbiological burden of milk, the Milking is still sterile, due to the external action increases and In order to increase their shelf life, the milk becomes first pasteurized and then treated with the UHT method.

Beim Ei hingegen, wird die UHT-Methode angewendet, da es bereits beim Legen nicht mehr steril ist, die mikrobiologische Belastung des Eies/der Eierschale durch äußere Einwirkungen ansteigt, aufgrund aktueller schädlicher Mikroorganismen und Viren und um die Haltbarkeit im Ladenregal zu steigern.At the Egg, the UHT method is used, since it is already at Do not put sterile is the microbiological burden of Eggs / egg shell due to external influences rises, due to current harmful Microorganisms and viruses and to the shelf shelf life increase.

Im Folgenden wird eine kurze Zusammenfassung der Methode beispielshaft aufgeführt:in the The following is a brief summary of the method listed:

a) WASCHENa) WASHING

Kurz nach dem Legen der Eier werden sie auf +4 bis +5°C gekühlt und direkt im Anschluß darauf bei +40°C gewaschen, gesäubert und bei 43°C abgespült, getrocknet.Short after laying the eggs they are cooled to +4 to + 5 ° C and directly afterwards at + 40 ° C washed, cleaned and at 43 ° C rinsed, dried.

b) ULTRAHOCHERHITZUNG, UHTb) ULTRAHOLE HEATING, UHT

In diesem UHT-Abschnitt wurden zwei Methoden getestet und mit beiden Methoden erfolgreiche Resultate erzielt (diese Methoden stehen in Abhängigkeit zur mikrobiologischen Belastung).In This UHT section tested two methods and both Methods achieved successful results (these methods are available in dependence for microbiological stress).

In Methode 1 werden die abgespülten Eier in direkter Form nach einer Holder-Zeit von 72°C/15 Sekunden, dann 125°C/4 Sekunden und nachfolgend 142°C/2 Sekunden erhitzt und schließlich schockartig auf +4 oder +5°C gekühlt.In Method 1 is the rinsed off Eggs in direct form after a holder time of 72 ° C / 15 seconds, then 125 ° C / 4 Seconds and then 142 ° C / 2 Heated for seconds and finally shockingly at +4 or + 5 ° C cooled.

In Methode 2 werden die abgespülten Eier nach einer Holder-Zeit von 72°C (15 Sekunden und 142°C/2 Sekunden erhitzt und schließlich schockartig auf +4 bis +5°C gekühlt.In Method 2 will be the rinsed off Eggs after a holder time of 72 ° C (15 seconds and 142 ° C / 2 seconds heated and finally shockingly at +4 to + 5 ° C cooled.

c) UMHÜLLEN ODER VERPACKENc) WRAP OR PACKAGING

Die abgekühlten Eier werden gemäß der Nahrungsmittelvorschrift (Nahrungsmittel Paraffin, organische Materialien, usw.) umhüllt oder aseptisch verpackt.The cooled Eggs are made according to the food regulation (Food paraffin, organic materials, etc.) or wrapped aseptically packed.

Anmerkung: Das bei der UHT-Methode verwendete Wasser wird bei 137°C und 1800 Sekunden Holder-Zeit sterilisiert, bevor es zum Erhitzen und Abkühlen verwendet wird. Außerdem werden die Abschnitte, die bei der Ultrahocherhitzung und der Umhüllung verwendet werden vor der Anwendung sterilisiert und durch positiven Druck (positiver Druck größer als 0,5 Bar) geschützt. Diese verwendete UHT-Schockmethode führt zu keinerlei grundlegender Veränderung bei den Eiern. Sie hebt sich zudem dadurch hervor, dass sie den Ansprüchen der menschlichen Gesundheit gerecht wird. So ist sie eine Methode, die sich bei aktuellen und in der Aktualisierung inbegriffenen schädlichen Mikroorganismen und Viren bewähren kann.Annotation: The water used in the UHT method is at 137 ° C and 1800 Seconds Holder time sterilized before it is used for heating and cooling becomes. Furthermore The sections used in the UHT and the cladding become are sterilized before use and by positive pressure (positive pressure greater than 0.5 bar). This UHT shock method used does not lead to any fundamental change at the eggs. She also stands out by the fact that she claims human health. So she is a method the harmful ones included in current and in the update Prove microorganisms and viruses can.

KONTROLLE UND ANALYSECONTROL AND ANALYSIS

Die durch ein Impf-Verfahren injizierten Salmonellen und durch Infizierung übertragenen Bakterien wurden in den Methode 1 und Methode 2 genannten UHT-Methoden 47-mal getestet. Die Testergebnisse sind unten aufgeführt.The Salmonella injected by vaccination and transmitted by infection Bacteria were used in methods 1 and 2 called UHT methods Tested 47 times. The test results are listed below.

Hefe und Schimmel wurden auf einem PDA-Nährboden unter Benutzung einer klassischen Plaque Verdünnungsausstrichmethode auf –1 verdünnt. Dabei wurden keine Mikroorganismen beobachtet.yeast and mold were grown on a PDA medium using a classic plaque dilution smear method to -1 diluted. No microorganisms were observed.

Auch Coliform wurden mittels VRBA-Nährboden bei 35°C Inkubation mit dem oben angewendeten Verfahren analysiert. Es wurde beobachtet, dass alles sauber war, dennoch wurden Salmonellen mit allen ihren Stadien gemacht. Bei BSA konnten keine schwarzen Kolonien nachgewiesen werden.Also Coliform were made using VRBA medium at 35 ° C Incubation analyzed by the method used above. It was observed that everything was clean, yet Salmonella were with all their stages. At BSA no black colonies could be found be detected.

Bei der Analyse von Staphylokokkus Aureus wurden keine schwarzen Kolonien beobachtet.at The analysis of staphylococcus aureus did not reveal any black colonies observed.

Ein Total Viable Count fiel negativ aus.One Total Viable Count was negative.

In den durchgeführten Qualitätsuntersuchungen wurde bezüglich des Gewichts des Eis, dem Index des Eigelbs und dessen funktioneller Eigenschaft kein grundlegender Verlust festgestellt.In the carried out quality studies was re the weight of the egg, the yolk's index and its functional Property no fundamental loss determined.

Anmerkung: Die Eierschale wurde mit einer speziellen Methode durchbohrt und genau in die Mitte des Eigelbs ein Wärmesensor, insbesondere PT 100, eingeführt. Diese Methode wurde bei allen getesteten Eiern angewendet. Die Werte der digitalen Anzeige und des Übersetzers oder Überträgers (Ohm-mA) des Wärmesensors bzw. PT 100 sind in die analoge Inputkarte des PLC eingespeist worden, so dass alle Temperaturwerte mittels einer Grafik kontrolliert und gespeichert werden konnten. Die PID Werte des Wärmesystems wurden sehr fein eingestellt und das DeltaT wurde als 0,1 bestimmt.Note: The eggshell was pierced with a special method and a heat sensor, especially PT, was placed in the middle of the egg yolk 100 , introduced. This method was used on all tested eggs. The values of the digital display and the translator or transformer (ohm-mA) of the thermal sensor or PT 100 have been fed into the analog input card of the PLC, so that all temperature values could be checked and saved by means of a graphic. The PID values of the heating system were set very fine and the DeltaT was determined to be 0.1.

FLUSSDIAGRAMM UND ARBEITSSCHRITTE DER METHODE UND DER VORRICHTUNG ZUR DURCHFÜHRUNG DERSELBENRIVER DIAGRAM AND WORK STEPS THE METHOD AND DEVICE FOR IMPLEMENTING THE SAME

Die Erfindung wird nachfolgend anhand der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert, ohne dass insoweit eine Beschränkung erfolgt. Es sei ausdrücklich festgehalten, dass im Rahmen der Erfindung an Steile des Mediums Wasser ein anderes flüssiges oder dampfförmiges oder gasförmiges Medium in analoger Weise zu Behandlung der Geflügeleier mit Schale zur Verwendung gelangen kann. Es zeigen in schematischen Darstellungen:The Invention will now be described with reference to the drawing embodiments explained in more detail, without that in that respect a restriction he follows. It is express stated that in the context of the invention in part of the medium Water another liquid or vaporous or gaseous medium in analogous manner to treatment of poultry eggs with shell for use can get. In schematic representations:

1 die Sterilisation bzw. Sterilisationseinheit des benutzten Wassers und die Nutzungsbereiche, welche wie folgt markiert sind:

Figure 00070001
1 the sterilization or sterilization unit of the water used and the areas of use marked as follows:
Figure 00070001

2 eine Batch-Sterilisation bzw. zeitlich gestaffelte Sterilisation mittels eines Druckbehälters, welcher die zu sterilisierenden Eier enthält und welchem sterilisiertes Wasser unterschiedlicher Temperatur zugeführt wird, 2 Batch sterilization or staggered sterilization by means of a pressure vessel which contains the eggs to be sterilized and to which sterilized water of different temperature is supplied,

3 ein kontinuierlich arbeitendes System. 3 a continuous system.

Gemäß 1 ist im Bereich A ein erster Tank 2 vorgesehen, mit dessen Hilfe das aus den Systemen bzw. Vorrichtungen gemäß 2 oder 3 zurückkehrendes bzw. zurückgeführtes Wasser gemäß Pfeil 4 einer erneuten Sterilisation zugeführt werden kann. Dieser erste kleine Tank 2 ist ein Ausgleichstank, beispielsweise für 250 Liter, in welchem das bearbeitetete Wasser 4 aus dem Prozess als erstes gelagert wird. Wenn eine Sonde 6 für hohes Niveau aktiv wird, fängt eine Pumpe 8 unterhalb des Ausgleichstanks 2 automatisch an zu laufen und schickt das Wasser des Ausgleichstanks 2 in einen zweiten, großen Wasserlagerungstank 10. Dieser Vorgang läuft solange ab, bis das Niedrigniveau des Ausgleichstanks 2 aktiv wird, d. h. wenn das Niveau im Ausgleichstank 2 niedrig ist schaltet sich der Sensor 12 für niedriges Niveau ein und stoppt die Pumpe B.According to 1 is in area A a first tank 2 provided by means of which from the systems or devices according to 2 or 3 returning or returned water according to arrow 4 a re-sterilization can be supplied. This first little tank 2 is a surge tank, for example for 250 liters, in which the processed water 4 is stored first from the process. If a probe 6 becomes active for high level, a pump starts 8th below the balance tank 2 automatically to run and sends the water of the surge tank 2 in a second, large water storage tank 10 , This process continues until the low level of the surge tank 2 becomes active, ie when the level in the equalization tank 2 low, the sensor turns off 12 for low level and stops the pump B.

Der insbesondere 5-Tonnen fassende Tank 10 ist letztlich ein Ausgleichs- und Zuführungstank. Er dient der Zuführung des im Prozess zu verwendenden Wassers in die Sterilisationseinheit und der Lagerung des Wasser, welches im Prozess verwendet wurde, um es später wieder zu verwenden. Das Arbeitsprinzip, das sich dahinter verbirgt ist, dass der 5-Tonnen-Tank 10 versucht, sein Niveau mit dem Wasser, welches aus dem kleinen Ausgleichstank 2 kommt zu erreichen. Falls das ankommende Wasser aber nicht ausreicht, um das Niveau zu erreichen, schaltet sich dessen Niedrigniveausonde 14 ein und der 5-Tonnen-Tank 10 beginnt automatisch von außerhalb über eine Leitung 16 und ein Ventil 18 zusätzliches Wasser 19 zu holen. Dieser Vorgang geht solange, bis die Hochniveausonde 20 aktiv wird. Wenn das Wasser aus dem kleinen Ausgleichstank 2 das Niveau des 5-Tonnen-Tanks 10 überschreitet, wird es zum Abfließen gebracht. Die Pumpe 22 unterhalb des 5-Tonnen-Tanks 10 läuft je nach Niveau des Ausgleichstanks der Sterilisationseinheit oder dauerhaft, wenn die Sterilisationseinheit in Betrieb ist. Das Niveau des Ausgleichstanks 2 oder 10 der Sterilisationseinheit wird bevorzugt automatisch gemessen (2–20 mA) und mit dem proportionalen Ventil im Eingang lässt sich das Niveau des Ausgleichstanks konstant halten. Das Niveau lässt sich auch durch ein in den Ausgleichstank anzubringendes mechanisches Schwimmelement konstant halten.The particular 5 tons tank 10 is ultimately a balancing and supply tank. It serves to feed the water to be used in the process into the sterilization unit and to store the water that was used in the process for later reuse. The working principle behind it is that the 5 ton tank 10 trying to level his level with the water coming out of the small balance tank 2 comes to reach. However, if the incoming water is insufficient to reach the level, its low level probe will switch on 14 one and the 5 ton tank 10 starts automatically from outside via a line 16 and a valve 18 additional water 19 pick up. This process continues until the high level probe 20 becomes active. When the water comes out of the small surge tank 2 the level of the 5-ton tank 10 is exceeded, it is brought to drain. The pump 22 below the 5-tonne tank 10 runs according to the level of the sterilization unit equalization tank or permanently when the sterilization unit is in operation. The level of the balancing tank 2 or 10 The sterilization unit is preferably automatically measured (2-20 mA) and with the proportional valve in the input, the level of the balance tank can be kept constant. The level can also be kept constant by a mechanical floating element to be mounted in the balance tank.

Im Bereich B befinden sich die Zu- und Abflüsse der Wassersterilisationseinheit. Im Eingangsbereich befindet sich ein weiterer Ausgleichstank 24 für beispielsweise 500 Liter. Vor dem Ausgleichstank 24 sind ein proportionales Ventil 26, ein Wassereintrittsventil 28 und im Ausgang des Ausgleichstanks 24 eine Pumpe 30 vorgesehen.In area B are the inflows and outflows of the water sterilization unit. In the entrance area is another compensation tank 24 for example, 500 liters. Before the equalization tank 24 are a proportional valve 26 , a water inlet valve 28 and in the outlet of the surge tank 24 a pump 30 intended.

Im Ausgangsbereich des Bereichs B befinden sich Ventile 32, 33, 34 zur Umleitung an den Ausgleichstank, den Abfluss und den Tanks zur Lagerung sterilisierten Wassers. Über das Ventil 33 kann ferner Wasser abfließen.In the exit area of area B there are valves 32 . 33 . 34 for diversion to the surge tank, drain and tanks for storage of sterilized water. About the valve 33 can also drain water.

Im Bereich C befindet sich eine Heißwassereinheit 40 zur Gewährleistung des Wärmetransfer und der Sterilisationstemperatur. Für den Wärmetransfer wird ein Platten- oder Röhren-Wärmetauscher bzw. die PHE oder THE Methode angewendet. Innerhalb des Systems befinden sich sechs Sektionen 41 bis 46 für den Wärmetransfer. In Bereich C werden von diesen sechs Sektionen die ersten drei Sektionen 41 bis 43 verwendet. Von diesen Sektionen dienen die erste und die zweite Sektion 41, 42 der Vorheizung vor der Sterilisation und helfen, die Sterilisationstemperatur zu erreichen. Der Druckabfall im ersten und zweiten Abschnitt wird durch die Pumpe 30 unterhalb des Ausgleichstanks 24 gewährleistet. Die wassergekühlte Unterstützungspumpe 47 zur Druckerhöhung dient dazu, den Druckabfall in den anderen Bereichen zu entgegnen und einen kontinuierlichen Fluss zu gewährleisten. Die dritte Sektion 43 dient der Erreichung der Sterilisationstemperatur.In area C there is a hot water unit 40 to ensure heat transfer and sterilization temperature. For heat transfer a plate or tube heat exchanger or the PHE or THE method is used. Within the system are six sections 41 to 46 for heat transfer. In area C, of these six sections, the first three sections will be 41 to 43 used. From these sections serve the first and the second section 41 . 42 pre-heating before sterilization and help to reach the sterilization temperature. The pressure drop in the first and second sections is through the pump 30 below the balance tank 24 guaranteed. The water-cooled backup pump 47 to increase the pressure serves to counteract the pressure drop in the other areas and to ensure a continuous flow. The third section 43 serves to achieve the sterilization temperature.

Die Heißwassereinheit ist ein abgeschlossenes Kreislaufsystem und arbeitet insbesondere mit 6 Bar Dampfdruck. Mit Hilfe des Druckgebers 48, insbesondere PT 100, der sich im Eingang einer Holder-Einheit 50 befindet und eines proportionalen Ventils 52 mit Dampfzugang wird das Heißwassersystem so mit Dampf versorgt, dass der Holder 50 die Set- oder Vorgabe-Temperatur erreicht. Im Heißwassersystem befindet sich für den Dampf ein Plattenwärmetauscherzum Erhitzen des Wassers, ein Element gegen Dampfkondensation eine Heißwasserpumpe, ein per Hand bedienbares Ventil zum Steuern des Wasserflusses und eine Zuführungsvorrichtung zum Füllen des Heißwassersystems.The hot water unit is a closed circuit system and works in particular with 6 bar steam pressure. With the help of the pressure transducer 48 , in particular PT 100 that is in the entrance of a holder unit 50 located and a proportional valve 52 with steam access, the hot water system is supplied with steam so that the holder 50 reaches the set or default temperature. In the hot water system, for the steam, there is a plate heat exchanger for heating the water, an anti-condensation element, a hot water pump, a manual valve for controlling the water flow, and a feeding device for filling the hot water system.

Im Bereich D befindet sich die Holder- oder Vorgabeeinheit 50, welche die Sterilisation durchführt. Der Druckgeber 48 im Eingang die Holdereinheit 50 kontrolliert das Dampfventil 56 in der Heißwassereinheit in Abhängigkeit von der Temperatur des Holder Set. Im Ausgang der Holdereinheit 50 befindet sich ein Druckgeber 54, insbesondere PT 100, sowie ein Ventil 56. Das Ventil 56 ist als Modulationsventil zur Erzeugung eines konstanten Drucks ausgebildet. Der Temperatursensor 54 im Ausgang des Holders 50 erfaßt die Ausgangstemperatur des Holder und das Ventil 56 erzeugt einen Gegendruck um das Kochen im System zu verhindern. Im System ist die Holder- oder Vorgabezeit als 300 Sekunden festgelegt worden; allerdings lassen sich auch andere Zeitwerte einstellen. Der Grund dafür, dass 300 Sekunden gewählt wurde, liegt im Erhöhen des Volumens im Inneren des Sterilisationssystems, da die Wartezeit für die Sterilisation des Wassers 1800 Sekunden beträgt, d. h. das gesamte Wasservolumen im System ist in 1800 Sekunden steril und das Gesamtvolumen im System beträgt 2058 Liter. Mit diesem System lassen sich täglich nahezu 40 Tonnen Wasser sterilisieren. Aus dem Gesichtspunkt der Gesundheit von Mensch und Ei ist es notwendig, dass das Wasser, welches im Prozess benutzt wird, auf natürliche Weise sterilisiert wird.In area D is the holder or default unit 50 which performs the sterilization. The pressure transducer 48 in the entrance the holder unit 50 controls the steam valve 56 in the hot water unit depending on the temperature of the holder set. In the exit of the holder unit 50 there is a pressure transmitter 54 , in particular PT 100 , as well as a valve 56 , The valve 56 is designed as a modulation valve for generating a constant pressure. The temperature sensor 54 in the exit of the holder 50 detects the outlet temperature of the holder and the valve 56 creates a back pressure to prevent cooking in the system. In the system, the holder or default time has been set as 300 seconds; however, other time values can also be set. The reason for choosing 300 seconds is to increase the volume inside the sterilization system because the water sterilization time is 1800 seconds, ie the total water volume in the system is sterile in 1800 seconds and the total volume in the system is 2058 Liter. This system can sterilize nearly 40 tons of water every day. From the point of view of human and egg health, it is necessary that the water used in the process be naturally sterilized.

Im Bereich E sieht man die Abkühlungsprozedur. Das sterilisierte Wasser wird bei der Vorbereitung des von den Wartetanks gewünschten und richtig temperierten Wassers verwendet und während der Dauer der Sterilisation innerhalb des Systemzyklus, d. h. während der 1800 Sekunden dauernden Sterilisation, sowie davor und danach, um die Wärme, die in den Ausgleichstank zurückkehrt unter dem Siedepunkt zu halten.in the Area E shows the cooling procedure. The sterilized water is used in the preparation of the waiting tank desired and properly tempered water and during the period of sterilization within the system cycle, i. H. during the 1800 seconds Sterilization, as well as before and after, to heat the heat in the surge tank returns keep below the boiling point.

Im Bereich F befinden sich fünf Tanks 61 bis 65 zu jeweils insbesondere 5 Tonnen Fassungsvermögen und ihre Pumpen. Hier wird das sterilisierte Wasser gelagert bzw. von hier aus wird es dem System zugeführt. Die Temperaturen der sterilen Wasser in den Tanks sind im Wesentlichen vorgegeben: Erster Tank 61 mit 95°C, zweiter Tank 62 mit 95°C, dritter Tank 63 mit 65°C, vierter Tank 64 mit 4°C und fünfter Tank 65 mit 20°C. Das sterile Wasser mit 95°C aus dem ersten Tank 61 wird im geschlossenen Heißwassersystem auf 142°C, das sterile Wasser aus dem zweiten Tank 62 mit 95°C wird ebenfalls in einem zweiten geschlossenen Heißwassersystem auf 125°C, das sterile Wasser aus dem dritten Tank 63 mit 65°C wird auf 72°C erhöht. Das sterile Wasser aus dem vierten Tank 64 mit 4°C wird mit 4°C ins System geschickt. Um einem Aufheizen vorzubeugen, wird es durch einen Kühlungswärmeaustauscher geschickt. Das sterile Wasser aus dem fünften Tank 65 mit 20°C wird mit 20°C ins System geschickt. Um einem Aufheizen vorzubeugen wird auch dieses durch einen Kühlungswärmeaustauscher geschickt. Über die jeweiligen Ausgänge wird das sterile Wasser mit den vorgenannten Temperaturen dem System zur Sterilisierung der Eier gemäß den 2 und 3 zugeführt.In area F there are five tanks 61 to 65 in particular 5 tons in particular capacity and their pumps. Here the sterilized water is stored or from here it is fed to the system. The temperatures of the sterile water in the tanks are essentially predetermined: First tank 61 with 95 ° C, second tank 62 with 95 ° C, third tank 63 with 65 ° C, fourth tank 64 with 4 ° C and fifth tank 65 with 20 ° C. The sterile water at 95 ° C from the first tank 61 is in the closed hot water system at 142 ° C, the sterile water from the second tank 62 at 95 ° C is also in a second closed hot water system to 125 ° C, the sterile water from the third tank 63 with 65 ° C is raised to 72 ° C. The sterile water from the fourth tank 64 with 4 ° C is sent into the system with 4 ° C. To prevent heating, it is sent through a cooling heat exchanger. The sterile water from the fifth tank 65 with 20 ° C is sent into the system with 20 ° C. To prevent heating, this is also sent through a cooling heat exchanger. About the respective outputs of the sterile water with the aforementioned temperatures of the system for sterilizing the eggs according to the 2 and 3 fed.

Anmerkung: In 1 im Bereich F wurde nur beim ersten Tank 61, der Bereich G gezeichnet in dem die Warmwasservorbereitung geschieht. Tank 62 und 63 haben ihre jeweils eigenen entsprechenden Bereiche zum Vorbereiten des Warmwassers. Auserdem bereiten die fünf Tanks die Temperatur ihres Wassers in zyklischer Form selber vor und schicken es zu den weiteren Systemen, wenn diese es benötigen. An den Ausgängen 66 ist das Wasser immer in der gewünschten Temperatur vorhanden. Im Bereich G befinden sich die Heisswassereinheiten 40 und die Kühlungssysteme 58.Note: In 1 in area F was only at the first tank 61 The area G is drawn in which the hot water preparation happens. tank 62 and 63 have their own respective areas for preparing the hot water. In addition, the five tanks prepare the temperature of their water in cyclic form and send it to the other systems when they need it. At the exits 66 the water is always present in the desired temperature. In area G are the hot water units 40 and the cooling systems 58 ,

Das Wassersterilisationssystem besitzt bevorzugt folgende technischen Eigenschaften:

  • Kapazität 10 000 l\h
  • Rohrdurchmesser 51 mm SMS
  • Rohrinnendurchmesser 48,5 mm
  • Volumen im Rohr 1,847 l\m
  • Holding tube Zeit 300 Sekunden
  • Holding tube Länge 451182 mm
  • Holding tube Volumen 833,3 Liter
  • Strömungs velocity 1,5 m\Sekunde
  • Gesamtvolumen des Wassersterilisationssystems 2058 Liter
  • Heißwasserkapazität 14 000 l\h
  • Wassereintrittstemperatur variabel
  • Wasseraustrittstemperatur +4°C, +20°C und 95°C
  • Benötigte Strommenge des Systems 380 VAC 50 Hz
  • Benötigter Luftdruck des Systems 6 Bar trockene Luft
  • Benötigter Dampfdruck des Systems 6 Bar
The water sterilization system preferably has the following technical properties:
  • Capacity 10 000 l \ h
  • Pipe diameter 51 mm SMS
  • Internal pipe diameter 48.5 mm
  • Volume in the pipe 1.847 l \ m
  • Holding tube time 300 seconds
  • Holding tube length 451182 mm
  • Holding tube volume 833.3 liters
  • Flow velocity 1.5 m \ second
  • Total volume of water sterilization system 2058 liters
  • Hot water capacity 14 000 l \ h
  • Water inlet temperature variable
  • Water outlet temperature + 4 ° C, + 20 ° C and 95 ° C
  • Required amount of electricity of the system 380 VAC 50 Hz
  • Required air pressure of the system 6 bar dry air
  • Required vapor pressure of the system 6 bar

Im Rahmen der Erfindung können entsprechend den Anforderungen auch andere Eigenschaften vorgegeben sein.in the Within the scope of the invention according to the requirements also specified other properties be.

In 2 wird die Batch-Sterilisation der Eier Eierschalen gezeigt, und nachfolgend wird das Arbeitsprinzip erläutert. Es ist wenigstens ein Druckbehälter 70 vorgesehen sind, um das Kochen des Wassers zu verhindern. Ferner wird in dem oder den Druckbehältern ein Druck von wenigstens 0,4 Bar vorgegeben und je nach Anforderungen und/oder Einsatzbedingungen bis zu 7 Bar.In 2 the batch sterilization of eggs egg shells is shown, and the working principle is explained below. It is at least a pressure vessel 70 are provided to prevent the boiling of the water. Furthermore, a pressure of at least 0.4 bar is specified in the pressure vessel (s) and, depending on requirements and / or operating conditions, up to 7 bar.

Nach der Platzierung der Eier in den Druckbehälter 70 in einer Reihe, wurde in die Behälter sterile Luft mit insbesondere 0,5 Bar angewendet.After placing the eggs in the pressure vessel 70 in a row, in the containers sterile air, in particular 0.5 bar was applied.

Um die sterile Luft mit dem erforderlichen Druck zu erzeugen und durch die eingangsleitung 72 einzuleiten, sind insbesondere folgende Komponenten vorgesehen: ein Luftkompressor, der kein Öl und kein Wasser produziert, Stopventil, Strainer, zwei Stück Luftfilter/Ultrafilter, Sicherheitsventil 74 und ein proportionales Ventil. Bevor dieses Luftsystem den Betrieb aufnimmt, wird vor dem Stoppventil und/oder einem Rückschlagventil die Luftstrecke 1800 Sekunden lang mit Dampfdruck von 2,5 Bar sterilisiert. Die zwei Filter auf der Hauptdampfstrecke dienen dazu, mögliche Partikel aus dem Dampf zurückzuhalten.To generate the sterile air with the required pressure and through the inlet pipe 72 In particular, the following components are provided: an air compressor that produces no oil and no water, stop valve, strainer, two pieces of air filter / ultrafilter, safety valve 74 and a proportional valve. Before this air system starts operation, the air gap is sterilized for 1800 seconds with a steam pressure of 2.5 bar in front of the stop valve and / or a check valve. The two filters on the main steam line serve to retain possible particles from the steam.

Die gemäß 1 im Bereich F vorbereiteten sterilen Wasser unterschiedlicher Temperatur, werden im Bereich G erhitzt oder gekühlt, nach einer bestimmten Reihenfolge über die Ausgangsleitungen 66 und die angeschlossenen Ventile 81 bis 85 in den oder die Druckbehälter 70 geleitet. Erfindungsgemäß werden die Eintritts- und Austrittsvorgänge derart durchgeführt, dass diese ohne Verzögerungen und/oder unmittelbar nacheinander erfolgen. Mittels einer nicht dargestellten Steuereinheit, welche als Computer, Software oder dergleichen ausgebildet ist oder enthält, werden die Steuerung der Ventile, die Vorgabe und/oder Überwachung der Sterilisierung und der Parameter, wie Temperatur und Zeitdauer, durchgeführt.The according to 1 In the area F prepared sterile water of different temperature, are heated or cooled in the area G, in a certain order on the output lines 66 and the connected valves 81 to 85 in the pressure vessel (s) 70 directed. According to the invention, the entry and exit processes are carried out in such a way that they take place without delays and / or immediately after one another. By means of a control unit, not shown, which is designed or contains as a computer, software or the like, the control of the valves, the specification and / or monitoring of the sterilization and the parameters, such as temperature and time duration, performed.

Die Eier, die in den Druckbehälter 70 mit 0,5 Bar angeordnet sind, werden in zeitlicher Reihenfolge nach einander unterschiedlichen Temperaturen ausgesetzt, wobei die Temperatur der Eier in dem oder den Druckbehältern zunächst knapp 43°C beträgt. Als erstes wird das sterile Wasser aus dem Tank 63 im Bereich F mit 65°C abgeholt, im Bereich G auf 72°C erhitzt und das Stopventil 82, das Stopventil 80 geöffnet und gleichzeitig aus neun Stellen in die Druckbehälter 70 auf homogene Weise steriles Wasser mit 72°C bis zu einem vorher berechneten Volumen hineingelassen (Die im System benutzten Ventile sind NC). Nachdem das sterile Wasser mit 72°C 15 Sekunden gewartet hat, öffnet Ventil 87. Es bleibt solange wie das Volumen des Druckbehälters offen, allerdings wird bei einem Entleerungsvolumen von 75% das Ventil 85 geöffnet wodurch das vorbereitetete sterile Wasser mit 125°C in den Druckbehälter 70 gelangt. Nachdem auch die restlichen 25% des Entleerungsvolumens vervollständigt sind, ist das Ventil 87 geschlossen und das Ventil 85 wird am Ende des Füllvolumens geschlossen (Bei der Luft mit 0,5 Bar in den Druckbehälter tritt beim Öffnen der Ventile kein Druckverlust auf, da es einen Zugang aus dem Luftversorgungssystem gibt).The eggs in the pressure vessel 70 are arranged at 0.5 bar, are exposed in chronological order to each other different temperatures, the temperature of the eggs in the pressure vessel (s) is initially just under 43 ° C. First, the sterile water from the tank 63 picked up at 65 ° C in area F, heated to 72 ° C in area G and the stop valve 82 , the stop valve 80 open and at the same time from nine places in the pressure vessel 70 homogeneously add sterile water at 72 ° C to a previously calculated volume (the valves used in the system are NC). After the sterile water has been maintained at 72 ° C for 15 seconds, valve opens 87 , It remains open as long as the volume of the pressure vessel, but is at a discharge volume of 75%, the valve 85 opened the prepared sterile water at 125 ° C in the pressure vessel 70 arrives. After the remaining 25% of the drain volume is completed, the valve is completed 87 closed and the valve 85 is closed at the end of the filling volume (in the case of the 0.5 bar air in the pressure vessel, no pressure loss occurs when opening the valves as there is an access from the air supply system).

Anmerkung: Die Anwendung mit 125°C ist nur für die eingangs erläuterte Methode 1 gültig, d. h. in Umgebungen in denen die mikrobiologische Belastung besonders hoch ist.Annotation: The application with 125 ° C is only for the initially explained Method 1 valid, d. H. in environments in which the microbiological burden especially is high.

Nach einer 4 Sekunden langen Halte- oder Wartezeit bei 125°C wird das Leerungsventil 87 geöffnet und das Wasser, das sich im Siedepunkt befindet wird, während es nach Außen austritt, durch einen Wärmetauscher 88, welcher bevorzugt als Plattenwärmetauscher ausgebildet ist und/oder als eine Abkühleinheit dient, gekühlt und gelagert.After a 4 second hold or wait at 125 ° C, the purge valve will turn off 87 opened and the water that is in the boiling point, while it exits to the outside, through a heat exchanger 88 , which is preferably designed as a plate heat exchanger and / or serves as a cooling unit, cooled and stored.

Wenn 75% der Entleerung erreicht sind, wird das Ventil 81 geöffnet und während das sterile 142°C heiße Wasser ins Innere fließt und das Entleerungsvolumen erreicht ist, schließt sich das Ventil 87 wieder. Nach einer Wartezeit von 2 Sekunden öffnet sich Ventil 87 wieder und bei 75% Entleerungsvolumen öffnet sich Ventil 83 und es beginnt das 20°C warme Wasser einzufließen. Nach dem das Entleerungsvolumen abgeschlossen ist, wird wieder Ventil 87 geschlossen und das Ventil 88 geöffnet (Druckkabine oberes Niveau – Ventil beim Niveau des Überschwappen). Nachdem die erste Abkühlung gemäß der vorher bestimmten Zeit durchgeführt worden ist, wird Ventil 88 geschlossen und Ventil 87 geöffnet. Das Entleerungsvolumen fängt an und bei einer Entleerung von 75% wird Ventil 84 geöffnet. Das sterile Wasser mit 4°C fängt an in die Druckkabine zu gelangen. Nachdem das Entleerungsvolumen abgeschlossen ist, wird Ventil 87 geschlossen und Ventil 88 geöffnet. Zur Reserve ist ferner ein Ventil 86 vorgesehen.When 75% of the emptying is achieved, the valve becomes 81 opened and while the sterile 142 ° C hot water flows into the interior and the emptying volume is reached, the valve closes 87 again. After a waiting time of 2 seconds valve opens 87 again and at 75% emptying volume opens valve 83 and it begins to warm the 20 ° C warm water. After the emptying volume is completed, valve is again 87 closed and the valve 88 open (pressurized cabin upper level - valve at the level of overflow). After the first cooling down according to the pre-determined time has been guided, will valve 88 closed and valve 87 open. The emptying volume starts and at a drainage of 75% valve becomes 84 open. The sterile water at 4 ° C starts to get into the pressure cabin. After the evacuation volume is complete, valve becomes 87 closed and valve 88 open. To reserve is also a valve 86 intended.

Anmerkung: Wenn sich das Ventil 88 öffnet wirkt das Luftsystem nicht mehr.Note: When the valve 88 opens the air system does not work anymore.

Nachdem die Eier bei 4°C abgekühlt worden sind, werden sie mit steriler Luft gekühlt und somit auf die Umhüllung der Eierschalen vorbereitet.After this the eggs at 4 ° C chilled are cooled with sterile air and thus on the wrapping of the Eggshells prepared.

Anmerkung: Der Bereich in dem sich die Druckkabine befindet und der Bereich in dem die Eier umhüllt werden, wurden vor dem Einsatz sterilisiert und ab der Sterilisation wurde dauerhaft eine positiv sterile Luft angewendet. Die im Luftsystem benutzten Luftfilter-Ultrafilter (air filter-ultrafilters) müssen nach 50maliger Benutzung ausgetauscht werden. Ansonsten kann es dazu führen, dass die Sterilisation nicht aufrechterhalten werden kann.Annotation: The area where the pressure cabin is located and the area in which the eggs are wrapped, were sterilized before use and from the sterilization was permanently applied a positive sterile air. The in the air system used air filter ultrafilter (air filter-ultrafilters) be replaced after 50 times use. Otherwise it can cause that sterilization can not be maintained.

Anmerkung: Statt der Druckkabinen oder Druckbehälter 70 in der Zeichnung der 2 kann auch ein röhrenförmiges System verwendet werden.Note: Instead of pressurized cabins or pressure vessels 70 in the drawing of 2 a tubular system can also be used.

Gemäß 3 wird ein kontinuierliches Verfahren bzw. System verwendet, dessen Aufbau und Funktionsweise nun erläutert wird. Nachdem die Eier gelegt wurden, werden sie auf +4 oder +5°C abgekühlt (die Abkühlung wird vorgenommen, weil es sein kann, dass sie gelagert oder transportiert werden müssen). Insbesondere mit einer Bürstenreibung oder mit einem zentrifugalen oder anderem System wird bei 40°C das Waschen vorgenommen. Während des Waschens werden zum einen die Schalen gereinigt und zum anderen wird gewährleistet, dass sich die Poren der Eierschalen öffnen.According to 3 a continuous process or system is used whose structure and operation will now be explained. After the eggs have been laid, they are cooled to +4 or + 5 ° C (the cooling is done because they may need to be stored or transported). In particular, with a brush friction or with a centrifugal or other system, the washing is carried out at 40 ° C. During the washing, on the one hand, the bowls are cleaned and, on the other hand, it is ensured that the pores of the egg shells open.

Nach dem Waschvorgang wird der Spülvorgang verwirklicht. Die Temperatur des Spülvorgangs muss dabei 3°C wärmer als das Waschwasser sein. Nach dem Spülen werden die Eier per Luftstrahl, Luftwand oder einer anderen möglichen Lufttrocknungsmethode getrocknet.To the washing process is the rinsing process realized. The temperature of the rinse must be 3 ° C warmer than be the wash water. After rinsing, the eggs are air-jet, Air wall or another possible Air drying method dried.

Anmerkung: Da die oben erwähnten Bearbeitungsschritte vor der Sterilisation durchgeführt werden, wird auf diese Bereiche noch positiver Luftdruck angewendet.Annotation: As the above mentioned Processing steps to be performed before sterilization will applied to these areas still positive air pressure.

Bei knapp 43°C durchqueren die gereinigten und mit Luft getrockneten Eier gemäß Pfeil 89 mittels eines Transportmittels 90, insbesondere eines Transportbands, einen sehr engen Bereich, um in den Sterilisationsabschnitt zu gelangen. Während dieser Durchquerung wird wieder eine Luftwand angewendet. Im ersten Bereich 91 erfolgt die erste Erhitzung (72 °C) und/oder im Bereich 1a die zweite Erhitzung (125°C). Im zweiten Bereich 92 findet die letzte Erhitzung statt (UHT 142°C) und die Eier gelangen in die Abkühlbereiche. Im dritten Bereich 93 findet die erste Abkühlung statt (20°C), im vierten Bereich 94 die zweite Abkühlung (+4 °C), im fünften Bereich 95 findet die Trocknung statt (mit Luft). Im sechsten Bereich 96 wird die Eierschale umhüllt, insbesondere durch Eintauchen, Ansprühen oder ähnliche Umhüllungstechniken, wobei die Wärme zwischen 60 und 70°C vorgegeben ist. Im siebten Bereich 97 erfolgt die Trocknung (mit Luft), im achten Bereich 98 die Kühlung (+4°C) und im neunten Bereich 99 die letzte Trocknung (mit kalter Luft). Das Ei, welches diese Bereiche insbesondere auf dem Förderband 90 durchquert hat, verlässt die Sterilisationseinheit gemäß Pfeil 102 zur nachfolgenden Verpackung und Lagerung. Während des Verlassens wird diese Einheit mit einer Luftwand geschützt und die Eier können mit verschiedenen Verpackungssystemen in die Lagerstätten mit bevorzugt 4°C geschickt werden.At just 43 ° C, pass the cleaned and air-dried eggs as indicated by the arrow 89 by means of a means of transport 90 , in particular a conveyor belt, a very narrow area to get into the sterilization section. During this traversal, an airwall is again used. In the first area 91 the first heating takes place (72 ° C) and / or in the area 1a the second heating (125 ° C). In the second area 92 the last heating takes place (UHT 142 ° C) and the eggs reach the cooling zones. In the third area 93 the first cooling takes place (20 ° C), in the fourth area 94 the second cooling (+4 ° C), in the fifth range 95 the drying takes place (with air). In the sixth area 96 the egg shell is wrapped, in particular by immersion, spraying or similar wrapping techniques, the heat between 60 and 70 ° C is specified. In the seventh area 97 Drying (with air) takes place in the eighth area 98 the cooling (+ 4 ° C) and in the ninth range 99 the last drying (with cold air). The egg, which these areas especially on the conveyor belt 90 has crossed, leaves the sterilization unit as indicated by arrow 102 for subsequent packaging and storage. During leaving, this unit is protected with an airwall and the eggs can be sent to the 4 ° C reservoirs with various packaging systems.

Die Sterilisationseinheit gemäß der gestrichelten Linie 100 ist nach außen zur Umgebung weitestgehend geschlossen und/oder als Gehäuse und/oder Kammer ausgebildet, wird vor der Verwendung sterilisiert. Da in dieser Einheit innen erfindungsgemäß ein positiver Druck aufgebaut wird, findet von Außerhalb kein Eindringen von Luft statt. In den Teilabschnitten, die der Atmosphäre ausgesetzt sind, insbesondere am Eintritt und Austritt des Transportmittels 90 wird bevorzugt eine Luftwand verwendet. Im Erhitzungsbereich kann Wasser, Dampf oder Luft verwendet werden. Falls Wasser verwendet wird, muss dieses vorher sterilisiert worden sein, wie anhand von 1 erklärt. Wird Dampf verwendet, muss das Wasser, das verdampft wird, qualitativ hochwertig sein und der Dampf muss eng hintereinander geschaltete Filter passieren. Falls Luft verwendet wird, muss das Luftsystem sterilisiert werden, wie anhand von 2 erklärt. Die sterilisierte Luft kann ohne in Kontakt mit der Lufterhitzungseinheit zu treten erhitzt und im Erhitzungsabschnitt der Sterilisationseinheit verwendet werden.The sterilization unit according to the dashed line 100 is largely closed to the outside to the environment and / or designed as a housing and / or chamber is sterilized before use. Since a positive pressure is built up according to the invention inside this unit according to the invention, no penetration of air takes place from outside. In the sections that are exposed to the atmosphere, in particular at the entrance and exit of the means of transport 90 an air wall is preferably used. In the heating area, water, steam or air can be used. If water is used, it must have been previously sterilized as indicated by 1 explained. If steam is used, the water that is vaporized must be of high quality and the steam must pass through closely spaced filters. If air is used, the air system must be sterilized as indicated by 2 explained. The sterilized air may be heated without being in contact with the air heating unit and used in the heating section of the sterilizing unit.

Die vorstehend erläuterten Werte und Parameter der Methode und der Vorrichtung haben sich insbesondere bei Einsatz der beschriebenen Komponenten als besonders vorteilhaft und zweckmäßig erwiesen. Im Rahmen der Erfindung liegen ferner Werte und Parameter, welche zumindest näherungsweise den genannten Werten und Parametern für Temperatur, Zeitdauer oder Druck entsprechen. Darüber hinaus umfasst die Erfindung ferner solche Ausführungsformen, bei welchen die genannten Werte für Temperatur und/oder Zeitdauer und/oder Druck in Bereichen von 15%, bevorzugt 10% und insbesondere von 5% unterschritten und/oder überschritten werden.The explained above Values and parameters of the method and the device have become particular when using the described components as particularly advantageous and proved appropriate. In the context of the invention are also values and parameters which at least approximately the stated values and parameters for temperature, time duration or Pressure correspond. About that In addition, the invention further includes such embodiments in which the named values for Temperature and / or time duration and / or pressure in ranges of 15%, preferably 10% and in particular of 5% below and / or exceeded become.

FAZITCONCLUSION

Die erfindungsgemäß Methode, die Vorrichtung zur Durchführung der Methode sowie die Verwendung der Vorrichtung sind eine nützliche Entwicklung zur Vernichtung, Einschläferung, Neutralisierung und der Einschränkung des Wirkungskreises neu entdeckter oder noch zu entdeckender schädlicher Mikroorganismen und Viren. Auch für Bakterien und Viren, die heute noch unbekannt sind aber in der Zukunft entdeckt werden, verfügt sie über ein Fundament, das als Vorreiter dienen kann.The according to the method, the device for implementation The method and the use of the device are useful Development to annihilation, euthanasia, neutralization and the restriction of the sphere of activity newly discovered or yet to be discovered harmful Microorganisms and viruses. Also for bacteria and viruses that still unknown today but to be discovered in the future, it has one Foundation that can serve as a pioneer.

22
erster Tank, kleiner Ausgleichstankfirst Tank, small equalization tank
44
Pfeil, zurückgeführtes WasserArrow, recycled water
66
Sonde für hohes Niveau in 2 Probe for high level in 2
88th
Pumpepump
1010
zweiter Tank, großer Ausgleichs- und Zuführtanksecond Tank, big Equalization and feed tank
1212
Sensor für niedriges Niveau in 2 Sensor for low level in 2
1414
Niveauniedrigkeitssonde von 10 Low-level probe of 10
1616
Leitungmanagement
1818
VentilValve
1919
zusätzliches Wasseradditional water
2020
HochniveausondeHigh level probe
2222
Pumpepump
2424
weiterer AusgleichstankAnother balance tank
2626
VentilValve
2828
WassereintrittsventilWater inlet valve
3030
Pumpepump
32–3432-34
Ventilevalves
4040
HeißwassereinheitHot water unit
41 bis 4641 to 46
Sektion für den Wärmetransfersection for the heat transfer
4747
Unterstützungspumpesupport pump
4848
Druckgeberthruster
5050
Holder-Einheit/VorgabeeinheitHolder unit / setting unit
5454
Temperatursensor/Pt 100 Temperature sensor / Pt 100
5656
Dampfventilsteam valve
5757
Aufheizeinheit mit 3 Bar Dampfheating unit with 3 bar steam
5858
Abkühlungseinheitcooling unit
5959
Abkühlungseinheit mit Eiswassercooling unit with ice water
61 bis 6561 to 65
Tanktank
6666
Ausgängeoutputs
7070
Druckbehälterpressure vessel
7272
Eingangsleitung der sterilen Luftinput line the sterile air
7474
Sicherheitsventilsafety valve
7676
Rückschlagventilcheck valve
7878
PI/DruckindikatorPI / pressure indicator
7979
PT/DruckgeberPT / Thruster
80 bis 8680 to 86
Stoppventil/SperrventilStop valve / check valve
8787
Leerungsventilemptying valve
8888
Wärmetauscher/AbkühleinheitHeat exchanger / cooling unit
8989
Pfeilarrow
9090
Transportmittel/TransportbandTransport / conveyor belt
91 bis 9991 to 99
BereichArea
100100
Sterilisationseinheit/KammerSterilization unit / chamber
102102
Pfeilarrow

Claims (11)

Methode, mit welcher Eier in Schale mittels eines flüssigen oder gasförmigen oder dampfförmigen Mediums einer Wärmebehandlung unterzogen werden, wobei eine Pasteurisierung durchgeführt wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Pasteurisierung bei einer Temperatur in einem Bereich zwischen 70 bis 75°C während einer Zeitdauer zwischen 12 bis 18 Sekunden durchgeführt wird und dass nachfolgend eine Ultrahocherhitzung bei einer Temperatur im Bereich zwischen 140 bis 145°C während einer Zeitdauer zwischen 1 bis 3 Sekunden durchgeführt wird und danach die Eier in Schale schockartig auf eine Temperatur von 4 bis 5°C gekühlt werden.Method by which eggs are subjected to a heat treatment in shell by means of a liquid or gaseous or vaporous medium, wherein a pasteurization is carried out, characterized in that the pasteurization at a temperature in a range between 70 to 75 ° C for a period between 12 to 18 seconds is carried out and that subsequently UHT is carried out at a temperature in the range of 140 to 145 ° C for a period between 1 to 3 seconds, and thereafter the eggs in shell are shockingly cooled to a temperature of 4 to 5 ° C. Methode nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Pasteurisierung und der Ultrahocherhitzung eine Erwärmung bei einer Temperatur im Bereich zwischen 121 bis 128°C während einer Zeitdauer von 2 bis 6 Sekunden durchgeführt wird, wobei die Temperatur bevorzugt im Bereich zwischen 123 bis 126°C, insbesondere im Wesentlichen 125°C, vorgegeben wird und die Zeitdauer bevorzugt zwischen 3 bis 6 Sekunden, insbesondere im Wesentlichen 5 Sekunden vorgegeben wird.Method according to claim 1, characterized that between the pasteurization and the UHT one warming at a temperature in the range of 121 to 128 ° C during a Duration of 2 to 6 seconds is performed, the temperature preferably in the range between 123 to 126 ° C, in particular substantially 125 ° C, specified and the time period is preferably between 3 to 6 seconds, in particular essentially 5 seconds. Methode nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Pasteurisierung bei einer Temperatur mit im Wesentlichen 72°C während zumindest näherungsweise 15 Sekunden durchgeführt wird und/oder dass die Ultrahocherhitzung mit einer Temperatur von im Wesentlichen 142°C während zumindest näherungsweise 2 Sekunden durchgeführt wird.Method according to claim 1 or 2, characterized that pasteurization at a temperature with substantially 72 ° C during at least approximately 15 seconds and / or that the UHT is at a temperature of essentially 142 ° C while at least approximately 2 seconds becomes. Methode nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Wärmebehandlung und/oder die Pasteurisierung und/oder die Ultrahocherhitzung mit dem sterilisierten Medium durchgeführt werden und/oder in sterilisierten Bereichen der Vorrichtung durchgeführt werden.Method according to one of claims 1 to 3, characterized that the heat treatment and / or the pasteurization and / or the UHT with the sterilized Medium performed be performed and / or in sterilized areas of the device. Methode nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Medium nach der Behandlung der Eier in Schale erneut sterilisiert und zur weiteren Behandlung von Eiern in Schale verwendet wird.Method according to claim 4, characterized in that that the medium after the treatment of eggs in shell again sterilized and used for further treatment of eggs in shell. Methode nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die zunächst eine Temperatur von näherungsweise 4 bis 5°C aufweisenden oder auf diese Temperatur gekühlten Eier in Schale vor der Pasteurisierung gewaschen, abgespült und bevorzugt getrocknet werden, wobei das Waschen bei einer Temperatur von zumindest näherungsweise 40°C erfolgt und das Abspülen bei einer Temperatur von zumindest näherungsweise 43°C erfolgt.Method according to one of claims 1 to 5, characterized that first a temperature of approximately 4 to 5 ° C eggs in shell or cooled to that temperature before pasteurization washed, rinsed and preferably dried, wherein the washing at a temperature of at least approximately 40 ° C takes place and rinsing off at a temperature of at least approximately 43 ° C. Methode nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Pasteurisierung und/oder die Ultrahocherhitzung unter Einwirkung wenigstens eines vorgegebenen Drucks durchgeführt werden, wobei der Druck bevorzugt im Bereich von 0,4 bis 7 Bar, insbesondere im Bereich von 0,5 bis 1 Bar vorgegeben wird.Method according to one of claims 1 to 6, characterized that the pasteurization and / or the UHT under action be performed at least a predetermined pressure, wherein the pressure preferably in the range of 0.4 to 7 bar, in particular in the range from 0.5 to 1 bar. Vorrichtung zur Durchführung der Methode, mit welcher Eier in Schale mittels eines flüssigen oder gasförmigen oder dampfförmigen Mediums einer Wärmebehandlung unterzogen werden, wobei eine Pasteurisierung durchgeführt wird nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass eine Sterilisierungseinheit für das Medium vorgesehen ist, welche wenigstens eine Sektion (41 bis 46) für den Wärmetransfer, Tanks (61 bis 65) und bevorzugt ferner Einheiten (40, 57, 58, 59), mittels welchen die Heizung und/oder Abkühlung des Mediums durchführbar ist.Apparatus for carrying out the method by which eggs are subjected to a heat treatment in dish by means of a liquid or gaseous or vaporous medium, wherein a pasteurization is carried out according to one of claims 1 to 7, characterized in that a sterilization unit is provided for the medium, which at least one section ( 41 to 46 ) for heat transfer, tanks ( 61 to 65 ) and preferably also units ( 40 . 57 . 58 . 59 ), by means of which the heating and / or cooling of the medium can be carried out. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass Ventile (18, 26, 32, 33, 34) vorgesehen sind, mittels welchen das Medium für die Pasteurisierung und die Ultrahocherhitzung geführt und/oder einstellbar ist.Apparatus according to claim 8, characterized in that valves ( 18 . 26 . 32 . 33 . 34 ) are provided, by means of which the medium for the pasteurization and the UHP is performed and / or adjustable. Vorrichtung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass ein Druckbehälter (70) vorgesehen ist, in welchem die Eier in Schale sterilisiert werden, wobei dem Druckbehälter (70) das Medium zur Pasteurisierung und Ultrahocherhitzung und gegebenenfalls der zusätzlichen Erwärmung zugeführt wird.Apparatus according to claim 8 or 9, characterized in that a pressure vessel ( 70 ) is provided, in which the eggs are sterilized in shell, wherein the pressure vessel ( 70 ) the medium for pasteurization and UHP and optionally the additional heating is supplied. Vorrichtung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass sie als kontinuierliches System mit einer Sterilisationseinheit (100) und einem Transportmittel (90) für die Eier mit Schale ausgebildet ist und ferner Bereiche (91 bis 99) aufweist, welche für die Durchführung der Methode nach einem der Ansprüche 1 bis 7 ausgebildet sind.Apparatus according to claim 8 or 9, characterized in that it is a continuous system with a sterilization unit ( 100 ) and a means of transport ( 90 ) is designed for eggs with shell and also areas ( 91 to 99 ), which are designed for carrying out the method according to one of claims 1 to 7.
DE102009019316A 2008-04-30 2009-04-30 Method and device for treating eggs with shell Withdrawn DE102009019316A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009019316A DE102009019316A1 (en) 2008-04-30 2009-04-30 Method and device for treating eggs with shell
DE102009051414A DE102009051414A1 (en) 2009-04-30 2009-10-30 Method and device for treating eggs with shell

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008021772 2008-04-30
DE102008021772.7 2008-04-30
DE102009019316A DE102009019316A1 (en) 2008-04-30 2009-04-30 Method and device for treating eggs with shell

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009019316A1 true DE102009019316A1 (en) 2009-11-05

Family

ID=41131191

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009019316A Withdrawn DE102009019316A1 (en) 2008-04-30 2009-04-30 Method and device for treating eggs with shell

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102009019316A1 (en)
WO (1) WO2009132856A2 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20160205958A1 (en) * 2015-01-16 2016-07-21 L. John Davidson Novel methods of pasteurization enabling the effective total inactivation of viral and bacterial contamination of in-shell chicken eggs through inactivation levels previously unachievable without loss of raw characteristics
EP3241934A1 (en) 2016-05-04 2017-11-08 Groz-Beckert KG Textile tool module and textile machine with a textile tool module

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009051414A1 (en) 2009-04-30 2010-12-30 Kobil Systems Gmbh Method and device for treating eggs with shell
CN102986828B (en) * 2013-01-10 2015-06-10 迟玉杰 Method for prolonging quality guarantee period of liquid eggs

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2673160A (en) * 1951-05-21 1954-03-23 Robert E Feeney Method of preserving shell eggs
US5589211A (en) * 1985-06-24 1996-12-31 Cox; James P. Methods for processing poultry shell eggs
US4808425B1 (en) * 1986-09-08 2000-05-30 Univ North Carolina State Method for the ultrapasteurization of liquid whole egg products
WO1995026636A1 (en) * 1994-03-30 1995-10-12 Michael Foods, Inc. Method for cooking shell eggs and liquid egg products using radio waves
US20020041921A1 (en) * 1998-11-23 2002-04-11 Davidson L. John Methods of improving shelf life of eggs
US5993886A (en) * 1997-12-31 1999-11-30 Polster; Louis S. Method and control system for controlling pasteurization of in-shell eggs
PL1746898T3 (en) * 2004-04-22 2008-12-31 Csir In-shell pasteurization of eggs

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20160205958A1 (en) * 2015-01-16 2016-07-21 L. John Davidson Novel methods of pasteurization enabling the effective total inactivation of viral and bacterial contamination of in-shell chicken eggs through inactivation levels previously unachievable without loss of raw characteristics
US9648888B2 (en) * 2015-01-16 2017-05-16 L. John Davidson Methods of pasteurization enabling the total inactivation of viral and bacterial contamination of in-shell chicken eggs
EP3241934A1 (en) 2016-05-04 2017-11-08 Groz-Beckert KG Textile tool module and textile machine with a textile tool module
WO2017191002A1 (en) 2016-05-04 2017-11-09 Groz-Beckert Kg Textile producing module and textile machine comprising a textile producing module

Also Published As

Publication number Publication date
WO2009132856A2 (en) 2009-11-05
WO2009132856A3 (en) 2009-12-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2445351B1 (en) Method and device for treating eggs in shells
DE602005004684T3 (en) Method for milking a milk animal
DE102006036475A1 (en) Process for the sterilization of clean rooms for the treatment and / or filling and sealing of containers
Froning et al. International egg pasteurization manual
EP1066837A1 (en) Microwave sterilisation device
DE102009019316A1 (en) Method and device for treating eggs with shell
EP2359870A1 (en) Sterilisation method for air-conditioning chambers
DD218548A5 (en) PASTEURIZATION OF EGGS
DE69634367T2 (en) METHOD FOR THE DISINFECTION OR STERILIZATION OF FOODS SUCH AS MEAT AND PLANT PRODUCTS, FEED MATERIALS, MACHINES AND DEVICES FOR FOOD AND FEED PRODUCTION, AND A TECHNICAL APPARATUS FOR CARRYING OUT THIS METHOD
DE3340050A1 (en) METHOD FOR STERILIZING OBJECTS IN A STEAM PRESSURE STERILIZER AND ALTERNATIVE USE OF STEAM PRESSURE PRESSURE AND VACUUM, AND STEAM PRESSURE Sterilizer FOR IMPLEMENTING THE METHOD
DE202021102871U1 (en) Device for the alkaline hydrolysis of organic material
DE1432280A1 (en) Method for sterilizing the filling pipe of a filling machine
DE102008017524A1 (en) Apparatus for treating bottles or similar containers
DE1492271A1 (en) Process for rendering microorganisms in liquids harmless by heat treatment and process for its implementation
DE102016120892A1 (en) Process for treating and in particular for tempering, heating and / or cooling liquid food for animals
JP2009298750A (en) Method for sterilizing sprout vegetable seed and method for cultivating sprout vegetable
DE1951486C3 (en) Method and device for disinfection and / or sterilization with a germicidal agent, in particular formalin, in connection with saturated steam
DE2410323B2 (en) METHOD AND ARRANGEMENT FOR TREATING SEWAGE SLUDGE
DE2322698B2 (en) Method for sterilizing or a corresponding treatment of an object which requires correlated time-temperature management
DE102014224714B4 (en) Method and device for processing surgical instruments
DE39796C (en) Process for preserving milk by alternating heating and cooling
DE959851C (en) Process for the sterilization of items to be sterilized, in particular for medical or clinical purposes
DE202008004775U1 (en) Apparatus for treating bottles or the like containers
EP3298901B1 (en) Hygienisation of scalding water in a slaughter house
DE467913C (en) Device for the preservation of food and for the sterile closing of preserving jars

Legal Events

Date Code Title Description
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination