DE102009017941A1 - Illuminating system for use in wafer-scanner for illuminating lighting field, has two types of raster elements differing in its distance to another set of raster elements along beam direction of illuminating light around specific distance - Google Patents

Illuminating system for use in wafer-scanner for illuminating lighting field, has two types of raster elements differing in its distance to another set of raster elements along beam direction of illuminating light around specific distance Download PDF

Info

Publication number
DE102009017941A1
DE102009017941A1 DE102009017941A DE102009017941A DE102009017941A1 DE 102009017941 A1 DE102009017941 A1 DE 102009017941A1 DE 102009017941 A DE102009017941 A DE 102009017941A DE 102009017941 A DE102009017941 A DE 102009017941A DE 102009017941 A1 DE102009017941 A1 DE 102009017941A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
raster elements
raster
illumination
elements
distance
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102009017941A
Other languages
German (de)
Inventor
Markus Dr. Layh
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Carl Zeiss SMT GmbH
Original Assignee
Carl Zeiss SMT GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carl Zeiss SMT GmbH filed Critical Carl Zeiss SMT GmbH
Priority to DE102009017941A priority Critical patent/DE102009017941A1/en
Publication of DE102009017941A1 publication Critical patent/DE102009017941A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/09Beam shaping, e.g. changing the cross-sectional area, not otherwise provided for
    • G02B27/0938Using specific optical elements
    • G02B27/095Refractive optical elements
    • G02B27/0955Lenses
    • G02B27/0961Lens arrays
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F7/00Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
    • G03F7/70Microphotolithographic exposure; Apparatus therefor
    • G03F7/70058Mask illumination systems
    • G03F7/70075Homogenization of illumination intensity in the mask plane by using an integrator, e.g. fly's eye lens, facet mirror or glass rod, by using a diffusing optical element or by beam deflection
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F7/00Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
    • G03F7/70Microphotolithographic exposure; Apparatus therefor
    • G03F7/70058Mask illumination systems
    • G03F7/70091Illumination settings, i.e. intensity distribution in the pupil plane or angular distribution in the field plane; On-axis or off-axis settings, e.g. annular, dipole or quadrupole settings; Partial coherence control, i.e. sigma or numerical aperture [NA]
    • G03F7/70108Off-axis setting using a light-guiding element, e.g. diffractive optical elements [DOEs] or light guides

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Exposure And Positioning Against Photoresist Photosensitive Materials (AREA)

Abstract

The system (5) has a raster arrangement (12) with a set of raster elements (24A, 24B), and a transmission lens (17) transmitting an illuminating light (8) to a lighting field (3). The lens has a raster arrangement (15) with a set of raster elements (26). The elements (24A, 24B) are designed as spherical micro lenses, and provided as two types. The types differ in its distance to the elements (26) along beam direction (z) of the light around a specific distance (deltaZ) that is greater than distance (deltaX) of adjacent elements (24A, 24B) in transverse direction to the beam direction. An independent claim is also included for a method for microlithography manufacturing of a micro-structured component.

Description

Die Erfindung betrifft ein Beleuchtungssystem für die Mikrolithographie zur Beleuchtung eines Beleuchtungsfelds mit Beleuchtungslicht nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Ferner betrifft die Erfindung eine Mikrolithographie-Projektionsbelichtungsanlage mit einem derartigen Beleuchtungssystem. Weiterhin betrifft die Erfindung ein mikrolithographisches Herstellungsverfahren für mikro- bzw. nanostrukturierte Bauelemente. Schließlich betrifft die Erfindung ein mit einem solchen Verfahren hergestelltes Bauelement.The The invention relates to a lighting system for microlithography for illuminating a lighting field with illumination light after The preamble of claim 1. Furthermore, the invention relates to a Microlithography projection exposure apparatus with such Lighting system. Furthermore, the invention relates to a microlithographic Manufacturing process for micro- or nanostructured Components. Finally, the invention relates to a a device produced by such a method.

Ein Beleuchtungssystem der eingangs genannten Art ist bekannt aus der WO 2007/093 433 A1 . Dort wird zur gezielten Beeinflussung einer Beleuchtungsintensität über das Beleuchtungsfeld hinsichtlich der Gesamt-Beleuchtungsintensität und/oder hinsichtlich der Intensitätsbeiträge aus unterschiedlichen Beleuchtungsrichtungen eine aufwändig herzustellende Rasteranordnung in verschiedenen Ausführungsvarianten beschrieben.An illumination system of the type mentioned is known from the WO 2007/093 433 A1 , There is described for selectively influencing a lighting intensity over the illumination field with respect to the overall illumination intensity and / or with respect to the intensity contributions from different illumination directions a consuming to produce grid arrangement in various embodiments.

Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Beleuchtungssystem der eingangs genannten Art derart weiterzubilden, dass eine Beeinflussung der Beleuchtungsintensität und der Beleuchtungswinkelverteilung über das auszuleuchtende Beleuchtungsfeld mit geringerem Herstellungsaufwand erreicht werden kann.It It is an object of the present invention to provide a lighting system of the type mentioned in such a way that an influence the illumination intensity and the illumination angle distribution over the lighting field to be illuminated with a lower production cost can be achieved.

Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß gelöst durch ein Beleuchtungssystem mit den im Anspruch 1 angegebenen Merkmalen.These The object is achieved by an illumination system with the features specified in claim 1.

Erfindungsgemäß wurde erkannt, dass eine definierte Beeinflussung der Beleuchtungsintensitätsverteilung sowie auch der Beleuchtungswinkelverteilung über das auszuleuchtende Objektfeld auch über ein mit sphärischen Mikrolinsen ausgestattetes erstes Rasterelement erreicht werden kann. Die gewünschte Beeinflussung ergibt sich durch eine entsprechende Verteilung von Mikrolinsen mit unterschiedlichen Krümmungsradien und/oder unterschiedlichen z-Positionen auf der ersten Rasteranordnung. Ein Beleuchtungssystem mit dem erfindungsgemäßen ersten Rasterelement ist in seiner Herstellung deutlich weniger aufwändig als aus dem Stand der Technik her bekannte Rasteranordnungen. Durch eine Beleuchtung mit dem erfindungsgemäßen Beleuchtungssystem ist es insbesondere möglich, eine Kompensation von Transmissionsvariationen von Linsen durchzuführen, die im Beleuchtungssystem oder in einer nachgeschalteten Projektionsoptik der Projektionsbelichtungsanlage angeordnet sind.According to the invention was recognized that a defined influence on the illumination intensity distribution as well as the illumination angle distribution over the illuminated Object field also over with spherical microlenses equipped first grid element can be achieved. The desired Influencing results from an appropriate distribution of Microlenses with different radii of curvature and / or different z-positions on the first grid arrangement. One Illumination system with the first invention Grid element is much less expensive to manufacture as known from the prior art forth raster arrangements. By a lighting with the lighting system according to the invention In particular, it is possible to compensate for transmission variations of lenses that operate in the lighting system or in a downstream projection optics of the projection exposure apparatus are arranged.

Verteilungen der sich in ihren Krümmungsradien oder z-Abständen unterscheidenden ersten Rasterelemente nach den Ansprüchen 2 bis 7 ermöglichen in der Praxis relevante Beeinflussungen der Ausleuchtung des Beleuchtungsfeldes. Bei einem kontinuierlichen radialen Verlauf nach Anspruch 3 können beispielsweise mittige erste Rasterelemente einen größeren Krümmungsradius aufweisen als randseitige erste Rasterelemente. Auch andere radiale Verläufe sind möglich. Mehrzählig rotationssymmetrische Verläufe nach den Ansprüchen 4 oder 7 sind entsprechend bestimmten Korrekturanforderungen symmetrisiert. Bei einer Anordnung nach Anspruch 6 können beispielsweise mittige erste Rasterelemente einer gegenüber der zweiten Rasteranordnung stärker zurückversetzte z-Position haben als randseitige erste Rasterelemente. Auch Kombinationen von Rasterelement-Typen mit verschiedenen Krümmungsradien einerseits und verschiedenen z-Positionen andererseits sind innerhalb der ersten Rasteranordnung möglich. Zudem sind Verteilungen der sich in ihren Krümmungsradien oder z-Abständen unterscheidenden Rasterelemente möglich, bei denen es eine Abhängigkeit der Krümmungsradien oder der z-Abstände nur von einer Koordinate quer zur Strahlrichtung, also beispielsweise in x-Richtung oder in y-Richtung gibt. Die beiden Rasteranordnungen können dabei in verschiedene Abschnitte quer zur Strahlrichtung unterteilt sein, die verschiedene Krümmungsradien der Rasterelemente oder verschiedene z-Abstände einander zugeordneter Rasterelemente haben.distributions which are in their radii of curvature or z-distances discriminating first raster elements according to the claims 2 to 7 allow relevant influences in practice the illumination of the illumination field. In a continuous radial course according to claim 3, for example central first grid elements a larger radius of curvature have as marginal first raster elements. Also other radial Gradients are possible. Multiple rotationally symmetric Gradients according to claims 4 or 7 are corresponding certain correction requirements are symmetrized. In an arrangement according to claim 6, for example, central first raster elements one stronger than the second grid arrangement retarded z-position have as marginal first Grid elements. Also combinations of grid element types with different radii of curvature on the one hand and different z-positions on the other hand are within the first grid arrangement possible. In addition, distributions are the in their radii of curvature or z-distances different raster elements possible, where there is a Dependence of the radii of curvature or the z-distances only from a coordinate transverse to the beam direction, so for example in the x-direction or in the y-direction. The two grid arrangements can do this in different sections across the beam direction be divided, the different radii of curvature of the grid elements or different z-spacings of mutually associated raster elements to have.

Die Vorteile einer Projektions-Belichtungsanlage nach Anspruch 8, eines Herstellungsverfahrens nach Anspruchs 9 sowie eines hierdurch hergestellten Bauelements nach Anspruch 10 entsprechen denen, die vorstehend unter Bezugnahme auf das erfindungsgemäße Beleuchtungssystem bereits diskutiert wurden.The Advantages of a projection exposure apparatus according to claim 8, a A manufacturing method according to claim 9 and a product produced thereby Component according to claim 10 correspond to those above under Reference to the lighting system according to the invention already discussed.

Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert. In dieser zeigen:embodiments The invention will be described below with reference to the drawing explained. In this show:

1 schematisch einen Meridionalschnitt durch ein erfindungsgemäßes Beleuchtungssystem innerhalb einer Mikrolithographie-Projektionsbelichtungsanlage mit einem Rastermodul mit einer zweistufigen Rasteranordnung; 1 schematically a meridional section through an inventive illumination system within a microlithography projection exposure apparatus with a raster module with a two-stage grid arrangement;

2 im Detail einen Kanal der zweistufigen Rasteranordnung mit einer nachgeschalteten Übertragungsoptik zur Übertragung des Beleuchtungslichts von der zweistufigen Rasteranordnung in ein Beleuchtungsfeld, dargestellt am Beispiel einer Feld-Zwischenebene, sowie eine zugehörige Beleuchtungsfeld-Intensitätsverteilung für diesen Lichtkanal; 2 in detail a channel of the two-stage raster arrangement with a downstream transmission optics for transmitting the illumination light from the two-stage raster arrangement in an illumination field, shown using the example of a field intermediate plane, and an associated illumination field intensity distribution for this light channel;

3 in einer zu 2 ähnlichen Darstellung im Detail drei Kanäle der zweistufigen Rasteranordnung; 3 in one too 2 similar representation in detail three channels of the two-stage Rastera North voltage;

4 in einem Diagramm Intensitätsverteilungen I(x) über das Beleuchtungsfeld für die drei in der 3 dargestellten Lichtkanäle; 4 in a diagram intensity distributions I (x) over the illumination field for the three in the 3 illustrated light channels;

5 schematisch eine intensitätsabhängige Beleuchtungswinkelverteilung am Ort a der Feld-Zwischenebene nach 3; 5 schematically an intensity-dependent illumination angle distribution at the location a of the field intermediate plane after 3 ;

6 schematisch eine intensitätsabhängige Beleuchtungswinkelverteilung am Ort b der Feld-Zwischenebene nach 3; 6 schematically an intensity-dependent illumination angle distribution at the location b of the field intermediate plane after 3 ;

7 schematisch eine intensitätsabhängige Beleuchtungswinkelverteilung am Ort c der Feld-Zwischenebene nach 3; 7 schematically an intensity-dependent illumination angle distribution at the location c of the field intermediate plane after 3 ;

8 eine Aufsicht auf die erste Rasteranordnung mit stark schematisierter Rasterdarstellung; 8th a plan view of the first grid arrangement with a highly schematic grid representation;

9 einen stufenförmigen radialen Verlauf des Krümmungsradius 1/c von ersten Rasterelementen der ersten Rasteranordnung, bezogen auf eine optische Gesamt-Nutzfläche der ersten Rasteranordnung; 9 a step-shaped radial profile of the radius of curvature 1 / c of first raster elements of the first raster arrangement, based on a total optical area of the first raster arrangement;

10 in einer zu 9 ähnlichen Darstellung einen kontinuierlichen radialen Verlauf des Krümmungsradius der ersten Rasterelemente bei einer weiteren Ausführung einer ersten Rasteranordnung; 10 in one too 9 similar representation of a continuous radial course of the radius of curvature of the first raster elements in a further embodiment of a first raster arrangement;

11 in einer zu 8 ähnlichen Darstellung eine weitere Ausführung einer ersten Rasteranordnung; 11 in one too 8th similar representation of a further embodiment of a first grid arrangement;

12 in einer zu 8 ähnlichen Darstellung eine weitere Ausführung einer ersten Rasteranordnung; 12 in one too 8th similar representation of a further embodiment of a first grid arrangement;

13 in einer zu 8 ähnlichen Darstellung eine weitere Ausführung einer ersten Rasteranordnung und 13 in one too 8th similar representation of a further embodiment of a first grid arrangement and

14 in einer zu 8 ähnlichen Darstellung eine weitere Ausführung einer ersten Rasteranordnung. 14 in one too 8th similar representation of a further embodiment of a first grid arrangement.

1 zeigt schematisch eine Mikrolithographie-Projektionsbelichtungsanlage 1, die als Wafer-Scanner ausgeführt ist und bei der Herstellung von Halbleiterbauelementen und anderen fein strukturierten Bauteilen eingesetzt wird. Die Projektionsbelichtungsanlage 1 arbeitet zur Erzielung von Auflösungen bis zu Bruchteilen von Mikrometern mit Licht insbesondere aus dem tiefen Ultraviolettbereich (VUV). 1 schematically shows a microlithography projection exposure system 1 , which is designed as a wafer scanner and is used in the manufacture of semiconductor devices and other finely structured components. The projection exposure machine 1 works to achieve resolutions down to fractions of a micron with light, especially from the deep ultraviolet (VUV) region.

Zur Erleichterung von Lagebeziehungen wird nachfolgend ein kartesisches x-y-z-Koordinatensystem verwendet. Die x-Achse verläuft in der 1 nach oben. Die y-Achse verläuft senkrecht zur Zeichenebene der 1 auf den Betrachter zu. Die z-Richtung verläuft in der 1 nach rechts. Eine Scanrichtung der Projektionsbelichtungsanlage 1 verläuft längs der y-Richtung. Im in der 1 dargestellten Meridionalschnitt sind alle optischen Komponenten der Projektionsbelichtungsanlage 1 längs einer optischen Achse 2 aufgereiht. Es versteht sich, dass auch beliebige Faltungen der optischen Achse 2 möglich sind, insbesondere um die Projektionsbelichtungsanlage 1 kompakt zu gestalten.To facilitate positional relationships, a Cartesian xyz coordinate system is used below. The x-axis runs in the 1 up. The y-axis is perpendicular to the plane of the 1 towards the viewer too. The z-direction runs in the 1 to the right. A scanning direction of the projection exposure apparatus 1 runs along the y-direction. I'm in the 1 shown meridional section are all optical components of the projection exposure system 1 along an optical axis 2 lined up. It is understood that any folds of the optical axis 2 are possible, in particular to the projection exposure system 1 compact design.

Zur definierten Ausleuchtung eines Objekt- bzw. Beleuchtungsfelds 3 in einer Retikelebene 4, in der eine bei der Projektionsbelichtung zu übertragende Struktur in Form eines nicht näher dargestellten Retikels angeordnet ist, dient ein insgesamt mit 5 bezeichnetes Beleuchtungssystem der Projektionsbelichtungsanlage 1. Als primäre Lichtquelle 6 dient ein F2-Laser mit einer Arbeitswellenlänge von 157 nm, dessen Beleuchtungslichtstrahl koaxial zur optischen Achse 2 ausgerichtet ist. Andere UV-Lichtquellen, beispielsweise ein ArF-Excimer-Laser mit 193 nm Arbeitswellenlänge, ein KrF-Excimer-Laser mit 248 nm Arbeitswellenlänge sowie primäre Lichtquellen mit größeren oder kleineren Arbeitswellenlängen sind ebenfalls möglich.For defined illumination of an object or illumination field 3 in a reticle plane 4 in which a structure to be transferred in the projection exposure is arranged in the form of a reticle (not shown), a total of 5 designated illumination system of the projection exposure system 1 , As a primary light source 6 serves an F2 laser with a working wavelength of 157 nm, whose illumination light beam coaxial with the optical axis 2 is aligned. Other UV light sources, such as an ArF excimer laser at 193 nm operating wavelength, a KrF excimer laser at 248 nm operating wavelength, and primary light sources at longer or shorter operating wavelengths are also possible.

Der von der Lichtquelle 6 kommende Lichtstrahl mit kleinem Rechteckquerschnitt trifft zunächst auf eine Strahlaufweitungsoptik 7, die einen austretenden Strahl 8 mit weitgehendem parallelem Licht und größerem Rechteckquerschnitt erzeugt. Der Beleuchtungslichtstrahl 8 hat ein x/y-Aspektverhältnis, das im Bereich von 1 liegen kann oder auch größer sein kann als 1. Die Strahlaufweitungsoptik 7 kann Elemente aufweisen, die zur Kohärenzreduktion des Beleuchtungslichts 8 dienen. Das durch die Strahlaufweitungsoptik 7 weitgehend parallelisierte Beleuchtungslicht 8 trifft anschließend auf ein diffraktives optisches Element (DOE) 9, das als computergeneriertes Hologramm zur Erzeugung einer Beleuchtungslicht-Winkelverteilung ausgebildet ist. Die durch das DOE 9 erzeugte Winkelverteilung des Beleuchtungslichts 8 wird beim Durchtritt durch eine Fourier-Linsenanordnung bzw. einen Kondensor 10, der im Abstand seiner Brennweite vom DOE 9 positioniert ist, in eine zweidimensionale, also senkrecht zur optischen Achse 2 ortsabhängige Beleuchtungslicht-Intensitätsverteilung umgewandelt. Die so erzeugte Intensitätsverteilung ist daher in einer ersten Beleuchtungsebene 11 des Beleuchtungssystems 5 vorhanden. Zusammen mit dem Kondensor 10 stellt das DOE 9 also eine Lichtverteilungseinrichtung zur Erzeugung einer zweidimensionalen Beleuchtungslicht-Intensitätsverteilung dar. Diese Lichtverteilungseinrichtung wird auch als pupillendefinierendes Element (PDE) bezeichnet.The one from the light source 6 The incoming light beam with a small rectangular cross-section initially encounters a beam expansion optics 7 that have an exiting beam 8th produced with extensive parallel light and larger rectangular cross-section. The illumination light beam 8th has an x / y aspect ratio that may be in the range of 1 or may be greater than 1. The beam expansion optics 7 can have elements that are used to reduce the coherence of the illumination light 8th serve. That through the beam expansion optics 7 largely parallelized illumination light 8th then encounters a diffractive optical element (DOE) 9 , which is designed as a computer-generated hologram for generating an illumination light angle distribution. The by the DOE 9 generated angular distribution of the illumination light 8th When passing through a Fourier lens assembly or a condenser 10 , which is at the distance of its focal length from the DOE 9 is positioned in a two-dimensional, ie perpendicular to the optical axis 2 location-dependent illumination light intensity distribution converted. The intensity distribution thus generated is therefore in a first lighting level 11 of the lighting system 5 available. Together with the condenser 10 represents the DOE 9 Thus, a light distribution device for generating a two-dimensional illumination light intensity distribution. This light distribution device is also referred to as a pupil-defining element (PDE).

Im Bereich der ersten Beleuchtungsebene 11 ist eine erste Rasteranordnung 12 eines Rastermoduls 13 angeordnet, das auch als Wabenkondensor bezeichnet wird. Das Rastermodul 13 wird auch als felddefinierendes Element (FDE) bezeichnet. Das Rastermodul 13 dient zur Erzeugung einer definierten Intensitäts- und Beleuchtungswinkelverteilung des Beleuchtungslichts 8.In the area of the first lighting level 11 is a first raster arrangement 12 a raster module 13 arranged, which is also referred to as honeycomb condenser. The grid module 13 is also called field-defining element (FDE). The grid module 13 serves to generate a defined intensity and illumination angle distribution of the illumination light 8th ,

In einer der ersten Beleuchtungsebene 11 nachgeordneten weiteren Beleuchtungsebene 14 ist eine zweite Rasteranordnung 15 angeordnet. Die beiden Rasteranordnungen 12, 15 bilden den Wabenkondensor 13 des Beleuchtungssystems 5. Der weiteren Beleuchtungsebene 14 nachgeordnet ist eine Pupillenebene 16 des Beleuchtungssystems 5.In one of the first lighting levels 11 downstream further lighting level 14 is a second grid arrangement 15 arranged. The two grid arrangements 12 . 15 form the honeycomb condenser 13 of the lighting system 5 , The further lighting level 14 downstream is a pupil plane 16 of the lighting system 5 ,

Dem Rastermodul 13 nachgeordnet ist ein weiterer Kondensor 17, der auch als Feldlinse bezeichnet wird. Zusammen mit der zweiten Rasteranordnung 15 bildet der Kondensor 17 näherungsweise die erste Beleuchtungsebene 11 in eine Feld-Zwischenebene 18 des Beleuchtungssystems 5 ab. In der Feld-Zwischenebene 18 kann ein Retikel-Masking-System (REMA) 19 angeordnet sein, welches als verstellbare Abschattungsblende zur Erzeugung eines scharfen Randes der Beleuchtungslicht-Intensitätsverteilung dient. Ein nachfolgendes Objektiv 20, das auch als Relay Optik bezeichnet ist, bildet die Feld-Zwischenebene 18 auf das Retikel, das heißt auf die Lithographie-Vorlage, ab. Mit einem Projektionsobjektiv 21 wird das Objektfeld 3 in ein Bildfeld 22 in einer Bildebene 23 auf einen in der 1 nicht dargestellten Wafer abgebildet, der intermittierend oder kontinuierlich längs der y-Richtung verschoben wird.The raster module 13 downstream is another condenser 17 which is also called a field lens. Together with the second grid arrangement 15 forms the condenser 17 approximately the first lighting level 11 in a field intermediate level 18 of the lighting system 5 from. In the field intermediate level 18 can a reticle masking system (REMA) 19 be arranged, which serves as an adjustable shading diaphragm for generating a sharp edge of the illumination light intensity distribution. A subsequent lens 20 , also referred to as relay optics, forms the field intermediate plane 18 on the reticle, that is on the lithographic original, from. With a projection lens 21 becomes the object field 3 in a picture field 22 in an image plane 23 on one in the 1 not shown wafer, which is intermittently or continuously displaced along the y-direction.

Die erste Rasteranordnung 12 hat einzelne erste Rasterelemente 24, die spalten- und zeilenweise angeordnet sind. Die ersten Rasterelemente 24 haben eine rechteckige Apertur mit einem x/y-Aspektverhältnis von beispielsweise 2/1. Auch andere, insbesondere größere Aspektverhältnisse der ersten Rasterelemente 24 sind möglich. Zur Vereinfachung der Darstellung werden nachfolgend in den 8 bis 14 erste Rasterelemente 24 mit einem x/y-Aspektverhältnis von 1/1 dargestellt.The first grid arrangement 12 has individual first grid elements 24 arranged in columns and rows. The first raster elements 24 have a rectangular aperture with an x / y aspect ratio of, for example, 2/1. Also other, in particular larger aspect ratios of the first grid elements 24 are possible. To simplify the illustration below in the 8th to 14 first raster elements 24 shown with an x / y aspect ratio of 1/1.

Die Rasteranordnungen 12 und 15 können jeweils auch aus zueinander gekreuzt angeordneten, nebeneinander liegenden Zylinderlinsen bestehen. Jede der Rasteranordnungen 12, 15 kann in diesem Fall als monolithischer Linsenblock ausgeführt sein. Eine der beiden optischen Oberflächen des Linsenblocks weist dann Zylinderlinsenflächen in einer ersten Orientierung auf und die gegenüberliegende der beiden optischen Flächen weist dann Zylinderlinsenflächen in einer hierzu senkrechten Orientierung auf.The grid arrangements 12 and 15 each may also consist of mutually crossed, juxtaposed cylindrical lenses. Each of the grid arrangements 12 . 15 may be designed in this case as a monolithic lens block. One of the two optical surfaces of the lens block then has cylindrical lens surfaces in a first orientation and the opposite of the two optical surfaces then has cylindrical lens surfaces in a direction perpendicular thereto.

Der Meridionalschnitt nach 1 geht entlang einer x-Rasterspalte. Die ersten Rasterelemente 24 sind als sphärische Mikrolinsen mit positiver Brechkraft ausgeführt. 1 zeigt eine plankonvexe Ausgestaltung dieser Mikrolinsen. Auch eine biokonvexe Ausgestaltung ist möglich, wie in den später noch zu beschreibenden Figuren dargestellt. Die Rechtecksform der ersten Rasterelemente 24 entspricht der Rechtecksform des Beleuchtungsfeldes 3. Die ersten Rastelemente 24 sind in einem ihrer Rechtecksform entsprechenden Raster direkt aneinander angrenzend, das heißt im Wesentlichen flächenfüllend, angeordnet. Die ersten Rasterelemente 24 werden auch als Feldwaben bezeichnet.The meridional section after 1 goes along an x grid column. The first raster elements 24 are designed as spherical microlenses with positive refractive power. 1 shows a plano-convex configuration of these microlenses. Also, a bioconvex configuration is possible, as shown in the figures to be described later. The rectangular shape of the first raster elements 24 corresponds to the rectangular shape of the illumination field 3 , The first locking elements 24 are in one of their rectangular shape corresponding grid directly adjacent to each other, that is substantially surface-filling, arranged. The first raster elements 24 are also called field honeycombs.

Soweit die beiden Rasteranordnungen 12 und 15 aus jeweils zueinander gekreuzt angeordneten, nebeneinander liegenden Zylinderlinsen aufgebaut sind, können die gekreuzten Zylinderlinsen, die beispielsweise auf der optischen Eingangsfläche der Rasteranordnung 12 oder 15 längs der y-Richtung und auf der optischen Ausgangsfläche der Rasteranordnung 12 oder 15 längs der x-Richtung verlaufen, unterschiedliche Brechkraft haben. Die einzelnen Zylinderlinsen entsprechen dann den Rasterelementen 24 einerseits und den Rasterelementen 26 andererseits. Es resultiert dann auch bei dieser gekreuzten Anordnung weiterhin ein für jede Raumrichtung zweistufiges Rastermodul 13. Im Querschnitt senkrecht zu ihrer Erstreckungsrichtung sind die Zylinderlinsen durch kreisförmige brechende Flächen begrenzt. Eine der brechenden Flächen kann auch plan sein. Aufgrund der unterschiedlichen Brechkraft der zueinander gekreuzt angeordneten Zylinderlinsen der Rasteranordnungen 12 und 15 ergibt sich eine rechteckförmige Winkelverteilung des Beleuchtungslichts 8 hinter dem Rastermodul 13. Diese Winkelverteilung wird mittels des Kondensors 17 in ein rechteckiges Beleuchtungsfeld, also in eine rechteckige Ausleuchtung einerseits des Objektfelds 3 und andererseits des Feldes in der Feld-Zwischenebene 18 übersetzt.As far as the two grid arrangements 12 and 15 are arranged crossed from each other, arranged side by side cylindrical lenses, the crossed cylindrical lenses, for example, on the optical input surface of the grid array 12 or 15 along the y-direction and on the optical output surface of the raster array 12 or 15 along the x-direction, have different refractive power. The individual cylindrical lenses then correspond to the raster elements 24 on the one hand and the grid elements 26 on the other hand. It then results in this crossed arrangement continues to be a two-stage grid module for each spatial direction 13 , In cross-section perpendicular to its extension direction, the cylindrical lenses are limited by circular refractive surfaces. One of the refracting surfaces can also be flat. Due to the different refractive power of the mutually crossed cylindrical lenses of the grid arrangements 12 and 15 this results in a rectangular angular distribution of the illumination light 8th behind the grid module 13 , This angular distribution is achieved by means of the condenser 17 in a rectangular illumination field, ie in a rectangular illumination on the one hand of the object field 3 and on the other hand, the field in the intermediate field plane 18 translated.

Aufgrund der bündelformenden Wirkung der ersten Rasterelemente 24 der ersten Rasteranordnung 12 wird das Beleuchtungslicht 8 in eine der Anzahl der beleuchteten ersten Rasterelemente 24 entsprechende Anzahl von Teilbündeln 25 (vergleiche 2) aufgeteilt, die, da sie zunächst separat voneinander im Rastermodul 13 geführt werden, auch als Lichtkanäle bezeichnet werden. Beim Rastermodul 13 können mehrere hundert derartiger Lichtkanäle vorliegen.Due to the bundle-forming effect of the first raster elements 24 the first grid arrangement 12 becomes the illumination light 8th in one of the number of illuminated first raster elements 24 corresponding number of sub-bundles 25 (see 2 ), since they are initially separate from each other in the raster module 13 are also referred to as light channels. With the raster module 13 There may be several hundred such light channels.

2 zeigt den Weg eines der Teilbündel 25 ausgehend von einem der ersten Rasterelemente 24 der ersten Rasteranordnung 12. Der Abstand f bezeichnet die Brennweite des zweiten Rasterelements 26. Im dem Teilbündel 25 zugeordneten Lichtweg ist im ersten Rasterelement 24 zunächst ein zweites Rasterelement 26 der zweiten Rasteranordnung 15 zugeordnet. Die zweiten Rasterelemente 26 der zweiten Rasteranordnung 15 sind entsprechend den ersten Rasterelementen 24 spalten- und zeilenweise angeordnet und sind ebenfalls als sphärische Mikrolinsen mit positiver Brechkraft ausgebildet. Die zweiten Rasterelemente 26 werden auch als Pupillenwaben bezeichnet, die in der zweiten Beleuchtungsebene 14 des Beleuchtungssystems 5 angeordnet sind. In der 1 sind die zweiten Rasterelemente 26 als plankonvexe Mikrolinsen dargestellt, wobei die Rasterelemente 24, 26 mit ihren jeweiligen planen Flächen einander zugewandt sind. Auch eine bikonvexe Gestaltung der zweiten Rasterelemente 26 ist möglich, wie beispielsweise in der 2 dargestellt. 2 shows the way of one of the sub-bundles 25 starting from one of the first raster elements 24 the first grid arrangement 12 , The distance f denotes the focal length of the second raster element 26 , In the sub-bundle 25 assigned light path is in the first grid element 24 first a second grid element 26 the second grid arrangement 15 assigned. The second raster elements 26 the second grid arrangement 15 are according to the first raster elements 24 arranged in rows and columns and are also designed as spherical microlenses with positive refractive power. The second raster elements 26 are also referred to as pupil honeycombs, which in the second lighting level 14 of the lighting system 5 are arranged. In the 1 are the second raster elements 26 represented as plano-convex microlenses, wherein the grid elements 24 . 26 with their respective flat surfaces facing each other. Also a biconvex design of the second raster elements 26 is possible, such as in the 2 shown.

Aufgrund der positiven Brechkraft der zweiten Rasterelemente 26 ist ein dem jeweiligen Lichtkanal 25 zugeordneter Objektebenenabschnitt 27, der in die Feld-Zwischenebene 18 abgebildet wird, gekrümmt. Diese Krümmung ist bei der dargestellten Ausführung so, dass der Objektebenenabschnitt 27 im Zentrum des ersten Rasterelements 24 mit der ersten Beleuchtungsebene 11 zusammenfällt und mit zunehmendem Abstand zu einer zentralen Lichtkanalachse 28 des Teilbündels 25 in positiver z-Richtung weiter von der ersten Beleuchtungsebene 11 beabstandet ist. Auch ein Abstand zwischen dem Objektebenenabschnitt 27 im Zentrum des ersten Rasterelements 24 zur ersten Beleuchtungsebene 11 ist möglich.Due to the positive refractive power of the second raster elements 26 is a the respective light channel 25 associated object level section 27 in the field intermediate level 18 is shown, curved. In the illustrated embodiment, this curvature is such that the object plane section 27 in the center of the first raster element 24 with the first lighting level 11 coincides and with increasing distance to a central light channel axis 28 of the sub-bundle 25 in the positive z-direction farther from the first lighting level 11 is spaced. Also a distance between the object plane section 27 in the center of the first raster element 24 to the first lighting level 11 is possible.

Die Krümmung des Objektebenenabschnitts 27 ist mit der Brechkraft des zweiten Rasterelements 26 korreliert. Je größer diese Brechkraft ist, desto stärker ist der Objektebenenabschnitt 27 gekrümmt.The curvature of the object plane section 27 is with the refractive power of the second raster element 26 correlated. The greater this refractive power, the stronger the object plane section 27 curved.

Aufgrund der positiven Brechkraft des ersten Rasterelements 24 wird das vor dem ersten Rasterelement 24 zunächst parallel verlaufende Teilbündel 25 fokussiert. Diese Fokussierung führt dazu, dass die Beleuchtungsintensität an einem Ort I auf dem Objektebenenabschnitt 27 mit einem großen Abstand zur Lichtkanalachse 28 deutlich größer ist als an einem Ort III auf der Lichtkanalachse 28. An einem Ort II auf dem Objektebenenabschnitt 27 mit einem mittleren Abstand zur Lichtkanalachse 28 liegt die Beleuchtungsintensität zwischen den beiden Werten an den Orten I und III. In der 2 wird der Einfachheit halber das Objektfeld 3 auf der Feld-Zwischenebene 18 dargestellt, obwohl dort genau genommen ein Zwischenfeld liegt, welches über das Objektiv 20 (vergleiche 1) in das Objektfeld 3 abgebildet wird. Aufgrund der abbildenden Wirkung des nachfolgenden optischen Systems mit dem zugeordneten zweiten Rasterelement 26 und dem Kondensor 17 ist die Beleuchtungsintensität im Objektfeld 3 am randseitigen Ort I am größten und beträgt dort Io, während am Ort III in der Mitte des Objektfelds 3 die Beleuchtungsintensität deutlich geringer ist, zum Beispiel 0,8 Io. Am Ort II im Objektfeld 3 zwischen den beiden Orten I und III ist die Beleuchtungsintensität zwischen diesen beiden Intensitätswerten, etwa bei 0,85 Io. Insgesamt ergibt sich über das Objektfeld 3 ein von der Feldhöhe x parabolisch abhängiger Intensitätsverlauf I(x) mit randseitig stärkster Intensitätsbeaufschlagung. Dies kann genutzt werden, um andere, gegenläufige Effekte, die dazu führen, dass der Rand des Objekt- bzw. Beleuchtungsfelds 3 mit geringerer Intensität beaufschlagt wird als das Zentrum, zu kompensieren.Due to the positive refractive power of the first raster element 24 that will be before the first grid element 24 initially parallel partial bundles 25 focused. This focusing causes the illumination intensity at a location I on the object plane section 27 with a large distance to the light channel axis 28 is significantly larger than at a location III on the light channel axis 28 , At a location II on the object plane section 27 with a mean distance to the light channel axis 28 the illumination intensity lies between the two values at locations I and III. In the 2 For the sake of simplicity, the object field becomes 3 on the field intermediate level 18 shown, although there is actually an intermediate field, which over the lens 20 (see 1 ) in the object field 3 is shown. Due to the imaging effect of the subsequent optical system with the associated second raster element 26 and the condenser 17 is the illumination intensity in the object field 3 at the peripheral site I is greatest and is there o I, while at the site III in the middle of the object field 3 the illumination intensity is significantly lower, for example 0.8 I o . At location II in the object field 3 between the two locations I and III is the illumination intensity between these two intensity values, approximately at 0.85 I o . Overall results over the object field 3 an intensity course I (x) which depends parabolically on the field height x and has the highest intensity exposure at the edge. This can be used to counter other, counterproductive effects that cause the edge of the object or illumination field 3 is applied at a lower intensity than the center, to compensate.

Je stärker das jeweilige erste Rasterelement 24 gekrümmt ist, desto größer ist der Intensitätshub zwischen der Intensität am Rand des Beleuchtungsfelds 3 und in der Mitte des Beleuchtungsfelds 3. Durch Variation der Mikrolinsenradien der ersten Rasterelemente 24, die den verschiedenen Lichtkanälen des Rastermoduls 13 zugeordnet sind, kann somit für jede Beleuchtungsrichtung entsprechend der Position des jeweiligen Rasterelements 24, 26 in der xy-Ebene ein individueller Intensitätsverlauf des durch diesen Lichtkanal 25 erzeugten Überlagerungsanteil im Objektfeld 3 eingestellt werden.The stronger the respective first grid element 24 is curved, the greater the intensity shift between the intensity at the edge of the illumination field 3 and in the middle of the lighting field 3 , By varying the microlens radii of the first raster elements 24 representing the different light channels of the raster module 13 can thus be assigned for each illumination direction according to the position of the respective raster element 24 . 26 in the xy-plane an individual intensity course of the through this light channel 25 generated overlay share in the object field 3 be set.

Im Objektfeld 3 werden aufgrund der Wirkung des Kondensors 17 die Lichtkanäle 25 aller Rasterelemente 24, 26 des Rastermoduls 13 im Objektfeld 3 überlagert.In the object field 3 be due to the effect of the condenser 17 the light channels 25 all raster elements 24 . 26 of the raster module 13 in the object field 3 superimposed.

3 zeigt beispielhaft drei Lichtkanäle 25I , 25II und 25III mit den zugehörigen ersten Rasterelementen 24I , 24II , 24III und zweiten Rasterelementen 26I , 26II und 26III . Die Lichtkanäle 25I , 25II und 25III haben den gleichen Abstand zur optischen Achse 2. Der Lichtkanal 25II ist entsprechend auf den Betrachter zu parallel zur Zeichenebene der 3 versetzt. In der 3 auf gleicher Höhe mit Lichtkanal 25II verläuft hinter diesem ein weiterer Lichtkanal 25IV (vergleiche 5 bis 7), der ebenfalls den gleichen Abstand zur optischen Achse 2 hat wie die Lichtkanäle 25I bis 25III . 3 shows an example of three light channels 25 I . 25 II and 25 III with the associated first raster elements 24 I . 24 II . 24 III and second raster elements 26 I . 26 II and 26 III , The light channels 25 I . 25 II and 25 III have the same distance to the optical axis 2 , The light channel 25 II is corresponding to the viewer parallel to the plane of the drawing 3 added. In the 3 at the same height with light channel 25 II runs behind this another light channel 25 IV (see 5 to 7 ), which is also the same distance to the optical axis 2 has like the light channels 25 I to 25 III ,

Die beiden äußeren ersten Rasterelemente 24I und 24III haben im Vergleich zum mittleren ersten Rasterelement 24II eine stärkere Brechkraft. Die beiden äußeren Rasterelemente 24I und 24III können daher einem ersten Rasterelement-Typ 24a und das mittlere erste Rasterelemente 24II kann einem zweiten Rasterelement-Typ 24b zugeordnet werden. Die Brechkraft des mittleren Rasterelements 24II ist auf die Brechkraft des zugehörigen zweiten Rasterelements 26II so abgestimmt, dass für den Lichtkanal 25II ein Intensitätsverlauf I(x) über das Beleuchtungsfeld 3 resultiert, der in der 4 als mittleres Diagramm dargestellt ist. Der Intensitätsverlauf des Beitrags des mittleren Lichtkanals 25II ist konstant über die Feldhöhe x.The two outer first raster elements 24 I and 24 III have compared to the middle first grid element 24 II a stronger refractive power. The two outer grid elements 24 I and 24 III can therefore be a first raster element type 24a and the middle first raster elements 24 II can be a second raster element type 24b be assigned. The refractive power of the middle raster element 24 II is based on the refractive power of the associated second raster element 26 II so tuned that for the light channel 25 II an intensity profile I (x) over the illumination field 3 which results in the 4 is shown as a middle diagram. The intensity profile of the contribution of the middle light channel 25 II is constant over the field height x.

Die Rasterelemente 26I bis 26III der zweiten Rasteranordnung 15 können die gleiche Brechkraft haben.The raster elements 26 I to 26 III the second grid arrangement 15 can have the same refractive power.

Die Lichtkanäle 25I und 25III sind hinsichtlich der bündelformenden Wirkung der zugeordneten Rasterelemente 24, 26 so ausgelegt, wie im Zusammenhang mit dem Lichtkanal 25 nach 2 erläutert. Entsprechend resultieren Intensitätsverläufe I(x) über die Feldhöhe, wie in der 4 links und rechts bei I und bei III dargestellt. Die Beleuchtungsintensität variiert zwischen einem Wert I+ am Feldrand parabolisch bis zu einem Wert I in der Feldmitte.The light channels 25 I and 25 III are with respect to the bundle-forming effect of the associated raster elements 24 . 26 designed as related to the light channel 25 to 2 explained. Accordingly, intensity curves I (x) result over the field height, as in FIG 4 shown on the left and right at I and at III. The illumination intensity varies between a value I + at the field edge parabolic up to a value I - in the middle of the field.

5 bis 7 zeigen schematisch intensitätsabhängige Beleuchtungswinkelverteilungen an den Orten a, b und c in der Feld-Zwischenebene 18. 5 to 7 show schematically intensity-dependent illumination angle distributions at the locations a, b and c in the field intermediate plane 18 ,

Am Ort a, also am in der 3 oberen Feldpunkt, liegt eine Beleuchtungswinkelverteilung vor, bei der aus den Richtungen 25I und 25III eine erhöhte Intensität I+ und aus Richtung der beiden Lichtkanäle 25II , 25IV eine demgegenüber geringere Intensität I0 der Beleuchtung vorliegt (vergleiche 5).In the place a, thus in in the 3 upper field point, there is an illumination angle distribution at which from the directions 25 I and 25 III an increased intensity I + and from the direction of the two light channels 25 II . 25 IV on the other hand, a lower intensity I 0 of the illumination is present (cf. 5 ).

Am Ort b, also in der Feldmitte, liegt eine Beleuchtungswinkelverteilung vor, wie in der 6 skizziert. Aus Richtung der Lichtkanäle 25I und 25III erreicht den Ort b eine Beleuchtungsintensität L. Aus Richtung der beiden Lichtkanäle 25II , 25IV erreicht den Ort b die Beleuchtungsintensität I0.At location b, ie in the middle of the field, there is an illumination angle distribution, as in FIG 6 outlined. From the direction of the light channels 25 I and 25 III the location b reaches an illumination intensity L. From the direction of the two light channels 25 II . 25 IV reaches the location b the illumination intensity I 0 .

7 verdeutlicht die Intensitätsverteilung aus den Beleuchtungsrichtungen 25I bis 25III am Ort c, also am in der 3 unteren Feldrand. Aus Richtung der Lichtkanäle 25I und 25III erreicht den Ort c eine Beleuchtungsintensität I+. Aus Richtung der Lichtkanäle 25II erreicht den Ort c wiederum eine Beleuchtungsintensität I0. 7 illustrates the intensity distribution from the illumination directions 25 I to 25 III in the place c, thus in the 3 bottom edge of field. From the direction of the light channels 25 I and 25 III the location c reaches an illumination intensity I + . From the direction of the light channels 25 II the location c again reaches an illumination intensity I 0 .

Insgesamt wird durch die Wahl der Mikrolinsen-Krümmungsradien der ersten Rasterelemente 24 nach 3 also ein parabolischer Elliptizitätsverlauf über das Feld erreicht.Overall, the choice of microlens radii of curvature of the first raster elements 24 to 3 So a parabolic Elliptizitätsverlauf over the field reached.

Die Elliptizität ist eine Messgröße zur Beurteilung der Qualität der Ausleuchtung des Objektfeldes 3 in der Objektebene 4. Die Bestimmung der Elliptizität erlaubt dabei eine genauere Aussage über die Verteilung der Energie bzw. Intensität über eine Eintrittspupille des Projektionsobjektivs 21. Hierzu wird die Eintrittspupille des Projektionsobjektivs 21 in acht Oktanten unterteilt, die wie mathematisch üblich entgegen dem Uhrzeigersinn von O1 bis O8 durchnumeriert sind. Der Energie- bzw. Intensitätsbeitrag, den die Oktanten O1 bis O8 der Eintrittspupille zur Beleuchtung eines Feldpunktes beitragen, wird nachfolgend als Energie- bzw. Intensitätsbeitrag I1 bis I8 bezeichnet.Ellipticity is a measure for assessing the quality of the illumination of the object field 3 in the object plane 4 , The determination of the ellipticity allows a more accurate statement about the distribution of energy or intensity over an entrance pupil of the projection objective 21 , For this purpose, the entrance pupil of the projection lens 21 subdivided into eight octants, which are numbered in the counterclockwise direction from O 1 to O 8 , as is usual mathematically. The energy or intensity contribution which the octants O 1 to O 8 of the entrance pupil contribute to the illumination of a field point is referred to below as the energy or intensity contribution I 1 to I 8 .

Man bezeichnet als –45°/45°-Elliptizität (Elly, E–45°/45°) nachfolgende Größe

Figure 00150001
und als 0°/90°-Elliptizität (Ellx, E0°/90°) nachfolgende Größe
Figure 00150002
It is referred to as -45 ° / 45 ° Eliptizität (Elly, E -45 ° / 45 ° ) subsequent size
Figure 00150001
and as 0 ° / 90 ° ellipticity (Ellx, E 0 ° / 90 ° ) subsequent size
Figure 00150002

Anhand der 8 bis 14 werden nun verschiedene Ausführungen an ersten Rasteranordnungen 12 erläutert, die sich in der Verteilung von ersten Rasterelementen 24 mit unterschiedlichen Krümmungsradien unterscheiden. Die 8 sowie 11 bis 14 zeigen Aufsichten auf die jeweilige erste Rasteranordnung 12. Diese ist dabei mit einer kreisförmigen optischen Gesamt-Nutzfläche dargestellt. Es ist klar, dass dies eine schematische Darstellung ist und dass auch andere, beispielsweise rechteckige optische Gesamt-Nutzflächen möglich sind. Auch das x/y-Aspektverhältnis der ersten Rasterelemente 24 von 1/1 und das Größenverhältnis der Rasterelemente 24 zur Gesamt-Nutzfläche ist ist lediglich der schematischen Darstellung geschuldet. Tatsächlich sind die Rasterelemente 24 in Bezug auf die Gesamt-Nutzfläche sehr viel kleiner als in dieser schematischen Darstellung, es liegt also eine sehr viel größere Anzahl von Rasterelementen 24 vor. In den 8 sowie 11 bis 14 sind Bereiche, in denen ein erster Rasterelement-Typ mit größerem Krümmungsradius, also kleinerer Brechkraft, vorliegt, jeweils schraffiert angedeutet.Based on 8th to 14 Now different versions of first grid arrangements 12 explained in the distribution of first raster elements 24 differ with different radii of curvature. The 8th such as 11 to 14 show views of the respective first grid arrangement 12 , This is shown with a circular total optical useful area. It is clear that this is a schematic representation and that other, for example, rectangular total optical areas are possible. Also the x / y aspect ratio of the first raster elements 24 of 1/1 and the size ratio of the raster elements 24 to the total usable area is due only to the schematic representation. Actually, the grid elements are 24 With respect to the total usable area much smaller than in this schematic representation, so there is a much larger number of raster elements 24 in front. In the 8th such as 11 to 14 are regions in which a first raster element type with a larger radius of curvature, ie smaller refractive power, is present, indicated by hatching.

Bei der Ausführung der ersten Rasteranordnung 12 nach 8 liegt ein zentraler Abschnitt mit einem ersten Typ von ersten Rasterelementen 24a vor, die einen ersten, größeren Krümmungsradius, also eine kleinere Brechkraft, aufweisen. Ab einem Radius R1 liegt bei der ersten Rasteranordnung 12 nach 8 in einem ringförmigen äußeren Abschnitt 30 ein zweiter Typ erster Rasterelemente 24b mit einem kleineren Krümmungsradius, also mit größerer Brechkraft vor. Dieser zweite Typ von ersten Rasterelementen 24b liegt bis zur äußeren Berandung der optischen Gesamt-Nutzfläche der ersten Rasteranordnung 12 vor. Diejenigen ersten Rasterelemente 24, die auf dem Grenzradius R1 zwischen dem ersten Typ 24a und dem zweiten Typ 24b angeordnet sind, gehören bei einer ersten Variante der ersten Rasteranordnung 12 nach 8 zum ersten Typ 24a und bei einer zweiten Variante zum zweiten Typ 24b.In the execution of the first grid arrangement 12 to 8th is a central portion with a first type of first raster elements 24a which have a first, larger radius of curvature, ie a smaller refractive power. From a radius R 1 is in the first grid arrangement 12 to 8th in an annular outer section 30 a second type of first raster elements 24b with a smaller radius of curvature, ie with greater refractive power. This second type of first raster elements 24b lies to the outer edge of the total optical area of the first grid array 12 in front. Those first raster elements 24 located on the boundary radius R 1 between the first type 24a and the second type 24b are arranged, belong in a first variant of the first grid arrangement 12 to 8th to the first type 24a and in a second variant to the second type 24b ,

Der stufenförmige radiale Verlauf des Krümmungsradius 1/c ist bei der Ausführung nach 8 in der 9 wiedergegeben. Beim Grenzradius R1 halbiert sich der Krümmungsradius, ist also beim Typ 24b halb so groß wie beim Typ 24a der ersten Rasterelemente 24.The step-shaped radial course of the radius of curvature 1 / c is in the embodiment after 8th in the 9 played. At the limit radius R 1 , the radius of curvature is halved, ie it is the type 24b half the size of the guy 24a the first raster elements 24 ,

Bei einer weiteren Variante einer ersten Rasteranordnung, die zu derjenigen nach 8 ähnlich ist, liegt, bezogen auf die optische Gesamt-Nutzfläche der ersten Rasteranordnung 12 ein kontinuierlicher radialer Verlauf des Krümmungsradius der sphärischen Mikrolinsen der ersten Rasterelemente 24 zwischen den mittigen Rasterelementen 24 und den randseitigen ersten Rasterelementen 24 vor. Dieser kontinuierliche Verlauf des Krümmungsradius ist im Diagramm der 10 dargestellt. Der Krümmungsradius wird, ausgehend von einem Maximalwert bei den mittigen ersten Rasterelementen 24 linear geringer und erreicht bei den randseitigen ersten Rasterelementen 24, also beim Radius R2, sein Minimum.In another variant of a first Ras teranordnung, which according to those 8th is similar, based, based on the total optical area of the first grid arrangement 12 a continuous radial course of the radius of curvature of the spherical microlenses of the first raster elements 24 between the central grid elements 24 and the marginal first raster elements 24 in front. This continuous course of the radius of curvature is shown in the diagram of 10 shown. The radius of curvature becomes, starting from a maximum value at the central first raster elements 24 linear lower and achieved at the marginal first raster elements 24 , ie at radius R 2 , its minimum.

Die 11 bis 14 zeigen weitere Varianten von Bereichsanordnungen der beiden Typen 24a und 24b der ersten Rasterelemente 24. In der 11 ist die obere Hälfte 31 der ersten Rasteranordnung 12 mit Rasterelementen 24 des Typs 24b, also mit kleinerem Krümmungsradius der sphärischen Mikrolinsen, ausgestaltet. Eine untere Hälfte 32 der ersten Rasteranordnung 12 nach 11 ist mit ersten Rasterelementen 24 des Typs 24a ausgerüstet. Bei der ersten Rasteranordnung 12 nach 11 liegt also ein zweizählig rotationssymmetrischer Verlauf des Krümmungsradius der ersten Rasterelemente 24 vor, bezogen auf die optische Gesamt-Nutzfläche der ersten Rasteranordnung 12.The 11 to 14 show further variants of range arrangements of the two types 24a and 24b the first raster elements 24 , In the 11 is the upper half 31 the first grid arrangement 12 with raster elements 24 of the type 24b , So with a smaller radius of curvature of the spherical microlenses, designed. A lower half 32 the first grid arrangement 12 to 11 is with first raster elements 24 of the type 24a equipped. In the first grid arrangement 12 to 11 So is a twofold rotationally symmetric course of the radius of curvature of the first grid elements 24 before, based on the total optical area of the first grid array 12 ,

Eine erste Rasteranordnung 12 nach 12 unterscheidet sich von derjenigen nach 11 dadurch, dass eine Grenzlinie 33 zwischen einem Bereich 34 mit ersten Rasterelementen 24 des zweiten Typs 24b und einem Bereich 35 mit ersten Rasterelementen 24 des ersten Typs 24a nicht horizontal, sondern unter einem 45°-Winkel in der 12 von links oben nach rechts unten mittig durch die erste Rasteranordnung 12 verläuft. Auch bei der ersten Rasteranordnung 12 nach 12 ist der Verlauf des Krümmungsradius der Rasterelemente, bezogen auf die optische Gesamt-Nutzfläche der ersten Rasteranordnung 12, daher zweizählig rotationssymmetrisch.A first grid arrangement 12 to 12 differs from the one after 11 in that a borderline 33 between an area 34 with first raster elements 24 of the second type 24b and an area 35 with first raster elements 24 of the first type 24a not horizontal, but at a 45 ° angle in the 12 from top left to bottom right through the middle of the first grid arrangement 12 runs. Also with the first grid arrangement 12 to 12 is the course of the radius of curvature of the raster elements, based on the total optical effective area of the first raster arrangement 12 , therefore doubly rotationally symmetric.

13 und 14 zeigen zwei weitere Varianten von ersten Rasteranordnungen 12 mit vierzählig rotationssymmetrischem Verlauf des Krümmungsradius der ersten Rasterelemente 24. 13 and 14 show two further variants of first grid arrangements 12 with vierzählig rotationally symmetrical course of the radius of curvature of the first grid elements 24 ,

Bei der Ausführung nach 13 liegen im ersten und dritten Quadranten Rasterelemente 24 des Typs 24a und im zweiten und vierten Quadranten Rasterelemente 24 des Typs 24b vor. Die Ausführung nach 14 entspricht derjenigen nach 13 mit dem Unterschied, dass Grenzlinien 36, 37, die die quadrantenweise angeordneten Typen 24, 24b voneinander trennen, um 45° im Uhrzeigersinn um das Zentrum der ersten Rasteranordnung 12 gedreht vorliegen.In the execution after 13 lie in the first and third quadrant grid elements 24 of the type 24a and in the second and fourth quadrants raster elements 24 of the type 24b in front. The execution after 14 corresponds to that after 13 with the difference that borderlines 36 . 37 representing the quadrant types 24 . 24b separated by 45 ° clockwise around the center of the first grid arrangement 12 rotated.

Bei diesen und weiteren Ausführungen der ersten Rasteranordnung 12 können sich Typen 24A, 24B der ersten Rasterelemente 24 nicht durch ihren Krümmungsradius, sondern durch ihre z-Position im Bezug auf die optische Achse 2 unterscheiden. Dies ist in der 3 im Eintrittsbereich des Lichtkanals 25I gestrichelt dargestellt. Dort ist ein erstes Rasterelement vom Typ 24A um einen Weg Δz0 in negativer z-Richtung gegenüber den anderen ersten Rasterelementen vom Typ 24B verlagert. Dies führt dazu, dass beim Objektebenenabschnitt 27, der dem Lichtkanal 25I des ersten Rasterelements 24A zugeordnet ist, das Beleuchtungslicht bereits stärker gebündelt vorliegt. Der Lichtkanal 25I mit dem ersten Rasterelement 24A trägt daher anders zur Beleuchtung des Objektfelds 3 bei, als die nicht in z-Richtung aus der Ebene 11 verlagerten ersten Rasterelemente vom Typ 24B. Δz0 ist in der 3 stark übertrieben dargestellt und beträgt in der Praxis beispielsweise 20 μm. Auch andere Werte von Δz0 im Bereich beispielsweise zwischen 5 μm und 50 μm sind möglich.In these and other embodiments of the first grid arrangement 12 can get types 24A . 24B the first raster elements 24 not by its radius of curvature, but by its z-position with respect to the optical axis 2 differ. This is in the 3 in the entrance area of the light channel 25 I shown in dashed lines. There is a first raster element of the type 24A by a distance Δz 0 in the negative z direction with respect to the other first raster elements of the type 24B relocated. This causes the object plane section 27 , the light channel 25 I of the first raster element 24A is assigned, the illumination light is already more concentrated. The light channel 25 I with the first grid element 24A therefore contributes differently to the illumination of the object field 3 when, as the non-z direction out of the plane 11 relocated first raster elements of the type 24B , Δz 0 is in the 3 shown greatly exaggerated and is in practice, for example, 20 microns. Other values of Δz 0 in the range, for example, between 5 microns and 50 microns are possible.

Soweit eine Änderung von Beleuchtungsparametern über eine z-Verlagerung von Rasterelementen geschieht, kommt es auf den aufgrund der z-Verlagerung resultierenden Abstand zwischen dem jeweiligen ersten Rasterelement 24 und dem diesem über einen Lichtkanal zugeordneten Rasterelement 26 an. Es ist also genauso möglich, die zweiten Rasterelemente 26 in z-Richtung gegeneinander zu verschieben, um auf diese Weise unterschiedliche Rasterelement-Typen zu erzeugen.As far as a change of lighting parameters via a z-displacement of raster elements happens, it comes on the basis of the z-displacement resulting distance between the respective first raster element 24 and the grid element associated therewith via a light channel 26 at. It is just as possible, the second raster elements 26 in the z-direction to move against each other, so as to produce different raster element types.

Die Größe der z-Verlagerung, die zur Herbeiführung der vorstehend erläuterten Wirkung erforderlich ist, hängt auch vom Abstand der Rasterelemente 24, 26 senkrecht zur Strahlrichtung ab. Dies ist in der Ausschnittsvergrößerung der ersten Rasteranordnung 12 oberhalb des Meridionalschnitts der 1 verdeutlicht. Dort sind zwei erste Rasterelemente der Typen 24A und 24B dargestellt, die in z-Richtung um einen Weg Δz zueinander verlagert sind. Diese z-Verlagerung Δz ist klein gegenüber dem Abstand Δx der Rasterelemente 24A, 24B zueinander quer zur Strahlrichtung, im vorliegenden Fall also in x-Richtung. In der Praxis beträgt das Verhältnis zwischen der z-Verlagerung und dem Querabstand, Δz/Δx, beispielsweise 3%.The size of the z-displacement, which is required to achieve the effect described above, also depends on the spacing of the grid elements 24 . 26 perpendicular to the beam direction. This is in the enlarged detail of the first grid arrangement 12 above the meridional section of the 1 clarified. There are two first raster elements of the types 24A and 24B represented, which are displaced in the z-direction by a distance .DELTA.z to each other. This z-displacement .DELTA.z is small compared to the distance .DELTA.x of the grid elements 24A . 24B to each other transversely to the beam direction, in the present case in the x direction. In practice, the ratio between the z-displacement and the transverse distance, Δz / Δx, is for example 3%.

Die nicht gegenüber der ersten Beleuchtungsebene 11 in z-Richtung verlagerten Rasterelemente 24 werden in diesem Zusammenhang dem Typ 24B zugeordnet. Auch hinsichtlich der Verteilung der Typen 24A, 24B der relativ zueinander in z-Richtung verlagerten ersten Rasterelemente 24 können Ausführungsformen entsprechend denen vorliegen, die vorstehend im Zusammenhang mit den vorstehenden 8 bis 14 hinsichtlich der Typen 24a und 24b beschrieben wurden.The not opposite the first lighting level 11 Raster elements displaced in the z-direction 24 become in this context the type 24B assigned. Also regarding the distribution of the types 24A . 24B the first raster elements displaced relative to one another in the z-direction 24 For example, embodiments may be in accordance with those described above in connection with the above 8th to 14 in terms of types 24a and 24b have been described.

Bei der mikrolithographischen Herstellung eines mikro- bzw. nanostrukturierten Bauelements mit der Projektions-Belichtungsanlage 1 wird ein Substrat bereitgestellt, auf das zumindest teilweise eine Schicht aus einem lichtempfindlichen Material aufgebracht ist. Bei dem Substrat handelt es sich in der Regel um einen Wafer. Weiterhin wird ein Retikel bereitgestellt, das die abzubildenden Strukturen aufweist. Mit der Projektions-Belichtungsanlage 1 wird dann wenigstens ein Teil des Retikels auf einen Bereich der lichtempfindlichen Schicht auf dem Substrat projiziert.In the microlithographic production of a micro- or nanostructured component with the projection exposure system 1 a substrate is provided on which at least partially a layer of a photosensitive material is applied. The substrate is usually a wafer. Furthermore, a reticle is provided which has the structures to be imaged. With the projection exposure system 1 At least a portion of the reticle is then projected onto a portion of the photosensitive layer on the substrate.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - WO 2007/093433 A1 [0002] - WO 2007/093433 A1 [0002]

Claims (10)

Beleuchtungssystem (5) für die Mikro-Lithographie zur Beleuchtung eines Beleuchtungsfeldes (3) mit Beleuchtungslicht (8) einer primären Lichtquelle (6), – mit einer ersten Rasteranordnung (12) mit bündelformenden ersten Rasterelementen (24), die in einer ersten Ebene (11) des Beleuchtungssystems (5) oder benachbart zu dieser angeordnet sind, zur Erzeugung einer Rasteranordnung sekundärer Lichtquellen, – mit einer Übertragungsoptik (15, 17) zur überlagernden Übertragung des Beleuchtungslichts (8) der sekundären Lichtquellen in das Beleuchtungsfeld (3), – wobei die Übertragungsoptik (15, 17) eine zweite Rasteranordnung (15) mit bündelformenden zweiten Rasterelementen (26) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten Rasterelemente (24) als sphärische Mikrolinsen ausgeführt sind, wobei mindestens zwei erste Rasterelement-Typen (24a, 24b; 24A, 24B) vorhanden sind, die sich – in ihrem Krümmungsradius (1/c) um mehr als 2% und/oder – in ihrem Abstand zu den zweiten Rasterelementen (26) längs einer Strahlrichtung z des Beleuchtungslichts (8), um einen Abstand (Δz) unterscheiden, der größer ist als 3% eines Abstands (Δx) benachbarter erster Rasterelemente (24) der beiden Rasterelement-Typen (24A, 24B) in Querrichtung zur Strahlrichtung z des Beleuchtungslichts (8).Lighting system ( 5 ) for micro-lithography for illumination of a lighting field ( 3 ) with illumination light ( 8th ) a primary light source ( 6 ), - with a first grid arrangement ( 12 ) with bundle-forming first raster elements ( 24 ), which in a first level ( 11 ) of the lighting system ( 5 ) or adjacent to this, for generating a grid arrangement of secondary light sources, - with a transmission optics ( 15 . 17 ) for the superimposed transmission of the illumination light ( 8th ) of the secondary light sources into the illumination field ( 3 ), The transmission optics ( 15 . 17 ) a second raster arrangement ( 15 ) with beam-forming second raster elements ( 26 ), characterized in that the first raster elements ( 24 ) are designed as spherical microlenses, wherein at least two first raster element types ( 24a . 24b ; 24A . 24B ) are present, which - in their radius of curvature (1 / c) by more than 2% and / or - in their distance from the second raster elements ( 26 ) along a beam direction z of the illumination light ( 8th ) to distinguish a distance (Δz) greater than 3% of a distance (Δx) of adjacent first raster elements (Δx). 24 ) of the two raster element types ( 24A . 24B ) in the transverse direction to the beam direction z of the illumination light ( 8th ). Beleuchtungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass innerhalb einer optischen Gesamt-Nutzfläche der ersten Rasteranordnung (12) mittige erste Rasterelemente (24a) einen anderen Krümmungsradius (1/c) aufweisen, als randseitige erste Rasterelemente (24b).Illumination system according to claim 1, characterized in that within a total optical area of the first grid arrangement ( 12 ) central first raster elements ( 24a ) have a different radius of curvature (1 / c), as edge-side first raster elements ( 24b ). Beleuchtungssystem nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch einen kontinuierlichen radialen Verlauf des Krümmungsradius (1/c), bezogen auf eine optische Gesamt-Nutzfläche der ersten Rasteranordnung (12), zwischen den mittigen ersten Rasterelementen (24a) und den randseitigen ersten Rasterelementen (24b).Illumination system according to Claim 1 or 2, characterized by a continuous radial profile of the radius of curvature (1 / c) relative to a total optical area of the first raster arrangement ( 12 ), between the central first raster elements ( 24a ) and the marginal first raster elements ( 24b ). Beleuchtungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 3, gekennzeichnet durch einen mehrzählig rotationssymmetrischen Verlauf des Krümmungsradius (1/c) der ersten Rasterelemente (24) bezogen auf eine optische Gesamt-Nutzfläche der ersten Rasteranordnung (12).Illumination system according to one of Claims 1 to 3, characterized by a multiple rotationally symmetrical profile of the radius of curvature (1 / c) of the first raster elements ( 24 ) based on a total optical area of the first raster arrangement ( 12 ). Beleuchtungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass bezogen auf eine optische Gesamt-Nutzfläche der ersten Rasteranordnung (12) mittige erste Rasterelemente (24A) einen anderen z-Abstand zu den zweiten Rasterelementen (26) aufweisen als randseitige erste Rasterelemente (24B).Illumination system according to one of claims 1 to 4, characterized in that with respect to a total optical area of the first grid arrangement ( 12 ) central first raster elements ( 24A ) another z-distance to the second raster elements ( 26 ) have as peripheral edge first raster elements ( 24B ). Beleuchtungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 5, gekennzeichnet durch einen kontinuierlichen radialen Verlauf des z-Abstands zu den zweiten Rasterelementen (26), bezogen auf eine optische Gesamt-Nutzfläche der ersten Rasteranordnung (12), zwischen den mittigen ersten Rasterelementen (24A) und den randseitigen ersten Rasterelementen (24B).Illumination system according to one of claims 1 to 5, characterized by a continuous radial course of the z-distance to the second raster elements ( 26 ), based on a total optical area of the first grid arrangement ( 12 ), between the central first raster elements ( 24A ) and the marginal first raster elements ( 24B ). Beleuchtungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 6, gekennzeichnet durch einen mehrzählig rotationssymmetrischen Verlauf des z-Abstands zu den zweiten Rasterelementen (26) der ersten Rasterelemente (24), bezogen auf eine optische Gesamt-Nutzfläche der ersten Rasteranordnung (12).Illumination system according to one of claims 1 to 6, characterized by a plurality of rotationally symmetrical course of the z-distance to the second raster elements ( 26 ) of the first raster elements ( 24 ), based on a total optical area of the first grid arrangement ( 12 ). Projektions-Belichtungsanlage (1) mit einem Beleuchtungssystem (5) nach einem der Ansprüche 1 bis 7.Projection exposure system ( 1 ) with a lighting system ( 5 ) according to one of claims 1 to 7. Verfahren zur mikrolithographischen Herstellung mikrostrukturierter Bauelemente mit folgenden Schritten: – Bereitstellen eines Substrats, auf das zumindest teilweise eine Schicht aus einem lichtempfindlichen Material aufgebracht ist, – Bereitstellen eines Retikels, das abzubildende Strukturen aufweist, – Bereitstellen einer Projektions-Belichtungsanlage (1) nach Anspruch 8, – Projizieren wenigstens eines Teils des Retikels auf einen Bereich der Schicht mithilfe der Projektions-Belichtungsanlage (1).Method for the microlithographic production of microstructured components comprising the following steps: providing a substrate on which at least partially a layer of a photosensitive material is applied, providing a reticle having structures to be imaged, providing a projection exposure apparatus 1 ) according to claim 8, - projecting at least part of the reticle onto a region of the layer by means of the projection exposure apparatus ( 1 ). Mikrostrukturiertes Bauelement, hergestellt nach einem Verfahren gemäß Anspruch 9.Microstructured device manufactured according to A method according to claim 9.
DE102009017941A 2008-06-19 2009-04-17 Illuminating system for use in wafer-scanner for illuminating lighting field, has two types of raster elements differing in its distance to another set of raster elements along beam direction of illuminating light around specific distance Withdrawn DE102009017941A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009017941A DE102009017941A1 (en) 2008-06-19 2009-04-17 Illuminating system for use in wafer-scanner for illuminating lighting field, has two types of raster elements differing in its distance to another set of raster elements along beam direction of illuminating light around specific distance

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008002545.3 2008-06-19
DE102008002545 2008-06-19
DE102009017941A DE102009017941A1 (en) 2008-06-19 2009-04-17 Illuminating system for use in wafer-scanner for illuminating lighting field, has two types of raster elements differing in its distance to another set of raster elements along beam direction of illuminating light around specific distance

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009017941A1 true DE102009017941A1 (en) 2009-12-24

Family

ID=41335082

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009017941A Withdrawn DE102009017941A1 (en) 2008-06-19 2009-04-17 Illuminating system for use in wafer-scanner for illuminating lighting field, has two types of raster elements differing in its distance to another set of raster elements along beam direction of illuminating light around specific distance

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009017941A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011157601A3 (en) * 2010-06-15 2012-02-23 Carl Zeiss Smt Gmbh Illumination optical system for microlithography and projection exposure system with an illumination optical system of this type

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007093433A1 (en) 2006-02-17 2007-08-23 Carl Zeiss Smt Ag Illumination system for microlithographic projection exposure apparatus comprising an illumination system of this type

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007093433A1 (en) 2006-02-17 2007-08-23 Carl Zeiss Smt Ag Illumination system for microlithographic projection exposure apparatus comprising an illumination system of this type

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011157601A3 (en) * 2010-06-15 2012-02-23 Carl Zeiss Smt Gmbh Illumination optical system for microlithography and projection exposure system with an illumination optical system of this type
US9933704B2 (en) 2010-06-15 2018-04-03 Carl Zeiss Smt Gmbh Microlithography illumination optical system and microlithography projection exposure apparatus including same

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1984789B1 (en) Illumination system for microlithographic projection exposure apparatus comprising an illumination system of this type
DE102011003928B4 (en) Illumination optics for projection lithography
EP2382510B1 (en) Illumination system for microlithography
DE102010001388A1 (en) Facet mirror for use in microlithography
DE102008021833B4 (en) Method for setting an illumination angle distribution and at the same time an intensity distribution over an object field to be imaged into an image field
DE60219404T2 (en) lighting device
WO2005083512A2 (en) Illumination system for a microlithography projection exposure installation
DE102012204273B4 (en) Illumination optics for EUV projection lithography
DE102012207377A1 (en) Illumination optics and optical system for EUV projection lithography
DE102010030089A1 (en) Illumination optics for micro lithography and projection exposure apparatus with such an illumination optics
DE102007023411A1 (en) Field illumination system for microlithographic projection exposure system, has illumination angle variation device influencing intensity and/or phase of light so that intensity contribution of raster units to total intensity is varied
DE102012207866A1 (en) Assembly for a projection exposure machine for EUV projection lithography
DE102006009212A1 (en) Optical device for homogenization of laser radiation, has homogenizing module, which divides laser radiation in incoherent partial radiation lateral to each other
DE102018214223A1 (en) Pupil facet mirror
DE102011076658A1 (en) Illumination lens for use in projection illumination system for extreme UV-projection lithography for manufacturing e.g. semiconductor chip, has first selection facet comprising larger surface than surfaces of second and third facets
DE102020201098A1 (en) Imaging optics
DE102012208064A1 (en) Illumination optics for EUV projection lithography
DE102012201235A1 (en) Method for setting a lighting geometry for a lighting optics for EUV projection lithography
DE102011082065A1 (en) Field facet-mirror array for microlithography manufacturing of microchip, has total reflecting surface with two regions displaced against each other and forming diffraction structure for diffraction of radiation in preset wavelength range
DE102015208514A1 (en) Facet mirror for EUV projection lithography and illumination optics with such a facet mirror
DE102011006003A1 (en) Illumination optics for use in extreme UV-projection exposure system to illuminate illuminating field in reticle plane for manufacturing microstructured component, has aperture diaphragm adapting main beam direction relative to field
DE102009017941A1 (en) Illuminating system for use in wafer-scanner for illuminating lighting field, has two types of raster elements differing in its distance to another set of raster elements along beam direction of illuminating light around specific distance
WO2018104178A1 (en) Catadioptric projection lens and method for producing same
DE102012210073A1 (en) Illumination optics for projection exposure system for extreme UV projection lithography for manufacturing micro or nano-structured component, has partial optics designed such that light strikes on facet mirror with convergent optical path
EP2824512B1 (en) Illumination lens for projection lithography

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal