DE102009016808A1 - Display method for information from an ID transmitter - Google Patents

Display method for information from an ID transmitter Download PDF

Info

Publication number
DE102009016808A1
DE102009016808A1 DE102009016808A DE102009016808A DE102009016808A1 DE 102009016808 A1 DE102009016808 A1 DE 102009016808A1 DE 102009016808 A DE102009016808 A DE 102009016808A DE 102009016808 A DE102009016808 A DE 102009016808A DE 102009016808 A1 DE102009016808 A1 DE 102009016808A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
mobile
transmitter
information
mobile phone
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102009016808A
Other languages
German (de)
Inventor
Stefan MÖNIG
Jörg SIMON
Veit Schröter
Helmut Schumacher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Huf Huelsbeck and Fuerst GmbH and Co KG
Original Assignee
Huf Huelsbeck and Fuerst GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Huf Huelsbeck and Fuerst GmbH and Co KG filed Critical Huf Huelsbeck and Fuerst GmbH and Co KG
Priority to DE102009016808A priority Critical patent/DE102009016808A1/en
Priority to CN2010800153736A priority patent/CN102369490A/en
Priority to PCT/EP2010/054682 priority patent/WO2010115971A1/en
Priority to US13/254,038 priority patent/US9134727B2/en
Priority to EP10716512A priority patent/EP2417503A1/en
Priority to KR1020117023579A priority patent/KR20110139252A/en
Priority to CN201510647082.3A priority patent/CN105302110A/en
Publication of DE102009016808A1 publication Critical patent/DE102009016808A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B23/00Testing or monitoring of control systems or parts thereof
    • G05B23/02Electric testing or monitoring
    • G05B23/0205Electric testing or monitoring by means of a monitoring system capable of detecting and responding to faults
    • G05B23/0218Electric testing or monitoring by means of a monitoring system capable of detecting and responding to faults characterised by the fault detection method dealing with either existing or incipient faults
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/00174Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
    • G07C9/00309Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated with bidirectional data transmission between data carrier and locks
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/20Pc systems
    • G05B2219/24Pc safety
    • G05B2219/24024Safety, surveillance
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/00174Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
    • G07C2009/00753Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated by active electrical keys
    • G07C2009/00769Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated by active electrical keys with data transmission performed by wireless means
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C5/00Registering or indicating the working of vehicles
    • G07C5/008Registering or indicating the working of vehicles communicating information to a remotely located station
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C5/00Registering or indicating the working of vehicles
    • G07C5/08Registering or indicating performance data other than driving, working, idle, or waiting time, with or without registering driving, working, idle or waiting time
    • G07C5/0808Diagnosing performance data

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)
  • Telephone Function (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Anzeige einer Information, mit einem mobilen ID-Geber (10) sowie einem Handy (20) mit einem Display (21), wobei der mobile ID-Geber (10) für eine Aktivierung eines Sicherheitssystems eines Kraftfahrzeuges dient, der mobile ID-Geber (10) eine Elektronikeinheit (11) aufweist und die Elektronikeinheit (11) zur Datenkommunikation (30) mit einem fahrzeugseitigen Gerät dient, über die Datenkommunikation (30) eine fahrzeugseitige Information von dem fahrzeugseitigen Gerät an die Elektronikeinheit (11) übermittelt wird, die fahrzeugseitige Information in einem Datenspeicher (12) gespeichert wird, die Elektronikeinheit (11) mit dem Handy (20) über eine Kommunikationsverbindung (40) kommuniziert, und über die Kommunikationsverbindung (40) die fahrzeugseitige Information auf das Handy (20) übertragen und dort mittels des Displays (21) angezeigt wird. Ferner ist die Erfindung auch auf ein System zur Anzeige einer fahrzeugseitigen Information mittels einem mobilen ID-Geber (10) auf einem Handy (20) gerichtet sowie nur auf einen ID-Geber.The invention relates to a method for displaying information with a mobile ID transmitter (10) and a mobile phone (20) having a display (21), wherein the mobile ID transmitter (10) serves to activate a safety system of a motor vehicle, the mobile ID transmitter (10) has an electronic unit (11) and the electronic unit (11) serves for data communication (30) with a vehicle-side device, via the data communication (30) information on the vehicle side from the vehicle-side device to the electronic unit (11) is transmitted, the vehicle-side information is stored in a data memory (12), the electronic unit (11) communicates with the mobile phone (20) via a communication link (40), and via the communication link (40) the vehicle-side information to the mobile phone (20) transmitted and displayed there by means of the display (21). Furthermore, the invention is also directed to a system for displaying on-vehicle information by means of a mobile ID transmitter (10) on a mobile phone (20) and only to an ID transmitter.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Anzeige einer Information nach Anspruch 1. Die Erfindung betrifft weiterhin ein System zur Anzeige einer Information nach Anspruch 12 sowie einen mobilen ID-Geber nach Anspruch 19.The The invention relates to a method for displaying information Claim 1. The invention further relates to a system for display an information according to claim 12 and a mobile ID transmitter according to claim 19.

Moderne Kraftfahrzeuge weisen häufig eine Vielzahl von elektronischen Systemen, wie Kilometerzähler, Motormanagement-, Navigations- und/oder Sicherheitssysteme auf. Diese elektronischen Systeme sind im Allgemeinen durch ein Bussystem, wie etwa einen CAN-Bus miteinander verbunden und werden von einer kraftfahrzeuginternen Rechnereinheit überwacht. Für einen im Kraftfahrzeug sitzenden Benutzer ist es deshalb möglich, eine Vielzahl von Informationen der einzelnen elektronischen Systeme angezeigt zu bekommen. Als nachteilig hat es sich allerdings herausgestellt, dass sich diese Informationen nicht oder nur sehr umständlich aus dem Kraftfahrzeug heraus auf ein elektronisches Datenverarbeitungselement übertragen lassen. So muss beispielsweise bei einem Werkstattbesuch häufig ein Mitarbeiter die Informationen per Hand abschreiben und mit Tabellen vergleichen, um eine Aussage über den aktuellen Zustand des Kraftfahrzeuges, insbesondere der elektronischen Systeme, treffen zu können.modern Motor vehicles are common a variety of electronic systems, such as odometer, engine management, Navigation and / or security systems. This electronic Systems are generally through a bus system, such as a CAN bus are interconnected and used by an in-vehicle Computer unit monitored. For one in the vehicle seated user, it is therefore possible a Variety of information displayed by each electronic system to get. However, it has proved disadvantageous that this information is not or only very awkward transferred out of the vehicle to an electronic data processing element to let. For example, during a visit to a garage, an employee often has to copy the information by hand and compare it with tables, to make a statement about the current state of the motor vehicle, in particular the electronic Systems to meet.

Mobile Identifikationsgeber, kurz ID-Geber genannt, werden bei zahlreichen Anwendungen bei Kraftfahrzeugen zur Erhöhung des Bedienerkomforts und zur Steigerung der Diebstahlsicherheit eingesetzt. Herkömmlich werden Infrarotsysteme oder Funksysteme verwendet, bei denen der berechtigte Benutzer eine Taste an dem ID-Geber betätigt, um ein Signal zur Basisstation, beispielsweise an eine im Kraftfahrzeug vorgesehene Sende- und Empfangseinheit zum Ver- und/oder Entriegeln der Schließvorrichtung des Fahrzeugs zu übermitteln. Nach einer entsprechenden Betätigung des ID-Gebers, der auch als elektronischer Schlüssel bekannt ist, erfolgt eine Datenkommunikation zwischen dem ID-Geber und der Schließvorrichtung, bei der beispielsweise ein verschlüsselter Code, vorzugsweise über elektromagnetische Wellen, ausgetauscht wird, so dass nach positiver Auswertung des Codes z. B. die Türen, der Kofferraumdeckel des Kraftfahrzeuges fernbedienbar ent- und/oder verriegelt sowie weitere Funktionen ausgelöst werden können. Ebenso kann der ID-Geber aber auch in ein sogenanntes „Passive-Keyless-Go”-Sicherheitssystems eingebunden sein, so dass eine aktive Betätigung des ID-Gebers nicht erforderlich ist. Vielmehr erkennt das Fahrzeug selbstständig, dass der ID-Geber in seiner Nähe ist, woraufhin die o. g. Datenkommunikation automatisch stattfindet.mobile Identification devices, called ID encoders for short, are used in numerous Applications in motor vehicles to increase operator comfort and used to increase theft security. Become conventional Infrared or wireless systems used where the authorized user press a key on the ID transmitter, to a signal to the base station, for example to a motor vehicle provided transmission and Receiving unit for locking and / or unlocking the locking device of the vehicle. After a corresponding operation the ID transmitter, which is also known as an electronic key, data communication takes place between the ID transmitter and the locking device, in which, for example, an encrypted code, preferably via electromagnetic Waves, is exchanged, so that after positive evaluation of the Codes z. The doors, the boot lid of the motor vehicle remote controllable ent and / or locked and other functions can be triggered. Likewise, the ID transmitter but also in a so-called "passive-keyless-go" security system be involved, so that an active operation of the ID transmitter is not is required. Rather, the vehicle recognizes independently that the ID transmitter near him is, whereupon the o. g. Data communication takes place automatically.

Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren, ein System und/oder einen ID-Geber zur Anzeige einer Information zu schaffen, die jeweils die genannten Nachteile überwinden, und insbesondere eine Anzeige von Informationen eines Kraftfahrzeuges außerhalb des Kraftfahrzeuges auf einfache Art und Weise ermöglichen. Ferner ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, dass diese Informationen zur beliebigen Weiterverarbeitung genutzt werden können.It Object of the present invention, a method, a system and / or an ID transmitter for Display of information to create, respectively Overcome disadvantages, and in particular a display of information of a motor vehicle outside allow the motor vehicle in a simple manner. Furthermore, it is an object of the present invention that this information can be used for any further processing.

Zur Lösung dieser Aufgabe wird ein Verfahren zu Anzeige einer Information mit den Merkmalen des Anspruches 1 vorgeschlagen. Darüber hinaus wird die Aufgabe durch ein System mit einem mobilen ID-Geber sowie einem Handy mit einem Display mit den Merkmalen des Anspruches 12 in vorteilhafterweise gelöst. Des Weiteren wird die Aufgabe durch einen mobilen ID-Geber mit den Merkmalen des Anspruches 19 in vorteilhafterweise gelöst. Merkmale und Details, die im Zusammenhang mit dem erfindungsgemäßen Verfahren beschrieben sind, gelten dabei auch im Zusammenhang mit dem erfindungsgemäßen System und dem mobilen ID-Geber und jeweils umgekehrt.to solution This object is a method for displaying information with proposed the features of claim 1. In addition, will the task through a system with a mobile ID transmitter and a Mobile phone with a display with the features of claim 12 in an advantageous manner solved. Furthermore, the task is performed by a mobile ID transmitter with the Characteristics of claim 19 solved in an advantageous manner. characteristics and details associated with the method of the invention are described, also apply in connection with the system according to the invention and the mobile ID transmitter and vice versa.

Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch ein Verfahren zur Anzeige einer Information gelöst, wobei grundsätzlich als Hardware ein mobiler ID-Geber sowie ein Handy mit einem Display und ein fahrzeugseitiges Gerät zum Einsatz kommen. Der mobile ID-Geber dient u. a. für eine Aktivierung eines Sicherheitssystems eines Kraftfahrzeuges und/oder zur Freischaltung einer Wegfahrsperre oder dergleichen. Ferner weist der mobile ID-Geber zumindest eine Elektronikeinheit auf, die zur Datenkommunikation mit zumindest einem fahrzeugseitigen Gerät geeignet ist. Über die Datenkommunikation wird wenigstens eine fahrzeugseitige Information von dem fahrzeugseitigen Gerät an die Elektronikeinheit übermittelt, die anschließend in einem Datenspeicher von dem ID-Geber gespeichert wird. Die Elektronikeinheit des ID-Gebers kann anschließend mit dem Handy über eine Kommunikationsverbindung kommunizieren, wodurch die fahrzeugseitige Information auf das Handy übertragen wird und dort, d. h. auf dem Handy, mittels des Displays angezeigt werden kann.According to the invention Problem solved by a method for displaying information, wherein in principle as hardware, a mobile ID transmitter and a mobile phone with a display and a vehicle-mounted device be used. The mobile ID transmitter is used u. a. for an activation a security system of a motor vehicle and / or for activation an immobilizer or the like. Furthermore, the mobile ID transmitter points at least one electronic unit, which is for data communication with at least one vehicle-mounted device is suitable. About the Data communication becomes at least vehicle-side information from the vehicle-side device transmitted to the electronics unit, the following stored in a data memory by the ID transmitter. The electronic unit of the ID encoders can subsequently with the mobile phone over communicate a communication link, causing the vehicle-side Transfer information to the mobile phone and there, d. H. on the phone, indicated by the display can be.

Der Hauptgedanke der Erfindung beruht darauf, dass die im Fahrzeug anfallende Information auf dem mobilen ID-Geber zwischen gespeichert wird. Im Anschluss daran ist es einem Benutzer möglich, sich diese fahrzeugseitige Information an einer beliebigen Stelle – somit auch außerhalb des Fahrzeuges – auf seinem Handy, welches nicht Teil des mobilen ID-Gebers ist, anzuzeigen zu lassen. Dazu übermittelt die Elektronikeinheit über die Kommunikationsverbindung die anzuzeigende fahrzeugseitige Information. Somit ist es einem Benutzer jederzeit möglich, die fahrzeugseitigen Informationen auf seinem oder ggf. auf einem fremden Handy anzuschauen und zu kontrollieren. Dieses Verfahren ist insbesondere vorteilhaft, um eine Vielzahl von Kraftfahrzeugen, wie sie etwa bei einem Autovermieter oder einem Firmenfuhrpark auftreten, zu überwachen. Es bedarf nur der erfindungsgemäßen Übermittlung der fahrzeugseitigen Informationen auf ein Diensthandy, um den Status der einzelnen Kraftfahrzeuge zu überwachen und für Auswertezwecke bereitzustellen. Auch ist es für Privatperson besonders einfach, außerhalb des Fahrzeuges z. B. den Tankinhalt, den Kilometerstand, den Beleuchtungs- und/oder Verriegelungszustand, den nächsten Wartungstermin oder den Reifendruck oder dergleichen abzufragen.The main idea of the invention is based on the fact that the information accumulating in the vehicle is stored on the mobile ID transmitter between. Following this, it is possible for a user to have this vehicle-side information displayed anywhere on his mobile phone, which is not part of the mobile ID transmitter, and thus also outside the vehicle. For this purpose, the electronic unit transmits the vehicle-side information to be displayed via the communication connection. Thus, it is always possible for a user to view the vehicle-side information on his or possibly on a third-party mobile phone and to control. This method is particularly advantageous to monitor a variety of motor vehicles, such as occur in a car rental company or a company fleet. It only requires the inventive transmission of the vehicle-side information on a Diensthandy to monitor the status of the individual vehicles and provide for evaluation purposes. Also, it is very easy for private individuals, outside the vehicle z. B. the tank contents, the mileage, the lighting and / or locking state, the next maintenance date or tire pressure or the like query.

Ferner ist es denkbar, dass die im Handy vorhandenen fahrzeugseitigen Informationen an eine KFZ-Werkstatt, den Hersteller oder den Verleiher des KFZ oder dergleichen per Funkübertragung übermittelt werden. Folglich können auf einfachste Art und Weise fahrzeugseitige Informationen übertragen werden, um außerhalb des Fahrzeuges bzw. ohne das Fahrzeug bereits eine detaillierte Fehler- und/oder Fahrzeuganalyse vornehmen zu können.Further It is conceivable that the vehicle-side information available in the cell phone to a car workshop, the manufacturer or the lender of the car or the like transmitted by radio transmission become. Consequently, you can transfer vehicle-side information in the simplest way, around outside of the vehicle or without the vehicle already a detailed Error and / or vehicle analysis to make.

Im Rahmen einer vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist vorgesehen, dass der mobile ID-Geber eine Abfragesequenz aussendet, wobei das Handy die Abfragesequenz empfängt und eine Antwortsequenz zum Aufbau der Kommunikationsverbindung aussendet. Um Energie zu sparen, kann die Abfragesequenz in größeren zeitlichen Abständen erfolgen als anschließend der Datenaustausch erfolgt. In der Antwortsequenz kann insbesondere ein Übertragungsformat für die fahrzeugseitige Information übermittelt werden. Im Rahmen dieser wechselseitigen Frage- und Antwortsequenz werden die Voraussetzungen geschaffen, um die fahrzeugseitige Information auf dem Handy, genauer gesagt auf dem Display des Handys, anzuzeigen. So kann die Abfragesequenz auch zu einer Ausführung eines Computerprogramms auf dem Handy führen. Dieses Computerprogramm stellt sicher, dass die von dem mobilen ID-Geber versendete fahrzeugseitige Information von dem Handy empfangen und entsprechend dargestellt wird. Zusätzlich können unterschiedliche Kommunikationsschnittstellen des Handys parallel durch die Abfragesequenz angesprochen werden. Aus dieser Vielzahl von Möglichkeiten wählt das Handy ein entsprechendes Übertragungsformat mit der dafür eingerichteten Schnittstelle aus und übermittelt in der Antwortsequenz das entsprechende Übertragungsformat an den mobilen ID-Geber. Diesem ist es daraufhin möglich, die fahrzeugseitigen Informationen dem gewünschten Übertragungsformat anzupassen und an das Handy zu übersenden. Dieses hat den Vorteil, dass ein Benutzer des erfindungsgemäßen Verfahrens ein beliebiges Handy nutzen kann, um die fahrzeugseitig Information auf dem Display darzustellen. Der Benutzer ist nicht auf voreingerichtete, insbesondere von dem Hersteller des Kraftfahrzeuges angebotenen Handys angewiesen.in the Frame of an advantageous embodiment of the method according to the invention it is provided that the mobile ID transmitter transmits a query sequence, wherein the mobile receives the polling sequence and a response sequence sends out to establish the communication connection. To energy save, the query sequence can take place at greater intervals as subsequently the data exchange takes place. In particular, in the response sequence a transmission format for the vehicle-side information transmitted become. In the context of this mutual question and answer sequence the conditions are created for the on-board information on the phone, more precisely on the display of the mobile phone, display. Thus, the query sequence can also be used to execute a computer program on the phone. This computer program makes sure that from the mobile ID transmitter shipped vehicle-side information received from the phone and accordingly is pictured. additionally can different communication interfaces of the mobile phone in parallel be addressed by the query sequence. For this variety of possibilities choose that Mobile a corresponding transmission format with that configured interface and transmitted in the response sequence the appropriate transmission format to the mobile ID transmitter. This is then possible, the vehicle-side information to adapt to the desired transmission format and to the mobile phone. This has the advantage that a user of the method according to the invention Any mobile phone can use the information on the vehicle side to show on the display. The user is not on pre-set, in particular offered by the manufacturer of the motor vehicle Mobile phones instructed.

Auch ist es denkbar, dass von dem ID-Geber nach dem Aufbau der Kommunikationsverbindung erstmalig ein kleines Programm auf das Handy übertragen wird, welches dann zum Anzeigen und Verwalten der entsprechenden fahrzeugseitigen Informationen vom Handy dient. Das Programm vom ID-Geber kann in einem freiprogrammierbaren Baustein im Handy fest eingespeichert werden, damit es nicht nach jedem neuen Aufbau der Kommunikationsverbindung neu auf das Handy übertragen werden muss. Auch kann das entsprechende Programm als Download oder per SMS oder dergleichen auf das Handy übertragen werden. In dem ID-Geber ist dieses Programm zweckmäßigerweise in einem freiprogrammierbaren Baustein der Elektronikeinheit gespeichert, sodass dieses Programm auch durch den Fahrzeugshersteller oder den Hersteller des ID-Gebers änderbar ist.Also It is conceivable that of the ID transmitter after the establishment of the communication connection for the first time a small program is transferred to the phone, which then for displaying and managing the corresponding on-vehicle information from the mobile phone. The program from the ID transmitter can be programmed in a freely programmable Building block in the mobile phone be stored firmly, so it does not work new transfer of the communication connection to the mobile phone must become. Also, the appropriate program as a download or be transmitted via SMS or the like on the phone. In the ID transmitter is this program expediently stored in a freely programmable module of the electronic unit, so that this program also by the vehicle manufacturer or the Manufacturer of the ID transmitter changeable is.

Ebenfalls kann es vorgesehen sein, dass nach dem ersten Aufbau der Kommunikationsverbindung zwischen dem ID-Geber und dem Handy ein Sicherheitscode – kurz auch PIN genannt – festgelegt wird, damit nur ein Datenaustausch zwischen den beiden vordefinierten Einheiten (gemeint ist ID-Geber und Handy) möglich ist. Der jeweilige Sicherheitscode kann nach dem AES Standard festgelegt bzw. ausgetauscht werden. Auch kann es optional vorgesehen sein, dass nur ein verschlüsselter Datenaustausch bei der Kommunikationsverbindung stattfindet. Ggf. kann der ID-Geber auch mit mehr als einem Handy kommunizieren, auch wenn dafür zunächst jeweils ein Sicherheitscode festzulegen ist.Also It may be provided that after the first establishment of the communication connection a security code between the ID transmitter and the mobile phone - in short, too PIN called - is set, thus only a data exchange between the two predefined Units (meaning ID transmitter and mobile phone) is possible. The respective security code can be set or exchanged according to the AES standard. Also, it may optionally be provided that only one encrypted Data exchange takes place at the communication connection. Possibly. The ID transmitter can also communicate with more than one mobile phone, too if for that first each a security code is set.

Da ein Benutzer auch auf eine Vielzahl von Handys zugreifen kann, um die fahrzeugseitige Information darzustellen, zeichnet sich eine weitere vorteilhafte Ausführungsvariante des erfindungsgemäßen Verfahrens dadurch aus, dass nach dem Aussenden der Abfragesequenz das Verfahren weiterhin die folgenden Schritte umfasst:

  • – eine Mehrzahl von Typen von Handys empfangen die Anfragesequenz und senden eine Antwortsequenz aus,
  • – der mobile ID-Geber empfängt die Mehrzahl der Antwortsequenzen,
  • – der mobile ID-Geber wählt anhand einer Prioritätsliste ein entsprechendes Handy aus, und
  • – der mobile ID-Geber überträgt an das ausgewählte Handy zumindest eine fahrzeugseitige Information.
Since a user can also access a multiplicity of mobile phones in order to display the vehicle-side information, a further advantageous embodiment variant of the method according to the invention is characterized in that, after the transmission of the query sequence, the method furthermore comprises the following steps:
  • A plurality of types of cell phones receive the request sequence and send a response sequence,
  • The mobile ID transmitter receives the majority of the response sequences,
  • The mobile ID transmitter selects a corresponding mobile phone on the basis of a priority list, and
  • - The mobile ID transmitter transmits to the selected mobile phone at least one vehicle-side information.

Der Vorteil dieser Ausführungsvariante liegt darin, dass im Vorhinein definiert werden kann, auf welchem Handy welche Informationen angezeigt werden sollen. So kann beispielsweise in Abhängigkeit von dem Typ der fahrzeugseitigen Information ein spezielles Handy ausgewählt sein. Andererseits ist es auch möglich, eine Vielzahl von typgleichen Handys durch eine interne Kennung zu markieren. Der erfindungsgemäße ID-Geber ist dann in der Lage, das so markierte Handy auszuwählen und die fahrzeugseitig Information nur an dieses zu übermitteln. Diese Art des erfindungsgemäßen Verfahrens hat sich insbesondere im Rahmen des Managements von großen Fahrzeugflotten als vorteilhaft erwiesen. In einer zentralen Fahrzeugstelle können die mobilen ID-Geber für die verschiedenen Fahrzeuge ausgegeben und später wieder eingesammelt werden. In Abhängigkeit von verschiedenen Fahrzeugklassen ist es möglich, jeweils die fahrzeugseitige Information auf vorher festgelegten Handys anzuzeigen. So ist ein einfacher Vergleich einzelner Fahrzeugklassen – wie etwa Lkw oder Pkw – in der zentralen Fahrzeugstelle möglich.The advantage of this embodiment is that it can be defined in advance on which cell phone which information should be displayed. For example, depending on the type of on-vehicle information be selected a special phone. On the other hand, it is also possible to mark a plurality of type-identical mobile phones by an internal identifier. The ID transmitter according to the invention is then able to select the cell phone marked in this way and to transmit the vehicle-side information only to it. This type of method according to the invention has proved to be advantageous in particular in the context of the management of large vehicle fleets. In a central vehicle location, the mobile ID encoders for the various vehicles can be output and later collected again. Depending on various vehicle classes, it is possible to display the vehicle-side information on predetermined mobile phones. Thus, a simple comparison of individual vehicle classes - such as trucks or cars - in the central vehicle location is possible.

An dieser Stelle ist zu erwähnen, dass im vorliegenden Text unter einem Handy ein mobiles Telekommunikationsendgerät verstanden werden soll, welches über eine Funkeinheit verfügt, mit der eine Datenübertragung in ein zunächst drahtloses Telekommunikationsnetzwerk (GSM, UMTS oder dergleichen) möglich ist. Somit kann im Sinne dieser Erfindung ein Handy auch ein PDA mit Funkeinheit, ein Black Berry© oder dergleichen umfassen.It should be mentioned at this point that in the present text a mobile telephone is to be understood as a mobile telecommunications terminal which has a radio unit with which data transmission into an initially wireless telecommunications network (GSM, UMTS or the like) is possible. Thus, for the purposes of this invention, a mobile phone may also include a PDA with a radio unit, a Black Berry © or the like.

Im Gegensatz zu der oben beschriebenen Ausführungsvariante zeichnet sich eine andere Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens dadurch aus, dass das Handy eine Abfragesequenz aussendet, wobei die der mobile ID-Geber die Abfragesequenz empfängt und eine Antwortsequenz aussendet. Im Gegensatz zu dem vorherigen Verfahren wird hierbei die Abfragesequenz nicht von dem mobilen ID-Geber sondern von dem Handy ausgesendet. Der mobile ID-Geber antwortet nach dem Empfang der Abfragesequenz und kann dabei eine Vielzahl von Übertragungsformaten übermitteln, unter welchen das Handy auswählen kann. Alternativ kann das Handy im Rahmen der Abfragesequenz schon das gewünschte Übertragungsformat für die fahrzeugseitige Information übermitteln.in the Contrary to the embodiment described above is characterized another embodiment of the method according to the invention from that the mobile sends a query sequence, whereby the mobile ID donor receives the query sequence and a response sequence sending out. Unlike the previous procedure here the query sequence not from the mobile ID donor but from the Cell phone sent out. The mobile ID transmitter responds after receiving the Query sequence and can transmit a variety of transmission formats, under which select the mobile phone can. Alternatively, the phone in the context of the query sequence already the desired transmission format for the transmit vehicle-side information.

Eine weitere vorteilhafte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens ist dadurch gekennzeichnet, dass über die Datenkommunikation eine Mehrzahl von fahrzeugseitigen Informationen von einer Vielzahl von fahrzeugseitigen Geräten an die Elektronikeinheit übermittelt wird, insbesondere dass der mobile ID-Geber je nach Handy unterschiedliche fahrzeugseitige Informationen mittels der Kommunikationsverbindung überträgt. Je nach Anforderung ist es dem mobilen ID-Geber möglich, nur eine einzige fahrzeugseitige Information oder eine Mehrzahl dieser zu speichern bzw. zu übertragen. Damit können auch sehr unterschiedliche fahrzeugseitige Geräte mittels des erfindungsgemäßen Verfahrens überwacht werden.A further advantageous embodiment of the inventive method is characterized in that via the data communication a A plurality of vehicle-side information of a variety of vehicle-mounted devices transmitted to the electronic unit In particular, the mobile ID donor varies depending on the phone transmits vehicle-side information via the communication link. Depending on Requirement is the mobile ID transmitter possible, only a single vehicle-side To store or transfer information or a plurality of these. In order to can also monitors very different vehicle-mounted devices by means of the method according to the invention become.

Insbesondere ist es möglich, mindestens eines der folgenden fahrzeugseitigen Geräte zu überwachen: ein Schließsystem, ein Kilometerzähler, ein Fehlerspeicher, ein Fahrzeug-Bussystem, ein Navigationssystem, eine Heizung, insbesondere eine Standheizung, ein Einparksystem, ein Radio, ein Fahrzeug- oder ein Motormanagement-System, einen Zentralrechner im Fahrzeug oder dergleichen. Jedes der aufgezählten fahrzeugseitigen Geräte übermittelt an die zentrale Kraftfahrzeugsteuerung die fahrzeugseitige Information über seinen aktuellen Zustand. Durch eine Kontaktaufnahme zwischen dem mobilen ID-Geber und dem Kraftfahrzeug, insbesondere im Anschluss an die Aktivierung des Sicherheitssystems, werden diese fahrzeugseitigen Informationen an die Elektronikeinheit übermittelt und dort gespeichert. Somit ist sichergestellt, dass die fahrzeugseitigen Informationen nur dann an den mobilen ID-Geber übermittelt werden, wenn dieser sich vorher eindeutig identifiziert hat. Nach der Überprüfung der Berechtigung werden die fahrzeugseitigen Informationen dem mobilen ID-Geber zur Verfügung gestellt. Im Anschluss an die Übertragung ist es einem Benutzer möglich, sein Handy zu benutzen und sich dort, gemeint ist unabhängig vom Fahrzeug, den Zustand des Fahrzeuges anzeigen zulassen. So kann insbesondere auf dem Handy eine Kilometerleistung des Fahrzeugs, ein Tankinhalt, ein Verriegelungs- und/oder Beleuchtungszustand, ein Wartungsinhalt oder ein Inhalt eines Fehlerspeichers angezeigt werden. Denkbar ist es auch, dass der Benutzer die Informationen von seinem Handy abrufen lässt und anschließend die fahrzeugseitigen Informationen, insbesondere über ein drahtloses Telekommunikationsnetzwerk, an eine Werkstatt übermittelt. So können dann etwaige Inspektionstermine festgelegt und Verschleißmaterialien im Vorhinein bestellt werden.Especially Is it possible, monitor at least one of the following vehicle-mounted devices: a locking system, an odometer, a fault memory, a vehicle bus system, a navigation system, a heater, in particular a heater, a parking system, a radio, a vehicle or an engine management system, a central computer in the vehicle or the like. Each of the enumerated vehicle side Devices transmitted to the central vehicle control system, the vehicle-side information about his current condition. By contacting the mobile ID transmitter and the motor vehicle, in particular following the Activation of the safety system, these are vehicle-side Information transmitted to the electronic unit and stored there. This ensures that the vehicle-side information only be transmitted to the mobile ID transmitter if this has previously identified clearly. After checking the Authorization, the vehicle-side information to the mobile ID encoder provided. Following the transfer is it possible for a user to use his mobile phone and there is meant to be independent of Vehicle to indicate the condition of the vehicle. So can especially on the mobile phone a mileage of the vehicle, a tank contents, a locking and / or lighting condition, a maintenance content or a content of a fault memory is displayed become. It is also conceivable that the user the information from his mobile phone and can subsequently the vehicle-side information, in particular via a wireless telecommunications network, transmitted to a workshop. So can then set any inspection dates and wear materials to be ordered in advance.

Ebenfalls kann das Handy dazu genutzt werden, um beispielsweise fahrzeugseitige Informationen, wie z. B. den Standort des Fahrzeuges, Anzahl der Insassen und/oder ausgelöste Airbags, Aufprall-Geschwindigkeit, sofort und selbstständig nach einem Unfall bzw. Crash an eine Notrufzentrale oder ein Krankenhaus, Rettungszentrale oder dergleichen z. B. mittels des drahtlosen Telekommunikationsnetzwerkes zu senden.Also The mobile phone can be used to, for example, vehicle-side Information, such as B. the location of the vehicle, number of Inmates and / or triggered Airbags, impact speed, immediately and independently after one Accident or crash to an emergency call center or hospital, rescue center or the like z. B. by means of the wireless telecommunications network to send.

Um die Abfragesequenz auszusenden, kann ein Betätigungselement an dem ID-Geber angeordnet sein. Somit ist es einem Benutzer des erfindungsgemäßen Verfahrens möglich, die Übersendung der fahrzeugseitigen Information nur dann vorzunehmen, wenn dieses auch gewünscht ist. Durch das aktive Auslösen des Betätigungselementes wird die entsprechend formatierte Abfragesequenz an das Handy gesandt, auf welcher dann gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren die fahrzeugseitige Information angezeigt wird.In order to transmit the interrogation sequence, an actuating element can be arranged on the ID transmitter. Thus, it is possible for a user of the method according to the invention to carry out the transmission of the vehicle-side information only if this is also desired. By actively triggering the actuator, the appropriately formatted query sequence is sent to the cell phone, on which then inventions To the inventive method, the vehicle-side information is displayed.

In einer vorteilhaften Ausführungsvariante des erfindungsgemäßen Verfahrens speichert und/oder verarbeitet das Handy die fahrzeugseitige Information. Die fahrzeugseitige Information kann dabei mit mathematischen Methoden ausgewertet und/oder mit einem Bezugswert verglichen werden. Alternativ ist es auch möglich, die fahrzeugseitige Information mit einem Bezugsintervall zu vergleichen. Die Grenzen des Bezugsintervalls entsprechen dabei vorgegebenen Parametern, innerhalb derer die fahrzeugseitige Information liegen sollte. So kann beispielsweise die Motortemperatur überprüft werden, ob diese einen vorgegebenen Grenzwert über- oder unterschreitet. Falls eine Überschreitung der Grenzen des Bezugsintervalls vorliegt, kann das Handy ein Warnsignal anzeigen oder ausgeben. So ist es einem Benutzer leicht möglich, etwaige Abweichungen und/oder Fehler des Kraftfahrzeuges frühzeitig zu erkennen und eine entsprechende Reparatur in Auftrag zu geben.In an advantageous embodiment of the inventive method stores and / or processes the mobile phone information on the vehicle. The vehicle-side information can thereby with mathematical methods evaluated and / or compared with a reference value. alternative it is also possible to compare the vehicle-side information with a reference interval. The Limits of the reference interval correspond to given parameters, within which the vehicle information should be. So For example, the engine temperature can be checked, whether this is a predetermined Limit value or below. If exceeded the limits of the reference interval is present, the cell phone can be a warning signal display or output. So it is easily possible for a user, any deviations and / or Error of the motor vehicle early to recognize and to commission a corresponding repair.

Eine weitere Variante des erfindungsgemäßen Verfahrens zeichnet sich dadurch aus, dass das Handy eine Informationssequenz an den mobilen ID-Geber übersendet. Im Rahmen der Informationssequenz werden von dem Handy Anweisungen an den mobilen ID-Geber übermittelt So kann die Informationssequenz auch ein Computerprogramm enthalten, welches auf dem mobilen ID-Geber verarbeitet wird. Das Computerprogramm kann beispielsweise in die Elektronikeinheit geladen und dort verarbeitet und/oder ausgeführt werden. Zusätzlich ist es auch möglich, dass die Informationssequenz von dem mobilen ID-Geber an ein Datenverarbeitungssystem des Kraftfahrzeuges übertragen wird. In diesem Fall handelt der mobile ID-Geber wie ein Datenspeicher. Die so übertragene Informationssequenz kann in dem Datenverarbeitungssystem des Kraftfahrzeuges integriert und/oder verarbeitet werden. So hat es sich als vorteilhaft erwiesen, wenn die Informationssequenz Grenzwerte und/oder Anweisungen beinhaltet, die z. B. im Motormanagement des Kraftfahrzeuges verarbeitet werden können. Dadurch ist es möglich, ein Kraftfahrzeug jederzeit an sich ändernde äußere Bedingungen – etwa Sommer oder Winter – anzupassen. Durch diese Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens können folglich nicht nur Werte und Informationen von dem Fahrzeug an das Handy übermittelt werden, sondern auch Informationen in entgegengesetzte Richtung übertragen werden. Darüber hinaus kann die Informationssequenz eine Bearbeitung der fahrzeugseitigen Informationen in dem Datenverarbeitungssystem des Kraftfahrzeuges vor einer Übertragung an den mobilen ID-Geber vornehmen. Dadurch lassen sich im Vorhinein schon die fahrzeugseitigen Informationen mit Bezugswerten oder Bezugsintervallen vergleichen. Im Anschluss werden dann nur jene fahrzeugseitigen Informationen an den mobilen ID-Geber weitergegeben, welche abweichend oder außerhalb von den Bezugswerten/-intervallen sind.A Another variant of the method is characterized in that the mobile transmits an information sequence to the mobile ID transmitter. As part of the information sequence are instructions from the phone transmitted to the mobile ID transmitter So the information sequence can also contain a computer program, which is processed on the mobile ID transmitter. The computer program can for example be loaded into the electronic unit and processed there and / or executed become. additionally it is also possible that the information sequence from the mobile ID transmitter to a data processing system of the motor vehicle becomes. In this case, the mobile ID transmitter acts like a data store. The so transferred Information sequence can in the data processing system of the motor vehicle integrated and / or processed. So it has to be beneficial proven when the information sequence limits and / or instructions includes, the z. B. processed in engine management of the motor vehicle can be. This makes it possible a motor vehicle at any time to changing external conditions - such as summer or winter - adapt. Consequently, this embodiment of the method according to the invention can not be used only transmits values and information from the vehicle to the mobile phone but also transmit information in opposite directions become. About that In addition, the information sequence can be a processing of the vehicle side Information in the data processing system of the motor vehicle before a transmission to the mobile ID transmitter. This can be done in advance even the vehicle-side information with reference values or reference intervals to compare. Then only those vehicle-side will follow Information passed on to the mobile ID transmitter, which deviates or outside from the reference values / intervals.

Die erfindungsgemäße Aufgabe wird ebenfalls durch ein Computerprogrammprodukt zur Ausführung des Verfahrens nach einem oder mehreren Verfahrensansprüchen gelöst, wobei die Verfahrensschritte in einem in dem Computerprogrammprodukt gespeicherten Programm integriert sind.The inventive task is also controlled by a computer program product for executing the Method solved according to one or more method claims, wherein the method steps in a stored in the computer program product Program are integrated.

Darüber hinaus wird die oben genannte Aufgabe auch gelöst durch ein System zur Anzeige einer Information mit einem mobilen ID-Geber sowie einem Handy mit einem Display gemäß der Merkmale aus dem Patentanspruch 12.Furthermore The above object is also achieved by a system for display Information with a mobile ID transmitter and a mobile phone with a display according to the features from claim 12.

Die im Zusammenhang mit dem erfindungsgemäßen System genannten Merkmale gelten auch im Zusammenhang mit dem erfindungsgemäßen Verfahren und umgekehrt.The in connection with the system according to the invention mentioned features also apply in connection with the method according to the invention and vice versa.

Das erfindungsgemäße System zeichnet sich dadurch aus, dass der mobile ID-Geber mit dem Handy kommuniziert und auf dem Display des Handys die vom ID-Geber erhaltenen Informationen des Fahrzeuges anzeigbar sind. Das Handy muss somit nicht von dem Hersteller des Kraftfahrzeuges geliefert oder in einer sonstigen Weise im Vorhinein an die Kommunikation mit dem mobilen ID-Geber angepasst sein. Es ist nur notwendig, dass zwischen dem mobilen ID-Geber und dem Handy eine Kommunikationsverbindung aufgebaut werden kann und die fahrzeugseitigen Informationen von dem mobilen ID-Geber auf das Handy übertragen werden können. Vorteilhafterweise handelt es sich bei dem Handy um wenigstens einen Teil einer der folgenden Elemente: ein Personal Digital Assistant mit Funkeinheit (PDA), ein Notebook mit Funkeinheit, ein Personal Computer (PC) mit Funkeinheit oder ein Navigationssystem mit Funkeinheit.The inventive system is characterized by the fact that the mobile ID transmitter with the mobile phone communicates and on the display of the mobile phone received from the ID transmitter Information of the vehicle can be displayed. The cell phone does not have to supplied by the manufacturer of the motor vehicle or in any other Way in advance to the communication with the mobile ID transmitter be adjusted. It is only necessary that between the mobile ID transmitter and the mobile phone a communication connection can be established can and transmit the vehicle-side information from the mobile ID transmitter to the phone can be. advantageously, is the mobile phone at least part of one of the following elements: a personal digital assistant with radio unit (PDA), a notebook with a radio unit, a personal computer (PC) with radio unit or a navigation system with radio unit.

Um eine Kommunikationsverbindung zwischen dem mobilen ID-Geber und dem Handy aufzubauen, kann der ID-Geber ein Kommunikationsmittel aufweisen. Bei diesem Kommunikationsmittel handelt es sich um eine Sende-/Empfangseinheit, die für eine uni- oder bidirektionale Übertragung der fahrzeugseitigen Information ausgelegt ist. Insbesondere kann es sich bei der Sende-/Empfangseinheit um einen Transponder handeln. Der erfindungsgemäße ID-Geber dient vorrangig zur Aktivierung eines Sicherheitssystems eines Kraftfahrzeuges. Solche Art mobile ID-Geber weisen einen Transponder auf, der genutzt wird, um einen Code an das Sicherheitssystem zu übertragen. Alternativ dient der Transponder dazu, eine von dem Sicherheitssystem abgestrahlte elektromagnetische Welle derart zu modulieren, dass eine eindeutige Identifikation des mobilen ID-Gebers möglich ist. Durch die Verwendung dieses Transponders als Kommunikationsmittel können Bauteile eingespart und das erfindungsgemäße Verfahren preiswert umgesetzt werden. So kann die Elektronikeinheit die fahrzeugseitigen Informationen speichern und durch ein Aussenden einer entsprechend modulierten elektromagnetischen Welle mittels des Transponders die Kommunikationsverbindung zum Handy aufbauen. Das Handy kann ein Kommunikationselement aufweisen, wobei das Kommunikationselement zum Aufbau der Kommunikationsverbindung zu dem mobilen ID-Geber dient. Bei dem Kommunikationselement kann es sich um eine dem Kommunikationsmittel ähnlich oder gleich ausgestaltete Sende-/Empfangseinheit handeln.In order to establish a communication link between the mobile ID transmitter and the mobile phone, the ID transmitter may have a communication means. In this communication means is a transmitting / receiving unit, which is designed for a unidirectional or bidirectional transmission of the vehicle-side information. In particular, the transceiver unit can be a transponder. The ID transmitter according to the invention serves primarily for activating a safety system of a motor vehicle. Such kind of mobile ID transmitters have a transponder which is used to transmit a code to the security system. Alternatively, the transponder is used to modulate a radiated by the security system electromagnetic wave such that a unique identification of the mobile ID transmitter is possible. By using this transponder as a communication means components can be saved and the inventive method can be implemented inexpensively. Thus, the electronic unit store the vehicle-side information and build by sending a correspondingly modulated electromagnetic wave by means of the transponder, the communication link to the phone. The mobile phone may have a communication element, wherein the communication element is used to establish the communication connection to the mobile ID transmitter. The communication element can be a transmission / reception unit that is similar or identical to the communication medium.

Ebenfalls ist es denkbar, dass über das Kommunikationselement und dem Kommunikationsmittel bzw. optional vorgesehenen Spulen Energie zwischen dem Handy bzw. dem Fahrzeug und dem ID-Geber übertragbar ist. Dabei hat es sich als zweckmäßig herausgestellt, wenn der ID-Geber in der Regel die Energie empfängt und diese zum Senden und Empfangen der fahrzeugseitigen Informationen nutzt. So ist es ferner denkbar, dass der ID-Geber zwei getrennte Energiequellen aufweist. Dabei dient die erste Energiequelle als elektrische Versorgung für die Bedienung des Sicherheitssystems und die zweite Energiequelle zur elektrischen Versorgung des Kommunikationselements und z. B. der Elektronikeinheit, damit ein Datenaustausch zwischen dem ID-Geber und dem Handy möglich ist. Durch die getrennte Energieversorgung kann sichergestellt, dass der ID-Geber seine vollständige Funktionalität für das Sicherheitssystem des Fahrzeuges beibehält, auch wenn die zweite Energiequelle verbraucht ist. Beide Energiequellen oder jeweils nur eine können über die Energieversorgung des Handys oder des Fahrzeuges wieder aufgeladen werden. Zu diesem Zweck kann es sich bei der jeweiligen Energiequelle um einen Akku, einen Gold-Kap oder einen oder mehrere Kondensatoren handeln. Ebenfalls können anstelle der wieder aufladbaren Energiequellen auch Batterien zum Einsatz kommen, wobei als erste Energiequelle eine Lithium Batterie geeignet ist, die über eine Langenutzungsdauer verfügt. Bei der zweiten Energiequelle kann beispielsweise eine Standard Knopfzelle zum Einsatz kommen. Trotz des Einsatzes von Batterien ist es denkbar, dass Energie von außerhalb auf den ID-Geber übertragbar ist. Diese Energie kann auch vom Fahrzeug stammen.Also is it possible that over the communication element and the communication means or optional provided coils of energy between the phone or the vehicle and the ID donor transferable is. It has proved to be useful if the ID transmitter usually receives the energy and this for sending and Receiving the vehicle-side information uses. That's how it is conceivable that the ID transmitter has two separate energy sources. The first energy source serves as an electrical supply for the operation of the security system and the second power source to the electric Supply of the communication element and z. B. the electronics unit, so that a data exchange between the ID transmitter and the mobile phone is possible. The separate power supply can ensure that the ID donor its complete functionality for the security system of the vehicle, even if the second energy source is used up. Both energy sources or only one can be on the power supply of the mobile phone or the vehicle to be recharged. To this The purpose of the particular energy source can be a battery, a gold cape or one or more capacitors. Also can instead of rechargeable energy sources also batteries for Use, where as a first source of energy a lithium battery is suitable for over has a long useful life. In the second energy source, for example, a standard Button cell are used. Despite the use of batteries It is conceivable that energy from outside can be transferred to the ID donor is. This energy can also come from the vehicle.

Um sicherzustellen, dass das Fahrzeug auch dann einsatzbereit bleibt, wenn die Energiequellen im ID-Geber erschöpft sind, kann der ID-Geber zusätzlich einen mechanischen Notschlüssel aufweisen. Mit diesem Notschlüssel kann dann das Sicherheitssystem und ggf. die Wegfahrsperre oder dergleichen des Fahrzeugs manuell betätigt werden.Around ensure that the vehicle remains operational, if the energy sources in the ID transmitter are exhausted, the ID transmitter can additionally a mechanical emergency key exhibit. With this emergency key can then the security system and possibly the immobilizer or the like of the vehicle are manually operated.

Die Kommunikationsverbindung zwischen dem Handy und dem mobilen ID-Geber ermöglicht einen uni- und/oder bidirektionalen Austausch der fahrzeugseitigen Information. Dabei hat es sich als vorteilhaft erwiesen, wenn das Kommunikationsmittel und/oder das Kommunikationselement eine der folgenden Technologien aufweist: Bluetooth, Infrared Data Association (IrDA), ZigBee, Near Field Communication (NFC), Wireless Local Area Network (WLAN; IEEE 802.11), WiMAX, Wibree, FireWire (IEEE 1394), USB (Universal Serial Bus), HDMI (High Definition Multimedia Interface), Unilink, ATA/ATAPI (Advanced Technology Attachment with Packet Interface), IEEE 488, IEEE 1284, oder ein Standard nach IEEE 802, oder eine kapazitive Datenübertragung. Die meisten der genannten Technologien ermöglichen den Aufbau einer drahtlosen Kommunikationsverbindung zwischen den beiden Elementen des Systems. Solche Art drahtlose Kommunikationsverbindungen haben sich als besonders benutzerfreundlich erwiesen, da keine weiteren Hilfsmittel, wie etwa Kabel, nötig sind, um das erfindungsgemäße Verfahren auf dem erfindungsgemäßen System aufzuführen. Ebenfalls kann ein Datenaustausch zwischen dem ID-Geber und dem Handy durch eine elektrische Verkabelung erfolgen.The Communication connection between the mobile phone and the mobile ID transmitter allows a uni- and / or bidirectional replacement of the vehicle side Information. It has proved to be advantageous if the Communication means and / or the communication element one of Bluetooth technology, Infrared Data Association (IrDA), ZigBee, Near Field Communication (NFC), Wireless Local Area Network (WLAN, IEEE 802.11), WiMAX, Wibree, FireWire (IEEE 1394), USB (Universal Serial Bus), HDMI (High Definition Multimedia Interface), Unilink, ATA / ATAPI (Advanced Technology Attachment with Packet Interface), IEEE 488, IEEE 1284, or an IEEE 802 standard, or one capacitive data transmission. The Most of the technologies mentioned allow the construction of a wireless Communication link between the two elements of the system. Such kind of wireless communication connections have proven to be special User-friendly, since no other aids, such as about cables, necessary are to the inventive method to be performed on the system according to the invention. Also can be a data exchange between the ID transmitter and the phone through an electrical wiring done.

Zusätzlich ist es durch die Erfindung möglich, dass der ID-Geber anhand des Handys gesucht und gefunden wird, indem das Handy einen Suchcode aussendet und akustische und/oder sichtbar Signale von sich gibt, wenn der ID-Geber in der Nähe ist. Die Signale werden immer häufiger und/oder lauter, umso mehr sich das Handy an den ID-Geber nähert.In addition is it is possible by the invention that the ID transmitter is searched for and found by the mobile phone by The phone emits a search code and is audible and / or visible Signals when the ID transmitter is nearby. The signals are becoming more frequent and / or louder, the more the phone approaches the ID transmitter.

In einer vorteilhaften Ausgestaltung ist vorgesehen, dass das Handy ein Display mit mindestens eines der folgenden Mittel verwendet: eine Leuchtdiode (LEDs), eine Organische Leuchtdiode (OLEDs), eine Flüssigkristallanzeige (LCDs) oder dergleichen. Eine Flüssigkristallanzeige basiert auf der Verwendung spezieller Flüssigkristalle, welche die Polarisationsrichtung von Licht beeinflussen können, um Zeichen, Symbole oder Bilder darzustellen. Solcherart LCD-Bildschirme bestehen aus einer Mehrzahl von Segmenten, in welchen jeweils individuell die Orientierung der Flüssigkristalle mit einem elektrischen Feld gesteuert werden kann.In An advantageous embodiment provides that the mobile phone a display using at least one of the following means: a light emitting diode (LEDs), an organic light emitting diode (OLEDs), a liquid-crystal display (LCDs) or the like. A liquid crystal display based on the use of special liquid crystals, which indicate the polarization direction of light, to represent characters, symbols or pictures. Such kind of LCD screens consist of a plurality of segments, in each of which individually the orientation of the liquid crystals can be controlled with an electric field.

Im Rahmen der hier offenbarten Erfindung hat es sich als vorteilhaft erwiesen, das beschriebene System gemäß eines der oben beschriebenen Verfahren zu betreiben.in the Within the scope of the invention disclosed herein, it has been found to be advantageous proved the described system according to one of the above Procedures to operate.

Die erfindungsgemäße Aufgabe wird ebenfalls durch einen mobilen ID-Geber für ein Sicherheitssystem eines Kraftfahrzeuges gelöst, mit einer Elektronikeinheit und einem Datenspeicher, wobei die Elektronikeinheit zur Datenkommunikation mit einem fahrzeugseitigen Gerät dient, über die Datenkommunikation eine fahrzeugseitige Information von dem fahrzeugseitigen Gerät an die Elektronikeinheit übermittelbar ist. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass in dem Datenspeicher die fahrzeugseitige Information speicherbar ist, die Elektronikeinheit mit einer eigenständigen Displayeinheit über eine Kommunikationsverbindung kommuniziert, wobei über die Kommunikationsverbindung die fahrzeugseitige Information auf das Handy mit Display übertragbar und dort anzeigbar ist.The object according to the invention is likewise achieved by a mobile ID transmitter for a safety system of a motor vehicle, having an electronic unit and a data memory, wherein the electronic unit serves for data communication with a vehicle-side device via the data a vehicle-side information from the vehicle-mounted device to the electronic unit can be communicated. According to the invention, it is provided that in the data memory, the vehicle-side information can be stored, the electronic unit communicates with a stand-alone display unit via a communication connection, via the communication link, the vehicle-side information on the phone with display transferable and can be displayed there.

Weitere vorteilhafte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung und des Verfahrens ergeben sich aus den jeweiligen Unteransprüchen und der nachfolgenden Beschreibung, in der unter Bezugnahme auf die Zeichnungen mehrere Ausführungsbeispiele der Erfindung im Einzelnen beschrieben sind. Merkmale und Details, die im Zusammenhang mit dem erfindungsgemäßen Verfahren beschrieben sind, gelten dabei selbstverständlich auch im Zusammenhang mit dem erfindungsgemäßen System und dem mobilen ID-Geber und jeweils umgekehrt. Dabei können die in den Ansprüchen und in der Beschreibung erwähnten Merkmale jeweils einzeln für sich oder in beliebiger Kombination erfindungswesentlich sein. Es zeigen:Further advantageous embodiments The present invention and the method are apparent from the respective subclaims and the description below, with reference to FIG the drawings several embodiments the invention are described in detail. Features and details, which are described in connection with the method according to the invention, of course also in connection with the system according to the invention and the mobile ID encoder and vice versa. It can in the claims and mentioned in the description Features individually for each itself or in any combination essential to the invention. It demonstrate:

1 eine schematische Darstellung eines mobilen ID-Gebers, der in Datenkommunikation mit einer Schließvorrichtung eines Kraftfahrzeuges steht, 1 a schematic representation of a mobile ID transmitter, which is in data communication with a locking device of a motor vehicle,

2 der erfindungsgemäße mobile ID-Geber in Kommunikationsverbindung mit einem Handy und 2 the inventive mobile ID transmitter in communication with a mobile phone and

3 der mobile ID-Geber in Kommunikationsverbindung mit einem Handy, wobei das Handy eine Datenübertragung mit einer Notrufzentrale vornimmt. 3 the mobile ID transmitter in communication with a mobile phone, wherein the mobile phone performs a data transmission with an emergency call center.

In 1 ist schematisch ein mobiler ID-Geber 10 dargestellt, der mit einem Sicherheitssystem 101 eines Kraftfahrzeuges 100 in Kommunikation steht. Der mobile ID-Geber 10 dient dazu, vordefinierte Funktionen an dem Kraftfahrzeug 100 auszuführen. Dabei handelt es sich insbesondere um ein Ver- und/oder Entriegeln des Schließsystems des Kraftfahrzeuges sowie die Ent- bzw. Sicherung der Wegfahrsperre bzw. des Motormanagementsystems. Zu diesem Zweck übermittelt der mobile ID-Geber 10 einen Code an das Sicherheitssystem 101. Dies kann – wie in 1 angedeutet – über eine drahtlose Datenkommunikation 30 geschehen. Erfindungsgemäß wird über die drahtlose Datenkommunikation 30 auch eine fahrzeugseitige Information an den mobilen ID-Geber 10 übersandt. Moderne Kraftfahrzeuge weisen im Allgemeinen eine Vielzahl von elektronischen Systemen auf, welche die Funktionen des Kraftfahrzeuges 100 überwachen. Dabei kann es sich um einen Kilometerzähler, ein GPS-System, ein ABS-System, eine Klimaanlage oder ein Motormanagementsystem, Reifendruckgerät oder dergleichen handeln. Alle die genannten fahrzeugseitigen Systeme oder Geräte ermitteln jeweils fahrzeugseitige Informationen, welche Aufschluss über den Zustand des Kraftfahrzeuges 100 geben. Teilweise ist es einem Benutzer des Kraftfahrzeuges 100 möglich, die genannten Informationen auf einem Armaturenbrett anzeigen zu lassen. Als nachteilig hat es sich dabei herausgestellt, dass es bei einer Inspektion des Kraftfahrzeuges oder einer Überwachung im Rahmen eines Fuhrparks oder der persönlichen Überwachung jedes Mal der handschriftlichen Notierung der genannten fahrzeugseitigen Informationen bedarf. Um diesen Nachteil zu überwinden, ist es erfindungsgemäß vorgesehen, dass der mobile ID-Geber 10 eine Elektronikeinheit 11 aufweist und die Elektronikeinheit 11 zur Datenkommunikation 30 mit einem fahrzeugseitigen Gerät dient. Der Fluss der fahrzeugseitigen Information kann einerseits durch eine direkte Datenverbindung 30 zwischen dem mobilen ID-Geber 10 und dem fahrzeugseitigen Gerät stattfinden. So kann etwa das ABS-System seine Einstellungen direkt an dem mobilen ID-Geber 10 übermitteln. Alternativ ist es auch möglich, dass die fahrzeugseitige Information zuerst mittels eines Bussystems zu einem Zentralrechner des Kraftfahrzeuges 100 geleitet wird und von dort über die Datenkommunikation 30 zum mobilen ID-Geber 10 gelangt. Unabhängig ob die mittelbare oder unmittelbare Datenkommunikation 30 gewählt wird, speichert der mobile ID-Geber 10 in einem Datenspeicher die fahrzeugseitige Information.In 1 is schematically a mobile ID transmitter 10 pictured with a security system 101 a motor vehicle 100 is in communication. The mobile ID transmitter 10 serves to predefined functions on the motor vehicle 100 perform. This is in particular a locking and / or unlocking of the locking system of the motor vehicle and the removal or securing the immobilizer or the engine management system. For this purpose, the mobile ID transmitter transmits 10 a code to the security system 101 , This can - as in 1 indicated - via wireless data communication 30 happen. According to the invention via the wireless data communication 30 also a vehicle-side information to the mobile ID transmitter 10 sent. Modern motor vehicles generally include a variety of electronic systems that perform the functions of the motor vehicle 100 monitor. This may be an odometer, a GPS system, an ABS system, an air conditioning system or an engine management system, tire pressure device or the like. All of the cited vehicle-side systems or devices each determine vehicle-side information, which provides information about the condition of the motor vehicle 100 give. Partially it is a user of the motor vehicle 100 possible to display the information on a dashboard. It has been found to be disadvantageous that the handwritten listing of the vehicle-side information mentioned above is required for an inspection of the motor vehicle or for monitoring in the context of a vehicle fleet or for personal monitoring. To overcome this disadvantage, it is inventively provided that the mobile ID transmitter 10 an electronics unit 11 has and the electronics unit 11 for data communication 30 with a vehicle-mounted device is used. The flow of vehicle-side information can be on the one hand by a direct data connection 30 between the mobile ID transmitter 10 and the vehicle-mounted device. For example, the ABS system can send its settings directly to the mobile ID transmitter 10 to transfer. Alternatively, it is also possible that the vehicle-side information first by means of a bus system to a central computer of the motor vehicle 100 and from there via the data communication 30 to the mobile ID transmitter 10 arrives. Regardless of whether direct or indirect data communication 30 is selected, stores the mobile ID transmitter 10 in a data memory, the vehicle-side information.

Wie 2 verdeutlicht, ist es dem mobilen ID-Geber 10 erfindungsgemäß möglich, mit einem Handy 20 über eine Kommunikationsverbindung 40 zu kommunizieren. Über diese Kommunikationsverbindung 40 werden die fahrzeugseitigen Informationen oder ein Programm aus dem Datenspeicher des mobilen ID-Gebers 10 an das Handy 20 übermittelt. Im Anschluss werden die fahrzeugseitigen Informationen – ggf. mit Hilfe des übertragenen Programms – auf einem Display 21 des Handys 20 angezeigt. Das erfindungsgemäße Verfahren sowie der erfindungsgemäße mobile ID-Geber 10 vereinen folglich die Möglichkeit, die aus dem Kraftfahrzeug 100 übermittelten fahrzeugseitigen Informationen an ein, nicht mit dem vorher genannten mobilen ID-Geber 10 verbundenes Handy 20 zu übermitteln. Insbesondere ist es erfindungsgemäß vorgesehen, dass beliebige Handys 20 genutzt werden können. So bedarf es nicht des Aufspielens von Treibern, um die Informationen auszulesen. Allerdings hat es sich als vorteilhaft erwiesen, auf dem Handy 20 ein Computerprogramm zu starten, welches eine für den Benutzer angenehme Darstellung der fahrzeugseitigen Informationen auf dem Display 21 ermöglicht. Dieses Computerprogramm kann von dem ID-Geber an das Handy übermittelt werden. Auch ist es denkbar, dass dieses Programm per MMS, Download oder dergleichen auf das Handy übertragbar ist.As 2 clarified, it is the mobile ID transmitter 10 According to the invention possible with a mobile phone 20 via a communication connection 40 to communicate. About this communication connection 40 be the vehicle-side information or a program from the data memory of the mobile ID transmitter 10 to the mobile 20 transmitted. Subsequently, the vehicle-side information - possibly using the transmitted program - on a display 21 of the mobile phone 20 displayed. The inventive method and the inventive mobile ID transmitter 10 thus combine the possibility of the motor vehicle 100 transmitted on-board information to, not with the aforementioned mobile ID transmitter 10 connected mobile phone 20 to convey. In particular, it is provided according to the invention that any mobile phones 20 can be used. So it does not take the Aufspielens drivers to read the information. However, it has proven to be beneficial on the phone 20 to start a computer program, which is a pleasant for the user representation of the vehicle-side information on the display 21 allows. This computer program can be transmitted from the ID transmitter to the mobile phone. It is also conceivable that this Pro gram via MMS, download or the like to the mobile phone is transferable.

Ausgangspunkt für die Kommunikationsverbindung 40 zwischen dem mobilen ID-Geber 10 und dem Handy 20 ist eine Abfragesequenz. Diese wird in einer Ausführungsvariante des erfindungsgemäßen Verfahrens von dem mobilen ID-Geber 10 ausgesandt. Das Handy 20, welche die Abfragesequenz empfängt, kann mit einer Antwortsequenz zum Aufbau der Kommunikationsverbindung 40 antworten. Solche Art von ad-hoc Kommunikationsverbindungen 40 lassen sich beispielsweise durch die Nutzung von Bluetooth-Schnittstellen realisieren. Zusätzlich kann im Rahmen der Antwortsequenz ein Übertragungsformat für die fahrzeugseitigen Informationen übermittelt werden. Dadurch kann die Elektronikeinheit 11 des mobilen ID-Gebers 10 die fahrzeugseitige Information derart anpassen, dass das Handy 20 diese Information problemlos empfängt und darstellen kann. Vorzugsweise sendet der mobile ID-Geber 10 eine Abfragesequenz aus, welche dem Handy 20 vermittelt, dass ein externer Datenspeicher mit ihm kommunizieren möchte. Solche Art Datenspeicher sind heutzutage weit verbreitet, so dass es keiner Vorinstallation von weiteren Treibern auf dem Handy 20 bedarf, um eine Kommunikationsverbindung 40 zu ermöglichen.Starting point for the communication connection 40 between the mobile ID transmitter 10 and the phone 20 is a query sequence. This is in a variant of the method according to the invention of the mobile ID transmitter 10 sent. The cell phone 20 which receives the polling sequence can with a response sequence to establish the communication link 40 reply. Such kind of ad-hoc communication links 40 can be realized, for example, by using Bluetooth interfaces. In addition, a transmission format for the vehicle-side information can be transmitted as part of the response sequence. This allows the electronics unit 11 of the mobile ID transmitter 10 adjust the vehicle-side information so that the mobile phone 20 can easily receive and display this information. Preferably, the mobile ID transmitter sends 10 a query sequence from which the mobile phone 20 conveys that an external data store wants to communicate with it. Such types of data storage are now widely used, so there is no pre-installation of additional drivers on the phone 20 requires a communication connection 40 to enable.

Zweckmäßigerweise findet dass zuvor beschriebene Verfahren zweistufig statt, wobei bei der ersten Stufe nur zeitweilig, d. h. nicht permanent sondern in gewissen Zeitabständen, die Abfragesequenz ausgesendet wird, bis eine Antwortsequenz empfangen wird. Anschließend kann in der zweiten Stufe ein permanenter Datenaustausch stattfinden. Durch dieses zweistufige Verfahren kann der Energiebedarf des ID-Gebers deutlich reduziert werden.Conveniently, finds that the method described above two stages, wherein in the first stage only temporarily, d. H. not permanent but at certain intervals, the interrogation sequence is transmitted until a response sequence is received becomes. Subsequently In the second stage, a permanent data exchange can take place. This two-step process can reduce the energy requirements of the ID transmitter be significantly reduced.

Zum Aufbau der Kommunikationsverbindung 40 weist der mobile ID-Geber 10 ein Kommunikationsmittel 14 auf. Bei diesem Kommunikationsmittel 14 handelt es sich um eine Sende-/Empfangseinheit, die im Gehäuse des mobilen ID-Gebers 10 integriert ist. Darüber hinaus weist das Handy 20 ebenfalls ein Kommunikationselement 22 auf, welches ebenfalls als Sende-/Empfangseinheit ausgebaut ist. Durch eine insbesondere drahtlose Übersendung von elektromagnetischen Wellen zwischen dem Kommunikationsmittel 14 und dem Kommunikationselement 22 wird die Kommunikationsverbindung 40 aufgebaut und die fahrzeugseitigen Informationen ausgetauscht. Diese Verbindung kann auch genutzt werden, um Energie von dem Handy oder dem Fahrzeug auf den ID-Geber zu übertragen.To establish the communication connection 40 indicates the mobile ID donor 10 a means of communication 14 on. With this means of communication 14 it is a transmitting / receiving unit, which is in the housing of the mobile ID transmitter 10 is integrated. In addition, the phone points 20 also a communication element 22 on, which is also expanded as a transmitting / receiving unit. By a particular wireless transmission of electromagnetic waves between the communication means 14 and the communication element 22 becomes the communication connection 40 built and exchanged the vehicle-side information. This connection can also be used to transfer energy from the phone or vehicle to the ID transmitter.

Das Handy 20 weist ferner eine Antenne 23 auf, die auch in dem Gerät integriert sein kann. Mit dieser Antenne 23 kann das Handy 20 zusätzlich eine drahtlose Verbindung in ein z. B. öffentliches Telekommunikationsnetzwerk erstellen.The cell phone 20 also has an antenna 23 on, which can also be integrated in the device. With this antenna 23 can the cellphone 20 in addition a wireless connection in a z. B. create public telecommunications network.

In 3 ist eine weitere Ausführungsvariante der Erfindung dargestellt. Der mobile ID-Geber 10 weist hierbei ein Betätigungselement 13 auf, an welchem die Abfragesequenz auslösbar ist. Betätigt ein Benutzer das Betätigungselement 13, so sendet ein Kommunikationsmittel 14 die Anfragesequenz an das Handy 20, wobei ggf. eine Sicherheitsabfrage stattfinden kann, in der ein PIN-Code ausgetauscht wird, damit nur mit dem berichtigten Handy ein nachfolgender Datenaustausch stattfindet. Das Handy empfängt die Anfragesequenz, bearbeitet jene und versendet ihrerseits eine Antwortsequenz über das Kommunikationselement 22, woran sich dann die zuvor beschriebene Sicherheitsabfrage anschließt. Wie 3 verdeutlicht, kann der mobile ID-Geber 10 eine Kommunikationsverbindung 40 zu dem Handy 20 aufbauen, wodurch die entsprechenden Informationen zwischen dem ID-Geber 10 und dem Handy 20 austauschbar sind. Parallel oder sequenziell dazu ist es auch möglich, eine zweite Datenübertragung 40' zwischen dem Handy 20 und einer Notrufzentrale 50 aufzubauen, um z. B. Informationen von einem Unfall des Fahrzeuges direkt weiterzugeben. Auch können einfach nur fahrzeugseitige Informationen über diese Datenübertragung 40' an einen Werkstattrechner oder an den Fahrzeughersteller oder dergleichen übermittelt werden, wo diese dann beliebig weiterverarbeitet werden können. Ebenfalls können die Informationen vom ID-Geber 10 über diese Datenübertragung 40' auf einen Computer des Fahrzeugsbesitzers übertragen werden, um dort gespeichert und z. B. anhand von Standard-Software weiterverarbeitet zu werden.In 3 a further embodiment of the invention is shown. The mobile ID transmitter 10 in this case has an actuating element 13 on which the query sequence can be triggered. When a user actuates the actuator 13 , so sends a means of communication 14 the request sequence to the phone 20 , where appropriate, a security query can take place in which a PIN code is exchanged, so that only with the rectified mobile phone a subsequent data exchange takes place. The mobile receives the request sequence, processes it and in turn sends a response sequence via the communication element 22 , followed by the security query described above. As 3 clarified, the mobile ID transmitter 10 a communication connection 40 to the phone 20 build up, thereby providing the appropriate information between the ID donor 10 and the phone 20 are interchangeable. In parallel or sequentially, it is also possible to have a second data transmission 40 ' between the phone 20 and an emergency call center 50 build up to B. information from an accident of the vehicle directly pass. Also, just vehicle-side information about this data transfer can 40 ' be transmitted to a workshop computer or to the vehicle manufacturer or the like, where they can then be further processed as desired. Also, the information from the ID transmitter 10 via this data transfer 40 ' be transferred to a computer of the vehicle owner, stored there and z. B. to be further processed using standard software.

1010
mobiler ID-Gebermobile ID transmitter
1111
Elektronikeinheitelectronics unit
1313
Betätigungselementactuator
1414
Kommunikationsmittelmeans of communication
2020
Handymobile
2121
Displaydisplay
2222
Kommunikationselementcommunication element
2323
Antenneantenna
3030
Datenkommunikationdata communication
4040
Kommunikationsverbindungcommunication link
40'40 '
Datenübertragung zwischen 20 und 50 Data transfer between 20 and 50
5050
NotrufzentralePSAP
100100
Kraftfahrzeugmotor vehicle
101101
Sicherheitssystemsecurity system

Claims (19)

Verfahren zur Anzeige einer Information, mit einem mobilen ID-Geber (10) sowie einem Handy (20) mit einem Display (21), wobei der mobile ID-Geber (10) für eine Aktivierung eines Sicherheitssystems eines Kraftfahrzeuges dient, der mobile ID-Geber (10) eine Elektronikeinheit (11) aufweist und die Elektronikeinheit (11) zur Datenkommunikation (30) mit einem fahrzeugseitigen Gerät dient, über die Datenkommunikation (30) eine fahrzeugseitige Information von dem fahrzeugseitigen Gerät an die Elektronikeinheit (11) übermittelt wird, die fahrzeugseitige Information in einem Datenspeicher (12) gespeichert wird, die Elektronikeinheit (11) mit dem Handy (20) über eine Kommunikationsverbindung (40) kommuniziert, und über die Kommunikationsverbindung (40) die fahrzeugseitige Information auf das Handy (20) übertragen und dort mittels des Displays (21) angezeigt wird.Method for displaying information with a mobile ID transmitter ( 10 ) as well as a mobile phone ( 20 ) with a display ( 21 ), whereby the mobile ID transmitter ( 10 ) is used for activation of a safety system of a motor vehicle, the mobile ID transmitter ( 10 ) an electronic unit ( 11 ) and the electronics unit ( 11 ) for data communication ( 30 ) with a vehicle-side device, via the data communication ( 30 ) vehicle-side information from the vehicle-side device to the electronic unit ( 11 ), the on-vehicle information in a data memory ( 12 ), the electronics unit ( 11 ) with the cellphone ( 20 ) via a communication connection ( 40 ) and via the communication link ( 40 ) the vehicle information on the mobile phone ( 20 ) and there by means of the display ( 21 ) is shown. Verfahren (100) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der mobile ID-Geber (10) eine Abfragesequenz aussendet, wobei das Handy (20) die Abfragesequenz empfängt und eine Antwortsequenz zum Aufbau der Kommunikationsverbindung (40) aussendet, insbesondere dass in der Antwortsequenz ein Übertragungsformat für die fahrzeugseitige Information übertragen wird.Procedure ( 100 ) according to claim 1, characterized in that the mobile ID transmitter ( 10 ) emits a query sequence whereby the mobile phone ( 20 ) receives the query sequence and a response sequence for establishing the communication link ( 40 ), in particular that a transmission format for the vehicle-side information is transmitted in the response sequence. Verfahren (100) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass nach dem Aussenden der Abfragesequenz das Verfahren weiterhin die folgenden Schritte umfasst: – eine Mehrzahl von Typen von Handys (20) empfangen die Anfragesequenz und senden eine Antwortsequenz aus, – der mobile ID-Geber (10) empfängt die Mehrzahl der Antwortsequenzen, – der mobile ID-Geber (10) wählt anhand einer Prioritätsliste eine Handy (20) aus, und – der mobile ID-Geber (10) überträgt an das ausgewählte Handy (20) die fahrzeugseitige Information.Procedure ( 100 ) according to claim 2, characterized in that after the transmission of the interrogation sequence, the method further comprises the following steps: - a plurality of types of cell phones ( 20 ) receive the request sequence and send a response sequence, - the mobile ID transmitter ( 10 ) receives the majority of the response sequences, - the mobile ID transmitter ( 10 ) selects a cell phone based on a priority list ( 20 ), and - the mobile ID transmitter ( 10 ) transmits to the selected mobile phone ( 20 ) the vehicle-side information. Verfahren (100) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Handy (20) eine Abfragesequenz aussendet, wobei der mobile ID-Geber (10) die Abfragesequenz empfängt und eine Antwortsequenz aussendet.Procedure ( 100 ) according to claim 1, characterized in that the mobile phone ( 20 ) sends out a query sequence, whereby the mobile ID transmitter ( 10 ) receives the query sequence and sends out a response sequence. Verfahren (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass auf dem Display (21) des Handys (20) ein Zustand des Fahrzeuges angezeigt wird, insbesondere, dass auf dem Display (21) eine Kilometerleistung des Fahrzeuges, einen Tankinhalt, ein Wartungsintervall, Navigationsdaten, oder ein Inhalt eines Fehlerspeichers oder dergleichen angezeigt wird, wobei insbesondere eine oder mehrer dieser Informationen mittels des Handys an ein drahtloses Telekommunikationsnetzwerk zur Weiterverarbeitung weitergeleitet wird.Procedure ( 100 ) according to one of the preceding claims, characterized in that on the display ( 21 ) of the mobile phone ( 20 ) a state of the vehicle is displayed, in particular, that on the display ( 21 ) a mileage of the vehicle, a tank contents, a maintenance interval, navigation data, or a content of a fault memory or the like is displayed, in particular one or more of these information is forwarded by means of the mobile phone to a wireless telecommunications network for further processing. Verfahren (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass über die Datenkommunikation (30) eine Mehrzahl von fahrzeugseitigen Informationen von einer Vielzahl von fahrzeugseitigen Geräten an die Elektronikeinheit (11) übermittelt wird, insbesondere dass der mobile ID-Geber (10) dem Handy (20) unterschiedliche fahrzeugseitige Informationen mittels der Kommunikationsverbindung (40) überträgt.Procedure ( 100 ) according to one of the preceding claims, characterized in that via the data communication ( 30 ) a plurality of vehicle-side information from a plurality of on-vehicle devices to the electronics unit ( 11 ), in particular that the mobile ID transmitter ( 10 ) the cell phone ( 20 ) different vehicle-side information by means of the communication link ( 40 ) transmits. Verfahren (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass durch ein Auslösen eines Betätigungselementes (13) an dem mobilen ID-Geber (10) die Abfragesequenz gesendet wird.Procedure ( 100 ) according to any one of the preceding claims, characterized in that by triggering an actuating element ( 13 ) on the mobile ID transmitter ( 10 ) the query sequence is sent. Verfahren (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Handy (20) die fahrzeugseitige Information speichert und/oder verarbeitet, insbesondere dass das Handy (20) die fahrzeugseitige Information mit einem Bezugswert, insbesondere einem Bezugsintervall, vergleicht, besonders bevorzugt dass das Handy (20) bei einer fahrzeugseitigen Information die außerhalb des Bezugsintervalls liegt ein Warnsignal anzeigt.Procedure ( 100 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the mobile phone ( 20 ) stores and / or processes the vehicle-side information, in particular that the mobile phone ( 20 ) compares the vehicle-side information with a reference value, in particular a reference interval, particularly preferably that the mobile phone ( 20 ) at a vehicle-side information outside the reference interval indicates a warning signal. Verfahren (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Handy (20) eine Informationssequenz an den mobilen ID-Geber (10) übersendet, insbesondere dass die Informationssequenz in der Elektronikeinheit (11) verarbeitet wird, insbesondere dass die Informationssequenz an ein Datenverarbeitungssystem des Kraftfahrzeuges übertragen wird.Procedure ( 100 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the mobile phone ( 20 ) an information sequence to the mobile ID transmitter ( 10 ), in particular that the information sequence in the electronic unit ( 11 ), in particular that the information sequence is transmitted to a data processing system of the motor vehicle. Verfahren (100) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Informationssequenz eine Bearbeitung der fahrzeugseitigen Information in dem Datenverarbeitungssystem des Kraftfahrzeuges vor einer Übertragung an den mobilen ID-Geber (10) vornimmt.Procedure ( 100 ) according to claim 9, characterized in that the information sequence processing of the vehicle-side information in the data processing system of the motor vehicle before transmission to the mobile ID transmitter ( 10 ). Computerprogramm-Produkt zur Ausführung des Verfahrens nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verfahrensschritte in einem in dem Computerprogramm-Produkt gespeicherten Programm integriert sind.Computer program product for executing the Method according to one or more of the preceding claims, characterized characterized in that the method steps in one in the computer program product stored program are integrated. System zur Anzeige einer Information, mit einem mobilen ID-Geber (10) sowie einem Handy (20) mit einem Display (21), wobei der mobile ID-Geber (10) zur Aktivierung eines Sicherheitssystems eines Kraftfahrzeuges dient, der mobile ID-Geber (10) eine Elektronikeinheit (11) aufweist und die Elektronikeinheit (11) zur Datenkommunikation (30) mit einem fahrzeugseitigen Gerät dient, über die Datenkommunikation (30) eine fahrzeugseitige Information von dem fahrzeugseitigen Gerät an die Elektronikeinheit (11) übermittelbar ist, und in dem Datenspeicher (12) die fahrzeugseitige Information speicherbar ist, die Elektronikeinheit (11) mit das Handy (20) über eine Kommunikationsverbindung (40) kommuniziert, und über die Kommunikationsverbindung (40) die fahrzeugseitige Information auf das Handy (20) übertragbar und dort mittels des Displays (21) anzeigbar ist.System for displaying information with a mobile ID transmitter ( 10 ) as well as a mobile phone ( 20 ) with a display ( 21 ), whereby the mobile ID transmitter ( 10 ) is used to activate a security system of a motor vehicle, the mobile ID transmitter ( 10 ) an electronic unit ( 11 ) and the electronics unit ( 11 ) for data communication ( 30 ) with a vehicle-side device, via the data communication ( 30 ) vehicle-side information from the vehicle-side device to the electronic unit ( 11 ) and in the data memory ( 12 ) the vehicle-side information is storable, the electronics unit ( 11 ) with the mobile phone ( 20 ) via a communication connection ( 40 ) and via the communication link ( 40 ) the vehicle information on the mobile phone ( 20 ) transferable and there by means of the display ( 21 ) can be displayed. System nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Handy (20) wenigsten Teil einer der Folgenden ist: ein Personal Digital Assistant mit Funkeinheit (PDA), ein Notebook mit Funkeinheit, ein Personal Computer (PC) mit Funkeinheit oder ein Navigationssystem mit Funkeinheit.System according to claim 12, characterized in that the mobile phone ( 20 ) at least one of the following: a personal digital assistant with radio unit (PDA), a notebook with radio unit, a personal computer (PC) with radio unit or a navigation system with radio unit. System (10) nach einem der Ansprüche 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass der mobile ID-Geber (10) ein Kommunikationsmittel (14) aufweist, mittels derer der mobile ID-Geber (10) die Kommunikationsverbindung (40) zu dem Handy (20) aufbaut.System ( 10 ) according to one of claims 12 or 13, characterized in that the mobile ID transmitter ( 10 ) a communication means ( 14 ), by means of which the mobile ID transmitter ( 10 ) the communication connection ( 40 ) to the mobile phone ( 20 ). System (10) nach einem der Ansprüche 12 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Kommunikationsmittel (14) ein Transponder ist, insbesondere dass der Transponder auch zur Aktivierung des Sicherheitssystems des Kraftfahrzeuges (100) dient.System ( 10 ) according to one of claims 12 to 14, characterized in that the communication means ( 14 ) is a transponder, in particular that the transponder also for activating the safety system of the motor vehicle ( 100 ) serves. System (10) nach einem der Ansprüche 12 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass das Handy (20) ein Kommunikationselement (22) aufweist, wobei das Kommunikationselement (22) zum Aufbau der Kommunikationsverbindung (40) zu dem mobilen ID-Geber (10) dient, insbesondere dass das Kommunikationselement (22) mit dem Kommunikationsmittel (14) eine drahtlose Kommunikationsverbindung (40) aufbaut.System ( 10 ) according to one of claims 12 to 15, characterized in that the mobile phone ( 20 ) a communication element ( 22 ), wherein the communication element ( 22 ) for establishing the communication connection ( 40 ) to the mobile ID transmitter ( 10 ), in particular that the communication element ( 22 ) with the means of communication ( 14 ) a wireless communication link ( 40 ). System (10) nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass das Kommunikationsmittel (14) und/oder das Kommunikationselement (22) eine der folgenden Technologien aufweist: Bluetooth, Infrared Data Association (IrDA), ZigBee, Near Field Communication (NFC), Wireless Local Area Network (WLAN; IEEE 802.11), WiMAX, Wibree, FireWire (IEEE 1394), USB (Universal Serial Bus), HDMI (High Definition Multimedia Interface), Unilink, ATA/ATAPI (Advanced Technology Attachment with Packet Interface), IEEE 488, IEEE 1284, oder ein Standard nach IEEE 802 oder kapazitive Datenübertragung.System ( 10 ) according to claim 16, characterized in that the communication means ( 14 ) and / or the communication element ( 22 ) has one of the following technologies: Bluetooth, Infrared Data Association (IrDA), Zigbee, Near Field Communication (NFC), Wireless Local Area Network (IEEE 802.11), WiMAX, Wibree, FireWire (IEEE 1394), USB (Universal Serial Bus), HDMI (High Definition Multimedia Interface), Unilink, ATA / ATAPI (Advanced Technology Attachment with Packet Interface), IEEE 488, IEEE 1284, or an IEEE 802 or Capacitive Data Transfer standard. System (10) nach einem der Ansprüche 12 bis 17, welches gemäß einem der Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10 betreibbar ist.System ( 10 ) according to one of claims 12 to 17, which is operable according to one of the methods according to one of claims 1 to 10. Mobiler ID-Geber (10) für ein Sicherheitssystem eines Kraftfahrzeuges, mit einer Elektronikeinheit (11) und einem Datenspeicher (12), wobei die Elektronikeinheit (11) zur Datenkommunikation (30) mit einem fahrzeugseitigen Gerät dient, über die Datenkommunikation (30) eine fahrzeugseitige Information von dem fahrzeugseitigen Gerät an die Elektronikeinheit (11) übermittelbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Datenspeicher (12) die fahrzeugseitige Information speicherbar ist, die Elektronikeinheit (11) mit einem Handy (20) mit Display (21) über eine Kommunikationsverbindung (40) kommuniziert, wobei über die Kommunikationsverbindung (40) die fahrzeugseitige Information auf das Handy (20) übertragbar und dort mittels des Displays (21) anzeigbar ist.Mobile ID transmitter ( 10 ) for a safety system of a motor vehicle, with an electronics unit ( 11 ) and a data memory ( 12 ), wherein the electronic unit ( 11 ) for data communication ( 30 ) with a vehicle-side device, via the data communication ( 30 ) vehicle-side information from the vehicle-side device to the electronic unit ( 11 ), characterized in that in the data memory ( 12 ) the vehicle-side information can be stored, the electronic unit ( 11 ) with a mobile phone ( 20 ) with display ( 21 ) via a communication connection ( 40 ) communicates via the communication link ( 40 ) the vehicle information on the mobile phone ( 20 ) transferable and there by means of the display ( 21 ) can be displayed.
DE102009016808A 2009-04-09 2009-04-09 Display method for information from an ID transmitter Ceased DE102009016808A1 (en)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009016808A DE102009016808A1 (en) 2009-04-09 2009-04-09 Display method for information from an ID transmitter
CN2010800153736A CN102369490A (en) 2009-04-09 2010-04-09 Method for displaying information from an id transmitter
PCT/EP2010/054682 WO2010115971A1 (en) 2009-04-09 2010-04-09 Method for displaying information from an id transmitter
US13/254,038 US9134727B2 (en) 2009-04-09 2010-04-09 Method for displaying information from an ID transmitter
EP10716512A EP2417503A1 (en) 2009-04-09 2010-04-09 Method for displaying information from an id transmitter
KR1020117023579A KR20110139252A (en) 2009-04-09 2010-04-09 Method for displaying information from an id transmitter
CN201510647082.3A CN105302110A (en) 2009-04-09 2010-04-09 Method for displaying information from an id transmitter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009016808A DE102009016808A1 (en) 2009-04-09 2009-04-09 Display method for information from an ID transmitter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009016808A1 true DE102009016808A1 (en) 2010-10-14

Family

ID=42575741

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009016808A Ceased DE102009016808A1 (en) 2009-04-09 2009-04-09 Display method for information from an ID transmitter

Country Status (6)

Country Link
US (1) US9134727B2 (en)
EP (1) EP2417503A1 (en)
KR (1) KR20110139252A (en)
CN (2) CN102369490A (en)
DE (1) DE102009016808A1 (en)
WO (1) WO2010115971A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016215627A1 (en) * 2016-08-19 2018-02-22 Volkswagen Aktiengesellschaft Communication system for managing a vehicle
WO2019030385A1 (en) * 2017-08-11 2019-02-14 Continental Automotive Gmbh Method for operating an access arrangement for a vehicle

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR101406192B1 (en) * 2012-12-20 2014-06-12 현대오트론 주식회사 Car access control system using smart terminal and method thereof
US9241235B2 (en) * 2013-03-14 2016-01-19 Voxx International Corporation Passive entry cell phone and method and system therefor
TW201536606A (en) * 2014-03-31 2015-10-01 Hon Hai Prec Ind Co Ltd Control system and control method for vehicle
JP6272721B2 (en) * 2014-04-11 2018-01-31 株式会社東海理化電機製作所 Portable terminal key system
RU2641574C2 (en) * 2014-06-17 2018-01-18 Мазда Мотор Корпорейшн Alarm system for emergency situation of vehicle
JP6378719B2 (en) * 2016-07-19 2018-08-22 矢崎総業株式会社 Biological information storage system and in-vehicle biological information storage device
USD818347S1 (en) * 2016-10-07 2018-05-22 Bum Soo Kim Electronic key
US11991589B2 (en) * 2021-03-31 2024-05-21 Denso International America, Inc. System and method of determining real-time location

Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19545888A1 (en) * 1995-12-08 1997-06-12 Bayerische Motoren Werke Ag Vehicle with a key and with retrievable diagnostic data of equipment parts
DE19917817A1 (en) * 1999-04-20 2000-10-26 Siemens Ag Motor vehicle electronic monitoring system esp. anti-theft device
DE10244654A1 (en) * 2002-07-26 2004-02-05 Sin Etke Technology Co., Ltd. Adjustment system for the individual adaptation of the driving environment
DE10244004A1 (en) * 2002-09-21 2004-04-01 Conti Temic Microelectronic Gmbh Automobile key and/or access authorization card has integrated display unit activated for providing warning signal and/or display when positive identification check is not possible
DE10317499A1 (en) * 2003-04-16 2004-11-04 Atmel Germany Gmbh Device for data exchange between devices in a motor vehicle and an input / output terminal
DE202005001972U1 (en) * 2005-02-07 2005-04-07 H & M Gutberlet Gmbh Motor vehicle key with a memory chip and a USB connection for connection to a PC or similar, has a memory capacity of 128 MB or more
DE10321548B4 (en) * 2003-05-14 2005-10-27 Kundo Systemtechnik Gmbh Mobile device for actuating the lock of a motor vehicle
DE102004025886A1 (en) * 2004-05-27 2005-12-29 Volkswagen Ag Motor vehicle key with integral memory for storage of driver and/ or vehicle settings has a standard interface, e.g. USB, to permit reading or writing of information from or to it
DE102006018831A1 (en) * 2006-04-22 2007-10-25 Daimlerchrysler Ag Vehicle diagnosis and vehicle acceptance
DE102006042312A1 (en) * 2006-09-06 2008-03-27 Audi Ag Vehicle data picking up method, involves coding and storing vehicle data in portable memory element, transmitting over authenticated writing-reading device to local computer, where authentication is carried out by central computer unit
DE102007060609A1 (en) * 2007-12-13 2009-06-18 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Method for displaying information
DE102008026676A1 (en) * 2008-06-04 2009-12-10 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Mobile identification transmitter of a security system

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2003515688A (en) * 1999-11-30 2003-05-07 ボーディング データ エーエス Electronic key device, system, and method for managing electronic key information
EP1216900B1 (en) * 2000-12-22 2008-01-23 Ford Global Technologies, LLC Remote communication system for use with a vehicle and fob unit therefore
EP1216899A1 (en) * 2000-12-22 2002-06-26 Ford Global Technologies, Inc. Communication system for use with a vehicle
US6816083B2 (en) * 2002-02-04 2004-11-09 Nokia Corporation Electronic device with cover including a radio frequency indentification module
JP3852697B2 (en) 2003-03-31 2006-12-06 ソニー株式会社 Information providing apparatus for vehicle, vehicle and information providing method for vehicle
CN1722621A (en) * 2004-07-16 2006-01-18 廖用铁 Method and apparatus for remote control of vehicle by using mobile telephone
US20060061483A1 (en) 2004-09-17 2006-03-23 Smith Timothy D Monitoring and security system and method
DE102004050846A1 (en) 2004-10-18 2006-04-20 Kiekert Ag Information transmission method for motor vehicle data, e.g. during servicing, storing data in memory of electronic key normally used for remote unlocking and transmitting at reduced power to diagnostic computer
US7388466B2 (en) 2004-11-30 2008-06-17 Lear Corporation Integrated passive entry and remote keyless entry system
KR100631070B1 (en) * 2005-02-23 2006-10-02 볼보 컨스트럭션 이키프먼트 홀딩 스웨덴 에이비 Starter-key of construction equipment for data storing and System of maintenance construction equipment by using starter-key
JP4569820B2 (en) * 2005-06-22 2010-10-27 株式会社デンソー Method and system for granting local operation release authority during remote operation
DE102005037280A1 (en) * 2005-08-08 2007-02-15 Bürkert Werke GmbH & Co. KG Mobile device e.g. mobile phone, communication method, involves establishing communications link between mobile device and operating device e.g. motor, and selection and/or modifying data of operating device based on loaded application
WO2008144576A1 (en) * 2007-05-17 2008-11-27 Gni International, Inc. Systems and methods for remotely configuring vehicle alerts and/or controls
US20090096575A1 (en) * 2007-10-10 2009-04-16 Tieman Craig A Vehicle remote access and control apparatus and communications gateway
CN201145952Y (en) 2008-01-21 2008-11-05 潘香梅 Vehicle information management system
US20100117868A1 (en) * 2008-11-12 2010-05-13 Ford Global Technologies, Llc System and method for storing location information about a vehicle on a wireless device
US8285439B2 (en) * 2009-04-07 2012-10-09 Ford Global Technologies, Llc System and method for performing vehicle diagnostics

Patent Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19545888A1 (en) * 1995-12-08 1997-06-12 Bayerische Motoren Werke Ag Vehicle with a key and with retrievable diagnostic data of equipment parts
DE19917817A1 (en) * 1999-04-20 2000-10-26 Siemens Ag Motor vehicle electronic monitoring system esp. anti-theft device
DE10244654A1 (en) * 2002-07-26 2004-02-05 Sin Etke Technology Co., Ltd. Adjustment system for the individual adaptation of the driving environment
DE10244004A1 (en) * 2002-09-21 2004-04-01 Conti Temic Microelectronic Gmbh Automobile key and/or access authorization card has integrated display unit activated for providing warning signal and/or display when positive identification check is not possible
DE10317499A1 (en) * 2003-04-16 2004-11-04 Atmel Germany Gmbh Device for data exchange between devices in a motor vehicle and an input / output terminal
DE10321548B4 (en) * 2003-05-14 2005-10-27 Kundo Systemtechnik Gmbh Mobile device for actuating the lock of a motor vehicle
DE102004025886A1 (en) * 2004-05-27 2005-12-29 Volkswagen Ag Motor vehicle key with integral memory for storage of driver and/ or vehicle settings has a standard interface, e.g. USB, to permit reading or writing of information from or to it
DE202005001972U1 (en) * 2005-02-07 2005-04-07 H & M Gutberlet Gmbh Motor vehicle key with a memory chip and a USB connection for connection to a PC or similar, has a memory capacity of 128 MB or more
DE102006018831A1 (en) * 2006-04-22 2007-10-25 Daimlerchrysler Ag Vehicle diagnosis and vehicle acceptance
DE102006042312A1 (en) * 2006-09-06 2008-03-27 Audi Ag Vehicle data picking up method, involves coding and storing vehicle data in portable memory element, transmitting over authenticated writing-reading device to local computer, where authentication is carried out by central computer unit
DE102007060609A1 (en) * 2007-12-13 2009-06-18 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Method for displaying information
DE102008026676A1 (en) * 2008-06-04 2009-12-10 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Mobile identification transmitter of a security system

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016215627A1 (en) * 2016-08-19 2018-02-22 Volkswagen Aktiengesellschaft Communication system for managing a vehicle
DE102016215627B4 (en) 2016-08-19 2023-08-03 Volkswagen Aktiengesellschaft Communication system for managing a vehicle
WO2019030385A1 (en) * 2017-08-11 2019-02-14 Continental Automotive Gmbh Method for operating an access arrangement for a vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
US9134727B2 (en) 2015-09-15
WO2010115971A1 (en) 2010-10-14
KR20110139252A (en) 2011-12-28
US20120015636A1 (en) 2012-01-19
CN105302110A (en) 2016-02-03
CN102369490A (en) 2012-03-07
EP2417503A1 (en) 2012-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009016808A1 (en) Display method for information from an ID transmitter
EP2507676B1 (en) Docking terminal and system for controlling vehicle functions
EP2931567B1 (en) System allowing a service provider to selectively open a vehicle
DE102014114823B4 (en) Methods, systems and devices for providing a notification that a vehicle has been accessed
DE102014112849A1 (en) Method for remote control of at least a first function of a safety device of a vehicle
DE102011011697B4 (en) Locking system and method for controlling an access authorization or driving authorization for a vehicle
DE102008014101A1 (en) Apparatus and method for wireless vehicle communication
WO2014095327A1 (en) System for parking time management
DE102015108867A1 (en) Phone accessories-car keychains
DE102013200430A1 (en) System for the transport of luggage
DE102017109091A1 (en) Dynamic Status Update Request
DE102009044384A1 (en) Apparatus and method for storing vehicle location information in a wireless device
DE102012101836A1 (en) Mobile-based additional electronic immobilizer with door opener with theft alarm
DE102012220799A1 (en) Vehicle communications and access
EP2245601B1 (en) Method for displaying information
DE102019100780A1 (en) Automatic feedback system for vehicle software updates
DE102018101823A1 (en) REMOTE ENGINES VIA VEHICLE KEYPADS
DE102006031726B4 (en) Method for providing information about a vehicle and vehicle data transmission device
DE102020102797A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR CONTROLLING A MOVING OBJECT USING AN IDENTIFICATION DEVICE
DE102005011436B4 (en) Method and system for remote control of devices and components in a commercial vehicle
DE102018105612A1 (en) vehicle communication
DE102013112787A1 (en) Device for recording and transmitting vehicle data
EP2782072A2 (en) Method and system for remote reading of data from a vehicle for assisting in maintenance and/or repair of the vehicle, telecommunication terminal, computer program and a computer program product
DE102013214906A1 (en) Apparatus and method for sending static and dynamic information to a personal communication device in a vehicle
DE102012215734A1 (en) Transponder device for toll detecting system for passenger car, has external interface arranged to establish communication link with finding apparatus in vehicle, so that toll collecting relevant data is transferred to apparatus

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final