DE102009016329A1 - Getriebe, insbesondere für eine Windenergieanlage, Antriebsstrang, welcher das Getriebe aufweist, sowie Kraftwerk und Kraftwerkspark - Google Patents
Getriebe, insbesondere für eine Windenergieanlage, Antriebsstrang, welcher das Getriebe aufweist, sowie Kraftwerk und Kraftwerkspark Download PDFInfo
- Publication number
- DE102009016329A1 DE102009016329A1 DE102009016329A DE102009016329A DE102009016329A1 DE 102009016329 A1 DE102009016329 A1 DE 102009016329A1 DE 102009016329 A DE102009016329 A DE 102009016329A DE 102009016329 A DE102009016329 A DE 102009016329A DE 102009016329 A1 DE102009016329 A1 DE 102009016329A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- shaft
- transmission
- power plant
- elements
- wind turbine
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H37/00—Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00
- F16H37/02—Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings
- F16H37/06—Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings with a plurality of driving or driven shafts; with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts
- F16H37/08—Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings with a plurality of driving or driven shafts; with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts with differential gearing
- F16H37/0833—Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings with a plurality of driving or driven shafts; with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts with differential gearing with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts, i.e. with two or more internal power paths
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F03—MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F03D—WIND MOTORS
- F03D15/00—Transmission of mechanical power
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F03—MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F03D—WIND MOTORS
- F03D15/00—Transmission of mechanical power
- F03D15/10—Transmission of mechanical power using gearing not limited to rotary motion, e.g. with oscillating or reciprocating members
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H1/00—Toothed gearings for conveying rotary motion
- F16H1/28—Toothed gearings for conveying rotary motion with gears having orbital motion
- F16H1/2809—Toothed gearings for conveying rotary motion with gears having orbital motion with means for equalising the distribution of load on the planet-wheels
- F16H1/2836—Toothed gearings for conveying rotary motion with gears having orbital motion with means for equalising the distribution of load on the planet-wheels by allowing limited movement of the planets relative to the planet carrier or by using free floating planets
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F05—INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
- F05B—INDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
- F05B2260/00—Function
- F05B2260/40—Transmission of power
- F05B2260/403—Transmission of power through the shape of the drive components
- F05B2260/4031—Transmission of power through the shape of the drive components as in toothed gearing
- F05B2260/40311—Transmission of power through the shape of the drive components as in toothed gearing of the epicyclic, planetary or differential type
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02E—REDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
- Y02E10/00—Energy generation through renewable energy sources
- Y02E10/70—Wind energy
- Y02E10/72—Wind turbines with rotation axis in wind direction
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Sustainable Development (AREA)
- Sustainable Energy (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Retarders (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft ein Getriebe, insbesondere für eine Windenergieanlage, wobei das Getriebe eine Antriebsseite und eine Abtriebsseite aufweist, wobei abtriebsseitig eine Welle mit einem Wellenkörper verortet ist und das Getriebe kämmende Elemente aufweist, welche wenigstens teilweise mittels Flexpin gelagert sind, wobei über die kämmenden Elemente ein Drehmoment an die Welle übertragen wird, wobei die Welle einen Flexpin verkörpert. Dadurch ist die Welle selbst nicht mehr als ein starres Element in einem Getriebe angebracht, sondern kann flexibel auf Querbelastungen reagieren. Zudem kann so ein hochflexibler Antriebsstrang mit Getriebe und Generator für eine Windkraftanlage zur Verfügung gestellt werden.
Description
- Die Erfindung betrifft ein Getriebe, insbesondere für eine Windenergieanlage, wobei das Getriebe eine Antriebsseite und eine Abtriebsseite aufweist, wobei abtriebsseitig eine Welle mit einem Wellenkörper verortet ist und das Getriebe kämmende Elemente aufweist, welche wenigstens teilweise mittels Flexpin gelagert sind, wobei über die kämmenden Elemente ein Drehmoment an die Welle übertragen wird.
- Derartige Getriebe werden in modernen Windenergieanlagen eingesetzt. Dabei werden mechanische Störkräfte über die flexible Lagerung mittels Flexpin in eine Parallelverschiebung der kämmenden Elemente überführt. Dadurch werden insbesondere inhomogene Belastungen an den kämmenden Elementen verhindert oder reduziert, da sich die kämmenden Elemente sich kaum verkanten.
- In einem Midsize-Antriebsstrang ist der Rotor eines Generators direkt an die Welle des Getriebes angeflanscht. In einem Midsize-Antriebsstrang rotiert die Welle etwas schneller als in einem getriebelosen Antriebsstrang und langsamer als in üblichen Getriebe-Antriebssträngen. Üblicher Weise rotiert die Welle in einem Midsize-Antriebsstrang zwischen 150 U/min und 800 U/min. Um einen Gleichlauf des generatorseitigen Rotors zu er möglichen, ist in dem Midsize-Antriebsstrang wenigstens eine Wellenlagerung insbesondere zwischen Generator und Getriebe vorgesehen.
- Durch die Parallelverschiebung der flexibel gelagerten kämmenden Elemente kann es zu einem nicht erwünschten Auslenken der Welle kommen. Dies hat zur Folge, dass der generatorseitige Rotor nicht gleichmäßig rotiert.
- Aufgabe der Erfindung ist es, den Stand der Technik zu verbessern.
- Gelöst wird die Aufgabe durch ein Getriebe, insbesondere für Windenergieanlagen, wobei das Getriebe eine Antriebsseite und eine Abtriebsseite aufweist, wobei abtriebsseitig eine Welle mit einem Wellenkörper verortet ist und das Getriebe kämmende Elemente aufweist, welche wenigstens teilweise mittels Flexpin gelagert sind, wobei über die kämmenden Elemente ein Drehmoment an die Welle übertragen wird, wobei die Welle eine Flexwelle verkörpert.
- Dadurch können vorteilhafterweise der generatorseitige Rotor homogener rotieren und/oder die Lagerungen der Welle kostengünstiger und/oder technisch einfacher ausgelegt werden.
- Zunächst sei begrifflich Folgendes erläutert:
Die „kämmenden Elemente” umfassen sämtliche Bauteile, durch welche Drehzahlen und/oder Drehmomente von einem Bauteil an ein ande res Bauteil übertragen werden. Insbesondere umfassen kämmende Elemente Zahnräder, Planetenräder, Sonnen und Hohlräder. - Der Begriff „Flexpin” umfasst Lagerelemente, welche kämmende Elemente aufnehmen. Der Flexpin dient als Lagerung, um welche eine Rotation der kämmenden Elemente ermöglicht wird. Flexpins werden in einem festen Gehäuse oder in einem Planetenträger verortet. Bei einer inhomogenen Belastung verkanten nicht die kämmenden Elemente, sondern die flexible Lagerung selbst verformt sich und gewährleistet, dass die kämmenden Elemente nach wie vor homogen ineinander greifen.
- Der Begriff der „Welle” umfasst sämtliche Bauteile, welche ein Drehmoment von einem Wellenabschnitt zu einem anderen Wellenabschnitt übertragen.
- Eine „Flexwelle” überführt Normalkräfte zu der Rotationsachse in zumindest teilweise wellen-achsparallele Deformationen der Welle. Somit rotieren Wellenabschnitte achsparallel zur Rotationsachse der Flexwelle.
- Im Weitern werden vorteilhafte Ausgestaltungen beschrieben.
- Um die Deformation bei Krafteinwirkung mittels der Welle aufzunehmen und so die Flexwelle zu realisieren, kann die Welle wenigstens einen ersten Bereich aufweisen, in welchem die Welle verjüngt ist.
- In einer Ausprägungsform der Erfindung kann in einem zweiten Bereich der Welle die Welle ein kämmendes Element aufweisen. Dadurch kann vorteilhafterweise der Welle ein Drehmoment aufgeprägt werden. Somit bildet die Welle wiederum eine Flexwelle.
- Um das kämmende Element vor störenden mechanischen Belastungen zu schützen, kann die Welle einen Wellenkörper und ein Rohrstück aufweisen, wobei das Rohrstück wenigstens teilweise einen Zwischenraum mit dem Wellenkörper bildet. Dabei kann das Rohrstück auch einseitig verschlossen sein. Auch in dieser Ausprägungsform bildet die Welle eine Flexwelle.
- In einer weiteren Ausprägungsform kann die Welle das Rohrstück und den Wellenkörper einstückig verkörpern. Dadurch können vorteilhafterweise Wellenkörper und Rohrstück aus einem Material bestehen. Dies kann beispielsweise dadurch erreicht werden, dass aus der Welle ein Teil herausgefräst wird, sodass sich eine Hülse um die Welle bildet. Diese Hülse verkörpert in diesem Fall das Rohrstück. Ebenfalls bildet hier die Welle eine Flexwelle.
- Um die Wartung zu erleichtern, kann das Rohrstück an den Wellenkörper angeflanscht sein.
- In einer weiteren Ausprägungsform können die kämmenden Elemente der Welle am Rohrstück verortet sein. Somit kann vorteilhafterweise eine Kraftübertragung auf die Welle am Rohrstück erfolgen. Diese kämmenden Elemente sind dann bevorzugt drehfest in Bezug auf die Flexwelle ausgestaltet.
- Um das Getriebe in einen Antriebsstrang einzusetzen, kann das Getriebe ein Planetengetriebe verkörpern.
- Um in einen Mid-Size-Antriebsstrang eingesetzt zu werden, kann das Planetengetriebe wenigstens ein Sonnenrad aufweisen, wobei die Welle das Sonnenrad verkörpert oder drehfest mit diesem verbunden ist. Auch in dieser Ausprägungsform bildet die Welle eine Flexwelle.
- Weiterhin wird die Aufgabe gelöst durch einen Antriebsstrang, welcher ein zuvor beschriebenes Getriebe aufweist. Um in einer Windenergieanlage eingesetzt zu werden, kann die Welle des Antriebsstranges einen Generator antreiben.
- In einem weiteren Aspekt der Erfindung wird die Aufgabe gelöst durch ein Kraftwerk, insbesondere eine Windenergieanlage, wobei das Kraftwerk einen zuvor beschrieben Antriebsstrang aufweist. Dadurch kann vorteilhafterweise der Antriebsstrang in einem Kraftwerk eingesetzt werden.
- Zusätzlich kann die Aufgabe gelöst werden durch einen Kraftwerkspark, insbesondere Windenergieanlagenpark, welcher wenigstens ein zuvor beschriebenes Kraftwerk aufweist.
- Im weiteren werden Ausführungsbeispiele erläutert. Dabei zeigt:
-
1 schematisch in einem Längsschnitt einen Antriebsstrang einer Windenergieanlage mit einer Getriebe-/Generator-Kombination, -
2 schematisch in einem Längsschnitt eine Flexwelle mit Rohrstück, -
2b schematisch in einem Längsschnitt eine verjüngte Flexwelle mit Rohrstück, -
3a die Flexwelle aus2a unter Einwirkung von Störkräften wirken, -
3b die verjüngte Flexwelle aus2b unter Einwirkung von Störkräften, und ein Teilstück der Flexwelle mit Rohrstück, sowie -
4 in einem Detail aus3b eine schematische Darstellung des Rohrstücks und dazugehörige Seitenansichten von links und rechts. - Der in
1 dargestellte Antriebsstrang weist eine Flexwelle102 auf. Diese Flexwelle102 rotiert um eine Rotationsachse100 . Die Flexwelle102 bildet das Sonnenrad eines Planetengetriebes122 . Zusätzlich weist das Planetengetriebe flexibel gelagerte Planeten110 ,116 auf. Die flexible Lagerung erfolgt mittels Flexpins108 ,114 . Ein Flexpin114 ist im Gehäuse, der andere Flexpin108 im Planetenträger verankert. - Eine Hohlwelle
118 greift kämmend in die Planeten116 ein. Hier bilden sowohl die Zähne des Hohlrads/der Hohlwelle118 als auch die Zähne der Planeten116 die kämmenden Elemente. Zusätzlich ist ein Sonnenrad112 vorgesehen, welches kämmend auf die Planeten110 zugreift. Die kämmenden Elemente umfassen sowohl die Zähne des Sonnenrads112 als auch die Zähne der Planeten110 . An die Hohlwelle118 ist eine Rotoraufnahme140 angeflanscht. In der Rotoraufnahme werden die Rotorblätter der Windenergieanlage eingebracht. - Die Hohlwelle
118 wird durch Lager120 geführt, sodass die Hohlwelle rotieren kann. - An das Getriebe
122 ist über eine Anflanschplatte138 ein Generator136 angebracht. Der Generator weist einen Generatorrotor130 mit Permanentmagneten132 auf. Die Permanentmagneten132 induzieren bei Rotation in den Spulen134 eine Spannung. Der Generatorrotor130 ist an die Flexwelle102 über Anflanschmittel128 angeflanscht. Die Flexwelle ist durch zwei Lager126 ,124 gelagert, wobei eines dieser Lager entfallen kann. - Bei Windböen können auf den Rotorblättern inhomogene Kräfte wirken (durch den Pfeil mit der Störkraft FS gekennzeichnet).
- Die Störkräfte FS führen dazu, dass die Rotoraufnahme
140 und das damit verbundene Hohlrad118 mechanisch belastet werden (durch die beiden vertikalen Pfeile gekennzeichnet). Diese Belastung wird durch die Flexpins114 ,108 aufgenommen. Durch die spezielle Ausgestaltung der flexiblen Lagerung dieser Flexpins bleiben die Planeten116 ,110 im Wesentlichen so ausgerichtet, dass ein Verkippen oder Verkanten der kämmenden Elemente verhindert wird. Das heißt, dass ein Verkippen oder Verkanten der Zähne der Planeten mit den Zähnen des Hohl- oder Sonnenrades im Wesentlichen vermieden wird. - Die Störkräfte FS führen außerdem dazu, dass auf die Welle
102 eine Kraft wirkt. Ist die Welle102 als Flexwelle ausgestaltet, werden die Kräfte durch die Welle kompensiert und die kämmenden Elemente, welche am Rohrstück104 angebracht sind, homogen belastet. - Gleichzeitig hat dies den Effekt, dass für den Teil der Flexwelle, welcher sich im Generator befindet und an welchen der Generatorrotor
130 angeflanscht ist, ein Verkippen vermieden wird. Dadurch kann der Spalt zwischen Permanentmagnet132 und Spule134 geringer dimensioniert werden. - Der umrandete Bereich der Flexwelle
102 wird in den2a und2b detaillierter erläutert. -
2 zeigt das Anflanschelement138 , in dem die Welle102 in dem Lager124 gelagert ist. Zur vereinfachten Darstellung ist der flexible Teil der Welle mit Wellenkörper200 und Rohrstück104 dargestellt. Das Rohrstück104 ist drehfest mit dem Wellenkörper200 über die Flanschverbindung106 verbunden. Somit kann eine Rotation über das Rohrstück104 an den Wellenkörper200 übertragen werden. An dem Rohrstück104 sind kämmende Elemente209 angebracht, welche hier als Zähne209 dargestellt sind. Diese Zähne209 greifen kämmend in die Zähne der Planeten110 ,116 ein (nicht dargestellt). Somit wird eine Rotation der Nabe140 an die Welle102 übertragen (siehe1 ). - In
2b ist der Wellenkörper300 verjüngt dargestellt. Die weiteren Bezeichnungen und Funktionen können den2a und1 entnommen werden. - In den
3a und3b wird eine Störkrafteinwirkung F auf die Welle dargestellt. Wirkt eine Kraft F auf die Welle200 in Richtung der Pfeile, so führt dies dazu, dass ein Teil des Wellenkörpers200 in Pfeilrichtung gebeugt wird. Dieser Bereich ist mit der Abschnittsbezeichnung „C” in3a gekennzeichnet. Der Bereich „A” weist eine Rotationsachse auf, welche achsparallel zur ursprünglichen Rotationsachse verschoben ist. Dies hat zur Folge, dass das Rohrstück104 ebenfalls im Wesentlichen achsparallel verschoben ist. Dies führt wiederum dazu, dass die Zähne209 der kämmenden Elemente homogen belastet werden. - Im Bereich „B” rotiert die Welle
102 im Wesentlichen um die ursprüngliche, nicht belastete Rotationsachse. - Analoges gilt für die Welle
102 in3b , wobei hier das „Biegen” im Wesentlichen im verjüngten Stück der Welle erfolgt. Dadurch können die Stärke und der Ort der Biegung an der Welle definiert werden. - Im Detail in
4 ist ein Ausschnitt der Welle dargestellt. Das Rohrstück104 ist über die Spannvorrichtung106 an den Wellenkörper200 ,300 drehfest angebracht. Der Figurenteil402 zeigt eine Seitenansicht von links, während hingegen der Figurenteil404 eine Seitenansicht von rechts darstellt. - An dieser Stelle sei darauf hingewiesen, dass das Rohrstück
104 und der Wellenkörper200 auch einstückig ausgestaltet sein können. Dann wird durch spanende Verfahren der Zwischenraum zwischen dem Rohrstück104 und dem Wellenkörper200 ,300 entfernt.
Claims (13)
- Getriebe, insbesondere für eine Windenergieanlage, wobei das Getriebe eine Antriebsseite und eine Abtriebsseite aufweist, wobei antriebsseitig eine Welle mit einem Wellenkörper verortet ist und das Getriebe kämmende Elemente aufweist, welche wenigstens teilweise mittels Flexpin gelagert sind, wobei über die kämmenden Elemente eine Drehmoment an die Welle übertragen wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Welle eine Flexwelle verkörpert.
- Getriebe nach Anspruch 1, wobei die Welle wenigstens einen ersten Bereich aufweist, in welchem die Welle verjüngt ist.
- Getriebe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei in einem zweiten Bereich die Welle ein kämmendes Element aufweist.
- Getriebe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Welle einen Wellenkörper und ein Rohrstück aufweist, welches wenigstens teilweise einen Zwischenraum mit dem Wellenkörper bildet.
- Getriebe nach Anspruch 4, wobei die Welle das Rohrstück und der Wellenkörper einstückig verkörpert.
- Getriebe nach Anspruch 4, wobei das Rohrstück an den Wellenkörper angeflanscht ist.
- Getriebe nach einem der Ansprüche 4 bis 6, wobei die kämmenden Elemente der Welle am Rohrstück verortet sind.
- Getriebe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Getriebe ein Planetengetriebe verkörpert.
- Getriebe nach Anspruch 8, wobei das Planetengetriebe wenigstens ein Sonnenrad aufweist und die Welle das Sonnenrad verkörpert.
- Antriebsstrang, welcher ein Getriebe nach einem der vorherigen Ansprüche aufweist.
- Antriebsstrang nach Anspruch 10, wobei die Welle einen Generator antreibt.
- Kraftwerk, insbesondere Windenergieanlage, wobei das Kraftwerk einen Antriebsstrang nach einem der Ansprüche 10 oder 11 aufweist.
- Kraftwerkspark, insbesondere Windenergieanlagenpark, welcher wenigstens ein Kraftwerk nach Anspruch 12 aufweist.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102009016329A DE102009016329A1 (de) | 2009-04-06 | 2009-04-06 | Getriebe, insbesondere für eine Windenergieanlage, Antriebsstrang, welcher das Getriebe aufweist, sowie Kraftwerk und Kraftwerkspark |
DE112010001530T DE112010001530A5 (de) | 2009-04-06 | 2010-03-12 | Getriebe, insbesondere für eine windenergieanlage, antriebsstrang, welcher das getriebe aufweist, sowie kraftwerk und kraftwerkspark |
PCT/DE2010/000267 WO2010115391A1 (de) | 2009-04-06 | 2010-03-12 | Getriebe, insbesondere für eine windenergieanlage, antriebsstrang, welcher das getriebe aufweist, sowie kraftwerk und kraftwerkspark |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102009016329A DE102009016329A1 (de) | 2009-04-06 | 2009-04-06 | Getriebe, insbesondere für eine Windenergieanlage, Antriebsstrang, welcher das Getriebe aufweist, sowie Kraftwerk und Kraftwerkspark |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102009016329A1 true DE102009016329A1 (de) | 2010-10-14 |
Family
ID=42272057
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102009016329A Withdrawn DE102009016329A1 (de) | 2009-04-06 | 2009-04-06 | Getriebe, insbesondere für eine Windenergieanlage, Antriebsstrang, welcher das Getriebe aufweist, sowie Kraftwerk und Kraftwerkspark |
DE112010001530T Withdrawn DE112010001530A5 (de) | 2009-04-06 | 2010-03-12 | Getriebe, insbesondere für eine windenergieanlage, antriebsstrang, welcher das getriebe aufweist, sowie kraftwerk und kraftwerkspark |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE112010001530T Withdrawn DE112010001530A5 (de) | 2009-04-06 | 2010-03-12 | Getriebe, insbesondere für eine windenergieanlage, antriebsstrang, welcher das getriebe aufweist, sowie kraftwerk und kraftwerkspark |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (2) | DE102009016329A1 (de) |
WO (1) | WO2010115391A1 (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN103075308A (zh) * | 2011-10-25 | 2013-05-01 | 通用电气公司 | 具有单级紧凑型传动系的风力涡轮机 |
WO2013072004A1 (de) * | 2011-11-18 | 2013-05-23 | Robert Bosch Gmbh | Planetengetriebe mit einem getriebegehäuse |
DE102014214855A1 (de) * | 2014-07-29 | 2016-02-04 | Zf Friedrichshafen Ag | Modulare Kopplung eines Windkraftgetriebes mit einem Generator II |
DE102015225606A1 (de) * | 2015-12-17 | 2017-06-22 | Zf Friedrichshafen Ag | Generator mit Getriebestufe |
DE102018107084A1 (de) | 2018-03-26 | 2019-09-26 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Planetengetriebe und Elektromotorische Antriebseinheit mit einem Planetengetriebe |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH360857A (de) * | 1958-02-04 | 1962-03-15 | Maag Zahnraeder & Maschinen Ag | Zahnradgetriebe mit zwei Zentralrädern |
DE1550730A1 (de) * | 1966-12-22 | 1969-07-31 | Demag Ag | Stirnrad-Planetengetriebe |
DE2736438A1 (de) * | 1977-08-10 | 1979-02-22 | Mannesmann Ag | Planetengetriebe mit lastausgleich |
WO2005050058A1 (en) * | 2003-11-20 | 2005-06-02 | Hansen Transmissions International Nv | Gear transmission unit with planetary gears |
US20080194378A1 (en) * | 2005-08-01 | 2008-08-14 | The Timken Company | Epicyclic Gear System with Flexpins |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB0118996D0 (en) * | 2001-08-03 | 2001-09-26 | Hansen Transmissions Int | Drive Assembly |
GB0313345D0 (en) * | 2003-06-10 | 2003-07-16 | Hicks R J | Variable ratio gear |
DE102004023151B4 (de) * | 2004-05-07 | 2006-02-02 | Jahnel-Kestermann Getriebewerke Gmbh & Co. Kg | Umlaufgetriebe |
FI117252B (fi) * | 2004-07-15 | 2006-08-15 | Moventas Oy | Sovitelma planeettavaihteistossa |
-
2009
- 2009-04-06 DE DE102009016329A patent/DE102009016329A1/de not_active Withdrawn
-
2010
- 2010-03-12 WO PCT/DE2010/000267 patent/WO2010115391A1/de active Application Filing
- 2010-03-12 DE DE112010001530T patent/DE112010001530A5/de not_active Withdrawn
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH360857A (de) * | 1958-02-04 | 1962-03-15 | Maag Zahnraeder & Maschinen Ag | Zahnradgetriebe mit zwei Zentralrädern |
DE1550730A1 (de) * | 1966-12-22 | 1969-07-31 | Demag Ag | Stirnrad-Planetengetriebe |
DE2736438A1 (de) * | 1977-08-10 | 1979-02-22 | Mannesmann Ag | Planetengetriebe mit lastausgleich |
WO2005050058A1 (en) * | 2003-11-20 | 2005-06-02 | Hansen Transmissions International Nv | Gear transmission unit with planetary gears |
US20080194378A1 (en) * | 2005-08-01 | 2008-08-14 | The Timken Company | Epicyclic Gear System with Flexpins |
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN103075308A (zh) * | 2011-10-25 | 2013-05-01 | 通用电气公司 | 具有单级紧凑型传动系的风力涡轮机 |
EP2587056A3 (de) * | 2011-10-25 | 2015-03-04 | General Electric Company | Windturbine mit kompaktem einstufigem Antriebsstrang |
WO2013072004A1 (de) * | 2011-11-18 | 2013-05-23 | Robert Bosch Gmbh | Planetengetriebe mit einem getriebegehäuse |
US9316290B2 (en) | 2011-11-18 | 2016-04-19 | Zf Friedrichshafen Ag | Epicyclic gearing with a gearing housing |
DE102014214855A1 (de) * | 2014-07-29 | 2016-02-04 | Zf Friedrichshafen Ag | Modulare Kopplung eines Windkraftgetriebes mit einem Generator II |
DE102015225606A1 (de) * | 2015-12-17 | 2017-06-22 | Zf Friedrichshafen Ag | Generator mit Getriebestufe |
DE102015225606B4 (de) | 2015-12-17 | 2022-04-14 | Zf Friedrichshafen Ag | Generator mit Getriebestufe |
DE102018107084A1 (de) | 2018-03-26 | 2019-09-26 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Planetengetriebe und Elektromotorische Antriebseinheit mit einem Planetengetriebe |
DE102018107084B4 (de) | 2018-03-26 | 2023-11-09 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Planetengetriebe und Elektromotorische Antriebseinheit mit einem Planetengetriebe |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
WO2010115391A1 (de) | 2010-10-14 |
DE112010001530A5 (de) | 2012-09-27 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1659286B1 (de) | Törn-Vorrichtung zum Drehen des Antriebsstranges einer Windkraftanlage | |
DE102017107803B3 (de) | Antriebsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug | |
EP1878917B1 (de) | Windenergieanlage | |
DE102006004096A1 (de) | Antriebsstrang zwischen einem Rotor und einem Getriebe einer Windenergieanlage | |
DE102007047317A1 (de) | Entkopplung der Antriebswelle von der Abtriebswelle durch ein zweistufiges Getriebe bei einer Windkraftanlage | |
DE102015119173B4 (de) | Planetengetriebe sowie Verfahren zur Wartung eines Planetengetriebes | |
DE102009016329A1 (de) | Getriebe, insbesondere für eine Windenergieanlage, Antriebsstrang, welcher das Getriebe aufweist, sowie Kraftwerk und Kraftwerkspark | |
DE102009037005A1 (de) | Planetengetriebe für Windenergieanlagen | |
DE102004036005A1 (de) | Windkraftgetriebe | |
WO2018149655A1 (de) | Verwendung eines induktiv gehärteten wälzlagers | |
EP3784925B1 (de) | Übersetzungsgetriebe sowie windkraftanlage und elektrischer antrieb für fahrzeuge mit einem solchen übersetzungsgetriebe | |
DE102015219014A1 (de) | Windkraftanlage | |
DE4325403C2 (de) | Verspannungsprüfstand | |
EP3366917B1 (de) | Getriebe für eine windenergieanlage | |
DE102008024049A1 (de) | Lageranordnung mit einer Vorspanneinrichtung | |
DE10307929B4 (de) | Anordnung zur Drehung einer Maschinengondel | |
EP3121443B1 (de) | Triebstranglagerung einer windenergieanlage und windenergieanlage | |
DE102014215020A1 (de) | Windkraftgetriebe | |
DE102012205946A1 (de) | Getriebeeinrichtung, insbesondere für eine Windkraftanlage | |
DE102005062168A1 (de) | Antriebseinrichtung für eine Umformmaschine, insbesondere Pressenantrieb, sowie Umformmaschine | |
DE102009059671A1 (de) | Generatoranordnung für eine Windenergieanlage | |
WO2015106902A1 (de) | Bolzensitz mit schlupf | |
DE102010010201A1 (de) | Windkraftanlage mit Getriebe/Generator-Baueinheit | |
DE102021113127A1 (de) | Antriebs- und/oder Verstellvorrichtung mit Überlastschutz | |
DE102012009362A1 (de) | Optimiertes Generatorgetriebe einer Windkraftanlage |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |
Effective date: 20111101 |