DE102009014887A1 - Verfahren zum Lokalisieren eines Bohrgeräts einer Erdbohrvorrichtung - Google Patents

Verfahren zum Lokalisieren eines Bohrgeräts einer Erdbohrvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102009014887A1
DE102009014887A1 DE102009014887A DE102009014887A DE102009014887A1 DE 102009014887 A1 DE102009014887 A1 DE 102009014887A1 DE 102009014887 A DE102009014887 A DE 102009014887A DE 102009014887 A DE102009014887 A DE 102009014887A DE 102009014887 A1 DE102009014887 A1 DE 102009014887A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drill
locating
signal
connecting line
line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102009014887A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102009014887A8 (de
DE102009014887B4 (de
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rayonex Biomedical De GmbH
Original Assignee
Rayonex Schwingungstechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rayonex Schwingungstechnik GmbH filed Critical Rayonex Schwingungstechnik GmbH
Priority to DE102009014887A priority Critical patent/DE102009014887B4/de
Priority to US13/259,609 priority patent/US9151151B2/en
Priority to PCT/EP2010/001845 priority patent/WO2010108666A2/de
Priority to GB1116912.5A priority patent/GB2480795B/en
Publication of DE102009014887A1 publication Critical patent/DE102009014887A1/de
Publication of DE102009014887A8 publication Critical patent/DE102009014887A8/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102009014887B4 publication Critical patent/DE102009014887B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B47/00Survey of boreholes or wells
    • E21B47/02Determining slope or direction
    • E21B47/024Determining slope or direction of devices in the borehole
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B47/00Survey of boreholes or wells
    • E21B47/02Determining slope or direction
    • E21B47/022Determining slope or direction of the borehole, e.g. using geomagnetism
    • E21B47/0228Determining slope or direction of the borehole, e.g. using geomagnetism using electromagnetic energy or detectors therefor
    • E21B47/0232Determining slope or direction of the borehole, e.g. using geomagnetism using electromagnetic energy or detectors therefor at least one of the energy sources or one of the detectors being located on or above the ground surface
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B7/00Special methods or apparatus for drilling
    • E21B7/04Directional drilling
    • E21B7/046Directional drilling horizontal drilling

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geophysics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Earth Drilling (AREA)
  • Geophysics And Detection Of Objects (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Lokalisieren eines Bohrgeräts einer Erdbohrvorrichtung, wobei von dem Bohrgerät ein Ortungssignal ausgesendet wird, das von einem externen Empfänger empfangen und zur Bestimmung der Position des Bohrgeräts ausgewertet wird, wobei dem Bohrgerät über eine Verbindungsleitung, die mit dem Bohrgerät verbunden ist, ein Ausgangssignal zugeleitet wird, das in das Ortungssignal gewandelt wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Lokalisieren eines Bohrgeräts einer Erdbohrvorrichtung.
  • Beim Einbringen von Bohrungen in das Erdreich ist es in der Regel erforderlich, den exakten Bohrverlauf zu kontrollieren. Dies erfordert eine Lokalisierung des Bohrgeräts innerhalb des Erdreichs, um durch einen Vergleich der Ist-Position des Bohrgeräts mit dessen Soll-Position kontrollieren zu können, ob das Bohrgerät dem vorgegebenen Bohrverlauf folgt.
  • Eine Kontrolle des Bohrverlaufs ist insbesondere beim Erstellen einer Horizontalbohrung von Bedeutung. Horizontalbohrungen werden insbesondere im Rahmen des grabenlosen Verlegens sowie des grabenlosen Auswechselns von Versorgungsleitungen, wie beispielsweise Frisch- und Abwasserleitungen, Telekommunikationskabel, etc. in das Erdreich eingebracht und erstrecken sich häufig ausgehend von einer Startgrube bis zu einer Zielgrube. Es ist jedoch auch bekannt, Horizontalbohrungen in das Erdreich einzubringen, indem ausgehend von der Erdoberfläche zunächst schräg in das Erdreich hineingebohrt, daraufhin die Bohrung in die Horizontale umgesteuert und die Bohrung über die vorgegebene Entfernung fortgesetzt wird, bis das Bohrgerät wiederum eine Zielbaugrube erreicht; alternativ kann das Bohrgerät auch nach dem horizontalen Abschnitt des Bohrverlaufs erneut, dieses Mal in Richtung der Erdoberfläche umgesteuert werden, so dass dieses wieder an der Erdoberfläche aus dem Erdreich heraustritt. Es ist offensichtlich, dass zur Erzeugung eines solchen nicht geradlinigen Bohrverlaufs steuerbare Bohrgeräte erforderlich sind. Jedoch auch dann, wenn ausgehend von einer Startbaugrube geradlinig in Richtung einer Zielbaugrube gebohrt werden soll, kann der Einsatz steuerbarer Bohrgeräte sinnvoll sein; häufig trifft das Bohrgerät hierbei nämlich während des Bohrvortriebs auf ein Hindernis, wie beispielsweise einen Gesteinsbrocken, der nicht durchbohrt werden kann, oder auch auf eine bereits verlegte Versorgungsleitung (z. B. Wasser-, Gas- oder Elektrizitätsleitung), die nicht beschädigt werden darf. In einem solchen Fall ist es erforderlich, durch ein Umsteuern der Erdbohrvorrichtung das Hindernis zu „umfahren”. Hierfür bedarf es jedoch einer genauen Lokalisierung des Bohrgeräts und insbesondere des Bohrkopfs dieses Bohrgeräts.
  • Aus dem Stand der Technik sind verschiedene Systeme bekannt, anhand derer ein im Erdreich befindliches Bohrgerät einer Erdbohrvorrichtung lokalisiert werden kann. Die bekannten Systeme weisen jeweils einen Sender auf, der innerhalb des Bohrkopfs oder in einem anderen Abschnitt des Bohrgeräts der Erdbohrvorrichtung, der möglichst nah an dem Bohrkopf liegen sollte, angeordnet ist. Der Sender sendet ein Ortungssignal aus, das von einem an der Erdoberfläche angeordneten Empfänger empfangen wird. Der Empfänger wertet das empfangene Ortungssignal aus, um die Position des Sensors und somit des Bohrkopfs innerhalb des Erdreichs zu bestimmen.
  • Bei einem bekannten System zum Lokalisieren eines Bohrgeräts weist das Bohrgerät im Bereich des Bohrkopfs einen magnetischen Dipol auf, der zusammen mit dem Bohrgerät der Erdbohrvorrichtung rotierend angetrieben wird. Das von dem magnetischen Dipol ausgesendete Magnetfeld wird von einer an der Erdoberfläche angeordneten Empfangseinheit als sich änderndes magnetisches Feld erfasst, woraus die Position des magnetischen Dipols und dessen Lage ermittelt werden kann; durch die feste Anordnung des magnetischen Dipols in Bezug zu dem Bohrkopf ergibt sich hieraus direkt die Position und Ausrichtung des Bohrkopfs.
  • Andere aus dem Stand der Technik bekannte Systeme, die auf dem gleichen Prinzip der Lokalisierung eines Bohrgeräts basieren, sehen einen separaten Antrieb für den magnetischen Dipol vor, so dass eine Lokalisierungsfunktion auch bei einem nicht rotierenden Bohrgerät erzielt werden kann.
  • Ferner sind aus dem Stand der Technik Systeme bekannt, die anstelle eines rotierenden magnetischen Dipols eine oder mehrere Spulen vorsehen, die zur Erzeugung des sich zeitlich ändernden Magnetfelds mit einer Wechselspannung beaufschlagt werden.
  • Die in den Bohrgeräten angeordneten Sender sind bei den bekannten Systemen als aktive Sender ausgebildet, d. h. diese erzeugen das jeweilige Ortungssignal entweder dauerhaft ohne die Zufuhr eines externen Signals oder von Energie (z. B. das zuvor beschriebene, auf einem Permanentmagneten basierende System), oder diese werden mit elektrischer Energie versorgt und erzeugen das Ortungssignal durch eine entsprechende Umwandlung der elektrischen Energie. Die Versorgung der Sender mit Energie erfolgt regelmäßig mittels Batterien, wobei auch schon vorgeschlagen wurde, einen im Bereich des Bohrkopfs angeordneten Minigenerator mittels einer Spülflüssigkeit, die ansonsten dafür vorgesehen ist, in das Erdreich eingebracht zu werden, um den Bohrvortrieb zu verbessern und das Bohrklein aus der Bohrung auszuschwemmen, anzutreiben, um den mit dem Wechseln der Batterien verbundenen Wartungsaufwand zu eliminieren.
  • Die aus dem Stand der Technik bekannten Systeme sind technisch aufwendig und lassen sich nicht oder nur mit einem erheblichen Aufwand bei bereits bestehenden Bohrgeräten von Erdbohrvorrichtungen nachrüsten. Sofern die Systeme elektrische Bauteile (z. B. der Rotationsantrieb für den magnetischen Dipol, eine Spule, etc.) aufweisen, sind diese häufig auch störanfällig, da die elektrischen Bauteile durch die beim Bohren auftretenden Vibrationen und Schläge beschädigt werden können.
  • Ausgehend von diesem Stand der Technik lag der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein zumindest hinsichtlich eines dieser Nachteile verbessertes Verfahren zum Lokalisieren eines Bohrgeräts einer Erdbohrvorrichtung anzugeben. Zudem sollte ein entsprechendes System zur Lokalisierung eines Bohrgeräts einer Erdbohrvorrichtung angegeben werden.
  • Diese Aufgabe wird durch die Gegenstände der unabhängigen Patentansprüche gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind Gegenstand der jeweiligen abhängigen Patentansprüche und ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung der Erfindung.
  • Der Erfindung liegt die Idee zugrunde, das Ortungssignal nicht mehr von einem im Bereich des Bohrgeräts und insbesondere eines Bohrkopfs dieses Bohrgeräts angeordneten Sender erzeugen zu lassen, sondern eine entsprechende Signalerzeugungseinrichtung außerhalb des Bohrgeräts vorzusehen, und das entsprechende Ortungssignal von der externen Signalerzeugungseinrichtung über eine Verbindungsleitung zu dem im Erdreich befindlichen Bohrgerät zu leiten, von dem aus dieses in das umgebende Erdreich ausgesandt wird, so dass es von einem entsprechenden externen Empfänger empfangen und zur Bestimmung der Position des Bohrgeräts ausgewertet werden kann. Hierdurch wird ermöglicht, die gegebenenfalls technisch aufwendige und daher gegebenenfalls einen erheblichen Raumbedarf aufweisende Signalerzeugungseinrichtung nicht mehr in das Bohrgerät integrieren zu müssen, sondern diese kann außerhalb des Bohrgeräts und bevorzugt an der Erdoberfläche angeordnet werden. Gegebenfalls kann diese mit einem oder mehreren anderen Elementen der Erdbohrvorrichtung, z. B. einem Öler, in ein Gehäuse integriert werden, so dass kein zusätzliches Bauteil auf der Baustelle positioniert werden muss. Durch die Erfindung wird nicht nur die Integration der Signalerzeugungseinrichtung in das Bohrgerät selbst vermieden, sondern die Signalerzeugungseinrichtung befindet sich auch in einem Bereich, in dem diese vor den teils erheblichen Belastungen, die während des Bohrbetriebs auf das Bohrgerät einwirken, geschützt ist. Zudem ermöglicht die Erfindung, bestehende Erdbohrvorrichtungen ohne großen Aufwand mit einem entsprechenden Lokalisierungssystem nachzurüsten.
  • Bei einem erfindungsgemäßen Verfahren zum Lokalisieren eines Bohrgeräts einer Erdbohrvorrichtung wird demnach dem Bohrgerät über eine Verbindungsleitung, die mit dem Bohrgerät verbunden ist, ein von einer Signalerzeugungseinrichtung erzeugtes Ausgangssignal zugeleitet, das von dem Bohrgerät und insbesondere im Bereich eines Bohrkopfs des Bohrgeräts in ein Ortungssignal gewandelt wird, das wiederum von diesem ausgesendet wird, so dass es von einem externen Empfänger empfangen und zur Bestimmung der Position des Bohrgeräts und insbesondere des Bohrkopfs ausgewertet werden kann.
  • Ein „Wandeln” des Ausgangssignals in ein Ortungssignal erfordert erfindungsgemäß nicht, dass sich das Ausgangs- und das Ortungssignal in ihrer Art unterscheiden müssen. Relevant ist hierbei lediglich, dass das Ausgangssignal und das Ortungssignal für den Empfänger unterscheidbar sind, so dass tatsächlich eine Ortung des Bohrgeräts erfolgen kann. Eine solche Unterscheidung ist selbstverständlich nur dann möglich, wenn sich das Ausgangs- und das Ortungssignal in irgendeiner Weise unterscheiden. Ein „Wandeln” des Ausgangssignals in ein Ortungssignal liegt erfindungsgemäß demnach auch dann vor, wenn beispielsweise bei in ihrer Art identischem Ausgangs- und Ortungssignal eine Detektion des Ausgangssignals durch den Empfänger verhindert wird, so dass von diesem lediglich das Ortungssignal empfangen wird. Dies kann beispielsweise durch eine entsprechende Abschirmung der Verbindungsleitung erfolgen. Eine weitere Möglichkeit zur Unterscheidung zwischen dem Ausgangs- und dem Ortungssignal kann darin liegen, dass beispielsweise bei einem nicht nur von dem Bohrgerät oder Bohrkopf selbst, sondern auch von der Verbindungsleitung ausgesendeten Ortungssignal das Bohrgerät bzw. der Bohrkopf dadurch erkannt wird, dass die Aussendung des Ortungssignals an dessen vorderem Ende endet, was von dem Empfänger erfasst werden kann.
  • Ein entsprechendes System zur Lokalisierung eines Bohrgerätss einer Erdbohrvorrichtung weist zumindest neben dem Bohrgerät mindestens einen Empfänger zum Empfang und zur Auswertung von einem von dem Bohrgerät ausgesendeten Ortungssignal sowie eine Signalerzeugungseinrichtung auf, die mit dem Bohrgerät über eine Verbindungsleitung verbunden ist.
  • Der Empfänger kann selbstverständlich auch mehrteilig aufgebaut sein, d. h. beispielsweise mit einer Empfangseinheit und einer Auswerteeinheit, die auch in einem Abstand voneinander positioniert sein können (z. B. die Empfangseinheit in einer Ausführungsform als sogenannter „Walk-Over”-Empfänger, d. h. einem tragbaren Empfänger, der oberhalb des Bohrgeräts positioniert wird, und einer Auswerteinheit, die im Bereich eines Bedienstands der Erdbohrvorrichtung angeordnet sein kann).
  • Unter „Bohrgerät” wird erfindungsgemäß dasjenige Bauteil einer Erdbohrvorrichtung verstanden, durch das das Erdreich abgebaut oder verdrängt wird. Der Begriff „Bohrgerät” soll dabei jedoch nicht so eng gefasst werden, dass darunter nur ein frontseitig angeordnetes Werkzeug verstanden wird, sondern ein „Bohrgerät” kann auch mit dem Werkzeug in Verbindung stehende weitere Bauteile der Erdbohrvorrichtung umfassen, wie beispielsweise ein Gehäuse mit einem darin angeordneten pneumatischen Antrieb oder einem hydraulischen Rotationsantrieb („Mud-Motor”). Der Begriff „Bohrgerät” kann somit auch eine vollständige Bohreinheit, wie beispielsweise eine Erdrakete (d. h. ein selbstgetriebenes, pneumatisches Rammbohrgerät) umfassen.
  • Zur Übertragung des Ausgangssignals kann vorzugsweise eine Versorgungsleitung verwendet werden, die mit dem Bohrgerät verbunden ist. In der Regel weist jedes Bohrgerät einer Erdbohrvorrichtung eine entsprechende Versorgungsleitung auf.
  • Unter „Versorgungsleitung” wird jegliche Leitung (z. B. Gestänge, Rohr, Schlauch, Kabel, etc.) verstanden, über die dem Bohrgerät Signale oder Energie zugeleitet wird oder über die Kräfte und Momente übertragen werden können. Hierunter fallen insbesondere Bohrgestänge und Schläuche für die Zufuhr eines Fluids (insbesondere für den Betrieb von Erdraketen) sowie Kabel für beispielsweise eine elektrische Energieversorgung.
  • In einer besonders bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens ist vorgesehen, als Ausgangssignal einen durch eine elektrische Spannung (insbesondere Wechselspannung) bedingten Stromfluss durch das Bohrgerät zu erzeugen, wodurch als Ortungssignal von dem in der Regel metallischen Bohrgerät ein Magnetfeld erzeugt wird. Vorrichtungsseitig sind hierfür die Verbindungsleitung und das Bohrgerät zumindest teilweise elektrisch leitend ausgebildet, so dass als Reaktion auf den durch die (Wechsel-)Spannung bedingten Stromfluss ein entsprechendes Magnetfeld erzeugt wird (entsprechend einem von einem Strom durchflossenen Leiter erzeugtes Magnetfeld). Hierdurch kann das erfindungsgemäße System auf konstruktiv einfache Weise umgesetzt werden; es bedarf nämlich lediglich einer entsprechenden, eine (Wechsel-)Spannung erzeugenden Signalerzeugungseinrichtung, die wiederum selbst konstruktiv einfach verwirklicht werden kann und zudem auf dem Markt verfügbar ist, da sie für andere Anwendungen verwendbar ist, sowie eines Empfängers, anhand dessen das erzeugte Magnetfeld erfasst und ausgewertet werden kann. Da ein Bohrgerät einer Erdbohrvorrichtung regelmäßig aus einem Metall und insbesondere aus Stahl besteht, muss lediglich noch für eine elektrische Verbindung zwischen dem Bohrgerät und der Signalerzeugungseinrichtung über eine entsprechende Verbindungsleitung gesorgt werden. Sofern das Bohrgerät mit einem Bohrgestänge verbunden ist, das in der Regel ebenfalls aus einem Metall und insbesondere Stahl besteht, ist die elektrische Leitfähigkeit des als Verbindungsleitung dienenden Bohrgestänges in der Regel bereits gegeben.
  • Die Ankoppelung der Signalerzeugungseinrichtung an die Verbindungsleitung kann beispielsweise direkt (galvanisch) oder auch induktiv erfolgen.
  • Auch bei Erdraketen, die regelmäßig über einen flexiblen, aus Kunststoff bestehenden Druckluftschlauch mit Betriebsdruckluft versorgt werden, kann eine einfache Umsetzung des erfindungsgemäßen Verfahrens erzielt werden. Hierzu kann der Druckluftschlauch selbst elektrisch leitend ausgebildet werden, wozu dieser beispielsweise mit einer Metall- und insbesondere Stahlarmierung versehen werden kann. Hierbei sollte eine elektrisch leitende Verbindung zwischen dem Druckluftschlauch und dem Gehäuse der Erdrakete vorgesehen sein. Eine alternative Ausführungsform kann vorsehen, parallel zu der Druckluftleitung ein elektrisch leitendes Kabel und insbesondere ein Stahlkabel mitzuführen, über das das Ausgangssignal übertragen wird. Das Kabel kann sowohl außerhalb als auch innerhalb der Versorgungsleitung (insbesondere der Druckluftleitung) der Erdrakete mitgeführt werden.
  • Bei dieser bevorzugten Umsetzung des erfindungsgemäßen Verfahrens bzw. Systems wird durch die Umkehrung der elektromagnetischen Induktion ein Magnetfeld erzeugt, das kreisförmig und senkrecht zur Längsachse des Bohrgeräts (entspricht der Bohrachse) ausgerichtet ist; kurz vor der Spitze des Bohrgeräts endet dieses („Signalabfall”), was von dem Empfänger erfasst werden kann. Hierdurch wird eine besonders genaue Lokalisierung der Bohrgerätespitze ermöglicht, was besonders vorteilhaft ist, weil durch eine Überwachung der Bewegung der Bohrgerätespitze der (häufig zu kontrollierende) Bohrverlauf am exaktesten kontrolliert werden kann.
  • Bei einer elektrisch leitenden Ausbildung der Verbindungsleitung kann diese zusätzlich für die Übertragung von Zusatzsignalen verwendet werden. Beispielsweise können im Bereich des Bohrgeräts und insbesondere des Bohrkopfs des Bohrgeräts einer oder mehrere Sensoren angeordnet werden, dessen/deren Messwerte über die elektrisch leitende Verbindungsleitung zu einem externen und insbesondere an der Erdoberfläche angeordneten Anzeigegerät übertragen werden, wo die Messwerte grafisch dargestellt werden können.
  • Dies ermöglicht beispielsweise, das Bohrgerät bzw. den Bohrkopf mit einem Sensor zur Detektion einer vor dem Bohrkopf liegenden, stromführenden Leitung zu versehen, und die elektrisch leitende Verbindungsleitung zur Übertragung der Messwerte des Sensors an eine Signaleinrichtung (z. B. Warnlicht, Warnhupe) zu verwenden, die beispielsweise einem Bediener der Erdbohrvorrichtung das Auftreffen des Bohrgeräts bzw. Bohrkopfs auf die stromführende Leitung signalisiert. Hierbei können die Messwerte des Sensors auch zu einer automatischen Abschaltung der Erdbohrvorrichtung im Falle des Auftreffens des Bohrgeräts bzw. des Bohrkopfs auf die stromführende Leitung verwendet werden.
  • Die Erfindung ist selbstverständlich nicht auf die Umwandlung eines durch eine (Wechsel)Spannung erzeugten Stromflusses in ein Magnetfeld beschränkt, sondern umfasst sämtliche von den unabhängigen Patentansprüchen umfassten Verfahren bzw. Systeme, bei denen ein dem Bohrgerät über eine Verbindungsleitung zugeleitetes Ausgangssignal von dem Bohrgerät in ein entsprechendes Ortungssignal gewandelt wird, das daraufhin von einem entsprechenden Empfänger empfangen und zur Bestimmung der Position des Bohrgeräts ausgewertet werden kann. Beispielsweise kann die Übertragung von Schallwellen vorgesehen sein (z. B. über die Betriebsdruckluft einer Erdrakete oder die Spülflüssigkeit der Erdbohrvorrichtung), die von dem Bohrgerät in entsprechende Körperschwingungen gewandelt werden, die sich wiederum auf das Erdreich übertragen und von einem entsprechenden Empfänger empfangen und ausgewertet werden können.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand von in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert.
  • In den Zeichnungen zeigt:
  • 1 in einer schematischen Darstellung ein erfindungsgemäßes System in einer ersten Ausführungsform;
  • 2 in einer schematischen Darstellung ein erfindungsgemäßes System in einer zweiten Ausführungsform; und
  • 3 in einer schematischen Darstellung die Ausbreitung eines Magnetfelds in radialer Richtung bei einem System gemäß 1 oder 2.
  • Die 1 zeigt ein erfindungsgemäßes System zum Lokalisieren eines Bohrgeräts einer Erdbohrvorrichtung. Konkret handelt es sich bei dem Bohrgerät um eine sogenannte Erdrakete 1, d. h. ein selbstgetriebenes Rammbohrgerät mit einem internen, über Druckluft betriebenen Schlagkolben, der bei jedem Zyklus der durch die Druckluft bewirkten Hin-und-her-Bewegung auf eine Schlagfläche eines Bohrkopfs 2 oder eines Gehäuses 3 der Erdrakete 1 auftrifft und hierdurch seine kinetische Energie auf den Bohrkopf 2 überträgt, so dass die Erdrakete 1 schrittweise durch das Erdreich 4 vorgetrieben wird. Die für den Betrieb der Erdrakete 1 benötigte Druckluft wird dieser über einen Druckluftschlauch 5 von einer an der Erdoberfläche angeordneten Druckluftversorgungseinheit (nicht dargestellt) zugeführt. Der weitere Aufbau und die Funktionsweise einer Erdrakete 1 sind aus dem Stand der Technik bekannt.
  • Das dargestellte erfindungsgemäße System umfasst weiterhin eine Signalerzeugungseinrichtung, bei der es sich um einen Wechselspannungsgenerator 6 handelt; der Aufbau und die Funktionsweise eines Wechselspannungsgenerator sind aus dem Stand der Technik bekannt. Der Wechselspannungsgenerator 6 ist über eine Verbindungsleitung, vorliegend ein Kabel 7, das durch den Druckluftschlauch 5 hindurch geführt ist, mit dem Gehäuse 3 der Erdrakete 1 verbunden.
  • Die von dem Wechselspannungsgenerator 6 erzeugte Wechselspannung bewirkt einen sich stetig ändernden Stromfluss durch das Kabel 7 und das aus Stahl bestehende Gehäuse 3 sowie den aus Stahl bestehenden Bohrkopf 2 der Erdrakete 1, was wiederum ein Magnetfeld induziert, das sich ringförmig um die Längsachse der Erdrakete 1 ausbreitet (vgl. 3). Das Magnetfeld kann dann mittels eines Empfängers, wie beispielsweise eines (Dreiachs-)Magnetometers erfasst und zur Bestimmung der Position der Erdrakete in dem Erdreich ausgewertet werden. In den in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispielen kommt ein sogenannter „Walk-Over”-Empfänger 8 zum Einsatz, d. h. ein tragbarer Empfänger. Der Aufbau und die Funktion eines solchen „Walk-Over”-Empfängers sind aus dem Stand der Technik bekannt.
  • Kurz vor der Spitze des Bohrkopfs 1 endet das von dem Stromdurchflossenen Gehäuse bzw. dem Bohrkopf erzeugte Magnetfeld; dies kann von dem „Walk-Over”-Empfänger als Signalabfall erfasst werden. Hierdurch kann relativ exakt die Position der Bohrkopfspitze der Erdrakete 1 lokalisiert werden, was zur Bestimmung des Bohrverlaufs besonders vorteilhaft ist.
  • In der 2 ist ein erfindungsgemäßes System zum Lokalisieren eines Bohrgeräts einer Erdbohrvorrichtung abgebildet, bei dem gegenüber der Ausführungsform gemäß 1 lediglich die Führung des stromführenden Kabels 7' verändert ist. Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß der 2 wird das Kabel 7' außen neben dem Druckluftschlauch 5' geführt.

Claims (12)

  1. Verfahren zum Lokalisieren eines Bohrgeräts einer Erdbohrvorrichtung, wobei von dem Bohrgerät ein Ortungssignal ausgesendet wird, das von einem externen Empfänger empfangen und zur Bestimmung der Position des Bohrgeräts ausgewertet wird, dadurch gekennzeichnet, dass dem Bohrgerät über eine Verbindungsleitung, die mit dem Bohrgerät verbunden ist, ein Ausgangssignal zugeleitet wird, das in das Ortungssignal gewandelt wird.
  2. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Ausgangssignal über eine Versorgungsleitung des Bohrgeräts übertragen wird.
  3. Verfahren gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass als Ausgangssignal ein durch eine Wechselspannung bedingter Stromfluss durch das Bohrgerät erzeugt wird, wodurch als Ortungssignal ein Magnetfeld erzeugt wird.
  4. System zur Lokalisierung eines Bohrgeräts einer Erdbohrvorrichtung, umfassend das Bohrgerät und einen Empfänger zum Empfang und zur Auswertung von einem von dem Bohrgerät ausgesendeten Ortungssignal, gekennzeichnet durch eine externe Signalerzeugungseinrichtung, die mit dem Bohrgerät über eine Verbindungsleitung verbunden ist und ein Ausgangssignal erzeugt, das von dem Bohrgerät in das Ortungssignal gewandelt wird.
  5. System gemäß Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass eine Versorgungsleitung des Bohrgeräts als Verbindungsleitung verwendet wird.
  6. System gemäß einem der Ansprüche 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsleitung und das Bohrgerät zumindest teilweise elektrisch leitend ausgebildet sind und die Signalerzeugungseinrichtung eine Wechselspannung erzeugt, die zu einem zumindest das Bohrgerät umgebenden Magnetfeld führt.
  7. System gemäß einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Bohrgerät eine Erdrakete ist.
  8. System gemäß einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorsorgungsleitung als metallarmierter Versorgungsschlauch ausgebildet ist.
  9. System gemäß einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsleitung ein Metallkabel umfasst.
  10. System gemäß einem der Ansprüche 6 bis 9, gekennzeichnet durch einen im Bereich des Bohrgeräts angeordneten Sensor und Mittel zur Anzeige der Messwerte des Sensors, wobei die Messwerte über die Verbindungsleitung übertragen werden.
  11. System gemäß Anspruch 10, gekennzeichnet durch einen Sensor zur Detektion einer vor dem Bohrgerät liegenden, stromführenden Leitung.
  12. Erdbohrvorrichtung eines Systems gemäß einem der Ansprüche 4 bis 11, umfassend das Bohrgerät und die Verbindungsleitung.
DE102009014887A 2009-03-25 2009-03-25 Verfahren und System zum Lokalisieren eines Bohrgeräts einer Erdbohrvorrichtung Expired - Fee Related DE102009014887B4 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009014887A DE102009014887B4 (de) 2009-03-25 2009-03-25 Verfahren und System zum Lokalisieren eines Bohrgeräts einer Erdbohrvorrichtung
US13/259,609 US9151151B2 (en) 2009-03-25 2010-03-24 Method for localizing a drilling device of an earth drilling apparatus
PCT/EP2010/001845 WO2010108666A2 (de) 2009-03-25 2010-03-24 Verfahren zum lokalisieren eines bohrgeräts einer erdbohrvorrichtung
GB1116912.5A GB2480795B (en) 2009-03-25 2010-03-24 Method for locating a drilling device of an earth drilling apparatus

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009014887A DE102009014887B4 (de) 2009-03-25 2009-03-25 Verfahren und System zum Lokalisieren eines Bohrgeräts einer Erdbohrvorrichtung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE102009014887A1 true DE102009014887A1 (de) 2010-09-30
DE102009014887A8 DE102009014887A8 (de) 2011-06-01
DE102009014887B4 DE102009014887B4 (de) 2011-07-28

Family

ID=42664046

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009014887A Expired - Fee Related DE102009014887B4 (de) 2009-03-25 2009-03-25 Verfahren und System zum Lokalisieren eines Bohrgeräts einer Erdbohrvorrichtung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US9151151B2 (de)
DE (1) DE102009014887B4 (de)
GB (1) GB2480795B (de)
WO (1) WO2010108666A2 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9651711B1 (en) * 2012-02-27 2017-05-16 SeeScan, Inc. Boring inspection systems and methods
US11473418B1 (en) 2020-01-22 2022-10-18 Vermeer Manufacturing Company Horizontal directional drilling system and method

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5264795A (en) * 1990-06-18 1993-11-23 The Charles Machine Works, Inc. System transmitting and receiving digital and analog information for use in locating concealed conductors
DE102004058272A1 (de) * 2003-12-08 2005-06-30 Rayonex Schwingungstechnik Gmbh Instrument und Verfahren zum Lokalisieren eines Instruments

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3406766A (en) 1966-07-07 1968-10-22 Henderson John Keller Method and devices for interconnecting subterranean boreholes
US4460059A (en) 1979-01-04 1984-07-17 Katz Lewis J Method and system for seismic continuous bit positioning
US5258755A (en) * 1992-04-27 1993-11-02 Vector Magnetics, Inc. Two-source magnetic field guidance system
US5585726A (en) * 1995-05-26 1996-12-17 Utilx Corporation Electronic guidance system and method for locating a discrete in-ground boring device
US7775301B2 (en) * 2007-08-07 2010-08-17 Martin Technology, Inc. Advanced steering tool system, method and apparatus
US8381836B2 (en) * 2010-01-19 2013-02-26 Merlin Technology Inc. Advanced underground homing system, apparatus and method

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5264795A (en) * 1990-06-18 1993-11-23 The Charles Machine Works, Inc. System transmitting and receiving digital and analog information for use in locating concealed conductors
DE102004058272A1 (de) * 2003-12-08 2005-06-30 Rayonex Schwingungstechnik Gmbh Instrument und Verfahren zum Lokalisieren eines Instruments

Also Published As

Publication number Publication date
DE102009014887A8 (de) 2011-06-01
GB201116912D0 (en) 2011-11-16
US9151151B2 (en) 2015-10-06
DE102009014887B4 (de) 2011-07-28
US20120098675A1 (en) 2012-04-26
GB2480795B (en) 2014-01-01
GB2480795A (en) 2011-11-30
WO2010108666A3 (de) 2010-11-25
WO2010108666A2 (de) 2010-09-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0601030B1 (de) Vermessungsverfahren für seilkernbohrungen und vorrichtung zur durchführung
DE102006043865A1 (de) Bohranlagen-Kommunikationssystem und -verfahren
DE102004017939A1 (de) Geführte Werkzeugmaschine sowie Verfahren zum Betreiben einer geführten Werkzeugmaschine
DE102007035356A1 (de) Verfahren zum Bestimmen des elektrischen Zustands eines verkabelten Gestängerohrs und Fehlerlokalisierungsvorrichtung
DE102009014887B4 (de) Verfahren und System zum Lokalisieren eines Bohrgeräts einer Erdbohrvorrichtung
DE102010019514B4 (de) Erdbohrvorrichtung und Bohrgestänge
EP3696369B1 (de) Erdbohrvorrichtung für ein kabelgeführtes bohren, verfahren zum kabelgeführten erdbohren und verwendung beim kabelgeführten erdbohren
WO2003080988A2 (de) Bohrkopf und verfahren für das steuerbare horizontalbohren
DE102005038313A1 (de) Vorrichtung zur Messung der geologischen Lagerungsdichte und zur Detektion von Hohlräumen im Bereich eines Vortriebstunnels
DE102013008621B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur überwachten Herstellung eines Hochdruckinjektionskörper
DE4438934C1 (de) Ortungsvorrichtung für Rammbohrgeräte
DE102009036325A1 (de) Einbauvorrichtung für eine Erdwärmesonde
CN209810842U (zh) 通信管道管孔堵塞点修复用轨道式锤夯装置
WO2018078575A1 (en) Drilling equipment for horizontal directional drilling description
DE102013205319A1 (de) Bohr- und Düsenstrahlgestänge
US6968735B2 (en) Long range data transmitter for horizontal directional drilling
DE60102281T2 (de) Verfahren zur Übertragung von Informationen über ein Bohrgestänge
DE102009036324A1 (de) Erdwärmesondeneinbauvorrichtung
DE102018003402A1 (de) Bohrkopf für Erdbohrungen, Bohrvorrichtung für Erdbohrungen aufweisend den Bohrkopf, Verfahren zum Erfassen von Obiekten während einer Erdbohrung und Verwendung eines Empfängers zum Empfangen eines Funk-Signals in einem Bohrkopf zum Erdbohren
DE102018003401A1 (de) Bohrkopf für Erdbohrungen, Bohrvorrichtung für Erdbohrungen aufweisend den Bohrkopf, Verfahren zum Erfassen von Objekten während einer Erdbohrung
DE102010032134B4 (de) Verfahren zum Einbringen einer Bohrung in das Erdreich und Erdbohrvorrichtung
EP3867484A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum rückbau von erdwärmesonden
DE202021103228U1 (de) Sonde und Anordnung zur Kampfmitteldetektion
DE10309144A1 (de) Bohrkopf und Verfahren für das steuerbare Horizontalbohren
DE102019104273A1 (de) Anordnung und verfahren zur datenübertragung aus einem oder in ein loch im boden

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8196 Reprint of faulty title page (publication) german patentblatt: part 1a6
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: RAYONEX BIOMEDICAL GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: RAYONEX SCHWINGUNGSTECHNIK GMBH, 57368 LENNESTADT, DE

Effective date: 20140220

R082 Change of representative

Representative=s name: KOENIG SZYNKA TILMANN VON RENESSE PATENTANWAEL, DE

Effective date: 20140220

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee