DE102009014100A1 - Lageranordnung - Google Patents

Lageranordnung Download PDF

Info

Publication number
DE102009014100A1
DE102009014100A1 DE102009014100A DE102009014100A DE102009014100A1 DE 102009014100 A1 DE102009014100 A1 DE 102009014100A1 DE 102009014100 A DE102009014100 A DE 102009014100A DE 102009014100 A DE102009014100 A DE 102009014100A DE 102009014100 A1 DE102009014100 A1 DE 102009014100A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
projection
ring nut
nut
bearing
bearing arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102009014100A
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Keller
Kurt Scheffe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SMS Siemag AG
Original Assignee
SMS Siemag AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SMS Siemag AG filed Critical SMS Siemag AG
Priority to DE102009014100A priority Critical patent/DE102009014100A1/de
Priority to US12/661,575 priority patent/US8287190B2/en
Publication of DE102009014100A1 publication Critical patent/DE102009014100A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B31/00Rolling stand structures; Mounting, adjusting, or interchanging rolls, roll mountings, or stand frames
    • B21B31/07Adaptation of roll neck bearings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/90Details or parts not otherwise provided for
    • B60N2/986Side-rests
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/20Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components
    • B60R21/207Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components in vehicle seats
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21GCALENDERS; ACCESSORIES FOR PAPER-MAKING MACHINES
    • D21G1/00Calenders; Smoothing apparatus
    • D21G1/02Rolls; Their bearings
    • D21G1/0226Bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C13/00Rolls, drums, discs, or the like; Bearings or mountings therefor
    • F16C13/02Bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C35/00Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers
    • F16C35/04Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers in the case of ball or roller bearings
    • F16C35/06Mounting or dismounting of ball or roller bearings; Fixing them onto shaft or in housing
    • F16C35/063Fixing them on the shaft
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C35/00Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers
    • F16C35/04Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers in the case of ball or roller bearings
    • F16C35/06Mounting or dismounting of ball or roller bearings; Fixing them onto shaft or in housing
    • F16C35/078Mounting or dismounting of ball or roller bearings; Fixing them onto shaft or in housing using pressure fluid as mounting aid
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2322/00Apparatus used in shaping articles
    • F16C2322/12Rolling apparatus, e.g. rolling stands, rolls

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Rolls And Other Rotary Bodies (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Lageranordnung für eine Walze in einem Walzgerüst mit einem Lager 110 zum Lagern des Walzenzapfens der Walze, einer Hydraulikeinrichtung 120 zum Sichern des Lagers auf den Walzenzapfen und einer Ringmutter 130 zum Abstützen eines Hydraulikzylinders 124 gegenüber einem Hydraulikkolben 122 der Hydraulikeinrichtung 120. Um während des Walzbetriebs die Übertragung von Axialkräften von dem Hydraulikzylinder über die Ringmutter auf den Ringkolben auch bei großen Axialkräften bzw. Stülpmomenten zu gewährleisten, wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, dass die Ringmutter 130 einen sich koaxial erstreckenden ringförmigen Vorsprung 134 aufweist, welcher voll am Grundkörper 132 der Ringmutter angeschlossen ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Lageranordnung für eine Walze in einem Walzgerüst.
  • Lageranordnungen für Walzen sind im Stand der Technik grundsätzlich bekannt. So offenbart die deutsche Patentschrift DE 1 254 108 eine Lageranordnung, bei welcher der Walzenzapfen einer Walze in einem Axiallager drehbar gelagert ist. Das Axiallager wird mit Hilfe einer Ringmutter, welche über einen Außengewindering auf eine Verlängerung des Zapfens aufgeschraubt ist, in axialer Richtung fixiert. Die Fixierung erfolgt, indem ein Ringansatz der Ringmutter das Axiallager gegen einen gegenüberliegenden Anschlag in Form eines Druckschulterrings drückt. Die äußere Ringschulter der Ringmutter ist vorhanden, um beim Zurückdrehen der Ringmutter durch Wechselwirkung mit einer Ringschulter des Gehäuseringes das Axiallager von dem Walzenzapfen abziehen zu können. Dadurch wird das Axiallager mechanisch durch die von dem Gewinde übertragene Axialkraft gelöst. Zum Lösen der Mutter wird traditionell ein Kranseil verwendet, was sicherheitstechnisch jedoch sehr bedenklich ist. Außerdem kann beim Lösen oder Anziehen der Mutter mit Hilfe des Kranseils die von der Ringmutter bzw. deren Ringansatz auf das Axiallager ausgeübte axiale Kraft nicht exakt eingestellt werden.
  • Zur Umgehung dieser genannten Nachteile wird seit einiger Zeit eine andere Lageranordnung verwendet, wie sie in 3 als Stand der Technik dargestellt ist, siehe: „New developments for a more cost – effective application of MORGOIL – bearings in modern flat rolling mills", K. Roeingh and W. Scheffel, Reprint of a paper presented at the SARUC 2000, Conference in Vanderbijlpark, South Africa an Oct 05, 2000; Herausgeber SMS Demag AG, Eduard-Schloemann-Straße 4, Düsseldorf, Deutschland. Diese Lageranordnung sieht vor, dass das Axiallager 110 mit Hilfe einer Hydraulikeinrichtung 120 auf dem Walzenzapfen 210 fixiert wird. Die Hydraulikeinrichtung 120 umfasst einen Hydraulikkolben 122 und einen Hydraulikzylinder 124, welche gegeneinander verfahrbar sind. Die Fixierung des Lagers 110 erfolgt, indem der Hydraulikzylinder 124 das Axiallager in Richtung des Ballens der Walze 200 gegen einen gegenüberliegenden Anschlag 300 in Form eines Druckschulterrings drückt. Der Hydraulikkolben 122 stütz sich in axialer Richtung an dem Walzzapfen 210 mechanisch ab. Auf dem Hydraulikkolben ist ein Außengewinde 123 vorgesehen, auf welches eine Ringmutter in Form eines Ringmuttergrundkörpers 132 aufgeschraubt ist. Die Ringmutter dient als Anschlag für den Hydraulikzylinder 124, wenn dieser aufgrund von großen Axialkräften, wie sie während des Betriebs der Walze auftreten können, gegen die Ringmutter 130 gedrückt wird.
  • Die während des Walzprozesses auftretenden sehr hohen Axialkräfte entstehen zum einen in Form einer Hangabtriebskraft, welche bei radial wirkender Walzkraft TSF/2 als Teilkomponente dieser Radialkraft an dem konischen Teil 210a des Walzenzapfens entsteht. Diese Hangabtriebskraft FH pflanzt sich über die Zapfenbuchse 320, den gegenüberliegenden Anschlag, das heißt den Druckschulterring 300, das Axiallager 110, den Hydraulikzylinder 124, die Ringmutter 130 und den Hydraulikkolben 122 in den Walzenzapfen 210 fort. Zusätzlich zu der Hangabtriebskraft entsteht bei dem so genannten „Cross-Rolling”, das heißt bei einer Verschränkung von sich berührenden Walzen, eine zusätzliche axiale Kraftkomponente, welche der Hangabtriebskraft gleichgerichtet oder entgegengerichtet sein kann. Die Summe aus Hangabtriebskraft und der durch Cross-Rolling verursachten Axialkraft wird nachfolgend vereinfachend als Axialkraft bezeichnet.
  • Die Axialkraft würde, wenn sie nicht – wie im nächsten Satz beschrieben – aufgefangen werden würde, eine Verschiebung des Axiallagers 110 und des Hydraulikzylinders 124 weg von der Walze bewirken. Die Axialkraft wird jedoch durch die Ringmutter 130 aufgefangen, die ihrerseits über das Außengewinde 123 an dem Hydraulikkolben 122 abgestützt ist, welcher seinerseits an dem Walzenzapfen 210 abgestützt ist. Auf diese Weise wird die Axialkraft letztenendes in den Walzenzapfen abgeleitet und von diesem aufgefangen.
  • Wenn der während des Walzbetriebs kraftlos geschaltete Hydraulikzylinder 124 aufgrund der Axialkraft gegen die Ringmutter 130 gedrückt wird, so hat dies nachteiligerweise zur Folge, dass die Ringmutter 130 gestülpt wird, wie dies in 4 dargestellt ist. Das Stülpen bedeutet, dass ein Biegemoment bzw. Stülpmoment auf die Mutter ausgeübt wird, mit der nachteiligen Folge, dass die Mutter zum Teil den Kontakt zu dem Außenwinde, auf welches sie aufgeschraubt ist, verliert. Das heißt, die Kontaktfläche der Gewindegänge zwischen Ringmutter und Hydraulikkolben 122 wird verringert. Dies wiederum hat zur Folge, dass die verbleibende Gewindekontaktfläche bei gleichbleibender Axialkraft höher belastet wird, was auf Dauer zu einer Zerstörung des Gewindes und damit zum Wegfall der Kraftaufnahme führt.
  • Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine bekannte Lageranordnung für eine Walze in einem Walzgerüst dahingehend weiterzubilden, dass die Übertragung der Axialkraft von dem Hydraulikzylinder über die Ringmutter auf den Ringkolben auch bei großen Axialkräften, das heißt bei großen auftretenden Stülpmomenten gewährleistet ist.
  • Diese Aufgabe wird durch den Gegenstand des Patentanspruchs 1 gelöst. Dieser ist dadurch gekennzeichnet, dass die Ringmutter einen sich koaxial erstreckenden ringförmigen Vorsprung aufweist, welcher voll an den Grundkörper der Ringmutter angeschlossen ist.
  • Durch den erfindungsgemäß vorgesehenen ringförmigen Vorsprung, der – vorzugsweise im Peripheriebereich – an den Grundkörper der Ringmutter voll angeschlossen ist, wird die Ringmutter, bestehend aus Grundkörper und Vorsprung, insgesamt deutlich biegesteifer ausgebildet. Aufgrund der größeren Beigesteifigkeit erfolgt das Stülpen der Ringmutter, dass heißt ihr lokales Wegbewegen von einzelnen Windungen des Gewindes unter Last, nur noch in wesentlich geringerem Ausmaß. Anders ausgedrückt bedeutet dies, dass die Belastung über der gesamten Breite des Gewindes im Wesentlichen gleich bleibt, was zur Folge hat, dass auch größere Axialkräfte über die Ringmutter und den Hydraulikkolben in den Walzenzapfen um-/abgeleitet werden können.
  • Die Ringmutter kann nur dann gelöst werden, wenn der Hydraulikzylinder nicht aufgrund der Axialkraft gegen die Ringmutter drückt, das heißt außerhalb des Walzbetriebs. Deshalb wird zum Lösen der Ringmutter zuerst ein hydraulischer Druck in dem Hydraulikzylinder aufgebaut, wodurch der Zylinder in Richtung Lager vorfährt, so dass die Ringmutter von der Axialkraft entlastet wird und dann ein Stück weit zurückgedreht werden kann. Anschließend wird jedoch der hydraulische Zylinder wieder in Richtung Ringmutter zurückgefahren, wobei sich der Spalt zwischen Ringmutter und Hydraulikzylinder bzw. dem Zylinderdeckel wieder schließt. Bei dieser Betriebssituation hat im Stand der Technik Verletzungsgefahr für Finger einer Bedienperson bestanden, insbesondere konnten diese Finger in dem Ringspalt eingequetscht werden. Durch den erfindungsgemäß vorgesehenen ringförmigen Vorsprung, welcher den Hydraulikzylinder vorzugsweise zumindest teilweise übergreift, ist dieser Ringspalt stets abgedeckt und für radial eingreifende Gegenstände, insbesondere Finger nicht zugänglich. Diese Verletzungsgefahr wurde auch bereits im Stand der Technik erkannt, weshalb die Ringmutter nach dem Stand der Technik ein ringförmiges Schutzblech an ihren Außendurchmesser angeheftet aufgewiesen hatte. Dieses ringförmige Schutzblech war jedoch im Unterschied zu dem beanspruchten Vorsprung nicht voll an den Grundkörper der Ringmutter angeschlossen, sondern, wie gesagt, nur punktuell angeheftet und hatte deshalb, und auch wegen seiner nur sehr geringen Dicke, nicht zu einer Erhöhung der Biegesteifigkeit der Ringmutter beigetragen.
  • Der Begriff „voll angeschlossen” wie er im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 verwendet wird, bedeutet, dass zwischen dem Grundkörper der Ringmutter und dem ringförmigen Vorsprung kein auch noch so kleiner Zwischenraum bzw. keine Trennfuge existiert. Vielmehr setzt der Begriff voraus, dass der Vorsprung über seiner gesamten radialen Querschnittsfläche fest mit dem Grundkörper der Ringmutter verbunden, insbesondere verschweißt ist. Ein lediglich teilweises Verschweißen, insbesondere ein nur lokales Heften bzw. Punktschweißen, ist nicht im Sinne der Erfindung.
  • Gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Lageranordnung ist die Ringmutter mit dem Vorsprung und dem Ringmuttergrundköper einstückig ausgebildet.
  • Vorteilhafterweise ist der Übergangsbereich zwischen dem Vorsprung und dem Grundkörper der Ringmutter auf der dem Walzenzapfen zugewandten Seite frei gedreht. Durch das Freidrehen wird der Angriffspunkt bzw. Angriffsbereich der axialen Kräfte auf den Ringmuttergrundkörper auf einen Bereich in der Nähe des Außengewindes des Hydraulikkolbens beschränkt, wodurch vorteilhafterweise das Stülpmoment sowie die Spannungen im Gewinde verringert werden.
  • Besonders vorteilhafte Ausgestaltungen zur Dimensionierung der axialen Erstreckung des Vorsprungs, der Dicke des Vorsprungs sowie der axialen und radialen Erstreckung des Grundkörpers in Relation zueinander sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Der Beschreibung sind insgesamt vier Figuren beigefügt, wobei
  • 1 die erfindungsgemäße Lageranordnung;
  • 2 eine Detailansicht der erfindungsgemäßen Lageranordnung;
  • 3 eine Lageranordnung gemäß dem Stand der Technik; und
  • 4 eine Lageranordnung aus dem Stand der Technik mit einer Ringmutter in belastetem Zustand zeigt.
  • Die Erfindung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die 1 und 2 in Form von Ausführungsbeispielen detailliert beschrieben. In allen Figuren sind gleiche technische Merkmale mit gleichen Bezugzeichen bezeichnet.
  • 1 zeigt die erfindungsgemäße Lageranordnung 100 für eine Walze in einem Walzgerüst. Die Lageranordnung umfasst ein Lager 110 zum Lagern des Walzenzapfens 210 und eine Hydraulikeinrichtung 120. Die Hydraulikeinrichtung umfasst einen in axialer Richtung an der Flanke X des Walzenzapfens 210 abgestützten Hydraulikkolben 122 sowie einen gegenüber dem Hydraulikkolben verfahrbaren Hydraulikzylinder 124. Der Hydraulikzylinder dient zum Auf- oder Abziehen des Lagers 110, zum Beispiel einem Axiallager bzw. Wälzlager, auf den bzw. von dem Walzenzapfen 210. Das Anziehen erfolgt, indem der Hydraulikzylinder 124 das Lager 110 außerhalb des Walzbetriebs gegen einen Anschlag in Form eines Druckschulterringes 300 drückt. Die Druckrichtung ist in 1 mit D bezeichnet; sie ist im Walzbetrieb auftretenden axialen Kräften A, welche das Lager im Walzbetrieb von dem Walzenzapfen abziehen würden, entgegengerichtet.
  • Der Begriff Hydraulikzylinder 124 unterscheidet im Rahmen der vorliegenden Erfindung nicht zwischen dem Zylinderhauptkörper 124a und dem Zylinderdeckel 124b. Vielmehr wird die Kombination aus beiden, wie sie in der 1 dargestellt ist, als Hydraulikzylinder bezeichnet. Es folgt eine weitere Beschreibung der 1 und 2.
  • Zur Begrenzung der axialen Bewegung des Lagers 110 und des Hydraulikzylinders während des Walzbetriebs ist auf der dem Lager 110 gegenüberliegenden Seite des Hydraulikzylinders ein Anschlag in Form einer Ringmutter 130 vorgesehen. Die Ringmutter 130 bzw. ihr Grundkörper 132 ist auf ein Außengewinde 123 des Hydraulikkolbens aufgeschraubt. Die Ringmutter 130 dient dazu, im Walzbetrieb auftretende axiale Kräfte, die über eine Zapfenbuchse, einen Druckschulterring, das Lager 110 und den Hydraulikzylinder 124 auf sie übertragen werden, über das Außengewinde 123 des Hydraulikkolbens 122 sowie über den Hydraulikkolben 122 selber an der Flanke X in den Walzenzapfen 210 abzuleiten. Aufgrund der Belastung durch die axialen Kräfte, die in Richtung A wirken, wird auf die Ringmutter 130 ein Biege- bzw. Stülpmoment ausgeübt, wie es einleitend unter Bezugnahme auf 4 beschrieben wurde.
  • Um diesem Stülpmoment besser Stand halten zu können, und insbesondere um den Kontakt zu dem Hydraulikkolben 122 über das Außengewinde 123 möglichst optimal zu gewährleisten, wird die Ringmutter erfindungsgemäß biegesteifer ausgebildet. Dies erfolgt erfindungsgemäß durch das Vorsehen eines Vorsprunges 134, der vorzugsweise an der Peripherie der Ringmutter 130 koaxial ausgebildet ist und den Hydraulikzylinder bzw. insbesondere den Deckel 124b des Hydraulikzylinders zumindest teilweise übergreift. Auf diese Weise wird ein nur sehr begrenzt vorhandener Ringraum bzw. Bauraum zwischen dem Hydraulikzylinder bzw. dem Deckel des Hydraulikzylinders und dem Gehäuse der Lageranordnung 160 optimal ausgenutzt. Die erfindungsgemäße und in 1 gezeigte Ausbildung des Vorsprungs an der Peripherie der Ringmutter ermöglicht eine Erhöhung der Biegesteifigkeit bei gleichzeitig kleinster Bauhöhe der Ringmutter.
  • Vorteilhafterweise ist der Übergangsbereich zwischen dem Vorsprung 134 und dem Grundkörper 132 der Ringmutter auf der Innenseite, das heißt auf der dem Walzenzapfen 210 zugewandten Seite frei gedreht, wie dies in 1 zu erkennen ist. Durch das Freidrehen wird der Angriffspunkt für die axiale Kraft von der Peripherie der Ringmutter weg lediglich auf einen ringförmigen Angriffsbereich Y in der Nähe des Außengewindes 123 des Hydraulikkolbens 122 beschränkt. Auf diese Weise wird das Stülpmoment verringert und Spannungen im Gewinde 123 weiter gesenkt. Der Kraftschluss wird optimal in das Außengewinde 123 eingeleitet.
  • Der Vorsprung 134 ist erfindungsgemäß voll an den Grundkörper 132 der Ringmutter 130 angeschlossen. Idealerweise ist er einstückig mit diesem ausgebildet, um eine optimale Erhöhung des Biegemomentes zu erzielen.
  • Unter Bezugnahme auf 2 werden nachfolgend bevorzugte Dimensionierungen der Ringmutter im Hinblick auf geringste Bauhöhe und gleichzeitige Gewährleistung einer maximalen Biegesteifigkeit vorgeschlagen: So ist es empfehlenswert, wenn die axiale Erstreckung I des Vorsprungs 134 größer, vorzugsweise doppelt so groß ist wie die Dicke d des Vorsprungs. Die axiale Erstreckung I des Vorsprungs sollte aber andererseits kleiner sein als die axiale Erstreckung L des Grundkörpers 132. Die Dicke d des Vorsprungs 134 ist vorzugsweise kleiner als die axiale Erstreckung L des Grundkörpers. Als besonders vorteilhaft hat es sich herausgestellt, wenn die radiale Erstreckung H2 der Ringmutter in etwa der Summe aus axialer Erstreckung L des Grundkörpers und der Dicke d des Vorsprungs des Grundkörpers entspricht. Weiterhin ist es vorteilhaft, wenn das Verhältnis von Dicke d des Vorsprungs zu axialer Erstreckung L des Grundkörpers in etwa 0,4 beträgt und das Verhältnis von axialer Erstreckung I des Vorsprungs zu der Dicke d des Vorsprungs in radialer Richtung in etwa zwei entspricht. Alle genannten Vorschriften zur Dimensionierung der Ringmutter bzw. des Vorsprungs im Verhältnis zum Grundkörper können einzeln jedoch auch in Kombination realisiert sein.
  • 100
    Lageranordnung
    110
    Lager
    120
    Hydraulikeinrichtung
    122
    Hydraulikkolben
    123
    Außengewinde
    124
    Hydraulikzylinder
    124a
    Deckel des Hydraulikzylinders
    130
    Ringmutter
    132
    Grundkörper der Ringmutter
    134
    Vorsprung
    200
    Walze
    210
    Walzenzapfen
    I
    axiale Erstreckung des Vorsprungs
    L
    axiale Erstreckung des Grundkörpers
    d
    die Dicke des Vorsprungs
    H2
    radiale Erstreckung des Grundkörpers
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 1254108 [0002]
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • - „New developments for a more cost – effective application of MORGOIL – bearings in modern flat rolling mills”, K. Roeingh and W. Scheffel, Reprint of a paper presented at the SARUC 2000, Conference in Vanderbijlpark, South Africa an Oct 05, 2000 [0003]

Claims (9)

  1. Lageranordnung (100) für eine Walze (100) in einem Walzgerüst, mit: einem Lager (110) zum Lagern des Walzenzapfens (210) der Walze (200) in dem Walzgerüst; einer Hydraulikeinrichtung (120) mit einem an dem Walzenzapfen (210) abgestützten Hydraulikkolben (122) und einem gegenüber dem Hydraulikkolben verfahrbaren Hydraulikzylinder (124) zum Sichern des Lagers (110) auf dem Walzenzapfen (210); und einer Ringmutter (130) mit einem Ringmuttergrundkörper (132), welcher auf ein Außengewinde (123) auf dem Hydraulikkolben aufgeschraubt ist, zum Abstützen des Hydraulikzylinders (124) gegenüber dem Hydraulikkolben (122), dadurch gekennzeichnet, dass die Ringmutter (130) einen sich koaxial erstreckenden ringförmigen Vorsprung (134) aufweist, welcher voll an den Grundkörper (132) der Ringmutter angeschlossen ist.
  2. Lageranordnung (100) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Ringmutter (130) mit dem Vorsprung (134) und der Ringmuttergrundkörper (132) einstückig ausgebildet ist.
  3. Lageranordnung (100) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die axiale Erstreckung (I) des Vorsprungs (134) größer, vorzugsweise doppelt so groß, ist als die Dicke (d) des Vorsprungs.
  4. Lageranordnung (100) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die axiale Erstreckung (I) des Vorsprungs (134) kleiner ist als die axiale Erstreckung (L) des Gründkörpers.
  5. Lageranordnung (100) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Dicke (d) des Vorsprungs (134) kleiner ist als die axiale Erstreckung (L) des Grundkörpers.
  6. Lageranordnung (100) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das die Abmessungen des Vorsprungs vorzugsweise derart gewählt sind, dass gilt: H2 = 0,95...1,4 Lweiterhin gilt: d/L = 0,5...0,05 und/oder I/d = 1,8...8,0 mit: H2: radiale Erstreckung des Grundkörpers (132) der Ringmutter (130); L: Breite bzw. axiale Erstreckung (L) des Grundkörpers ohne Vorsprung; I: Breite bzw. axiale Erstreckung (I) des Vorsprungs; und d: Dicke (d) des Vorsprungs (134) in radialer Richtung.
  7. Lageranordnung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der ringförmige Vorsprung (134) an der Peripherie des Ringmuttergrundkörpers (132) angeordnet ist.
  8. Lageranordnung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der ringförmige Vorsprung (134) den Hydraulikzylinder (124) zumindest teilweise übergreifend ausgebildet ist.
  9. Lageranordnung nach Anspruch 7 und 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Übergangsbereich zwischen dem an der Peripherie angeordneten Vorsprung und dem Grundkörper der Ringmutter frei gedreht ist.
DE102009014100A 2009-03-20 2009-03-20 Lageranordnung Withdrawn DE102009014100A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009014100A DE102009014100A1 (de) 2009-03-20 2009-03-20 Lageranordnung
US12/661,575 US8287190B2 (en) 2009-03-20 2010-03-19 Bearing arrangement for a roll of a rolling mill stand

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009014100A DE102009014100A1 (de) 2009-03-20 2009-03-20 Lageranordnung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009014100A1 true DE102009014100A1 (de) 2010-09-23

Family

ID=42628902

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009014100A Withdrawn DE102009014100A1 (de) 2009-03-20 2009-03-20 Lageranordnung

Country Status (2)

Country Link
US (1) US8287190B2 (de)
DE (1) DE102009014100A1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1254108B (de) 1961-09-01 1967-11-16 Morgan Construction Co Walzenzapfenlager

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4286830A (en) * 1979-09-24 1981-09-01 Morgan Construction Company Combination roll neck and bearing assembly
US4551032A (en) * 1984-07-16 1985-11-05 The Cross Company Mechanism for pre-loading bearings
DE3843434C1 (de) * 1988-12-23 1990-04-19 Eduard Kuesters, Maschinenfabrik, Gmbh & Co Kg, 4150 Krefeld, De
US6415489B1 (en) * 1999-07-29 2002-07-09 Morgan Construction Company Hydraulically actuated tool for mounting and dismounting rolling mill roll neck bearings
TWI271225B (en) * 2002-05-29 2007-01-21 Sms Demag Ag Apparatus for controlled influencing of the supporting forces of backing rollers
DE102006019448A1 (de) * 2006-04-24 2007-10-25 Sms Demag Ag Abziehvorrichtung
US7857522B2 (en) * 2007-01-31 2010-12-28 Siemens Industry, Inc. Rolling mill oil film bearing

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1254108B (de) 1961-09-01 1967-11-16 Morgan Construction Co Walzenzapfenlager

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
"New developments for a more cost - effective application of MORGOIL - bearings in modern flat rolling mills", K. Roeingh and W. Scheffel, Reprint of a paper presented at the SARUC 2000, Conference in Vanderbijlpark, South Africa an Oct 05, 2000

Also Published As

Publication number Publication date
US8287190B2 (en) 2012-10-16
US20100239203A1 (en) 2010-09-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2557016B1 (de) Radträgeranlenkung für ein Schienenfahrzeug
DE102005001344A1 (de) Windenergieanlage
WO2009079997A2 (de) Wälzkörper umfassend eine hohlrolle und einen überlastkörper
DE102009037273A1 (de) Walzenlagerbefestigung
EP1530507B1 (de) Ringhalterung für walzring
DE102008010541A1 (de) Federbein- oder Stoßdämpferabstützung für ein Fahrzeugrad
DE102012209828A1 (de) Walzenanordnung
DE102010064102B4 (de) Lageranordnung und Walzeinheit für eine Walzwerkswalze
EP2646181B1 (de) System aus einer pressscheibe und einem adapterstück zur montage an einem pressstempel einer pressvorrichtung
DE102009014100A1 (de) Lageranordnung
DE102007052280B4 (de) Richtungsunabhängig ansprechender Geschwindigkeitsbegrenzer
DE202009003471U1 (de) Schraube
EP2213884A1 (de) Klemmeinheit und Verfahren zum Überwachen der Klemmkraft bei einer solchen
DE102007022768A1 (de) Gewindestollen
EP2858768B1 (de) Walzenanordnung
EP1699574B1 (de) Vorrichtung zum vorspannen von kegelrollenlagern einer walzwerkswalze
DE102008063117B4 (de) Druckmaschinenlageranordnung
EP2604361B1 (de) Spannkeilvorrichtung zur Befestigung von Werkzeugen an Werkzeugmaschinen
DE102012021923A1 (de) Reibring und Mehrfachsynchronisationseinrichtung
DE202005006654U1 (de) Anschlagvorrichtung für eine Absturzsicherung
AT408901B (de) Exzenterlager mit verstellhebel
DE112006000547B4 (de) Hydraulikzylinderkolben
WO2008086784A2 (de) Wälzlagerkäfig mit vereinfachtem einbau der wälzkörper
DE102010032651A1 (de) Verstellbare Axialkolbenmaschine
EP3212950A1 (de) Lagerring

Legal Events

Date Code Title Description
R120 Application withdrawn or ip right abandoned
R120 Application withdrawn or ip right abandoned

Effective date: 20150422