DE102009012717A1 - System zur gleichzeitigen Identifikation und Positionsbestimmung von medizinischen Messeinrichtungen und dazugehöriges Verfahren - Google Patents

System zur gleichzeitigen Identifikation und Positionsbestimmung von medizinischen Messeinrichtungen und dazugehöriges Verfahren Download PDF

Info

Publication number
DE102009012717A1
DE102009012717A1 DE102009012717A DE102009012717A DE102009012717A1 DE 102009012717 A1 DE102009012717 A1 DE 102009012717A1 DE 102009012717 A DE102009012717 A DE 102009012717A DE 102009012717 A DE102009012717 A DE 102009012717A DE 102009012717 A1 DE102009012717 A1 DE 102009012717A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
medical measuring
measuring devices
position determination
readers
simultaneous identification
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102009012717A
Other languages
English (en)
Inventor
Jens Univ.-Prof. Dr.-Ing. Habil. Haueisen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Technische Universitaet Ilmenau
Original Assignee
Technische Universitaet Ilmenau
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Technische Universitaet Ilmenau filed Critical Technische Universitaet Ilmenau
Priority to DE102009012717A priority Critical patent/DE102009012717A1/de
Publication of DE102009012717A1 publication Critical patent/DE102009012717A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/06Devices, other than using radiation, for detecting or locating foreign bodies ; determining position of probes within or on the body of the patient
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B34/00Computer-aided surgery; Manipulators or robots specially adapted for use in surgery
    • A61B34/20Surgical navigation systems; Devices for tracking or guiding surgical instruments, e.g. for frameless stereotaxis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/06Devices, other than using radiation, for detecting or locating foreign bodies ; determining position of probes within or on the body of the patient
    • A61B5/061Determining position of a probe within the body employing means separate from the probe, e.g. sensing internal probe position employing impedance electrodes on the surface of the body
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/24Detecting, measuring or recording bioelectric or biomagnetic signals of the body or parts thereof
    • A61B5/25Bioelectric electrodes therefor
    • A61B5/251Means for maintaining electrode contact with the body
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B90/00Instruments, implements or accessories specially adapted for surgery or diagnosis and not covered by any of the groups A61B1/00 - A61B50/00, e.g. for luxation treatment or for protecting wound edges
    • A61B90/90Identification means for patients or instruments, e.g. tags
    • A61B90/98Identification means for patients or instruments, e.g. tags using electromagnetic means, e.g. transponders
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B34/00Computer-aided surgery; Manipulators or robots specially adapted for use in surgery
    • A61B34/20Surgical navigation systems; Devices for tracking or guiding surgical instruments, e.g. for frameless stereotaxis
    • A61B2034/2046Tracking techniques
    • A61B2034/2051Electromagnetic tracking systems
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B90/00Instruments, implements or accessories specially adapted for surgery or diagnosis and not covered by any of the groups A61B1/00 - A61B50/00, e.g. for luxation treatment or for protecting wound edges
    • A61B90/39Markers, e.g. radio-opaque or breast lesions markers
    • A61B2090/3983Reference marker arrangements for use with image guided surgery
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B2562/00Details of sensors; Constructional details of sensor housings or probes; Accessories for sensors
    • A61B2562/08Sensors provided with means for identification, e.g. barcodes or memory chips
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/24Detecting, measuring or recording bioelectric or biomagnetic signals of the body or parts thereof
    • A61B5/25Bioelectric electrodes therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/24Detecting, measuring or recording bioelectric or biomagnetic signals of the body or parts thereof
    • A61B5/25Bioelectric electrodes therefor
    • A61B5/279Bioelectric electrodes therefor specially adapted for particular uses
    • A61B5/291Bioelectric electrodes therefor specially adapted for particular uses for electroencephalography [EEG]

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Robotics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Measurement And Recording Of Electrical Phenomena And Electrical Characteristics Of The Living Body (AREA)

Abstract

Mit der vorliegenden Erfindung sollen ein System und ein dazugehöriges Verfahren zur gleichzeitigen, automatischen Identifikation und Positionsbestimmung einer Vielzahl medizinischer Messeinrichtungen bereitgestellt werden, mit denen eine kabellose Messung in möglichst geringer Messzeit realisiert werden kann, wobei die Lösung möglichst leicht applizierbar und bei einer vergleichsweise großen Markerzahl geringe Kosten verursachen soll. Erfindungsgemäß werden die medizinischen Messeinrichtungen (20) jeweils mit einem Transponder (30) eines RFID-Systems versehen und die mindestens zwei Reader (50) des RFID-Systems an einem Trägersystem (40) so angeordnet, dass sich ihre Einflusssphäre bzw. ihre Sensitivitätsareale nicht überlappen.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein System zur gleichzeitigen Identifikation und Positionsbestimmung von medizinischen Messeinrichtungen und ein dazugehöriges Verfahren.
  • Die Elektroenzephalographie ist eine diagnostische Methode zur Registrierung von Potentialschwankungen des Gehirns, die sich aus den Summenpotentialen der Neuronenverbände ergeben. Zur Auswertung und Analyse werden diese von auf der Kopfhaut angebrachten Elektroden erfasst und anschließend verstärkt. Das Elektroenzephalogramm (Abk. EEG) wird kontinuierlich von einem Elektroenzephalographen aufgezeichnet. Durch bestimmte Tätigkeiten oder Stimuli wie beispielsweise Hyperventilation, Photostimulation oder Schlafentzug können am Probanden EEG-Veränderungen provoziert werden. Die Elektroenzephalographie ist durch die Möglichkeit der nichtinvasiven Anwendung sowie aufgrund geringer Kosten pro Untersuchung und der günstig zu erwerbenden Technologie, ein in der klinischen Diagnostik und in der Forschung weit verbreitetes Verfahren. Die Hauptanwendungsgebiete sind hierbei die Diagnose von Erkrankungen im neurologischen Bereich der Medizin. Das EEG dient zum Beispiel zur Diagnose und Verlaufskontrolle von Epilepsien, wo bestimmte krankheitsbezogene Graphoelemente sowohl während eines Anfalls als auch in anfallsfreien Intervallen auftreten. Weitere Einsatzgebiete sind die Untersuchungen zu Koma- oder Narkosetiefe. Ein anderes, verbreitetes Anwendungsgebiet des EEG ist die Schlafmedizin.
  • Mit Hilfe von Ganznachts-EEG können hier Einschlafzeiten, Schlafstadien und andere physiologische sowie pathophysiologische Prozesse im Schlaf untersucht werden. Eine durchaus auch amtliche Anwendung des EEG findet darüber hinaus bei der Bestimmung des Hirntods statt. Das Erlöschen der Hirnströme über einen gesetzlich festgelegten Messzeitraum dient hier der Definition des Hirntods und wird vor allem bei Organspendern, aber auch bei anderen Koma- oder Intensivpatienten eingesetzt. Zusätzlich zum diagnostischen Einsatz ist die Elektroenzephalographie eine weit verbreitete Methode in der Grundlagenforschung des Gehirns. Einhergehend mit der immer genaueren und leistungsfähigeren Aufzeichnungs- und Rechentechnik ist eine Tendenz zur Verwendung von immer mehr Elektroden zu erkennen. Wurden in der Anfangszeit noch 21 Elektroden verwendet, so sind es heute meist mehr als 128. Die Medizin wendet Elektroden in den unterschiedlichsten Ausführungen neben dem EEG bei einer Vielzahl weiterer Messmethoden an. Vor allem bei elektrophysiologischen Untersuchungen wie der Elektrokardiographie (EKG) und der Elektromyographie (EMG), jedoch auch bei zahlreichen weiteren Anwendungen im elektrophysiologischen Bereich der Medizin sind Elektroden genau zu platzieren. Weiterhin werden für verschiedene Untersuchungen, neben Elektroden zur Aufnahme von Potentialdifferenzen, auch andere physikalische, chemische oder sonstige Parameter am Patienten mit verschiedenen Messaufnehmern überwacht. Dies können beispielsweise neben Blutdrucksensoren, Beschleunigungssensoren oder Ultraschallsensoren auch kleine Temperaturüberwachungseinrichtungen und alle anderen denkbaren, kleinen Messaufnehmer für medizinisch ableit- und verwertbare physikalische Größen sein. Daher werden die in dieser Erfindung erwähnten, verwendeten oder angesprochenen, zu positionsbestimmenden Sensoren unter dem Begriff „medizinische Messeinrichtung” und „medizinische Messeinrichtungen” zusammengefasst.
  • Die korrekte und genaue Platzierung von medizinischen Messeinrichtungen spielt bei allen technischen, sowie medizinischen Messungen eine bedeutende Rolle. Mit zunehmender Genauigkeit der Messsysteme haben sich gleichzeitig die Anforderungen an die Exaktheit der Positionierung dieser medizinischen Messeinrichtungen erhöht. Durch die in den 90er Jahren enorm gestiegene Rechenkapazität werden insbesondere in der theoretischen Elektrotechnik zunehmend inverse Probleme zur Quellenlokalisation gelöst. Um diese aus dem theoretischen Bereich auf praktische Probleme zu projizieren ist eine exakte Lokalisierung der Messeinrichtungen dieser Quellensignale unbedingt erforderlich. In den letzten Jahren werden Methoden der Quellenrekonstruktion zudem häufiger in der Medizin angewandt. Die Hauptanwendung für solche und andere Verfahren ist die neurologische Diagnostik mit dem oben beschriebenen EEG. Zusätzlich erlaubt das Verwenden von größeren Anzahlen von Elektroden unter anderem auch in Kombination mit bildgebenden Verfahren der Medizin ebenfalls die Anwendung von Quellenrekonstruktionsverfahren in anderen Bereichen der medizinischen Diagnostik und Therapie. Als Beispiele sind hier die Elektrokardiographie (und hier insbesondere ”Body Surface Potential Mapping”, kurz BSPM) und die Elektromyographie zu nennen.
  • Durch die stark gestiegene Anzahl an gleichzeitig eingesetzten medizinischen Messeinrichtungen bei den verschiedenen diagnostischen Methoden wird es jedoch zunehmend problematisch deren genaue Position in einer angemessenen Zeitspanne zu bestimmen und zu digitalisieren. Dies erhöht die Kosten einer solchen Untersuchung und erschwert die Diagnostik und Forschungsarbeit. Zudem stehen die Patienten in der für sie ungewohnten Messsituation unter zusätzlichem Stress oder es müssen unter Umständen Zeiten zwischen Messung und der Gabe von messungsbegleitenden Medikamenten eingehalten werden. Zusätzlich erschweren in einer Vielzahl von Fällen nicht gut kooperative Patienten (z. B. Kinder und psychiatrische Patienten) die Aufnahme der Positionsdaten. Da diese beschriebenen Positionsangaben wesentlicher Bestandteil der an eine Vielzahl von medizinischen Messverfahren mit vielkanaligen Messungen (wie bspw. EEG, EKG, EMG, ...) folgenden Quellenrekonstruktion, und anderer Verfahren sind, ist hier Entwicklungsbedarf gegeben.
  • Im Stand der Technik sind verschiedene Verfahren zur Ermittlung von Positionen medizinischer Messeinrichtungen bekannt. Darüber hinaus gibt es in der Industrie aufwändige und teure optische „Motion Capturing”-Verfahren zur Verfolgung von Markern. Diese sind jedoch im klinischen Alltag nicht praktikabel.
  • Unter Marker soll hier ein aktives oder passives Objekt verstanden werden, welches am zu lokalisierenden Objekt befestigt ist und der Positionsbestimmung dient. Marker können je nach Messverfahren unterschiedlich ausgeführt sein.
  • Im medizinischen Bereich existieren Lösungen welche mit Ultraschall, elektromagnetischen Verfahren, Infrarot und optischen Verfahren eine Positionsbestimmung von medizinischen Messeinrichtungen am Patienten durchführen können. Das Ultraschallpositionsbestimmungssystem ELPOS [1] der Zebris Medical GmbH arbeitet mit guter Genauigkeit und ohne Kabel mit bereits applizierten medizinischen Messeinrichtungen. Eingesetzt wird es neben der orthopädischen Ganganalyse bei der Positionsbestimmung von medizinischen Messeinrichtungen. Nachteilig ist jedoch die benötigte Sichtverbindung zwischen Sender und Empfänger, hinzu kommt eine lange Messdauer durch das Anfahren der einzelnen medizinischen Messeinrichtungen mit einer Messspitze von Hand. Die Reihenfolge, in welcher die medizinischen Messeinrichtungen angesteuert werden, ist zudem vom Programm vorgegeben, eine automatische Identifizierung der medizinischen Messeinrichtungen findet nicht statt. Dadurch können Fehler durch Unachtsamkeit und Anfahren der falschen medizinischen Messeinrichtung auftreten. Will man freie Beweglichkeit des Probanden garantieren, so gibt es die Möglichkeit, aktive Ultraschallsensoren einzusetzen, welche aus einem am Gürtel tragbaren Zusatzgerät gespeist werden. Dies ist jedoch nur für die Ganganalyse anwendbar, da die sog. „Chain”-Sensoren für eine Anwendung z. B. im Bereich EEG zu klein sind.
  • Weiterhin existiert die von Northern Digital Inc. vertriebene Infrarottechnologie. Die Systeme OPTOTRAK und POLARIS weisen ebenso eine gute Genauigkeit und hohe Markerzahl auf [4] [5]. Störend ist hier jedoch der eingeschränkte Temperaturbereich von 10°C bis 40°C [2]. Zudem benötigen die Sensoren eine Aufwärmzeit von 10 Minuten für optimale Genauigkeit [3]. Weiterhin ist es nicht möglich die einzelnen Marker den medizinischen Messeinrichtungen zuzuordnen und diese zu identifizieren. Daher muss im Nachhinein von Hand eine Zuordnung der Positionsdaten mit den jeweiligen Markern und damit den medizinischen Messeinrichtungen durchgeführt werden. Ein weiterer Nachteil ist auch hier die notwendige Sichtverbindung zwischen dem Empfänger und dem idealerweise auf der medizinischen Messeinrichtung platzierten Marker da bei OPTOTRAK und POLARIS optische Messverfahren angewendet werden. Typischerweise wird auch hier die nachteilige Digitalisierung von Hand, das Anfahren der medizinischen Messeinrichtung mit einem Stift, eingesetzt.
  • Eine andere, auf optischer Positionserkennung basierende, Technologie ist das PHOTOGRAMMETRY SYSTEM der Firma Electrical Geodesics Inc. [17]. Hier werden die Marker mit einer speziellen Kameraanordnung photographiert bzw. gefilmt und aus diesen Aufnahmen und den Positionsdaten der Kameras in einem danach ablaufenden Prozess die Position aller Marker bestimmt. Nachteilig ist hier, dass die Auswertung erst nach manueller Markierung aller Sensoren auf allen Bildern beginnen kann. Dadurch ist zudem keine Live-Positionsbestimmung möglich und der gesamte Prozess relativ zeitaufwändig. Zudem muss vor der eigentlichen Aufnahme der Bilder auf gute Sichtbarkeit aller Marker geachtet werden. Mehrere auf elektromagnetischen Messverfahren basierende Positionsbestimmungsgeräte für EEG und MEG vertreibt die Polhemus Inc. [10]. Auch hier ist die Genauigkeit hinreichend hoch und kurze Messzeiten werden erreicht, sowie die Möglichkeit in 6 Freiheitsgraden zu messen besteht [7]. Nachteilig sind jedoch die begrenzte Markerzahl und die teilweise ungünstige Markergröße [11]. Weiterhin sind die Marker kabelgebunden oder in aktiver Ausführung mit Akkus, was zu hohem Eigengewicht führt [6] [11]. Zudem ist eine Kaskadierung der Messsysteme für ausreichend hohe Markerzahl kostenintensiv. Weiterhin besteht hier ebenfalls das Problem dass einzelne Marker nicht automatisch der jeweiligen medizinischen Messeinrichtung zugeordnet werden können. Damit muss hier ebenso die Zuordnung zwischen gemessener Position und medizinischer Messeinrichtung mit Hilfe des medizinischen Personals erfolgen, was den Zeitaufwand während und nach der Messung vergrößert. Dies geschieht auch hier mit einer von Hand gehaltenen Einrichtung mit welcher die Marker bei der Positionierung manuell angefahren werden.
  • Bei keinem der Geräte ist also die kabellose Messung, eine geringe Markergröße, kurze Messzeit, sowie die eindeutige Identifikation der jeweils gerade bestimmten medizinischen Messeinrichtung gegeben. Eine Identifikation erfolgt meist nur nach der Messung über die Position oder vor der Messung durch das medizinische Personal. Zusammenfassend zeigt sich also, dass die aktuellen Technologien im Bereich der Positionsbestimmung von medizinischen Messeinrichtungen eine Reihe von Nachteilen gemein haben. Zum einen ist die Anzahl der gleichzeitig verfolgbaren medizinischen Messeinrichtungen meist begrenzt und keines der Geräte liefert eine eindeutige, automatische Identifikationsmöglichkeit der einzelnen medizinischen Messeinrichtungen. Zudem erfordern die Systeme meist die Mitarbeit des medizinischen Personals bei einzelnen Messungen mit einem Positionierungsstift zur Positionsbestimmung. Außerdem stellt die Markergröße und die Verkabelung der Positionserfassungselemente ein Problem dar, ebenso wie die Notwendigkeit einer Sichtverbindung bei den Ultraschall- und optischen Messverfahren. Ein System mit passiven und gleichzeitig automatisch identifizierbaren Markern für die medizinischen Messeinrichtungen ist nicht verfügbar.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es deshalb ein System und ein dazugehöriges Verfahren zur gleichzeitigen, automatischen Identifikation und Positionsbestimmung einer Vielzahl medizinischer Messeinrichtungen bereitzustellen, mit denen es gelingt die Nachteile aus dem Stand der Technik zu überwinden und eine kabellose Messung in möglichst geringer Messzeit zu realisieren. Die erfindungsgemäße Lösung soll außerdem möglichst leicht applizierbar sein und bei einer vergleichsweise großen Markerzahl geringe Kosten verursachen.
  • Erfindungsgemäß gelingt die Lösung dieser Aufgabe mit den Merkmalen des ersten und des zehnten Patentanspruches. Vorteilhafte Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Lösung sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Unter einer Vielzahl von automatischen Identifikationssystemen ist die „Radio Frequency Identification”-Technologie (Abk. RFID) die in Industrie und Handel zur Funkidentifikation angewendete und mit dem größten Verbreitungspotential ausgestattete Technologie. Durch die grundlegenden Eigenschaften elektronische Identifikation, kontaktlose Datenübertragung und Senden auf Abruf unterscheidet sich RFID von den anderen digitalen Funktechnologien. Ein RFID-System besteht aus zwei grundlegenden Komponenten, den Transpondern (Tags oder Marker) und den Lesegeräten (Reader). Diese arbeiten in allen erlaubten Frequenzbereichen des ISM-Bands, von langwelligen Systemen im kHz-Bereich über induktive HF-Systeme bei 13,56 MHz bis zu UHF-Systemen bei 868 MHz oder 2,54 GHz. Vorteilhaft ist hier die Möglichkeit zum Einsatz völlig passiver Transponder ohne eigene Stromversorgung, der fehlende Einfluss von Schmutz, Nässe und optischer Abdeckung, sowie eine hohe Lesegeschwindigkeit und hohe Lesereichweiten. Auch gibt es aktive Transponder mit eigener Stromversorgung zur Erhöhung der Reichweite dieser RFID-Systeme auf bis zu 50 m. Im Healthcare-Sektor sind bereits zur Verbesserung von Logistik, Zugangskontrollen und Archivierungsprozessen RFID- Systeme im Einsatz. Das elektronische Patientenarmband und die Verfolgung sowie Markierung von Blutkonserven und Medikamenten seien hier als Beispiele genannt [8]. Neben diesen Vorteilen im täglichen Einsatz bieten sich bei der RFID-Technologie einige Möglichkeiten und Verfahren zur Positionsbestimmung von Transpondern an. Neben den allgemein bekannten Verfahren zur Funkortung mittels analytischer Auswertung der physikalischen Signalparameter wie Signallaufzeit und Signalstärke existieren einige Verfahren, welche die Position der Transponder über eine Analyse der Phasenverschiebung zu bestimmen versuchen [9] [12] [13] [14] [15] [16]. Diese und ähnliche Verfahren zur Funkortung sind bereits seit den Ursprüngen der Funk- und Radartechnik in den 1940er Jahren allgemein bekannt. Vorteilhaft sind hier die theoretisch unbegrenzte Anzahl an verfolgbaren Objekten, sowie die eindeutige und automatische Identifizierung des jeweils positionsbestimmten Objekts. Ein weiterer Vorteil der RFID-Systeme ist, dass das Auslesen von großen Stückzahlen in extrem kurzer Zeit bewältigt werden kann. Außerdem gibt es, abhängig von der Frequenz, wenig Behinderung der Verfahren durch mangelnden Sichtkontakt und die Transponder sind auch im UHF-Bereich zwischen 860 und 960 MHz mittlerweile hinreichend klein realisierbar.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand von Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 – ein erstes Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Systems für ein EEG
  • 2 – ein zweites Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Systems für ein EKG
  • 3 – ein drittes Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Systems für ein EMG
  • 1 stellt den beispielhaften Aufbau für eine Anwendung beim EEG dar. Dabei bezeichnet (10) den menschlichen Kopf, auf dem beispielsweise das EEG abgeleitet wird. Weiterhin bezeichnet (20) die Elektrode mit Zuleitung (21) und (30) den RFID-Transponder, der sowohl auf der Elektrode, als auch auf dem Kopf (Landmarken), als auch auf dem Trägersystem (40) der Sende/Empfangseinrichtungen (Reader) (50) angebracht sein kann. Die Reader (50) mit Antennen (51) sind gemäß vorteilhafter Ausgestaltung auf dem Trägersystem (40) in definiertem Abstand und Ausrichtung (eineindeutige 3D Orientierungs- und Positionsbestimmung) zueinander angeordnet. Die RFID-Transponder (30) auf dem Trägersystem (40) sind gemäß vorteilhafter Ausgestaltung ebenfalls zueinander und zu den Readern (50) in definierter Lage und Ausrichtung angeordnet. Die Transponder (30) sind mit den Elektroden (20) auswechselbar aber fest verbunden und ermöglichen eine eineindeutige Zuordnung von RFID-Transponder und Elektrode.
  • In 2 und 3 sind weitere Ausführungsbeispiele des erfindungsgemäßen Systems dargestellt, wobei 2 eine Anwendung beim EKG und 3 eine Anwendung beim EMG zeigt.
  • Ein Vorteil des erfindungsgemäßen Systems liegt darin, dass es für Transiver (Transponder), RFIDs und sonstige Funkabfragesystem geeignet und folglich vielseitig einsetzbar ist. Durch den Einsatz von passiven oder semi-passiven RFIDs ist eine Verstärkung nicht notwendig, wodurch die Kosten für ein solches System reduziert werden können.
  • 10
    menschlicher Kopf
    20
    Elektrode (medizinische Messeinrichtung)
    21
    Zuleitung zur medizinischen Messeinrichtung
    30
    RFID-Transponder
    40
    Trägersystem
    50
    RFID-Reader (Lesegeräte)
    51
    Antennen
    60
    menschlicher Oberkörper
    70
    menschlicher Arm
  • Literaturliste
    • [1] Zebris Medical GmbH: ELPOS – Lokalisation und Repositionierung von EEG-Elektroden 3D-Digitalisierung der Kopfform. April 2004. http://zebris.de/english/pdf/e_Elguide_l.pdf (10.06.2007)
    • [2] Northern Digital Inc.: Comparison of Polcris System Specifcations. July 2006. http://www.ndigital.com/medical/documents/polaris/polarisspectra/Comparison_Polcris_and_Polcris_Spectra.pdf (13.06.2007)
    • [3] Northern Digital Inc.: The POLARIS Family of Products – Continuing a tradition of proven technology. September 2006. http://www.ndigital.com/medical/documents/polaris/NDI_Spectra_Vicra_brochure_Sept06.pdf (13.06.2007)
    • [4] Northern Digital Inc.: Optotrak Certus – Comparison of Optotrak Certus to Optotrak 3020. November 2003. http://www.ndigital.com/research/documents/certus/certuscomparison.pdf (14.06.2007)
    • [5] Northern Digital Inc.: Optotrak Certus Motion Capture System. Juni 2007. http://www.ndigital.com/research/certus.php (14.06.2007)
    • [6] Polhemus Inc.: Liberty LATUS – Large Area Tracking Untethered System. June 2005. http://polhemus.com/polhemus_editor/assets/LIBERTY LATUS Brochure.pdf (12.06.2007)
    • [7] Polhemus Inc.: Liberty – The Forerunner in Electromagnetic Tracking Technology. Februar 2004. http://polhemus.com/polhemus_editor/assets/LIBERTY Brochure.pdf (12.06.2007)
    • [8] Kathrin Gassner et. al.: „Einsatzbereiche und Potenziale der RFID-Technologie im deutschen Gesundheitswesen – Praxisbeispiele, Nutzen, Erfahrungen"; Studie; Fraunhofer IRB Verlag, Nobelstraße 12, 70569 Stuttgart; August 2006, 180 S.
    • [9] Kane, Ronald J.; Spain, David S.: „Body Motion Tracking System”; US Patent No. 6784826 ; October 2002; http://v3.espacenet.com/textdoc?DB=EPODOC&IDX=US2002145563&F=0 (19.06.2007)
    • [10] Polhemus Inc.: "FASTRAK – The Fast and Easy Digital Tracker" Februar 2004. http://polhemus.com/polhemus_editor/assets/FASTRAK Brochure.pdf (12.06.2007)
    • [11] Polhemus Inc.: „FASTRAK Accessoires"; Website; http://polhemus.com/?page=Accessories (13.09.2007)
    • [12] Trolley Scan (Pty) Ltd.; P.O.Box 59227; Kengray; 2100 South Africa; Issues an Range and Accuracy of RFID-Radar System Matching the Radar to the Physical Situation; April 2006; http://www.rfid-radar.com/howgood.pdf (28.08.2007)
    • [13] Trolley Scan (Pty) Ltd.; P.O.Box 59227; Kengray; 2100 South Africa; Brochure an RFID-Radar System; Januar 2007; http://www.rfid-radar.com/brochure.pdf (28.08.2007)
    • [14] Ball Semiconductor Inc.: Position Sensing System Patent WO 0038571 ; Juli 2000.
    • [15] Hightower, Jeffrey; Vakili, Chris; Borriello, Gaetano; Want, Roy: Design and Calibration of the SpotON Ad-Hoc Location Sensing System; August 2001; http://seattle.intelresearch.net/people/jhightower/pubs/hightower2001design/hightower2001design.pdf (03.01.2007)
    • [16] Hightower, Jeffrey; Want, Roy; Borriello, Gaetano: SpotON: An Indoor 3D Location Sensing Technology Based on RF Signal Strength; University of Washington, Department of Computer Science and Engineering; Seattle, WA; Februar 2000; UW CSE; http://seattle.intelresearch.net/people/jhightower/pubs/hightower2000indoor/hightower2000indoor.pdf (03.01.2007)
    • [17] Electrical Geodesics, Inc.: Geodesics Photogrammetry System; http://www.egi.com/c_gps.html (17.06.2007)

Claims (12)

  1. System zur gleichzeitigen Identifikation und Positionsbestimmung einer Vielzahl medizinischer Messeinrichtungen (20), die mittel- oder unmittelbar am Körper eines Patienten angebracht sind, umfassend ein RFID-System aus einer Vielzahl von Transpondern (30) und mindestens zwei an einem Trägersystem (40) befestigten Readern (50) dadurch gekennzeichnet, dass die medizinischen Messeinrichtungen (20) jeweils mit einem Transponder (30) des RFID-Systems versehen sind und die mindestens zwei Reader (50) des RFID-Systems an dem Trägersystem (40) so angeordnet sind, dass sich ihre Einflusssphäre bzw. ihre Sensitivitätsareale nicht überlappen.
  2. System zur gleichzeitigen Identifikation und Positionsbestimmung einer Vielzahl medizinischer Messeinrichtungen (20) nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die einzelnen Reader (50) jeweils in einem Segment eines 3D-Koordinatensystems angeordnet sind.
  3. System zur gleichzeitigen Identifikation und Positionsbestimmung einer Vielzahl medizinischer Messeinrichtungen (20) nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die einzelnen Reader (50) jeweils auf einer Koordinatenachse eines 3D-Koordinatensystems angeordnet sind.
  4. System zur gleichzeitigen Identifikation und Positionsbestimmung einer Vielzahl medizinischer Messeinrichtungen (20) nach einem der Ansprüche 1 bis 3 dadurch gekennzeichnet, dass an dem Patienten und/oder an dem Trägersystem (40) zusätzliche Transponder (30) so angeordnet sind, dass sich die Einflusssphären dieser zusätzlich verwendeten Transponder überlagern.
  5. System zur gleichzeitigen Identifikation und Positionsbestimmung einer Vielzahl medizinischer Messeinrichtungen (20) nach einem der Ansprüche 1 bis 4 dadurch gekennzeichnet, dass vorzugsweise passive Transponder verwendet werden.
  6. System zur gleichzeitigen Identifikation und Positionsbestimmung einer Vielzahl medizinischer Messeinrichtungen (20) nach einem der Ansprüche 1 bis 5 dadurch gekennzeichnet, dass die Transponder (30) vorzugsweise auswechselbar und mehrfach verwendbar sind.
  7. System zur gleichzeitigen Identifikation und Positionsbestimmung einer Vielzahl medizinischer Messeinrichtungen (20) nach einem der Ansprüche 1 bis 6 dadurch gekennzeichnet, dass die Reader (50) vorzugsweise mit mehreren Sende- und/oder Empfangsantennen (51) ausgestattet sind, die so ausgerichtet sind, dass sich ihre Sende- bzw. Empfangsbereiche möglichst nicht überlappen.
  8. System zur gleichzeitigen Identifikation und Positionsbestimmung einer Vielzahl medizinischer Messeinrichtungen (20) nach einem der Ansprüche 1 bis 7 dadurch gekennzeichnet, dass die Antennen (51) der Reader (50) jeweils sowohl als Sende- als auch als Empfangsantennen verwendet werden.
  9. System zur gleichzeitigen Identifikation und Positionsbestimmung einer Vielzahl medizinischer Messeinrichtungen (20) nach einem der Ansprüche 1 bis 8 dadurch gekennzeichnet, dass das RFID-System in einem beliebigen Frequenzbereich arbeitet, jedoch vorzugsweise im UHF-Frequenzbereich oberhalb 800 MHz.
  10. Verfahren zur gleichzeitigen Identifikation und Positionsbestimmung einer Vielzahl medizinischer Messeinrichtungen (20) dadurch gekennzeichnet, dass es kontinuierlich mit einem System nach einem der Ansprüche 1 bis 9 sowohl online als auch offline unter Verwendung beliebiger Verfahren zur Positionsbestimmung und zur Datenübertragung und beliebiger Kollisionsdetektions- und Korrekturverfahren realisiert wird, wobei Bewegungen des Patienten, insbesondere Kopfbewegungen, online überwacht werden.
  11. Verfahren zur gleichzeitigen Identifikation und Positionsbestimmung einer Vielzahl medizinischer Messeinrichtungen (20) nach Anspruch 10 dadurch gekennzeichnet, dass die Relativpositionen der einzelnen Transponder (30) zueinander vor einer Messung/Überwachung ermittelt werden.
  12. Verfahren zur gleichzeitigen Identifikation und Positionsbestimmung einer Vielzahl medizinischer Messeinrichtungen (20) nach einem der Ansprüche 10 oder 11 dadurch gekennzeichnet, dass es zur Fehlerbestimmung und Plausibilitätsprüfung verwendet wird.
DE102009012717A 2009-03-05 2009-03-05 System zur gleichzeitigen Identifikation und Positionsbestimmung von medizinischen Messeinrichtungen und dazugehöriges Verfahren Withdrawn DE102009012717A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009012717A DE102009012717A1 (de) 2009-03-05 2009-03-05 System zur gleichzeitigen Identifikation und Positionsbestimmung von medizinischen Messeinrichtungen und dazugehöriges Verfahren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009012717A DE102009012717A1 (de) 2009-03-05 2009-03-05 System zur gleichzeitigen Identifikation und Positionsbestimmung von medizinischen Messeinrichtungen und dazugehöriges Verfahren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009012717A1 true DE102009012717A1 (de) 2010-09-16

Family

ID=42557883

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009012717A Withdrawn DE102009012717A1 (de) 2009-03-05 2009-03-05 System zur gleichzeitigen Identifikation und Positionsbestimmung von medizinischen Messeinrichtungen und dazugehöriges Verfahren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009012717A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112006680A (zh) * 2019-05-28 2020-12-01 伯恩森斯韦伯斯特(以色列)有限责任公司 脑信号跟踪

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000038571A1 (en) 1998-12-31 2000-07-06 Ball Semiconductor, Inc. Position sensing system
US6784826B2 (en) 2001-01-26 2004-08-31 Tera Research Incorporated Body motion tracking system

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000038571A1 (en) 1998-12-31 2000-07-06 Ball Semiconductor, Inc. Position sensing system
US6784826B2 (en) 2001-01-26 2004-08-31 Tera Research Incorporated Body motion tracking system

Non-Patent Citations (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Electrical Geodesics, Inc.: Geodesics Photogrammetry System; http://www.egi.com/c_gps.html (17.06.2007)
Hightower, Jeffrey; Vakili, Chris; Borriello, Gaetano; Want, Roy: Design and Calibration of the SpotON Ad-Hoc Location Sensing System; August 2001; http://seattle.intelresearch.net/people/jhightower/pubs/hightower2001design/hightower2001design.pdf (03.01.2007)
Hightower, Jeffrey; Want, Roy; Borriello, Gaetano: SpotON: An Indoor 3D Location Sensing Technology Based on RF Signal Strength; University of Washington, Department of Computer Science and Engineering; Seattle, WA; Februar 2000; UW CSE; http://seattle.intelresearch.net/people/jhightower/pubs/hightower2000indoor/hightower2000indoor.pdf (03.01.2007)
Kathrin Gassner et. al.: "Einsatzbereiche und Potenziale der RFID-Technologie im deutschen Gesundheitswesen - Praxisbeispiele, Nutzen, Erfahrungen"; Studie; Fraunhofer IRB Verlag, Nobelstraße 12, 70569 Stuttgart; August 2006, 180 S.
Northern Digital Inc.: Comparison of Polcris System Specifcations. July 2006. http://www.ndigital.com/medical/documents/polaris/polarisspectra/Comparison_Polcris_and_Polcris_Spectra.pdf (13.06.2007)
Northern Digital Inc.: Optotrak Certus - Comparison of Optotrak Certus to Optotrak 3020. November 2003. http://www.ndigital.com/research/documents/certus/certuscomparison.pdf (14.06.2007)
Northern Digital Inc.: Optotrak Certus Motion Capture System. Juni 2007. http://www.ndigital.com/research/certus.php (14.06.2007)
Northern Digital Inc.: The POLARIS Family of Products - Continuing a tradition of proven technology. September 2006. http://www.ndigital.com/medical/documents/polaris/NDI_Spectra_Vicra_brochure_Sept06.pdf (13.06.2007)
Polhemus Inc.: "FASTRAK - The Fast and Easy Digital Tracker" Februar 2004. http://polhemus.com/polhemus_editor/assets/FASTRAK Brochure.pdf (12.06.2007)
Polhemus Inc.: "FASTRAK Accessoires"; Website; http://polhemus.com/?page=Accessories (13.09.2007)
Polhemus Inc.: Liberty - The Forerunner in Electromagnetic Tracking Technology. Februar 2004. http://polhemus.com/polhemus_editor/assets/LIBERTY Brochure.pdf (12.06.2007)
Polhemus Inc.: Liberty LATUS - Large Area Tracking Untethered System. June 2005. http://polhemus.com/polhemus_editor/assets/LIBERTY LATUS Brochure.pdf (12.06.2007)
Trolley Scan (Pty) Ltd.; P.O.Box 59227; Kengray; 2100 South Africa; Brochure an RFID-Radar System; Januar 2007; http://www.rfid-radar.com/brochure.pdf (28.08.2007)
Trolley Scan (Pty) Ltd.; P.O.Box 59227; Kengray; 2100 South Africa; Issues an Range and Accuracy of RFID-Radar System Matching the Radar to the Physical Situation; April 2006; http://www.rfid-radar.com/howgood.pdf (28.08.2007)
Zebris Medical GmbH: ELPOS - Lokalisation und Repositionierung von EEG-Elektroden 3D-Digitalisierung der Kopfform. April 2004. http://zebris.de/english/pdf/e_Elguide_l.pdf (10.06.2007)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112006680A (zh) * 2019-05-28 2020-12-01 伯恩森斯韦伯斯特(以色列)有限责任公司 脑信号跟踪

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69829161T2 (de) Stereotaktische Zieleinrichtung
DE102007044874B4 (de) Verfahren zur Ermittlung von Schwächungswerten für PET-Daten eines Patienten
EP2227703A2 (de) Verfahren zur bewegungserfassung
DE102007046186A1 (de) Gewebemarkierung
DE102005036020A1 (de) System und Verfahren zur Sensorintegration
EP1498688B1 (de) Lokator und optisches Messsystem
DE102007059599A1 (de) Vorrichtung für eine medizinische Intervention, medizinisches Instrument und Betriebsverfahren für eine Vorrichtung für eine medizinische Intervention
DE10322739A1 (de) Verfahren zur markerlosen Navigation in präoperativen 3D-Bildern unter Verwendung eines intraoperativ gewonnenen 3D-C-Bogen-Bildes
DE102006029122A1 (de) System zur Bestimmung der Position eines medizinischen Instrumentes
EP2917750A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur kalibrierung von trackingsystemen in bildgebungssystemen
DE102016207501A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Magnetresonanzeinrichtung und Magnetresonanzeinrichtung
DE102008052406A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erfassen von Parametern zur Charakterisierung von Bewegungsabläufen am menschlichen oder tierischen Körper
DE102013109486A1 (de) Navigationsaufsatz
DE102004044285A1 (de) System und Verfahren zum Bestimmen der Position eines in einem Positionsverfolgungssystems verwendeten elastischen Instruments
EP2609446A1 (de) Positionsbestimmung mittels rfid-tags
DE102012200600A1 (de) MRT- Lokalspulenpositions-Erkennung in einem MRT-System
DE10359981A1 (de) System und Verfahren zur In Vivo Positions- und Orientierungsbestimmung einer Endoskopie-Kapsel bzw. eines Endoroboters im Rahmen einer kabellosen Endoskopie
DE102011084444A1 (de) Verfahren zur Ermittlung von Begrenzungsinformationen eines Patienten und/oder eines Objekts
DE19807884A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur intraoperativen rechnergestützten Bestimmung von räumlichen Koordinaten anatomischer Zielobjekte
DE102011006537B4 (de) Verfahren zur Registrierung eines ersten Koordinatensystems einer ersten medizinischen Bildgebungseinrichtung mit einem zweiten Koordinatensystem einer zweiten medizinischen Bildgebungseinrichtung und/oder einem dritten Koordinatensystem eines medizinischen Instruments, welches durch Marker einer medizinischen Navigationseinrichtung definiert ist, und medizinisches Untersuchungs- und/oder Behandlungssystem
DE102005059211A1 (de) Bewegungsdetektionseinrichtung zur simultanen Erfassung von Atembewegungen, Herzbewegungen und Körperbewegungen
DE102006029938A1 (de) Verfahren, Vorrichtung und Verwendung eines faseroptischen Biegesensors zur Erfassung einer Form zumindest eines Teils einer Wirbelsäule
DE112021006681T5 (de) Bestimmen der form einer interventionsvorrichtung
DE102012217634A1 (de) Patientenlagerungsvorrichtung, medizinisches Bildgebungssystem und Verfahren zur medizinischen Bildgebung
DE102009012717A1 (de) System zur gleichzeitigen Identifikation und Positionsbestimmung von medizinischen Messeinrichtungen und dazugehöriges Verfahren

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20111001