DE102009012480A1 - Curtain gas bag for motor vehicle, has filling section provided with lower edge having opening arranged at distance away from upper edge, so that receiving section is provided between protection areas, during unfolding of bag - Google Patents

Curtain gas bag for motor vehicle, has filling section provided with lower edge having opening arranged at distance away from upper edge, so that receiving section is provided between protection areas, during unfolding of bag Download PDF

Info

Publication number
DE102009012480A1
DE102009012480A1 DE200910012480 DE102009012480A DE102009012480A1 DE 102009012480 A1 DE102009012480 A1 DE 102009012480A1 DE 200910012480 DE200910012480 DE 200910012480 DE 102009012480 A DE102009012480 A DE 102009012480A DE 102009012480 A1 DE102009012480 A1 DE 102009012480A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
curtain
section
bag
airbag
gas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE200910012480
Other languages
German (de)
Inventor
Ridvan Oral
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Autoliv Development AB
Original Assignee
Autoliv Development AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Autoliv Development AB filed Critical Autoliv Development AB
Priority to DE200910012480 priority Critical patent/DE102009012480A1/en
Publication of DE102009012480A1 publication Critical patent/DE102009012480A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/231Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
    • B60R21/232Curtain-type airbags deploying mainly in a vertical direction from their top edge
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/20Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components
    • B60R21/213Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components in vehicle roof frames or pillars
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/231Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
    • B60R21/2334Expansion control features
    • B60R21/2346Soft diffusers

Abstract

The bag (5) has a gas bag cover (10) provided with an upper edge (34), protection areas (14, 16) and an intermediate area (18) provided between the protection areas. A filling section (32) extends along the upper edge and a gas supply element (40), which includes a receiving section (42) for a gas generator (50) and an inner section. A lower edge (32a) of the filling section includes an opening in the intermediate area. The opening is arranged at a distance away from the upper edge so that the receiving section is provided between the protection areas during unfolding of the bag.

Description

Die Erfindung betrifft einen Vorhanggassack nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 sowie eine in einem Kraftfahrzeug montierte Vorhanggassack-Einheit nach Anspruch 8.The The invention relates to a curtain airbag according to the preamble of Claim 1 and a mounted in a motor vehicle curtain airbag unit according to claim 8.

Sogenannte Vorhanggassäcke sind im Automobilbau seit langem bekannt und bieten guten Schutz für den Kopfbereich der zu schützenden Insassen bei einem seitlichen Aufprall und insbesondere auch bei einem Überschlag des Fahrzeuges. Die Gassackhülle eines solchen Vorhanggassacks ist relativ großflächig mit zwei sich gegenüberliegenden Seitenwänden ausgebildet. Die Gassackhülle weist eine Oberkante auf, welche im Bereich des Dachholmes mit dem Kraftfahrzeug verbunden ist. Durch Zündung eines zugeordneten Gasgenerators füllt sich die Gassackhülle des Vorhanggassacks, welche sich daraufhin entrollt/entfaltet und die Schutzposition vor den Seitenscheiben des Kraftfahrzeuges einnimmt. In der Regel sind wenigstens zwei aufblasbare Schutzbereiche vorgesehen, welche durch einen nicht aufblasbaren Zwischenbereich getrennt sind.So-called Curtain gas bags have long been known in the automotive industry and provide good protection for the head area of the protected Inmates in a side impact and especially at a rollover of the vehicle. The airbag cover Such a curtain gas bag is relatively large with two opposite side walls educated. The airbag cover has an upper edge, which connected in the region of the roof spar with the motor vehicle is. By ignition of an associated gas generator fills the airbag cover of the curtain gas bag, which thereupon unrolled / unfolded and the protective position in front of the side windows of the motor vehicle occupies. As a rule, at least two inflatable protection areas provided by a not inflatable intermediate area are separated.

In einer traditionellen Bauform erstreckt sich von einem außerhalb der Gassackhülle liegenden Gasgenerator eine metallene Gaslanze in die Gassackhülle und in dieser entlang der Oberkante. Die Gaslanze weist eine Mehrzahl von Ausströmöffnungen auf, über welche Gas vom Gasgenerator in die Gassackhülle gelangt. Die Verwendung einer solchen Gaslanze hat unter anderem den Nachteil eines relativ hohen Gewichtes und einer aufwendigen Logistik wegen der sehr sperrigen metallenen Gaslanze.In a traditional design stretches from an outside the gas bag cover lying gas generator a metal Gas lance in the airbag cover and in this along the Top edge. The gas lance has a plurality of outflow openings on, over which gas from the gas generator into the airbag cover arrives. The use of such a gas lance has, among other things the disadvantage of a relatively high weight and a complex Logistics because of the very bulky metal gas lance.

Aus der gattungsbildenden DE 10 2005 021 371 A1 ist ein Gaszuführelement aus einem flexiblen Werkstoff bekannt, über welches Gas von einem außen liegenden Gasgenerator ins Innere der Gassackhülle geleitet wird. Dieses Gaszuführelement ist etwa in der Mitte der Gassackülle auf Höhe eines Zwischenbereichs der Gassackhülle, welche keinen Schutzbereich aufweist, angeordnet. Die Gassack hülle hat eine schlitzförmige Öffnung, durch die sich das Gaszuführelement erstreckt und somit in einen innenliegenden inneren Abschnitt und einen außenliegenden Aufnahmeabschnitt für den Gasgenerator unterteilt ist. Der Bereich unterhalb der Oberkante der Gassackhülle dient als Füllabschnitt. Bei entfaltetem Vorhanggassack befindet sich der Aufnahmeabschnitt auf der entgegengesetzten Seite der Oberkante der Gassackhülle wie die Schutzbereiche.From the generic DE 10 2005 021 371 A1 a Gaszuführelement of a flexible material is known, via which gas is passed from an external gas generator into the interior of the airbag shell. This gas supply element is arranged approximately in the middle of the gas bag envelope at the level of an intermediate region of the gas bag envelope, which has no protected area. The gas bag hull has a slot-shaped opening through which the gas supply extends and thus is divided into an inner inner portion and an outer receiving portion for the gas generator. The area below the upper edge of the airbag cover serves as a filling section. When deployed curtain airbag, the receiving portion is located on the opposite side of the upper edge of the airbag shell as the protection areas.

Beispielsweise aus der WO 2005/049390A1 ist es bekannt, dass man ein verbessertes Expansionsverhalten dadurch erzielen kann, dass die Oberkante der Gassackhülle nach unten weisend am Kraftfahrzeug befestigt ist und der Gassack nach innen (P-förmig) gerollt ist.For example, from the WO 2005 / 049390A1 It is known that one can achieve an improved expansion behavior in that the upper edge of the airbag cover is attached pointing down on the motor vehicle and the airbag is rolled inwards (P-shaped).

Es ist grundsätzlich möglich, eine Roll- und Befestigungstechnik, wie sie in der WO 2005/049390A1 beschrieben ist, bei einem Vorhanggassack mit einem Gaszuführelement, wie es aus der DE 10 2005 021 37 A1 beschriebenen ist, anzuwenden, hierbei ergeben sich jedoch zahlreiche Nachteile hinsichtlich der Menge des benötigten Gassackmateriales, hinsichtlich des Packvolumens und hinsichtlich der Fülleigenschaften.It is basically possible to use a rolling and fastening technique, as in the WO 2005 / 049390A1 is described in a curtain gas bag with a Gaszuführelement, as it is known from DE 10 2005 021 37 A1 However, this results in numerous disadvantages in terms of the amount of gas bag material required, in terms of the pack volume and in terms of filling properties.

Hiervon ausgehend stellt sich die vorliegende Erfindung die Aufgabe, einen gattungsgemäßen Vorhanggassack dahingehend zu verbessern, dass er ohne Nachteile in Kauf nehmen zu müssen in einer Montage-Geometrie eingesetzt werden kann, wie sie in der WO2005/049390A1 beschrieben ist.On this basis, the present invention has the object to improve a generic curtain gas bag to the effect that he has to accept without disadvantages in an assembly geometry can be used, as shown in the WO2005 / 049390A1 is described.

Diese Aufgabe wird durch einen Vorhanggassack mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Eine in einem Fahrzeug montierte Vorhanggassack-Einheit mit einem solchen Vorhanggassack ist in Anspruch 8 angegeben.These The object is achieved by a curtain airbag having the features of the claim 1 solved. A vehicle-mounted curtain airbag unit with such a curtain airbag is specified in claim 8.

Beim gattungsbildenden Vorhanggassack erstreckt sich das Gaszuführelement von der Oberkante her in den Füllabschnitt der Gassackhülle. Da es im montierten Zustand im Kraftfahrzeug jedoch in der Regel notwendig ist, dass sich der Gasgenerator, welcher sich im Aufnahmeabschnitt des Gaszuführelementes befindet, oberhalb der Oberkante der Gassackhülle befindet, muss das Gaszufüh relement sehr lang ausgebildet sein und eine Faltlinie aufweisen, wenn eine Befestigungsart und Geometrie, wie sie in der WO2005/049390A1 beschrieben ist, gewählt werden soll.In the generic curtain airbag, the gas supply element extends from the upper edge into the filling section of the airbag skin. However, since it is usually necessary in the mounted state in the motor vehicle that the gas generator, which is located in the receiving portion of Gaszuführelementes, above the upper edge of the airbag cover, the Gaszufüh must be very long development and have a fold line, if a fastening and geometry, as in the WO2005 / 049390A1 is to be selected.

Erfindungsgemäß wird deshalb vorgeschlagen, dass sich die Öffnung in der Gassackhülle, durch welche sich das Gaszuführelement erstreckt, entfernt von der Oberkante der Gassackhülle angeordnet ist, derart, dass sich der Aufnahmeabschnitt des Gaszuführelementes bei ungefalteter Vorhanggassack-Einheit zwischen den beiden Schutzabschnitten befindet. Hieraus folgt, dass sich das Gaszuführelement dann, wenn der Vorhanggassack wie in der WO2005/049390A1 gerollt und montiert wird, im Wesentlichen gerade erstreckt, wodurch es sehr kurz ausgeführt sein kann.According to the invention, it is therefore proposed that the opening in the airbag envelope, through which the gas supply element extends, be disposed away from the upper edge of the airbag envelope, such that the receiving portion of the Gaszuführelementes is at unfolded curtain airbag unit between the two protection sections. It follows that the Gaszuführelement when the curtain gas bag as in the WO2005 / 049390A1 is rolled and mounted, extends substantially straight, so it can be made very short.

Bevorzugte Ausführungsformen ergeben sich aus den Unteransprüchen. Die Erfindung wird nun anhand eines Ausführungsbeispiels mit Bezug auf die Figuren näher erläutert. Hierbei zeigen:preferred Embodiments emerge from the subclaims. The invention will now be described with reference to an embodiment explained in more detail with reference to the figures. in this connection demonstrate:

1 eine Draufsicht auf eine Vorhanggassack-Einheit, dessen aus einer Gassackhülle und einem Zuführelement bestehender Vorhanggassack sich im ungefalteten Zustand befinden, 1 a top view of a curtain airbag unit, which consists of an airbag cover and a feed element existing curtain gas bag in the unfolded state,

2 die Vorhanggassack-Einheit aus 1 in einem im Kraftfahrzeug montierten Zustand in einer Schnittdarstellung, wobei die Schnittebene der Schnittebene A-A aus 1 entspricht, 2 the curtain airbag unit off 1 in a state mounted in the motor vehicle in a sectional view, wherein the sectional plane of the sectional plane AA 1 corresponds,

3 die Vorhanggassack-Einheit aus 2 in einer Schnittdarstellung, wobei die Schnittebene der Schnittebene B-B aus 1 entspricht, 3 the curtain airbag unit off 2 in a sectional view, wherein the sectional plane of the sectional plane BB 1 corresponds,

4 eine Vorhanggassack-Einheit gemäß dem Stand der Technik in einer der 1 entsprechenden Darstellung, 4 a Curtain airbag unit according to the prior art in one of 1 appropriate representation,

5 die Vorhanggassack-Einheit aus 4 in einer der 2 entsprechenden Darstellung, 5 the curtain airbag unit off 4 in one of the 2 appropriate representation,

6 eine noch nicht fertiggestellte Gassackhülle und ein Gaszuführelement eines zweiten Ausführungsbeispiels der Erfindung, 6 an unfinished airbag cover and a gas supply element of a second embodiment of the invention,

7 die in 6 geizgten Bauteile nach Ausstanzen einer Ausnehmung aus der Gassackhülle und 7 in the 6 stained components after punching a recess from the airbag shell and

8 einen Vorhanggassack, welcher aus den in 7 gezeigten Bauteilen und einem Gasgenerator besteht. 8th a curtain airbag, which consists of the in 7 shown components and a gas generator.

Zur Verdeutlichung der Erfindung wird zunächst mit Bezug auf die 4 und 5 nochmals auf den Stand der Technik eingegangen:
Die 1 zeigt eine Vorhanggassack-Einheit, welche aus einem Vorhanggassack 5 und einem Gasgenerator 50 besteht. Im Sinne der hier verwendeten Nomenklatur besteht der Vorhangsack 5 aus einer Gassackhülle 10 und einem Gaszuführelement 40, welches den Gasgenerator 50 mit dem Inneren der Gassackhülle 10 verbindet. In den Zeichnungen 1 und 4 gelten folgende Konventionen: Nähte, welche die beiden Seitenwände der Gassackhülle 10 miteinander verbinden, sind mit einer Linie dargestellt, welche das Muster Strich-Punkt-Strich hat. Verdeckte Linien sind gepunktet dargestellt und Nähte, welche das Gaszuführelement 40 mit einer Seitenwand der Gassackhülle verbinden aber nicht die beiden Seitenwände der Gassackhülle miteinander, sind mit dem Muster Strich-Punkt-Punkt-Strich dargestellt.
To illustrate the invention will be first with reference to the 4 and 5 again on the state of the art:
The 1 shows a curtain airbag unit, which consists of a curtain airbag 5 and a gas generator 50 consists. For the purpose of the nomenclature used here is the curtain bag 5 from an airbag cover 10 and a gas supply element 40 which the gas generator 50 with the interior of the airbag cover 10 combines. In the drawings 1 and 4 The following conventions apply: Seams, which are the two side walls of the airbag cover 10 Connect to each other, are represented by a line, which has the pattern dash-dot-dash. Hidden lines are shown dotted and seams showing the Gaszuführelement 40 with a side wall of the airbag cover but not connect the two side walls of the airbag cover each other, are shown with the pattern dash-dot-dash.

Die Gassackhülle 10, welche in 4 als Stand der Technik dargestellt ist, ist aus wenigstens zwei Gewebezuschnitte zusammengenäht, welche entlang einer Randnaht 26 miteinander verbunden sind. Die Gassackhülle 10 lässt sich in folgende funktionale Bereiche unterteilen: Am vorderen und am hinteren Ende befindet sich je ein aufblasbarer Schutzbereich 14, 16, wobei jeder Schutzbereich 14, 16 dem Schutz des Kopfes eines zugeordneten Insassen, also eines vorne Sitzenden und eines hinten Sitzenden zugeordnet ist. In den Schutzbereichen 14, 16 und im Bereich des Füllabschnitts weist die Gassackhülle 10 zwei Seitenwände 12, 13 auf, welche den zusammenhängenden Gasraum umschließen. In je dem Schutzbereich 14, 16 ist eine Konturierungsnaht 27, welche die beiden Seitenwände miteinander verbindet, vorgesehen, so dass jeder Schutzbereich 14, 16 zwei Kammern aufweist.The airbag cover 10 , what a 4 As shown in the prior art, is sewn together from at least two fabric blanks, which along an edge seam 26 connected to each other. The airbag cover 10 can be subdivided into the following functional areas: At the front and at the rear end there is an inflatable protection area 14 . 16 , with each protected area 14 . 16 the protection of the head of an associated occupant, ie a front seat occupant and a rear seat occupant is assigned. In the protection areas 14 . 16 and in the region of the filling section, the gas bag envelope 10 two side walls 12 . 13 on, which enclose the contiguous gas space. In each of the protection area 14 . 16 is a contouring seam 27 , which connects the two side walls together, so that each protected area 14 . 16 has two chambers.

Zwischen den beiden Schutzbereichen 14, 16 liegt der Zwischenbereich 18, welcher nicht aufblasbar ist, und somit aus nur einer Gewebelage bestehen kann. Entlang der Oberkante 34 der Gassackhülle 10 erstreckt sich der Füllabschnitt 32, welcher die beiden Schutzbereiche 14, 16 miteinander verbindet und welcher entlang des Zwischenbereiches 18 eine Unterkante 32a hat, die durch einen Abschnitt der Randnaht 26 gebildet wird; im Bereich der Schutzbereiche 14, 16 geht der Füllabschnitt 32 nahtlos in die entsprechenden Schutzbereiche 14, 16 über.Between the two protection areas 14 . 16 lies the intermediate area 18 , which is not inflatable, and thus can consist of only one fabric layer. Along the top edge 34 the airbag cover 10 the filling section extends 32 which the two protection areas 14 . 16 connects together and which along the intermediate area 18 a lower edge 32a has that through a section of the edge seam 26 is formed; in the area of protection areas 14 . 16 the filling section goes 32 seamlessly into the appropriate protection areas 14 . 16 above.

An der Oberkante 34 der Gassackhülle 10 sind Befestigungslaschen 22 angeordnet und mit der Randnaht 26 mit der Gassackhülle 10 vernäht; von der Vorder- und von der Hinterkante der Gassackhülle 10 erstreckt sich je ein Spannband 24, welche ebenfalls mittels der Randnaht 26 mit dieser Gassackhülle 10 vernäht sind.At the top 34 the airbag cover 10 are fastening straps 22 arranged and with the edge seam 26 with the gas bag cover 10 sewn; from the front and from the rear edge of the airbag cover 10 each extends a strap 24 , which also by means of the edge seam 26 with this airbag cover 10 sewn.

Wie bereits erwähnt, erstreckt sich auf Höhe des Zwischenbereichs 18 ein Gaszuführelement 40 in den Füllabschnitt 32. Dieses besteht aus einem flexiblen Material, insbesondere aus einem Gewebe, und ist im gezeigten Ausführungsbeispiel rohrförmig ausgebildet. Das Gaszuführelement 40 erstreckt sich im Bereich des Zwischenbereiches 18 nach oben, also durch die Oberkante 34 der Gassackhülle 10, wozu die Randnaht 26 unterbrochen und somit eine schlitzförmige Öffnung 30 gebildet ist. Das Gaszuführelement 40 ist mittels Befestigungsnähten 28 mit der Gassackhülle 10 verbunden, so dass kein Gas zwischen Gaszuführelement 40 und Gassackhülle 10 austreten kann. Außerhalb der Gassackhülle 10 befindet sich der Aufnahmeabschnitt 42 des Gaszuführelement 40 in welchem ein Gasgenerator 50 aufgenommen ist, im inneren der Gassackhülle 10 befindet sich der innere Abschnitt 44 des Gaszuführelementes 40.As already mentioned, extends at the level of the intermediate area 18 a gas supply element 40 in the filling section 32 , This consists of a flexible material, in particular of a fabric, and is tubular in the embodiment shown. The gas supply element 40 extends in the area of the intermediate area 18 upwards, so through the top edge 34 the airbag cover 10 , including the edge seam 26 interrupted and thus a slot-shaped opening 30 is formed. The gas supply element 40 is by means of fastening seams 28 with the gas bag cover 10 connected so that no gas between Gaszuführelement 40 and gas bag cover 10 can escape. Outside the airbag cover 10 is the receiving section 42 the gas supply element 40 in which a gas generator 50 is included, inside the airbag cover 10 is the inner section 44 the Gaszuführelementes 40 ,

Wie man der 4 entnimmt, erstreckt sich von der Oberkante 34 der Gassackhülle 10 eine Zusatzabschnitt 66 in Richtung des Aufnahmeabschnitts 42 des Gaszuführelement 40. Den Sinn dieses Zusatzabschnitts 66 erkennt man mit Blick auf die 5, welche die Einbausituation der in 4 gezeigten Vorhanggassack-Einheit in einem Kraftfahrzeug in einer Schnittdarstellung zeigt. Die Schnittdarstellung entspricht der Schnittlinie C-C in 4, wobei jedoch zu betonen ist, dass 5 nicht ein Schnitt des in 4 Gezeigten ist, da die 4 einen entrollten Zustand zeigt, während 5 den Montagezustand in einem Kraftfahrzeug, also den Ruhezustand, zeigt. In 5 gilt (wie in den weiteren Schnittdarstellungen der 2 und 3) die Konvention, dass die in der Schnittebene liegende Elemente mit dicker Linie gezeichnet sind, während die außerhalb der Schnittlinie liegenden Elemente mit einer dünnen Linie gezeichnet sind.How to get the 4 takes off, extends from the top edge 34 the airbag cover 10 an additional section 66 in the direction of the receiving section 42 the gas supply element 40 , The meaning of this additional section 66 can be seen with a view of the 5 , which the installation situation of in 4 shown curtain airbag unit in a motor vehicle in a sectional view. The sectional view corresponds to the section line CC in 4 However, it should be emphasized that 5 not a cut of in 4 Shown is because the 4 shows a unrolled state while 5 the mounting state in a motor vehicle, ie the idle state shows. In 5 applies (as in the other sectional views of 2 and 3 ) the convention that the elements lying in the cutting plane are drawn with a thick line, while the elements lying outside the cutting line are drawn with a thin line.

Wie im einleitenden Teil der Beschreibung bereits erwähnt, ist die Faltung und Montage des Vorhanggassackes 5 im Kraftfahrzeug derart, dass die Oberkante 34 der Gassackhülle 10 nach unten weist und die Gassackhülle 10 in einer Innenrolle (P-Rolle) aufgerollt ist. Mittels Befestigungsklips 64 sind die Befestigungslaschen 22 mit dem Dachrahmen 60 des Kraftfahrzeuges verbunden. Da sich der Gasgenerator 50 auf Höhe oder oberhalb der aufgerollten Gassackhülle befinden muss, ist der Zusatzabschnitt 66 entlang der Faltlinie F (siehe hierzu auch 4) nach oben gefaltet, so dass sich die in 5 gezeigte Geometrie ergibt. Hieraus entnimmt man auch unmittelbar den Nachteil des Standes der Technik, nämlich dass ein Zusatzabschnitt 66 vorgesehen sein muss, dass das Gaszuführelement 40, nämlich sein innerer Abschnitt 44, recht lang ausgebildet sein muss und dass das Gaszuführelement 40 einen Knick entlang der Faltlinie F aufweisen muss.As already mentioned in the introductory part of the description, the folding and assembly of the curtain airbag is 5 in the motor vehicle such that the upper edge 34 the airbag cover 10 points down and the airbag cover 10 rolled up in an inner roll (P-roll). By means of fastening clips 64 are the attachment tabs 22 with the roof frame 60 connected the motor vehicle. Because the gas generator 50 at the height or above the rolled-up airbag cover is the additional section 66 along the fold line F (see also 4 ) folded up so that the in 5 geometry shown results. From this it also takes directly from the disadvantage of the prior art, namely that an additional section 66 must be provided that the Gaszuführelement 40 namely, its inner section 44 , must be designed quite long and that the Gaszuführelement 40 a kink along the fold line F must have.

Erstes AusführungsbeispielFirst embodiment

Die 1 zeigt nun eine Vorhanggassack-Einheit mit einem erfindungsgemäßen Vorhanggassack 5. Hier weist die Gassackhülle 10 im Zwischenbereich 18 eine Aussparung auf, an der kein Gassackmaterial vorliegt. Somit grenzt die Unterkante 32a des mittleren Füllabschnittes 32' an einen gewebefreien Bereich. Das Gaszuführelement 40 erstreckt sich von diesem gewebefreien Bereich von unten, im gezeigten Ausführungsbeispiel durch die Unterkante 32a des Füllabschnittes, in den Füllabschnitt 32 hinein, so dass der Aufnahmeabschnitt 42 im entrollten Zustand des Vorhanggassackes 5 zwischen den beiden Schutzbereichen 14, 16 liegt. Auch hier ist die Randnaht 26 unterbrochen, so dass sich eine schlitzförmige Öffnung ergibt, durch die sich das Gaszuführelement 40 erstreckt und die Verbindung zwischen dem Gaszuführelement und den Seitenwänden erfolgt durch die Befestigungsnaht 28.The 1 now shows a curtain gas bag unit with a curtain gas bag according to the invention 5 , Here is the airbag cover 10 in the intermediate area 18 a recess on which no gas bag material is present. Thus, the lower edge is adjacent 32a the middle filling section 32 ' to a tissue-free area. The gas supply element 40 extends from this tissue-free area from below, in the embodiment shown by the lower edge 32a the filling section, in the filling section 32 into it, leaving the receiving section 42 in the unrolled state of the curtain airbag 5 between the two protection areas 14 . 16 lies. Again, the edge seam 26 interrupted, so that there is a slot-shaped opening through which the Gaszuführelement 40 extends and the connection between the Gaszuführelement and the side walls carried by the attachment seam 28 ,

Zur Erhöhung der Stabilität beim expandierenden Gassack ist im gezeigten Ausführungsbeispiel ein Verbindungsband 20 vorgesehen, welches die beiden Schutzbereiche verbindet.To increase the stability of the expanding gas bag is in the embodiment shown, a connecting band 20 provided, which connects the two protection areas.

Die Vorteile gegenüber dem Stand der Technik ergeben sich unmittelbar aus der 2, welche der Schnittdarstellung der zuvor erläuterten 5 entspricht. Da auch hier die Oberkante 34 der Gassackhülle 10 nach unten zeigt, zeigt die Unterkante 32a des mittleren Füllabschnittes nach oben. Dadurch muss das Gaszuführelement 40, welches den oberhalb liegenden Gasgenerator 50 mit dem Inneren der Gassackhülle 10 verbindet, nicht geknickt sein und ist entsprechend kürzer ausgebildet. Die Notwendigkeit für einen Zusatzabschnitt 66 und eine entsprechende Faltlinie entfällt vollständig.The advantages over the prior art arise directly from the 2 which the sectional view of the previously explained 5 equivalent. Here too, the top edge 34 the airbag cover 10 pointing down, shows the bottom edge 32a the middle Füllabschnittes upwards. This requires the gas supply element 40 , which is the upstream gas generator 50 with the interior of the airbag cover 10 connects, does not kink and is designed accordingly shorter. The need for an additional section 66 and a corresponding fold line is completely eliminated.

Die 3 zeigt einen Schnitt an den Schnittlinien B-B beziehungsweise D-D in den 1 und 4, jedoch im Einbauzustand. Man sieht, dass sich bei den Schutzbereichen kein Unterschied zum Stand der Technik ergibt.The 3 shows a section on the section lines BB and DD in the 1 and 4 , but in the installed state. It can be seen that the protection zones do not differ from the state of the art.

Zweites AusführungsbeispielSecond embodiment

Anhand der 6 bis 8 wird nun ein zweites Ausführungsbeispiel der Erfindung erläutert. Hierbei ist die Gassackhülle 10 einstückig gewebt, es handelt sich um einen sogenannten, im Stand der Technik bekannten „one peace wowen (opw) bag”. Die in 6 gezeigte, noch nicht fertiggestellte Gassackhülle 10' weist einen zusammenhängenden zweilagigen und aufblasbaren Bereich 70, welcher die beiden Schutzbereiche 14, 16 und den Füllabschnitt 32 umfasst, und einen zusammenhängenden einlagigen und nicht aufblasbaren Bereich 72, welcher den Randabschnitt 76 und den Großteil des Zwischenbereichs 18 umfasst, auf. Diese beiden Bereiche werden von der Trennlinie 74 (gestrichelt dargestellt) voneinander getrennt. Diese Trennlinie entspricht somit funktional der Randnaht 26 des ersten Ausführungsbeispiels. Wie im ersten Ausführungsbeispiel auch, sind die beiden Schutzbereiche in Kammer unterteilt, wozu weitere einlagige Bereiche 72a, 72b vorgesehen sind. Man entnimmt der 6, dass sich an den mittleren Füllabschnitt 32' eine Ausstülpung 78 anschließt, welche zum zweilagigen Bereich 70 gehört.Based on 6 to 8th Now, a second embodiment of the invention will be explained. Here is the airbag cover 10 woven in one piece, it is a so-called, known in the art "one peace wowen (opw) bag". In the 6 shown, not yet completed airbag cover 10 ' has a contiguous two-ply and inflatable area 70 which the two protection areas 14 . 16 and the filling section 32 includes, and a contiguous single-layer and non-inflatable area 72 which the edge section 76 and most of the intermediate area 18 includes, on. These two areas are separated by the dividing line 74 (shown in dashed lines) separated from each other. This dividing line thus corresponds functionally to the edge seam 26 of the first embodiment. As in the first embodiment also, the two protection areas are divided into chamber, including further single-layer areas 72a . 72b are provided. One removes the 6 in that the middle filling section 32 ' a protuberance 78 connects which to the two-ply area 70 belongs.

Aus der in 6 gezeigten, noch nicht fertiggestellten Gassackhülle 10' wird ein Bereich 80 ausgestanzt. Dieser Ausstanzbereich 80 ist U-förmig, schneidet die Seiten der Ausstülpung 78 auf, so dass diese seitliche Öffnungen 78a, 78b erhält, lässt ansonsten den parallel zur Oberkante 34 verlaufenden Abschnitt 74' der Trennlinie 74 unberührt und untergreift die Ausstülpung 78, so dass die in 7 gezeigte Gassackhülle 10 entsteht. Die Ausstülpung 78 hat somit drei Öffnungen, nämlich die eben erwähnten seitlichen Öffnungen 78a, 78b, sowie die Öffnung 30, welche hier das Innere der Ausstülpung 78 mit dem Inneren des mittleren Füllabschnitts 32' verbindet.From the in 6 shown, not yet completed airbag cover 10 ' becomes an area 80 punched out. This punching area 80 is U-shaped, cuts the sides of the protuberance 78 on, so that these side openings 78a . 78b otherwise leaves it parallel to the top edge 34 extending section 74 ' the dividing line 74 untouched and undercuts the protuberance 78 so that the in 7 shown airbag cover 10 arises. The protuberance 78 thus has three openings, namely the just-mentioned lateral openings 78a . 78b , as well as the opening 30 which here the interior of the protuberance 78 with the interior of the middle filling section 32 ' combines.

Durch eine der seitlichen Öffnungen 78a, 78b wird das auch hier vorzugsweise rohrförmig ausgeführte Gaszuführelement 40 in die Ausstülpung 78 eingeführt und erstreckt sich von dort durch die Öffnung 30 in den mittleren Füllabschnitt 32'. Anschließend werden die beiden Nähte 80 angeordnet, welche das Gaszuführelement fixieren und weiterhin der Abdichtung dienen. Nach Einführen des Gasgenerators 50 in die Ausstülpung und in das Gaszuführelement ist die Vorhanggassack-Einheit fertig. Das Zusammenrollen und Montieren erfolgt wie im ersten Ausführungsbeispiel.Through one of the side openings 78a . 78b is also here preferably tubular gas supply 40 in the protuberance 78 inserted and extends from there through the opening 30 in the middle filling section 32 ' , CONNECTING end the two seams 80 arranged, which fix the Gaszuführelement and continue to serve the seal. After insertion of the gas generator 50 in the protuberance and in the Gaszuführelement the curtain airbag unit is finished. The rolling and mounting takes place as in the first embodiment.

Die Gassackhülle des zweiten Ausführungsbeispiels wird, wie erwähnt, bevorzugt als „One piece woven bag” hergestellt, zwingend ist dies jedoch nicht. Es ist auch zu erwähnen, dass die Gassackhülle des ersten Ausführungsbeispiels ebenfalls als „One piece woven bag” hergestellt werden kann.The Airbag cover of the second embodiment is, as mentioned, preferred as "one piece woven bag ", but this is not mandatory. It is Also to mention that the airbag cover of the first Embodiment also as "One piece woven bag "can be produced.

55
VorhanggassackCurtain airbag
1010
GassackhülleAirbag covering
1212
erste Seitenwandfirst Side wall
1313
zweite Seitenwandsecond Side wall
1414
erster Schutzbereichfirst the scope
1616
zweiter Schutzbereichsecond the scope
1818
Zwischenbereichintermediate area
2020
Verbindungsbandconnecting tape
2222
Befestigungslaschemounting tab
2424
Spannbandstrap
2626
Randnaht (Verbindungslinie)fillet (Connecting line)
2727
KonturierungsnahtKonturierungsnaht
2828
Befestigungsnahtfastening seam
3030
schlitzförmige Öffnungslotted opening
3232
Füllabschnittfilling section
32a32a
Unterkante des mittleren Füllabschnittslower edge of the middle filling section
3434
Oberkantetop edge
4040
GaszuführelementGaszuführelement
4242
Aufnahmeabschnittreceiving portion
4444
innerer Abschnittinternal section
5050
Gasgeneratorinflator
6060
Dachrahmenroof frame
6262
Haltebolzenretaining bolt
6464
Befestigungsclipmounting clip
6666
Zusatzabschnittadditional section
7070
zweilagiger Bereichtwo-ply Area
7272
einlagiger Bereichsingle layer Area
72a, b72a, b
weiterer einlagiger BereichAnother single-layer area
7474
Trennlinieparting line
7676
Randbereichborder area
7878
Ausstülpungprotuberance
78a, b78a, b
seitliche Öffnunglateral opening
8080
Nahtseam
FF
Faltliniefold line

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - DE 102005021371 A1 [0004] DE 102005021371 A1 [0004]
  • - WO 2005/049390 A1 [0005, 0006, 0007, 0009, 0010] WO 2005/049390 A1 [0005, 0006, 0007, 0009, 0010]
  • - DE 10200502137 A1 [0006] DE 10200502137 A1 [0006]

Claims (8)

Vorhanggassack (5) mit einer eine Oberkante (34) aufweisenden Gassackhülle (10) mit wenigstens zwei Schutzbereichen (14, 16) und einem sich zwischen den beiden Schutzbereichen (14, 16) befindenden Zwischenbereich (18), wobei sich entlang der Oberkante (34) ein Füllabschnitt (32) erstreckt, und einem Gaszuführelement (40), welches einen Aufnahmeabschnitt (42) für einen Gasgenerator (50) und einen sich im Füllabschnitt (32) befindenden inneren Abschnitt (44) aufweist, wozu der Füllabschnitt (32a) der Gassackhülle (10) im Zwischenbereich (18) eine Öffnung (30) aufweist, durch die sich das Gaszuführelement (40) erstreckt, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnung (30) von der Oberkante (34) entfernt angeordnet ist, so dass sich der Aufnahmeabschnitt (42) bei ungefaltetem Vorhanggassack (5) zwischen den beiden Schutzbereichen (14, 16) befindet.Curtain airbag ( 5 ) with a top edge ( 34 ) having airbag cover ( 10 ) with at least two protection areas ( 14 . 16 ) and one between the two protection areas ( 14 . 16 ) located intermediate area ( 18 ), whereby along the upper edge ( 34 ) a filling section ( 32 ), and a gas supply element ( 40 ), which has a receiving section ( 42 ) for a gas generator ( 50 ) and one in the filling section ( 32 ) located inside section ( 44 ), to which the filling section ( 32a ) of the airbag cover ( 10 ) in the intermediate area ( 18 ) an opening ( 30 ), through which the gas supply element ( 40 ), characterized in that the opening ( 30 ) from the top edge ( 34 ) is arranged so that the receiving section ( 42 ) with unfolded curtain gas bag ( 5 ) between the two protection areas ( 14 . 16 ) is located. Vorhanggassack nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Gassackhülle (10) im Zwischenbereich (18) eine Aussparung aufweist, in welcher der Aufnahmeabschnitt (42) bei nicht gefaltetem Vorhanggassack (10) liegt.Curtain airbag according to claim 1, characterized in that the airbag cover ( 10 ) in the intermediate area ( 18 ) has a recess in which the receiving portion ( 42 ) when the curtain airbag is not folded ( 10 ) lies. Vorhanggassack nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Öffnung (30) in einer der Oberkante (34) gegenüberliegenden Unterkante (32a) befindet.Curtain airbag according to one of the preceding claims, characterized in that the opening ( 30 ) in one of the upper edges ( 34 ) opposite lower edge ( 32a ) is located. Vorhanggassack nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass sich entlang der Unterkante (32a) eine Verbindungslinie erstreckt, entlang der die Seitenwände (12, 14) der Gassackhülle (10) verbunden sind, und dass die Öffnung (30) eine Unterbrechung dieser Verbindungslinie ist.Curtain airbag according to claim 3, characterized in that along the lower edge ( 32a ) extends a connecting line along which the side walls ( 12 . 14 ) of the airbag cover ( 10 ) and that the opening ( 30 ) is an interruption of this connection line. Vorhanggassack nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass sich im Zwischenbereich (18) eine wenigstens eine seitliche Öffnung (78a, 78b) aufweisende Ausstülpung (78) vom Füllabschnitt (32') erstreckt, dass der Aufnahmeabschnitt (42) des Gaszuführelements (40) in dieser Ausstülpung (78) gehalten ist und dass das Gaszuführelement (40) sich durch die sich zwischen Füllabschnitt (32') und Ausstülpung (78) befindende Öffnung (30) erstreckt.Curtain airbag according to one of claims 1 to 4, characterized in that in the intermediate region ( 18 ) has at least one lateral opening ( 78a . 78b ) having protuberance ( 78 ) from the filling section ( 32 ' ) that the receiving section ( 42 ) of the gas supply element ( 40 ) in this protuberance ( 78 ) and that the gas supply element ( 40 ) through which between filling section ( 32 ' ) and protuberance ( 78 ) opening ( 30 ). Vorhanggassack nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Gassackhülle (10) einstückig gewebt ist.Curtain airbag according to one of the preceding claims, characterized in that the airbag cover ( 10 ) is woven in one piece. Vorhanggassack nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gaszuführelement (40) rohrförmig ausgebildet ist.Curtain airbag according to one of the preceding claims, characterized in that the gas supply element ( 40 ) is tubular. In einem Kraftfahrzeug montierte Vorhangassack-Einheit, welche einen Vorhanggassack (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 7 und einen Gasgenerator (50), welcher im Aufnahmeabschnitt (42) des Gaszuführelements (40) aufgenommen ist, aufweist, wobei die Oberkante (34) des Gassackhülle (10) nach unten und die Öffnung (30) nach oben zeigt.In a motor vehicle mounted curtain bag unit which a curtain gas bag ( 10 ) according to one of claims 1 to 7 and a gas generator ( 50 ), which in the receiving section ( 42 ) of the gas supply element ( 40 ), wherein the upper edge ( 34 ) of the airbag cover ( 10 ) down and the opening ( 30 ) pointing upwards.
DE200910012480 2009-03-12 2009-03-12 Curtain gas bag for motor vehicle, has filling section provided with lower edge having opening arranged at distance away from upper edge, so that receiving section is provided between protection areas, during unfolding of bag Pending DE102009012480A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910012480 DE102009012480A1 (en) 2009-03-12 2009-03-12 Curtain gas bag for motor vehicle, has filling section provided with lower edge having opening arranged at distance away from upper edge, so that receiving section is provided between protection areas, during unfolding of bag

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910012480 DE102009012480A1 (en) 2009-03-12 2009-03-12 Curtain gas bag for motor vehicle, has filling section provided with lower edge having opening arranged at distance away from upper edge, so that receiving section is provided between protection areas, during unfolding of bag

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009012480A1 true DE102009012480A1 (en) 2010-09-23

Family

ID=42628661

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200910012480 Pending DE102009012480A1 (en) 2009-03-12 2009-03-12 Curtain gas bag for motor vehicle, has filling section provided with lower edge having opening arranged at distance away from upper edge, so that receiving section is provided between protection areas, during unfolding of bag

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009012480A1 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005049390A1 (en) 2003-10-31 2005-06-02 Autoliv Development Ab An air-bag arrangement
DE102005021371A1 (en) 2005-05-04 2006-11-23 Autoliv Development Ab airbag

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005049390A1 (en) 2003-10-31 2005-06-02 Autoliv Development Ab An air-bag arrangement
DE102005021371A1 (en) 2005-05-04 2006-11-23 Autoliv Development Ab airbag

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009033181B3 (en) Vehicle seat, side airbag device and safety device
DE102009006688B4 (en) vehicle seat
DE102010062422B4 (en) Side airbag assembly for a vehicle occupant restraint system
DE102005002085A1 (en) Side airbag device for vehicle has unfolding control arrangement for deflecting airbag around obstruction in region of side wall section while it is unfolding
EP2582551B1 (en) Knee airbag arrangement for vehicles
DE102013223183A1 (en) Bag-in-bag safety retention with secure inflation
DE102009019930A1 (en) Gas bag module for protecting thorax and head area of passenger by seat belt in vehicle seat, has gas bag with two outer fabric layers, where inflatable chamber is formed as protection of thorax of passenger
DE102015109919A1 (en) Curtain airbag with protective layer
WO2007039061A1 (en) Airbag device
DE102009031615A1 (en) Air bag arrangement for use in e.g. motor vehicle, has airbag formed such that head chamber is filled with gas by region of thorax chamber, where direction of main gas flow corresponds to and/or parallel to thorax chamber
DE102009042594B4 (en) Vehicle seat with a side airbag unit mounted in or on the backrest
DE102014100550B4 (en) Product comprising a vehicle with a roof frame airbag
DE10119770A1 (en) Inflatable side airbag
DE102015209111A1 (en) Fastening arrangement for fastening an airbag to a body-side support wall of a vehicle
DE102010002261A1 (en) Airbag device i.e. side airbag, for passenger protection system of vehicle for protecting head of passenger during side collision, has insertion element exhibiting height that corresponds to height of air bag package
DE102020134796B4 (en) Airbag cushion for a vehicle
DE102009016885A1 (en) Airbag module for use in seat of passenger car, has airbag that is formed to expand along expansion direction during activation of airbag module, where expansion directions in vertical and perpendicular alignment are similar
DE102017117103A1 (en) Vehicle occupant protection system with an airbag module
DE102009012480A1 (en) Curtain gas bag for motor vehicle, has filling section provided with lower edge having opening arranged at distance away from upper edge, so that receiving section is provided between protection areas, during unfolding of bag
DE10392576T5 (en) Airbag and method for deploying an airbag
DE102004052466B4 (en) Side airbag with curvy deployment characteristics
DE102013113434B4 (en) Airbag module with a Venting device having a Aufspringfalte
DE102013017346A1 (en) Vehicle has airbag, which is arranged in rear portion, and airbag is arranged in area of seat cushion of rear seat such that airbag is deployed in direction of vehicle vertical axis, where seat cushion forms seat surface
DE102009024687B4 (en) Vehicle seat, in particular for a motor vehicle
DE102011005057A1 (en) Air bag for vehicle occupant-restraint system of motor vehicle, has mounting elements for mounting air bag on vehicle body, where latter mounting element is so arranged that it is based on non-bloated and flat dispread position of air bag

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: SCHOEN, THILO, DIPL.-PHYS., DE

R016 Response to examination communication