DE102009011456A1 - Sewing material transport device for a sewing machine - Google Patents

Sewing material transport device for a sewing machine Download PDF

Info

Publication number
DE102009011456A1
DE102009011456A1 DE102009011456A DE102009011456A DE102009011456A1 DE 102009011456 A1 DE102009011456 A1 DE 102009011456A1 DE 102009011456 A DE102009011456 A DE 102009011456A DE 102009011456 A DE102009011456 A DE 102009011456A DE 102009011456 A1 DE102009011456 A1 DE 102009011456A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sewing
rotary
pair
elements
horizontal width
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102009011456A
Other languages
German (de)
Inventor
Ikuo Nagoya-shi Tajima
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tokai Kogyo Sewing Machine Co Ltd
Original Assignee
Tokai Kogyo Sewing Machine Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tokai Kogyo Sewing Machine Co Ltd filed Critical Tokai Kogyo Sewing Machine Co Ltd
Publication of DE102009011456A1 publication Critical patent/DE102009011456A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B27/00Work-feeding means
    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05CEMBROIDERING; TUFTING
    • D05C9/00Appliances for holding or feeding the base fabric in embroidering machines
    • D05C9/02Appliances for holding or feeding the base fabric in embroidering machines in machines with vertical needles
    • D05C9/04Work holders, e.g. frames
    • D05C9/06Feeding arrangements therefor, e.g. influenced by patterns, operated by pantographs
    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B27/00Work-feeding means
    • D05B27/10Work-feeding means with rotary circular feed members
    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B27/00Work-feeding means
    • D05B27/10Work-feeding means with rotary circular feed members
    • D05B27/12Work-feeding means with rotary circular feed members rotating continuously
    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B35/00Work-feeding or -handling elements not otherwise provided for
    • D05B35/10Edge guides
    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05CEMBROIDERING; TUFTING
    • D05C9/00Appliances for holding or feeding the base fabric in embroidering machines
    • D05C9/02Appliances for holding or feeding the base fabric in embroidering machines in machines with vertical needles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Abstract

Eine Nähguttransportvorrichtung für eine Nähmaschine weist Folgendes auf: ein Paar Drehelemente (17), die so angeordnet sind, dass sie in einem Abstand, der einer waagrechten Breite eines Nähguts (H) entspricht, voneinander beabstandet sind, wobei jedes der Drehelemente (17) so konfiguriert ist, dass es sich entlang einer in der Form eines Kreises oder eines Kreisbogens gekrümmten Umlaufbahn bewegt; einen Antriebsmechanismus (30) zum Versetzen des Paars Drehelemente in eine Bewegung entlang der gekrümmten Umlaufbahn, so dass das Paar Drehelemente miteinander synchronisiert ist; und ein Paar Halteelemente (23, 24) zum Halten beider Enden des Nähguts (H) in einer waagrechten Breitenrichtung entlang den entsprechenden Drehelementen (17). Sowohl das rechte als auch das linke Ende des Nähguts werden von den Halteelementen (23, 24) in einem Zustand gehalten, in dem das Nähgut in der Form einer gekrümmten Oberfläche entlang der gekrümmten Umlaufbahn des Drehelements straff gespannt ist und sich das Nähgut durch die Halteelemente entlang der gekrümmten Umlaufbahn mit einer Bewegung der Drehelemente bewegt. Das Nähgut wird in einer Maschinenrichtung (Y-Richtung) glatt transportiert, während seine Oberfläche einen bestimmten gekrümmten Zustand beibehält.A sewing machine for a sewing machine comprises: a pair of rotary members (17) arranged so as to be spaced from each other by a distance corresponding to a horizontal width of a sewing material (H), each of the rotary members (17) being so configured to move along a curved orbit in the form of a circle or a circular arc; a drive mechanism (30) for moving the pair of rotary members into movement along the curved orbit so that the pair of rotary members are synchronized with each other; and a pair of holding members (23, 24) for holding both ends of the sewing material (H) in a horizontal width direction along the respective rotating members (17). Both the right and left ends of the cloth are held by the holding members (23, 24) in a state in which the cloth is taut in the form of a curved surface along the curved orbit of the rotating member and the cloth is pulled by the holding members moved along the curved orbit with a movement of the rotary elements. The fabric is smoothly transported in a machine direction (Y direction) while maintaining its surface a certain curved state.

Description

Hintergrundbackground

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Nähguttransportvorrichtung für eine Nähmaschine, die zum Transportieren eines Nähguts fähig ist, während das Material in straff gespannter Weise gehalten wird.The The present invention relates to a fabric transport device for a sewing machine used to transport a Sewing material is capable while the material held in a taut manner.

Die japanische Patentanmeldung mit der Offenlegungsnummer 2002-102567 offenbart eine Nähguttransportvorrichtung für eine Nähmaschine, die ein Nähgut transportiert, indem das Material im Wesentlichen in der Form einer Schleife straff gespannt wird, um so eine Vielzahl von Walzen zu umgeben. Diese Nähguttransportvorrichtung weist ein Paar Trägerelemente auf, die in einer Querrichtung verschiebbar sind, bzw. eine Vielzahl von Walzen, die auf ein Paar Trägerelementen drehbar gelagert sind. Riemenräder sind an beiden Enden einer jeden Walze vorgesehen, und ein Zahnriemen ist um jedes der Riemenräder geschlungen, um die Walzen in Zusammenwirkung mit dem Zahnriemen in Drehung zu versetzen. Ein Paar Befestigungselemente zum Halten beider Kanten des Nähguts in einer Längsrichtung des Stoffs (Maschinenrichtung) ist zwischen den beiden Zahnriemen vorgesehen. Das auf diese Weise straff gespannte Nähgut, so dass es die Vielzahl von Walzen umgibt, ist durch das Paar Befestigungselemente gehalten. Das auf diese Weise straff gespannte und gehaltene Nähgut wird in Reaktion auf eine Verschiebung der Trägerelemente in der Querrichtung (X-Richtung) transportiert und in Reaktion auf die Drehung der Walzen in der Maschinenrichtung (Y-Richtung) transportiert.Japanese Patent Application Laid-Open No. 2002-102567 discloses a sewing machine for a sewing machine that transports a fabric by tauting the material substantially in the form of a loop so as to surround a plurality of rolls. This fabric conveying device has a pair of support members slidable in a transverse direction, and a plurality of rollers rotatably supported on a pair of support members. Pulleys are provided at both ends of each roller, and a toothed belt is wound around each of the pulleys to rotate the rollers in cooperation with the toothed belt. A pair of fasteners for holding both edges of the fabric in a longitudinal direction of the fabric (machine direction) is provided between the two toothed belts. The sewing fabric taut so tight that it surrounds the plurality of rolls is held by the pair of fasteners. The cloth so tightly held and held in this way is transported in the transverse direction (X direction) in response to a displacement of the support members and transported in the machine direction (Y direction) in response to the rotation of the rollers.

In der Nähguttransportvorrichtung wurde ein Halten des Nähguts durch Einklemmen beider Kanten in der Längsrichtung des Stoffs wie oben beschrieben erzielt. Deswegen wurden beide Kanten in der Breitenrichtung des Stoffs (in der Querrichtung) nicht gehalten. Alternativ dazu wurden selbst in dem Fall, in dem die beiden Kanten in der Breitenrichtung des Stoffs gehalten wurden, sie mit einem Klebstoff anhaftend auf den Zahnriemen gehalten. In dem Fall, in dem beide Kanten des Nähguts in der Breitenrichtung des Stoffs nicht gehalten werden, besteht jedoch die Tendenz, dass eine Ablenkung an einer Nähposition oder in ihrer Umgebung erzeugt wird, weil ein straff Spannen des Nähguts ungeeignet ist, und es bestand die Befürchtung, dass dadurch eine Musterverschiebung zustande kommt. Insbesondere in dem Fall, in dem das Nähgut mit Fortschreiten des Nähens gespannt wird, besteht die Tendenz, dass ein solcher Fehler entsteht. Ferner wird selbst in dem Fall, in dem die beiden Kanten des Nähguts in der Breitenrichtung des Stoffs anhaftend gehalten werden, mit Fortschreiten des Nähens eine Verschiebung an einem anhaftenden Halteteil erzeugt, und es bestand die Befürchtung, dass das Nähgut einer Ablenkung unterzogen wird.In The fabric transport device was a holding of the fabric by pinching both edges in the longitudinal direction of the Stoffs achieved as described above. That's why both edges became not held in the width direction of the fabric (in the transverse direction). Alternatively, even in the case where the two edges were in the widthwise direction of the cloth, adhering them with an adhesive held on the timing belt. In the case where both edges of the Sewing material in the width direction of the fabric not held However, there is a tendency that a deflection at a sewing position or in their environment is generated because of a tight tensioning of the Material is unsuitable and there was a fear that this results in a pattern shift. In particular in the case where the sewing material progresses with the sewing is tense, there is a tendency that such an error arises. Further, even in the case where the two edges of the fabric held in the widthwise direction of the fabric, with Progression of suturing a shift at an adherent Holding part generated, and there was a fear that the fabric is subjected to a distraction.

Um diese Fehler zu beheben, weist eine in der japanischen Patentanmeldungsoffenlegungsschrift Nr. 2005-80895 offenbarte Nähguttransportvorrichtung ein Paar Halteelemente zum Halten der beiden Kanten des Nähguts in der Breitenrichtung des Stoffs. Bei jedem der Halteelemente sind über die gesamte Länge eines Zahnriemens eine Vielzahl von Halteelementstücken vorgesehen. Ein konkaver Teil zum Halten des Nähguts ist in jedem der Halteelementstücke ausgebildet, und ein Festlegeelement zum Einspannen des Nähguts ist dazu ausgelegt, es in konkaven Teilen einzuklemmen. Durch das Vorsehen solcher Halteelemente ist es möglich, eine Ablenkung selbst in dem Fall zu vermeiden, in dem das Nähgut mit dem Fortschreiten des Nähens gezogen wird. Hierdurch wird es möglich, eine Musterverschiebung des Nähens zu verhindern.To fix these errors, one in the Japanese Patent Application Laid-Open Publication No. 2005-80895 discloses a cloth conveying device, a pair of holding elements for holding the two edges of the fabric in the width direction of the fabric. In each of the holding elements, a plurality of holding element pieces are provided over the entire length of a toothed belt. A concave portion for holding the sewing material is formed in each of the holding member pieces, and a fixing member for clamping the sewing material is adapted to pinch it in concave portions. By providing such holding members, it is possible to avoid a deflection even in the case where the cloth is pulled with the progress of sewing. This makes it possible to prevent a pattern shift of the sewing.

Nun sind die in den japanischen Patentanmeldungsoffenlegungsschriften Nr. 2002-102567 und 2005-80895 offenbarten Nähguttransportvorrichtungen dazu konstruiert, das Nähgut straff zu spannen und zu halten, um das Nähgut um die Vielzahl von Walzen zu wickeln. In dieser Konfiguration wird jedoch die Oberfläche des Nähguts, wenn es zwischen benachbarten Walzen angeordnet ist, im Wesentlichen plan (linear) (Krümmung: 0). Wenn das Nähgut um die Walzen gewickelt ist, bekommt seine Oberfläche entlang der Walzen einen stark gekrümmten Zustand (starke Krümmung). Deshalb ändert sich ein Krümmungsgrad der Oberfläche des Nähguts mit dem Transport des Nähguts in einer Vor-Rück-Richtung während des Nähens extrem stark. Aus diesem Grund verbleibt, auch wenn beide Kanten des Nähguts in der Breitenrichtung des Stoffs gehalten werden, wie in der japanischen Patentanmeldungsoffenlegungsschrift Nr. 2005-80895 beschrieben, die Befürchtung, dass an einer Nähposition und in ihrer Umgebung eine Ablenkung entsteht und dass eine Musterverschiebung nicht mit Sicherheit ausgeschlossen werden kann.Now they are in the Japanese Patent Application Laid-Open Publication No. 2002-102567 and 2005 to 80895 disclosed fabric handling devices designed to tighten and hold the fabric tightly to wrap the fabric around the plurality of rollers. In this configuration, however, the surface of the fabric, when sandwiched between adjacent rolls, becomes substantially planar (curvature: 0). When the fabric is wound around the rollers, its surface along the rollers gets a strongly curved state (strong curvature). Therefore, a degree of curvature of the surface of the cloth with the transportation of the cloth in a front-back direction during sewing is extremely changed. For this reason, even if both edges of the cloth are held in the widthwise direction of the cloth, as in FIG Japanese Patent Application Laid-Open Publication No. 2005-80895 described the fear that at a sewing position and in their environment creates a distraction and that a pattern shift can not be ruled out with certainty.

Zusammenfassung der ErfindungSummary of the invention

Die vorliegende Erfindung wurde angesichts des oben erwähnten Arguments gemacht, und es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Nähguttransportvorrichtung für eine Nähmaschine vorzusehen, dazu fähig ist, wirksam zu verhindern, dass bei einem Nähgut an einer Nähposition mit Fortschreiten des Nähens eine Ablenkung entsteht, und eine Musterverschiebung des Nähens zu verhindern.The The present invention has been made in view of the above-mentioned Argument, and it is an object of the present invention, a Nähguttransportvorrichtung for a sewing machine to be able to effectively prevent that from occurring a sewing material at a sewing position with progression the sewing creates a distraction, and a pattern shift to prevent sewing.

Um die oben erwähnten Probleme zu lösen, ist eine Nähguttransportvorrichtung für eine Nähmaschine gemäß der vorliegenden Erfindung eine Nähguttransportvorrichtung für eine Nähmaschine, die Folgendes aufweist: ein Paar Drehelemente, die so angeordnet sind, dass sie in einem Abstand voneinander angeordnet sind, der einer waagrechten Breite eines Nähguts entspricht, wobei jedes der Drehelemente dazu konfiguriert ist, sich entlang einer Umlaufbahn zu bewegen, die in der Form eines Kreises oder eines Kreisbogens gekrümmt ist; einen Antriebsmechanismus, um das Paar Drehelemente entlang der gekrümmten Umlaufbahn in Bewegung zu versetzen, so dass das Paar Drehelemente miteinander synchronisiert ist; und ein Paar Halteelemente zum Halten beider Enden des Nähguts in einer waagrechten Breitenrichtung entlang der entsprechenden Drehelemente, wobei das Nähgut durch die Halteelemente in einem Zustand gehalten wird, in dem das Nähgut in der Form einer gekrümmten Oberfläche entlang der gekrümmten Umlaufbahn der Drehelemente straff gespannt ist und das durch die Halteelemente gehaltene Nähgut sich mit der Bewegung der Drehelemente entlang der gekrümmten Umlaufbahn bewegt.In order to solve the above-mentioned problems, a sewing machine for a sewing machine according to the present invention is a sewing machine for a sewing machine, which Comprising: a pair of rotary members arranged to be spaced from each other at a distance corresponding to a horizontal width of a cloth, each of the rotary members configured to move along an orbit which is in the shape of a circle or a circular arc is curved; a drive mechanism for moving the pair of rotary members along the curved orbit so that the pair of rotary members are synchronized with each other; and a pair of holding members for holding both ends of the cloth in a horizontal width direction along the respective rotating members, the cloth being held by the holding members in a state in which the cloth is taut in the form of a curved surface along the curved orbit of the rotating members and the cloth held by the holding members moves along the curved orbit with the movement of the rotating members.

Gemäß dieser Konfiguration ist es durch Halten beider Enden des Nähguts in der waagrechten Breitenrichtung entlang dem entsprechenden Paar Drehelemente möglich, das Nähgut in einem Zustand zu halten, in dem das Nähgut in der Form der gekrümmten Oberfläche entlang der Umlaufbahn des Drehelements gekrümmt in der Form des Kreises oder des Kreisbogens straff gespannt gehalten wird, und es ist möglich, mit einer Drehung des Drehelements das gehaltene Nähgut entlang der Umlaufbahn in der Form des Kreises oder des Kreisbogens gekrümmt zu transportieren. Dieser Transport des Nähguts entlang der gekrümmten Umlaufbahn verursacht einen Transport des Nähguts in einer Maschinenrichtung (Y-Richtung). Dies verursacht, dass das Nähgut in der Maschinenrichtung (Y-Richtung) glatt transportiert wird, während seine Oberfläche einen bestimmten gekrümmten Zustand beibehält. Deswegen ändert sich gemäß der vorliegenden Erfindung, wenn das Nähgut in der Y-Richtung gemäß dem Fortschreiten des Nähens transportiert wird, der gekrümmte Zustand des Nähguts nicht. Deshalb ist es möglich, wirksam zu verhindern, dass das an einer Nähposition straff gespannte und gehaltene Nähgut eine Ablenkung erfährt, und es ist möglich, mit Sicherheit zu verhindern, dass im fertigen Nähprodukt eine Musterverschiebung entsteht.According to this Configuration is by holding both ends of the fabric in the horizontal width direction along the corresponding pair of rotary members possible to keep the fabric in a state in which the fabric in the shape of the curved surface along the orbit of the rotary member curved in the mold of the circle or arc is held taut, and it is possible with a rotation of the rotary element that held fabric along the orbit in the form of Circular or circular arc to transport. This transport of the material along the curved Orbit causes a transport of the material in one Machine direction (Y direction). This causes the sewing material smoothly transported in the machine direction (Y-direction), while its surface is a certain curved Condition is maintained. Therefore changes according to the present invention, when the fabric in the Y direction transported in accordance with the progress of sewing does not, the curved state of the fabric is not. Therefore, it is possible to effectively prevent that at a sewing position taut and held sewn a Distraction experiences, and it is possible with certainty to prevent a pattern shift in the finished sewing product arises.

Als ein Beispiel kann ein Stützelement zum Abstützen des Nähguts, das entlang den Drehelementen in der Form der gekrümmten Oberfläche straff gespannt und gehalten ist, entlang der gekrümmten Oberfläche zwischen dem Paar der Drehelemente vorgesehen sein. Dadurch wird es möglich, das Nähgut, das in der Form der gekrümmten Oberfläche mittels der Halteelemente relativ zu einem sich bewegenden Element gehalten wird, von unten entlang der gekrümmten Oberfläche weiter zu unterstützen. Dadurch ist es möglich, den Transport des Nähguts mittels der Drehelemente noch glatter durchzuführen. Ferner ist es, da das Nähgut zwischen dem Paar der Drehelemente in der Form der gekrümmten Oberfläche abgestützt wird, noch wirksamer möglich zu verhindern, dass im Nähgut an der Nähposition eine Ablenkung selbst in dem Fall entsteht, in dem das Material zwischen dem Paar Drehelementen gespannt wird. Durch Vorsehen des Stützelementes mindestens am äußeren Rand eines Umlaufgreiferträgers der Nähmaschine ist es möglich, noch sicherer zu verhindern, dass im Nähgut an der Nähposition eine Ablenkung entsteht.When an example may be a support element for supporting of the sewing material, along the rotary elements in the mold the curved surface taut and tight is held along the curved surface be provided between the pair of rotary elements. This will it is possible to sew the fabric in the shape of the curved Surface by means of the holding elements relative to a moving Element is held, from below along the curved Continue to support the surface. This is it possible to transport the material by means of to perform the rotation even smoother. Further is it, since the sewing material between the pair of rotary elements in the shape of the curved surface supported will, even more effectively, prevent that in the sewing material at the sewing position a distraction arises even in the case in which the material is stretched between the pair of rotary elements. By providing the support element at least on the outside Edge of a rotary carrier of the sewing machine It is possible to even safer to prevent that in the sewing material at the sewing position a deflection is created.

Ferner weist die erfindungsgemäße Nähguttransportvorrichtung zusätzlich zu der oben genannten Konfiguration einen Schiebemechanismus auf, um zu verursachen, dass das Paar Drehelemente, ein Nähkopf und der dem Nähkopf entsprechende Umlaufgreiferträger in der waagrechten Breitenrichtung des Nähguts relativ verschoben werden. Diese Relativverschiebung des Nähguts in der waagrechten Breitenrichtung verursacht einen relativen Transport des von den Drehelementen gehaltenen Nähguts und des Nähkopfs in der Querrichtung (X-Richtung). Deshalb ist es möglich, das Nähgut und den Nähkopf in der Quer- und der Maschinenrichtung (X- und Y-Richtung) gemäß einem Nähmuster relativ zu transportieren.Further has the Nähguttransportvorrichtung invention in addition to the above configuration a sliding mechanism on, to cause the pair of rotary elements, a sewing head and the rotary head carrier corresponding to the sewing head relative to the horizontal width direction of the sewing material be moved. This relative displacement of the material in the horizontal width direction causes relative transport of the sewing material held by the rotating members and the sewing head in the transverse direction (X direction). That's why it's possible the sewing material and the sewing head in the transverse and the Machine direction (X and Y direction) according to a To transport sewing patterns relatively.

Als ein Beispiel weist der Verschiebungsmechanismus Folgendes auf: ein Trägerelement, das dazu ausgelegt ist, das Paar Drehelemente entlang der Umlaufbahn gekrümmt in der Form des Kreises oder des Kreisbogens drehbar zu lagern, und zur Verschiebung des Nähguts in der waagrechten Breitenrichtung zusammen mit dem abgestützten Paar Drehelementen; und einen Verschiebungsantriebsabschnitt, um zu verursachen, dass das Trägerelement in der waagrechten Breitenrichtung des Nähguts verschoben wird, wobei mit einer Verschiebung des Trägerelements das durch die Halteelemente gehaltene Nähgut sich zusammen mit den Drehelementen in der waagrechten Breitenrichtung bewegt. In diesem Fall bewegen sich der Nähkopf und der Umlaufgreiferträger nicht, sondern bewegt sich das Paar Drehelemente in der waagrechten Breitenrichtung des Nähguts. Auf diese Weise kann der Verschiebungsmechanismus vereinfacht werden.When an example of the shifting mechanism includes: a Carrier element, which is adapted to the pair of rotary elements along the orbit curved in the shape of the circle or rotatably support the arc, and the displacement of the fabric in the horizontal width direction together with the supported Pair of rotary elements; and a displacement driving section to to cause the support element in the horizontal Width direction of the fabric is shifted, with a displacement of the carrier element by the holding elements held fabric itself together with the rotary elements in the horizontal width direction moves. In this case, move the sewing head and the rotary carrier do not but moves the pair of rotary elements in the horizontal width direction of the sewing material. In this way, the displacement mechanism be simplified.

Als ein weiteres Beispiel weist der Verschiebungsmechanismus Folgendes auf: einen Verbindungsabschnitt zum Verbinden des Nähkopfs und des dem Nähkopf entsprechenden Umlaufgreiferträgers miteinander, so dass sie zusammen relativ einem Nähmaschinenrahmen in der waagrechten Breitenrichtung des Nähguts verschoben werden; und einen Verschiebungsantriebsabschnitt, um zu veranlassen, dass der Verbindungsabschnitt in der waagrechten Breitenrichtung des Nähguts verschoben wird, wobei mit der Verschiebung des Verbindungsabschnitts sich der Nähkopf und der dem Nähkopf entsprechende Umlaufgreiferträger in der waagrechten Breitenrichtung des Nähguts bewegen. In diesem Fall bewegt sich das Paar Drehelemente nicht in der waagrechten Breitenrichtung des Nähguts, sondern bewegen sich der Nähkopf und der Umlaufgreiferträger in der waagrechten Breitenrichtung des Nähguts. Auf diese Weise kann ein Mechanismus der jeweiligen Drehelemente vereinfacht werden.As another example, the shifting mechanism includes: a connecting portion for connecting the sewing head and the rotary head carrier corresponding to the sewing head with each other so as to be shifted together relative to a sewing machine frame in the horizontal width direction of the sewing material; and a displacement driving portion for causing the connecting portion to be displaced in the horizontal width direction of the sewing material is, wherein with the displacement of the connecting portion, the sewing head and the sewing head corresponding rotary gripper carrier move in the horizontal width direction of the sewing material. In this case, the pair of rotary members do not move in the horizontal width direction of the sewing material, but the sewing head and the rotary hook carrier move in the horizontal width direction of the sewing material. In this way, a mechanism of the respective rotary members can be simplified.

Kurze Beschreibung der ZeichnungenBrief description of the drawings

1 ist eine Vorderansicht einer Nähmaschine, die mit einer Nähguttransportvorrichtung gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ausgestattet ist; 1 Fig. 10 is a front view of a sewing machine equipped with a cloth conveying apparatus according to a first embodiment of the present invention;

2 ist eine Schnittdarstellung der Nähmaschine (Schnitt entlang der Linie I-I von 1); 2 is a sectional view of the sewing machine (section along the line II of 1 );

3 ist eine Vorderansicht, die eines Trägers und seine Umgebung auf der rechten Seite zeigt; 3 Fig. 11 is a front view showing a carrier and its surroundings on the right side;

4 ist eine Vorderansicht, die einen Träger und seine Umgebung auf der linken Seite zeigt; 4 is a front view showing a carrier and its surroundings on the left side;

5 ist eine perspektivische Darstellung, die einen Teil eines Drehelements in Vergrößerung zeigt; 5 is a perspective view showing a part of a rotary member in enlargement;

6 ist eine Schnittdarstellung des Drehelements; 6 is a sectional view of the rotary member;

7 ist eine Ansicht, die in Vergrößerung einen Teil von 2 zeigt; 7 is a view enlarging part of 2 shows;

8 ist eine perspektivische Darstellung, die einen Teil von Komponenten der Nähguttransportvorrichtung zeigt; 8th Fig. 13 is a perspective view showing a part of components of the cloth transporting apparatus;

9 ist eine Vorderansicht einer Nähmaschine, die mit einer Nähguttransportvorrichtung gemäß einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ausgestattet ist; 9 Fig. 15 is a front view of a sewing machine equipped with a cloth conveying apparatus according to a second embodiment of the present invention;

10 ist eine Seitenschnittdarstellung der Nähmaschine (Schnitt entlang der Linie II-II von 9); 10 is a side sectional view of the sewing machine (section along the line II-II of 9 );

11 ist eine perspektivische Darstellung (Teilschnittansicht), die rechts eine Stirnseite der Nähguttransportvorrichtung zeigt; 11 is a perspective view (partial sectional view), which shows a front side of the Nähguttransportvorrichtung right;

12 ist eine Ansicht, die ein Stützelement mit einer anderen Form zeigt; und 12 Fig. 13 is a view showing a support member having another shape; and

13 ist eine Ansicht, die ein Stützelement mit einer anderen Form zeigt. 13 is a view showing a support member with a different shape.

Detaillierte Beschreibung der ErfindungDetailed description of the invention

Hiernach werden Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung im Einzelnen anhand der beiliegenden Zeichnungen beschrieben. In dieser Hinsicht bezeichnet in der folgenden Erläuterung der Begriff „innen” eine Seite, die einer Mitte einer Nähmaschine (noch zu beschreiben) näher liegt, wenn sie von vorne betrachtet wird. Ferner geben die Begriffe „links” und „rechts” eine linke Seite bzw. eine rechte Seite der Nähmaschine an, wenn sie von vorne betrachtet wird. Die Begriffe „Maschinenrichtung” und „Querrichtung” geben eine Vor-Rück-Richtung bzw. eine Rechts-Links-Richtung der Nähmaschine an, wenn sie von vorne betrachtet wird.hereafter Embodiments of the present invention are incorporated herein by reference Individually described with reference to the accompanying drawings. In this In the following explanation, the term "inside" refers to one Side, the middle of a sewing machine (to be described) closer when viewed from the front. Further give the terms "left" and "right" one left side or a right side of the sewing machine, when viewed from the front. Give the terms "machine direction" and "cross direction" a front-to-back direction and a right-left direction, respectively the sewing machine when viewed from the front.

(Erste Ausführungsform)First Embodiment

1 ist eine Vorderansicht einer Mehrkopfstickmaschine (die hiernach einfach als „Nähmaschine” bezeichnet wird), die mit einer Nähguttransportvorrichtung gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ausgestattet ist. 2 ist eine Schnittseitenansicht der Nähmaschine (Schnitt entlang der Linie I-I von 1). Diese Nähmaschine weist Folgendes auf: einen Nähmaschinenrahmen 1; eine Vielzahl (in der Zeichnung vier) von Nähköpfen 2; Umlaufgreiferträger (Betten) 3, die jeweils mit Umlaufgreifern 4 versehen sind, die den Nähköpfen 2 entsprechen; und eine Nähguttransportvorrichtung 5. Die Nähguttransportvorrichtung 5 weist ein Paar Träger 6, 6 und ein Paar Drehelemente 17, 17 auf. Das Paar Träger 6, 6 ist in einer Querrichtung relativ zum Nähmaschinenrahmen 1 (hiernach als eine „X-Richtung” bezeichnet) verschiebbar vorgesehen. Das Paar Drehelemente 17, 17 ist durch das Paar Träger 6, 6 jeweils drehbar gelagert. Die Drehelemente 17, 17 sind zum Drehen in einer Drehrichtung (hiernach als „Y-Richtung” bezeichnet) um eine Mittelachse ausgelegt, die sich in der X-Richtung erstreckt. In dieser Hinsicht ist in der folgenden Beschreibung bezüglich eines Paars von Elementen mit denselben Bezugszeichen, die symmetrisch angeordnet sind, mit einer Erläuterung durch eine Erwähnung eines Elementes ein Paar aus einem rechten und einem linken Element gemeint, außer in dem Fall einer Erklärung in der ausgedrückt wird, dass sie für eines der rechten und linken Elemente gilt. 1 Fig. 10 is a front view of a multi-head embroidery machine (hereinafter referred to simply as "sewing machine") equipped with a cloth conveying apparatus according to a first embodiment of the present invention. 2 is a sectional side view of the sewing machine (section along the line II of 1 ). This sewing machine includes: a sewing machine frame 1 ; a variety (four in the drawing) of sewing heads 2 ; Rotary gripper carrier (beds) 3 , each with rotary grippers 4 are provided to the sewing heads 2 correspond; and a cloth transporting device 5 , The fabric transport device 5 has a pair of carriers 6 . 6 and a pair of rotary elements 17 . 17 on. The pair of porters 6 . 6 is in a transverse direction relative to the sewing machine frame 1 (hereinafter referred to as an "X direction") slidably provided. The pair of rotary elements 17 . 17 is through the pair of wearers 6 . 6 each rotatably mounted. The rotary elements 17 . 17 are designed to rotate in a rotational direction (hereinafter referred to as "Y direction") about a central axis extending in the X direction. In this regard, in the following description, in terms of a pair of elements having the same reference numerals arranged symmetrically, and an explanation by mentioning an element, it is meant a pair of right and left elements except in the case of an explanation in terms is that it applies to one of the right and left elements.

Der Träger 6 ist ein im Wesentlichen plattenförmiges Element, das drei Armteile 6a aufweist, die sich von dessen Mitte aus in drei gleich beabstandeten Richtungen erstrecken, wie in 2 gezeigt ist. Ein Zahnriemenrad 16 ist an einer Spitze eines jeden Armteils 6a gelagert. Zähne (die in den Zeichnungen nicht gezeigt sind) sind am Außenumfang eines jeden Zahnriemenrads 16 ausgebildet. Ein kreisringförmiges Drehelement 17, das von den Zahnriemenrädern 16 drehbar gelagert ist, ist am Außenumfang des Trägers 6 angebracht. Wie in 1 gezeigt, sind die beiden Träger 6, 6 so angeordnet, dass zwischen ihnen in der X-Richtung ein vorbestimmter Abstand ist, und sie sind mittels einer Vielzahl von Verbindungsstangen 7 miteinander gekoppelt. Wie in 2 gezeigt ist, ist in der Nähe der Mitte des Trägers 6 ein Durchgangsloch 8 ausgebildet, um es einem niedrigen Rahmen 1a der Nähmaschine 1 zu ermöglichen, hindurch zu gelangen. Eine Trägerbasis 9 ist am oberen Ende des Durchgangslochs 8 befestigt.The carrier 6 is a substantially plate-shaped element, the three arm parts 6a extending in the middle of three equally spaced directions, as in 2 is shown. A toothed belt wheel 16 is at a tip of each arm part 6a stored. Teeth (not shown in the drawings) are on the outer circumference of each toothed belt wheel 16 educated. An annular rotary element 17 that of the timing belt wheels 16 is rotatably mounted, is on the outer circumference of the carrier 6 appropriate. As in 1 shown are the two carriers 6 . 6 arranged so that there is a predetermined distance between them in the X direction, and they are by means of a plurality of connecting rods 7 coupled together. As in 2 is shown near the center of the carrier 6 a through hole 8th designed to give it a low frame 1a the sewing machine 1 to allow it to get through. A carrier base 9 is at the top of the through hole 8th attached.

3 ist eine Vorderansicht, welche den Träger 6 auf der rechten Seite sowie ihre Umgebung zeigt, und 4 ist eine Vorderansicht, welche den Träger 6 auf der linken Seite und ihre Umgebung zeigt. In dieser Hinsicht ist der Träger 6 in diesen Zeichnungen jeweils im Querschnitt gezeigt. Die Trägerbasis 9 ist mit dem unteren Rahmen 1a in Eingriff, der mittels eines Verschiebungsantriebsmechanismus 10 in der X-Richtung verschiebbar ist. Der Verschiebungsantriebsmechanismus 10 ist durch Schienen, die auf einer oberen Oberfläche des unteren Rahmens 1a befestigt sind, sowie Schieber 12 aufgebaut, die an der unteren Oberfläche der Trägerbasis 9 befestigt sind. Die Schieber 12, sind mit den Schienen 11 jeweils in verschiebbarem Eingriff. Ferner ist ein Bewegungselement 14 auf dem Träger 6 rechts befestigt, und eine Spindel 13 ist auf dem Bewegungselement 14 in Gewindeeingriff montiert. Bei der Spindel 13 erstreckt sich eine Axialrichtung parallel zur X-Richtung und ist ihr rechtes Ende mit einer Motorwelle eines X-Antriebsmotors 15 verbunden, der auf der oberen Oberfläche des unteren Rahmens 1a in der Nähe der rechten Seite des unteren Rahmens 1a befestigt ist. Eine Kombination des Trägers, des X-Antriebsmotors 15 und dergleichen entspricht einem Verschiebungsmechanismus, der das Paar Drehelemente 17 in einer waagrechten Breitenrichtung des Nähguts H relativ zum Nähkopf 2 und dem dem Nähkopf 2 entsprechenden Umlaufgreiferträger 3 in eine Verschiebungsbewegung versetzt. 3 is a front view showing the wearer 6 on the right as well as their surroundings shows, and 4 is a front view showing the wearer 6 on the left side and their surroundings shows. In this regard, the carrier is 6 each shown in cross section in these drawings. The carrier base 9 is with the lower frame 1a engaged by means of a displacement drive mechanism 10 is displaceable in the X direction. The displacement drive mechanism 10 is through rails that rest on an upper surface of the lower frame 1a are attached, as well as slide 12 built on the lower surface of the support base 9 are attached. The sliders 12 , are with the rails 11 each in sliding engagement. Further, a moving element 14 on the carrier 6 attached right, and a spindle 13 is on the movement element 14 mounted in threaded engagement. At the spindle 13 an axial direction extends parallel to the X direction and is its right end with a motor shaft of an X drive motor 15 connected to the upper surface of the lower frame 1a near the right side of the lower frame 1a is attached. A combination of the vehicle, the X-drive engine 15 and the like corresponds to a displacement mechanism including the pair of rotary elements 17 in a horizontal width direction of the sewing material H relative to the sewing head 2 and the sewing head 2 corresponding rotary carrier 3 put in a displacement movement.

5 ist eine perspektivische Darstellung, die einen Teil des Drehelements 17 in Vergrößerung zeigt, und 6 ist eine Schnittdarstellung des Drehelements 17. In dieser Hinsicht sind in 5 ein Teil des Drehelements 17 und ein Teil des Halteelements 13 (noch zu beschreiben) zur Erläuterung abgeschnitten, und es sind Querschnitte davon gezeigt. Das Drehelement 17 ist so ausgebildet, dass es eine Kreisringform mit einer konstanten Breite hat. Ein Zahnriemen 18 ist am Innenumfang des Drehelements 17 befestigt. Zähne zum in Eingriff Kommen mit den Zähnen der jeweiligen Zahnriemenräder 16 sind an der Innenoberfläche des Zahnriemens 18 ausgebildet. Auf diese Weise wird das Drehelement 17 in einem Zustand abgestützt, in dem jedes der Zahnriemenräder 16 mit dem Zahnriemen 18 in Eingriff ist. Auf der anderen Seite ist, wie in den 24 gezeigt, ein Y-Antriebsmotor 19 an einem Armteil 6a eines jeden der Träger 6 befestigt, der sich nach unten erstreckt. Ein Antriebsriemenrad 20 ist auf einer Motorwelle des Y-Antriebsmotors 19 befestigt. Ferner ist ein angetriebenes Riemenrad 22 auf der Drehachse des Zahnriemenrads 16 befestigt, das vom Armteil 6a getragen wird, das sich nach unten erstreckt. Ein Zahnriemen 21 ist zwischen dem Antriebsriemenrad 20 und dem angetriebenen Riemenrad 22 gespannt. Deswegen dreht sich, wenn der Y-Antriebsmotor 19 angetrieben wird, das Zahnriemenrad 16 und dadurch auch das Drehelement 17. In dieser Hinsicht sind der rechte und der linke Y-Antriebsmotor 19, 19 so angebracht, dass ihre entsprechenden Drehachsen in entgegengesetzte Richtungen zeigen. Deshalb werden sie so gesteuert, dass sie zueinander gleich weit in entgegengesetzten Richtungen gedreht werden, und daraus resultierend wird das Paar Drehelemente 17, 17 so gesteuert, dass es in derselben Richtung gedreht wird, um so miteinander synchronisiert zu sein. Ein Drehantriebsmechanismus 30, um die Drehelemente 17 in Drehung zu versetzen, ist durch den Y-Antriebsmotor 19, das Antriebsriemenrad 20, das angetriebene Riemenrad 22, den Zahnriemen 21, das Zahnriemenrad 16 und dergleichen, die oben beschrieben sind, aufgebaut. 5 is a perspective view showing a part of the rotary member 17 in magnification shows, and 6 is a sectional view of the rotary member 17 , In this regard, are in 5 a part of the rotary element 17 and a part of the holding element 13 (to be described) cut off for explanation, and cross sections thereof are shown. The rotary element 17 is formed to have a circular shape with a constant width. A toothed belt 18 is on the inner circumference of the rotary member 17 attached. Teeth in engagement with the teeth of the respective toothed belt wheels 16 are on the inner surface of the timing belt 18 educated. In this way, the rotary element 17 supported in a state in which each of the toothed belt wheels 16 with the timing belt 18 is engaged. On the other hand, as in the 2 - 4 shown a Y drive motor 19 on an arm part 6a of each of the carriers 6 attached, which extends downwards. A drive pulley 20 is on a motor shaft of the Y drive motor 19 attached. Further, a driven pulley 22 on the axis of rotation of the toothed belt wheel 16 fastened, that of the arm part 6a is worn, which extends downwards. A toothed belt 21 is between the drive pulley 20 and the driven pulley 22 curious; excited. That's why it rotates when the Y-drive motor 19 is driven, the belt pulley 16 and thereby also the rotary element 17 , In this regard, the right and left Y drive motors are 19 . 19 mounted so that their respective axes of rotation point in opposite directions. Therefore, they are controlled so as to be turned to each other equally far in opposite directions, and as a result, the pair becomes rotary elements 17 . 17 controlled so that it is rotated in the same direction so as to be synchronized with each other. A rotary drive mechanism 30 to the rotary elements 17 to turn, is through the Y-drive motor 19 , the drive pulley 20 , the driven pulley 22 , the timing belt 21 , the toothed belt wheel 16 and the like described above.

Wie in 5 gezeigt, ist das Halteelement 23 am Außenumfang des Drehelements 17 befestigt. Das Halteelement 23 ist so ausgebildet, dass es eine kreisringförmige Form mit konstanter Breite hat, und ist so befestigt, dass es im Verhältnis zum Drehelement 17 an seiner Innenkante nach innen vorsteht. Ein konkaver Teil 23a, dessen Querschnitt im Wesentlichen eine Halbkreisform hat, ist über den gesamten Umfang des Drehelements 17 an einer Außenoberfläche des nach innen vorstehenden Teils ausgebildet. Ein Festlegeelement 24 zum Einspannen des Nähguts H ist in den konkaven Teil 23a eingeklemmt, wie in 6 gezeigt. Das Festlegeelement 24 ist ein Element, das aus einem elastischen Element besteht, das zum Beispiel aus Urethankautschuk oder dergleichen hergestellt ist, und sein Profil hat eine kreisförmige strangartige Form.As in 5 shown is the retaining element 23 on the outer circumference of the rotary element 17 attached. The holding element 23 is formed so that it has a circular shape with a constant width, and is fixed so that it relative to the rotating element 17 protruding inwards on its inner edge. A concave part 23a whose cross section has a substantially semicircular shape is over the entire circumference of the rotary member 17 formed on an outer surface of the inwardly projecting part. A fixing element 24 for clamping the material H is in the concave part 23a trapped, as in 6 shown. The fixing element 24 is an element made of an elastic member made of, for example, urethane rubber or the like, and its profile has a circular string-like shape.

7 ist eine Ansicht, die einen Teil von 2 in Vergrößerung zeigt, und 8 ist eine perspektivische Darstellung, die einen Teil von Komponenten der Nähguttransportvorrichtung 5 zeigt. Wie in diesen Zeichnungen gezeigt, ist ein Stützelement 25, das auf dem Nähmaschinenrahmen 1 befestigt ist, um den Umlaufgreiferträger 3 herum angeordnet. Das Stützelement 25 besteht aus einem im Wesentlichen rechteckigen Plattenelement, das in der Form eines Kreisbogens geformt ist. Das Stützelement 25 ist um den Umlaufgreiferträger 3 herum entlang einer unteren Oberfläche des Nähguts H angebracht, das durch das Paar Drehelemente 17, 17 gehalten ist. Ferner ist eine Öffnung 25a, mit der der Umlaufgreiferträger 3 zugänglich werden kann, an einer Position vorgesehen, die den jeweiligen Umlaufgreiferträgern 3 entspricht. Auf diese Weise ist das Stützelement 25 dazu ausgelegt, das Nähgut H um eine Nähposition herum von der unteren Seite her abzustützen. Ferner sind eine vordere und eine hintere Kante 25b des Stützelements 25 etwas nach unten gebogen. Aus diesem Grund verfängt sich das Nähgut H, wenn es in der Y-Richtung entlang einer oberen Oberfläche des Stützelements 25 bewegt wird, nicht an der Kante 25b. Deshalb kann eine Bewegung des Nähguts in derselben Richtung glatt ausgeführt werden. 7 is a view that is part of 2 in magnification shows, and 8th is a perspective view showing a part of components of the fabric transport device 5 shows. As shown in these drawings, is a support element 25 on the sewing machine frame 1 is attached to the rotary carrier 3 arranged around. The support element 25 consists of a substantially rectangular plate element, which is shaped in the shape of a circular arc. The support element 25 is around the rotary carrier 3 around along a lower surface of the material H attached by the pair of rotary elements 17 . 17 is held. There is also an opening 25a , with which the rotary gripper carrier 3 accessible, provided at a position corresponding to the respective rotary carrier 3 equivalent. In this way, the support element 25 adapted to support the sewing material H around a sewing position from the lower side. Further, a front and a back edge 25b of the support element 25 bent slightly downwards. For this reason, the sewing material H gets caught in the Y direction along an upper surface of the support member 25 is moved, not on the edge 25b , Therefore, movement of the cloth in the same direction can be performed smoothly.

In dieser Hinsicht ist eine konkrete Ausgestaltung des Stützelements 25 nicht auf die Vorhergehende eingeschränkt, sondern kann auch eine beliebige andere als die vorhergehende Form annehmen. Zum Beispiel kann das Stützelement 25 in eine Vielzahl von Elementen in der X-Richtung oder der Y-Richtung aufgeteilt werden. Ferner kann dadurch, dass es mindestens einem getrennten Element erlaubt wird, sich zu bewegen, die Nähguttransportvorrichtung 5 so konstruiert werden, dass ein beliebiger Bereich des Teils zum Abstützen des Nähguts H vergrößert und verkleinert werden kann. Ferner ist es möglich, wenn das Stützelement 25 nicht gebraucht wird, seine Installation wegzulassen.In this regard, a specific embodiment of the support element 25 not limited to the foregoing, but may take any other form than the previous one. For example, the support element 25 be divided into a plurality of elements in the X direction or the Y direction. Further, by allowing at least one separate element to move, the fabric transport device may be moved 5 be constructed so that any portion of the part for supporting the Nähguts H can be increased and decreased. Furthermore, it is possible if the support element 25 is not needed to omit his installation.

Um das Nähgut H in der Nähguttransportvorrichtung 5, welche die oben beschriebene Konfiguration hat, zu halten, wird eine Kante (ein Ende) des Nähguts H in einer Breitenrichtung (waagrechten Breite) des Stoffs auf dem konkaven Teil 23a des Halteelements 23 angeordnet, wie in 6 gezeigt, und wird das Festlegeelement 24 entlang einer Umfangsrichtung des Drehelements 17 nacheinander von oben in den konkaven Teil 23a eingepresst, um darin eingeklemmt zu liegen zu kommen. Auf diese Weise wird das Nähgut H in einem Zustand gehalten, in dem es zwischen dem Paar Halteelementen 23, 23 entlang deren äußeren Umfangsoberflächen in der Form einer zylindrischen Oberfläche (gekrümmten Oberfläche) straff gespannt ist.To the fabric H in the fabric transport device 5 having the configuration described above, an edge (an end) of the sewing material H in a width direction (horizontal width) of the cloth on the concave part becomes 23a of the holding element 23 arranged as in 6 shown, and becomes the fixing element 24 along a circumferential direction of the rotary member 17 successively from above into the concave part 23a pressed in to get caught in it. In this way, the sewing material H is held in a state in which it is between the pair of holding elements 23 . 23 along the outer peripheral surfaces in the form of a cylindrical surface (curved surface) is taut.

Wenn daher der X-Antriebsmotor 15 in einem Zustand angetrieben wird, in dem das Nähgut H von dem Paar Drehelementen 17, 17 gehalten wird, wird das Paar Träger 6, 6, das mit den Verbindungsstangen 7 verbunden ist, durch den Transport mittels der Spindel 13 in der X-Richtung verschoben. Hierdurch wird verursacht, dass die Drehelemente 17 und die Halteelemente 23, die von den Trägern gehalten werden, in der X-Richtung verschoben werden, wodurch das Nähgut H in der X-Richtung transportiert wird. Wenn auf der anderen Seite der Y-Antriebsmotor 19 angetrieben wird, so drehen sich die Drehelemente 17 und die Halteelemente 23 integral zusammen. Hierdurch wird verursacht, dass das Nähgut H in der Y-Richtung transportiert wird. Typischerweise wird in Reaktion auf ein auf das Nähgut H aufzubringendes Nähmuster der X-Antriebsmotor 15 gemäß X-Breitendaten für einen Stich und die Y-Antriebsmotoren 19, 19 gemäß Y-Breitendaten für einen Stich angetrieben.Therefore, if the X drive motor 15 is driven in a state in which the fabric H of the pair of rotary elements 17 . 17 is held, the pair becomes carrier 6 . 6 That with the connecting rods 7 is connected by the transport by means of the spindle 13 moved in the X direction. This will cause the rotating elements 17 and the holding elements 23 which are held by the carriers are displaced in the X direction, whereby the cloth H is transported in the X direction. If on the other side of the Y-drive motor 19 is driven, so turn the rotary elements 17 and the holding elements 23 integral together. This causes the fabric H to be transported in the Y direction. Typically, in response to a sewing pattern to be applied to the fabric H, the X-drive motor 15 according to X-width data for one stitch and the Y-drive motors 19 . 19 powered according to Y-latitude data for a stitch.

Gemäß dieser Nähguttransportvorrichtung 5 kann das Nähgut H in der Weise der zylindrischen Oberfläche (gekrümmten Oberfläche) entlang einer Rotationsrichtung des Drehelements 17 mittels der Drehelemente 17 und der Halteelemente 23 straff gespannt und gehalten werden, und kann das Nähgut H in diesem Zustand transportiert werden. Deshalb wird das Nähgut H in der X-Richtung und der Y-Richtung transportiert, während seine Oberfläche eine bestimmte Krümmung beibehält. Deshalb wird eine Krümmung der Nähposition und ihrer Umgebung mit einem Transport des Nähguts nie verändert, was im Gegensatz zur herkömmlichen Nähguttransportvorrichtung steht, die mit einer Vielzahl von Walzen ausgerüstet ist. Hierdurch wird es möglich, wirkungsvoll zu verhindern, dass im Nähgut an der Nähposition und in ihrer Umgebung eine Ablenkung entsteht, und es entsteht auch nie eine Musterverschiebung des Nähens.According to this fabric transport device 5 For example, the sewing material H may be in the manner of the cylindrical surface (curved surface) along a rotational direction of the rotating member 17 by means of the rotary elements 17 and the holding elements 23 taut and held tight, and the sewing material H can be transported in this state. Therefore, the cloth H is transported in the X direction and the Y direction while maintaining its surface a certain curvature. Therefore, a curvature of the sewing position and its vicinity is never changed with a transportation of the sewing material, which is in contrast to the conventional material handling device equipped with a plurality of rollers. This makes it possible to effectively prevent a deflection from being generated in the sewing material at the sewing position and in its vicinity, and never causes a pattern shift of sewing.

Ferner kann durch Vorsehen des Stützelements 25 das Nähgut H, das mittels der Drehelemente 17, 17 in der Form der zylindrischen Oberfläche gehalten wird, entlang der zylindrischen Oberfläche unterstützt werden. Daher ist es selbst in dem Fall, in dem das Nähgut H zwischen den Drehelementen 17, 17 gespannt wird, möglich, wirkungsvoll zu verhindern, dass eine Ablenkung im Nähgut H an der Nähposition und in ihrer Umgebung erzeugt wird. Zusätzlich ist es möglich, einen Transport des Nähguts H durch die Drehelemente 17, 17 glatt durchzuführen.Further, by providing the support member 25 the sewing material H, by means of the rotating elements 17 . 17 held in the shape of the cylindrical surface, are supported along the cylindrical surface. Therefore, even in the case where the sewing material H is between the rotating elements 17 . 17 is clamped, possible to effectively prevent a deflection in the fabric H at the sewing position and in its environment is generated. In addition, it is possible to transport the sewing material H by the rotating elements 17 . 17 smoothly perform.

Ferner werden bei der vorliegenden Ausführungsform beide Kanten (beide Enden) des Nähguts H in der Breitenrichtung des Stoffs mittels der Halteelemente 23, 23 gehalten, doch kann die Nähguttransportvorrichtung 5 auch so konstruiert werden, dass beide Kanten des Nähguts H in einer Längsrichtung des Stoffs zusätzlich hierzu gehalten werden. In 8 ist als ein Beispiel hierfür der Fall gezeigt, bei dem ein Paar von Haltestangen 26, 26 vorgesehen ist. Das Paar Haltestangen 26, 26 erstreckt sich in der X-Richtung in einem Zustand, in dem sie in der Y-Richtung durch einen vorbestimmten Abstand voneinander beabstandet sind, und ist zwischen dem Paar Halteelementen 23, 23 aufgehängt. Ferner ist eine Arbeitsstoffklammer 27 zum Festklemmen des Nähguts H an jeder der Haltestangen 26 befestigt. Die Arbeitsstoffklammer 27 hält einen Teil des Nähguts H, das auf der Haltestange 26 positioniert ist, zwischen der Arbeitsstoffklammer 27 und der Haltestange 26. Beide Kanten des Nähguts H in der Längsrichtung des Stoffs sind durch das Paar Haltestangen 26, 26 und die Arbeitsstoffklammern 27, 27 zu halten. In dieser Hinsicht ist es vorzuziehen, wenn der vorbestimmte Abstand zwischen dem Paar Haltestangen 26, 26 auf eine Breite eingestellt wird, die es einer Bedienperson erlaubt, seine oder ihre Hand dazwischen einzuführen. Auf diese Weise kann, selbst wenn das Nähgut H von der Nähguttransportvorrichtung straff gespannt und gehalten ist, die Bedienperson seine oder ihre Hand zwischen die Haltestangen 26, 26 einführen, indem die Haltestangen 26, 26 vor dem Umlaufgreiferträger 3 angeordnet werden, und kann die in dem Umlaufgreifer 4 eingelegten Unterfäden austauschen. In dieser Hinsicht können in dem Fall, in dem keine Notwendigkeit zum Halten beider Kanten des Nähguts H in der Längsrichtung des Stoffs besteht, die Haltestangen 26 und die Arbeitsstoffklammern 27 auch weggelassen werden.Further, in the present embodiment, both edges (both ends) of the sewing material H in the widthwise direction of the cloth by means of the holding members 23 . 23 held, but can the material handling device 5 Also be constructed so that both edges of the fabric H are held in addition to this in a longitudinal direction of the fabric. In 8th is shown as an example of the case where a pair of handrails 26 . 26 is provided. The pair of handrails 26 . 26 extends in the X direction in a state of being spaced from each other in the Y direction by a predetermined distance, and is between the pair of holding members 23 . 23 suspended. Furthermore, a working clamp 27 for clamping the sewing material H on each of the handrails 26 attached. The work clamp 27 Holds part of the sewing material H, which is on the handrail 26 is positioned between the working clamp 27 and the handrail 26 , Both edges of the fabric H in the longitudinal direction of the fabric are through the pair of handrails 26 . 26 and the work clamps 27 . 27 to keep. In this regard, it is preferable if the predetermined distance between the pair of handrails 26 . 26 is set to a width that makes it one Operator allows to insert his or her hand in between. In this way, even if the fabric H is taut and held by the fabric transport device, the operator his or her hand between the support rods 26 . 26 Insert by holding rods 26 . 26 in front of the rotary carrier 3 can be arranged, and can be in the rotary gripper 4 replace inserted lower threads. In this regard, in the case where there is no need to hold both edges of the cloth H in the longitudinal direction of the cloth, the holding bars may be used 26 and the work clamps 27 also be omitted.

(Zweite Ausführungsform)Second Embodiment

Es folgt eine Beschreibung einer Nähmaschine, die mit einer Nähguttransportvorrichtung gemäß einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ausgerüstet ist. In dieser Hinsicht werden in den Zeichnungen und in ihrer Erläuterung hinsichtlich der zweiten Ausführungsform dieselben Bezugszeichen für Teile (Komponenten) verwendet, die sie mit der ersten Ausführungsform gemeinsam hat, und wird auch eine detaillierte Beschreibung dieser Teile weggelassen. Ferner sind Dinge, welche nicht die unten zu beschreibenden Dinge sind, dieselben wie bei der ersten Ausführungsform.It follows a description of a sewing machine with a Material transport device according to a second embodiment of the present invention equipped is. In this regard, in the drawings and in their explanation with respect to the second embodiment, the same reference numerals used for parts (components), they with the first Embodiment has in common, and will also be a detailed Description of these parts omitted. Further, things are not the things to be described below are the same as in the first embodiment.

9 ist eine Vorderansicht einer Nähmaschine gemäß der zweiten Ausführungsform und 10 ist eine Seitenschnittansicht der Nähmaschine (Schnitt entlang der Linie II-II von 9). Der Nähkopf 2 und der Umlaufgreiferträger 3, mit dem die Nähmaschine der oben erwähnten ersten Ausführungsform ausgerüstet sind, sind so konfiguriert, dass sie in der X-Richtung relativ zum Nähmaschinenrahmen 1 nicht bewegt werden. Auf der anderen Seite sind Nähköpfe 33 und Umlaufgreiferträger 34, mit der die Nähmaschine der vorliegenden Ausführungsform ausgerüstet sind, so konfiguriert, dass sie dazu fähig sind, in der X-Richtung relativ zu einem Nähmaschinenrahmen (oberer Rahmen 31 und unterer Rahmen 32) integral zusammen verschoben zu werden. 9 is a front view of a sewing machine according to the second embodiment and 10 is a side sectional view of the sewing machine (section along the line II-II of 9 ). The sewing head 2 and the rotary carrier 3 with which the sewing machine of the above-mentioned first embodiment are equipped, are configured to be in the X-direction relative to the sewing machine frame 1 not to be moved. On the other side are sewing heads 33 and rotary gripper carrier 34 , with which the sewing machine of the present embodiment are equipped, configured to be capable of moving in the X direction relative to a sewing machine frame (upper frame 31 and lower frame 32 ) to be moved integrally together.

Zur Erläuterung der Konfiguration im Einzelnen ist jeder Nähkopf 33, mit dem die Nähmaschine der vorliegenden Ausführungsform ausgerüstet ist, auf zwei Montageplatten 36, 36 befestigt. Jede der Montageplatten 36 ist mit dem oberen Rahmen 31 in der X-Richtung entlang Verschiebungsschienen 37, die an einer vorderen Oberfläche des oberen Rahmens 31 befestigt sind, verschiebbar in Eingriff. Auf diese Weise ist jeder Nähkopf 33 dazu ausgelegt, integral zusammen in der X-Richtung verschoben zu werden. Ferner ist, wie in 10 gezeigt, ein im Wesentlichen flacher Stützträger 38, der waagrecht nach vorne vorsteht, an einer vorderen Oberfläche des unteren Rahmens 32 befestigt, und ist ein Schienenträger 40 über einen Stift 39 auf einer oberen Oberfläche des Stützträgers 38 befestigt. Auf der anderen Seite ist jeder der Umlaufgreiferträger 34 auf einer Montageplatte 41 befestigt und ist die Montageplatte 41 mit einer Verschiebungsschiene 42, die auf dem Schienenträger 40 befestigt ist, in der X-Richtung entlang der Verschiebungsschiene 42 verschiebbar in Eingriff. Auf diese Weise ist auch jeder der Umlaufgreiferträger 34 dazu ausgelegt, in der X-Richtung integral zusammen verschoben zu werden.To explain the configuration in detail, each sewing head 33 with which the sewing machine of the present embodiment is equipped, on two mounting plates 36 . 36 attached. Each of the mounting plates 36 is with the upper frame 31 in the X direction along sliding rails 37 attached to a front surface of the upper frame 31 are fixed, slidably engaged. That's how every sewing head is 33 designed to be integrally translated together in the X direction. Furthermore, as in 10 shown a substantially flat support beam 38 projecting horizontally forward on a front surface of the lower frame 32 attached, and is a rail carrier 40 over a pen 39 on an upper surface of the support bracket 38 attached. On the other hand, each is the rotary carrier 34 on a mounting plate 41 attached and is the mounting plate 41 with a sliding rail 42 on the rail carrier 40 is fixed, in the X direction along the shift rail 42 slidably engaged. In this way, each of the rotary carrier is synonymous 34 designed to be integrally shifted together in the X direction.

Darüberhinaus ist, wie in 9 gezeigt, eine Verbindungsplatte 43 zum Verbinden der Montageplatten 36 mit der Montageplatte 41 zwischen diesen angebracht. Die Verbindungsplatte 43 ist ein flaches Element, das so ausgebildet ist, dass es im Wesentlichen eine zur Seite zeigende U-Form hat, und ist an einer vorderen Oberfläche eines Endes der Montageplatte 36 und einer vorderen Oberfläche eines Endes der Montageplatte 41 befestigt. Ein Farbwechselmechanismus 44 ist an einer vorderen Oberfläche der Verbindungsplatte 43 vorgesehen. Der Farbwechselmechanismus 44 wird zum Bewegen eines Nadelstangengehäuses des Nähkopfs 33 und zum Bringen einer Nähnadel in eine ausgewählte Position verwendet. In dieser Hinsicht wird, da es sich bei dem Farbwechselmechanismus 44 um eine wohlbekannte Komponente handelt, mit der eine herkömmliche Nähmaschine ausgerüstet ist, deren detaillierte Erläuterung hier weggelassen.Moreover, as in 9 shown a connection plate 43 for connecting the mounting plates 36 with the mounting plate 41 placed between these. The connection plate 43 is a flat member formed to have a substantially U-shape to the side, and is on a front surface of one end of the mounting plate 36 and a front surface of one end of the mounting plate 41 attached. A color change mechanism 44 is on a front surface of the connection plate 43 intended. The color change mechanism 44 is used to move a needle bar housing of the sewing head 33 and used to bring a sewing needle to a selected position. In this regard, since it is the color change mechanism 44 is a well-known component equipped with a conventional sewing machine, the detailed explanation of which is omitted here.

Ferner ist ein Verschiebungsantriebsmechanismus 45 zum Antreiben der Verbindungsplatte 43 vorgesehen. Der Verschiebungsantriebsmechanismus 45 ist an einer vorderen Oberfläche einer Platte 46 befestigt, die zwischen dem oberen Rahmen 31 und dem unteren Rahmen 32 installiert ist, wie in 10 gezeigt. Wie in 9 gezeigt, weist der Verschiebungsantriebsmechanismus 45 eine Kugelspindel 48, ein Bewegungselement 49 und einen Antriebsmotor 50 auf. Die Kugelspindel 48 ist durch ein Rahmenelement 47, das an der Platte 46 befestigt ist, drehbar gelagert. Die Kugelspindel 48 läuft in Gewindeeingriff mit dem Bewegungselement 49, das an einer Rückoberfläche der Verbindungsplatte 43 befestigt ist. Der Antriebsmotor 50 wird zum Drehen der Kugelspindel 48 verwendet. Auf diese Weise verursacht, wenn der Antriebsmotor 50 angetrieben wird, ein Vorschub der Kugelspindel 48, dass die Montageplatte 36 und die Montageplatte 41 über die Verbindungsplatte 43 in der X-Richtung verschoben werden, wodurch der Nähkopf 43, der Umlaufgreiferträger 34 und der Farbwechselmechanismus 44 dazu ausgelegt sind, integral zusammen in der X-Richtung verschoben zu werden. Diese Elemente 36, 37, 41, 42, 43 fungieren als ein Verbindungsabschnitt zum Verbinden des Nähkopfs 33 und des dem Nähkopf 33 entsprechenden Umlaufgreiferträgers 34 mit den Nähmaschinenrahmen 31, 32, so dass der Nähkopf 33 und der Umlaufgreiferträger 34 in einer waagrechten Breitenrichtung des Nähguts H integral zusammen verschoben werden. Ferner entspricht eine Kombination dieser Elemente 36, 37, 41, 42, 43 mit dem Verschiebungsantriebsmechanismus 45 und dergleichen einem Verschiebungsmechanismus, um zu veranlassen, dass der Nähkopf 33 und der dem Nähkopf 33 entsprechende Umlaufgreiferträger 34 in der waagrechten Breitenrichtung des Nähguts H verschoben werden.Further, a displacement drive mechanism 45 for driving the connection plate 43 intended. The displacement drive mechanism 45 is on a front surface of a plate 46 fastened between the upper frame 31 and the lower frame 32 is installed, as in 10 shown. As in 9 shown has the displacement drive mechanism 45 a ball screw 48 , a movement element 49 and a drive motor 50 on. The ball screw 48 is through a frame element 47 that at the plate 46 is fixed, rotatably mounted. The ball screw 48 runs in threaded engagement with the moving element 49 attached to a back surface of the connection plate 43 is attached. The drive motor 50 is used to turn the ball screw 48 used. This causes when the drive motor 50 is driven, an advance of the ball screw 48 that the mounting plate 36 and the mounting plate 41 over the connection plate 43 in the X direction, causing the sewing head 43 , the rotary gripper carrier 34 and the color change mechanism 44 are adapted to be displaced integrally together in the X direction. These elements 36 . 37 . 41 . 42 . 43 act as a connecting portion for connecting the sewing head 33 and the sewing head 33 corresponding rotary carrier 34 with the sewing machine frame 31 . 32 so that the sewing head 33 and the rotary carrier 34 in a horizontal width direction of the sewing material H are integrally displaced together. Furthermore, a combination of these elements 36 . 37 . 41 . 42 . 43 with the displacement drive mechanism 45 and the like a displacement mechanism to cause the sewing head 33 and the sewing head 33 corresponding rotary gripper carrier 34 be moved in the horizontal width direction of the workpiece H.

11 ist eine perspektivische Ansicht, die ein Ende auf der rechten Seite einer Nähguttransportvorrichtung 51 zeigt. Die Nähguttransportvorrichtung 5 der ersten Ausführungsform war mit den Trägern 6 ausgerüstet, die in der X-Richtung verschoben werden können, und war so ausgelegt, dass die Drehelemente 17 mittels der Träger 6 zusätzlich zur Drehbewegung (Bewegung in der Y-Richtung) in der X-Richtung verschoben werden können. Auf der anderen Seite erlaubt bei der Nähguttransportvorrichtung 51 der zweiten Ausführungsform ein Drehelement 17 lediglich eine Drehbewegung (Bewegung in der Y-Richtung), kann in der X-Richtung jedoch nicht verschoben werden, weil der Träger 6 weggelassen ist. 11 is a perspective view, the one end on the right side of a fabric transport device 51 shows. The fabric transport device 5 The first embodiment was with the carriers 6 equipped, which can be moved in the X direction, and was designed so that the rotating elements 17 by means of the carrier 6 in addition to the rotational movement (movement in the Y direction) in the X direction can be moved. On the other hand allowed at the fabric transport device 51 the second embodiment, a rotating element 17 However, only a rotational movement (movement in the Y direction), but can not be moved in the X direction, because the carrier 6 is omitted.

Zum Erläutern der Konfiguration im Einzelnen sind drei Zahnriemenräder 13, mit denen die Nähguttransportvorrichtung 51 ausgerüstet ist, auf einem oberen Tragarm 52, einem unterem Tragarm 53 bzw. einem Motortragarm 54 gelagert. Der obere Tragarm 52 ist auf einer oberen Oberfläche des unteren Rahmens 32 befestigt. Der untere Tragarm 53 ist an einer unteren Oberfläche des unteren Rahmens 32 befestigt. Der Motortragarm 54 ist über einen Stützpfosten 32a an der vorderen Oberfläche des unteren Rahmens 32 befestigt. Ein Y-Antriebsmotor 55 ist am Motortragarm 54 befestigt, und ein Antriebszahnrad 56 ist an einer Motorwelle des Y-Antriebsmotors 55 befestigt. Darüberhinaus ist ein angetriebenes Zahnrad 57, das mit dem Antriebszahnrad 56 in Eingriff läuft, an der Drehachse des Zahnriemenrads 16 befestigt, das von dem Motortragarm 54 gelagert ist. Auf diese Weise dreht sich, wenn der Y-Antriebsmotor 55 angetrieben wird, das Zahnriemenrad 16, das vom Motortragarm 54 gelagert ist, wodurch sich das Drehelement 17 dreht. Ein Drehantriebsmechanismus 70 zum Versetzen des Drehelements 17 in Drehung ist durch den Y-Antriebsmotor 55, das Antriebszahnrad 56, das angetriebene Zahnrad 57, das Zahnriemenrad 16 und dergleichen, wie oben beschrieben, aufgebaut.To explain the configuration in detail, there are three toothed belt wheels 13 , with which the fabric transport device 51 equipped on an upper support arm 52 , a lower arm 53 or an engine support arm 54 stored. The upper support arm 52 is on an upper surface of the lower frame 32 attached. The lower arm 53 is on a lower surface of the lower frame 32 attached. The motor arm 54 is via a support post 32a on the front surface of the lower frame 32 attached. A Y drive motor 55 is on the motor arm 54 attached, and a drive gear 56 is on a motor shaft of the Y drive motor 55 attached. In addition, a driven gear 57 that with the drive gear 56 engages, on the axis of rotation of the toothed belt wheel 16 attached, that of the Motortragarm 54 is stored. This turns when the Y-drive motor 55 is driven, the belt pulley 16 that from the engine arm 54 is mounted, causing the rotary member 17 rotates. A rotary drive mechanism 70 for displacing the rotary element 17 in rotation is through the Y-drive motor 55 , the drive gear 56 , the driven gear 57 , the toothed belt wheel 16 and the like as described above.

Diese Nähguttransportvorrichtung 51 ist so ausgelegt, dass, wenn der Y-Antriebsmotor 55 angetrieben wird, während das Nähgut H von den Drehelementen 17 gehalten wird, die Drehelemente 17 und die Halteelemente 23 rotieren, wodurch das Nähgut rotiert wird, um in der Y-Richtung transportiert zu werden. Auf der anderen Seite ist die Nähguttransportvorrichtung 51 so ausgelegt, dass, wenn der Antriebsmotor 50 angetrieben wird, der Nähkopf 33, der Umlaufgreiferträger 34 und der Farbwechselmechanismus 44 zusammen integral in der X-Richtung relativ zu den Drehelementen 17 verschoben werden. Deshalb wird eine Relativbewegung des Nähguts H zum Nähkopf 33 und dem Umlaufgreiferträger 34 in der Y-Richtung in Reaktion auf eine Drehung der Drehelemente 17 durchgeführt, während eine Relativbewegung in der X-Richtung in Reaktion auf eine Verschiebung des Nähkopfs 33 und des Umlaufgreiferträgers 34 durchgeführt wird.This fabric transport device 51 is designed so that when the Y-drive motor 55 is driven while the fabric H from the rotary elements 17 is held, the rotary elements 17 and the holding elements 23 rotate, which rotates the fabric to be transported in the Y direction. On the other side is the fabric transport device 51 designed so that when the drive motor 50 is driven, the sewing head 33 , the rotary gripper carrier 34 and the color change mechanism 44 together integrally in the X direction relative to the rotating elements 17 be moved. Therefore, a relative movement of the sewing material H becomes the sewing head 33 and the rotary carrier 34 in the Y direction in response to rotation of the rotary members 17 performed during a relative movement in the X direction in response to a displacement of the sewing head 33 and the rotary carrier 34 is carried out.

Ferner ist die Nähguttransportvorrichtung 51 mit einem Stützelement 58 ausgerüstet, dessen Form sich von derjenigen des Stützelements 25 der ersten Ausführungsform unterscheidet. Das Stützelement 58 hat eine im Wesentlichen zylindrische Form, deren Durchmesser im Wesentlichen derselbe wie derjenige der Drehelemente 17 ist. Das Stützelement 58 ist zwischen dem Paar Drehelementen 17, 17 angeordnet und am unteren Rahmen 32 befestigt. Ein Schlitz 58a ist an einem Teil des Stützelements 58 vorgesehen, der zu den entsprechenden Umlaufgreiferträgern 34 zeigt. Der Schlitz 58a ist im Wesentlichen mit derselben Breite wie derjenigen der Umlaufgreiferträger 34 entlang der X-Richtung ausgeschnitten. Ferner ist ein Fenster 59 zum Austauschen in den jeweiligen Umlaufgreifern 35 eingelegter Unterfäden an einer Position ausgebildet, die der Vorderseite der jeweiligen Umlaufgreiferträger 34 entspricht.Furthermore, the Nähguttransportvorrichtung 51 with a support element 58 equipped, whose shape differs from that of the support element 25 the first embodiment differs. The support element 58 has a substantially cylindrical shape whose diameter is substantially the same as that of the rotary elements 17 is. The support element 58 is between the pair of rotary elements 17 . 17 arranged and at the bottom frame 32 attached. A slot 58a is on a part of the support element 58 provided to the corresponding Umlaufgreiferträgern 34 shows. The slot 58a is substantially the same width as that of the rotary carrier 34 cut out along the X direction. There is also a window 59 for replacement in the respective rotary grippers 35 inserted lower threads formed at a position that the front of each Umlaufgreiferträger 34 equivalent.

Gemäß dem Stützelement 58, das eine derartige Form hat, kann das Nähgut H, das durch die Drehelemente 17, 17 in der Form einer zylindrischen Oberfläche straff gespannt und gehalten ist, entlang der zylindrischen Oberfläche unterstützt werden. Auf diese Weise ist es möglich, einen Transport des Nähguts H durch die Drehung der Drehelemente 17 glatt durchzuführen. Insbesondere ist das Stützelement 58 so ausgebildet, dass es eine im Wesentlichen zylindrische Form hat, wodurch das Stützelement 58 das Nähgut H im Wesentlichen über den gesamten Umfang in der Umfangsrichtung unterstützen kann. Ferner wird es selbst in dem Fall, in dem das Nähgut H zwischen dem Paar der Drehelemente 17, 17 gespannt wird, möglich, im Wesentlichen eine Ablenkung im Nähgut H an der Nähposition oder in seiner Umgebung zu verhindern.According to the support element 58 , which has such a shape, the fabric H, by the rotary elements 17 . 17 in the form of a cylindrical surface taut and held, supported along the cylindrical surface. In this way it is possible to transport the material H by the rotation of the rotating elements 17 smoothly perform. In particular, the support element 58 formed so that it has a substantially cylindrical shape, whereby the support element 58 can support the sewing material H substantially over the entire circumference in the circumferential direction. Further, even in the case where the sewing material H is between the pair of rotary elements 17 . 17 is clamped, possible to substantially prevent a deflection in the sewing material H at the sewing position or in its environment.

Ferner können, wie in 11 gezeigt, bei der vorliegenden Ausführungsform auch Haltestangen 26, 26 zum Halten beider Ränder des Nähguts H in der Längsrichtung des Stoffs wie bei der ersten Ausführungsform vorgesehen werden.Furthermore, as in 11 also shown in the present embodiment, handrails 26 . 26 for holding both edges of the sewing material H in the longitudinal direction of the cloth as in the first embodiment.

Die 12 und 13 sind Ansichten, die ein Stützelement 60 zeigen, das eine andere Form hat. 12 ist eine perspektivische Ansicht, die einen rechten Rand des Stützelements 60 zeigt, und 13 ist eine Seitenschnittansicht, die eine Umgebung eines Umlaufgreiferträgers 34 im Stützelement 60 vergrößert zeigt. Das Stützelement 60 hat in ähnlicher Weise wie das Stützelement 58 eine im Wesentlichen zylindrische Form, doch ist eine Breite eines Schlitzes 60a, der an einem Teil vorgesehen ist, der zum Umlaufgreiferträger 34 weist, kleiner als die Breite des Schlitzes 58a im Stützelement 58. Auf diese Weise weist der Schlitz 60a lediglich auf die Nähposition. Eine Nadelplatte 61, die an einer oberen Oberfläche des Umlaufgreiferträgers 34 befestigt ist, ist mit einem Fortsatz 62 an der Nähposition versehen. Deshalb liegt lediglich der Fortsatz 62 an der Nähposition durch den Schlitz 60a frei, wobei ein oberer Teil des Umlaufgreiferträgers 34 bis auf den Teil, der der Nähposition entspricht, vom Stützelement 60 abgedeckt wird. Gemäß diesem Stützelement 60 besteht, da die Breite des Schlitzes 60a extrem klein ist, keine Befürchtung, dass im Nähgut H eine Ablenkung entsteht, selbst wenn das Nähgut H auf den Schlitz 60a transportiert wird.The 12 and 13 are views that are a support element 60 show that a different shape Has. 12 is a perspective view showing a right edge of the support element 60 shows, and 13 is a side sectional view illustrating an environment of a rotary carrier 34 in the support element 60 shows enlarged. The support element 60 has in a similar way as the support element 58 a substantially cylindrical shape, but is a width of a slot 60a which is provided on a part which is the rotary gripper carrier 34 points smaller than the width of the slot 58a in the support element 58 , In this way, the slot points 60a only on the sewing position. A needle plate 61 attached to an upper surface of the rotary carrier 34 attached is with an extension 62 provided at the sewing position. Therefore, only the extension lies 62 at the sewing position through the slot 60a free, with an upper part of the rotary carrier 34 except for the part that corresponds to the sewing position, from the support element 60 is covered. According to this support element 60 exists as the width of the slot 60a is extremely small, no fear that in the fabric H deflection occurs, even if the fabric H on the slot 60a is transported.

Auch wenn oben die Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung beschrieben wurden, ist die vorliegende Erfindung auf die oben erwähnten Ausführungsformen nicht eingeschränkt. Verschiedene Modifikationen können am Umfang der in den folgenden Ansprüchen, der Beschreibung und den beiliegenden Zeichnungen beschriebenen technischen Gedanken vorgenommen werden.Also If above, the embodiments of the present invention have been described, the present invention to the above-mentioned Embodiments not limited. Various modifications may be included within the scope of the following claims, the description and the accompanying drawings technical thought be made.

Zum Beispiel wurde bei der Nähguttransportvorrichtung der oben beschriebenen Ausführungsformen der Fall beschrieben, in dem das Nähgut H in der Form der zylindrischen Oberfläche durch die kreisringförmigen Drehelemente 17 und die kreisringförmigen Halteelemente 23 straff gespannt und gehalten wird, doch können das Drehelement und das Halteelement gemäß der vorliegenden Erfindung das Nähgut H auch in der Form einer Kreisbogenoberfläche eines Teils der Zylinderform halten, die von der oben beschriebenen Form der Zylinderoberfläche abweicht.For example, in the suturing apparatus of the above-described embodiments, the case where the suture H is in the form of the cylindrical surface by the annular rotary members has been described 17 and the annular retaining elements 23 taut and held tight, but the rotary member and the holding member according to the present invention can also hold the sewing material H in the form of a circular arc surface of a part of the cylindrical shape, which deviates from the above-described shape of the cylinder surface.

Ferner sind die Halteelemente zum Halten der beiden Kanten des Nähguts in der Breitenrichtung des Stoffs nicht auf solche eingeschränkt, die mit dem konkaven Teil 23a und dem Festlegeelement 24 ausgerüstet sind, um den konkaven Teil 23a dazu zu veranlassen, das Nähgut so einzuklemmen, wie es in den oben angegebenen Ausführungsformen beschrieben ist. So kann es nämlich auch mit einem Fortsatz und einer Klammer zum Festklemmen am Fortsatz und dergleichen versehen sein.Further, the holding members for holding the two edges of the cloth in the width direction of the cloth are not limited to those with the concave portion 23a and the fixing element 24 are equipped to the concave part 23a cause it to pinch the fabric as described in the above-mentioned embodiments. Thus, it may in fact be provided with an extension and a clamp for clamping on the extension and the like.

Darüberhinaus kann die Nähguttransportvorrichtung auch so konstruiert sein, dass nur ein Y-Antriebsmotor 19 oder 55 vorgesehen ist und eine Drehbewegung des einen Y-Antriebsmotors 19 oder 55 auf das Paar der Drehelemente 17, 17 verteilt wird.Moreover, the fabric transport device may also be constructed so that only one Y-drive motor 19 or 55 is provided and a rotational movement of the one Y-drive motor 19 or 55 on the pair of rotary elements 17 . 17 is distributed.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - JP 2002-102567 [0002, 0005] - JP 2002-102567 [0002, 0005]
  • - JP 2005-80895 [0004, 0005, 0005] - JP 2005-80895 [0004, 0005, 0005]

Claims (6)

Nähguttransportvorrichtung für eine Nähmaschine (5; 51), umfassend: – ein Paar Drehelemente (17), die so angeordnet sind, dass sie in einem Abstand voneinander beabstandet sind, der einer waagrechten Breite eines Nähguts (H) entspricht, wobei jedes der Drehelemente (17) so konfiguriert ist, dass es sich entlang einer Umlaufbahn bewegt, die in der Form eines Kreises oder Kreisbogens gekrümmt ist; – einen Antriebsmechanismus (30; 70) zum Versetzen des Paars der Drehelemente (17) in eine Bewegung entlang der gekrümmten Umlaufbahn, so dass das Paar Drehelemente (17) miteinander synchronisiert ist; und – ein Paar Halteelemente (23, 24) zum Halten der beiden Enden des Nähguts (H) in einer waagrechten Breitenrichtung entlang den entsprechenden Drehelementen (17), – wobei das Nähgut (H) von den Halteelementen (23, 24) in einem Zustand gehalten wird, in dem das Nähgut (H) in der Form einer gekrümmten Oberfläche entlang der gekrümmten Umlaufbahn des Drehelements (17) straff gespannt ist, und sich das von den Halteelementen (23, 24) gehaltene Nähgut (H) mit einer Bewegung der Drehelemente (17) entlang der gekrümmten Umlaufbahn bewegt.Sewing device for a sewing machine ( 5 ; 51 ), comprising: - a pair of rotary elements ( 17 ) arranged at a distance from each other at a distance corresponding to a horizontal width of a sewing material (H), each of the rotating elements (FIG. 17 ) is configured to move along an orbit that is curved in the shape of a circle or arc of a circle; A drive mechanism ( 30 ; 70 ) for displacing the pair of rotary elements ( 17 ) in a movement along the curved orbit, so that the pair of rotary elements ( 17 ) is synchronized with each other; and - a pair of retaining elements ( 23 . 24 ) for holding the two ends of the sewing material (H) in a horizontal width direction along the respective rotating elements (FIG. 17 ), - wherein the sewing material (H) of the holding elements ( 23 . 24 ) is held in a state in which the sewing material (H) in the form of a curved surface along the curved orbit of the rotary member (FIG. 17 ) is taut, and that of the holding elements ( 23 . 24 ) held sewing material (H) with a movement of the rotary elements ( 17 ) is moved along the curved orbit. Nähguttransportvorrichtung für eine Nähmaschine (5; 51) nach Anspruch 1, wobei ein Stützelement (25; 58; 60) zum Abstützen des Nähguts (H), das von den Drehelementen (17) in der Form der gekrümmten Oberfläche straff gespannt und gehalten ist, entlang der gekrümmten Oberfläche zwischen dem Paar Drehelementen (17) vorgesehen ist.Sewing device for a sewing machine ( 5 ; 51 ) according to claim 1, wherein a support element ( 25 ; 58 ; 60 ) for supporting the sewing material (H), which of the rotary elements ( 17 ) is taut and held in the shape of the curved surface, along the curved surface between the pair of rotary elements (Fig. 17 ) is provided. Nähguttransportvorrichtung für eine Nähmaschine (5; 51) nach Anspruch 2, wobei das Stützelement (25; 58; 60) mindestens an einer Umgebung eines Umlaufgreiferträgers (3; 34) der Nähmaschine vorgesehen ist.Sewing device for a sewing machine ( 5 ; 51 ) according to claim 2, wherein the supporting element ( 25 ; 58 ; 60 ) at least at one environment of a rotary carrier ( 3 ; 34 ) of the sewing machine is provided. Nähguttransportvorrichtung für eine Nähmaschine (5; 51) nach einem der Ansprüche 1–3, ferner umfassend: – einen Schiebemechanismus (6, 15; 36, 37, 41, 42, 43, 45) zum Versetzen des Paars Drehelemente (17) eines Nähkopfs (2; 33) und des dem Nähkopf (2; 33) entsprechenden Umlaufgreiferträgers (3; 34) in eine relative Verschiebungsbewegung in der waagrechten Breitenrichtung des Nähguts (H).Sewing device for a sewing machine ( 5 ; 51 ) according to one of claims 1-3, further comprising: - a sliding mechanism ( 6 . 15 ; 36 . 37 . 41 . 42 . 43 . 45 ) for displacing the pair of rotary elements ( 17 ) of a sewing head ( 2 ; 33 ) and the sewing head ( 2 ; 33 ) corresponding Umlaufgreiferträgers ( 3 ; 34 ) in a relative displacement movement in the horizontal width direction of the sewing material (H). Nähguttransportvorrichtung für eine Nähmaschine (5) nach Anspruch 4, wobei der Verschiebungsmechanismus (6, 15) umfasst: – ein Trägerelement (6), das dazu ausgelegt ist, das Paar Drehelemente (17) entlang der in der Form des Kreises oder des Kreisbogens gekrümmten Umlaufbahn drehend abzustützen, und in der waagrechten Breitenrichtung des Nähguts (H) zusammen mit dem abgestützten Paar Drehelementen (17) verschoben zu werden; und – einen Verschiebungsantriebsabschnitt (15) zum Versetzen des Trägerelements (6) in eine Verschiebungsbewegung in der waagrechten Breitenrichtung des Nähguts (H), – wobei mit einer Verschiebung des Trägerelements (6) sich das Nähgut (H), das von dem Halteelement (23, 24) gehalten wird, zusammen mit den Drehelementen (17) in der waagrechten Breitenrichtung bewegt.Sewing device for a sewing machine ( 5 ) according to claim 4, wherein the displacement mechanism ( 6 . 15 ) comprises: - a carrier element ( 6 ), which is adapted to the pair of rotary elements ( 17 ) rotationally supporting along the curved orbit curved in the shape of the circle or the arc of the circle, and in the horizontal width direction of the sewing material (H) together with the supported pair of rotary elements (Fig. 17 ) to be moved; and a displacement driving section ( 15 ) for displacing the carrier element ( 6 ) in a displacement movement in the horizontal width direction of the sewing material (H), - wherein with a displacement of the carrier element ( 6 ), the sewing material (H), of the holding element ( 23 . 24 ), together with the rotary elements ( 17 ) is moved in the horizontal width direction. Nähguttransportvorrichtung für eine Nähmaschine (51) nach Anspruch 4, wobei der Verschiebungsmechanismus (36, 37, 41, 42, 43, 45) umfasst: – einen Verbindungsabschnitt (36, 37, 41, 42, 43) zum Verbinden des Nähkopfs (33) und des dem Nähkopf (33) entsprechenden Umlaufgreiferträgers (34) miteinander, so dass sie in der waagrechten Breitenrichtung des Nähguts (H) relativ zum Nähmaschinenrahmen zusammen verschoben werden; und – einen Verschiebungsantriebsabschnitt (45) zum Versetzen des Verbindungsabschnitts (36, 37, 41, 42, 43) in eine Verschiebungsbewegung in der waagrechten Breitenrichtung des Nähguts (H), – wobei sich mit einer Verschiebung des Verbindungsabschnitts (36, 37, 41, 42, 43) der Nähkopf (33) und der dem Nähkopf (33) entsprechende Umlaufgreiferträger (34) in der waagrechten Breitenrichtung des Nähguts (H) bewegen.Sewing device for a sewing machine ( 51 ) according to claim 4, wherein the displacement mechanism ( 36 . 37 . 41 . 42 . 43 . 45 ) comprises: a connection section ( 36 . 37 . 41 . 42 . 43 ) for connecting the sewing head ( 33 ) and the sewing head ( 33 ) corresponding Umlaufgreiferträgers ( 34 ) with each other so as to be displaced together in the horizontal width direction of the sewing material (H) relative to the sewing machine frame; and a displacement driving section ( 45 ) for moving the connecting section ( 36 . 37 . 41 . 42 . 43 ) in a displacement movement in the horizontal width direction of the Nähguts (H), - wherein with a displacement of the connecting portion ( 36 . 37 . 41 . 42 . 43 ) the sewing head ( 33 ) and the sewing head ( 33 ) corresponding rotary gripper carrier ( 34 ) in the horizontal width direction of the sewing material (H).
DE102009011456A 2008-03-07 2009-03-03 Sewing material transport device for a sewing machine Withdrawn DE102009011456A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2008058562A JP2009213577A (en) 2008-03-07 2008-03-07 Workpiece transfer device for sewing machine
JP2008-058562 2008-03-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009011456A1 true DE102009011456A1 (en) 2009-09-24

Family

ID=40984206

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009011456A Withdrawn DE102009011456A1 (en) 2008-03-07 2009-03-03 Sewing material transport device for a sewing machine

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JP2009213577A (en)
KR (1) KR20090096333A (en)
CN (1) CN101532217A (en)
DE (1) DE102009011456A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009041177A1 (en) * 2009-09-11 2011-03-24 Rwth Aachen Method for the production of a three-dimensional fiber composite part, comprises providing a base textile on a support and processing the base textile to form a fiber perform during the base textile is rotated with the support

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103469497B (en) * 2013-09-23 2015-04-08 苏州智立织锦文化科技有限公司 Hard shoulder mark sewing device
CN104593952B (en) * 2014-12-09 2017-01-25 吴江市宏宇机械有限公司 Three-dimensional feeding sewing machine

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2002102567A (en) 2000-09-29 2002-04-09 Barudan Co Ltd Sewing frame driving device for sewing machine
JP2005080895A (en) 2003-09-09 2005-03-31 Tokai Ind Sewing Mach Co Ltd Workpiece to be sewn-transfering device for sewing machine

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2002102567A (en) 2000-09-29 2002-04-09 Barudan Co Ltd Sewing frame driving device for sewing machine
JP2005080895A (en) 2003-09-09 2005-03-31 Tokai Ind Sewing Mach Co Ltd Workpiece to be sewn-transfering device for sewing machine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009041177A1 (en) * 2009-09-11 2011-03-24 Rwth Aachen Method for the production of a three-dimensional fiber composite part, comprises providing a base textile on a support and processing the base textile to form a fiber perform during the base textile is rotated with the support

Also Published As

Publication number Publication date
CN101532217A (en) 2009-09-16
KR20090096333A (en) 2009-09-10
JP2009213577A (en) 2009-09-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008033512A1 (en) Embroidery frame adjustment mechanism of a sewing machine
DE102006057581A1 (en) sewing machine
DE3332421T1 (en) Sewing machines for quilts and the like.
DE102017107280A1 (en) sewing machine
DE19641446B4 (en) sewing machine
DE69937906T2 (en) SEWING MACHINE
DE102009011456A1 (en) Sewing material transport device for a sewing machine
DE102012024755A1 (en) sewing machine
DE4113234C2 (en) Sewing material feed device
DE4114742C2 (en) Sewing material feed device
DE3311235A1 (en) DOUBLE NEEDLE WITH ADJUSTABLE STITCH PLATE AND TRANSPORTER PLATE
DD276111A5 (en) DEVICE FOR PRODUCING A SUPERFICIAL STYLE
DE102008045460A1 (en) sewing machine
DE2748815C2 (en) Hook for a double chainstitch zigzag sewing machine
EP1863961B1 (en) Embroidery machine
DE10033017A1 (en) Drive for fabric holder frame on embroidery sewing machine involves an intermediate drive member to extend the available movement
DE3406484C2 (en) Sewing machines with a drive mechanism for a material clamp
DE102011122422B4 (en) Embroidery machines with soutache wheel and guide elements
DE102007054080B3 (en) Automatic thread supply device for circular knitting machine, has gear wheels rotatably accommodated in fastening base, and connection rods provided with thread eye at one of its end sections
DE10027390C2 (en) suturing device
DE878301C (en) Sewing machine
EP3039178B1 (en) Shuttle embroidery machine
DE4447924B4 (en) Sewing and/or embroidery machine - forms stitches on curved cloth; capable of embroidering whole peripheral surface.
DE102009042705A1 (en) Sewing unit with a movable sewing material carrier
DE4437021C2 (en) Sewing and / or embroidery machine

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20141001