DE102009011438A1 - Sliding system for machine tools - Google Patents

Sliding system for machine tools Download PDF

Info

Publication number
DE102009011438A1
DE102009011438A1 DE102009011438A DE102009011438A DE102009011438A1 DE 102009011438 A1 DE102009011438 A1 DE 102009011438A1 DE 102009011438 A DE102009011438 A DE 102009011438A DE 102009011438 A DE102009011438 A DE 102009011438A DE 102009011438 A1 DE102009011438 A1 DE 102009011438A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide
sliding system
joint
sliding
hinge pin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102009011438A
Other languages
German (de)
Inventor
Walter Grossmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Index Werke GmbH and Co KG Hahn and Tessky
Original Assignee
Index Werke GmbH and Co KG Hahn and Tessky
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Index Werke GmbH and Co KG Hahn and Tessky filed Critical Index Werke GmbH and Co KG Hahn and Tessky
Priority to DE102009011438A priority Critical patent/DE102009011438A1/en
Priority to PCT/EP2010/052213 priority patent/WO2010097366A1/en
Publication of DE102009011438A1 publication Critical patent/DE102009011438A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C29/00Bearings for parts moving only linearly
    • F16C29/008Systems with a plurality of bearings, e.g. four carriages supporting a slide on two parallel rails
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q1/00Members which are comprised in the general build-up of a form of machine, particularly relatively large fixed members
    • B23Q1/25Movable or adjustable work or tool supports
    • B23Q1/26Movable or adjustable work or tool supports characterised by constructional features relating to the co-operation of relatively movable members; Means for preventing relative movement of such members
    • B23Q1/42Movable or adjustable work or tool supports characterised by constructional features relating to the co-operation of relatively movable members; Means for preventing relative movement of such members using T-, V-, dovetail-section or like guides
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C29/00Bearings for parts moving only linearly
    • F16C29/001Bearings for parts moving only linearly adjustable for alignment or positioning
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C29/00Bearings for parts moving only linearly
    • F16C29/02Sliding-contact bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2322/00Apparatus used in shaping articles
    • F16C2322/39General build up of machine tools, e.g. spindles, slides, actuators

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Machine Tool Units (AREA)
  • Lift-Guide Devices, And Elevator Ropes And Cables (AREA)

Abstract

Um ein Schlittensystem für Werkzeugmaschinen umfassend zwei parallel zueinander in einer Führungsrichtung verlaufende und an einem Maschinengestellkörper angeordnete Führungsschienen, mindestens einen an jeder der Führungsschiene angeordneten Gleitführungsschuh und einen von den Gleitführungsschuhen getragenen Schlittenkörper, einfach zusammenbauen zu können, wird vorgeschlagen, dass jeder Gleitführungsschuh an dem Schlittenkörper durch ein Gelenk gelagert ist, dass das Gelenk eine Schwenkbewegung um mindestens eine quer zur Führungsrichtung verlaufende Gelenkachse erlaubt und dass das Gelenk in beliebigen Schwenkstellungen versteifbar ist.In order to be able to easily assemble a carriage system for machine tools comprising two guide rails running parallel to each other in a guide direction and arranged on a machine frame body, at least one slide guide shoe arranged on each guide rail and a slide body carried by the slide guide shoes, it is proposed that each slide guide shoe be attached to the carriage body is mounted by a hinge, that the joint allows a pivoting movement about at least one axis of articulation extending transversely to the guide direction and that the joint in any pivoting positions is stiffened.

Description

Die Erfindung betrifft ein Schlittensystem für Werkzeugmaschinen umfassend zwei parallel zueinander in einer Führungsrichtung verlaufende und an einem Maschinengestellkörper angeordnete Führungsschienen, mindestens einen an jeder der Führungsschienen angeordneten Gleitführungsschuh und einen von Gleitführungsschuhen getragenen Schlittenkörper.The The invention relates to a carriage system for machine tools comprising two parallel to each other in a guide direction extending and arranged on a machine frame body Guide rails, at least one on each of the guide rails arranged Gleitführungsschuh and one of Gleitführungsschuhen carried carriage body.

Derartige Schlittensysteme sind aus dem Stand der Technik bekannt.such Carriage systems are known from the prior art.

Beispielsweise sind derartige Schlittenführungssysteme in der DE 10 2004 041 745 A1 beschrieben.For example, such slide guide systems are in the DE 10 2004 041 745 A1 described.

Bei derartigen Schlittensystemen besteht das Problem, beim Zusammenbau von Schlittenkörper, Gleitführungsschuh und Führungsschienen diese alle so gegeneinander auszurichten, dass die Gleitführungsschuhe möglichst großflächig an den Gleitführungsschienen anliegend gleitend geführt sind.at such sled systems is the problem in assembly slide body, Gleitführungsschuh and guide rails align all of them against each other so that the sliding guide shoes as large as possible on the Gleitführungsschienen adjacent slidably guided.

Diese Aufgabe wird bei einem Schlittensystem der gattungsgemäßen Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass jeder Gleitführungsschuh an dem Schlittenkörper durch ein Gelenk gelagert ist, dass das Gelenk eine Schwenkbewegung um mindestens eine quer zur Führungsrichtung verlaufende Gelenkachse erlaubt und dass das Gelenk in beliebigen Schwenkstellungen versteifbar ist.These Task is in a carriage system of the generic Art solved according to the invention that each sliding guide shoe on the carriage body is supported by a joint that the joint is a pivoting movement around at least one transverse to the direction of leadership Joint axis allowed and that the joint in any pivoting positions is stiffenable.

Der Vorteil der erfindungsgemäßen Lösung ist darin zu sehen, dass die mindestens eine Gelenkachse es erlaubt, die Gleitführungsschuhe bei der Montage des Schlittenkörpers so relativ zum Schlittenkörper und zu den Führungsschienen auszurichten, dass die Gleitführungsschuhe möglichst großflächig auf Führungsflächen der Führungsschienen aufliegend gleiten.Of the Advantage of the invention is solution to be seen in the fact that the at least one hinge axis allows, the sliding guide shoes during assembly of the carriage body so relative to the carriage body and the guide rails to align that the sliding guide shoes as possible large area on guide surfaces slide the guide rails resting.

Eine derartige weitgehend großflächige Auflage verbessert nicht nur die Führungseigenschaften sondern auch das Dämpfungsverhalten der Gleitführung bezüglich Vibrationen.A such largely extensive edition improved not only the guiding properties but also the damping behavior the sliding guide with respect to vibrations.

Dies ist insbesondere ein großer Vorteil bei Gleitführungen, insbesondere hydrodynamischen Gleitführungen, da es für die Aufrechterhaltung des sich hydrodynamisch bildenden Gleitfilms wesentlich ist, dass die diesen einschließenden Führungsflächen möglichst parallel zueinander verlaufen.This is particularly a great advantage in slideways, especially hydrodynamic sliding guides, as it is for the maintenance of the hydrodynamically forming lubricating film It is essential that the guide surfaces enclosing these run as parallel as possible.

Eine besonders vorteilhafte Ausführungsform sieht vor, dass die Gelenkachse parallel zu einer Führungsfläche der Führungsschiene ausgerichtet ist, so dass zumindest zu dieser einen Führungsfläche eine weitgehende parallele Ausrichtung des Gleitführungsschuhs mit der an dieser vorgesehenen Tragfläche möglich ist.A particularly advantageous embodiment provides that the hinge axis parallel to a guide surface the guide rail is aligned so that at least to this one guide surface a large extent parallel alignment of the sliding guide shoe with the this intended wing is possible.

Insbesondere ist es günstig, wenn die mindestens eine Gelenkachse parallel zu der Führungsfläche verläuft, an welcher bei jeder der Führungsschienen der mindestens eine Gleitführungsschuh im Betrieb spielfrei geführt ist.Especially It is beneficial if the at least one hinge axis parallel to the guide surface, on which in each of the guide rails, the at least one sliding guide shoe run free of play during operation.

Unter einer spielfreien Führung im Betrieb ist eine Anordnung zu verstehen, bei welcher zwischen den Führungsflächen und den Tragflächen am Gleitführungsschuh noch ein Schmierfilm vorhanden ist, wobei diese Anordnung außer der Gleitbewegung keine Bewegung quer zu den Führungsflächen und Tragflächen zulässt und folglich spielfrei ist.Under a play-free leadership in operation is an arrangement to understand at which between the guide surfaces and the wings on Gleitführungsschuh still a lubricating film is present, this arrangement except the sliding movement no movement transverse to the guide surfaces and wings and thus free of play is.

Damit besteht die Möglichkeit, den mindestens einen Gleitführungsschuh zu dieser Führungsfläche weitgehend vollflächig aufliegend auszurichten.In order to there is the possibility of at least one Gleitführungsschuh to this guide surface largely full surface to be aligned.

Hinsichtlich des Aufbaus des Gelenks sind die unterschiedlichsten Lösungen denkbar.Regarding The structure of the joint are the most diverse solutions conceivable.

Eine vorteilhafte Lösung sieht vor, dass das Gelenk einen Gelenkkörper aufweist, der in mindestens einer Gelenkkörperaufnahme um die mindestens eine Gelenkachse schwenkbar gelagert ist.A advantageous solution provides that the joint is a joint body comprising, in at least one joint body receptacle is mounted pivotably about the at least one hinge axis.

Der Vorteil dieser Lösung ist ein sehr einfacher Aufbau des Gelenks.Of the Advantage of this solution is a very simple construction of the Joint.

Um das Gelenk versteifen zu können, ist es dabei insbesondere von Vorteil, wenn der Gelenkkörper in der Gelenkkörperaufnahme kraftschlüssig fixierbar ist.Around In particular, to be able to stiffen the joint beneficial if the joint body in the joint body receptacle can be fixed non-positively.

Eine derartige kraftschlüssige Fixierung des Gelenkkörpers in der Gelenkkörperaufnahme zum Versteifen des Gelenks ist dann möglich, wenn die Gelenkkörperaufnahme einen ersten Aufnahmekörper und mindestens einen gegenüber dem ersten Aufnahmekörper zum Fixieren des Gelenkkörpers bewegbaren zweiten Aufnahmekörper aufweist und dass der Gelenkkörper durch Verspannen der beiden Aufnahmekörper zueinander fixierbar ist.A Such non-positive fixation of the joint body in the joint body receptacle for stiffening the joint is possible if the articular body receptacle a first receiving body and at least one opposite the first receiving body for fixing the hinge body movable Having the second receiving body and that the joint body can be fixed to one another by bracing the two receiving bodies is.

Eine noch günstigere und insbesondere spannungsfreiere Fixierung ist dann möglich, wenn die Gelenkkörperaufnahme zwei sowohl relativ zueinander als auch zum ersten Aufnahmekörper bewegbare zweite Aufnahmekörper aufweist.A even more favorable and in particular tension-free fixation is possible if the articular body receptacle two both relative to each other and to the first receiving body having movable second receiving body.

Insbesondere ist es dabei günstig, wenn die zwei zweiten Aufnahmekörper durch ein Spannelement relativ zueinander verspannbar sind, wobei insbesondere dabei auch ein Verspannen der zwei zweiten Aufnahmekörper relativ zum ersten Aufnahmekörper erfolgt.In particular, it is advantageous if the two second receiving body are clamped by a clamping element relative to each other, in particular thereby also a distortion of the two second receiving body relative to the first recording body takes place.

Hinsichtlich der Ausbildung des Gelenks wurden bislang keine näheren Angaben gemacht, sondern es wurde lediglich gefordert, dass dieses mindestens eine Gelenkachse aufweisen soll.Regarding The training of the joint have so far no closer Information was given, but it was only required that this at least should have a hinge axis.

Daher ist es im Rahmen der erfindungsgemäßen Lösung denkbar, das Gelenk mindestens zweiachsig auszubilden, so dass der Gleitführungsschuh relativ zum jeweiligen Führungskörper um zwei quer zueinander verlaufende Gelenkachsen gelenkig bewegbar ist.Therefore it is within the scope of the inventive solution conceivable to form the joint at least biaxial, so that the Gleitführungsschuh relative to the respective guide body articulated around two transverse axes of articulation is.

Noch vorteilhafter ist es, wenn der Gleitführungsschuh relativ zum jeweiligen Schlittenkörper um drei Gelenkachsen gelenkig bewegbar ist.Yet It is more advantageous if the Gleitführungsschuh relative hinged to the respective carriage body about three hinge axes is movable.

Eine besonders einfache Realisierungsform eines derartigen mehrachsigen Gelenks sieht die Verwendung eines Gelenks auf der Basis von Kugelflächen vor. Das heißt, dass der Gelenkkörper in diesem Fall zumindest eine Kugelkappe, vorzugsweise einen Kugelkopf, aufweist, so dass sich die jeweiligen Gelenkachsen, um die das Gelenk geschwenkt wird, entsprechend den äußeren Gegebenheiten, insbesondere der Ausrichtung des Gleitführungsschuhs zu den Schlittenführungen einstellen kann.A particularly simple implementation of such a multi-axis Joint sees the use of a joint based on spherical surfaces in front. That means that the joint body in this Case has at least one ball cap, preferably a ball head, so that the respective joint axes around which pivots the joint is, according to the external conditions, in particular the orientation of the Gleitführungsschuhs to the Can adjust slide guides.

Insbesondere erlaubt ein Kugelgelenk eine optimale Ausrichtung des Gleitführungsschuhs einerseits relativ zum Schlittenkörper und andererseits relativ zu den Führungsschienen, insbesondere dann, wenn erreicht werden soll, dass der jeweilige Gleitführungsschuh optimal flächenhaft mit allen seinen für die Führung notwendigen Tragflächen an den für die Führung vorgesehenen Führungsflächen der jeweiligen Führungsschiene anliegt.Especially allows a ball joint optimal alignment of Gleitungsschuhs on the one hand relative to the carriage body and on the other hand relative to the guide rails, especially if is to be achieved, that the respective Gleitführungsschuh optimally planar with all his for the leadership necessary wings on the for the leadership provided guide surfaces of the respective guide rail is applied.

Ein derartiges Kugelgelenk erfordert jedoch eine aufwändige und somit kostenintensive Herstellung.One However, such ball joint requires a complex and thus cost-intensive production.

Aufgrund ihrer Einfachheit sieht eine besonders günstige Lösung vor, dass das Gelenk als Gelenkkörper einen Gelenkbolzen aufweist, welcher als Gelenkkörperaufnahme mindestens eine Gelenkbolzenaufnahme durchsetzt.by virtue of their simplicity provides a particularly favorable solution ago that the joint as hinge body a hinge pin which has at least one as a joint body receptacle Passed through hinge pin receptacle.

Ein derartiges Gelenk ist zwar ein lediglich um eine Gelenkachse schwenkbares Gelenk, hat jedoch den Vorteil, dass es sehr einfach aufgebaut und sehr stabil realisiert werden kann.One Although such a joint is pivotable only about a hinge axis Joint, however, has the advantage of being very simple in construction and very much can be stably realized.

Besonders vorteilhaft ist es dabei, wenn jeder Gleitführungsschuh mindestens eine Gelenkbolzenaufnahme aufweist.Especially It is advantageous if each sliding guide shoe has at least one hinge pin receptacle.

Ferner ist es günstig, wenn der Schlittenkörper für jeden Gleitführungsschuh mindestens eine Gelenkbolzenaufnahme aufweist.Further it is advantageous if the carriage body for each sliding guide shoe at least one hinge pin receptacle having.

Eine besonders günstige Lösung sieht vor, dass der Schlittenkörper beiderseits des jeweiligen Gleitführungsschuhs Gelenkbolzenaufnahmen aufweist.A particularly favorable solution provides that the Carriage body on both sides of the respective Gleitführungsschuhs Has hinge pin receptacles.

Eine derartige Gelenkbolzenaufnahme kann in unterschiedlichster Art und Weise ausgebildet sein.A Such hinge pin receptacle can in different ways and Be formed manner.

So sieht eine vorteilhafte Lösung vor, dass die Gelenkbolzenaufnahme einen Grundkörper mit einer Aufnahmebohrung und mindestens einen Spannkörper zum Verspannen des Gelenkbolzens in der Aufnahmebohrung aufweist.So provides an advantageous solution that the hinge pin receptacle a main body with a receiving bore and at least a clamping body for bracing the hinge pin in the Receiving bore has.

Dabei kann der Spannkörper in unterschiedlichster Art und Weise relativ zum Gelenkbolzen angeordnet sein.there can the clamping body in different ways be arranged relative to the hinge pin.

Eine besonders günstige Lösung sieht vor, dass der Spannkörper den Gelenkbolzen in Richtung quer zu dessen Achse einseitig beaufschlagt.A particularly favorable solution provides that the Clamping the hinge pin in the direction transverse to its Axis loaded on one side.

Dabei könnte ein derartiger Spannkörper beispielsweise ein Keil sein, der quer zur Achse des Gelenkbolzens ausgerichtet ist und auf den Gelenkbolzen einwirkt.there could such a clamping body, for example a wedge, which is aligned transversely to the axis of the hinge pin is and acts on the hinge pin.

Eine andere vorteilhafte Lösung sieht vor, dass jeder Gelenkbolzenaufnahme zwei ein Verspannelement bildende Spannkörper zugeordnet sind.A Another advantageous solution provides that each hinge pin receptacle two clamping elements forming a clamping element are associated.

Insbesondere ist dabei vorgesehen, dass mit dem Verspannelement der Gelenkbolzen spielfrei in der Gelenkbolzenaufnahme festlegbar ist.Especially is provided that with the bracing of the hinge pin can be fixed without play in the hinge pin receptacle.

Insbesondere besteht die Möglichkeit, mit dem Verspannelement, beispielsweise mit jeweils entgegengesetzt verlaufenden Keilflächen der Spannkörper, den Gelenkbolzen einseitig zu beaufschlagen, ohne den Gelenkbolzen mit in Richtung einer Drehbewegung des Gelenkbolzens wirkenden Kräften zu beaufschlagen.Especially it is possible with the bracing element, for example with in each case oppositely extending wedge surfaces of the clamping bodies, to act on the hinge pin on one side, without the hinge pin with forces acting in the direction of a rotational movement of the hinge pin to act on.

Damit ermöglicht ein derartiges Verspannelement ein Versteifen des Gelenks in der jeweiligen Schwenkstellung derart, dass beim Versteifen des Gelenks keine Kraftwirkung in Richtung einer Veränderung der Schwenkstellung entsteht. Somit lässt sich bei dieser Lösung insbesondere der Gelenkbolzen frei von in Richtung einer Drehbewegung des Gelenkbolzens wirkenden Kräften in der jeweiligen Gelenkbolzenaufnahme verspannen und somit die Relativbewegung zwischen dem Gelenkbolzen und der Gelenkbolzenaufnahme versteifen.In order to allows such a clamping element stiffening of the joint in the respective pivot position such that when Stiffening of the joint no force effect in the direction of a change the pivoting position arises. Thus can be with this Solution especially the hinge pin free of in the direction a rotational movement of the hinge pin forces in the respective hinge pin receptacle brace and thus the relative movement stiffen between the hinge pin and the hinge pin receptacle.

Hinsichtlich der Führung des Schlittenkörpers an den Führungsschienen wurden bislang keine näheren Angaben gemacht.With regard to the guidance of Schlittenkör No details have been provided so far on the guide rails.

So sieht eine vorteilhafte Lösung vor, dass eine Führungsschiene mit dem mindestens einen an dieser geführten Gleitführungsschuh eine Hauptführung bildet, welche den Schlittenkörper exakt in Richtung der Führungsrichtung führt.So provides an advantageous solution that a guide rail with the at least one guided on this Gleitführungsschuh a main guide forms the carriage body exactly in the direction of leadership leads.

Diese Hauptführung definiert somit eine spielfreie Führung des jeweiligen Gleitführungsschuhs an dieser Führungsschiene in allen quer zur Führungsrichtung verlaufenden Richtungen und auch in allen Rotationsrichtungen.These Main guide thus defines a play-free leadership the respective Gleitführungsschuhs on this guide rail in all directions transverse to the direction of guidance and also in all directions of rotation.

Ferner ist es in diesem Zusammenhang günstig, insbesondere um eine Überbestimmung zu vermeiden, wenn die andere Führungsschiene und der mindestens eine an dieser geführte Gleitführungsschuh eine Nebenführung bilden, welche den Schlittenkörper nur in einer Richtung senkrecht zu einer parallel zur Abstandsrichtung der Führungsschiene verlaufenden Hauptführungsebene führt, so dass durch die Nebenführung im Wesentlichen auf die Hauptführung wirkende Kippmomente durch senkrecht zur Hauptführungsebene wirkende Kräfte vermieden werden.Further it is favorable in this context, in particular to to avoid over-determination when the other guide rail and the at least one guided on this Gleitführungsschuh form a secondary guide which the carriage body only in one direction perpendicular to a direction parallel to the distance direction the guide rail extending main management level leads, so that by the secondary guide in essence tilting moments acting on the main guide through vertical avoiding forces acting on the main level of management become.

Hinsichtlich des Aufbaus der Gleitführungsschuhe wurden bislang keine näheren Angaben gemacht.Regarding the structure of Gleitführungsschuhe have been no details provided.

So sieht eine vorteilhafte Lösung vor, dass jeder Gleitführungsschuh einen Basiskörper, umfassend eine frontseitige Tragfläche und eine seitliche Tragfläche, aufweist.So provides an advantageous solution that every sliding guide shoe a base body comprising a front wing and a side wing.

Ferner ist es vorteilhaft, wenn an dem Basiskörper ein Seitenkörper fixierbar ist, der eine seitliche und eine der frontseitigen Tragfläche gegenüberliegende Tragfläche aufweist.Further it is advantageous if a side body on the base body can be fixed, the one side and one of the front wing having opposite wing.

Durch einen derartigen Aufbau der Gleitführungskörper besteht die Möglichkeit, diese – insbesondere zur Ausbildung der Hauptführung – so zusammenzusetzen, dass alle Tragflächen dieses Gleitführungskörpers spielfrei an den entsprechenden Führungsflächen der Führungsschiene anliegen, da sich die Trennfläche zwischen dem Seitenkörper und dem Basiskörper einfach und günstig bearbeiten lässt und sich andererseits auch der Seitenkörper einfach relativ zum Basiskörper so montieren lässt, dass sämtliche Tragflächen spielfrei an den Führungsflächen anliegen.By Such a construction of the Gleitführungskörper there is a possibility of this - especially for the training of the main leadership - so to assemble, that all the wings of this Gleitführungskörpers free of play on the corresponding guide surfaces the guide rail abut, as the interface between the side body and the base body easy and cheap to edit and yourself On the other hand, the side body simply relative to Mount base body so that all Wings clearance on the guide surfaces issue.

Hinsichtlich des Aufbaus der Führungsschienen wurden bislang keine näheren Angaben gemacht.Regarding The structure of the guide rails were so far no closer Information provided.

So sieht eine vorteilhafte Lösung vor, dass die Führungsschienen eine Montageleiste und eine quer zur Montageleiste verlaufende Führungsleiste aufweisen.So provides an advantageous solution that the guide rails have a mounting strip and a transverse to the mounting rail guide rail.

Ein derartiger Aufbau der Führungsschienen hat sich als besonders kostengünstig erwiesen.One Such construction of the guide rails has proven to be particularly proven cost.

Insbesondere hat es sich als vorteilhaft erwiesen, wenn die Montageleiste und die Führungsleiste sich zu einem L-förmigen Querschnitt der Führungsschiene ergänzen.Especially It has proved to be advantageous if the mounting rail and the guide bar to an L-shaped cross-section complement the guide rail.

Insbesondere steht dabei die Führungsleiste einseitig über die Montageleiste über, um den L-förmigen Querschnitt zu erreichen.Especially stands the guide bar on one side over the mounting rail over to the L-shaped cross-section to reach.

Besonders günstig ist es dabei, wenn die Führungsleiste einen in Schwerkraftrichtung unten liegenden Untergriff bildet, das heißt in Schwerkraftrichtung gesehen nach unten über die Montageleiste übersteht.Especially It is beneficial if the guide bar forms a lower grip in the direction of gravity, that is, looking downwards in the direction of gravity the mounting strip survives.

Ferner ist es hinsichtlich der Anordnung der Führungsschienen relativ zum Maschinengestellkörper von Vorteil, wenn die Führungsschienen eine in Schwerkraftrichtung nach oben weisende, im Wesentlichen plane Fläche aufweisen, von welcher sich insbesondere auf diese fallende Späne dadurch leicht durch an den Gleitführungsschuhen vorgesehene Abstreifer entfernen lassen.Further it is with regard to the arrangement of the guide rails relative to the machine frame body advantageous if the Guide rails one in the direction of gravity upward have pointing, substantially planar surface, of which in particular on these falling shavings thereby easily by provided on the Gleitführungsschuhen scraper have it removed.

Besonders günstig ist es im Fall eines Untergriffs, denn in diesem Fall weisen die Führungsschienen vorzugsweise auf einer dem Untergriff gegenüberliegenden Seite in Schwerkraftrichtung nach oben weisende, im Wesentlichen plane Flächen auf.Especially it is favorable in the case of an underhand attack, because in this Case, the guide rails preferably on a the underhand grip opposite side in the direction of gravity upwardly facing, substantially flat surfaces.

Hinsichtlich der an einer derartigen Führungsschiene angeordneten Führungsflächen wurden bislang keine näheren Angaben gemacht.Regarding the arranged on such a guide rail guide surfaces So far no details have been given.

So sieht eine vorteilhafte Lösung vor, dass jede Führungsleiste eine frontseitige Führungsfläche und eine dieser gegenüberliegende rückseitige Führungsfläche aufweist.So provides an advantageous solution that any guide bar a front guide surface and one of these opposite rear guide surface having.

Im Fall eines Untergriffs ist dabei die rückseitige Führungsfläche in dem Bereich der Führungsleiste angeordnet, welcher über die Montageleiste übersteht.in the Case of a lower handle is the back guide surface arranged in the region of the guide bar, which over the mounting strip survives.

Ferner ist vorzugsweise vorgesehen, dass die Führungsleiste zwei einander gegenüberliegende seitliche Führungsflächen aufweist.Further is preferably provided that the guide bar two opposing lateral guide surfaces having.

Im Fall eines Untergriffs ist es dabei zweckmäßig, wenn die rückseitige Führungsfläche in Schwerkraftrichtung unterhalb der Montageleiste liegt.in the Case of an underhand attack, it is expedient when the back guide surface in the direction of gravity lies below the mounting strip.

Eine andere zweckmäßige Lösung sieht ferner vor, dass die dem Untergriff abgewandt angeordnete seitliche Führungsfläche die obere Führungsfläche ist.A another expedient solution also provides in that the remote from the lower handle arranged lateral guide surface the upper guide surface is.

Ferner ist zweckmäßigerweise bei dieser Lösung vorgesehen, dass die auf Seiten des Untergriffs angeordnete seitliche Führungsfläche die untere Führungsfläche ist.Further is expediently in this solution provided that arranged on the side of the lower handle side Guide surface, the lower guide surface is.

Hinsichtlich der Anordnung der Fixierung der Montageleiste am Maschinengestellkörper wurden bislang keine näheren Angaben gemacht.Regarding the arrangement of the fixation of the mounting strip on the machine frame body So far no details have been given.

So sieht eine günstige Lösung vor, dass die Montageleiste mit einem Fußbereich in einer Fußaufnahme des Maschinengestellkörpers angeordnet ist.So provides a cheap solution that the mounting rail with a foot area in a foot picture of the Machine frame body is arranged.

Damit ist zumindest eine teilweise formschlüssige Fixierung der Montageleiste an dem Maschinengestellkörper realisierbar.In order to is at least a partial positive fixation of Mounting strip on the machine frame body feasible.

Insbesondere ist hierbei vorgesehen, dass die Fußaufnahme zwei quer zueinander verlaufende Flächen aufweist, an welcher sich die Montageleiste mit ebenfalls entsprechend quer zueinander verlaufenden Flächen abstützen kann.Especially It is provided here that the foot receptacle two transverse has mutually extending surfaces, at which the mounting strip with also correspondingly transverse to each other Can support surfaces.

Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung sind Gegenstand der nachfolgenden Beschreibung sowie der zeichnerischen Darstellung einiger Ausführungsbeispiele.Further Features and advantages of the invention are the subject of the following Description and the drawings of some embodiments.

In der Zeichnung zeigen:In show the drawing:

1 eine perspektivische Gesamtansicht eines Ausführungsbeispiels einer Werkzeugmaschine mit einem erfindungsgemäßen Schlittensystem; 1 an overall perspective view of an embodiment of a machine tool with a carriage system according to the invention;

2 einen Schnitt quer zur Führungsrichtung bei einem ersten Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Schlittensystems; 2 a section transverse to the guide direction in a first embodiment of a carriage system according to the invention;

3 einen vergrößerten Schnitt ähnlich 2 mit Darstellung einer Fixierung der Führungsschienen; 3 similar to an enlarged section 2 showing a fixation of the guide rails;

4 eine perspektivische Darstellung von Führungsleisten und Gleitführungsschuhen des ersten Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Schlittensystems; 4 a perspective view of guide rails and Gleitführungsschuhen of the first embodiment of the carriage system according to the invention;

5 eine perspektivische Darstellung von Führungsschienen und Gleitführungsschuhen des ersten Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Schlittensystems mit Explosionsdarstellung eines Gleitführungsschuhs; 5 a perspective view of guide rails and Gleitführungsschuhen of the first embodiment of the carriage system according to the invention with an exploded view of a Gleitführungsschuhs;

6 einen vergrößerten Schnitt ähnlich 2 durch einen Gleitführungsschuh des ersten Ausführungsbeispiels mit Führungsschiene und entsprechendem Bereich eines Schlittenkörpers; 6 similar to an enlarged section 2 by a sliding guide shoe of the first embodiment with guide rail and corresponding portion of a carriage body;

7 einen Schnitt längs Linie 7-7 in 6; 7 a section along line 7-7 in 6 ;

8 einen Schnitt längs Linie 8-8 in 7 und 8th a section along line 8-8 in 7 and

9 einen Schnitt längs Linie 6-6 durch ein zweites Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Schlittenführung. 9 a section along line 6-6 by a second embodiment of a carriage guide according to the invention.

Ein in 1 dargestelltes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Drehmaschine umfasst ein Maschinengestell 10 mit einem unteren Maschinengestellkörper 12, welcher auf einer Aufstellfläche 14 steht. Auf einer der Aufstellfläche 14 gegenüberliegenden Seite ist ein oberer Maschinengestellkörper 16 angeordnet, welcher fest mit dem unteren Maschinengestellkörper 12 verbunden ist.An in 1 illustrated embodiment of a lathe according to the invention comprises a machine frame 10 with a lower machine frame body 12 which is on a footprint 14 stands. On one of the footprint 14 opposite side is an upper machine frame body 16 arranged, which fixed to the lower machine frame body 12 connected is.

Sowohl der untere Maschinengestellkörper 12 als auch der obere Maschinengestellkörper 16 sind als langgestreckte Hohlkörper ausgebildet, welche eine Frontwand 20, eine Rückwand 22, eine untere Wand 24 und eine obere Wand 26 aufweisen, die einstückig miteinander verbunden sind und einen inneren Hohlraum 28 umschließen, welcher durch Diagonalstege 30 und 32, die quer zueinander verlaufen und sich im Wesentlichen über die ganze Länge des jeweiligen Maschinengestellkörpers 12, 16 erstrecken, unterteilt ist.Both the lower machine frame body 12 as well as the upper machine frame body 16 are formed as elongated hollow body, which is a front wall 20 , a back wall 22 , a lower wall 24 and a top wall 26 have, which are integrally connected to each other and an inner cavity 28 enclose, which by diagonal webs 30 and 32 which run transversely to each other and substantially over the entire length of the respective machine frame body 12 . 16 extend, is divided.

Vorzugsweise trägt der untere Maschinengestellkörper 12 eine Werkstückspindeleinheit 40, in deren Werkstückaufnahme 42 ein Werkstück zur Bearbeitung aufnehmbar ist.Preferably, the lower machine frame body carries 12 a workpiece spindle unit 40 , in their workpiece holder 42 a workpiece is receivable for processing.

Ferner besteht die Möglichkeit, an dem unteren Maschinengestellkörper 16 noch weitere Bearbeitungseinheiten, wie beispielsweise einen Reitstock 44, anzuordnen.Further, it is possible to on the lower machine frame body 16 even more processing units, such as a tailstock 44 to arrange.

An dem oberen Maschinengestellkörper 16 ist mittels eines als Ganzes mit 50 bezeichnetes Schlittensystem vorgesehen, welches einen Schlitten 52 in einer Führungsrichtung 54 bewegbar führt, die beispielsweise parallel zu einer Werkstückspindelachse 46 der Werkstückspindeleinheit 40 verläuft, so dass sich die Führungsrichtung 54 in der Z-Richtung der Werkzeugmaschine erstreckt.On the upper machine frame body 16 is by means of one as a whole 50 designated carriage system provided which a slide 52 in a leadership direction 54 movable, for example, parallel to a workpiece spindle axis 46 the workpiece spindle unit 40 runs, so that the guiding direction 54 extends in the Z direction of the machine tool.

Ferner ist auf dem Schlitten 52 noch mittels eines weiteren Schlittensystems 56 ein weiterer Schlitten 58 geführt, wobei die Führungsrichtung 60 dieses Schlittensystems quer, vorzugsweise senkrecht zur Spindelachse 46 verläuft, so dass der Schlitten 58 in X-Richtung bewegbar ist.Further, on the sled 52 still by means of another carriage system 56 another sled 58 guided, the direction of leadership 60 this slide system transversely, preferably perpendicular to the spindle axis 46 runs, so the sled 58 is movable in the X direction.

Auf dem Schlitten 58 sitzt vorzugsweise ein als Ganzes mit 62 bezeichneter Werkzeugträger, welcher vorzugsweise als üblicher Werkzeugrevolver ausgebildet ist.On the sledge 58 preferably sits as a whole with 62 designated tool carrier, which is preferably designed as a conventional tool turret.

Wie in 2 und 3 dargestellt, umfasst das Schlittensystem 50 zwei in einer Abstandsrichtung 64 in konstantem Abstand zueinander, parallel zu einer zur Führungsrichtung 54 parallelen Hauptführungsebene 70 und parallel zu der Führungsrichtung 54 verlaufende Führungsschienen 72 und 74, die identisch ausgebildet sind und von denen jede eine Montageleiste 76 und eine Führungsleiste 78 umfasst, wobei die Montageleiste 76 mit einem Fußbereich 80 am oberen Maschinengestellkörper 16 gehalten ist und mit einem Kopfbereich 82 die Führungsleiste 78 trägt, welche auf dem Kopfbereich 82 aufsitzt und sich quer zur Montageleiste 76 erstreckt, dabei mit einem Teilbereich 84 an den Kopfbereich 82 der Montageleiste 76 anschließt und mit einem Teilbereich 86 sich auf einer Seite der Montageleiste 76 über diese hinaus erstreckt, so dass die Führungsleiste 78 und die Montageleiste 76 zusammen einen ungefähr L-förmigen Querschnitt mit einem Untergriff 79 der jeweiligen Führungsschiene 72, 74 ergeben.As in 2 and 3 illustrated, includes the carriage system 50 two in a distance direction 64 at a constant distance from each other, parallel to one to the guide direction 54 parallel main level of management 70 and parallel to the guiding direction 54 running guide rails 72 and 74 , which are of identical design and each of which has a mounting strip 76 and a guide bar 78 includes, with the mounting rail 76 with a foot area 80 on the upper machine frame body 16 is held and with a head area 82 the guide bar 78 wearing which on the head area 82 sits on and across the mounting rail 76 extends, with a partial area 84 to the head area 82 the mounting strip 76 connects and with a subarea 86 on one side of the mounting rail 76 extends beyond these, leaving the guide rail 78 and the mounting bar 76 together an approximately L-shaped cross-section with a lower handle 79 the respective guide rail 72 . 74 result.

Vorzugsweise ist dabei die Führungsleiste 78 mit dem Teilbereich 84 einstückig an den Kopfbereich 82 der Montageleiste 76 angeformt, so dass jede der beiden Führungsschienen 72 und 74 als einstückiges zusammenhängendes Teil ausgebildet ist.Preferably, the guide bar is 78 with the subarea 84 in one piece to the head area 82 the mounting strip 76 Molded so that each of the two guide rails 72 and 74 is formed as an integral contiguous part.

Die jeweiligen Montageleisten 76 sind mit ihrem Fußbereich 80 jeweils in Führungsschienenaufnahmen 90 gehalten, wobei jede der Führungsschienenaufnahmen 90 zwei quer zueinander verlaufende Anlageflächen 92 und 94 aufweist, an denen sich der jeweilige Fußbereich 80 mit korrespondierenden und ebenfalls quer zueinander verlaufenden Stützflächen 96 und 98 abstützt.The respective mounting rails 76 are with their foot area 80 each in guide rail receptacles 90 held, with each of the guide rail receptacles 90 two transverse contact surfaces 92 and 94 has, in which the respective foot area 80 with corresponding and also transversely extending support surfaces 96 and 98 supported.

Um die Stützflächen 96 und 98 kraftbeaufschlagt an den Anlageflächen 92 und 94 in Anlage zu halten, ist der Fußbereich 80 von Halteschrauben 100 durchsetzt, welche mit ihrer Schraubachse 102 quer, jedoch jeweils in einem spitzen Winkel zu den Anlageflächen 92 und 94 und somit auch zu den Stützflächen 96 und 98 verlaufen, um sowohl die Stützflächen 96 gegen die Anlageflächen 92 als auch die Stützflächen 98 gegen die Anlageflächen 94 kraftbeaufschlagt anzulegen.Around the support surfaces 96 and 98 Stressed on the contact surfaces 92 and 94 to hold in place is the foot area 80 of retaining screws 100 interspersed, which with its screw axis 102 transversely, but each at an acute angle to the contact surfaces 92 and 94 and thus also to the supporting surfaces 96 and 98 run to both the support surfaces 96 against the contact surfaces 92 as well as the support surfaces 98 against the contact surfaces 94 apply force.

Zur Ausbildung der Führungsaufnahme 90 ist die Frontwand 20 des oberen Maschinengestellkörpers 16 vorzugsweise mit Vorsprüngen 104 versehen, welche eine stabile Abstützung insbesondere der quer zu der Frontwand 20 verlaufenden Anlageflächen 94 ermöglichen.To form the guide 90 is the front wall 20 of the upper machine frame body 16 preferably with protrusions 104 provided, which is a stable support, in particular the transverse to the front wall 20 extending contact surfaces 94 enable.

Wie in 3 dargestellt, umfasst die Führungsleiste 78 auf einer der Montageleiste 76 gegenüberliegenden Seite eine frontseitige Führungsfläche 110, die sich über die Teilbereiche 84 und 86 erstreckt, im Teilbereich 86 eine rückseitige Führungsfläche 112, die sich im Anschluss an eine Seite der Montageleiste 76 auf einer der frontseitigen Führungsfläche 110 gegenüberliegenden Seite erstreckt, sowie seitliche Führungsflächen 114 und 116, wobei sich die seitliche Führungsfläche 114 zwischen der frontseitigen Führungsfläche 110 und der rückseitigen Führungsfläche 112 erstreckt und die seitliche Führungsfläche 116 sich im Anschluss an die frontseitige Führungsfläche 110 auf einer der seitlichen Führungsfläche 114 gegenüberliegenden Seite in Richtung der Montageleiste 76 erstreckt.As in 3 shown, includes the guide rail 78 on one of the mounting rails 76 opposite side a front guide surface 110 that are about the subareas 84 and 86 extends, in the subarea 86 a back guide surface 112 , which follow one side of the mounting strip 76 on one of the front guide surface 110 extending opposite side, as well as lateral guide surfaces 114 and 116 , with the lateral guide surface 114 between the front guide surface 110 and the back guide surface 112 extends and the lateral guide surface 116 following the front guide surface 110 on one of the lateral guide surfaces 114 opposite side in the direction of the mounting rail 76 extends.

Vorzugsweise verlaufen die frontseitige Führungsfläche 110 und die rückseitige Führungsfläche 112 parallel zueinander und die seitlichen Führungsflächen 114 und 116 verlaufen senkrecht zu der frontseitigen Führungsfläche 110 und ebenfalls parallel zueinander.Preferably, the front guide surface extend 110 and the back guide surface 112 parallel to each other and the lateral guide surfaces 114 and 116 are perpendicular to the front guide surface 110 and also parallel to each other.

Bei der dargestellten Werkzeugmaschine und dem dargestellten Schlittenführungssystem 50 sind die Führungsschienen 72 und 74 derart an dem oberen Maschinengestellkörper 16 angebaut, dass der über die Montageleiste 76 überstehende Teilbereich 86 der Führungsleiste 78 in Schwerkraftrichtung nach unten weist, so dass auch die seitliche Führungsfläche 114 in Schwerkraftrichtung nach unten gewandt ist, während die seitliche Führungsfläche 116 in Schwerkraftrichtung nach oben gewandt ist und zwischen der frontseitigen Führungsfläche 110 und dem jeweiligen Vorsprung 104 eine plan verlaufende Fläche bei der jeweiligen Führungsschiene 72, 74 bildet.In the illustrated machine tool and the illustrated carriage guide system 50 are the guide rails 72 and 74 such on the upper machine frame body 16 grown that over the mounting rail 76 projecting subarea 86 the guide bar 78 pointing in the direction of gravity down, so that the lateral guide surface 114 in the direction of gravity is turned down, while the lateral guide surface 116 in the direction of gravity is turned upwards and between the front guide surface 110 and the respective lead 104 a plane running surface at the respective guide rail 72 . 74 forms.

An den Führungsschienen 72, 74 sind, wie insbesondere in 2 bis 4 dargestellt, jeweils mindestens zwei Gleitführungsschuhe 120, 122 bzw. 124, 126 geführt, die identisch ausgebildet sind, wobei die Gleitführungsschuhe 120, 122 sowie 124, 126 einen Schlittenkörper 130 tragen, der somit seinerseits über die Gleitführungsschuhe 120, 122 sowie 124, 126 an den Führungsschienen 72, 74 geführt ist.At the guide rails 72 . 74 are, in particular in 2 to 4 represented, in each case at least two Gleitführungsschuhe 120 . 122 respectively. 124 . 126 guided, which are formed identically, wherein the Gleitführungsschuhe 120 . 122 such as 124 . 126 a carriage body 130 wear, in turn, on the Gleitführungsschuhe 120 . 122 such as 124 . 126 on the guide rails 72 . 74 is guided.

Jeder der Gleitführungsschuhe 120 bis 126 liegt mit einer Tragfläche 140 auf der frontseitigen Führungsfläche 110 auf, stützt sich mit einer Tragfläche 142 an der rückseitigen Führungsfläche 112 ab und kann mit Tragflächen 144 bzw. 146 durch die seitlichen Führungsflächen 114, 116 geführt werden.Each of the sliding guide shoes 120 to 126 lies with a wing 140 on the front guide surface 110 on, supports itself with a wing 142 on the back guide surface 112 off and can with wings 144 respectively. 146 through the lateral guide surfaces 114 . 116 be guided.

Vorzugsweise ist bei dem erfindungsgemäßen Schlittensystem 50 vorgesehen, dass die Gleitführungsschuhe 120, 122 längs der Führungsschiene 72 mit ihren Tragflächen 144, 146 in der Führungsrichtung 54 geführt sind, während die Gleitführungsschuhe 124, 126, die an der Führungsschiene 74 geführt sind, mit ihren Tragflächen 144, 146 mit geringem Abstand relativ zu den seitlichen Führungsflächen 114, 116 verlaufen, um keine überbestimmte Führung für den Schlittenkörper 130 in der Führungsrichtung 54 zu erhalten.Preferably, in the carriage system according to the invention 50 provided that the sliding guide shoes 120 . 122 along the guide rail 72 with their wings 144 . 146 in the direction of leadership 54 are guided while the Gleitführungsschuhe 124 . 126 attached to the guide rail 74 are guided, with their wings 144 . 146 at a small distance relative to the lateral guide surfaces 114 . 116 run to overdetermined guidance for the carriage body 130 in the direction of leadership 54 to obtain.

Bei der erfindungsgemäßen Schlittenführung 50 erfolgt somit eine Abstützung des Schlittenkörpers 130 in Schwerkraftrichtung beispielsweise ausschließlich über die Tragflächen 146 der Gleitführungsschuhe 120, 122 auf der seitlichen Führungsflächen 116 der Führungsschiene 72.In the carriage guide according to the invention 50 thus takes place a support of the carriage body 130 in the direction of gravity, for example, exclusively over the wings 146 the sliding guide shoes 120 . 122 on the lateral guide surfaces 116 the guide rail 72 ,

Bei dem erfindungsgemäßen Schlittensystem 50 sind die Gleitführungsschuhe 120 bis 126 zweiteilig ausgebildet. Diese umfassen, wie in 5 dargestellt, einen Basiskörper 150, welcher mit der Tragfläche 140 und 146 versehen ist, sowie ein Seitenteil 152, welches mit der Tragfläche 142 und der Tragfläche 144 versehen ist, wobei eine Trennfläche 154 zwischen dem Basiskörper 150 und dem Seitenteil 152 mit der Tragfläche 144 fluchtet.In the carriage system according to the invention 50 are the sliding guide shoes 120 to 126 formed in two parts. These include, as in 5 shown a base body 150 , which with the wing 140 and 146 is provided, as well as a side part 152 , which with the wing 142 and the wing 144 is provided, with a separation surface 154 between the base body 150 and the side panel 152 with the wing 144 flees.

Damit lässt sich im Fall der Gleitführungsschuhe 120 und 122 in einfacher Weise eine exakte Führung der Tragflächen 144 und 146 an den seitlichen Führungsflächen 114 und 116 dadurch realisieren, dass die Erstreckung des Basiskörpers 150 bis zur Trennfläche 154 durch exaktes Bearbeiten der an die Trennfläche 154 angrenzenden Seite 156 des Basiskörpers 150 erreicht wird.This can be in the case of Gleitführungsschuhe 120 and 122 in a simple way an exact guidance of the wings 144 and 146 on the lateral guide surfaces 114 and 116 realize that the extension of the base body 150 to the interface 154 by exact editing of the interface 154 adjacent side 156 of the base body 150 is reached.

Andererseits lässt sich ebenfalls in einfacher Weise der erforderliche Abstand zwischen den Tragflächen 144 und 146 im Fall der Gleitführungskörper 124 und 126 realisieren, indem die Ausdehnung des Basiskörpers 150 bis zur dessen Seite 156 mit Übermaß erfolgt.On the other hand, can also be easily the required distance between the wings 144 and 146 in the case of the sliding guide body 124 and 126 Realize by expanding the base body 150 to the side 156 done with oversize.

Ferner besteht zur exakten Fixierung der Tragfläche 142 relativ zur Tragfläche 140 die Möglichkeit, das Seitenteil 152 parallel zur Trennfläche 154 soweit zum Basiskörper 150 zu verschieben, bis eine passgenaue Position der Tragfläche 142 relativ zur Tragfläche 140 erreicht ist und der jeweilige Gleitführungsschuh 120 bis 126 im Betrieb spielfrei quer zu den Tragflächen 140, 142 an der jeweiligen Führungsschiene 72, 74 geführt ist.Furthermore, there is the exact fixation of the wing 142 relative to the wing 140 the possibility of the side panel 152 parallel to the separating surface 154 as far as the base body 150 to move until a perfectly fitting position of the wing 142 relative to the wing 140 is reached and the respective Gleitführungsschuh 120 to 126 in operation without clearance across the wings 140 . 142 at the respective guide rail 72 . 74 is guided.

Zur passgenauen Fixierung des Seitenteils 152 relativ zum Basiskörper 150 durch Verschieben desselben in der Trennfläche 154 ist das Seitenteil 152, wie in 5 dargestellt, mit einer Vielzahl von Schrauben 158 am Basiskörper 150 fixiert, wobei die Schrauben 158 eine geringfügige Relativverschiebung des Seitenteils 152 relativ zum Basiskörper 150 in Richtung der Trennebene 154 zulassen, so dass die exakte Position des Seitenteils 152 relativ zum Basiskörper 150 letztendlich durch Kraftschluss in der Trennfläche 154 fixierbar ist.For precise fixing of the side part 152 relative to the base body 150 by moving it in the separation area 154 is the side part 152 , as in 5 shown with a variety of screws 158 on the base body 150 fixed, with the screws 158 a slight relative displacement of the side part 152 relative to the base body 150 in the direction of the parting line 154 allow so that the exact position of the side part 152 relative to the base body 150 ultimately by adhesion in the interface 154 can be fixed.

Zur Verbindung zwischen den Gleitführungsschuhen 120 bis 126 mit dem Schlittenkörper 130 ist, wie in den 2 bis 6 dargestellt, zwischen dem jeweiligen Gleitführungsschuh 120 bis 126 und dem Schlittenkörper 130 jeweils ein Gelenk 160 vorgesehen, welches um mindestens eine Gelenkachse 162 schwenkbar ist, so dass sich der Schlittenkörper 130 und die Gleitführungsschuhe 120 bis 126 relativ zueinander so ausrichten können, dass der jeweilige Gleitführungsschuh 120 bis 126 mit einer zu der Gelenkachse 162 parallelen Tragfläche vollflächig auf der dieser Tragfläche zugeordneten Führungsfläche aufliegt und somit vollflächig auf dieser Führungsfläche gleitet.For connection between the sliding guide shoes 120 to 126 with the carriage body 130 is like in the 2 to 6 shown, between the respective Gleitführungsschuh 120 to 126 and the carriage body 130 one joint each 160 provided, which about at least one hinge axis 162 is pivotable, so that the carriage body 130 and the sliding guide shoes 120 to 126 relative to each other can align so that the respective Gleitführungsschuh 120 to 126 with one to the hinge axis 162 parallel bearing surface over its entire surface rests on the guide surface associated with this bearing surface and thus slides over its entire surface on this guide surface.

Bei dem dargestellten ersten Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Schlittensystems 50 verläuft die Gelenkachse 162 des Gelenks 160 parallel zur Tragfläche 140 sowie quer, insbesondere senkrecht, zur Führungsrichtung 54, so dass die Tragfläche 140 die Möglichkeit hat, sich durch entsprechendes Kippen des Gleitführungsschuhs 124 um die Gelenkachse 162 sich im Wesentlichen vollflächig an der Führungsfläche 110 anzulegen.In the illustrated first embodiment of the carriage system according to the invention 50 runs the hinge axis 162 of the joint 160 parallel to the wing 140 and transversely, in particular perpendicular, to the guide direction 54 so that the wing 140 the possibility has, by appropriate tilting of the Gleitführungsschuhs 124 around the hinge axis 162 essentially on the entire surface of the guide surface 110 to apply.

Vorzugsweise umfasst das jeweilige Gelenk 160 einen Gelenkkörper 164, im vorliegenden Ausführungsbeispiel ausgebildet als Gelenkbolzen 166, welcher einerseits eine Gelenkkörperaufnahme 170 des jeweiligen Gleitführungsschuhs, im dargestellten Fall des Gleitführungsschuhs 120, durchsetzt und andererseits Gelenkkörperaufnahmen 172 und 174 des Schlittenkörpers 130 durchsetzt, die beiderseits des jeweiligen gelenkig zuführenden Gleitführungsschuhs, in diesem Fall des Gleitführungsschuhs 124, angeordnet sind.Preferably, the respective joint comprises 160 a joint body 164 , formed in the present embodiment as a hinge pin 166 which on the one hand a joint body receptacle 170 of the respective Gleitführungsschuhs, in the illustrated case of Gleitungsschuhs 120 , interspersed and on the other hand joint body recordings 172 and 174 of the carriage body 130 interspersed, on both sides of the respective articulated Gleitführungsschuhs, in this case the Gleitführungsschuhs 124 , are arranged.

Hierzu erstreckt sich der Gelenkbolzen 166 durch den jeweiligen Gleitführungsschuh, in diesem Fall den Gleitführungsschuh 120, hindurch und durchsetzt die Gelenkkörperaufnahme 170 desselben, so dass der Gelenkbolzen 166 mit Endstücken 176 beidseitig über den jeweiligen Gleitführungsschuh, in diesem Fall den Gleitführungsschuh 120, übersteht und mit diesen Endstücken 176 in die Gelenkkörperaufnahmen 172 und 174 im Schlittenkörper 130 eingreift.For this purpose, the hinge pin extends 166 through the respective sliding guide shoe, in this case the Gleitführungsschuh 120 , through and intersperses the articular body 170 the same, so that the hinge pin 166 with tails 176 on both sides over the respective Gleitführungsschuh, in this case, the Gleitführungsschuh 120 , withstand and with these tails 176 in the joint body recordings 172 and 174 in the carriage body 130 intervenes.

Die Gelenkkörperaufnahmen 170, 172 und 174 sind vorzugsweise alle identisch ausgebildet und weisen jeweils einen Grundkörper 178 einer Aufnahmebohrung 180 für den Gelenkbolzen 166 sowie eine quer zur Aufnahmebohrung 180 verlaufende und die Aufnahmebohrung 180 seitlich schneidende Spannkörperbohrung 182 auf, in welche, wie in 7 und 8 dargestellt, Spannkörper 184, 186 einsetzbar sind, die durch eine Spannschraube 188 aufeinander zu bewegbar sind und die einen Verspannkörper 190 bilden. Die Spannschraube 188 erlaubt es, die Spannkörper 184, 186 in Richtung einer Längsachse 190 der Spannkörperbohrung 182 aufeinanderzu zu bewegen, um quer zu der Längsachse 190 verlaufende Spannflächen 192, 194 in Richtung des Gelenkbolzens 166 zu bewegen und dadurch drehmomentenfrei den Gelenkbolzen 166 zu verspannen. Damit können sich die Spannkörper 184, 186 einerseits mit Spannflächen 192, 194 an einer Mantelfläche 196 des Gelenkbolzens 166 kraftschlüssig anlegen und sich andererseits mit ihren eigenen Mantelflächen 198, 200 in der Spannkörperbohrung 182 abstützen.The joint body recordings 170 . 172 and 174 are preferably all identical and each have a body 178 a receiving bore 180 for the hinge pin 166 and a transverse to the mounting hole 180 extending and the receiving bore 180 laterally cutting clamping body bore 182 in, in which, as in 7 and 8th shown, clamping body 184 . 186 can be used by a clamping screw 188 are movable towards each other and the one Verspannkörper 190 form. The clamping screw 188 allows the clamping body 184 . 186 in the direction of a longitudinal axis 190 the clamping body bore 182 to move towards each other, transverse to the longitudinal axis 190 running clamping surfaces 192 . 194 in the direction of the hinge pin 166 to move and thus torque-free the hinge pin 166 to tense. This allows the clamping body 184 . 186 on the one hand with clamping surfaces 192 . 194 on a lateral surface 196 of the hinge pin 166 force fit and on the other hand with their own lateral surfaces 198 . 200 in the clamping body bore 182 support.

Die Spannkörperbohrung 182 mit den Spannkörpern 184 und 186 und der Spannschraube 188 erlauben es, die Schwenkbarkeit des Gelenkbolzens 166 relativ zur Aufnahmebohrung 180 zu verhindern und somit die Drehbarkeit des Gelenkbolzens 166 in der Aufnahmebohrung 188 in beliebigen Drehstellungen relativ zueinander zu blockieren.The clamping body bore 182 with the clamping bodies 184 and 186 and the clamping screw 188 allow it, the pivoting of the hinge pin 166 relative to the receiving bore 180 to prevent and thus the rotatability of the hinge pin 166 in the receiving hole 188 Block in any rotational positions relative to each other.

Da jede der Gelenkkörperaufnahmen 170, 172 und 174 mit in einer Spannkörperbohrung 182 vorgesehenen Spannkörpern 184 und 186 versehen ist, sind alle drei Gelenkkörperaufnahmen 170, 172 und 174 in beliebigen Drehstellungen drehblockierbar so dass insgesamt die Möglichkeit besteht, das Gelenk 160 in beliebigen Gelenkstellungen zu versteifen.Because each of the body images 170 . 172 and 174 with in a clamping body bore 182 provided clamping bodies 184 and 186 are all three articulated body receptacles 170 . 172 and 174 rotatable in any rotational positions so that there is a total possibility of the joint 160 to stiffen in any joint position.

Somit besteht die Möglichkeit, den Schlittenkörper 130 zunächst gelenkig über die Gelenke 160 mit den Gleitführungsschuhen 120, 122, 124 und 126 zu verbinden, dadurch diesen die Möglichkeit zu geben, sich optimal zu den Führungsschienen 72, 74 auszurichten und dann alle Gelenke 160 zwischen dem Schlittenkörper 130 und den Gleitführungsschuhen 120, 122, 124 und 126 durch Eindrehen der Spannschrauben 188 zu versteifen, so dass dann die Gleitführungsschuhe 120, 122, 124 und 126 spielfrei und drehfest relativ zum Schlittenkörper 130 ausgerichtet und an diesem gehalten sind.Thus, there is the possibility of the carriage body 130 initially articulated over the joints 160 with the sliding guide shoes 120 . 122 . 124 and 126 To connect, thereby giving them the opportunity to optimally to the guide rails 72 . 74 align and then all joints 160 between the carriage body 130 and the sliding guide shoes 120 . 122 . 124 and 126 by screwing in the clamping screws 188 to stiffen, so that then the sliding guide shoes 120 . 122 . 124 and 126 backlash-free and rotationally fixed relative to the carriage body 130 aligned and held on this.

Bei einem zweiten Ausführungsbeispiel, dargestellt in 9, ist das Gelenk 160' gebildet durch einen am Schlittenkörper 130 gehaltenen Gelenkkörper 164 in Form eines Kugelkopfes oder einer Kugelkalotte, welcher in dem jeweiligen Gleitführungsschuh in einer Gelenkkörperaufnahme 170' in Form einer Kugelkalottenaufnahme gehalten ist.In a second embodiment, shown in FIG 9 , is the joint 160 ' formed by a carriage body 130 held joint body 164 in the form of a ball head or a spherical cap, which in the respective Gleitführungsschuh in a joint body receptacle 170 ' is held in the form of a Kugelkalottenaufnahme.

Dabei ist die Gelenkkörperaufnahme 170' in dem Basiskörper 150 des jeweiligen Gleitführungsschuhs 120 bis 126 ausgebildet, so dass der Basiskörper 150 relativ zum Schlittenkörper 130 ausrichtbar und an diesem in der jeweiligen Stellung fixierbar ist gehalten sind.Here is the articular body 170 ' in the base body 150 of the respective Gleitführungsschuhs 120 to 126 formed so that the base body 150 relative to the carriage body 130 can be aligned and held in this position in the respective position.

Bei einem zweiten Ausführungsbeispiel, dargestellt in 9, ist das Gelenk 160' gebildet durch einen am Schlittenkörper 130 gehaltenen Gelenkkörper 164 in Form eines Kugelkopfes oder einer Kugelkalotte, welcher in dem jeweiligen Gleitführungsschuh in einer Gelenkkörperaufnahme 170' in Form einer Kugelkalottenaufnahme gehalten ist.In a second embodiment, shown in FIG 9 , is the joint 160 ' formed by a carriage body 130 held joint body 164 in the form of a ball head or a spherical cap, which in the respective Gleitführungsschuh in a joint body receptacle 170 ' is held in the form of a Kugelkalottenaufnahme.

Dabei ist die Gelenkkörperaufnahme 170' in dem Basiskörper 150 des jeweiligen Gleitführungsschuhs 120 bis 126 ausgebildet, wobei der Basiskörper 150' derart geteilt ist, dass dieser einen ersten Aufnahmekörper 204 bildet, in den der als Gelenkkugel 202 ausgebildete Gelenkkörper einsetzbar ist, und einen zweiten Aufnahmekörper 206 bildet, der so mit dem ersten Aufnahmekörper 204 verschraubbar ist, dass ein kraftschlüssiges Einklemmen der Gelenkkugel 202 mittels einer Schraube 208 möglich ist, wenn die Schraube 208 angezogen wird.Here is the articular body 170 ' in the base body 150 of the respective Gleitführungsschuhs 120 to 126 formed, wherein the base body 150 ' is divided so that this a first receiving body 204 forms, in which as a joint ball 202 trained joint body is used, and a second receiving body 206 forms, so with the first receiving body 204 screwed is that a force-locking clamping of the ball joint 202 by means of a screw 208 possible if the screw 208 is attracted.

Damit besteht die Möglichkeit, einerseits in diesem Fall den jeweiligen Gleitführungsschuh 120 bis 126 um drei quer zueinander verlaufende Schwenkachsen, insbesondere orthogonal zueinander verlaufende Schwenkachsen, in einem kleinen Winkelbereich zu verschwenken, so dass sich der jeweilige Gleitführungsschuh 120 bis 126 in jeder Richtung mit seinen Tragflächen 140 bis 146 an den Verlauf der Führungsflächen 110 bis 116 der jeweiligen Führungsschiene 72 bis 74 anpassen kann.This makes it possible, on the one hand in this case the respective Gleitführungsschuh 120 to 126 in order to pivot about three pivot axes extending transversely to one another, in particular orthogonal pivot axes, in a small angular range, so that the respective sliding guide shoe 120 to 126 in every direction with its wings 140 to 146 to the course of the guide surfaces 110 to 116 the respective guide rail 72 to 74 can adapt.

Außerdem besteht ebenfalls die Möglichkeit, dieses Gelenk 160' durch Anziehen der Schraube 208 und somit verspannen der Gelenkkörperaufnahme 170' zu versteifen und damit den jeweiligen Gleitführungsschuh 120 bis 126 spielfrei und fest relativ zum Schlittenkörper 130 zu fixieren.There is also the possibility of this joint 160 ' by tightening the screw 208 and thus tense the articular body 170 ' to stiffen and thus the respective Gleitführungsschuh 120 to 126 free of play and fixed relative to the carriage body 130 to fix.

Um den jeweiligen Gleitführungsschuh 120 bis 126 hydrodynamisch an der jeweiligen Führungsschiene 72, 74 zu führen, sind in jedem der Gleitführungsschuhe 120 bis 126 zu jeder der Tragflächen 140 bis 146 führende Schmiermittelkanäle 210 bis 216 vorgesehen, so dass allen Tragflächen 140 bis 146 Schmiermittel in ausreichendem Umfang zuführbar ist, um ein hydrodynamisches Gleiten der Tragflächen 140 bis 146 auf den jeweiligen Führungsflächen 110 bis 116 zu erreichen.To the respective Gleitführungsschuh 120 to 126 hydrodynamically on the respective guide rail 72 . 74 are in each of the sliding guide shoes 120 to 126 to each of the wings 140 to 146 leading lubricant channels 210 to 216 provided so that all wings 140 to 146 Lubricant is sufficiently supplied to a hydrodynamic sliding of the wings 140 to 146 on the respective guide surfaces 110 to 116 to reach.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - DE 102004041745 A1 [0003] DE 102004041745 A1 [0003]

Claims (31)

Schlittensystem für Werkzeugmaschinen umfassend zwei parallel zueinander in einer Führungsrichtung (54) verlaufende und an einem Maschinengestellkörper (16) angeordnete Führungsschienen (72, 74), mindestens einen an jeder der Führungsschienen (72, 74) angeordneten Gleitführungsschuh (120126) und einen von den Gleitführungsschuhen (120126) getragenen Schlittenkörper (130), dadurch gekennzeichnet, dass jeder Gleitführungsschuh (120126) an dem Schlittenkörper durch ein Gelenk (160) gelagert ist, dass das Gelenk (160) eine Schwenkbewegung um mindestens eine quer zur Führungsrichtung (54) verlaufende Gelenkachse (162) erlaubt und dass das Gelenk (160) in beliebigen Schwenkstellungen versteifbar ist.Sliding system for machine tools comprising two parallel to each other in a guide direction ( 54 ) and on a machine frame body ( 16 ) arranged guide rails ( 72 . 74 ), at least one on each of the guide rails ( 72 . 74 ) arranged sliding guide shoe ( 120 - 126 ) and one of the Gleitführungsschuhen ( 120 - 126 ) carried carriage body ( 130 ), characterized in that each sliding guide shoe ( 120 - 126 ) on the carriage body by a joint ( 160 ) is that the joint ( 160 ) a pivoting movement about at least one transverse to the guide direction ( 54 ) extending hinge axis ( 162 ) and that the joint ( 160 ) is stiffenable in any pivoting positions. Schlittensystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Gelenkachse (162) parallel zu einer Führungsfläche (110) der Führungsschiene (72, 74) ausgerichtet ist.Sliding system according to claim 1, characterized in that the at least one joint axis ( 162 ) parallel to a guide surface ( 110 ) of the guide rail ( 72 . 74 ) is aligned. Schlittensystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Gelenkachse (162) parallel zu der Führungsfläche (110) verläuft, an welcher bei jeder der Führungsschienen (72, 74) der mindestens eine Gleitführungsschuh (120126) spielfrei geführt ist.Sliding system according to claim 1 or 2, characterized in that the at least one joint axis ( 162 ) parallel to the guide surface ( 110 ), at which each of the guide rails ( 72 . 74 ) the at least one sliding guide shoe ( 120 - 126 ) is guided without play. Schlittensystem nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gelenk (160) einen Gelenkkörper (164) aufweist, der in mindestens einer Gelenkkörperaufnahme (170174) um die mindestens eine Gelenkachse (162) schwenkbar gelagert ist.Sliding system according to one of the preceding claims, characterized in that the joint ( 160 ) a joint body ( 164 ), which in at least one joint body receptacle ( 170 - 174 ) about the at least one hinge axis ( 162 ) is pivotally mounted. Schlittensystem nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Gelenkkörper (164) in der Gelenkkörperaufnahme (170174) kraftschlüssig fixierbar ist.Sliding system according to claim 4, characterized in that the joint body ( 164 ) in the articular body ( 170 - 174 ) is non-positively fixable. Schlittensystem nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Gelenkkörperaufnahme (170174) einen ersten Aufnahmekörper (178, 204) und mindestens einen gegenüber dem ersten Aufnahmekörper (178204) zum Fixieren des Gelenkkörpers (164) bewegbaren zweiten Aufnahmekörper (184, 186, 206) aufweist, und dass der Gelenkkörper (164) durch Verspannen der Aufnahmekörper (178, 184, 188, 204, 206) zueinander fixierbar ist.Sliding system according to claim 5, characterized in that the articulated body receptacle ( 170 - 174 ) a first receiving body ( 178 . 204 ) and at least one opposite the first receiving body ( 178 - 204 ) for fixing the joint body ( 164 ) movable second receiving body ( 184 . 186 . 206 ), and that the joint body ( 164 ) by clamping the receiving body ( 178 . 184 . 188 . 204 . 206 ) is fixable to each other. Schlittensystem nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Gelenkkörperaufnahme (170, 172, 174) zwei sowohl relativ zueinander als auch zum ersten Aufnahmekörper (178) bewegbare zweite Aufnahmekörper (184, 186) aufweist.Sliding system according to claim 6, characterized in that the articulated body receptacle ( 170 . 172 . 174 ) two both relative to each other and to the first receiving body ( 178 ) movable second receiving body ( 184 . 186 ) having. Schlittensystem nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens zwei zweiten Aufnahmekörper (184, 186) durch ein Spannelement relativ zueinander verspannbar sind.Sliding system according to claim 6 or 7, characterized in that the at least two second receiving body ( 184 . 186 ) are clamped by a clamping element relative to each other. Schlittensystem nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gelenk (160) als Gelenkkörper (164) einen Gelenkbolzen (166) aufweist, welcher als Gelenkkörperaufnahme mindestens eine Gelenkbolzenaufnahme (170, 172, 174) durchsetzt.Sliding system according to one of the preceding claims, characterized in that the joint ( 160 ) as a joint body ( 164 ) a hinge pin ( 166 ), which as hinge body receiving at least one hinge pin receptacle ( 170 . 172 . 174 ) interspersed. Schlittensystem nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Gleitführungsschuh (120126) eine Gelenkbolzenaufnahme (172) aufweist.Sliding system according to claim 9, characterized in that each sliding guide shoe ( 120 - 126 ) a hinge pin receptacle ( 172 ) having. Schlittensystem nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlittenkörper (130) für jeden Gleitführungsschuh (120126) mindestens eine Gelenkbolzenaufnahme (170, 174) aufweist.Sliding system according to claim 9 or 10, characterized in that the carriage body ( 130 ) for each sliding guide shoe ( 120 - 126 ) at least one hinge pin receptacle ( 170 . 174 ) having. Schlittensystem nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlittenkörper (130) beiderseits des jeweiligen Gleitführungsschuhs (120126) Gelenkbolzenaufnahmen (170, 174) aufweist.Carriage system according to claim 11, characterized in that the carriage body ( 130 ) on both sides of the respective Gleitführungsschuhs ( 120 - 126 ) Hinge pin receptacles ( 170 . 174 ) having. Schlittensystem nach einem der Ansprüche 9 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Gelenkbolzenaufnahme (170, 172, 174) einen Grundkörper (178) mit einer Aufnahmebohrung (180) und mindestens einen Spannkörper (184, 186) zum Verspannen des Gelenkbolzens (166) in der Aufnahmebohrung (180) aufweist.Sliding system according to one of claims 9 to 12, characterized in that the hinge pin receptacle ( 170 . 172 . 174 ) a basic body ( 178 ) with a receiving bore ( 180 ) and at least one clamping body ( 184 . 186 ) for bracing the hinge pin ( 166 ) in the receiving bore ( 180 ) having. Schlittensystem nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Spannkörper (184, 186) den Gelenkbolzen (166) in Richtung quer zu dessen Achse (162) einseitig beaufschlagt.Sliding system according to claim 13, characterized in that the clamping body ( 184 . 186 ) the hinge pin ( 166 ) in the direction transverse to its axis ( 162 ) acted on one side. Schlittensystem nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Gelenkbolzenaufnahme (170, 172, 174) zwei ein Verspannelement (190) bildende Spannkörper (184, 186) zugeordnet sind.Sliding system according to claim 13 or 14, characterized in that each hinge pin receptacle ( 170 . 172 . 174 ) two a clamping element ( 190 ) forming clamping body ( 184 . 186 ) assigned. Schlittensystem nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass mit dem Verspannelement (190) der Gelenkbolzen (166) spielfrei in der Gelenkbolzenaufnahme (170, 172, 174) festlegbar ist.Sliding system according to claim 15, characterized in that with the bracing element ( 190 ) the hinge pin ( 166 ) free of play in the hinge pin receptacle ( 170 . 172 . 174 ) is determinable. Schlittensystem nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Führungsschiene (72) mit dem mindestens einen an dieser geführten Gleitführungsschuh (120, 122) eine Hauptführung bildet, welche den Schlittenkörper (130) exakt in Richtung der Führungsrichtung (54) führt.Sliding system according to one of the preceding claims, characterized in that a guide rail ( 72 ) with the at least one guided on this Gleitführungsschuh ( 120 . 122 ) forms a main guide, which the slide body ( 130 ) exactly in the direction of the guide ( 54 ) leads. Schlittensystem nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass die andere Führungsschiene (74) und der mindestens eine an dieser geführte Gleitführungsschuh (124, 126) eine Nebenführung bilden, welche den Schlittenkörper (130) nur in einer Richtung senkrecht zu einer parallel zur Abstandsrichtung (64) der Führungsschiene (72, 74) verlaufenden Hauptführungsebene (70) führt.Sliding system according to claim 17, characterized characterized in that the other guide rail ( 74 ) and the at least one guided on this Gleitführungsschuh ( 124 . 126 ) form a secondary guide, which the slide body ( 130 ) only in one direction perpendicular to a direction parallel to the distance ( 64 ) of the guide rail ( 72 . 74 ) ( 70 ) leads. Schlittensystem nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Gleitführungsschuh (120126) einen Basiskörper (150), umfassend eine frontseitige Tragfläche (140) und eine seitliche Tragfläche (144), aufweist.Sliding system according to one of the preceding claims, characterized in that each sliding guide shoe ( 120 - 126 ) a base body ( 150 ), comprising a front wing ( 140 ) and a side wing ( 144 ), having. Schlittensystem nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Basiskörper (150) ein Seitenkörper (152) fixierbar ist, der eine seitliche (144) und eine der frontseitigen Tragfläche (100) gegenüberliegende rückseitige Tragfläche (142) aufweist.Sliding system according to claim 19, characterized in that on the base body ( 150 ) a side body ( 152 ), which is a lateral ( 144 ) and one of the front wing ( 100 ) opposite rear wing ( 142 ) having. Schlittensystem nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsschienen (72, 74) eine Montageleiste (76) und eine quer zur Montageleiste (76) verlaufende Führungsleiste (78) aufweisen.Sliding system according to one of the preceding claims, characterized in that the guide rails ( 72 . 74 ) a mounting strip ( 76 ) and one across the mounting strip ( 76 ) running guide bar ( 78 ) exhibit. Schlittensystem nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass die Montageleiste (76) und die Führungsleiste (78) sich zu einem L-förmigen Querschnitt der Führungsschiene (72, 74) ergänzen.Sliding system according to claim 21, characterized in that the mounting strip ( 76 ) and the guide bar ( 78 ) to an L-shaped cross-section of the guide rail ( 72 . 74 ) complete. Schlittensystem nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsleisten (72, 74) einen in Schwerkraftrichtung unten liegenden Untergriff (79) bilden.Sliding system according to claim 22, characterized in that the guide rails ( 72 . 74 ) an underlying in the direction of gravity undergrip ( 79 ) form. Schlittensystem nach Anspruch 22 oder 23, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsschienen (72, 74) eine in Schwerkraftrichtung nach oben weisende, im Wesentlichen plane Fläche (116) aufweisen.Sliding system according to claim 22 or 23, characterized in that the guide rails ( 72 . 74 ) in the direction of gravity upwardly facing, substantially planar surface ( 116 ) exhibit. Schlittensystem nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jede Führungsleiste (72, 74) eine frontseitige Führungsfläche (110) und eine dieser gegenüberliegende rückseitige Führungsfläche (112) aufweist.Sliding system according to one of the preceding claims, characterized in that each guide strip ( 72 . 74 ) a front guide surface ( 110 ) and one of these opposite back guide surface ( 112 ) having. Schlittensystem nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsleiste (72, 74) zwei einander gegenüberliegende seitliche Führungsflächen (114, 116) aufweist.Sliding system according to one of the preceding claims, characterized in that the guide rail ( 72 . 74 ) two opposing lateral guide surfaces ( 114 . 116 ) having. Schlittensystem nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die rückseitige Führungsfläche (112) in Schwerkraftrichtung unterhalb der Montageleiste (76) liegt.Sliding system according to one of the preceding claims, characterized in that the rear guide surface ( 112 ) in the direction of gravity below the mounting strip ( 76 ) lies. Schlittensystem nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die dem Untergriff (79) abgewandt angeordnete seitliche Führungsfläche (116) die obere Führungsfläche ist.Sliding system according to one of the preceding claims, characterized in that the lower handle ( 79 ) arranged away from the side guide surface ( 116 ) is the upper guide surface. Schlittensystem nach Anspruch 28, dadurch gekennzeichnet, dass die auf Seiten des Untergriffs (79) angeordnete seitliche Führungsfläche (114) die untere Führungsfläche ist.Sliding system according to claim 28, characterized in that the on the side of the lower handle ( 79 ) arranged lateral guide surface ( 114 ) is the lower guide surface. Schlittensystem nach einem der Ansprüche 21 bis 24, dadurch gekennzeichnet, dass die Montageleiste (76) mit einem Fußbereich (80) in einer Führungsschienenaufnahme (90) des Maschinengestellkörpers (16) angeordnet ist.Sliding system according to one of claims 21 to 24, characterized in that the mounting strip ( 76 ) with a footer ( 80 ) in a guide rail receptacle ( 90 ) of the machine frame body ( 16 ) is arranged. Schlittensystem nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsschienenaufnahme (90) zwei quer zueinander verlaufende Anlageflächen (92, 94) aufweist.Sliding system according to claim 25, characterized in that the guide rail receptacle ( 90 ) two transversely extending abutment surfaces ( 92 . 94 ) having.
DE102009011438A 2009-02-25 2009-02-25 Sliding system for machine tools Ceased DE102009011438A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009011438A DE102009011438A1 (en) 2009-02-25 2009-02-25 Sliding system for machine tools
PCT/EP2010/052213 WO2010097366A1 (en) 2009-02-25 2010-02-22 Sliding carriage system for machine tools

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009011438A DE102009011438A1 (en) 2009-02-25 2009-02-25 Sliding system for machine tools

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009011438A1 true DE102009011438A1 (en) 2010-08-26

Family

ID=42229387

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009011438A Ceased DE102009011438A1 (en) 2009-02-25 2009-02-25 Sliding system for machine tools

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102009011438A1 (en)
WO (1) WO2010097366A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109317986A (en) * 2018-11-27 2019-02-12 陕西海力特精密机械有限公司 55 ° of pin-connected panel guide rail positioning and locking mounting structures
EP3578838A1 (en) * 2018-06-07 2019-12-11 Fives Cinetic Linear guidance device
CN113002040A (en) * 2021-03-17 2021-06-22 中冶重工(唐山)有限公司 Positioning device for movable workbench of hydraulic machine

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102554637B (en) * 2012-02-16 2014-02-26 厦门大学 Vertical closed-type hydrostatic guide rail with adjustable verticality error
CN104088902B (en) * 2014-06-26 2016-08-24 江苏友奥电器有限公司 Slide guide device and use the slide mechanism of this slide guide device

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5388913A (en) * 1993-04-08 1995-02-14 Ohmstede-Cawley, Ltd. Linear bearing compensation system
DE19543932A1 (en) * 1995-11-25 1997-05-28 Schaeffler Waelzlager Kg Device to align part mounted on traveller, especially on machine tool
DE102004041745A1 (en) 2004-08-28 2006-03-02 Index-Werke Gmbh & Co. Kg Hahn & Tessky guide system

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10125381B4 (en) * 2001-05-23 2007-11-22 Bosch Rexroth Mechatronics Gmbh Bearing block with rod
ITBO20020751A1 (en) * 2002-11-29 2004-05-30 Biesse Spa PANEL CUTTING MACHINE

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5388913A (en) * 1993-04-08 1995-02-14 Ohmstede-Cawley, Ltd. Linear bearing compensation system
DE19543932A1 (en) * 1995-11-25 1997-05-28 Schaeffler Waelzlager Kg Device to align part mounted on traveller, especially on machine tool
DE102004041745A1 (en) 2004-08-28 2006-03-02 Index-Werke Gmbh & Co. Kg Hahn & Tessky guide system

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3578838A1 (en) * 2018-06-07 2019-12-11 Fives Cinetic Linear guidance device
FR3082132A1 (en) * 2018-06-07 2019-12-13 Fives Cinetic LINEAR GUIDANCE DEVICE
CN109317986A (en) * 2018-11-27 2019-02-12 陕西海力特精密机械有限公司 55 ° of pin-connected panel guide rail positioning and locking mounting structures
CN109317986B (en) * 2018-11-27 2023-11-07 山东源通产业发展有限公司 55 pin-connected panel guide rail location locking mounting structure
CN113002040A (en) * 2021-03-17 2021-06-22 中冶重工(唐山)有限公司 Positioning device for movable workbench of hydraulic machine

Also Published As

Publication number Publication date
WO2010097366A9 (en) 2011-07-07
WO2010097366A1 (en) 2010-09-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO1996012423A1 (en) Table
EP0389604A1 (en) Clamping device
DE102009011438A1 (en) Sliding system for machine tools
DE102015106410B4 (en) hinge assembly
DE102013108807B4 (en) Fastening device for vehicle equipment
AT391645B (en) TEACHING DEVICE FOR FURNITURE PARTS
EP0065036A1 (en) Table with adjustable top
AT517648B1 (en) hinge
EP0598218B1 (en) Tool stand for holding and longitudinally guiding tools, in particular stone drills and -saws
DE1117359B (en) Clamping table
DE4440754C1 (en) Cutter for sheet materials in stacks e.g. paper or cardboard
DE602006000299T2 (en) Cutting table for metal sheets
DE202021100792U1 (en) Concealed door hinge
DE2138101A1 (en) SKENTLIGHT OPENER WITH TWO MIRROR DISPLAY ARMS
DE3244022C2 (en) Clamping device for fixing workpieces that run at an angle to one another
EP1562718B1 (en) Mitre stop
EP1659242B1 (en) Door holding device
DE10125381B4 (en) Bearing block with rod
WO1999016576A1 (en) Machine tool
DE102005056552A1 (en) Apparatus for machining corner connections of window or door frames formed from welded profile parts, especially of plastics, has tool supporting buffer(s) movable for machining chamfer connection
DE102012012530A1 (en) Linear guide of at least two profiles
DE102012222210A1 (en) For concealed arrangement provided corner bearing
WO1988004972A1 (en) Device for moving parts or objects in a straight line
DE102008045975A1 (en) Clamping device for secure storing and fixing of workpiece on work table, has jack column and tensioning arm, where spindle body with threaded guide is arranged for guiding pressure spindle
DE10320820B4 (en) Swivel bearing device for an adjustable component and method for mounting such a pivot bearing device

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20130212