DE102009010629A1 - Absorberstruktur in thermischen Solaranlagen - Google Patents

Absorberstruktur in thermischen Solaranlagen Download PDF

Info

Publication number
DE102009010629A1
DE102009010629A1 DE102009010629A DE102009010629A DE102009010629A1 DE 102009010629 A1 DE102009010629 A1 DE 102009010629A1 DE 102009010629 A DE102009010629 A DE 102009010629A DE 102009010629 A DE102009010629 A DE 102009010629A DE 102009010629 A1 DE102009010629 A1 DE 102009010629A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
absorber
sketches
inner space
absorber according
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102009010629A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102009010629A priority Critical patent/DE102009010629A1/de
Publication of DE102009010629A1 publication Critical patent/DE102009010629A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S10/00Solar heat collectors using working fluids
    • F24S10/70Solar heat collectors using working fluids the working fluids being conveyed through tubular absorbing conduits
    • F24S10/74Solar heat collectors using working fluids the working fluids being conveyed through tubular absorbing conduits the tubular conduits are not fixed to heat absorbing plates and are not touching each other
    • F24S10/742Solar heat collectors using working fluids the working fluids being conveyed through tubular absorbing conduits the tubular conduits are not fixed to heat absorbing plates and are not touching each other the conduits being parallel to each other
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S10/00Solar heat collectors using working fluids
    • F24S10/40Solar heat collectors using working fluids in absorbing elements surrounded by transparent enclosures, e.g. evacuated solar collectors
    • F24S10/45Solar heat collectors using working fluids in absorbing elements surrounded by transparent enclosures, e.g. evacuated solar collectors the enclosure being cylindrical
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S10/00Solar heat collectors using working fluids
    • F24S10/70Solar heat collectors using working fluids the working fluids being conveyed through tubular absorbing conduits
    • F24S10/72Solar heat collectors using working fluids the working fluids being conveyed through tubular absorbing conduits the tubular conduits being integrated in a block; the tubular conduits touching each other
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S10/00Solar heat collectors using working fluids
    • F24S10/70Solar heat collectors using working fluids the working fluids being conveyed through tubular absorbing conduits
    • F24S10/75Solar heat collectors using working fluids the working fluids being conveyed through tubular absorbing conduits with enlarged surfaces, e.g. with protrusions or corrugations
    • F24S10/753Solar heat collectors using working fluids the working fluids being conveyed through tubular absorbing conduits with enlarged surfaces, e.g. with protrusions or corrugations the conduits being parallel to each other
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S70/00Details of absorbing elements
    • F24S70/60Details of absorbing elements characterised by the structure or construction
    • F24S70/65Combinations of two or more absorbing elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S20/00Solar heat collectors specially adapted for particular uses or environments
    • F24S2020/10Solar modules layout; Modular arrangements
    • F24S2020/16Preventing shading effects
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/40Solar thermal energy, e.g. solar towers
    • Y02E10/44Heat exchange systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Cooling Or The Like Of Electrical Apparatus (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft die Modifizierung von Absorbern innerhalb von Flachkollektoren, Vakuumröhren bzw. Vakuumröhrenkollektoren, wobei mehrere geneigte Absorberflächen im Innenraum der Kollektorgehäuse vorhanden sind. Das Ziel der Erfindung ist eine Erhöhung der Solarerträge und eine Verringerung der solaren Nutzwärmekosten durch Erhöhung der Strahlungsausbeute.

Description

  • Die Erfindung betrifft Modifizierungen an thermischen Solarkollektoren, welche durch bestimmte Formgebung des Absorbers eine Erhöhung des Solarertrags zur Folge hat.
  • Stand der Technik
  • Flach- und Vakuumröhrenkollektoren ohne konzentrierende Bauteile sind prinzipiell, wie in 1 und 2 dargestellt, aufgebaut. Dabei besitzen die Flachkollektoren eine transparente Abdeckung aus einem geeigneten Material (1, Nr. 1) mit Abdichtungen (1, Nr. 7) und ein stabilisierendes Gehäuse (1, Nr. 6) mit entsprechender Isolation (1, Nr. 5). Innerhalb des Gehäuses befinden sich die Absorberflächen (1, Nr. 3) gegebenenfalls mit Kanälen (1, Nr. 2) in vielfältiger Formgebung zum Abführen der Wärme per Wärmeträgerflüssigkeit. Der Innenraum (1, Nr. 4) kann evakuiert, mit verschiedenen Inertgasen oder auch mit Luft gefüllt sein. Im letzteren Fall besteht die Möglichkeit den Innenraum als Kanal zur Wärmeabführung zu benutzen, in dem er als Luftkollektor durchströmt wird. Bei Vakuumröhrenkollektoren fallen die Funktionen der transparenten Abdeckung und des Gehäuses zusammen (2, Nr. 1). Eine Isolationswirkung wird durch den evakuierten Zwischenraum (2, Nr. 4) erreicht. Die im Vakuum liegenden Absorberflächen (2, Nr. 3), besitzen ähnlichen wie bei Flachkollektoren Kanalführungen (2, Nr. 2) zur Wärmeabfuhr.
  • Problemstellung
  • Bei Kollektorfeldern solarthermischer Anlagen werden die Absorberflächen in der Regel geneigt, um eine höhere Nutzung der Solareinstrahlung zu erzielen. Dabei können in Abhängigkeit des Sonneneinstrahlungswinkels, der Feldausrichtung, des Absorberneigungswinkels und des Absorberabstandes zeitweise Verschattungen, wie z. B. in 3, auftreten. Zusätzlich können sich die diffusen Einstrahlungsverhältnisse beim Drehen der Absorber verschlechtern.
  • Die Verschattungen können unter anderem dadurch verhindert werden, indem die Absorberbleche nicht geneigt werden (4). Hierbei können die Absorberflächen zwar dicht aneinandergereiht werden, der Vorteil einer höheren Nutzung der Solareinstrahlung bezüglich der Einstrahlwinkel wird nur für einzelne Fälle einer bestimmten Feldneigung wirksam. So sind bei einer Flachdach- oder auch Fassadenmontage die Einstrahlungsverhältnisse bei ungeneigten Absorbern schlechter gegenüber den geneigten.
  • Eine weitere Möglichkeit solche Verschattungen zu verhindern, besteht beispielsweise in der Wahl größerer Abstände zwischen den einzelnen Absorbern (5). Da bei dieser Vorgehensweise der einzelne Absorber bzw. Kollektor optimal genutzt werden kann, ist diese Methode am häufigsten in der Praxis zu finden. Flachdächer und Fassaden werden z. B. nur teilweise mit Absorberflächen versehen. Damit sinkt der Flächennutzungsgrad zwischen Absorberfläche und Feldfläche, während sich der Verrohrungsaufwand pro Absorberfläche erhöht. Ferner wird besonders bei Kollektorfeldern an Fassaden durch vergrößerte Abstände das optische Erscheinungsbild verändert.
  • Bei der geneigten Aufstellung von Flachkollektoren und senkrecht stehenden Vakuumröhrenmodulen werden Aufständerungen benötigt, welche einen zusätzlichen Kostenfaktor darstellen.
  • Werden Flachkollektoren bzw. Vakuumröhrenkollektormodule ohne Aufständerungen anliegend auf Dächer oder an Fassaden angebracht, verlagert sich die Verschattungsproblematik von den Kollektormodulflächen auf die Absorberflächen innerhalb der Gehäuse.
  • Speziell Kollektormodule mit Vakuumröhren werden oft ohne Aufständerungen flach auf Dächer oder an Fassaden angebracht. Bei diesen Kollektortypen besteht in der Regel ein unveränderlicher Röhren- und somit auch Absorberabstand. Weiterhin entsteht beim Drehen der Flachabsorber ungenutzter Raum innerhalb der Röhren, welcher für zusätzliche Absorberflächen zur Verfügung steht.
  • Beschreibung der Erfindung
  • Gegenstand der Erfindung ist, Absorber so zu formen und zu neigen, dass die Zeiträume einer Verschattung verringert werden. Gleichzeitig können zusätzliche Absorberflächen so hinzugefügt werden, dass eine bessere Nutzung der diffusen Einstrahlung sowie von Reflexionen möglich wird. Wobei die modifizierten Absorber sowohl in Flachkollektorgehäusen, wie beispielsweise in 6 dargestellt, als auch in Röhrenkollektoren, wie in 7 dargestellt, platziert werden können. Das Einbringen zusätzlicher Absorberflächen in schon vorhandene Gehäuse birgt somit Einsparpotentiale, welche sich positiv auf die solaren Nutzwärmekosten auswirken.
  • Es werden dabei Absorberstrukturen geschaffen, wie sie prinzipiell in 8 bis 15 als Querschnitt abgebildet sind. Das Prinzip in 8 stellt die einfachste Form solch einer Struktur dar. In dieser Abbildung sind zwei zu einander angewinkelte Absorberflächen zu erkennen.
  • Diese beiden Flächen (weiter als Schenkel bezeichnet) sind aus der Kollektormodulebene jeweils um die Winkel α bzw. γ angestellt. Dabei wird zwischen den beiden ein Öffnungswinkel β gebildet.
  • Die Absorberstruktur erhebt sich aus der Modulebene um die Höhe h. Diese Höhe h kann auch als Struktur- bzw. Profilhöhe bezeichnet werden. Die jeweiligen auf die Kollektormodulebene projizierten Breiten der Absorberflächen sind mit a und b bezeichnet. Für eine größtmögliche Ausnutzung des Gehäuseinnenraumes sollten sich die beiden Schenkel in einem Punkt treffen, so dass mit den Seitenlängen (a + b) und h ein gedachtes Rechteck gebildet wird. Diese Struktur wiederholt sich fortlaufend.
  • Der erste Sonderfall entsteht dadurch, dass aufgrund wirtschaftlicher Aspekte eine Situation eintreten kann, bei der sich die Vergrößerung von Absorberflächen nur bis zu einem bestimmten Maß lohnt. Wie in 9 dargestellt, können daher die Schenkel und somit die projizierten Breiten bei gleichbleibenden Winkeln eingespart werden und sich, wie in 10 gezeigt, verkürzen.
  • Weitere Sonderfälle entstehen durch das Hinzufügen weiterer Absorberflächen. Dabei bleiben die Maße a, b und h sowie die Winkel α, γ und β bestehen. Mit jedem neuen Schenkel entsteht ein neuer Öffnungswinkel, welcher beispielsweise in der 11 durch das Hinzufügen eines Schenkels als Winkel β* und durch einen weiteren Schenkel in 12 als Winkel β** bezeichnet wurde. Die Anzahl weiterer Absorberflächen mit weiteren Öffnungswinkeln lässt sich theoretisch soweit erhöhen, dass Krümmungen, wie z. B. in 20 veranschaulicht, gebildet werden. Dadurch sind eine Vielzahl von Variationen, wie z. B. in 11 bis 15 dargestellt, möglich. Die optimale Absorberstruktur hängt von mehreren Faktoren, wie z. B. die Feldneigung, der Breitengrad des Einsatzortes, der Nutzungszeitraum, der transparenten Abdeckung usw. ab (36).
  • Bei transversaler Lage (quer zum Durchmesser) dieser Absorberstrukturen in Vakuumröhren können sich die Verhältnisse zwischen den Summen der Projektionen (a + b) und den Röhrendurchmessern in verschiedener Weise zu einander verhalten. So wird beim Verhältnis 1:1 die Summe (a + b) den Röhrendurchmesser mit der Absorberstruktur ausfüllen, wie es beispielsweise in 15 16 bis 25 dargestellt ist.
  • Bei anderen Verhältnissen wird ein Vielfaches der Summe (a + b) innerhalb eines Röhrendurchmessers untergebracht, wie z. B. in 35 gezeigt, oder die Summe (a + b) wird auf ein Vielfaches des Röhrendurchmessers verteilt, wie z. B. in 30 und 32.
  • Die Aufteilung der Summe der Projektionen (a + b) auf eines oder mehrere Gehäuse gilt ebenfalls für Flachkollektoren (6 und 33).
  • Die zueinander geneigten Absorberflächen können miteinander verbunden sein oder auch nicht (21 und 34 bis 36). Bei verbundenen Flächen können die Kanten eckig (Biegeradius = 0), abgerundet (Biegeradius > 0) oder auch abgestumpft (25 und 26 bis 29) sein. Da bei abgestumpfter Verbindung eine zusätzliche Fläche vorhanden ist, gilt hier bei einer bestimmten Ausdehnung die Regel, dass Flächen mit dazugehörigen Winkeln beigefügt worden sind (26 bis 29).
  • In der Gebrauchsmusterschrift DE 201 12 259 U1 werden Patentansprüche für eine ganzflächige Profilierung zur Versteifung eines Absorberbleches erhoben. Die Profilhöhe liegt dabei in einem Bereich von 0,25 mm bis 2,5 mm. Die genannte Erfindung stellt sich die Aufgabe ein Absorberblech zu schaffen, welches trotz der geringen Wandstärke des Absorbers von etwa 0,2 mm auch bei größerer Wärmeentwicklung am Absorberblech zuverlässig die Wellenbildung und Verformung eben dieses verhindert und damit langfristig die Stabilität des Absorbers erhöht.
  • Die vorliegende Erfindung unterscheidet sich von der genannten Gebrauchsmusterschrift dahin gehend, dass keine Profilierung des Absorberbleches zu Stabilitätszwecken stattfindet. Die vorliegende Erfindung stellt sich das Ziel einer Ertragserhöhung durch das Anwinkeln von Absorberflächen zueinander. Eine Verbindung der einzelnen zueinander geneigten Absorberflächen ist nicht zwingend erforderlich (21). Weiterhin muss der Höhenabstand h zwischen zwei Kanten deutlich mehr als 2,5 mm betragen, damit ein ertragserhöhender Effekt wirtschaftlich wird.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 20112259 U1 [0019]

Claims (17)

  1. Der Anspruch besteht darin, dass, wie aus 6 und 7 ersichtlich, der Innenraum (6 und 7, jeweils Nr. 4) eines Kollektors bestehend aus einem Gehäuse (6, Nr. 6) mit Abdichtungen (6, Nr. 7), zumindest aber einer transparenten Abdeckung (6 und 7, jeweils Nr. 1), mit Absorbern (6 und 7, jeweils Nr. 3) ausgestattet wird, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere geneigte Flächen (6 und 7, jeweils Nr. 3 und Nr. 4) vorhanden sind.
  2. Kollektoren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Innenraum (6 und 7, jeweils Nr. 4) evakuiert oder mit einem transparenten Medium gefüllt ist.
  3. Absorber nach Anspruch 1 und Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Absorber aus verschiedenen geeigneten Absorbermaterialen bestehen.
  4. Absorber nach Anspruch 1 bis Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Absorberflächen (6 und 7, jeweils Nr. 3 und Nr. 4) mit verschiedenen Neigungswinkeln geneigt sind. (6 bis 25)
  5. Absorber nach Anspruch 1 bis Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Absorber mit den Anstellwinkeln α und γ zweier Absorberebenen und mindestens einem Öffnungswinkel β zwischen den Absorberebenen, wie in 8 bis 10, eine sich wiederholende Struktur bilden, wobei 15° < α < 180°, 15° < γ < 180° und 1° < β < 150° ist.
  6. Absorber nach Anspruch 1 bis Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass zusätzliche Absorberebenen in der Anzahl n mit den zugehörigen Öffnungswinkeln β*, β** bis βn zwischen den Absorberebenen, wie in 11 bis 15, eine sich wiederholende Struktur bilden, wobei alle zusätzlichen Winkel 1° < βn < 180° sind.
  7. Absorber nach Anspruch 1 und Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens zwei Absorberebenen eine sich wiederholende Struktur mit der Höhe h bilden, wobei h > 2,5 mm ist (8 bis 20, 22 bis 30, 32 und 33).
  8. Absorber nach Anspruch 1 bis Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Absorberflächen gleiche Absorberbreiten besitzen. (36 Skizzen Nr. A3, Nr. A4, Nr. B3, Nr. B4, Nr. C3, Nr. C4 und Nr. G1 bis Nr. G4)
  9. Absorber nach Anspruch 1 bis Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Absorberflächen verschiedene Absorberbreiten besitzen, so dass unsymmetrische Querschnittsformen der Absorber entstehen. (8 bis 15, 20 bis 25 und in 36 Skizzen Nr. A1, Nr. A2, Nr. B1, Nr. B2, Nr. C1, Nr. C2, Nr. E1 bis Nr. E4 und Nr. F1 bis Nr. F4)
  10. Absorber nach Anspruch 1 bis Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Absorberflächen nicht mit einander verbunden sind. (21 und in 36 Skizzen Nr. B3, Nr. B4, Nr. C1 bis Nr. C4, Nr. D1, Nr. D2, Nr. E1 bis Nr. E4 und Nr. F1 bis Nr. F4, Nr. G2 und Nr. G4)
  11. Absorber nach Anspruch 1 bis Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Absorberflächen miteinander verbunden sind. (36 Skizzen Nr. A1 bis Nr. A4, Nr. B1, Nr. B2, Nr. D3, Nr. D4, Nr. G1 und Nr. G3)
  12. Absorber nach Anspruch 1 bis Anspruch 9 und Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die miteinander verbundenen Absorberflächen abgewinkelt sind. (36 Skizzen Nr. A1, Nr. A3, Nr. A4, Nr. B1, Nr. B3, Nr. B4, Nr. C1 und Nr. D1)
  13. Absorber nach Anspruch 1 bis Anspruch 9 und Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die miteinander verbundenen unter einem bestimmten Biegeradius gege neinander geneigt sind. (36 Skizzen Nr. A2, Nr. B2, Nr. C2, Nr. D2 bis Nr. D4, Nr. E3 und Nr. E4)
  14. Absorber nach Anspruch 1 bis Anspruch 9 und Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Absorberflächen in sich gebogen und geneigt sind. (36 Skizzen Nr. E2 und Nr. F2 bis Nr. F4)
  15. Absorber nach Anspruch 1 bis Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Absorberflächen verschiedenenartige Kanalführungen besitzen. (35, in 36 Skizzen Nr. A1 bis Nr. G1 und in 34 Skizzen Nr. A1 bis Nr. D2)
  16. Absorber nach Anspruch 1 bis Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Absorberstruktur innerhalb eines Gehäuses untergebracht ist. (6, 7, 16 bis 25, 31 und 35)
  17. Absorber nach Anspruch 1 bis Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Absorberflächen auf verschieden Gehäuse aufgeteilt werden. (30, 32 und 33)
DE102009010629A 2009-02-23 2009-02-23 Absorberstruktur in thermischen Solaranlagen Withdrawn DE102009010629A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009010629A DE102009010629A1 (de) 2009-02-23 2009-02-23 Absorberstruktur in thermischen Solaranlagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009010629A DE102009010629A1 (de) 2009-02-23 2009-02-23 Absorberstruktur in thermischen Solaranlagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009010629A1 true DE102009010629A1 (de) 2010-08-26

Family

ID=42356747

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009010629A Withdrawn DE102009010629A1 (de) 2009-02-23 2009-02-23 Absorberstruktur in thermischen Solaranlagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009010629A1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20112259U1 (de) 2001-07-25 2002-03-07 Greenonetec Solarindustrie Gmb Absorberblech für Sonnenkollektoren

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20112259U1 (de) 2001-07-25 2002-03-07 Greenonetec Solarindustrie Gmb Absorberblech für Sonnenkollektoren

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2617452A1 (de) Solarkollektor
DE2720885A1 (de) Sonnenkollektor
AT521487A4 (de) Vorrichtung zur vertikalen Anbringung an einer Wand
DE2600826A1 (de) Sonnenenergiekollektor
DE2530152C2 (de) Kollektorelemente zur Ausnutzung der Sonnenwärme
DE2838883A1 (de) Evakuierter sonnenenergiekollektor
DE2838076C2 (de)
DE2522154C3 (de) Sonnenkollektor-Segment
EP0054729A1 (de) Einrichtung zur Umsetzung von Sonnenenergie in Wärme
DE2747275A1 (de) Waermetauscher, insbesondere leichtmetall-waermetauscher
DE202011050015U1 (de) Solarkollektor
DE102009010629A1 (de) Absorberstruktur in thermischen Solaranlagen
DE2848647A1 (de) Sonnenkollektor
AT513846B1 (de) Vorrichtung zum Erwärmen eines Wärmeträgers
EP1500895A2 (de) Strömungskanal für einen Wärmeaustauscher
DE2729829A1 (de) Kollektor fuer sonnenenergie
DE3121267A1 (de) Waermetauscher
CH654906A5 (de) Plattenwaermetauscher, insbesondere fuer solarheizungen.
DE2649807A1 (de) Sonnenkollektor
DE2821090A1 (de) Absorberbauteil fuer einen sonnenkollektor
DE4007839A1 (de) Vakuum-kollektor fuer eine solaranlage
DE29521278U1 (de) Sonnenkollektor
DE2633862A1 (de) Sonnenkollektor
DE3108535A1 (de) Energieabsorber fuer die ausnutzung von umweltwaerme aus der atmosphaere
DE3143274A1 (de) Solarkollektor mit einem zwischen platten angeordneten absorber

Legal Events

Date Code Title Description
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination