DE102009009191A1 - Überholhilfe - Google Patents

Überholhilfe Download PDF

Info

Publication number
DE102009009191A1
DE102009009191A1 DE200910009191 DE102009009191A DE102009009191A1 DE 102009009191 A1 DE102009009191 A1 DE 102009009191A1 DE 200910009191 DE200910009191 DE 200910009191 DE 102009009191 A DE102009009191 A DE 102009009191A DE 102009009191 A1 DE102009009191 A1 DE 102009009191A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
camera
external
traffic
reproducing device
image reproducing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200910009191
Other languages
English (en)
Inventor
Thomas Marquardt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200910009191 priority Critical patent/DE102009009191A1/de
Publication of DE102009009191A1 publication Critical patent/DE102009009191A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/01Head-up displays
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R1/00Optical viewing arrangements; Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles
    • B60R1/10Front-view mirror arrangements; Periscope arrangements, i.e. optical devices using combinations of mirrors, lenses, prisms or the like ; Other mirror arrangements giving a view from above or under the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R11/04Mounting of cameras operative during drive; Arrangement of controls thereof relative to the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R1/00Optical viewing arrangements; Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles
    • B60R1/12Mirror assemblies combined with other articles, e.g. clocks
    • B60R2001/1253Mirror assemblies combined with other articles, e.g. clocks with cameras, video cameras or video screens
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R2300/00Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle
    • B60R2300/20Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle characterised by the type of display used
    • B60R2300/202Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle characterised by the type of display used displaying a blind spot scene on the vehicle part responsible for the blind spot
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/01Head-up displays
    • G02B27/0101Head-up displays characterised by optical features
    • G02B2027/0123Head-up displays characterised by optical features comprising devices increasing the field of view
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/01Head-up displays
    • G02B27/0101Head-up displays characterised by optical features
    • G02B2027/0138Head-up displays characterised by optical features comprising image capture systems, e.g. camera

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Closed-Circuit Television Systems (AREA)

Abstract

Die hier von mir angemeldete Überholhilfe verwendet eine Digitalkamera im Außenspiegel, welche nach vorn in den Gegenverkehr gerichtet ist, und eine Bildwiedergabevorrichtung, die vorzugshalber im Bereich der A-Säule in Außenspiegelhöhe fahrerseitig angebracht ist. So ist eine erweiterte Sicht nach vorn gewährleistet, welche bei einem Überholvorgang das Risiko eines Unfalls mit dem Gegenverkehr verringert. Wahlweise kann die Kamera-Bildwiedergabevorrichtungs-Kombination durch ein ausgeklügeltes System optischer Baugruppen (Spiegel, Prismen, Linsen, etc.) ersetzt werden.

Description

  • Überholhilfe für Autofahrer, mittels Kamera und Einblendung über Monitore in den Seiten und/oder Frontscheibe oder mittels optischer Baugruppen so das keine elektronische Datenverarbeitung nötig ist.
  • Es gibt Situationen beim Autofahren in denen man ein langsam fahrendes Auto oder einen LkW überholen möchte. Dabei kommt es oft zu folgenden Situationen:
    • • der Fahrer drückt seinen Kopf gegen die Seitenscheibe um mehr sehen zu können
    • • man überfährt den Mittelstreifen um am Vorherfahrenden Auto bzw. Lkw vorbei sehen zu können
  • Vor allem das Überfahren des Mittelstreifens birgt die Gefahr des Zusammenstoßes mit dem entgegenkommenden Verkehr.
  • Eine Vorrichtung, bestehend aus einem Spiegel-Prismen-System oder vorzugshalber einer Digitalkamera und Bildzeigevorrichtung (üblicherweise ein kleiner TFT/LCD/LED/OLED Bildschirm; aber auch ein an/in die Scheibe projiziertes Bild ist möglich, die am oder im fahrerseitigem Außenspiegelgehäuse angebracht ist und welche in Fahrtrichtung so nach vorne schaut, dass man die Gegenfahrbahn einsehen kann.
  • Durch diese erweiterte Sicht nach vorn kann der Fahrer den Gegenverkehr besser beobachten. Da die Vorrichtung im Seitenspiegel von der normalen Sichtlinie nach vorn um einige Zentimeter nach links außen verlegt ist hat der Fahrer eine zusätzliche Sicht über den Gegenverkehr, welche ihm bei der Entscheidung den Überholvorgang zu starten wichtige Informationen über den Gegenverkehr liefert.
  • Der Fahrer braucht demnach nicht mehr seinen Kopf an die Seitenscheibe zu drücken oder gar gefährliche Schwenker auf die Gegenfahrbahn zu unternehmen. Ein Blick auf die optimal angebrachte Bildzeigevorrichtung genügt um die Verkehrssituation einzuschätzen. Natürlich entbindet der erfindungsgemäße Blick über den Gegenverkehr den Fahrer nicht weiterhin den Straßenverkehr mit eigenen Augen zu beobachten und eigenverantwortlich zu handeln.
  • Anwendung findet meine Erfindung hauptsächlich in Automobilen, in denen sie, mit ihrem erfindungsgemäßen zusätzlichen Blick nach Vorn, dem Fahrer bei seiner Entscheidungsfindung, ob ein Überholvorgang gestartet werden kann, behilflich ist. Meine Erfindung kann Überholvorgänge sicherer machen.
  • Durch Überholvorgänge begünstigte Unfälle (meist Frontalzusammenstöße und Abdrängen von der Fahrbahn mit Endziel Straßengraben) werden reduziert.

Claims (4)

  1. Eine hinreichend hochauflösende Digitalkamera, integriert im äußerst linken Bereich des linken Außenspiegels, mit Blickrichtung nach vorn auf den entgegenkommenden Verkehr
  2. Eine genügend große Bildwiedergabevorrichtung (vorzugshalber ein kleiner TFT oder LED/OLED Bildschirm; Headup-Display und neuere Bildwiedergabegeräte sind auch denkbar), die im inneren
  3. Die Bildwiedergabevorrichtung sollte sich im Sichtfeld des Fahrers befinden; z. B. im Bereich der A-Säule auf Außenspiegelhöhe
  4. Wahlweise kann die Kamera-Bildwiedergabevorrichtungs-Kombination durch ein ausgeklügeltes System optischer Baugruppen (Spiegel, Prismen, Linsen, etc.) ersetzt werden
DE200910009191 2009-02-16 2009-02-16 Überholhilfe Withdrawn DE102009009191A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910009191 DE102009009191A1 (de) 2009-02-16 2009-02-16 Überholhilfe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910009191 DE102009009191A1 (de) 2009-02-16 2009-02-16 Überholhilfe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009009191A1 true DE102009009191A1 (de) 2010-08-19

Family

ID=42338754

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200910009191 Withdrawn DE102009009191A1 (de) 2009-02-16 2009-02-16 Überholhilfe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009009191A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9283963B2 (en) 2011-01-21 2016-03-15 Audi Ag Method for operating a driver assist system of an automobile providing a recommendation relating to a passing maneuver, and an automobile

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9283963B2 (en) 2011-01-21 2016-03-15 Audi Ag Method for operating a driver assist system of an automobile providing a recommendation relating to a passing maneuver, and an automobile

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202014102291U1 (de) Rückspiegelposition verwendendes Rücksichtkamerasystem
DE102012020170B4 (de) Anzeigesystem zum elektronischen Anzeigen eines rückwärtigen Bereichs eines Kraftfahrzeugs sowie Verfahren zum Betreiben eines Anzeigesystems
DE102015012626B4 (de) Head-Up-Display-System mit Projektionseinrichtung im Dachbereich
DE102018108433A1 (de) Bildanzeigevorrichtung
DE102014214516A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Wiedergabe von Daten in einer erweiterten Realität für einen Insassen eines Fahrzeugs
DE102012019506A1 (de) Fahrzeug mit einem Anzeigeinstrument
DE102005030838A1 (de) Nightvisionsystem
EP2852945A1 (de) Fahrgastinformationssystem und -verfahren
DE102010051205A1 (de) Verfahren zum Anzeigen von Bildern auf einer Anzeigeeinrichtung, Kamerasystem und Kraftfahrzeug mit einem Kamerasystem
DE102012019507A1 (de) Kraftfahrzeug mit Umgebungssensor und Display
DE102005041535A1 (de) Night-Vision-System, bei dem die Umgebung mittels einer Aufnahmevorrichtung aufgenommen und mittels einer Anzeige zumindest teilweise dargestellt wird
DE102016214673A1 (de) Anzeigesystem für seitenrückspiegellose Kraftfahrzeuge
DE202005015407U1 (de) Projektionsspiegel
DE102018108438A1 (de) Informationdarstellungsvorrichtung
DE102014111068B4 (de) Kraftfahrzeug
DE102012018556B4 (de) Assistenzsystem zur Ermöglichung einer erweiterten Vorausschau für nachfolgende Verkehrsteilnehmer
DE102011014368A1 (de) Verfahren und Vorrichtung für ein bildgebendes Fahrerassistenzsystem
DE102013214369B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Wiedergabe eines Umgebungsbereichs eines Fahrzeugs
DE102009009191A1 (de) Überholhilfe
DE102013209366A1 (de) Anzeigevorrichtung und Verfahren zum Anzeigen einer Information in einem Fahrzeug
DE102012014448A1 (de) Nutzfahrzeug mit Bilderfassungseinrichtung
CN102848976A (zh) 驾驶视觉辅助监视系统及具有该视觉辅助监视系统的车辆
DE102012012783A1 (de) Kamera-Monitor-System zur Überwachung des toten Winkels oder der Umgebung für Kraftfahrzeuge
DE202006013620U1 (de) Kamera Außenrückspiegel
CN206863346U (zh) 一种汽车风挡式hud成像系统

Legal Events

Date Code Title Description
ON Later submitted papers
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8105 Search report available
8122 Nonbinding interest in granting licenses declared
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110901