DE102009006934B4 - Abwurfmechanismus für ein an einem Roboter befestigtes Bein - Google Patents

Abwurfmechanismus für ein an einem Roboter befestigtes Bein Download PDF

Info

Publication number
DE102009006934B4
DE102009006934B4 DE102009006934A DE102009006934A DE102009006934B4 DE 102009006934 B4 DE102009006934 B4 DE 102009006934B4 DE 102009006934 A DE102009006934 A DE 102009006934A DE 102009006934 A DE102009006934 A DE 102009006934A DE 102009006934 B4 DE102009006934 B4 DE 102009006934B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
robot
leg
pin
locking
legs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102009006934A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102009006934A1 (de
Inventor
Bojan Jakimovski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MEDIZINISCHE UNIVERSITAET ZU LUEBECK
MEDIZINISCHE UNI ZU LUEBECK
Medizinische Universitat Zu Luebeck
Original Assignee
MEDIZINISCHE UNIVERSITAET ZU LUEBECK
MEDIZINISCHE UNI ZU LUEBECK
Medizinische Universitat Zu Luebeck
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MEDIZINISCHE UNIVERSITAET ZU LUEBECK, MEDIZINISCHE UNI ZU LUEBECK, Medizinische Universitat Zu Luebeck filed Critical MEDIZINISCHE UNIVERSITAET ZU LUEBECK
Priority to DE102009006934A priority Critical patent/DE102009006934B4/de
Publication of DE102009006934A1 publication Critical patent/DE102009006934A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102009006934B4 publication Critical patent/DE102009006934B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25JMANIPULATORS; CHAMBERS PROVIDED WITH MANIPULATION DEVICES
    • B25J9/00Programme-controlled manipulators
    • B25J9/16Programme controls
    • B25J9/1615Programme controls characterised by special kind of manipulator, e.g. planar, scara, gantry, cantilever, space, closed chain, passive/active joints and tendon driven manipulators
    • B25J9/162Mobile manipulator, movable base with manipulator arm mounted on it
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25JMANIPULATORS; CHAMBERS PROVIDED WITH MANIPULATION DEVICES
    • B25J9/00Programme-controlled manipulators
    • B25J9/16Programme controls
    • B25J9/1628Programme controls characterised by the control loop
    • B25J9/163Programme controls characterised by the control loop learning, adaptive, model based, rule based expert control
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D57/00Vehicles characterised by having other propulsion or other ground- engaging means than wheels or endless track, alone or in addition to wheels or endless track
    • B62D57/02Vehicles characterised by having other propulsion or other ground- engaging means than wheels or endless track, alone or in addition to wheels or endless track with ground-engaging propulsion means, e.g. walking members
    • B62D57/032Vehicles characterised by having other propulsion or other ground- engaging means than wheels or endless track, alone or in addition to wheels or endless track with ground-engaging propulsion means, e.g. walking members with alternately or sequentially lifted supporting base and legs; with alternately or sequentially lifted feet or skid
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/40Robotics, robotics mapping to robotics vision
    • G05B2219/40164Fault recovery from task execution errors
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/40Robotics, robotics mapping to robotics vision
    • G05B2219/40205Multiple arm systems
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/40Robotics, robotics mapping to robotics vision
    • G05B2219/40211Fault tolerant, if one joint, actuator fails, others take over, reconfiguration

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Robotics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Manipulator (AREA)

Abstract

Abwurfmechanismus für ein an einem Roboter (1) befestigtes Bein (7), mit einer an einem Roboter (1) angeordneten Buchse, zwei am Bein (7) angeordneten, in die Buchse einsetzbaren Führungsstiften (6), und einer das Bein (7) in der Buchse befestigenden Arretierung, dadurch gekennzeichnet, dass die Arretierung durch eine in jedem Führungsstift (6) senkrecht zur Stiftachse gebildete Bohrung, eine gegen die Kraft einer Haltefeder (19) gelagerte Halterung (9) mit zwei in die Bohrungen einsetzbaren Arretierungsstiften (8), und einen die Halterung (9) gegen die Kraft der Haltefeder (19) in ihrer Position fixierenden Haltestift (11), der mit seinem einen Ende zur Verriegelung des Beins (7) am Roboter (1) in ein am Roboter (1) angeordnetes Loch einsetzbar und mit seinem anderen Ende an einem von einem Servomotor (3) angetriebenen Hebel (14) befestigt ist, gebildet ist, wobei der Servomotor (3) bei Vorliegen eines Kommandos zur Entriegelung des Beins (7) zum Verbringen des Haltestifts (11) aus einer ersten Position, in der der Haltestift (11) das Bein (7) am Roboter (1) fixierend in das Loch eingesetzt ist, in eine zweite Position, in der der Haltestift (11) unter Freigabe der Halterung (9) und damit der Führungsstifte (6) aus dem Loch herausgehoben ist, eingerichtet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen gezielten Abwurfmechanismus für Roboterbeine an mehrbeinigen Robotern, um die allgemeinen Leistungsparameter eines Roboters – besonders die dynamischen – bei Defekten oder Funktionsuntüchtigkeit einzelner Roboterbeine zu verbessern. Der Mechanismus ist besonders sinnvoll für lauffähige Roboter, bei denen die Beine in einer räumlichen Symmetrie angeordnet sind.
  • Lauffähige Roboter sind Gegenstand aktueller Forschung und Entwicklung („Distributed Fault-Tolerant Robot Control Architecture Based an Organic Computing Principles” In: Biologically-Inspired Collaborative Computing, IFIP 20th World Computer Congress, 8–9 Sept. 2009, Vol. 268/2008, S. 115–124, Springer Boston; ”Swarm Intelligence for Self-Reconfiguring Walking Robot” In: 2008 IEEE Swarm Intelligent Symposium, 21–23 Sept. 2008, S. 1–8). Ihre Aufgaben sind ganz allgemein der Transport von Messeinrichtungen, Werkzeugen, Reinigungsgeräten, Beobachtungskameras etc. oder das Ausführen monotoner oder gefährlicher Arbeiten. Bewegungsroboter dienen dabei der ferngesteuerten, semiautonomen Unterstützung von Bedienern oder der vollautonomen Durchführung stupider Tätigkeiten insbesondere an größeren Gebilden oder in schwer zugänglichen Bereichen.
  • Es gibt verschiedene Variationen und Modelle von Robotern, die sich, entsprechend ihrer Konstruktion, in vier Hauptgruppen unterteilen lassen. Mit Gelenken versehene lauffähige Roboter, Roboter auf Rädern, modulare Roboter und statische Roboter (Industrieroboter). Abhängig vom Design und der Anzahl der Beine sind die häufigsten Konfigurationen von lauffähigen Robotern zweibeinige – humanoide Roboter – vierbeinige, sechsbeinige oder achtbeinige Roboter, selten zehnbeinige. Je mehr Beine ein Roboter besitzt, umso mehr Freiheitsgrade besitzt er und je größer ist die Redundanz bei Beinausfällen aktionsfähig zu bleiben.
  • Beispiele lauffähiger Roboter finden sich beispielsweise in der JP 11-058272 A , der US 2004/0255711 A1 und der US 2008/0252247 A1 .
  • Bevorzugt bei lauffähigen Robotern sind sechsbeinige Ausführungen, eine sog. Lynxmotion. Ob die Beine räumlich in einer Linie oder in einem Kreis angeordnet sind hängt seltener von konstruktiven Merkmalen ab, als mehr von designerischen Gesichtspunkten.
  • Das Design des Beines eines lauffähigen Roboters ist mit zwei oder mehreren Gelenken versehen, enthält verschiedene Servos, die mit den Beinsegmenten verbunden sind. Die Servos werden elektronisch oder pneumatisch betrieben und sind für die Bewegung der jeweiligen Segmente des Beines verantwortlich. Hauptbestandteil eines solchen Designs ist die feste Verbindung zum Körper des Roboters. Sollte der Roboter in einem seiner Beine eine Fehlfunktion haben, so muss der Roboter das defekte Bein mit sich herumtragen, was sich negativ auf die Dynamik und den Energieverbrauch des Roboters auswirkt, ja sogar die Fortsetzung seiner Mission verhindern kann.
  • Ausgehend von der JP 11-058272 A ist es daher Aufgabe der Erfindung einen Abwurfmechanismus für ein an einem Roboter befestigtes Bein zu entwickeln, damit der Roboter durch ein oder mehrere, beispielsweise aufgrund eines Defekts, funktionsuntüchtig gewordene Beine in seiner Bewegungsfähigkeit nicht oder nur kaum eingeschränkt wird.
  • Die Aufgabe wird gelöst durch ein Abwurfmechanismus mit den Merkmalen von Anspruch 1. Die Unteransprüche geben vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung wieder.
  • Grundgedanke der Erfindung ist es zunächst den bei ordnungsgemäßer Funktionsausübung auf eine bestimmte Anzahl von Beinen ausgerichteten Bewegungsablauf bei Auftreten eines defekten Beins in einen Bewegungsablauf zu ändern, der für die verbleibende Anzahl von funktionstüchtigen Beinen ausgelegt ist, wobei das oder die defekten Bein(e) aus der Ansteuerung für den Bewegungsablauf ausgenommen sind. Sollte der neue Bewegungsablauf nicht wie vorbestimmt ausgeführt werden, weil das oder die defekten Bein(e) den neuen Bewegungsablauf behindern, ist bevorzugt vorgesehen, dass das oder die defekten Bein(e) vom Roboter gelöst und besonders bevorzugt aktiv abgeworfen werden.
  • Bei der Konzeption von Laufrobotern, die sich selber funktionsbehindernde oder funktionsuntüchtige Gliedmaßen amputieren, ist nachstehendes Problem zu lösen: Wie ist der Bewegungsablauf strukturiert und wie verändert er sich nach der Amputation z. B. eines Beines oder zweier Beine? Dafür muss die Beinanzahl und der Anbringungsort der Beine so gewählt werden, dass die Funktionstüchtigkeit nach der Amputation in ihren Hauptfunktionen erhalten bleibt und die Amputation bewegungstechnisch – besonders in der Bewegungsdynamik – keine markanten Nachteile mit sich bringt.
  • Lauffähige Roboter erfordern besonders bei der Konzipierung der Bewegungsabläufe ausgereifte Konzepte, deren Qualität und Umfang mit der Abnahme der Beinanzahl wächst. Logischer Weise erfordern zweibeinige Schreitroboter die höchsten Anforderungen. Zum Stand der Technik kann das Konzept des japanischen Patentes JP 3629133 B2 , das u. a. in Deutschland als DE 698 36 765 T2 vorliegt, gezählt werden. Für lauffähige Roboter werden Bewegungsmuster als NMP-Trajektorien erzeugt, die der Dynamikbewegung zugrunde gelegt werden und meist durch Auflösung der Euler-Newton-Gleichung eine vorbestimmte, gewünschte Trajektorie ergeben. Zweibeinige Schreitroboter – wie schon erwähnt – stellen hier die höchsten Anforderungen, liefern aber die besten Lösungen für mehrbeinige Roboter [z. B. sechs, acht oder zehn Beine], da der mehrbeinige Roboter nach einer Beinamputation weiterhin schreitbar sein soll und im Extremfall mit drei Beinen auskommen sollte. Ein derartiger Roboter kommt dem zweibeinigen bezüglich seiner Bewegungs-/Schreitabläufe bereits sehr nahe, was in Abschnitt 0026 der DE 698 36 765 T2 angezeigt ist, bei dem der Roboterkörper eine Mehrzahl von Beinen aufweist, deren jedes mit dem Körper durch ein erstes Gelenk verbunden ist und einen Fuß aufweist, der mit dessen distalen Ende durch ein zweites Gelenk verbunden ist – Voraussetzungen um gewünschte Bewegungsmuster des Roboters auf Bodenflächen zu ermöglichen. Wird ein vorgegebenes Bewegungsmuster durch den Ausfall eines Beines oder mehrerer Beine gestört, so wirkt das defekte Bein/wirken die defekten Beine auf die Bewegungstrajektorie störend – unter Umständen so aggressiv, dass eine Weiterbewegung des Roboters unmöglich wird.
  • Die Erfindung wird anhand eines in den beigefügten Zeichnungen dargestellten, besonders bevorzugt ausgestalteten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Dabei zeigt:
  • 1 eine Seitenansicht des erfindungsgemäßen Mechanismus zur Amputation von Roboterbeinen, in der Roboterbein und Roboterkörper voneinander gelöst sind,
  • 2 eine Seitenansicht des erfindungsgemäßen Mechanismus zur Amputation von Roboterbeinen, in der Roboterbein und Roboterkörper miteinander verbunden sind und
  • 3 eine Draufsicht auf die Kupplung am Roboter.
  • Der Roboterbein-Abwurf-Mechanismus (Auslösemechanismus), auch als R-LEGAM-Mechanismus bezeichnet, besteht aus dem tragenden Hauptteil 1, welcher die Beinsegmente trägt und mit dem Körper des Roboters verbunden ist.
  • Der abnehmbare Teil 7 des Roboterbeins, auf welchem die Servos für die Bewegungsabläufe der Beinsegmente befestigt sind, enthält zwei Führungsstifte 6 mit Löchern an ihren Enden, die genutzt werden, um den abnehmbaren Teil 7 des Mechanismus während des Amputationsvorganges zu führen. Über den zwei Führungsstiften 6 befindet sich je eine Druckfeder 12, die dazu dient, den abnehmbaren Teil 7 des Roboterbeins abzustoßen, wenn der Abstoßmechanismus aktiviert wurde.
  • Die beiden Führungsstifte 6 passen in die zwei Löcher, welche sich auf dem tragenden Hauptteil 1 des Roboters befinden. Das abnehmbare Segment 7 hat zusätzliche Stabilisierungselemente 4, welche in Kombination mit kantigen Stabilisierungselementen 17, die sich auf dem tragenden Hauptteil 1 befinden und dazu beitragen, Schwingungen zu reduzieren, solange der abnehmbare Teil 7 mit dem tragenden Hauptteil 1 für die Normalfunktion des Beines/des Roboters verbunden ist.
  • Zusätzlich hat das abnehmbare Segment 7 elektrische Anschlussverbindungen 5, welcher mit den elektrischen Anschlussverbindungen 18 des tragenden Hauptteils 1 verbunden sind, um für die Bewegung des Roboterbeins die nötige elektrische Leistung bereit zu stellen. Die elektrischen Anschlussverbindungen 5, 18 werden außerdem benutzt, um Steuer- und Kontrollsignale an die Beinsegmente des Roboters zu übertragen.
  • Wenn die Druckfedern 12 des abnehmbaren Segmentes 7 zusammengepresst sind und die Führungsstifte 6 sich in den für sie vorgesehenen Löchern befinden, können die Arretierungsstifte 8 in vorgesehenen Bohrungen der Führungsstiften 6 im 90°-Winkel zu ihnen eingeführt werden, um somit die Führungsstifte 6 zu arretieren. Der abnehmbare Teil 7 ist damit fest mit dem Hauptteil 1 verbunden. Wenn sich also die Arretierungsstifte 8 in den Löchern der Führungsstifte 6 befinden, dann drückt die zusammengepresste Haltefeder 19, welche um den Metallstab 10 angebracht ist, so stark die Halterung 9 nach außen, um die Arretierungsstifte 8 zu halten. Um ein unkontrolliertes Auseinandergehen des tragenden Hauptteils 1 und des abnehmbaren Teils 7 des R-LEGAM zu verhindern, geht ein metallischer Haltestift 11 in ein kleines Loch im tragenden Hauptteil 1 – die Entriegelung des abnehmbaren Segments 7 ist verhindert. Der metallische Haltestift 11 wird also durch den Hebel 14, der am Rotationspunkt 13 befestigt ist und vom Servomotor 3 über einen Rotationsschaft 15, der mittels eines Rotations- und Verbindungsbolzens 16 mit dem Hebel 14 verbunden ist, in das entsprechende Loch im Hauptteil 1 zur Entriegelungsverhinderung geführt.
  • Da die Kraft, welche auf den metallischen Haltestift 11 wirkt, recht hoch ist und daher eine Bewegung des Stiftes erschwert, ist der metallische Haltestift 11 konstruktiv am Ende des Hebels 14 zusätzlich mit einem Pivotpunkt verbunden. Der Servomotor 3 ist durch die Elemente 2 auf dem tragenden Hauptteil 1 befestigt und mit der Steuerelektronik durch Kabel verbunden.
  • Auf ein gegebenes Kommando bewegt der Servomotor 3 den Rotationsschaft 15, welcher durch die Bewegung des Rotations- und Verbindungsbolzens 16 den Hebel 14 und gleichzeitig den Haltestift 11 nach oben bewegt. Durch die Aufwärtsbewegung kommt der Haltestift 11 aus dem Loch des tragenden Hauptteils 1. Als Resultat der Spannung der Haltefeder 19 auf die Halterung 9 ist diese nicht mehr durch den Haltestift 11 blockiert, bewegt sich nach außen und bringt somit die Arretierungsstifte 8 aus den Löchern der Führungsstifte 6. Durch den Druck der zusammengepressten Druckfedern 12 wird der abnehmbare Teil 7 zusammen mit allen anderen Segmenten vom tragenden Hauptteil 1 abgetrennt. Beim Abtrennvorgang des abnehmbaren Teils 7 vom tragenden Hauptteil 1 wird die elektrische Anschlussverbindung zwischen den Anschlüssen 5 und 18 ebenfalls unterbrochen. Damit ist das Bein des Roboters komplett abgetrennt vom Körper des Roboters, benötigt aufgrund eventueller Defekte keine Ruheenergie und stört die dynamischen Arbeitsabläufe des beinreduzierten Roboters nicht.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    tragendes Hauptteil für die Roboterbeine
    2
    Fixierelement für den Servomotor
    3
    Servomotor
    4
    Stabilisierungselemente
    5
    elektrische Anschlussverbindung am Roboterbein
    6
    Führungsstift mit Loch
    7
    Abnehmbarer Teil des R-LEGAM-Mechanismus
    8
    Arretierungsstift für Mechanismushalterung
    9
    Halterung für Metallstifte 8
    10
    Metallstab zur Führung der Feder 19
    11
    metallischer Haltestift
    12
    Druckfedern
    13
    Rotationspunkt für Hebel 15
    14
    Hebel
    15
    Rotationsschaft
    16
    Rotations- und Verbindungsbolzen
    17
    Stabilisationselemente
    18
    elektrische Anschlussverbindung am Hauptteil
    19
    Haltefeder
    20
    Haltebohrungen für Stabilisierungselemente

Claims (2)

  1. Abwurfmechanismus für ein an einem Roboter (1) befestigtes Bein (7), mit – einer an einem Roboter (1) angeordneten Buchse, – zwei am Bein (7) angeordneten, in die Buchse einsetzbaren Führungsstiften (6), und – einer das Bein (7) in der Buchse befestigenden Arretierung, dadurch gekennzeichnet, dass die Arretierung durch – eine in jedem Führungsstift (6) senkrecht zur Stiftachse gebildete Bohrung, – eine gegen die Kraft einer Haltefeder (19) gelagerte Halterung (9) mit zwei in die Bohrungen einsetzbaren Arretierungsstiften (8), und – einen die Halterung (9) gegen die Kraft der Haltefeder (19) in ihrer Position fixierenden Haltestift (11), der mit seinem einen Ende zur Verriegelung des Beins (7) am Roboter (1) in ein am Roboter (1) angeordnetes Loch einsetzbar und mit seinem anderen Ende an einem von einem Servomotor (3) angetriebenen Hebel (14) befestigt ist, gebildet ist, wobei der Servomotor (3) bei Vorliegen eines Kommandos zur Entriegelung des Beins (7) zum Verbringen des Haltestifts (11) aus einer ersten Position, in der der Haltestift (11) das Bein (7) am Robotor (1) fixierend in das Loch eingesetzt ist, in eine zweite Position, in der der Haltestift (11) unter Freigabe der Halterung (9) und damit der Führungsstifte (6) aus dem Loch herausgehoben ist, eingerichtet ist.
  2. Abwurfmechanismus nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsstifte (6) im am Roboter (1) gekuppelten Zustand gegen die Kraft einer Druckfeder (12) gelagert sind.
DE102009006934A 2009-01-30 2009-01-30 Abwurfmechanismus für ein an einem Roboter befestigtes Bein Expired - Fee Related DE102009006934B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009006934A DE102009006934B4 (de) 2009-01-30 2009-01-30 Abwurfmechanismus für ein an einem Roboter befestigtes Bein

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009006934A DE102009006934B4 (de) 2009-01-30 2009-01-30 Abwurfmechanismus für ein an einem Roboter befestigtes Bein

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102009006934A1 DE102009006934A1 (de) 2010-10-21
DE102009006934B4 true DE102009006934B4 (de) 2011-03-03

Family

ID=42750870

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009006934A Expired - Fee Related DE102009006934B4 (de) 2009-01-30 2009-01-30 Abwurfmechanismus für ein an einem Roboter befestigtes Bein

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009006934B4 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112478014A (zh) * 2020-11-23 2021-03-12 乐聚(深圳)机器人技术有限公司 机器人脚底结构及机器人

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH1158272A (ja) * 1997-08-22 1999-03-02 Sony Corp ロボット装置の接続機構
US20040255711A1 (en) * 2001-09-27 2004-12-23 Toru Takenaka Leg joint assist device for leg type movable robot
JP3629133B2 (ja) * 1997-01-31 2005-03-16 本田技研工業株式会社 脚式移動ロボットの制御装置
DE69836765T2 (de) * 1997-01-31 2007-10-04 Honda Giken Kogyo K.K. Steuergerät eines mit beinen beweglichen roboters
US20080252247A1 (en) * 2005-03-30 2008-10-16 Tmsuk Co. Ltd Quadruped Walking Robot

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3317697B2 (ja) 1990-11-15 2002-08-26 日立化成工業株式会社 シリカ系被膜形成用塗布液の製造方法、シリカ系被膜形成用塗布液,シリカ系被膜の製造方法,シリカ系被膜およびシリカ系被膜の形成された半導体デバイス

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3629133B2 (ja) * 1997-01-31 2005-03-16 本田技研工業株式会社 脚式移動ロボットの制御装置
DE69836765T2 (de) * 1997-01-31 2007-10-04 Honda Giken Kogyo K.K. Steuergerät eines mit beinen beweglichen roboters
JPH1158272A (ja) * 1997-08-22 1999-03-02 Sony Corp ロボット装置の接続機構
US20040255711A1 (en) * 2001-09-27 2004-12-23 Toru Takenaka Leg joint assist device for leg type movable robot
US20080252247A1 (en) * 2005-03-30 2008-10-16 Tmsuk Co. Ltd Quadruped Walking Robot

Non-Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
EL SAYED AUF, A., LITZA,M., MAEHLE,E.: "Distributed Fault- Tolerant Robot Control Architecture Bades on Organic Computing Principles" In: Biologically-Inspiered Collaboraive Computing, IFIP 20th World Computer Congress, 8-9 Sept 2008, Vol.268/2008, S .115-124, Springe Boston *
JAKIMOVSKI,B., MEYER,B., MAEHLE,E.: "Swarm Intelligence for Self- Reconfiguring Walking Robot" In: 2008 IEEE Swarm Intelligent Symposium, 21-23 Sept. 2008, S.1-8 *
JP 11058272 A (Internet: http://aipn.ipdl.in pit.go.jp/) *
JP 11-058272 A (Internet: http://aipn.ipdl.inpit.go.jp/)

Also Published As

Publication number Publication date
DE102009006934A1 (de) 2010-10-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3592508B1 (de) Roboterarm mit einer mechanischen anschlagsvorrichtung
EP2359988B1 (de) Verfahren zum Kalibrieren eines Parallelroboters
EP2666597B1 (de) Industrieroboter mit einem ringförmigen Schleppanschlag
EP2986422B1 (de) Industrieroboter mit einer an einem armausleger angeordneten antriebsanordnung
DE69303796T2 (de) Kabelführungseinrichtung für industrieroboterarm
DE60313938T2 (de) Stabilisierungsflossenaktuator mit fehlfunktionsausgelöstem Feststellmechanismus
DE2530261C2 (de) Programmiereinrichtung für einen Manipulator
EP3755609B1 (de) Mobiler roboter sowie verfahren zum ausführen einer laufbewegung
EP3519145B1 (de) Greifvorrichtung mit einer bernoulli-greifeinheit und einer vakuum-greifeinheit
WO1983002249A1 (en) Mounting robot
AT517802B1 (de) Modulares, selbst rekonfigurierbares Robotersystem
DE102006050114A1 (de) Positionierungsvorrichtung für beweglichen Teil eines Werkstücks
DE102010063746A1 (de) Mehrachsiges Handsteuergerät
DE102020205352A1 (de) System zum automatischen Einstellen einer Radausrichtung
DE102009006934B4 (de) Abwurfmechanismus für ein an einem Roboter befestigtes Bein
DE3145891A1 (de) Arm fuer einen programmgesteuerten roboter
DE102013214029B4 (de) Umkonfigurierbare Greifvorrichtung
DE102013208635B4 (de) Ausgleichsvorrichtung
EP0396752A1 (de) Industrieroboter
EP0993918B1 (de) Bewegungseinrichtung zur Bewegung eines Endeffektors
DE102007055119B4 (de) Roboter mit variabel angeordnetem Werkzeug
DE102015003941A1 (de) Steuern eines mobilen redundanten Roboters
DE102008056662A1 (de) Segmentkörper und Abstreifer für einen Fördergurtabstreifer
DE3222299A1 (de) Arm fuer einen programmgesteuerten manipulator
DE3202076A1 (de) Roboter-arm

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R020 Patent grant now final

Effective date: 20110619

R082 Change of representative

Representative=s name: BOEHMERT & BOEHMERT ANWALTSPARTNERSCHAFT MBB -, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140801