DE102009006666A1 - Betriebsverfahren für eine Brennkraftmaschine und zugehöriges Kraftfahrzeug - Google Patents

Betriebsverfahren für eine Brennkraftmaschine und zugehöriges Kraftfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102009006666A1
DE102009006666A1 DE102009006666A DE102009006666A DE102009006666A1 DE 102009006666 A1 DE102009006666 A1 DE 102009006666A1 DE 102009006666 A DE102009006666 A DE 102009006666A DE 102009006666 A DE102009006666 A DE 102009006666A DE 102009006666 A1 DE102009006666 A1 DE 102009006666A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
battery
characteristic value
time
internal combustion
combustion engine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102009006666A
Other languages
English (en)
Inventor
Juergen Hofmann
Oliver Froelich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Ing HCF Porsche AG
Original Assignee
Dr Ing HCF Porsche AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Ing HCF Porsche AG filed Critical Dr Ing HCF Porsche AG
Priority to DE102009006666A priority Critical patent/DE102009006666A1/de
Priority to US12/696,432 priority patent/US20100191448A1/en
Publication of DE102009006666A1 publication Critical patent/DE102009006666A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N11/00Starting of engines by means of electric motors
    • F02N11/08Circuits or control means specially adapted for starting of engines
    • F02N11/0814Circuits or control means specially adapted for starting of engines comprising means for controlling automatic idle-start-stop
    • F02N11/0818Conditions for starting or stopping the engine or for deactivating the idle-start-stop mode
    • F02N11/0825Conditions for starting or stopping the engine or for deactivating the idle-start-stop mode related to prevention of engine restart failure, e.g. disabling automatic stop at low battery state
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/14Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries for charging batteries from dynamo-electric generators driven at varying speed, e.g. on vehicle
    • H02J7/1469Regulation of the charging current or voltage otherwise than by variation of field
    • H02J7/1476Regulation of the charging current or voltage otherwise than by variation of field by mechanical action on the generator
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N11/00Starting of engines by means of electric motors
    • F02N11/08Circuits or control means specially adapted for starting of engines
    • F02N11/0862Circuits or control means specially adapted for starting of engines characterised by the electrical power supply means, e.g. battery
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N2200/00Parameters used for control of starting apparatus
    • F02N2200/14Parameters used for control of starting apparatus said parameter being related to wear of starter or other components, e.g. based on total number of starts or age
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N2300/00Control related aspects of engine starting
    • F02N2300/20Control related aspects of engine starting characterised by the control method
    • F02N2300/2011Control involving a delay; Control involving a waiting period before engine stop or engine start
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/40Engine management systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Charge And Discharge Circuits For Batteries Or The Like (AREA)
  • Control Of Vehicle Engines Or Engines For Specific Uses (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine in einem Kraftfahrzeug, bei dem die Brennkraftmaschine automatisch ausgeschaltet wird, sobald sie nicht benötigt wird, und bei dem die Brennkraftmaschine automatisch gestartet wird, sobald sie benötigt wird oder sobald eine Auszeit abgelaufen ist. Um die Lebensdauer der Batterie zu vergrößern, wird die Auszeit in Abhängigkeit eines mit der Leistungsfähigkeit der Batterie korrelierten Kennwertes verändert.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine in einem Kraftfahrzeug. Die Erfindung betrifft außerdem ein Kraftfahrzeug.
  • Um den Kraftstoffverbrauch eines Kraftfahrzeuges zu senken, ist es bekannt, die Brennkraftmaschine in einem sogenannten Start-Stopp-Modus zu betreiben, in dem die Brennkraftmaschine automatisch ausgeschaltet wird, sobald sie nicht mehr benötigt wird, und in dem die Brennkraftmaschine automatisch wieder gestartet wird, sobald sie wieder benötigt wird. Ist die Brennkraftmaschine ausgeschaltet, werden elektrische Verbraucher des Fahrzeugs von einer Batterie mit Strom versorgt. Bei eingeschalteter Brennkraftmaschine kann die Batterie über einen entsprechenden Generator, sogenannte Lichtmaschine, wieder geladen werden. Um eine übermäßige Entladung der Fahrzeugbatterie bei ausgeschalteter Brennkraftmaschine zu vermeiden, kann die Ausschaltung der Brennkraftmaschine auf eine maximale vorbestimmte Auszeit begrenzt werden. Ist diese Auszeit abgelaufen, wird die Brennkraftmaschine wieder gestartet, unabhängig davon, ob sie tatsächlich benötigt wird. Die Brennkraftmaschine wird bspw. dann nicht benötigt, wenn das Fahrzeug abgebremst wird oder wenn das Fahrzeug bergab fährt oder wenn das Fahrzeug steht, bspw. an einer Ampel. Insbesondere wird die Brennkraftmaschine immer dann nicht benötigt, wenn das Fahrzeug keine Antriebsleistung braucht. Umgekehrt wird die Brennkraftmaschine vorzugsweise dann benötigt, wenn das Fahrzeug für seinen Vortrieb Antriebsleistung braucht. Es sind jedoch auch andere Kriterien für die Notwendigkeit einer eingeschalteten Brennkraftmaschine denkbar. Bspw. benötigt eine Klimaanlage in der Regel mehr Strom als die Fahrzeugbatterie bereitstellen kann. Das Einschalten der Klimaanlage kann daher ebenfalls das Einschalten der Brennkraftmaschine erforderlich machen.
  • Herkömmliche Fahrzeugbatterien, sogenannte Akkumulatoren, insbesondere Bleiakkumulatoren, sind Verschleiß ausgesetzt. Ihre Leistungsfähigkeit nimmt mit der Zeit ab. Bspw. nimmt die Leistungsfähigkeit der Batterie mit ihrem Energiedurchsatz ab, sodass bspw. die Anzahl der durchführbaren Ladezyklen begrenzt ist. Ferner altern die einzelnen Komponenten der Batterie. Diese Alterung wird auch als Gesundheitszustand bezeichnet und gelegentlich mit SoH abgekürzt, wobei SoH für „State of Health” steht. Dieser Gesundheitszustand nimmt im Laufe des Betriebs der Batterie allmählich ab, bis die Batterie so schwach ist, dass sie nicht mehr ausreicht, die Brennkraftmaschine zu starten.
  • In vorstehend genanntem Start-Stopp-Modus ist die Batterie sehr stark belastet, wodurch sie vergleichsweise schnell altert und eine entsprechend kleine Lebenszeit besitzt.
  • Die vorliegende Erfindung beschäftigt sich mit dem Problem, für ein Betriebsverfahren der eingangs genannten Art bzw. für ein Kraftfahrzeug eine verbesserte Ausführungsform anzugeben, die sich insbesondere dadurch auszeichnet, dass die jeweilige Batterie eine erhöhte Lebenszeit besitzt.
  • Dieses Problem wird erfindungsgemäß durch die Gegenstände der unabhängigen Ansprüche gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Die Erfindung beruht auf dem allgemeinen Gedanken, die Auszeit, nach deren Ablauf die Brennkraftmaschine auch dann wieder gestartet wird, wenn sie gar nicht benötigt wird, in Abhängigkeit eines Kennwertes zu verändern, der mit der Leistungsfähigkeit der Batterie korreliert. Mit anderen Worten, die Auszeit ist variabel und wird abhängig von der aktuellen Leistungsfähigkeit der Batterie gewählt. Durch eine entsprechende Adaption der Auszeit an die tatsächlich vorhandene Leistungsfähigkeit der Batterie kann die Batterie geschont werden, wodurch sie eine längere Standzeit besitzt. Durch eine geeignete Adaption der Auszeit an die aktuelle Leistungsfähigkeit der Batterie kann dabei der große Vorteil des Start-Stopp-Modus für den Großteil von Ereignissen, die zu einem Ausschalten der Brennkraftmaschine führen, weiterhin genutzt werden. Insbesondere ist der Schubbetrieb des Fahrzeugs vergleichsweise selten länger anhaltend, sodass diesbezüglich auch verkürzte Auszeiten die gewünschte Kraftstoffeinsparung bringen. Auch sind die meisten Standzeiten vergleichsweise kurz, bspw. im Stopp-and-go-Verkehr, sodass sich auch hier keine Beeinträchtigung des Start-Stopp-Modus einstellt. Lediglich längere Wartezeiten an Ampeln oder Bahnübergängen können bei einer verkürzten Auszeit zu einem vorzeitigen Neustart der Brennkraftmaschine führen. Diese Fälle sind jedoch im Vergleich zu den anderen selten, sodass insgesamt die Kraftstoffeinsparung durch den Start-Stopp-Modus auch bei verkürzten Auszeiten weitgehend erhalten bleibt.
  • Vorteilhaft erfolgt die Adaption der Auszeit abhängig vom genannten Kennwert derart, dass die Auszeit mit abnehmender Leistungsfähigkeit der Batterie verkürzt wird. In der Folge wird die Brennkraftmaschine früher wieder gestartet. Dies führt dazu, dass die Leistungsabgabe der Batterie während der Auszeit reduziert wird, was die Batterie schont.
  • Besonders vorteilhaft ist eine Ausführungsform, bei welcher die Auszeit ein vorbestimmtes Maximum aufweist, solange der Kennwert in einem Wertbereich liegt, der mit einer hohen Leistungsfähigkeit der Batterie korreliert. Mit anderen Worten, solange die Leistungsfähigkeit der Batterie in einem oberen Bereich liegt, ist die Auszeit konstant, nämlich auf ein vorbestimmtes Maximum begrenzt. Diese maximale Auszeit kann durch einen Optimalwert gebildet sein, der im Start-Stopp-Modus ein Optimum z. B. hinsichtlich Kraftstoffverbrauch, Emissionswerte, Bauteilverschleiß und Fahrkomfort repräsentiert. Solange also die Batterie eine ausreichend hohe Leistungsfähigkeit besitzt, ist die Auszeit konstant und besitzt ihren Maximalwert.
  • Bei einer anderen Ausführungsform, die zusätzlich zur vorstehenden verwirklicht sein kann, kann die Auszeit den Wert Null aufweisen, sobald der Kennwert in einem Wertbereich liegt, der mit einer niedrigen Leistungsfähigkeit der Batterie korreliert. Mit anderen Worten, in einem Bereich niedriger Leistungsfähigkeit wird der Start-Stopp-Modus deaktiviert. Die Brennkraftmaschine wird nicht mehr ausgeschaltet, wenn sie nicht mehr benötigt wird. Im Bereich derart niedriger Leistungsfähigkeit würde die Fortsetzung des Start-Stopp-Modus die Batterie innerhalb kürzester Zeit soweit altern lassen, dass ein Neustart der Brennkraftmaschine nicht mehr gewährleistet werden kann. Zum Schonen der Fahrzeugbatterie bzw. zur Sicherstellung, dass das Fahrzeug noch aus eigener Kraft zu einer Werkstatt bzw. zum Batteriewechsel fahren kann, wird vorübergehend auf den Kraftstoffeffizienten Start-Stopp-Modus verzichtet.
  • Bei einer anderen Ausführungsform, die ebenfalls zusätzlich zu wenigstens einer der vorstehenden Ausführungsformen realisiert werden kann, kann die Auszeit in Abhängigkeit des Kennwertes von einem vorbestimmten Maximum bis zu einem vorbestimmten Minimum, das oberhalb des Werts Null liegt, reduziert werden, solange der Kennwert in einem Wertebereich liegt, der mit einer mittleren Leistungsfähigkeit der Batterie korreliert. In diesem Betrieb erfolgt die eigentliche Adaption der Auszeit an die Leistungsfähigkeit der Batterie. Durch geschickte Auswahl der Auszeit kann dieser Bereich der mittleren Leistungsfähigkeit zeitlich vergleichsweise lang ausgedehnt werden, was direkt die Lebenszeit der Batterie verlängert.
  • Denkbar ist bspw. eine lineare Adaption der Auszeit an den Kennwert. Ebenso ist eine gestufte Anpassung denkbar.
  • Weitere wichtige Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen, aus den Zeichnungen und aus der zugehörigen Figurenbeschreibung anhand der Zeichnungen.
  • Es versteht sich, dass die vorstehend genannten und die nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.
  • Bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert, wobei sich gleiche Bezugszeichen auf gleiche oder ähnliche oder funktional gleiche Bauteile beziehen.
  • Dabei zeigen, jeweils schematisch,
  • 1 eine stark vereinfachte, schaltplanartige Prinzipdarsteilung eines Kraftfahrzeugs,
  • 2 ein Diagramm zur Veranschaulichung eines Betriebsverfahrens.
  • Entsprechend 1 umfasst ein Kraftfahrzeug 1 eine Brennkraftmaschine 2, eine Batterie 3 zur Stromversorgung eines Bordnetzes 4 sowie eine Steuerung 5. Zum Starten der Brennkraftmaschine 2 ist ein Starter 6 vorgesehen. Der Starter 6 kann gleichzeitig auch als Generator genutzt werden und insbesondere als Startergenerator ausgestaltet sein. Die Steuerung 5 dient zum Betreiben der Brennkraftmaschine 2. Sie ist insbesondere so ausgestaltet, dass sie einen Start-Stopp-Modus zum Betreiben der Brennkraftmaschine 2 durchführen kann. Wird das Fahrzeug 1 bzw. die Brennkraftmaschine 2 in diesem Start-Stopp-Modus betrieben, schaltet die Steuerung 5 die Brennkraftmaschine 2 automatisch aus, sobald die Brennkraftmaschine 2 nicht benötigt wird. Bspw. befindet sich das Fahrzeug 1 dann in einem Schubbetrieb oder in einem Standbetrieb. Die Steuerung 5 schaltet die Brennkraftmaschine 2 wieder ein, sobald diese wieder benötigt wird, bspw. wenn das Fahrzeug 1 Antriebsleistung benötigt oder wenn ein starker elektrischer Verbraucher des Bordnetzes 4 eingeschaltet wird, dessen Strombedarf nicht von der Batterie 3 gedeckt werden kann. Die Steuerung 5 startet die Brennkraftmaschine 2 auch dann, wenn sie an sich nicht benötigt wird, sobald eine Auszeit T abgelaufen ist. Die Vorgabe einer solchen Auszeit T, die trotz fehlenden Bedarfs die Brennkraftmaschine 2 wieder startet, verhindert eine übermäßige Belastung der Batterie 3 und führt über den Startergenerator 6 im Betrieb der Brennkraftmaschine 2 zu einem Aufladen oder Nachladen der Batterie 3.
  • Die Steuerung 5 kann nun so ausgestaltet bzw. so programmiert sein, dass sie das nachfolgend auch unter Bezugnahme auf 2 näher erläuterte Verfahren zum Betreiben der Brennkraftmaschine 2 im Fahrzeug 1 durchführen kann.
  • Im Rahmen dieses Betriebsverfahrens wird die zuvor genannte Auszeit T abhängig von einem Kennwert K verändert. Der Kennwert K korreliert dabei mit der Leistungsfähigkeit der Batterie 3. Im Diagramm der 2 ist ein Verlauf V wiedergegeben, der zum einen die Auszeit T in Abhängigkeit des Kennwerts K wiedergibt. Zum anderen repräsentiert der Verlauf V auch die Energieabgabe E der Batterie 3 während der jeweiligen Auszeit T, wenn sie vollständig ausgenutzt werden kann. Die Auszeit T und die Energieabgabe E besitzen ein Maximum Max sowie ein Minimum Min und können außerdem den Wert Null einnehmen. Für den Kennwert K sind in 2 zwei verschiedene Beispiele wiedergegeben, die im Folgenden auch mit K' und K'' bezeichnet werden können.
  • Entlang der Abszisse nimmt im Diagramm der 2 die Leistungsfähigkeit der Batterie von links nach rechts ab. Direkt an der Ordinate besitzt die Batterie 3 ihre maximale Leistungsfähigkeit. Mit zunehmendem Abstand von der Ordinate nimmt die Leistungsfähigkeit ab. Dies kann mit einem Anwachsen oder Abnehmen des jeweiligen Kennwerts K korrelieren. Die Steuerung 5 verändert somit die Auszeit T abhängig von der Leistungsfähigkeit der Batterie 3, also abhängig vom Kennwert K. Vorzugsweise verkürzt die Steuerung 5 die Auszeit T mit abnehmender Leistungsfähigkeit der Batterie 3.
  • Erkennbar sind im Diagramm der 2 drei Phasen I, II und III durch geschweifte Klammern gekennzeichnet. In einer ersten Phase I weist die Auszeit T ein vorbestimmtes Maximum Tmax auf, nämlich den auf der Ordinate gekennzeichneten Maximalwert Max. Dieses Maximum Tmax weist die Auszeit T so lange auf, wie der Kennwert K in einem Wertebereich liegt, der mit einer hohen Leistungsfähigkeit der Batterie 3 korreliert. Während dieser ersten Phase I kann die Batterie 3 während der jeweiligen Stoppzeit der Brennkraftmaschine 2 maximal elektrisch belastet werden, wobei diese elektrische Belastung auch auf die Auszeit T und somit auf deren Maximum Tmax begrenzt ist. Bspw. kann das Maximum Tmax der Auszeit T in einem Bereich von einschließlich 2 Minuten bis einschließlich 4 Minuten liegen. Durch dieses Maximum Tmax können bspw. bis zu 80% aller Stoppvorgänge oder Ausschaltvorgänge der Brennkraftmaschine 2 im Rahmen des Start-Stopp-Modus abgedeckt werden.
  • In einer zweiten Phase II kann die Auszeit T in Abhängigkeit des jeweiligen Kennwerts K vom Maximum Tmax bis zu einem vorbestimmten Minimum Tmin abnehmen, wobei diese minimale Auszeit Tmin oberhalb des Werts Null liegt. Diese Abnahme vom Maximum Tmax zum Minimum Tmin erfolgt so lange, wie der Kennwert K in einem Wertebereich liegt, der mit einer mittleren Leistungsfähigkeit der Batterie 3 korreliert. Gezeigt ist in 2 ein linearer Zusammenhang zwischen dem Kennwert K und der Auszeit T. Es ist klar, dass grundsätzlich auch ein progressiver oder degressiver Zusammenhang realisiert werden kann. Ebenso ist eine gestufte Reduzierung der Auszeit T vom Maximum Tmax bis zum Minimum Tmin denkbar. Das Minimum Tmin der Auszeit T kann in einem Bereich von einschließlich 0,5 Minuten bis einschließlich 1 Minute liegen. Somit kann das Minimum Tmin in einem Bereich von einschließlich 12,5% bis einschließlich 25% des Maximums Tmax liegen. Entsprechend der reduzierten Auszeit T kann die Batterie 3 nur noch reduziert Energie abgeben, wodurch sie geschont wird.
  • Eine dritte Phase III charakterisiert sich dadurch, dass die Auszeit T den Wert Null annimmt. Dies ist dann der Fall, wenn der Kennwert K in einem Wertebereich liegt, der mit einer niedrigen Leistungsfähigkeit der Batterie 3 korreliert. Bzgl. des Betriebsverfahrens bedeutet dies, dass in der dritten Phase III der Start-Stopp-Modus deaktiviert ist. Die Brennkraftmaschine 2 wird dann von der Steuerung 5 nicht mehr automatisch ausgeschaltet, wenn bspw. keine Antriebsleistung mehr erforderlich ist, also wenn die Brennkraftmaschine 2 an sich nicht benötigt wird. In der Folge kann auch die Batterie 3 nicht mehr belastet werden. Die geschwächte Batterie 3 wird dann nur noch zum Erststart oder Kaltstart der Brennkraftmaschine 2 benötigt. Dies entspricht dann einem herkömmlichen Dauerbetrieb der Brennkraftmaschine 2.
  • Als Kennwert K kann bspw. ein leistungsbezogener Gesundheitszustand oder Alterungszustand der Batterie verwendet werden, der auch als ToHp bezeichnet werden kann. Dieser Leistungskennwert K' ist im Diagramm der 2 zusätzlich dargestellt und stellt eine Bezugsgröße dar, welche die vorhandene Ist-Leistung der Batterie 3 mit einer Soll-Leistung einer neuen Batterie 3 vergleicht. Die Leistungsfähigkeit der Batterie 3 liegt in einem oberen oder hohen Bereich, wenn ihre Leistungsfähigkeit bezogen auf eine neue Batterie in einem Bereich von einschließlich 100% bis einschließlich 70% liegt. Eine mittlere Leistungsfähigkeit der Batterie 3 liegt bspw. dann vor, wenn der Leistungskennwert K' in einem Bereich von 70% bis 50% liegt, wieder bezogen auf eine neue Batterie. Eine untere oder niedrige Leistungsfähigkeit der Batterie 3 liegt dann vor, wenn der Leistungskennwert K' wieder bezogen auf eine neue Batterie in einem Bereich von einschließlich 50% bis einschließlich 0% liegt. Bei einer derartigen exemplarischen Einteilung ergibt sich für den Leistungskennwert K' ein Wert von mindestens 70%, wenn die Batterie 3 eine hohe Leistungsfähigkeit aufweist. Der Kennwert K' liegt zwischen 70% und 50%, wenn die Batterie 3 eine mittlere Leistungsfähigkeit aufweist. Besitzt die Batterie 3 nur noch eine niedrige Leistungsfähigkeit, ergibt sich für den Kennwert K' ein Wert von maximal 50%.
  • Die Alterung bzw. den Gesundheitszustand kann die Steuerung 5 bspw. durch Messen des Innenwiderstands der Batterie 3 ermitteln.
  • Die Steuerung 5 kann die Leistungsfähigkeit der Batterie 3 zusätzlich oder alternativ auch anhand des Energiedurchsatzes überwachen. Als Kennwert K'' kann somit ein Energiedurchsatz der Batterie 3 verwendet werden. Der zugehörige Energiekennwert K'' ist im Diagramm der 2 zusätzlich eingetragen. Der Energiedurchsatz der Batterie 3 kann auf volle Ladezyklen bezogen werden, sog. Vollzyklen. Die Lebensdauer der Batterie 3 ist auf eine empirisch ermittelbare maximale Anzahl an Vollzyklen begrenzt. Insoweit korreliert der Energiedurchsatz auch mit der Leistungsfähigkeit der Batterie 3. Bspw. besitzt die Batterie 3 bis 200 Vollzyklen ihre obere Leistungsfähigkeit. Zwischen 200 und 320 Vollzyklen besitzt die Batterie 3 z. B. ihre mittlere Leistungsfähigkeit. Ab 320 Vollzyklen kann davon z. B. ausgegangen werden, dass die Batterie 3 nur noch ihre untere Leistungsfähigkeit aufweist. Bspw. endet die Leistungsfähigkeit der Batterie 3 bei etwa 400 Vollzyklen. Für die einzelnen Phasen bedeutet dies, dass in der ersten Phase I der Energiekennwert K'' maximal einen Wert von 200 Vollzyklen besitzt, sodass die Batterie 3 ihre hohe Leistungsfähigkeit aufweist. In der zweiten Phase II weist die Batterie 3 ihre mittlere Leistungsfähigkeit auf, sodass der Energiekennwert K'' zwischen 200 und 320 Vollzyklen liegt. Die dritte Phase III liegt dann vor, wenn der Energiekennwert K'' mehr als 320 Vollzyklen anzeigt, sodass die Batterie 3 dann ihre niedrige Leistungsfähigkeit besitzt.
  • Insbesondere beim Energiedurchsatz kann die Steuerung 5 mit einem Zähler arbeiten, um die Anzahl der Ausschaltvorgänge sowie ggf. um die einzelnen Auszeiten T oder eine beliebige andere mit der Leistungsfähigkeit der Batterie 3 korrelierte Kenngröße aufzuaddieren. Bei einem Batteriewechsel kann die Steuerung 5 bspw. an ein Diagnosegerät angeschlossen werden, mit dessen Hilfe dann der jeweilige Zähler zurückgesetzt werden kann. Falls ein Batteriewechsel ohne ein derartiges Diagnosegerät durchgeführt wird, kann es zu Fehlfunktionen kommen. Bei einer besonderen Ausführungsform kann die Steuerung 5 so ausgestaltet sein, dass sie beim Starten der Brennkraftmaschine 2, und zwar insbesondere beim ersten Starten oder beim Kaltstart, überprüft, ob die Batterie 3 gegen eine neue Batterie ausgetauscht worden ist. Dies kann bspw. dadurch erkannt werden, dass plötzlich eine höhere Spannung an der Batterie 3 anliegt als bei der letzten Inbetriebnahme. Ebenso können sich andere Batterieparameter 3 ändern, wie z. B. ihr Innenwiderstand, wenn sie durch eine neue ausgetauscht wird. Das Steuergerät 5 kann automatisch den jeweiligen Zähler zurücksetzen, wenn sie das Vorhandensein einer neuen Batterie 3 erkennt. Um ein irrtümliches Zurücksetzen des jeweiligen Zählers zu vermeiden, kann die Steuerung 5 für den Fall, dass sie eine neue Batterie 3 erkennt, einen zugehörigen Zähler inkrementieren. Sobald bspw. fünf- bis zehnmal hintereinander eine neue Batterie 3 erkannt wird, geht die Steuerung 5 davon aus, dass tatsächlich eine neue Batterie 3 vorhanden ist und setzt erst dann den für die Leistungsfähigkeit der Batterie 3 relevanten Zähler zurück.
  • Die in vorstehender Beschreibung angeführten Zahlenbeispiele sind lediglich exemplarisch und ohne Beschränkung der Allgemeinheit zu verstehen, solange sie nicht Eingang in die unabhängigen Ansprüche gefunden haben.

Claims (14)

  1. Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine (2) in einem Kraftfahrzeug (1), – bei dem die Brennkraftmaschine (2) automatisch ausgeschaltet wird, sobald sie nicht benötigt wird, – bei dem die Brennkraftmaschine (2) automatisch gestartet wird, sobald sie benötigt wird oder sobald eine Auszeit (T) abgelaufen ist, – bei dem die Auszeit (T) in Abhängigkeit eines mit der Leistungsfähigkeit einer Batterie (3) zur Stromversorgung eines Bordnetzes (4) korrelierten Kennwerts (K) verändert wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Auszeit (T) in Abhängigkeit des Kennwerts (K) so verändert wird, dass die Auszeit (T) mit abnehmender Leistungsfähigkeit der Batterie (3) verkürzt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Auszeit (T) ein vorbestimmtes Maximum (Tmax) aufweist, solange der Kennwert (K) in einem Wertebereich liegt, der mit einer hohen Leistungsfähigkeit korreliert.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Auszeit (T) den Wert Null aufweist, sobald der Kennwert (K) in einem Wertebereich liegt, der mit einer niedrigen Leistungsfähigkeit korreliert.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Auszeit (T) in Abhängigkeit des Kennwerts (K) von einem vorbestimmten Maximum (Tmax) bis zu einem vorbestimmten Minimum (Tmin), das oberhalb des Wertes Null liegt, reduziert wird, solange der Kennwert (K) in einem Wertebereich liegt, der mit einer mittleren Leistungsfähigkeit korreliert.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Auszeit (T) in Abhängigkeit des Kennwerts (K) linear vom Maximum (Tmax) zum Minimum (Tmin) reduziert wird.
  7. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Auszeit (T) in Abhängigkeit des Kennwertes (K) in mehreren Stufen vom Maximum (Tmax) zum Minimum (Tmin) reduziert wird.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Minimum (Tmin) in einem Bereich von einschließlich 12,5% bis einschließlich 25% des Maximums (Tmax) liegt.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass als Kennwert (K') ein leistungsbezogener Gesundheitszustand oder Alterungszustand der Batterie (3) verwendet wird.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der leistungsbezogene Gesundheitszustand oder Alterungszustand der Batterie (3) bezogen auf eine neue Batterie (3) einen Kennwert (K') von mindestens 70% ergibt, wenn die Batterie (3) eine hohe Leistungsfähigkeit aufweist, einen Kennwert (K') zwischen 70% und 50% ergibt, wenn die Batterie (3) eine mittlere Leistungsfähigkeit aufweist, und einen Kennwert (K') von maximal 50% ergibt, wenn die Batterie (3) eine niedrige Leistungsfähigkeit aufweist.
  11. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass als Kennwert (K'') ein Energiedurchsatz der Batterie (3) verwendet wird.
  12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Energiedurchsatz der Batterie (3) bezogen auf volle Ladezyklen einen Kennwert (K'') von maximal 200 Vollzyklen besitzt, wenn die Batterie (3) eine hohe Leistungsfähigkeit aufweist, einen Kennwert (K'') zwischen 200 und 320 Vollzyklen besitzt, wenn die Batterie (3) eine mittlere Leistungsfähigkeit aufweist, und einen Kennwert (K'') von mindestens 320 Vollzyklen besitzt, wenn die Batterie (3) eine niedrige Leistungsfähigkeit aufweist.
  13. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass beim Starten der Brennkraftmaschine (2) überprüft wird, ob die Batterie (3) gegen eine neue Batterie (3) ausgetauscht worden ist, um ggf. einen Zähler für eine mit der Leistungsfähigkeit der Batterie (3) korrelierten Kenngröße zurückzusetzen.
  14. Kraftfahrzeug mit einer Brennkraftmaschine (2), mit einer Batterie (3) und mit einer Steuerung (5), die so ausgestaltet und/oder programmiert ist, dass sie ein Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 13 durchführen kann.
DE102009006666A 2009-01-29 2009-01-29 Betriebsverfahren für eine Brennkraftmaschine und zugehöriges Kraftfahrzeug Ceased DE102009006666A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009006666A DE102009006666A1 (de) 2009-01-29 2009-01-29 Betriebsverfahren für eine Brennkraftmaschine und zugehöriges Kraftfahrzeug
US12/696,432 US20100191448A1 (en) 2009-01-29 2010-01-29 Operating method for an internal combustion engine and associated motor vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009006666A DE102009006666A1 (de) 2009-01-29 2009-01-29 Betriebsverfahren für eine Brennkraftmaschine und zugehöriges Kraftfahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009006666A1 true DE102009006666A1 (de) 2010-09-02

Family

ID=42354837

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009006666A Ceased DE102009006666A1 (de) 2009-01-29 2009-01-29 Betriebsverfahren für eine Brennkraftmaschine und zugehöriges Kraftfahrzeug

Country Status (2)

Country Link
US (1) US20100191448A1 (de)
DE (1) DE102009006666A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20040262995A1 (en) * 2003-06-24 2004-12-30 Hawkins Jeffery Scott Engine control system and method of automatic starting and stopping a combustion engine
US20070090844A1 (en) * 2002-12-31 2007-04-26 Midtronics, Inc. Battery monitoring system

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3880752B2 (ja) * 1999-08-06 2007-02-14 本田技研工業株式会社 エンジン自動始動停止制御装置
JP3940284B2 (ja) * 2001-10-24 2007-07-04 ヤマハマリン株式会社 推進用エンジンを備えた船舶のバッテリ充電残量維持装置
DE10256993B4 (de) * 2001-12-06 2018-05-09 Denso Corporation Steuergerät für eine Brennkraftmaschine
US7525287B2 (en) * 2004-10-08 2009-04-28 Husqvarna Zenoah Co., Ltd. Battery pack for driving electric motor of compact engine starting device, engine starting device driven by the battery pack, and manual working machine having the engine starting device
US7036477B1 (en) * 2004-12-28 2006-05-02 Detroit Diesel Corporation Engine run time change for battery charging issues with automatic restart system
US7003395B1 (en) * 2004-12-28 2006-02-21 Detroit Diesel Corporation Automatic thermostat mode time limit for automatic start and stop engine control
US7146959B2 (en) * 2004-12-28 2006-12-12 Detroit Diesel Corporation Battery voltage threshold adjustment for automatic start and stop system
DE102005003979B3 (de) * 2005-01-28 2006-03-02 Bayerische Motoren Werke Ag Vorrichtung zur Koordination von mindestens einer schaltbaren Fahrzeugfunktion eines Kraftfahrzeugs
DE102007025925B4 (de) * 2007-06-02 2019-01-10 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Steuerungseinheit zur Steuerung eines Einschaltvorgangs eines Fahrzeugtriebwerks
US8825244B2 (en) * 2007-12-20 2014-09-02 Volkswagen Ag Method and apparatus for operating a hybrid vehicle
JP4547011B2 (ja) * 2008-02-13 2010-09-22 トヨタ自動車株式会社 動力出力装置、それを備えた車両、駆動装置および動力出力装置の制御方法
US7983812B2 (en) * 2008-08-04 2011-07-19 Scott Potter & Associates, Llc Method and apparatus for managing battery power in emergency vehicles
JP4962808B2 (ja) * 2009-02-24 2012-06-27 株式会社デンソー エンジン自動制御装置および蓄電池充電制御装置
JP4919120B2 (ja) * 2009-03-03 2012-04-18 株式会社デンソー バッテリの状態検出装置
JP2010270747A (ja) * 2009-04-23 2010-12-02 Denso Corp エンジン自動制御装置
US8627797B2 (en) * 2009-06-11 2014-01-14 Illinois Tool Works Inc. Automatic start and stop of a portable engine driven power source
DE102010041921A1 (de) * 2010-10-04 2012-04-05 Ford Global Technologies, Llc Verfahren und Anordnung zur Ermittlung der Startfähigkeit einer Starterbatterie eines Verbrennungsmotors im Stopp-Start-Betrieb

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20070090844A1 (en) * 2002-12-31 2007-04-26 Midtronics, Inc. Battery monitoring system
US20040262995A1 (en) * 2003-06-24 2004-12-30 Hawkins Jeffery Scott Engine control system and method of automatic starting and stopping a combustion engine

Also Published As

Publication number Publication date
US20100191448A1 (en) 2010-07-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012217812B4 (de) Arbeitsmaschine
DE102004063956C5 (de) Batteriesystem und Verfahren zum Überwachen des Batteriesystems
EP2956783B1 (de) Verfahren zum testen eines energiespeichers in einem kraftfahrzeug
EP2471155B1 (de) System zur speicherung elektrischer energie
DE102013014151B4 (de) Leistungsquellenvorrichtung für ein Fahrzeug, Steuerungs- bzw. Regelungsverfahren dafür und Computerprogrammprodukt
DE102007048342B4 (de) Bordnetz für ein Kraftfahrzeug
WO2006079385A1 (de) Vorrichtung zur koordination von mindestens einer schaltbaren fahrzeugfunktion eines kraftfahrzeugs
DE102012200804A1 (de) Bordnetz und Verfahren zum Betreiben eines Bordnetzes
WO2009000372A1 (de) Kraftfahrzeugbordnetz
DE102013008675A1 (de) "Energiequellen-Regel- bzw. -Steuergerät für ein Fahrzeug, Verfahren zum Regeln bzw. Steuern eines Energiequellen-Regel- bzw. Steuergerät und Computerprogrammprodukt"
DE10046631A1 (de) Verfahren zur Regelung der Generatorspannung in einem Kraftfahrzeug
EP2697502A2 (de) Energiespeicheranordnung
DE102008039284A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines elektrischen Fahrzeug-Bordnetzes
EP3276768B1 (de) Elektrisches bordnetzsystem für kraftfahrzeuge mit einem konverter und einem hochlastverbraucher
EP3720733B1 (de) Verfahren zum steuern einer elektrischen anlage eines elektrisch antreibbaren kraftfahrzeugs mit mehreren batterien sowie elektrische anlage eines elektrisch antreibbaren kraftfahrzeugs
DE102006017921A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Bordnetzes eines Kraftfahrzeugs und Bordnetz eines Kraftfahrzeugs
DE102020204159A1 (de) Batteriemanagementvorrichtung für ein Fahrzeug und Verfahren dafür
DE102014221482A1 (de) Verfahren zur Ansteuerung einer Spannungsquelle zum Laden einer Batterie eines Kraftfahrzeugs
DE102005052782A1 (de) Hybridfahrzeug mit einem verbesserten Energiemanagement und Energiemanagementverfahren
DE102009058362A1 (de) Batteriesystem für ein Kraftfahrzeug, Verfahren zum Betrieb eines Batteriesystems eines Kraftfahrzeuges und Kraftfahrzeug
EP1102381B1 (de) Spannungsregelung für den Drehstromgenerator eines Kraftfahrzeuges
WO2008087103A1 (de) Verfahren zum betreiben eines kfz-generators mit variabler spannung
EP1318590B1 (de) Stromversorgungseinrichtung mit zwei Akkumulatoren und zwei Generatoren in einem Nutzfahrzeug
DE102009048614A1 (de) Fahrzeug und Betriebsverfahren
DE102014211075A1 (de) Lastoptimierte Speicherintegration

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DR. ING. H.C. F. PORSCHE AKTIENGESELLSCHAFT, 7, DE

R012 Request for examination validly filed
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20140923

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F02N0099000000

Ipc: F02N0011000000

R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final