DE102009003634A1 - Filmkühlung von Turbinenkomponenten - Google Patents

Filmkühlung von Turbinenkomponenten Download PDF

Info

Publication number
DE102009003634A1
DE102009003634A1 DE102009003634A DE102009003634A DE102009003634A1 DE 102009003634 A1 DE102009003634 A1 DE 102009003634A1 DE 102009003634 A DE102009003634 A DE 102009003634A DE 102009003634 A DE102009003634 A DE 102009003634A DE 102009003634 A1 DE102009003634 A1 DE 102009003634A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cooling
flow
turbine component
hole
flow path
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102009003634A
Other languages
English (en)
Inventor
Gary Michael Itzel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
General Electric Co
Original Assignee
General Electric Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by General Electric Co filed Critical General Electric Co
Publication of DE102009003634A1 publication Critical patent/DE102009003634A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D5/00Blades; Blade-carrying members; Heating, heat-insulating, cooling or antivibration means on the blades or the members
    • F01D5/12Blades
    • F01D5/14Form or construction
    • F01D5/18Hollow blades, i.e. blades with cooling or heating channels or cavities; Heating, heat-insulating or cooling means on blades
    • F01D5/186Film cooling
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2230/00Manufacture
    • F05D2230/90Coating; Surface treatment
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2250/00Geometry
    • F05D2250/30Arrangement of components
    • F05D2250/32Arrangement of components according to their shape
    • F05D2250/324Arrangement of components according to their shape divergent

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Turbine Rotor Nozzle Sealing (AREA)

Abstract

Eine Turbinenkomponente (10) enthält eine Strömungspfadoberfläche (14) und einen in der Strömungspfadoberfläche angeordneten grabenartigen Kanal (18). Zumindest ein Kühldurchgangsloch (24) ist in dem Kanal (18) platziert und ist in der Lage, einen Kühlstrom (30) auf die Strömungspfadoberfläche (14) der Turbinenkomponente (10) strömen zu lassen. Der Kühlstrom (30) bildet einen Kühlfilm auf der Strömungspfadoberfläche (14) aus. Ein Verfahren zur Kühlung einer Turbinenkomponente (10) enthält ein Einspritzen eines Kühlstroms (30) auf eine Strömungspfadoberfläche (14) der Turbinenkomponente (10) durch zumindest ein Kühldurchgangsloch (24) hindurch, das in einem grabenartigen Kanal (18) in der Turbinenkomponente (10) angeordnet ist. Durch den Kühlstrom (30) wird zwischen der Strömungspfadoberfläche (14) und dem Heißgaspfad (12) ein Kühlfilm gebildet.

Description

  • HINTERGRUND ZU DER ERFINDUNG
  • Der Gegenstand der Erfindung betrifft Turbinen. Insbesondere betrifft der Gegenstand der Erfindung die Filmkühlung von Turbinenkomponenten.
  • Komponenten in dem Heißgaspfad von Turbinen, z. B. Gasturbinen, sind hohen Temperaturen ausgesetzt, was zur niederzyklischen Ermüdungsrissbildung, zum Kriechbruch und/oder zur Oxidation und dgl. führt, was einen vorzeitigen Ausfall der Komponenten herbeiführt. Eine oder mehrere Verfahren werden oft zur Kühlung von Heißgaspfadkomponenten verwendet, um deren Nutzungsdauern zu verlängern. Ein solches Verfahren stellt die Filmkühlung dar. Eine Filmkühlung wird durch Einblasen von Luft durch Löcher in der Oberfläche von Komponenten von einer Quelle aus, wie z. B. einem Verdichterabzapfluftstrom, der an einer Brennkammer vorbei strömt, bewerkstelligt. Die im Vergleich kühlere Luft strömt in den Heißgaspfad hinein und bildet eine Isolationsschicht zwischen dem heißen Gas und der Komponente und reduziert den Wärmefluss in die Komponente hinein.
  • Eine Erhöhung des Volumens der aus dem Verdichter abgezapften Luft wirkt sich jedoch negativ auf den gesamten Turbinenwirkungsgrad aus. Es ist deshalb erwünscht, die Effektivität der Filmkühlung so zu erhöhen, dass weniger Luft aus dem Verdichter abgezapft und durch die Löcher injiziert werden muss, um eine akzeptable Kühlmenge zu erreichen.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Eine Turbinenkomponente enthält eine Strömungspfadoberfläche und einen in der Strömungspfadoberfläche angeordneten grabenartigen Kanal. Zumindest ein Kühldurchgangsloch ist in dem Kanal positioniert und ist in der Lage, einen Kühlstrom auf die Strömungspfadoberfläche der Turbinenkomponente zu injizieren. Der Kühlstrom bildet eine Filmkühlung auf der Strömungspfadoberfläche aus.
  • Ein Verfahren zur Kühlung einer Turbinenkomponente enthält ein Injizieren eines Kühlstroms auf eine Strömungspfadoberfläche durch zumindest ein Kühldurchgangsloch hindurch, das in einer Rille bzw. einem grabenartigen Kanal in der Turbinenkomponente angeordnet ist. Durch den Kühlstrom wird zwischen der Strömungspfadoberfläche und einem Heißgaspfad ein Kühlfilm gebildet.
  • Diese und weitere Vorteile und Merkmale werden aus der folgenden Beschreibung in Verbindung mit den Zeichnungen offensichtlicher.
  • KURZE BESCHRBREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Der Gegenstand, der als Erfindung angesehen wird, ist insbesondere in den Ansprüchen am Ende der Beschreibung angegeben und klar und deutlich beansprucht. Das Vorstehende und weitere Aufgaben, Merkmale und Vorteile der Erfindung sind aus der folgenden detaillierten Beschreibung in Verbindung mit beigefügten Zeichnungen ersichtlich, in denen zeigen:
  • 1 eine perspektivische Teilansicht einer Ausführungsform einer Turbinenkomponente, die Strömungsablenkeinrichtungen zur Filmkühlung aufweist;
  • 2 eine Querschnittsansicht der Turbinenkomponente aus 1;
  • 3 eine axiale Querschnittsansicht der Turbinenkomponente aus 1;
  • 4 eine perspektivische Teilansicht einer weiteren Ausführungsform einer Turbinenkomponente, die Strömungsablenkeinrichtungen zur Filmkühlung aufweist;
  • 5 eine perspektivische Teilansicht einer alternativen Ausführungsform der Turbinenkomponente aus 4; und
  • 6 eine perspektivische Teilansicht einer noch weiteren Ausführungsform einer Turbinenkomponente, die Strömungsablenkeinrichtungen zur Filmkühlung aufweist.
  • Die detaillierte Beschreibung erläutert beispielhaft Ausführungsformen der Erfindung samt ihrer Vorteile und Merkmale Bezug nehmend auf die Zeichnungen.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Eine Teilansicht einer Turbinenkomponente, z. B. eines Turbinenschaufelblatts 10 ist in 1 gezeigt. Ein Heisgasstrom 12 strömt in Strömungsrichtung 16 quer über eine Außenfläche 14 des Turbinenschaufelblatts 10 weiter. Zumindest eine Rille bzw. ein Kanal 18 ist in dem Turbinenschaufelblatt 10 angeordnet und ist durch eine stromaufwärtige Kanalwand 20, die sich in einigen Ausführungsformen von dem Turbinenschaufelblatt 10 aus im Wesentlichen radial nach außen erstreckt, und durch zumindest eine stromabwärtige Kanaloberfläche 22 definiert. Zumindest ein Kühldurchgangsloch 24 ist in dem Kanal 18 angeordnet. In 1 sind mehrere Kühldurchgangslöcher 24 im Wesentlichen in einer Linie angeordnet, die sich radial entlang des Kanals 18 erstrecken, wobei jedoch auch andere Anordnungen von Kühldurchgangslöchern 24 in dem Kanal 18 im Umfang der vorliegenden Offenbarung mit vorgesehen sind. Die Kühldurchgangslöcher 24 können eine elliptische Öffnung aufweisen, wie in 1 gezeigt, oder sie können kreisförmige oder anderweitig geformte Öffnungen aufweisen, abhängig von der gewünschten von den Kühldurchgangslöchern 24 ausgehenden Strömung. Ferner können, wie in 2 gezeigt, die Kühldurchgangslöcher 24 eine Achse 26 aufweisen, die nicht unter einem rechten Winkel zu der Außenfläche 14 verläuft, um eine ruhigere Strömung durch die Kühldurchgangslöcher 24 zu fördern.
  • Erneut Bezug nehmend auf 1, verläuft die stromabwärtige Kanaloberfläche 22 von einem Kanalboden 28 aus schräg radial nach außen. Dies verhindert, dass ein durch die Kühldurchgangslöcher 24 austretender Kühlstrom 30 von der Außenfläche 14 weg und in den Heißgasstrom 12 hinein geblasen wird. Zumindest eine Strömungsablenkeinrichtung 32 ist an der stromabwärts befindlichen Kanaloberfläche 22 angeordnet. Jede Strömungsablenkeinrichtung 32 enthält eine stromabwärtige Wand 34, die in der in 1 gezeigten Ausführungsform axial stromabwärts von und im Wesentlichen senkrecht zu der Strömungsrichtung 16 angeordnet ist, so dass der Kühlstrom 30, der aus dem Kühldurchgangsloch 24 ausströmt, wie in 1 gezeigt, abgelenkt oder aufgeteilt wird. In einigen Ausführungsformen ist die stromabwärtige Wand 34 in einer im Wesentlichen derselben seitlichen Position wie ein zugehöriges Kühldurchgangsloch 24 angeordnet. Der Kühlstrom 30 teilt sich auf und strömt seitlich um die stromabwärtige Wand 34 herum und entlang der stromabwärtigen Kanalfläche 22. Ein Teil des Kühlstroms 30 kann radial außen von der stromabwärtigen Wand 34 und weiter entlang der Außenfläche 14 strömen. Jede Strömungsablenkeinrichtung 32 enthält zwei Umlenkseitenwände 36. Jede Umlenkseitenwand 36 erstreckt sich von der stromabwärtigen Wand 34 aus unter einem Sietenwandwinkel 38, der in einigen Ausführungsformen in Richtung einer Umlenkseitenwand 36 einer benachbarten Strömungsablenkeinrichtung 32 gerichtet sein kann. In der in 1 gezeigten Ausführungsform, sind die Seitenwandwinkel 38 gleich, wobei jedoch verständlich ist, dass Ausführungsformen, bei denen sich Seitenwandwinkel 38 für eine oder mehrere Seitenwände 36 voneinander unterschieden, innerhalb des Rahmens der vorliegenden Erfindung mit erwogen werden. Die Verwendung der Stromablenkeinrichtungen 32 bewirkt, dass sich der Kühlstrom 30 über einen größeren Abschnitt des Turbinenschaufelblatts 10 verteilt, so dass auf diese Weise eine effektivere Kühlung des Turbinenschaufelblatts 10 erzielt wird. Eine Breite 40 der stromabwärtigen Wand 32 und/oder der Seitenwandwinkel 38 können variiert werden, um ein erwünschtes Strom- oder Verteilungsmaß des Kühlstroms 28 zu schaffen. Ferner bilden, wie in 3 gezeigt, die Umlenkseitenwände 36 benachbarter Ablenkeinrichtungen einen Strömungskanal 42, der einen Heißgasstrom 12 daran hindert, zwischen dem Kühlstrom 30 und der stromabwärtigen Kanaloberfläche 22 zu strömen, so dass auf diese Weise eine Vermischung des Heißgasstroms 12 mit dem Kühlstrom 30 verhindert wird.
  • Bezug nehmend auf 4 weist in jede Strömungsablenkeinrichtung 32 einer alternativen Ausführungsform zwei Umlenkseitenwände 36 auf, die an einem Scheitel 44 konvergieren, der axial stromabwärts von und im Wesentlichen in derselben seitlichen Position wie ein zugehöriges Kühldurchgangsloch 24 angeordnet ist, so dass, wie in 4 gezeigt, der aus dem Kühldurchgangsloch 24 ausströmende Kühlstrom 30 aufgespaltet oder umgelenkt wird. Jede Stromablenkeinrichtungsseitenwand 36 ist unter einem Seitenwandwinkel 38 angeordnet und erstreckt sich in Richtung einer Ablenkeinrichtungsseitenwand 36 einer benachbarten Stromablenkeinrichtung 32. Die Stromablenkeinrichtung 32 enthält eine Spitze bzw. einen Scheitel 44, der verhindert, dass sich an einem Auslass des Kühldurchgangslochs 24 in dem Kühlstrom 30 ein Wirbel bildet, und der auch bewirkt, dass der Kühlstrom 30 sich über einen größeren Abschnitt des Turbinenschaufelblatts 10 hinweg verteilt. Bezug nehmend auf 5 kann jeder Scheitel 44 zumindest teilweise innerhalb eines zugehörigen Kühldurchgangslochs 24 angeordnet sein. Eine Stromablenkeinrichtung 32 dieser Ausgestaltung ist in der Lage, den Kühlstrom 30 aufzuteilen oder umzulenken, wenn der Kühlstrom 30 aus dem Kühldurchgangsloch 24 austritt.
  • In einer in 6 gezeigten alternativen Ausführungsform ist jede Ablenkeinrichtung 32 seitlich im Wesentlichen zwischen zwei Kühldurchgangslöchern 24 angeordnet. Wie vorstehend enthält jede Ablenkeinrichtung 32 eine stromabwärtige Wand 34 und zwei Umlenkseitenwände 36, die unter einem Seitenwandwinkel 38 angeordnet sind. In dieser Ausführungsform sind die Seitenwandwinkel 38 so gewählt, dass sich jede Ablenkeinrichtungsseitenwand 36 in Richtung zur Annäherung an die bzw. zum Zusammenlaufen mit der anderen Ablenkeinrichtungsstirnwand 36 derselben Strömungsablenkeinrichtung 32 erstreckt. In dieser Ausführungsform teilt sich der Kühlstrom 30 nach dem Austritt aus dem Kühldurchgangsloch 24 nicht auf, sondern verteilt sich quer über den Strö mungskanal 42 zwischen benachbarten Strömungsablenkeinrichtungen 32.
  • Wie vorab erwähnt, können die Kühldurchgangslöcher 24 vielfältige Formen aufweisen. Die in 6 gezeigten Kühldurchgangslöcher 24 enthalten eine Streuoberfläche 46, die an einem stromabwärtigen Auslassabschnitt des Kühldurchgangslochs 24 angeordnet ist und die radial nach innen unter den Kanalboden 28 abfällt. Kühldurchgangslöcher 24 mit der Streuoberfläche 46 schaffen zusätzlich einen sanften Übergang des Kühlstroms 30 von den Kühldurchgangslöchern 24 zu der Außenfläche 14 hin, wodurch ein Wegblasen des Kühlstroms 30 in den Heißgasstrom 12 verhindert wird. In der in 6 gezeigten Ausführungsform liegt eine Kante 48 der Streuoberfläche in derselben Ebene gemeinsam mit der Ablenkeinrichtungsseitenwand 36, wobei jedoch auch andere Gestaltungen und Anordnungen der Kante 48 bezüglich der Umlenkseitenwand 36 innerhalb des vorliegenden Rahmens erwogen sind.
  • In einigen Ausführungsformen weist das Turbinenschaufelblatt 10 eine Substratschicht 50 und eine Überzugsschicht 52 auf, die eine Wärmeschutzbeschichtung enthalten kann, um einen zusätzlichen Wärmeschutz für die Substratschicht 50 zu schaffen. Wie in 6 gezeigt, sind die Kühldurchgangslöcher 24 in der Substratschicht 50 angeordnet, während die Strömungsablenkeinrichtungen 32, die stromaufwärtige Kanalwand 20 und die stromabwärtige Kanaloberfläche 22 in der Überzugsschicht 52 angeordnet sind und aus einer Wärmeschutzbeschichtung gebildet sein können.
  • Während die Erfindung detailliert in Verbindung mit lediglich einer begrenzten Anzahl von Ausführungsformen beschrieben wurde, sollte es leicht verständlich sein, dass die Erfindung nicht auf solche offenbarten Ausführungsformen beschränkt ist. Vielmehr kann die Erfindung modifiziert werden, um eine beliebige Anzahl von Variationen, Änderungen, Ersetzungen oder äquiva lenten Anordnungen zu enthalten, die hier bisher nicht beschrieben sind, die aber die in den Rahmen und Schutzumfang der Erfindung fallen. Während verschiedene Ausführungsformen der Erfindung beschrieben sind, sollte es darüber hinaus verständlich sein, dass Aspekte der Erfindung lediglich einige der beschriebenen Ausführungsformen enthalten können. Dementsprechend sollte die Erfindung nicht durch die vorhergehende Beschreibung beschränkt betrachtet werden, sie ist vielmehr lediglich durch den Schutzumfang der beigefügten Ansprüche beschränkt.
  • Eine Turbinenkomponente 10 enthält eine Strömungspfadoberfläche 14 und einen in der Strömungspfadoberfläche angeordneten grabenartigen Kanal 18. Zumindest ein Kühldurchgangsloch 24 ist in dem Kanal 18 platziert und ist in der Lage, einen Kühlstrom 30 auf die Strömungspfadoberfläche 14 der Turbinenkomponente 10 strömen zu lassen. Der Kühlstrom 30 bildet einen Kühlfilm auf der Strömungspfadoberfläche 14 aus. Ein Verfahren zur Kühlung einer Turbinenkomponente 10 enthält ein Einspritzen eines Kühlstroms 30 auf eine Strömungspfadoberfläche 14 der Turbinenkomponente 10 durch zumindest ein Kühldurchgangsloch 24 hindurch, das in einem grabenartigen Kanal 18 in der Turbinenkomponente 10 angeordnet ist. Durch den Kühlstrom 30 wird zwischen der Strömungspfadoberfläche 14 und dem Heißgaspfad 12 ein Kühlfilm gebildet.
  • 10
    Turbinenschaufelblatt10
    12
    Heißgasstrom
    14
    Außenfläche
    16
    Strömungsrichtung
    18
    Grabenartiger Kanal, Rille
    20
    Stromaufwärtige Kanalwand
    22
    Stromabwärtige Kanaloberfläche
    24
    Kühldurchgangsloch
    26
    Achse
    28
    Kanalboden
    30
    Kühlstrom
    32
    Strömungsablenkeinrichtung
    34
    Stromabwärtige Wand
    36
    Seitenwand der Ablenkeinrichtung
    38
    Seitenwandwinkel
    40
    Breite
    42
    Strömungskanal
    44
    Scheitel, Spitze
    46
    Streuoberfläche
    48
    Kante
    50
    Substratschicht
    52
    Überzugsschicht

Claims (10)

  1. Turbinenkomponente (10), die aufweist: eine Strömungspfadoberläche (14); einen grabenartigen Kanal (18), der in der Strömungspfadoberläche (14) angeordnet ist; und wenigstens ein Kühldurchgangsloch (24), das in dem Kanal (18) angeordnet ist, wobei das wenigstens eine Kühldurchgangsloch (24) in Strömungsverbindung mit der Strömungspfadoberfläche (14) des Turbinenschaufelblatts (10) steht und in der Lage ist, einen Kühlfilm auf der Strömungspfadoberfläche (14) zu erzeugen.
  2. Turbinenkomponente (10) nach Anspruch 1, die wenigstens eine Strömungsablenkeinrichtung (32) enthält, die zur Verteilung des Kühlfilms über die Strömungspfadoberfläche (14) stromabwärts von dem wenigstens einen Kühldurchgangsloch (14) angeordnet ist.
  3. Turbinenkomponente (10) nach Anspruch 2, wobei die wenigstens eine Strömungsablenkeinrichtung (32) zwei Umlenkseitenwände (36) aufweist, die sich von einer stromabwärtigen Wand (34) aus unter einem Seitenwandwinkel (38) erstrecken.
  4. Turbinenkomponente (10) nach Anspruch 3, wobei sich jede Umlenkseitenwand (36) in Richtung einer benachbarten Umlenkseitenwand (36) einer Strömungsablenkeinrichtung (32) erstreckt.
  5. Turbinenkomponente (10) nach Anspruch 4, wobei jede Strömungsablenkeinrichtung (32) im Wesentlichen an derselben seitlichen Position wie ein zugehöriges Kühldurchgangsloch (24) angeordnet ist.
  6. Turbinenkomponente (10) nach Anspruch 5, wobei zumindest ein Abschnitt der wenigstens einen Strömungsablenkeinrichtung (32) in einem zugehörigen Kühldurchgangsloch (24) angeordnet ist.
  7. Turbinenkomponente (10) nach Anspruch 1, wobei das wenigstens eine Kühldurchgangsloch (24) einen elliptisch geformten Ausgang aufweist.
  8. Verfahren zur Kühlung einer Turbinenkomponente (10), das aufweist: Injizieren eines Kühlstroms (30) auf eine Strömungspfadoberfläche (14) der Turbinenkomponente (10) durch wenigstens ein Kühldurchgangsloch (24) hindurch, das in einem grabenartigen Kanal (18) in der Turbinenkomponente (10) angeordnet ist; und Ausbilden eines Kühlfilms zwischen der Strömungspfadoberfläche (14) und einem Heisgasstrom (12).
  9. Verfahren nach Anspruch 8, das aufweist: Strömenlassen des Kühlfilms derart, dass er mit zumindest einer Strömungsablenkeinrichtung (32) in Kontakt tritt, die stromabwärts von dem wenigstens einen Kühldurchgangsloch (24) angeordnet ist; und Verteilen des Kühlfilms über die Strömungspfadoberfläche (14) mittels der zumindest einen Strömungsablenkeinrichtung (32).
  10. Verfahren nach Anspruch 8, wobei dieses ein Aufteilen des Kühlstroms (30) mittels der zumindest einen Stromablenkvorrichtung (32) aufweist, wobei die zumindest eine Stromablenkvorrichtung (32) zumindest teilweise innerhalb eines zugehörigen Kühldurchgangslochs (24) angeordnet ist.
DE102009003634A 2008-03-25 2009-03-17 Filmkühlung von Turbinenkomponenten Withdrawn DE102009003634A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US12/054,535 2008-03-25
US12/054,535 US20090246011A1 (en) 2008-03-25 2008-03-25 Film cooling of turbine components

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009003634A1 true DE102009003634A1 (de) 2009-10-01

Family

ID=41011319

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009003634A Withdrawn DE102009003634A1 (de) 2008-03-25 2009-03-17 Filmkühlung von Turbinenkomponenten

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20090246011A1 (de)
JP (1) JP2009236112A (de)
CN (1) CN101545381A (de)
DE (1) DE102009003634A1 (de)
FR (1) FR2929323A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2489836A1 (de) 2011-02-21 2012-08-22 Karlsruher Institut für Technologie Kühlbares Bauteil
EP2597259A1 (de) * 2011-11-24 2013-05-29 Siemens Aktiengesellschaft Modifizierte Oberfläche um ein Loch
DE102013221227A1 (de) * 2013-10-18 2015-05-07 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg Vorrichtung zur Kühlung einer Wandung eines Bauteils
EP3133247A1 (de) * 2015-08-19 2017-02-22 General Electric Company Motorkomponente für einen gasturbinenmotor

Families Citing this family (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8371814B2 (en) * 2009-06-24 2013-02-12 Honeywell International Inc. Turbine engine components
US20110097188A1 (en) * 2009-10-23 2011-04-28 General Electric Company Structure and method for improving film cooling using shallow trench with holes oriented along length of trench
US8529193B2 (en) * 2009-11-25 2013-09-10 Honeywell International Inc. Gas turbine engine components with improved film cooling
CN102140964B (zh) * 2010-02-03 2013-07-03 中国科学院工程热物理研究所 一种提高离散孔气膜冷却效率的结构
US8608443B2 (en) * 2010-06-11 2013-12-17 Siemens Energy, Inc. Film cooled component wall in a turbine engine
US9181819B2 (en) 2010-06-11 2015-11-10 Siemens Energy, Inc. Component wall having diffusion sections for cooling in a turbine engine
US8628293B2 (en) 2010-06-17 2014-01-14 Honeywell International Inc. Gas turbine engine components with cooling hole trenches
US9028207B2 (en) 2010-09-23 2015-05-12 Siemens Energy, Inc. Cooled component wall in a turbine engine
US8727727B2 (en) * 2010-12-10 2014-05-20 General Electric Company Components with cooling channels and methods of manufacture
US8533949B2 (en) 2011-02-14 2013-09-17 General Electric Company Methods of manufacture for components with cooling channels
US8601691B2 (en) * 2011-04-27 2013-12-10 General Electric Company Component and methods of fabricating a coated component using multiple types of fillers
EP2557269A1 (de) * 2011-08-08 2013-02-13 Siemens Aktiengesellschaft Filmkühlung von Turbinenbauteilen
US20130045106A1 (en) * 2011-08-15 2013-02-21 General Electric Company Angled trench diffuser
JP2013100771A (ja) * 2011-11-08 2013-05-23 Central Research Institute Of Electric Power Industry 高温部品のフィルム冷却構造
US8858175B2 (en) * 2011-11-09 2014-10-14 General Electric Company Film hole trench
JP5696080B2 (ja) * 2012-03-22 2015-04-08 三菱重工業株式会社 被冷却構造部材、タービン翼、及びタービン
US9650900B2 (en) 2012-05-07 2017-05-16 Honeywell International Inc. Gas turbine engine components with film cooling holes having cylindrical to multi-lobe configurations
US9080451B2 (en) * 2012-06-28 2015-07-14 General Electric Company Airfoil
US10113433B2 (en) 2012-10-04 2018-10-30 Honeywell International Inc. Gas turbine engine components with lateral and forward sweep film cooling holes
EP2733310A1 (de) * 2012-11-16 2014-05-21 Siemens Aktiengesellschaft Modifizierte Oberfläche um ein Loch
US9441488B1 (en) * 2013-11-07 2016-09-13 United States Of America As Represented By The Secretary Of The Air Force Film cooling holes for gas turbine airfoils
US20170089579A1 (en) * 2015-09-30 2017-03-30 General Electric Company Cmc articles having small complex features for advanced film cooling
EP3436669B1 (de) * 2016-03-31 2023-06-07 Siemens Energy Global GmbH & Co. KG Turbinenschaufel mit internen kühlkanälen mit strömungsteilung
US11021965B2 (en) 2016-05-19 2021-06-01 Honeywell International Inc. Engine components with cooling holes having tailored metering and diffuser portions
US10570747B2 (en) * 2017-10-02 2020-02-25 DOOSAN Heavy Industries Construction Co., LTD Enhanced film cooling system
JP6946225B2 (ja) * 2018-03-29 2021-10-06 三菱重工業株式会社 タービン動翼、及びガスタービン
CN108729953A (zh) * 2018-04-24 2018-11-02 哈尔滨工程大学 一种在端壁气膜孔上游布置新月形沙丘凸台结构的涡轮
US11168570B1 (en) 2020-08-27 2021-11-09 Raytheon Technologies Corporation Cooling arrangement for gas turbine engine components
US11352902B2 (en) 2020-08-27 2022-06-07 Aytheon Technologies Corporation Cooling arrangement including alternating pedestals for gas turbine engine components
CN112145235B (zh) * 2020-09-24 2021-08-20 大连理工大学 一种ω型回转腔层板冷却结构
CN112145234B (zh) * 2020-09-24 2021-08-20 大连理工大学 一种ω型回转腔层板冷却结构
CN112443361A (zh) * 2020-11-04 2021-03-05 西北工业大学 一种用于涡轮叶片的凹坑逆向气膜孔结构

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5660525A (en) * 1992-10-29 1997-08-26 General Electric Company Film cooled slotted wall
US5651662A (en) * 1992-10-29 1997-07-29 General Electric Company Film cooled wall
US5419681A (en) * 1993-01-25 1995-05-30 General Electric Company Film cooled wall
US6234754B1 (en) * 1999-08-09 2001-05-22 United Technologies Corporation Coolable airfoil structure
US6234755B1 (en) * 1999-10-04 2001-05-22 General Electric Company Method for improving the cooling effectiveness of a gaseous coolant stream, and related articles of manufacture
US6984100B2 (en) * 2003-06-30 2006-01-10 General Electric Company Component and turbine assembly with film cooling
US7553534B2 (en) * 2006-08-29 2009-06-30 General Electric Company Film cooled slotted wall and method of making the same
US20110097188A1 (en) * 2009-10-23 2011-04-28 General Electric Company Structure and method for improving film cooling using shallow trench with holes oriented along length of trench

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2489836A1 (de) 2011-02-21 2012-08-22 Karlsruher Institut für Technologie Kühlbares Bauteil
EP2597259A1 (de) * 2011-11-24 2013-05-29 Siemens Aktiengesellschaft Modifizierte Oberfläche um ein Loch
WO2013075858A1 (de) * 2011-11-24 2013-05-30 Siemens Aktiengesellschaft Modifizierte oberfläche um ein loch
US9957809B2 (en) 2011-11-24 2018-05-01 Siemens Aktiengesellschaft Modified interface around a hole
DE102013221227A1 (de) * 2013-10-18 2015-05-07 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg Vorrichtung zur Kühlung einer Wandung eines Bauteils
EP2889451A1 (de) * 2013-10-18 2015-07-01 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co KG Vorrichtung zur Kühlung einer Wandung eines Bauteils
US9631505B2 (en) 2013-10-18 2017-04-25 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg Device for cooling a wall of a component
EP3133247A1 (de) * 2015-08-19 2017-02-22 General Electric Company Motorkomponente für einen gasturbinenmotor
CN106468180A (zh) * 2015-08-19 2017-03-01 通用电气公司 用于燃气涡轮发动机的发动机构件
US10378444B2 (en) 2015-08-19 2019-08-13 General Electric Company Engine component for a gas turbine engine
CN106468180B (zh) * 2015-08-19 2020-03-27 通用电气公司 用于燃气涡轮发动机的发动机构件

Also Published As

Publication number Publication date
US20090246011A1 (en) 2009-10-01
CN101545381A (zh) 2009-09-30
JP2009236112A (ja) 2009-10-15
FR2929323A1 (fr) 2009-10-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009003634A1 (de) Filmkühlung von Turbinenkomponenten
DE69729980T2 (de) Turbinenschaufelkühlung
EP1320661B1 (de) Gasturbinenschaufel
DE112004000100B4 (de) Gekühlte Schaufeln eines Gasturbinentriebwerks
DE102004054294B4 (de) Kühlsystem für Plattformkanten von Leitradsegmenten
EP0945593B1 (de) Filmkühlungsbohrung
DE10001109B4 (de) Gekühlte Schaufel für eine Gasturbine
EP0902167A1 (de) Kühlvorrichtung für Gasturbinenkomponenten
EP0985802B1 (de) Verfahren zum Ausbilden einer Filmkühlbohrung
EP2087206B1 (de) Turbinenschaufel
EP1745195B1 (de) Strömungsmaschinenschaufel
DE102016113058A1 (de) Gegenstand, Flügelkomponente und Verfahren zur Herstellung eines Gegenstands
DE102007038858A1 (de) Filmgekühlte, mit Nuten ausgebildete Wand und Verfahren zum Herstellen derselben
CH708574A2 (de) Verfahren und System zur Schaffung einer Kühlung für Turbinenkomponenten.
DE2930949A1 (de) Filmgekuehlte schaufel
CH702107B1 (de) Turbinenbauteil mit asymmetrischen, winkelförmigen Filmkühlungslöchern.
EP1267039A1 (de) Kühlkonstruktion für Schaufelblatthinterkante
DE102004029696A1 (de) Plattformkühlanordnung für den Leitschaufelkranz einer Gasturbine
DE19713268B4 (de) Gekühlte Gasturbinenschaufel
CH710182A2 (de) Turbinenkomponente mit gestuften Öffnungen.
EP2681830A2 (de) Elektrische maschine
DE102007060930A1 (de) Verfahren zur Rückflussverhinderung und Erzeugung einer Kühlschicht an einem Schaufelblatt
EP3034782A1 (de) Filmgekühlte Turbinenschaufel
EP3473808B1 (de) Schaufelblatt für eine innengekühlte turbinenlaufschaufel sowie verfahren zur herstellung einer solchen
DE602004006035T2 (de) Kühleinrichtung für Turbinenscheiben

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20141001