DE102009001329A1 - Vorrichtung zum Betätigen einer Kupplung oder Bremse - Google Patents

Vorrichtung zum Betätigen einer Kupplung oder Bremse Download PDF

Info

Publication number
DE102009001329A1
DE102009001329A1 DE102009001329A DE102009001329A DE102009001329A1 DE 102009001329 A1 DE102009001329 A1 DE 102009001329A1 DE 102009001329 A DE102009001329 A DE 102009001329A DE 102009001329 A DE102009001329 A DE 102009001329A DE 102009001329 A1 DE102009001329 A1 DE 102009001329A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
spring
pistons
clutch
pressurizing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102009001329A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102009001329B4 (de
Inventor
Hubert Lehle
Walter Fischer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Priority to DE102009001329.6A priority Critical patent/DE102009001329B4/de
Publication of DE102009001329A1 publication Critical patent/DE102009001329A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102009001329B4 publication Critical patent/DE102009001329B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D25/00Fluid-actuated clutches
    • F16D25/06Fluid-actuated clutches in which the fluid actuates a piston incorporated in, i.e. rotating with the clutch
    • F16D25/062Fluid-actuated clutches in which the fluid actuates a piston incorporated in, i.e. rotating with the clutch the clutch having friction surfaces
    • F16D25/063Fluid-actuated clutches in which the fluid actuates a piston incorporated in, i.e. rotating with the clutch the clutch having friction surfaces with clutch members exclusively moving axially
    • F16D25/0635Fluid-actuated clutches in which the fluid actuates a piston incorporated in, i.e. rotating with the clutch the clutch having friction surfaces with clutch members exclusively moving axially with flat friction surfaces, e.g. discs
    • F16D25/0638Fluid-actuated clutches in which the fluid actuates a piston incorporated in, i.e. rotating with the clutch the clutch having friction surfaces with clutch members exclusively moving axially with flat friction surfaces, e.g. discs with more than two discs, e.g. multiple lamellae
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D48/00External control of clutches
    • F16D48/02Control by fluid pressure
    • F16D2048/0212Details of pistons for master or slave cylinders especially adapted for fluid control
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2121/00Type of actuator operation force
    • F16D2121/02Fluid pressure
    • F16D2121/12Fluid pressure for releasing a normally applied brake, the type of actuator being irrelevant or not provided for in groups F16D2121/04 - F16D2121/10
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2125/00Components of actuators
    • F16D2125/02Fluid-pressure mechanisms

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Abstract

Eine Vorrichtung zum Betätigen einer Kupplung (5) weist eine Feder (7) auf, mittels welcher die Kupplung (5) im Schließsinne betätigbar ist und einen Kolben (2) und einen weiteren Kolben (3) auf, welche bei Druckbeaufschlagung die Kupplung (5) im Öffnungssinne betätigen.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Betätigen einer Kupplung oder einer Bremse nach der im Oberbegriff von Anspruch 1 näher definierten Art.
  • Gattungsgemäße Vorrichtungen weisen eine Feder auf, mittels welcher die Kupplung oder Bremse im Schließsinne betätigbar ist und einen Kolben auf, bei dessen Druckbeaufschlagung die Feder entgegen ihrer Federkraft bewegt wird und dadurch die Kupplung oder Bremse im Öffnungssinne betätigt wird.
  • Die DE 199 15 557 A1 offenbart eine Vorrichtung zum Betätigen einer Kupplung oder Bremse, bei welcher eine Feder auf einen Kolben wirkt und dadurch die Kupplung oder Bremse im Schließsinne betätigt und ein Druckmittel in diesem Falle Hydraulikflüssigkeit auf einen Kolben wirkt, um entgegen der Federkraft die Kupplung oder Bremse im Öffnungssinne zu betätigen.
  • Das übertragbare Drehmoment der Kupplung oder Bremse ist abhängig von der Kraft, welche auf das Lamellenpaket wirkt. Diese Kraft wird von der Feder erzeugt, welche nur so stark sein kann, dass es möglich ist, durch Druckbeaufschlagung des Kolbens diese Feder entgegen der Federkraft zu bewegen. Häufig ist der zur Verfügung stehende Durchmesser sowie das maximal mögliche Druckniveau des Druckmittels begrenzt.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, eine Vorrichtung zum Betätigen einer Kupplung oder Bremse zu schaffen, mittels welcher ein großes Drehmoment übertragbar ist.
  • Die Aufgabe wird mit einer auf die kennzeichnenden Merkmale des Hauptanspruchs aufweisenden gattungsgemäßen Vorrichtung gelöst.
  • Erfindungsgemäß weist die Vorrichtung einen ersten und einen zweiten Kolben auf, welche gleichzeitig mit Druckmittel beaufschlagbar sind und mit der Feder in Wirkverbindung stehen.
  • Durch diese wesentlich höhere Öffnungskraft der Vorrichtung auf die Feder ist es möglich, die Federkraft entsprechend zu erhöhen, wodurch die Bremse oder Kupplung mit dieser erhöhten Federkraft beaufschlagbar ist und dadurch ein höheres Drehmoment übertragen kann.
  • In einer weiteren Ausgestaltungsform der Erfindung sind die beiden Kolben konzentrisch angeordnet, wobei die beiden Kolben in einem einzigen Zylinder angeordnet sein können, in welchem mit diesen Kolben zwei Kolbenräume ausgebildet sind, welche durch einen entlüfteten weiteren Raum getrennt sind. Ein Kolben wirkt bei Druckbeaufschlagung mittels Hydraulikflüssigkeit oder Druckluft auf die Feder der Vorrichtung und ein weiterer Kolben wirkt ebenfalls bei Druckbeaufschlagung auf die Feder der Vorrichtung.
  • In einer Ausgestaltungsform der Erfindung wirkt der weitere Kolben über einen Bolzen auf den Kolben, welcher auf die Feder einwirkt, wobei der Bolzen ein Bauteil, welches den Boden des ersten Kolbenraums bildet und den Zylinderboden durchdringt und auf die Kupplung oder Bremse wirkt.
  • Weitere Merkmale sind der Figurenbeschreibung zu entnehmen.
  • Die einzige Figur zeigt einen Zylinder 1, in welchem ein Kolben 2 und ein weiterer Kolben 3 angeordnet sind. Ein Bolzen 4 wirkt einerseits auf eine Lamellenkupplung 5 und andererseits auf den Kolben 2. Der Kolben 3 wird über einen Flansch 6, welcher am Bolzen 4 angeformt ist, auf den Bolzen 4. Im drucklosen Zustand wirkt die Feder 7, welche beispielsweise als Tellerfederpaket ausgebildet sein kann, über den Kolben 2 auf den Bolzen 4, welcher die Kupplung 5 im Schließsinne betätigt. Wird Druckmittel über die Leitung 8 in den ersten Kolbenraum 9 und den zweiten Kolbenraum 10 geleitet, wobei der erste Kolbenraum 9 vom Zylinder 1 den Kolben 2 und dem Bauteil 11 gebildet wird, und der zweite Kolbenraum 10 vom Zylinder 1 den Zylinderboden 12 gebildet wird, so drückt der weitere Kolben 3 über den Flansch 6 auf den Bolzen 4, welcher auf den Kolben 2 drückt und der Kolben 2 drückt durch seine Druckbeaufschlagung und die Kraft aus dem Bolzen 4 auf die Feder 7. Dadurch wird die Kupplung 5 im Öffnungssinne betätigt. Zwischen dem ersten Kolbenraum 9 und dem zweiten Kolbenraum 10 ist ein Entlüftungsraum 13 angeordnet, über welchen eine mögliche Lebtage abfließen kann. Da bei Druckbeaufschlagung die Kraft des Kolbens 2 und die Kraft des Kolbens 3 auf die Feder 7 wirken, kann die Federkraft der Feder 7 höher sein, wodurch die Kupplung 5 ein größeres Drehmoment übertragen kann.
  • 1
    Zylinder
    2
    Kolben
    3
    weiterer Kolben
    4
    Bolzen
    5
    Kupplung
    6
    Flansch
    7
    Feder
    8
    Leitungen
    9
    erster Kolbenraum
    10
    zweiter Kolbenraum
    11
    Bauteil
    12
    Zylinderboden
    13
    Entlüftungsraum
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 19915557 A1 [0003]

Claims (9)

  1. Vorrichtung zum Betätigen einer Kupplung (5) oder Bremse, wobei die Vorrichtung mittels Federkraft einer Feder (7) im Schließsinne betätigbar ist und mittels Beaufschlagung mit einem Druckmittel entgegen der Federkraft im Öffnungssinne betätigbar ist, indem das Druckmittel auf einen Kolben (2) wirkt, welcher mit der Feder (7) in Wirkverbindung steht, dadurch gekennzeichnet, dass das Druckmittel auf einen weiteren Kolben (3) wirkt, welcher ebenfalls mit der Feder (7) in Wirkverbindung steht, so dass bei Beaufschlagung der beiden Kolben (2, 3) mit Druckmittel die Feder (7) im Öffnungssinne von beiden Kolben (2, 3) betätigt wird.
  2. Vorrichtung zum Betätigen einer Kupplung (5) oder Bremse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kolben (2) und der weitere Kolben (3) konzentrisch angeordnet sind.
  3. Vorrichtung zum Betätigen einer Kupplung (5) oder Bremse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kolben (2) und der weitere Kolben (3) in einem Zylinder (1) angeordnet sind, welcher mit dem Kolben (2) einen ersten Kolbenraum (9) und mit dem werteren Kolben (3) einen zweiten Kolbenraum (10), wobei die beiden Kolbenräume (9, 10) durch einen Raum (13) getrennt sind, welcher entlüftet ist.
  4. Vorrichtung zum Betätigen einer Kupplung (5) oder Bremse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der weitere Kolben (3) auf einen Bolzen (4) einwirkt, welcher bei Druckbeaufschlagung des weiteren Kolbens (3) auf den Kolben (2) drückt.
  5. Vorrichtung zum Betätigen einer Kupplung (5) oder Bremse nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass ein Bauteil (11) mit dem Zylinder (1) einen Boden des Zylinderraums des Kolbens (2) bildet, wobei der Bolzen (4) dieses Bauteil (11) durchdringt.
  6. Vorrichtung zum Betätigen einer Kupplung (5) oder Bremse nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Kraft der Feder (7) über den Bolzen (4) auf die Kupplung (5) oder Bremse übertragbar ist.
  7. Vorrichtung zum Betätigen einer Kupplung (5) oder Bremse nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Bolzen (4) mit dem Kolben (2) mit dem werteren Kolben (3) und mit der Kupplung (5) oder der Bremse in Wirkverbindung steht.
  8. Vorrichtung zum Betätigen einer Kupplung (5) oder Bremse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Feder (7) am Kolben (2) anliegt.
  9. Vorrichtung zum Betätigen einer Kupplung (5) oder Bremse nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Bolzen (4) einen Flansch (6) aufweist, welcher am weiteren Kolben (3) anliegt.
DE102009001329.6A 2009-03-04 2009-03-04 Vorrichtung zum Betätigen einer Kupplung oder Bremse Expired - Fee Related DE102009001329B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009001329.6A DE102009001329B4 (de) 2009-03-04 2009-03-04 Vorrichtung zum Betätigen einer Kupplung oder Bremse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009001329.6A DE102009001329B4 (de) 2009-03-04 2009-03-04 Vorrichtung zum Betätigen einer Kupplung oder Bremse

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102009001329A1 true DE102009001329A1 (de) 2010-09-09
DE102009001329B4 DE102009001329B4 (de) 2018-05-24

Family

ID=42538289

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009001329.6A Expired - Fee Related DE102009001329B4 (de) 2009-03-04 2009-03-04 Vorrichtung zum Betätigen einer Kupplung oder Bremse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009001329B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012208923A1 (de) 2012-05-29 2013-12-05 Zf Friedrichshafen Ag Vorrichtung zum Betätigen einer Kupplung oder einer Bremse

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19915557A1 (de) 1999-04-07 2000-10-12 Zahnradfabrik Friedrichshafen Kupplungssystem in einem Getriebe
US20050284724A1 (en) * 2004-06-25 2005-12-29 Paul Hagenow Clutch piston amplifier assembly
DE102006042078A1 (de) * 2006-09-05 2008-03-20 Ortlinghaus-Werke Gmbh Kupplung

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS59183122A (ja) * 1983-03-31 1984-10-18 Aisin Seiki Co Ltd 変速機用摩擦係合装置の流体作動装置
US6148980A (en) 1998-01-07 2000-11-21 Eaton Corporation Force transmitting assembly

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19915557A1 (de) 1999-04-07 2000-10-12 Zahnradfabrik Friedrichshafen Kupplungssystem in einem Getriebe
US20050284724A1 (en) * 2004-06-25 2005-12-29 Paul Hagenow Clutch piston amplifier assembly
DE102006042078A1 (de) * 2006-09-05 2008-03-20 Ortlinghaus-Werke Gmbh Kupplung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012208923A1 (de) 2012-05-29 2013-12-05 Zf Friedrichshafen Ag Vorrichtung zum Betätigen einer Kupplung oder einer Bremse

Also Published As

Publication number Publication date
DE102009001329B4 (de) 2018-05-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008044819A1 (de) Hydraulisches Element
DE102016218118A1 (de) Elektrischer Pumpenaktor zum Betätigen einer Parksperre
EP2239173B1 (de) Pneumatisch gesteuertes 3/2-Wegeventil zur Steuerung einer pneumatischen Feststellbremse und Verfahren zum Betreiben eines derartigen Ventils
DE102006001893B4 (de) Parkbremse für ein Kraftfahrzeug
DE102014208374A1 (de) Parksperrenaktuator für eine hydraulisch betätigbare Parksperre eines Automatgetriebes
DE102009019569A1 (de) Dichtelement für einen Bremszylinder
DE10320800A1 (de) Hydraulische Fahrzeugbremse
DE102009001329B4 (de) Vorrichtung zum Betätigen einer Kupplung oder Bremse
DE102010022917B4 (de) Einrichtung zur Betätigung einer Kupplung
DE102014215823A1 (de) Kupplungsbetätigungsvorrichtung
DE102008035179A1 (de) Bremskrafterzeuger für eine Kraftfahrzeugbremsanlage mit Stützeinrichtung für Rückstellfeder
DE102013016272A1 (de) Ventilanordnung
EP1635082A1 (de) Kupplungs-Brems-Kombination
DE102008058693A1 (de) Hydrauliksystem mit einem Druckminderventil
DE102015121001A1 (de) Einrichtung zum Hilfslösen druckmittelbetriebener Bremsen eines Fahrzeuges
DE102014216619A1 (de) Nehmerzylinder zur Betätigung einer Kupplung, Kupplung für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug mit entsprechender Kupplung
DE102014208486B4 (de) Betätigungsvorrichtung für eine Fahrzeugkupplung mit einem Druckwandler
DE102013016759A1 (de) Anordnung zur Ansteuerung eines Getriebebremszylinders
DE102008058674A1 (de) Hydraulisches Ventil
DE102007008730A1 (de) Membrane für druckmittelbetätigte Bremszylinder mit Zentrierring
DE102014222137A1 (de) Ausrückvorrichtung
DE102014006152A1 (de) Bremsanlage für ein Kraftfahrzeug
DE102008054412A1 (de) Druckluftversorgungssystem, insbesondere für ein Fahrzeug
DE102009021893A1 (de) Dämpfungsfilter
DE102007033138A1 (de) Zweikreismembranzylinder für eine Druckluftbremsanlage

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee