DE102008061293A1 - Locking arrangement for electronic central locking for two drawers arranged in body of furniture, has holding element and blocking device that is movable between locking position and unlocking position - Google Patents

Locking arrangement for electronic central locking for two drawers arranged in body of furniture, has holding element and blocking device that is movable between locking position and unlocking position Download PDF

Info

Publication number
DE102008061293A1
DE102008061293A1 DE102008061293A DE102008061293A DE102008061293A1 DE 102008061293 A1 DE102008061293 A1 DE 102008061293A1 DE 102008061293 A DE102008061293 A DE 102008061293A DE 102008061293 A DE102008061293 A DE 102008061293A DE 102008061293 A1 DE102008061293 A1 DE 102008061293A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
locking
drawer
actuator
blocking element
arrangement according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102008061293A
Other languages
German (de)
Inventor
Thomas Gritzan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Martin Lehmann GmbH and Co KG
Original Assignee
Martin Lehmann GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Martin Lehmann GmbH and Co KG filed Critical Martin Lehmann GmbH and Co KG
Priority to DE102008061293A priority Critical patent/DE102008061293A1/en
Publication of DE102008061293A1 publication Critical patent/DE102008061293A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B65/00Locks or fastenings for special use
    • E05B65/46Locks or fastenings for special use for drawers
    • E05B65/462Locks or fastenings for special use for drawers for two or more drawers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/0001Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof
    • E05B47/0011Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof with piezoelectric actuators
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/02Movement of the bolt by electromagnetic means; Adaptation of locks, latches, or parts thereof, for movement of the bolt by electromagnetic means
    • E05B47/023Movement of the bolt by electromagnetic means; Adaptation of locks, latches, or parts thereof, for movement of the bolt by electromagnetic means the bolt moving pivotally or rotatively

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Drawers Of Furniture (AREA)

Abstract

The locking arrangement has a holding element (3) and a blocking device that is movable between a locking position and an unlocking position. An actuator (5) is provided to lock the blocking device in the locking position. A sensor unit (6) is provided, by which the position of one of the drawers is detected. The assigned actuator is released against the detected position of the drawers by a control unit during the operation of one of the drawers. An independent claim is also included for a method for controlling a locking arrangement.

Description

Die Erfindung betrifft eine Verriegelungsanordnung für eine elektronische Zentralverriegelung für mindestens zwei in einem Korpus eines Möbels angeordnete und zwischen einer Offenstellung und einer Geschlossenstellung verstellbare Schubladen, die für jede Schublade ein Halteelement, ein zwischen einer Verriegelungsposition und einer Entriegelungsposition bewegbares Sperrelement, welches in seiner Verriegelungsposition formschlüssig mit dem Halteelement zusammenwirkt, so daß die Schublade in ihrer Geschlossenstellung gesperrt ist, wobei das eine der Elemente an der Schublade und das andere an dem Korpus angeordnet ist, einen Aktuator, der das Sperrelement in dessen Verriegelungsposition sperrt, Sensormittel, mittels derer die Stellung der Schublade erfaßbar ist, und Steuerungsmittel, mit welchen der Aktuator und die Sensormittel jeder Schublade zwecks Datenaustausch verknüpft sind, umfaßt.The The invention relates to a locking arrangement for a electronic central locking for at least two in a body of a furniture arranged and between a Open position and a closed position adjustable drawers, the for each drawer a holding element, one between one Locking position and a release position movable Locking element, which is positively in its locking position cooperates with the holding element, so that the drawer locked in its closed position, being the one of the elements on the drawer and the other on the carcass, one Actuator which locks the blocking element in its locking position, Sensor means by which the position of the drawer detectable and control means with which the actuator and the sensor means each Drawer are linked for the purpose of data exchange includes.

Eine gattungsgemäße Verriegelungsanordnung ist aus der DE 101 24 684 C1 bekannt. Hierbei stellt eine Mechanik bestehend aus einer an einem Korpus angebrachten Führungsschiene, über die Sperrnocken und Öffnungsnocken verschoben werden, und an den Schubladen angebrachte Steuerelemente sicher, daß zeitgleich nur eine Schublade geöffnet werden kann. Weiterhin ist vorgesehen, daß über eine Zylinderschloß die Führungsschiene in eine Position gebracht werden kann, in der alle Schubladen gesperrt sind.A generic locking arrangement is from the DE 101 24 684 C1 known. Here, a mechanism consisting of a mounted on a carcass guide rail over which locking cams and opening cams are moved, and attached to the drawers controls sure that at the same time only one drawer can be opened. Furthermore, it is provided that the guide rail can be brought into a position via a cylinder lock, in which all drawers are locked.

In der DE 688 02 655 U1 wird ein Schubladenschrank beschrieben, bei dem jede Schublade von einer elektromagnetischen Schließvorrichtung verriegelbar ist, die mit einer zentralen elektronischen Steuerungsvorrichtung für alle Schubladen verbunden ist. Ein Zugriff auf bestimmte Schubladen erfolgt dadurch, daß über ein Dateneingabegerät ein Zugriffcode eingegeben wird. Ist der Zugriffscode zulässig, wird über einen Sensor für jede Schublade erkannt, ob nicht schon eine maximal erlaubte Anzahl Schubladen geöffnet ist. Für diesen Fall ist die elektromagnetische Schließvorrichtung einer Schublade sperrbar.In the DE 688 02 655 U1 a drawer cabinet is described in which each drawer is lockable by an electromagnetic locking device which is connected to a central electronic control device for all drawers. Access to certain drawers takes place in that an access code is entered via a data input device. If the access code is permissible, a sensor will detect for each drawer whether a maximum number of drawers has already been opened. In this case, the electromagnetic locking device of a drawer can be blocked.

Auch in der EP 1 035 285 A1 wird eine elektromagnetische Schließvorrichtung für Schubladen beschrieben. Die Sperrung einer Schublade erfolgt hier jeweils über einen federbelasteten Schieber, der durch einen dauernd unter Strom stehenden Hubmagneten in seiner Sperrposition gehalten wird. Wenn über eine Zugangsberechtigungseinrichtung ein zutreffender Code eingegeben wird, gibt eine elektronische Verarbeitungseinheit eine zu diesem Code gehörige Gruppe von Schubladen frei. Eine mechanische Einzelauszugssicherung verhindert, daß mehrere dieser Schubladen gleichzeitig ausgezogen werden. Weiterhin wird eine Stromausfallsicherung beschrieben, die eine eigene Stromversorgung durch einen Pufferakkumulator besitzt und während eines Stromausfalls bis dahin nicht verriegelte Schubladen verriegelt. Vorgesehen ist auch die Möglichkeit, über ein mechanisches Schloß alle Schubladen zu entriegeln.Also in the EP 1 035 285 A1 An electromagnetic locking device for drawers is described. The blocking of a drawer takes place here in each case via a spring-loaded slide, which is held by a permanent energized solenoid in its locked position. When an appropriate code is entered through an access authorization device, an electronic processing unit releases a group of drawers associated with that code. A mechanical single safety catch prevents several of these drawers from being pulled out simultaneously. Furthermore, a power failure protection is described, which has its own power supply through a Pufferakkumulator and locked during a power failure until then unlocked drawers. Also provided is the possibility to unlock all drawers via a mechanical lock.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Verriegelungsanordnung für eine elektronische Zentralverriegelung für ein Möbel bereitzustellen, die kompakt aufgebaut ist, einfach in bestehende Systeme integrierbar ist, sowie einen geringen Stromverbrauch hat. Die Aufgabe besteht weiter darin, ein Verfahren zur Steuerung einer solchen Verriegelungsanordnung vorzuschlagen.task It is the object of the present invention to provide a locking arrangement for an electronic central locking system for a piece of furniture to provide that is compact, easy to existing Systems can be integrated, and has a low power consumption. The object is further to a method for controlling a to propose such a locking arrangement.

Die Lösung besteht in einer Verriegelungsanordnung für eine elektronische Zentralverriegelung für mindestens zwei in einem Korpus eines Möbels angeordnete und zwischen einer Offenstellung und einer Geschlossenstellung verstellbare Schubladen, die für jede Schublade ein Halteelement, ein zwischen einer Verriegelungsposition und einer Entriegelungsposition bewegbares Sperrelement, welches in seiner Verriegelungsposition formschlüssig mit dem Halteelement zusammenwirkt, so daß die Schublade in ihrer Geschlossenstellung gesperrt ist, wobei das eine der Elemente an der Schublade und das andere an dem Korpus angeordnet ist, einen Aktuator, der das Sperrelement in dessen Verriegelungsposition sperrt, Sensormittel, mittels derer die Stellung der Schublade erfaßbar ist, und Steuerungsmittel, mit welchen der Aktuator und die Sensormittel jeder Schublade zwecks Datenaustausch verknüpft sind, umfaßt, wobei bei Betätigung einer der Schubladen der zugehörige Aktuator in Abhängigkeit von der erfaßten Stellung der übrigen Schubladen mittels der Steuerungsmittel entsperrbar ist.The Solution consists in a locking arrangement for an electronic central locking system for at least two arranged in a body of a piece of furniture and between one Open position and a closed position adjustable drawers, the for each drawer a holding element, one between one Locking position and a release position movable Locking element, which is positively in its locking position cooperates with the holding element, so that the drawer locked in its closed position, being the one of the elements on the drawer and the other on the carcass, one Actuator which locks the blocking element in its locking position, Sensor means by which the position of the drawer detectable and control means with which the actuator and the sensor means each Drawer for the purposes of data exchange, wherein upon actuation of one of the drawers of the associated Actuator depending on the detected position the remaining drawers by means of the control means unlocked is.

Der Vorteil der erfindungsgemäßen Verriegelungsanordnung besteht darin, daß grundsätzlich alle Schubladen in ihrer Geschlossenstellung gesperrt sind und genau die Schublade freigegeben wird, die zum Öffnen betätigt wird. Das Betätigen einer Schublade im Sinne der Erfindung bedeutet ein Bewegen der Schublade in Richtung ihrer Offenstellung ausgehend von ihrer Geschlossenstellung. Vorteilhafterweise erkennen die Sensormittel bereits eine geringe Bewegung in Richtung der Offenstellung, vorzugsweise 1 bis 2 mm, der betätigten Schublade. Es ist weiterhin vorgesehen, daß die Steuerungsmittel praktisch unmittelbar den Aktuator der betätigten Schublade aus der Verriegelungsposition mit dem Sperrelement freigeben, sofern die Sensormittel der anderen Schubladen deren Geschlossenstellung sensieren. Eine weitere Schublade kann jetzt nicht parallel zu der ersten Schublade geöffnet werden, da die Sensormittel der ersten bereits geöffneten Schublade den Steuerungsmitteln der weiteren in Richtung einer Offenstellung betätigten Schublade melden, daß bereits eine Schublade geöffnet ist. Durch die Erfindung ergibt sich eine erhöhte Flexibilität bei der räumlichen Anordnung mehrere Schubladen in einem Korpus zueinander, da die Verriegelungsanordnungen der Schubladen untereinander lediglich mit Datenkabeln verbunden sind und nicht mechanisch miteinander verbunden sind. Die Schubladen können unabhängig von Rasterungen und Höheneinteilungen im Korpus positioniert werden. Die Datenkabel sind bevorzugt als Spiralkabel ausgeführt.The advantage of the locking arrangement according to the invention is that basically all drawers are locked in their closed position and exactly the drawer is released, which is operated to open. Actuation of a drawer in the sense of the invention means moving the drawer in the direction of its open position starting from its closed position. Advantageously, the sensor means already detect a slight movement in the direction of the open position, preferably 1 to 2 mm, of the operated drawer. It is further contemplated that the control means virtually immediately release the actuator of the operated drawer from the locking position with the locking element, if the sensor means of the other drawers sense their closed position. Another drawer can not now be opened parallel to the first drawer, since the sensor means of the first drawer already open the control means of the other in the direction an open position actuated drawer report that a drawer is already open. The invention results in an increased flexibility in the spatial arrangement of several drawers in a body to each other, since the locking arrangements of the drawers are interconnected only with data cables and are not mechanically connected to each other. The drawers can be positioned in the corpus independently of grids and height divisions. The data cables are preferably designed as spiral cables.

Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß die Steuerungsmittel je Schublade ein Steuermodul umfassen. In vorteilhafter Weise kann somit jedes Steuermodul genau so konfiguriert werden, daß es das Zusammenwirken des Aktuators und der Sensormittel einer Schublade steuert. Weiterhin ist je Schublade eine Führungsschiene vorgesehen, an der das Sperrelement, der Aktuator, die Sensormittel und das Steuermodul befestigt sind. Hierbei ist die Füh rungsschiene an dem Korpus befestigt und bildet das Gegenstück zur Schubladenschiene, an welcher die Schublade befestigt ist. Führungsschiene und Schubladenschiene sind in herkömmlicher Weise zueinander parallel angeordnet und gegeneinander gleitgelagert oder rollengelagert. Somit ergibt sich vorteilhaft, daß die Verriegelungsanordnung sowohl unabhängig von dem Korpus als auch von der jeweiligen Schublade befestigt ist. Das Sperrelement, der Aktuator, die Sensormittel und das Steuermodul sind vorzugsweise zu einer Baueinheit zusammengefaßt, wobei die Baueinheit vorzugsweise unmittelbar mit der Führungsschiene verbunden ist. Durch die Integration der einzelnen Komponenten zu einer Baueinheit ergibt sich insgesamt ein kompakter Aufbau. Durch die Verriegelung über die Führungsschienen können Schubladen unterschiedlicher Bauart verwendet werden, die keinerlei Anbauteile, wie beispielsweise Stifte oder Kurvenstücke, haben müssen.According to one preferred embodiment of the invention it is provided that the Control means per drawer comprise a control module. In an advantageous manner Way, each control module can thus be configured exactly that it is the interaction of the actuator and the sensor means a drawer controls. Furthermore, each drawer is a guide rail provided, on which the blocking element, the actuator, the sensor means and the control module are attached. Here, the guide rail is on attached to the body and forms the counterpart to the drawer rail, to which the drawer is attached. guide rail and drawer rails are in a conventional manner to each other arranged parallel and sliding against each other or roller bearings. Thus, it is advantageous that the locking arrangement both independent of the body and of the respective Drawer is attached. The blocking element, the actuator, the sensor means and the control module are preferably combined to form a structural unit, wherein the assembly preferably directly with the guide rail connected is. By integrating the individual components too a unit results in a total of a compact design. By the locking over the guide rails can drawers different types of construction are used, which have no attachments, such as pins or curved pieces, must have.

Vorzugsweise weist die Baueinheit ein Trägerelement auf, das an einem freien Ende der Führungsschiene angebracht ist, insbesondere zumindest teilweise in dieses eingeschoben ist. Es ist jedoch auch denkbar, daß das Trägerelement auf die Führungsschiene aufgeschoben wird. In vorteilhafter Weise können somit die einzelnen Komponenten auf dem Trägerelement zu der Baueinheit vormontiert werden, bevor sie über das Trägerelement mit der Führungsschiene verbunden werden. Das Einschieben bzw. Aufschieben des Trägerelements auf das freie Ende der Führungsschiene kann ohne Werkzeug erfolgen. Zur Arretierung des Trägerelements an der Führungsschiene können beispielweise Federklipse an dem Trägerelement vorgesehen sein, die in entsprechende Ausnehmungen in der Führungsschiene eingreifen. Vorteilhafterweise kann somit auch eine Demontage des Trägerelements von der Führungsschiene ohne Werkzeug erfolgen.Preferably has the unit on a support member which on a free end of the guide rail is mounted, in particular at least partially inserted into this. It is, however conceivable that the support element on the guide rail is postponed. In an advantageous manner can thus the individual components on the support element to the Pre-assembled unit before going over the support element be connected to the guide rail. The insertion or pushing the carrier element onto the free end The guide rail can be done without tools. To lock the support member on the guide rail can For example, provided spring clips on the support element be in corresponding recesses in the guide rail intervention. Advantageously, therefore, a disassembly of the Carrier element of the guide rail without tools respectively.

Weiterhin umfassen die Steuerungsmittel in einer bevorzugten Ausgestaltung eine zentrale Steuereinheit. Hierbei kann die zentrale Steuereinheit an einer geeigneten Stelle innerhalb des Möbelkorpus angeordnet sein, beispielsweise in einem oberen Bereich nahe der rückseitigen Wand. Die zentrale Steuereinheit ist mit jedem der Steuermodule der Schubladen verbunden und vergleicht über eine logische Verknüpfung die Schubladenstellungen miteinander, wenn sie von einem Steuermodul die Information erhält, daß eine Schublade betätigt wird. Sind alle andere Schubladen geschlossen, erhält das Steuermodul der betätigten Schublade die Freigabeerlaubnis von der zentralen Steuereinheit. Insbesondere ist vorgesehen, daß die zentrale Steuereinheit und die Steuermodule sequentiell mit einem Datenkabel verbunden sind. In einer alternativen Ausgestaltung wäre allerdings auch denkbar, daß diese soeben beschriebene Funktionalität der zentralen Steuereinheit in den Steuermodulen integriert ist, so daß die Steuerungsmittel lediglich aus den Steuermodulen bestehen. Dies hätte den Vorteil eines weiter vereinfachten Aufbaus.Farther comprise the control means in a preferred embodiment a central control unit. Here, the central control unit arranged at a suitable location within the furniture body be, for example in an upper area near the back Wall. The central control unit is with each of the control modules connected to the drawers and compares over a logical link the drawer positions together when viewed from a control module receives the information that a drawer actuated becomes. If all other drawers are closed, that gets Control module of the operated drawer the release permission of the central control unit. In particular, it is provided that the central control unit and the control modules sequentially with a Data cables are connected. In an alternative embodiment would be but also conceivable that this just described Functionality of the central control unit in the control modules is integrated, so that the control means only off consist of the control modules. This would have the advantage of a further simplified construction.

Nach einer ersten Ausführungsform ist vorgesehen, daß je Sperrelement Federmittel vorgesehen sind, die das Sperrelement entgegen der Sperrkraft des Aktuators in die Entriegelungsposition beaufschlagen. Der Vorteil dieser Kinematik liegt in ihrem einfachen Aufbau, da der Aktuator das Sperrelement in seiner Verriegelungsposition hält, beispielsweise über einen formschlüssigen Eingriff, und hiervon ausgehend die Bewegung des Sperrelements in seine Entriegelungsposition durch Federmittel ausgeführt wird. Bevorzugt ist die Bewegungsrichtung des Aktuators etwa parallel zu der Verstellrichtung der jeweiligen Schublade, wobei eine andere Richtung auch vorliegen kann, beispielsweise eine vertikale Richtung. Formschlüssiger Eingriff bedeutet beispielsweise, daß der Aktuator mit einen beweglichen bzw. zurückziehbaren Stift in vorzugsweise eine Bohrung des Sperrelements eingreift. Vorstellbar ist aber auch, daß der Aktuator mit einem beweglichen Teil das Sperrelement hintergreift und es hierüber in seiner Verriegelungsposition hält. Vorgesehen ist weiterhin, daß die Federmittel zumindest mittelbar an der Führungsschiene abgestützt sind, daß heißt direkt gegen die Führungsschiene oder gegen ein hiermit verbundenes Bauteil. Insbesondere sind die Federmittel ebenfalls an dem Trägerelement aufgenommen und somit Teil der Baueinheit.To A first embodiment provides that each Locking element spring means are provided, which oppose the locking element Apply the blocking force of the actuator in the unlocked position. The advantage of this kinematics lies in their simple structure, since the actuator holds the blocking element in its locking position, for example, via a positive engagement, and starting from this, the movement of the locking element in its unlocked position is performed by spring means. Preferably, the direction of movement of the Actuator approximately parallel to the direction of adjustment of the respective drawer, another direction may also be present, for example one vertical direction. Positive engagement means, for example, that the actuator with a movable or retractable Pin preferably engages in a bore of the locking element. But it is also conceivable that the actuator with a movable Part engages behind the blocking element and it over it in his Lock position holds. It is also envisaged that the Spring means at least indirectly on the guide rail are supported, that is directly against the guide rail or against a connected thereto Component. In particular, the spring means are also on the support element taken and thus part of the assembly.

Nach einer bevorzugten Ausgestaltung ist je Sperrelement ein Rückstellnocken vorgesehen, der das Sperrelement, beim Verstellen der zugehörigen Schublade von der Geschlossenstellung in die Offenstellung, in die Verriegelungsposition beaufschlagt. Insbesondere ist der Rückstellnocken für jedes Sperrelement an der jeweiligen Schubladenschiene angeordnet, so daß er sich mit der Schublade mitbewegt. Die Nockenstellfläche verläuft winklig zu der Verstellrichtung der Schubladen, beispielweise unter 45°. Hierdurch ergibt sich vorteilhaft, daß mit der Öffnungsbewegung einer Schublade, deren Sperrelement entsprechend zuvor entriegelt wurde, der Rückstellnocken das Sperrelement gleichzeitig in die Verriegelungsposition bewegt.According to a preferred embodiment, a restoring cam is provided per locking element, which acts on the locking element, when adjusting the associated drawer from the closed position to the open position, in the locking position. In particular, the reset cam is for each Locking element arranged on the respective drawer rail, so that it moves with the drawer. The Nockenstellfläche extends at an angle to the adjustment of the drawers, for example, below 45 °. This results in advantageous that with the opening movement of a drawer whose locking element has been unlocked in accordance with previously, the return cam moves the locking element simultaneously in the locking position.

Vorgesehen ist weiterhin, daß je Sperrelement Sensormittel vorgesehen sind, die die Stellung des Sperrelements ermitteln. Hierüber wird sichergestellt, daß das Steuermodul erkennt, wenn das Sperrelement durch den Rückstellnocken in seine Verriegelungsposition bewegt wurde, so daß sie den Aktuator betätigt und das Sperrelement in der Verriegelungsposition gesperrt wird.Intended is further provided that per blocking element sensor means who determine the position of the blocking element. About here ensures that the control module detects when the blocking element by the return cam in its locking position has been moved so that it actuates the actuator and the locking element is locked in the locking position.

Bevorzugt ist bei der ersten Ausführungsform vorgesehen, daß es sich bei dem Aktuator um einen Elektromagneten, insbesondere um einen bistabilen Hubmagneten handelt. Mit einer bistabilen Funktion ist gemeint, daß der Magnet in beiden Endpositionen sowohl hohe Haltekräfte aufbringt als auch keine Stromaufnahme hat. Als Vorteile ergeben sich weiterhin eine kleine Bauform, hohe Schaltgeschwindigkeiten und eine lange Lebensdauer.Prefers is provided in the first embodiment that it in the actuator to an electromagnet, in particular to a bistable solenoid is. With a bistable function is meant that the magnet in both end positions both high holding forces as well as no power consumption Has. As advantages continue to result in a small design, high Switching speeds and a long life.

Nach einer zweiten Ausführungsform ist vorgesehen, daß die Überführung des Sperrelements in die Entriegelungsposition mittels des zugehörigen Aktuators erfolgt und zwar unmittelbar nach dem Entsperren mittels der Steuerungsmittel. Weiterhin ist der Aktuator derart gestaltet, daß er in unbetätigtem Zustand das zugehörige Sperrelement in die Verriegelungsposition beaufschlagt. Dies bedeutet in vorteilhafter Weise, daß der Aktuator sowohl die Bewegung des Sperrelements in Richtung seiner Entriegelungsposition als auch die entgegengesetzte Bewegung in Richtung seiner Verriegelungsposition ausführt. Die Bewegungsrichtung des Aktuators ist überwiegend quer zu der Verstellrichtung der jeweiligen Schublade. Bevorzugt werden beide Bewegung über die Steuerungsmittel koordiniert. Diese Ausführungsform hat den Vorteil eines nochmals vereinfachten Aufbaus mit geringerer Teileanzahl, da ein separates Federelement hier nicht erforderlich ist.To A second embodiment provides that the transfer of the locking element in the unlocked position by means of the associated actuator takes place immediately after unlocking by means of the control means. Furthermore, the actuator is designed such that it is in unactuated state, the associated blocking element acted upon in the locking position. This means in an advantageous manner Way, that the actuator both the movement of the blocking element towards its unlocking position as well as the opposite Movement performs in the direction of its locking position. The direction of movement of the actuator is predominantly transverse to the adjustment of the respective drawer. To be favoured coordinated both movement via the control means. These Embodiment has the advantage of a further simplified construction with a smaller number of parts, as a separate spring element not here is required.

Bevorzugt ist bei der zweiten Ausführungsform vorgesehen, daß es sich bei dem Aktuator um einen Micro-Aktuator, insbesondere um einen bistabilen Piezo-Linearantrieb handelt. Mit bistabilem Linearantrieb ist ein Linearmotor gemeint, der in beiden Endposition sowohl hohe Haltekräfte aufbringt als auch keine Stromaufnahme hat. Außerdem kann ein solcher Linearantrieb mit hoher Geschwindigkeit zwischen den beiden Endpositionen bewegt werden, wobei er einen sehr geringen Stromverbrauch hat. Alternativ zu dem Piezo-Linearantrieb können auch zwei, in jeweils entgegensetzte Richtungen wirkende bistabile Hubmagnete vorgesehen werden oder auch nur ein Hubmagnet, der in zwei entgegengesetzte Richtungen eine kraftbeaufschlagte Bewegung des Sperrelements ermöglicht.Prefers is provided in the second embodiment that it in the actuator to a micro-actuator, in particular a bistable piezo linear actuator is. With bistable linear drive is meant a linear motor, which in both end position both high Holding forces as well as has no power consumption. In addition, such a linear drive with high speed be moved between the two end positions, where he has a has very low power consumption. Alternative to the piezo linear drive can also have two, in opposite directions acting bistable solenoids are provided or even only one Solenoid, which is a kraftbeaufschlagte in two opposite directions Movement of the locking element allows.

Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung, die für beide Ausführungsformen gilt, ist vorgesehen, daß das Sperrelement als Wippe gestaltet ist, die um eine Achse A schwenkbar gelagert ist, wobei die Achse A etwa parallel zu der Verstellrichtung der jeweiligen Schublade verläuft. Insbesondere ist vorgesehen, daß die Achse A etwa in der Mitte der Sperrwippe angeordnet ist. Hierdurch ergeben sich vorteilhaft geringe Fliehkräfte der Sperrwippe bei Bewegung um die Achse A und geringe Betätigungskräfte durch die Federmittel bzw. den Aktuator.According to one preferred embodiment, for both embodiments applies, it is provided that the blocking element designed as a rocker is, which is pivotally mounted about an axis A, wherein the axis A approximately parallel to the adjustment of the respective drawer runs. In particular, it is provided that the Axis A is arranged approximately in the middle of the locking rocker. hereby arise advantageously low centrifugal forces of the locking rocker when moving about the axis A and low actuating forces by the spring means or the actuator.

Als alternative Ausgestaltung kann das Sperrelement auch als mechanischer Schieber gestaltet sein, wobei eine Bewegungsrichtung des Schiebers quer zu der Verstellrichtung der jeweiligen Schublade verläuft. Vorteilhaft ist bei einem mechanischen Schieber der insgesamt geringere erforderliche Bauraum.When Alternative embodiment, the blocking element as a mechanical Shifter be designed with a direction of movement of the slider transverse to the direction of adjustment of the respective drawer. The advantage of a mechanical slider is the lower overall required space.

Vorzugsweise sind die Sensormittel zum Erfassen der Schubladenstellung und des Sperrelements jeweils als kontaktlose Induktionssensoren ausgeführt. Dies hat den Vorteil eines geringen Verschleißes bzw. einer langen Lebensdauer.Preferably are the sensor means for detecting the drawer position and the Locking elements each designed as contactless induction sensors. This has the advantage of low wear or a long life.

Die Stromversorgung ist in vorteilhafter Weise netzunabhängig und wird insbesondere über Batterien oder Akkumulatoren bereitgestellt. Zusätzlich kann als weitere Stromversorgung eine Solarpufferung vorgesehen werden. Infolge des geringen Stromverbrauchs kann sich in Abhängigkeit der Einsatzbedingungen eine Lebensdauer der Batterie von 2 Jahren oder darüber ergeben.The Power supply is advantageously independent of the network and especially about batteries or accumulators provided. In addition, as another power supply a solar buffering be provided. Due to the low power consumption can be a lifetime depending on the conditions of use of the battery of 2 years or more.

Gemäß einer weiteren Ausgestaltung sind Betätigungsmittel vorgesehen, durch die die zumindest zwei Sperrelemente zwischen einer Verriegelungsposition und einer Entriegelungsposition bewegbar sind. In vorteilhafter Weise können die Betäti gungsmittel als Zylinderschloß ausgeführt sein, über das mittels eines herkömmlichen Schlüssels ein Zugriff auf die Steuerungsmittel erfolgen kann, so daß wahlweise über einen integrierten Geber unterschiedliche Sperrzustände realisiert werden können. Beispielsweise kann vorgesehen werden, daß zwischen einem Sperrzustand, in dem alle Schubladen bis auf Widerruf dauerhaft verriegelt sind, und einem Sperrzustand, in dem die Schubladen in ihrer Geschlossenstellung dauerhaft entsperrt sind, gewechselt werden kann. Der zuletzt genannte Sperrzustand kann beispielsweise für Wartungszwecke oder Montagezwecke genutzt werden, so daß hierfür ein spezieller Schlüssel vorgehalten werden könnte, der diesen Sperrzustand einstellt. Weiterhin kann vorgesehen werden, daß zwischen einem Sperrzustand, in dem alle Schubladen bis auf Widerruf dauerhaft verriegelt sind, und einem Sperrzustand, in dem die Schubladen in ihrer Geschlossenstellung gesperrt sind und genau die Schublade freigegeben wird, die zum Öffnen betätigt wird, gewechselt werden kann. Vorzugsweise ist das Zylinderschloß in herkömmlicher Weise in einem mechanisch zu öffnenden Zahlbrett des Möbelkorpus angeordnet.According to a further embodiment actuating means are provided by which the at least two locking elements between a locking position and an unlocking position are movable. Advantageously, the Actuate can supply means are designed as a cylinder lock, via which by means of a conventional key access to the control means can be done so that optionally via an integrated encoder different blocking states can be realized. For example, it can be provided that between a locked state in which all drawers are permanently locked until revoked, and a locked state in which the drawers are permanently unlocked in their closed position, can be changed. The last-mentioned blocking state can be used, for example, for maintenance or assembly purposes, so that a special key could be kept for this purpose, which is the sen lock state sets. Furthermore, it can be provided that between a locked state in which all drawers are permanently locked until revoked, and a locked state in which the drawers are locked in their closed position and exactly the drawer is released, which is operated to open, can be changed , Preferably, the cylinder lock is arranged in a conventional manner in a mechanically open payment board of the furniture body.

Alternativ zu einem Zylinderschloß kann eine Funkbetätigung vorgesehen werden, über die mittels eines Signals ein Zugriff auf die Steuerungsmittel erfolgen kann, um hierüber die Schubladen zu entriegeln bzw. zu verriegeln. Ferner kann die Funkbetätigung in eine Gebäudeüberwachung eingebunden sein, so daß beispielsweise beim Betreten eines Raumes, der über eine Zugangskontrolle gesichert ist, zeitgleich alle Schubladen in den Zustand versetzt werden, in dem sie in ihrer Geschlossenstellung gesperrt sind und bei Betätigung freigegeben werden.alternative to a cylinder lock can be a radio control be provided, via the means of a signal access can be done on the control means to over here the To unlock or lock drawers. Furthermore, the radio control can be involved in a building monitoring, so that when entering a room, for example An access control is secured, at the same time all drawers be placed in the state in which they are locked in their closed position are and are released when actuated.

Auch kann vorgesehen sein, daß bei der Ausgestaltung mit Zylinderschloß und bei der mit Funkbetätigung unterschiedlich abgestufte Zugriffsberechtigungen für verschiedene Benutzergruppen vergeben werden. So können beispielsweise bestimmte Schubladen für eine Benutzergruppe dauerhaft gesperrt werden.Also can be provided that in the embodiment with cylinder lock and in the case of radio access, different levels of access rights for different user groups. So can For example, certain drawers for a user group be locked permanently.

Für alle Ausführungsformen kann vorgesehen sein, daß die Steuerungsmittel derart programmiert werden können, daß beispielweise mehrere Schubladen gleichzeitig geöffnet werden können. Zusätzlich könnte eine Bedingung hinterlegt sein, nach der zwei unmittelbar benachbarte Schubladen nicht gleichzeitig geöffnet werden können.For all embodiments can be provided that the Control means can be programmed such that, for example several drawers can be opened at the same time. In addition, a condition could be deposited after the two immediately adjacent drawers not at the same time can be opened.

Weitere, auf den jeweiligen Fall abgestimmte Freischalteszenarien sind denkbar.Further, Unlocking scenarios adapted to the respective case are conceivable.

Vorzugsweise ist eine Stromausfallsicherung vorgesehen. In dem Fall, in dem ein Zahlbrett in dem Möbelkorpus vorgesehen ist, kann die Stromversorgung beispielweise als Batterie in dem Zahlbrett integriert werden. Ist die Batterie leer, kann über das Zylinderschloß mit dem Schlüssel ein Zugriff auf die Batterie erfolgen und diese ausgetauscht werden. In dem Fall, in dem der Möbelkorpus weder ein Zahlbrett noch ein Zylinderschloß aufweist, kann ein Druckknopf an dem Korpus vorgesehen werden, der bei Betätigung einen Strom erzeugt, der ausreichend ist, um diejenige Schublade zu entsperren, über die ein Zugriff auf die Stromversorgung möglich ist.Preferably a power failure fuse is provided. In the case where a Numbering board is provided in the furniture body, can supply power For example, be integrated as a battery in the payment board. is the battery is empty, can with the cylinder lock with the key to access the battery and these are exchanged. In the case where the furniture body has neither a Zahlbrett nor a cylinder lock can a push button on the body are provided, which when actuated generates a current that is sufficient to that drawer to unlock, over which access to the power supply is possible.

Die obengenannte Aufgabe wird weiter gelöst durch ein Verfahren zur Steuerung einer Verriegelungsanordnung für eine elektronische Zentralverriegelung nach obiger Art mit den Schritten:

  • – Sensierung einer Stellung einer ersten der zumindest zwei Schubladen, die von ihrer Geschlossenstellung abweicht mittels der zugehörigen Sensormittel;
  • – Sensierung der Stellung der zumindest zweiten Schublade mittels der zugehörigen Sensormittel;
  • – Betätigen des Aktuators der ersten Schublade, wenn die zumindest zweite Schublade sich in der Geschlossenstellung befindet;
  • – Bewegen des Sperrelements der ersten Schublade in eine Entriegelungsposition, in der das Sperrelement die zugehörige Schublade freigibt.
The above object is further achieved by a method for controlling a locking arrangement for an electronic central locking as described above with the following steps:
  • - Sensing a position of a first of the at least two drawers, which differs from its closed position by means of the associated sensor means;
  • - Sensing the position of the at least second drawer by means of the associated sensor means;
  • - Actuating the actuator of the first drawer when the at least second drawer is in the closed position;
  • - Moving the locking element of the first drawer in an unlocking position in which the locking element releases the associated drawer.

Das erfindungsgemäße Verfahren erlaubt vorteilhaft die Freigabe genau derjenigen Schublade von zumindest zwei grundsätzlich in ihrer Geschlossenstellung gesperrten Schubladen, die zum Öffnen betätigt wird.The inventive method allows advantageous the release of exactly those drawer of at least two in principle locked in their closed position drawers, which operates to open becomes.

Bevorzugt ist das erfindungsgemäße Verfahren so ausgestaltet, daß der Schritt des Bewegens des Sperrelements in eine Entriegelungsposition mittels Federmitteln und daß der Schritt des Bewegens des Sperrelements in eine Verriegelungsposition mittels eines Rückstellnockens bewerkstelligt wird.Prefers the method according to the invention is designed in that the step of moving the blocking element into a Entriegelungsposition means of spring means and that the Step of moving the locking element into a locking position is accomplished by means of a reset cam.

Alternativ hierzu kann bei dem erfindungsgemäßen Verfahren vorgesehen sein, daß der Schritt des Bewegens des Sperrelements in eine Entriegelungsposition und daß der Schritt des Bewegens des Sperrelements in eine Verriegelungsposition mittels des Aktuators bewerkstelligt wird.alternative For this purpose, in the method according to the invention be provided that the step of moving the locking element in an unlocking position and that the step of moving of the locking element in a locking position by means of the actuator is accomplished.

Für einen geringen Stromverbrauch ist es günstig, wenn der Aktuator in der Verriegelungsposition und in der Entriegelungsposition stromlos geschaltet wird.For a low power consumption, it is favorable if the Actuator in the locked position and in the unlocked position is switched off.

Nach einer weiteren Ausgestaltung kann in das erfindungsgemäße Verfahren eine Stoßsicherung integriert sein. Über die Stoßsicherung wird gewährleistet, daß bei einem plötzlichen Stoß beispielsweise gegen die Rückseite des Möbelkorpus keine der Schubladen ungewollt aus dem Korpus herausläuft. Bei der Stoßsicherung hält jedes Steuermodul das jeweilige Sperrelement beispielweise für 2 Sekunden in der Verriegelungsposition, auch wenn die Steuerungsmittel über die Sensormittel eine Betätigung einer Schublade erkennen. Parameter für das Ansprechen der Stoßsicherung könnte beispielsweise die Stärke bzw. die Geschwindigkeit der Betätigung einer Schublade sein oder ein fast gleichzeitiges Betätigen mehrerer Schubladen. Letzteres stellt in vorteilhafter Weise ebenfalls einen Überlistungsschutz dar, durch den ein gleichzeitiges Ausziehen mehrerer Schubladen durch eine oder mehrere Bedienpersonen verhindern wird.To a further embodiment may in the inventive Method be integrated shock protection. about the shock protection ensures that at a sudden shock, for example against the Rear of the furniture body none of the drawers unintentionally runs out of the carcass. At the shock protection each control module holds the respective blocking element, for example for 2 seconds in the locking position, even if the control means via the sensor means an actuation recognize a drawer. Parameter for the response For example, the shock protection could be the strength or the speed of operation of a drawer or almost simultaneously operating several drawers. The latter also advantageously provides protection against fraud by simultaneously pulling out several drawers by one or more operators will prevent.

Bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden nachstehend beschrieben. Hierin zeigtPreferred embodiments of the invention The drawings are illustrated in the drawings and will be described below. Herein shows

1 eine erfindungsgemäße Verriegelungsanordnung in einer ersten Ausführungsform in

  • a) einer ersten perspektivischen Darstellung,
  • b) einer zweiten perspektivischen Darstellung,
1 a locking arrangement according to the invention in a first embodiment in
  • a) a first perspective view,
  • b) a second perspective view,

2 die Verriegelungsanordnung aus 1 in

  • a) einem Querschnitt,
  • b) einem Längsschnitt,
2 the locking arrangement 1 in
  • a) a cross section,
  • b) a longitudinal section,

3 die Betätigungsanordnung aus 1 in

  • a) einer ersten perspektivischen Darstellung,
  • b) einer zweiten perspektivischen Darstellung,
3 the actuator assembly 1 in
  • a) a first perspective view,
  • b) a second perspective view,

4a bis 4e die Verriegelungsanordnung gemäß 1 in Draufsichten von verschiedenen Schienenstellungen, 4a to 4e the locking arrangement according to 1 in plan views of different rail positions,

5a bis 6d die Verriegelungsanordnung gemäß 1 in Seitenansichten und Rückansichten von verschiedenen Schienenstellungen, 5a to 6d the locking arrangement according to 1 in side views and rear views of different rail positions,

6 eine erfindungsgemäße Verriegelungsanordnung in einer zweiten Ausführungsform in

  • a) einer ersten perspektivischen Darstellung,
  • b) einer zweiten perspektivischen Darstellung,
6 a locking arrangement according to the invention in a second embodiment in
  • a) a first perspective view,
  • b) a second perspective view,

7 die Betätigungsanordnung aus 6 in

  • a) einer ersten perspektivischen Darstellung,
  • b) einer zweiten perspektivischen Darstellung,
7 the actuator assembly 6 in
  • a) a first perspective view,
  • b) a second perspective view,

8 eine erfindungsgemäße Verriegelungsanordnung für eine elektronische Zentralverriegelung für Schubladen in einem Möbelkorpus. 8th a locking arrangement according to the invention for an electronic central lock for drawers in a furniture body.

Die 1 bis 5 werden im folgenden gemeinsam beschrieben. Dargestellt sind eine Führungsschiene 10, eine Schubladenschiene 15 und eine Betätigungsanordnung 1, die in das eine Ende der Führungsschiene 10 eingesteckt und mit Federklipsen 30 über Rastnasen 31 in dieser gehalten ist. Die Führungsschiene 10 und die Schubladenschiene 15 sind parallel zueinander und vertikal übereinander angeordnet und über nicht dargestellte Mittel gegeneinander gleitgelagert oder rollengelagert, so daß die beiden Schienen 10, 15 in Richtung ihrer Längsausdehnung gegeneinander verstellt werden können. Beide Schienen 10, 15 bilden im Querschnitt ein Hohlprofil.The 1 to 5 will be described together below. Shown are a guide rail 10 , a drawer rail 15 and an actuator assembly 1 in one end of the guide rail 10 plugged in and with spring clips 30 about locking lugs 31 is held in this. The guide rail 10 and the drawer rail 15 are parallel to each other and arranged vertically one above the other and via non-illustrated means against each other sliding or roller bearings, so that the two rails 10 . 15 can be adjusted in the direction of their longitudinal extent against each other. Both rails 10 . 15 form a hollow profile in cross section.

Die Führungsschiene 10 ist über einen Befestigungswinkel 9 an einem nicht darge stellten Möbelkorpus gehalten. An der Schubladenschiene 15 ist eine nicht dargestellte Schublade gehalten. Indem die Schublade weiterhin über ein zweites Schienenpaar, welches ebenfalls nicht dargestellt ist, in der gleichen Weise an dem Möbelkorpus gehalten ist, wird die Schublade in dem Korpus gehalten und kann in diesem verstellt werden, vorzugsweise zwischen einer Geschlossenstellung und einer Offenstellung. Bei der hier dargestellten Ausführung ist die untere der Schienen 10, 15 die Führungsschiene 10 und die obere die Schubladenschiene 15. Denkbar wäre hier auch eine entsprechend entgegengesetzte Anordnung der Schienen 10, 15. Der Einfachheit halber wird nachfolgend von den verschiedenen Stellung der Schienen 10, 15 zueinander gesprochen. Die Stellung der Schublade bezogen auf den Korpus ist entsprechend. Vorliegend ist der Möbelkorpus auf der einen Seite der Schienen 10, 15 und die Schublade auf der entsprechend entgegengesetzten Seite der Schienen 10, 15 angeordnet. Auch hier sind abweichende Anordnungen denkbar, beispielsweise, daß die Schublade oberhalb der Schienen 10, 15 angeordnet ist.The guide rail 10 is via a mounting bracket 9 held on a not presented Darge furniture body. At the drawer rail 15 a drawer, not shown, is held. By keeping the drawer in the same manner on the furniture body via a second pair of rails, which are also not shown, the drawer is held in the body and can be adjusted therein, preferably between a closed position and an open position. In the embodiment shown here is the lower of the rails 10 . 15 the guide rail 10 and the top of the drawer rail 15 , Conceivable here would be a corresponding opposite arrangement of the rails 10 . 15 , For the sake of simplicity, the following is the different position of the rails 10 . 15 talked to each other. The position of the drawer relative to the body is corresponding. In the present case, the furniture body is on one side of the rails 10 . 15 and the drawer on the corresponding opposite side of the rails 10 . 15 arranged. Again, deviating arrangements are conceivable, for example, that the drawer above the rails 10 . 15 is arranged.

Die Betätigungsanordnung 1 ist als eine Baueinheit 11 gestaltet. Diese nimmt über ein Trägerelement 12 eine Sperrwippe 4, einen Aktuator 5, erste Sensormittel 2, zweite Sensormittel 6, Federmittel 8, ein Steuermodul 17, einen Strom- und Steuerungseingang 18 und einen Strom- und Steuerungsausgang 19 auf. Die Sperrwippe 4 ist in der Baueinheit 11 um die Achse A über einen Lagerstift 14 schwenkbar gelagert. Die Achse A verläuft parallel zu der Verstellrichtung der Schienen 10, 15. Die Sperrwippe 4 ist zwischen einer Verriegelungsposition und einer Entriegelungsposition schwenkbar.The actuator assembly 1 is as a structural unit 11 designed. This takes over a carrier element 12 a barrier rocker 4 , an actuator 5 , first sensor means 2 , second sensor means 6 , Spring means 8th , a control module 17 , a power and control input 18 and a power and control output 19 on. The rocker switch 4 is in the unit 11 about the axis A via a bearing pin 14 pivoted. The axis A is parallel to the direction of adjustment of the rails 10 . 15 , The rocker switch 4 is pivotable between a locking position and an unlocking position.

Bei dem Aktuator 5 handelt es sich um einen Elektromagneten, der als bistabiler Hubmagnet ausgeführt ist. Mit einer bistabilen Funktion ist gemeint, daß der Magnet in beiden Endpositionen sowohl hohe Haltekräfte aufbringt als auch keine Stromaufnahme hat.At the actuator 5 it is an electromagnet, which is designed as a bistable solenoid. By a bistable function is meant that the magnet in both end positions applies both high holding forces and has no power consumption.

Die 1b zeigt an dem hinteren Ende der Schubladenschiene 15 in deren unterer Seite einen Schlitz 35, der in Verstellrichtung der Schienen 10, 15 verläuft. In dem Schlitz 35 sind eine Federzunge 16 und ein Rückstellnocken 13 auf gegenüberliegenden Seiten und in Verstellrichtung der Schienen 10, 15 versetzt zueinander an geordnet. Der Rückstellnocken 13 hat seine maximale Nockenhöhe im Öffnungsbereich 36 des Schlitzes 35. Der Öffnungsbereich 36 ist etwas breiter als die Breite der Sperrwippe 4. Ausgehend von dem Öffnungsbereich 36 in Richtung des Schlitzes 36 flacht der Rückstellnocken 13 ab, wodurch sich die Breite des Schlitzes 35 erhöht. Die Federzunge 16 ist gegenüber dem Öffnungsbereich 36 leicht vertieft in das Innere der Schiene 15 angeordnet und hat einen zum Öffnungsbereich 36 hin nach oben aufgebogenen Anfangsabschnitt. Die Federzunge 16 überlappt seitlich teilweise mit die Schiene 15 und ist in diesem Bereich an der Schiene gehalten und überdeckt ansonsten den Schlitz 35. Etwa mittig und in dem Bereich der den Schlitz 35 überdeckt, weist die Federzunge 16 eine rechtwinklige Aussparung 3 auf.The 1b indicates at the rear end of the drawer rail 15 in the lower side of a slot 35 in the direction of adjustment of the rails 10 . 15 runs. In the slot 35 are a spring tongue 16 and a reset cam 13 on opposite sides and in the adjustment direction of the rails 10 . 15 staggered to each other ordered. The reset cam 13 has its maximum cam height in the opening area 36 of the slot 35 , The opening area 36 is slightly wider than the width of the rocker 4 , Starting from the opening area 36 in the direction of the slot 36 flat the return cam 13 which reduces the width of the slot 35 elevated. The spring tongue 16 is opposite the opening area 36 slightly absorbed in the interior of the rail 15 arranged and has one to the opening area 36 towards the top bent-up section. The spring tongue 16 partially overlaps laterally with the rail 15 and is in this area held the rail and otherwise covers the slot 35 , Approximately in the middle and in the area of the slot 35 covered, has the spring tongue 16 a rectangular recess 3 on.

Die 1a, 1b und 2b zeigen die Sperrwippe 4 in der Verriegelungsposition, in der die Sperrwippe 4 etwa vertikal ausgerichtet ist und in der Geschlossenstellung der Schienen 10, 15 mit einem oberen Ende 26 in die Aussparung 3 der Federzunge 16 formschlüssig eingreift. Über diesen formschlüssigen Eingriff des Sperrelements 4 in die Aussparung 3 sind die Schienen 10, 15 in ihrer Geschlossenstellung gegeneinander gesperrt.The 1a . 1b and 2 B show the locking rocker 4 in the locking position in which the locking rocker 4 is oriented approximately vertically and in the closed position of the rails 10 . 15 with an upper end 26 in the recess 3 the spring tongue 16 positively engages. About this positive engagement of the locking element 4 in the recess 3 are the rails 10 . 15 locked in their closed position against each other.

Die 2a, 3a und 3b zeigen die Sperrwippe 4 in der Entriegelungsposition, in der sie etwa vertikal ausgerichtet ist. Die 2a zeigt, wie die Sperrwippe 4 um die Achse A mit dem oberen Ende 26 von der Federzunge 16 weg und mit einem unteren Ende 27 zu der Seite der Federzunge 16 hin verschwenkt ist. Das obere Ende 26 ist außer Eingriff zu der Aussparung 3 der Federzunge 16 und die Schienen 10, 15 können gegeneinander verstellt werden.The 2a . 3a and 3b show the locking rocker 4 in the unlocked position, in which it is aligned approximately vertically. The 2a shows how the rocker 4 about the axis A with the upper end 26 from the spring tongue 16 away and with a lower end 27 to the side of the spring tongue 16 is pivoted. The upper end 26 is out of engagement with the recess 3 the spring tongue 16 and the rails 10 . 15 can be adjusted against each other.

Die Federmittel 8 sind unterhalb der Achse A zwischen der Sperrwippe 4 und dem Befestigungswinkel 9 über ein Federmittelgehäuse 24 an dem Trägerelement 12 gehalten. Die Federmittel 8 bestehen aus einem Federbolzen 20, der sich zur einen Seite über eine Schulter 21 und eine unter Vorspannung stehende Spiralfeder 22 an dem Boden 23 des Federmittelgehäuses 24 und zur anderen Seite horizontal und quer zur Verschieberichtung der Schienen 10, 15 an dem unteren Ende 27 der Sperrwippe 4 abstützt. Durch die Vorspannkraft der Spiralfeder 22 beaufschlagen die Federmittel 8 die Sperrwippe 4 in Richtung ihrer Entriegelungsposition.The spring means 8th are below the axis A between the locking rocker 4 and the mounting bracket 9 via a spring housing 24 on the carrier element 12 held. The spring means 8th consist of a spring bolt 20 that is to one side over a shoulder 21 and a biased coil spring 22 on the ground 23 of the spring center housing 24 and on the other side horizontally and transversely to the direction of displacement of the rails 10 . 15 at the bottom 27 the rocker switch 4 supported. By the biasing force of the coil spring 22 apply the spring means 8th the locking rocker 4 in the direction of its unlocking position.

Der Aktuator 5 arretiert die Sperrwippe 4 in ihrer Verriegelungsposition über einen Sperrkolben 33 entgegen der Vorspannkraft der Federmittel 8, indem der Sperrkolben 33 in Verstellrichtung der Schienen 10, 15 in eine Sperrbohrung 34 der Sperrwippe 4 formschlüssig eingreift, wie in 2b gezeigt. Wird der Aktuator 5 über das Steuermodul 17 betätigt, fährt der Aktuator 5 den Sperrkolben 33 aus der Sperrbohrung 34 heraus und gibt die Sperrwippe 4 frei, so daß die Federmittel 8 die Sperrwippe 4 in ihre Entriegelungsposition beaufschlagen, wie in 2a gezeigt.The actuator 5 locks the locking rocker 4 in its locking position via a locking piston 33 against the biasing force of the spring means 8th by the locking piston 33 in the adjustment direction of the rails 10 . 15 in a locking hole 34 the rocker switch 4 engages positively, as in 2 B shown. Will the actuator 5 via the control module 17 operated, drives the actuator 5 the locking piston 33 from the locking hole 34 out and gives the rocker switch 4 free, so that the spring means 8th the locking rocker 4 act in their unlocked position, as in 2a shown.

Die 4a bis 4e und 5a bis 5d zeigen verschiedene Stellungen der Schienen 10, 15 und der Sperrwippe 4.The 4a to 4e and 5a to 5d show different positions of the rails 10 . 15 and the rocker switch 4 ,

In der 4a befinden sich die Schienen 10, 15 in ihrer Geschlossenstellung und die Sperrwippe 4 in ihrer Verriegelungsposition, in der sie formschlüssig in die Aussparung 3 der Federzunge 16 eingreift. In der Verriegelungsposition steht die Sperrwippe 4 in etwa vertikal und wird durch den Sperrkolben 33 des Aktuators 5 entgegen der Vorspannkraft des Federelements 8 arretiert.In the 4a are the rails 10 . 15 in its closed position and the rocker switch 4 in its locking position, in which they form fit into the recess 3 the spring tongue 16 intervenes. In the locking position is the locking rocker 4 in about vertical and is through the locking piston 33 of the actuator 5 against the biasing force of the spring element 8th locked.

In der 4b sind die Schienen 10, 15 geringfügig, beispielweise 1 bis 2 mm, von ihrer Geschlossenstellung in Richtung ihrer Offenstellung verschoben. Diese Bewegung der Schienen 10, 15 wird von den Sensormitteln 6 erkannt und an das Steuermodul 17 gemeldet. Eine hier nicht dargestellte zentrale Steuereinheit fragt nun über eine logische Verknüpfung ab, ob noch zumindest eine weitere, hier der Einfachheit halber nicht dargestellte, Schublade geöffnet ist. Ist dies nicht der Fall, betätigt das Steuermodul 17 den Aktuator 5. Der Aktuator 5 fährt infolge der Betätigung den Sperrkolben 33 aus der Sperrbohrung 34 der Sperrwippe 4 heraus und gibt somit die Sperrwippe 4 frei. Die Sperrwippe 4 wird nun von den Federmitteln 8 in die Entriegelungsstellung beaufschlagt, wie in 4b gezeigt.In the 4b are the rails 10 . 15 slightly, for example 1 to 2 mm, shifted from its closed position in the direction of its open position. This movement of the rails 10 . 15 is from the sensor means 6 detected and sent to the control module 17 reported. A central control unit, not shown here, now queries via a logical link whether at least one further drawer, not shown here for the sake of simplicity, is open. If this is not the case, the control module operates 17 the actuator 5 , The actuator 5 moves as a result of the operation of the locking piston 33 from the locking hole 34 the rocker switch 4 out and thus gives the barrier rocker 4 free. The rocker switch 4 will now from the spring means 8th acted upon in the unlocked position, as in 4b shown.

In der 4c sind Schienen 10, 15 gegenüber der Stellung in 4b weiter in Richtung ihrer Offenposition verschoben.In the 4c are rails 10 . 15 opposite the position in 4b moved further towards their open position.

In der 4d sind die Schienen 10, 15 abermals weiter in Richtung ihrer Offenposi tion verschoben. Das obere Ende 26 der Sperrwippe 4 befindet sich in Kontakt mit dem Rückstellnocken 13, der an der Schubladenschiene 15 versetzt zu der Aussparung 3 angeordnet ist. Die Sperrwippe 4 befindet sich etwa auf der halben Nockenhöhe des Rückstellnockens 13 und ist hierüber teilweise in Richtung der vertikalen Verriegelungsposition um die Achse A verschwenkt.In the 4d are the rails 10 . 15 again shifted in the direction of their Offenposi tion. The upper end 26 the rocker switch 4 is in contact with the reset cam 13 standing at the drawer rail 15 offset to the recess 3 is arranged. The rocker switch 4 is located approximately at half the cam height of the reset cam 13 and is partially pivoted about the axis A in the direction of the vertical locking position.

In der 4e sind die Schienen 10, 15 abermals weiter in Richtung ihrer Offenposition verschoben. Das obere Ende 26 der Sperrwippe 4 befindet sich in Kontakt mit dem Rückstellnocken 13 im Bereich seiner maximale Nockenhöhe. Die Sperrwippe 4 ist hierüber in ihre vertikale Verriegelungsposition verschwenkt. Die Position der Sperrwippe 4 wird von den Sensormitteln 2 erkannt und an das Steuermodul 17 gemeldet. Das Steuermodul 17 betätigt den Aktuator 7, so daß dieser den Sperrkolben 33 in die Sperrbohrung 34 der Sperrwippe 4 fährt. Somit ist die Sperrwippe 4 in der Verriegelungsposition gesperrt.In the 4e are the rails 10 . 15 again shifted towards their open position. The upper end 26 the rocker switch 4 is in contact with the reset cam 13 in the range of its maximum cam height. The rocker switch 4 is pivoted about this in its vertical locking position. The position of the locking rocker 4 is from the sensor means 2 detected and sent to the control module 17 reported. The control module 17 actuates the actuator 7 , so that this the locking piston 33 into the locking hole 34 the rocker switch 4 moves. Thus, the barrier rocker 4 locked in the locked position.

In den 5a und 5b befinden sich die Schienen 10, 15 in ihrer Geschlossenstellung und die Sperrwippe 4 in ihrer Verriegelungsposition, in der sie formschlüssig in die Aussparung 3 der Federzunge 16 eingreift. In der Verriegelungsposition steht die Sperrwippe 4 in etwa vertikal und wird durch den Sperrkolben 33 des Aktuators 5 entgegen der Vorspannkraft des Federelements 8 arretiert. Der Federbolzen 20 hält die Spiralfeder 22 in einem maximal komprimierten Zustand gegenüber dem Boden 23 des Federmittelgehäuses 24.In the 5a and 5b are the rails 10 . 15 in its closed position and the rocker switch 4 in its locking position, in which they form fit into the recess 3 the spring tongue 16 intervenes. In the locking position is the locking rocker 4 in about vertical and is through the locking piston 33 of the actuator 5 against the biasing force of the spring element 8th locked. The spring bolt 20 holds the spiral spring 22 in a maximum compressed state with respect to the ground 23 of the spring center housing 24 ,

In den 5c und 5d befindet sich die Sperrwippe 4 in ihrer Entriegelungsposition und die Schienen 10, 15 sind soweit in Richtung ihrer Offenposition verschoben, daß sich das obere Ende 26 der Sperrwippe 4 etwa in Höhe des aufgebogenen Endes der Federzunge 16 befindet. Die Sperrwippe 4 befindet sich noch nicht in Kontakt mit dem Rückstellnocken 13.In the 5c and 5d is the rocker switch 4 in their unlocked position and the rails 10 . 15 are moved so far in the direction of their open position that the upper end 26 the rocker switch 4 approximately at the height of the bent-up end of the spring tongue 16 located. The rocker switch 4 is not yet in contact with the reset cam 13 ,

In den 5e und 5f sind die Schienen 10, 15 weiter in Richtung ihrer Offenposition verschoben und das obere Ende 26 der Sperrwippe 4 befindet sich in Kontakt mit dem Rückstellnocken 13 im Bereich seiner maximale Nockenhöhe. Die Sperrwippe 4 ist hierüber in ihre vertikale Verriegelungsposition verschwenkt. Die Position der Sperrwippe 4 wird von den Sensormitteln 2 erkannt und an das Steuermodul 17 gemeldet. Das Steuermodul 17 betätigt den Aktuator 5, so daß dieser den Sperrkolben 33 in die Sperrbohrung 34 der Sperrwippe 4 fährt. Somit ist die Sperrwippe 4 in der Verriegelungsposition gesperrt.In the 5e and 5f are the rails 10 . 15 moved further towards its open position and the top end 26 the rocker switch 4 is in contact with the reset cam 13 in the range of its maximum cam height. The rocker switch 4 is pivoted about this in its vertical locking position. The position of the locking rocker 4 is from the sensor means 2 detected and sent to the control module 17 reported. The control module 17 actuates the actuator 5 , so that this the locking piston 33 into the locking hole 34 the rocker switch 4 moves. Thus, the barrier rocker 4 locked in the locked position.

In den 5g und 5h sind die Schienen 10, 15 wieder ein Stück zurück in Richtung ihrer Geschlossenposition verschoben. Das obere Ende 26 der Sperrwippe 4 greift unter das aufgebogene Ende der Federzunge 16 und biegt diese federnd nach oben weg. Durch ein weiteres Verschieben der Schienen 10, 15 in Richtung ihrer Geschlossenposition würde die Sperrwippe 4 die Federzunge 16 weiter aufbiegen bis die Sperrwippe 4 sich auf Höhe der Aussparung 3 in der Federzunge 16 befindet und in diese einrastet, indem die Federzunge 16 infolge der Entlastung in ihren Ausgangszustand zurückfedert.In the 5g and 5h are the rails 10 . 15 moved back a bit towards their closed position. The upper end 26 the rocker switch 4 engages under the bent end of the spring tongue 16 and bends them upwards. By further shifting the rails 10 . 15 in the direction of their closed position would be the rocker 4 the spring tongue 16 continue to turn up the locking rocker 4 at the height of the recess 3 in the spring tongue 16 is located and locked into this by the spring tongue 16 springs back as a result of the discharge in its initial state.

Die 6 und 7 zeigen eine zweite Ausführungsform der Erfindung. Diese entspricht in weiten Teilen der Ausführungsform gemäß der 1, auf deren Beschreibung insofern verwiesen wird. Im folgenden werden die Unterschiede zu der ersten Ausführungsform beschrieben. Gleiche bzw. entsprechende Bauteile sind mit um die Ziffer 100 hochgesetzte Bezugszeichen versehen.The 6 and 7 show a second embodiment of the invention. This corresponds in many parts of the embodiment according to the 1 , to the description of which reference is made. The differences from the first embodiment will be described below. Same or corresponding components are with around the number 100 provided high reference numerals.

Die 6 und 7 zeigen eine Betätigungsanordnung 101, die einen Aktuator 105 aufweist, der mit dem unteren Ende 127 der Sperrwippe 104 formschlüssig verbunden ist und der eine Bewegung ausführen kann, die horizontal und quer zur Verstellrichtung der Schienen 10, 15 verläuft. Somit kann der Aktuator 105 infolge entsprechender Betätigung durch das Steuermodul 117 die Sperrwippe 104 sowohl von der Verriegelungsposition in die Entriegelungsposition als auch vice versa bewegen. Während die Betätigung des Aktuators 105 durch das Steuermodul 117 von der Verriegelungsposition in die Entriegelungsposition wie auch bei der ersten Ausführung dann erfolgt, wenn die Sensormittel 106 eine Betätigung der Schublade aus ihrer Geschlossenstellung in Richtung der Offenstellung erkennen und gleichzeitig keine weitere Schublade geöffnet ist, erfolgt eine Betätigung des Aktuator 105 von der Entriegelungsposition in die Verriegelungsposition zeitgesteuert. Insbesondere ist vorgesehen, daß der Aktuator 105 die Sperrwippe 104 für eine definierte Zeitdauer, bei spielsweise 3 Sekunden, in der Entriegelungsposition hält und sie dann in die Verriegelungsstellung bewegt. Dies ist vor allem dann vorteilhaft, wenn eine Schublade lediglich betätigt wurde, so daß die Sperrwippe 104 entriegelt wurde, aber die Schublade nicht weiter geöffnet wurde. In diesem Fall würde nach Ablauf der definierten Zeit das Steuermodul 117 die Sperrwippe 104 wieder verriegeln.The 6 and 7 show an actuator assembly 101 that is an actuator 105 which has the lower end 127 the rocker switch 104 is positively connected and can perform a movement horizontally and transversely to the adjustment of the rails 10 . 15 runs. Thus, the actuator 105 due to appropriate actuation by the control module 117 the locking rocker 104 move both from the locking position to the unlocked position and vice versa. During the actuation of the actuator 105 through the control module 117 from the locking position to the unlocking position as well as in the first embodiment then takes place when the sensor means 106 recognize an actuation of the drawer from its closed position in the direction of the open position and at the same time no other drawer is opened, an actuation of the actuator 105 timed from the unlocking position to the locking position. In particular, it is provided that the actuator 105 the locking rocker 104 for a defined period of time, for example 3 seconds, holds in the unlocked position and then moves it into the locked position. This is especially advantageous if a drawer has only been actuated, so that the locking rocker 104 was unlocked, but the drawer was not opened further. In this case, after the defined time, the control module would 117 the locking rocker 104 lock again.

Bei dem Aktuator 105 handelt es sich vorzugsweise um einen Piezo-Linearmotor, der in beiden Endstellungen, das heißt in der Verriegelungsposition und in der Entriegelungsposition, stromlos Haltekräfte aufbringt und somit bistabil ausgeführt ist. Bei Bewegung zwischen den beiden Endstellungen hat Linearmotor eine sehr geringe Stromaufnahme. Bei dem Aktuator 105 kann es sich alternativ auch um zwei entgegensetzt wirkende bistabile Hubmagnete oder um einen Hubmagnet handeln, der in entgegengesetzte Richtungen eine kraftbeaufschlagte Bewegung des Sperrwippe 104 ermöglicht.At the actuator 105 it is preferably a piezo linear motor which applies in both end positions, that is, in the locking position and in the unlocking position, currentless holding forces and is thus made bistable. When moving between the two end positions linear motor has a very low power consumption. At the actuator 105 Alternatively, it may also be two oppositely acting bistable lifting magnets or a lifting magnet, which in opposite directions a force-loaded movement of the locking rocker 104 allows.

Die rechtwinklige Aussparung 103, in die die Sperrwippe 104 in ihrer Verriegelungsposition mit dem oberen Ende 126 formschlüssig eingreift, ist als unmittelbare Aussparung in der unteren Seite der Schiene 15 vorgesehen.The rectangular recess 103 into which the rocker switch 104 in its locking position with the upper end 126 engages positively, is as an immediate recess in the lower side of the rail 15 intended.

Eine weitere, nicht abgebildete Alternative zu der zweiten Ausführung gemäß den 6 und 7 sieht als Sperrelement einen Sperrschieber vor. Im übrigen ist die Alternative gleich der zweiten Ausführung gestaltet. Der Sperrschieber ist horizontal und quer zur Verschieberichtung der Schienen in Höhe der Aussparung in der Schubladenschiene angeordnet. Der Aktuator ist formschlüssig mit dem Schieber verbunden. In einer Verriegelungsposition greift der Sperrschieber formschlüssig in die Aussparung der Schubladenschiene ein, so daß die Führungsschiene gegenüber der Schubladenschiene gesperrt ist. Der Aktuator kann den Sperrschieber von der Verriegelungsposition in die Entriegelungsposition und vice versa bewegen.Another, not shown alternative to the second embodiment according to the 6 and 7 provides as a blocking element before a locking slide. Otherwise, the alternative is designed the same as the second embodiment. The gate valve is arranged horizontally and transversely to the displacement direction of the rails in the amount of the recess in the drawer rail. The actuator is positively connected to the slider. In a locking position of the locking slide engages positively in the recess of the drawer rail, so that the guide rail is locked relative to the drawer rail. The actuator can move the gate valve from the lock position to the unlock position and vice versa.

Die 8 zeigt ein Möbel mit mehreren erfindungsgemäßen Verriegelungsanordnungen für eine elektronische Zentralverriegelung, die gemäß einer der obengenannten Ausführungsformen gestaltet sein können. Hinsichtlich der Gemeinsamkeiten wird auf die vorhergehenden Figuren Bezug genommen. Gleiche bzw. einander ent sprechende Bauteile sind gegenüber der 6 mit um die Ziffer 100 hochgesetzte Bezugszeichen versehen. Mehrfach vorkommende Bauteile sind mit gestrichenen Bezugszeichen versehen.The 8th shows a piece of furniture with several locking arrangements according to the invention for an electronic central locking, which may be designed according to one of the above embodiments. With regard to the similarities, reference is made to the preceding figures. The same or mutually ent speaking components are compared to 6 with around the numeral 100 provided high reference numerals. Multiple precom mende components are provided with primed reference numerals.

Drei Schubladen 42, 42', 42'' sind in einem Möbelkorpus 40 zwischen einer Offenstellung und einer Geschlossenstellung über Schienen 210, 215, 210', 215', 210'', 215'' horizontal verschiebbar angeordnet, wobei diese über Befestigungswinkel 209, 209', 209'' an dem Möbelkorpus 40 gehalten sind. Die Betätigungsanordnungen 201, 201', 201'' können nach der ersten Ausführungsform gemäß 1 oder nach der zweiten Ausführungsform gemäß 6 vorliegen. Denkbar ist auch, daß gleichzeitig beide Ausführungsformen verbaut sind. Die Betätigungsanordnungen 201, 201', 201'' sind über zwei Spiralkabel 46, 46' sequentiell untereinander verbunden. Über ein Datenkabel 48 ist die oberste Betätigungsanordnung 201 mit einer zentralen Steuereinheit 45 verbunden, die im oberen Bereich im Möbelkorpus 40 nahe der Rückwand angeordnet ist.Three drawers 42 . 42 ' . 42 '' are in a furniture body 40 between an open position and a closed position over rails 210 . 215 . 210 ' . 215 ' . 210 '' . 215 '' arranged horizontally displaceable, these via mounting bracket 209 . 209 ' . 209 '' on the furniture body 40 are held. The actuation arrangements 201 . 201 ' . 201 '' can according to the first embodiment according to 1 or according to the second embodiment according to 6 available. It is also conceivable that both embodiments are installed simultaneously. The actuation arrangements 201 . 201 ' . 201 '' are over two spiral cables 46 . 46 ' sequentially interconnected. Via a data cable 48 is the topmost actuator assembly 201 with a central control unit 45 connected in the upper part in the furniture body 40 is arranged near the rear wall.

An der Frontseite des Möbelkorpus 40 ist oben ein Zahlbrett 41 vorgesehen, in das ein Schließzylinder 50 mit einem zu diesem passenden Schlüssel 49 eingesetzt ist. Der Schließzylinder betätigt bei Drehung mit dem Schlüssel 49 einen Verschlußsignalgeber 47. Der Verschlußsignalgeber 47 ist über eine Datenleitung 48' mit der zentralen Steuereinheit 45 verbunden. Hierüber kann der zentralen Steuereinheit 45 ein Sperrsignal bzw. ein Entsperrsignal übermittelt werden, welches ein Sperren bzw. Entsperren aller Schubladen 42, 42', 42'' bewirkt. Auf der Rückseite des Möbelkorpus 40 befindet sich eine Solar-Batteriepufferung 51, die in das Innere des Möbelkorpus 40 mit einer Datenleitung 48'' mit der zentralen Steuereinheit 45 verbunden ist.At the front of the furniture body 40 is up a pay-board 41 provided, in which a lock cylinder 50 with a matching key to this 49 is used. The lock cylinder operates on rotation with the key 49 a shutter signal generator 47 , The shutter signal generator 47 is via a data line 48 ' with the central control unit 45 connected. This can be done by the central control unit 45 a blocking signal or an unlock signal are transmitted, which is a lock or unlock all drawers 42 . 42 ' . 42 '' causes. On the back of the furniture body 40 there is a solar battery backup 51 that go into the interior of the furniture body 40 with a data line 48 '' with the central control unit 45 connected is.

Alle vorstehend genannten Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Verriegelungsanordnung sind vorteilhaft kompakt aufgebaut, einfach in bestehende Systeme integrierbar ist und zeichnen sich durch einen geringen Stromverbrauch aus. Grundsätzlich sind alle Schubladen in ihrer Geschlossenstellung gesperrt und es erfolgt eine Freigabe genau die Schublade, die zum Öffnen betätigt wird. Vorteilhafterweise erkennen die Sensormittel 6, 106 bereits eine geringe Bewegung in Richtung der Offenstellung der betätigten Schublade. Vorteilhaft ist weiterhin, daß das Steuermodul praktisch unmittelbar den Aktuator 5, 105 der betätigten Schublade aus der Verriegelungsposition mit dem Sperrelement 4, 104 freigibt, sofern die Sensormittel 6, 106 der anderen Schubladen deren Geschlossenstellung sensieren. Eine weitere Schublade kann jetzt nicht parallel zu der ersten Schublade geöffnet werden. Weiterhin ergibt sich durch die Erfindung eine erhöhte Flexibilität bei der räumlichen Anordnung mehrere Schubladen in einem Korpus zueinander, da die Verriegelungsanordnungen der Schubladen untereinander lediglich mit Datenkabeln und nicht mechanisch miteinander verbunden sind.All the aforementioned embodiments of the locking arrangement according to the invention are advantageously compact, easy to integrate into existing systems and are characterized by low power consumption. Basically, all drawers are locked in their closed position and there is a release exactly the drawer, which is operated to open. Advantageously, the sensor means recognize 6 . 106 already a slight movement in the direction of the open position of the operated drawer. A further advantage is that the control module practically directly to the actuator 5 . 105 the operated drawer from the locking position with the locking element 4 . 104 releases, provided the sensor means 6 . 106 the other drawers sense their closed position. Another drawer can not now be opened parallel to the first drawer. Furthermore, the invention results in an increased flexibility in the spatial arrangement of a plurality of drawers in a body to each other, since the locking arrangements of the drawers are interconnected only with data cables and not mechanically.

11
Betätigungsanordnungactuator assembly
22
Sensormittelsensor means
33
Aussparungrecess
44
Sperrelementblocking element
55
Aktuatoractuator
66
Sensormittelsensor means
88th
Federmittelspring means
99
Befestigungswinkelmounting brackets
1010
Führungsschieneguide rail
1111
Baueinheitunit
1212
Trägerelementsupport element
1313
RückstellnockenReset cam
1414
Lagerstiftbearing pin
1515
Schubladenschienedrawer rail
1616
Federzungespring tongue
1717
Steuermodulcontrol module
1818
Strom-/SteuerungseingangPower / control input
1919
Strom-/SteuerungsausgangCurrent / output control
2020
FederbolzenPlungers
2121
Schultershoulder
2222
Spiralfederspiral spring
2323
Bodenground
2424
FedermittelgehäuseSpring means housing
2626
oberes Endeupper The End
2727
unteres Endelower The End
3030
Federklipsspring clips
3131
Rastnaselocking lug
3333
Sperrkolbenblocking piston
3434
Sperrbohrunglock hole
3535
Schlitzslot
3636
Öffnungsbereichopening area
4040
Korpuscorpus
4141
Zahlbrettnumber board
42, 42', 42''42 42 ', 42' '
Schubladedrawer
4545
zentrale Steuereinheitcentral control unit
46, 46'46 46 '
Spiralkabelspiral cable
4747
VerschlußsignalgeberClosure signal generator
48, 48', 48''48 48 ', 48' '
Datenkabeldata cable
4949
Schlüsselkey
5050
Schließzylinderlock cylinder
5151
Solar-BatteriepufferungSolar battery backup
AA
Achseaxis

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - DE 10124684 C1 [0002] - DE 10124684 C1 [0002]
  • - DE 68802655 U1 [0003] - DE 68802655 U1 [0003]
  • - EP 1035285 A1 [0004] - EP 1035285 A1 [0004]

Claims (22)

Verriegelungsanordnung für eine elektronische Zentralverriegelung für mindestens zwei in einem Korpus eines Möbels (40) angeordnete und zwischen einer Offenstellung und einer Geschlossenstellung verstellbare Schubladen (42, 42'), umfassend für jede Schublade (42, 42') ein Halteelement (3, 103), ein zwischen einer Verriegelungsposition und einer Entriegelungsposition bewegbares Sperrelement (4, 104), welches in seiner Verriegelungsposition formschlüssig mit dem Halteelement (3, 103) zusammenwirkt, so daß die Schublade (42) in ihrer Geschlossenstellung gesperrt ist, wobei das eine der Elemente (3, 4, 103, 104) an der Schublade (42) und das andere der Elemente (4, 3; 104, 103) an dem Korpus (40) angeordnet ist, einen Aktuator (5, 105), der das Sperrelement (4, 104) in dessen Verriegelungsposition sperrt, Sensormittel (6, 106), mittels derer die Stellung der Schublade (42) erfaßbar ist, und Steuerungsmittel, mit welchen der Aktuator (5, 105) und die Sensormittel (6, 106) jeder Schublade (42, 42') zwecks Datenaustausch verknüpft sind, dadurch gekennzeichnet, daß bei Betätigung einer der Schubladen (42, 42') der zugehörige Aktuator (5, 105) in Abhängigkeit von der erfaßten Stellung der übrigen Schubladen (42, 42') mittels der Steuerungsmittel entsperrbar ist.Locking arrangement for an electronic central locking system for at least two in a body of a piece of furniture ( 40 ) arranged and adjustable between an open position and a closed position drawers ( 42 . 42 ' ), comprising for each drawer ( 42 . 42 ' ) a holding element ( 3 . 103 ), a movable between a locking position and an unlocking locking element ( 4 . 104 ), which in its locking position form-fitting manner with the retaining element ( 3 . 103 ) cooperates, so that the drawer ( 42 ) is locked in its closed position, wherein the one of the elements ( 3 . 4 . 103 . 104 ) on the drawer ( 42 ) and the other of the elements ( 4 . 3 ; 104 . 103 ) on the body ( 40 ), an actuator ( 5 . 105 ), which the blocking element ( 4 . 104 ) locks in its locking position, sensor means ( 6 . 106 ), by means of which the position of the drawer ( 42 ) and control means, with which the actuator ( 5 . 105 ) and the sensor means ( 6 . 106 ) of each drawer ( 42 . 42 ' ) are linked for the purpose of data exchange, characterized in that when one of the drawers ( 42 . 42 ' ) the associated actuator ( 5 . 105 ) depending on the detected position of the remaining drawers ( 42 . 42 ' ) Is unlocked by means of the control means. Verriegelungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerungsmittel je Schublade (42) ein Steuermodul (17) umfassen.Locking arrangement according to claim 1, characterized in that the control means per drawer ( 42 ) a control module ( 17 ). Verriegelungsanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß je Schublade (42) eine Führungsschiene (10, 110) vorgesehen ist, an der das Sperrelement (4, 104), der Aktuator (5, 105), die Sensormittel (6, 106) und das Steuermodul (17) befestigt sind.Locking arrangement according to claim 2, characterized in that each drawer ( 42 ) a guide rail ( 10 . 110 ) is provided, on which the blocking element ( 4 . 104 ), the actuator ( 5 . 105 ), the sensor means ( 6 . 106 ) and the control module ( 17 ) are attached. Verriegelungsanordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Sperrelement (4, 104), der Aktuator (5, 105), die Sensormittel (6, 106) und das Steuermodul (1, 7, 117) zu einer Baueinheit (11, 111) zusammengefaßt sind, wobei die Baueinheit (11, 111) unmittelbar mit der Führungsschiene (10, 110) verbunden ist.Locking arrangement according to claim 3, characterized in that the blocking element ( 4 . 104 ), the actuator ( 5 . 105 ), the sensor means ( 6 . 106 ) and the control module ( 1 . 7 . 117 ) to a structural unit ( 11 . 111 ), wherein the structural unit ( 11 . 111 ) directly with the guide rail ( 10 . 110 ) connected is. Verriegelungsanordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Baueinheit (11, 111) ein Trägerelement (12, 120) aufweist, das an einem freien Ende der Führungsschiene (10, 110) angebracht ist, insbesondere zumindest teilweise in dieses eingeschoben ist.Locking arrangement according to claim 4, characterized in that the structural unit ( 11 . 111 ) a carrier element ( 12 . 120 ), which at a free end of the guide rail ( 10 . 110 ) is mounted, in particular at least partially inserted into this. Verriegelungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerungsmittel eine zentrale Steuereinheit (45) umfassen.Locking arrangement according to one of Claims 1 to 5, characterized in that the control means comprise a central control unit ( 45 ). Verriegelungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß je Sperrelement (4) Federmittel (8) vorgesehen sind, die das Sperrelement (4) entgegen der Sperrkraft des Aktuators (5) in die Entriegelungsposition beaufschlagen.Locking arrangement according to one of claims 1 to 6, characterized in that per blocking element ( 4 ) Spring means ( 8th ) are provided, which the blocking element ( 4 ) against the blocking force of the actuator ( 5 ) in the unlocked position. Verriegelungsanordnung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Federmittel (8) zumindest mittelbar an der Führungsschiene (10) abgestützt sind.Locking arrangement according to claim 7, characterized in that the spring means ( 8th ) at least indirectly on the guide rail ( 10 ) are supported. Verriegelungsanordnung nach einem der Ansprüche 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß je Sperrelement (4) ein Rückstellnocken (13) vorgesehen ist, der das Sperrelement (4), beim Verstellen der zugehörigen Schublade (42) von der Geschlossenstellung in die Offenstellung, in die Verriegelungsposition beaufschlagt.Locking arrangement according to one of claims 7 or 8, characterized in that per blocking element ( 4 ) a reset cam ( 13 ) is provided, which the blocking element ( 4 ), when adjusting the associated drawer ( 42 ) acted upon by the closed position in the open position, in the locking position. Verriegelungsanordnung nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß je Sperrelement (4) Sensormittel (2) vorgesehen sind, die die Stellung des Sperrelements (4) ermitteln.Locking arrangement according to one of claims 7 to 9, characterized in that per blocking element ( 4 ) Sensor means ( 2 ) are provided, the position of the blocking element ( 4 ) determine. Verriegelungsanordnung nach einem der Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß es sich bei dem Aktuator (5) um einen Elektromagneten, insbesondere um einen bistabilen Hubmagneten handelt.Locking arrangement according to one of claims 7 to 10, characterized in that it is in the actuator ( 5 ) is an electromagnet, in particular a bistable solenoid. Verriegelungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Sperrelement (104) nach dem Entsperren mittels des zugehörigen Aktuators (105) in die Entriegelungsposition beaufschlagt wird.Locking arrangement according to one of claims 1 to 6, characterized in that the blocking element ( 104 ) after unlocking by means of the associated actuator ( 105 ) is acted upon in the unlocked position. Verriegelungsanordnung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Aktuator (105) derart gestaltet ist, daß er in unbetätigtem Zustand das zugehörige Sperrelement (104) in die Verriegelungsposition beaufschlagt.Locking arrangement according to claim 12, characterized in that the actuator ( 105 ) is designed such that it in the unactuated state, the associated blocking element ( 104 ) is acted upon in the locking position. Verriegelungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß das Sperrelement (4, 104) als Wippe gestaltet ist, die um eine Achse (A) schwenkbar gelagert ist, wobei die Achse (A) etwa parallel zu der Verstellrichtung der jeweiligen Schublade (42) verläuft.Locking arrangement according to one of claims 1 to 13, characterized in that the blocking element ( 4 . 104 ) is designed as a rocker, which is pivotally mounted about an axis (A), wherein the axis (A) is approximately parallel to the adjustment direction of the respective drawer ( 42 ) runs. Verriegelungsanordnung nach einem der Ansprüche 12 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß das Sperrelement (4, 104) als mechanischer Schieber gestaltet ist, wobei die Bewegungsrichtung des Schiebers quer zu der Verstellrichtung der jeweiligen Schublade (42) verläuft.Locking arrangement according to one of claims 12 to 13, characterized in that the blocking element ( 4 . 104 ) is designed as a mechanical slide, wherein the direction of movement of the slider transversely to the adjustment of the respective drawer ( 42 ) runs. Verriegelungsanordnung nach einem der Ansprüche 12 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß es sich bei dem Aktuator (105) um einen Micro-Aktuator, insbesondere um einen bistabilen Piezo-Linearantrieb handelt.Locking arrangement according to one of the Claims 12 to 15, characterized in that it is in the actuator ( 105 ) is a micro-actuator, in particular a bistable piezo linear actuator. Verriegelungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Sensormittel als kontaktlose Induktionssensoren (2, 6) ausgeführt sind.Locking arrangement according to one of Claims 1 to 16, characterized in that the sensor means are in the form of contactless induction sensors ( 2 . 6 ) are executed. Verriegelungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß Betätigungsmittel (49, 50) vorgesehen sind, durch die die zumindest zwei Sperrelemente (4, 104) zwischen einer Verriegelungsposition und einer Entriegelungsposition bewegbar sind.Locking arrangement according to one of claims 1 to 17, characterized in that actuating means ( 49 . 50 ) are provided, through which the at least two locking elements ( 4 . 104 ) are movable between a locking position and an unlocking position. Verfahren zur Steuerung einer Verriegelungsanordnung für eine elektronische Zentralverriegelung für mindestens zwei in einem Korpus eines Möbels (40) angeordnete und zwischen einer Offenstellung und einer Geschlossenstellung verstellbare Schubladen (42, 42'), umfassend für jede Schublade (42, 42') ein Halteelement (3, 103), ein zwischen einer Verriegelungsposition und einer Entriegelungsposition bewegbares Sperrelement (4, 104), welches in seiner Verriegelungsposition formschlüssig mit dem Halteelement (3, 103) zusammenwirkt, so daß die Schublade (42, 42') in ihrer Geschlossenstellung gesperrt ist, wobei das eine der Elemente (3, 4) an der Schublade (42, 42') und das andere an dem Korpus (40) angeordnet ist, einen Aktuator (5, 105), der das Sperrelement (4, 104) in dessen Verriegelungsposition sperrt, Sensormittel (6, 106), mittels derer die Stellung der Schublade (42, 42') erfaßbar ist, und Steuerungsmittel, mit welchen der Aktuator (5, 105) und die Sensormittel (6, 106) jeder Schublade (42, 42') zwecks Datenaustausch verknüpft sind, mit den Schritten: – Sensierung einer Stellung einer ersten der zumindest zwei Schubladen (42,), die von ihrer Geschlossenstellung abweicht mittels der zugehörigen Sensormittel (6, 106); – Sensierung der Stellung der zumindest zweiten Schublade (42') mittels der zugehörigen Sensormittel (6, 106); – Betätigen des Aktuators (5, 105) der ersten Schublade (42), wenn die zumindest zweite Schublade (42') sich in der Geschlossenstellung befindet; – Bewegen des Sperrelements (4, 104) der ersten Schublade (42) in eine Entriegelungsposition, in der das Sperrelement (4, 104) die zugehörige Schublade (42) freigibt.Method for controlling a locking arrangement for an electronic central locking system for at least two in a body of a piece of furniture ( 40 ) arranged and adjustable between an open position and a closed position drawers ( 42 . 42 ' ), comprising for each drawer ( 42 . 42 ' ) a holding element ( 3 . 103 ), a movable between a locking position and an unlocking locking element ( 4 . 104 ), which in its locking position form-fitting manner with the retaining element ( 3 . 103 ) cooperates, so that the drawer ( 42 . 42 ' ) is locked in its closed position, wherein the one of the elements ( 3 . 4 ) on the drawer ( 42 . 42 ' ) and the other on the body ( 40 ), an actuator ( 5 . 105 ), which the blocking element ( 4 . 104 ) locks in its locking position, sensor means ( 6 . 106 ), by means of which the position of the drawer ( 42 . 42 ' ) and control means, with which the actuator ( 5 . 105 ) and the sensor means ( 6 . 106 ) of each drawer ( 42 . 42 ' ) for the purpose of data exchange, comprising the steps of: - sensing a position of a first of the at least two drawers ( 42 ,), which differs from its closed position by means of the associated sensor means ( 6 . 106 ); Sensing the position of the at least second drawer ( 42 ' ) by means of the associated sensor means ( 6 . 106 ); - Actuating the actuator ( 5 . 105 ) of the first drawer ( 42 ), if the at least second drawer ( 42 ' ) is in the closed position; - moving the blocking element ( 4 . 104 ) of the first drawer ( 42 ) in an unlocking position in which the blocking element ( 4 . 104 ) the associated drawer ( 42 ) releases. Verfahren nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß der Schritt des Bewegens des Sperrelements (4) in eine Entriegelungsposition mittels Federmitteln (8) und daß der Schritt des Bewegens des Sperrelements (4) in eine Verriegelungsposition mittels eines Rückstellnockens (13) bewerkstelligt wird.Method according to claim 19, characterized in that the step of moving the blocking element ( 4 ) in an unlocking position by means of spring means ( 8th ) and that the step of moving the barrier element ( 4 ) in a locking position by means of a reset cam ( 13 ) is accomplished. Verfahren nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß der Schritt des Bewegens des Sperrelements (104) in eine Entriegelungsposition und daß der Schritt des Bewegens des Sperrelements (104) in eine Verriegelungsposition mittels des Aktuators (105) bewerkstelligt wird.Method according to claim 19, characterized in that the step of moving the blocking element ( 104 ) in an unlocking position and that the step of moving the blocking element ( 104 ) in a locking position by means of the actuator ( 105 ) is accomplished. Verfahren nach einem der Ansprüche 19 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß der Aktuator (5, 105) in der Verriegelungsposition und in der Entriegelungsposition stromlos geschaltet wird.Method according to one of Claims 19 to 21, characterized in that the actuator ( 5 . 105 ) is de-energized in the locking position and in the unlocked position.
DE102008061293A 2008-12-11 2008-12-11 Locking arrangement for electronic central locking for two drawers arranged in body of furniture, has holding element and blocking device that is movable between locking position and unlocking position Ceased DE102008061293A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008061293A DE102008061293A1 (en) 2008-12-11 2008-12-11 Locking arrangement for electronic central locking for two drawers arranged in body of furniture, has holding element and blocking device that is movable between locking position and unlocking position

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008061293A DE102008061293A1 (en) 2008-12-11 2008-12-11 Locking arrangement for electronic central locking for two drawers arranged in body of furniture, has holding element and blocking device that is movable between locking position and unlocking position

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008061293A1 true DE102008061293A1 (en) 2010-08-05

Family

ID=42308706

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008061293A Ceased DE102008061293A1 (en) 2008-12-11 2008-12-11 Locking arrangement for electronic central locking for two drawers arranged in body of furniture, has holding element and blocking device that is movable between locking position and unlocking position

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008061293A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012005018A1 (en) * 2012-03-08 2013-09-12 Wincor Nixdorf International Gmbh Device for linearly guiding drawer in housing of e.g. automated teller machine (ATM), has control unit that is provided to control locking unit for locking inner rail relative to outer rail in response to procedure release signal
CN108784036A (en) * 2018-06-27 2018-11-13 深圳市联新移动医疗科技有限公司 The railroad and its drawer of locking structure
CN113631786A (en) * 2019-04-05 2021-11-09 多玛卡巴美国公司 Electronic lock

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8802655U1 (en) * 1988-02-29 1988-07-07 Nixdorf Computer Ag, 4790 Paderborn, De
DE19534253A1 (en) * 1995-09-15 1997-03-20 Pax Gmbh Window / door with locking points between the turn-tilt sash frame and the fixed window frame
EP1035285A1 (en) 1999-03-05 2000-09-13 Lista Ag Lock system for cabinets
DE10124684C1 (en) 2001-05-18 2003-03-13 Huwil Werke Gmbh Pull-out system for cabinet drawers employs guide rail traveled by setting axis with control element per drawer fitted with opening and blocking slides.
DE202005001349U1 (en) * 2005-01-28 2005-04-14 Hübner, Burkhard Bolt lock for doors and container doors and covers has metal tubular sleeve with a tubular plastic head to lock the doors
US20070103041A1 (en) * 2005-11-10 2007-05-10 Peter Kropf Device for opening and closing a movable furniture part, and furniture part

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8802655U1 (en) * 1988-02-29 1988-07-07 Nixdorf Computer Ag, 4790 Paderborn, De
DE19534253A1 (en) * 1995-09-15 1997-03-20 Pax Gmbh Window / door with locking points between the turn-tilt sash frame and the fixed window frame
EP1035285A1 (en) 1999-03-05 2000-09-13 Lista Ag Lock system for cabinets
DE10124684C1 (en) 2001-05-18 2003-03-13 Huwil Werke Gmbh Pull-out system for cabinet drawers employs guide rail traveled by setting axis with control element per drawer fitted with opening and blocking slides.
DE202005001349U1 (en) * 2005-01-28 2005-04-14 Hübner, Burkhard Bolt lock for doors and container doors and covers has metal tubular sleeve with a tubular plastic head to lock the doors
US20070103041A1 (en) * 2005-11-10 2007-05-10 Peter Kropf Device for opening and closing a movable furniture part, and furniture part

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012005018A1 (en) * 2012-03-08 2013-09-12 Wincor Nixdorf International Gmbh Device for linearly guiding drawer in housing of e.g. automated teller machine (ATM), has control unit that is provided to control locking unit for locking inner rail relative to outer rail in response to procedure release signal
CN108784036A (en) * 2018-06-27 2018-11-13 深圳市联新移动医疗科技有限公司 The railroad and its drawer of locking structure
CN113631786A (en) * 2019-04-05 2021-11-09 多玛卡巴美国公司 Electronic lock

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2037063B1 (en) Locking system for a door
EP0922821B1 (en) Door opener
EP1035285A1 (en) Lock system for cabinets
EP1500763B1 (en) Interlock arrangement for preventing the simultaneous opening of several drawers
EP3147434B1 (en) Drive device for a lock, in particular for a stand wing lock
EP3033464B1 (en) Device with push-push mechanism
DE102008061293A1 (en) Locking arrangement for electronic central locking for two drawers arranged in body of furniture, has holding element and blocking device that is movable between locking position and unlocking position
EP1681414B1 (en) Locking device
EP2441905B1 (en) Lock
DE102013212508A1 (en) door system
AT508689A2 (en) DEVICE FOR SYNCHRONIZING LOCKING DEVICES
DE102004030362B4 (en) Device for the controlled locking of a safety-relevant device, such as a protective door or the like
DE102013000286A1 (en) Door lock device for a door with at least one door leaf
EP0513661B1 (en) Device for the limitation of the length of rows of supermarket trolleys
EP3249141B1 (en) Lock having a latch and an additional latch for securing
DE102005005450A1 (en) Switchgear cabinet lock, has locking unit with electrically controlled pin that is moved in and out of recess by lift magnets that are operated by access control system, to which pin is connected, when authorized transponder is near handle
DE202008006209U1 (en) Electromechanical pull-out and flap protection
DE102013212514A1 (en) door system
DE10124684C1 (en) Pull-out system for cabinet drawers employs guide rail traveled by setting axis with control element per drawer fitted with opening and blocking slides.
DE102004056567A1 (en) Remote-controlled electric door opener
DE10361076B3 (en) Remotely-operated electrical door opener with electromagnetic drive and kinematic chain closed in locked position of door and open in released position of door
DE102022208524B4 (en) Locking device and door drive
EP2963210B1 (en) Passive leaf lock
DE19933853C2 (en) locking device
DE4222157A1 (en) Lock with coin used to release mechanism e.g for changing room locker - uses presence of coin on moving part to displace latch to allow rotation to take place

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20120612