DE102008060587B4 - conveyor belt - Google Patents

conveyor belt Download PDF

Info

Publication number
DE102008060587B4
DE102008060587B4 DE102008060587.5A DE102008060587A DE102008060587B4 DE 102008060587 B4 DE102008060587 B4 DE 102008060587B4 DE 102008060587 A DE102008060587 A DE 102008060587A DE 102008060587 B4 DE102008060587 B4 DE 102008060587B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor belt
web
receptacle
belt
projection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102008060587.5A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102008060587A1 (en
Inventor
Dr. Schaffstaedter Dirk Paul
Kay Bärenfänger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ammeraal Beltech GmbH
Original Assignee
Ammeraal Beltech GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ammeraal Beltech GmbH filed Critical Ammeraal Beltech GmbH
Priority to DE102008060587.5A priority Critical patent/DE102008060587B4/en
Publication of DE102008060587A1 publication Critical patent/DE102008060587A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102008060587B4 publication Critical patent/DE102008060587B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G17/00Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface
    • B65G17/02Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface comprising a load-carrying belt attached to or resting on the traction element
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G17/00Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface
    • B65G17/30Details; Auxiliary devices
    • B65G17/38Chains or like traction elements; Connections between traction elements and load-carriers
    • B65G17/42Attaching load carriers to traction elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chain Conveyers (AREA)

Abstract

Förderband (11) mit einem riemen- oder bandförmigen Transportband (12), auf welchem Gegenstände aufliegen, und mit wenigstens einem Antriebsband (13), das entlang wenigstens einer Längskante des Transportbands angeordnet ist und eine Vielzahl von Kettengliedern (15, 16) aufweist, die gelenkig über senkrecht zur Transportrichtung verlaufende Achsen (17) miteinander verbunden sind und durch die das Förderband (12) angetrieben wird, welche Kettenglieder (15, 16) zumindest zum Teil auf ihrer dem Transportband zugekehrten Schmalseite (21) einen oberen Steg (23) und einen unteren Steg (23) aufweisen, die jeweils parallel zu den Flachseiten des Transportbands (12) verlaufen und zwischen sich eine Aufnahme (22) begrenzen, in der das Transportband (12) gehalten wird, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Steg (23) auf seiner dem gegenüberliegenden Steg zugewandten Seite wenigstens einen in die Aufnahme (22) hineinragenden Vorsprung (24) aufweist.Conveyor belt (11) with a belt or band-shaped conveyor belt (12) on which objects lie, and with at least one drive belt (13) which is arranged along at least one longitudinal edge of the conveyor belt and has a large number of chain links (15, 16), which are connected to one another in an articulated manner via axes (17) running perpendicularly to the transport direction and by which the conveyor belt (12) is driven, which chain links (15, 16) have an upper web (23) at least partially on their narrow side (21) facing the transport belt and a lower web (23), which each run parallel to the flat sides of the conveyor belt (12) and delimit a receptacle (22) between them, in which the conveyor belt (12) is held, characterized in that at least one web (23 ) has at least one projection (24) protruding into the receptacle (22) on its side facing the opposite web.

Description

Die Erfindung betrifft ein Förderband mit einem riemen- oder bandförmigen Transportband, auf welchem Gegenstände aufliegen, und mit wenigstens einem Antriebsband, das entlang wenigstens einer Längskante des Transportbands angeordnet ist und eine Vielzahl von Kettengliedern aufweist, die gelenkig über senkrecht zur Transportrichtung verlaufende Achsen miteinander verbunden sind und durch die das Förderband angetrieben wird, welche Kettenglieder zumindest zum Teil auf ihrer dem Transportband zugekehrten Schmalseite einen oberen Steg und einen unteren Steg aufweisen, die jeweils parallel zu den Flachseiten des Transportbands verlaufen und zwischen sich eine Aufnahme begrenzen, in der das Transportband gehalten wird.The invention relates to a conveyor belt with a belt or band-shaped conveyor belt on which objects lie, and with at least one drive belt, which is arranged along at least one longitudinal edge of the conveyor belt and has a large number of chain links, which are connected to one another in an articulated manner via axes running perpendicular to the direction of transport and by which the conveyor belt is driven, which chain links at least partially have an upper web and a lower web on their narrow side facing the conveyor belt, which each run parallel to the flat sides of the conveyor belt and between them delimit a receptacle in which the conveyor belt is held will.

In der Fördertechnik kann man zwischen Kettenbandförderern und Gurtförderern unterscheiden. Bei Kettenbandförderern wird das Förderband durch eine Vielzahl von Kettengliedern gebildet, die senkrecht zur Transportrichtung gelenkig miteinander verbunden sind. Derartige Kettenglieder bestehen in der Regel aus hartem Kunststoffmaterial oder auch aus Metall. Diese Kettenbandförderer weisen den Vorteil auf, dass das Förderband formschlüssig und nicht kraft- oder reibschlüssig angetrieben werden kann.In conveyor technology, a distinction can be made between chain conveyors and belt conveyors. In the case of chain conveyors, the conveyor belt is formed by a large number of chain links which are connected to one another in an articulated manner perpendicular to the transport direction. Such chain links are usually made of hard plastic material or metal. These chain belt conveyors have the advantage that the conveyor belt can be driven in a positive and non-positive or frictional manner.

Es sind auch Gurtförderer bekannt, bei denen das Förderband als Riemen oder Band ausgebildet ist, das über endständige Walzen unter Vorspannung geführt wird. Solche Förderbänder haben den Vorteil, dass sie geräuscharm laufen und elastisch sind, so dass auch empfindliches Gut transportiert werden kann. Insbesondere kann der Gurt verformt werden, so dass beispielsweise eine muldenförmige Transportrinne gebildet wird, um beispielsweise Schüttgüter zu transportieren. Solche Gurte bestehen häufig aus textilem Material oder sind mit textilem Material verstärkt. Die Tragfläche besteht häufig aus einer Kunststoffschicht. Da der Antrieb bei solchen Gurten kraftschlüssig erfolgt, ist es erforderlich, den Gurt mit Vorspannung über die Antriebswalzen zu führen.Belt conveyors are also known in which the conveyor belt is in the form of a belt or band that is guided over rollers at the end under pretension. Such conveyor belts have the advantage that they run quietly and are elastic, so that sensitive goods can also be transported. In particular, the belt can be deformed so that, for example, a trough-shaped transport channel is formed in order to transport bulk goods, for example. Such belts are often made of textile material or are reinforced with textile material. The wing often consists of a plastic layer. Since the drive in such belts is frictional, it is necessary to guide the belt over the drive rollers with pretension.

Schließlich sind Zahnriemen bekannt, die aus Kunststoffmaterial bestehen und die auf ihrer der Tragseite abgekehrten Seite eine Verzahnung aufweisen, über die das Förderband angetrieben wird. Der Zahnriemen muss sicher in der Verzahnung des Antriebszahnrades gehalten werden, so dass auch dieser Riemen unter Vorspannung über die Antriebswalzen geführt werden muss.Finally, toothed belts are known which consist of plastic material and which have teeth on their side facing away from the carrying side, via which the conveyor belt is driven. The toothed belt must be held securely in the teeth of the drive gear so that this belt must also be guided over the drive rollers under pretension.

Es sind Förderbänder bekannt, die ein riemen- oder bandförmiges Transportband aus textilem Material aufweisen, das auf einem Antriebsband befestigt ist. Das Antriebsband besteht aus mehreren gelenkig miteinander verbundenen Kettengliedern, so dass der Antrieb des Förderbands über diese so gebildete Antriebskette erfolgt. Die Befestigung des Transportbandes auf dem Antriebsband hat jedoch einige Nachteile. Zum einen ragen die dafür benötigten Befestigungsschrauben über das Transportband hinaus. Dies ist jedoch nicht immer erwünscht oder stört den Lauf des Förderbandes.Conveyor belts are known which have a belt or band-shaped conveyor belt made of textile material, which is fastened to a drive belt. The drive belt consists of several chain links which are connected to one another in an articulated manner, so that the conveyor belt is driven via the drive chain formed in this way. However, the attachment of the conveyor belt on the drive belt has some disadvantages. On the one hand, the fastening screws required for this protrude beyond the conveyor belt. However, this is not always desired or interferes with the running of the conveyor belt.

Zum anderen werden bei der Umlenkung des Förderbands um die endständigen Antriebswalzen oder -räder das Transportband einerseits und das Antriebsband andererseits mit unterschiedlichen Radien gebogen, so dass eine Relativbewegung zwischen dem Antriebsband und dem Transportband nicht zu vermeiden ist. Diese muss durch die Befestigung ausgeglichen werden. Sonst kann ein einwandfreier Betrieb eines solchen Bandes nicht gewährleistet werden.On the other hand, when the conveyor belt is deflected around the terminal drive rollers or wheels, the conveyor belt on the one hand and the drive belt on the other hand are bent with different radii, so that a relative movement between the drive belt and the conveyor belt cannot be avoided. This must be compensated for by the attachment. Otherwise trouble-free operation of such a tape cannot be guaranteed.

Es ist aus der nachveröffentlichten WO 2009/055950 A1 ein Förderband bekannt, bei welchem das Transportband in einem Schlitz an den Stirnkanten der Kettenglieder durch durchgehende Bolzen gehalten ist. Dadurch biegt sich das Transportband mit dem gleichen Radius wie die Kettenglieder. Die Herstellung ist jedoch relativ aufwändig, weil zusätzliche Verbindungsbolzen benötigt werden. Die DE 199 17 368 A1 beschreibt einen Bandförderer, dessen Schmalseiten mit Führungselementen versehen sind, die in einem Schlitz des sie tragenden Antriebsbands mit Schraubenbolzen gehalten sind. Auch hier sind zusätzliche Verbindungselemente erforderlich. In der US 1,843,208 A wird ein Förderband beschrieben, dass mit Bolzen an seitlichen Ketten befestigt ist. Die Herstellung ist entsprechend aufwändig.It's from the post-release WO 2009/055950 A1 a conveyor belt is known in which the conveyor belt is held in a slot at the end edges of the chain links by continuous bolts. As a result, the conveyor belt bends with the same radius as the chain links. However, the production is relatively complex because additional connecting bolts are required. the DE 199 17 368 A1 describes a belt conveyor whose narrow sides are provided with guide elements which are held in a slot of the drive belt carrying them with bolts. Additional connecting elements are also required here. In the US 1,843,208A describes a conveyor belt that is attached to lateral chains with bolts. The production is correspondingly complex.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Förderband der oben geschilderten Art so auszubilden, dass ein sicherer und zuverlässiger Betrieb möglich ist.The invention is based on the object of designing a conveyor belt of the type described above in such a way that safe and reliable operation is possible.

Die Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, dass wenigstens ein Steg auf seiner dem gegenüberliegenden Steg zugewandten Seite wenigstens einen in die Aufnahme hineinragenden Vorsprung aufweist. Durch eine derartige Ausbildung wird ein schlitzförmiger Freiraum gebildet, in den das Transportband eingeführt werden kann. Es wird in dieser Aufnahme sicher von oben und von unten durch die Stege gehalten. Durch den Vorsprung wird ein besonders fester Halt des Transportbandes in der schlitzförmigen Aufnahme bewirkt. Durch eine solche Aufnahme an der Schmalseite oder Kante eines Kettengliedes liegen das Antriebsband und das Transportband nicht mehr übereinander sondern nebeneinander. Dies hat zudem den Vorteil, dass bei einer Umlenkung beide Bänder in etwa um den gleichen Krümmungsradius gebogen werden.The object is achieved according to the invention in that at least one web has at least one projection protruding into the receptacle on its side facing the opposite web. Such a configuration forms a slot-shaped free space into which the conveyor belt can be inserted. In this picture it is held securely from above and below by the bars. The projection causes the conveyor belt to be held particularly firmly in the slot-shaped receptacle. By such a recording on the narrow side or edge of a chain link, the drive belt and the conveyor belt are no longer on top of each other but next to each other. This also has the advantage that, in the event of a deflection, both strips are bent by approximately the same radius of curvature.

Besonders günstig ist es, wenn das Transportband mittels der Aufnahme in Höhe der Achsen gehalten wird, die die Kettenglieder miteinander verbinden. Dadurch verläuft die neutrale Faser des Transportbandes entlang der Linie des Antriebsbandes, die in etwa der neutralen Faser eines Gurtes entspricht. Dadurch werden die Krümmungsradien der beiden Bänder nahezu gleich. Relativbewegungen zwischen Förderband und Antriebsband werden somit zuverlässig vermieden.It is particularly favorable if the conveyor belt is held at the height of the axles by means of the receptacle, which connect the chain links to one another. As a result, the neutral axis of the conveyor belt runs along the line of the drive belt, which roughly corresponds to the neutral axis of a belt. As a result, the radii of curvature of the two bands are almost the same. Relative movements between the conveyor belt and the drive belt are thus reliably avoided.

Wie die Aufnahme ausgebildet ist, ist grundsätzlich beliebig. Aufgrund der Vielzahl der möglichen Aufnahmen, nämlich insbesondere an jedem Kettenglied eine Aufnahme, brauchen die einzelnen Aufnahmen keine hohen Kräfte aufzunehmen. Vielmehr kann sich die Kraft in Transportrichtung auf eine Vielzahl von Aufnahmen verteilen. Entsprechendes gilt für die Kräfte quer zur Transportrichtung.It is fundamentally arbitrary how the receptacle is designed. Due to the large number of possible recordings, namely a recording in particular on each chain link, the individual recordings do not have to absorb high forces. Rather, the force can be distributed over a large number of recordings in the transport direction. The same applies to the forces perpendicular to the transport direction.

Es kann vorgesehen werden, dass wenigstens ein Vorsprung als Widerhaken ausgebildet ist derart, dass das Förderband nach dem Einführen fest in der Aufnahme gehalten wird. Die Ausbildung als Widerhaken hat den Vorteil, dass das Transportband in die schlitzförmige Aufnahme einfach eingeführt werden kann. Ein Entfernen aus der Aufnahme ist jedoch nicht ohne weiteres möglich. It can be provided that at least one projection is designed as a barb in such a way that the conveyor belt is held firmly in the receptacle after insertion. The design as a barb has the advantage that the conveyor belt can be easily inserted into the slot-shaped receptacle. However, removal from the recording is not easily possible.

Ein sicherer Halt des Transportbandes in der Aufnahme wird somit bewirkt.A secure hold of the conveyor belt in the recording is thus effected.

Die Vorsprünge eines Steges können in Transportrichtung versetzt angeordnet sein. Hierdurch wird das Einführen des Transportbandes in die Aufnahme erleichtert.The projections of a web can be offset in the direction of transport. This facilitates the introduction of the conveyor belt into the receptacle.

Auch kann es günstig sein, wenn Vorsprünge auf beiden Stegen vorhanden sind. Die sich gegenüberliegenden Vorsprünge können in Transportrichtung versetzt angeordnet sein. Durch eine derartige Anordnung von Vorsprüngen auf den sich zugewandten Seiten der Stege kann ein besonders fester Halt des Transportbandes an dem Antriebsband erreicht werden.It can also be advantageous if there are projections on both webs. The opposite projections can be offset in the direction of transport. With such an arrangement of projections on the facing sides of the webs, a particularly firm hold of the conveyor belt on the drive belt can be achieved.

Es ist auch möglich, dass ein Vorsprung als in die Aufnahme hineinragende Kante ausgebildet ist. Die Kante kann sich parallel zur Förderrichtung erstrecken. Auch ist es möglich, wenn die Kante in einem Winkel zur Förderrichtung verläuft. Hier kann die Anordnung so getroffen sein, dass eine Kante im Querschnitt widerhakenförmig ausgebildet ist derart, dass das Transportband in Förderrichtung fest in der Aufnahme gehalten wird. Auch können zwei Kanten vorgesehen werden, die jeweils entgegengesetzt widerhakenförmig ausgebildet sind. Eine der Kanten hält das Transportband fest in Förderrichtung und die andere entgegen der Förderrichtung. Hierdurch wird erreicht, dass das Transportband fest in der Aufnahme in beiden Laufrichtungen des Förderbandes gehalten wird.It is also possible for a projection to be in the form of an edge protruding into the receptacle. The edge can extend parallel to the conveying direction. It is also possible if the edge runs at an angle to the conveying direction. Here, the arrangement can be such that one edge is barb-shaped in cross-section such that the conveyor belt is held firmly in the receptacle in the conveying direction. Two edges can also be provided, which are each formed in opposite barb-like configurations. One of the edges holds the conveyor belt firmly in the conveying direction and the other against the conveying direction. This ensures that the conveyor belt is held firmly in the receptacle in both directions of travel of the conveyor belt.

Das Transportband kann in der Aufnahme klemmend gehalten werden. Hierdurch wird eine einfache Montage des Förderbandes bewirkt.The conveyor belt can be held clamped in the receptacle. This results in a simple assembly of the conveyor belt.

Das Transportband kann auch mit der Aufnahme verklebt sein. Auch ist es möglich, dass das Transportband mit der Aufnahme verrastet ist. Schließlich kann das Transportband mit der Aufnahme vernäht sein. Alle diese Befestigungsmittel bewirken einen ausreichenden Halt des Transportbandes bei den zu erwartenden auftretenden Kräften.The conveyor belt can also be glued to the receptacle. It is also possible that the conveyor belt is latched to the receptacle. Finally, the conveyor belt can be sewn to the receptacle. All of these fastening means ensure that the conveyor belt is held in place sufficiently under the forces that are to be expected.

Besonders zweckmäßig ist es, wenn das Transportband in seinem dem Antriebsband zugekehrten Randbereich Aussparungen oder Durchbrechungen aufweist, durch welche Schrauben, Stifte, Nieten oder Vorsprünge verlaufen, um das Transportband in der Aufnahme zu halten. Hierdurch wird ein besonders sicherer Halt des Transportbandes an dem Antriebsband gewährleistet.It is particularly expedient if the conveyor belt has recesses or openings in its edge region facing the drive belt, through which screws, pins, rivets or projections run in order to hold the conveyor belt in the receptacle. This ensures that the conveyor belt is held particularly securely on the drive belt.

Es kann weiterhin vorgesehen werden, dass der Fortsatz auf seiner dem Transportband zugekehrten Seite wenigstens einen Vorsprung aufweist, der sich durch eine Aussparung oder Durchbrechung des Transportbandes erstreckt und mit seinem freien Ende mit einem Befestigungsmittel zum Halten des Transportbandes zusammen wirkt. Dieses Befestigungsmittel kann beispielsweise als Federklemmring ausgebildet sein. Hierdurch wird eine besonders einfache Montage ermöglicht. Das Transportband wird einfach in den durch den Fortsatz gebildeten Absatz des Antriebsbandes eingelegt, wobei die Vorsprünge durch die Durchbrechungen des Transportbandes ragen. Die die dem Steg abgehrte Flachseite des Transportbandes überragenden freien Enden der Vorsprünge sind gut zugänglich und können beispielsweise einen Federklemmring aufnehmen. Insbesondere ist ein Lösen der Verbindung einfach möglich.Provision can furthermore be made for the extension to have at least one projection on its side facing the conveyor belt, which extends through a recess or opening in the conveyor belt and interacts with a fastening means for holding the conveyor belt at its free end. This fastening means can be designed, for example, as a spring clamp ring. This enables a particularly simple assembly. The conveyor belt is simply inserted into the shoulder of the drive belt formed by the extension, with the projections protruding through the openings in the conveyor belt. The free ends of the projections, which protrude beyond the flat side of the conveyor belt, which is hardened, are easily accessible and can, for example, accommodate a spring clamp ring. In particular, the connection can easily be released.

Ein derartiges Förderband, das sich aus einem Antriebsband, das aus Kettengliedern besteht, und aus einem flexiblen gurtförmigen Transportband zusammensetzt, hat den Vorteil, dass der Antrieb mit einfachen Kettenrädern erfolgen kann. Das Transportband weist eine ausreichende Elastizität auf, so dass auch empfindliche Güter gut transportiert werden können. Durch die Montage des Transportbandes neben beziehungsweise zwischen den Antriebsbändern werden beide Bänder bei der Umlenkung um den gleichen Radius gebogen, so dass Relativbewegungen vermieden werden, die ansonsten die Befestigungsmittel aufnehmen müssten. Ein sicherer und dauerhafter Betrieb eines derartigen Förderbands ist daher möglich.A conveyor belt of this type, which consists of a drive belt consisting of chain links and a flexible belt-shaped conveyor belt, has the advantage that the drive can take place with simple chain wheels. The conveyor belt has sufficient elasticity so that sensitive goods can also be transported easily. By installing the conveyor belt next to or between the drive belts, both belts are bent by the same radius during the deflection, so that relative movements are avoided, which the fastening means would otherwise have to absorb ten. A safe and permanent operation of such a conveyor belt is therefore possible.

Das Förderband kann demnach ohne Vorspannung um endständige Walzen oder Räder geführt sein. Ein erhöhter Verschleiß durch die Vorspannung wird daher vermieden. Insbesondere ist es möglich, dass das Förderband eine Mulde bildet, die in Transportrichtung konkav verläuft. Ein solcher Verlauf ist insbesondere bei Behältern erforderlich, die auf Förderstrecken geführt werden und mit denen beispielsweise Gepäckstücke transportiert werden. Die muldenförmige Ausbildung erlaubt einen sicheren Transport des sich darauf befindlichen Gepäckstücks. Durch den schlupffreien Antrieb des Antriebsbandes kann ein schnelle-r Wechsel des Gepäckstückes erfolgen.The conveyor belt can therefore be guided around terminal rollers or wheels without pretension. Increased wear due to the preload is therefore avoided. In particular, it is possible for the conveyor belt to form a trough that is concave in the direction of transport. Such a course is necessary in particular for containers that are guided on conveyor lines and with which, for example, pieces of luggage are transported. The trough-shaped design allows the piece of luggage on it to be transported safely. Thanks to the non-slip drive of the drive belt, the piece of luggage can be changed quickly.

Die Erfindung wird im Folgenden anhand der schematischen Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:

  • 1 eine Draufsicht auf ein Förderband gemäß der Erfindung,
  • 2 einen Querschnitt entlang der Linie II-II in 1,
  • 3 einen Schnitt entlang der Linie III-III in 1 in vergrößerter Darstellungsform,
  • 4 einen Schnitt entlang der Linie IV-IV in 3,
  • 5 die Aufnahme gemäß einer anderen Ausführungsform der Erfindung in vergrößerter Darstellungsform und
  • 6 a, b ein Kettenglied gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung und
  • 7 a - c ein Kettenglied gemäß einer noch weiteren Ausfuhrungsform der Erfindung.
The invention is explained in more detail below with reference to the schematic drawing. Show it:
  • 1 a plan view of a conveyor belt according to the invention,
  • 2 a cross-section along the line II-II in 1 ,
  • 3 a section along the line III-III in 1 in enlarged form,
  • 4 a section along the line IV-IV in 3 ,
  • 5 the recording according to another embodiment of the invention in an enlarged representation and
  • 6a, b a chain link according to a further embodiment of the invention and
  • 7 a - c a chain link according to yet another embodiment of the invention.

Das in der Zeichnung dargestellte Förderband 11 weist ein Transportband 12 auf, das zwischen zwei Antriebsbändern 13 angeordnet ist. Die Antriebsbänder 13 verlaufen demnach parallel zur Längserstreckung des Förderbandes. Das Förderband dient zum Transportieren oder Befördern von nicht gezeigten Gegenständen. Es ist über endständige Walzen oder Umlenkbleche geführt, und es sind nicht gezeigte Kettenräder vorhanden, die mit den Antriebsbändern 13 zusammenwirken, um das Förderband in Transportrichtung 14 hin- und herbewegen zu können. Der Antrieb und die Ausbildung eines Förderbandes sind grundsätzlich bekannt und bedürfen an dieser Stelle keiner weiteren Erläuterung.The conveyor belt 11 shown in the drawing has a conveyor belt 12 which is arranged between two drive belts 13 . The drive belts 13 accordingly run parallel to the longitudinal extent of the conveyor belt. The conveyor belt is used to transport or convey objects that are not shown. It is guided over terminal rollers or deflection plates, and chain wheels (not shown) are present which interact with the drive belts 13 in order to be able to move the conveyor belt back and forth in the transport direction 14 . The drive and the design of a conveyor belt are known in principle and do not require any further explanation at this point.

Die Antriebsbänder 13 sind als Kettenbänder ausgebildet, die eine Vielzahl von Kettengliedern 15, 16 aufweisen, die über Achsen 17 gelenkig miteinander verbunden sind. Auf ihrer der Transportseite 18 abgekehrten Seite 19 weisen die Kettenglieder Aussparungen oder Vorsprünge auf, die mit den Kettenrädern zusammen wirken. Auf der dieser Seite 19 gegenüberliegenden Seite 20 ist das Kettenglied im Wesentlichen eben ausgebildet. Die Ausbildung eines derartigen Kettenbandes ist ebenfalls bekannt und bedarf an sich keiner weiteren Erläuterung.The drive belts 13 are designed as chain belts which have a large number of chain links 15, 16 which are connected to one another in an articulated manner via axles 17. On their side 19 facing away from the transport side 18, the chain links have recesses or projections which interact with the sprockets. On the side 20 opposite this side 19, the chain link is essentially flat. The formation of such a chain band is also known and does not require any further explanation.

Die gelenkige Verbindung der Kettenglieder 15, 16 untereinander erfolgt durch wechselseitige Vorsprünge, die in korrespondierende Aussparungen eingreifen, die durch beabstandete Vorsprünge des jeweils benachbarten Kettengleides gebildet werden. Dies ist in 1 schematisch dargestellt. Die Vorsprünge greifen somit ineinander, so dass deren jeweilige Bohrung 34 in einer Flucht liegt, so dass die Achse durch diese Bohrung geführt werden kann.The articulated connection of the chain links 15, 16 to one another is effected by mutual projections which engage in corresponding recesses which are formed by spaced-apart projections of the respectively adjacent chain link. this is in 1 shown schematically. The projections thus engage in one another, so that their respective bore 34 is aligned, so that the axle can be guided through this bore.

Auf seiner dem Förderband 12 zugekehrten Kante 21 weist das Kettenglied 15, 16 eine Aufnahme 22 auf, in der das Transportband gehalten wird. Im Einzelnen ist die Anordnung so getroffen, dass die Aufnahme als schlitzartiger Freiraum zwischen zwei Stegen 23 gebildet wird, die sich parallel jeweils ober- und unterhalb der Flachseite des Transportbandes parallel zu dieser erstrecken. Der dadurch gebildete Schlitz eines Kettengliedes 15, 16 verläuft demnach ebenfalls parallel zur Längserstreckung und somit Förderrichtung 14 des Transportbandes 12.On its edge 21 facing the conveyor belt 12, the chain link 15, 16 has a receptacle 22 in which the conveyor belt is held. In detail, the arrangement is such that the receptacle is formed as a slot-like free space between two webs 23, which extend parallel to the flat side of the conveyor belt, each above and below it. The slot thus formed in a chain link 15, 16 accordingly also runs parallel to the longitudinal extension and thus to the conveying direction 14 of the conveyor belt 12.

Auf den einander zugewandten Seiten der Stege 23 sind Vorsprünge 24 vorgesehen, die in Form von Widerhaken ausgebildet sind. Im Einzelnen ist die Anordnung so getroffen, dass die Widerhaken derart ausgerichtet sind, dass das Transportband 12 fest in der Aufnahme 22 gehalten wird, nach dem es in Richtung des Pfeils 25 in die Aufnahme hinein geschoben worden ist. Ein Lösen dieser Verbindung ist durch leichtes Aufbiegen der sich gegenüberliegenden Stege 23 wieder möglich. Im normalen Betrieb wird jedoch ein fester Halt gewährleistet.On the mutually facing sides of the webs 23 projections 24 are provided, which are designed in the form of barbs. More specifically, the arrangement is such that the barbs are oriented such that the conveyor belt 12 is held firmly in the receptacle 22 after it has been slid in the direction of arrow 25 into the receptacle. This connection can be released again by slightly bending up the opposing webs 23 . In normal operation, however, a firm hold is guaranteed.

Für einen besonders festen Halt können auch Nieten, Schrauben oder Stift 26 vorgesehen werden, die sowohl die Stege 23 als auch das Transportband 12 in seinem Randbereich durchdringen. Das Transportband kann hier mit einer entsprechenden Durchbrechung 27 versehen sein.For a particularly firm hold, rivets, screws or pins 26 can also be provided, which penetrate both the webs 23 and the conveyor belt 12 in its edge region. The conveyor belt can be provided with a corresponding opening 27 here.

Bei dem Ausführungsbeispiel in 5 weist ein Kettenglied auf seiner dem Transportband 12 zugekehrten Kante 21 einen Fortsatz 28 auf, der sich parallel und oberhalb der Transportseite 18 des Transportbandes 12 erstreckt. Es wird ein Absatz 29 gebildet, in den der äußere Randbereich 30 des Transportbandes 12 eingelegt werden kann. Der Fortsatz 28 weist eine Durchbrechung auf, die mit der Durchbrechung 27 des Transportbandes 12 fluchtet und durch die ein Niet oder Stift 26 mit seinem Schaft 31 geführt ist. An dem freien Ende 32 des Vorsprunges 31 ist ein Befestigungsmittel 33 vorgesehen, das klemmend auf den Schaft 31 geschoben wird. Dieses Befestigungsmittel 33 kann als Klemmring ausgebildet sein. Der Randbereich 30 wird somit klemmend aber auch formschlüssig in dem Absatz 29 gehalten. Der Niet oder die Schraube 26 können aus Metall bestehen.In the embodiment in 5 a chain link on its edge 21 facing the conveyor belt 12 has an extension 28 which extends parallel to and above the transport side 18 of the conveyor belt 12 . A shoulder 29 is formed, into which the outer edge region 30 of the conveyor belt 12 can be inserted. The extension 28 has an opening which is aligned with the opening 27 of the conveyor belt 12 and through which a rivet or pin 26 is connected NEM shaft 31 is guided. A fastening means 33 is provided on the free end 32 of the projection 31 and is pushed onto the shaft 31 in a clamping manner. This fastening means 33 can be designed as a clamping ring. The edge region 30 is thus held in the shoulder 29 in a clamping but also in a form-fitting manner. The rivet or screw 26 can be made of metal.

Es ist auch möglich, anstelle eines Niets 31 einen Vorsprung vorzusehen, der an der dem Transportband 12 zugekehrten Seite des Fortsatzes 28 angeformt ist und der durch die Durchbrechung 27 des Randes 30 verläuft. Das freie Ende des Fortsatzes kann mit einem Klemmring zusammenwirken, um das Transportband klemmend zu halten.It is also possible to provide a projection instead of a rivet 31 which is formed on the side of the extension 28 facing the conveyor belt 12 and which runs through the opening 27 of the edge 30 . The free end of the extension can cooperate with a clamping ring in order to clamp the conveyor belt.

Eine derartige Schraube oder ein derartiger Niet 26 kann auch bei dem Ausführungsbeispiel gemäß 3 vorgesehen werden, wobei sich die Schraube dann durch beide Stege 23 hindurch erstreckt. Der Kopf der Schraube kann auf der Oberseite 20 des Kettengliedes versenkt angeordnet sein.Such a screw or rivet 26 can also be used in accordance with the exemplary embodiment 3 be provided, the screw then extends through both webs 23 therethrough. The head of the screw can be countersunk on the upper side 20 of the chain link.

Aufgrund der Vielzahl von Befestigungsstellen ist die von einem einzelnen Befestigungsmittel aufzunehmende Kraft relativ gering. Es kann daher ausreichend sein, nur einen Teil der Kettenglieder mit derartigen Vorsprüngen, Schrauben oder Nieten 26 zu versehen. Bei dem in der Zeichnung dargestellten Ausfuhrungsbeispiel ist jedes dritte Kettenglied 16 mit einer derartigen Durchbrechung versehen.Due to the large number of attachment points, the force to be absorbed by a single attachment means is relatively small. It can therefore be sufficient to provide only some of the chain links with such projections, screws or rivets 26. In the exemplary embodiment shown in the drawing, every third chain link 16 is provided with such an opening.

Bei dem in 6 gezeigten Kettenglied für ein Förderband ist ein Vorsprung 34 auf einem Steg 35 angeordnet. Der Vorsprung ragt in die Aufnahme 36 hinein und kann größer und stärker ausgebildet sein als die widerhakenformigen Vorsprünge 24 der anderen Ausführungsform. Auf dem gegenüberliegenden Steg 37 ist eine Durchbrechung 38 vorhanden ist, die dem Vorsprung 34 gegenüberliegt. Die freie Oberseite 39 des Vorsprungs 34 kann dabei in die Durchbrechung eintauchen, bündig mit der die Aufnahme begrenzenden Flachseite 40 des gegenüberliegenden Stegs 37 abschließen oder einen Abstand hierzu aufweisen. Das Transportband weist eine Durchbrechung im Bereich des Vorsprungs 34 auf, in die der Vorsprung 34 in der montierten Lage eingreift. Die Durchbrechung 38 auf dem gegenüberliegenden Steg 37 ermöglicht hierbei ein leichtes Einführen des Transportbands in die Aufnahme 36 zwischen den Stegen 35, 37. Auch wird das Herstellen des Kettenglieds mit einem solchen innen liegenden Vorsprung 34 im Spritzgussverfahren möglich. In der Gebrauchslage wird das Transportband sicher durch die Vorsprünge in der Aufnahme gehalten.At the in 6 chain link shown for a conveyor belt, a projection 34 is arranged on a web 35 . The protrusion protrudes into the receptacle 36 and may be larger and stronger than the barbed protrusions 24 of the other embodiment. On the opposite web 37 there is an opening 38 which is opposite the projection 34 . The free upper side 39 of the projection 34 can dip into the opening, be flush with the flat side 40 of the opposite web 37 that delimits the receptacle, or be at a distance therefrom. The conveyor belt has an opening in the area of the projection 34, in which the projection 34 engages in the mounted position. The opening 38 on the opposite web 37 enables the conveyor belt to be easily inserted into the receptacle 36 between the webs 35, 37. It is also possible to manufacture the chain link with such an internal projection 34 in the injection molding process. In the position of use, the conveyor belt is held securely in the receptacle by the projections.

Es kann vorgesehen werden, dass die der Einführseite 61 zugewandte Stirnkante 41 des Vorsprungs 34 abgeschrägt verläuft. Dadurch wird das Einführen des Transportbandes in die Aufnahme 36 weiter erleichtert. Auch kann es vorgesehen sein, dass die der Einführseite abgekehrte Stirnkante 42 des Vorsprungs 34 nahezu senkrecht oder senkrecht zur Flachseite des Stegs 35 verläuft. Dann wird ein Herausrutschen des Transportbandes aus der Aufnahme sicher verhindert.Provision can be made for the front edge 41 of the projection 34 facing the insertion side 61 to be beveled. This further facilitates the introduction of the conveyor belt into the receptacle 36 . Provision can also be made for the front edge 42 of the projection 34 facing away from the insertion side to run almost perpendicularly or perpendicularly to the flat side of the web 35 . This reliably prevents the conveyor belt from slipping out of the receptacle.

Bei der Ausführungsform gemäß 7 weisen die die Aufnahme 54 begrenzenden Stege 43, 44 jeweils wenigstens eine Durchbrechung 45, 46 auf. Das Transportband hat eine korrespondierende Durchbrechung derart, dass in der montierten Lage die Durchbrechungen in den Stegen 43, 44 und im Transportband in einer Flucht liegen. Durch diese Durchbrechungen verläuft ein senkrecht zum Transportband und den Stegen verlaufender Stift 47 (7c). Dadurch wird das Transportband sicher in der Aufnahme gehalten. Der Stift kann auf einer Seite mit einem Steg verschraubt sein.In the embodiment according to 7 the webs 43, 44 delimiting the receptacle 54 each have at least one opening 45, 46. The conveyor belt has a corresponding opening such that in the installed position the openings in the webs 43, 44 and in the conveyor belt are aligned. A pin 47 ( 7c ). This keeps the conveyor belt securely in place. The pin can be screwed to a bridge on one side.

Zweckmäßig ist es jedoch, wenn der Stift 47 auf einer Seite einen Anlageteller 48 mit einem größeren Durchmesser als der Schaft 49 des Stiftes und auf der gegenüberliegenden Seite ein Rastmittel 50 aufweist, das mit der zugeordneten Durchbrechung 46 verrastbar ist. Dieses Rastmittel kann dadurch gebildet werden, dass der Schaft 49 des Stiftes in dessen Längsrichtung geteilt ist und an seinem freien Ende 51 radiale Vorsprünge 52 aufweist, die den der Aufnahme 54 abgekehrten Rand 53 der Durchbrechung 46 im Steg 44 hintergreifen. Die Montage ist hierbei sehr einfach, da das Transportband leicht in die Aufnahme 54 zwischen den Stegen 43, 44 eingeführt werden kann. Nach dem Ausrichten wird der Stift eingesteckt und verrastet. Ein sicherer formschlüssiger Halt des Transportbandes am Kettenglied wird erreicht.However, it is expedient if the pin 47 has a contact plate 48 with a larger diameter than the shank 49 of the pin on one side and a latching means 50 on the opposite side, which can be latched with the associated opening 46 . This latching means can be formed in that the shank 49 of the pin is divided in its longitudinal direction and has radial projections 52 on its free end 51 which engage behind the edge 53 of the opening 46 in the web 44 facing away from the receptacle 54 . The assembly is very simple here, since the conveyor belt can easily be inserted into the receptacle 54 between the webs 43, 44. After alignment, the pin is inserted and locked. A secure positive hold of the conveyor belt on the chain link is achieved.

Es ist dabei günstig, wenn die Durchbrechung 45 des Stegs 43 so ausgebildet ist, dass der Anlageteller 48 vollständig in der Durchbrechung aufgenommen ist und nicht über die zugeordnete freie Flachseite 55 des Kettengliedes hinausragt. Dafür ist die Durchbrechung 45 einen innen liegenden Absatz versehen, auf den sich der Anlageteller abstützt.It is favorable here if the opening 45 of the web 43 is designed in such a way that the contact plate 48 is completely accommodated in the opening and does not protrude beyond the associated free flat side 55 of the chain link. For this, the opening 45 is provided with an internal shoulder on which the contact plate is supported.

Bei dem in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel ragt das freie Ende 51 des Stifts 47 in der montierten Lage ein wenig über die freie Oberfläche hervor. Es kann günstig sein, wenn die Durchbrechung 46 des Stegs 44 und die Länge des Stiftes 47 so ausgebildet sind, dass das dem Anlageteller gegenüberliegende freie Ende des Stiftes nicht über die zugeordnete freie Flachseite 56 des Kettengliedes hinausragt.In the embodiment shown in the drawing, the free end 51 of the pin 47 protrudes slightly above the free surface in the mounted position. It can be favorable if the opening 46 of the web 44 and the length of the pin 47 are formed in such a way that the free end of the pin opposite the contact plate does not protrude beyond the associated free flat side 56 of the chain link.

Die Kettenglieder werden über senkrecht zur Transportrichtung 14 und parallel zu der Flachseite des Kettenglieds verlaufende Achsen 17 gelenkig miteinander verbunden. Diese Achsen 17 können durch separate Bolzen gebildet werden, die durch die entsprechende Bohrungen 34 in Vorsprüngen der Kettenglieder verlaufen. Bei den Ausführungsformen gemäß 6 und 7 werden die Achsen 17 durch seitliche kreisrunde Achszapfen 57 an den zugeordneten Vorsprüngen 58 gebildet. Diese Achszapfen greifen in entsprechende Aussparungen 59 ein, die in neben den Vorsprüngen 58 verlaufenden Vorsprüngen 60 des benachbarten Kettenglieds vorhanden sind. Diese Achszapfen sind nur an den Vorsprüngen vorhanden, die außerhalb der Aufnahme am Kettenglied vorhanden sind. Letztlich ist die Aufnahme zwischen den Stegen als Schlitz entlang des dem Transportband zugekehrten Rands des Kettengliedes ausgebildet. Die Aussparungen 59 können hierbei als zu einer Flachseite des Kettenglieds offene Mulden ausgebildet sein, in die die Achszapfen eingelegt werden. Ein Halt der Kettenglieder untereinander senkrecht zu deren Flachseite wird durch das Transportband bewirkt, dass in Höhe der Achsen 17 verläuft und in der jeweiligen Aufnahme fest gehalten ist.The chain links are connected to one another in an articulated manner via axes 17 running perpendicularly to the transport direction 14 and parallel to the flat side of the chain link. These axles 17 can be formed by separate bolts which pass through the corresponding bores 34 in projections of the chain links. In the embodiments according to 6 and 7 the axes 17 are formed by lateral, circular axle journals 57 on the associated projections 58 . These axle journals engage in corresponding recesses 59 which are present in projections 60 of the adjacent chain link running next to the projections 58 . These stub axles are only present on the protrusions that are outside the socket on the chain link. Ultimately, the receptacle between the webs is designed as a slot along the edge of the chain link facing the conveyor belt. The recesses 59 can in this case be designed as troughs which are open towards a flat side of the chain link and into which the axle journals are inserted. The chain links are held together perpendicularly to their flat side by the conveyor belt, which runs at the level of the axes 17 and is held firmly in the respective receptacle.

Ein derartiges Förderband eignet sich insbesondere für die Verwendung in Transportbehältern, die auf Förderanlagen zum Befördern von Gepäckstücken verwendet werden. Durch die besondere Anordnung des Transportbandes 12 neben bzw. zwischen den Antriebsbändern 13 verläuft das Transportband 12 in etwa der Höhe der Achsen 17 zwischen den einzelnen Kettengliedern. Es werden beide Bänder 12, 13 um den gleichen Umlenkradius entlang der endständigen Antriebs- oder Umlenkräder gebogen. Hierdurch werden Relativbewegungen zwischen den Bändern vermieden, so dass die Verbindung auch über längere Zeit hält. Ein frühzeitiger Verschleiß wird vermieden.A conveyor belt of this type is particularly suitable for use in transport containers that are used on conveyor systems for transporting pieces of luggage. Due to the special arrangement of the conveyor belt 12 next to or between the drive belts 13, the conveyor belt 12 runs approximately at the height of the axles 17 between the individual chain links. Both belts 12, 13 are bent around the same deflection radius along the terminal drive or deflection wheels. This avoids relative movements between the bands, so that the connection also lasts for a long time. Premature wear is avoided.

Weiterhin ist es möglich, dass die Antriebsbänder 13 formschlüssig über Antriebsräder angetrieben werden. Das Förderband braucht nicht mehr unter Vorspannung zwischen endständigen Walzen geführt werden. Dadurch ist es möglich, dass das Förderband 11 eine Mulde bildet, die in Transportrichtung 14 konkav verläuft. In der Mulde können Gepäckstücke sicher gehalten werden.It is also possible for the drive belts 13 to be driven in a form-fitting manner via drive wheels. The conveyor belt no longer needs to be guided under pretension between terminal rollers. This makes it possible for the conveyor belt 11 to form a trough which runs concavely in the transport direction 14 . Pieces of luggage can be held securely in the trough.

Vor allen Dingen ist es möglich, ein derartiges Förderband senkrecht zu der Transportrichtung einer Förderanlage anzuordnen, so dass das Förderband 11 nur dafür benötigt wird, den Behälter nach der einen oder anderen Seite zu entleeren oder von der einen oder anderen Seite zu beladen. Im letzteren Fall wird das Stückgut durch Vorsprünge auf der Tragseite auf das Förderband gezogen. Der formschlüssige Antrieb ermöglicht einen schnellen und gut ansteuerbaren Antrieb bzw. ein sicheres Entladen oder Beladen des Transportbehälters. Durch die gebildete Mulde wird das Gepäckstück sicher auf dem Transportband 12 gehalten. Das Transportband 12 muss zudem nur relativ wenige Bewegungen in Richtung des Doppelpfeiles 14 durchführen, so dass eine entsprechend hohe Laufzeit zu erwarten ist.Above all, it is possible to arrange such a conveyor belt perpendicular to the transport direction of a conveyor system, so that the conveyor belt 11 is only required to empty the container to one side or the other or to load it from one side or the other. In the latter case, the piece goods are pulled onto the conveyor belt by projections on the carrying side. The form-fitting drive enables a fast and easily controllable drive and safe unloading or loading of the transport container. The luggage item is held securely on the conveyor belt 12 by the trough formed. In addition, the conveyor belt 12 only has to carry out relatively few movements in the direction of the double arrow 14, so that a correspondingly long running time can be expected.

Claims (23)

Förderband (11) mit einem riemen- oder bandförmigen Transportband (12), auf welchem Gegenstände aufliegen, und mit wenigstens einem Antriebsband (13), das entlang wenigstens einer Längskante des Transportbands angeordnet ist und eine Vielzahl von Kettengliedern (15, 16) aufweist, die gelenkig über senkrecht zur Transportrichtung verlaufende Achsen (17) miteinander verbunden sind und durch die das Förderband (12) angetrieben wird, welche Kettenglieder (15, 16) zumindest zum Teil auf ihrer dem Transportband zugekehrten Schmalseite (21) einen oberen Steg (23) und einen unteren Steg (23) aufweisen, die jeweils parallel zu den Flachseiten des Transportbands (12) verlaufen und zwischen sich eine Aufnahme (22) begrenzen, in der das Transportband (12) gehalten wird, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Steg (23) auf seiner dem gegenüberliegenden Steg zugewandten Seite wenigstens einen in die Aufnahme (22) hineinragenden Vorsprung (24) aufweist.Conveyor belt (11) with a belt or band-shaped conveyor belt (12) on which objects lie, and with at least one drive belt (13) which is arranged along at least one longitudinal edge of the conveyor belt and has a large number of chain links (15, 16), which are connected to one another in an articulated manner via axes (17) running perpendicularly to the transport direction and by which the conveyor belt (12) is driven, which chain links (15, 16) have an upper web (23) at least partially on their narrow side (21) facing the transport belt and a lower web (23), which each run parallel to the flat sides of the conveyor belt (12) and between them delimit a receptacle (22) in which the conveyor belt (12) is held, characterized in that at least one web (23 ) has at least one projection (24) protruding into the receptacle (22) on its side facing the opposite web. Förderband nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Transportband (12) mittels der Aufnahme in Höhe der Achsen (17) gehalten wird, die die Kettenglieder (15, 16) miteinander verbinden.conveyor belt after claim 1 , characterized in that the conveyor belt (12) is held by means of the receptacle at the level of the axles (17) which connect the chain links (15, 16) to one another. Förderband nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Vorsprung (24) als Widerhaken ausgebildet ist derart, dass das Förderband nach dem Einführen fest in der Aufnahme gehalten wird.conveyor belt after claim 1 , characterized in that at least one projection (24) is designed as a barb such that the conveyor belt is held firmly in the receptacle after insertion. Förderband nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorsprünge eines Stegs in Transportrichtung versetzt angeordnet sind.Conveyor belt after one of Claims 1 until 3 , characterized in that the projections of a web are arranged offset in the transport direction. Förderband nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass Vorsprünge (24) auf beiden Stegen (23) vorhanden sind.Conveyor belt after one of Claims 1 until 4 , characterized in that projections (24) are present on both webs (23). Förderband nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die sich gegenüberliegenden Vorsprünge in Transportrichtung (14) versetzt angeordnet sind.conveyor belt after claim 5 , characterized in that the opposing projections are offset in the transport direction (14). Förderband nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass ein Vorsprung als in die Aufnahme hineinragende Kante ausgebildet ist.Conveyor belt after one of Claims 1 until 6 , characterized in that a projection is designed as an edge protruding into the receptacle. Förderband nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Kante parallel zur Förderrichtung verläuft.conveyor belt after claim 7 , characterized in that the edge runs parallel to the conveying direction. Förderband nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Vorsprung (34) auf einem Steg (35) angeordnet ist, und dass auf dem gegenüberliegenden Steg (37) eine Durchbrechung (38) oder eine Vertiefung vorhanden ist, die dem Vorsprung (34) gegenüberliegt.conveyor belt after claim 1 , characterized in that a projection (34) is arranged on a web (35) and that on the opposite web (37) there is an opening (38) or a depression which is opposite the projection (34). Förderband nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die der Einführseite (61) zugewandte Stirnkante (41) des Vorsprungs (34) abgeschrägt verläuft.conveyor belt after claim 9 , characterized in that the front edge (41) of the projection (34) facing the insertion side (61) runs bevelled. Förderband nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass die der Einführseite (61) abgekehrte Stirnkante (42) des Vorsprungs (34) nahezu senkrecht oder senkrecht zur Flachseite des Stegs (35) verläuft.conveyor belt after claim 9 or 10 , characterized in that the front edge (42) of the projection (34) facing away from the insertion side (61) runs almost perpendicularly or perpendicularly to the flat side of the web (35). Förderband nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Transportband im Bereich des Vorsprungs eine Durchbrechung aufweist, in die der Vorsprung in der montierten Lage eingreift.Conveyor belt after one of claims 9 until 11 , characterized in that the conveyor belt has an opening in the region of the projection, in which the projection engages in the mounted position. Förderband nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass beide Stege (43, 44) jeweils wenigstens eine Durchbrechung (45, 46) aufweisen, dass das Transportband eine korrespondierende Durchbrechung hat derart, dass in der montierten Lage die Durchbrechungen in den Stegen und im Transportband in einer Flucht liegen, und dass durch die Durchbrechungen ein senkrecht zum Transportband und den Stegen verlaufender Stift (47) oder eine Schraube oder ein Niet geführt ist.conveyor belt after claim 1 or 2 , characterized in that both webs (43, 44) each have at least one opening (45, 46), that the conveyor belt has a corresponding opening such that in the mounted position the openings in the webs and in the conveyor belt are aligned, and that a pin (47) or a screw or a rivet running perpendicularly to the conveyor belt and the webs is passed through the openings. Förderband nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Stift (47) auf einer Seite einen Anlageteller (48) mit einem größeren Durchmesser als der Schaft (49) des Stiftes und auf der gegenüberliegenden Seite (51) ein Rastmittel (52) aufweist, das mit der zugeordneten Durchbrechung (46) verrastbar ist.conveyor belt after Claim 13 , characterized in that the pin (47) has on one side a contact plate (48) with a larger diameter than the shank (49) of the pin and on the opposite side (51) a latching means (52) which is connected to the associated opening (46) can be locked. Förderband nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Schaft (49) des Stiftes (47) in dessen Längsrichtung geteilt ist und an seinem freien Ende (51) radiale Vorsprünge (52) aufweist, die einen ringförmigen oder teilringförmigen Vorsprung (53) auf der Innenseite der zugeordneten Durchbrechung (46) in einem Steg (44) hintergreifen.conveyor belt after Claim 14 , characterized in that the shank (49) of the pin (47) is divided in its longitudinal direction and has radial projections (52) on its free end (51), which have an annular or partially annular projection (53) on the inside of the associated opening (46) engage behind in a web (44). Förderband nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchbrechung (45) in einem Steg (43) so ausgebildet ist, dass der Anlageteller (48) vollständig in der Durchbrechung aufgenommen ist und nicht über die zugeordnete freie Flachseite (55) des Kettengliedes hinausragt.conveyor belt after Claim 14 , characterized in that the opening (45) is formed in a web (43) so that the contact plate (48) is completely accommodated in the opening and does not protrude beyond the associated free flat side (55) of the chain link. Förderband nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchbrechung (46) in einem Steg (44) so ausgebildet ist, dass das dem Anlageteller (48) gegenüberliegende freie Ende (51) des Stiftes nicht über die zugeordnete freie Flachseite (56) des Kettengliedes hinausragt.conveyor belt after Claim 14 , characterized in that the opening (46) in a web (44) is formed in such a way that the free end (51) of the pin opposite the contact plate (48) does not protrude beyond the associated free flat side (56) of the chain link. Förderband nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Transportband in der Aufnahme klemmend gehalten ist.Conveyor belt after one of Claims 1 or 2 , characterized in that the conveyor belt is held clamped in the receptacle. Förderband nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Transportband mit der Aufnahme verklebt ist.Conveyor belt after one of Claims 1 or 2 , characterized in that the conveyor belt is glued to the recording. Förderband nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Transportband mit der Aufnahme verrastet ist.Conveyor belt after one of Claims 1 or 2 , characterized in that the conveyor belt is locked with the receptacle. Förderband nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Transportband mit der Aufnahme vernäht ist.Conveyor belt after one of Claims 1 or 2 , characterized in that the conveyor belt is sewn to the receptacle. Förderband nach einem der Ansprüche 1 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass es ohne Vorspannung um endständige Walzen oder Räder geführt ist.Conveyor belt after one of Claims 1 until 21 , characterized in that it is guided around terminal rollers or wheels without pretension. Förderband nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, dass es eine Mulde bildet, die in Transportrichtung konkav verläuft.conveyor belt after Claim 22 , characterized in that it forms a trough which is concave in the transport direction.
DE102008060587.5A 2008-09-08 2008-12-04 conveyor belt Active DE102008060587B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008060587.5A DE102008060587B4 (en) 2008-09-08 2008-12-04 conveyor belt

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008046045 2008-09-08
DE102008046045.1 2008-09-08
DE102008060587.5A DE102008060587B4 (en) 2008-09-08 2008-12-04 conveyor belt

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102008060587A1 DE102008060587A1 (en) 2010-04-15
DE102008060587B4 true DE102008060587B4 (en) 2023-01-26

Family

ID=41821357

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008060587.5A Active DE102008060587B4 (en) 2008-09-08 2008-12-04 conveyor belt

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008060587B4 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2021136443A1 (en) * 2019-12-30 2021-07-08 刘素华 Tongue fastener driving chain rubber chain belt

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1843208A (en) 1929-09-03 1932-02-02 Fmc Corp Belt conveyer
DE19917368A1 (en) 1999-04-16 2000-10-26 Rheinische Braunkohlenw Ag Continuous conveyor for heavy articles comprises a flexible belt which has guides along its edges. The belt is driven by wheels supported on posts along the sides of the belt
DE19949545A1 (en) 1999-10-14 2001-05-03 Breco Antriebstechnik Breher G Toothed belt for transporting objects
WO2009055950A1 (en) 2007-10-31 2009-05-07 Habasit Ag Hybrid mesh belt

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1843208A (en) 1929-09-03 1932-02-02 Fmc Corp Belt conveyer
DE19917368A1 (en) 1999-04-16 2000-10-26 Rheinische Braunkohlenw Ag Continuous conveyor for heavy articles comprises a flexible belt which has guides along its edges. The belt is driven by wheels supported on posts along the sides of the belt
DE19949545A1 (en) 1999-10-14 2001-05-03 Breco Antriebstechnik Breher G Toothed belt for transporting objects
WO2009055950A1 (en) 2007-10-31 2009-05-07 Habasit Ag Hybrid mesh belt

Also Published As

Publication number Publication date
DE102008060587A1 (en) 2010-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1993941A1 (en) Conveying means
DE2412500B2 (en) Toggle fastener
DE102013205170A1 (en) Loading station for transport bags for the hanging transport of goods
EP0145646B1 (en) Device for fixing belts to members, tensioning and/or checking devices
EP3227581B1 (en) Endlessly closeable belt
EP0820942B1 (en) Conveyor chain
EP0760438A1 (en) Conveyor belt for use in a conveying apparatus with a trough
DE102008060587B4 (en) conveyor belt
AT511359A2 (en) Lashing hook element and system for lashing loads on loading areas, in particular for fastening loads on transport plates
DE1492475B2 (en) CONVEYOR DEVICE FOR A SYSTEM FOR STERILIZING AND PASTEURIZING GOODS PACKED IN CONTAINERS
DE4025706A1 (en) Plate conveyor belt with at least two endless chains - has articulated bolts connecting chain links attached to connectors supporting support plates
EP0389831A2 (en) Device for binding elongated objects
EP0972968B1 (en) Fastener for conveyor belt
EP3771847A1 (en) Belt fastening and belt
DE1556011A1 (en) Driver for connecting transport elements with round link chains
DE2114206A1 (en) Wear link for tire chains
DE3510955A1 (en) AUTOMATIC TRANSPORT DEVICE FOR A HANGING CONVEYOR
DE102007028820B4 (en) Transport belt made of metal and transport device
DE202011100333U1 (en) connecting device
EP2380829B1 (en) Range of modules for producing different types of load carrier running gears for an overheadconveyor device
AT410435B (en) CHAIN CONVEYOR
DE19525963C2 (en) Belt buckle
DE10024010C1 (en) Device, to draw in paper or material in printing machine, has chain or band with lug having opening projecting into recess in intake point fixed to paper or material and secured with bolt
DE2626636C3 (en) Chain conveyor with two link chains
DE3318735A1 (en) Bar conveyor belt, especially for agricultural machines

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final