DE102008058663B4 - Anzeigeeinheit - Google Patents

Anzeigeeinheit Download PDF

Info

Publication number
DE102008058663B4
DE102008058663B4 DE102008058663.3A DE102008058663A DE102008058663B4 DE 102008058663 B4 DE102008058663 B4 DE 102008058663B4 DE 102008058663 A DE102008058663 A DE 102008058663A DE 102008058663 B4 DE102008058663 B4 DE 102008058663B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
display
viewer
image
area
display unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102008058663.3A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102008058663A1 (de
Inventor
Peter Sparakowski
Dr. Radojkovic Peter
Dr. Schneider Peter
Robert Isele
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE102008058663.3A priority Critical patent/DE102008058663B4/de
Publication of DE102008058663A1 publication Critical patent/DE102008058663A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102008058663B4 publication Critical patent/DE102008058663B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • B60K35/60
    • B60K2360/347

Abstract

Anzeigeeinheit (1) für ein Kraftfahrzeug mit einer einem Betrachter (2) zugewandten ersten Anzeigefläche (4) für ein erstes Anzeigebild, mit einer zweiten Anzeigefläche (9), die sich von dem Betrachter (2) aus gesehen vor der ersten Anzeigefläche (4) befindet und die ein von einem Bilderzeuger (5) gebildetes zweites Anzeigebild in Richtung des Betrachters (2) umlenkt, und mit einer Lamellenfolie (10), mittels der das zweite Anzeigebild in seiner Strahlrichtung eingestellt wird, wobei die Lamellenfolie (10) – in der zweiten Anzeigefläche (9) angeordnet ist, – zusätzlich das erste Anzeigebild in seiner zum Betrachter (2) hin gerichteten Strahlrichtung einstellt und – quer zum Betrachter (2) verlaufende Prismen (11) enthält, dadurch gekennzeichnet, dass die Prismen (11) auf ihrer Außenfläche (12) eine reflektierende Fläche besitzen, wobei die Außenflächen (12) halbdurchlässig gestaltet sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Anzeigeeinheit, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, mit einer einem Betrachter zugewandten ersten Anzeigefläche für ein erstes Anzeigebild, mit einer zweiten Anzeigefläche, die sich von dem Betrachter aus gesehen vor der ersten Anzeigefläche befindet und die ein von einem Bilderzeuger gebildetes zweites Anzeigebild in Richtung des Betrachters umlenkt, und mit einer Lamellenfolie, mittels der das zweite Anzeigebild in seiner Strahlrichtung eingestellt wird.
  • Eine derartige Anzeigeeinheit ist aus der DE 196 10 155 A1 bekannt. In der ersten Anzeigefläche befindet sich vorzugsweise ein Kombiinstrument mit einem herkömmlichen Zeiger und mit einem Zifferblatt. Die zweite Anzeigefläche ist ein Spiegel, der das von einem LC-Bildschirm oder einem Dia als Bilderzeuger stammende Anzeigebild zum Betrachter hin reflektiert. Die Lamellenfolie sitzt unmittelbar vor der zweiten Anzeigefläche außerhalb des Blickfeldes. Dadurch gelangt das Licht der zweiten Anzeigefläche ausschließlich auf den Spiegel und damit zum Betrachter. Das erste Anzeigebild wird durch den Spiegel nicht beeinflusst. Ist es beispielsweise erforderlich, das erste Anzeigebild zumindest teilweise auszublenden, ist hierfür eine separate Folie vorgesehen, die in ihrem Transmissionsvermögen schaltbar und die unmittelbar vor der ersten Anzeigefläche angeordnet ist. Dadurch ergibt sich ein insgesamt aufwändiger Aufbau der Anzeigeeinheit aus vielen Einzelteilen, der einem an sich notwendigen und robusten Aufbau zuwiderläuft.
  • EP 0 489 953 A1 lehrt eine Anzeigeeinheit mit in einer Scheibe in geringem Abstand zueinander parallel angeordneten Lamellen. Ein erstes Anzeigeelement bildet eine aus der Richtung des Betrachters gesehen hinter der Scheibe liegende erste Anzeigeebene. Die Scheibe reflektiert das Bild eines zweiten Anzeigeelements und bildet so eine zweite Anzeigeebene. Die Lamellen sind lichtabsorbierend ausgestaltet. Sie verhindern eine Reflexion der Strahlen des zweiten Anzeigeelements an der hinteren Grenzfläche der Scheibe.
  • DE 196 10 155 A1 betrifft eine Anzeigeeinheit für ein Kraftfahrzeug, welche einen Strahlteiler aufweist. Dieser ist durchlässig für die Strahlen einer ersten Anzeige und reflektiert die Strahlen einer zweiten Anzeige. Vor der zweiten Anzeige ist ein optisches Element, z. B. eine Lamellenfolie, angeordnet, welche die Strahlen der zweiten Anzeige in Richtung des Strahlteilers lenkt.
  • DE 600 300 800 T2 offenbart eine Armaturentafel für Kraftfahrzeuge. Dabei sind ein Indikatorinstrument und ein Hilfsdisplay vorgesehen. Mittels eines auf einem Schirm entrollbaren Films kann zwischen der Sicht auf das Indikatorinstrument und der Sicht auf das Hilfsdisplay umgeschaltet werden.
  • DE 44 07 855 A1 zeigt eine Anzeigeeinheit mit einer ersten und einer aus Sicht des Betrachters davor angeordneten zweiten Anzeigeeinheit. Die zweite Anzeigeeinheit ist eine Flüssigkristallzelle, welche im nicht angesteuerten Zustand transparent ist und im angesteuerten Zustand eine gewünschte Information anzeigt.
  • DE 43 34 855 A1 lehrt eine Anzeigevorrichtung für Kraftfahrzeuge mit einer ersten und einer zweiten Anzeige. Eine Reflexionsfläche dient als Strahlteiler. Die Reflexionsfläche ist in ihrer optischen Transmission veränderbar ausgestaltet, wobei auch vorgesehen sein kann, dass unterschiedliche Zonen der Reflexionsfläche voneinander unabhängig in ihrem Transmissionsgrad verändert werden können.
  • Der Erfindung liegt das Problem zugrunde, eine Anzeigeeinheit der eingangs genannten Art mit geringem konstruktivem Aufwand zu schaffen.
  • Dieses Problem wird dadurch gelöst, dass die Lamellenfolie in der zweiten Anzeigefläche angeordnet ist und das zweite Anzeigebild zum Betrachter hin umlenkt, und dass die Lamellenfolie zusätzlich das erste Anzeigebild in seiner zum Betrachter hin gerichteten Strahlrichtung einstellt. Die Lamellenfolie enthält quer zum Betrachter verlaufende Prismen, die auf ihrer Außenseite eine reflektierende Fläche besitzen. Erfindungsgemäß werden die Außenseiten 12 halbdurchlässig gestaltet, so dass auch hier z. B. 50% Transmission des ersten Anzeigebildes und damit stets die Erkennung des ersten Anzeigebildes ermöglicht ist.
  • Die Lamellenfolie ist nunmehr in ihrer Wirkung verändert. Sie beeinflusst zunächst das von der ersten Anzeigefläche ausgehende erste Anzeigebild, indem sie dessen geradlinige Strahlrichtung unterstützt. Im Idealfall ist die Lamellenfolie so gestaltet, dass die einzelnen Lamellen mit bloßem Auge nicht erkennbar sind. Sie reflektiert darüber hinaus das von der zweiten Anzeigefläche ausgehende zweite Anzeigebild. Da die Lamellenfolie im Strahlengang beider Anzeigebilder liegt, ergeben sich natürlicher Weise allein durch die Vorgabe der Reflexions- und Transmissionseigenschaften der Lamellenfolie vielfältige passive Möglichkeiten, die beiden Anzeigebilder in ihrer Sichtbarkeit für den Betrachter grundsätzlich einzustellen.
  • Darüber hinaus ergibt sich eine besonders einfach zu realisierende Möglichkeit, die beiden Anzeigebilder aktiv in ihrer Sichtbarkeit zu steuern. Hierzu ist es lediglich erforderlich, die Lamellenfolie in den Bereichen, die die Lichtführung bzw. -umlenkung der beiden Anzeigebilder vornehmen, in ihrem Reflexions- und Transmissionsverhalten zu verändern.
  • Dies lässt sich vorzugsweise mit entsprechend angeordneten LCD-Elementen Verwirklichen, die wiederum in einer großflächigen LCD-Zelle angeordnet sind.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird nachfolgend beschrieben. Es zeigt
  • 1 einen Querschnitt durch eine erfindungsgemäße Anzeigeeinheit,
  • 2 eine Draufsicht auf die Anzeigeeinheit von 1 und
  • 3 eine stark vergrößerte Darstellung einer Lamellenfolie aus 1 und 2.
  • Die 1 und 2 zeigen eine Anzeigeeinheit 1 mit einer ersten Anzeigefläche 4, die von einem Betrachter 2 aus gesehen unmittelbar hinter einem Strahlteiler 3 angeordnet ist. In einer Hutze 6 und damit in einem oberen Bereich vor dem Strahlteiler 3 sitzt eine Laser-Projektionseinrichtung 5, die für den Betrachter 2 nicht direkt sichtbar ist. Die Anzeigeeinheit 1 ist zum Betrachter 2 hin von einem Deckglas 7 begrenzt.
  • Der Strahlteiler 3 reflektiert das von der Projektionseinrichtung 5 erzeugte und über einen Umlenkspiegel 8 reflektierte Anzeigebild zum Betrachter 2 hin und dient somit als zweite Anzeigefläche 9. Die Projektionseinrichtung 5 ermöglicht es, das in der Anzeigefläche 9 erzeugte zweite Anzeigebild für den Betrachter scharf zu stellen.
  • Der Strahlteiler 3 enthält eine Lamellenfolie 10, die in 3 im Schnitt und stark vergrößert gezeigt ist. Die Lamellenfolie 10 enthält quer zum Betrachter 2 verlaufende Prismen 11, die auf ihrer Außenseite 12 eine reflektierende Fläche besitzen. Die Orientierung der Außenseiten 12 ist in vertikaler Richtung entsprechend dem variablen Einfallswinkel des in de Projektionseinrichtung erzeugten Anzeigebildes variabel, um dieses Anzeigebild zum Betrachter hin optisch richtig auszurichten.
  • Die Prismen 11 besitzen in vertikaler Richtung einen Abstand a voneinander. In den so gebildeten Zwischenräumen 13 wird das in der ersten Anzeigefläche 4 erzeugte erste Anzeigebild zeilenweise zum Betrachter 2 hindurch geführt.
  • Hinter der Lamellenfolie 10 sind im Einzelnen nicht dargestellte LCD-Elemente in dem Bereich der zweiten Anzeigefläche 9 angeordnet, der sich zwischen einem der in der Anzeigefläche 4 angeordneten analogen Anzeigeinstrumente, beispielsweise des Drehzahlmessers 4' und dem Betrachter 2 befindet. Damit ist es möglich, den Drehzahlmesser mittels der dann opak wirkenden LCD-Elemente auszublenden und in diesem Bereich nur das von der Projektionseinrichtung 5 gebildete zweite Anzeigebild zeilenweise für den Betrachter sichtbar zu machen.
  • Bei ausgeschalteter Projektionseinrichtung 5 und optisch durchlässigen LCD-Elementen ist hingegen nur die erste Anzeigefläche 4 von dem Betrachter 2 aus zu erkennen. Nach einem Einschalten der Projektionseinrichtung 5 sind beide Anzeigebilder überlagert. Wird die erste Anzeigefläche wie beschrieben partiell verdunkelt, ist in diesem Bereich die erste Anzeigefläche 4 für den Betrachter 2 unsichtbar. Für den Betrachter 2 ist dann nur noch die zweite Anzeigefläche 9 sichtbar.
  • Ein Großteil des störenden Sonnenlichts, das beispielsweise aus der Beobachtungsrichtung kommt, wird über die reflektierenden Außenseiten 12 der Prismen 11 nach oben in die absorbierende schwarze Fläche der Hutze 6 abgeleitet. Dadurch bleiben die Anzeigeflächen für den Betrachter auch unter widrigen Umständen ablesbar.
  • Es sind weiter Optimierungsmaßnahmen möglich:
    Durch entsprechende Lackierverfahren bzw. Oberflächenstrukturierungen wie beispielsweise Ätzen kann mittels der Außenseiten 12 der Prismen 10 eine Oberfläche mit gerichteter Reflexion erzeugt werden und somit die Reflexion winkelabhängig gestaltet werden.
  • Bei der Erfindung wird mit geringem konstruktivem Aufwand ein funktionaler Mehrwert durch die insgesamt zur Verfügung stehende und aus den beiden Anzeigeflächen gebildeten Gesamt-Anzeigefläche erzielt. Fahrsituative Anzeigeinhalte lassen sich insbesondere mittels der Projektionseinrichtung darstellen. Durch die segmentierte oder vollständige Ausblendung einzelner analoger Anzeigeinstrumenten in der ersten Anzeigefläche 4 kann dem Betrachter gerade die Information vermittelt werden, die er jeweils benötigt. Es kann beispielsweise eine Navigationsanzeige mittels der Projektionseinrichtung eingeblendet und dabei der Drehzahlmesser ausgeblendet werden. Dadurch ergibt sich für jede Fahrsituation eine bedarfsgerechte Anzeige.

Claims (4)

  1. Anzeigeeinheit (1) für ein Kraftfahrzeug mit einer einem Betrachter (2) zugewandten ersten Anzeigefläche (4) für ein erstes Anzeigebild, mit einer zweiten Anzeigefläche (9), die sich von dem Betrachter (2) aus gesehen vor der ersten Anzeigefläche (4) befindet und die ein von einem Bilderzeuger (5) gebildetes zweites Anzeigebild in Richtung des Betrachters (2) umlenkt, und mit einer Lamellenfolie (10), mittels der das zweite Anzeigebild in seiner Strahlrichtung eingestellt wird, wobei die Lamellenfolie (10) – in der zweiten Anzeigefläche (9) angeordnet ist, – zusätzlich das erste Anzeigebild in seiner zum Betrachter (2) hin gerichteten Strahlrichtung einstellt und – quer zum Betrachter (2) verlaufende Prismen (11) enthält, dadurch gekennzeichnet, dass die Prismen (11) auf ihrer Außenfläche (12) eine reflektierende Fläche besitzen, wobei die Außenflächen (12) halbdurchlässig gestaltet sind.
  2. Anzeigeeinheit (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Anzeigefläche (9) und die Lamellenfolie (10) eine Baueinheit bilden.
  3. Anzeigeeinheit (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Anzeigefläche (9) zumindest in einer Teilfläche in ihrem Transmissionsvermögen veränderlich schaltbar ist.
  4. Anzeigeeinheit (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass in der zweiten Anzeigeflache (9) eine großflächige LCD-Zelle angeordnet ist.
DE102008058663.3A 2008-11-22 2008-11-22 Anzeigeeinheit Active DE102008058663B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008058663.3A DE102008058663B4 (de) 2008-11-22 2008-11-22 Anzeigeeinheit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008058663.3A DE102008058663B4 (de) 2008-11-22 2008-11-22 Anzeigeeinheit

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102008058663A1 DE102008058663A1 (de) 2010-06-02
DE102008058663B4 true DE102008058663B4 (de) 2017-08-17

Family

ID=42133928

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008058663.3A Active DE102008058663B4 (de) 2008-11-22 2008-11-22 Anzeigeeinheit

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008058663B4 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6455119B2 (ja) * 2014-12-12 2019-01-23 株式会社デンソー 車両用表示装置
DE102015222389A1 (de) * 2015-11-13 2017-05-18 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Leuchtelement für ein Kraftfahrzeug und Abschirmschicht für ein Leuchtelement

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0489953A1 (de) * 1990-12-12 1992-06-17 VDO Adolf Schindling AG Anzeigeeinheit
DE4334855A1 (de) * 1993-10-13 1995-04-20 Bosch Gmbh Robert Anzeigevorrichtung für Kraftfahrzeuge
DE4407855A1 (de) * 1994-01-29 1995-08-03 Vdo Schindling Anzeigeeinheit
DE19610155A1 (de) * 1996-03-15 1997-09-18 Vdo Schindling Anzeigeeinheit
DE60030800T2 (de) * 1999-05-14 2007-09-13 C.R.F. Società Consortile per Azioni, Orbassano Armaturentafel für Kraftfahrzeuge mit Hilfsanzeigesystem, das durch elektrostatische Blenden aktiviert werden kann

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0489953A1 (de) * 1990-12-12 1992-06-17 VDO Adolf Schindling AG Anzeigeeinheit
DE4334855A1 (de) * 1993-10-13 1995-04-20 Bosch Gmbh Robert Anzeigevorrichtung für Kraftfahrzeuge
DE4407855A1 (de) * 1994-01-29 1995-08-03 Vdo Schindling Anzeigeeinheit
DE19610155A1 (de) * 1996-03-15 1997-09-18 Vdo Schindling Anzeigeeinheit
DE60030800T2 (de) * 1999-05-14 2007-09-13 C.R.F. Società Consortile per Azioni, Orbassano Armaturentafel für Kraftfahrzeuge mit Hilfsanzeigesystem, das durch elektrostatische Blenden aktiviert werden kann

Also Published As

Publication number Publication date
DE102008058663A1 (de) 2010-06-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011083662B4 (de) Anzeigevorrichtung für einen Insassen eines Fahrzeugs, Fahrzeug und Verfahren zur Generierung einer Anzeige in einem Sichtfeld des Insassen
DE112015002228T5 (de) Anzeigevorrichtung
DE102010002956A1 (de) Head-up Display für Fahrzeuge
DE3904401A1 (de) Anzeigendarstellungsvorrichtung fuer fahrzeuge
DE102012019506A1 (de) Fahrzeug mit einem Anzeigeinstrument
DE102014008153A1 (de) Anzeigevorrichtung sowie Verfahren zur augmentierten Darstellung eines Bildobjektes
DE102008044334A1 (de) Projektionseinrichtung und Verfahren zur Projektion
DE102013106912A1 (de) Anzeigeeinheit
DE102018221545A1 (de) Projektionsvorrichtung
DE4334855A1 (de) Anzeigevorrichtung für Kraftfahrzeuge
DE102008058663B4 (de) Anzeigeeinheit
DE102007024076A1 (de) Fahrzeuganzeigevorrichtung und Verfahren zum Betrieb einer Fahrzeuganzeigevorrichtung
DE102016014030A1 (de) Kraftfahrzeug-Anzeigevorrichtung mit schaltbarem Filterelement
WO2009071140A1 (de) Anzeigeeinrichtung für ein kraftfahrzeug
DE102018212046A1 (de) Verfahren zum Bereitstellen einer Anzeige in einem Kraftfahrzeug sowie Anzeigevorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102011075887A1 (de) Anzeigevorrichtung
WO2023135180A1 (de) Anzeigesystem
EP1510995B1 (de) Anzeigevorrichtung
DE102007023066A1 (de) Kombiinstrument
DE3902673A1 (de) Anzeigedarstellungsvorrichtung fuer fahrzeuge
EP3622341A1 (de) Kraftfahrzeug-anzeigevorrichtung sowie kraftfahrzeug
DE10160833B4 (de) In einem Kraftfahrzeug angeordnete Anzeigeeinheit
EP2960097B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum anzeigen eines fahrzeugspezifischen parameters in einem fahrzeug
DE102017208339A1 (de) Projektionsanzeigevorrichtung zur Darstellung eines virtuellen Anzeigebildes in verschiedenen Anzeigeebenen und Verfahren zum Betreiben einer Projektionsanzeigevorrichtung
DE102008023641B4 (de) Vorrichtung für ein Fahrzeug zur Durchführung eines Verfahrens zur Anzeige von Warnhinweisen

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final