DE102008058547A1 - Wooden objects e.g. violin, restoring method, involves scanning impression by recording set of data points, milling insert pieces by using set of data points, and optionally fastening insert pieces at damaged surface of wooden object - Google Patents

Wooden objects e.g. violin, restoring method, involves scanning impression by recording set of data points, milling insert pieces by using set of data points, and optionally fastening insert pieces at damaged surface of wooden object Download PDF

Info

Publication number
DE102008058547A1
DE102008058547A1 DE200810058547 DE102008058547A DE102008058547A1 DE 102008058547 A1 DE102008058547 A1 DE 102008058547A1 DE 200810058547 DE200810058547 DE 200810058547 DE 102008058547 A DE102008058547 A DE 102008058547A DE 102008058547 A1 DE102008058547 A1 DE 102008058547A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
data points
wooden
insert
wood
wooden object
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE200810058547
Other languages
German (de)
Other versions
DE102008058547B4 (en
Inventor
Andreas Jacobi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200810058547 priority Critical patent/DE102008058547B4/en
Publication of DE102008058547A1 publication Critical patent/DE102008058547A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102008058547B4 publication Critical patent/DE102008058547B4/en
Withdrawn - After Issue legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27GACCESSORY MACHINES OR APPARATUS FOR WORKING WOOD OR SIMILAR MATERIALS; TOOLS FOR WORKING WOOD OR SIMILAR MATERIALS; SAFETY DEVICES FOR WOOD WORKING MACHINES OR TOOLS
    • B27G1/00Machines or devices for removing knots or other irregularities or for filling-up holes

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)

Abstract

The method involves optional removing of defective wood in an area of damage of a wooden object, and scanning a damaged surface of a wooden object by recording of a set data points. Impression of the damaged surface is made. The set of data points is converted into another set of data points by a reflection process. The impression is scanned by recording the latter set of data points. Insert pieces are milled by a milling machine using the latter set of data points. The insert pieces are optionally fastened at the damaged surface of the wooden object. An independent claim is also included for an insert piece exhibiting fitting accuracy for a damage region of a wooden object.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Einsatzstücken aus Holz und zur Restauration von Holzgegenständen mit diesen Einsatzstücken.The The present invention relates to a process for the preparation of inserts made of wood and for the restoration of wooden objects with these inserts.

Alle Holzgegenstände unterliegen der Alterung. Dabei kann ein Holzgegenstand auf unterschiedliche Weise verändert und somit beschädigt werden. Zum einen können Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen zur Bildung von Spannungen in dem Holzgegenstand führen, die, wenn sie zu groß sind, zu Rissen und Verformungen führen können. Zum anderen können Tiere, wie zum Beispiel der Holzwurm, durch das flächige Abtragen von Holz oder das Bohren von Tunneln in das Holz den Holzgegenstand schädigen. Und schließlich kann ein Holzgegenstand noch durch mechanische Belastungen beschädigt werden. Eine mechanische Belastung kann sich dabei sogar bei sachgemäßer Benutzung ergeben und spielt insbesondere bei Musikinstrumenten eine Rolle, da das Holz dieser bei typischer Benutzung starken Belastungen durch die auftretenden Schwingungen ausgesetzt ist. Das schädigende Ereignis ist daher bei diesen unvermeidbar, sollen sie gespielt werden.All Wooden articles are subject to aging. It can be a wooden object on different Way changed and thus damaged. For one thing Temperature and humidity fluctuations to form voltages in lead the wooden object, who, if they are too big, lead to cracks and deformation can. To the others can Animals, such as the woodworm, by the surface ablation of wood or drilling tunnels into the wood the wooden object damage. And finally a wooden object can still be damaged by mechanical stress. A mechanical load can be even with proper use give and play a role especially in musical instruments, because the wood of this typical use heavy loads the vibrations occurring is exposed. The damaging event is therefore unavoidable in these, they should be played.

Aus diesem Grund werden beschädigte Holzgegenstände und insbesondere beschädigte Musikinstrumente einer Restauration unterzogen. Je nach Art und Position der Schädigung gibt es dabei zwei Vorgehensweisen:

  • – Flächiges Ansetzen: Zunächst wird der Holzgegenstand an der beschädigten Stelle von gegebenenfalls vorhandenen Resten des beschädigten Holzes befreit. Dies geschieht unter Verwendung von Stecheisen und Ziehklingen. Dann wird ein Holzstück so zugeschnitten, dass es durch zweidimensionales Anpassen in die so entstandene Lücke passt und anschließend mit dem Holzgegenstand verleimt. Der Nachteil dieser Art der Restauration besteht darin, dass zu viel Holz aus dem Holzgegenstand entfernt werden muss.
  • – Gewölbtes Einsatzstück: Die Verwendung eines gewölbten Einsatzstückes vermeidet die großflächige Entnahme von Holz aus dem beschädigten Holzgegenstand. Es wird auch hier zunächst die beschädigte Stelle von gegebenenfalls vorhandenen Resten des beschädigten Holzes befreit und dann ein Holzstück so bearbeitet, dass es als Einsatzstück auf die beschädigte Stelle des Holzgegenstandes aufgebracht werden kann.
For this reason, damaged wooden objects and in particular damaged musical instruments are subjected to a restoration. Depending on the type and location of the injury, there are two approaches:
  • - Plane application: First, the wooden object is freed at the damaged place of any remaining remains of the damaged wood. This is done using plungers and scrapers. Then a piece of wood is cut so that it fits through two-dimensional adaptation in the resulting gap and then glued to the wooden object. The disadvantage of this type of restoration is that too much wood has to be removed from the wooden object.
  • - Arched insert: The use of a curved insert avoids the large-scale removal of wood from the damaged wooden object. Here, too, the damaged area is first freed of possibly existing residues of the damaged wood and then a piece of wood is processed so that it can be applied as an insert piece to the damaged area of the wood object.

Dabei ist es das Ziel, den Holzgegenstand und das Einsatzstück so zu verleimen, dass möglichst wenig Raum zwischen Holzgegenstand und Einsatzstück verbleibt, da bei der späteren mechanischen Belastung an diesen Stellen Risse auftreten können und im Falle von Musikinstrumenten zudem der Klang ungünstig verändert werden kann. Die Erstellung von gewölbten Einsatzstücken unterliegt dabei einer wesentlichen Beschränkung:
Das Einsatzstück darf nur in eine Richtung gekrümmt sein, d. h. die Oberfläche, die im Wesentlichen mit dem Holzgegenstand verleimt wird (Pass-Oberfläche), darf keinen Wendepunkt aufweisen. Das Verfahren zur Herstellung des passenden Einsatzstückes ist zudem sehr zeitaufwendig und es ist, da die Passform mit Hilfe eines Kreideabdrucks überprüft wird, sehr ungenau.
The aim is to glue the wooden object and the insert so that as little space between the wood object and insert remains, as in later mechanical stress cracks can occur at these sites and in the case of musical instruments also the sound can be changed unfavorably. The creation of curved inserts is subject to a significant restriction:
The insert may only be curved in one direction, ie the surface that is essentially glued to the wooden object (pass surface) must not have a turning point. In addition, the method of making the appropriate insert is very time consuming and, since the fit is checked using a chalk imprint, is very inaccurate.

Es war daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren bereitzustellen, das die genannten Nachteile der beiden vorhandenen Verfahren vermeidet; also ein Verfahren bereitzustellen, mit dem die Menge an dem Holzgegenstand zu entnehmendem Holz minimiert wird, die Passgenauigkeit des Einsatzstückes verbessert wird, die Bearbeitungszeit verringert wird und Einsatzstücke zugänglich werden, deren Pass-Oberfläche einen Wendepunkt aufweisen können.It It was therefore an object of the present invention to provide a method which avoids the mentioned disadvantages of the two existing methods; Thus, to provide a method by which the amount of the wood article is minimized to herausnehmendem wood, the accuracy of fit of the insert improves processing time is reduced and inserts become accessible, their passport surface may have a turning point.

Diese Aufgabe wird überraschend gelöst durch das Verfahren nach Anspruch 1 bis 10, das Einsatzstück nach Anspruch 11 und 12, die Verwendung nach Anspruch 13 und 14 sowie ein restauriertes Holzstück nach Anspruch 15 und 16.These Task becomes surprising solved by the method of claim 1 to 10, the insert after Claims 11 and 12, the use according to claim 13 and 14 as well a restored piece of wood according to claim 15 and 16.

Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist Verfahren zur Restauration von Holzgegenständen umfassend:

  • a) optional das Entfernen von defektem Holz im Bereich der Beschädigung eines Holzgegenstandes
  • b) i das Abtasten der zu verbindenden beschädigten Fläche des Holzgegenstandes unter Aufnahme von Datenpunkten x-y-z oder ii das Erstellen eines Abdruckes der zu verbindenden beschädigten Fläche,
  • c) i das Umwandeln der Datenpunkte x-y-z aus b) i durch ein Spiegelungsverfahren in Datenpunkte x-y-z* oder ii das Abtasten des Abdruckes aus b) ii unter Aufnahme von Datenpunkten x-y-z*
  • d) das Fräsen eines Einsatzstückes unter Verwendung der Datenpunkte x-y-z* aus c)
  • e) optional das Befestigen des Einsatzstückes aus d) an der beschädigten Fläche des Holzgegenstandes.
The subject of the present invention is a process for the restoration of wooden objects comprising:
  • a) optionally removal of defective wood in the area of damage to a wooden object
  • b) i scanning the damaged surface of the wooden article to be joined taking data points xyz or ii, making an impression of the damaged area to be joined,
  • c) i converting the data points xyz from b) i by a mirroring method into data points xyz * or ii scanning the impression from b) ii by recording data points xyz *
  • d) milling an insert using data points xyz * from c)
  • e) optionally fixing the insert from d) to the damaged surface of the wooden article.

In einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung erfolgt zunächst das Erstellen eines Abdruckes der zu verbindenden beschädigten Fläche, dann das Abtasten dieses Abdruckes unter Aufnahme von Datenpunkten x-y-z* und anschließend das Fräsen eines Einsatzstückes unter Verwendung dieser Datenpunkte x-y-z*.In an embodiment The present invention initially takes the creation of an impression the damaged to be connected Surface, then scanning this impression taking data points x-y-z * and subsequently the milling an insert using these data points x-y-z *.

Diese Ausführungsform ist besonders bevorzugt, wenn die zu verbindende beschädigte Fläche des Holzgegenstandes flach ist.This embodiment is particularly forthcoming zugt if the connected to be connected damaged surface of the wooden object is flat.

Zum Erstellen eines Abdruckes wird dazu auf die zu verbindende beschädigte Fläche des Holzgegenstandes eine Substanz aufgebracht, die unter Druck verformbar ist und diese Form nach Wegfall des Druckes und entfernen des formgebenden Gegenstückes – ggf. nach einer gewissen Zeit zur Aushärtung – behält. Beispiele für derartige Substanzen sind Gips und plastische Kunststoffe. Zum Schutz des Holzgegenstandes ist es besonders bevorzugt, wenn sich zwischen Holzgegenstand und Abdruck eine Schutzschicht befindet. Dies kann beispielsweise eine Kunststofffolie sein. Eine derartige Folie ist vorzugsweise elastisch und dünn. Sie kann mit Hilfe von Vakuum an die jeweilige Fläche angesaugt werden, um so die Kontur der Oberfläche besser wiederzugeben. Dabei ist es sowohl möglich die Folie holzgegenstandsseitig als auch abdruckseitig durch das Vakuum zu spannen. Es ist bevorzugt, wenn das Vakuum auf Seiten des Holzgegenstandes angelegt wird. In einer besonders bevorzugten Ausführungsform wird als Material für den Abdruck Gips verwendet und eine Folie auf Seite des Holzgegenstandes mit einem Vakuum fixiert. Werden plastische Kunststoffe als Material für den Abdruck verwendet, so werden sie auf Temperaturen im Bereich von 25 bis 150°C erwärmt und dann auf die zu verbindende beschädigte Fläche des Holzgegenstandes gedrückt. Um den Holzgegenstand nicht zu hohen Temperaturen auszusetzen ist es bevorzugt, dass die Temperatur unter 120°C, bevorzugt unter 100°C, besonders bevorzugt unter 80°C liegt und der Temperaturbereich von 40 bis 60°C ist am meisten bevorzugt. Dieses Verfahren ist besonders bevorzugt, wenn der Holzgegenstand hinter der zu verbindenden beschädigten Fläche eine Dicke von mindestens 2 mm, bevorzugt mindestens 5 mm aufweist.To the Creating an impression is done on the damaged surface to be joined Wooden object applied a substance that deforms under pressure is and this shape after elimination of the pressure and remove the shaping Counterpart - if necessary after a certain time for curing - reserves. Examples for such Substances are gypsum and plastic. To protect the Wooden object, it is particularly preferred when between Wooden object and imprint is a protective layer. This can for example, be a plastic film. Such a film is preferably elastic and thin. It can be sucked by vacuum to the respective surface to better reflect the contour of the surface. there it is both possible the film wood article side as well as the impression side by the vacuum to stretch. It is preferred if the vacuum is on the side of the wood article is created. In a particularly preferred embodiment is used as material for the impression plaster used and a slide on the side of the wooden object with fixed in a vacuum. Be plastic as a material for the Impression used, they are at temperatures in the range of 25 to 150 ° C heated and then pressed onto the damaged surface of the wooden article to be joined. Around it is not exposing the wooden object to high temperatures preferred that the temperature below 120 ° C, preferably below 100 ° C, particularly preferred below 80 ° C and the temperature range of 40 to 60 ° C is most preferred. This method is particularly preferred when the wood article behind the damaged one area has a thickness of at least 2 mm, preferably at least 5 mm.

Hat der Abdruck die gewünschte Form angenommen, wird er wieder von dem Holzgegenstand entfernt. Hierzu kann es notwendig sein, den Abdruck vor dem Entfernen auszuhärten. Dies kann z. B. durch Wärme, durch Strahlung, durch chemische Reaktion oder durch Änderung des Aggregatzustandes erfolgen. Der so gewonnene Abdruck wird dann abgetastet. Dies kann auf verschiedene Weise erfolgen, z. B. mechanisch oder optisch. Beim mechanischen Abtasten wird ein Tastkopf in der x-y-Ebene über die Abdruckfläche bewegt und jeweils für ein x-y-Wertepaar der z*-Wert ermittelt, bei dem der Tastkopf mit dem Abdruck in Berührung kommt, wenn er in Richtung der z-Achse bewegt wird. Der Tastkopf kann dabei unterschiedlich geformt sein. z. B. a) zylindrisch, β) elliptisch oder χ) rund, wobei der Durchmesser z. B. 1 mm betragen kann. Die verschiedenen Formen haben jeweils bestimmte Vorteile. So ist a) einfach in der Umrechnung (1:1), β) und χ) liefern bei größeren Neigungen und schmaleren Vertiefungen exaktere Werte. Das Raster kann mit unterschiedlicher Güte erstellt werden. Für das erfindungsgemäße Verfahren ist es vorteilhaft, wenn in x-y-Richtung der Abstand von Messpunkt zu Messpunkt weniger als 0,5 mm, vorzugsweise weniger als 0,2 mm und besonders bevorzugt weniger als 0,1 mm beträgt. Dabei sollte der Abstand zwischen den einzelnen Messpunkten umso kleiner gewählt werden, je stärker das Geländeprofil ist, d. h. je größer die Veränderung des z-Wertes von einem gegebenen x-y-Messpunkt zum direkt benachbarten x-y-Messpunkt ist. Wird ein optisches Messverfahren verwendet, wird ein Messkopf in der x-y-Ebene über die Abdruckfläche bewegt und jeweils für ein x-y-Wertepaar der z*-Wert ermittelt. Dies kann z. B. durch Interferenzmessung mittels Laser erfolgen. Das optische Messverfahren hat gegenüber dem mechanischen Messverfahren den Vorteil, dass es eine noch feinere Rasterung und eine noch genauere Messung des jeweiligen z*-Wertes erlaubt. Zur Verbesserung der optischen Eigenschaften des Holzgegenstandes kann es vorteilhaft sein, die zu vermessende Fläche reversibel oder dauerhaft mit einer Beschichtung zu versehen, die auf Grund ihrer optischen Eigenschaften in Bezug auf ihr Reflexionsverhalten dem Holz des Holzgegenstandes überlegen ist.Has the impression the desired Form taken, it is removed again from the wooden object. For this it may be necessary to cure the impression before removal. This can z. By heat, by radiation, by chemical reaction or by change of the aggregate state. The impression thus obtained then becomes sampled. This can be done in various ways, eg. B. mechanically or optically. When mechanical scanning is a probe in the x-y plane over the impression area moved and each for an x-y pair of values of z * value determined at which the probe with the Imprint in contact comes when it is moved in the direction of the z-axis. The probe can be shaped differently. z. B. a) cylindrical, β) elliptical or χ) round, the diameter z. B. may be 1 mm. The different Shapes each have certain advantages. So is a) easy in the Conversion (1: 1), β) and χ) deliver at greater inclinations and narrower wells more exact values. The grid can with created different quality become. For the inventive method it is advantageous if in x-y direction the distance from the measuring point to measuring point less than 0.5 mm, preferably less than 0.2 mm and more preferably less than 0.1 mm. The distance should be be chosen smaller between the individual measuring points, the stronger the terrain profile is, d. H. the bigger the change of the z-value from a given x-y measuring point to the directly adjacent one x-y point is. If an optical measuring method is used, a measuring head in the x-y plane over the impression area moved and each for an x-y value pair of the z * value is determined. This can be z. B. by interference measurement done by laser. The optical measuring method has compared to mechanical measuring method has the advantage that it is an even finer Screening and an even more accurate measurement of the respective z * value allowed. To improve the optical properties of the wooden object It may be advantageous, the surface to be measured reversible or permanent to be provided with a coating due to their optical Properties relating to their reflection behavior the wood of the Superior wooden object is.

Die so erhaltenen x-y-z*-Werte werden aufgenommen. Dies kann z. B. in einer Textdatei erfolgen. Anschließend werden die Daten mit einer CAD Software z. B. NCCAd der Firma Böhm in eine Fräsdatei z. B. eine Stl-Datei umgewandelt. Mit einer Fräse wird dann unter Verwendung der Datenpunkte x-y-z* – z. B. vorliegend in Form einer Stl- Datei – ein Einsatzstück gefräst. Alternativ kann auch unter Verwendung der Punktdatei mit den x-y-z*-Werten direkt, d. h. ohne weitere Datenformatänderungen gefräst werden, wenn das Tastraster und der Taster dem Fräsmuster und dem Fräser entspricht. Als Ausgangsmaterial dient jeweils ein Holzstück. Dieses besteht vorzugsweise aus derselben Holzart wie der beschädigte Holzgegenstand.The thus obtained x-y-z * values are recorded. This can be z. In a text file. Subsequently, the data with a CAD software z. B. NCCAd the company Böhm in a milling file z. B. converted a stl file. Using a milling cutter is then used of the data points x-y-z * - z. B. present in the form of a Stl file - milled an insert. alternative can also be done using the point file with the x-y-z * values directly, d. H. to be milled without further data format changes, if the stylus and the stylus correspond to the milling pattern and the milling cutter. The starting material is a piece of wood. This is preferably from the same wood species as the damaged wooden object.

Das so herstellbare Einsatzstück bildet einen weiteren Gegenstand der vorliegenden Erfindung.The so manufacturable insert forms a further subject of the present invention.

In einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung erfolgt zunächst das Abtasten der zu verbindenden beschädigten Fläche des Holzgegenstandes unter Aufnahme von Datenpunkten x-y-z, das Umwandeln dieser Datenpunkte x-y-z durch ein Spiegelungsverfahren in Datenpunkte x-y-z* und das Fräsen eines Einsatzstückes unter Verwendung dieser Datenpunkte x-y-z*.In another embodiment The present invention initially performs the scanning of the to be connected damaged area of the wooden object taking data points x-y-z, the Transform these data points x-y-z by a mirroring method in data points x-y-z * and milling an insert using these data points x-y-z *.

Dabei erfolgt das Abtasten der zu verbindenden beschädigten Fläche des Holzgegenstandes unter Aufnahme von Datenpunkten x-y-z so, wie oben das Abtasten des Abdrucks beschrieben worden ist. Der Vorteil dieser Ausführungsform gegenüber der zuerst beschriebenen liegt darin, dass kein Abdruck erstellt werden muss. Dies spart Material und Zeit. Außerdem kann kein Kontakt von Abdruckmaterial und Holzgegenstand zustande kommen, so dass der Holzgegenstand nicht beschädigt werden kann. Außerdem weist ein Abdruck oft mehr Fehler auf oder kann beim erhärten/abnehmen leichter verformen. Weitere den Holzgegenstand potentiell schädigende Handlungen wie Erwärmen sind ebenfalls nicht erforderlich. Erfolgt das Abtasten optisch, so kann die Oberflächenstruktur der zu verbindenden beschädigten Fläche des Holzgegenstandes vollkommen berührungslos ermittelt werden.In this case, the scanning of the damaged surface of the wooden object to be connected takes place with the recording of data points xyz, as described above, the scanning of the impression. The advantage of this embodiment over the first described is that no imprint needs to be created. This saves material and time. In addition, no contact between the impression material and the wooden object can be made, so that the wooden object can not be damaged. In addition, an impression often has more errors or can deform more easily during hardening / slimming. Other potentially harmful to the wood item acts such as heating are also not required. If the scanning is done optically, the surface structure of the damaged surface of the wooden object to be connected can be determined completely contactless.

Das Umwandeln der Datenpunkte x-y-z durch ein Spiegelungsverfahren in Datenpunkte x-y-z* kann durch die üblichen Rechenoperationen erfolgen. Es ist dabei bevorzugt, wenn die Datenpunkte einzeln gespiegelt werden. Eine Korrektur der Datenpunkte kann insbesondere erforderlich sein, wenn der Tastkopf vom Fräskopf abweicht. Einzelpunktspiegelung und Korrektur bieten ein Höchstmaß an Genauigkeit, was insbesondere an Kanten des Holzgegenstandes wichtig ist. Spiegelungsverfahren, die z. B. mit Dreiecksflächen oder Geraden arbeiten, können aber ebenso verwendet werden.The Converting the data points x-y-z by a mirroring method in Data points x-y-z * can be made by the usual arithmetic operations. It is preferred if the data points are mirrored individually become. A correction of the data points may be required in particular be when the probe from the milling head differs. Single-point mirroring and correction provide the highest level of accuracy, which is especially important on edges of the wooden object. Mirroring process the z. B. with triangular surfaces or straights can work but also used.

Die so erhaltenen x-y-z*-Werte werden dann wie bei der oben beschriebenen Ausführungsform verwendet, um damit aus einem Holzstück ein Einsatzstück zu fräsen.The then obtained x-y-z * values are then as described above Embodiment used to make it out of a piece of wood an insert to mill.

Auch das so herstellbare Einsatzstück bildet einen Gegenstand der vorliegenden Erfindung.Also the so-produced insert forms an object of the present invention.

Es ist weiterhin bevorzugt, wenn das Verfahren einen weiteren Verfahrensschritt umfasst, in dem das so erhaltene Einsatzstück an der beschädigten Fläche des Holzgegenstandes befestigt wird. Ein Verfahren wie oben beschrieben, bei dem b) bis e) ausgeführt werden, ist bevorzugt.It is furthermore preferred if the method comprises a further method step in which the thus obtained insert on the damaged surface of Wooden object is attached. A method as described above in the b) to e) executed are preferred.

Befinden sich an der beschädigten Stelle des Holzgegenstandes z. B. Holzreste, Späne oder Tunnel, so ist es besonders bevorzugt, dieses defekte Holz zu entfernen, bevor das oben beschriebene Verfahren durchgeführt wird. Ein Verfahren, dass die Schritte a) bis e) umfasst, ist besonders bevorzugt.Are located to be damaged Place the wooden object z. As wood residues, shavings or tunnels, it is special preferred to remove this defective wood before the above described Procedure performed becomes. A method comprising steps a) to e) is particular prefers.

Das oben beschriebene Verfahren ist grundsätzlich für alle Holzgegenstände verwendbar. Es ist allerdings bevorzugt, wenn der Holzgegenstand ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus: Musikinstrumenten, wie Streich- und Zupfinstrumenten, z. B. Fidel, Rebec, Violine, Viola, Viola da Gamba, Violonchello, Kontrabass, Rabab, Kamangah, Sarangi, Gitarre, Harfe; Möbeln, wie Tisch, Stuhl, Schrank, Regal, Sekretär, Bilderrahmen, und Antiquitäten wie z. B. Holzkreuz, Rahmen, Figuren und Flachreliefe.The The method described above is basically usable for all wood articles. However, it is preferred if the wood article is selected from the group consisting of: musical instruments, such as string and Plucked instruments, z. B. Fidel, Rebec, violin, viola, viola da gamba, Violonchello, Double Bass, Rabab, Kamangah, Sarangi, Guitar, Harp; furniture, like table, chair, cupboard, shelf, secretary, picture frames, and antiques like z. B. wooden cross, frames, figures and bas-reliefs.

Ein Verfahren wie oben beschrieben ist für alle Holzarten des Holzgegenstandes und des Holzstückes geeignet. Dabei ist des bevorzugt, wenn Holzgegenstand und Holzstück aus derselben Holzart bestehen. Ein Verfahren, bei dem das Holz des Holzgegenstandes und/oder das Holz des Einsatzstückes ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus: Ahorn, Fichte, Ebenholz, Pappel, Weide und Birne ist besonders bevorzugt.One Method as described above is for all wood species of the wood article and the piece of wood suitable. It is preferred if the wood object and piece of wood from the same Consist of wood species. A method in which the wood of the wooden object and / or the wood of the insert selected is made up of: maple, spruce, ebony, poplar, Pasture and pear are particularly preferred.

Grundsätzlich hängt die Passgenauigkeit von Holzgegenstand und Einsatzstück davon ab, wie genau das Abtasten ist. Es ist daher ein Verfahren bevorzugt, bei dem das Abtasten in einem Raster erfolgt. Es handelt sich dabei vorzugsweise um ein x-y-Raster. Andere Geometrien sind aber auch möglich. Ein Raster im erfindungsgemäßen Verfah ren weist vorzugsweise eine Dichte von mindestens 0,05 Punkt, vorzugsweise mindestens 0,1 Punkt, weiter bevorzugt mindestens 1 Punkt, noch weiter bevorzugt mindestens 10 Punkten pro mm2 abzutastender Oberfläche auf.Basically, the accuracy of fit of the wood article and insert depends on how accurate the scan is. Therefore, a method is preferred in which the scanning takes place in a grid. It is preferably an xy-grid. Other geometries are also possible. A raster in the method according to the invention preferably has a density of at least 0.05 point, preferably at least 0.1 point, more preferably at least 1 point, even more preferably at least 10 points per mm 2 surface to be scanned.

Eine weitere Verbesserung der Passgenauigkeit kann erzielt werden, indem bei der Spiegelung außerdem Korrekturen durch Tastkopffehler (z. B. erreicht u. U. ein zylindrischer Taster nicht die volle Tiefe auf einer Fläche) oder zusätzlich Wölbungskorrekturen z. B. für Decken oder Bodenwölbungen an Streichinstrumenten vorgenommen werden.A Further improvement of the fit can be achieved by in the mirror as well Corrections due to probe errors (eg, a cylindrical one may be reached Button not the full depth on a surface) or in addition buckle corrections z. For example Ceilings or floor vaults be made on stringed instruments.

Das erfindungsgemäße Einsatzstück weist vorzugsweise eine Passgenauigkeit zum Bereich einer Beschädigung eines Holzgegenstandes auf, die größer als 60%, vorzugsweise größer als 80% und besonders bevorzugt größer als 90% ist. Dabei wird unter Passgenauigkeit im Sinne dieser Erfindung der Anteil in % der dem Bereich einer Beschädigung eines Holzgegenstandes zugewandten Fläche des Einsatzstückes verstanden, der direkt die Oberfläche dieser beschädigten Fläche des Holzgegenstandes berührt, wenn Einsatzstück und Holzgegenstand einander in geeigneter Weise angenähert werden. Der Anteil an der Fläche kann z. B. optisch bestimmt werden, indem eine Oberfläche mit einem Farbstoff, z. B. Graphit versehen wird und dann nach in Kontakt bringen der beiden Flächen der Anteil der geschwärzten Fläche des Gegenstückes gemessen wird.The insert according to the invention preferably has an accuracy of fit to the area of damage of a wooden object on that larger than 60%, preferably greater than 80%, and more preferably greater than 90% is. This is under fit in the sense of this invention the proportion in% of the area of damage of a wooden object facing surface of the insert understood that directly the surface of this damaged area of the Touched wooden object, if insert and wooden object are suitably approximated to each other. The proportion of the area can z. B. optically determined by a surface with a dye, for. B. graphite is provided and then in contact bring the two surfaces the proportion of the blackened area of the counterpart is measured.

Die Verwendung eines Einsatzstückes zur Restauration eines Holzgegenstandes bildet ebenso einen Gegenstand der vorliegenden Erfindung wie die Verwendung einer Fräsmaschine zum Herstellen eines erfindungsgemäßen Einsatzstückes.The Use of an insert for the restoration of a wooden object also forms an object of the present invention such as the use of a milling machine for producing an insert according to the invention.

Auch ein restaurierter Holzgegenstand umfassend ein erfindungsgemäßes Einsatzstück und ein restaurierter Holzgegenstand hergestellt nach einem erfindungsgemäßen Verfahren bilden Gegenstände der vorliegenden Erfindung.Also a restored wooden article comprising an insert according to the invention and a restored wood article produced by a process according to the invention form objects of the present invention.

Die Erfindung wird im Folgenden durch ein Beispiel weiter beschrieben:The The invention will be further described by way of example below:

Beispiel 1:Example 1:

Bei einer Violine wurden im Unterklotzbereich der Decke schadhafte Stellen, d. h. alte Reparaturen, Holzkitt, falsch verleimte Ansatzstücke, mit einem Rundstecheisen entfernt. Die Fläche wurde vorsichtig mit einer Ziehklinge geglättet. Scharfe Kanten wurden gebrochen (ca. auf 1 mm Radius)at a violin became damaged in the lower part of the ceiling, d. H. old repairs, wooden putty, wrongly glued extensions, with one Round bars removed. The area was gently smoothed with a scraper blade. Sharp edges were broken (about 1 mm radius)

Mit einer Portalfräsmaschine der Firma Böhm wurde der schadhafte Bereich rechteckig im 0,33 mm x-y-Raster mit einem abgerundeten Taster abgetastet.With a portal milling machine the company Böhm The defective area was rectangular in the 0.33 mm x-y grid with scanned a rounded button.

Die so erhaltenen Datenpunkte x-y-z wurden punktförmig gespiegelt und ergaben einen Satz Datenpunkte x-y-z*.The Data points x-y-z obtained in this way were mirrored in spots and gave a set of data points x-y-z *.

Dann wurde mit diesen Werten mit Hilfe des Programms nccad der Firma Böhm eine Stl-Datei erstellt und mit einer CNC-Portalfräsmaschine mit einem Fräskopf von 1 mm im 0,25 mm Raster in x und y Richtung zunächst grob, dann fein ein Einsatzstück erstellt.Then was using these values with the help of the program nccad the company Böhm one Stl file created and equipped with a CNC portal milling machine with a milling head of 1 mm in 0.25 mm grid in the x and y direction, first coarse, then finely created an insert.

1 Holzgegenstand und Einsatzstück
Anschließend wurden Holzgegenstand und Einsatzstück miteinander verleimt.
1 Wooden object and insert
Subsequently, wood article and insert were glued together.

2 zu reparierender Unterklotzbereich einer Violine 2 Underpad area of a violin to be repaired

3 vorbereiteter Deckenbereich und nach Abtastung erstelltes Einsatzstück 3 Prepared ceiling area and sample created by sampling

4 eingeleimtes und an der Oberseite verschnittenes Einsatzstück 4 glued and cut at the top insert

Claims (16)

Verfahren zur Restauration von Holzgegenständen umfassend: a) optional das Entfernen von defektem Holz im Bereich der Beschädigung eines Holzgegenstandes b) i das Abtasten der zu verbindenden beschädigten Fläche des Holzgegenstandes unter Aufnahme von Datenpunkten x-y-z oder ii das Erstellen eines Abdruckes der zu verbindenden beschädigten Fläche, c) i das Umwandeln der Datenpunkte x-y-z aus b) i durch ein Spiegelungsverfahren in Datenpunkte x-y-z* oder ii das Abtasten des Abdruckes aus b1) ii unter Aufnahme von Datenpunkten x-y-z* d) das Fräsen eines Einsatzstückes unter Verwendung der Datenpunkte x-y-z* aus c) e) optional das Befestigen des Einsatzstückes aus d) an der beschädigten Fläche des Holzgegenstandes.Method for restoring wooden objects comprising: a) optional removal of broken wood in the area of damage to one Wooden object b) i scanning the damaged area to be joined Wooden object with data points x-y-z or ii creating an impression of the damaged area to be connected, c) i converting the data points x-y-z from b) i by a mirroring method in data points x-y-z * or ii scanning the impression off b1) ii taking data points x-y-z * d) milling a the insert using the data points x-y-z * from c) e) optional attaching the insert from d) on the damaged area of the wooden object. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem b) bis e) ausgeführt werden.The method of claim 1, wherein b) to e) are carried out. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, bei dem a) bis e) ausgeführt werden.A method according to claim 1 or 2, wherein a) to e) executed become. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, bei dem der Holzgegenstand ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus: Musikinstrumenten, wie Streich- und Zupfinstrumenten, z. B. Fidel, Rebec, Violine, Viola, Viola da Gamba, Violoncello, Kontrabass, Rabab, Kamangah, Sarangi, Gitarre, Harfe; Möbeln, wie Tisch, Stuhl, Schrank, Regal, Sekretär, Bilderrahmen, und Antiquitäten wie z. B. Holzkreuz, Rahmen, Figuren und Flachreliefe.The method of claim 1 to 3, wherein the wood article selected is from the group consisting of: musical instruments, such as string and plucked instruments, e.g. B. Fidel, Rebec, violin, viola, viola da Gamba, Violoncello, Double Bass, Rabab, Kamangah, Sarangi, Guitar, Harp; furniture, like table, chair, cupboard, shelf, secretary, picture frames, and antiques like z. B. wooden cross, frames, figures and bas-reliefs. Verfahren nach Anspruch 1 bis 4, bei dem das Holz des Holzgegenstandes und/oder das Holz des Einsatzstückes ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus: Ahorn, Fichte, Ebenholz, Pappel, Weide und BirneThe method of claim 1 to 4, wherein the wood the wood article and / or the wood of the insert is selected from the group consisting of: maple, spruce, ebony, poplar, willow and pear Verfahren nach Anspruch 1 bis 5, bei dem das Abtasten in b) in einem Raster erfolgt.The method of claim 1 to 5, wherein the scanning in b) takes place in a grid. Verfahren nach Anspruch 6, bei dem das Raster eine Dichte von mindestens 0,05 Punkten pro mm2 hat.The method of claim 6, wherein the grid has a density of at least 0.05 points per mm 2 . Verfahren nach Anspruch 1 bis 7, bei dem das Abtasten mechanisch und/oder optisch erfolgt.The method of claim 1 to 7, wherein the scanning mechanically and / or optically. Verfahren nach Anspruch 1 bis 8, bei dem das Spiegelungsverfahren die einzelnen Datenpunkte spiegelt.The method of claim 1 to 8, wherein the mirroring method reflects the individual data points. Verfahren nach Anspruch 1 bis 9, bei dem bei der Spiegelung außerdem Wölbungskorrekturen erfolgen und/oder Tastkopfkorrekturen erfolgen.The method of claim 1 to 9, wherein in the Mirroring as well curvature correction done and / or probe corrections done. Einsatzstück, herstellbar gemäß einem der Ansprüche 1 bis 10.Insert, producible according to a the claims 1 to 10. Einsatzstück nach Anspruch 11, das eine Passgenauigkeit zum Bereich einer Beschädigung eines Holzgegenstandes aufweist, die größer als 60% ist.insert according to claim 11, which is a registration accuracy to the area of damage of a Wooden article that is greater than 60%. Verwendung eines Einsatzstückes zur Restauration eines Holzgegenstandes.Use of an insert for the restoration of a Wooden object. Verwendung einer Fräsmaschine zum Herstellen eines Einsatzstückes gemäß Anspruch 11 und 12.Use of a milling machine for producing a the insert according to claim 11 and 12. Restaurierter Holzgegenstand umfassend ein Einsatzstück gemäß Anspruch 11 und 12.A restored wooden article comprising an insert according to claim 11 and 12. Restaurierter Holzgegenstand hergestellt nach einem Verfahren gemäß Anspruch 1 bis 10.Restored wooden object made after one Method according to claim 1 to 10.
DE200810058547 2008-11-21 2008-11-21 Insert for wooden objects and method for their restoration Withdrawn - After Issue DE102008058547B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810058547 DE102008058547B4 (en) 2008-11-21 2008-11-21 Insert for wooden objects and method for their restoration

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810058547 DE102008058547B4 (en) 2008-11-21 2008-11-21 Insert for wooden objects and method for their restoration

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102008058547A1 true DE102008058547A1 (en) 2010-05-27
DE102008058547B4 DE102008058547B4 (en) 2013-10-17

Family

ID=42114553

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200810058547 Withdrawn - After Issue DE102008058547B4 (en) 2008-11-21 2008-11-21 Insert for wooden objects and method for their restoration

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008058547B4 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT378727B (en) * 1982-05-13 1985-09-25 Zuckermann Gmbh Maschf DEVICE FOR CROSS AND / OR LONG EDITING OF WOOD WORKPIECES
US20020053371A1 (en) * 2000-11-09 2002-05-09 Pikna Richard G. Duplicator device for radial arm saw

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5454422A (en) * 1992-10-29 1995-10-03 Kitagawa Kogyo Co., Ltd. Woodworking machines

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT378727B (en) * 1982-05-13 1985-09-25 Zuckermann Gmbh Maschf DEVICE FOR CROSS AND / OR LONG EDITING OF WOOD WORKPIECES
US20020053371A1 (en) * 2000-11-09 2002-05-09 Pikna Richard G. Duplicator device for radial arm saw

Also Published As

Publication number Publication date
DE102008058547B4 (en) 2013-10-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0372302B1 (en) Coordinates measuring machine with one or more aluminium guiding elements
DE102019112312A1 (en) Method and device for three-dimensional detection of a fiber material surface
EP2282244A1 (en) Device for processing workpieces
DE102021114200B3 (en) Method and device for determining the sensor quality of a laser light section sensor
DE102016222210A1 (en) Process for additive production with designation of a construction platform by reference points
DE3017600A1 (en) MEASURING RESIDUAL VOLTAGE BY LOCAL MELTING
DE102008058547A1 (en) Wooden objects e.g. violin, restoring method, involves scanning impression by recording set of data points, milling insert pieces by using set of data points, and optionally fastening insert pieces at damaged surface of wooden object
EP3263839A1 (en) Method for optimizing a design of a rotor blade and corresponding rotor blade
DE2101012B2 (en) Turbine blade gauge
EP2104832B1 (en) Method and device for determining the outlet cross section of a component of a gas turbine
AT501045B1 (en) DEVICE FOR ENGRAVING
DE102010024226A1 (en) Producing or repairing component, preferably components of turbomachine, comprises applying first material layer on base and solidifying, producing first component portion, and applying second material layer on produced component portion
WO2003071225A1 (en) Thermally compensated test piece for coordinate measuring machines
DE102018104052A1 (en) Method for applying a marking on the inner surface of a rotor blade half shell of a wind energy plant
EP0270487B1 (en) Caliper rule
DE102007024369A1 (en) Method of making a model and semi-finished product
DE102007014458A1 (en) Method for forming ring-shaped secondary parts for denture constructions, involves milling ring opening, where ring openings are finely milled, which is accomplished as computer-aided manufacturing process
DE102013209179A1 (en) Method for the repair of components
DE102010012973B4 (en) Method and device for producing a stamping mold
DE102020201492B4 (en) Measuring device, system for processing a vehicle part and measuring method
DE102022113157B3 (en) Method for determining a corrected height signal from measurement data obtained using optical coherence tomography, and associated measuring device
DE4243807C2 (en) Device for checking the flatness and the position of a flat bar for a card
DE19540364C2 (en) Method and device for measuring the shrinkage behavior of adhesives, in particular reactive resin adhesives
DE2102488C3 (en) Penetration depth measurement method for determining molecular or structure-related material anisotropies as well as device for carrying out the method
DE102004027456B3 (en) Test system comprises two or more plates whose surface carries structure which can be transferred to plastic components, plates being connected at angles corresponding to angled surfaces in mold

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licences declared
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20120130

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20140118

R120 Application withdrawn or ip right abandoned